EP1455017B1 - Herzstück - Google Patents

Herzstück Download PDF

Info

Publication number
EP1455017B1
EP1455017B1 EP04005199A EP04005199A EP1455017B1 EP 1455017 B1 EP1455017 B1 EP 1455017B1 EP 04005199 A EP04005199 A EP 04005199A EP 04005199 A EP04005199 A EP 04005199A EP 1455017 B1 EP1455017 B1 EP 1455017B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frog
point
region
tip
point elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP04005199A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1455017A3 (de
EP1455017A2 (de
Inventor
Carsten Scholz
Dieter Dipl.-Ing. Hassenpflug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreck Mieves GmbH
Original Assignee
Schreck Mieves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32797872&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1455017(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schreck Mieves GmbH filed Critical Schreck Mieves GmbH
Publication of EP1455017A2 publication Critical patent/EP1455017A2/de
Publication of EP1455017A3 publication Critical patent/EP1455017A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1455017B1 publication Critical patent/EP1455017B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/10Frogs
    • E01B7/14Frogs with movable parts

Definitions

  • the invention relates to a heart of a switch, for connection to connecting rails, with a block-like body and with a particular resiliently movable, two point pieces having frog point.
  • Both rule wing rails having frogs and frogs with block-like bodies are anchored at their installation in the ground, so that the forces acting on the core during driving forces can be introduced into the ground.
  • Object of the present invention is therefore to provide a heart of the type mentioned, in which the aforementioned disadvantages do not occur.
  • the base body has at least one terminal block with an outer terminal portion for connection of a terminal rail and an inner terminal portion for connection of a tip piece and that provided between the outer terminal portion and the inner terminal portion a trailing edge region on the terminal block is, so that there is a spatial decoupling of the connecting rail of the tip piece.
  • the base body in such a way that a bottom plate is provided on which both wing rail sections and the corresponding terminal blocks for connection to the connecting rails on the one hand and the point pieces on the other hand are provided.
  • This may be, for example, a welded construction.
  • a block-like design it is particularly advantageous, however, to produce the basic body in one piece by machining or casting. It is then a so-called monoblock, in which the tip pieces are then arranged and at the same time the arranged between the respective tip pieces and the connecting bars terminal blocks are provided.
  • the training as a so-called monoblock also includes that the body fundamentally processed from several accordingly Components can be assembled, which have been produced by abrasive machining or casting.
  • the main body as a monoblock allows the formation of the main body as a monoblock to provide in this one in plan view V-shaped receptacle for the tip pieces.
  • the depth of the shot then corresponds at least to the height of the tip pieces.
  • the tip pieces are otherwise also laterally, namely protected on both sides.
  • it allows the formation of the body as a monoblock readily to provide in the body heating chambers and / or water drainage just in view of the self-contained V-shaped receptacle to avoid weather-related problems (icing) when placing the frog point.
  • the construction according to the invention allows, moreover, in a very simple manner to exchange the tip pieces. It is particularly advantageous in this context that the tip pieces are each mechanically detachably connected to the inner terminal region, in particular screwed.
  • the tip pieces each have a correspondingly machined oblique or S-shaped fastening region with screw openings, in order to be screwed to the correspondingly processed inner connection regions of the connection blocks.
  • This type of formation of the attachment area not only ensures a good transition from the tip pieces to the respective terminal blocks, it can also realize a quick exchange of worn tip pieces by new.
  • the screw holes should be accessible from the outside at the base block in order to be able to carry out the replacement in a simple manner.
  • the expansion joint between the two tip pieces at the front end and the front tip of the frog tip is provided.
  • the expansion joint which is required to realize the relative movement of the two top parts to each other when setting the frog point, is moved all the way forward to the frog point.
  • the expansion joint should be formed as a continuous rectilinear, leading through the front end gap between the tip pieces.
  • Such a configuration can be realized easily by appropriate milling.
  • this also results in that both tip pieces have the same length, which is not the case in the prior art with resiliently movable tip pieces.
  • the coupling between the two point pieces is advantageously carried out via a positive engagement in the vertical direction, which simultaneously allows movement of the tip pieces in the horizontal direction, which is required when adjusting the frog point.
  • the aforementioned positive connection can be formed by a tongue and groove connection, wherein at the end region of a tip piece a groove is provided, while at the end region of the other tip piece a spring corresponding thereto is provided.
  • the groove and the spring can be easily produced by abrading the front end portion of the tip pieces.
  • the tip pieces are each made of tongue rail profiles.
  • tongue and groove rail profiles in particular manganese tongue rails
  • the spring points or the spring-moving areas are provided on the arranged in the base body tip pieces.
  • the connection points to the connecting rails are outside the spring-moving region of the tip pieces.
  • rule tongue rails are characterized by a reduced weight compared to the custom-made tip pieces, so that correspondingly lower actuating forces and correspondingly smaller-sized drives are required. Furthermore, when using rule tongue rail profiles, the tip pieces can be made relatively long.
  • FIGS. 1 to 4 show a frog 1 of a switch not shown in detail.
  • the heart 1 is for connection to connecting rails, which are not shown in detail, provided. In the illustrated embodiment, the connecting rails would connect to the right of the heart piece 1.
  • the centerpiece 1 has a block-like basic body 2. Furthermore, it is provided with a frog point 3, which in turn has two point pieces 4, 5.
  • the tip pieces 4, 5 are spring-movable tip pieces, wherein the actuator for the frog point 3 is not shown.
  • the adjusting device acts on the front end region 6 of the frog tip 3 or its tip pieces 4, 5 via corresponding linkages, which are connected to the front end portion 6 of the frog tip 3.
  • the base body 2 is formed such that it has outside wing rail sections 7, 8, which are integral with the base body 2.
  • the wing rail sections 7, 8 each have a recess 10, 11 with a final step 12, 13, wherein the respective recess 10, 11 is provided for receiving the front end of the frog point 3, to a substantially flat and continuous transition of the running edge of the respective wing rail to achieve the frog point 3.
  • each terminal block 14, 15 which serves to connect the respective terminal rail on the one hand and the respective tip piece 4, 5 on the other.
  • Each of the terminal blocks 14, 15 is formed integrally with the main body 2.
  • Each of the terminal blocks 14, 15 has, moreover, an outer terminal region 16 for connecting the respective terminal rail and an inner terminal region 17 for connecting the respective tip piece 4, 5. It is important present that between the outer terminal portion 16 and the inner terminal portion 17, a trailing edge portion 18, that is, a block portion with an outer trailing edge portion, is provided on the respective terminal block 14, 15, so that a decoupling of the respective terminal rail of the respective tip piece 4th , 5 results.
  • the block-type basic body 2 is therefore a so-called neutralization frame, via which the forces introduced by the connecting bars are discharged into the substrate and thus do not act directly on the frog tip.
  • the base body 2 is made in one piece by removing machining (milling) or casting. It is in the present case a one-piece component, but this does not have to be so fundamentally.
  • a V-shaped receptacle 19 in which the tip pieces 4, 5 are inserted.
  • the receptacle 19 is substantially closed down and on both sides. Excluded from this is only a water discharge, not shown in detail. Otherwise points the main body 2, which is also not shown, on heating chambers to ensure the mobility of the frog tip 3, even at low temperatures.
  • the tip pieces 4, 5 respectively mechanically detachably connected to the inner terminal portion 17, namely are screwed.
  • the tip pieces 4, 5 each end a machined S-shaped mounting portion 20 with screw holes 21.
  • the inner terminal portion 17 of the respective terminal block 14, 15 is adapted from the outer shape to the S-shaped mounting portion 20 of the tip pieces 4, 5.
  • screw openings 22 are provided, via which the screw can be done.
  • the expansion joint 23 is a continuous rectilinear, leading through the front end 24 joint between the tip pieces 4, 5.
  • the two tip pieces 4, 5 have the same length otherwise.
  • an effective positive connection in the vertical direction is provided, which allows a movement of the tip pieces 4, 5 in the horizontal direction, which occurs when the frog point 3.
  • this is realized by a spring-groove connection 25, as shown in Fig. 11.
  • the front end portion 26 of the one tip piece has a spring 27 in the manner of a projection which engages in a groove 28 in the front end portion 26 of the other tip piece. Both the spring 27 and the groove 28 have been made by abrasive machining of the tongue rail profile.
  • the tip pieces 4, 5 have each been made of tongue rail profiles, namely standardized rule tongue rail profiles, in particular of manganese tongue rails, by abrasive machining.
  • Tongue rail profiles which are at least partially machined on the end and from which ultimately the tip pieces 4, 5 are made are shown in FIGS. 5 to 8.
  • the front end region 26 on the one side with the groove 28 has already been processed. Further processed is both the mounting portion 20 with the screw holes 21. Still milled is the one flank 29 of the rail foot of the tongue rail profile and the opposite edge 30.
  • the flanks 29, 30 in the installed state of the tip pieces 4, 5 no longer available.
  • FIGS. 7 to 10 show a preliminary stage of the tip pieces shown in FIGS. 5 and 6, wherein the fastening region 20 has not yet been provided. For the rest, results from a comparison of FIGS. 7 and 8, the actual Tongue rail profile from which the top parts 4, 5 are made.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Herzstück für eine Weiche, zum Anschluß an Anschlußschienen, mit einem blockartigen Grundkörper und mit einer insbesondere federnd beweglichen, zwei Spitzenstücke aufweisenden Herzstückspitze.
  • Herzstücke mit blockartigen Grundkörpern sind aus der Praxis bereits bekannt. Die Verwendung von blockartigen Grundkörpern hat in der Regel den Vorteil, daß es bei den Grundkörpern ohne weiteres möglich ist, Flügelschienenbereiche mit einer relativ großen Kopfbreite auszubilden, was es wiederum ermöglicht, dickere Herzstückspitzen zu verwenden, was sich positiv auf die Lebensdauer der Herzstückspitze auswirkt. Bei Verwendung von Regel-Flügelschienen kann die Herzstückspitze eine gewisse Dicke nicht überschreiten, da die Flügelschienen zur Anlage der Herzstückspitzen nicht zu stark in ihrem Kopfbereich ausgenommen werden dürfen.
  • Sowohl Regel-Flügelschienen aufweisende Herzstücke als auch Herzstücke mit blockartigen Grundkörpern werden an ihrem Einbauort im Boden verankert, so daß die auf das Herzstück während des Fahrbetriebs wirkenden Kräfte in den Untergrund eingeleitet werden können.
  • Bei den bekannten Ausführungen ist es so, daß die Anschlußschienen unmittelbar mit der Herzstückspitze bzw. deren Spitzenstücken verbunden sind. Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-U-7 322 596 bekannt geworden. Dies ist in sofern nachteilig, als daß die beim Fahrbetrieb auf die Anschlußschienen wirkenden Schubkräfte unmittelbar in die Spitzenstücke der Herzstückspitze eingeleitet werden. Dies kann im ungünstigsten Falle dazu führen, daß die Herzstückspitze mit ihrem vorderen Ende an den Flügelschienen anschlägt, so daß sich nicht nur eine Beschädigung des vorderen Endes der Herzstückspitze ergeben, sondern auch der Stellbetrieb der Herzstückspitze beeinträchtigt werden kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Herzstück der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, bei dem die vorgenannten Nachteile nicht auftreten.
  • Die zuvor genannte Aufgabe ist erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß der Grundkörper wenigstens einen Anschlußblock mit einem äußeren Anschlußbereich zum Anschluß einer Anschlußschiene und mit einem inneren Anschlußbereich zum Anschluß eines Spitzenstücks aufweist und daß zwischen dem äußeren Anschlußbereich und dem inneren Anschlußbereich ein Fahrflankenbereich am Anschlußblock vorgesehen ist, so daß sich eine räumliche Entkopplung der Anschlußschiene von dem Spitzenstück ergibt.
  • Wesentlich ist, daß sich aufgrund der räumlichen Entkopplung bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung keine direkte bzw. unmittelbare Verbindung zwischen den Anschlußschienen und den Spitzenstücken der Herzstückspitze ergibt. Bei der Erfindung ist es so, daß sich die Fahrkante zwischen der Anschlußschiene und dem Spitzenstück über den Fahrflankenbereich des Anschlußblocks auf die Anschlußschiene fortsetzt. Es ergibt sich also kein direkter Übergang von der Anschlußschiene auf das Spitzenstück. Aufgrund, der Verbindung der Anschlußschienen mit dem Anschlußblock des Grundkörpers werden auftretende Schubkräfte unmittelbar in den Grundkörper und von dort in den Untergrund abgeleitet. Da die Spitzenstücke über den Anschlußblock fest mit dem Grundkörper und nicht direkt mit den Anschlußschienen verbunden sind, kann eine Relativbewegung des Grundkörpers einerseits und der Spitzenstücke andererseits nicht auftreten.
  • Grundsätzlich ist es möglich, den Grundkörper derart auszubilden, daß eine Bodenplatte vorgesehen ist, an der sowohl Flügelschienenabschnitte als auch die entsprechenden Anschlußblöcke zur Verbindung mit den Anschlußschienen einerseits und den Spitzenstücken andererseits vorgesehen sind. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Schweißkonstruktion handeln. Auch bei dieser Ausgestaltung handelt es sich um eine blockartige Ausführung. Von besonderem Vorteil ist es aber, den Grundkörper einstückig durch abtragende Bearbeitung oder Gießen herzustellen. Es handelt sich dann um einen sogenannten Monoblock, in dem die Spitzenstücke dann angeordnet werden und an dem gleichzeitig die zwischen den jeweiligen Spitzenstücken und den Anschlußschienen angeordneten Anschlußblöcke vorgesehen sind. Im übrigen versteht es sich, daß die Ausbildung als sogenannter Monoblock auch einschließt, daß der Grundkörper grundsätzlich aus mehreren entsprechend bearbeiteten Bauteilen zusammengesetzt werden kann, die für sich durch abtragende Bearbeitung oder Gießen hergestellt worden sind.
  • Im übrigen ermöglicht es die Ausbildung des Grundkörpers als Monoblock, in diesem eine in Draufsicht V-förmige Aufnahme für die Spitzenstücke vorzusehen. Die Tiefe der Aufnahme entspricht dann zumindest der Höhe der Spitzenstücke. Durch eine derartige Aufnahme sind die Spitzenstücke im übrigen auch seitlich, und zwar zu beiden Seiten hin geschützt. Im übrigen läßt es die Ausbildung des Grundkörpers als Monoblockes ohne weiteres zu, im Grundkörper Heizkammern und/oder eine Wasserabführung gerade im Hinblick auf die an sich geschlossene V-förmige Aufnahme vorzusehen, um witterungsbedingte Probleme (Vereisen) beim Stellen der Herzstückspitze zu vermeiden.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion erlaubt es im übrigen und zwar in sehr einfacher Weise, die Spitzenstücke auszutauschen. Von besonderem Vorteil ist es in diesem Zusammenhang, daß die Spitzenstücke jeweils mit dem inneren Anschlußbereich mechanisch lösbar verbunden, insbesondere verschraubt sind.
  • Besonders günstig ist es in diesem Zusammenhang, daß die Spitzenstücke endseitig jeweils einen entsprechend bearbeiteten schrägen oder S-förmigen Befestigungsbereich mit Schrauböffnungen aufweisen, um mit den in entsprechender Weise bearbeiteten inneren Anschlußbereichen der Anschlußblöcke verschraubt zu werden. Diese Art der Ausbildung des Befestigungsbereichs sorgt nicht nur für einen guten Übergang von den Spitzenstücken auf die jeweiligen Anschlußblöcke, es läßt sich auch ein schneller Austausch von verschlissenen Spitzenstücken durch neue realisieren. Dabei sollten die Schrauböffnungen am Grundblock von außerhalb zugänglich sein, um in einfacher Weise den Austausch vornehmen zu können.
  • Grundsätzlich ist es möglich, auch die äußeren Anschlußbereiche jeweils mit einem Befestigungsbereich der vorgenannten Art zu versehen, wenn die Anschlußschienen in gleicher Weise befestigt werden sollen. Bevorzugt ist es aber, die äußeren Anschlußbereiche mit den Anschlußschienen zu verschweißen. In gleicher Weise könnten auch die Spitzenstücke mit den inneren Anschlußbereichen verbunden werden, wenngleich die zuvor beschriebene Ausführung mit dem S-förmigen Befestigungsbereich bevorzugt ist.
  • Von besonderem Vorteil ist es im übrigen, daß die Dehnungsfuge zwischen den beiden Spitzenstücken am vorderen Ende bzw. der vorderen Spitze der Herzstückspitze vorgesehen ist. Bei dieser Ausgestaltung ist es also so, daß die Dehnungsfuge, die zur Realisierung der relativen Bewegung der beiden Spitzenteile zueinander beim Stellen der Herzstückspitze erforderlich ist, ganz nach vorn an die Herzstückspitze verlegt wird. Hierdurch ergibt sich beim Überfahren des Rades nur noch eine, ohnehin nicht vermeidbare Unstetigkeitsstelle, nämlich direkt am vorderen Ende der Herzstückspitze, wo nun auch die Dehnungsfuge endet. Letztlich wird auf diese Weise ein harmonischer Radüberlauf erzielt.
  • In diesem Zusammenhang sollte die Dehnungsfuge als durchgehend geradlinige, durch das vordere Ende führende Fuge zwischen den Spitzenstücken ausgebildet sein. Eine derartige Ausgestaltung läßt sich durch entsprechende Fräsarbeiten ohne weiteres realisieren. Letztlich ergibt sich hierdurch auch, daß beide Spitzenstücke die gleiche Länge haben, was im Stand der Technik bei federnd beweglichen Spitzenstücken nicht der Fall ist.
  • Die Kopplung zwischen den beiden Spitzenstücken erfolgt zweckmäßigerweise über eine in vertikaler Richtung wirksame formschlüssige Verbindung, die gleichzeitig eine Bewegung der Spitzenstücke in horizontaler Richtung zuläßt, was beim Verstellen der Herzstückspitze erforderlich ist. Günstigerweise läßt sich die vorgenannte formschlüssige Verbindung durch eine Feder-Nut-Verbindung ausbilden, wobei am Endbereich des einen Spitzenstücks eine Nut vorgesehen ist, während am Endbereich des anderen Spitzenstücks eine dazu korrespondierende Feder vorgesehen ist. Die Nut und die Feder lassen sich durch abtragende Bearbeitung des vorderen Endbereichs der Spitzenstücke ohne weiteres herstellen.
  • Um im übrigen eine einfache und kostengünstige Konstruktion zu haben, die geringe Stellkräfte erfordert und bei der Sicherheitsrisiken auch nach häufigem Stellen der Herzstückspitze nicht auftreten, ist darüber hinaus vorgesehen, daß die Spitzenstücke jeweils aus Zungenschienenprofilen hergestellt sind.
  • Von besonderem Vorteil ist es in diesem Zusammenhang, daß als Zungenschienenprofile standardisierte Regel-Zungenschienenprofile, insbesondere Mangan-Zungenschienen verwendet werden. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist es so, daß die Federstellen bzw. die federbeweglichen Bereiche an den im Grundkörper angeordneten Spitzenstücken vorgesehen sind. In jedem Falle liegen die Verbindungsstellen zu den Anschlußschienen außerhalb des federbeweglichen Bereiches der Spitzenstücke. Durch die vorgenannte Ausgestaltung ergeben sich eine Reihe von wesentlichen Vorteilen. Durch die Verwendung von standardisierten Regel-Zungenschienen als Spitzenstücke kann auf einfache und kostengünstige Profile zurückgegriffen werden, die lediglich durch abtragende Bearbeitung zu dem neuen Einsatz als Spitzenstück eines Herzstücks bearbeitet werden müssen. Auf teuere Sonderanfertigungen kann dabei verzichtet werden. Darüber hinaus zeichnen sich Regel-Zungenschienen durch ein verringertes Gewicht gegenüber den sonderangefertigten Spitzenstücken aus, so daß entsprechend geringere Stellkräfte und dementsprechend geringer dimensionierte Antriebe erforderlich sind. Des weiteren können bei Verwendung von Regel-Zungenschienenprofilen die Spitzenstücke relativ lang ausgebildet werden.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Dabei zeigt
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Herzstükkes,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf das Herzstück aus Fig. 1, wobei sich die Herzstückspitze in der einen Endstellung befindet,
    Fig. 3
    eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht, wobei sich die Herzstückspitze in der Mittelstellung befindet,
    Fig. 4
    eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht, wobei sich die Herzstückspitze in der anderen Endstellung befindet,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht eines teilbearbeiteten Spitzenstücks,
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf das Spitzenstück aus Fig. 5,
    Fig. 7
    eine perspektivische Ansicht eines teilbearbeiteten Spitzenstücks,
    Fig. 8
    eine perspektivische Ansicht des anderen teilbearbeiteten Spitzenstücks,
    Fig. 9
    eine andere perspektivische Ansicht des Spitzenstücks aus Fig. 7,
    Fig. 10
    eine weitere perspektivische Ansicht des Spitzenstücks aus Fig. 8 und
    Fig. 11
    eine Querschnittsansicht des vorderen Endbereichs der Herzstückspitze.
  • In den Fig. 1 bis 4 ist ein Herzstück 1 einer im einzelnen nicht dargestellten Weiche gezeigt. Das Herzstück 1 ist zum Anschluß an Anschlußschienen, die im einzelnen nicht dargestellt sind, vorgesehen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel würden sich die Anschlußschienen rechts an das Herzstück 1 anschließen.
  • Das Herzstück 1 weist vorliegend einen blockartigen Grundkörper 2 auf. Weiterhin ist es mit einer Herzstückspitze 3 versehen, die wiederum zwei Spitzenstücke 4, 5 aufweist. Bei den Spitzenstücken 4, 5 handelt es sich um federnd bewegliche Spitzenstücke, wobei der Stellantrieb für die Herzstückspitze 3 nicht dargestellt ist. Im montierten Endzustand wirkt die nicht dargestellte Stelleinrichtung auf den vorderen Endbereich 6 der Herzstückspitze 3 bzw. deren Spitzenstücke 4, 5 über entsprechende Gestänge, die mit dem vorderen Endbereich 6 der Herzstückspitze 3 verbunden sind.
  • Im übrigen ist der Grundkörper 2 derart ausgebildet, daß er außenseitige Flügelschienenabschnitte 7, 8 aufweist, die einstückig mit dem Grundkörper 2 sind. Im Anschluß an das vordere Ende der Herzstückspitze 3 weisen die Flügelschienenabschnitte 7, 8 jeweils eine Ausnehmung 10, 11 mit einer abschließenden Stufe 12, 13 auf, wobei die jeweilige Ausnehmung 10, 11 zur Aufnahme des vorderen Endes der Herzstückspitze 3 vorgesehen ist, um einen im wesentlichen ebenen und durchgehenden Übergang der Fahrkante von der jeweiligen Flügelschiene auf die Herzstückspitze 3 zu erzielen.
  • Vorliegend ist es nun so, daß der Grundkörper 2 für jede Anschlußschiene jeweils einen Anschlußblock 14, 15 aufweist, der zum Anschluß der jeweiligen Anschlußschiene einerseits und des jeweiligen Spitzenstücks 4, 5 andererseits dient. Jeder der Anschlußblöcke 14, 15 ist einstückig mit dem Grundkörper 2 ausgebildet. Jeder der Anschlußblöcke 14, 15 weist im übrigen einen äußeren Anschlußbereich 16 zum Anschluß der jeweiligen Anschlußschiene und einen inneren Anschlußbereich 17 zum Anschluß des jeweiligen Spitzenstücks 4, 5 auf. Wichtig ist vorliegend, daß zwischen dem äußeren Anschlußbereich 16 und dem inneren Anschlußbereich 17 ein Fahrflankenbereich 18, das heißt ein Blockbereich mit einem äußeren Fahrflankenabschnitt, am jeweiligen Anschlußblock 14, 15 vorgesehen ist, so daß sich eine Entkopplung der jeweiligen Anschlußschiene von dem jeweiligen Spitzenstück 4, 5 ergibt. Mit anderen Worten bedeutet dies, daß die jeweilige Anschlußschiene mit dem jeweiligen Spitzenstück nicht unmittelbar bzw. direkt verbunden ist. Die Fahrflanke oder Fahrkante setzt sich bei der erfmdungsgemäßen Ausgestaltung also von dem jeweiligen Spitzenstück über den Fahrflankenbereich 18 des jeweiligen Anschlußblocks 14, 15 auf die jeweilige Anschlußschiene fort.
  • Im Ergebnis handelt es sich bei dem blockartigen Grundkörper 2 daher um einen sogenannten Neutralisationsrahmen, über den die durch die Anschlußschienen eingeleiteten Kräfte in den Untergrund abgeleitet werden und damit nicht unmittelbar auf die Herzstückspitze wirken.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Grundkörper 2 einstückig durch abtragende Bearbeitung (Fräsen) oder Gießen hergestellt. Es handelt sich vorliegend um ein einstückiges Bauteil, was jedoch nicht grundsätzlich so sein muß. Im Grundkörper 2 befindet sich eine V-förmige Aufnahme 19, in die die Spitzenstücke 4, 5 eingelegt sind. Die Aufnahme 19 ist im wesentlichen nach unten und zu beiden Seiten hin geschlossen. Hiervon ausgenommen ist lediglich eine im einzelnen nicht dargestellte Wasserabführung. Im übrigen weist der Grundkörper 2, was auch nicht dargestellt ist, Heizkammern auf, um die Bewegbarkeit der Herzstückspitze 3 auch bei niedrigen Temperaturen sicherzustellen.
  • Bei den dargestellten Ausführungsformen ist es so, daß die Spitzenstücke 4, 5 jeweils mit dem inneren Anschlußbereich 17 mechanisch lösbar verbunden, nämlich verschraubt sind. Hierzu weisen die Spitzenstücke 4, 5 endseitig jeweils einen bearbeiteten S-förmigen Befestigungsbereich 20 mit Schrauböffnungen 21 auf. Der innere Anschlußbereich 17 des jeweiligen Anschlußblocks 14, 15 ist von der äußeren Form her an den S-förmigen Befestigungsbereich 20 der Spitzenstücke 4, 5 angepaßt. Des weiteren sind korrespondierende, von außerhalb des Grundblocks 2 zugängliche Schrauböffnungen 22 vorgesehen, über die die Verschraubung erfolgen kann.
  • Bei den dargestellten Ausführungsformen ist es im übrigen so, daß die zwischen den Spitzenstücken 4, 5 vorgesehene Dehnungsfuge 23 am vorderen Ende 24 bzw. der vorderen Spitze der Herzstückspitze 3 ausläuft bzw. endet. Bei der Dehnungsfuge 23 handelt es sich um eine durchgehend geradlinige, durch das vordere Ende 24 führende Fuge zwischen den Spitzenstücken 4, 5. Die beiden Spitzenstücke 4, 5 haben im übrigen die gleiche Länge.
  • Im in Fig. 2 dargestellten Zustand, bei dem das Spitzenstück 4 am Flügelschienenabschnitt 7 anliegt, steht die vordere Spitze bzw. das vordere Ende des Spitzenstückes 4 geringfügig gegenüber dem vorderen Ende des Spitzenstückes 5 über. Bei der in Fig. 3 dargestellten Mittelstellung enden die beiden Spitzenstücke 4, 5 auf gleicher Höhe, während in der in Fig. 4 dargestellten Stellung, in der das Spitzenstück 5 am Flügelschienenabschnitt 8 anliegt, das vordere Ende des Spitzenstücks 5 gegenüber dem vorderen Ende des Spitzenstücks 4 übersteht.
  • Aufgrund der Anordnung der Dehnungsfuge 23 mittig zwischen den beiden Spitzenstücken 4, 5 ergibt sich lediglich eine einzige Unterbrechung der Fahrkante zwischen dem jeweiligen Flügelschienenabschnitt und dem jeweiligen Spitzenstück, nämlich zwischen der jeweiligen Stufe 12, 13 an dem jeweiligen Flügelschienenabschnitt 7, 8 und dem vorderen Ende 24 der Herzstückspitze 3 bzw. der Spitzenstücke 4, 5. Diese Unterbrechung der Fahrkante ist allerdings grundsätzlich bei jedem Übergang von den Flügelschienen auf die Herzstückspitze vorgesehen und unvermeidbar.
  • Zwischen den Spitzenstücken 4, 5 ist im übrigen eine in vertikaler Richtung wirksame formschlüssige Verbindung vorgesehen, die eine Bewegung der Spitzenstücke 4, 5 in horizontaler Richtung zuläßt, die beim Stellen der Herzstückspitze 3 auftritt. Konstruktiv ist dies durch eine Feder-Nut-Verbindung 25 realisiert, wie dies in Fig. 11 dargestellt. Im einzelnen weist der vordere Endbereich 26 des einen Spitzenstücks eine Feder 27 in Art eines Vorsprungs auf, der in eine Nut 28 im vorderen Endbereich 26 des anderen Spitzenstücks eingreift. Sowohl die Feder 27 als auch die Nut 28 sind durch abtragende Bearbeitung des Zungenschienenprofils hergestellt worden. Nicht dargestellt ist im übrigen, daß die beiden Spitzenstücke 4, 5 im vorderen Endbereich 6 der Herzstückspitze 3 miteinander derart verbunden, insbesondere verschraubt sind, daß sich die Dehnungsfuge 23 beim Stellvorgang nicht weiter öffnet, eine Relativbewegung dabei Spitzenstücke 4, 5 in der horizontalen Ebene, und zwar in Gleisrichtung aber dennoch möglich ist.
  • Weiterhin ist es bei den dargestellten Ausführungsformen so, daß die Spitzenstücke 4, 5 jeweils aus Zungenschienenprofilen, nämlich standardisierten Regel-Zungenschienenprofilen, insbesondere von Mangan-Zungenschienen hergestellt worden sind, und zwar durch abtragende Bearbeitung. Endseitig zumindest teilweise bearbeitete Zungenschienenprofile, aus denen letztlich die Spitzenstücke 4, 5 hergestellt sind, sind in den Fig. 5 bis 8 dargestellt. Bei der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsform ist dabei der vordere Endbereich 26 auf der einen Seite mit der Nut 28 bereits bearbeitet. Des weiteren bearbeitet ist sowohl der Befestigungsbereich 20 mit den Schrauböffnungen 21. Noch abzufräsen ist die eine Flanke 29 des Schienenfußes des Zungenschienenprofils als auch die gegenüberliegende Flanke 30. Wie sich aus einem Vergleich der Fig. 2 bis 4 ergibt, sind die Flanken 29, 30 im eingebauten Zustand der Spitzenstücke 4, 5 nicht mehr vorhanden.
  • In den Fig. 7 bis 10 ist ein Vorstadium der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Spitzenstücke gezeigt, wobei der Befestigungsbereich 20 noch nicht vorgesehen ist. Im übrigen ergibt sich aus einem Vergleich der Fig. 7 und 8 das eigentliche Zungenschienenprofil, aus dem die Spitzenteile 4, 5 hergestellt werden.

Claims (16)

  1. Herzstück (1) für eine Weiche, zum Anschluß an Anschlußschienen, mit einem blockartigen Grundkörper (2) und mit einer insbesondere federnd beweglichen, zwei Spitzenstücke (4, 5) aufweisenden Herzstückspitze (3), dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) wenigstens einen Anschlußblock (14, 15) mit einem äußeren Anschlußbereich (16) zum Anschluß einer Anschlußschiene und mit einem inneren Anschlußbereich (17) zum Anschluß eines Spitzenstücks (4, 5) aufweist und daß zwischen dem äußeren Anschlußbereich (16) und dem inneren Anschlußbereich (17) ein Fahrflankenbereich (18) am Anschlußblock (14, 15) vorgesehen ist, so daß sich eine räumliche Entkopplung der Anschlußschiene von dem Spitzenstück (4, 5) ergibt.
  2. Herzstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) einstückig durch abtragende Bearbeitung oder Gießen hergestellt ist.
  3. Herzstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Grundkörper (2) eine V-förmige Aufnahme (19) für die Spitzenstücke (4, 5) vorgesehen ist.
  4. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Grundkörper (2) Heizkammern und/oder eine Wasserabführung eingearbeitet sind/ist.
  5. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzenstücke (4, 5) jeweils mit dem inneren Anschlußbereich (17) mechanisch lösbar verbunden, insbesondere verschraubt sind.
  6. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzenstücke (4, 5) endseitig jeweils einen bearbeiteten schrägen oder S-förmigen Befestigungsbereich mit Schrauböffnungen (21) aufweisen und daß der innere Anschlußbereich (17) des Anschlußblocks (14, 15) von der äußeren Form her an den Befestigungsbereich (20) der Spitzenstücke (4, 5) angepaßt ist und korrespondierende, von außerhalb des Grundblocks (2) zugängliche Schrauböffnungen (22) aufweist.
  7. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dehnungsfuge (23) am vorderen Ende (24) der Herzstückspitze (3) ausläuft.
  8. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dehnungsfuge (23) als durchgehend geradlinige, durch das vordere Ende (24) führende Fuge zwischen den Spitzenstücken (4, 5) ausgebildet ist.
  9. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Spitzenstücke (4, 5) die gleiche Länge haben.
  10. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Spitzenstücken (4, 5) eine in vertikaler Richtung wirksame formschlüssige Verbindung vorgesehen ist, die eine Bewegung der Spitzenstücke (4, 5) in horizontaler Richtung zuläßt.
  11. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung als Feder-Nut-Verbindung (25) ausgebildet ist.
  12. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (22) und die Nut (28) durch abtragende Bearbeitung lediglich des vorderen Endbereichs (26) der Spitzenstücke (4, 5) hergestellt sind.
  13. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzenstücke (4, 5) jeweils aus Zungenschienenprofilen hergestellt sind.
  14. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Zungenschienenprofile standardisierte Regel-Zungenschienen, insbesondere Mangan-Zungenschienen verwendet werden.
  15. Herzstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federstellen im Bereich der Spitzenstücke (4, 5) vorgesehen sind.
  16. Weiche mit einem Herzstück (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP04005199A 2003-03-06 2004-03-04 Herzstück Revoked EP1455017B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10310040 2003-03-06
DE10310040A DE10310040A1 (de) 2003-03-06 2003-03-06 Herzstück

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1455017A2 EP1455017A2 (de) 2004-09-08
EP1455017A3 EP1455017A3 (de) 2005-05-18
EP1455017B1 true EP1455017B1 (de) 2006-05-03

Family

ID=32797872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04005199A Revoked EP1455017B1 (de) 2003-03-06 2004-03-04 Herzstück

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1455017B1 (de)
AT (1) ATE325236T1 (de)
DE (2) DE10310040A1 (de)
ES (1) ES2264056T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2399735B1 (es) * 2010-06-15 2013-11-13 Jez Sistemas Ferroviarios, S.L. Corazon agudo de punta movil para aparatos de via de carril garganta
CN104264536B (zh) * 2014-10-22 2017-02-08 江西稀有金属钨业控股集团有限公司 轨道交通线路的道岔
DE102016120200A1 (de) * 2016-10-24 2018-04-26 Voestalpine Bwg Gmbh Flügelschiene eines Herzstücks sowie Verfahren zum Herstellen eines Herzstücks
DE102021106050A1 (de) 2021-03-12 2022-09-15 Voestalpine Railway Systems GmbH Herzstück

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7322596U (de) * 1973-06-16 1976-07-01 Fried. Krupp Huettenwerke Ag, 4630 Bochum Herzstueck fuer rillenschienenweichen
CA1324364C (fr) * 1988-10-14 1993-11-16 Gerard Testart Coeur de croisement a pointe mobile et procede de fabrication d'un tel coeur de croisement
LU87503A1 (fr) * 1989-04-21 1989-09-12 Kihn Sarl Procede de fabrication d'aiguillages pour rails a gorge et aiguillage monobloc realise par ce procede

Also Published As

Publication number Publication date
ES2264056T3 (es) 2006-12-16
DE10310040A1 (de) 2004-09-16
ATE325236T1 (de) 2006-06-15
EP1455017A3 (de) 2005-05-18
DE502004000481D1 (de) 2006-06-08
EP1455017A2 (de) 2004-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339442C1 (de) Herzstueck fuer Weichen oder Kreuzungen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Herzstueckes
DE102011100511B4 (de) Fertigungsverfahren für eine Zungenvorrichtung sowie Zungenvorrichtung für eine Weiche
EP1455017B1 (de) Herzstück
EP0232726A2 (de) Gleitstuhl für eine Schienenweiche
DE19920858A1 (de) Oberbau-Zungenvorrichtung
DE3941937C2 (de)
EP0802102A1 (de) Weichenendverschluss
EP1455016B1 (de) Herzstück
EP0295237A2 (de) Weichenbetätigungsvorrichtung
EP1644151B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung und/oder Herstellung einer Vertiefung in einem Werkstück
DE102012019357B4 (de) Spritz- oder Druckgusswerkzeug mit Schieberführung
DE102008037445A1 (de) Radlenkeranordnung
EP1657361B1 (de) Herzstück für Weichen
EP3284863B1 (de) Zungenschiene und zungenvorrichtung
DE19916814C2 (de) Vorrichtung zum Einführen von Walzblech in ein Walzgerüst
DE102006007771B4 (de) Vorrichtung mit Führung und herausnehmbaren taillierten Nocken
DE10046415C2 (de) Rillenschienen-Weichenvorrichtung
DE102004047819B4 (de) Zungenvorrichtung
DE7441924U (de) Verschlussschiebervorrichtung fuer feuerfeste behaelter
EP3399102B1 (de) Zungeneinrichtung mit stellvorrichtung und verfahren zur herstellung einer zungeneinrichtung mit stellvorrichtung, insbesondere für rillenschienenweichen
DE10310042B4 (de) Herzstück
AT521128B1 (de) Zungenschiene
DE19517428C1 (de) Weiche für den Schienenverkehr, mit einer Anschlußschiene, die an einem Stoß in eine Zunge übergeht
EP1985756B1 (de) Zungenvorrichtung für Weichen
EP4317581A1 (de) Zungenvorrichtung und verfahren zur herstellung einer zungenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7E 01B 7/12 A

Ipc: 7E 01B 7/14 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20050426

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004000481

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060608

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060803

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060803

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061003

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2264056

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20070307

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: BWG BUTZBACHER WEICHENBAU GESELLSCHAFT MBH & CO. K

Effective date: 20070205

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: BWG BUTZBACHER WEICHENBAU GESELLSCHAFT MBH & CO. K

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

BERE Be: lapsed

Owner name: *SCHRECK-MIEVES G.M.B.H.

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20071130

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

27W Patent revoked

Effective date: 20070927

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 20070927

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20070927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070402

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070331

Year of fee payment: 4