EP1469362A2 - Herdschaltuhr - Google Patents

Herdschaltuhr Download PDF

Info

Publication number
EP1469362A2
EP1469362A2 EP20040002625 EP04002625A EP1469362A2 EP 1469362 A2 EP1469362 A2 EP 1469362A2 EP 20040002625 EP20040002625 EP 20040002625 EP 04002625 A EP04002625 A EP 04002625A EP 1469362 A2 EP1469362 A2 EP 1469362A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
asic
stove
stove timer
display
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20040002625
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Anders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siebe Appliance Controls GmbH
Original Assignee
Siebe Appliance Controls GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siebe Appliance Controls GmbH filed Critical Siebe Appliance Controls GmbH
Publication of EP1469362A2 publication Critical patent/EP1469362A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G15/00Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals
    • G04G15/006Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals for operating at a number of different times

Definitions

  • the invention relates to a stove timer with a display, with input elements for making settings for the Stove timer and with one with the display and the input elements connected electronic ASIC Control component.
  • An object of the present invention is to provide a To create stove timer, despite the minimal number of Components allows high flexibility.
  • the ASIC a microcontroller and a non-volatile data and Program memory contains, being in the data and program memory Enterable, user-specific configuration programs to determine the desired configuration of the Stove timer are provided.
  • the advantage of the stove timer according to the invention is in particular in that stove timers with ASICs in uniform design regardless of the later application and manufactured by the later user in large quantities can be. Only after production are user-specific Configuration programs entered and the stove timer thereby configured customer-specifically. This can if requested, the customer can also do it himself, that is, it obtains not yet configured and therefore not yet functional stove time switches from the manufacturer and can configure it for its respective stove types perform yourself. Through multiple possible programming can still make subsequent program changes or previously configured time switches can be reconfigured when used in other types of stoves should be as originally planned. Program changes too during the development phase of herds can in the Rule without removing the stove timer or the control from Customers.
  • the ASIC expediently has connections for the display and the input elements, so that no additional intermediate components are needed.
  • connection for the display or the input elements is at least one the connections for the display or the input elements as a memory input for storing the configuration programs educated.
  • the ASIC contains a rectifier for power supply, to which the AC line voltage is through a resistor can be created.
  • the ASIC also serves as Power supply for power supply, so that a separate power supply is not required.
  • the data and program memory is advantageously as Flash memory or OTP memory trained. This can multiple programming can be easily achieved.
  • the ASIC is an integrated component for easy assembly trained that provided with solder or plug contacts is.
  • the front panel 10 is a typical one Housing 11 shown a stove timer.
  • a numerical display 12 for the time and possible switching times shown in the for the stove control typical symbols 13 are included.
  • six controls 14 arranged, which are designed as buttons, switches and / or knobs can.
  • Solder connections 16 on the ASIC 15 are with the controls 14 and the digital display 12 connected. In the illustration leads only one line to the controls 14 and to the digital display 12, in practice depending on the range of functions several lines can also be provided.
  • the ASIC 15 can also be arranged in a solder base or plug base be, in the latter case the solder terminals 16 are designed as plug contacts or plug pins.
  • Another solder connection 17 or plug connection is via a Resistor 18 connected to a terminal 19 on which the AC mains voltage can be applied.
  • a rectifier arrangement 20 which is used for formation the DC supply voltage from the mains voltage serves. This DC supply voltage is not only for ASIC 15 itself provided, but also for the numerical display 12th
  • the ASIC 15 contains a microcontroller 21 and a data and program memory 22, for example as Flash memory or OTP memory is formed.
  • the hardware described is used in the manufacturing process manufactured in the same design, regardless of which switching or control functions at the respective location, So on the stove, should be carried out and what configuration is desired.
  • the configuration is only added afterwards customer-specific in that a corresponding Configuration program in the data and program memory 22 is stored.
  • a corresponding Configuration program in the data and program memory 22 is stored.
  • the stored data and programs then come together with the microcontroller 21 the desired configuration before, that is, for example, which control element 14 which control and / or display function causes. Activation too of symbols 13 as a function of operating states is predetermined by this.
  • the Configuration data can be obtained from the manufacturer of the Stove timer itself or by the user, for example by the stove manufacturer.
  • the resistor 18 also be integrated in the ASIC 15.
  • the ASIC 15 then forms together with the controls 14 and the numerical display 12 the only electrical or electronic components.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)

Abstract

Es wird eine Herdschaltuhr mit einem Display (12), mit Eingabeelementen (14) zur Vornahme von Einstellungen für die Herdschaltuhr und mit einem mit dem Display (12) und den Eingabeelementen (14) verbundenen, als ASIC (15) ausgebildeten elektronischen Steuerbauelement vorgeschlagen. Der ASIC (15) enthält einen Mikrocontroller (21) und einen nichtflüchtigen Daten- und Programmspeicher (22), wobei in den Daten- und Programmspeicher (22) eingebbare, anwenderspezifische Konfigurationsprogramme zur Festlegung der gewünschten Konfiguration der Herdschaltuhr vorgesehen sind. Hierdurch kann trotz einer extrem niedrigen Zahl von Bauelementen eine hohe Flexibilität für den Einsatz und Änderungen erreicht werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Herdschaltuhr mit einem Display, mit Eingabeelementen zur Vornahme von Einstellungen für die Herdschaltuhr und mit einem mit dem Display und den Eingabeelementen verbundenen, als ASIC ausgebildeten elektronischen Steuerbauelement.
In großem Umfange werden heutzutage Herdsteuerungen mit hochintegrierten ASICs (Application Specific Integrated Circuit) hergestellt und vertrieben. Bei diesen ASICs handelt es sich um für die jeweilige Anwendung vorgesehene integrierte Halbleiterschaltungen. Der Vorteil dieser Technologie im Vergleich zu einem Mikrocontroller mit ziemliche hohem Peripheriebedarf ist die minimale Anzahl externer Bauelemente und die dadurch hohe Qualitätenzuverlässigkeit. Als Nachteil ist die fehlende Flexibilität anzuführen, die zum einen keinerlei Änderungswünsche zulässt und bei unterschiedlichen Kunden und Herdtypen zu einer großen Anzahl unterschiedlichere ASICs bzw. Herdschaltuhren führt, die einen großen Lageraufwand bedeuten, wobei falsch kalkulierte Stückzahlen als Ausschuss abgeschrieben werden müssen.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Herdschaltuhr zu schaffen, die trotz minimaler Anzahl von Bauelementen eine hohe Flexibilität ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der ASIC einen Mikrocontroller und einen nichtflüchtigen Datenund Programmspeicher enthält, wobei in den Daten- und Programmspeicher eingebbare, anwenderspezifische Konfigurationsprogramme zur Festlegung der gewünschten Konfiguration der Herdschaltuhr vorgesehen sind.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Herdschaltuhr besteht insbesondere darin, dass mit ASICs versehene Herdschaltuhren in einheitlicher Bauweise unabhängig von der späteren Anwendung und vom späteren Anwender in hohen Stückzahlen hergestellt werden können. Erst nach der Herstellung werden anwenderspezifische Konfigurationsprogramme eingegeben und die Herdschaltuhr dadurch kundenspezifisch konfiguriert. Dies kann der Kunde bei entsprechendem Wunsch auch selbst vollziehen, das heißt, er bezieht zunächst noch nicht konfigurierte und daher noch nicht funktionsfähige Herdschaltuhren vom Hersteller und kann die Konfiguration für seine jeweiligen Herdtypen selbst durchführen. Durch mehrfach mögliche Programmierung können noch nachträgliche Programmänderungen durchgeführt werden oder bereits konfigurierte Herdschaltuhren können umkonfiguriert werden, wenn sie in andere Herdtypen eingesetzt werden sollen, als ursprünglich geplant. Auch Programmänderungen während der Entwicklungsphase von Herden können in der Regel ohne Ausbau der Herdschaltuhr bzw. der Steuerung vom Kunden durchgeführt werden. Hierdurch wird die Entwicklungszeit verkürzt und die Entwicklungsqualität wesentlich verbessert, da sich beim Kunden alle beteiligten Abteilungen mit dem Produkt beschäftigen können und Änderungen ohne großen Kosten- und Montageaufwand durchgeführt werden können. Die Anzahl der benötigten elektronischen Bauteile für die Herdsteuerung entspricht den Ausführungen mit herkömmlichen ASICs, wodurch trotz erweiterter Flexibilität die Herstellkosten gehalten werden können.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Herdschaltuhr möglich.
Zweckmäßigerweise besitzt der ASIC Anschlüsse für das Display und die Eingabeelemente, sodass keine zusätzlichen Zwischenbauelemente benötigt werden.
Zur Verringerung der Zahl der Anschlüsse ist wenigstens einer der Anschlüsse für das Display oder die Eingabeelemente zusätzlich als Speichereingang zum Einspeichern der Konfigurationsprogramme ausgebildet.
Eine weitere Verringerung der Bauteile wird dadurch erreicht, dass der ASIC zur Stromversorgung einen Gleichrichter enthält, an den die Netzwechselspannung über einen Widerstand anlegbar ist. Hierdurch dient der ASIC zusätzlich noch als Netzteil zur Stromversorgung, sodass ein separates Netzteil nicht erforderlich ist.
Der Daten- und Programmspeicher ist zweckmäßigerweise als Flash Memory oder OTP-Speicher ausgebildet. Hierdurch können auf einfache Weise Mehrfachprogrammierungen erreicht werden.
Zur einfachen Montage ist der ASIC als integriertes Bauelement ausgebildet, das mit Löt- oder Steckkontakten versehen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt die Frontseite des Gehäuses einer Herdschaltuhr mit schematisch dargestelltem ASIC.
In der einzigen Figur ist die Frontplatte 10 eines typischen Gehäuses 11 einer Herdschaltuhr dargestellt. An dieser Frontplatte 10 ist eine Ziffernanzeige 12 für die Uhrzeit und eventuelle Schaltzeiten dargestellt, in der für die Herdsteuerung typische Symbole 13 enthalten sind. Weiterhin sind an der Frontplatte 10 sechs Bedienungselemente 14 angeordnet, die als Tasten, Schalter und/oder Drehknöpfe ausgebildet sein können.
Im Innern des Gehäuses, beispielsweise an der Rückseite der Frontplatte 10, ist als elektronisches Steuerbauelement ein ASIC 15 angeordnet. In der Darstellung ist er zur Verdeutlichung der Anschlüsse außerhalb des Gehäuses dargestellt, tatsächlich befindet er sich jedoch - wie bereits ausgeführt - innerhalb des Gehäuses.
Lötanschlüsse 16 am ASIC 15 sind mit den Bedienungselementen 14 und der Ziffernanzeige 12 verbunden. In der Darstellung führt jeweils nur eine Leitung zu den Bedienungselementen 14 und zur Ziffernanzeige 12, wobei in der Praxis je nach Funktionsumfang auch mehrere Leitungen vorgesehen sein können. Der ASIC 15 kann auch in einem Lötsockel oder Stecksockel angeordnet sein, wobei im letzteren Falle die Lötanschlüsse 16 als Steckkontakte bzw. Steckstifte ausgebildet sind.
Ein weiterer Lötanschluss 17 oder Steckanschluss ist über einen Widerstand 18 mit einer Anschlussklemme 19 verbunden, an die die Netzwechselspannung anlegbar ist. Im Innern des ASIC 15 befindet sich eine Gleichrichteranordnung 20, die zur Bildung der Versorgungsgleichspannung aus der Netzspannung dient. Diese Versorgungsgleichspannung ist nicht nur für den ASIC 15 selbst vorgesehen, sondern auch für die Ziffernanzeige 12.
Weiterhin enthält der ASIC 15 einen Mikrocontroller 21 sowie einen Daten- und Programmspeicher 22, der beispielsweise als Flash Memory oder OTP-Speicher ausgebildet ist.
Beim Herstellungsprozess wird zunächst die beschriebene Hardware in gleicher Ausführung hergestellt, unabhängig davon, welche Schalt- oder Steuerfunktionen am jeweiligen Einsatzort, also am Herd, ausgeführt werden sollen und welche Konfiguration gewünscht ist. Erst nachträglich wird die Konfiguration kundenspezifisch dadurch realisiert, dass ein entsprechendes Konfigurationsprogramm in den Daten- und Programmspeicher 22 eingespeichert wird. Hierzu besitzt ein Lötanschluss 16 oder mehrere Lötanschlüsse 16 eine doppelte Funktion und dienen als Eingabeport für die einzuspeichernden Daten. Die eingespeicherten Daten und Programme geben dann zusammen mit dem Mikrocontroller 21 die gewünschte Konfiguration vor, das heißt beispielsweise, welches Bedienelement 14 welche Steuer- und/oder Anzeigefunktion bewirkt. Auch die Aktivierung der Symbole 13 in Abhängigkeit von Betriebszuständen wird dadurch vorgegeben. Bei der Ausbildung als Flash Memory oder OTP-Speicher können auch nachträgliche Umprogrammierungen vorgenommen werden, was beispielsweise in der Entwicklungsphase eines Herdes von Bedeutung sein kann. Die die Konfiguration vorgebenden Daten können vom Hersteller der Herdschaltuhr selbst oder vom Anwender, also beispielsweise vom Herdhersteller, eingegeben werden.
In einer alternativen Ausgestaltung kann der Widerstand 18 auch im ASIC 15 integriert sein. Der ASIC 15 bildet dann zusammen mit den Bedienungselementen 14 und der Ziffernanzeige 12 die einzigen elektrischen bzw. elektronischen Bauteile.

Claims (6)

  1. Herdschaltuhr mit einem Display, mit Eingabeelementen zur Vornahme von Einstellungen für die Herdschaltuhr und mit einem mit dem Display und den Eingabeelementen verbundenen, als ASIC ausgebildeten elektronischen Steuerbauelement, dadurch gekennzeichnet, dass der ASIC (15) einen Mikrocontroller (21) und einen nichtflüchtigen Daten- und Programmspeicher (22) enthält, wobei in den Daten- und Programmspeicher (22) eingebbare, anwenderspezifische Konfigurationsprogramme zur Festlegung der gewünschten Konfiguration der Herdschaltuhr vorgesehen sind.
  2. Herdschaltuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ASIC (15) Anschlüsse (16) für das Display (12) und die Eingabeelemente (14) besitzt.
  3. Herdschaltuhr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Anschlüsse (16) zusätzlich als Speichereingang zur Einspeicherung der Konfigurationsprogramme ausgebildet ist.
  4. Herdschaltuhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ASIC (15) zur Stromversorgung eine Gleichrichteranordnung (20) enthält, an den die Netzwechselspannung über einen Widerstand (18) anlegbar ist.
  5. Herdschaltuhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Daten- und Programmspeicher (22) als Flash Memory oder OTP-Speicher ausgebildet ist.
  6. Herdschaltuhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ASIC (15) als integriertes Bauelement ausgebildet ist, das mit Löt- oder Steckkontakten als Anschlüsse (16, 17) versehen ist.
EP20040002625 2003-04-19 2004-02-06 Herdschaltuhr Withdrawn EP1469362A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003118336 DE10318336A1 (de) 2003-04-19 2003-04-19 Herdschaltuhr
DE10318336 2003-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1469362A2 true EP1469362A2 (de) 2004-10-20

Family

ID=32892448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040002625 Withdrawn EP1469362A2 (de) 2003-04-19 2004-02-06 Herdschaltuhr

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1469362A2 (de)
DE (1) DE10318336A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105240881A (zh) * 2015-10-11 2016-01-13 杭州九阳欧南多小家电有限公司 一种电磁炉及其信息显示操作方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008084A1 (de) * 2008-01-28 2009-08-06 E.G.O. Control Systems Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Elektro-Haushaltsgerätes und Timer-Baueinheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105240881A (zh) * 2015-10-11 2016-01-13 杭州九阳欧南多小家电有限公司 一种电磁炉及其信息显示操作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10318336A1 (de) 2004-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1908333B1 (de) Verfahren zur bedienung einer heizeinrichtung eines elektro-wärmegerätes mit mehreren heizeinrichtungen
EP2041353B1 (de) Programmgesteuertes haushaltsgerät mit einer vereinfachten memory- funktion und verfahren zur programmeingabe
EP2850629A1 (de) Elektrischer schalter
DE102007058379A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Hausgeräts
EP2150862A1 (de) Steuergerät für schmieranlagen
EP1469362A2 (de) Herdschaltuhr
DE102015120409A1 (de) Kochfeld, insbesondere Induktionskochfeld
DE3737712C2 (de)
EP0259639B1 (de) Elektronische Schaltuhr
DE3320128A1 (de) Elektronische schaltuhr
DE10254152A1 (de) Verfahren zum Datenaustausch zwischen einem elektrischen Gerät und einer Benutzerschnittstelle über ein Datennetz
EP1647774A2 (de) Bedieneinrichtung
DE10163194A1 (de) Elektromechanische Stufenschaltvorrichtung mit zeitgesteuerten Zusatzfunktionen
DE2529184A1 (de) Saunasteuerung
DE102005057083B4 (de) Verfahren zum Zuschalten einer zweiten Kochstelle bei einem Kochfeld und Kochfeld
DE4321101A1 (de) Haushaltgerät mit elektronischer Anzeige
DE3129802A1 (de) Steuereinrichtung zur digitalen einstellung von funktionen und zugeordneten datenwerten
DE3839761A1 (de) Schaltung zur steuerung des betriebs einer gluehlampe
WO2004053913A1 (de) Modul zur zeit- und/oder leistungssteuerung eines elektrischen verbrauchers
EP1912480A2 (de) Temperatursteuervorrichtung für ein Haushaltsgerät
DE19937630A1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät
DE10008015A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Zeitschaltereinrichtung
DE102005029180A1 (de) Elektrische Schaltung zur Beschaltung eines Heizelements
DE2411631A1 (de) Programmgesteuertes haushaltsgeraet wie waschmaschine und geschirrspueler
DE1610230A1 (de) Sicherung fuer die Niveau- und Temperatursteuerung im Programmablauf von Wasch- oder Geschirrspuelautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070829