EP1477319A2 - Mit Digitaldruck bedruckbare Kunstoff-Folie und Herstellung einer bedruckten Kunstoff-Folie - Google Patents

Mit Digitaldruck bedruckbare Kunstoff-Folie und Herstellung einer bedruckten Kunstoff-Folie Download PDF

Info

Publication number
EP1477319A2
EP1477319A2 EP20040011230 EP04011230A EP1477319A2 EP 1477319 A2 EP1477319 A2 EP 1477319A2 EP 20040011230 EP20040011230 EP 20040011230 EP 04011230 A EP04011230 A EP 04011230A EP 1477319 A2 EP1477319 A2 EP 1477319A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
film
plastic film
acrylate polymer
printing
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20040011230
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1477319A3 (de
Inventor
Hugh Neville Glenister
Nobert Nibbrig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
X-Film Selbstklebefolien GmbH
Original Assignee
X-Film Selbstklebefolien GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by X-Film Selbstklebefolien GmbH filed Critical X-Film Selbstklebefolien GmbH
Publication of EP1477319A2 publication Critical patent/EP1477319A2/de
Publication of EP1477319A3 publication Critical patent/EP1477319A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31931Polyene monomer-containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31993Of paper

Definitions

  • the invention relates to a plastic film which can be printed using digital printing technology, in particular self-adhesive plastic film, which on the back with a Adhesive layer and a siliconized cover is provided as well Production of the printed film from paper or plastic (film).
  • the invention has for its object a printable with digital technology
  • To create plastic film with a health-friendly ink is printable and gives a perfect print image. It is also said to be a possibility for the production of a plastic film printed in digital printing.
  • the The surface of the film is covered with a thin film of an acrylate polymer. It the result is a highly transparent and high-gloss polymer layer.
  • an acrylate polymer a copolymer of butyl acrylate and a methyl methacrylate is used.
  • the shares of the copolymer are preferably 50% by weight of butyl acrylate and 50% by weight Methyl methacrylate. It was found that such a plastic film is very good at Digital printing technology is to be printed with low solvent printing inks. A run of the Printing inks or other printing errors do not occur.
  • the acrylate polymer is used as an aqueous dispersion applied to the surface of the film and then at a temperature of Dried 90 ° to 100 ° C. Higher temperatures can damage the Lead decorative film. If the temperature is too low, the copolymer cures unsatisfactory.
  • the polymer can be applied to the film in the engraving system take place, which is followed by drying. With the engraving system, the dispersion by a rotating one with an engraved structure on its surface provided metal cylinder applied to the film web. The dried layer does not stick, so that the film can be rolled up into a roll in the usual way.
  • the film is fed to a digital printer, which is equipped with a low solvent printing ink works, and the printing process is carried out. It turned out that a very good print image can be printed and that the film also a Has a surface with high resistance.
  • Printing inks are preferred on Lactic acid base used. These printing inks can work very well on one with the Acrylic coated film can be processed. This is a Printing ink with low volatile organic solvents on an organic basis (Lactatbasis). The inks are available as low-volatile solvent ink, low-solvent ink and ecosolvent ink and called mild solvent ink.
  • a so-called decorative film which consists of a PVC film on the back provided with an adhesive layer and a siliconized paper cover is fed to an engraving device and there with a thin film from a aqueous dispersion of a copolymer of butyl acrylate and methyl methacrylate coated.
  • the PVC film is transparent or colored white during its manufacture, to form a good printing pad. It is also possible to use a different color use colored film if this is useful for later printing is.
  • the decorative film is attached to the engraving device subsequent continuous oven dried at 96 ° C. The drying time is 30 Seconds.
  • the dry decorative film is fed to a digital printer and there under Use of a low-solvent printing ink based on lactic acid derivatives printed. An excellent print image was achieved on an extremely resistant surface.
  • the process is particularly suitable for the production of photo-realistic prints.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Mit Digitaldrucktechnik bedruckbare Kunststoff-Folie, insbesondere selbstklebende Kunststoff-Folie, die auf ihrer Rückseite mit einer Klebeschicht und einer silikonisierten Abdeckung versehen ist, wobei die Oberfläche der Folie mit einem dünnen Film aus einem Acrylatpolymer beschichtet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine mit Digitaldrucktechnik bedruckbare Kunststoff-Folie, insbesondere selbstklebende Kunststoff-Folie, die auf ihrer Rückseite mit einer Klebemittelschicht und einer silikonisierten Abdeckung versehen ist sowie die Herstellung der bedruckten Folie aus Papier oder Kunststoff(Folie).
Neben den herkömmlichen Drucktechniken wie Hochdruck, Tiefdruck, Siebdruck und dgl. findet die Digitaldrucktechnik eine immer weitere Verbreitung. Bei der Digitaldrucktechnik werden die Druckfarben, meist als Drucktinte bezeichnet, computergesteuert in feinster Sprühtechnik direkt auf das Substrat übertragen. Sofern das Substrat ein Papier ist, entstehen dabei keine besonderen Probleme. Zu ungenügendem Druckbild kommt es jedoch, wenn als Substrat eine aus Kunststoff bestehende Folie, insbesondere PVC-Folie, verwendet werden soll. Hier behilft man sich, indem man Drucktinten verwendet, die flüchtige organische Lösungsmittel enthalten. Das hat jedoch den Nachteil, daß die Folie beschädigt werden kann und deren Oberfläche an Widerstandsfähigkeit einbüßt. Darüber hinaus sind die dafür eingesetzten Drucker mit-einer Lösungsmittelabsaugung zu versehen, was sowohl die Kosten für den Drucker als auch für das Drucken selbst erhöht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit Digitaltechnik bedruckbare Kunststoff-Folie zu schaffen, die mit einer gesundheitlich unbedenklichen Tinte bedruckbar ist und ein einwandfreies Druckbild ergibt. Außerdem soll eine Möglichkeit zur Herstellung einer im Digitaldruck bedruckten Kunststoff-Folie angegeben werden.
Dir Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt gemäß den Merkmalen der Ansprüche 1 und 6. Die Unteransprüche 2 bis 5 und 7 bis 9 geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
Um ein einwandfreies Druckbild auf der Kunststoff-Folie zu erreichen, wird die Oberfläche der Folie mit einem dünnen Film aus einem Acrylatpolymer überzogen. Es entsteht eine hochtransparente und hochglänzende Polymerschicht. Als Acrylatpolymer wird ein Copolymer aus Butylacrylat und ein Methylmethacrylat eingesetzt. Die Anteile des Copolymers betragen bevorzugt 50 Gew.% Butylacrylat und 50 Gew.% Methylmethacrylat. Es zeigte sich, daß eine solche Kunststoff-Folie sehr gut in der Digitaldrucktechnik mit low-solvent Drucktinten zu bedrucken ist. Ein Verlaufen der Drucktinten oder andere Druckfehler treten nicht auf.
Um zu einer im Digitaldruck einwandfrei bedruckten Kunststoff-Folie zu gelangen, wird die Oberfläche der Folie vor dem Druckvorgang mit einem dünnen Film aus einem Acrylatpolymer beschichtet. Hierfür wird das Acrylatpolymer als wässrige Dispersion auf die Oberfläche der Folie aufgetragen und anschließend bei einer Temperatur von 90° bis 100°C getrocknet. Höhere Temperaturen können zu einer Beschädigung der Dekorfolie führen. Bei zu niedrigen Temperaturen ist die Aushärtung des Copolymers nicht ausreichend. Der Auftrag des Polymers auf die Folie kann im Gravursystem erfolgen, an das sich die Trocknung anschließt. Beim Gravursystem wird die Dispersion durch einen rotierenden mit einer eingravierten Struktur auf seiner Oberfläche versehenen Metallzylinder auf die Folienbahn aufgetragen. Die getrocknete Schicht klebt nicht, so daß die Folie in üblicher Weise zu einer Rolle aufgerollt werden kann. Für den Druckvorgang wird die Folie einem Digitaldrucker zugeführt, der mit einer low-solvent Drucktinte arbeitet, und der Druckvorgang ausgeführt. Es zeigte sich, daß ein sehr gutes Druckbild gedruckt werden kann und daß die Folie außerdem eine Oberfläche mit hoher Beständigkeit hat. Bevorzugt werden Drucktinten auf Milchsäurebasis eingesetzt. Diese Drucktinten können sehr gut auf einer mit der Acrylatschicht versehenen Folie verarbeitet werden. Es handelt sich hier um eine Drucktinte mit schwerflüchtigen organischen Lösenmitteln auf organischer Basis (Lactatbasis). Die Tinten werden als low-volatile solvent ink, low-solvent ink, ecosolvent ink und als mild-solvent ink bezeichnet.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.
Eine sogenannte Dekorfolie, die aus einer PVC-Folie besteht, die auf ihrer Rückseite mit einer Klebemittelschicht und einer silikonisierten Abdeckung aus Papier versehen ist, wird einer Gravureinrichtung zugeführt und dort mit einem dünnen Film aus einer wässrigen Dispersion aus einem Copolymer aus Butylacrylat und Methylmethacrylat beschichtet. Die PVC-Folie ist bei ihrer Herstellung transparent oder weiß eingefärbt, um eine gute Druckunterlage zu bilden. Möglich ist auch, eine mit einer anderen Farbe eingefärbte Folie zu verwenden, wenn dieses für den späteren Druckvorgang nützlich ist. Nach der Beschichtung wird die Dekorfolie in einem an die Gravureinrichtung sich anschließenden Durchlaufofen bei 96°C getrocknet. Die Trockenzeit beträgt 30 Sekunden. Die trockene Dekorfolie wird einem Digitaldrucker zugeführt und dort unter Verwendung einer low-solvent Drucktinte auf der Basis von Milchsäurederivaten bedruckt. Es wurde eine ausgezeichnetes Druckbild erreicht auf einer äußerst beständigen Oberfläche.
Das Verfahren eignet sich besonders für die Herstellung von fotorealistischen Drucken.

Claims (9)

  1. Mit Digitaldrucktechnik bedruckbare Kunststoff-Folie, insbesondere selbstklebende Kunststoff-Folie, die auf ihrer Rückseite mit einer Klebeschicht und einer silikonisierten Abdeckung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Folie mit einem dünnen Film aus einem Acrylatpolymer beschichtet ist.
  2. Kunststoff-Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Acrylatpolymer ein Copolymer aus Butulacrylat und Methylmethacrylat ist.
  3. Kunststoff-Folie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymer aus 50 Gew.% Butylacrylat und 50 Gew.% Methylmethacrylat besteht.
  4. Kunststoff-Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerschicht hochtransparent ist.
  5. Kunststoff-Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Folie eine hochglänzende Folie ist.
  6. Herstellung einer im Digitaldruck bedruckten Kunststoff-Folie, insbesondere einer selbstklebenden Kunststoff-Folie, die auf ihrer Rückseite mit einem Klebemittel und einer silikonisierten Abdeckung versehen ist nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Folie vor dem Druckvorgang mit einem dünnen Film aus einem Acrylatpolymer beschichtet wird.
  7. Herstellung einer Kunststoff-Folie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Acrylatpolymer als wässrige Dispersion auf die Oberfläche der Folie aufgetragen wird.
  8. Herstellung einer Kunststoff-Folie nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie nach dem Auftrag des Acrylatpolymers einer Trocknung bei 90 - 100°C unterworfen wird.
  9. Herstellung einer Kunststoff-Folie nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckvorgang unter Verwendung von Pigmenttinte auf der Basis von Milchsäurederivaten erfolgt.
EP20040011230 2003-05-13 2004-05-12 Mit Digitaldruck bedruckbare Kunstoff-Folie und Herstellung einer bedruckten Kunstoff-Folie Withdrawn EP1477319A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10321365 2003-05-13
DE2003121365 DE10321365A1 (de) 2003-05-13 2003-05-13 Mit Digitaldrucktechnik bedruckbare Kunststoff-Folie und Herstellung einer bedruckten Kunststoff-Folie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1477319A2 true EP1477319A2 (de) 2004-11-17
EP1477319A3 EP1477319A3 (de) 2004-12-01

Family

ID=33016357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040011230 Withdrawn EP1477319A3 (de) 2003-05-13 2004-05-12 Mit Digitaldruck bedruckbare Kunstoff-Folie und Herstellung einer bedruckten Kunstoff-Folie

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040258942A1 (de)
EP (1) EP1477319A3 (de)
DE (1) DE10321365A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010008172U1 (de) 2010-07-28 2011-11-30 Westag & Getalit Ag Patrize zum Herstellen einer Matrize, mit der eine dreidimensionale Original-Positive-Struktur in Hochdruck-Schichtstoffplatten bzw. High Pressure Lamites (HPL) einpressbar ist
EP2412516A2 (de) 2010-07-28 2012-02-01 Westag & Getalit AG Patrize zum Herstellen einer Matrize, mit der eine dreidimensionale Original-Positiv-Struktur in Hochdruck-Schichtstoffplatten bzw. High Pressure Laminates (HPL) einpressbar ist

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8163375B2 (en) * 2008-05-19 2012-04-24 Nike, Inc. Customizable articles and method of customization
DE102009056761A1 (de) 2009-12-03 2011-06-09 Steinemann Technology Ag Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5288548A (en) * 1992-07-31 1994-02-22 Mobil Oil Corporation Label face stock
EP0650851A1 (de) * 1993-09-30 1995-05-03 KIMOTO & CO., LTD. Aufzeichnungsmaterial
JPH10329273A (ja) * 1997-05-30 1998-12-15 Yamato Esuron Kk 二次加工用合成樹脂シート
WO2003002352A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-09 3M Innovative Properties Company Solvent inkjet ink receptive films

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4605574A (en) * 1981-09-14 1986-08-12 Takashi Yonehara Method and apparatus for forming an extremely thin film on the surface of an object
US4656963A (en) * 1981-09-14 1987-04-14 Takashi Yonehara Method and apparatus for forming an extremely thin film on the surface of an object
US4619979A (en) * 1984-03-28 1986-10-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Continuous free radial polymerization in a wiped-surface reactor
US5777576A (en) * 1991-05-08 1998-07-07 Imagine Ltd. Apparatus and methods for non impact imaging and digital printing
TW221061B (de) * 1991-12-31 1994-02-11 Minnesota Mining & Mfg
EP0637268B1 (de) * 1992-04-24 1996-07-17 KILLAR, Erich Verfahren zum beschichten oder bedrucken einer kunststoff-folie mit wasserhaltigen beschichtungsmedien, lösungsmittelhaltigen beschichtungsmedien oder mischungen davon, uv-härtbaren lacken oder farben, sowie pvc-pasten
DE19545113A1 (de) * 1995-12-04 1997-06-05 Heidelberger Druckmasch Ag Digitale Druckmaschine und Verfahren zum Bogentransport dafür
US6119595A (en) * 1997-10-06 2000-09-19 R. J. Reynolds Tobacco Company Gravure printing press with encapsulated ink applicator and method
EP1162075B1 (de) * 1998-08-17 2005-11-02 Sagawa printing Co., Ltd. Tiefdruckverfahren
EP1159369B1 (de) * 1998-12-15 2006-11-29 Avery Dennison Corporation Entfernbare druckempfindliche emulsionsklebmittel
JP2000211197A (ja) * 1999-01-22 2000-08-02 Fuji Photo Film Co Ltd プリンタ、プリント方法及びプリント
DE19920807A1 (de) * 1999-05-06 2000-11-09 Basf Ag Haftklebstoffe
US6238762B1 (en) * 1999-09-03 2001-05-29 Kittrich Corpn Selectively tearable covering sheet
JP3915364B2 (ja) * 2000-02-17 2007-05-16 コニカミノルタホールディングス株式会社 水系インク組成物及び画像形成方法
DE10007692A1 (de) * 2000-02-19 2001-08-23 Basf Ag Haftklebstoffe
US6648951B2 (en) * 2000-11-03 2003-11-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Waterfest, environmentally friendly inks adapted for point-of-sale ink-jet applications
JP3725025B2 (ja) * 2000-12-18 2005-12-07 リョービ株式会社 デジタル印刷機
US6608986B2 (en) * 2000-12-22 2003-08-19 Nexpress Solutions Llc Digital printing or copying machine and process for fixing a toner on a substrate
US6566466B1 (en) * 2002-07-18 2003-05-20 Adhesives Research, Inc. Method for production of acrylate polymer with liquid diluent
US6673408B1 (en) * 2002-07-26 2004-01-06 Ncr Corporation Disk label envelope laminate

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5288548A (en) * 1992-07-31 1994-02-22 Mobil Oil Corporation Label face stock
EP0650851A1 (de) * 1993-09-30 1995-05-03 KIMOTO & CO., LTD. Aufzeichnungsmaterial
JPH10329273A (ja) * 1997-05-30 1998-12-15 Yamato Esuron Kk 二次加工用合成樹脂シート
WO2003002352A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-09 3M Innovative Properties Company Solvent inkjet ink receptive films

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 1999, Nr. 03, 31. März 1999 (1999-03-31) & JP 10 329273 A (YAMATO ESURON KK), 15. Dezember 1998 (1998-12-15) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010008172U1 (de) 2010-07-28 2011-11-30 Westag & Getalit Ag Patrize zum Herstellen einer Matrize, mit der eine dreidimensionale Original-Positive-Struktur in Hochdruck-Schichtstoffplatten bzw. High Pressure Lamites (HPL) einpressbar ist
EP2412516A2 (de) 2010-07-28 2012-02-01 Westag & Getalit AG Patrize zum Herstellen einer Matrize, mit der eine dreidimensionale Original-Positiv-Struktur in Hochdruck-Schichtstoffplatten bzw. High Pressure Laminates (HPL) einpressbar ist
DE102010036687A1 (de) 2010-07-28 2012-02-02 Westag & Getalit Ag Patrize zum Herstellen einer Matrize, mit der eine dreidimensionale Original-Positiv-Struktur in Hochdruck-Schichtstoffplatten bzw. High Pressure Laminates (HPL) einpressbar ist

Also Published As

Publication number Publication date
US20040258942A1 (en) 2004-12-23
EP1477319A3 (de) 2004-12-01
DE10321365A1 (de) 2004-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1298423B (de) Trockenes UEbergangsmaterial
DE1546568B1 (de) UEbertragungsmaterial
DE2649479A1 (de) Heisspraegefolie sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE2222144C3 (de) Prägefolie
DE1621774A1 (de) Druckverfahren durch UEbertragung,insbesondere auf Kunststoffe
US6437023B1 (en) Liquid pressure transfer ink, liquid pressure transfer film, liquid pressure transfer product and liquid pressure transfer method
DE4143430C2 (de) Bildübertragungsfolie, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung der Folie
EP1477319A2 (de) Mit Digitaldruck bedruckbare Kunstoff-Folie und Herstellung einer bedruckten Kunstoff-Folie
DE2344654B2 (de) Registriermetallpapier und verfahren zu dessen herstellung
DE3004566C2 (de) Verfahren zum Dekorieren (Bedrucken) von Ski- Deck- oder Laufbelägen sowie derartige Beläge
WO2019206661A1 (de) Verfahren zum herstellen eines laserveränderten abziehbildes oder hitzetransfers
DE10132884A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Substraten
DE19806433B4 (de) Verwendung eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials als Etikett
DE2704328C2 (de)
DE102015006054B4 (de) System und Verfahren zum Übertragen von ein- und mehrfarbigen Abbildungen auf Substrate
DE20312066U1 (de) Bedruckte bahnförmige Materialien, insbesondere für Abdeckungen von Behältern
DE3207236A1 (de) Method for making printable autoadhesive tapes and autoadhesive tapes obtained thereby
DE3833711C2 (de)
DE2717032C2 (de) Dekorfolie, insbesondere zum Aufkleben auf Wandkacheln, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2842139C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schildern
DE2614404A1 (de) Verfahren zum uebertragen eines musters
DE2401921A1 (de) Uebertragbare, witterungsbestaendige bedruckungen
DE4141656A1 (de) Polymerbahn
DE696716C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehbildern
DE3510324A1 (de) Verfahren zum nachtraeglichen bedrucken von selbstklebebaendern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 20040512

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: NIBBRIG, NORBERT

Inventor name: GLENISTER, HUGH NEVILLE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050428

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060210