EP1419352A1 - Gehäuse für ein kältegerät - Google Patents

Gehäuse für ein kältegerät

Info

Publication number
EP1419352A1
EP1419352A1 EP02794779A EP02794779A EP1419352A1 EP 1419352 A1 EP1419352 A1 EP 1419352A1 EP 02794779 A EP02794779 A EP 02794779A EP 02794779 A EP02794779 A EP 02794779A EP 1419352 A1 EP1419352 A1 EP 1419352A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
panel
wall
housing body
housing
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP02794779A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Raab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1419352A1 publication Critical patent/EP1419352A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/08Refrigerator tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices

Definitions

  • the present invention relates to a housing for a refrigeration device with a housing body and a panel mounted on the housing body.
  • Fig. 1 shows an example of a view of such a refrigerator.
  • the housing body 1 of the refrigeration device is generally composed of an inner wall (not visible in the figure) which delimits the inner chamber of the refrigeration device, an outer wall and a heat insulation layer which is formed by foaming the space between the inner and outer wall.
  • the inner and outer walls are connected to one another in the region of the front of the housing body 1, and part of the connecting zone is covered by a panel 3.
  • This diaphragm 3 is a hollow body made of plastic, which carries control elements 4 for controlling the function of the refrigeration device on its front side and accommodates control circuits for the cooling device connected to the control elements in its hollow interior, but which could also only have a purely decorative function.
  • the object of the present invention is to provide a housing for a refrigeration device with a housing body and a panel mounted on the housing body, which requires only a small wall thickness of the panel, inexpensively and without irregularities in shape is producible, and which, if provided, can facilitate the attachment of circuits or other device parts inside the panel.
  • a wall section of the housing body is provided with an edge groove in which a spring formed on a wall of the cover engages.
  • At least one lower gripper is formed on the wall of the screen, which rests on the inside of the wall section in the assembled state of the screen.
  • the lower gripper preferably does not protrude beyond the spring in the direction of the housing body, so that it lies practically completely inside the cover and is thus protected from damage in an unassembled state of the cover.
  • the edge of the wall section expediently has in its area lying between the groove and the inside of the wall section a projection which extends beyond the mouth of the groove and on the inside of which the lower gripper bears in the assembled state.
  • This projection simplifies the assembly of the panel, since for the safe insertion of the tongue into the groove it is sufficient to place the edge of the tongue on the projection so that it can then be easily pushed into the groove along its entire length.
  • the projection In order to anchor the panel to the housing body in the assembled state, the projection preferably has at least one recess, which in the assembled state of the panel accommodates at least one latching lug formed on the wall of the panel.
  • the locking lug is preferably arranged on the wall so that it has no contact with the projection when the tip of the tongue is inserted into the groove. It does not hinder the positioning of the tongue on the groove, the contact only occurs when the tongue is already inserted in the groove and then causes an elastic bending of the wall, which relaxes again as soon as the panel reaches its installation position in the the latch engages in the recess.
  • the tongue and groove are preferably shaped in such a way that they engage in one another in a foam-tight manner, so that when the space is foamed after the cover has been fitted, no additional measures are required to prevent the foam from escaping along the boundary line between the wall section of the housing body and the cover.
  • FIG. 2 shows a section through an inventive design of the panel and the upper front corner region of the housing body of the refrigeration device from FIG. 1 in the plane defined by the lines denoted by II-II;
  • FIG. 3 shows a perspective detailed view of the edge of the upper wall section of the housing of the cooling device.
  • Fig. 2 shows a section through the panel 3 and the upper front corner region of the housing body 1 of the refrigerator of Fig. 1 along the lines marked II in Fig. 1.
  • the panel 3 is an injection molded plastic hollow body with an upper Wall 5, which ends in a spring 6 on an edge facing the housing body, which extends essentially over the entire width of the diaphragm 3.
  • a plurality of lower grippers 7 are formed on an inner side of the upper wall 5, only one of which can be seen in the figure.
  • the lower grippers 7 have the shape of hooks with an arm 8 which runs essentially parallel to the wall 5 and which has an inclined surface 9 at its free end.
  • the upper wall section 2 of the housing body 1 is part of a profile body made of plastic, which connects the outer and the inner wall of the housing body to one another on the front side thereof. It has on its edge facing the diaphragm 3 a groove 10 in which the spring 6 engages. Below the groove 10 there is a projection 11 facing the panel 3.
  • Recesses 12, here in the form of through holes, are formed in the projection 11 in the longitudinal direction at regular intervals.
  • locking lugs 15 are each formed in positions complementary to the inclined surfaces 13. Their distance from the tip of the spring 6 is selected such that the latches 15 touch the inclined surfaces 13 during the assembly of the panel 3, shortly after the spring 6 has penetrated into the groove 10 with its tip. When we pushing the panel 3, the locking lugs 15 slide upwards on the inclined surfaces 13, the wall 5, as shown in FIG. 4b, being elastically deflected upward.
  • the lower grippers 7 While the locking lugs 15 slide over the top of the projection 11, the lower grippers 7 begin to move into the cutouts 14, provided the cover 3 is correctly positioned in front of the housing body.
  • the inclined surfaces 9 at the tips of the lower grippers 7 ensure that they cannot block at the entrance of the cutouts 14. If the cover 3 is positioned laterally offset in front of the housing body 1, the lower grippers 7 do not hit the cutouts 14 and block when inserted into the groove. In this way, the cutouts 14 prevent inaccurate placement of the diaphragm 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Gehäuse für ein Kältegerät umfasst einen Gehäusekörper (1) und eine an dem Gehäusekörper (1) montierte Blende (3). Eine Wandplatte (2) des Gehäusekörpers (1) ist mit einer randseitigen Nut (10) versehen, in die eine an einer Wand (5) der Blende (3) angeformte Feder (6) eingreift.

Description

Gehäuse für ein Kältegerät
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse für ein Kältegerät mit einem Gehäusekörper und einer an dem Gehäusekörper montierten Blende.
Fig. 1 zeigt exemplarisch eine Ansicht eines solchen Kältegeräts. Der Gehäusekörper 1 des Kältegeräts ist im allgemeinen zusammengesetzt aus einer in der Fig. nicht sichtbaren Innenwand, die die innere Kammer des Kältegeräts begrenzt, einer Außenwand und einer Wärmeisolationsschicht, die durch Ausschäumen des Zwischenraums zwischen Innen- und Außenwand gebildet wird. Innen- und Außenwand sind im Bereich der Vorderseite des Gehäusekörpers 1 miteinander verbunden, ein Teil der Verbindungszone wird von einer Blende 3 verdeckt. Diese Blende 3 ist ein Hohlkörper aus Kunststoff, der hier an seiner Vorderseite Bedienelemente 4 zum Steuern der Funktion des Kältegeräts trägt und in dessen hohlem Inneren mit den Bedienelementen verbundene Steuerschaltungen für das Kühlgerät untergebracht sind, der aber auch lediglich rein dekorative Funktion haben könnte.
Um einen bündigen Übergang zwischen einem Wandabschnitt 2 an der Oberseite des Gehäusekörpers 1 und einer oberen Wand 5 der Blende herzustellen, ist es bekannt, die obere Wand 5 der Blende mit einer Nut zu versehen, in die der Wandabschnitt 2 mit seinem Rand eingreift. Diese Konstruktion erfordert eine erhebliche Wanddicke der Blende 3, die zu einem erheblichen Materialaufwand und entsprechenden Kosten bei der Herstellung der Blende 3 führt. Außerdem erschwert die wenigstens in dem Bereich der Nut erforderliche große Wandstärke der Blende 3 das Anbringen der Steuerschaltungen darin, und darüber hinaus kann die große Wandstärke zur Bildung von Formunregelmäßigkeiten, insbesondere von Einfallstellen an der Blende führen, die deren äußeres Erscheinungsbild beeinträchtigen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Gehäuse für ein Kältegerät mit einem Gehäu- sekörper und einer an dem Gehäusekörper montierten Blende zu schaffen, die nur eine geringe Wandstärke der Blende erfordert, preiswert und ohne Formunregelmäßigkeiten herstellbar ist, und die, wenn vorgesehen, das Anbringen von Schaltungen oder anderen Geräteteilen im Innern der Blende erleichtern kann.
Die Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 dadurch gelöst, dass ein Wandabschnitt des Gehäusekörpers mit einer randseitigen Nut versehen ist, in die eine an einer Wand der Blen- de angeformte Feder eingreift.
Durch die Anbringung der Feder an der Wand der Blende wird die Notwendigkeit einer Verdickung der Wand entlang ihres dem Gehäusekörper zugewandten Randes vermieden, so dass die im Inneren der Blende zu montierenden Teile leicht über eine offene Rückseite der Blende eingeführt werden können, ohne dass sie um Hindernisse herum bewegt werden müssen.
Um einen sicheren Halt der Blende an der Wandabschnitt des Gehäusekörpers zu gewährleisten und das Montieren der Blende an der Wandabschnitt zu vereinfachen, ist an der Wand der Blende wenigstens ein Untergreifer angeformt, der im montierten Zustand der Blende an einer Innenseite des Wandabschnitts anliegt.
Der Untergreifer steht in Richtung des Gehäusekörpers vorzugsweise nicht über die Feder über, so dass er praktisch vollständig im Inneren der Blende liegt und so in einem nicht montierten Zustand der Blende vor Beschädigung geschützt ist.
Der Rand des Wandabschnitts weist in seinem zwischen der Nut und der Innenseite des Wandabschnitts liegenden Bereich zweckmäßigerweise einen über die Mündung der Nut hinausreichenden Vorsprung auf, an dessen Innenseite der Untergreifer im montierten Zustand anliegt. Dieser Vorsprung vereinfacht die Montage der Blende, da es zum sicheren Einführen der Feder in die Nut genügt, den Rand der Feder auf den Vorsprung aufzulegen, um ihn anschließend auf seiner gesamten Länge bequem in die Nut einschieben zu können.
Der an der Innenseite des Vorsprungs anliegende Untergreifer trägt dabei zur exakten Positionierung der Feder vor der Mündung der Nut bei. Um die Blende im montierten Zustand am Gehäusekörper zu verankern, weist der Vorsprung vorzugsweise wenigstens eine Aussparung auf, die im montierten Zustand der Blende wenigstens eine an der Wand der Blende angeformte Rastnase aufnimmt. Dabei ist die Rastnase vorzugsweise an der Wand so angeordnet, dass sie beim Einführen der Spitze der Feder in die Nut keinen Kontakt mit dem Vorsprung hat. Sie behindert somit nicht die Positionierung der Feder an der Nut, der Kontakt kommt erst zustande, wenn die Feder bereits in die Nut eingeführt ist und bewirkt dann eine elastische Verbiegung der Wand, die sich wieder entspannt, sobald die Blende ihre Montageposition erreicht, in der die Rastnase in die Aussparung eingreift.
Vorzugsweise sind Nut und Feder so geformt, dass sie schaumdicht ineinander greifen, so dass beim Ausschäumen des Zwischenraumes nach Anbringung der Blende keine zusätzlichen Maßnahmen mehr erforderlich sind, um einen Austritt vom Schaum entlang der Grenzlinie zwischen der Wandabschnitt des Gehäusekörpers und der Blende zu verhindern.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispielsmit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 , bereits beschrieben, eine perspektivische Ansicht eines Kältegeräts, an dem die vorliegende Erfindung realisierbar ist;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung der Blende und des oberen vorderen Eckbereichs des Gehäusekörpers des Kältegeräts aus Fig. 1 in der durch die mit ll-ll bezeichneten Linien definierten Ebene;
Fig. 3 eine perspektivische Detailansicht des Randes des oberen Wandabschnitts des Gehäuses des Kühlgeräts; und
Fig. 4a bis c drei Phasen der Montage der Blende am Gehäusekörper.
Die eingangs bereits beschriebene Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Kältegerätes, an dem die vorliegende Erfindung anwendbar ist, die aber die besonderen Merkmale der vorliegenden Erfindung nicht zeigt und auf die deshalb an dieser Stelle nicht erneut eingegangen wird.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Blende 3 und den oberen vorderen Eckbereich des Gehäusekörpers 1 des Kältegeräts aus Fig. 1 entlang der mit II bezeichneten Linien in Fig. 1. Die Blende 3 ist ein durch Spritzguß aus Kunststoff geformter Hohlkörper, mit einer oberen Wand 5, die an einem dem Gehäusekörper zugewandten Rand in eine Feder 6 ausläuft, die sich im wesentlichen über die gesamte Breite der Blende 3 erstreckt. An einer Innenseite der oberen Wand 5 ist eine Mehrzahl von Untergreifern 7 angeformt, von denen nur einer in der Fig. zu sehen ist. Die Untergreifer 7 haben die Form von Haken mit einem im wesentlichen parallelen zu der Wand 5 verlaufenden Arm 8, der an seinem freien Ende eine Schrägfläche 9 aufweist.
Der obere Wandabschnitt 2 des Gehäusekörpers 1 ist Teil eines Profilkörpers aus Kunststoff, der die äußere und die innere Wand des Gehäusekörpers an dessen Vorderseite miteinander verbindet. Er weist an seinem der Blende 3 zugewandten Rand eine Nut 10 auf, in die die Feder 6 eingreift. Unterhalb der Nut 10 befindet sich ein der Blende 3 zugewandter Vorsprung 11. Die Form des Randbereichs des oberen Wandabschnitts 2 ist genauer in der perspektivischen Detailansicht der Fig. 3 zu erkennen. In dem Vorsprung 11 sind in Längsrichtung in regelmäßigen Abständen Aussparungen 12, hier in Form von durchgehenden Löchern, ausgebildet. Jeweils vor den Aussparungen 12 sind an dem Vorsprung 11 Schrägflächen 13 angeordnet; unterhalb der Schrägflächen 13 befindet sich jeweils ein nach unten bzw. zum Innern des Gehäusekörpers hin offener Ausschnitt 14, der sich jeweils bis zu einer der Aussparungen 12 erstreckt.
In einer in Fig. 4a gezeigten ersten Phase der Montage der Blende 3 am Gehäusekörper 1 liegt die Feder 6 der Blende 3 mit ihrer Unterseite flach auf dem Vorsprung 11 der oberen Wandabschnitt 2 auf. Durch horizontales Verschieben der Blende 3 gelangt die Spitze der Feder 6 mit der Nut 10 in Eingriff.
An der Unterseite der Wand 5 sind Rastnasen 15 jeweils in zu den Schrägflächen 13 komplementären Positionen angeformt. Ihr Abstand zur Spitze der Feder 6 ist so gewählt, dass im Laufe der Montage der Blende 3 die Rastnasen 15 die Schrägflächen 13 berühren, kurz nach dem die Feder 6 mit ihrer Spitze in die Nut 10 eingedrungen ist. Beim Wei- terschieben der Blende 3 gleiten die Rastnasen 15 an den Schrägflächen 13 aufwärts, wobei die Wand 5, wie in Fig. 4b gezeigt, elastisch nach oben ausgelenkt wird.
Während die Rastnasen 15 über die Oberseite des Vorsprungs 11 gleiten, beginnen die Untergreifer 7, sofern die Blende 3 korrekt vor dem Gehäusekörper positioniert ist, in die Ausschnitte 14 einzurücken. Durch die Schrägflächen 9 an den Spitzen der Untergreifer 7 ist sichergestellt, dass diese nicht am Eingang der Ausschnitte 14 blockieren können. Falls die Blende 3 seitlich versetzt vor dem Gehäusekörper 1 positioniert ist, treffen beim Einschieben in die Nut die Untergreifer 7 nicht in die Ausschnitte 14 und blockieren. So verhindern die Ausschnitte 14 eine ungenaue Platzierung der Blende 3.
Fig. 4c zeigt die Endposition der Blende 3 im Bezug auf die Wandabschnitt 2, in der die Feder 6 auf ihrer ganzen Länge in die Nut 10 eingreift und die Rastnasen 15 jeweils in die Aussparungen 12 eingreifen, so dass die Wand 5 wieder entspannt ist.
In einem letzten Schritt der Montage der Blende wird deren untere Wand 16 an einem Winkelstück 17 verschraubt, das wie Fig. 2 zeigt, an der Vorderseite des Gehäusekörpers 1 befestigt ist und in den inneren Hohlraum der Blende 3 hineinragt.

Claims

Patentansprüche
1. Gehäuse für ein Kältegerät, mit einem Gehäusekörper (1) und einer an dem Gehäusekörper (1) montierten Blende (3), dadurch gekennzeichnet, dass ein Wandabschnitt (2) des Gehäusekörpers mit einer randseitigen Nut (10) versehen ist, in die eine an einer Wand (5) der Blende (3) angeformte Feder (6) eingreift.
2. Gehäuse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabschnitt
(2) des Gehäusekörpers (1) und die Wand (5) der Blende (3) jeweils eine Ober- seite des Gehäusekörpers (1) bzw. der Blende (3) bilden.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wand (5) der Blende (3) wenigstens ein Untergreifer (7) angeformt ist, der im montierten Zustand der Blende (3) an einer Innenseite des Wandabschnitts (2) anliegt.
4. Gehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Untergreifer (7) in Richtung des Gehäusekörpers (1) nicht über die Feder (6) übersteht.
5. Gehäuse nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand der Wandabschnitt (2) in seinem Bereich zwischen der Nut (10) und der Innenseite einen über die Mündung der Nut (10) hinausreichenden Vorsprung (11) aufweist, und dass der Untergreifer (7) an der Innenseite des Vorsprungs (11) anliegt.
6. Gehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (11) wenigstens eine Aussparung (12) aufweist, die im montierten Zustand der Blende
(3) wenigstens eine an der Wand (5) der Blende (3) angeformte Rastnase (15) aufnimmt.
7. Gehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnase (15) so angeordnet ist, dass sie beim Einführen der Spitze der Feder (6) in die Nut (10) keinen Kontakt mit dem Vorsprung (11) hat. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Nut (10) und Feder (6) schaumdicht ineinander greifen.
EP02794779A 2001-08-14 2002-08-12 Gehäuse für ein kältegerät Ceased EP1419352A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113468U 2001-08-14
DE20113468U DE20113468U1 (de) 2001-08-14 2001-08-14 Gehäuse für ein Kältegerät
PCT/EP2002/009016 WO2003016801A1 (de) 2001-08-14 2002-08-12 Gehäuse für ein kältegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1419352A1 true EP1419352A1 (de) 2004-05-19

Family

ID=7960516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02794779A Ceased EP1419352A1 (de) 2001-08-14 2002-08-12 Gehäuse für ein kältegerät

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1419352A1 (de)
CN (1) CN1639524A (de)
BR (1) BR0211923A (de)
DE (1) DE20113468U1 (de)
PL (1) PL200982B1 (de)
WO (1) WO2003016801A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20113468U1 (de) * 2001-08-14 2001-10-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Gehäuse für ein Kältegerät
CN101135525B (zh) * 2006-08-30 2011-11-30 海尔集团公司 大型冷柜的制冷系统前护罩及其安装结构
EP2348942B1 (de) * 2008-10-23 2012-06-20 Arçelik Anonim Sirketi Haushaltsgerät mit arbeitsflächenverlängerung
DE102009027629A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Korpus für ein Haushaltsgerät
DE102019209959A1 (de) * 2019-07-05 2021-01-07 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätevorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6925539U (de) * 1969-06-26 1970-03-05 Bosch Hausgeraete Gmbh Kuehlmoebel mit einem wenigstens teilweise doppelseitig verkleideten gehaeuse aus kunststoff-hartschaum
DE2405902A1 (de) * 1974-02-07 1975-08-21 Martin Gabler Rechteckiger fertigbauteil zum bilden der waende, decken und boeden von waermeisolierten raeumen
DE8703151U1 (de) * 1987-03-02 1987-04-16 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
DE19745859A1 (de) * 1997-10-16 1999-04-22 Bosch Siemens Hausgeraete Wärmeisolierende Wandung
DE19747769C2 (de) * 1997-10-29 1999-12-16 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltsgerät mit Frontblende
DE19806043A1 (de) * 1998-02-13 1999-08-19 Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltsgerät
DE19835337C1 (de) * 1998-08-05 2000-02-24 Aeg Hausgeraete Gmbh Hausgerät, insbesondere Kühl- und/oder Gefriergerät, mit einer Bedienblende
DE20113468U1 (de) * 2001-08-14 2001-10-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Gehäuse für ein Kältegerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03016801A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1639524A (zh) 2005-07-13
DE20113468U1 (de) 2001-10-11
WO2003016801A1 (de) 2003-02-27
BR0211923A (pt) 2004-10-26
PL365537A1 (en) 2005-01-10
PL200982B1 (pl) 2009-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814968T2 (de) Schiebetürverschluss
DE2612022A1 (de) Leiterplatten-randverbinder
EP1956941A1 (de) Gehäuse für ein haushaltsgerät
DE112013007355T5 (de) Scharnier für eine Klapptüre
WO2009053312A2 (de) Teleskopauszuganordnung
DE102009043993A1 (de) Distanzelement zur Bodenbretter eines Fußbodens tragenden Befestigung auf einem Tragbalken
WO2007062917A1 (de) Vorrichtung zum verdecken eines spalts
EP2010031B1 (de) Tür für ein kältegerät
WO2007131554A1 (de) Tür für einen abtrennbaren innenraum
EP1419352A1 (de) Gehäuse für ein kältegerät
DE2140589A1 (de) Gehaeuse fuer den bedienungsgriff des schlosses einer fahrzeugtuer
DE102012224167A1 (de) Kältegerät mit veränderbarem Türanschlag
DE102019218222A1 (de) Haushaltskühlgerät mit einem Vorsprung als Kondenswasser-Tropfleiste in einer Wand eines Eisbereiters
EP2443405A2 (de) Schrankartiges haushaltsgerät mit fachboden
EP3443261A1 (de) Elektronisches gerät für den einbau in einem schaltschrank, das ein erstes und ein zweites befestigungsmittel aufweist
DE69803455T2 (de) Dichtung aus Elastomer für Backofen
DE3804176A1 (de) Tuerverschluss fuer hausgeraete o. dgl.
EP1481209B1 (de) Randabschlussteil für eine glasplatte
DE102015005965A1 (de) Selbstjustierende Rastverbindung
WO2007031434A1 (de) Tür für ein kältegerät
DE102012101338A1 (de) Wischerblatt-Montagewinkel, Verfahren zur Fertigung desselben und Wischerblatt-Montagewinkel-Baugruppe
DE69510627T2 (de) Geräteträgereinrichtung Einzubringen auf einen Kabelkanalkörper
DE102019209382A1 (de) Gehäuse für einen Antrieb und Antrieb
EP3002533B1 (de) Befestigungssatz zur befestigung eines haushaltsgerätes, haushaltsgerät und verfahren zur befestigung eines haushaltsgerätes
DE102019218223A1 (de) Haushaltskühlgerät mit einem Wandelement und einer separaten Positionierungshalterung als Bestandteil eines Gehäuses eines Eisbereiters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040315

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20091022