EP1442256A1 - Gargerät mit einer schnellaufheizeinheit - Google Patents

Gargerät mit einer schnellaufheizeinheit

Info

Publication number
EP1442256A1
EP1442256A1 EP02779493A EP02779493A EP1442256A1 EP 1442256 A1 EP1442256 A1 EP 1442256A1 EP 02779493 A EP02779493 A EP 02779493A EP 02779493 A EP02779493 A EP 02779493A EP 1442256 A1 EP1442256 A1 EP 1442256A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heating unit
unit
heating
rapid heating
mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02779493A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1442256B1 (de
Inventor
Walter Gramlich
Bernhard Götz
Werner Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1442256A1 publication Critical patent/EP1442256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1442256B1 publication Critical patent/EP1442256B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/087Arrangement or mounting of control or safety devices of electric circuits regulating heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/325Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation electrically-heated

Definitions

  • the invention relates to a cooking appliance with a rapid heating unit according to the preamble of claim 1.
  • a generic cooking device with an upper heat heating unit, a lower heat heating unit, a hot air heating unit and with a rapid heating unit for setting a rapid heating mode is known.
  • the hot air heating unit can be activated via an actuation switch of the quick heating unit and a control unit to set the quick heating mode.
  • the object of the invention is to provide a generic device in which an advantageously rapid heating can be achieved and in which an undesired baking-in of food residues during the rapid heating mode can at least largely be avoided.
  • the object is achieved by the features of patent claim 1, while advantageous refinements and developments of the invention can be found in the subclaims.
  • the invention is based on a cooking device with a muffle delimiting a cooking space, at least an upper heating unit, a hot air heating unit and a rapid heating unit for setting a rapid heating mode, and with a control unit.
  • control unit set the rapid heating mode only in operation with the hot air heating unit and thereby switch on the upper heating unit. It can be avoided that the bottom heating unit is activated during the rapid heating mode and that food residues, which are usually located in the lower area of the muffle, are burned in by an activated bottom heating unit and the activated hot air heating unit during the rapid heating mode.
  • the upper heating units are often arranged within a muffle of the cooking device, so that the heat can advantageously be removed from the upper heating unit via the hot-air heating unit and distributed in the cooking space, as a result of which a high degree of efficiency and rapid heating tion can be achieved.
  • a simple, inexpensive control can be achieved, in particular a simple and inexpensive relay without a changer can be used for the rapid heating unit.
  • the solution according to the invention can be used both in cooking devices with electromechanical and in cooking devices with electronic oven control.
  • the upper heating unit can in principle be formed by an upper heating unit and / or by a grill heating unit, with an upper heating unit with a relatively low energy requirement and inexpensive electrical protection, a high degree of efficiency and with a grill heating unit a particularly rapid heating can be realized.
  • control unit sets the rapid heating mode only in a heating phase, unnecessary energy loss can be avoided and incorrect operation can be prevented.
  • the rapid heating unit can be controlled automatically and / or manually via a switch. With automatic control, a particularly high level of comfort can be achieved, and with manual control, a particularly individually adjustable actuation can be achieved.
  • an oven controller of the control unit switches off the upper heating unit, which is switched on in the rapid heating mode, when a target temperature is reached, as a result of which additional control and / or regulating modules can be avoided.
  • control unit activates at least one signal element with the upper heating unit switched on in the rapid heating mode
  • a further unit can be controlled via the signal emitted by the signal element and in particular an operator can be shown that the cooking device is in the rapid heating mode.
  • Fig. 1 shows an oven from the front
  • FIG. 2 shows a section of a circuit diagram of the oven from FIG. 1.
  • the operating unit 21 has five actuating elements mounted in a housing arranged under a panel, namely two actuating buttons 23, 24 arranged below a time display 22 for actuating a time switch, and a retractable toggle 26 arranged centrally below an operating mode display 25 an operating mode and a retractable toggle 28 arranged below a temperature display 27 for selecting an operating temperature and an actuation button 17 arranged next to the retractable knee at 28 for activating a rapid heating unit 15 or for setting a rapid heating mode (FIGS. 1 and 2).
  • the oven 1 has a control unit 16, specifically with eight switch contacts P1 to P8 assigned to the knob 26, a relay K1 for a cooling fan with a cooling fan motor 36, a relay K2 for oven lamps 34, 35 and for a hot-air or circulating-air motor 33, an oven clock relay K3 and a relay K4 of the rapid heating unit 15.
  • the relay K4 can be switched via the actuation button 17 and has a hold contact 37 and a power contact 38.
  • the control unit 16 has an oven controller 29 which interacts with a temperature limiter 30.
  • the oven 1 also has an upper heat heating unit 12 arranged within the muffle 11 with a heating output of 1100 W, a lower heating unit 31 with a heating output of 1100 W, a grill heating unit 13 with a heating output of 1600 W, a hot air heating unit 14 with a ring heater 32 with a heating power of 2400 W and a circulating air motor 33, which can be switched via the control unit 16 (Fig. 2).
  • the basic operating mode of the oven 1 is the operation with the hot air heating unit 14.
  • the actuation button 17 can only be used in operation with the hot air heating unit 14, i.e. in the basic mode or in an operating mode for baking bread, in which the hot air heating unit 14 is operated at a high output, and only during a heating-up phase, the rapid heating unit 15 is activated and a rapid heating mode is set.
  • the top heating unit 12 is switched on via the relay K4 of the rapid heating unit 15, so that there is a cumulative heating power of 3500 W in the rapid heating mode.
  • a signal light 18 arranged below the actuation key 17 is activated, which illuminates the actuation key and indicates to an operator the set rapid heating mode.
  • the control unit 16 could also be designed in such a way that the grill heating unit 13 is activated alone or optionally with the top heat heating unit 12 in the rapid heating mode.
  • the rapid heating unit 15 or the top heat heating unit 12 switched on in the rapid heating mode is switched off via the oven controller 29 of the control unit 16. If the oven temperature set on the knob 28 is increased, the rapid heating unit 15 can in turn be activated via the actuation button 17.
  • Heating unit K1 - ⁇ K4 relay

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Gargerät mit einer einen Garraum (10) begrenzenden Muffel (11), zumindest einer oberen Heizeinheit (12, 13), einer Heißluft-Heizeinheit (14) und einer Schnellaufheizeinheit (15) zur Einstellung eines Schnellaufheizmodus sowie mit einer Steuereinheit (16). Um eine gattungsgemäße Vorrichtung bereitzustellen, bei der eine vorteilhaft schnelle Aufheizung erreichbar und bei der zudem ein unerwünschtes Einbrennen von Speiseresten während des Schnellaufheizmodus zumindest weitgehend vermieden werden kann, wird vorgeschlagen, daß die Steuereinheit (16) ausschließlich im Betrieb mit der Heißluft-Heizeinheit (14) den Schnellaufheizmodus einstellt und dabei die obere Heizeinheit (12, 13) zuschaltet.

Description

Gargerät mit einer Schnellaufheizeinheit
Die Erfindung geht aus von einem Gargerät mit einer Schnellaufheizeinheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der US 5 432 321 ist ein gattungsbildendes Gargerät mit einer Oberhitze-Heizeinheit, einer Unterhitze-Heizeinheit, einer Heißluft-Heizeinheit sowie mit einer Schnellaufheizeinheit zur Einstellung eines Schnellaufheizmodus bekannt. Bei einer Grundbetriebsart mit aktivierter Oberhitze-Heizeinheit und aktivierter Unterhitze-Heizeinheit kann über einen Betätigungsschalter der Schnellaufheizeinheit und über ein Steuergerät die Heißluft- Heizeinheit zur Einstellung des Schnellaufheizmodus aktiviert werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung bereitzustellen, bei der eine vorteilhaft schnelle Aufheizung erreichbar und bei der zudem ein uner- wünschtes Einbrennen von Speiseresten während des Schnellaufheizmodus zumindest weitgehend vermieden werden kann. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
Die Erfindung geht aus von einem Gargerät mit einer einen Garraum begrenzenden Muffel, zumindest einer oberen Heizeinheit, einer Heißluft-Heizeinheit und einer Schnellaufheizeinheit zur Einstellung eines Schnellaufheizmodus sowie mit einer Steuereinheit.
Es wird vorgeschlagen, daß die Steuereinheit ausschließlich im Betrieb mit der Heißluft- Heizeinheit den Schnellaufheizmodus einstellt und dabei die obere Heizeinheit zuschaltet. Es kann vermieden werden, daß die Unterhitze-Heizeinheit während des Schnellaufheizmodus aktiviert ist und daß Speisereste, die sich in der Regel im unteren Bereich der Muffel befinden, durch eine aktivierte Unterhitze-Heizeinheit und die aktivierte Heißluft- Heizeinheit während des Schnellaufheizmodus einbrennen. Ferner sind die oberen Heiz- einheiten häufig innerhalb einer Muffel des Gargeräts angeordnet, so daß über die Heißluft-Heizeinheit die Wärme an der oberen Heizeinheit vorteilhaft abgeführt und im Garraum verteilt werden kann, wodurch ein hoher Wirkungsgrad und eine schnelle Aufhei- zung erreicht werden kann. Zudem kann eine einfache, kostengünstige Steuerung erreicht werden, insbesondere kann ein einfaches und kostengünstiges Relais ohne Wechsler für die Schnellaufheizeinheit verwendet werden. Die erfindungsgemäße Lösung kann sowohl bei Gargeräten mit elektromechanischer als auch bei Gargeräten mit elektronischer Backofensteuerung eingesetzt werden.
Die obere Heizeinheit kann grundsätzlich von einer Oberhitze-Heizeinheit und/oder von einer Grill-Heizeinheit gebildet sein, wobei mit einer Oberhitze-Heizeinheit mit einem relativ geringen Energiebedarf und einer kostengünstigen elektrischen Absicherung ein hoher Wirkungsgrad und mit einer Grill-Heizeinheit eine besonders schnelle Aufheizung reali- siert werden kann.
Stellt die Steuereinheit ausschließlich in einer Aufheizphase den Schnellaufheizmodus ein, kann unnötiger Energieverlust vermieden und Fehlbedienungen können verhindert werden.
Die Schnellaufheizeinheit kann automatisch und/oder manuell über einen Schalter steuerbar ausgeführt werden. Mit einer automatischen Steuerung kann ein besonders hoher Komfort und mit einer manuellen Steuerung kann eine besonders individuell anpaßbare Betätigung erreicht werden.
Ferner wird vorgeschlagen, daß ein Backofenregler der Steuereinheit die obere, im Schnellaufheizmodus zugeschaltete Heizeinheit abschaltet, wenn eine Solltemperatur erreicht ist, wodurch zusätzliche Steuer- und/oder Regelbausteine vermieden werden können.
Aktiviert die Steuereinheit mit der im Schnellaufheizmodus zugeschalteten, oberen Heizeinheit zumindest ein Signalelement, kann über das vom Signalelement abgegebene Signal eine weitere Einheit gesteuert und insbesondere kann einem Bediener angezeigt werden, daß sich das Gargerät im Schnellaufheizmodus befindet.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Backofen von vorn und
Fig. 2 einen Ausschnitt eines Schaltplans des Backofens aus Fig. 1.
Fig. 1 zeigt einen Backofen 1 von vorn mit einer in einem Backofengehäuse 19 angeordneten Muffel 11 , die einen Garraum 10 begrenzt, der mit einer Backofentür 20 verschlossen ist. Oberhalb der Muffel 11 ist eine Bedieneinheit 21 des Backofens 1 angeordnet. Die Bedieneinheit 21 besitzt fünf in einem unter einer Blende angeordneten Gehäuse gelager- te Betätigungselemente, und zwar zwei unterhalb einer Zeitanzeige 22 angeordnete Betätigungstasten 23, 24 zur Betätigung einer Zeitschaltung, einen mittig, unterhalb einem Betriebsarten-Display 25 angeordneten, versenkbaren Knebel 26 zur Wahl einer Betriebsart und einen unterhalb einer Temperaturanzeige 27 angeordneten, versenkbaren Knebel 28 zur Wahl einer Betriebstemperatur sowie eine neben dem versenkbaren Kne- bei 28 angeordnete Betätigungstaste 17 zur Aktivierung einer Schnellaufheizeinheit 15 bzw. zur Einstellung eines Schnellaufheizmodus (Fig. 1 und 2).
Der Backofen 1 besitzt eine Steuereinheit 16, und zwar mit acht dem Knebel 26 zugeordneten Schaltkontakten P1 bis P8, einem Relais K1 für ein Kühlgebläse mit einem Kühlge- bläsemotor 36, einem Relais K2 für Backofenlampen 34, 35 und für einen Heißluft- bzw. Umluftmotor 33, einem Backofentaktrelais K3 und einem Relais K4 der Schnellaufheizeinheit 15. Das Relais K4 ist über die Betätigungstaste 17 schaltbar und besitzt einen Haltekontakt 37 sowie einen Leistungskontakt 38. Ferner besitzt die Steuereinheit 16 einen Backofenregler 29, der mit einem Temperaturbegrenzer 30 zusammenwirkt.
Der Backofen 1 besitzt ferner eine innerhalb der Muffel 11 angeordnete Oberhitze- Heizeinheit 12 mit einer Heizleistung von 1100 W, eine Unterhitze-Heizeinheit 31 mit einer Heizleistung von 1100 W, eine Grill-Heizeinheit 13 mit einer Heizleistung von 1600 W, eine Heißluft-Heizeinheit 14 mit einem Ringheizkörper 32 mit einer Heizleistung von 2400 W und einem Umluftmotor 33, die über die Steuereinheit 16 schaltbar sind (Fig. 2). Die Grundbetriebsart des Backofens 1 ist der Betrieb mit der Heißluft-Heizeinheit 14.
Erfindungsgemäß kann über die Betätigungstaste 17 ausschließlich im Betrieb mit der Heißluft-Heizeinheit 14, d.h. in der Grundbetriebsart oder in einer Betriebsart zum Backen von Brot, bei der die Heißluft-Heizeinheit 14 mit einer hohen Leistung betrieben wird, sowie ausschließlich während einer Aufheizphase die Schnellaufheizeinheit 15 aktiviert und ein Schnellaufheizmodus eingestellt werden. Dabei wird über das Relais K4 der Schnellaufheizeinheit 15 die Oberhitze-Heizeinheit 12 zugeschaltet, so daß sich im Schnellauf- heizmodus eine kumulierte Heizleistung von 3500 W ergibt. Ferner wird eine unterhalb der Betäti-gungstaste 17 angeordnete Signalleuchte 18 aktiviert, die die Betätigungstaste beleuchtet und einem Bediener den eingestellten Schnellaufheizmodus anzeigt. Grundsätzlich könnte die Steuereinheit 16 auch in der Weise ausgelegt werden, daß die Grill- Heizeinheit 13 allein oder wahlweise mit der Oberhitze-Heizeinheit 12 im Schnellaufheiz- modus aktiviert ist.
Ist eine Solltemperatur erreicht, wird die Schnellaufheizeinheit 15 bzw. die im Schnellaufheizmodus zugeschaltete Oberhitze-Heizeinheit 12 über den Backofenregler 29 der Steuereinheit 16 abgeschaltet. Wird die eingestellte Backofentemperatur am Knebel 28 erhöht, kann wiederum die Schnellaufheizeinheit 15 über die Betätigungstaste 17 aktiviert werden.
Bezugszeichen
1 Backofen 36 Kühlgebläsemotor
10 Garraum 37 Haltekontakt
11 Muffel 38 Leistungskontakt
12 Heizeinheit P1 ■ - P8 Schaltkontakte
13 Heizeinheit K1 - K4 Relais
14 Heißluft-Heizeinheit
15 Schnellaufheizeinheit
16 Steuereinheit
17 Schalter
18 Signalelement
19 Backofengehäuse
20 Backofentür
21 Bedieneinheit
22 Zeitanzeige
23 Betätigungstaste
24 Betätigungstaste
25 Betriebsarten-Display
26 Knebel
27 Temperaturanzeige
28 Knebel
29 Backofenregler
30 Tem peratu rbeg renzer
31 Unterhitze-Heizeinheit
32 Ringheizkörper
33 Umluftmotor
34 Backofenlampe
35 Backofenlampe

Claims

Patentansprüche
1. Gargerät mit einer einen Garraum (10) begrenzenden Muffel (11 ), zumindest einer oberen Heizeinheit (12, 13), einer Heißluft-Heizeinheit (14) und einer Schnellaufheizeinheit (15) zur Einstellung eines Schnellaufheizmodus sowie mit einer Steuereinheit (16), dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (16) ausschließlich im Betrieb mit der Heißluft-Heizeinheit (14) den Schnellaufheizmodus einstellt und dabei die obere Heizeinheit (12, 13) zuschaltet.
2. Gargerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die obere, im
Schnellaufheizmodus zugeschaltete Heizeinheit (12) von einer Oberhitze- Heizeinheit gebildet ist.
3. Gargerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberhitze- Heizeinheit (12) innerhalb des Garraums (10) angeordnet ist.
4. Gargerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die obere, im Schnellaufheizmodus zugeschaltete Heizeinheit (13) von einer Grill-Heizeinheit gebildet ist.
5. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (16) ausschließlich in einer Aufheizphase den Schnellaufheizmodus einstellt.
6. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnellaufheizeinheit (15) über einen Schalter (17) manuell steuerbar ist.
7. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Backofenregler (29) der Steuereinheit (16) die obere, im Schnellaufheizmodus zugeschaltete Heizeinheit (12, 13) abschaltet, wenn eine Solltemperatur erreicht ist.
8. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (16) mit der im Schnellaufheizmodus zugeschalteten oberen Heizeinheit (12, 13) zumindest ein Signalelement (18) aktiviert.
EP02779493.2A 2001-10-22 2002-10-16 Gargerät mit einer schnellaufheizeinheit Expired - Lifetime EP1442256B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10151937A DE10151937A1 (de) 2001-10-22 2001-10-22 Gargerät mit einer Schnellaufheizeinheit
DE10151937 2001-10-22
PCT/EP2002/011591 WO2003036175A1 (de) 2001-10-22 2002-10-16 Gargerät mit einer schnellaufheizeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1442256A1 true EP1442256A1 (de) 2004-08-04
EP1442256B1 EP1442256B1 (de) 2018-01-17

Family

ID=7703223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02779493.2A Expired - Lifetime EP1442256B1 (de) 2001-10-22 2002-10-16 Gargerät mit einer schnellaufheizeinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20040262284A1 (de)
EP (1) EP1442256B1 (de)
DE (1) DE10151937A1 (de)
WO (1) WO2003036175A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008374A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Backofens sowie entsprechender Backofen
US20070246452A1 (en) * 2006-04-20 2007-10-25 Electrolux Home Products, Inc. Variable speed convection in cooking applications
TR200707141A2 (tr) * 2007-10-18 2009-05-21 Vestel Beyaz Eşya Sanayi̇ Ve Ti̇caret A.Ş. Pişirici cihazlar için ön ısıtma sistemi.
ITTO20090612A1 (it) * 2009-08-04 2011-02-05 Indesit Co Spa Metodo per riscaldare una camera di cottura di un forno
DE102009059268B3 (de) * 2009-12-22 2011-05-05 Miele & Cie. Kg Backofen und Verfahren zum Betreiben eines Backofens
CN103296962B (zh) * 2012-02-29 2017-08-15 艾默生电气公司 变速多相位电机的速度控制
DE102012220615A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedienelement für ein Haushaltsgerät
DE102013215846A1 (de) * 2013-08-12 2015-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Tonausgabeeinheit
DE102016209147A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-30 BSH Hausgeräte GmbH Haushalts-Gargerät

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2112936B (en) * 1982-01-04 1985-02-13 Froude Eng Ltd Measuring the speed of a piston engine ultrasonically
FR2519413B1 (fr) * 1982-01-06 1987-05-22 Dietrich & Cie De Four electrique de cuisson domestique
FR2552530B1 (fr) * 1983-09-23 1988-02-05 Europ Equip Menager Enceinte de cuisson a energie electrique
JPS61119922A (ja) * 1984-11-15 1986-06-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 複合加熱調理器
GB8711133D0 (en) * 1987-05-12 1987-06-17 Thorn Emi Appliances Cooking apparatus
FR2660053B1 (fr) * 1990-03-22 1993-04-23 Moulinex Sa Procede de cuisson pour un four a chauffage combine par convection, gril et micro-ondes.
DE4029181A1 (de) * 1990-09-14 1992-03-19 Miele & Cie Beheizung von backoefen
DE4227250A1 (de) * 1992-08-18 1994-02-24 Bauknecht Hausgeraete Backofen
DE4237570A1 (de) * 1992-11-06 1994-05-11 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen
DE4319613C1 (de) * 1993-06-14 1994-06-30 Bauknecht Hausgeraete Verfahren zum Betreiben eines Elektrobackofens
DE29519816U1 (de) * 1995-12-14 1996-01-25 Seppelfricke Haus Und Kuechent Elektrobackofen mit einem Ober- und Unterhitze- sowie einem Grillheizkörper
DE29801994U1 (de) * 1998-02-06 1998-10-01 Seppelfricke Haus Und Kuechent Elektrobackofen
US6114664A (en) * 1998-07-08 2000-09-05 Amana Company, L.P. Oven with combined convection and low mass, high power density heating

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03036175A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10151937A1 (de) 2003-04-30
WO2003036175A1 (de) 2003-05-01
US20040262284A1 (en) 2004-12-30
EP1442256B1 (de) 2018-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0213443B1 (de) Anordnung zur Ansteuerung von elektrischen Verbrauchern in Backöfen
DE2757059C2 (de) Backofen mit Umluftgebläse und Stahlungsheizkörpern
EP1442256A1 (de) Gargerät mit einer schnellaufheizeinheit
DE2641274A1 (de) Betriebs- und temperaturwarnanzeige fuer gasbeheizte glaskeramik- kochflaechen mit einem gluehzuender
DE4006292A1 (de) Ofen
DE3329300C2 (de)
DE10128370B4 (de) Gargerät mit einem Kühllüfter
EP1299678B1 (de) Backofen
DE1941338A1 (de) Elektrische Schaltung fuer einen selbstreinigenden Ofen
DE1565816B2 (de) Steuereinrichtung zum kochen braten und backen
DE3803923A1 (de) Anordnung zur eingabe und anzeige von einstellwerten insbesondere in haushaltsherde
DE3934562C1 (de)
DE3737712A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutz eines elektroherdes vor unbeabsichtigtem betrieb
DE102005038907B4 (de) Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines solchen Gargeräts
EP1470369A1 (de) Backofen
EP0984225A2 (de) Gargerät mit Steuereinheit und Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes mit Steuereinheit
DE4026296A1 (de) Dunstabzugshaube
EP0579917A2 (de) Steuereinrichtung für ein verschliessbares Gargerät
DE3904407A1 (de) Anordnung zum ansteuern von heizspannen und heizleistungen fuer herde
EP0752227B1 (de) Gerät für die Wärmebehandlung von Nahrungsmitteln
DE2455579A1 (de) Verfahren und anordnung zum betrieb eines elektrisch beheizten haushaltbackofens
DE3717224C2 (de)
DE2950229A1 (de) Elektrischer brotroester
DE102005038906A1 (de) Gargerät
DE2656316B2 (de) Vorwärmofen, insbesondere für zahntechnische Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040524

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170821

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 964682

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50216273

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180117

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180117

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180417

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180117

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50216273

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180117

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180117

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180117

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180117

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180117

26N No opposition filed

Effective date: 20181018

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181016

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181016

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180117

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181016

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181016

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 964682

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180117

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211031

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50216273

Country of ref document: DE