EP1462047A1 - Dämpfungseinrichtung - Google Patents

Dämpfungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1462047A1
EP1462047A1 EP04006749A EP04006749A EP1462047A1 EP 1462047 A1 EP1462047 A1 EP 1462047A1 EP 04006749 A EP04006749 A EP 04006749A EP 04006749 A EP04006749 A EP 04006749A EP 1462047 A1 EP1462047 A1 EP 1462047A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
damping device
damping
valve
housing
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04006749A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Carsten Willers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pagette Sanitar Produktions- und Vertriebs- GmbH
Original Assignee
Pagette Sanitar Produktions- und Vertriebs- GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pagette Sanitar Produktions- und Vertriebs- GmbH filed Critical Pagette Sanitar Produktions- und Vertriebs- GmbH
Publication of EP1462047A1 publication Critical patent/EP1462047A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/12Hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • E05Y2201/256Fluid or viscous friction with pistons or vanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/266Type of motion, e.g. braking rotary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass

Definitions

  • the invention relates to a damping device, in particular to dampen the swiveling movement of toilet seats and / or lids, with a housing that with a Damping fluid is filled, an axis that rotates in the Housing is arranged and the one outside the housing has lying first axis section, at least one wing connected to the axis, which together with the axis and the inside of the housing at least a first and a defines the second chamber, the damping fluid being used for damping at least on a first flow path from the first flows into the second chamber.
  • rotary damper is known.
  • a rotary damper with a central axis of rotation which has two diametrically opposed wings.
  • the Sashes define a connection opening with the inner wall of the housing for the passage of the fluid. If the axis of the Turned damper, the damping fluid flows through the connection opening from one chamber to the other and dampens the axis movement.
  • a rotary damper is also known in practice, whose axis is also rotatably arranged in the housing, however, not centrally, but rather decentrally, being arranged on one side directly on the inside wall of the housing is and on the other side a single wing carries, which performs a pivoting movement when the axis rotates.
  • This known damping device also flows when the axis rotates, the fluid moves from the first to the second chamber.
  • the two known rotary dampers have proven. They work reliably in normal operation. in the The latter, for example, becomes related to a toilet lid manually set to close initially, whereupon it closes by itself slowly, until it goes to circulation comes to the associated toilet seat. If so far was necessary to quickly close the toilet lid you also push it down. With the corresponding The toilet seats and / or covers were also able to exert force equally can be opened quickly.
  • the invention has for its object the longevity by increasing dampers that are not just normal damping operation are exposed, but also additional Subject to stress.
  • the task is performed by a generic one Damping device solved, which is marked by at least one valve that is in normal damping mode is closed and that between the first and the second chamber an additional flow in both directions creates second flow path when the pressure difference reached a certain value between the chambers.
  • the invention is based on the knowledge that the The rotary damper does not leak due to aging the seals is due, but rather to the extremely high pressures that occur in the chambers when the Damping device is operated with great effort. Such high pressures occur, for example, when one sits on a toilet lid that is not yet closed. Due to the rapid movement of the wing or wings through the Damping fluid cannot "quickly" inside the housing flow enough "from the first to the second chamber. It there is a risk of leakage of fluid from the Casing. This affects in particular the position where the axis comes out of the housing. Doing it turned out that a small diameter of the Sealing the axis is much better than a large diameter.
  • the invention alleviates the problem of leakage simple way.
  • the valve is in normal damping mode closed. It only opens when the pressure difference a critical between the first and the second chamber Value reached. So the valve is set so that the damping device in unchanged - proven - Way performs its damping function and - as just now mentioned - only at a critical pressure below the pressure leading to an exit of the damping fluid, triggers. This not only leads to protection of the burdened Seals, but also leads to a meaningful Extension of the damping device in such a way that if for example a quick actuation of the toilet seat or the toilet lid is desired, this operation without considerable resistance is feasible.
  • rotary dampers have been increasingly used used, which have particularly small dimensions.
  • An essential one Further development of the invention is characterized in that the valve is integrated in the axis.
  • the valve can be designed as a ball valve be, the ball in a hole in the axis sitting. As a rule, one becomes the damping device according to the invention make of plastic so that the hole is relatively easy to insert into the axis.
  • a particularly favorable construction results if the ball has a maximum of half its diameter closes the second flow path. Then it offers one sufficiently large attack surface to be moved.
  • valve body is not must necessarily be designed as a ball, if so represents a particularly simple and advantageous embodiment.
  • a cylindrical one is also conceivable Valve body with a tapered end section.
  • the valve is preferably preloaded via a screw that can be screwed into the front of the axle.
  • the damping device can therefore depend on Field of application to be adapted. The lower the preload is selected, the more "the valve triggers". With regard on a toilet lid to be damped, this means that the Manual cover with relatively little effort is closable.
  • An advantageous embodiment of the invention is characterized in that the second flow path is transverse goes through the axis.
  • the second flow path can, for example be designed as a hole in normal operation through the valve body - in the case of a ball valve the ball - is closed. At a certain pressure the valve body is pushed to the side, for example in the axial direction.
  • the opening characteristics of the Valve different in both directions of rotation of the axis. This can be achieved, for example, in that the formed inlet of the second flow path is made larger is as the outlet or vice versa. With this constructively simple measure can be caused to the valve triggers in one direction rather than the opposite Direction. With reference to use in connection with Toilet lids would mean, for example, lifting of the toilet lid is easier than lowering, because that Valve triggers faster when lifting the toilet lid. in the a similar effect can be achieved by that the attack surfaces exposed to the damping fluid are inclined to different degrees.
  • the invention Damping device is versatile, wherever two swivel or rotatably connected components against each other in their swivel or rotary motion should be damped.
  • An advantageous one The area of application is sanitary engineering.
  • the damping device preferably has a wing assigned closable passage for the passage of the Damping fluid that opens when the pressure difference between the first and the second chamber a certain one second value reached, the first value being greater than the second value.
  • Such a damping device is already designed to be essentially only one Dampens direction while moving the other in the other direction parts pivotable or rotatable relative to each other.
  • One of the main things that dampens a toilet lid provide in the closing direction so that the lid does not fit on the Toilet seat beats.
  • opening the lid should be possible be possible without damping. Still are in both Directions of transfer of damping fluid from the first set limits in the second chamber. This is where the damping device comes into play one that only opens when a value that is above the normal damping value - in Damping direction - or "opening value" - in the opening direction - lies.
  • the damping device according to FIG. 1 has a housing 1 with at its rear end a housing cover 2 can be closed tightly. On the front Bottom of the case is integrally elongated Threaded section 3 formed by an opening of a (not shown) toilet bowl pluggable and from the bottom the toilet bowl is screwable.
  • the damping device 1 is used to dampen toilet seats and / or lids used.
  • an axis is rotatably arranged, such as it explained in more detail later in connection with Figure 3 becomes.
  • the axle is mounted in the cover 2 and occurs with a first axle section 4 from the housing.
  • the intercept 4 is profiled and engages when assembled a toilet seat or a toilet lid with a positive fit. equally Of course, a frictional connection is also conceivable Connection.
  • Figure 2 shows the damping device according to the invention in a rear view, and for better illustration without Cover.
  • the axis 5 already mentioned in FIG. 1 is arranged decentrally and carries an integral wing 6.
  • the wing 6 divides the interior of the housing into a first chamber 7 and a second chamber 8.
  • the inner contour 11 of the wing 6 opposite Housing is "wave-shaped". In the starting position is the distance between the wing and the case relatively large and thus the damping relatively small. It requires therefore only a small amount of force is required to pull the wing 6 in To pivot towards 9. About in the middle of the direction of movement of the wing 6, the damping effect is greatest, since the distance between the inner contour 11 and the wing 6 is the smallest is. In the direction of the end position of the wing Distance again larger.
  • FIG. 3 in which the axle wing unit is shown on an enlarged scale.
  • Axis 5 has a through opening 12 formed through it a ball 13 guided in the axis is closed.
  • the Ball 13 is biased by a spring 14, the degree the bias is adjustable via a screw 15, the is in threaded engagement with axis 5.
  • the passage 12 creates a connection between the Chamber 7 and chamber 8 (see Figure 2).
  • the passage 12 is released when the pressure difference between the chamber 7 and the chamber 8 reached a certain value.
  • the Tripping characteristics can include the preload the ball 13 can be adjusted. Of essential influence is also the size of the sphere and the degree of coverage of the passage 12. It is proposed that the ball 13 the passage 12 at most with half of its diameter covers to attack the damping fluid on the domed To allow outer surface of the ball.
  • flutter valve 16 In the wing itself there is a so-called flutter valve 16 formed that a bore 17 and a dashed line Lamella 18 has a rivet 19 with the Wing is connected.
  • the flutter valve 16 is only in one Direction of flow, whereby in connection with a Toilet seat or a toilet lid will make the arrangement so that the fluid when opening, which is regularly damped is dispensable, is flowed through.
  • the opening 17 through the slat 18 closed.
  • the invention also in connection with a flutter valve or a comparable valve is applicable. It exists namely when opening the toilet lid or toilet seat quite the risk of overload. This is where the invention comes into play on.
  • the spring preload is a matter of course chosen so that the passage 12 only at a higher Pressure when the flap valve is opened.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung weist ein (nicht gezeigtes) Gehäuse auf, in dem eine Achse (5) mit einem profilierten Achsabschnitt (4) drehbar gelagert ist. An die Achse (5) schließt sich ein integraler Flügel (6) an, der mit dem (nicht gezeigten) Gehäuse einen Spalt bildet, durch den bei Drehung der Achse (5) viskoses Dämpfungsfluid fließt. In der Achse (5) ist ein Ventil ausgebildet, das aus einer Öffnung (12) und einer Kugel (13) besteht, die über eine Feder (14) vorgespannt die Öffnung (12) verschließt. Im normalen Dämpfungsbetrieb ist das Ventil geschlossen. Es öffnet erst bei einem kritischen Druck. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Dämpfungseinrichtung, insbesondere zum Dämpfen der Schwenkbewegung von WC-Sitzen und/oder -Deckeln, mit einem Gehäuse, das mit einem Dämpfungsfluid gefüllt ist, einer Achse, die drehbar im Gehäuse angeordnet ist und die einen außerhalb des Gehäuses liegenden ersten Achsabschnitt aufweist, mindestens einem mit der Achse verbundenen Flügel, der zusammen mit der Achse und der Gehäuse-Innenseite mindestens eine erste und eine zweite Kammer definiert, wobei zur Dämpfung das Dämpfungsfluid mindestens auf einem ersten Strömungsweg von der ersten in die zweite Kammer strömt.
Derartige Dämpfungseinrichtungen sind auch unter dem Begriff "Rotationsdämpfer" bekannt. Es gibt verschiedene Ausführungen von Rotationsdämpfern. So ist beispielsweise ein Rotationsdämpfer mit einer zentralen Drehachse bekannt, der zwei diametral gegenüberliegende Flügel aufweist. Die Flügel definieren mit der Gehäuse-Innenwand eine Verbindungsöffnung zum Durchtritt des Fluids. Wird die Achse des Dämpfers gedreht, strömt das Dämpfungsfluid durch die Verbindungsöffnung von einer Kammer in die andere und dämpft die Achsbewegung.
Aus der Praxis ist ferner ein Rotationsdämpfer bekannt, dessen Achse ebenfalls drehbar im Gehäuse angeordnet ist, jedoch nicht zentral, sondern vielmehr dezentral, wobei sie auf einer Seite unmittelbar an der Gehäuse-Innenwand angeordnet ist und auf der anderen Seite einen einzigen Flügel trägt, der bei Drehung der Achse eine Schwenkbewegung ausführt. Auch bei dieser bekannten Dämpfungseinrichtung strömt bei einer Drehung der Achse das Fluid von der ersten in die zweite Kammer.
Die beiden bekannten Rotationsdämpfer haben sich bewährt. Im normalen Betrieb arbeiten sie zuverlässig. Im Zusammenhang mit einem WC-Deckel beispielsweise wird letzterer zum Schließen anfänglich manuell in Bewegung gesetzt, woraufhin er selbständig langsam schließt, bis er zur Auflage auf den zugehörigen WC-Sitz kommt. Sofern es bisher erforderlich war, den WC-Deckel schnell zu schließen, hat man ihn zusätzlich heruntergedrückt. Mit entsprechendem Kraftaufwand konnten WC-Sitze und/oder -Deckel auch gleichermaßen schnell geöffnet werden.
Es hat sich herausgestellt, daß im Laufe der Zeit die Rotationsdämpfer Schaden nehmen, beispielsweise undicht werden. Man führte dies u.a. auf eine Alterung der Dichtungen zurück.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Langlebigkeit von Dämpfern zu erhöhen, die nicht nur normalem Dämpfungsbetrieb ausgesetzt sind, sondern auch zusätzlicher Beanspruchung unterliegen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine gattungsgemäße Dämpfungseinrichtung gelöst, die gekennzeichnet ist durch mindestens ein Ventil, das im normalen Dämpfungsbetrieb geschlossen ist und das zwischen der ersten und der zweiten Kammer einen zusätzlichen in beide Richtungen durchströmbaren zweiten Strömungsweg schafft, wenn die Druckdifferenz zwischen den Kammern einen bestimmten Wert erreicht.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die Undichtigkeit der Rotationsdämpfer nicht auf die Alterung der Dichtungen zurückzuführen ist, sondern vielmehr auf die extrem hohen Drücke, die in den Kammern auftreten, wenn die Dämpfungseinrichtung mit großem Kraftaufwand betätigt wird. Derartig hohe Drücke treten beispielsweise auf, wenn man sich auf einen noch nicht geschlossenen WC-Deckel setzt. Durch die schnelle Bewegung des bzw. der Flügel durch den Gehäuseinnenraum kann das Dämpfungsfluid nicht "schnell genug" von der ersten in die zweite Kammer strömen. Es besteht die Gefahr des Austritts von Dämpfungsfluid aus dem Gehäuse. Davon betroffen ist insbesondere diejenige Stelle, an der die Achse aus dem Gehäuse nach außen tritt. Dabei hat es sich herausgestellt, daß ein kleiner Durchmesser der Achse deutlich besser abzudichten ist als ein großer Durchmesser.
Die Erfindung hilft dem Problem der Undichtigkeit auf einfache Weise ab. Das Ventil ist im normalen Dämpfungsbetrieb geschlossen. Es öffnet erst dann, wenn die Druckdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Kammer einen kritischen Wert erreicht. Das Ventil wird also so eingestellt, daß die Dämpfungseinrichtung in unveränderter - bewährter - Weise seine Dämpfungsfunktion ausführt und - wie gerade erwähnt - erst bei einem kritischen Druck, der unterhalb des zu einem Austritt des Dämpfungsfluids führenden Druck liegt, auslöst. Dies führt nicht nur zu einer Schonung der belasteten Dichtungen, sondern führt auch zu einer sinnvollen Erweiterung der Dämfungseinrichtung dahingehend, daß, wenn beispielsweise eine schnelle Betätigung des WC-Sitzes oder des WC-Deckels gewünscht ist, diese Betätigung ohne beträchtlichen Widerstand durchführbar ist.
Seit jüngerer Zeit werden zunehmend Rotationsdämpfer eingesetzt, die besonders kleine Abmessungen aufweisen. Der eingangs genannte Rotationsdämpfer mit zwei Flügeln hat beispielsweise einen Durchmesser von weniger als 1,5 cm. Es wird ein hoch-viskoses Dämpfungsfluid verwendet. Eine wesentliche Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil in die Achse integriert ist. Eine derartige Ausführungsform der Erfindung gestattet eine sehr kompakte Bauart. Dabei kann das Ventil als Kugelventil ausgebildet sein, wobei die Kugel in einer Bohrung in der Achse sitzt. In aller Regel wird man die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung aus Kunststoff herstellen, so daß die Bohrung relativ einfach in die Achse einbringbar ist.
Eine besonders günstige Konstruktion ergibt sich dann, wenn die Kugel nur mit maximal der Hälfte ihres Durchmessers den zweiten Strömungsweg verschließt. Sie bietet dann eine ausreichend große Angriffsfläche, um bewegt zu werden.
Es sei darauf hingewiesen, daß der Ventilkörper nicht unbedingt als Kugel ausgebildet sein muß, wenn dies auch eine besonders einfache und vorteilhafte Ausführung darstellt. Denkbar ist beispielsweise auch ein zylindrischer Ventilkörper mit einem spitz zulaufenden Endabschnitt.
Vorzugsweise ist die Vorspannung des Ventils über eine in die Stirnseite der Achse einschraubbare Schraube einstellbar. Die Dämpfungseinrichtung kann also je nach Einsatzgebiet angepaßt werden. Je geringer die Vorspannung gewählt ist, desto eher "löst das Ventil aus". Im Hinblick auf einen zu dämpfenden WC-Deckel bedeutet dies, daß der Deckel mit verhältnismäßig geringem Kraftaufwand manuell schließbar ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Strömungsweg quer durch die Achse geht. Der zweite Strömungsweg kann beispielsweise als Bohrung ausgebildet sein, die im Normalbetrieb durch den Ventilkörper - im Falle eines Kugelventils die Kugel - verschlossen ist. Bei einem bestimmten Druck wird der Ventilkörper zur Seite gedrückt, also beispielsweise in Achsrichtung.
Vorteilhafterweise sind die Öffnungscharakteristika des Ventils in beide Drehrichtungen der Achse unterschiedlich. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß der gebildete Einlaß des zweiten Strömungswegs größer ausgebildet ist als der Auslaß oder umgekehrt. Mit dieser konstruktiv einfachen Maßnahme kann bewirkt werden, daß das Ventil in eine Richtung eher auslöst, als in die entgegengesetzte Richtung. Unter Bezugnahme auf den Einsatz in Verbindung mit WC-Deckeln würde dies bedeuten, daß beispielsweise ein Anheben des WC-Deckels einfacher ist als ein Absenken, da das Ventil beim Anheben des WC-Deckels schneller auslöst. Im übrigen kann ein ähnlicher Effekt dadurch erreicht werden, daß die dem Dämpfungsfluid ausgesetzten Angriffsflächen unterschiedlich stark geneigt sind.
Es sei noch einmal darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung vielseitig einsetzbar ist, und zwar überall dort, wo zwei miteinander schwenk- oder drehbar verbundene Bauteile gegeneinander in ihrer Schwenk- bzw. Drehbewegung gedämpft werden sollen. Ein vorteilhaftes Einsatzgebiet ist die Sanitärtechnik. In diesem Zusammenhang weist die Dämpfungseinrichtung vorzugsweise einen dem Flügel zugeordneten verschließbaren Durchlaß zum Durchtritt des Dämfungsfluids auf, der öffnet, wenn die Druckdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Kammer einen bestimmten zweiten Wert erreicht, wobei der erste Wert größer ist als der zweite Wert. Eine derartige Dämpfungseinrichtung ist bereits dafür ausgelegt, daß sie im wesentlichen nur in eine Richtung dämpft, während sie in die andere Richtung die beiden zueinander verschwenk- oder drehbaren Teile freigibt. Eine Dämpfung bei einem WC-Deckel wird man vor allen Dingen in Schließrichtung vorsehen, damit der Deckel nicht auf den WC-Sitz schlägt. Das Öffnen des Deckels soll hingegen möglichst ohne Dämpfung möglich sein. Dennoch sind in beide Richtungen dem Übertritt des Dämpfungsfluids von der ersten in die zweite Kammer Grenzen gesetzt. Hier greift die Dämpfungseinrichtung ein, die erst dann öffnet, wenn ein Wert überschritten ist, der über dem normalen Dämpfungswert - in Dämpfungsrichtung - oder "Öffnungswert" - in Öffnungsrichtung - liegt.
Weitere vorteilhafte Merkmale sind in den übrigen Unteransprüchen gekennzeichnet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben. Die Zeichnung zeigt in:
  • Figur 1 in einer schematischen Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dämpfungseinrichtung;
  • Figur 2 die Dämpfungseinrichtung nach Figur 1 von hinten, jedoch mit geöffnetem Gehäuse; und
  • Figur 3 eine Achse mit integralem Flügel, wie sie in die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung nach den Figuren 1 und 2 eingesetzt ist.
  • Die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung gemäß Figur 1 weist ein Gehäuse 1 auf, das an seinem hinteren Ende mit einem Gehäusedeckel 2 dicht verschließbar ist. An der vorderen Unterseite des Gehäuses ist integral ein langgestreckter Gewindeabschnitt 3 ausgebildet, der durch eine Öffnung einer (nicht gezeigten) WC-Schüssel steckbar und von der Unterseite der WC-Schüssel verschraubbar ist. Die Dämpfungseinrichtung gemäß Figur 1 wird zum Dämpfen von WC-Sitzen und/oder -Deckeln verwendet.
    In dem Gehäuse 1 ist eine Achse drehbar angeordnet, wie es im Zusammenhang mit Figur 3 später noch näher erläutert wird. Die Achse ist im Deckel 2 gelagert und tritt mit einem ersten Achsabschnitt 4 aus dem Gehäuse aus. Der Achsabschnitt 4 ist profiliert und greift in montiertem Zustand in einen WC-Sitz oder einen WC-Deckel formschlüssig ein. Gleichermaßen denkbar ist selbstverständlich auch eine kraftschlüssige Verbindung.
    Figur 2 zeigt die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung in einer Rückansicht, und zwar zur besseren Darstellung ohne Deckel. Die bereits in Figur 1 angesprochene Achse 5 ist dezentral angeordnet und trägt einen integralen Flügel 6. Der Flügel 6 teilt den Gehäuse-Innenraum in eine erste Kammer 7 und eine zweite Kammer 8.
    Beim Drehen der Achse 5 derart, daß der Flügel 6 in eine Richtung 9 geschwenkt wird, tritt in dem Gehäuse enthaltenes viskoses Dämpfungsfluid von der ersten Kammer 7 in Richtung des Pfeils 10 in die zweite Kammer 8, wodurch die Schwenkbewegung gedämpft wird.
    Die dem Flügel 6 gegenüber liegende Innenkontur 11 des Gehäuses ist "wellenförmig" ausgebildet. In der Anfangsstellung ist der Abstand zwischen dem Flügel und dem Gehäuse relativ groß und damit die Dämpfung relativ klein. Es bedarf daher nur eines geringen Kraftaufwandes, um den Flügel 6 in Richtung 9 zu schwenken. Etwa in der Mitte der Bewegungsrichtung des Flügels 6 ist die Dämpfungswirkung am größten, da der Abstand der Innenkontur 11 zum Flügel 6 am geringsten ist. In Richtung der Endstellung des Flügels wird der Abstand wieder größer.
    Es wird auf Figur 3 Bezug genommen, in der die Achs-Flügeleinheit in vergrößertem Maßstab dargestellt ist. In der Achse 5 ist eine Durchgangsöffnung 12 ausgebildet, die durch eine in der Achse geführte Kugel 13 verschlossen ist. Die Kugel 13 ist über eine Feder 14 vorgespannt, wobei der Grad der Vorspannung über eine Schraube 15 einstellbar ist, die mit der Achse 5 in Gewindeeingriff steht.
    Der Durchgang 12 schafft eine Verbindung zwischen der Kammer 7 und der Kammer 8 (siehe Figur 2). Der Durchgang 12 wird freigegeben, wenn die Druckdifferenz zwischen der Kammer 7 und der Kammer 8 einen bestimmten Wert erreicht. Die Auslösecharakteristik kann unter anderem über die Vorspannung der Kugel 13 eingestellt werden. Von wesentlichem Einfluß ist auch die Größe der Kugel und der Grad der Abdeckung des Durchgangs 12. Es wird vorgeschlagen, daß die Kugel 13 maximal mit der Hälfte ihres Durchmessers den Durchgang 12 abdeckt, um ein Angreifen des Dämpfungsfluids auf die gewölbte Außenfläche der Kugel zu ermöglichen.
    Im Flügel selbst ist ein sogenanntes Flatterventil 16 ausgebildet, das eine Bohrung 17 und eine gestrichelt dargestellte Lamelle 18 aufweist, die über eine Niete 19 mit dem Flügel verbunden ist. Das Flatterventil 16 ist nur in eine Richtung durchströmbar, wobei man in Verbindung mit einem WC-Sitz oder einem WC-Deckel die Anordnung so treffen wird, daß das Fluid beim Öffnen, bei dem regelmäßig eine Dämpfung entbehrlich ist, durchflossen wird. Beim Absenken des WC-Sitzes bzw. WC-Deckels wird die Öffnung 17 durch die Lamelle 18 verschlossen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Erfindung auch in Verbindung mit einem Flatterventil oder einem vergleichbaren Ventil anwendbar ist. Es besteht nämlich auch beim Öffnen des WC-Deckels bzw. WC-Sitzes durchaus der Gefahr der Überbelastung. Hier greift die Erfindung ein. Die Vorspannung der Feder ist selbstverständlich so gewählt, daß der Durchlaß 12 erst bei einem höheren Druck als das Flatterventil geöffnet wird.
    Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind durchaus Abwandlungen möglich. So ist im Zusammenhang mit der Figurenbeschreibung ein dezentral gelagerter schwenkbarer Flügel 6 beschrieben. Es ist selbstverständlich auch möglich, eine zentrale Achse vorzusehen, die dann vorzugsweise zwei Flügel trägt. Im übrigen ist die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung auch nicht beschränkt auf das Gebiet der Sanitärtechnik. Vielmehr kommen auch andere Einsatzgebiete in Frage.

    Claims (9)

    1. Dämpfungseinrichtung, insbesondere zum Dämpfen von WC-Sitzen und/oder -Deckeln, mit
      einem Gehäuse (1), das mit einem Dämpfungsfluid gefüllt ist,
      einer Achse (5), die drehbar im Gehäuse (1) angeordnet ist und die einen außerhalb des Gehäuses liegenden ersten Achsabschnitt (4) aufweist,
      mindestens einem mit der Achse (5) verbundenen Flügel (6), der zusammen mit der Achse und der Gehäuse-Innenseite mindestens eine erste und eine zweite Kammer (7,8) definiert,
      wobei zur Dämpfung das Dämpfungsfluid mindestens in einem ersten Strömungsweg von der ersten in die zweite Kammer strömt,
         gekennzeichnet durch
      mindestens ein Ventil, das im normalen Dämpfungsbetrieb geschlossen ist und das zwischen der ersten und der zweiten Kammer (7,8) einen zusätzlichen in zwei Richtungen durchströmbaren zweiten Strömungsweg schafft, wenn die Druckdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Kammer einen bestimmten ersten Wert erreicht.
    2. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil in die Achse (5) integriert ist.
    3. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil als Kugelventil (12, 13, 14, 15) ausgebildet ist, wobei die Kugel (13) in einer Bohrung in der Achse (5) sitzt.
    4. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung des Ventils über eine in die Stirnseite der Achse einschraubbare Schraube (15) einstellbar ist.
    5. Dämpfungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Strömungsweg quer durch die Achse (5) geht.
    6. Dämpfungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungscharakteristika des Ventils in beide Drehrichtungen der Achse (5) unterschiedlich sind.
    7. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem zweiten Strömungsweg gebildete Einlaß größer ist als der Auslaß, oder umgekehrt.
    8. Dämpfungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Flügel (6) zugeordneter Durchlaß (17) zum Durchtritt des Dämpfungsfluids vorgesehen ist, der in eine Richtung öffnet, wenn die Druckdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Kammer einen bestimmten zweiten Wert erreicht, wobei der erste Wert größer ist als der zweite Wert.
    9. Dämpfungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkontur (11) des Gehäuses derart ausgebildet ist, daß in Bewegungsrichtung des Flügels (6) der Abstand zwischen dem Flügel und der Gehäuse-Innenseite zunehmend kleiner wird und anschließend wieder größer.
    EP04006749A 2003-03-25 2004-03-20 Dämpfungseinrichtung Withdrawn EP1462047A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10313394A DE10313394B4 (de) 2003-03-25 2003-03-25 Dämpfungseinrichtung
    DE10313394 2003-03-25

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1462047A1 true EP1462047A1 (de) 2004-09-29

    Family

    ID=32798094

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04006749A Withdrawn EP1462047A1 (de) 2003-03-25 2004-03-20 Dämpfungseinrichtung

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1462047A1 (de)
    DE (1) DE10313394B4 (de)

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102004041034A1 (de) * 2004-08-25 2006-03-02 Pagette Sanitär Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH WC-Sitz-Deckel-Kombination
    DE102015112160A1 (de) * 2015-01-26 2016-07-28 Hamberger Industriewerke Gmbh Hydraulischer Rotationsdämpfer
    NL2023944B1 (en) 2019-05-20 2020-12-02 Profunda B V Rotary Damper
    WO2023001716A1 (de) 2021-07-22 2023-01-26 Werner Hartmann GmbH & Co. KG Hydraulischer rotationsdämpfer für eine armatur

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2609883A1 (fr) * 1987-01-22 1988-07-29 Pag Presswerk Ag Dispositif de recouvrement d'une cuvette de toilettes
    DE4418196A1 (de) * 1993-05-25 1994-12-15 Sankyo Seiki Seisakusho Kk Bremsvorrichtung für einen Sitz und/oder einen Sitzdeckel
    US5419013A (en) * 1993-12-10 1995-05-30 Hsiao; Chun-Sung Hydraulic hinge having rotatable shaft and linearly movable plug forming fluid chambers
    WO1997029673A1 (en) * 1996-02-14 1997-08-21 Pressalit A/S A toilet cover assembly with damper
    US5664286A (en) * 1994-08-27 1997-09-09 Katoh Electrical Machinery Co., Ltd. Hinge mechanism for supporting the seat or the seat lid of a toilet bowl

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3437138C2 (de) * 1984-10-10 1986-10-30 Pag Presswerk Ag, 4300 Essen Toilettenabdeckung mit Dämpfungselementen
    JPS6479440A (en) * 1987-09-18 1989-03-24 Fuji Seiki Kk Rotary damper
    DK172266B1 (da) * 1996-02-14 1998-02-16 Pressalit A S Toiletafdækning

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2609883A1 (fr) * 1987-01-22 1988-07-29 Pag Presswerk Ag Dispositif de recouvrement d'une cuvette de toilettes
    DE4418196A1 (de) * 1993-05-25 1994-12-15 Sankyo Seiki Seisakusho Kk Bremsvorrichtung für einen Sitz und/oder einen Sitzdeckel
    US5419013A (en) * 1993-12-10 1995-05-30 Hsiao; Chun-Sung Hydraulic hinge having rotatable shaft and linearly movable plug forming fluid chambers
    US5664286A (en) * 1994-08-27 1997-09-09 Katoh Electrical Machinery Co., Ltd. Hinge mechanism for supporting the seat or the seat lid of a toilet bowl
    WO1997029673A1 (en) * 1996-02-14 1997-08-21 Pressalit A/S A toilet cover assembly with damper

    Cited By (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102004041034A1 (de) * 2004-08-25 2006-03-02 Pagette Sanitär Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH WC-Sitz-Deckel-Kombination
    DE102004041034B4 (de) * 2004-08-25 2006-08-10 Pagette Sanitär Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH WC-Sitz-Deckel-Kombination
    DE102015112160A1 (de) * 2015-01-26 2016-07-28 Hamberger Industriewerke Gmbh Hydraulischer Rotationsdämpfer
    NL2023944B1 (en) 2019-05-20 2020-12-02 Profunda B V Rotary Damper
    EP3805594A1 (de) 2019-05-20 2021-04-14 Profunda B.V. Rotationsdämpfer
    WO2023001716A1 (de) 2021-07-22 2023-01-26 Werner Hartmann GmbH & Co. KG Hydraulischer rotationsdämpfer für eine armatur
    DE102021119021A1 (de) 2021-07-22 2023-01-26 Werner Hartmann GmbH & Co. KG Hydraulischer Rotationsdämpfer für eine Armatur

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10313394B4 (de) 2005-02-24
    DE10313394A1 (de) 2004-10-14

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE4139178C2 (de) Drehflügelstoßdämpfer
    DE3908340C2 (de) Türschließer mit einer durch eine Federanordnung im Schließsinn belasteten Schließerwelle
    DE102013205373B4 (de) Rotierender hydraulischer Dämpfer für schwenkbare Staukästen
    DE69001591T2 (de) Türschliesser.
    DE2311343A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer tuerschliesser zum offenhalten einer tuer
    DE2811879A1 (de) Eigenmediumgesteuertes schaltventil
    DE2605857A1 (de) Tuerschliesser
    DE2816806C2 (de) Ventil
    DE3124371C1 (de) Umschaltventil fuer Verbundzaehler
    DE10313394B4 (de) Dämpfungseinrichtung
    DE2751468C2 (de) Rückflußverhinderer
    EP0278333B1 (de) Steuervorrichtung für einen Rohrtrenner
    EP0637711B1 (de) Ventilvorrichtung für fluide Medien
    EP0328912B1 (de) Türschliesser mit einer hydraulischen Feststellvorrichtung
    EP0195389B2 (de) Rohrtrenner
    DE102010061837B4 (de) Ventil für einen Antrieb einer Tür oder eines Fensters
    EP0328917B1 (de) Türschliesser
    DE69629171T2 (de) Hydraulisches Absperrventil
    EP0285775B1 (de) Türschliesser
    DE102018210296B4 (de) Antrieb für einen Tür- oder Fensterflügel
    DE102013010239B4 (de) Ventileinrichtung für abrasive Fluide und/oder fluidisierbare Pulvermaterialien
    DE2257910A1 (de) Tuerschliesser
    EP4374088A1 (de) Hydraulischer rotationsdämpfer für eine armatur
    DE1817318A1 (de) Verstelleinrichtung fuer die Stroemungsquerschnitte von hydraulischen bzw. hydropneumatischen Daempfern
    DE2030443A1 (de) Türschliesser mit Dämpfvorrichtung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20050304

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AXX Extension fees paid

    Extension state: MK

    Payment date: 20050304

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20090403

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20121002