EP1477790B1 - Verfahren und Prüfstand für Schwingungs-, Akustik- und/oder Funktionsuntersuchungen von Getrieben - Google Patents

Verfahren und Prüfstand für Schwingungs-, Akustik- und/oder Funktionsuntersuchungen von Getrieben Download PDF

Info

Publication number
EP1477790B1
EP1477790B1 EP20030101350 EP03101350A EP1477790B1 EP 1477790 B1 EP1477790 B1 EP 1477790B1 EP 20030101350 EP20030101350 EP 20030101350 EP 03101350 A EP03101350 A EP 03101350A EP 1477790 B1 EP1477790 B1 EP 1477790B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transmission
test bench
shaft
drive shaft
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20030101350
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1477790A1 (de
Inventor
Jun Fan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Getrag Ford Transmissions GmbH
Original Assignee
Getrag Ford Transmissions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Getrag Ford Transmissions GmbH filed Critical Getrag Ford Transmissions GmbH
Priority to EP20030101350 priority Critical patent/EP1477790B1/de
Priority to DE50301549T priority patent/DE50301549D1/de
Publication of EP1477790A1 publication Critical patent/EP1477790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1477790B1 publication Critical patent/EP1477790B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/02Gearings; Transmission mechanisms
    • G01M13/027Test-benches with force-applying means, e.g. loading of drive shafts along several directions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/02Gearings; Transmission mechanisms
    • G01M13/028Acoustic or vibration analysis

Definitions

  • the invention relates to a method for vibration, acoustic and / or Functional examination of gearboxes and a test bench in combination with one too check the gearbox to carry out the Investigations comprising a frame for clamping the transmission and a drive mechanism.
  • noises occur due to Losteilschwingonne an important role, with noises due to Losteilschwingungen at idle as rattling and in pulling and pushing operation as Rattles are called.
  • Losmaschine of transmissions are primarily wheels, which are not in the power flow in a selected gear of the gearbox and loosely turn.
  • the most important source of excitation for the loose partial oscillation is a vibration excitation on a drive shaft of the transmission, for example due to the rotational nonuniformity of a driving internal combustion engine.
  • the in Vehicle operation used motor, for example, the internal combustion engine, by replaced a suitable drive mechanism.
  • a rotational excitation on the drive shaft of the transmission on one
  • an eccentric mechanism can generate an approximately sinusoidal excitation, wherein the amplitudes of the excitation by the adjustment of the eccentricity variable wherein the amplitudes of the excitation by the adjustment of the eccentricity variable are.
  • the disadvantage is that by such a drive, the real excitation can be modeled only conditionally by an internal combustion engine, and a Deceleration on the output side is always necessary.
  • the invention is therefore based on the technical problem of a simple and cost-effective method and a test bench for the investigation of transmissions too by which at least one rattling or rattle is examined can.
  • a first solution comprises a method according to the invention, in which a Drive shaft of a test gear to a torsional vibration around a Neutral position is stimulated. Wheels, which are inserted in one Gear are not in the power flow, turn loose in manual transmissions. These so-called loose wheels and / or other loose parts of a transmission can in Frame their teeth and / or bearing games are excited to a vibration, they rattle and / or rattle.
  • the main source of excitation is rotational nonuniformity a speed applied to the drive shaft of the transmission. To the effects to simulate the rotational nonuniformity, it is sufficient, a torsional vibration to apply a neutral position on the drive shaft.
  • At least one real excitation by detects the internal combustion engine and at least one frequency and / or determines an amplitude of the torsional vibration excitation.
  • Real suggestions at the Drive shaft which during operation of the vehicle by the internal combustion engine are applied by known methods, for example, under Use of rotary encoders and / or on known drive test stands, determined.
  • the vibration amplitudes and / or the Frequencies preferably determined by Fourier analysis and for the excitation on Test stand prepared.
  • the influence of the speed on the excitation is indirect to take into account, preferably by different Torsional vibration excitations determined as a function of different speeds become.
  • stimulation with a function of the real stimulus determined amplitude and / or frequency are also studies with Torsional vibration excitations conceivable, which based on critical speeds and / or critical engine orders are determined.
  • An inventive test stand for carrying out vibration, acoustic and / or functional examinations of transmissions is with a Drive mechanism formed, wherein the drive mechanism at least an actuator by which a torsional vibration on the drive shaft a gear to be tested can be applied around a neutral position.
  • the Drive shaft of the transmission is inventively by the Drive mechanism not excited to a rotation. This simplifies itself the requirements, for example, to a frame for clamping the Gear and / or be placed on the actuator.
  • the drive mechanism comprises at least one Connecting rod, wherein the connecting rod at one end orthogonal to Drive shaft rotatably connected to this is translatable and at the other end is displaceable by the actuator.
  • This is a simple training of Actuator as a linear drive possible.
  • the length of the connecting rod affects while the demands on the stroke of the actuator. If, for example, a Torsional vibration with an amplitude of 3000 rad / s ⁇ 2 at frequencies between 20 and 100 Hz, a deflection is between 0.5 and 11 ° the neutral position required.
  • a length of the connecting rod of For example, 0.5 m results in a required stroke of 3.8 to 95 mm.
  • the actuator can be used as an electromagnetic vibrator, as a hydraulic and / or be designed as an electric drive.
  • suitable training such as pneumatic, magnetic and / or with a servomotor conceivable.
  • the transmission output shaft fixed to a Frame and / or an environment connectable.
  • the Test stands rattling and / or rattling and the results on the Transfer load operation. If the load operation is also to be examined directly, then it is known, the gear to be examined at the transmission output side by to load an additional brake motor.
  • test stands are extremely expensive and expensive to manufacture.
  • no Rotation excitation is applied, it is sufficient, the To fix transmission output shaft and possibly bias, thereby depict a push and / or pull operation on the test bench.
  • the connection The transmission output shaft can be done under variable bias to depict different load cases.
  • the transmission output shaft is provided with a Vehicle drive shaft coupled, wherein the vehicle drive shaft fixed to the Frame and / or the environment is connectable.
  • a Vehicle drive shaft coupled, wherein the vehicle drive shaft fixed to the Frame and / or the environment is connectable.
  • An investigation of the vibration and / or Noise behavior of a transmission can also be combined with other Components of the drive train done, for example, a propeller shaft and / or an axis.
  • the device is with at least one plate formed, wherein the transmission is fastened with its housing on the plate. Should further components of the powertrain be examined on the test bench the test bench shall be designed with appropriate bearings.
  • the device comprises at least one Noise measuring device comprising at least one microphone and / or at least one vibration sensor.
  • the noises of the gearbox are in Near field by the microphone recordable. Vibrations of the gearbox are detectable by the vibration sensor. The through the vibration sensor and / or the microphone detected signals can by the measuring device be rated. This makes a more accurate and objective assessment possible for example, by human auditions.
  • Fig. 1 shows schematically a test stand 1 for vibration, acoustic and / or Functional Examination of Transmissions 2.
  • the test bench 1 comprises a Drive mechanism 10, a hatched frame 12 and a Computing unit 14.
  • the two-shaft transmission 2 is arranged in a housing 26 and with the housing 26 on a plate 120 (first frame) of the frame 12th attached.
  • An axle 3 in the housing 26 of the transmission 2 is arranged and is driven by the wheel 228.
  • the axle drive 3 drives a drive shaft 4 at.
  • the ends 42 of the drive shaft 4 are fixed to the frame 12 (second Frame) of the test bench 1 connected.
  • the sounds are through a noise measuring device 140 comprising a microphone 142 and a vibration pickup 144 detectable.
  • the noise measuring device 140 is part of the Arithmetic unit 14 is formed.
  • the arithmetic unit 14 also serves for Control of the drive mechanism 10.
  • the common processing unit 14 is a compact arrangement and rapid evaluation possible. It is however, also conceivable, the control of the drive mechanism 10 independently form of the noise measuring device.
  • a vibration excitation about a neutral position can be applied. It can either a kinematic excitation and / or a force excitation For example, act a moment course.
  • Fig. 2 shows a preferred embodiment of the drive mechanism 10 with a hydraulic actuator 100 and a connecting rod 102.
  • Actuator 100 is connected to the actuator end 103 of the Connecting rod 102 to a translational vibration excites.
  • the frequency and the amplitude of the vibration excitation are, for example, by the in Fig. 1 illustrated computing unit 14 given.
  • the second end 104 of the Connecting rod 102 is rotatably with the drive shaft 20 of FIG. 2 not shown transmission 2 connected.
  • the connection of the drive mechanism 10 to the drive shaft 20 is, for example via a torsionally rigid coupling 106th produced.
  • the drive shaft 20 is so by the actuator 100 to a Torsional vibration excited about a neutral position.
  • the frequency of Torsional vibration excitation corresponds to the frequency of the translational Displacement of the actuator 100.
  • the amplitude of the torsional vibration excitation is depending on the amplitude of the translational motion and the length of the Connecting rod 102.
  • the transmission 2 is usually by a Internal combustion engine driven.
  • the amplitude and frequency of the Therefore, torsional vibration excitation preferably from the speed curve of the internal combustion engine determined.
  • the transmission 2 shown in Fig. 1 is a deaxial two-shaft transmission with a Drive shaft 20 and an output shaft 22 is formed.
  • For twin-shaft transmissions Are pairs of wheels of the drive shaft 20 and the output shaft 22 constantly in Engagement with each other. At least one wheel is used as a fixed wheel with the drive or output shaft firmly connected. Should not move and / or force over the Radpan be transferred, then rotates the second wheel of the wheel pair with loose.
  • the drive shaft 20 is not rotatably mounted and by inserting the Idle position is a rattling of the transmission examined. By inserting a any gear is from the drive shaft 20 a movement on the Output shaft 22 and thus transmitted to the drive shaft 4.
  • the drive shaft 4 is firmly clamped at its ends 42. The clamping effect of the excitation the drive mechanism 10 against. This is a push or pull operation of the transmission 2 can be simulated on the test bench. By choosing a Biasing torque at the clamping of the drive shaft 4 can be examine different load types.
  • an inventive test stand for other types of transmission conceivable, for example, a coaxial two-shaft gear and / or a Multi-group transmission.
  • a coaxial two-shaft gearbox the output is in usually via a cardan shaft, the propeller shaft in normal operation with the Engine speed turns. It is therefore conceivable on the transmission test bench Output shaft of the transmission and / or the propeller shaft rotatably fix.
  • the Number of loose wheels depends on a coaxial two-shaft transmission of the Switching from, so that preferably by switching the gearbox different switching stages are examined.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Schwingungs-, Akustik- und/oder Funktionsuntersuchung von Getrieben und einen Prüfstand in Kombination mit einem zu prüfen den Getriebe zur Durchführung der Untersuchungen umfassend einen Rahmen zum Einspannen des Getriebes und einen Antriebsmechanismus.
Geräuscheentwicklung in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs, insbesondere in einem Getriebe, beeinträchtigen den Innengeräuschkomfort des Fahrzeugs. Dabei spielen neben Schalt- und Lagergeräuschen Geräusche aufgrund von Losteilschwingungen eine wichtige Rolle, wobei Geräusche aufgrund von Losteilschwingungen im Leerlauf als Klappern und im Zug- und Schubbetrieb als Rasseln bezeichnet werden. Losteile von Getrieben sind in erster Linie Räder, welche sich in einem gewählten Gang des Schaltgetriebes nicht im Kraftfluß befinden und lose mitdrehen. Wichtigste Erregerquelle für die Losteilschwingung ist eine Schwingungsanregung an einer Antriebswelle des Getriebes, beispielsweise aufgrund der Drehungleichförmigkeit eines antreibenden Verbrennungsmotors.
Es ist bekannt, auf geeigneten Prüfständen Schwingungs-, Akustik- und/oder Funktionsuntersuchungen durchzuführen, um anhand der Untersuchungsergebnisse das Geräuschverhalten zu verbessern. (Herrmann, J; Timmers, J.: Geräuschuntersuchungen als Hilfsmittel der Fertigungskontrolle. In: Industrie-Anzeiger, 87. Jahrgang, Nr. 17, 26.02.1965, S309-314)
Für Untersuchungen an einem Prüfstand wird im allgemeinen der in Fahrzeugbetrieb eingesetzte Motor, beispielsweise der Verbrennungsmotor, durch einen geeigneten Antriebsmechanismus ersetzt. Dabei ist es aus der zitierten Literatur bekannt, eine Drehanregung an der Antriebswelle des Getriebes auf einem Prüfstand beispielsweise über einen Exzentermechanismus aufzubringen. Durch einen Exzentermechanismus ist eine annähernd sinusförmige Anregung erzeugbar, wobei die Amplituden der Anregung durch die Einstellung der Exzentrität variierbar wobei die Amplituden der Anregung durch die Einstellung der Exzentrität variierbar sind. Nachteilig ist jedoch, daß durch einen derartigen Antrieb die reale Anregung durch einen Verbrennungsmotor nur bedingt nachgebildet werden kann, und eine Abbremsung an der Abtriebsseite immer notwendig ist.
Daneben ist es beispielsweise aus der DE 43 28 537 A1 bekannt, die Antriebswelle des Getriebes durch einen hochdynamischen Servomotor anzutreiben, wobei der Servomotor mit beliebigen Drehzahlverläufen angesteuert werden kann. Dadurch lassen sich theoretisch beliebige Anregungen durch einen Verbrennungsmotor exakt nachbilden. Die Nachbildung der Anregung ist jedoch im Regelfall aufgrund der Leistungsgrenzen bekannter Servomotoren begrenzt. Derartige Prüfstände sind sehr aufwendig und damit kostenintensiv.
Aus der DE 198 26 526 ist eine Anordnung zur Funktionsprüfung von Antriebsstrangkomponenten durch einen rotierenden Antrieb bekannt, dessen Welle mit der Welle der jeweiligen Antriebstrangkomponente verbindbar ist. Die Verbindung wird mittels einer Kupplung vorgenommen, die impulsbetriebene Piezoelemente aufweist, wodurch auf die rotierenden Wellen eine überlagerte Drehschwingung mit einem beliebigen Erregerspektrum aufgebracht werden kann. Aufgrund der rotierenden Wellen ist ein hoher Aufwand an Meßvorrichtungen und Zeit für die Messungen der Antriebsstrangkomponenten erforderlich.
Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, ein einfaches und kostengünstiges Verfahren und einen Prüfstand zur Untersuchung von Getrieben zu schaffen, durch welche mindestens ein Klappern oder Rasseln untersucht werden kann.
Die Lösung des Problems ergibt sich durch die Gegenstände mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 3. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Eine erste Lösung umfaßt ein erfindungsgemäßes Verfahren, bei dem eine Antriebswelle eines zu prüfenden Getriebes zu einer Drehschwingung um eine Neutralstellung angeregt wird. Räder, welche sich in einem eingelegten Getriebegang nicht im Kraftfluß befinden, drehen bei Schaltgetrieben lose mit. Diese sogenannten Losräder und/oder andere Losteile eines Getriebes können im Rahmen ihre Zahn- und/oder Lagerspiele zu einer Schwingung angeregt werden, sie klappern und/oder rasseln. Haupterregerquelle ist eine Drehungleichförmigkeit einer an der Antriebeswelle des Getriebes aufgebrachten Drehzahl. Um die Effekte der Drehungleichförmigkeit nachzubilden ist es ausreichend, eine Drehschwingung um eine Neutralstellung an der Antriebswelle aufzubringen. Unwuchten und andere Fertigungs- und/oder Montageungenauigkeiten können aufgrund einer Rotation der Antriebswelle als innerer Erregerquelle wirken. Diese Effekte spielen jedoch nur eine untergeordnete Rolle im Vergleich zur äußeren Anregung an der Antriebswelle. Durch Variation der Neutralstellung lassen sich aber auch Einflüsse von Fertigungs- und/oder Montageungenauigkeiten untersuchen.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird mindestens eine reale Anregung durch den Verbrennungsmotor erfaßt und daraus mindestens eine Frequenz und/oder eine Amplitude der Drehschwingungsanregung ermittelt. Reale Anregungen an der Antriebswelle, welche im Betrieb des Fahrzeugs durch den Verbrennungsmotor aufgebracht werden, sind durch bekannte Verfahren, beispielsweise unter Verwendung von Drehgebem und/oder an bekannten Antriebsprüfständen, ermittelbar. Aus den Meßdaten werden die Schwingungsamplituden und/oder die Frequenzen vorzugsweise mittels Fourier-Analyse ermittelt und für die Anregung am Prüfstand aufbereitet. Der Einfluß der Drehzahl auf die Anregung ist dabei indirekt zu berücksichtigen, indem vorzugsweise unterschiedliche Drehschwingungsanregungen in Abhängigkeit verschiedener Drehzahlen ermittelt werden. Anstelle der Anregung mit einer in Abhängigkeit der realen Anregung ermittelten Amplitude und/oder Frequenz sind auch Untersuchungen mit Drehschwingungsanregungen denkbar, welche anhand kritischer Drehzahlen und/oder kritischer Motorordnungen ermittelt werden.
Ein erfindungsgemäßer Prüfstand zur Durchführung von Schwingungs-, Akustik- und/oder Funktionsuntersuchungen von Getrieben ist mit einem Antriebsmechanismus ausgebildet, wobei der Antriebsmechanismus mindestens einen Aktuator umfaßt, durch welchen eine Drehschwingung an der Antriebswelle eines zu prüfenden Getriebes um eine Neutralstellung aufbringbar ist. Die Antriebswelle des Getriebes wird erfindungsgemäß durch den Antriebsmechanismus nicht zu einer Rotation angeregt. Dadurch vereinfachen sich die Anforderungen, welche beispielsweise an einen Rahmen zur Einspannung des Getriebes und/oder an den Aktuator gestellt werden.
Vorzugsweise umfaßt der Antriebsmechanismus mindestens eine Verbindungsstange, wobei die Verbindungsstange an einem Ende orthogonal zur Antriebswelle drehfest mit dieser verbindbar ist und am anderen Ende translatorisch durch den Aktuator verschiebbar ist. Dadurch ist eine einfache Ausbildung des Aktuators als Linearantrieb möglich. Die Länge der Verbindungsstange beeinflußt dabei die Anforderungen an den Hub des Aktuators. Soll beispielsweise eine Drehschwingung mit einer Amplitude von 3000 rad/s^2 bei Frequenzen zwischen 20 und 100 Hz aufgebracht werden, so ist eine Auslenkung zwischen 0,5 und 11° um die Neutralstellung erforderlich. Bei einer Länge der Verbindungsstange von beispielsweise 0,5 m ergibt sich damit ein erforderlicher Hub von 3,8 bis 95 mm.
Der Aktuator kann als elektromagnetischer Schwingungserreger, als hydraulischer und/oder als elektrischer Antrieb ausgebildet sein. Daneben sind auch andere geeignete Ausbildungen, beispielsweise pneumatisch, magnetisch und/oder mit einem Servomotor denkbar.
In einer weiteren Ausführungsform die Getriebeausgangswelle fest mit einem Rahmen und/oder einer Umgebung verbindbar. Im Regelfall wird an den Prüfständen Klappern und/oder Rasseln untersucht und die Ergebnisse auf den Lastbetrieb übertragen. Soll der Lastbetrieb ebenfalls direkt untersucht werden, so ist es bekannt, das zu untersuchende Getriebe an der Getriebeausgangsseite durch einen zusätzlichen Bremsmotor zu belasten. Derartige Prüfstände sind jedoch äußerst aufwendig und kostspielig in der Herstellung. Da erfindungsgemäß keine Rotationsanregung aufgebracht wird, ist es ausreichend, die Getriebeausgangswelle zu fixieren und gegebenenfalls vorzuspannen, um dadurch einen Schub- und/oder Zugbetrieb auf dem Prüfstand abzubilden. Die Verbindung der Getriebeausgangswelle kann dabei unter variabler Vorspannung erfolgen, um verschiedene Belastungsfälle abzubilden.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Getriebeausgangswelle mit einer Fahrzeug-Antriebswelle koppelbar, wobei die Fahrzeug-Antriebswelle fest mit dem Rahmen und/oder der Umgebung verbindbar ist. Dadurch ist die Kopplung des Getriebes mit der Fahrzeug-Antriebswelle ebenfalls in den Untersuchungen berücksichtigbar. Eine Untersuchung des Schwingungs- und/oder Geräuschverhaltens eines Getriebes kann auch in Kombination mit weiteren Komponenten des Antriebsstrangs erfolgen, beispielsweise einer Kardanwelle und/oder einer Achse.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Vorrichtung mit mindestens einer Platte ausgebildet, wobei das Getriebe mit seinem Gehäuse an der Platte befestigbar ist. Sollen weitere Komponenten des Antriebsstrangs auf dem Prüfstand untersucht werden, so ist der Prüfstand mit entsprechenden Lagerungen auszubilden.
In einer weiteren Ausführungsform umfaßt die Vorrichtung mindestens eine Geräusch-Meßeinrichtung, umfassend mindestens ein Mikrophon und/oder mindestens einen Vibrationsaufnehmer. Die Geräusche des Getriebes sind im Nahfeld durch das Mikrophon aufnehmbar. Schwingungen des Getriebegehäuses sind durch den Vibrationsaufnehmer erfaßbar. Die durch den Vibrationsaufnehmer und/oder das Mikrophon erfaßten Signale können durch die Meßeinrichtung bewertet werden. Dadurch ist eine exaktere und objektivere Bewertung möglich, als beispielsweise durch menschliche Hörproben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figuren zeigen:
Fig. 1
eine schematische Darstellung eines Prüfstands mit zu prüfendem Getriebe; und
Fig. 2:
eine schematische Darstellung eines Antriebsmechanismus.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Prüfstand 1 zur Schwingungs-, Akustik- und/oder Funktionsuntersuchung von Getrieben 2. Der Prüfstand 1 umfaßt einen Antriebsmechanismus 10, einen schraffiert dargestellten Rahmen 12 und eine Recheneinheit 14. Das Zweiwellen-Getriebe 2 ist in einem Gehäuse 26 angeordnet und mit dem Gehäuse 26 an einer Platte 120 (erster Rahmen) des Rahmens 12 befestigt. Ein Achsgetriebe 3 im Gehäuse 26 des Getriebes 2 angeordnet ist und wird durch das Rad 228 angetrieben. Das Achsgetriebe 3 treibt eine Antriebswelle 4 an. Die Enden 42 der Antriebswelle 4 sind fest mit dem Rahmen 12 (zweiter Rahmen) des Prüfstands 1 verbunden. Die Geräusche sind durch eine Geräusch-Meßeinrichtung 140 umfassend ein Mikrophon 142 und einen Vibrationsaufnehmer 144 erfaßbar. Die Geräusch-Meßeinrichtung 140 ist dabei als Teil der Recheneinheit 14 ausgebildet. Die Recheneinheit 14 dient außerdem zur Ansteuerung des Antriebsmechanismus 10. Durch die gemeinsame Recheneinheit 14 ist eine kompakte Anordnung und eine schnelle Auswertung möglich. Es ist jedoch auch denkbar, die Ansteuerung des Antriebsmechanismus 10 unabhängig von der Geräusch-Meßeinrichtung auszubilden.
An einer Antriebswelle 20 des Getriebes 2 ist durch den Antriebsmechanismus 10 eine Schwingungsanregung um eine Neutralstellung aufbringbar. Dabei kann es sich entweder um eine kinematische Anregung und/oder um eine Kraftanregung beispielsweise einen Momentenverlauf handeln.
Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des Antriebsmechanismus 10 mit einem hydraulischen Aktuator 100 und einem Verbindungsstab 102. Durch den Aktuator 100 wird das mit dem Aktuator verbundene Ende 103 des Verbindungsstabs 102 zu einer translatorischen Schwingung anregt. Die Frequenz und die Amplitude der Schwingungsanregung sind dabei beispielsweise durch die in Fig. 1 dargestellte Recheneinheit 14 vorgegeben. Das zweite Ende 104 des Verbindungsstabs 102 ist drehfest mit der Antriebswelle 20 des in Fig. 2 nicht dargestellten Getriebes 2 verbunden. Die Verbindung des Antriebsmechanismus 10 an die Antriebswelle 20 ist beispielsweise über eine drehsteife Kupplung 106 herstellbar. Die Antriebswelle 20 wird so durch den Aktuator 100 zu einer Drehschwingung um eine Neutralstellung angeregt. Die Frequenz der Drehschwingungsanregung entspricht dabei der Frequenz der translatorischen Verschiebung des Aktuators 100. Die Amplitude der Drehschwingungsanregung ist abhängig von der Amplitude der translatorischen Bewegung und der Länge des Verbindungsstabs 102.
Auf dem Prüfstand sollen die realen Betriebsbedingungen möglichst exakt abgebildet werden. Im realen Betrieb wird das Getriebe 2 im Regelfall durch einen Verbrennungsmotor angetrieben. Die Amplitude und die Frequenz der Drehschwingungsanregung werden daher vorzugsweise aus dem Drehzahlverlauf des Verbrennungsmotors ermittelt.
Das in Fig. 1 dargestellte Getriebe 2 ist als deaxiales Zweiwellen-Getriebe mit einer Antriebswelle 20 und einer Abtriebswelle 22 ausgebildet. Bei Zweiwellen-Getrieben befinden sich Radpaare der Antriebswelle 20 und der Abtriebswelle 22 ständig im Eingriff miteinander. Dabei ist mindestens ein Rad als Festrad mit der Antriebs- oder Abtriebswelle festverbunden. Soll keine Bewegung und/oder Kraft über das Radpaar übertragen werden, so dreht das zweite Rad des Radpaars lose mit.
Im Leerlauf erfolgt keine Übertragung der Bewegung von der Antriebswelle 20 auf die Abtriebswelle 22 des Getriebes 2. Alle Räder der Abtriebswelle 20 drehen lose mit, d.h. die Losräder sind mit der Abtriebswelle 22 synchronisiert. Das Getriebe ist zwischen Leerlauf, Rückwärtsgang und mehreren Vorwärtsgängen schaltbar. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Getriebe 2 handelt es sich beispielsweise um ein 5-Gang-Getriebe mit fünf Vorwärtsgängen. Durch Einlegen eines Gangs läuft der Kraftfluß über das entsprechende Radpaar der Antriebswelle 20 und der Abtriebswelle 22. Zum Schalten werden nicht dargestellte Schaltelemente des Getriebes, wie Schaltmuffen, Synchronringen und andere, derart bewegt, daß das zu einem eingelegten Gang gehörige Radpaar formschlüssige Verbindungen mit der Antriebs- und Abtriebswelle eingeht. Dabei werden die übrigen Räder der Antriebswelle von dieser getrennt und laufen lose mit, d.h. die Losräder sind mit der Antriebswelle 20 synchronisiert.
Aufgrund von Unregelmäßigkeiten in der Anregung können die lose mitdrehenden Räder innerhalb ihrer Zahn- und/oder Lagerspiele zu Schwingungen angeregt werden: sie klappern oder rasseln.
Durch ein Umschalten zwischen Leerlauf und den Gängen des Getriebes 2 kann wahlweise Klappern oder Rasseln untersucht werden.
Die Antriebswelle 20 ist nicht drehfest gelagert und durch Einlegen der Leerlaufstellung ist ein Klappern des Getriebes untersuchbar. Durch Einlegen eines beliebigen Getriebegangs wird von der Antriebswelle 20 eine Bewegung auf die Abtriebswelle 22 und damit auf die Antriebswelle 4 übertragen. Die Antriebswelle 4 ist an ihren Enden 42 fest eingespannt. Die Einspannung wirkt der Anregung durch den Antriebsmechanismus 10 entgegen. Dadurch ist ein Schub- bzw. Zugbetrieb des Getriebes 2 am Prüfstand simulierbar. Durch Wahl eines Vorspannungsmomentes an der Einspannung der Antriebswelle 4 lassen sich verschiedene Lastarten untersuchen.
Daneben ist ein erfindungsgemäßer Prüfstand auch für andere Getriebearten denkbar, beispielsweise ein koaxiales Zweiwellen-Getriebe und/oder ein Mehrgruppengetriebe. Bei einem koaxialen Zweiwellengetriebe erfolgt der Abtrieb in der Regel über eine Kardanwelle, wobei die Kardanwelle im Normalbetrieb mit der Motordrehzahl dreht. Es ist daher denkbar, auf dem Getriebeprüfstand die Abtriebswelle des Getriebes und/oder die Kardanwelle drehfest zu fixieren. Die Anzahl der Losräder hängt bei einem koaxialen Zweiwellen-Getriebe von der Schaltstufe ab, so daß vorzugsweise durch Umschalten am Getriebe unterschiedliche Schaltstufen untersucht werden.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Schwingungs-, Akustik- und/oder Funktionsuntersuchung von Getrieben, bei dem mindestens eine Antriebswelle (20) eines Getriebes (2) zu einer Drehschwingung angeregt wird, wobei die Antriebswelle (20) des Getriebes (2) nur in einem kleinen Winkelbereich zu einer Drehschwingung um eine Neutralstellung anregt wird und eine Abtriebswelle (22) des Getriebes (2) selbst oder über eine mit ihr verbundene weitere Welle (4) drehfest fixiert ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei mindestens eine reale Anregung des Getriebes (2) durch einen Verbrennungsmotor erfaßt wird und mindestens eine Frequenz und/oder eine Amplitude der Drehschwingung in Abhängigkeit der realen Anregung ermittelt wird.
  3. Prüfstand in Kombination mit einem zu prüfenden Getriebe (2) zur Schwingungs-, Akustik- und/oder Funktionsuntersuchung des Getriebes (2), umfassend mindestens einen Rahmen (12) zum Einspannen des Getriebes (2) und einen Antriebsmechanismus (10), wobei der Antriebsmechanismus (10) mindestens einen Aktuator (100) umfaßt, durch welchen eine Drehschwingung an einer Antriebswelle (20) des Getriebes (2) um eine Neutralstellung aufbringbar ist, und wobei das Getriebe (2) eine Abtriebswelle (22) aufweist, die selbst oder über eine mit ihr verbundene weitere Welle (4) drehfest fixiert ist.
  4. Prüfstand nach Anspruch 3, wobei der Antriebsmechanismus eine Verbindungsstange (102) umfaßt, wobei die Verbindungsstange (102) an einem Ende (103) orthogonal zur Antriebswelle (20) drehfest mit dieser verbindbar ist und am anderen Ende (104) mit dem Aktuator (100) drehbeweglich gekoppelt und translatorisch durch den Aktuator verschiebbar ist.
  5. Prüfstand nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Aktuator (100) als fluidischer und/der elektrischer Linearantrieb ausgebildet.
  6. Prüfstand nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Abtriebswelle (22) des Getriebes (2) fest mit einem ersten Rahmen (12) und/oder einem zweiten Rahmen verbindbar ist.
  7. Prüfstand nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Abtriebswelle (22) des Getriebes (2) mit einem Achsgetriebe (3) koppelbar ist, und wobei eine Fahrzeug-Antriebswelle (4) durch das Achsgetriebe (3) antreibbar ist und fest mit mindestens einem der Rahmen (12) verbunden ist.
  8. Prüfstand nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei der Rahmen (12) mit mindestens einer Platte (120) ausgebildet ist und wobei das Getriebe (2) mit seinem Gehäuse (26) an der Platte (120) befestigt ist.
  9. Prüfstand nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei der Prüfstand (1) mit mindestens einer Geräusch-Meßeinrichtung (140) ausgestattet ist, umfassend mindestens ein Mikrophon (142) und/oder mindestens einen Vibrationsaufnehmer (144).
EP20030101350 2003-05-14 2003-05-14 Verfahren und Prüfstand für Schwingungs-, Akustik- und/oder Funktionsuntersuchungen von Getrieben Expired - Fee Related EP1477790B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20030101350 EP1477790B1 (de) 2003-05-14 2003-05-14 Verfahren und Prüfstand für Schwingungs-, Akustik- und/oder Funktionsuntersuchungen von Getrieben
DE50301549T DE50301549D1 (de) 2003-05-14 2003-05-14 Verfahren und Prüfstand für Schwingungs-, Akustik- und/oder Funktionsuntersuchungen von Getrieben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20030101350 EP1477790B1 (de) 2003-05-14 2003-05-14 Verfahren und Prüfstand für Schwingungs-, Akustik- und/oder Funktionsuntersuchungen von Getrieben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1477790A1 EP1477790A1 (de) 2004-11-17
EP1477790B1 true EP1477790B1 (de) 2005-11-02

Family

ID=33016996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030101350 Expired - Fee Related EP1477790B1 (de) 2003-05-14 2003-05-14 Verfahren und Prüfstand für Schwingungs-, Akustik- und/oder Funktionsuntersuchungen von Getrieben

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1477790B1 (de)
DE (1) DE50301549D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015203332B3 (de) * 2015-02-25 2016-06-09 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Anordnung zum Erfassen von Noise-Vibration-Harshness-Emissionen einer Radbremse
CN110132405A (zh) * 2019-05-29 2019-08-16 中国第一汽车股份有限公司 一种摘挂挡的噪音识别系统及方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044829A1 (de) * 2006-09-20 2008-04-03 GIF Gesellschaft für Industrieforschung mbH Prüfstand zum Messen von NVH-Eigenschaften eines Getriebeprüflings, Anschlusswelle für einen Prüfstand, Verwendung einer Adapterwelle und Verfahren zum Messen von NVH-Eigenschaften
FR2914742B1 (fr) * 2007-04-05 2009-06-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de test d'une boite de vitesses, notamment pour diagnostiquer ou prevenir des pannes
CN104964823A (zh) * 2015-07-08 2015-10-07 重庆齿轮箱有限责任公司 齿轮箱试验台架
CN105486501B (zh) * 2015-12-01 2018-02-23 贵州大学 一种测量四驱分动器马达总成噪声的方法及装置
CN110487546B (zh) * 2018-05-10 2021-12-14 上汽通用汽车有限公司 变速箱敲击噪声测试方法、测试装置以及评价方法
CN110375986B (zh) * 2019-08-16 2021-05-04 沈阳工程学院 一种齿轮传动噪声检测与分析系统
CN112198076B (zh) * 2020-10-19 2023-04-07 辽宁工程技术大学 一种可以调节振幅和频率的磨料磨损试验台

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518352C (de) * 1929-02-09 1931-02-14 Carl Schenck Eisengiesserei Vorrichtung zum optischen Anzeigen der elastischen Hysteresisschleife bei Dauerpruefmaschinen
JPS5757952A (en) * 1980-09-20 1982-04-07 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Method and device for converting rotary motion into rotary vibrating motion
DE4328537C2 (de) * 1993-08-25 2000-03-30 Univ Stuttgart Getriebeprüfstand und Verfahren zum Prüfen eines Getriebes
DE19826526B4 (de) * 1998-06-15 2008-03-06 Teamtechnik Maschinen Und Anlagen Gmbh Anordnung zur Funktionsprüfung von Abtriebsstrangkomponenten durch einen rotierenden Antrieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015203332B3 (de) * 2015-02-25 2016-06-09 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Anordnung zum Erfassen von Noise-Vibration-Harshness-Emissionen einer Radbremse
CN110132405A (zh) * 2019-05-29 2019-08-16 中国第一汽车股份有限公司 一种摘挂挡的噪音识别系统及方法
CN110132405B (zh) * 2019-05-29 2021-12-21 中国第一汽车股份有限公司 一种摘挂挡的噪音识别系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1477790A1 (de) 2004-11-17
DE50301549D1 (de) 2005-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4328537C2 (de) Getriebeprüfstand und Verfahren zum Prüfen eines Getriebes
DE3408492C2 (de)
EP1477790B1 (de) Verfahren und Prüfstand für Schwingungs-, Akustik- und/oder Funktionsuntersuchungen von Getrieben
DE102012021007A1 (de) Getriebeprüfstand und Verfahren zum Betreiben eines Getriebeprüfstandes
DE102006047268A1 (de) Belastungsvorrichtung für einen Prüfstand
DE102009024041B3 (de) Vorrichtung zur Prüfung eines Prüflings, insbesondere einer drehzahlbetätigten Kupplung
EP1774274A2 (de) Vorrichtung zur durchführung von schwingungsmessungen an einem einen rotor aufweisenden prüfling mit auswuchteinrichtung
DE102006044829A1 (de) Prüfstand zum Messen von NVH-Eigenschaften eines Getriebeprüflings, Anschlusswelle für einen Prüfstand, Verwendung einer Adapterwelle und Verfahren zum Messen von NVH-Eigenschaften
DE102018207140B4 (de) Verfahren zur Dämpfung von Torsionsschwingungen in einem Antriebsstrang und Antriebsstrang
DE102016202334A1 (de) Unterbaugruppe für eine Antriebseinheit, Antriebseinheit, Antriebsstrangprüfstand und Baukastensystem
DE102005046899A1 (de) Getriebe in Vorgelegebauweise
EP0274052B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung definierter Drehschwingungen in einem mechanischen Getriebe
EP2352978A1 (de) Vorrichtung zur übertragung von drehmomenten
DE2850938B2 (de) Einrichtung zur dynamischen Prüfung zweier ineinandergreifender Zahnräder
DE102014103148A1 (de) Drehschwingungsprüfstand
DE102006017634A1 (de) Anzeigeinstrument für ein Fahrzeug
DE102020211141A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln einer effizienz und/oder zum kalibrieren eines drehmoments eines rotierenden antriebsstrangs, insbesondere einer windenergieanlage
DE102006008097A1 (de) Prüfvorrichtung und Verfahren zum Prüfen von antriebstechnischen Elementen
DE10234022A1 (de) Modularer Prüfstand für Getriebe, Antriebe oder dergleichen
DE4239096A1 (de) Antriebsmaschine zur Simulation von Verbrennungsmotoren
DE102022203613B3 (de) Antriebseinheit für einen Antriebsstrangprüfstand zum Prüfen eines Kraftfahrzeugantriebsstrangs und Antriebsstrangprüfstand
AT516367B1 (de) Prüfstand und Prüfverfahren mit verstellbarem Achsabstand zwischen Übertragungsprüfkörpern
AT5313U2 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen eines fahrzeug-antriebsstranges
DE202014105855U1 (de) Rollenprüfstand
DE202005003157U1 (de) Prüfvorrichtung zum Prüfen von antriebtechnischen Elementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031009

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50301549

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051208

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060216

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060803

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190417

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190430

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200417

Year of fee payment: 18

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200514

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50301549

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211201