EP1448080A1 - Elektromotorischer antrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander - Google Patents

Elektromotorischer antrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander

Info

Publication number
EP1448080A1
EP1448080A1 EP02796548A EP02796548A EP1448080A1 EP 1448080 A1 EP1448080 A1 EP 1448080A1 EP 02796548 A EP02796548 A EP 02796548A EP 02796548 A EP02796548 A EP 02796548A EP 1448080 A1 EP1448080 A1 EP 1448080A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
furniture
drive
base body
furniture drive
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02796548A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eckhart Dewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linak AS
Original Assignee
Linak AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7706816&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1448080(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Linak AS filed Critical Linak AS
Publication of EP1448080A1 publication Critical patent/EP1448080A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/08Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with means for adjusting two or more rests simultaneously

Definitions

  • Electromotive furniture drive for adjusting parts of a piece of furniture relative to one another
  • the invention relates to an electromotive furniture drive of the type mentioned in the preamble of claim 1 for adjusting parts of a piece of furniture relative to one another.
  • Furniture drives of this type are generally known and are used, for example, for adjusting parts of slatted frames or the like.
  • EP 0 372 032 B1 discloses a furniture drive of the type in question, designed as a double drive, for adjusting parts of a piece of furniture relative to one another, which has a base body on which a first drive unit and a second drive unit are held, each drive unit being in the assembly position of the furniture drive a part of the piece of furniture to be adjusted is in operative connection.
  • a drive unit is used to adjust a headrest part of a slatted frame, while the other drive unit is used to adjust a footrest part of a slatted frame.
  • the base body is formed by a trough-like housing which is formed by an injection molded part.
  • the components of the drive units namely an electric motor, a gearbox and a spindle drive, are inserted into the housing and are formed by latching means and sharks molded onto the housing. test ridges held in their mounting position.
  • a disadvantage of the known furniture drive is that it is relatively complex and therefore expensive to manufacture. Similar furniture drives are also known from DE 38 42 078 C2, EP 0 583 660 B1, DE 100 17 978 AI, DE 100 17 979 AI and WO 01/76422 AI.
  • the invention is based on the object of specifying a furniture drive of the type mentioned in the preamble of claim 1, which does not have the disadvantage of the known furniture drives, the manufacture of which is therefore simpler and therefore less expensive.
  • the teaching according to the invention frees itself from the idea of accommodating the drive units in a common housing in a furniture drive designed as a double drive. Rather, it is based on the idea of forming the double drive from relatively simple and therefore inexpensive standard components.
  • the drive units are each accommodated in a separate housing, the base body being designed like a strut and connecting the housings of the drive units to one another.
  • the furniture drive according to the invention is particularly simple and therefore inexpensive to manufacture, since a large-volume housing which is to be produced as an injection molded part is no longer required to accommodate the drive units.
  • the much smaller separate housings of the drive units can be manufactured much more simply and therefore more cost-effectively.
  • the strut-like base body can be produced particularly inexpensively. He can, for example, by flat iron or the like Chen be formed.
  • the furniture drive according to the invention is simpler and thus less expensive to manufacture than the known furniture drive.
  • it is particularly robust in construction.
  • a particular advantage of the teaching according to the invention is that the invention specifies a possibility of producing different furniture drives according to a modular system. If, for example, furniture drives are to be produced with a different distance between the drive units, for example to adapt to different center distances of swivel shafts of slatted frames adjustable by means of the drive units, then according to the invention it is not necessary to produce a separate housing for each center distance; Rather, it is only necessary to adjust the length of the base body to the desired center distance, for example, by cutting flat iron that is available by the meter to the required distance. In this way, the production of a large number of different furniture drives is substantially rationalized and is therefore designed much more cost-effectively, so that the costs for producing each drive are significantly reduced.
  • the furniture drive according to the invention is designed as a double drive, the same component can be used for the two drive units.
  • the furniture drive according to the invention can be used in a variety of ways and is particularly suitable for adjusting parts of seating and / or reclining furniture.
  • the strut-like base body and the drive units each represent essential elements of the invention.
  • An individual drive constructed according to the modular principle according to the invention is specified in claim 2.
  • This drive has a strut-like base body, in one end of which a housing of a drive unit is held, which in the mounting position of the furniture drive is in operative connection with a part of the furniture to be adjusted, the end of the base body facing away from the housing being in the mounting position of the furniture drive is supported on part of the furniture.
  • either single drives or double drives can thus be produced according to the respective requirements using the same components.
  • the drive unit or the drive units can be firmly connected to the base body, for example the housing of the drive units can be welded or glued to the base body.
  • An extremely advantageous development of the teaching according to the invention provides, however, that the drive unit or the drive units is or are arranged on the base body in a releasable manner and lockable by locking means.
  • the manufacture of a furniture drive according to the invention is further simplified and thus made even more cost-effective.
  • the detachable connection between the base body and the drive unit or Drive units also facilitate disassembly and, if necessary, reuse of the components of the furniture drive according to the invention.
  • the drive units can be arranged in a stationary manner on the base body.
  • Another particularly advantageous development of the teaching according to the invention provides, however, that the drive units are adjustable relative to one another and can be locked in their respective adjustment positions by locking means.
  • the flexibility in the manufacture and use of a furniture drive according to the invention is further increased.
  • the locking means for locking the drive unit or the drive units on the base body are expediently locking means.
  • Such locking means can be implemented in a particularly simple and therefore inexpensive manner.
  • the locking means can be arranged on the outside of the housing of each drive unit.
  • An advantageous development provides that the locking means are arranged in the housing of each drive unit.
  • the locking means are protected against unwanted actuation.
  • the housings of the drive units can each have a removable cover, according to which
  • the base body can run essentially straight or can be designed as an angle or U-shaped, as is provided by embodiments.
  • Basic bodies of different lengths for example in the case of a double drive, the distance between the drive units can be selected according to the respective requirements.
  • the drive units of a double drive can be mounted in almost any position relative to each other.
  • the base body is essentially rigid.
  • the base body and thus the furniture drive according to the invention are robust in construction, so that loads which can occur during operation of the furniture drive, for example when adjusting a slatted frame under load, do not lead to any noteworthy deformation of the base body.
  • the base body can also have at least two parts that can be locked relative to one another and in their respective adjustment positions. In this way, the flexibility when using the furniture drive according to the invention is further increased.
  • a strut-like base body is understood according to the invention to mean a base body which, for example, connects the housing of the drive units of a double drive to one another without being designed as a housing, as is the case with furniture drives according to the prior art.
  • a particularly inexpensive to manufacture and at the same time robust embodiment provides that the
  • Base body has at least two parallel and spaced struts. In this way, the torsion of the base body that occurs when the furniture drive is loaded is largely avoided.
  • the struts can be made of any suitable material and material.
  • the struts are expediently formed by flat iron or the like. This embodiment is particularly inexpensive and at the same time robust.
  • the base body can, for example, be fastened to the outer sides of the housing of each drive unit.
  • the housing of each drive unit has at least one recess through which the
  • Basic body extends into the housing.
  • the base body is held in the housing in the drive unit or in the housings of the drive units, so that the stability of the furniture drive is further improved.
  • the drive principle according to which a drive unit adjusts a part of a piece of furniture to be adjusted can be selected within wide limits. If the furniture drive according to the invention is used to adjust parts of slatted frames in which the parts to be adjusted are connected to a swivel shaft on which a swivel lever is attached in a rotationally fixed manner, it is expedient for at least one drive unit to have a linearly movable actuating element for swiveling an in Installation position of the furniture drive with a part of the furniture to be adjusted in operative connection pivot lever.
  • the linearly movable actuating element is in drive connection with a linearly movable drive element or is formed by the drive element.
  • the actuating element can be driven by means of a linear drive.
  • Drive element is a non-rotatable and axially movable spindle nut held on a rotationally driven adjusting spindle.
  • spindle drives are available as simple and therefore inexpensive standard parts available.
  • the linearly movable drive element can, however, also be an adjusting spindle which is mounted in its axial direction and is secured against rotation and on which a stationary, rotationally drivable spindle nut is arranged.
  • the housing of at least one drive unit has a recess into which, in the assembly position of the furniture drive, a shaft of the furniture carrying the pivot lever engages such that the pivot lever with the linearly movable actuator is operatively connected.
  • the shaft of the piece of furniture carrying the swivel lever is mounted in the recess.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a first exemplary embodiment of a furniture drive according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic perspective view of the furniture drive according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows the furniture drive according to FIG. 1 in the installed position
  • FIG. 4 in the same representation as FIG. 1 shows a second embodiment of the furniture drive according to the invention
  • FIG. 5 in the same representation as FIG. 1, a third embodiment of the invented furniture drive according to the invention
  • FIG. 6 shows a fourth embodiment of the furniture drive according to the invention in the same representation as FIG. 1
  • FIG. 7 shows a fifth embodiment of the furniture drive according to the invention in the same representation as FIG. 1
  • FIG. 8 shows, in the same representation as FIG. 1, a sixth exemplary embodiment of the furniture drive according to the invention
  • FIG. 11 shows a ninth embodiment of the furniture drive according to the invention in the same representation as FIG. 1
  • FIG. 12 shows a tenth embodiment of the furniture drive according to the invention in the same representation as FIG. 1.
  • the furniture drive 2 shows a first exemplary embodiment of a furniture drive 2 according to the invention, which is designed as a double drive and has two drive units 4, 6.
  • the drive units 4, 6 are each accommodated in a separate housing 8, 10, the housing 8 being closed by a cover 12 and the housing 10 by a cover 14.
  • the furniture drive 2 also has a strut-like base body 16 which connects the housings 8, 10 of the drive units to one another in a manner explained in more detail below with reference to FIG. 1.
  • the base body 16 in this embodiment consists of two parallel struts, each formed by flat iron, of which only one strut 18 can be seen in FIG. 1.
  • FIG. 2 shows a perspective view of the furniture drive 2, the covers 12, 14 of the housings 8, 10 being removed. Only the structure of the drive unit 6 is explained in more detail below; the drive unit 4 is constructed in mirror image, the components of the drive unit 4 being provided with reference numerals corresponding to the components of the drive unit 6. For reasons of illustration, some components of the drive unit 4 are omitted.
  • the housing 10 has two slot-shaped recesses 22, 24 on its end face 20, the strut 18 extending through the recess 22 and one through the recess 24
  • Strut 18 extends parallel strut 26 into the housing 10.
  • the struts 18, 26 are detachably connected to the housing 10, locking means being provided for locking the struts 18, 26 in the interior of the housing 10, which in this exemplary embodiment are formed by latching means not shown in the drawing.
  • the struts 18, 26 are mounted in channel-like recesses 28, 30 extending from the end wall 20.
  • the drive unit 6 has an electric motor 32, which laterally on the housing 10 of the drive unit 6 is flanged and is in a rotary drive connection via a gear arrangement (not explained in more detail here) with a rotationally drivable adjusting spindle 34, on which a spindle nut 36 is arranged so as to be non-rotatable and displaceable in the axial direction of the adjusting spindle.
  • the spindle nut 36 forms a linearly movable actuating element of the drive unit 6 and is used to pivot a pivot lever 40 which is connected in a rotationally fixed manner to a pivot shaft 38.
  • the pivot shaft 38 with the pivot lever 40 is not part of the furniture drive 2, but rather one to be adjusted by means of the furniture drive 2 Slatted frame, as will be explained in more detail below with reference to FIG. 3.
  • the housing 10 has a recess 42 which is semicircular in the base and in which the pivot shaft 38 is loosely inserted in the assembly position of the furniture drive 2. If necessary, the pivot shaft 38 can be secured in the recess 42 by means of a closer. If necessary, not only the spindle nut 36 forming the linearly movable actuating element can be accommodated in the housing 10 with the adjusting spindle 34 and the gear arrangement of the drive unit 6, not shown, but also the electric motor 32.
  • FIG. 3 shows the furniture drive 2 in the assembly position, the furniture drive 2 serving in this exemplary embodiment for adjusting a motor-adjustable support device for upholstering a seating and / or reclining furniture in the form of a slatted frame 44.
  • the slatted frame 44 has a central support part 48 connected to a frame 46, with one end of which is connected in an articulated manner and pivotable about a horizontal pivot axis to an upper body support part 50.
  • a head support part 52 is connected to the side of the upper body support part 50 facing away from the central support part 48 in an articulated manner and pivotable about a horizontal pivot axis. With the upper body support part 50 facing away
  • a leg support part 54 On the side of the central support part 48, a leg support part 54 is connected in an articulated manner and pivotable about a horizontal pivot axis, to the side of which is remote from the central support part 48, a leg support part 56 is connected in an articulated manner and pivotable about a horizontal pivot axis.
  • the support parts 48 to 56 have resilient slats on their upper side, of which only one slat is provided with the reference number 58 in FIG. 3.
  • the headrest part 52 is connected to the pivot shaft 38 via a lever 60, while the calf support part 56 is connected to the pivot shaft 38 'via a lever arrangement 62.
  • the furniture drive 2 with the recesses 42, 42 ' is placed from the support side, that is to say in FIG. 3, from above onto the pivot shafts 38, 38'.
  • the electric motor 32 drives the adjusting spindle 34 in such a way that the spindle nut 36 moves to the left in FIG. 3 and thereby pivots the pivot lever 40 counterclockwise in FIG. 3, so that the pivot shaft 38 is rotated.
  • the pivot shaft 38 pivots the lever 60, one end of which is connected in a rotationally fixed manner to the pivot shaft 38 and the other end of which is articulated to the
  • Headrest part 52 is connected. In this way, the head support part 52 with the upper body support part 50 from an initial position, in which the support parts 50, 52 are arranged essentially horizontally, into which in FIG. 3 adjustment shown. The head support part 52 and the upper body support part 50 are reset to the starting position under the weight of the support parts 50, 52, but with the drive switched on.
  • the furniture drive 2 according to the invention is particularly simple and therefore inexpensive to manufacture due to its simple construction.
  • the final assembly of the furniture drive 2 takes place in a particularly simple and time-saving manner in that the struts 18, 26 in the recesses 22, 24 of the housing 10 of the drive unit 6 or the recesses 22 ', 24' of the housing 8 of the drive unit 40 used and locked to the housings 10 and 8 by the locking means.
  • the covers 12, 14 are placed on the housings 8, 10.
  • the furniture drive 2 according to the invention can optionally be dismantled in a correspondingly simple manner.
  • a second embodiment of a furniture drive according to the invention is shown, the differs from the exemplary embodiment according to FIG. 3 in that the struts 18, 26 of the base body have a shorter length, so that the spacing of the recesses 42, 42 'in the exemplary embodiment according to FIG. 4 is reduced compared to the exemplary embodiment according to FIG. 1 , In this way, using the drive units 4, 6 identically, only by using struts 18, 26 of shorter length, a furniture drive 2 is realized, which can be used to adjust a slatted frame in which the swivel shafts 38, 38 'have a smaller distance As in the case of the slatted frame 44 according to FIG. 3.
  • FIG. 5 shows a third exemplary embodiment of a furniture drive 2 according to the invention, in which the distance between the recesses 42, 42 'is further reduced compared to the exemplary embodiment in FIG. 4, specifically in such a way that the housings 8, 10 of the drive units 4 , 6 lie against each other with their end faces.
  • 6 shows a fourth exemplary embodiment of a furniture drive according to the invention, which differs from the exemplary embodiment according to FIG. 5 in that the drive units 4, 6 adjoin one another with their ends having the electric motors 32, 32 '.
  • FIG. 7 shows a fifth exemplary embodiment of a furniture drive according to the invention, which differs from the exemplary embodiment according to FIG. 4 distinguishes that the end of the drive unit 4 having the electric motor 32 ′ is adjacent to the end of the drive unit 6 facing away from the electric motor 32 of the drive unit 6.
  • 8 shows a sixth exemplary embodiment of a furniture drive according to the invention, which differs from the exemplary embodiment according to FIG. 4 in that the recess 42 'in the housing 8 of the drive unit 4 points downwards, while the recess 42 in the housing 10 of the Drive unit 6 points upwards.
  • the furniture drives 2 each consist of two drive units 4, 6, which can be of identical design, and the strut-like base body 16, the individual furniture drives 2 being characterized only by the Differ length of the struts 18, 26 of the base body 16.
  • the teaching according to the invention thus makes it possible to implement a wide variety of furniture drives 2 in the manner of a modular system in a simple and inexpensive manner using the same components.
  • FIG. 9 shows a seventh exemplary embodiment of a furniture drive according to the invention, which differs from the exemplary embodiment according to FIG. 1 in that the struts 18, 26 of the base body 16 are not straight, but U-shaped, the housings 8, 10 of the drive units are held on mutually parallel arms of the strut 18, which cannot be seen in FIG. 9, and of the not recognizable strut 26.
  • FIG. 10 shows an eighth exemplary embodiment of a furniture drive according to the invention, which differs from the exemplary embodiment according to FIG. 9 distinguishes that the drive units 8, 6 are arranged on the strut 18 and the undetectable strut 26 such that the electric motors 32 ', 32 lie directly one above the other.
  • FIG. 11 shows a ninth exemplary embodiment of a furniture drive according to the invention, which is designed as a single drive and has a single drive unit 4, the housing of which is connected to one end 64 of the base body 16.
  • the end of the base body 16 facing away from the drive unit 4 is designed as a fork 66, with which the furniture drive 2 is supported on a part of the furniture in the assembly position.
  • the base body 16 consists of the strut 18 and the further strut 26, which cannot be seen in the drawing.
  • FIG. 12 shows a tenth exemplary embodiment of a furniture drive according to the invention, which differs from the exemplary embodiment according to FIG. 11 in that the orientation of the drive unit 4 is selected such that the electric motor 32 'is located on the free end of the furniture drive facing away from the fork 66 2 is located.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Ein elektromotorischer Möbelantrieb (2) zum Ver­stellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander weist einen Grundkörper (16) auf, an dem eine erste Antriebseinheit (4) und eine zweite Antriebseinheit (6) gehalten sind, wobei in Montageposition des Möbelan­triebs (2) jede Antriebseinheit (4, 6) mit einem zu verstellenden Teil des Möbels in Wirkungsverbindung steht. Erfindungsgemäß sind die Antriebseinheiten (4, 6) jeweils in einem separaten Gehäuse (8 bzw. 10) aufgenommen, wobei der Grundkörper (16) strebenartig aus­gebildet ist und die Gehäuse (8, 10) der Antriebsein­heiten (4, 6) miteinander verbindet. Durch die erfindungsgemässe Lehre ist die Herstellung von Möbelantrie­ben wesentlich vereinfacht und damit kostengünstiger gestaltet.

Description

Cimosys Limited 400/036 WO 19.11.2002 cw/st
Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
Die Erfindung betrifft einen elektromotorischen Möbelantrieb der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander. Derartige Möbelantriebe sind allgemein bekannt und werden beispielsweise zum Verstellen von Teilen von Lattenrosten oder dergleichen eingesetzt.
Durch EP 0 372 032 Bl ist ein als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb der betreffenden Art zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander bekannt, der einen Grundkörper aufweist, an dem eine erste Antriebseinheit und eine zweite Antriebseinheit gehalten sind, wobei in Montageposition des Möbelantriebs jede Antriebseinheit mit einem zu verstellenden Teil des Möbels in Wirkungsverbindung steht. Bei dem bekannten Möbelantrieb dient eine Antriebseinheit zum Verstellen eines KopfStützteiles eines Lattenrostes, während die andere Antriebseinheit zum Verstellen eines Fußstützteiles eines Lattenrostes dient. Der Grundkör- per ist bei dem bekannten Möbelantrieb durch ein trogartiges Gehäuse ausgebildet, das durch ein Spritzgußteil gebildet ist. Die Bestandteile der Antriebseinheiten, nämlich jeweils ein Elektromotor, ein Getriebe sowie ein Spindeltrieb, sind in das Gehäuse eingelegt und durch Rastmittel und an das Gehäuse angeformte Hai- testege in ihrer Befestigungslage gehalten.
Ein Nachteil des bekannten Möbelantriebs besteht darin, daß er relativ aufwendig und damit teuer in der Herstellung ist. Ähnliche Möbelantriebe sind auch durch DE 38 42 078 C2, EP 0 583 660 Bl, DE 100 17 978 AI, DE 100 17 979 AI und WO 01/76422 AI bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Möbelantrieb der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genann- ten Art anzugeben, der den Nachteil der bekannten Möbelantriebe nicht aufweist, dessen Herstellung also einfacher und damit kostengünstiger gestaltet ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Lehre gelöst . Die erfindungsgemäße Lehre löst sich von dem Gedanken, bei einem als Doppelantrieb ausgebildeten Möbelantrieb die Antriebseinheiten in einem gemeinsamen Gehäuse aufzunehmen. Ihr liegt vielmehr der Gedanke zugrunde, den Doppelantrieb aus relativ einfachen und damit kostengünstigen Standardbauteilen zu bilden. Erfindungsgemäß sind die Antriebseinheiten jeweils in einem separaten Gehäuse aufgenommen, wobei der Grundkörper strebenartig ausgebildet ist und die Gehäuse der Antriebseinheiten miteinander verbindet. Auf diese Weise ist der erfindungsgemäße Möbelantrieb besonders einfach und damit kostengünstig herstellbar, da ein großvolumiges, als Spritzgußteil herzustellendes Gehäuse zur Aufnahme der Antriebseinheiten nicht mehr erforderlich ist. Die sehr viel kleineren separaten Gehäuse der Antriebseinheiten lassen sich sehr viel einfacher und damit kostengünstiger herstellen. Darüber hinaus kann der strebenartig ausgebildete Grundkörper besonders kostengünstig hergestellt werden. Er kann beispielsweise durch Flacheisen oder derglei- chen gebildet sein.
Im Ergebnis ist der erfindungsgemäße Möbelantrieb gegenüber dem bekannten Möbelantrieb einfacher und damit kostengünstiger herstellbar. Darüber hinaus ist er besonders robust im Aufbau.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Lehre besteht darin, daß die Erfindung eine Möglichkeit angibt, unterschiedliche Möbelantriebe nach einem Baukastensystem herzustellen. Sollen beispielsweise Möbelantriebe mit einem unterschiedlichen Abstand der Antriebseinheiten hergestellt werden, beispielsweise zur Anpassung an unterschiedliche Achsabstände von mittels der Antriebseinheiten verstellbaren Schwenkwellen von Lattenrosten, so ist es erfindungsgemäß nicht erforderlich, für jeden Achsabstand ein separates Gehäuse herzustellen; vielmehr ist es lediglich erforderlich, die Länge des Grundkörpers an den gewünschten Achsabstand anzupassen, beispielsweise dadurch, daß als Meterware vorhandenes Flacheisen entsprechend dem erforderlichen Abstand abgelängt wird. Auf diese Weise ist die Fertigung einer Vielzahl unterschiedlicher Möbelantriebe wesentlich rationalisiert und damit wesentlich kostengünstiger gestaltet, so daß die Kosten zur Herstellung jedes An- triebs wesentlich verringert sind.
Darüber hinaus ist für den Hersteller von Möbel- antrieben die Lagerhaltung wesentlich vereinfacht, da lediglich noch die Antriebseinheiten sowie ein als Grundkörper geeignetes Material, beispielsweise Flach- eisen als Meterware, vorgehalten werden muß.
Wenn der erfindungsgemäße Möbelantrieb als Doppel - antrieb ausgebildet ist, so kann für die beiden Antriebseinheiten jeweils das gleiche Bauteil verwendet werden . Der erfindungsgemäße Möbelantrieb ist vielfältig einsetzbar und insbesondere zur Verstellung von Teilen von Sitz- und/oder Liegemöbeln geeignet.
Der strebenartige Grundkörper und die Antriebsein- heiten stellen jeweils wesentliche Elemente der Erfindung dar.
Ein nach dem erfindungsgemäßen Baukastenprinzip aufgebauter Einzelantrieb ist im Anspruch 2 angegeben. Dieser Antrieb weist einen strebenartigen Grundkörper auf, in dessen einem Ende ein Gehäuse einer Antriebseinheit gehalten ist, die in Montageposition des Möbel- antriebs mit einem zu verstellenden Teil des Möbels in Wirkungsverbindung steht, wobei sich das dem Gehäuse abgewandte Ende des Grundkörpers in Montageposition des Möbelantriebs an einem Teil des Möbels abstützt. Aufgrund der erfindungsgemäßen Lehre können somit entsprechend den jeweiligen Anforderungen unter Benutzung der gleichen Bauteile entweder Einzelantriebe oder Doppel- antriebe hergestellt werden. Es ist jedoch auch mög- lieh, Möbelantriebe mit mehr als zwei Antriebseinheiten herzustellen.
Grundsätzlich kann die Antriebseinheit bzw. können die Antriebseinheiten fest mit dem Grundkörper verbunden sein, beispielsweise können die Gehäuse der An- triebseinheiten mit dem Grundkörper verschweißt oder verklebt sein. Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht jedoch vor, daß die Antriebseinheit oder die Antriebseinheiten lösbar und durch Arretierungsmittel arretierbar an dem Grundkörper angeordnet ist bzw. sind. Bei dieser Aus- führungsform ist die Herstellung eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs weiter vereinfacht und damit noch kostengünstiger gestaltet. Die lösbare Verbindung zwischen dem Grundkörper und der Antriebseinheit bzw. den Antriebseinheiten erleichtert darüber hinaus eine Demontage und ggf. eine Wiederverwendung der Bauteile des erfindungsgemäßen Möbelantriebs.
Grundsätzlich können die Antriebseinheiten orts- fest an dem Grundkörper angeordnet sein. Eine andere besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht jedoch vor, daß die Antriebseinheiten relativ zueinander verstellbar und in ihrer jeweiligen Verstellage durch Arretierungsmittel arretier- bar sind. Bei dieser Ausführungsform ist die Flexibilität bei der Herstellung und Benutzung eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs weiter erhöht.
Zweckmäßigerweise sind die Arretierungsmittel zur Arretierung der Antriebseinheit bzw. der Antriebsein- heiten an dem Grundkörper Rastmittel. Derartige Rastmittel sind auf besonders einfache und damit kostengünstige Weise realisierbar.
Grundsätzlich können die Arretierungsmittel außen an dem Gehäuse jeder Antriebseinheit angeordnet sein. Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß die Arretierungsmittel in dem Gehäuse jeder Antriebseinheit angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform sind die Arretierungsmittel vor unerwünschter Betätigung geschützt. Die Gehäuse der Antriebseinheiten können je- weils einen abnehmbaren Deckel aufweisen, nach dessen
Abnehmen die Arretierungsmittel gelöst werden können.
Entsprechend den jeweiligen Anforderungen kann der Grundkörper im wesentlichen gerade verlaufen oder als Winkel oder U-förmig ausgebildet sein, wie dies Aus- führungsformen vorsehen. Durch gerade verlaufende
Grundkörper unterschiedlicher Länge kann beispielsweise bei einem Doppelantrieb der Abstand der Antriebseinheiten entsprechend den jeweiligen Anforderungen gewählt werden. Bei einem als Winkel oder U-förmig ausge- bildeten Grundkörper können die Antriebseinheiten eines Doppelantriebs in nahezu beliebiger Position relativ zueinander montiert werden.
Grundsätzlich ist es ausreichend, wenn der Grund- körper im wesentlichen starr ausgebildet ist. Auf diese Weise ist der Grundkörper und damit der erfindungsgemäße Möbelantrieb robust im Aufbau, so daß Belastungen, die bei Betrieb des Möbelantriebs, beispielsweise bei der Verstellung eines Lattenrostes unter Last, auftre- ten können, nicht zu einer nennenswerten Verformung des Grundkörpers führen .
Der Grundkörper kann jedoch auch wenigstens zwei relativ zueinander und in ihrer jeweiligen Verstellage arretierbare Teile aufweisen. Auf diese Weise ist die Flexibilität bei der Benutzung des erfindungsgemäßen Möbelantriebs weiter erhöht.
Form, Größe und Material des Grundkörpers sind in weiten Grenzen wählbar. Unter einem strebenartigen Grundkörper wird erfindungsgemäß ein Grundkörper ver- standen, der beispielsweise die Gehäuse der Antriebseinheiten eines Doppelantriebs miteinander verbindet, ohne als Gehäuse ausgebildet zu sein, wie dies bei MÖ- belantrieben gemäß dem Stand der Technik der Fall ist. Eine besonders kostengünstig herstellbare und zu- gleich robuste Ausführungsform sieht vor, daß der
Grundkörper wenigstens zwei parallele und zueinander beabstandete Streben aufweist. Auf diese Weise sind unter Belastung des Möbelantriebs auftretende Verwin- dungen des Grundkörpers weitestgehend vermieden. Die Streben können in beliebiger geeigneter Weise und aus einem beliebigen geeigneten Material bestehen. Zweckmäßigerweise sind die Streben durch Flacheisen oder dergleichen gebildet. Diese Ausführungsform ist besonders kostengünstig und zugleich robust. Grundsätzlich kann der Grundkörper beispielsweise an den Außenseiten des Gehäuses jeder Antriebseinheit befestigt sein. Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht jedoch vor, daß das Gehäuse jeder Antriebseinheit we- nigstens eine Ausnehmung aufweist, durch die sich der
Grundkörper in das Gehäuse hinein erstreckt . Bei dieser Ausführungsform ist der Grundkörper in dem Gehäuse in der Antriebseinheit bzw. in den Gehäusen der Antriebseinheiten gehalten, so daß die Stabilität des Möbel- antriebs weiter verbessert ist.
Das Antriebsprinzip, nach dem eine Antriebseinheit ein zu verstellendes Teil eines Möbels verstellt, ist in weiten Grenzen wählbar. Wird der erfindungsgemäße Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen von Lattenrosten verwendet, bei denen die zu verstellenden Teile mit einer Schwenkwelle in Verbindung stehen, auf der drehfest ein Schwenkhebel befestigt ist, so ist es zweckmäßig, daß wenigstens eine Antriebseinheit ein linear bewegliches Betätigungselement zum Verschwenken eines in Montageposition des Möbelantriebes mit einem zu verstellenden Teil des Möbels in WirkungsVerbindung stehenden Schwenkhebels aufweist.
Bei der vorgenannten Ausführungsform ist es zweckmäßig, daß das linear bewegliche Betätigungselement mit einem linear beweglichen Antriebselement in Antriebsverbindung steht oder durch das Antriebselement gebildet ist. Bei dieser Ausführungsform ist das Betätigungselement mittels eines Linearantriebes antreibbar. Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, daß das linear bewegliche
Antriebselement eine verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer drehantreibbaren Stellspindel gehaltene Spindelmutter ist. Derartige Spindeltriebe stehen als einfache und damit kostengünstige Standardbau- teile zur Verfügung.
In kinematischer Umkehrung der vorgenannten Aus- führungsform kann das linear bewegliche Antriebselement jedoch auch eine in ihrer Axialrichtung bewegliche, verdrehsicher gelagerte Stellspindel sein, auf der eine ortsfeste, drehantreibbare Spindelmutter angeordnet ist. Wird der erfindungsgemäße Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Lattenrostes verwendet, so ist es zweckmäßig, daß das Gehäuse wenigstens einer An- triebseinheit eine Ausnehmung aufweist, in die in Montageposition des Möbelantriebs eine den Schwenkhebel tragende Welle des Möbels derart eingreift, daß der Schwenkhebel mit dem linear beweglichen Betätigungselement in Wirkungsverbindung steht. Bei dieser Aus- führungsform ist die den Schwenkhebel tragende Welle des Möbels in der Ausnehmung gelagert.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Möbelantrieben darge- stellt sind.
Es zeigt :
Fig. 1 in schematischer Seitenansicht ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfin- dungsgemäßen Möbelantriebs,
Fig. 2 in schematischer Perspektivdarstellung den Möbelantrieb gemäß Fig. 1,
Fig. 3 den Möbelantrieb gemäß Fig. 1 in Einbaulage, Fig. 4 in gleicher Darstellung wie Fig. 1 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Möbelantriebs,
Fig. 5 in gleicher Darstellung wie Fig. 1 ein drittes Ausführungsbeispiel des erfin- dungsgemäßen Möbelantriebs,
Fig. 6 in gleicher Darstellung wie Fig. 1 ein viertes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Möbelantriebs, Fig. 7 in gleicher Darstellung wie Fig. 1 ein fünftes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Möbelantriebs,
Fig. 8 in gleicher Darstellung wie Fig. 1 ein sechstes Ausführungsbeispiel des erfin- dungsgemäßen Möbelantriebs,
Fig. 9 in gleicher Darstellung wie Fig. 1 ein siebtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Möbelantriebs,
Fig. 10 in gleicher Darstellung wie Fig. 1 ein achtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Möbelantriebs,
Fig. 11 in gleicher Darstellung wie Fig. 1 ein neuntes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Mδbelantriebs und Fig. 12 in gleicher Darstellung wie Fig. 1 ein zehntes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Möbelantriebs.
In den Figuren der Zeichnung sind gleiche bzw. sich entsprechende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mδbelantriebs 2 dargestellt, der als Doppelantrieb ausgebildet ist und zwei Antriebseinhei- ten 4, 6 aufweist. Die Antriebseinheiten 4, 6 sind erfindungsgemäß jeweils in einem separaten Gehäuse 8, 10 aufgenommen, wobei das Gehäuse 8 durch einen Deckel 12 und das Gehäuse 10 durch einen Deckel 14 verschlossen ist. Erfindungsgemäß weist der Möbelantrieb 2 ferner einen strebenartig ausgebildeten Grundkörper 16 auf, der die Gehäuse 8, 10 der Antriebseinheiten in weiter unten anhand von Fig. 1 näher erläuterter Weise miteinander verbindet. Der Grundkörper 16 besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus zwei zueinander parallelen, jeweils durch Flacheisen gebildeten Streben, von denen in Fig. 1 lediglich eine Strebe 18 erkennbar ist.
Fig. 2 zeigt eine Perspektivansicht des Möbelantriebs 2, wobei die Deckel 12, 14 der Gehäuse 8, 10 abgenommen sind. Nachfolgend wird lediglich der Aufbau der Antriebseinheit 6 näher erläutert; die Antriebseinheit 4 ist spiegelbildlich aufgebaut, wobei die Bauteile der Antriebseinheit 4 mit den Bauteilen der Antriebseinheit 6 entsprechenden Bezugszeichen versehen sind. Aus Darstellungsgründen sind einige Bauteile der Antriebseinheit 4 weggelassen.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist das Gehäuse 10 an seiner Stirnseite 20 zwei schlitzförmige Ausnehmungen 22, 24 auf, wobei sich durch die Ausnehmung 22 die Strebe 18 und durch die Ausnehmung 24 eine zu der
Strebe 18 parallele Strebe 26 in das Gehäuse 10 hinein erstreckt. Die Streben 18, 26 sind lösbar mit dem Gehäuse 10 verbunden, wobei zur Arretierung der Streben 18, 26 im Inneren des Gehäuses 10 Arretierungsmittel vorgesehen sind, die bei diesem Ausführungsbeispiel durch in der Zeichnung nicht näher dargestellte Rast- mittel gebildet sind. Um die Stabilität des Möbelantriebs 2 zu erhöhen und bei Betrieb des Möbelantriebs unter Belastung das Auftreten von Verwindungen zu ver- meiden, sind die Streben 18, 26 in sich von der Stirnwand 20 erstreckenden kanalartigen Ausnehmungen 28, 30 gelagert .
Die Antriebseinheit 6 weist einen Elektromotor 32 auf, der seitlich an das Gehäuse 10 der Antriebseinheit 6 angeflanscht ist und über eine hier nicht näher erläuterte Getriebeanordnung mit einer drehantreibbaren Stellspindel 34 in Drehantriebsverbindung steht, auf der verdrehsicher und in Axialrichtung der Stellspindel verschiebbar eine Spindelmutter 36 angeordnet ist. Die Spindelmutter 36 bildet ein linear bewegliches Betätigungselement der Antriebseinheit 6 und dient zum Verschwenken eines drehfest mit einer Schwenkwelle 38 verbundenen Schwenkhebels 40. Die Schwenkwelle 38 mit dem Schwenkhebel 40 ist bei diesem Ausführungsbeispiel nicht Bestandteil des Möbelantriebs 2, sondern eines mittels des Möbelantriebes 2 zu verstellenden Lattenrostes, wie dies weiter unten anhand von Fig. 3 näher erläutert wird. Zur Lagerung der Schwenkwelle 38 weist das Gehäuse 10 eine im Grund halbkreisförmige Ausnehmung 42 auf, in die in Montageposition des Möbel- antriebs 2 die Schwenkwelle 38 lose eingelegt ist. Falls erforderlich, kann die Schwenkwelle 38 mittels eines Schließers in der Ausnehmung 42 gesichert werden. Falls erforderlich, kann nicht nur die das linear bewegliche Betätigungselement bildende Spindelmutter 36 mit der Stellspindel 34 und der nicht näher dargestellten Getriebeanordnung der Antriebseinheit 6 in dem Gehäuse 10 aufgenommen sein, sondern zusätzlich auch der Elektromotor 32.
Fig. 3 zeigt den Möbelantrieb 2 in Montageposition, wobei der Möbelantrieb 2 bei diesem Ausführungsbeispiel zum Verstellen einer motorisch verstellbaren Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels in Form eines Lattenrostes 44 dient. Der Lattenrost 44 weist ein mit einem Rahmen 46 verbundenes mittleres Stützteil 48 auf, mit dessen einem Ende gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse verschwenkbar ein Oberkörperstützteil 50 verbunden ist. Mit der dem mittleren Stützteil 48 abgewandten Seite des Oberkörperstützteiles 50 ist gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse verschwenkbar ein Kopfstützteil 52 verbunden. Mit der dem Oberkörperstützteil 50 abgewandten
Seite des mittleren Stützteiles 48 ist gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse verschwenkbar ein Beinstützteil 54 verbunden, mit dessen dem mittleren Stützteil 48 abgewandter Seite gelenkig und um eine horizon- tale Schwenkachse verschwenkbar ein Wadenstützteil 56 verbunden ist. Die Stützteile 48 bis 56 weisen an ihrer Oberseite federnde Latten auf, von denen in Fig. 3 lediglich eine Latte mit dem Bezugszeichen 58 versehen ist . Das Kopfstützteil 52 ist über einen Hebel 60 mit der Schwenkwelle 38 verbunden, während das Wadenstützteil 56 über eine Hebelanordnung 62 mit der Schwenkwelle 38' verbunden ist. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist der Möbelantrieb 2 mit den Ausnehmungen 42, 42' von der Stützseite her, also in Fig. 3 von oben auf die Schwenkwellen 38, 38' aufgesetzt.
Zur Verstellung des KopfStützteiles 52 und des Oberkörperstützteiles 50 treibt der Elektromotor 32 die Stellspindel 34 derart an, daß sich die Spindelmutter 36 in Fig. 3 nach links bewegt und hierbei den Schwenkhebel 40 in Fig. 3 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß die Schwenkwelle 38 gedreht wird. Hierbei verschwenkt die Schwenkwelle 38 den Hebel 60, dessen eines Ende drehfest mit der Schwenkwelle 38 ver- bunden ist und dessen anderes Ende gelenkig mit dem
Kopfstützteil 52 verbunden ist. Auf diese Weise wird das Kopfstützteil 52 mit dem Oberkörperstützteil 50 aus einer Ausgangslage, in der die Stützteile 50, 52 im wesentlichen horizontal angeordnet sind, in die in Fig. 3 dargestellte Verstellage verstellt. Eine Rückstellung des KopfStützteiles 52 und des Oberkörperstützteiles 50 in die Ausgangslage vollzieht sich unter der Gewichtskraft der Stützteile 50, 52, jedoch bei eingeschaltetem Antrieb.
Eine Verstellung des Beinstützteiles 54 und des Wadenstützteiles 56 mittels der Antriebseinheit 4 vollzieht sich in entsprechender Weise, wobei die Antriebs- einheiten 4, 6 entweder zusammen oder getrennt vonein- ander ansteuerbar sind.
Der erfindungsgemäße Möbelantrieb 2 ist aufgrund seines einfachen Aufbaus besonders einfach und damit kostengünstig herstellbar. Die Endmontage des Möbel- antriebs 2 vollzieht sich in besonders einfacher und zeitsparender Weise dadurch, daß die Streben 18, 26 in die Ausnehmungen 22, 24 des Gehäuses 10 der Antriebseinheit 6 bzw. die Ausnehmungen 22', 24' des Gehäuses 8 der Antriebseinheit 40 eingesetzt und durch die Arretierungsmittel an den Gehäusen 10 bzw. 8 arretiert wer- den. Daran anschließend werden die Deckel 12, 14 auf die Gehäuse 8, 10 aufgesetzt.
Zur Montage des erfindungsgemäßen Möbelantriebs an dem Lattenrost 44 oder einem anderen Sitz- und/oder Liegemöbel ist es lediglich erforderlich, den Möbel- antrieb 2 mit den Ausnehmungen 42, 42' auf die Schwenkwellen 38, 38' aufzusetzen, die an dem Rahmen 46 des Lattenrostes 44 gelagert sind. Daran anschließend können ggf. in der Zeichnung nicht dargestellte Schließer angesetzt werden, die die Schwenkwellen 38, 38' in den Ausnehmungen 42, 42' fixieren.
In entsprechend einfacher Weise kann der erfindungsgemäße Möbelantrieb 2 ggf. demontiert werden.
In Fig. 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 dadurch unterscheidet, daß die Streben 18, 26 des Grundkörpers eine geringere Länge aufweisen, so daß der Abstand der Ausnehmungen 42, 42' bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 verringert ist. Auf diese Weise ist unter identischer Verwendung der Antriebseinheiten 4, 6 lediglich durch Verwendung von Streben 18, 26 geringerer Länge ein Möbelantrieb 2 realisiert, der zur Verstellung eines Lat- tenrostes verwendet werden kann, bei dem die Schwenkwellen 38, 38' einen geringeren Abstand haben als bei dem Lattenrost 44 gemäß Fig. 3. Auf diese Weise ist die Serienfertigung unterschiedlicher Möbelantriebe wesentlich vereinfacht, da zur Anpassung an unterschiedliche Abstände der Schwenkwellen eines Lattenrostes lediglich Streben 18, 26 mit einer geringeren Länge vorgesehen werden müssen. Die Streben 18, 26 können beispielsweise aus einer Meterware bestehen, die entsprechend der jeweils erforderlichen Länge abgelängt wird. In Fig. 5 ist ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs 2 dargestellt, bei dem gegenüber dem Ausführungsbeispiel in Fig. 4 der Abstand der Ausnehmungen 42, 42' weiter verringert ist, und zwar derart, daß die Gehäuse 8, 10 der Antriebsein- heiten 4, 6 mit ihren Stirnseiten aneinander anliegen. In Fig. 6 ist ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 dadurch unterscheidet, daß die Antriebseinheiten 4, 6 mit ihrem die Elektromotoren 32, 32' aufweisenden Enden aneinander angrenzen.
In Fig. 7 ist ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 dadurch unterscheidet, daß das den Elektromotor 32' aufweisende Ende der Antriebseinheit 4 an das dem Elektromotor 32 der Antriebseinheit 6 abgewandte Ende der Antriebseinheit 6 angrenzt . In Fig. 8 ist ein sechstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 dadurch unterscheidet, daß die Ausnehmung 42' in dem Gehäuse 8 der Antriebseinheit 4 nach unten weist, während die Ausnehmung 42 in dem Gehäuse 10 der Antriebseinheit 6 nach oben weist.
Wie aus einem Vergleich der Figuren 1 bis 8 ersichtlich ist, bestehen die Möbelantriebe 2 gemäß diesen Ausführungsbeispielen jeweils aus zwei Antriebsein- heiten 4, 6, die identisch ausgebildet sein können, und dem strebenartigen Grundkörper 16, wobei sich die einzelnen Möbelantriebe 2 lediglich durch die Länge der Streben 18, 26 des Grundkörpers 16 unterscheiden. Die erfindungsgemäße Lehre ermöglicht es somit, auf ein- fache und kostengünstige Weise unter Verwendung der gleichen Bauteile unterschiedlichste Möbelantriebe 2 nach Art eines Baukastens zur realisieren.
In Fig. 9 ist ein siebtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebse dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 dadurch unterscheidet, daß die Streben 18, 26 des Grundkörpers 16 nicht gerade ausgebildet sind, sondern U-förmig, wobei die Gehäuse 8, 10 der Antriebseinheiten an in Fig. 9 nicht erkennbaren, zueinander parallelen Armen der Strebe 18 sowie der nicht erkennbaren Strebe 26 gehalten sind.
In Fig. 10 ist ein achtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 9 dadurch unterscheidet, daß die Antriebseinheiten 8, 6 so an der Strebe 18 sowie der nicht erkennbaren Strebe 26 angeordnet sind, daß die Elektromotoren 32', 32 unmittelbar übereinander liegen. In Fig. 11 ist ein neuntes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs dargestellt, der als Einzelantrieb ausgebildet ist und eine einzelne Antriebseinheit 4 aufweist, deren Gehäuse mit einem Ende 64 des Grundkörpers 16 verbunden ist. Das der An- triebseinheit 4 abgewandte Ende des Grundkörpers 16 ist bei diesem Ausführungsbeispiel als Gabel 66 ausgebildet, mit der sich der Möbelantrieb 2 in Montageposition an einem Teil des Möbels abstützt. Der Grundkörper 16 besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus der Strebe 18 sowie der weiteren, in der Zeichnung nicht erkennbaren Strebe 26.
Wie aus einem Vergleich der Figuren 1 und 11 ersichtlich ist, besteht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 11 im wesentlichen aus den gleichen Bauteilen wie das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1, wobei lediglich eine Antriebseinheit 4 vorgesehen ist. Die erfindungsgemäße Lehre ermöglicht es somit, nicht nur Doppelantriebe, sondern auch Einzelantriebe mit den gleichen Bauteilen zu realisieren. Fig. 12 stellt ein zehntes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs dar, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 11 dadurch unterscheidet, daß die Orientierung der Antriebseinheit 4 so gewählt ist, daß sich der Elektromotor 32' an dem der Gabel 66 abgewandten freien Ende des Möbelantriebs 2 befindet .

Claims

Patentansprüche
1. Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander,
mit einem Grundkörper, an dem eine erste Antriebsein- heit und eine zweite Antriebseinheit gehalten sind, wobei in Montageposition des Möbelantriebs jede Antriebseinheit mit einem zu verstellenden Teil des Möbels in Wirkungsverbindung steht,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Antriebseinheiten (4, 6) jeweils in einem separaten Gehäuse (8 bzw. 10) aufgenommen sind und
daß der Grundkörper (16) strebenartig ausgebildet ist und die Gehäuse (8, 10) der Antriebseinheiten (4, 6) miteinander verbindet.
2. Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander,
mit einem strebenartigen Grundkörper (16) , an dessen einem Ende ein Gehäuse (8) einer Antriebseinheit (4) gehalten ist, die in Montageposition des Möbelantriebs (2) mit einem zu verstellenden Teil des Möbels in Wirkungs erbindung steht, wobei sich das dem Gehäuse (8) abgewandte Ende des Grundkörpers (16) in Montageposition des Möbelantriebs (2) an einem Teil des Möbels abstützt .
3. Möbelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit oder die An- triebseinheiten (4, 6) lösbar und durch Arretierungs- mittel arretierbar an dem Grundkörper (16) angeordnet ist bzw. sind.
4. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, daß die Antriebseinheiten (4, 6) relativ zueinander verstellbar und in ihrer jeweiligen Verstellage durch Arretierungsmittel arretierbar sind.
5. Möbelantrieb nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Arretierungsmittel Rastmittel sind.
6. Möbelantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungsmittel in dem Gehäuse (8, 10) jeder Antriebseinheit (4, 6) angeordnet sind.
7. Möbelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (16) im wesentlichen gerade verläuft .
8. Möbelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (16) als Winkel oder U-förmig ausgebildet ist.
9. Möbelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (16) im wesentlichen starr ausgebildet ist.
10. Möbelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Grundkörper (16) wenigstens zwei relativ zueinander verstellbare und in ihrer jeweiligen Verstellage arretierbare Teile aufweist.
11. Möbelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (16) wenigstens zwei parallele und zueinander beabstandete Streben (18, 26) aufweist .
12. Möbelantrieb nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (18, 26) durch Flacheisen oder dergleichen gebildet sind.
13. Möbelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß das Gehäuse (8, 10) jeder Antriebseinheit (4, 6) wenigstens eine Ausnehmung (22', 24' bzw. 22, 24) aufweist, durch die sich der Grundkörper (16) in das Gehäuse (8, 10) hinein erstreckt.
14. Möbelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Antriebseinheit (4, 6) ein linear bewegliches Betätigungselement zum Verschwenken eines in Montageposition des Möbelantriebs (2) mit einem zu verstellenden Teil (52, 54) des Möbels in WirkungsVerbindung stehenden Schwenkhebels (40, 40') aufweist .
15. Möbelantrieb nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das linear bewegliche Betätigungselement mit einem linear beweglichen Antriebselement in Antriebsverbindung steht oder durch das Antriebselement gebildet ist.
16. Möbelantrieb nach Anspruch 15, dadurch gekenn- zeichnet, daß das linear bewegliche Antriebselement eine verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer drehantreibbaren Stellspindel (34) gehaltene Spindelmutter (36) ist.
17. Möbelantrieb nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das linear bewegliche Antriebselement eine in ihrer Axialrichtung bewegliche, verdrehsicher gelagerte Stellspindel ist, auf der eine ortsfeste, drehantreibbare Spindelmutter angeordnet ist.
18. Möbelantrieb nach Anspruch 1 oder 2 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8, 10) wenigstens einer Antriebseinheit eine Ausnehmung (42, 42') aufweist, in die in Montageposition des Möbelantriebs (2) eine den Schwenkhebel (40', 40) tragende Welle des Möbels (38, 38') derart eingreift, daß der Schwenkhebel (40', 40) mit dem linear beweglichen Betätigungselement in Wirkungsverbindung steht.
EP02796548A 2001-11-26 2002-11-21 Elektromotorischer antrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander Withdrawn EP1448080A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10157650A DE10157650C1 (de) 2001-11-26 2001-11-26 Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE10157650 2001-11-26
PCT/EP2002/013036 WO2003045195A1 (de) 2001-11-26 2002-11-21 Elektromotorischer möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1448080A1 true EP1448080A1 (de) 2004-08-25

Family

ID=7706816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02796548A Withdrawn EP1448080A1 (de) 2001-11-26 2002-11-21 Elektromotorischer antrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8084966B2 (de)
EP (1) EP1448080A1 (de)
JP (1) JP2005510273A (de)
CN (1) CN100389706C (de)
AU (1) AU2002361959A1 (de)
DE (1) DE10157650C1 (de)
WO (1) WO2003045195A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101389240A (zh) * 2006-02-17 2009-03-18 利纳克有限公司 一件例如床或椅子的家具
DE102007060112B4 (de) * 2007-12-13 2016-12-22 Limoss Gmbh & Co. Kg Antrieb zum Verstellen von Teilen von Sitz- oder Liegemöbeln
DE102009036402A1 (de) 2009-08-06 2011-02-10 Neuhaus, Hans-Jürgen Antriebsvorrichtung für Sitz- und Liegemöbel
DE102012219113A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Dewertokin Gmbh Elektromotorischer Linearantrieb, insbesondere zum Verstellen von Liege- und Sitzmöbeln
DE102012101890A1 (de) * 2012-03-06 2013-09-12 Daniel Kollreider Tisch mit einer höhenverstellbaren Tischplatte
DK3190927T3 (en) * 2014-09-09 2019-08-19 Linak As Linear dual actuator
DE202015101316U1 (de) * 2015-03-13 2016-06-15 Dewertokin Gmbh Elektromotorischer Doppelantrieb
TWI803397B (zh) * 2022-07-21 2023-05-21 施權航 電動床

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8806094U1 (de) * 1988-05-07 1988-07-07 Dewert, Eckhart, 4904 Enger Verstelleinrichtung für ein mit mindestens einem schwenkbaren Rückenteil und einem schwenkbaren Fußteil ausgerüstetes Lattenrost
DE29604294U1 (de) * 1996-03-08 1996-05-15 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern Elektromotorischer Möbelantrieb
DE20005050U1 (de) * 2000-03-20 2000-05-18 Dewert Antriebs Systemtech Elektromotorischer Linearantrieb

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4435862A (en) * 1981-10-19 1984-03-13 Simmons Universal Corporation Control arrangement and method for an adjustable bed
DE8711567U1 (de) * 1987-08-26 1988-02-18 Niko Gesellschaft für Antriebstechnik mbH, 5253 Lindlar Antrieb für Lattenroste
DE8800360U1 (de) * 1988-01-14 1988-05-26 Niko Gesellschaft für Antriebstechnik mbH, 5253 Lindlar Antrieb für Lattenroste (II)
US5063623A (en) * 1990-10-15 1991-11-12 Bathrick Leeland M Power module for an ariculated bed
GB2250189B (en) * 1990-11-28 1993-11-24 Nesbit Evans & Co Ltd Beds
US5224429A (en) * 1991-04-17 1993-07-06 Haworth, Inc. Height adjustable table
EP0568957A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-10 Vg S.A. Antriebsvorrichtung, insbesondere für gegliederte Krankenhausbetten
IT1255477B (it) * 1992-07-31 1995-11-06 Egidio Marcantoni Dispositivo per l'azionamento di reti per letti o divani con testata e/o pediera ad angolazione variabile
DE4305939A1 (de) * 1993-02-11 1994-08-18 Thomas Karl Moebel Sitz- oder Liegemöbel, insbesondere Bett mit Rahmen, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
CN1080152A (zh) * 1993-07-09 1994-01-05 赵井泉 电动伸缩帐架装置
US5497676A (en) * 1994-04-04 1996-03-12 Wescon Products Company Actuator control assembly for motion furniture
ES2128083T3 (es) * 1994-10-18 1999-05-01 Okin Ges Fur Antriebstechnik M Accionamiento para el ajuste de partes de muebles de asiento y de cama.
DE29502658U1 (de) * 1995-02-17 1995-06-08 Koch, Dietmar, 51645 Gummersbach Antrieb für verstellbare Teile an Liegen oder Betten
DK151096A (da) * 1996-12-23 1998-07-17 Linak As Lineær aktuator
DE19718255C1 (de) * 1997-04-30 1998-09-24 Okin Ges Fuer Antriebstechnik Antrieb zum Verstellen von Teilen bei Sitz- und Liegemöbeln
IT238082Y1 (it) * 1997-12-02 2000-09-29 Compact S R L Gruppo motore doppio per la movimentazione di schienale e poggiapiediin poltrone e simili
GB9901221D0 (en) * 1998-12-04 1999-03-10 Huntleigh Technology Plc Bed
DE29802384U1 (de) * 1998-02-12 1998-04-09 Recticel Internationale Bettsysteme GmbH, 59439 Holzwickede Sitz-/Liegemöbel, insbesondere Lattenrost, mit verstellbaren Elementen
DE29816884U1 (de) * 1998-09-21 1998-12-03 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern Elektromotorischer Linearantrieb
DE19908084C1 (de) * 1999-02-25 2000-05-11 Recticel Int Bettsysteme Gmbh Verstellvorrichtung für einen Sitz oder eine Liege, insbesondere für ein Bett
DE29919214U1 (de) * 1999-11-03 2000-01-05 Dewert Antriebs Systemtech Elektromotorischer Möbelantrieb
DE10017978C2 (de) * 1999-12-23 2001-10-31 Cimosys Ag Goldingen Möbelantrieb
DE20006690U1 (de) * 2000-04-11 2001-08-16 Cimosys Ag Goldingen Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
US6687932B1 (en) * 2000-05-08 2004-02-10 Linator Gmbh Adjusting device which is provided for pivoting a pivotal element of a piece of furniture in relation to a fixed element of the same
DE20022606U1 (de) 2000-06-29 2001-12-20 Cimosys Ag Goldingen Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
AU2001268959A1 (en) * 2000-07-05 2002-01-14 Linak A/S A control for two or more dc motors, in particular actuators for adjustment of furniture
DE10047037C1 (de) 2000-09-22 2002-01-24 Franke Gmbh & Co Kg Verstelleinrichtung für ein Liege- oder Sitzmöbel mit mindestens einem über eine Torsionsstange verschwenkbar am Liege- oder Sitzmöbel gehaltenen Schwenkteil
DE10138025A1 (de) 2001-08-08 2003-05-22 Cimosys Ltd Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE20302139U1 (de) 2002-09-16 2003-04-24 Dewert Antriebs Systemtech Elektromotorischer Möbelantrieb
DE20302147U1 (de) 2003-02-10 2003-04-24 Dewert Antriebs Systemtech Elektromotorischer Möbelantrieb

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8806094U1 (de) * 1988-05-07 1988-07-07 Dewert, Eckhart, 4904 Enger Verstelleinrichtung für ein mit mindestens einem schwenkbaren Rückenteil und einem schwenkbaren Fußteil ausgerüstetes Lattenrost
DE29604294U1 (de) * 1996-03-08 1996-05-15 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern Elektromotorischer Möbelantrieb
DE20005050U1 (de) * 2000-03-20 2000-05-18 Dewert Antriebs Systemtech Elektromotorischer Linearantrieb

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO03045195A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10157650C1 (de) 2003-04-24
JP2005510273A (ja) 2005-04-21
AU2002361959A1 (en) 2003-06-10
US20040262587A1 (en) 2004-12-30
CN100389706C (zh) 2008-05-28
WO2003045195A1 (de) 2003-06-05
US8084966B2 (en) 2011-12-27
CN1592592A (zh) 2005-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19962541C3 (de) Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels, beispielsweise einer Matratze oder eines Bettes
EP1633219B1 (de) Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels, insbesondere eine matratze eines bettes
EP1276406B1 (de) Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels
EP1318737B1 (de) Als doppelantrieb ausgebildeter möbelantrieb
DE102012105717A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
EP2418981B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP3291707B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
WO2005104903A1 (de) Baukastensystem zur montage motorisch verstellbarer stützeinrichtungen für polsterungen von sitz- und/oder liegemöbeln
DE102008028586A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
WO2006074763A9 (de) Möbel, insbesondere sitzmöbel
EP1448080A1 (de) Elektromotorischer antrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
EP1416832B2 (de) Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
DE202017105193U1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
WO2003039299A1 (de) Vorrichtung zur verstellung einer sitzkomponente
EP0914985B2 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer Kopfstütze
WO2020234001A1 (de) Elektromotorische verstelleinheit zur neigunsverstellung eines stützteils eines sitzmöbels und sitzmöbel mit einer elektromotorischen verstelleinheit
DE102005001646A1 (de) Mit verstellbaren Seitenwangen ausgestatteter Kraftfahrzeugsitz
DE102017112081A1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE102020131206A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
WO2014040728A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
WO2009000353A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
WO2002098262A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
DE102014207306A1 (de) Klapptisch und Fahrzeugsitz
DE7415873U (de) Konsole fuer kraftfahrzeugsitze konsole fuer kraftfahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040526

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061129

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160601