EP0285775B1 - Türschliesser - Google Patents

Türschliesser Download PDF

Info

Publication number
EP0285775B1
EP0285775B1 EP88102261A EP88102261A EP0285775B1 EP 0285775 B1 EP0285775 B1 EP 0285775B1 EP 88102261 A EP88102261 A EP 88102261A EP 88102261 A EP88102261 A EP 88102261A EP 0285775 B1 EP0285775 B1 EP 0285775B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
control
bore
valve
door closer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88102261A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0285775A1 (de
Inventor
Gerhard SCHRÖDER
Peter Kubelka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege filed Critical Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Publication of EP0285775A1 publication Critical patent/EP0285775A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0285775B1 publication Critical patent/EP0285775B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/12Special devices controlling the circulation of the liquid, e.g. valve arrangement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/223Hydraulic power-locks, e.g. with electrically operated hydraulic valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/252Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/252Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • E05Y2201/256Fluid or viscous friction with pistons or vanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/262Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion
    • E05Y2201/264Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a door closer according to the preamble of claim 1.
  • It is a hydraulic door closer, which is often used as a floor door closer.
  • Such door closers can be equipped with a hydraulic locking device that prevents the door from closing automatically from a certain opening angle. This angle is due to the location of a cross channel in the hydraulic Cylinder determined.
  • the hydraulic locking device presupposes the presence of a lockable throttle valve, specifically in accordance with the generic term of this door closer of the second throttle valve.
  • the hydraulically locked door can still be closed by turning it manually in the closing direction.
  • This further throttle valve must be fitted so that it cannot be blocked by the piston or its piston ring in any possible opening position of the door, i.e. the transverse channel of this throttle valve in the front cylinder space is basically open.
  • a door closer according to the preamble of claim 1, which has a first throttle valve, a second shut-off throttle valve and at least one further Has throttle valve
  • this numbering of the throttle valves is not associated with any evaluation and, of course, it does not exclude the presence of additional throttle valves.
  • the exemplary embodiment shows that there may well be more than three throttle valves.
  • three throttle valves are the "minimum equipment" of this door closer and the designation chosen was only for the sake of expediency to present the invention.
  • this door closer is equipped with a pressure relief valve, in particular a non-return valve, which is continuous to the rear cylinder space and with at least one pressure relief valve which can flow through to the front cylinder space.
  • a pressure relief valve in particular a non-return valve
  • This formulation also does not rule out the presence of other valves of this type. According to the exemplary embodiment, there are also other such valves.
  • the opening angle up to which the door still closes automatically is fixed, for example it is of the order of 80 to 90 °.
  • the object of the invention is to develop a door closer according to the preamble of claim 1 so that a determination of the maximum opening angle from which the door still closes automatically is avoided.
  • the door closer is designed according to the preamble of claim 1 in accordance with the characterizing part of this claim.
  • the inner opening of a transverse channel in the cylinder determines the maximum opening distance up to which the door closer can still automatically close the door in relation to the maximum possible piston travel when opening the door. If one now provides several such channels, the inner mouths of which are offset in the direction of displacement of the piston, this advantageously opens up the possibility, by blocking and releasing the individual channels, of the maximum opening angle of the door, from which the door is still closed automatically, in stages change or select within these levels.
  • the relevant relevant cross-channel in the front cylinder chamber is no longer assigned to the first throttle valve, but rather to an additional control valve located to a certain extent between the first and second throttle valve.
  • the second throttle valve shuts off the longitudinal housing duct from the front cylinder chamber.
  • the medium flowing back from the rear into the front cylinder chamber can flow past the first throttle valve into the further housing longitudinal channel and thus always reach the control valve regardless of the opening or closing of the second throttle valve. If one speaks of the inflow and outflow side of the first and second throttle valve or control valve, this applies to the direction of flow of the medium when the door is closed, that is to say when the rear cylinder overflows space in the front.
  • the medium can also flow in the opposite direction through a throttle valve _ when the door is opened _ so that the inflow and outflow sides of the throttle valve would then be reversed, but such a flow takes place from the front into the rear cylinder space via the throttle valves and that Control valve not because of the throttling effect, or at least not worth mentioning, because here the overflow takes place via a pressure relief valve opening towards the rear cylinder chamber with a large opening cross section.
  • a particularly preferred embodiment of the invention provides that the closure member of the control valve is designed as a control member which is displaceable and / or rotatable in a bore of the cylinder in which the piston coupled to the rotary member is located, and the inner openings of the outflow channels through the control member individually or can be released one after the other. Because the inner mouths of the outflow channels, i.e. to a certain extent the one end piece of the first flow channel, are arranged offset at least in the longitudinal direction of the cylinder, the displacement distance of the piston, up to which it is driven automatically by the return spring, can be determined by optionally releasing each individual mouth returns to the closed position.
  • all of these openings lie in an area over which the piston or its piston ring moves at least up to the maximum open position of the door. It is preferably the case that the piston or its piston ring is in the maximum open position of the door is moved beyond the "last" mouth. In this case, the maximum open position of the door is always greater than the maximum rotary position up to which the door can still close automatically.
  • the release takes place in such a way that the outflow channel is the first to the outer orifice which is furthest away from the rotary member or the one closest to the cylinder base and the outflow channel to the outer one which is closest to the rotary member Mouth is released last.
  • control member is displaceable in the axial direction of its bore and / or rotatable therein, and is provided with a control edge, control groove or the like.
  • the control member is therefore comparable to a control slide, which can be designed both as a rotary slide and as a longitudinal slide.
  • the design of the closure member or its equipment is either designed with a correspondingly shaped control edge or a flowable control groove or the like. It is also easily conceivable to have more than one, in particular to attach optional tax groove to the control unit.
  • control groove creates the hydraulic connection from the continuing housing longitudinal channel to the mouth of the selected outflow channel on the controller side.
  • a further embodiment of the invention consists in that the inner or control-side openings of the outflow channels are offset in the axial direction of the bore of the control element and the latter is at least displaceable.
  • the inner or control-side openings of the outflow channels are offset in the axial direction of the bore of the control element and the latter is at least displaceable.
  • control member is provided with a control edge which extends in the circumferential direction, in particular circular, and the bore for the control member is preferably directly connected to the flow with the longitudinal housing channel.
  • the bore for the control element and the housing longitudinal channel expediently intersect, in particular at an angle of 90 °.
  • the control edge is attached in such a way that in one end position of the control member, in which it is closest to the longitudinal housing channel, all or at least with the exception of the innermost opening, all other openings are covered. The further the control element is removed from the longitudinal housing channel, the more openings are released.
  • control member can be screwed into a thread in the bore.
  • thread in the bore.
  • it is of course also provided with a thread, but only over a portion of its length, in particular at its end remote from the longitudinal housing channel.
  • a further preferred embodiment of the invention is characterized in that the control member is displaceably but non-rotatably mounted in its bore and is coupled via a threaded connection to an actuating member which is rotatably but non-displaceably mounted in the bore.
  • the threaded connection is either screwed apart or together, so that the control member, depending on the direction of rotation, moves against the longitudinal housing channel or away from it.
  • the actuating member as seen in the longitudinal direction of the bore, always takes up the same space, which is very convenient in terms of actuation, in particular with the aid of a tool or the like, for example a screwdriver or the like.
  • a "connecting channel” in the form of a control groove is provided for their hydraulic connection to the longitudinal housing channel , a control channel or the like.
  • the shape and size of this channel depends on the arrangement of the inner mouths and also the cross section of the outflow channels. In any case, the tax groove should in any case not result in any throttling.
  • the inner orifices are offset both in the axial and in the circumferential direction of the bore for the control element, in particular are arranged along a helical surface line of this bore.
  • the conditions are chosen in particular so that after each about 40 ° angle of rotation of the control member, the next mouth is hydraulically connected to the further longitudinal housing channel via the control groove.
  • the control groove is also helical, ie a helix.
  • a further embodiment of the invention is characterized by a stop pin with a reduced cross-section projecting beyond the control edge against the longitudinal housing channel. This is particularly helpful when setting the maximum opening angle up to which the door should close automatically.
  • the control member is first screwed into its bore until the stop pin strikes a counter-stop surface, in particular the inner end of the bore for the control member which is designed as a blind bore. This initially seals off all internal mouths. Now open the door by the intended maximum opening angle and then screw the control element in the opposite direction out of the blind hole until the door begins to close.
  • the cross section is reduced so much that the gap between the stop pin and the bore wall does not produce a throttling effect.
  • Another preferred embodiment is characterized by markings on the cylinder in the region of the outer mouth of the bore for the control member and a reading mark on the latter or on the actuating member.
  • markings are of course provided in the circumferential direction at the mouth of the bore.
  • an actuation slot for a screwdriver can also be used as a reading mark.
  • the kinematic reversal is also conceivable, according to which the markings are attached to the free end of the control element or, if this is coupled to an actuating element, to the latter, the reading mark then being located at the mouth of the bore for the control element.
  • the piston 1 When opening the door, not shown, which is rotatably connected in a known manner to the rotary member of the door closer, the piston 1 is moved in the cylinder 2 in the direction of arrow 3.
  • the cylinder 2 is located in the housing of the door closer or forms part of the same.
  • the rotary motion of the rotating member is in also of a known type, preferably transmitted via an eccentric mechanism to the piston rod 4 and thus also to the piston 1 firmly connected to it.
  • the rotary member is assigned to the end of the piston rod remote from the piston.
  • the latter is surrounded concentrically by a strong return spring 5, the right end of which in the drawing is supported on the piston 1 and the left end, not shown, of which is supported on a housing wall.
  • the return spring When the piston is moved in the direction of arrow 3, i.e. when the door is opened, the return spring is tensioned.
  • the front cylinder space 6 receiving the piston rod and the spring like the rear cylinder space 7, is filled with a suitable hydraulic fluid.
  • the bore 15 of the first throttle valve 12 opens a further longitudinal duct 16. It consists of the short connector 17 between the first throttle valve 12 and a second throttle valve 18 and a transverse bore 19 which opens into the front cylinder chamber 6.
  • the two throttle valves 12 and 18 are located on a housing or cylinder wall 20.
  • a third throttle valve 22 and a fourth throttle valve 23 are likewise offset in the longitudinal direction on an opposite wall 21 of the housing or the cylinder.
  • the third throttle valve 22 does not include one third channel shown. It has the transverse channel 25, which opens approximately opposite from the transverse channel 10 into the rear cylinder space 7, as well as a longitudinal channel and a further transverse channel 27 opening into the front cylinder space 6.
  • the piston 1 has a two-part piston ring 28.
  • the transverse channel 27 is arranged such that it is released from the piston ring 28 in the starting position of the piston (FIG. 1).
  • the clearance between the piston and the cylinder wall 29 is large enough for the medium to enter the cylinder space 6 from the transverse bore 27 leave as soon as their mouth in the cylinder interior is at least partially released by the piston ring.
  • a fourth channel 37 consists of the transverse bore 30 opening into the front cylinder space, an adjoining longitudinal bore and a further transverse bore 32, 33 which leads to a first pressure relief valve 34 and an annular groove 35 is connected between the parts thereof.
  • the transverse bore 33 also forms the outlet bore of the first pressure relief valve 34. Its inlet bore is denoted by 36 and it opens into the rear cylinder chamber 7. However, it is not released in the starting position of the piston 1, as will be explained below.
  • the inlet 36 of the first pressure relief valve 34 is closed by a spring-loaded (38) closure member 39 of an auxiliary valve 40 attached to the piston 1 (FIG. 1).
  • Both the closure member 39 and the housing 41 of the auxiliary valve 40 have a cup-shaped shape.
  • the pot casing of the housing encompasses that of the closure member and the pot bases are separated from one another.
  • the loading spring 38 for the closure member 39 It is supported on the two pot bases.
  • the pot bottom of the housing 41 has a central hole 42.
  • the closure member 39 is slidably mounted in the housing 41 in the longitudinal direction of the piston axis.
  • a second pressure relief valve 47 is installed in the piston 1 and is closed when the door is closed.
  • Its locking member 48 has the shape of a bolt with an outer collar 49 at its end associated with the rear cylinder space 7. Both the bolt and the collar 49 are designed in a star shape on the outer circumference in order to achieve good guidance in the piston 1 on the one hand and flow through the medium on the other hand.
  • the housing of this second pressure relief valve is formed by the piston 1. Accordingly, the annular valve seat surface is also located there 50.
  • the loading spring 51 holding the closure member in the closed position is centered by a tubular extension, and it is supported with its one end on the outside of the closure member and with its other end on the bottom of the housing 41 of the auxiliary valve 40.
  • the housing 48 of the second pressure relief valve 47 also forms a housing of a third, oppositely opening pressure relief valve 53 which is closed when the door is closed.
  • Its closing element 54 preferably consists of a ball, and its load spring 55, like the other valve springs, is a helical compression spring.
  • the closure member 56 of the first pressure relief valve 34 is preferably a ball and its loading spring is designated 57. It normally keeps the valve closed.
  • the end of the closure member 56 facing away from the spring interacts with the housing valve seat at the right end of the inlet channel 36 in FIG. 1.
  • the closure members 56, 48, 54, 39 of the first, second and third pressure relief valves 34, 47, 53 and the auxiliary valve 40 and thus also these valves themselves are arranged concentrically to the geometric axis of the cylinder or the piston 1. This makes production particularly easy.
  • the separately manufactured base 44 is located at the end of the cylinder facing away from the rotary member. It receives the first pressure relief valve 34 and its transverse bore 33. In addition, an external groove forms the aforementioned annular groove 35. On each side of the latter there is an O-ring 58 or 59. On the outside, it is held by a snap ring 60 or the like.
  • valve bodies of the throttle valves 12, 18, 22 and 23 run perpendicular to the floor when the door closer is designed as a floor door closer in the position of use of the door closer, and their actuating ends (for example 61) are thus easily accessible from above. With another type of door closer, a corresponding adjustment must be made.
  • the housing or the cylinder for the piston 1 is located in an outer housing 62, which can be closed by means of a cover, not shown, so that, in particular, the throttle valves are not accessible to unauthorized persons. It remains to be added that the second pressure relief valve 53 opens at a higher pressure than the first pressure relief valve 34.
  • An adjustable control valve 65 is inserted into the further longitudinal housing channel 16, more precisely into the short connecting piece 17, which is connected directly between the first throttle valve 12 and the second throttle valve 18. Its flow space forming the outflow side when the door is closed is hydraulically connected to or formed by a plurality of outflow channels 66 to 70. Otherwise, the following explanations in connection with this control valve 65, as far as the direction of flow of the medium is concerned, relate to the hydraulic processes when the opened or partially open door is closed.
  • the inner, associated with the closure member 77 of the control valve of the outflow channels 66 to 70 are designated 72 to 76. They can be closed by the closure member and released individually or in succession in a manner to be explained below.
  • the closure member of the control valve 65 is designed as a control member 77 which is displaceable and / or rotatable in a bore 78 of the cylinder 2.
  • the control element 77 of both exemplary embodiments is rotatable in its bore 78. 2, the control member 77 is only rotatable, the control member of the embodiment of FIGS. 3 and 4 additionally shifted in the longitudinal direction of the bore 78. This can be achieved via a threaded connection.
  • the control member 77 is equipped at its outer end with a threaded extension 79 which can be screwed into a thread 80 at the outer end of the bore 78.
  • the control member 77 is provided at its inner end portion with a control edge which has a circular shape. It can be, for example, the edge 81 in FIG. 4. In this exemplary embodiment, this is followed by a stop pin 82 of smaller diameter.
  • the inner openings 72 to 77 of the outflow channels 66 to 70 are offset in the axial direction of the bore 78.
  • a displacement in the circumferential direction of the bore is also provided, so that the inner openings in both exemplary embodiments are arranged along a helix or helical surface line of the bore 78.
  • the bore 78 for the control member 77 is directly connected to the flow with the further housing longitudinal channel 16 or the connecting piece 17.
  • the bore 78 crosses the channel 16 or 17 and preferably runs perpendicularly thereto.
  • the geometric axes of the first and second throttle valve and of the adjustable control valve 65 run parallel to one another and are expediently also arranged in a common plane.
  • control member 77 of the embodiment shown in FIGS. 1 and 2 a bolt-shaped section 82, which extends over a region of the bore 78, within which the inner openings 72 to 76 of the outflow channels 66 to 70 are located. Because this control element 77 can only be rotated but cannot be displaced, the outer casing of this bolt-shaped section 82 covers the inner openings 72 to 76 in every rotational position and also closes them off. However, because of the control groove 83 incorporated into the outer casing of this bolt-shaped section 82, they can be individually “released” by a corresponding rotation of the control member 77.
  • the control groove is open at the bottom in Fig. 2, i.e.
  • control groove 83 also has a helical shape. It is chosen so that only one inner mouth can be brought into hydraulic connection with the channel 16.
  • the closure member 77 of the adjustable control valve 65 does not move in the axial direction, that is to say it is always equally accessible from the outside, the locking member 77 of FIG. 4 penetrates more or less deeply into the bore 78 when rotating.
  • This is not very welcome in terms of actuation, for example by means of a key, screwdriver or the like.
  • the closure member 77 can be made somewhat shorter and can be coupled via a threaded connection to an actuating member, not shown, which is rotatable but non-displaceably mounted in the bore 78. But then it must be longitudinally displaceable, but non-rotatable in the bore.
  • an inward movement is achieved by rotating the latter in one direction of rotation and an outward movement of the closure element 77 by rotating in the opposite direction.
  • this door closer Since the position of the control groove 83 or the control edge 81 cannot be easily recognized from the outside, in particular when using an actuating member, a further development of this door closer provides that 78 markings in the form of a scale or the like surround the mouth of the bore. be attached and there is an associated reading mark at the outer end of the closure member or its actuating member. The arrangement can also be reversed. In this way, an exact setting is possible, which is particularly important in the embodiment variant according to FIG. 2. If space is available, the opening angle of the door up to which it closes automatically can be specified directly above.
  • this door closer is as follows, with two cases to be distinguished. In the first case, the second throttle valve 18 is open. This means that the door is not hydraulically locked.
  • the return spring 5 presses the piston 1 and all parts coupled with it in terms of movement back into the starting position shown in FIG. 1.
  • the medium can also flow into the front cylinder chamber 6 in this way. Because the control valve determining the flow path has a larger flow cross-section than the second throttle valve, at least the majority of the back-flowing liquid flows through the control valve 65.
  • the third channel or its transverse channel 27 is finally released, so that in the final phase of the door closing, the medium can also flow back into the front cylinder chamber 6 via the third channel and the third throttle valve. This causes an accelerated closing in the final phase and a strong decrease in the throttling effect, so that the door closer provides sufficient torque to actuate a lock latch on the door.
  • the second throttle valve 18 is closed. If the door is only opened by an angle of, for example, 80 °, then all outer openings 71 of the outflow channels 66 to 70 of the control valve 65 are still released by the piston or piston ring 28 if the adjustable opening angles on the control valve 65 are greater than, for example, 80 °. Therefore, the door closes after the actuation force ceases to exist solely on the basis of the force of the return spring 5, the medium being able to flow into the front cylinder space via the throttle valve 12 and the mouth 71.
  • adjustable control valve 65 it is possible, for example, to select opening angles which, beginning with the 80 ° open position, are each increased by e.g. 10 ° apart.
  • one of the five outflow channels can then be flowed through, depending on the setting of the control valve 65, while the other four are shut off. If the angle of rotation of the door belonging to this setting of the control valve is exceeded, it remains hydraulically locked.
  • the sealing ring 43 of the auxiliary valve 40 closes the inlet bore 36 of the first pressure relief valve 34.
  • this is the outer mouth 71 of the "selected" outflow channel and thus also the flow through the first channel 14 released so that the back-flowing medium can now flow through the first channel 14 and the first throttle valve 12 to the front cylinder chamber 6.
  • the third channel 27 is finally released.
  • the auxiliary valve and the pressure relief valves work, as said, in the manner of check valves, ie they open when the prevailing pressure exerts a greater force on their closure member than the closing spring acting in the opposite direction.
  • the piston movement creates an overpressure in the front cylinder chamber, while when the door is closed, the rear cylinder chamber 7 comes under overpressure.
  • this overpressure acts, as described above, on the closure member 56 of the first overpressure valve 1.
  • it also acts on the closure member 54 of the third pressure relief valve 53.
  • the hydraulic path goes through the radial slot or slots 52 and the opening of the tubular extension for centering the load spring 51.
  • the load spring 55 of the third pressure relief valve 53 and that of the first pressure relief valve 34 are now coordinated so that the third pressure relief valve 53 opens at a higher pressure than the first pressure relief valve 34, what you can see from the dimensioning of the springs in the drawing.
  • the pressure in the rear cylinder space 7 becomes large enough to also open the third pressure relief valve 53.
  • a sufficiently large return flow cross-section is available which mitigates or eliminates the strong throttling set.
  • the third pressure relief valve 53 can of course be effective from any opening position of the door, in contrast to the first pressure relief valve 34, which is only "released" from an opening angle of the door of, for example, 80 °.
  • the first pressure relief valve 34 has a stable open position. Its inlet bore 36 has a small cross section, so that the force when the valve is closed is relatively small. As soon as the valve 34 opens, however, the liquid acts against a larger area, which then requires less force to keep it open. After there is a back pressure in the fourth channel through the fourth throttle valve 23, the first throttle valve 34 only closes again when the hydraulic fluid can flow out via another route or when the door is stopped in an intermediate position before the "set" outflow channel of the control valve 65 is released. It is particularly advantageous that the closing speed of the door leaf in the range above, for example, 80 ° to 90 ° due to the use of the fourth Throttle valve 23 can be adjusted.
  • the mentioned outer collar 48 of the second pressure relief valve 47 is not circular on the outside, but is star-shaped. It is thereby achieved in a very advantageous manner that the damping fluid is not swirled so strongly when flowing over into the rear cylinder space 7.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Türschließer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Es handelt sich dabei um einen hydraulischen Türschließer, der vielfach als Boden-Türschließer Verwendung findet. Solche Türschließer können mit einer hydraulischen Feststellvorrichtung ausgestattet sein, die ein selbsttätiges Schließen der Tür ab einem gewissen Öffnungswinkel verhindert. Dieser Winkel ist durch die Lage eines Querkanals im hydraulischen Zylinder bestimmt. Solange der in diesem Zylinder verschiebbare Kolben die zylinderseitige Mündung dieses Kanals nicht überdeckt oder sie beim Öffnen der Tür nicht überfährt, ist eine gedrosselte Rückströmung des Mediums beim Schließen der Tür vom hinteren Zylinderraum in den vorderen Zylinderraum und damit ein automatisches Schließen der Tür möglich. Die hydraulische Feststellvorrichtung setzt aber das Vorhandensein eines absperrbaren Drosselventils, und zwar gemäß dem Gattungsbegriff dieses Türschließers des zweiten Drosselventils, voraus.
  • Selbstverständlich kann die auf diese Weise hydraulisch festgestellte Tür trotzdem geschlossen werden, indem man sie von Hand in Schließrichtung dreht. Dies führt zu einem Druckanstieg im hinteren Zylinderraum und als Folge davon zum Öffnen eines Überdruckventils in einer Richtung, welche das Überströmen des vom Kolben beim Schließen der Tür aus dem hinteren Zylinderraum über das weitere Drosselventil in den vorderen Zylinderraum gestattet. Dieses weitere Drosselventil muß so angebracht sein, daß es vom Kolben bzw. dessen Kolbenring in keiner möglichen Öffnungsstellung der Tür blockiert werden kann, d.h. der Querkanal dieses Drosselventils in den vorderen Zylinderraum ist grundsätzlich offen.
  • Wenn hier von einem Türschließer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 gesprochen wird, der ein erstes Drosselventil, ein zweites absperrbares Drosselventil und wenigstens ein weiteres Drosselventil aufweist, so ist mit dieser Numerierung der Drosselventile keinerlei Bewertung verbunden und sie schließt selbstverständlich das Vorhandensein zusätzlicher Drosselventile nicht aus. Im Gegenteil zeigt das Ausführungsbeispiel, daß durchaus mehr als drei Drosselventile vorhanden sein können. Drei Drosselventile sind jedoch die "Mindestausstattung" dieses Türschließers und die gewählte Benennung erfolgte lediglich aus Zweckmäßigkeitsgründen der Darstellung der Erfindung.
  • Des weiteren wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß dieser Türschließer zwar gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit einem zum hinteren Zylinderraum hin durchgängigen Überdruckventil, insbesondere Rückschlagventil, sowie mit wenigstens einem zum vorderen Zylinderraum hin durchströmbaren Überdruckventil ausgestattet ist. Auch diese Formulierung schließt das Vorhandensein weiterer Ventile dieser Art nicht aus. Gemäß dem Ausführungsbeispiel sind auch noch weitere derartige Ventile vorhanden.
  • Bei einem bekannten hydraulischen Türschließer mit Feststellvorrichtung der gattungsgemäßen Art, beispielsweise gemäß DE-GM 85 26 660, ist der Öffnungswinkel, bis zu dem die Tür noch automatisch schließt, fest vorgegeben, beispielsweise liegt er in der Größenordnung von 80 bis 90°.
  • Es gibt aber durchaus Kundenwünsche nach einem größeren Öffnungswinkel, aus dem die Tür noch automatisch schließt.
  • Demnach besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einen Türschließer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so weiterzubilden, daß eine Festlegung des maximalen Öffnungswinkels, aus welchem die Tür noch automatisch schließt, vermieden wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Türschließer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist.
  • Wie bereits erläutert, bestimmt die innere Mündung eines Querkanals in den Zylinder im Verhältnis zum maximal möglichen Kolbenweg beim Öffnen der Tür den maximalen Öffnungsweg, bis zu dem der Türschließer die Tür noch automatisch schließen kann. Wenn man nunmehr mehrere solche Kanäle vorsieht, deren innere Mündungen in Verschieberichtung des Kolbens versetzt sind, so eröffnet dies in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, durch Absperren und Freigeben der einzelnen Kanäle den maximalen Öffnungswinkel der Tür, aus welchem noch automatisch geschlossen wird, in Stufen zu verändern bzw. innerhalb dieser Stufen auszuwählen. Der jeweils relevante Querkanal in den vorderen Zylinderraum ist aber im Gegensatz zum vorbekannten Stand der Technik, beispielsweise nach dem erwähnten DE-GM, nicht mehr dem ersten Drosselventil zugeordnet, sondern einem zusätzlichen, gewissermaßen zwischen dem ersten und zweiten Drosselventil gelegenen Steuerventil. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mittels dieses Steuerventils jeweils nur einen der Abströmkanäle oder aber zunächst nur einen, beginnend mit dem dem Zylinderboden am nächsten gelegenen, freizugeben. Das Freigeben erfolgte in der Regel nicht durch den Kolbenmantel, sondern durch einen in letzteren eingesetzten, insbesondere zweiteiligen, Kolbenring. Wenn gemäß der zweiten Alternative durch die Vorrichtung beispielsweise drei Kanäle freigegeben sind, so läuft der rückkehrende Kolben nacheinander an den drei Mündungen dieser Kanäle vorbei. Infolgedessen gibt er zunächst auch nur eine einzige Mündung frei, nämlich die "dritte", d.h. diejenige, welche vom Zylinderboden am weitesten entfernt bzw. der Drehachse der Tür am nächsten ist. Mit zunehmendem Zurückdrücken des Kolbens gegen den Zylinderboden hin wird dann auch die "zweite" und schließlich auch noch die "erste" Mündung dieses Ausführungsbeispiels freigegeben. Entscheidend für das Schließen und die Schließgeschwindigkeit der Tür ist aber die Einstellung des ersten und zweiten Drosselventils.
  • Der Deutlichkeit wegen wird noch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß durch das zweite Drosselventil der weiterführende Gehäuselängskanal gegen den vorderen Zylinderraum hin abgesperrt wird. Das vom hinteren in den vorderen Zylinderraum rückströmende Medium kann aber am ersten Drosselventil vorbei in den weiterführenden Gehäuse-Längskanal einströmen und somit unabhängig vom Öffnen oder Schließen des zweiten Drosselventils immer bis zum Steuerventil gelangen. Wenn hier von Zuström- und Abstömseite des ersten und zweiten Drosselventils bzw. Steuerventils gesprochen wird, so gilt das für die Strömungsrichtung des Mediums beim Schließen der Tür, also beim Überströmen vom hinteren Zylinder raum in den vorderen. Selbstverständlich kann durch ein Drosselventil das Medium auch in umgekehrter Richtung strömen _ wenn die Tür geöffnet wird _ so daß sich dann die Zuström- und die Abströmseite des Drosselventils umkehren würde, jedoch findet eine derartige Strömung vom vordern in den hinteren Zylinderraum über die Drosselventile und das Steuerventil wegen der Drosselwirkung nicht oder zumindest nicht nennenswert statt, weil hier das Überströmen über ein zum hinteren Zylinderraum hin öffnendes Überdruckventil mit großem Öffnungsquerschnitt erfolgt.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß das Verschlußorgan des Steuerventils als in einer Bohrung des Zylinders, in welcher sich der mit dem Drehglied gekuppelte Kolben befindet, verschiebbares und/oder drehbares Steuerorgan ausgebildet ist und die inneren Mündungen der Abströmkanäle durch das Steuerorgan einzeln oder nacheinander freigebbar sind. Weil die inneren Mündungen der Abströmkanäle, also gewissermaßen des einen Endstücks des ersten Strömungskanals, zumindest in Längsrichtung des Zylinders versetzt angeordnet sind, kann man durch wahlweises Freigeben jeder einzelnen Mündung die Verschiebestrecke des Kolbens bestimmen, bis zu der er, angetrieben durch die Rückstellfeder, automatisch wieder in die Schließstellung zurückkehrt. Selbstverständlich liegen alle diese Mündungen in einem Bereich, über den sich der Kolben bzw. sein Kolbenring zumindest bis zur maximalen Offenstellung der Tür bewegt. Vorzugsweise ist es so, daß sich der Kolben bzw. sein Kolbenring in der maximalen Offenstellung der Tür über die "letzte" Mündung noch hinausbewegt. In diesem Falle ist dann die maximale Offenstellung der Tür immer größer als die maximale Drehstellung, bis zu der die Tür noch automatisch schließen kann.
  • Wenn die inneren Mündungen durch das Steuerorgan nacheinander freigegeben werden, so erfolgt die Freigabe derart, daß der Abströmkanal zu der vom Drehglied am weitesten entfernten bzw. der dem Zylinderboden am nächsten liegenden äußeren Mündung als erster und der Abströmkanal zu der dem Drehglied am nächsten liegenden äußeren Mündung als letzter freigegeben wird.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Steuerorgan in axialer Richtung seiner Bohrung verschiebbar und/oder darin drehbar sowie mit einer Steuerkante, Steuernut od. dgl. versehen ist. Das Steuerorgan ist demnach mit einem Steuerschieber vergleichbar, der sowohl als Drehschieber als auch als Längsschieber ausgebildet sein kann. Je nach Ausbildung des Steuerorgans und Anordnung der dem Verschlußorgan zugeordneten inneren Enden der Abströmkanäle richtet sich die Ausbildung des Verschlußorgans bzw. dessen Ausstattung entweder mit einer entsprechend geformten Steuerkante oder einer durchströmbaren Steuernut od. dgl. Es ist auch ohne weiteres denkbar, mehr als eine, insbesondere wahlweise benutzbare Steuernut am Steuerorgan anzubringen.
  • Die Steuernut schafft jedenfalls die hydraulische Verbindung vom weiterführenden Gehäuse-Längskanal zur steuerorganseitigen Mündung des ausgewählten Abströmkanals.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die inneren oder steuerorganseitigen Mündungen der Abströmkanäle in axialer Richtung der Bohrung des Steuerorgans versetzt und letzteres wenigstens verschiebbar ist. Somit kann man durch Verschieben dieses Steuerorgans eine innere Mündung nach der anderen freigeben. Jede freigegebene innere Mündung steht damit in unmittelbarer hydraulischer Verbindung mit dem weiterführenden Gehäuse-Längskanal zwischen dem ersten und dem zweiten Drosselventil.
  • Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung ist das Steuerorgan mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden, insbesondere kreisförmigen, Steuerkante versehen und die Bohrung für das Steuerorgan mit dem weiterführenden Gehäuse-Längskanal vorzugsweise unmittelbar strömungsverbunden. Zweckmäßigerweise kreuzen sich die Bohrung für das Steuerorgan und der Gehäuse-Längskanal, insbesondere unter einem Winkel von 90°. Die Steuerkante ist so angebracht, daß man in der einen Endstellung des Steuerorgans, in welcher es dem Gehäuse-Längskanal am nächsten ist, alle oder zumindest mit Ausnahme der innersten Mündung alle anderen Mündungen überdeckt. Je weiter man das Steuerorgan vom weiterführenden Gehäuse-Längskanal entfernt, umso mehr Mündungen werden freigegeben.
  • Um ein feinfühliges und insbesondere gleichmäßiges Verstellen des Steuerorgans zu ermöglichen, sieht eine andere Ausbildung der Erfindung vor, daß das Steuerorgan in einem Gewinde der Bohrung verschraubbar ist. Infolgedessen ist es natürlich selbst auch mit einem Gewinde versehen, jedoch nur über einen Teilbereich seiner Länge, insbesondere an seinem vom weiterführenden Gehäuse-Längskanal entfernten Ende.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan verschiebbar, aber undrehbar in seiner Bohrung gelagert und über eine Gewindeverbindung mit einem Betätigungsorgan gekuppelt ist, welches in der Bohrung drehbar, aber unverschiebbar gelagert ist. Zur Steuerung des Betätigungsorgans schraubt man die Gewindeverbindung entweder auseinander oder zusammen, so daß sich das Steuerorgan je nach Drehrichtung gegen den weiterführenden Gehäuse-Längskanal oder von diesem wegbewegt. Auf jeden Fall nimmt das Betätigungsorgan, in Längsrichtung der Bohrung gesehen, immer den gleichen Platz ein, was im Hinblick auf die Betätigung, insbesondere mit Hilfe eines Werkzeugs od. dgl., beispielsweise eines Schraubendrehers od. dgl., sehr angenehm ist.
  • Eine andere bevorzugte Variante der Erfindung geht aus Anspruch 8 hervor. Auch hierbei ergibt sich der angenehme Vorteil, daß beispielsweise ein Betätigungsschlitz am äußeren Ende des Steuerorgans zum Ansetzen eines Schraubendrehers in Längsrichtung der Bohrung nicht verstellt wird, so daß man die Bohrung beispielsweise außen etwa bündig mit dem Steuerorgan abschließen kann. Letzteres gilt im übrigen auch für die Ausführungsform mit dem zusätzlichen Betätigungsorgan.
  • Nachdem bei dieser Variante die inneren Mündungen der Abströmkanäle, zumindest in Umfangsrichtung der Bohrung für das Steuerorgan, versetzt angebracht sind und das Steuerorgan selbst nur gedreht werden kann, ist zu deren hydraulischer Verbindung mit dem weiterführenden Gehäuse-Längskanal ein "Verbindungskanal" in Form einer Steuernut, einem Steuerkanal od. dgl. notwendig. Die Form und Größe dieses Kanals richtet sich nach der Anordnung der inneren Mündungen und auch dem Querschnitt der Abströmkanäle. Die Steuernut soll im Normalfalle jedenfalls keine Drosselung bewirken.
  • Aus Platzgründen und oder auch aus Fertigungsgründen ist es besonders vorteilhaft, daß die inneren Mündungen sowohl in axialer als auch in Umfangsrichtung der Bohrung für das Steuerorgan versetzt, insbesondere entlang einer schraubenförmigen Mantellinie dieser Bohrung angeordnet sind. Die Verhältnisse sind insbesondere so gewählt, daß nach jeweils etwa 40°-Drehwinkel des Steuerorgans die nächstfolgende Mündung über die Steuernut mit dem weiterführenden Gehäuse-Längskanal hydraulisch verbunden ist. Insbesondere in diesem Falle ist dann auch die Steuernut schraubenlinienförmig, d.h. eine Wendel.
  • Bei der Ausführungsform mit einem mit einer Steuerkante versehenen Steuerorgan ist eine weitere Ausgestaltung der Erfindung durch einen die Steuerkante gegen den weiterführenden Gehäuse-Längskanal hin überragenden Anschlagzapfen mit reduziertem Querschnitt gekennzeichnet. Dieser ist besonders beim Einstellen des maximalen Öffnungswinkels, bis zu dem die Tür automatisch schließen soll, hilfreich. Man schraubt das Steuerorgan zunächst so weit in seine Bohrung hinein, bis der Anschlagzapfen an einer Gegenanschlagfläche, insbesondere dem inneren Ende der als Sackbohrung ausgebildeten Bohrung für das Steuerorgan, anschlägt. Damit sind zunächst alle inneren Mündungen abgesperrt. Man öffnet nun die Tür um den vorgesehenen maximalen Öffnungswinkel und schraubt dann das Steuerorgan in Gegenrichtung so weit aus der Sackbohrung heraus, bis die Tür zu schließen beginnt. Der Querschnitt ist so weit reduziert, daß der Spaltraum zwischen dem Anschlagzapfen und der Bohrungswandung keine Drosselwirkung erzeugt.
  • Eine andere bevorzugte Ausführungsform ist durch Markierungen am Zylinder im Bereich der äußeren Mündung der Bohrung für das Steuerorgan sowie eine Ablesemarke an letzterem oder am Betätigungsorgan gekennzeichnet. Mit Hilfe dieser Markierungen läßt sich von außen die Einstellung bequem und sicher durchführen. Die Markierungen sind selbstverständlich in Umfangsrichtung an der Bohrungsmündung vorgesehen. Als Ablesemarke kann man beispielsweise auch einen Betätigungsschlitz für einen Schraubendreher heranziehen. Denkbar ist aber auch die kinematische Umkehrung, gemäß der die Markierungen am freien Ende des Steuerorgans oder, falls dieses mit einem Betätigungsorgan gekuppelt ist, an letzterem angebracht sind, wobei sich dann die Ablesemarke am Mündungsrand der Bohrung für das Steuerorgan befindet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung. Hierbei stellen dar:
    • Fig. 1 einen abgebrochen horizontalen Schnitt durch den Türschließer im Bereich der geometrischen Achse der Kolbenstange, wobei das drehgliedferne Ende des Türschließers zu sehen ist,
    • Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II der Fig. 1 eines ersten Ausführungsbeispiels,
    • Fign. 3 u. 4 entsprechende Darstellungen mit dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Beim Öffnen der nicht dargestellten Tür, die in bekannter Weise mit dem Drehglied des Türschließers drehfest verbunden ist, wird der Kolben 1 im Zylinder 2 in Pfeilrichtung 3 verschoben. Der Zylinder 2 befindet sich im Gehäuse der Türschließers oder bildet einen Teil desselben. Die Drehbewegung des Drehglieds wird in ebenfalls bekannter Art, vorzugsweise über einen Exentermechanismus auf die Kolbenstange 4 und damit auch den fest mit ihr verbundenen Kolben 1 übertragen. Das Drehglied ist dem kolbenfernen Ende der Kolbenstange zugeordnet. Letztere ist konzentrisch von einer kräftigen Rückstellfeder 5 umgeben, deren in der Zeichnung rechtes Ende sich am Kolben 1 und deren linkes, nicht dargestelltes Ende sich an einer Gehäusewandung abstützen. Beim Verschieben des Kolbens in Pfeilrichtung 3, also beim Öffnen der Tür, wird die Rückstellfeder gespannt. Der die Kolbenstange und die Feder aufnehmende vordere Zylinderraum 6 ist ebenso wie der hintere Zylinderraum 7 mit einer geeigneten Hydraulikflüssigkeit gefüllt.
  • Beim Verschieben des Kolbens in Pfeilrichtung 3 verdrängt letzterer Hydraulikflüssigkeit aus dem vorderen Zylinderraum 6. Sie fließt in nachstehend noch näher erläuterter Weise in den sich bei der Kolbenbewegung vergrößernden hinteren Zylinderraum 7. Der hierfür vorgesehene Strömungsweg, insbesondere ein T-förmiger Kanal 8 im Innern des Kolbenschafts 9 bietet Gewähr für ein rasches Überströmen des Mediums ohne großen Strömungswiderstand. Der Kolben nimmt in Fig. 1 seine eine Endstellung ein, die der geschlossenen Tür entspricht. Nach dem Verschieben des Kolbens und anschließendem Freigeben der Tür drückt die Rückstellfeder 5 den Kolben entgegen dem Pfeil 3 in diese Ausgangslage zurück. Dabei wird dann das eingeströmte Medium aus dem hinteren Zylinderraum 7 wieder in den vorderen Zylinderraum 6 gepreßt. Es nimmt dabei allerdings einen anderen Weg als beim Einströmen in den hinteren Zylinderraum. Es tritt über eine Zylinder-Querbohrung 10 in einen Längskanal 11 ein und gelangt von dort zu einem ersten einstellbaren Drosselventil 12. Die Bohrung 10 und der Kanal 11 bilden zusammen einen Teil eines ersten Kanals 14 des Türschließers.
  • In die Bohrung 15 des ersten Drosselventils 12 mündet ein weiterführender Gehäuse-Längskanal 16. Er besteht aus dem kurzen Verbindungsstück 17 zwischen dem ersten Drosselventil 12 und einem zweiten Drosselventil 18 sowie einer Querbohrung 19, die in den vorderen Zylinderraum 6 mündet. Die beiden Drosselventile 12 und 18 befinden sich an einer Gehäuse-oder Zylinderwand 20. An einer gegenüberliegenden Wand 21 des Gehäuses bzw. des Zylinders befinden sich ebenfalls in Längsrichtung versetzt ein drittes Drosselventil 22 und ein viertes Drosselventil 23. Zum dritten Drosselventil 22 gehört ein nicht gezeigter dritter Kanal. Er weist den Querkanal 25, der etwa gegenüberliegend vom Querkanal 10 in den hinteren Zylinderraum 7 mündet sowie einen Längskanal und einen weiteren, in den vorderen Zylinderraum 6 mündenden Querkanal 27 auf. Der Kolben 1 besitzt einen zweiteiligen Kolbenring 28. Der Querkanal 27 ist so angeordnet, daß er in der Ausgangslage des Kolbens (Fig. 1) vom Kolbenring 28 freigegeben ist. Das Spiel zwischen Kolben und Zylinderwandung 29 ist groß genug, um das Medium aus der Querbohrung 27 in den Zylinderraum 6 eintreten zu lassen, sobald deren Mündung im Zylinderinnern durch den Kolbenring wenigstens teilweise freigegeben ist. Ein vierter Kanal 37 besteht aus der in den vorderen Zylinderraum mündenden Querbohrung 30, einer sich daran anschließenden Längsbohrung sowie einer weiteren Querbohrung 32, 33, die zu einem ersten Überdruckventil 34 führt und zwischen deren Teile eine Ringnut 35 geschaltet ist. Die Querbohrung 33 bildet zugleich die Auslaßbohrung des ersten Überdruckventils 34. Dessen Einlaßbohrung ist mit 36 bezeichnet und sie mündet in den hinteren Zylinderraum 7. Sie ist allerdings in der Ausgangsstellung des Kolbens 1 nicht freigegeben, wie nachstehend noch erläutert wird.
  • Der Einlaß 36 des ersten Überdruckventils 34 ist durch ein federbelastetes (38) Verschlußorgan 39 eines am Kolben 1 angebrachten Hilfsventils 40 geschlossen (Fig. 1).
  • Sowohl das Verschlußorgan 39 als auch das Gehäuse 41 des Hilfsventils 40 haben eine topfförmige Gestalt. Dabei umgreift der Topfmantel des Gehäuses denjenigen des Verschlußorgans und die Topfböden sind voneinander entfernt. Im Innern dieser topfförmigen Teile befindet sich die Belastungsfeder 38 für das Verschlußorgan 39. Sie stützt sich an den beiden Topfböden ab. Der Topfboden des Gehäuses 41 besitzt ein zentrisches Loch 42. Außen am Topfboden des Verschlußorgans 39 befindet sich ein Dichtring 43, insbesondere O-Ring, der gemäß Fig. 1 in der Ausgangsstellung und, wie später noch erläutert wird, auch über einen Teil der Türöffnungsbewegung die Einlaßbohrung 36 des ersten Überdrukventils 34 verschlossen hält. Das Verschlußorgan 39 ist im Gehäuse 41 in Längsrichtung der Kolbenachse verschiebbar gelagert. Weil jedoch der Dichtring 43 und damit das Verschlußorgan 39 in der Ausgangsstellung des Kolbens 1 am Zylinderboden 44 anliegt, kommt eine Relativbewegung nur dann zustande, wenn sich das Gehäuse 41 zusammen mit dem Kolben 1, an welchem es über einen Rastverbindung 45 abnehmbar gehalten ist, nach links, also in Pfeilrichtung 3, bewegt. Dies ist beim Öffnen der Tür der Fall. Während der ersten Öffnungsphase, also beispielsweise etwa bis zu einem Öffnungswinkel von 80° bis 90°, verschiebt sich das Gehäuse 41 relativ zum Verschlußorgan 39. Dann kommt der Außenbund des Verschlußorgans 39 am Innenbund 46 des Gehäuses 41 zur Anlage. Bei größerer Öffnungsweite der Tür hebt der Dichtring 43 ab und gibt dadurch die Einlaßbohrung 36 des ersten Überdruckventils 34 frei.
  • In den Kolben 1 ist ein zweites Überdruckventil 47 eingebaut, welches bei geschlossener Tür geschlossen ist. Sein Verschlußorgan 48 hat die Gestalt eines Bolzens mit einem Außenbund 49 an seinem dem hinteren Zylinderraum 7 zugeordneten Ende. Dabei sind sowohl der Bolzen als auch der Bund 49 am Außenumfang sternförmig gestaltet, um einerseits eine gute Führung im Kolben 1 und andererseits ein Durchströmen des Mediums zu erreichen. Das Gehäuse dieses zweiten Überdruckventils wird durch den Kolben 1 gebildet. Dort befindet sich demnach auch die ringförmige Ventilsitzfläche 50. Die das Verschlußorgan in Schließlage haltende Belastungsfeder 51 ist durch einen rohrförmigen Ansatz zentriert, und sie stützt sich mit ihrem einen Ende außen am Verschlußorgan und mit ihrem anderen Ende am Boden des Gehäuses 41 des Hilfsventils 40 ab. Bei Überdruck im vorderen Zylinderraum 6 bzw. im T-förmigen Kanal 8 hebt das Verschlußorgan 48 vom Sitz 50 ab, so daß das Medium außen am Verschlußorgan 48 vorbei _ ein entsprechender Zwischenraum ist durch eine beispielweise sternförmige Ausbildung vorhanden _ in den hinteren Zylinderraum 7 strömen kann. In diesem Strömungsweg liegen noch durch Radialschlitze 52 des Gehäuses 41 gebildete Strömungskanäle.
  • Das Gehäuse 48 des zweiten Überdruckventils 47 bildet zugleich ein Gehäuse eines dritten, gegenläufig öffnenden, bei geschlossener Tür geschlossenen Überdruckventils 53. Sein Verschlußorgan 54 besteht vorzugsweise aus einer Kugel, und seine Belastungsfeder 55 ist, wie auch die übrigen Ventilfedern, eine Schraubendruckfeder.
  • Das Verschlußorgan 56 des ersten Überdruckventils 34 ist vorzugsweise eine Kugel und seine Belastungsfeder ist mit 57 bezeichnet. Sie hält des Ventil normalerweise geschlossen. Das federabgewandte Ende des Verschlußorgans 56 wirkt mit dem Gehäuse-Ventilsitz am in Fig. 1 rechten Ende des Einlaßkanals 36 zusammen. Die Verschlußorgane 56, 48, 54, 39 des ersten, zweiten und dritten Überdruckventils 34, 47, 53 sowie des Hilfsventils 40 und damit auch diese Ventile selbst sind konzentrisch zur geometrischen Achse des Zylinders bzw. des Kolbens 1 angeordnet. Das erleichtert in besonderem Maße die Fertigung.
  • An dem vom Drehglied abgewandten Ende des Zylinders befindet sich der separat gefertigte Boden 44. Er nimmt das erste Überdruckventil 34 und dessen Querbohrung 33 auf. Außerdem bildet eine Außennut die erwähnte Ringnut 35. Beidseits der letzteren befindet sich je ein O-Ring 58 bzw. 59. Außen wird er durch einen Sprengring 60 od. dgl. gehalten.
  • Wie bereits dargelegt, befinden sich mit Ausnahme des ersten Überdruckventils und der Drosselventile alle übrigen Ventile am Kolben, und zwar zentrisch zu dessen Achse angeordnet, wobei die Verschlußorgane 39 bzw. 54 des Hilfsventils 40 und des dritten Überdruckventils 53 gegen das Drehglied und diejenigen 56 bzw. 48 des ersten und zweiten Überdruckventils 34 und 47 in entgegengesetztem Sinne sich öffnen. Die Achsen der Ventilkörper der Drosselventile 12, 18, 22 und 23 verlaufen bei einer Ausbildung des Türschließers als Bodentürschließer in Gebrauchslage des Türschließers senkrecht zum Boden, und ihre Betätigungsenden (z.B. 61) sind somit von oben her gut zugänglich. Bei einer anderen Türschließerart muß eine entsprechende Anpassung erfolgen. Das Gehäuse bzw. der Zylinder für den Kolben 1 befindet sich in einem Außengehäuse 62, das mittels eines nicht gezeigten Deckels verschlossen werden kann, so daß insbesondere die Drosselventile für Unbefugte nicht zugänglich sind. Es bleibt noch nachzutragen, daß das zweite Überdruckventil 53 bei einem höheren Druck öffnet als das erste Überdruckventil 34.
  • In den weiterführenden Gehäuse-Längskanal 16, genauer gesagt in das kurze Verbindungsstück 17, welches unmittelbar zwischen das erste Drosselventil 12 und das zweite Drosselventil 18 geschaltet ist, ist ein einstellbares Steuerventil 65 eingesetzt. Dessen beim Schließen der Tür die Abströmseite bildender Strömungsraum ist mit mehreren Abströmkanälen 66 bis 70 hydraulisch verbunden bzw. durch diese gebildet. Im übrigen beziehen sich die nachstehenden Erläuterungen im Zusammenhang mit diesem Steuerventil 65, was die Strömungsrichtung des Mediums angeht, auf die hydraulischen Vorgänge beim Schließen der geöffneten bzw. teilgeöffenten Tür.
  • Die dem vorderen Zylinderraum 6 zugeordneten äußeren Mündungen 71, Von denen in Fig. 1 der Übersichtlichkeit wegen lediglich eine zu sehen ist, sind zumindest in Längsrichtung des Zylinders 2 versetzt angebracht. Die inneren, dem Verschlußorgan 77 des Steuerventils zugeordneten Mündungen der Abströmkanäle 66 bis 70 sind mit 72 bis 76 bezeichnet. Sie können durch das Verschlußorgan verschlossen und in nachstehend noch zu erläuternder Weise einzeln oder nacheinander freigegeben werden.
  • Das Verschlußorgan des Steuerventils 65 ist als ein in einer Bohrung 78 des Zylinders 2 verschiebbares und/oder drehbares Steuerorgan 77 ausgebildet. Das Steuerorgan 77 beider Ausführungsbeispiele ist in seiner Bohrung 78 drehbar. Während beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 das Steuerorgan 77 lediglich drehbar ist, wird das Steuerorgan des Ausführungsbeispiels der Fign. 3 und 4 zusätzlich auch noch in Längsrichtung der Bohrung 78 verschoben. Man erreicht das über eine Gewindeverbindung. Zu diesem Zwecke ist dort das Steuerorgan 77 an seinem äußeren Ende mit einem Gewindeansatz 79 ausgestattet, der in einem Gewinde 80 am äußeren Ende der Bohrung 78 verschraubbar ist.
  • Das Steuerorgan 77 ist an seinem inneren Endbereich mit einer Steuerkante versehen, die eine kreisförmige Gestalt aufweist. Es kann sich beispielsweise um die Kante 81 in Fig. 4 handeln. Daran schließt sich bei diesem Ausführungsbeispiel noch ein Anschlagzapfen 82 geringeren Durchmessers an. Die inneren Mündungen 72 bis 77 der Abströmkanäle 66 bis 70 sind in axialer Richtung der Bohrung 78 versetzt. Darüber hinaus ist noch eine Versetzung in Umfangsrichtung der Bohrung vorgesehen, so daß die inneren Mündungen bei beiden Ausführungsbeispielen entlang einer Wendel bzw. schraubenförmigen Mantellinie der Bohrung 78 angeordnet sind. Des weiteren ersieht man beispielsweise aus Fig. 4, daß die Bohrung 78 für das Steuerorgan 77 mit dem weiterführenden Gehäuse-Längskanal 16 bzw. dem Verbindungsstück 17 unmittelbar strömungsverbunden ist. Genauer gesagt ist es so, daß die Bohrung 78 den Kanal 16 bzw. 17 kreuzt und vorzugsweise senkrecht hierzu verläuft. Dies führt dazu, daß die geometrischen Achsen des ersten und zweiten Drosselventils sowie des einstellbaren Steuerventils 65 parallel zueinander verlaufen und sie zweckmäßigerweise auch in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
  • Aus dem Vorstehenden wird deutlich, daß, ausgehend von einer völlig eingeschraubten Stellung des Steuerorgans 77, beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 mit dem Herausschrauben des Steuerorgans nacheinander eine innere Mündung nach der anderen freigegeben wird.
  • Im Gegensatz dazu besitzt das Steuerorgan 77 des Ausführungsbeispiels nach den Fign. 1 und 2 ein bolzenförmiges Teilstück 82, welches sich über einen Bereich der Bohrung 78 erstreckt, innerhalb dem sich die inneren Mündungen 72 bis 76 der Abströmkanäle 66 bis 70 befinden. Weil dieses Steuerorgan 77 lediglich drehbar, aber unverschiebbar ist, überdeckt der Außenmantel dieses bolzenförmigen Teilstücks 82 die inneren Mündungen 72 bis 76 in jeder Drehstellung und schließt sie auch alle ab. Sie können jedoch wegen der in den Außenmantel dieses bolzenförmigen Teilstücks 82 eingearbeiten Steuernut 83 durch eine entsprechende Drehung des Steuerorgans 77 einzeln "freigegeben" werden. Die Steuernut ist in Fig. 2 nach unten hin randoffen, d.h. ihr unteres Ende steht in hydraulischer Verbindung mit dem inneren Ende der Bohrung 78 und damit auch dem weiterführenden Gehäuse-Längskanal 16. Wegen der schraubenförmigen Anordnung der inneren Mündungen 72 bis 76 hat auch die Steuernut 83 eine Wendelform. Sie ist so gewählt, daß nur jeweils eine innere Mündung in hydraulische Verbindung mit dem Kanal 16 gebracht werden kann.
  • Während bei der Ausführungsform nach Fig. 2 das Verschlußorgan 77 des einstellbaren Steuerventils 65 keine Bewegung in Achsrichtung durchführt, also von außen immer gleich gut zugänglich ist, dringt das Verschlußorgan 77 der Fig 4 beim Drehen mehr oder weniger tief in die Bohrung 78 ein. Dies ist im Hinblick auf die Betätigung, beispielsweise mittels eines Schlüssels, Schraubendrehers od. dgl. nicht sehr willkommen. Aus diesem Grunde kann man bei dieser Variante das Verschlußorgan 77 etwas kürzer ausbilden und über eine Gewindeverbindung mit einem drehbar, aber unverschiebbar, in der Bohrung 78 gelagerten, nicht gezeigten Betätigungsorgan kuppeln. Es muß dann aber längsverschiebbar, jedoch undrehbar in der Bohrung geführt sein. Über die Gewindeverbindung, beispielsweise eine Gewindebohrung, im Verschlußorgan und einen Gewindezapfen am Betätigungsorgan erreicht man durch Drehen des letzteren in der einen Drehrichtung eine Einwärtsbewegung und durch Drehen in der Gegenrichtung eine Auswärtsbewegung des Verschlußorgans 77.
  • Da man von außen die Stellung der Steuernut 83 oder der Steuerkante 81, insbesondere bei Verwendung eines Betätigungsorgans, nicht ohne weiteres erkennen kann, sieht eine Weiterbildung dieses Türschließers vor, daß rings um die Mündung der Bohrung 78 Markierungen in Form einer Skala od. dgl. angebracht werden und sich am äußeren Ende des Verschlußorgans bzw. seines Betätigungsorgans eine zugehörige Ablesemarke befindet. Die Anordnung kann auch umgekehrt getroffen werden. Auf diese Weise ist eine genaue Einstellung möglich, auf die es insbesondere bei der Ausführungsvariante nach Fig. 2 ankommt. Sofern platz vorhanden ist, kann man oben unmittelbar den Öffnungswinkel der Tür angeben, bis zu welchem sie automatisch schließt.
  • Die Wirkungsweise dieses Türschließers ist folgendermaßen, wobei zwei Fälle zu unterscheiden sind. Im ersten Falle ist das zweite Drosselventil 18 geöffnet. Dies bedeutet, daß eine hydraulische Feststellung der Tür nicht stattfindet.
  • Beim Öffnen der Tür wird über das Drehglied des Türschließers und den Umsetzmechanismus für die Drehbewegung in die Verschiebebewegung der Kolben 1 im Sinne des Pfeils 3 (Fig. 1) verschoben. Der äußere Ring des zweiteiligen Kolbenrings 28 gleitet dabei zunächst über die Querbohrung 27 des dritten Drosselventils 22 und dann über die äußeren Mündungen 71 der Abströmkanäle des Steuerventils 65. Die Kolbenbewegung endigt jedoch, bevor der Kolbenring 28 die Querbohrungen 19 und 30 des zweiten Drosselventils 18 und des vierten Drosselventils 23 erreicht. Durch das Verschieben des Kolbens 1 wird die hydraulische Flüssigkeit aus dem vorderen Zylinderraum 6 verdrängt. Sie fließt durch das zweite Überdruckventil 47 und die Radialschlitze 52 in den hinteren Zylinderraum 7. Die Tür ist nunmehr weit über 90° geöffnet. Gibt man sie jetzt frei, so drückt die Rückstellfeder 5 den Kolben 1 und alle bewegungsmäßig damit gekuppelten Teile in die aus Fig. 1 ersichtliche Ausgangslage zurück. Damit verkleinert sich das Volumen des hinteren Zylinderraums 7 und dies erfordert ein Zurückströmen der zuvor beim Türöffnen eingetretenen Flüssigkeitsmenge. Sie nimmt jedoch nicht den Weg über das zweite Überdruckventil 47, weil dieses als Rückschlagventil arbeitet, sondern über den Gehäuse-Längskanal 14, 16 und das zweite Drosselventil 18. Sobald der Kolben weit genug zurückgelaufen ist und der Kolbenring 28 der Reihe nach die äußeren Mündungen 71 der Abströmkanäle 66 bis 70 bzw. die Mündung des "eingestellten" Abströmkanals freigegeben hat, kann das Medium auch über diesen Weg in den vorderen Zylinderraum 6 strömen. Weil das den Strömungsweg bestimmende Steuerventil einen größeren Durchströmquerschnitt hat als das zweite Drosselventil, strömt zumindest der Großteil der rückströmenden Flüssigkeit über das Steuerventil 65.
  • Beim weiteren Schließen der Tür wird schließlich auch noch der dritte Kanal bzw. dessen Querkanal 27 freigegeben, so daß in der Endphase des Türschließens das Medium auch noch über den dritten Kanal und das dritte Drosselventil in den vorderen Zylinderraum 6 zurückströmen kann. Dies bewirkt ein beschleunigtes Schließen in der Endphase und eine starke Abnahme der Drosselwirkung, so daß der Türschließer ein ausreichendes Drehmoment zum Betätigen einer Schloßfalle an der Tür zur Verfügung stellt.
  • Im zweiten Anwendungsfall ist das zweite Drosselventil 18 geschlossen. Wird die Tür lediglich um einen Winkel von beispielsweise 80° geöffnet, so sind alle äußeren Mündungen 71 der Abströmkanäle 66 bis 70 des Steuerventils 65 vom Kolben bzw. Kolbenring 28 noch freigegeben, falls die einstellbaren Öffnungswinkel am Steuerventil 65 größer als z.B. 80° sind. Deshalb schließt sich die Tür nach Wegfall der Betätigungskraft allein aufgrund der Kraft der Rückstellfeder 5, wobei das Medium über das Drosselventil 12 und die Mündug 71 in den vorderen Zylinderraum strömen kann.
  • Bei einem im genannten Falle 80° übersteigenden Öffnungswinkel der Tür, der auch den maximalen Einstellwinkel am Steuerventil 65 übertrifft, sind nicht nur der dritte und erste Kanal verschlossen, sondern wegen des geschlossenen zweiten Drosselventils 18 auch der zweite Kanal. Das bedeutet, daß über diese Kanäle kein Öl od. dgl. vom hinteren in den vorderen Zylinderraum 6 zurückströmen kann. Die Tür bleibt also hydraulisch gesichert in einer Offenstellung. Nun besteht aber noch eine hydraulische Verbindung zwischen dem vorderen und hinteren Zylinderraum über das vierte Drosselventil 23 und den vierten Kanal 37. Außer dem vierten Drosselventil 23 liegt im vierten Kanal 37 auch noch das erste Überdruckventil 34. Bei geschlossener Tür und bei einer Türöffnung von z.B. weniger als 80° bis 90° ist dessen Einlaß 36 durch das Hilfsventil 40 geschlossen. Bei einer Türöffnungsweite über 80° bis 90° hebt der Dichtring 43 von seiner Gegendichtfläche am Zylinderboden 44 ab, so daß der vierte Kanal 37 lediglich noch durch das erste Überdruckventil 34 geschlossen ist.
  • Wird nunmehr die Tür vom Benutzer von der festgestellten, 80° bis 80° bis 90° übertreffenden Öffnungsstellung in Richtung der Schließstellung zurückgedreht, so hat dies eine Kolbenbewegung entgegen dem Pfeil 3 zur Folge. Dadurch steigt der Druck im Zylinderraum 7 an und öffnet das Verschlußorgan des ersten Überdruckventils 34 gegen den Widerstand seiner Belastungsfeder 57. Damit ist der vierte Kanal 37 frei, und das Medium kann gedrosselt vom vierten Drosselventil 23 in den vorderen Zylinderraum 6 zurückströmen.
  • Am Steuerventil 65 kann man erfindungsgemäß und in sehr vorteilhafter Weise verschiedene Öffnungswinkel der Tür einstellen, bis zu denen sie noch automatisch schließt. Dies hängt, wie gesagt, in erster Linie damit zusammen, daß die inneren Mündungen 71 der Abströmkanäle 76 bis 60 des Steuerventils 65 zumindest in Längsrichtung des Zylinders 2 versetzt angeordnet sind. Infolgedessen gibt es Öffnungsstellungen, bei denen der Kolbenring noch nicht an allen äußeren Mündungen vorbeigelaufen ist. Wenn beispielsweise lediglich noch die drehgliednächste vom Kolbenring noch nicht erreicht worden ist und außerdem am einstellbaren Steuerventil der zugehörige Abströmkanal durch entsprechende Betätigung des Steuerventils "angeschlossen", also nicht abgesperrt worden ist, so kann das Medium über diesen Abströmkanal zurückströmen und die Tür noch automatisch schließen. Mit Hilfe des einstellbaren Steuerventils 65 kann man beispielsweise Öffnungswinkel wählen, die, beginnend mit der 80°-Öffnungsstellung, jeweils um z.B. 10° auseinanderliegen. Im Falle des Ausführungsbeispiels nach Fig. 2 ist dann je nach Einstellung des Steuerventils 65 einer der fünf Abströmkanäle durchströmbar, während die anderen vier abgesperrt sind. Wenn der zu dieser Einstellung des Steuerventils gehörige Drehwinkel der Tür überschritten ist, so bleibt sie hydraulisch verriegelt.
  • Bei der in den Fign. 3 und 4 gezeigte Variante werden durch entsprechende Einstellung des Steuerventils 65 eine, zwei oder mehr innere Mündungen verschlossen, andererseits bleiben ein, zwei oder drei Abströmkanäle für den Durchfluß frei. Hinsichtlich der Wirkung besteht aber bei der Schließbewegung der Tür kein Unterschied zu der in den Fign. 1 und 2 gezeigten Variante, weil beispielsweise bei der Freigabe der drei drehgliedfernen äußeren Mündungen 71 der entgegen dem Pfeil 3 zurückbewegte Kolben 1 zunächst die mittlere der im Ausführungsbeispiel vorhandenen fünf äußeren Mündungen erreicht und dies ist in der Wirkung gleich mit der Wahl des mittleren Abströmkanals beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2. Mit zunehmendem Schließen der Tür werden bei der Variante nach den Fign. 3 und 4 nacheinander auch noch die beiden anderen, vom Drehglied noch weiter weg liegenden äußeren Mündungen freigegeben.
  • Beim Öffnen der Tür sind zwar im genannten Beispiel durch das Steuerorgan 77 auch drei innere Mündungen und somit die zugehörigen drei Abströmkanäle freigegeben, jedoch ist dies insofern ohne Bedeutung, als beim Öffnen der Tür durch den Kolbenring ein Abströmkanal nach dem anderen abgesperrt wird, und zwar beginnend mit dem Abströmkanal, dessen äußere Mündung vom Drehglied den größten Abstand hat. Wenn also der Kolbenring die beiden drehgliedfernen äußeren Mündungen absperrte die mittlere jedoch noch nicht erreicht hat und am Steuerventil 65 ein Winkel gewählt wurde, zu welchem der mittlere Abströmkanal gehört, so kann die Tür noch automatisch schließen. Entscheidend ist die Zuordnung der Steuerkante des Kolbenrings zu der dem Drehglied am nächsten liegenden äußeren Mündung 71.
  • Sobald beim vorne genannten Ausführungsbeispiel die 80°-Öffnungsstellung erreicht ist, verschließt der Dichtring 43 des Hilfsventils 40 die Einlaßbohrung 36 des ersten Überdruckventils 34. Dafür ist aber die äußere Mündung 71 des "ausgewählten" Abströmkanals und somit auch der Durchfluß durch den ersten Kanal 14 freigegeben, so daß das rückströmende Medium nunmehr durch den ersten Kanal 14 und das erste Drosselventil 12 zum vorderen Zylinderraum 6 strömen kann. Am Ende der Schließbewegung wird schließlich auch noch der dritte Kanal 27 freigegeben.
  • Das Hilfsventil und die Überdruckventile arbeiten, wie gesagt, in der Art von Rückschlagventilen, d.h. sie öffnen, wenn der herrschende Druck eine größere Kraft auf ihr Verschlußorgan ausübt als die in Gegenrichtung wirkende Schließfeder. Beim Öffnen der Tür entsteht durch die Kolbenbewegung ein Überdruck im vorderen Zylinderraum, während beim Schließen der Tür der hintere Zylinderraum 7 unter Überdruck kommt. Bei weitgeöffneter Tür wirkt dieser Überdruck, wie vorstehend beschrieben, auf das Verschlußorgan 56 des ersten Überdruckventils 1 ein. Zugleich wirkt er aber auch am Verschlußorgan 54 des dritten Überdruckventils 53. Der hydraulische Weg geht dabei über den oder die Radialschlitze 52 und die Öffnung des rohrförmigen Ansatzes zur Zentrierung der Belastungsfeder 51. Die Belastungsfeder 55 des dritten Überdruckventils 53 und diejenige 57 des ersten Überdruckventils 34 sind nun so aufeinander abgestimmt, daß das dritte Überdruckventil 53 bei einem höheren Druck öffnet als das erste Überdruckventil 34, was man schon allein an der Dimensionierung der Federn in der Zeichnung ablesen kann. Bei starker Drosselung der in den vorderen Zylinderraum 6 rückströmenden Flüssigkeit und einer hohen, von Hand auf die Tür aufgegebenen Schließkraft wird der Druck im hinteren Zylinderraum 7 groß genug, um auch das dritte Überdruckventil 53 zu öffnen. In diesem Falle steht dann ein genügend großer Rückströmquerschnitt zur Verfügung, der die eingestellte starke Drosselung mildert bzw. aufhebt. Das dritte Überdruckventil 53 kann selbstverständlich von jeder Öffnungsstellung der Tür aus wirksam sein im Gegensatz zum ersten Überdruckventil 34, das erst ab einem Öffnungswinkel der Tür von beispielsweise 80° "freigegeben" ist.
  • Das erste Überdruckventil 34 hat eine stabile Offenlage. Seine Einlaßbohrung 36 hat einen kleinen Querschnitt, so daß die Kraft bei geschlossenem Ventil relativ klein ist. Sobald sich aber das Ventil 34 öffnet, wirkt die Flüssigkeit gegen eine größere Fläche, wodurch dann eine geringere Kraft zum Offenhalten erforderlich ist. Nachdem im vierten Kanal durch das vierte Drosselventil 23 ein Gegendruck herrscht, schließt das erste Drosselventil 34 erst dann wieder, wenn die hydraulische Flüssigkeit über einen anderen Weg abströmen kann oder aber, wenn man die Tür in einer Zwischenstellung anhält, bevor der "eingestellte" Abströmkanal des Steuerventils 65 freigegeben ist. Besonders vorteilhaft ist es, daß die Schließgeschwindigkeit des Türflügels im Bereich über beispielsweise 80° bis 90° aufgrund der Verwendung des vierten Drosselventils 23 eingestellt werden kann. Der erwähnte Außenbund 48 des zweiten Überdruckventils 47 ist außen nicht kreisrund, sondern sternförmig. Man erreicht dadurch in sehr vorteilhafter Weise, daß die Dämpfungsflüssigkeit beim Überströmen in den hinteren Zylinderraum 7 nicht so stark verwirbelt wird.

Claims (11)

1. Türschließer mit einem mit der Tür verbindbaren Drehglied, dessen Bewegung in eine Verschiebebewegung einer Kolbenstange (4) umsetzbar ist, wobei sich am drehgliedfernen Ende der Kolbenstange ein in einem Zylinder (2) gegen die Kraft einer Rückstellfeder (5) verschiebbarer Kolben (1) befindet, wobei ferner vom Kolben beim Öffnen der Tür eine hydraulische Flüssigkeit von dem die Kolbenstange aufnehmenden vorderen Zylinderraum (6) durch ein Überdruckventil (47), insbesondere Rückschlagventil, in einen hinteren Zylinderraum (7) gedrückt wird, von welchem sie beim Drehen der Tür in Schließrichtung über einen ersten Gehäusekanal (14) sowie ein darin eingesetztes erstes Drosselventil (12) und ein zweites, absperrbares Drosselventil (18), welches mit letzterem über einen weiterführenden Gehäuse-Längskanal (16) hydraulisch verbunden ist, in den vorderen Zylinderraum (6) zurückströmt, wobei außerdem die Mündung des Rückströmkanals (19) zwischen dem zweiten Drosselventil (18) und dem vorderen Zylinderraum (6) bei jedem Öffnungswinkel der Tür frei ist und wobei ferner bei abgesperrtem zweitem Drosselventil (18) der hintere und der vordere Zylinderraum über einen dritten Kanal mit mindestens einem weiteren Drosselventil (23) sowie wenigstens einem zum vorderen Zylinderraum (6) durchströmbaren Überdruckventil (34) strömungsverbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß in den weiterführenden Gehäuse-Längskanal (16) zwischen dem ersten (12) und dem zweiten Drosselventil (18) ein einstellbares Steuerventil (65) eingesetzt ist, dessen Abströmseite mit mehreren Abströmkanälen (66 bis 70) hydraulisch verbunden ist, deren dem vorderen Zylinderraum (6) zugeordnete äußere Mündungen (71) in Zylinderlängsrichtung versetzt angeordnet sind und deren innere Mündungen (72 bis 76) durch das Verschlußorgan (77) des Steuerventils (65) verschließbar sind, wobei das Verschlußorgan (77) nur jeweils eine innere Mündung oder wenigstens eine freigibt, wobei im letzteren Falle die mit der vom Drehglied am weitesten entfernten äußeren Mündung verbundene innere Mündung jeweils als erste freigebbar ist, und daß sämtliche äußeren Mündungen (71) vom Drehglied weiter entfernt sind als diejenige des Rückströmkanals (19) des zweiten Drosselventils (18).
2. Tüschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan des Steuerventils (65) als in einer Bohrung (78) des Zylinders (2) verschiebbares und/oder drehbares Steuerorgan (77) ausgebildet ist und die inneren Mündungen (72 bis 76) der Abströmkanäle (66 bis 70) durch das Steuerorgan einzeln oder nacheinander freigebbar sind.
3. Türschließer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (77) in axialer Richtung seiner Bohrung (78) verschiebbar und/oder darin drehbar sowie mit einer Steuerkante (81), Steuernut (83) od. dgl. versehen ist.
4. Türschließer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Mündungen (72 bis 76) der Abströmkanäle (66 bis 70) in axialer Richtung der Bohrung (78) versetzt und das Steuerorgan (77) wenigstens verschiebbar ist.
5. Türschließer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (77) mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden, insbesondere kreisförmigen, Steuerkante (81) versehen ist und die Bohrung (78) für das Steuerorgan (77) mit dem weiterführenden Gehäuse-Längskanal (16) vorzugsweise unmittelbar strömungsverbunden ist.
6. Türschließer nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (77) in einem Gewinde (80) der Bohrung (78) verschraubbar ist.
7. Türschließer nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (77) verschiebbar, aber undrehbar in der Bohrung (78) gelagert und über eine Gewindeverbindung mit einem Betätigungsorgan gekuppelt ist, welches in der Bohrung (78) drehbar, aber unverschiebbar gelagert ist.
8. Türschließer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (77) drehbar, aber unverschiebbar in der Bohrung (78) gelagert ist und die inneren Mündungen (72 bis 76) der Abströmkanäle (66 bis 70) wenigstens in Umfangsrichtung versetzt angebracht sind, wobei sich das Steuerorgan (77) oder ein bolzenförmiges Teilstück (82) desselben über den Bereich der inneren Mündungen erstreckt und diese abdeckt, und daß am Außenmantel des Steuerorgans oder dessen bolzenförmigen Teilstücks (82) eine Steuernut (83) angebracht ist, deren eines Ende zum weiterführenden Gehäuse-Längskanal (16) hin offen ist, wobei die Steuernut (83) durch Drehen des Steuerorgans (77) jeweils einer inneren Mündung (72 bis 76) zuordnenbar ist.
9. Türschließer nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Mündungen (72 bis 76) in axialer und in Umfangsrichtung der Bohrung (78) versetzt, inbesondere entlang einer schraubenförmigen Mantellinie der Bohrungen angeordnet sind.
10. Türschließer nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 7, gekennzeichnet durch einen die Steuerkante (81) gegen den weiterführenden Gehäuse-Längskanal (16) hin überragenden Anschlagzapfen (82) mit reduziertem Querschnitt.
11. Türschließer nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 10, gekennzeichnet durch Markierungen am Zylinder (2) im Bereich der äußeren Mündung der Bohrung (78) für das Steuerorgan (77) und eine Ablesemarke an letzterem oder an seinem Betätigungsorgan.
EP88102261A 1987-03-27 1988-02-17 Türschliesser Expired - Lifetime EP0285775B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8704569U 1987-03-27
DE8704569U DE8704569U1 (de) 1987-03-27 1987-03-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0285775A1 EP0285775A1 (de) 1988-10-12
EP0285775B1 true EP0285775B1 (de) 1991-05-15

Family

ID=6806379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88102261A Expired - Lifetime EP0285775B1 (de) 1987-03-27 1988-02-17 Türschliesser

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0285775B1 (de)
DE (2) DE8704569U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2854614B2 (ja) * 1989-07-21 1999-02-03 リョービ株式会社 ドアクローザ
TWI629405B (zh) * 2017-07-18 2018-07-11 朕豪工業股份有限公司 關門器
GB2580013B (en) * 2018-09-28 2023-05-17 Assa Abloy Ltd Door-closer with overload valve

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8526660U1 (de) * 1985-09-18 1987-01-22 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlaege, 7257 Ditzingen, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE259612C (de) *
DE1301960B (de) * 1966-07-21 1969-08-28 Continental Elektro Ind Ag Einrichtung zur Betaetigung eines hydraulischen Motors mit einem Steuerschieber und Verblockventilen
DE2052325A1 (de) * 1970-10-24 1972-04-27 Mainz Gmbh Feinmech Werke Verfahren zur Umsetzung digitaler Eingangssignale in diskrete Ausgangspositionen oder in Geschwindigkeiten (Hydraulischer Schrittmotor)
DE2545616A1 (de) * 1971-08-25 1977-04-14 Daimler Benz Ag Hydraulischer positionierantrieb
US3951042A (en) * 1974-03-29 1976-04-20 Weiss Adolf F Apparatus for stroke control in high pressure machinery
FR2457401A1 (fr) * 1979-05-23 1980-12-19 Chrysler France Servo-moteur a commande par depression

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8526660U1 (de) * 1985-09-18 1987-01-22 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlaege, 7257 Ditzingen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3862792D1 (en) 1991-06-20
DE8704569U1 (de) 1987-07-16
EP0285775A1 (de) 1988-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924311C2 (de)
DE3147761A1 (de) Tuerschliessvorrichtung
DE3411189C2 (de)
DE1459163B1 (de) Obentürschliesser
DE2213314C2 (de) Vorrichtung zum Betätigen von Flügeln, insbesondere von Türen und Gittertüren
EP0215264B1 (de) Türschliesser
DE1925612A1 (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer
DE2605857A1 (de) Tuerschliesser
DE2515019C2 (de) Kolben-Zylinderaggregat für eine Stell- oder Arbeitsvorrichtung
DE2445377B2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Einstellen der Dämpfkraft eines Stoßdämpfe
EP0703337A1 (de) Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren
DE1584052A1 (de) Selbsttaetiger,auf Druck beanspruchter Tuerschliesser
DE1450585B2 (de) Hydraulische Steuerventileinrichtung
EP0285775B1 (de) Türschliesser
EP0328912B1 (de) Türschliesser mit einer hydraulischen Feststellvorrichtung
DE6901279U (de) Tuerschliesser
EP0328917B1 (de) Türschliesser
DE1269841B (de) Hydraulischer Stossdaempfer, insbesondere fuer Tuerschliesser
DE3611710C1 (en) Reversing device
EP0093783B1 (de) Durchströmventil
DE7615433U1 (de) Hydraulisch gedaempfter tuerschliesser
EP0328933B1 (de) Türschliesser mit hydraulischer Feststellvorrichtung
DE4102108C2 (de)
DE1817318A1 (de) Verstelleinrichtung fuer die Stroemungsquerschnitte von hydraulischen bzw. hydropneumatischen Daempfern
DE1960735B1 (de) Umschaltventil für Verbundzähler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19880929

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900924

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GRETSCH-UNITAS GMBH BAUBESCHLAEGE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3862792

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910620

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980112

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980116

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19981228

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990217

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991029

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050217