EP1481210A1 - Türöffnungssensor und damit ausgestattetes kältegerät - Google Patents

Türöffnungssensor und damit ausgestattetes kältegerät

Info

Publication number
EP1481210A1
EP1481210A1 EP03742507A EP03742507A EP1481210A1 EP 1481210 A1 EP1481210 A1 EP 1481210A1 EP 03742507 A EP03742507 A EP 03742507A EP 03742507 A EP03742507 A EP 03742507A EP 1481210 A1 EP1481210 A1 EP 1481210A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door opening
opening sensor
housing
switch
sensor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03742507A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1481210B1 (de
Inventor
Claudia Rupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1481210A1 publication Critical patent/EP1481210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1481210B1 publication Critical patent/EP1481210B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/008Alarm devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/0006Permanent magnet actuating reed switches
    • H01H36/0046Limit switches, also fail-safe operation or anti-tamper considerations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/02Sensors detecting door opening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5866Electric connections to or between contacts; Terminals characterised by the use of a plug and socket connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/0006Permanent magnet actuating reed switches
    • H01H36/0033Mountings; Housings; Connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/08Arrangements to facilitate replacement of a switch, e.g. cartridge housing

Definitions

  • Refrigerators are conventionally equipped with a switch for detecting an opening or closing of their door or doors.
  • a known design are mechanically operated electrical switches that are mounted on the housing of the refrigerator near the door and interact with a switch cam on the door.
  • a switch can e.g. be fixed in a metal or plastic front bar on the front of the device just above or below a door and operated via an opening in the front bar.
  • the switch is actuated by a body that is firmly connected to the door. With this system, the switch can usually be removed non-destructively in the event of a repair, and a new switch can be installed in the same place.
  • a disadvantage of this solution is the mechanical sensitivity of the switch, in particular its movable plunger that can be actuated by the door. This can be damaged in particular when transporting such a refrigerator. If the door is not exactly positioned, e.g. Because the door stop was changed when the device was set up, or because the door is heavily loaded, it may happen that the plunger and the switch body of the door do not overlap sufficiently and the switch therefore does not switch.
  • the magnetically actuated switch is not soldered directly to the electronic board, but to an auxiliary board, which in turn is provided with electrical lines and / or a plug in order to establish the connection to the electronic board.
  • This has the advantage that the magnetically actuated switch can be placed in a different place in the interior of the plastic housing than the electronics board itself.
  • the switch can only be positioned within the interior of the housing which is also the electronics board. This switch can only be used to detect the opening and closing of a door that is located directly above or below the housing. In particular, in the case of a multi-door refrigerator, this known solution cannot be used on a door that is not adjacent to the housing of the electronic board.
  • the object of the invention is to provide a door opening sensor which is insensitive to the influence of moisture, which can be mounted on a refrigerator unit housing in a largely arbitrary position close to the door and which can be easily replaced.
  • the switch is designed with its own housing and can be plugged in, it can be mounted at any point on the refrigerator housing where an opening for receiving the switch can be created.
  • the switch preferably a reed switch, is expediently mounted on a circuit board accommodated in the housing, an edge of which carries the plug contacts required for contacting the switch. These plug contacts are preferably designed as conductor track sections on the edge of the circuit board.
  • the back of the housing can be open, so that the circuit board can be easily inserted into the housing via the open back. Moisture penetration through the open rear side is not to be expected if a suitable seal is created between the front area of the housing and the edge of the opening surrounding it.
  • a collar that runs around the housing and that is provided in order to lie against the front of the wall that supports it when the door opening sensor is installed can contribute to this sealing. A sealing element can be clamped between the collar and this front side.
  • the board on its edge facing the front of the housing in the direction perpendicular to its surface e.g. is held immovably by clamping and has freedom of movement in the direction perpendicular to its surface at its edge carrying the plug contacts.
  • This firm clamping on the one hand and the freedom of movement on the other hand can be achieved in particular with the aid of grooves in the interior of the housing which converge towards the front of the housing and guide the circuit board.
  • This freedom of movement can compensate for any positional inaccuracy between the opening and the contacts arranged on it and intended for connection to the plug contacts of the switch.
  • a socket to be mounted on the inside of its wall opening can additionally be provided, into which the housing can be inserted and which has contacts which are complementary to the plug contacts of the switch.
  • the invention further relates to a refrigerator with at least one door opening sensor of the type explained above.
  • Fig. 1 is a perspective view of a refrigerator according to the present
  • Figs. 2 and 3 each show a section through a door opening sensor according to the invention in two mutually perpendicular planes;
  • FIGS. 4 and 5 show a section through a wall of the refrigerator with a socket mounted on this wall, in each case to those of FIGS. 2 and 3 analog cutting plane;
  • Figs. 6 and 7 cuts through the wall-mounted door opening sensor, along the same cutting planes.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a refrigeration device equipped with door opening sensors according to the present invention.
  • the refrigerator has two doors 50, 51, each of which e.g. close a normal cooling compartment and a fresh cooling compartment or a normal cooling compartment and a freezer compartment 52, 53.
  • a door opening sensor 54 is arranged on the front of the refrigerator housing facing the lower edge of the door 50 and 51, respectively.
  • the door opening sensors 54 are arranged approximately in the center on the front of the refrigerator housing, so that they have the same sensitivity regardless of which side of the housing the doors 50, 51 are attached to.
  • a magnet to be detected by the door opening sensor 54 is inserted into the door 50 or 51 at a position opposite the door opening sensor 54.
  • the door opening sensors 54 could of course also be in other locations on the front be arranged on the side of the refrigerator housing, in particular also in openings broken into the refrigerator interior container.
  • FIG. 2 shows a section through a door opening sensor 54 in a horizontal plane with respect to the arrangement of the door opening sensors 54 shown in FIG. 1.
  • FIG. 3 shows a section through the same door opening sensor along a vertical plane.
  • the sectional plane of FIG. 3 is designated in FIG. 2 with III-III, that of FIG. 2 in FIG. 3 with III-II.
  • the door opening sensor 54 is essentially composed of three parts, a reed switch 1, a circuit board 2 on which the reed switch 1 is soldered, and a housing 3 in which the circuit board 2 is accommodated with the reed switch 1.
  • the housing 3 which is made in one piece from plastic, has an essentially cuboid body 17 which is open at the rear and is surrounded on four side walls by a circumferential collar 8.
  • the narrow side walls 18 of the body 17 have on their inside, as shown in FIG. 3, a groove 19 which tapers from the open back to the closed front of the body 17 and serves as a guide and holder for the circuit board 2.
  • the circuit board 2 is held by these grooves 19 in the area of the front side essentially without play and with freedom of movement in the area of the rear side.
  • the body 17 is extended by two flexible arms 20, which extend from the edges between one of the wide side walls 21 and the narrow side walls 18 and each carry a latching hook 24 at their free ends.
  • the arms 20 can be displaced outwards when the circuit board 2 is inserted into the groove 19 and are adapted to the length of the circuit board 2 such that the latching hooks 24 engage behind the rear edge 22 of the circuit board 2 when its front edge 23 is the narrow front end of the grooves 19 reached. In this way, the circuit board 2 can be locked in the housing 3.
  • the shape of the latching hook 24 engaging behind the rear edge 22 of the circuit board 2 is selected in adaptation to the freedom of movement of the circuit board in the rear region of the groove 19 so that, in any position which the circuit board 2 can assume, the engagement between the Latch hook 24 and the rear edge 22 is not lost without the arm 20 being bent at the same time.
  • the circuit board 2 carries the reed switch 1 on a surface facing away from the arms 20.
  • Conductors 6 extend over the surface of the circuit board 2 from the connections of the reed switch 1 to conductor surfaces 7 on the rear edge 22 of the circuit board 2, which are wider than the conductor tracks 6 and as plug contacts for the electrical contact with the in FIG , 3 and 4 serve socket.
  • the narrow side walls 18 carry on their outer sides two compressible clasps or arches 14 in the plane of FIG. 2. As will become clear later, these serve for releasably fastening the housing 3 by latching in an opening.
  • Figs. 3 and 4 each show a section through a socket 32 mounted on an opening 30 of a wall 4 of the refrigeration device, which is provided in order to insert the housing 3 therein and to contact the reed switch 1.
  • the plastic molded socket 32 is essentially constructed from two approximately cuboid, hollow sections, which are referred to as the plug-in section 33 and the wire feed section 34.
  • the insertion section 33 has an open front side facing the wall 4, which is surrounded by a circumferential flange 35.
  • the flange 35 is firmly glued to the inside of the wall 4.
  • the cavity of the insertion section 33 is higher and wider than the opening 30, behind which it is arranged.
  • the broad side walls 36 of the insertion section 33 carry a plurality of ribs 15 and 16 projecting into the interior of the insertion section 33.
  • Two of these ribs, the ribs 16, extend over the entire depth of the insertion section 33, and its height is such that they keep the wide side walls 21 of the housing 3 inserted into the insertion section 33 free of play or pinch them slightly.
  • the shorter ribs 15 have a length such that they do not reach the rear of the inserted housing 3, and such a height that they guide the rear edge of the board 2 between them when inserted and lead into a receiving slot 37 of a contact piece 5. As can be seen in particular in FIG.
  • the contact piece 5 is held in a sleeve 40 which is in a wall 39 which separates the sections 33, 34 is formed.
  • two locking hooks 41 are used, which are connected via flexible tongues 42 to two of the short ribs 15 and can be displaced to the side when the contact piece 5 is inserted into the sleeve 40.
  • a shoulder 43 formed in the sleeve 40 limits the mobility of the contact piece 5 in the direction of the opening 30 and thus prevents the contact piece together with the circuit board 2 from being pulled out if the door opening sensor has to be replaced.
  • Two wires 44 for contacting the reed switch 1 extend from the contact piece 5 through the wire feed section 34 to a bushing (not shown) at which they emerge from the wire feed section 34 into an insulating foam layer 13 which the socket 32 has on its side Surrounds outside.
  • the feedthrough is formed by one or two cutouts in a side wall of the wire feed section 34, which adjoin a rear wall 31 which is separate from the rest of the wire feed section 34.
  • the door opening sensor according to the invention is assembled by first gluing the flange 35 of the socket 32 to the inside of the wall 4, surrounding the opening 30. At this time, the contact piece 5 can already be provided with connecting wires and locked in the sleeve 40 and the rear wall 31 can be attached to the wire feed section 34; the attachment of the contact piece 5 and the rear wall 31 can also only take place when the socket 32 is mounted on the wall 4.
  • the wire feed section 34 is secured against the penetration of the foam 13 when the door opening sensor is encapsulated with it.
  • the housing 3 After mounting the socket 32 on the wall 4, the housing 3 can be inserted through the opening 30 into the insertion section 33.
  • Figs. 6 and 7 show, again in sections in two mutually perpendicular planes, corresponding to planes II-II and III-III, the door opening sensor mounted on the wall 4 of the refrigerator.
  • the arches 14 compressed when the housing 3 is pushed in through the opening 30 have returned to their original configuration, so that the housing 3 is fixed to the wall 4 by clamping between the collar 8 and the arches 14.
  • FIG. 6 shows a sealing ring 4 clamped between the collar 8 and the wall 4; this can be provided if necessary if there is a high risk of moisture penetrating into the insertion section 33, e.g. because the area of the wall 4 in which the opening 30 is located can be wetted by condensation water forming in the interior of the refrigerator.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Ein Türöffnungssensor für ein Kältegerät umfasst einen magnetisch betätigten Schalter (1) und ein den Schalter (1) umgebendes Gehäuse (3). Steckkontakte (7) des Schalters (1) sind an einer Seite des Gehäuses (3) zugänglich. Das Gehäuse ist mit lösbaren Befestigungsmitteln (25) zum Befestigen in einer Öffnung (30) ausgestattet.

Description

Türöffnungssensor und damit ausgestattetes Kältegerät
Kältegeräte sind herkömmlicherweise mit einem Schalter zum Erfassen eines Öffnens oder Schließens ihrer Tür bzw. ihrer Türen ausgestattet.
Eine bekannte Bauform sind mechanisch betätigte elektrische Schalter, die am Gehäuse des Kältegeräts in Türnähe montiert sind und mit einem Schaltnocken an der Tür zusammenwirken. Ein solcher Schalter kann z.B. in einer Frontleiste aus Metall oder Kunststoff an der Gerätevorderseite knapp oberhalb oder unterhalb einer Tür fixiert sein und über einen Durchbruch in der Frontleiste betätigt werden. Die Betätigung des Schalters erfolgt über einen mit der Tür fest verbundenen Körper. Bei diesem System ist der Schalter im Reparaturfall üblicherweise zerstörungsfrei demontierbar, und ein neuer Schalter kann an gleicher Stelle montiert werden.
Ein Nachteil dieser Lösung ist die mechanische Empfindlichkeit des Schalters, insbesondere seines durch die Tür zu betätigenden, beweglichen Stößels. Dieser kann insbesondere beim Transport eines solchen Kältegerätes beschädigt werden. Wenn die Tür nicht exakt positioniert ist, z.B. weil beim Aufstellen des Geräts der Türanschlag geändert worden ist, oder weil die Tür schwer beladen ist, kann es vorkommen, dass sich der Stößel und der Schaltkörper der Tür nicht ausreichend überdecken und somit der Schalter nicht schaltet.
Ein weiterer Nachteil kann auftreten, wenn der Schalter unterhalb eines Kühl-/Gefrierfachs eingebaut ist, aus dem Wasser z.B. während des Abtauzyklus austreten kann. Durch die Notwendigkeit des beweglichen Stößels ist im in dem den Schalter umgebenden Gehäuse ein Spalt vorhanden, durch den eventuell Wasser ins Innere des Schalters vordringen kann und mit spannungsführenden Teilen in Kontakt gelangen kann.
Um den mit ungenauer Positionierung der Tür und insbesondere den mit Feuchtigkeits- einbruch zusammenhängenden Problemen zu begegnen, ist bekannt, einen magnetisch betätigten Schalter, insbesondere einen Reed-Schalter, in Kombination mit einem an der
Tür befestigten Magneten in einem Türöffnungssensor einzusetzen. Ein solcher Schalter kann z.B. montiert werden, indem er im Korpus des Kältegerätes türnah eingeschäumt wird. Der Nachteil dieser Lösung liegt darin, dass ein solcher Schalter im Falle einer Störung nicht zerstörungsfrei ausgetauscht werden kann.
Um den Nachteil der nicht vorhandenen Zugänglichkeit des magnetisch betätigten Schal- ters zu beheben, ist vorgeschlagen worden, diesen auf einer Elektronikplatine anzubringen, die die Steuerelektronik des Kältegerätes trägt und in einem an der Gerätevorderseite befestigten Kunststoffgehäuse untergebracht ist. Im Reparaturfall kann durch Abnehmen des Kunststoffgehäuses, anschließendes Auslöten des defekten magnetisch gesteuerten Schalters und Einlöten eines Ersatzschalters eine Reparatur erfolgen.
In einer verbesserten Ausführung ist der magnetisch betätigte Schalter nicht direkt auf die Elektronikplatine gelötet, sondern auf eine Hilfsplatine, die ihrerseits mit elektrischen Leitungen und/oder einem Stecker versehen ist, um die Verbindung zur Elektronikplatine herzustellen. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass der magnetisch betätigte Schalter im Innenraum des Kunststoffgehäuses an einer anderen Stelle platziert werden kann als die Elektronikplatine selbst. Unbefriedigend bleibt jedoch, dass auch mit dieser Ausführung der Schalter nur innerhalb des Innenraums des Gehäuses positioniert werden kann, in dem sich auch die Elektronikplatine befindet. Somit kann mit diesem Schalter nur das Öffnen und Schließen einer Tür erfasst werden, die direkt oberhalb oder unterhalb des Gehäuses angeordnet ist. Insbesondere ist bei einem mehrtürigen Kältegerät diese bekannte Lösung auf eine Tür, die dem Gehäuse der Elektronikplatine nicht benachbart ist, nicht anwendbar.
Aufgabe der Erfindung ist, einen Türöffnungssensor zu schaffen, der gegen Feuchtigkeits- einfluss unempfindlich ist, der an einem Kältegerätegehäuse in weitgehend beliebiger, türnaher Stellung montierbar ist und leicht ausgetauscht werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Türöffnungssensor mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Indem dessen Schalter mit einem eigenen Gehäuse und steckbar ausgebildet ist, kann er an beliebiger Stelle des Kältegerätegehäuses montiert werden, wo eine Öffnung zur Aufnahme des Schalters geschaffen werden kann. Der Schalter, vorzugsweise ein Reed-Schalter, ist zweckmäßigerweise auf einer in dem Gehäuse untergebrachten Platine montiert, von der ein Rand die zum Kontaktieren des Schalters benötigten Steckkontakte trägt. Vorzugsweise sind diese Steckkontakte als Leiterbahnabschnitte an dem Rand der Platine ausgebildet.
Das Gehäuse kann an seiner Rückseite offen sein, so dass die Platine über die offene Rückseite in das Gehäuse bequem einschiebbar ist. Ein Eindringen von Feuchtigkeit über die offene Rückseite ist nicht zu erwarten, sofern zwischen dem vorderen Bereich des Gehäuses und dem diesen umgebenden Rand der Öffnung eine geeignete Abdichtung geschaffen ist. Zu dieser Abdichtung kann insbesondere ein um das Gehäuse umlaufender Bund beitragen, der vorgesehen ist, um im montierten Zustand des Türöffnungssensors an der Vorderseite der ihn tragenden Wand anzuliegen. Zwischen dem Bund und dieser Vorderseite kann ein Dichtelement eingeklemmt sein.
Um die Platzierung des Türöffnungssensors in der Öffnung zu erleichtern, ist vorgesehen, dass die Platine an ihrem der Vorderseite des Gehäuses zugewandten Rand in Richtung senkrecht zu ihrer Oberfläche, z.B. durch Klemmung, unbeweglich gehalten ist und an ihrem die Steckkontakte tragenden Rand eine Bewegungsfreiheit in Richtung senkrecht zu ihrer Oberfläche aufweist. Diese feste Klemmung einerseits und die Bewegungsfreiheit andererseits kann insbesondere erreicht werden mit Hilfe von zur Gehäusevorderseite hin konvergierenden, die Platine führenden Nuten im Innern des Gehäuses. Mit dieser Bewegungsfreiheit kann eine eventuelle Positionsungenauigkeit zwischen der Öffnung und an ihr angeordneten, zum Verbinden mit den Steckkontakten des Schalters vorgesehenen Kontakten ausgeglichen werden.
Zum Erleichtern der Montage des Gehäuses an einem Kältegerät kann zusätzlich eine an der Innenseite von dessen Wandöffnung zu montierende Steckbuchse vorgesehen sein, in die das Gehäuse einschiebbar ist und die zu den Steckkontakten des Schalters komplementäre Kontakte aufweist.
Diese Kontakte können insbesondere in einem in einer Hülse der Steckbuchse zwischen einer Schulter und einem Rasthaken gehaltenen Kontaktstück untergebracht sein. Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Kältegerät mit wenigstens einem Türöffnungssensor der oben erläuterten Art.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Kältegeräts gemäß der vorliegenden
Erfindung;
Figs. 2 und 3 jeweils einen Schnitt durch einen Türöffnungssensor gemäß der Erfindung in zwei zueinander senkrechten Ebenen;
Figs. 4 und 5 einen Schnitt durch eine Wand des Kältegeräts mit einer an dieser Wand montierten Steckbuchse, jeweils in zu denen der Figs. 2 und 3 analogen Schnittebene; und
Figs. 6 und 7 Schnitte durch den in der Wand montierten Türöffnungssensor, entlang der gleichen Schnittebenen.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines mit Türöffnungssensoren gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestatteten Kältegeräts. Das Kältegerät hat zwei Türen 50, 51 , die jeweils z.B. ein Normalkühlfach und ein Frischkühlfach oder ein Normalkühlfach und ein Gefrierfach 52, 53 verschließen. Unterhalb jedes der Fächer 52, 53 ist ein Türöffnungssensor 54 an der Vorderseite des Kältegerätegehäuses dem unteren Rand der Tür 50 bzw. 51 zugewandt, angeordnet. Die Türöffnungssensoren 54 sind in etwa mittig an der Vorderseite des Kältegerätegehäuses angeordnet, so dass sie unabhängig davon, auf welche Seite des Gehäuses die Türen 50, 51 angeschlagen sind, gleiche Empfindlichkeit aufweisen.
Ein jeweils durch den Türöffnungssensor 54 zu erfassender Magnet ist an einer dem Tür- öffnungssensor 54 gegenüberliegenden Position in die Tür 50 bzw. 51 eingelassen. Die Türöffnungssensoren 54 könnten selbstverständlich auch an anderen Orten an der Vor- derseite des Kältegerätegehäuses angeordnet sein, insbesondere auch in in den Kältegeräte-Innenbehälter gebrochenen Öffnungen.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch einen Türöffnungssensor 54 in einer bezogen auf die in Fig. 1 gezeigte Anordnung der Türöffnungssensoren 54 horizontalen Ebene.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch den gleichen Türöffnungssensor entlang einer vertikalen Ebene. Die Schnittebene der Fig. 3 ist in Fig. 2 mit lll-lll bezeichnet, die der Fig. 2 in Fig. 3 mit ll-ll.
Der Türöffnungssensor 54 ist im wesentlichen aufgebaut aus drei Teilen, einem Reed- Schalter 1 , einer Platine 2, auf der der Reed-Schalter 1 verlötet ist, und einem Gehäuse 3, in dem die Platine 2 mit dem Reed-Schalter 1 aufgenommen ist.
Das aus Kunststoff einteilig gefertigte Gehäuse 3 hat einen im wesentlichen quaderförmi- gen Körper 17, der an der Rückseite offen ist und an vier Seitenwänden von einem umlaufenden Bund 8 umgeben ist. Die schmalen Seitenwände 18 des Körpers 17 weisen an ihrer Innenseite, wie in Fig. 3 gezeigt, eine von der offenen Rückseite zur geschlossenen Vorderseite des Körpers 17 sich verjüngende Nut 19 auf, die als Führung und Halterung für die Platine 2 dient. Die Platine 2 ist durch diese Nuten 19 im Bereich der Vorderseite im wesentlichen spielfrei und mit einer Bewegungsfreiheit im Bereich der Rückseite gehalten.
An der offenen Rückseite ist der Körper 17 durch zwei flexible Arme 20 verlängert, die von den Kanten zwischen einer der breiten Seitenwände 21 und den schmalen Seitenwänden 18 ausgehen und an ihren freien Enden jeweils einen Rasthaken 24 tragen. Die Arme 20 sind beim Einschieben der Platine 2 in die Nut 19 nach außen verdrängbar und so an die Länge der Platine 2 angepasst, dass die Rasthaken 24 hinter der hinteren Kante 22 der Platine 2 eingreifen, wenn deren vordere Kante 23 das schmale Vorderende der Nuten 19 erreicht. Auf diese Weise ist die Platine 2 im Gehäuse 3 verrastbar.
Die Form des hinter die hintere Kante 22 der Platine 2 eingreifenden Rasthakens 24 ist in Anpassung an die Bewegungsfreiheit der Platine im hinteren Bereich der Nut 19 so gewählt, dass in jeder Stellung, die die Platine 2 einnehmen kann, der Eingriff zwischen dem Rasthaken 24 und der hinteren Kante 22 nicht verloren geht, ohne dass der Arm 20 gleichzeitig gebogen wird.
Die Platine 2 trägt den Reed-Schalter 1 an einer von den Armen 20 abgewandten Oberfläche. Leiterbahnen 6 erstrecken sich über die Oberfläche der Platine 2 von den An- Schlüssen des Reed-Schalters 1 zu Leiterflächen 7 an der hinteren Kante 22 der Platine 2, die breiter als die Leiterbahnen 6 sind und als Steckkontakte für den elektrischen Kontakt mit der in Figs. 3 und 4 dargestellten Steckbuchse dienen.
Die schmalen Seitenwände 18 tragen an ihren Außenseiten zwei in der Ebene der Fig. 2 zusammendrückbare Spangen oder Bögen 14. Diese dienen, wie später noch deutlich wird, zur lösbaren Befestigung des Gehäuses 3 durch Verrasten in einer Öffnung.
Die Figs. 3 und 4 zeigen jeweils einen Schnitt durch eine an einer Öffnung 30 einer Wand 4 des Kältegerätes montierten Steckbuchse 32, die vorgesehen ist, um das Gehäuse 3 darin einzuschieben und den Reed-Schalter 1 zu kontaktieren.
Die aus Kunststoff geformte Steckbuchse 32 ist im wesentlichen aufgebaut aus zwei in etwa quaderförmigen, hohlen Abschnitten, die als Einsteckabschnitt 33 bzw. Drahtzuführungsabschnitt 34 bezeichnet. Der Einsteckabschnitt 33 hat eine der Wand 4 zugewandte, offene Vorderseite, die von einem umlaufenden Flansch 35 umgeben ist. Der Flansch 35 ist an der Innenseite der Wand 4 fest verklebt. Der Hohlraum des Einsteckabschnitts 33 ist höher und breiter als die Öffnung 30, hinter der er angeordnet ist.
Die breiten Seitenwände 36 des Einsteckabschnitts 33, von denen eine in Fig. 4 in Drauf- sieht zu sehen ist, tragen eine Mehrzahl von ins Innere des Hohlraums des Einsteckabschnitts 33 vorspringenden Rippen 15 bzw. 16. Zwei dieser Rippen, die Rippen 16, erstrecken sich über die gesamte Tiefe des Einsteckabschnitts 33, und ihre Höhe ist so bemessen, dass sie die breiten Seitenwände 21 des in den Einsteckabschnitt 33 eingeführten Gehäuses 3 spielfrei halten oder geringfügig einklemmen. Die kürzeren Rippen 15 haben eine solche Länge, dass sie die Rückseite des eingeführten Gehäuses 3 nicht erreichen, und eine solche Höhe, dass sie die hintere Kante der Platine 2 beim Einstecken zwischen sich führen und in einen Aufnahmeschlitz 37 eines Kontaktstücks 5 leiten. Wie insbesondere in Fig. 5 zu sehen, ist das Kontaktstück 5 in einer Hülse 40 gehalten, die in einer die Abschnitte 33, 34 voneinander abgrenzenden Wand 39 ausgebildet ist. Zur Fixierung des Kontaktstücks 5 in Einsteckrichtung des Gehäuses 3 dienen einerseits zwei Rasthaken 41 , die über flexible Zungen 42 mit zwei der kurzen Rippen 15 verbunden sind und bei einem Einschieben des Kontaktstücks 5 in die Hülse 40 zur Seite verdrängbar sind. Andererseits begrenzt eine in der Hülse 40 gebildete Schulter 43 die Beweglichkeit des Kontaktstücks 5 in Richtung der Öffnung 30 und verhindert so, dass das Kontaktstück mitsamt der Platine 2 herausgezogen wird, falls der Türöffnungssensor ausgetauscht werden muss.
Zwei Drähte 44 zur Kontaktierung des Reed-Schalters 1 erstrecken sich vom Kontakt- stück 5 aus durch den Drahtzuführungsabschnitt 34 bis zu einer (nicht dargestellen) Durchführung, an der sie aus dem Drahtzuführungsabschnitt 34 in eine Isolierschaumschicht 13 austreten, die die Steckbuchse 32 an ihren Außenseiten umgibt. Die Durchführung ist gebildet durch ein oder zwei Ausschnitte in einer Seitenwand des Drahtzuführungsabschnitts 34, die an eine vom Rest des Drahtzuführungsabschnitts 34 getrennte Rückwand 31 angrenzen.
Die Montage des erfindungsgemäßen Türöffnungssensors erfolgt, indem an der Innenseite der Wand 4, die Öffnung 30 umgebend, zunächst der Flansch 35 der Steckbuchse 32 angeklebt wird. Zu diesem Zeitpunkt kann das Kontaktstück 5 bereits mit Anschlussdräh- ten versehen und in der Hülse 40 verrastet und die Rückwand 31 am Drahtzuführungsabschnitt 34 angebracht sein; die Anbringung des Kontaktstücks 5 und der Rückwand 31 können aber auch erst erfolgen, wenn die Steckbuchse 32 an der Wand 4 montiert ist.
Durch die Rückwand 31 ist der Drahtzuführungsabschnitt 34 gesichert gegen das Eindrin- gen des Schaums 13, wenn der Türöffnungssensor damit umspritzt wird.
Nach Montage der Steckbuchse 32 an der Wand 4 kann das Gehäuse 3 durch die Öffnung 30 hindurch in den Einsteckabschnitt 33 eingeführt werden.
Figs. 6 und 7 zeigen, wiederum in Schnitten in zwei zueinander senkrechten Ebenen, entsprechend den Ebenen ll-ll und lll-lll, den an der Wand 4 des Kältegeräts montierten Tür- öffnungssensor. Die beim Einschieben des Gehäuses 3 durch die Öffnung 30 zusammengedrückten Bögen 14 sind wieder in ihre ursprüngliche Konfiguration zurückgekehrt, so dass das Gehäuse 3 an der Wand 4 durch Klemmung zwischen dem Bund 8 und den Bögen 14 fixiert ist.
Die Fig. 6 zeigt einen zwischen dem Bund 8 und der Wand 4 eingeklemmten Dichtring 4; dieser kann bei Bedarf vorgesehen werden, wenn eine hohe Gefahr des Eindringens von Feuchtigkeit in den Einsteckabschnitt 33 besteht, z.B. weil der Bereich der Wand 4, in dem sich die Öffnung 30 befindet, von sich im Innern des Kältegeräts bildenden Tauwasser benetzt werden kann.
Um im Falle einer Störung den Türöffnungssensor auszutauschen, genügt es, den über die Außenfläche der Wand 4 vorstehenden vorderen Bereich des Gehäuses 3 zu fassen, z.B. mit einer Zange, und aus der Öffnung 30 herauszuziehen. Anschließend kann durch Biegen der Arme 20 die Platine 2 aus dem Gehäuse 3 entnommen und ausgetauscht werden. Anschließend braucht das Gehäuse 3 nur noch in die Öffnung 30 wieder eingeschoben zu werden.

Claims

Patentansprüche
1. Türöffnungssensor (54) für ein Kältegerät mit einem berührungslos betätigten
Schalter (1) und einem den Schalter (1) umgebenden Gehäuse (3), dadurch ge- kennzeichnet, dass Steckkontakte zum elektrischen Kontaktieren des Schalters
(1) an einer Seite des Gehäuses (3) zugänglich sind und dass das Gehäuse (3) mit lösbaren Befestigungsmitteln (25, 8) zum Befestigen in einer Öffnung (30) ausgestattet ist.
2. Türöffnungssensor nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter
(1) ein magnetisch betätigter Schalter, insbesondere ein Reed-Schalter ist.
3. Türöffnungssensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (1) auf einer Platine (2) angeordnet ist, und dass ein Rand (22) der Platine (2) die Steckkontakte trägt.
4. Türöffnungssensor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) an einer Rückseite offen und die Platine (2) über die offene Rückseite in das Gehäuse (3) einschiebbar ist.
5. Türöffnungssensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine
(2) an ihrem der Vorderseite des Gehäuses (3) zugewandten Rand (23) in Richtung senkrecht zu ihrer Oberfläche unbeweglich gehalten ist und an ihrem die Steckkontakte tragenden Rand (22) eine Bewegungsfreiheit in Richtung senk- recht zu ihrer Oberfläche aufweist.
6. Türöffnungssensor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) im Inneren zur Vorderseite hin verjüngte Nuten (19) zum Führen der Platine (2) aufweist.
7. Türöffnungssensor nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckkontakte Leiterflächen (8) an dem Rand (22) der Platine (2) sind.
8. Türöffnungssensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) einen umlaufenden Bund (8) aufweist.
9. Türöffnungssensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steckbuchse (32) mit zu den Steckkontakten des Schalters (1) komplementären Kontakten, in die das Gehäuse (3) einschiebbar ist.
10. Türöffnungssensor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein die komplementären Kontakte aufweisendes Kontaktstück (5) in einer Hülse (40) der Steckbuchse (32) zwischen einer Schulter (43) und einem Rasthaken (41) gehalten ist.
11. Kältegerät mit einem Türöffnungssensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Türöffnungssensor (20) in einer in eine Wand (4) des Gehäuses des Kältegeräts geschnittenen Öffnung (30) befestigt ist.
12. Kältegerät nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Türöffnungs- sensor (20) ein Türöffnungssensor nach Anspruch 8 ist, und dass der Bund (8) an einer Außenseite der Wand (4) anliegt.
13. Kältegerät nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Türöffnungssensor (20) ein Türöffnungssensor nach Anspruch 8 ist, und dass ein Dichtelement (9) zwischen dem Bund (8) und einer Außenseite der Wand (4) einge- klemmt ist.
14. Kältegerät nach einem der Ansprüche 11 bis 13, mit einem Türöffnungssensor (20) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) des Türöffnungssensors (20) einen Querschnitt mit vier Seitenwänden (18, 21) aufweist, dass zwei sich gegenüberliegende (21) dieser Seitenwände zwischen
Führungsflächen (15) der Steckbuchse (32) gehalten sind, und dass die anderen zwei sich gegenüberliegenden Seitenwände (18) die lösbaren Befestigungsmittel (25) tragen.
EP03742507.1A 2002-02-25 2003-02-04 Kältegerät mit türöffnungssensor Expired - Lifetime EP1481210B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208057 2002-02-25
DE10208057A DE10208057A1 (de) 2002-02-25 2002-02-25 Türöffnungssensor und damit ausgestattetes Kältegerät
PCT/EP2003/001087 WO2003071209A1 (de) 2002-02-25 2003-02-04 Türöffnungssensor und damit ausgestattetes kältegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1481210A1 true EP1481210A1 (de) 2004-12-01
EP1481210B1 EP1481210B1 (de) 2020-05-20

Family

ID=27674954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03742507.1A Expired - Lifetime EP1481210B1 (de) 2002-02-25 2003-02-04 Kältegerät mit türöffnungssensor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7232967B2 (de)
EP (1) EP1481210B1 (de)
CN (1) CN100523683C (de)
DE (1) DE10208057A1 (de)
PL (1) PL201648B1 (de)
RU (1) RU2317496C2 (de)
WO (1) WO2003071209A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104296491A (zh) * 2014-10-09 2015-01-21 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20050022690A (ko) * 2003-08-29 2005-03-08 엘지전자 주식회사 냉장고의 도어스위치 작동구조
DE102004062308A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Scharniervorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE102004062235A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbauhaushaltsgerät
DE102004062238A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbauhaushaltsgerät
KR100850608B1 (ko) * 2006-07-01 2008-08-05 엘지전자 주식회사 과냉각 장치
KR100768163B1 (ko) 2006-08-24 2007-10-17 위니아만도 주식회사 김치저장고의 도어센서 고정장치
KR100768164B1 (ko) 2006-08-24 2007-10-17 위니아만도 주식회사 김치저장고의 도어센서 고정구조
DE102006052428A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken, insbesondere Wäschetrockner
US20080159910A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 Dick Paul H Shipping container ozonation system
WO2011116011A2 (en) * 2010-03-15 2011-09-22 Klatu Networks Systems and methods for monitoring, inferring state of health, and optimizing efficiency of refrigeration systems
CN102095302B (zh) * 2011-01-18 2013-07-24 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 开关门感测装置、冰箱及开关门感测装置安装方法
US8867187B2 (en) 2011-06-01 2014-10-21 Pfi Acquisition, Inc. Apparatus for powering an accessory device in a refrigerated container
TR201509804A2 (tr) * 2015-08-07 2017-02-21 Arcelik As Reed sensör muhafazasi i̇çeren bi̇r buzdolabi
KR102399724B1 (ko) 2015-09-24 2022-05-20 삼성전자주식회사 디스플레이 장치, 그를 가지는 도어 및 냉장고
US9832843B1 (en) 2016-01-29 2017-11-28 Ethan Spencer Porter Kit for illuminating a room
CN107461979A (zh) * 2016-06-03 2017-12-12 博西华电器(江苏)有限公司 冰箱
US10184716B1 (en) * 2017-07-12 2019-01-22 Whirlpool Corporation Door ajar detection system
US20190128596A1 (en) * 2017-10-30 2019-05-02 Littelfuse, Inc. Door sensor for refrigeration appliances
RU194312U1 (ru) * 2019-07-11 2019-12-05 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Донской государственный технический университет" (ДГТУ) Холодильник с камерой зоны свежести

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905698A1 (de) * 1979-02-15 1980-08-28 Baer Elektrowerke Kg Elektrischer schalter an tueren aufweisenden behaeltnissen, insbesondere kuehlmoebeln
US4241337A (en) * 1979-03-29 1980-12-23 General Electric Company Appliance door position sensor arrangement
US4707684A (en) * 1985-12-18 1987-11-17 Whirlpool Corporation Alarm for a refrigerator
DE3605067C1 (en) * 1986-02-18 1987-07-09 Schmersal K A Gmbh & Co Non-contact-making magnetic switch (magnet-operated switch)
DE8909115U1 (de) * 1989-07-27 1989-10-05 Vollmer Gmbh, 7000 Stuttgart, De
US5002497A (en) * 1990-01-26 1991-03-26 Molex Incorporated Floatable panel mountable electrical connector assembly
US5070319A (en) * 1990-06-22 1991-12-03 Ranco Incorporated Of Delaware Door ajar alarm for refrigeration unit
JP2792552B2 (ja) 1994-05-24 1998-09-03 松下冷機株式会社 冷蔵庫
JP3361210B2 (ja) 1995-05-12 2003-01-07 松下冷機株式会社 冷蔵庫
DE19720601C1 (de) 1997-05-16 1998-10-15 Robert Seuffer Gmbh & Co Vorrichtung zum Erzeugen eines Schaltsignales mit einem Reedkontakt
KR100311376B1 (ko) * 1998-11-27 2001-11-15 구자홍 냉장고의도어스위치장착구조

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03071209A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104296491A (zh) * 2014-10-09 2015-01-21 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱

Also Published As

Publication number Publication date
PL201648B1 (pl) 2009-04-30
RU2004123969A (ru) 2006-01-27
EP1481210B1 (de) 2020-05-20
DE10208057A1 (de) 2003-09-04
US7232967B2 (en) 2007-06-19
WO2003071209A1 (de) 2003-08-28
CN1639528A (zh) 2005-07-13
RU2317496C2 (ru) 2008-02-20
PL370683A1 (en) 2005-05-30
CN100523683C (zh) 2009-08-05
US20050029080A1 (en) 2005-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1481210B1 (de) Kältegerät mit türöffnungssensor
EP0828411B1 (de) Abschirmgehäuse für elektronische Bauelemente
DE3437988A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE202019105009U1 (de) Leiteranschlussklemme
EP0982978B1 (de) Gehäuse, insbesondere Schlossgehäuse mit elektrischen Anschlusseinrichtungen
DE102005053566A1 (de) Steckerstift mit Federklemme
WO2014005571A2 (de) Elektrokomponententräger für ein kraftfahrzeug nebst herstellung
EP2291570B1 (de) Türaussengriff
DE19724581A1 (de) Steckhülse für Leiterplatten
EP2206420A1 (de) Bedienblende für ein elektrogerät
DE19524381C2 (de) Installationskanal mit einem zu einer Seite offenen metallischen Kanalprofil
DE19916949B4 (de) Gehäuse, insbesondere Schloßgehäuse für einen Kraftfahrzeugtürverschluß, Getriebegehäuse oder dergleichen Leitungsträger
EP1797261B1 (de) Vorrichtung zum betätigen eines schlosses in einem fahrzeug
WO2022157046A1 (de) Montageverfahren einer kamera an einer innenbehälterwand eines haushaltsgeräts, sowie haushaltsgerät
DE102020210278A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Kamera und einem damit verbundenen Hinterlegteil, sowie Verfahren
DE102015216921A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3306219C2 (de) Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102016224019A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifischer Erdungsverbindung
EP3836305B1 (de) Anschlusseinrichtung für einen schirmleiter einer elektrischen leitung
DE19851790A1 (de) SMD-Koaxialsteckverbinder
EP1419352A1 (de) Gehäuse für ein kältegerät
DE10330631B4 (de) Elektrische Anschlussleiste mit einrastbaren Scheiben
EP1337014B1 (de) Stecker
DE2923243C2 (de) Gehäuse für elektrische Meßgeräte
WO2007121781A1 (de) Anschlusseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040927

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061114

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190417

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190626

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50315886

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1272868

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200921

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200821

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50315886

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210204

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210204

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210204

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210204

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1272868

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210204

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220228

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20220125

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 50315886

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50315886

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20030204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520