EP1490524B2 - Verfahren und vorrichtung zur konvektiven wärmeübertragung zwischen einem wärmeübertragunsmittel und der oberfläche eines werkstückes - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur konvektiven wärmeübertragung zwischen einem wärmeübertragunsmittel und der oberfläche eines werkstückes Download PDF

Info

Publication number
EP1490524B2
EP1490524B2 EP03717150A EP03717150A EP1490524B2 EP 1490524 B2 EP1490524 B2 EP 1490524B2 EP 03717150 A EP03717150 A EP 03717150A EP 03717150 A EP03717150 A EP 03717150A EP 1490524 B2 EP1490524 B2 EP 1490524B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat transfer
nozzle
transfer medium
coil
faces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03717150A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1490524B1 (de
EP1490524A2 (de
Inventor
Rolf-Josef Schwartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARTZ, EVA
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=28042845&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1490524(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE10227499A external-priority patent/DE10227499A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1490524A2 publication Critical patent/EP1490524A2/de
Publication of EP1490524B1 publication Critical patent/EP1490524B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1490524B2 publication Critical patent/EP1490524B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/767Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material with forced gas circulation; Reheating thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/667Quenching devices for spray quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire

Definitions

  • the invention relates to a method for convective heat transfer between a heat transfer medium and the end faces of a wound metal strip in the form of a coil, wherein the end faces of the metal strip are acted upon by means of at least one rotatable nozzle wall with the heat transfer medium.
  • the invention further relates to an apparatus for carrying out the method for convective heat transfer between a heat transfer medium and the end faces of a wound metal strip.
  • German Patent 35 03 089 C2 is a device for uniform loading of a flat surface of a workpiece with a gas known.
  • the surface of the workpiece is in particular the end face of a cylindrical band collar.
  • the admission of the gas takes place via slot-shaped nozzle openings in a nozzle bottom, wherein the nozzle openings are at an angle to the surface of the band.
  • German Patent 196 50 965 C1 is a device for uniformly applying a flat surface of a workpiece with a fluid known.
  • the surface of the workpiece is preferably also the end face of a cylindrical band collar.
  • the nozzle bottom for the application of the fluid is designed such that at the nozzle openings means for deflecting the nozzle jets are provided in a direction which forms an angle with the perpendicular to the nozzle bottom or at a substantially plane nozzle bottom with its planar reference surface.
  • the object of the invention is therefore to provide a method for convective heat transfer between a heat transfer medium and a surface, in particular the front side of a metal strip in the form of a wound cylindrical coil, through which the most uniform and high heat transfer is realized, without causing adverse effects Workpiece comes.
  • the object of the invention is also to provide a device for carrying out the method.
  • this object is achieved in that in the convective heat transfer between a heat transfer medium and the end faces of a wound metal strip in the form of a coil both end faces of the metal strip are acted upon by the heat transfer means by means of a respective rotatable nozzle wall with the heat transfer medium, wherein the heat transfer medium through a plurality of nozzle openings Nozzle wall flows and move during the heat treatment both nozzle walls and the end faces of the metal strip to each other.
  • a generic device for convective heat transfer between a heat transfer medium and the end faces of a wound metal strip in the form of a coil means for acting on the end faces of the metal strip are provided with the heat transfer means by means of at least one rotatable nozzle wall, wherein on both end sides a rotatable nozzle wall is arranged in each case of the metal strip, and a nozzle wall has a plurality of nozzle openings, and both nozzle walls and the end faces of the metal strip are movable relative to one another during the heat treatment.
  • the nozzle walls are movable while the coil is fixed, or a design includes both movable nozzle walls and moving coils.
  • a design has been selected in which the nozzle walls are movable during the heat treatment and the coil is fixed.
  • a chamber furnace of known design is equipped so that at the two end faces of an inserted cylindrical coil each have a nozzle wall which is rotatable about an axis of rotation, wherein the axis of rotation preferably corresponds to the major axis of the cylindrical coil or substantially parallel to this.
  • the term "substantially” includes angles of the order of 0 ° and 10 °.
  • the rotatable nozzle walls are provided with a plurality of nozzles whose arrangement and design is suitable for the purpose selected. For example, known hole, tube, slot and / or twist nozzles can be used.
  • a gas is conveyed as a heat transfer medium via a pressure box in the nozzle walls and flows through the nozzles on the end faces of the coil to be heated or cooled. Due to the rotation of the nozzle walls, the two end faces are uniformly charged with the gas, so that a very good heat transfer is ensured on the surface. Furthermore, due to the uniform application, there are no local temperature peaks or sinks at which areas of the workpiece to be treated are overheated or undercooled.
  • FIG. 1 is a section through a particularly preferred embodiment of a device for convective heat transfer between a heat transfer medium and a surface, in particular the end face of a wound metal strip in the form of a cylindrical coil shown.
  • a heat transfer medium a fluid or a gas may be used.
  • a gas is used for heat transfer.
  • the device comprises a pressure box 20 into which the coil 30 to be heated or cooled is introduced.
  • the coil is a cylindrically wound metal band.
  • the metal strip shown is wound around an axis 70, which runs horizontally in the figure, so that plane surfaces result on the end faces 31 and 32 of the coil.
  • a nozzle wall 10 and 11 is located substantially parallel to these end faces of the coil.
  • the mobility of the nozzle walls and the end faces of the coil to each other is achieved in the illustrated embodiment by movable nozzle walls, while the coil is fixed during the heat treatment.
  • the nozzle walls 10 and 11 are rotatable about a rotation axis 71, which preferably corresponds to the main axis 70 of the cylindrical coil 30 or extends substantially parallel thereto.
  • the rotation of the nozzle walls via a drive 40, the in Fig. 1 is not shown in detail, but is characterized by ellipsoid motion arrows.
  • the gas for heating or cooling of the coils are introduced into the pressure box 20.
  • the gas may be different types of gas suitable for the particular application.
  • N 2 , N 2 H 2 , air, water vapor, inert gas, hydrogen, exogas, or endogas can be used.
  • the flow of the gas within the pressure box is indicated graphically by arrows.
  • the gas flows through the nozzle walls 10 and 11 on each one end side of the coil.
  • the nozzle walls have for this purpose a plurality of openings, which may be formed differently.
  • slot nozzles 50 were selected, as shown in the figure Fig. 2 can be seen.
  • the gas flows out of the nozzle openings and bounces on the front sides of the coil, where the heat transfer takes place. This applies both to the heating and to the cooling of the coil material.
  • the seal can be adapted to the requirements in various ways.
  • the sealing gap can be low or the seal can be designed as a labyrinth or contact seal.
  • Fig. 2 is a plan to refer to a pressure chamber 20 with a circular nozzle wall 10.
  • the rotating nozzle wall is designed in this embodiment with slot nozzles 50.
  • other types of nozzles such as perforated, tubular or swirl nozzles can be used.
  • Pipe nozzles may be provided, for example, with an inner swirl body, as in Fig. 4 is shown.
  • FIG. 3 In the picture in Fig. 3 is a particularly preferred embodiment of a chamber furnace with integrated erfindunmonuxer device for heat transfer shown.
  • the pressure box 20 is located within the furnace and a coil 30 to be heated or cooled is positioned between the two nozzle walls 10 and 11.
  • the charging of the furnace with a coil takes place in this embodiment from below, which is shown graphically below the chamber of the furnace by dashed lines.
  • the control of the chamber furnace preferably takes place via control means with a program which expediently controls and regulates at least the temperature and the speed of the heat transfer medium in such a way that the best possible heat transfer is achieved. If an embodiment is selected with nozzle walls that are movable along their axis of rotation, the distance between the nozzle wall and end face of the coil can also be controlled and regulated so that the best possible flow adjusts.
  • FIG. 4 A preferred embodiment of one of the nozzles arranged in the nozzle walls 10, 11 is shown in the form of a pipe nozzle 81 with a swirl body 82 arranged therein.
  • the inventive design of a device with nozzle walls which are designed to be movable to the end faces of the coils to be heated or cooled, has various advantages.
  • uniformly charging the coil with the gas there are no temperature peaks or sinks, which could lead to a deterioration of the coil material.
  • the uniform loading of the coil with the heat transfer medium also leads to a better heat transfer than in conventional systems, whereby the residence time of the workpieces can be lowered in the ovens. This allows energy savings and a reduction in throughput times.
  • the installation of a separating nozzle box additionally improves the degree of utilization of the system.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur konvektiven Wärmeübertragung zwischen einem Wärmeübertragungsmittel und den Stirnflächen eines gewickelten Metallbandes in Form eines Coils, wobei die Stirnflächen des Metallbandes mittels wenigstens einer drehbaren Düsenwand mit dem Wärmeübertragungsmittel beaufschlagt werden.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur konvektiven Wärmeübertragung zwischen einem Wärmeübertragungsmittel und den Stirnflächen eines gewickelten Metallbandes.
  • Bei der Wärmebehandlung von Werkstücken spielt die Wärmeübertragung durch erzwungene Konvektion eine große Rolle, da sich durch sie große Leistungen übertragen und gleichmäßige Temperaturverteilungen erreichen lassen.
  • In der Praxis ist bei diesem Verfahren des Wärmeübergangs von einem strömenden Fluid oder Gas auf ein Werkstück eine besonders gleichmäßige Beaufschlagung des Werkstücks mit dem jeweiligen Wärmeübertragungsmittel erforderlich, da hier ein gleichmäßiger Wärmeübergang gewährleistet sein muss, ohne dass Unterschiede im örtlichen Wärmeübergang zu einer unterschiedlichen Aufheizung des Werkstücks führen. Die gleichmäßige Beaufschlagung stellt beispielsweise beim Erwärmen von Metallbändern, welche zu zylindrischen Coils aufgewickelt sind, ein großes Problem dar. Die Erwärmung derartiger Coils erfolgt typischerweise in Kammeröfen, in denen zur Verringerung der Glühzeit der Werkstücke ein möglichst hoher Wärmeübergang angestrebt wird. Je nach verwendetem Beblasungssystem im Kammerofen kann es jedoch zu großen örtlichen Unterschieden im Wärmeübergang kommen, was zu lokalen Überhitzungen des Werkstücks führt. Dies wiederum verursacht Werkstoffbeschädigungen beispielsweise in Form von Verfärbungen oder Beeinträchtigungen der angestrebten metallurgischen Eigenschaften der Metallbänder. Eine ähnliche Problematik gilt für den konvektiven Wärmeübergang beim Kühlen eines Werkstücks, bei dem es zu örtlichen Unterkühlungen kommen kann.
  • Aus der Praxis der konvektiven Erwärmung von Metallbändern in Form von gewickelten Coils sind feststehende Düsenwände bekannt, über die ein Fluid oder Gas auf die Stirnfläche eines zylindrischen Coils geführt wird. Zur Verbesserung des Wärmeübergangs werden beispielsweise Loch-, Rohr-, Schlitz- oder Dralldüsen verwendet.
  • Aus der Deutschen Patentschrift 35 03 089 C2 ist eine Vorrichtung zur gleichmäßigen Beaufschlagung einer planen Oberfläche eines Werkstückes mit einem Gas bekannt. Bei der Oberfläche des Werkstücks handelt es sich insbesondere um die Stirnfläche eines zylindrischen Bandbundes. Die Beaufschlagung mit dem Gas erfolgt über schlitzförmige Düsenöffnungen in einem Düsenboden, wobei die Düsenöffnungen in einem Winkel zur Oberfläche des Bandbundes stehen.
  • Aus der Deutschen Patentschrift 196 50 965 C1 ist eine Vorrichtung zur gleichmäßigen Beaufschlagung einer planen Oberfläche eines Werkstücks mit einem Fluid bekannt. Bei der Oberfläche des Werkstücks handelt es sich vorzugsweise ebenfalls um die Stirnfläche eines zylindrischen Bandbundes. Der Düsenboden zur Beaufschlagung mit dem Fluid ist so ausgestaltet, dass an den Düsenöffnungen Einrichtungen zur Ablenkung der Düsenstrahlen in eine Richtung vorgesehen sind, welche mit der Senkrechten auf den Düsenboden oder bei einem im Wesentlichen planen Düsenboden mit dessen ebener Bezugsfläche einen Winkel bildet.
  • Ferner ist es auf dem Gebiet des Abschreckens metallischer Werkstücke bekannt, abzuschreckende Bauteile auf einem Rost anzuordnen, über dem sich ein rotierendes Düsenfeld befindet, wie es beispielsweise in der Europäischen Patentschrift EP 0 796 920 B1 offenbart ist. In den bekannten Einrichtungen zur Gaserwärmung und Gaskühlung von Coils ist das Problem der lokalen Überhitzung oder Unterkühlung jedoch noch nicht vollständig gelöst, da trotz verschiedener Düsenformen und -anordnungen kein gleichmäßiger Wärmeübergang erreicht wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verfahren zur konvektiven Wärmeübertragung zwischen einem Wärmeübertragungsmittel und einer Oberfläche, insbesondere der Stirnseite eines Metallbands in Form eines gewickelten zylindrischen Coils, bereitzustellen, durch das ein möglichst gleichmäßiger und hoher Wärmeübergang realisiert wird, ohne dass es zu Beeinträchtigungen des Werkstücks kommt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ferner, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass bei der konvektiven Wärmeübertragung zwischen einem Wärmeübertragungsmittel und den Stirnflächen eines gewickelten Metallbandes in Form eines Coils beide Stirnflächen des Metallbandes mit dem Wärmeübertragungsmittel mittels jeweils einer drehbaren Düsenwand mit dem Wärmeübertragungsmittel beaufschlagt werden, wobei das Wärmeübertragungsmittel durch mehrere Düsenöffnungen einer Düsenwand strömt und sich während der Wärmebehandlung beide Düsenwände und die Stirnseiten des Metallbandes zueinander bewegen.
  • Die Aufgabe wird ferner dadurch gelöst, dass in einer gattungsgemäßen Vorrichtung zur konvektiven Wärmeübertragung zwischen einem Wärmeübertragungsmittel und den Stirnflächen eines gewickelten Metallbandes in Form eines Coils Mittel zur Beaufschlagung der Stirnflächen des Metallbandes mit dem Wärmeübertragungsmittel mittels wenigstens einer drehbaren Düsenwand vorgesehen sind, wobei an beiden Stirnseiten des Metallbandes jeweils eine drehbare Düsenwand angeordnet ist, und eine Düsenwand mehrere Düsenöffnungen aufweiset und beide Düsenwände und die Stirnseiten des Metallbandes während der Wärmebehandlung zueinander bewegbar sind.
  • Zur Beweglichkeit der Düsenwände und Stirnflächen eines Coils zueinander während der Wärmebehandlung ergeben sich zwei mögliche Bauformen. Die Düsenwände sind beweglich ausgeführt, während das Coil fest steht, oder eine Bauform beinhaltet sowohl bewegliche Düsenwände als auch bewegliche Coils.
  • In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das im Folgenden beschrieben wird, wurde eine Bauform gewählt, bei der die Düsenwände während der Wärmebehandlung beweglich sind und das Coil fest steht. Ein Kammerofen bekannter Bauart ist dazu so ausgestattet, dass sich an den beiden Stirnseiten eines eingebrachten zylindrischen Coils jeweils eine Düsenwand befindet, die um eine Rotationsachse drehbar ist, wobei die Rotationsachse vorzugsweise der Hauptachse des zylindrischen Coils entspricht oder im Wesentlichen parallel zu dieser verläuft. Dabei umfasst der Ausdruck "Im Wesentlichen" Winkel in der Größenordnung von 0° und 10°.
  • Die drehbaren Düsenwände sind mit mehreren Düsen versehen, deren Anordnung und Ausführung geeignet für den Zweck wählbar ist. Es können beispielsweise bekannte Loch-, Rohr-, Schlitz- und/oder Dralldüsen verwendet werden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird als Wärmeübertragungsmittel ein Gas über einen Druckkasten in die Düsenwände gefördert und strömt durch die Düsen auf die Stirnflächen des zu erwärmenden oder zu kühlenden Coils. Durch die Rotation der Düsenwände werden die beiden Stirnflächen gleichmäßig mit dem Gas beaufschlagt, so dass an der Oberfläche ein sehr guter Wärmeübergang gewährleistet ist. Ferner ergeben sich durch die gleichmäßige Beaufschlagung keine lokalen Temperaturspitzen oder -senken, bei denen Bereiche des zu behandelnden Werkstücks überhitzt oder unterkühlt werden.
  • Weitere Vorteile, Besonderheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Abbildungen.
  • Von den Abbildungen zeigt:
  • Fig. 1
    einen Schnitt durch ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur konvektiven Wärmeübertragung von einem Wärmeübertragungsmittel auf gewickelte Metallbänder;
    Fig. 2
    eine Stirnsicht auf eine Vorrichtung zur konvektiven Wärmeübertragung von einem Wärmeübertragungsmittel auf gewickelte Metallbänder;
    Fig. 3
    ein Ausführungsbeispiel eines Kammerofens mit integrierter erfindungsgemäßer Vorrichtung; und
    Fig. 4
    Rohrdüse mit innerem Drallkörper.
  • In der Abbildung in Fig. 1 ist ein Schnitt durch ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur konvektiven Wärmeübertragung zwischen einem Wärmeübertragungsmittel und einer Oberfläche, insbesondere der Stirnfläche eines gewickelten Metallband in Form eines zylindrischen Coils, dargestellt. Als Wärmeübertragungsmittel kann ein Fluid oder ein Gas zur Anwendung kommen. In diesem Ausführungsbeispiel wird zur Wärmeübertragung ein Gas verwendet.
  • Die Vorrichtung umfasst einen Druckkasten 20, in den das zu erwärmende oder zu kühlende Coil 30 eingebracht wird. Bei dem Coil handelt es sich um ein zylindrisch gewickeltes Metallband. Das dargestellte Metallband ist um eine Achse 70 gewickelt, die in der Abbildung waagerecht verläuft, so dass sich an den Stirnseiten 31 und 32 des Coils plane Oberflächen ergeben. Im Wesentlichen parallel zu diesen Stirnseiten des Coils befindet sich jeweils eine Düsenwand 10 und 11.
  • Die Beweglichkeit der Düsenwände und der Stirnflächen des Coils zueinander wird im dargestellten Ausführungsbeispiel durch bewegliche Düsenwände erreicht, während das Coil während der Wärmebehandlung fest steht. Die Düsenwände 10 und 11 sind dabei um eine Rotationsachse 71 drehbar, die vorzugsweise der Hauptachse 70 des zylindrischen Coils 30 entspricht oder im Wesentlichen parallel zu dieser verläuft. Die Rotation der Düsenwände erfolgt über einen Antrieb 40, der in Fig. 1 nicht im Detail dargestellt ist, sondern zeichnerisch durch ellipsoide Bewegungspfeile gekennzeichnet ist.
  • Das Gas zur Erwärmung oder Abkühlung der Coils kann beispielsweise mittels eines nicht dargestellten Ventilators in den Druckkasten 20 eingebracht werden. Bei dem Gas kann es sich um verschiedene Gasarten handeln, die sich für den jeweiligen Anwendungszweck eignen. Beispielsweise kann N2, N2H2, Luft, Wasserdampf, Schutzgas, Wasserstoff, Exogas, oder Endogas verwendet werden. Die Strömung des Gases innerhalb des Druckkastens ist zeichnerisch durch Pfeile gekennzeichnet. Das Gas strömt durch die Düsenwände 10 und 11 auf jeweils eine Stirnseite des Coils. Die Düsenwände weisen dazu mehrere Öffnungen auf, die verschieden ausgeformt sein können. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wurden Schlitzdüsen 50 gewählt, wie sie der Abbildung in Fig. 2 zu entnehmen sind. Das Gas strömt aus den Düsenöffnungen und prallt auf die Stirnseiten des Coils, wo der Wärmeübergang stattfindet. Dies gilt sowohl für die Erwärmung als auch für die Abkühlung des Coilmaterials.
  • Um die Einrichtung beispielsweise auf die Abmessungen verschiedener Coils einstellen zu können, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Düsenwände 10 und 11 zusätzlich beweglich entlang ihrer Rotationsachse 71 auszuführen. Dadurch lässt sich der Abstand 60 zwischen Düsenwänden und Stirnflächen des Coils auf die optimale Distanz für eine wirkungsvolle Anströmung einstellen. Der Antrieb 40 für diese Bewegung ist in Fig. 1 nicht im Detail dargestellt, sondern durch waagerechte Bewegungspfeile gekennzeichnet.
  • Um trotz beweglicher Düsenwände die Dichtigkeit zwischen Düsenwänden und Druckkasten zu gewährleisten, kann die Dichtung auf verschiedene Weisen den Anforderungen angepasst werden. Beispielsweise kann der Dichtungsspalt gering oder die Dichtung als Labyrinth- oder Kontaktdichtung ausgeführt werden.
  • Der Abbildung in Fig. 2 ist eine Aufsicht auf eine Druckkammer 20 mit einer kreisförmigen Düsenwand 10 zu entnehmen. Die rotierende Düsenwand ist in diesem Ausführungsbeispiel mit Schlitzdüsen 50 ausgeführt. Es können jedoch auch andere Düsentypen wie Loch-, Rohr- oder Dralldüsen verwendet werden. Rohrdüsen können beispielsweise mit einem inneren Drallkörper versehen sein, wie es in Fig. 4 dargestellt ist.
  • In der Abbildung in Fig. 3 ist ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Kammerofens mit integrierter erfindungemäßer Vorrichtung zur Wärmeübertragung dargestellt. Der Druckkasten 20 befindet sich innerhalb des Ofens und ein zu erwärmendes oder zu kühlendes Coil 30 ist zwischen den beiden Düsenwänden 10 und 11 positioniert. Die Beschickung des Ofens mit einem Coil erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel von unten, was zeichnerisch unterhalb der Kammer des Ofens durch gestrichelte Linien dargestellt ist.
  • Im speziellen Fall von Coils mit sehr geringen Breiten kann der Nutzraum des Ofens mittels wenigstens eines nachrüstbaren Düsenkastens geteilt werden. So können zwei oder mehr Coils in den Nutzraum eingebracht und beidseitig beaufschlagt werden. Ein solcher zusätzlicher Düsenkasten ist in den Figuren 1-4 nicht dargestellt.
    Die Steuerung des Kammerofens erfolgt vorzugsweise über Steuermittel mit einem Programm, das zweckmäßigerweise wenigstens die Temperatur und die Geschwindigkeit des Wärmeübertragungsmittels so steuert und regelt, dass sich ein möglichst optimaler Wärmeübergang einstellt. Wird eine Ausführungsform mit Düsenwänden gewählt, die entlang ihrer Rotationsachse beweglich sind, kann der Abstand zwischen Düsenwand und Stirnfläche des Coils ebenfalls so gesteuert und geregelt werden, dass sich eine möglichst optimale Anströmung einstellt.
  • In Fig. 4 ist eine bevorzugte Ausführung einer der in den Düserwänden 10,11 angeordneten Düsen in Formeiner Rohrdüse 81 mit darin angeordnetem Drallkörper 82 dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Ausführung einer Vorrichtung mit Düsenwänden, die zu den Stirnflächen des zu erwärmenden oder zu kühlenden Coils beweglich ausgeführt sind, weist verschiedene Vorteile auf. Durch die gleichmäßige Beaufschlagung des Coils mit dem Gas kommt es zu keinen Temperaturspitzen oder -senken, die zu einer Beeinträchtigung des Coilmaterials führen könnten. Es kommt beispielsweise zu keinen Verfärbungen oder Beeinträchtigungen der angestrebten metallurgischen Eigenschaften des gewickelten Metallbandes, so dass die gestellten Qualitätsanforderungen besser und einfacher erfüllt werden können.
  • Die gleichmäßige Beaufschlagung des Coils mit dem Wärmeübertragungsmittel führt ferner zu einem besseren Wärmeübergang als in herkömmlichen Anlagen, wodurch die Verweilzeit der Werkstücke in den Öfen gesenkt werden kann. Dies ermöglicht Energieeinsparungen und eine Verkürzung der Durchlaufzeiten. Der Einbau eines Trenndüsenkastens verbessert den Nutzungsgrad der Anlage zusätzlich.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10, 11
    Düsenwände
    20
    Druckkasten
    30
    Coil
    31, 32
    Stirnflächen des Coils
    40
    Antrieb
    50
    Düsenöffnungen
    60
    Abstand zwischen Düsenwand und Stirnfläche des Coils
    70
    Hauptachse des Coils
    71
    Rotationsachse der Düsenwände
    81
    Rohrdüse
    82
    Drallkörper

Claims (13)

  1. Verfahren zur konvektiven Wärmeübertragung zwischen einem Wärmeübertragungsmittel und den Stirnflächen eines gewickelten Metallbandes in Form eines Coils, wobei die Stirnflächen des Metallbandes mittels wenigstens einer drehbaren Düsenwand mit dem Wärmeübertragungsmittel beaufschlagt werden, dadurch gekennzeichnet, dass beide Stirnseiten des Metallbandes mittels jeweils einer drehbaren Düsenwand (10;11) mit dem Wärmeübertragungsmittel beaufschlagt werden, wobei das Wärmeübertragungsmittel durch mehrere Düsenöffnungen einer Düsenwand (10;11) strömt und sich während der Wärmebehandlung beide Düsenwände (10; 11) und die Stirnseiten des Metallbandes zueinander bewegen.
  2. Vorrichtung zur konvektiven Wärmeübertragung zwischen einem Wärmeübertragungsmittel und den Stirnflächen eines gewickelten Metallbandes in Form eines Coils, wobei die Vorrichtung Mittel zur Beaufschlagung der Stirnflächen des Metallbandes mit dem Wärmeübertragungsmittel mittels wenigstens einer drehbaren Düsenwand vorsieht, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Stirnseiten des Metallbandes jeweils eine drehbare Düsenwand (10;11) angeordnet ist, wobei eine Düsenwand (10;11) mehrere Düsenöffnungen aufweist und beide Düsenwände (10; 11) und die Stirnseiten des Metallbandes während der Wärmebehandlung zueinander bewegbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenwände (10; 11) um eine Rotationsachse (71) drehbar sind, die der Hauptachse (70) eines Coils (30) entspricht oder im Wesentlichen parallel zu dieser verläuft, wobei die Düsenwände (10; 11) im Wesentlichen parallel zu den Stirnseiten (31; 32) des Coils verlaufen.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeübertragungsmittel ein Fluid oder ein Gas ist.
  5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wenigstens einen Druckkasten (20) umfasst, in dem wenigstens ein Coil (30) und zwei Düsenwände (10; 11) angeordnet sind, wobei die Düsenwände auf den Stirnseiten (31; 32) des Coils (30) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wärmeübertragungsmittel durch den Druckkasten (20) und die Düsenwände (10; 11) auf die Stirnseiten (31; 32) des Coils (30) führbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventilator ein Gas in und/oder durch den Druckkasten (20) bläst.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenwände (10; 11) Schlitz-, Rohr-, Loch- und/oder Dralldüsen (50) aufweisen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenwände Rohrdüsen (81) aufweisen, welche mit jeweils einem inneren Drallkörper (82) versehen sind.
  10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung zwischen Düsenwänden (10; 11) und dem Druckkasten (20) als Labyrinth- oder Kontaktdichtung ausgeführt ist.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Steuermittel aufweist, die wenigstens die Temperatur und die Geschwindigkeit des Wärmeübertragungsmittels steuern.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel ein Steuerungs- und Regelungsprogramm beinhalten, das wenigstens die Temperatur und die Geschwindigkeit des Wärmeübertragungsmittels steuert.
  13. Ofenanlage, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine Vorrichtung zur konvektiven Wärmeübertragung von einem Wärmeübertragungsmittel auf eine Oberfläche aufweist, wobei die Vorrichtung durch einen oder mehrere der Ansprüche 2 bis 12 beschrieben ist.
EP03717150A 2002-03-15 2003-03-17 Verfahren und vorrichtung zur konvektiven wärmeübertragung zwischen einem wärmeübertragunsmittel und der oberfläche eines werkstückes Expired - Lifetime EP1490524B2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10211749 2002-03-15
DE10211749 2002-03-15
DE10227499 2002-06-19
DE10227499A DE10227499A1 (de) 2002-03-15 2002-06-19 Verfahren und Vorrichtung zur konvektiven Wärmeübertragung zwischen einem Wärmeübertragungsmittel und der Oberfläche eines Werkstückes
PCT/DE2003/000864 WO2003078665A2 (de) 2002-03-15 2003-03-17 Verfahren und vorrichtung zur konvektiven wärmeübertragung zwischen einem wärmeübertragungsmittel und der oberfläche eines werkstückes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1490524A2 EP1490524A2 (de) 2004-12-29
EP1490524B1 EP1490524B1 (de) 2005-08-24
EP1490524B2 true EP1490524B2 (de) 2009-01-21

Family

ID=28042845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03717150A Expired - Lifetime EP1490524B2 (de) 2002-03-15 2003-03-17 Verfahren und vorrichtung zur konvektiven wärmeübertragung zwischen einem wärmeübertragunsmittel und der oberfläche eines werkstückes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1490524B2 (de)
AT (1) ATE302858T1 (de)
AU (1) AU2003221601A1 (de)
WO (1) WO2003078665A2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503089A1 (de) 1985-01-30 1986-07-31 Carl Prof. Dr.-Ing. 5100 Aachen Kramer Vorrichtung zur gleichmaessigen beaufschlagung einer planen flaeche mit einem gas
EP0796920A1 (de) 1996-02-21 1997-09-24 Ipsen International GmbH Vorrichtung zum Abschrecken metallischer Werkstücke
DE19650965C1 (de) 1996-12-07 1998-08-13 Kramer Carl Vorrichtung zur gleichmäßigen Beaufschlagung einer planen Oberfläche eines Werkstückes mit einem Fluid

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05177240A (ja) * 1992-01-07 1993-07-20 Nippon Steel Corp 熱延コイルの冷却方法
JP3370562B2 (ja) * 1997-03-31 2003-01-27 川崎製鉄株式会社 熱延コイルの冷却方法およびその装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503089A1 (de) 1985-01-30 1986-07-31 Carl Prof. Dr.-Ing. 5100 Aachen Kramer Vorrichtung zur gleichmaessigen beaufschlagung einer planen flaeche mit einem gas
EP0796920A1 (de) 1996-02-21 1997-09-24 Ipsen International GmbH Vorrichtung zum Abschrecken metallischer Werkstücke
DE19650965C1 (de) 1996-12-07 1998-08-13 Kramer Carl Vorrichtung zur gleichmäßigen Beaufschlagung einer planen Oberfläche eines Werkstückes mit einem Fluid

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BOUWMAN J.W.: "Einsatz von Vakuum-Öfen für das Härten von Werkzeugen", FACHBERICHTE HÜTTENPRAXIS METALLWEITERVERARBEITUNG, vol. HEFT 4, 1984, pages 1 - 7
BOUWMAN J.W.: "High-Pressure Gas-Quenching in vacuum furnaces - ...", METALLURGIA, vol. 52, no. 2, February 1985 (1985-02-01), pages 52 - 53
CONYBEAR J.A.: "Vacuum Hardening of H-13 Die Steels : ...", INDUSTRIAL HEATING, August 1993 (1993-08-01), pages 45 - 48
EDENHOFER B.; BOUWMAN J.W.: "Progress in Design and Use of Vacuum Furnaces with High Pressure Gas Quench Systems", INDUSTRIAL HEATING, February 1988 (1988-02-01), ENGLAND, pages 12 - 16

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003221601A8 (en) 2003-09-29
EP1490524B1 (de) 2005-08-24
WO2003078665A2 (de) 2003-09-25
ATE302858T1 (de) 2005-09-15
AU2003221601A1 (en) 2003-09-29
EP1490524A2 (de) 2004-12-29
WO2003078665A3 (de) 2003-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0562250B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken metallischer Werkstücke
DE112009001647B4 (de) Wärmebehandlungsvorrichtung
DE3346884A1 (de) Industrieofen zur waermebehandlung metallischer werkstuecke
DE2745595B2 (de) Band-Durchlaufvertikalofen
DE3215509C2 (de)
AT511034B1 (de) Verfahren zum kontrollieren einer schutzgasatmosphäre in einer schutzgaskammer zur behandlung eines metallbandes
DE2601658C3 (de) Kühlvorrichtung für einen an der Ein- und Auslaßseite offenen Durchlaufofen zum Wärmebehandeln von Werkstücken
EP0796920B1 (de) Vorrichtung zum Abschrecken metallischer Werkstücke
EP1154024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
EP1490524B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur konvektiven wärmeübertragung zwischen einem wärmeübertragunsmittel und der oberfläche eines werkstückes
AT523871B1 (de) Konvektionsofen
DE3343299A1 (de) Absperrschieber fuer rohrleitungen grosser nennweiten, insbesondere heisswindleitungen
DE3321554C1 (de) Industrieofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
DE102017111991B4 (de) Vorrichtung zum Kühlen von heißen, planen Gegenständen
DE10227498B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur konvektiven Wärmeübertragung zwischen einem Wärmeübertragungsmittel und der Stirnfläche eines gewickelten Metallbandes in Form eines Coils
EP1488014B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konvektiven wärmeübertragung zwischen einem wärmeübertragungsmittel und der stirnfläche eines gewickelten metallbandes in form eines coils
DE19538364C5 (de) Vorrichtung zur Schnellerwärmung von Metall-Preßbolzen
DE19934557C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen von auf einer Förderstrecke geförderten Metallbändern oder -blechen
DE19856191C2 (de) Anlage zur Wärmebehandlung von Teilen
DE102016103079A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Wärmebehandlung eines Flacherzeugnisses
DE3842372A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung metallischer werkstuecke
DE102012008804A1 (de) Durchlauf-Wärmebehandlungsofen mit gesteigerter Kühlleistung seiner Kühlzone und Verfahren hierzu
AT524369B1 (de) Vertikalofen zur kontinuierlichen Wärmebehandlung eines Metallbandes
DE3737254A1 (de) Abkuehl-kammer zur konvektionskuehlung von flaechenhaftem gut
DE10243191C1 (de) Kühleinrichtung für flache Bänder aus Metall

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041015

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHWARTZ, EVA

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHWARTZ, ROLF-JOSEF

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050824

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50301050

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050929

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051124

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051124

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051124

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060124

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060225

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050824

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: IPSEN INTERNATIONAL GMBH

Effective date: 20060517

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061020

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHWARTZ, EVA

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20090121

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060318

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50301050

Country of ref document: DE

Representative=s name: JOSTARNDT PATENTANWALTS-AG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50301050

Country of ref document: DE

Representative=s name: JOSTARNDT PATENTANWALTS-AG, DE

Effective date: 20150227

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50301050

Country of ref document: DE

Owner name: SCHWARTZ GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHWARTZ, EVA, 52066 AACHEN, DE

Effective date: 20150227

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50301050

Country of ref document: DE

Representative=s name: KNH PATENTANWAELTE KAHLHOEFER NEUMANN ROESSLER, DE

Effective date: 20150227

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50301050

Country of ref document: DE

Representative=s name: KNH PATENTANWAELTE NEUMANN HEINE TARUTTIS PART, DE

Effective date: 20150227

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 302858

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: SCHWARTZ GMBH, DE

Effective date: 20160713

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50301050

Country of ref document: DE

Representative=s name: KEENWAY PATENTANWAELTE NEUMANN HEINE TARUTTIS , DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50301050

Country of ref document: DE

Representative=s name: KNH PATENTANWAELTE KAHLHOEFER NEUMANN ROESSLER, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50301050

Country of ref document: DE

Representative=s name: KNH PATENTANWAELTE NEUMANN HEINE TARUTTIS PART, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50301050

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 302858

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230317