EP1462585B1 - Sturmklammer - Google Patents

Sturmklammer Download PDF

Info

Publication number
EP1462585B1
EP1462585B1 EP04000910A EP04000910A EP1462585B1 EP 1462585 B1 EP1462585 B1 EP 1462585B1 EP 04000910 A EP04000910 A EP 04000910A EP 04000910 A EP04000910 A EP 04000910A EP 1462585 B1 EP1462585 B1 EP 1462585B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet metal
clip according
wire section
leg
storm clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04000910A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1462585A1 (de
Inventor
Kaemper Jan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Ossenberg-Schule & Sohne & Co Kg GmbH
Original Assignee
Friedrich Ossenberg-Schule & Sohne & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Ossenberg-Schule & Sohne & Co Kg GmbH filed Critical Friedrich Ossenberg-Schule & Sohne & Co Kg GmbH
Priority to SI200430697T priority Critical patent/SI1462585T1/sl
Publication of EP1462585A1 publication Critical patent/EP1462585A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1462585B1 publication Critical patent/EP1462585B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3411Metal wires or rods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3414Metal strips or sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3438Fasteners comprising several coacting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3452Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means
    • E04D2001/3461Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means on the lateral edges of the roof covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/347Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern
    • E04D2001/3473Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern fastening single roof elements to the roof structure with or without indirect clamping of neighbouring roof covering elements

Definitions

  • the invention relates to a storm clip for fastening of a rebate having roof panels on roof battens with a hook having an end for locking in the fold of the roof panel and a C or U-shaped part for grasping the roof batten.
  • Such a storm clip is for example from the DE 35 07 460 C2 known.
  • the known storm clip consists of a one-piece bent wire part.
  • This storm clip is a so-called Sofalzklammer that engages in the mounting target position on the Sofalzrand a corresponding roof tile or a Tondachziegels.
  • the roof panels on the left side on a side fold so that the attachment by means of the storm clips each left side in the region of the lower end of the tile he follows.
  • head cleats or foot brackets are common and well known.
  • the known storm clip has proven excellent in practice, there is a problem that the dimensions of roof tiles, in particular tiles, are very different, so that only one dimension can be detected with a dimension of a corresponding storm clip.
  • the desired non-positive fixation by the storm clip is not sufficiently possible, so that in wind suction, for example, a pivotal movement of the storm clip and thus a relative movement of the clamped roof plate can be done, resulting in noise, but in particular leads to a change in position and thus to damage.
  • a two-piece storm clip is from the EP-A-694 658 known.
  • the present invention seeks to provide a storm clip generic type, with the most diverse possible Roof tiles of different dimensions can be detected.
  • the invention proposes in principle that the storm clip consists of two parts, namely a wire section having at its first end the hook, and a sheet metal part forming the C- or U-shaped part, and that the wire section With its second end is longitudinally displaceable and arranged in any position displaceable sheet metal part.
  • the sheet metal part may be sized to a certain thickness of the corresponding roof batten or a thickness range of roof battens, the height of the roof batten does not matter, because the adjustability of the wire section relative to the sheet metal part also helps to use and adjust such a storm clip at different heights of slats ,
  • a particularly preferred development is seen in that a first limb of the sheet metal part has a perforated by the wire section whose cross section has closely matched first perforation, and that the base of the sheet metal part near the bend to which the first leg connects, a second pierced by the wire section perforation having.
  • the first leg on his The base facing away from the base has an angled portion directed to the second leg, and that the first perforation is provided in this bend.
  • the first leg is at least simply angled over its longitudinal course, and that the leg adjoins the base at an obtuse angle.
  • the first leg in the longitudinal direction has the shape of a flat saddle roof.
  • the wire section with its second end protrudes beyond the base of the sheet metal part on the side facing away from the legs and in this area has a thickening or deformation which forms a Wegbbegrenzungsanschlag with the second perforation of the base.
  • the second hole of the base is formed as an oval hole or as a slot in which the flattened part of the wire section partially engages in a basic position of the wire section and keeps the wire section aligned in a desired mounting position.
  • the projecting over the base of the sheet metal part second end of the wire section has an angled end portion which is obtuse to Wire section extends and forms an obtuse angle with the base of the sheet metal part.
  • the angled end region directly adjoins the thickening or deformation.
  • the wire section is angled in the area between the hook and the sheet metal part obtusely.
  • the bend is provided in the direction of the second leg of the sheet metal part.
  • the base of the sheet metal part is stiffened by a bead extending from the second hole over the length of the base over the corner to the second leg of the sheet metal part.
  • the second leg of the sheet metal part barb-like projections or claws has, which protrude toward the first leg and lock against Aufsteckides the sheet metal part on a roof batten
  • the second leg has at its free end an angling or bending, which runs directed to the first leg and forms an insertion bevel when pushed onto a roof batten.
  • the bend or bend end having slightly angled outwardly directed away from the first leg away.
  • the free End edge of the bend or bend aligned with the plane spanned by the projections or claws level or only slightly protrudes by one or a few tenths of a millimeter relative to these in the direction of the first leg.
  • a plurality of sheet-metal shaped parts are arranged next to one another and connected to each other in the region of the side edge edges of the first leg and / or the second leg and / or the base via predetermined separation points.
  • a number of such sheet metal parts can be connected via predetermined separation points and provided with the corresponding wire sections are provided, which can be separated from each other by the user only before immediate use.
  • the wire section made of steel, in particular stainless steel, preferably stainless steel or spring steel.
  • the wire section consists of round wire with a cross-sectional dimension of about 2 mm.
  • the sheet metal part is made of steel, in particular spring-hard steel, preferably stainless steel, in particular stainless steel.
  • the sheet metal part of sheet metal strip has a dimension of about 8 mm wide and 0.4 mm thick.
  • the inventive design and the selected dimensions ensures that the storm clip according to the invention can be made at least approximately the same cost as the above-mentioned known storm clip according to the prior art. Despite the same production costs, significant advantages are achieved with the design according to the invention.
  • a storm clip for attaching a veryfalz having roof panels 1 on roof battens 2 having a hook 3 having an end for locking in the fold of the roof panel 1 and a C- or U-shaped part for gripping the roof batten 2 is shown.
  • the storm clip according to the invention consists of two parts, namely a wire section 4, which has the hook 3 at its first end and a sheet metal shaped part 5, which forms the C-shaped or U-shaped part.
  • the wire section 4 is arranged with its second end longitudinally displaceable and fixable in any displacement position on the sheet metal shaped part 5.
  • a first leg of the sheet metal part 5 has a penetrated by the wire section 4, whose cross section closely matched first hole 6.
  • the base 7 of the sheet metal part 5 has near the bend to which the first leg 8 connects, a second pierced by the wire section 4 perforation 9.
  • the first leg 8 additionally has an angled portion 11 directed towards the second leg 10 at its end facing away from the base 7, wherein the first perforation 6 is provided in this angled portion 11.
  • the angling is, as can be seen from the drawing figures, directed divergently to the base 7.
  • the bend is followed by an oppositely directed upstand 12, against which a receiving notch 13 for the wire section 4 having end edge of the wire section 4 is applied.
  • the leg 8 is angled over its longitudinal course (bend 14), wherein the leg 8 connects to the base 7 at an obtuse angle.
  • the leg then has in the longitudinal direction of the shape of a flat gable roof, the ridge line is formed by the bending edge 14.
  • the wire section 4 protrudes with its second end on the base 7 of the sheet metal part 5 on the side facing away from the legs 8,10 and has in this area a thickening or deformation 15.
  • This thickening or deformation 15 forms with the second perforation 9 a travel limiting stop, so that the wire section 4 according to FIG. 1 maximum up to the position shown there can be shifted upwards, relative to the sheet metal part 5.
  • the thickening or deformation 15 is formed by a flattened part of the wire section 4.
  • the second perforation 9 in the base 7 is formed as an oval hole or as an elongated hole, in which the flattened part (15) of the wire section 4 in the basic position of the wire section according to FIGS. 1 and 2 engages and the wire section 4 in the mounting target position, which is shown there, aligned. In this position, the wire section 4 is not rotatable relative to the sheet-metal shaped part 5, so that the assembler finds this Vormontagesolllage when he the assembly process according to FIG. 9 starts.
  • the projecting over the base 7 second end of the wire section 4 has an angled end portion 16 which is obtuse to the wire section 4 and with the base of the sheet metal part 7 in the position according to FIGS. 1 and 2 includes an obtuse angle.
  • the angled end portion 16 connects directly to the thickening or deformation 15, which is advantageous in terms of manufacturing technology.
  • the wire section 4 is angled obtusely in the area between the hook 3 and the sheet metal part 5 (bending edge 17), wherein the bend extends in the direction of the second leg 10 of the sheet metal part 5, as again in FIGS. 1 and 2 Good is apparent.
  • the base 7 of the sheet metal part 5 is stiffened by a bead 18 which extends approximately from the second perforation 9 over the length of the base 7 and over the corner area to the second leg 10 of the sheet metal part 5.
  • the second leg 10 of the sheet metal part 5 has barb-like projections or claws 19, which protrude toward the first leg 8 and lock against Aufsteckraum the sheet metal part 5 on a roof batten 2.
  • the second leg 10 has at its free end a bend 20 which is directed towards the first leg 8 and forms an insertion bevel when pushed onto a roof batten 2, as clearly shown in FIG FIG. 9 is clarified.
  • the bend or bend 20 having the end is slightly outwardly directed away from the first leg 8 angled (bending edge 22).
  • the free end edge 21 of the bend 20 or bend protrudes only slightly by a few 10ths of a millimeter relative to the projections 19 in the direction of the first leg 8.
  • the wire section 4 is preferably made of stainless steel and is made of a material quality round wire with 2 mm cross-section.
  • the sheet metal part is preferably made of spring-hard steel and is made of sheet metal strip measuring 8 mm wide and 0.4 mm thick.
  • FIG. 9 a Vormontagelage is shown, in which the sheet metal part 5 of the corresponding batten 2 is approximated.
  • the areas 12 and 20 each form chamfers, so that the threading on the roof batten 2 is facilitated.
  • FIGS. 10 and 11 the mounting end position is shown. In this position, in which the hook 3 is hooked to the Sofalz the roof panel 1, press the projections 19 in the material of the batten 2, wherein the shape of the formed sheet metal part is ensured and the wire section 4 due to the tension in the holes 6 and 9 is held immovable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Dicing (AREA)
  • Thin Film Transistor (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sturmklammer zur Befestigung von einen Falz aufweisenden Dachplatten auf Dachlatten mit einem einen Haken aufweisenden Ende zum Arretieren in der Falz der Dachplatte und einem C- oder U-förmigen Teil zum Umgreifen der Dachlatte.
  • Eine derartige Sturmklammer ist beispielsweise aus der DE 35 07 460 C2 bekannt. Die bekannte Sturmklammer besteht aus einem einstückigen Drahtbiegeteil. Bei dieser Sturmklammer handelt es sich um eine so genannte Seitenfalzklammer, die in der Montagesolllage über den Seitenfalzrand einer entsprechenden Dachplatte oder eines Tondachziegels greift. In der Regel weisen die Dachplatten linksseitig einen Seitenfalz auf, so dass die Befestigung mittels der Sturmklammern jeweils linksseitig im Bereich des unteren Endes des Dachziegels erfolgt. Neben Seitenfalzklammern sind auch Kopfklammern oder Fußklammern üblich und bekannt.
  • Bei der bekannten Sturmklammer ist eine besondere konstruktive Gestaltung gewählt, um die Dachklammer auf Dachlatten unterschiedlicher Abmessung aufklemmen zu können.
  • Die bekannte Sturmklammer hat sich in der Praxis zwar ausgezeichnet bewährt, jedoch besteht ein Problem darin, dass die Abmessungen von Dachplatten, insbesondere Dachziegeln, stark unterschiedlich sind, so dass mit einer Abmessung einer entsprechenden Sturmklammer nur einige Abmessungen erfasst werden können. Je nach Abmessung der entsprechenden Dachplatte und der daraus folgenden Anordnung der entsprechenden Sturmklammer ist die gewünschte, kraftschlüssige Fixierung durch die Sturmklammer nicht ausreichend möglich, so dass bei Windsog beispielsweise eine Schwenkbewegung der Sturmklammer und damit eine Relativbewegung der geklemmten Dachplatte erfolgen kann, was zu Geräuschbildungen, insbesondere aber zu Lageveränderung und damit zu Schäden führt.
  • Eine zweiteilige Sturmklammer ist aus der EP-A-694658 bekannt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Sturmklammer gattungsgemäßer Art zu schaffen, mit der möglichst unterschiedlichste Dachplatten unterschiedlicher Abmessung erfasst werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung prinzipiell vor, dass die Sturmklammer aus zwei Teilen besteht, nämlich einem Drahtabschnitt, der an seinem ersten Ende den Haken aufweist, und einem Blechformteil, welches das C- oder U-förmige Teil bildet, und dass der Drahtabschnitt mit seinem zweiten Ende längsverschieblich und in beliebiger Verschiebelage festlegbar am Blechformteil angeordnet ist.
  • Durch diese Ausbildung ist es möglich, die Länge des federnden Drahtabschnittes relativ zu dem Blechformteil, welches auf eine Dachlatte aufgeklemmt ist, einzustellen, so dass entsprechend der jeweiligen Abmessung der zu fixierenden Dachplatte mit ein- und derselben Sturmklammer unterschiedliche Klemmlängen möglich sind. Die erfindungsgemäße Ausbildung ist dabei so vorgenommen, dass nach dem Aufschieben des Blechformteiles auf eine entsprechende Dachlatte der Drahtabschnitt auf das entsprechende Maß, welches auf die Dachplatte abgestimmt ist, eingeschoben werden kann und in beliebiger Verschiebelage stufenlos am Blechformteil verklemmt, sofern Zugkräfte auf den Drahtabschnitt einwirken. Die Länge des als Federarm ausgebildeten Drahtabschnittes ist damit für den Benutzer kraftschlüssig einstellbar und variabel. Das Blechformteil kann auf eine bestimmte Dicke der entsprechenden Dachlatte oder einen Dickenbereich von Dachlatten bemessen sein, wobei die Höhe der Dachlatte keine Rolle spielt, weil die Verstellbarkeit des Drahtabschnittes relativ zum Blechformteil auch dabei hilfreich ist, eine solche Sturmklammer bei unterschiedlich hohen Latten einzusetzen und einzustellen.
  • Eine besonders bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, dass ein erster Schenkel des Blechformteils eine vom Drahtabschnitt durchgriffene, dessen Querschnitt eng angepasste erste Lochung aufweist, und dass die Basis des Blechformteils nahe der Abwinklung, an die der erste Schenkel anschließt, eine zweite vom Drahtabschnitt durchgriffene Lochung aufweist.
  • Auf diese Weise wird sehr einfach die gewünschte Verstellbarkeit und die dennoch notwendige feste Haltung in der Montagesolllage gewährleistet, da der Drahtabschnitt mit seinem Haken in einfacher Weise zum Blechformteil hin verschoben werden kann, in Gegenrichtung aber nicht herausziehbar ist, zumindest nicht ohne Manipulation eines Montierenden.
  • Für die Funktion der Sturmklammer ist es förderlich, wenn der erste Schenkel an seinem der Basis abgewandten Ende eine zum zweiten Schenkel gerichtete Abwinklung aufweist, und dass die erste Lochung in dieser Abwinklung vorgesehen ist.
  • Des Weiteren ist es für die gewünschte Funktion des einseitigen Einschiebens und in Gegenrichtung Sperrens vorteilhaft, wenn die Abwinklung divergierend zur Basis gerichtet ist.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung, die insbesondere auch beim Aufschieben des Blechformteils auf eine Dachlatte vorteilhaft ist, wird darin gesehen, dass an die Abwinklung eine entgegengerichtete Aufkantung anschließt, an deren eine Aufnahmekerbe für den Drahtabschnitt aufweisender Endkante der Drahtabschnitt anliegt.
  • Des Weiteren ist vorzugsweise vorgesehen, dass der erste Schenkel über seinen Längsverlauf mindestens einfach abgewinkelt ist, und dass der Schenkel an die Basis stumpfwinklig anschließt.
  • Hierbei kann vorgesehen sein, dass der erste Schenkel in Längsverlaufrichtung die Form eines flachen Satteldaches aufweist.
  • Um die Teile unverlierbar aneinander zu halten, ist vorgesehen, dass der Drahtabschnitt mit seinem zweiten Ende über die Basis des Blechförmteils auf der dessen Schenkeln abgewandter Seite vorragt und in diesem Bereich eine Verdickung oder Verformung aufweist, die mit der zweiten Lochung der Basis einen Wegbbegrenzungsanschlag bildet.
  • Fertigungstechnisch ist es besonders vorteilhaft, wenn die Verdickung oder Verformung durch einen flachgedrückten Teil des Drahtabschnitts gebildet ist.
  • Um sicherzustellen, dass die Einzelteile der Sturmklammer vor der Montage in einer entsprechenden Montagesolllage ausgerichtet angeordnet sind, so dass der Benutzer nicht die Relativlage des Drahtabschnittes zum Blechformteil einstellen muss, ist vorgesehen, dass die zweite Lochung der Basis als ovale Lochung oder als Langloch ausgebildet ist, in die der flachgedrückte Teil des Drahtabschnitts in einer Grundstellung des Drahtabschnitts teilweise eingreift und den Drahtabschnitt in einer Montagesolllage ausgerichtet hält.
  • Um zu vermeiden, dass das zweite Ende des Drahtabschnittes in eine Unterspannbahn der Dachkonstruktion eindringt und dort Schäden hervorruft, ist vorgesehen, dass das über die Basis des Blechformteils vorragende zweite Ende des Drahtabschnitts einen abgewinkelten Endbereich aufweist, der stumpfwinklig zum Drahtabschnitt verläuft und mit der Basis des Blechformteils einen stumpfen Winkel einschließt.
  • Fertigungstechnisch ist dabei bevorzugt, dass der abgewinkelte Endbereich an die Verdickung oder Verformung unmittelbar anschließt.
  • Um die Klemmkraft der Sturmklammer zu verbessern und auch die Handhabung zu erleichtern, ist vorgesehen, dass der Drahtabschnitt im Bereich zwischen dem Haken und dem Blechformteil stumpfwinklig abgewinkelt ist.
  • Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass die Abwinklung in Richtung auf den zweiten Schenkel des Blechformteils vorgesehen ist.
  • Um das Blechformteil besonders stabil zu gestalten, insbesondere bei geringem Materialeinsatz, ist vorgesehen, dass die Basis des Blechformteils durch eine Sicke versteift ist, die von der zweiten Lochung über die Länge der Basis über den Eckbereich bis in den zweiten Schenkel des Blechformteils verläuft.
  • Um einen sicheren Sitz des Blechformteiles in der Endmontagelage an der Dachlatte oder dergleichen zu gewährleisten, ist vorgesehen, dass der zweite Schenkel des Blechformteils widerhakenartige Vorsprünge oder Krallen aufweist, die zum ersten Schenkel hin vorragen und entgegen Aufsteckrichtung des Blechformteils auf eine Dachlatte sperren
  • Um das Einfädeln des Blechformteiles auf eine entsprechende Dachlatte zu erleichtern, ist zudem vorgesehen, dass der zweite Schenkel an seinem freien Ende eine Abwinklung oder Abbiegung aufweist, die zum ersten Schenkel gerichtet ausläuft und eine Einführschräge beim Aufschieben auf eine Dachlatte bildet.
  • Um einen zu großen Überstand der Abwinklung zu vermeiden, der beim Verlegen von weiteren Dachplatten stören könnte, ist vorgesehen, dass das die Abwinklung oder Abbiegung aufweisende Ende geringfügig nach außen vom ersten Schenkel weg gerichtet abgewinkelt ist.
  • Um einerseits das Aufschieben zu erleichtern, ohne dass die Krallen oder Vorsprünge in die Dachlatte eingreifen und andererseits zu gewährleisten, dass bei Endmontage der Sturmklammer und bei entsprechender Belastung der Sturmklammer ein sicherer Sitz des Blechformteils auf der Dachlatte erreicht wird, ist vorgesehen, dass die freie Endkante der Abwinklung oder Abbiegung mit der von den Vorsprüngen oder Krallen aufgespannten Ebene fluchtet oder nur geringfügig um einen oder einige Zehntel-Millimeter gegenüber diesen in Richtung zum ersten Schenkel vorragt.
  • Um die Handhabung für den Anwender zu vereinfachen, kann vorgesehen sein, dass mehrere Blechformteile nebeneinander angeordnet und im Bereich der Seitenrandkanten der ersten Schenkel und/oder der zweiten Schenkel und/oder der Basis über Solltrennstellen miteinander verbunden sind.
  • Beispielsweise können eine Reihe von solchen Blechformteilen über Solltrennstellen miteinander verbunden und mit den entsprechenden Drahtabschnitten ausgestattet zur Verfügung gestellt werden, die vom Benutzer lediglich vor unmittelbarem Gebrauch voneinander getrennt werden können.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass der Drahtabschnitt aus Stahl, insbesondere Edelstahl, vorzugsweise nichtrostendem Stahl oder Federstahl besteht.
  • Zudem ist bevorzugt, dass der Drahtabschnitt aus Runddraht mit einer Querschnittsabmessung von etwa 2 mm besteht.
  • Auch kann bevorzugt sein, dass das Blechformteil aus Stahl, insbesondere federhartem Stahl, vorzugsweise nichtrostendem Stahl, insbesondere Edelstahl besteht.
  • Insbesondere ist bevorzugt, dass das Blechformteil aus Blechband einer Abmessung von etwa 8 mm Breite und 0,4 mm Dicke besteht.
  • Durch die erfindungsgemäße Gestaltung und die gewählten Abmessungen ist sichergestellt, dass die erfindungsgemäße Sturmklammer zumindest zu annähernd gleichen Kosten hergestellt werden kann, wie die eingangs bezeichnete bekannte Sturmklammer gemäß Stand der Technik. Trotz gleicher Fertigungskosten werden wesentliche Vorteile mit der erfindungsgemäßen Gestaltung erreicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine erfindungsgemäße Sturmklammer in Seitenansicht;
    Figur 2
    desgleichen in Schrägansicht;
    Figur 3 und 4
    eine Einzelheit der Sturmklammer in Seitenansicht und in um 90 ° um die Hochachse gedrehter Lage;
    Figur 5 und 6
    die Einzelheiten V und VI der Figur 3 und 4 im vergrößerten Maßstab;
    Figur 7 und 8
    eine weitere Einzelheit in unterschiedlichen Ansichten;
    Figur 9
    die erfindungsgemäße Sturmklammer in einer Vormontagelage;
    Figur 10
    eine Sturmklammer in der Endmontagelage;
    Figur 11
    eine Einzelheit XI der Figur 10 im vergrößerten Maßstab.
  • In der Zeichnung ist eine Sturmklammer zur Befestigung von eine Seitenfalz aufweisenden Dachplatten 1 auf Dachlatten 2 mit einem einen Haken 3 aufweisenden Ende zum Arretieren in der Falz der Dachplatte 1 und einem C- oder U-förmigen Teil zum Umgreifen der Dachlatte 2 gezeigt. Die erfindungsgemäße Sturmklammer besteht aus zwei Teilen, nämlich einem Drahtabschnitt 4, der an seinem ersten Ende den Haken 3 aufweist und einem Blechformteil 5, welches das C-förmige oder U-förmige Teil bildet. Der Drahtabschnitt 4 ist mit seinem zweiten Ende längsverschieblich und in beliebiger Verschiebelage festlegbar an dem Blechformteil 5 angeordnet. Hierzu weist ein erster Schenkel des Blechformteils 5 eine vom Drahtabschnitt 4 durchgriffene, dessen Querschnitt eng angepasste erste Lochung 6 auf. Die Basis 7 des Blechformteils 5 weist nahe der Abwinklung, an die der erste Schenkel 8 anschließt, eine zweite vom Drahtabschnitt 4 durchgriffene Lochung 9 auf. Der erste Schenkel 8 weist zusätzlich an seinem der Basis 7 abgewandten Ende eine zum zweiten Schenkel 10 gerichtete Abwinklung 11 auf, wobei die erste Lochung 6 in dieser Abwinklung 11 vorgesehen ist. Die Abwinklung ist, wie aus den Zeichnungsfiguren ersichtlich, divergierend zur Basis 7 gerichtet. An die Abwinklung schließt eine entgegengerichtete Aufkantung 12 an, an deren eine Aufnahmekerbe 13 für den Drahtabschnitt 4 aufweisende Endkante der Drahtabschnitt 4 anliegt. Der Schenkel 8 ist über seinen Längsverlauf abgewinkelt (Abwinklung 14), wobei der Schenkel 8 an die Basis 7 stumpfwinklig anschließt. Der Schenkel weist dann in Längsverlaufsrichtung die Form eines flachen Satteldaches auf, dessen Firstlinie durch die Biegekante 14 gebildet ist.
  • Wie beispielsweise aus Figur 1 und 2 ersichtlich, ragt der Drahtabschnitt 4 mit seinem zweiten Ende über die Basis 7 des Blechformteils 5 auf der dessen Schenkeln 8,10 abgewandten Seite vor und weist in diesem Bereich eine Verdickung oder Verformung 15 auf. Diese Verdickung oder Verformung 15 bildet mit der zweiten Lochung 9 einen Wegbegrenzungsanschlag, so dass der Drahtabschnitt 4 gemäß Figur 1 maximal bis in die dort dargestellte Position nach oben verlagert werden kann, relativ zu dem Blechformteil 5. Wie insbesondere aus Figur 5 und 6 ersichtlich, ist die Verdickung oder Verformung 15 durch einen flachgedrückten Teil des Drahtabschnitts 4 gebildet. Die zweite Lochung 9 in der Basis 7 ist als ovale Lochung oder als Langloch ausgebildet, in die der flachgedrückte Teil (15) des Drahtabschnitts 4 in der Grundstellung des Drahtabschnittes gemäß Figur 1 und 2 eingreift und den Drahtabschnitt 4 in der Montagesolllage, die dort dargestellt ist, ausgerichtet hält. In dieser Position ist der Drahtabschnitt 4 gegenüber dem Blechformteil 5 nicht verdrehbar, so dass der Montierende diese Vormontagesolllage vorfindet, wenn er den Montagevorgang gemäß Figur 9 beginnt.
  • Das über die Basis 7 vorragende zweite Ende des Drahtabschnitts 4 weist einen abgewinkelten Endbereich 16 auf, der stumpfwinklig zum Drahtabschnitt 4 verläuft und mit der Basis des Blechformteils 7 in der Lage gemäß Figur 1 und 2 einen stumpfen Winkel einschließt. Dabei schließt der abgewinkelte Endbereich 16 an die Verdickung oder Verformung 15 unmittelbar an, was fertigungstechnisch vorteilhaft ist.
  • Der Drahtabschnitt 4 ist im Bereich zwischen dem Haken 3 und dem Blechformteil 5 stumpfwinklig abgewinkelt (Biegekante 17), wobei die Abwinklung in Richtung auf den zweiten Schenkel 10 des Blechformteils 5 verläuft, wie wiederum in Figur 1 und 2 gut ersichtlich ist. Die Basis 7 des Blechformteils 5 ist durch eine Sicke 18 versteift, die etwa von der zweiten Lochung 9 über die Länge der Basis 7 und über den Eckbereich bis in den zweiten Schenkel 10 des Blechformteils 5 verläuft. Der zweite Schenkel 10 des Blechformteils 5 weist widerhakenartige Vorsprünge oder Krallen 19 auf, die zum ersten Schenkel 8 hin vorragen und entgegen Aufsteckrichtung des Blechformteiles 5 auf eine Dachlatte 2 sperren. Zusätzlich weist der zweite Schenkel 10 an seinem freien Ende eine Abbiegung 20, die zum ersten Schenkel 8 hin gerichtet ist und eine Einführschräge beim Aufschieben auf eine Dachlatte 2 bildet, wie anschaulich in Figur 9 verdeutlicht ist. Das die Abwinklung oder Abbiegung 20 aufweisende Ende ist geringfügig nach außen vom ersten Schenkel 8 weg gerichtet abgewinkelt (Biegekante 22). Die freie Endkante 21 der Abwinklung 20 oder Abbiegung ragt nur geringfügig um wenige 10tel Millimeter gegenüber den Vorsprüngen 19 in Richtung zum ersten Schenkel 8 vor.
  • Der Drahtabschnitt 4 besteht vorzugsweise aus nicht rostendem Stahl und ist aus einer Materialqualität Runddraht mit 2 mm Querschnitt gefertigt. Das Blechformteil besteht vorzugsweise aus federhartem Stahl und ist aus Blechband einer Abmessung von 8 mm Breite und 0,4 mm Dicke gefertigt.
  • Die Handhabung der Sturmklammer ist anhand der Figur 9 und Figur 10 verdeutlicht. In Figur 9 ist eine Vormontagelage gezeigt, in der das Blechformteil 5 der entsprechenden Dachlatte 2 angenähert ist. Die Bereiche 12 und 20 bilden jeweils Einführschrägen, so dass das Auffädeln auf die Dachlatte 2 erleichtert ist. In Figur 10 und 11 ist die Montageendlage gezeigt. In dieser Lage, in der der Haken 3 an der Seitenfalz der Dachplatte 1 verhakt ist, drücken sich die Vorsprünge 19 in das Material der Dachlatte 2 ein, wobei die Formhaltigkeit des Blechformteiles gewährleistet ist und der Drahtabschnitt 4 aufgrund der Verspannung in den Löchern 6 und 9 unverschieblich gehalten ist. Bevor die Lage gemäß Figur 10 und 11 eingestellt ist, kann der Montierende den Drahtabschnitt 4 aus der Position gemäß Figur 9 nach unten verschieben, bis die gewünschte Länge eingestellt ist, die zum kraftschlüssigen Verhaken am Seitenrandfalz der entsprechenden Dachplatte 1 geeignet und bestimmt ist. Auch kann der Montierende nach Befestigung des Hakens 3 am Seitenfalzrand der Dachplatte 1 den Drahtabschnitt relativ zum Blechformteil noch verschieben, bis beispielsweise die Position gemäß Figur 10 und 11 erreicht ist. In dieser Position kann der Drahtabschnitt nicht nach oben relativ zum Blechformteil 5 herausgezogen werden. Dies kann weder manuell noch durch Windkraft erfolgen.

Claims (24)

  1. Sturmklammer zur Befestigung von einen Falz aufweisenden Dachplatten (1) auf Dachlatten (2) mit einem einen Haken (3) aufweisenden Ende zum Arretieren in der Falz der Dachplatte (1) und einem C- oder U-förmigen Teil zum Umgreifen der Dachlatte (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Sturmklammer aus zwei Teilen besteht, nämlich einem Drahtabschnitt (4), der an seinem ersten Ende den Haken (3)aufweist, und einem Blechformteil (5), welches das C- oder U-förmige Teil bildet, und dass der Drahtabschnitt (4) mit seinem zweiten Ende längsverschieblich und in beliebige Verschiebelage festlegbar am Blechformteil (5) angeordnet ist.
  2. Sturmklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster schenkel (8) des Blechformteils (5) eine vom Drahtabschnitt (4) durchgriffene, dessen Querschnitt eng angepasste erste Lochung (6) aufweist, und dass die Basis (7) des Blechformteils (5) nahe der Abwinklung, an die der erste Schenkel (8) anschließt, eine zweite vom Drahtabschnitt (4) durchgriffene Lochung (9) aufweist.
  3. Sturmklammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (8) an seinem der Basis (7) abgewandten Ende eine zum zweiten Schenkel (10) gerichtete Abwinklung (11) aufweist, und dass die erste Lochung (6) in dieser Abwinklung (11) vorgesehen ist.
  4. Sturmklammer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwinklung (11) divergierend zur Basis (7) gerichtet ist.
  5. Sturmklammer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass an die Abwinklung (11) eine entgegengerichtete Aufkantung (12) anschließt, an deren eine Aufnahmekerbe (13) für den Drahtabschnitt (4) aufweisender Endkante der Drahtabschnitt (4) anliegt.
  6. Sturmklammer nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (8) über seinen Längsverlauf mindestens einfach abgewinkelt ist, und dass der Schenkel (8) an die Basis (7) stumpfwinklig anschließt.
  7. Sturmklammer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (8) in Längsverlaufrichtung die Form eines flachen Satteldaches aufweist.
  8. Sturmklammer nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtabschnitt (4) mit seinem zweiten Ende über die Basis (7) des Blechformteils (5) auf der dessen Schenkeln (8,10) abgewandter Seite vorragt und in diesem Bereich eine Verdickung oder Verformung (15) aufweist, die mit der zweiten Lochung (9) der Basis (7) einen Wegbbegrenzungsanschlag bildet.
  9. Sturmklammer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung oder Verformung (15) durch einen flachgedrückten Teil des Drahtabschnitts (4) gebildet ist.
  10. Sturmklammer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lochung (9) der Basis (7) als ovale Lochung oder als Langloch ausgebildet ist, in die der flachgedrückte Teil des Drahtabschnitts (4) in einer Grundstellung des Drahtabschnitts (4) teilweise eingreift und den Drahtabschnitt (4) in einer Montagesolllage ausgerichtet hält.
  11. Sturmklammer nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das über die Basis (7) des Blechformteils (5) vorragende zweite Ende des Drahtabschnitts (4) einen abgewinkelten Endbereich (16) aufweist, der stumpfwinklig zum Drahtabschnitt (4) verläuft und mit der Basis (7) des Blechformteils (5) einen stumpfen Winkel einschließt.
  12. Sturmklammer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der abgewinkelte Endbereich (16) an die Verdickung oder Verformung (15) unmittelbar anschließt.
  13. Sturmklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtabschnitt (4) im Bereich zwischen der Haken (3) und dem Blechformteil (5) stumpfwinklig abgewinkelt ist.
  14. Sturmklammer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwinklung in Richtung auf den zweiten Schenkel (10) des Blechformteils (5) vorgesehen ist.
  15. Sturmklammer nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (7) des Blechformteils (5) durch eine Sicke (18) versteift ist, die von der zweiten Lochung (9) über die Länge der Basis (7) über den Eckbereich bis in den zweiten Schenkel (10) des Blechformteils (5) verläuft.
  16. Sturmklammer nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schenkel (10) des Blechformteils (5) widerhakenartige Vorsprünge (19) oder Krallen aufweist, die zum ersten Schenkel (8) hin vorragen und entgegen Aufsteckrichtung des Blechformteils (5) auf eine Dachlatte (2) sperren.
  17. Sturmklammer nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schenkel (10) an seinem freien Ende eine Abwinklung (20) oder Abbiegung aufweist, die zum ersten Schenkel (8) gerichtet ausläuft und eine Einführschräge beim Aufschieben auf eine Dachlatte (2) bildet.
  18. Sturmklammer nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das die Abwinklung (20) oder Abbiegung aufweisende Ende geringfügig nach außen vom ersten Schenkel (8) weg gerichtet abgewinkelt ist.
  19. Sturmklammer nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die freie Endkante (21) der Abwinklung (20) oder Abbiegung mit der von den Vorsprüngen (19) oder Krallen aufgespannten Ebene fluchtet oder nur geringfügig um einen oder einige Zehntel-Millimeter gegenüber diesen in Richtung zum ersten Schenkel (8) vorragt.
  20. Sturmklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Blechformteile (5) nebeneinander angeordnet und im Bereich der Seitenrandkanten der ersten Schenkel (8) und/oder der zweiten Schenkel (10) und/oder der Basis (7) über Solltrennstellen miteinander verbunden sind.
  21. Sturmklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtabschnitt (4) aus Stahl, insbesondere Edelstahl, vorzugsweise nichtrostendem Stahl oder Federstahl besteht.
  22. Sturmklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtabschnitt (4) aus Runddraht mit einer Querschnittsabmessung von etwa 2 mm besteht.
  23. Sturmklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet dass das Blechformteil (5) aus Stahl, insbesondere federhartem Stahl, vorzugsweise nichtrostendem Stahl, insbesondere Edelstahl besteht.
  24. Sturmklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechformteil (5) aus Blechband einer Abmessung von etwa 8 mm Breite und 0,4 mm Dicke besteht.
EP04000910A 2003-03-28 2004-01-16 Sturmklammer Expired - Lifetime EP1462585B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200430697T SI1462585T1 (sl) 2003-03-28 2004-01-16 Držalo strešne kritine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314108 2003-03-28
DE2003114108 DE10314108B3 (de) 2003-03-28 2003-03-28 Sturmklammer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1462585A1 EP1462585A1 (de) 2004-09-29
EP1462585B1 true EP1462585B1 (de) 2008-04-16

Family

ID=32798146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04000910A Expired - Lifetime EP1462585B1 (de) 2003-03-28 2004-01-16 Sturmklammer

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1462585B1 (de)
AT (1) ATE392517T1 (de)
DE (2) DE10314108B3 (de)
DK (1) DK1462585T3 (de)
PL (1) PL364547A1 (de)
SI (1) SI1462585T1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2154307A2 (de) 2008-08-11 2010-02-17 Lonevag Beslagfabrikk A/S Dachziegelklammer für ein Walmdach
DE202015104990U1 (de) 2015-09-21 2016-09-26 Bts Bau Technische Systeme Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung von eine Seitenfalz aufweisenden Dachplatten an Dachlatten
DE202020000761U1 (de) 2020-02-25 2020-05-15 Jörg Kümmel Sturmklammer 3 teilig, aus zwei unterschiedlich geformten Drahtstücken und einer Klemme zu Aufnahme der selbigen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030689A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-25 Creaton Ag Vorrichtung zum Befestigen von trocken verlegten Firstziegeln und Firststeinen
EP2672032A1 (de) 2012-06-06 2013-12-11 Monier Roofing Components GmbH Universal verwendbare Sturmklammer
EP2685022B1 (de) * 2012-07-13 2015-10-07 Christoph Gruss Windsogsicherungsmodul für Eindeckelemente
FR3022571B1 (fr) * 2014-06-18 2021-03-05 Etablissements Frenehard Et Michaux Crochet pour la fixation de tuiles a emboitement montees a recouvrement sur des liteaux de toiture d'un batiment
DE102014112842A1 (de) * 2014-09-05 2016-03-10 Georg Wurst Metalltechnik E.K. Vorrichtung zur Befestigung von Dachziegeln, Dachplatten, Dachpfannen oder Dachschindeln an Dachlatten
NO340620B1 (en) * 2015-08-26 2017-05-15 Tee As Taksteinklips for å sikre en sidekant av en nedre del av en takstein til en lekt.
DE202016106141U1 (de) 2016-11-02 2017-02-09 Lütfrink Technische Federn GmbH Sturmfeder
DE102016120896A1 (de) 2016-11-02 2018-05-03 Lütfrink Technische Federn GmbH Sturmfeder

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507460A1 (de) * 1985-03-02 1986-09-04 Ossenberg-Schule + Söhne KG, 5990 Altena Sturmklammer
DE3509077A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-25 Felix 3040 Soltau Pleines Klammer zur befestigung von dacheindeckungselementen
DE8902612U1 (de) * 1989-03-04 1989-04-27 Wichert, Hans-Rainer, 5880 Luedenscheid, De
DE9105560U1 (de) * 1991-05-06 1991-07-18 Braas Gmbh, 6370 Oberursel, De
DE4307982A1 (de) * 1993-03-13 1994-09-15 Braas Gmbh Sturmklammer zum Befestigen von Dachpfannen
DE4421098A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Wittenberg Ziegel Gmbh Befestigungsvorrichtung für Dachziegel
DE19740940C1 (de) * 1997-09-17 1999-03-18 Meindl Josef Gmbh & Co Mehrteilige Windsogverankerung
DE29814601U1 (de) * 1998-08-14 1998-12-17 Bts Gmbh & Co Kg Seitenfalzklammer zur Sicherung von Dachpfannen
DE29900859U1 (de) * 1999-01-20 1999-05-06 Ossenberg Schule & Soehne Anordnung zur Sturmsicherung von in Kronendeckung verlegten Biberplatten
EP1154094B1 (de) * 2000-05-11 2011-08-10 Monier Technical Centre GmbH Halteklammer für eine Dachpfanne

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2154307A2 (de) 2008-08-11 2010-02-17 Lonevag Beslagfabrikk A/S Dachziegelklammer für ein Walmdach
EP2154307A3 (de) * 2008-08-11 2010-08-25 Lonevag Beslagfabrikk A/S Dachziegelklammer für ein Walmdach
DE202015104990U1 (de) 2015-09-21 2016-09-26 Bts Bau Technische Systeme Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung von eine Seitenfalz aufweisenden Dachplatten an Dachlatten
EP3144443A1 (de) 2015-09-21 2017-03-22 BTS BauTechnischeSysteme GmbH & Co. KG Vorrichtung zur befestigung von eine seitenfalz aufweisenden dachplatten an dachlatten
DE202020000761U1 (de) 2020-02-25 2020-05-15 Jörg Kümmel Sturmklammer 3 teilig, aus zwei unterschiedlich geformten Drahtstücken und einer Klemme zu Aufnahme der selbigen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10314108B3 (de) 2004-09-16
PL364547A1 (en) 2004-10-04
EP1462585A1 (de) 2004-09-29
DK1462585T3 (da) 2008-08-11
ATE392517T1 (de) 2008-05-15
SI1462585T1 (sl) 2008-08-31
DE502004006807D1 (de) 2008-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1462585B1 (de) Sturmklammer
DE2034342A1 (de) Metalldachdeckung
DE3507460A1 (de) Sturmklammer
EP2186963A1 (de) Klammer aus Draht zur Befestigung und Sicherung von Dacheindeckungsplatten
DE2256584B2 (de) Dacheindeckung
EP1811101A2 (de) Sturmklammer
CH703006B1 (de) Befestigungsvorrichtung.
AT402834B (de) Verstellbarer firstlattenhalter für eine dachstuhlkonstruktion
DE10300651B3 (de) Sturmklammer
DE2515822C2 (de)
DE3643488A1 (de) Befestigungsglied zur montage einer kuechenspuele oder dergl.
EP2123843B1 (de) Klemmelement
DE202016103894U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102013105864B3 (de) Seitenfalzklammer
DE2436049A1 (de) Justiervorrichtung fuer fenster-futter
EP2333187B1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Dachplatte oder einer plattenähnlichen Dacheindeckung
DE29920248U1 (de) Rohrhalterung für einen Dachrinnenentwässerungsrohrstrang
DE4222654C2 (de) Halteelement für Wandverkleidungen, beispielsweise Abschlußleisten
DE102008016028A1 (de) Firstziegelhalterung
DE202017100210U1 (de) Halteklammer für eine Dachpfanne
DE19937266C2 (de) Verstellbarer First- bzw. Gratlattenhalter
EP0309522A1 (de) Befestigungselement.
DE19959805B4 (de) Rohrhalterung für einen Dachrinnenentwässerungsrohrstrang
DE20305062U1 (de) Sturmklammer
DE202010013104U1 (de) Bausatz für Solarmodulträger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040921

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004006807

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080529

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E003415

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080916

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080727

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

26N No opposition filed

Effective date: 20090119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Payment date: 20170111

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20170120

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170119

Year of fee payment: 14

Ref country code: CZ

Payment date: 20170113

Year of fee payment: 14

Ref country code: HU

Payment date: 20170117

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20180119

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20180119

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20180119

Year of fee payment: 15

Ref country code: SI

Payment date: 20180111

Year of fee payment: 15

Ref country code: SE

Payment date: 20180119

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E002025

Country of ref document: EE

Effective date: 20180131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180117

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180116

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180116

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20190131

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190201

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190131

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20190927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190201

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190117

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 502004006807

Country of ref document: DE