EP1445662B1 - Verfahren zur Korrektur der Kalibrierung eines registergenauen Druckprozesses - Google Patents

Verfahren zur Korrektur der Kalibrierung eines registergenauen Druckprozesses Download PDF

Info

Publication number
EP1445662B1
EP1445662B1 EP03020915A EP03020915A EP1445662B1 EP 1445662 B1 EP1445662 B1 EP 1445662B1 EP 03020915 A EP03020915 A EP 03020915A EP 03020915 A EP03020915 A EP 03020915A EP 1445662 B1 EP1445662 B1 EP 1445662B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
toner
printing
register
transport belt
marks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03020915A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1445662A1 (de
Inventor
Jan Dirk Dr. Boness
Heiko Hunold
Stefan Schrader
Ingo Klaus Michael Dreher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of EP1445662A1 publication Critical patent/EP1445662A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1445662B1 publication Critical patent/EP1445662B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/01Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
    • G03G15/0105Details of unit
    • G03G15/0131Details of unit for transferring a pattern to a second base
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/01Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
    • G03G2215/0151Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies characterised by the technical problem
    • G03G2215/0158Colour registration
    • G03G2215/0161Generation of registration marks

Definitions

  • the invention relates to a method for correcting the calibration of the registration and / or register accurate printing process of an electrophotographically operating printing machine, preferably a color printing machine.
  • register errors ie errors in precise overprinting of the color separations in color printing
  • intrack passer in printing process direction
  • Register errors ie errors in the precise placement of a printed image on a printed sheet, can thus occur in particular in the circumferential register in the color or monochrome printing.
  • register or "register validity” in the broader sense are sometimes also used as a generic term including the passport. Conversely, the same is often true for the register as well as for the register.
  • the gear-registration error can be caused by the fact that a printing material through the narrow gap (nip) between the conveyor belt and a concomitantly driven, the print image on the substrate applying pressure member or transfer member (eg., A blanket cylinder), the speed of which (As for example, in a transmission by changing the gear ratio) changed, is forced.
  • pressure member or transfer member eg., A blanket cylinder
  • the creep register error can be caused by the fact that in a deflection region or other curved path of the conveyor belt, the surface of the (so-called on twisting paths) printing material lies on a different radius to the deflection or curvature axis than the surface of the conveyor belt and therefore one has different web speed.
  • the printed material caused magnification registration error can be caused by the fact that a substrate through the narrow gap (nip) between the conveyor belt and a pressure image on the substrate applying pressure member or transmission member, the shape of which is changed in the pressure range is forced, resulting in a spread or enlargement of the printed image in the direction of the substrate can result.
  • the correction values obtained by means of corresponding calibration runs can be stored, for example, in a correction table relating to the printing material, and it is possible to correct printing material sheets to be printed for the printing process by accessing this table.
  • the object of the invention is to improve a method of the type mentioned, and it has been inventively recognized that such a toner field can lead to registration errors.
  • Such a toner field is thus also advantageously taken into account in the calibration or by a calibration, and the toner field is preferably treated like a printing material sheet from a special printing substrate. Errors occur through the toner field, probably by changing the frictional engagement between the conveyor belt and a concomitantly driven, the print image on the substrate applying pressure member or transfer member, as in place of the conveyor belt sections the toner field occurs with its other coefficient of friction. Likewise, a change in the frictional engagement or the delivery due to the continuous toner field between several moving intermediate carriers, for example between photoconductor and blanket cylinder, lead to such errors. Primarily, this can lead to a gear register error, possibly also to a magnification registration error.
  • the at least one correction parameter is similar to a correction value for the influence of a particular printing material in a Correction table is stored, which is accessible for a registration of substrate sheets for the printing process.
  • a development of the invention provides that at least one such toner field is applied to the conveyor belt for determining the influence of a toner field and for determining the at least one correction parameter for a calibration run and at least one register mark in front of the toner field and at least one register mark behind the toner field on the Transport belt is applied, wherein each of said register marks includes markers provided for the color printing process colors, and these register marks are detected by measuring.
  • Color is very broad in this context. It may thus be the usual colors of four-color printing, cyan, magenta, yellow and black, but also other or additional spot colors, colorless toners, lacquers or the like, which could be added to the print image in the manner of a color separation with a Bercisungsstation.
  • the invention provides that instead of at least one of said individual register marks, a plurality of register marks is used to average over the measurement results or the measurement results of their respective same color markings.
  • the process works comparatively quickly by averaging information. It is suitable for an online application.
  • a plurality of mutually spaced toner fields along the transport direction is successively applied to the conveyor belt and that in each case in the space between two successive toner fields at least one register mark is applied to the conveyor belt, preferably via the measurement results in spaces between the toner fields register marks or their identically colored markings is averaged.
  • a so-called gear-Passerminus is corrected, which is caused by a toner field through the narrow gap (nip) between the conveyor belt and thereby driven along, applying the print image on the substrate
  • a printing member or transfer member, or between a transfer member and a Bereciungsorgan whose speed is changed by, is forced and / or that a so-called magnification registration error is corrected, which is caused by a toner field through the narrow gap (nip) between the conveyor belt and a pressure member on the printing material applying pressure member or transfer member, or between a Bereciungsorgan and a transfer member whose shape is changed thereby in the printing area is forced.
  • a development of the method according to the invention provides that of the existing plurality of toner fields and / or the register marks applied in spaces between the toner fields, only a selected, predetermined number is used.
  • a plurality of register marks are preferably applied to the conveyor belt successively in front of the entirety of the toner fields and / or behind the entirety of the toner fields, but in particular the register marks behind the toner fields could also be omitted.
  • the plurality of register marks in front of and / or behind the toner fields should each be approximately on the order of 20 to 60 register marks, wherein preferably the same number of register marks in front of and behind the toner fields is used.
  • toner fields is one particular embodiment of an electrophotographic printing machine, by way of example only, such as 18 toner fields.
  • the number and the scheme of the register marks is not exactly defined, but can change according to needs and circumstances, as well as the calibration sequence.
  • Shown in the drawing figure is an example of a register mark scheme according to the invention, the scale-scale by dash-dotted lines Lines broken and only partially shown in three sections. In the middle of the three sections, between the dot-dash lines, three toner fields 1 are indicated, which are applied to a conveyor belt, not shown, and are transported by this in the direction of an arrow 6. Registermark-like markings could also be provided on each of the toner fields 1 itself. Between the toner fields 1 register marks 3 are applied to the conveyor belt. As indicated in the drawing, the three drawn toner fields 1 preferably symbolize eighteen toner fields, which are applied one behind the other on the conveyor belt.
  • register marks 4 are applied to the conveyor belt in the illustrated example, of which, however, only four register marks 4 are shown in the drawing for reasons of space.
  • register marks 5 it is also possible, for example, for the register marks 5 to be dispensed with altogether or for another number of register marks 4, 5 to be provided as twenty.
  • the square brackets ⁇ > indicate an averaging over the sequence called the index, in these cases via the register marks 3 ( EffBatch ) used for the measurement of the gear parameter, as well as the register marks 4 of the so-called preprint calibration ( PrePrintCal ) and Register marks 5 of the so-called postprint calibration ( PostPrintCal ), if the register marks 5 are not a priori, as described above.
  • the size EffBatch takes into account the fact that not all, for example, 18 marks of a sequence of toner fields are used for the calculation, but only 11 values, for example, as in the case of perimeter calibration for large sheets (A3, A3 +, tabloid etc.) Case is. This corresponds to a full occupancy of the conveyor belt with large toner areas, so that residual errors that are based on the specific position of the sheet on the conveyor belt, be averaged out.
  • the color variable can assume the values cyan, magenta, yellow, black of a normal four-color print or additionally or alternatively also additional colors, including possibly colorless toner, or varnish in the printing press.
  • the index patch indicates that it is data derived from marks printed on the conveyor belt.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Korrektur der Kalibrierung des passer- und/oder registergenauen Druckprozesses einer elektrofotographisch arbeitenden Druckmaschine, vorzugsweise einer Farbdruckmaschine.
  • Ein Verfahren zur Kalibrierung der oben genannten Gattung ist bereits in EP 1 156 384 vorgeschlagen worden.
  • Es ist bekannt, daß, bedingt durch den Bedruckstoff selbst, Passerfehler, also Fehler im präzisen Übereinanderdruck der Farbauszüge beim Farbdruck, entstehen können und sich insbesondere auf den Umfangspasser oder den sogenannten intrack-Passer in Druckprozeßrichtung auswirken können. Auch Registerfehler, also Fehler in der präzisen Plazierung eines Druckbildes auf einem Druckbogen, können insbesondere im Umfangsregister dadurch im farbigen oder einfarbigen Druck auftreten. Im Nachfolgenden werden die Begriffe "Register" oder "Registerhaltigkeit" im weiteren Sinne zum Teil auch als Oberbegriff unter Einschluß des Passers verwendet. Umgekehrt gilt häufig das nur für den Passer Erläuterte analog auch für das Register.
  • Bei den bedruckstoffbedingten Passerfehlern, also Fehlern, welche die Registerhaltigkeit der Farbauszüge eines Farbdruckes relativ zueinander und jeweils einzeln zum Bedruckstoff beeinträchtigen, können insbesondere der sogenannte gear-Passerfehler, der sogenannte creep-Passerfehler und der sogenannte bedruckstoffbedingte magnification-Passerfehler, der nicht mit einem durch Rundlauffehler bedingten periodischen magnification-Fehler zu verwechseln ist, voneinander unterschieden werden.
  • Der gear-Passerfehler kann dadurch verursacht sein, daß ein Bedruckstoff durch den engen Spalt (nip) zwischen dem Transportband und einem dadurch mitlaufend angetriebenen, das Druckbild auf den Bedruckstoff aufbringenden Druckorgan oder Übertragungsorgan (z. B. ein Gummituchzylinder), dessen Geschwindigkeit sich dadurch (wie bspw. bei einem Getriebe durch Änderung des Übersetzungsverhältnisses) verändert, gezwungen wird.
  • Der creep-Passerfehler kann dadurch verursacht sein, daß in einem Umlenkungsbereich oder einem sonstigen gekrümmten Weg des Transportbandes die Oberfläche des (sich sozusagen auf krummen Wegen rankenden) Bedruckstoffes auf einem anderen Radius zur Umlenkungs- oder Krümmungsachse liegt als die Oberfläche des Transportbandes und daher eine andere Bahngeschwindigkeit aufweist.
  • Der bedruckstoffbedingte magnification-Passerfehler kann dadurch verursacht sein, daß ein Bedruckstoff durch den engen Spalt (nip) zwischen dem Transportband und einem das Druckbild auf den Bedruckstoff aufbringenden Druckorgan oder Übertragungsorgan, dessen Form sich dadurch im Druckbereich verändert, gezwungen wird, was zu einer Spreizung oder Vergrößerung des Druckbildes in Laufrichtung des Bedruckstoffs führen kann.
  • Im Vorhergehenden wird jeweils gesagt, welche Ursache für den jeweiligen Passerfehler verantwortlich sein könnte, weil die Ursachen sehr komplex sein können und letztlich noch nicht sicher und restlos geklärt sind. Zum Beispiel können natürlich auch Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen für Passerfehler verantwortlich sein. Insbesondere fallen die Passerfehler aber bedruckstoffbedingt, z. B. je nach Format, Dicke, Beschichtung, Vorgeschichte und so weiter, des Bedruckstoffes unterschiedlich groß aus. Daher ist insbesondere eine online durchgeführte Korrektur wünschenswert. Wichtig ist aber allemal die Korrektur des Fehlers, unabhängig davon, ob die Ursache des Fehlers restlos erforscht ist. Die Benennung der Fehler ist also keine Festlegung auf eine Ursache, sondern allenfalls eine Art Klassifizierung im Hinblick auf eine Beseitigungsmöglichkeit des jeweiligen Fehlers und dient noch eher nur zur Erleichterung der Kommunikation zwischen Fachleuten.
  • Aus den eingangs genannten Druckschriften können Verfahren entnommen werden, die es ermöglichen für die genannten bedruckstoffbedingten Passerfehler Korrekturwerte bzw. -parameter zu ermitteln, die es erlauben, den Druckprozeß im Hinblick auf die Passergenauigkeit zu korrigieren und somit zu verbessern. Dazu können die durch entsprechende Kalibrierläufe gewonnenen Korrekturwerte zum Beispiel in eine Korrekturtabelle bedruckstoffbezogen abgelegt werden, und es können durch einen Zugriff auf diese Tabelle zu bedruckende Bedruckstoffbögen für den Druckprozeß korrigiert werden.
  • Es kann nun aber auch vorgesehen werden, großflächigere Tonerfelder auf ein Transportband für den Bedruckstoff aufzubringen, insbesondere in größeren Zwischenräumen zwischen zu bedruckenden Bedruckstoffbögen, in die ein Bedruckstoffbogen hineinpassen würde, aber für den zum Beispiel beim gerade laufenden Druckjob, aus welchem Grunde auch immer, kein Bedruckstoffbogen vorgesehen ist, also eine entsprechende Lücke verbleibt. In der Steuerung des Druckprozesses wäre aber, um es anders auszudrücken, ein Fenster oder frame zur Einbringung eines Bedruckstoffbogens vorhanden. Ein solches Fenster oder eine solche Lücke wird nun genutzt, um vorzugsweise in Größe eines Bedruckstoffbogens, bevorzugt entsprechend der Größe eines maximal großen Bogens von zum Beispiel 470 mm mal 343 mm, ein Tonerfeld auf das insoweit freie Transportband aufzubringen.
  • Es ist nämlich ein bekanntes Problem, daß beim elektrofotographischen Drucken, wenn ein Tonerbild mit einer Rollenfixiereinrichtung unter Verwendung von Fixieröl fixiert wird, durch einen anschließenden Widerdruck Öl bis in den Bereich der Bebilderungsstation getragen werden kann und dort zu Problemen führt, weil es beispielsweise einen Fotoleiter oder ein Gummituch beschmutzt. Durch eine großflächige Tonerfeld-Aufbringung auf das Transportband können zum Beispiel derartige Ölreste im Toner gefahrlos gebunden und später entfernt werden und verhindert werden, daß das Restöl statt dessen in das Druckbild des nächsten zu bedruckenden Bedruckstoffbogens gelangt und dort das Druckbild beeinträchtigt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Gattung zu verbessern, und es wurde erfindungsgemäß dazu erkannt, daß ein solches Tonerfeld zu Passerfehlern führen kann.
  • In Lösung der gestellten Aufgabe wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Einfluß eines auf ein Transportband für Bedruckstoffbögen aufgebrachten Tonerfeldes auf die Passer- und/oder Registerhaltigkeit des Druckprozesses ermittelt und in Form wenigstens eines für die Korrektur der Kalibrierung geeigneten Korrekturwertes oder -parameters ausgedrückt wird.
  • Auch ein solches Tonerfeld wird also erfindungsgemäß bei der bzw. durch eine Kalibrierung mit Vorteil berücksichtigt, und zwar bevorzugt wird das Tonerfeld wie ein Bedruckstoffbogen aus einem speziellen Bedruckstoff behandelt. Fehler treten durch das Tonerfeld wahrscheinlich durch Veränderung des Reibschlusses zwischen dem Transportband und einem dadurch mitlaufend angetriebenen, das Druckbild auf den Bedruckstoff aufbringenden Druckorgan oder Übertragungsorgan auf, da an die Stelle des Transportbandes abschnittsweise das Tonerfeld mit seinem anderen Reibungskoeffizienten tritt. Genauso kann eine Veränderung des Reibschlusses oder der Zustellung aufgrund des durchlaufenden Tonerfeldes zwischen mehreren mitlaufenden Zwischenträgern, beispielsweise zwischen Fotoleiter und Gummituchzylinder, zu solchen Fehlern führen. Vorrangig kann es dadurch zu einen gear-Passerfehler kommen, unter Umständen auch zu einem magnification-Passerfehler. Würden diese zusätzlichen Passerfehler durch Tonerfelder nicht berücksichtigt, so würde die Korrektur bedruckstoffbedingter Passerfehler ungenügend und bei fortlaufendem Druckprozeß immer weniger verläßlich. Der Druckprozeß würde diesbezüglich - bildlich gesprochen - sozusagen "aus dem Ruder laufen".
  • Bevorzugt ist vorgesehen, daß der wenigstens eine Korrekturparameter ähnlich wie ein Korrekturwert für den Einfluß eines bestimmten Bedruckstoffes in einer Korrekturwertetabelle abgelegt wird, auf die für eine Registrierung von Bedruckstoffbögen für den Druckprozeß zugreifbar ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß für die Ermittlung des Einflusses eines Tonerfeldes und zur Bestimmung des wenigstens einen Korrekturparameters für einen Kalibrierlauf wenigstens ein solches Tonerfeld auf das Transportband aufgebracht wird und wenigstens eine Registermarke vor dem Tonerfeld und wenigstens eine Registermarke hinter dem Tonerfeld auf das Transportband aufgebracht wird, wobei jede der genannten Registermarken Markierungen aus für den Farbdruckprozeß vorgesehenen Farben umfaßt, und diese Registermarken messend erfaßt werden.
  • Es wird also durch einen eigenen entsprechenden Kalibrierlauf mit wenigstens einem Tonerfeld die bedruckstoffbedingte Kalibrierung ergänzt oder korrigiert.
  • "Farbe" ist in diesem Zusammenhange sehr weit zu verstehen. Es können damit die üblichen Farben des Vierfarbdruckes, Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz gemeint sein, aber auch andere oder zusätzliche Sonderfarben, farblose Toner, Lacke oder dergleichen, die mit einer Bebilderungsstation dem Druckbild nach Art eines Farbauszuges zugefügt werden könnten.
  • Vorzugsweise ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß anstelle wenigstens einer der genannten einzelnen Registermarken eine Mehrzahl von Registermarken dazu verwendet wird, über deren Meßergebnisse oder den Meßergebnissen ihrer jeweils gleichfarbigen Markierungen zu mitteln.
  • Durch die Mehrzahl von Registermarken ist in einem Meßlauf mehr Information erzielbar, durch die zuverlässiger Passerfehler zu erkennen und zu beseitigen sind, insbesondere auch im Hinblick auf unterschiedlich verursachte oder zu behebende Passerfehler, bevorzugt auch der mit einzelnen Registermarken nicht zu erkennende magnification-Passerfehler. Andererseits arbeitet das Verfahren durch eine Mittelung von Informationen vergleichsweise schnell. Es ist geeignet für eine online-Anwendung.
  • Des weiteren kann vorgesehen sein, daß eine Mehrzahl zueinander beabstandeter Tonerfelder entlang der Transportrichtung hintereinander auf das Transportband aufgebracht wird und daß jeweils in den Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Tonerfeldern wenigstens eine Registermarke auf das Transportband aufgebracht wird, wobei vorzugsweise über die Meßergebnisse in Zwischenräumen zwischen den Tonerfeldern befindlicher Registermarken oder deren jeweils gleichfarbiger Markierungen gemittelt wird.
  • Wie bereits weiter oben erwähnt kann erfindungsgemäß speziell vorgesehen sein, daß ein sogenannter gear-Passerfehler korrigiert wird, der dadurch verursacht wird, daß ein Tonerfeld durch den engen Spalt (nip) zwischen dem Transportband und einem dadurch mitlaufend angetriebenen, das Druckbild auf den Bedruckstoff aufbringenden Druckorgan oder Übertragungsorgan, oder zwischen einem Übertragungsorgan und einem Bebilderungsorgan, dessen Geschwindigkeit sich dadurch verändert, gezwungen wird und / oder daß ein sogenannter magnification-Passerfehler korrigiert wird, der dadurch verursacht wird, daß ein Tonerfeld durch den engen Spalt (nip) zwischen dem Transportband und einem das Druckbild auf den Bedruckstoff aufbringenden Druckorgan oder Übertragungsorgan, oder zwischen einem Bebilderungsorgan und einem Übertragungsorgan, dessen Form sich dadurch im Druckbereich verändert, gezwungen wird.
  • Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, daß von der vorhandenen Mehrzahl von Tonerfeldern und / oder den in Zwischenräumen zwischen den Tonerfeldern aufgebrachten Registermarken nur eine ausgewählte, vorbestimmte Anzahl verwendet wird.
  • Es werden vorzugsweise zudem eine Mehrzahl von Registermarken aufeinanderfolgend vor die Gesamtheit der Tonerfelder und / oder hinter die Gesamtheit der Tonerfelder auf das Transportband aufgebracht, wobei insbesondere aber gerade die Registermarken hinter den Tonerfeldern auch entfallen könnten.
  • Bei der genauen Anzahl der Mehrzahl von Registermarken und Tonerfeldern sollte ein Optimum zwischen Zuverlässigkeit der Bestimmung der Fehler und Zeitaufwand für die notwendigen Messungen gefunden werden.
  • Die Mehrzahl von Registermarken vor und / oder hinter den Tonerfeldern dürfte jeweils etwa in der Größenordnung von 20 bis 60 Registermarken liegen, wobei bevorzugt die gleiche Anzahl von Registermarken vor und hinter den Tonerfeldern verwendet wird.
  • Die geeignete Anzahl der Tonerfelder liegt bei einer speziellen Ausführung einer elektrophotografischen Druckmaschine, lediglich beispielhaft, etwa bei 18 Tonerfeldern.
  • Es kann durchaus vorgesehen sein, daß nicht alle vorhandenen Registermarken und / oder Tonerfelder tatsächlich für die Einmessung von Parametern genutzt werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Registermarkenschema und der zugehörigen Kalibriersequenz ist es insbesondere möglich gear-und magnification-Passerfehler zuverlässig und schnell und in nur ein oder zwei Meßläufen zu erfassen.
  • Die Anzahl und das Schema der Registermarken ist dazu nicht genau festgelegt, sondern kann sich nach Bedarf und Gegebenheiten ändern, ebenso wie die Kalibriersequenz.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Registermarkenschemas zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, aus dem sich auch weitere erfinderische Merkmale ergeben können, auf das die Erfindung in ihrem Umfange aber nicht beschränkt ist, ist in der einzigen Zeichnungsfigur dargestellt und wird im Nachfolgenden näher und detaillierter, aber, wie gesagt, lediglich beispielhaft, erläutert.
  • In der Zeichnungsfigur dargestellt ist ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Registermarkenschemas, das aus maßstäblichen Gründen durch strichpunktierte Linien unterbrochen und nur teilweise in drei Abschnitten dargestellt ist. In dem mittleren der drei Abschnitte, zwischen den strichpunktierten Linien, sind drei Tonerfelder 1 angedeutet, die auf einem nicht näher dargestellten Transportband aufgebracht sind und von diesem in Richtung eines Pfeiles 6 transportiert werden. Auf jedem der Tonerfelder 1 selber könnten ebenfalls noch registermarkenartige Markierungen vorgesehen sein. Zwischen den Tonerfeldern 1 sind Registermarken 3 auf das Transportband aufgebracht. Wie in der Zeichnung angegeben, symbolisieren die drei gezeichneten Tonerfelder 1 vorzugsweise achtzehn Tonerfelder, die auf das Transportband hintereinander aufgebracht sind.
  • In dem in Transportrichtung 6 vor den Tonerfeldern 1 befindlichen Abschnitt des Transportbandes sind in dem dargestellten Beispiel zwanzig Registermarken 4 auf das Transportband aufgebracht, von denen allerdings in der Zeichnung nur vier Registermarken 4 aus Platzgründen gezeigt sind. Ebenso ist in dem dargestellten Beispiel vorgesehen, daß hinter den Tonerfeldern 1 zwanzig Registermarken 5 auf das Transportband aufgebracht sind, von denen wiederum nur vier Registermarken 5 dargestellt sind.
  • Wie bereits im Vorhergehenden erwähnt, können aber beispielsweise auch die Registermarken 5 ganz entfallen oder es könnte eine andere Anzahl von Registermarken 4, 5 als zwanzig vorgesehen sein.
  • Im Nachfolgenden soll näher speziell für den gear-Passerfehler erläutert werden, wie dieser bzw. der zugehörige Parameter jeweils ermittelt wird.
  • Der Gear-Parameter für eine Tonerfläche berechnet sich für eine bestimmte Farbe wie folgt aus den gemessenen Registermarkendaten RegData ( Auch wenn die Tonerfläche nur beispielsweise schwarz gedruckt wird, werden alle Farben in ihrer Registerhaltigkeit beeinträchtigt!): Gear Farbe : = - RegData Farbe , Patch EffBatch - RegData Farbe , Patch PrePrintCal + RegData Farbe , Patch PostPrintCal 2
    Figure imgb0001
  • Im Falle daß die Registermarken 5 wegfallen, wird der Gear-Parameter wie folgt berechnet: Gear Farbe : = - RegData Farbe , Patch EffBatch - RegData Farbe , Patch PrePrintCal
    Figure imgb0002
  • Dabei bezeichnen die eckigen Klammern 〈 〉 eine Mittelung über die als Index genannte Folge, in diesen Fällen über die für die Einmessung des Gear-Parameters herangezogenen Registermarken 3 (EffBatch), sowie die Registermarken 4 der so genannten Preprint-Kalibrierung (PrePrintCal) und die Registermarken 5 der so genannten Postprint-Kalibrierung (PostPrintCal), wenn die Registermarken 5 nicht von vornherein entfallen, wie oben beschrieben.
  • Die Größe EffBatch trägt der Tatsache Rechnung, dass nicht alle beispielsweise 18 Marken einer Folge von Tonerfeldern zur Berechnung herangezogen werden, sondern nur beispielsweise 11 Werte, so wie es bei der Umfangspasser - Kalibrierung für große Bögen (A3, A3+, Tabloid etc.) der Fall ist. Dies entspricht einer vollen Belegung des Transportbandes mit großen Tonerflächen, so dass Restfehler, die auf der speziellen Position des Bogens auf dem Transportband beruhen, herausgemittelt werden.
  • Die Variable Farbe kann in der Druckmaschine bei einem Farbdruck die Werte Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz eines normalen Vierfarbdruckes annehmen oder zusätzlich oder alternativ auch noch Zusatzfarben, einschließlich eventuellem farblosen Toner, oder Lack.
  • Der Index Patch zeigt an, dass es sich um Daten handelt, die von auf das Transportband gedruckten Marken herrühren.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Korrektur der Kalibrierung des passer- und /oder registergenauen Druckprozesses einer elektrofotographisch arbeitenden Druckmaschine mit einem Transportband für Bedruckstoffbögen, vorzugsweise Farbdruckmaschine,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß für die Ermittlung des Einflusses eines Tonerfeldes (1) und zur Bestimmung wenigstens eines Korrekturparameters für einen Kalibrierlauf wenigstens ein solches Tonerfeld (1) auf das Transportband aufgebracht wird und wenigstens eine Registermarke (4,5) vor dem Tonerfeld und wenigstens eine Registermarke hinter dem Tonerfeld auf das Transportband aufgebracht wird, wobei jede der genannten Registermarken Markierungen aus für den Farbdruckprozeß vorgesehenen Farben umfaßt, und diese Registermarken messend erfaßt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Korrekturparameter ähnlich wie ein Korrekturwert für den Einfluß eines bestimmten Bedruckstoffes in einer Korrekturwertetabelle abgelegt wird, auf die für eine Registrierung von Bedruckstoffbögen für den Druckprozeß zugreifbar ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle wenigstens einer der genannten einzelnen Registermarken eine Mehrzahl von Registermarken dazu verwendet wird, über deren Meßergebnisse oder den Meßergebnissen ihrer jeweils gleichfarbigen Markierungen zu mitteln.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl zueinander beabstandeter Tonerfelder entlang der Transportrichtung hintereinander auf das Transportband aufgebracht wird und daß jeweils in den Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Tonerfeldern wenigstens eine Registermarke auf das Transportband aufgebracht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß über die Meßergebnisse in Zwischenräumen zwischen den Tonerfeldern befindlicher Registermarken oder deren jeweils gleichfarbiger Markierungen gemittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß von der vorhandenen Mehrzahl von Tonerfeldern und / oder den in Zwischenräumen zwischen den Tonerfeldern aufgebrachten Registermarken nur eine ausgewählte, vorbestimmte Anzahl verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auch ein sogenannter gear-Passerfehler korrigiert wird, der dadurch verursacht wird, daß ein Tonerfeld durch den engen Spalt (nip) zwischen dem Transportband und einem dadurch mitlaufend angetriebenen, das Druckbild auf den Bedruckstoff aufbringenden Druckorgan oder Übertragungsorgan, oder zwischen einem Übertragungsorgan und einem Bebilderungsorgan, dessen Geschwindigkeit sich dadurch verändert, gezwungen wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auch ein sogenannter magnification-Passerfehler korrigiert wird, der dadurch verursacht wird, daß ein Tonerfeld durch den engen Spalt (nip) zwischen dem Transportband und einem das Druckbild auf den Bedruckstoff aufbringenden Druckorgan oder Übertragungsorgan, oder zwischen einem Bebilderungsorgan und einem Übertragungsorgan, dessen Form sich dadurch im Druckbereich verändert, gezwungen wird.
EP03020915A 2003-02-05 2003-09-16 Verfahren zur Korrektur der Kalibrierung eines registergenauen Druckprozesses Expired - Lifetime EP1445662B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10304763 2003-02-05
DE10304763A DE10304763A1 (de) 2003-02-05 2003-02-05 Verfahren zur Korrektur der Kalibrierung eines passergenauen Druckprozesses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1445662A1 EP1445662A1 (de) 2004-08-11
EP1445662B1 true EP1445662B1 (de) 2008-12-31

Family

ID=32603168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03020915A Expired - Lifetime EP1445662B1 (de) 2003-02-05 2003-09-16 Verfahren zur Korrektur der Kalibrierung eines registergenauen Druckprozesses

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7035557B2 (de)
EP (1) EP1445662B1 (de)
AT (1) ATE419563T1 (de)
DE (2) DE10304763A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040528B4 (de) * 2006-08-30 2012-01-26 Eastman Kodak Co. Verfahren zur Durchführung von in Gruppen aufgeteilten Druckaufträgen mit einer digitalen, mit Toner arbeitenden Druckmaschine
DE102007041393B4 (de) * 2007-08-31 2010-12-16 Eastman Kodak Co. Verfahren zum Kalibrieren einer Mehrfarben-Druckmaschine
JP5370838B2 (ja) * 2008-08-13 2013-12-18 株式会社リコー 画像形成装置
US8924002B2 (en) 2011-04-22 2014-12-30 I-Cut, Inc. Adaptive registration during precision graphics cutting from multiple sheets
US20150116734A1 (en) * 2013-10-24 2015-04-30 Joshua Hart Howard Printer with image plane alignment correction
US11829084B2 (en) 2021-09-28 2023-11-28 Eastman Kodak Company Registration of white toner in an electrophotographic printer
US11822262B2 (en) 2021-09-28 2023-11-21 Eastman Kodak Company Registration of white toner using sensing system with colored reflector plate

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1156384A2 (de) * 2000-05-17 2001-11-21 NexPress Solutions LLC Verfahren und Vorrichtung zur Registereinstellung an einer Mehrfarbendruckmaschine sowie Mehrfarbendruckmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2603254B2 (ja) * 1987-04-28 1997-04-23 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP3186255B2 (ja) * 1992-09-28 2001-07-11 富士ゼロックス株式会社 カラー画像形成装置
US6198897B1 (en) * 1999-09-17 2001-03-06 Lexmark International, Inc. Method and apparatus for correcting transfer belt position via stored parameters
ATE394710T1 (de) * 2000-05-17 2008-05-15 Eastman Kodak Co Verfahren und vorrichtung zur einstellung des registers bei einer mehrfarbendruckmaschine
US6529697B1 (en) * 2000-08-30 2003-03-04 Hewlett-Packard Company Methods and apparatus for calibrating inline color laser printers
DE10139310B4 (de) * 2001-08-09 2010-11-25 Eastman Kodak Co. Verfahren zum Ermitteln von START OF FRAME-Korrekturdaten und START OF LINE-Korrekturdaten zur Registereinstellung für Druckmaschinen beim Mehrfarbdruck
DE10141035A1 (de) 2001-08-22 2003-03-20 Nexpress Solutions Llc Verfahren und Druckmaschine zum Ermitteln von Registerfehlern
DE10141034A1 (de) * 2001-08-22 2003-03-20 Nexpress Solutions Llc Verfahren und Druckmaschine zum Ermitteln von Registerfehlern
DE10208597B4 (de) * 2002-02-27 2013-03-21 Eastman Kodak Co. Verfahren zum Vermeiden von Registerfehlern bei einer Druckmaschine
US6829456B2 (en) * 2002-05-10 2004-12-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printer calibration system and method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1156384A2 (de) * 2000-05-17 2001-11-21 NexPress Solutions LLC Verfahren und Vorrichtung zur Registereinstellung an einer Mehrfarbendruckmaschine sowie Mehrfarbendruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20040234284A1 (en) 2004-11-25
ATE419563T1 (de) 2009-01-15
US7035557B2 (en) 2006-04-25
DE10304763A1 (de) 2004-08-26
DE50310998D1 (de) 2009-02-12
EP1445662A1 (de) 2004-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2392459B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registersteuerung einer Druckmaschine
EP2614958B1 (de) Verfahren zur Vermessung von Messfeldem
DE102013224320A1 (de) Verbesserte Bildqualität durch Druckfrequenz Einstellung unter Verwendung der Messung der Geschwindigkeit der Bandfläche
EP2855154B1 (de) Verfahren zum steuern eines farbdruckers oder farbkopierers
EP3006216A2 (de) Verfahren zur kompensation lokaler passerungenauigkeiten
EP2087996B1 (de) Stellvorrichtung für Folientransfer
EP1693199B1 (de) Verfahren zum Druchführen einer Druckkorrektur und Vorrichtung hierfür
EP1445662B1 (de) Verfahren zur Korrektur der Kalibrierung eines registergenauen Druckprozesses
DE102006009773A1 (de) Verfahren zum Vermeiden eines Passerfehlers beim Drucken
EP2776247B1 (de) Verfahren zum einstellen der abstände zwischen zylindern eines farbwerkes und druckmaschine
DE19518660C2 (de) Verfahren zur Einstellung einer Feuchtmittelmenge
EP1671789B1 (de) Verfahren zur Regelung der Farbgebung in einer Offsetdruckmaschine
EP1347878B1 (de) Verfahren zur regelung eines umfangsregisters in einer rollenrotationsdruckmaschine
DE10208597B4 (de) Verfahren zum Vermeiden von Registerfehlern bei einer Druckmaschine
DE10305047B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung des passergenauen Druckprozesses einer Farbdruckmaschine
EP1877257A2 (de) Verfahren zum steuern und/oder regeln eines registers in einer druckmaschine sowie eine vorrichtung zum steuern und/oder regeln eines umfangsregisters
WO2017153404A1 (de) Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern
DE102012020911A1 (de) Färbungswächter für Druckmaschinen
DE102011081619B4 (de) Verfahren zur Festlegung einer jeweiligen Position von mindestens einem in einer Druckmaschine auf einer Materialbahn mit mindestens einem Druckbild zu versehenen Satzspiegel
DE10133632A1 (de) Verfahren zur Minimierung von Über-oder Unterfüllungen bei der Druckvorlagenherstellung
DE102007034835A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer wellenlosen Druckmaschine und wellenlose Druckmaschine
DE2140639A1 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Dicke-Unterschieden an Matenalbahnen
DE102011008359B3 (de) Verfahren zur Registerregelung mit frei wählbaren Marken
EP3103648A2 (de) Registerhaltiges bedrucken transparenter substrate
WO2011050956A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer endlosen papierbahn mit wasserzeichenmarken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EASTMAN KODAK COMPANY

17P Request for examination filed

Effective date: 20050208

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061026

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BONESS, JAN, DIRK, DR.

Inventor name: DREHER, INGO, KLAUS, MICHAEL

Inventor name: HUNOLD, HEIKO

Inventor name: SCHRADER, STEFAN

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50310998

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090212

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090411

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090601

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090331

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20091001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090331

BERE Be: lapsed

Owner name: EASTMAN KODAK CY

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090916

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090916

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190813

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50310998

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210401