EP1371924B1 - Trocknereinrichtung - Google Patents

Trocknereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1371924B1
EP1371924B1 EP03011492A EP03011492A EP1371924B1 EP 1371924 B1 EP1371924 B1 EP 1371924B1 EP 03011492 A EP03011492 A EP 03011492A EP 03011492 A EP03011492 A EP 03011492A EP 1371924 B1 EP1371924 B1 EP 1371924B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
nozzle arrangement
dryer device
drying
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03011492A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1371924A1 (de
Inventor
Reinhardt Listmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duo Technik GmbH
Original Assignee
Duo Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duo Technik GmbH filed Critical Duo Technik GmbH
Publication of EP1371924A1 publication Critical patent/EP1371924A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1371924B1 publication Critical patent/EP1371924B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/004Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/24Arrangements of devices using drying processes not involving heating
    • F26B13/28Arrangements of devices using drying processes not involving heating for applying pressure; for brushing; for wiping

Definitions

  • the invention relates to a drying device, in particular for a printing press, according to the preamble of patent claim 1, which is derived from EP-A-647 524.
  • Dryers of the type mentioned are used in particular, but not exclusively, for drying of printing material sheets or webs in rotary printing for use.
  • rotary printing for example, in multi-color flexo printing, e.g. when corrugated direct printing necessary to dry the substrate web or the corrugated sheets after passing the inking and also when leaving the printing press to prevent contamination of each subsequent inking units to achieve the desired high throughput speeds through the printing press and handling to facilitate and accelerate the finished printed webs or finished printed sheets.
  • drying effect of the drying medium blown onto the web is also limited where it is no longer possible to make a large part of the volume flow within the boundary layer region on the web surface, which is decisive for the passage of moisture into the drying medium.
  • the dryer device initially has, in a manner known per se, at least one nozzle arrangement whose nozzle exit takes place along an elongate line, so that the line-shaped admission of a continuous printing material web or continuous printing material sheets transversely to the passage direction is possible.
  • This can be in particular, but by no means exclusively, a slot die arrangement, by means of which a drying medium, in particular air, can be inflated onto the surface to be dried in order to absorb solvent vapor.
  • the effective nozzle opening cross section or the inside width of the slot die is not in the range of several millimeters as in the prior art, but has a dimension of only 0.01 to 0.5 mm, preferably 0.02 to 0.2 mm on.
  • the invention extremely low effective nozzle cross-section - in a slot die so a nearly hair-thin nozzle gap - first leads at the nozzle gap to the exit of the drying medium in the form of a sharp, laminar jet with a very high exit velocity.
  • the outflowing volume flow is greatly reduced compared with the known dryer devices.
  • the theoretically also reduced maximum vapor absorption capacity of the reduced volume flow is more than compensated by the fact that the narrow and sharp jet initially generates much higher shear rates for the evaporation effect in the immediate boundary layer of the wet surface of the printing material.
  • the sharp jet of gas entering the boundary layer at high velocity produces extremely intense turbulence following the immediate boundary layer.
  • the particular jet properties and the flow conditions achieved in the area of the surface of the printing material ultimately result in almost the entire amount of air contained in the jet participating in the moisture exchange between the web surface and gas stream, whereby the thermodynamically maximum possible moisture absorption of the gas stream to a much larger part take advantage of this is the case with the known drying equipment.
  • the drive power of the pressure generating or ventilating device, the heating power required for heating the gas flow and the line cross section required for supplying the gas flow to the dryer device can be greatly reduced As a result, it leads to significant cost savings in the purchase and operation of the plant.
  • blowers or pressure generators that are not designed for a high volume throughput, but instead are suitable for generating a relatively large overpressure at low flow rate advantageous for this purpose.
  • the nozzle arrangement is acted upon by compressed gas or compressed air. Exposure to compressed air precludes the previously described characteristic of the nozzle arrangement with a particularly fine nozzle exit insofar as an air jet with a sufficiently large mass flow and with the desired high exit velocity can be produced in this way even with an extremely narrow or hair-thin nozzle exit.
  • the application of a particularly fine slot die with compressed air is also and especially advantageous from the point of view of saving energy and from the viewpoint of the smallest possible line cross sections.
  • the air mass flow to be introduced into the printing press and to be supplied to the nozzle arrangement the lower the required line cross section and the mechanical power required for compacting and the heating power which may be required for additional heating of the drying air.
  • the nozzle arrangement is at a substantially elongated prismatic Nozzle main body arranged.
  • a substantially rod-shaped nozzle body can be structurally particularly simple and flexible accommodate within the small space available in the printing press.
  • the nozzle base body and / or the nozzle arrangement has an outer cross-sectional shape which tapers in the direction of the nozzle outlet in the manner of a blade.
  • the heat generated in the compression of the air in the compressor in full for the drying process be used because the machine and flow parameters can be tuned so that the hot air at the nozzle outlet still mixed with the ambient air, that the mixed air when hitting the surface to be dried of the printing material an optimal temperature level in the range of about 100 ° C occupies.
  • the nozzle assembly is supplied directly by a compressor or compressor with compressed gas or compressed air.
  • a compressor or compressor with compressed gas or compressed air.
  • an additional heating or Cooling be arranged between the compressor or compressor and nozzle assembly.
  • auxiliary heating or cooling which may be embodied, for example, as integrated into the compressed air line heat exchanger, the temperature level of the compressed air and thus the impinging on the surface to be dried mixed air, if necessary, adjust up or down.
  • the drying medium or the compressed air blown onto the printing material web In order to achieve rapid, effective and uniform drying over the entire web width, it is necessary for the drying medium or the compressed air blown onto the printing material web to be led away again from the surface to be dried.
  • the drying medium or the compressed air after absorption of moisture from the surface to be dried is actively sucked back from the drying area. It looks a special preferred embodiment of the invention that the suction direction of the moist air from the surface to be dried is substantially opposite to the direction of inflation. In this way, it is possible to achieve a highly effective extraction of the moist air, which also takes place in a space-saving and uniform manner over the entire width of the printing material web.
  • nozzle arrangement and nozzle body are arranged in the region of the slot-shaped opening of an elongated prismatic, in cross-section U- or C-shaped nozzle box.
  • suction of the moist drying air by generating negative pressure in the nozzle box, opposite to the direction of inflation by the slot-shaped opening of the nozzle box.
  • FIG. 1 shows in a schematic block diagram-like representation of the structure of a dryer, which is for example part of a printing machine for printing on corrugated cardboard by the flexographic printing process.
  • 1 designates the compressor or compressor, which sucks air from the environment at 2, compresses them, and releases the air in the form of heated compressed air at 3 by compression.
  • Downstream of the compressor 1 is a heat exchanger 4 with blower 5, with which the compressed air 3 additionally heated as needed, but if necessary, can also be cooled.
  • the brought to the intended temperature compressed air is then distributed after leaving the heat exchanger 4 to a number of presently five schematically indicated slot dies 6, of which, for example, each nozzle can be assigned to one of the inking units of a multi-color flexographic printing machine.
  • the heated compressed air 5 flows out and thereby additionally entrains cooler ambient air, with which it mixes.
  • the mixed air then impinges on the printing material web to be dried, which is guided past the nozzle opening 7 of the slot die 6 at a small distance (not shown in the drawing) and absorbs the moisture present therefrom from the fresh printing ink, causing the printing ink to dry on the web.
  • the now steam-laden drying air bounces back due to the high flow rate of the printing material and is sucked by the fans 8 each and fed to the environment.
  • FIG. 2 shows the basic structure of the area of the nozzle assembly of the dryer device.
  • FIG. 2 shows the arrangement of the slot dies 6 in the drawing-related upper area of an elongate nozzle box 9. Furthermore, one recognizes the running inside the nozzle box 9 supply line 10 through which the hot runner 6 hot compressed air is supplied.
  • FIG 3 shows the nozzle box 9 with slot dies 6 and with the compressed air distribution line 12 arranged between the slot dies 6, from which the compressed air is distributed uniformly over the entire length of the slot dies 6 into the slot die 6 by means of a plurality of regularly arranged along the slot dies 6 becomes.
  • a pipe connection 14 can be seen in FIG. 3 , via which the interior of the nozzle box 9 can be subjected to negative pressure by an exhaust fan 8 (not shown in FIG. 3) .
  • the recognizable in Fig. 3 grid-like structure 15 in the nozzle box 9 indicates that Druck Kunststoffverteiltechnisch 12, nozzle 13 and slot dies 6 are arranged on top of a nozzle box 9 covering the perforated plate 15.
  • Fig. 4 shows the nozzle box 9 with the two slot dies 6 of FIG. 2 and 3 in cross section. It can be seen the connection of the slot dies 6 with the compressed air distribution line 12 via the nozzle 13 and the connection between the compressed air distribution line 12 and the center out in the nozzle box 9 compressed air supply line 10, which is provided with a thermal insulation 11.
  • the drawing-related left of the nozzle box 9 arranged angled sheet metal element is used in a known manner the trouble-free passage of the printing material or the printing material sheets through the dryer.
  • the nozzle strips 6 consist of two substantially symmetrical halves which, when combined, each form a cavity for supplying the compressed air and the actual nozzle gap.
  • This two-part design of the nozzle strips 6 is particularly important in terms of a simple, but highly accurate manufacturability of the fine nozzle gap of importance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trocknereinrichtung, insbesondere für eine Druckmaschine, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, welcher von der EP-A-647 524 abgeleitet ist.
  • Trocknereinrichtungen der eingangs genannten Art kommen insbesondere, jedoch keineswegs ausschließlich, zur Trocknung von Bedruckstoffbögen bzw. -bahnen beim Rotationsdruck zum Einsatz. So ist es beispielsweise beim Mehrfarb-Flexodruck, z.B. beim Wellpappen-Direktdruck notwendig, die Bedruckstoffbahn bzw. die Wellpappebögen jeweils nach dem Passieren der Farbwerke sowie außerdem beim Verlassen der Druckmaschine zu trocknen, um Verschmutzungen der jeweils anschließenden Farbwerke zu verhindern, um die erwünschten hohen Durchlaufgeschwindigkeiten durch die Druckmaschine zu erzielen und um die Handhabung der fertig bedruckten Bahnen bzw. der fertig bedruckten Bögen zu erleichtern und zu beschleunigen.
  • Häufig, beispielsweise beim Mehrfarb-Flexodruck auf Wellpappe, kommen heute umweltfreundliche wasserbasierte Druckfarben zum Einsatz, die jedoch aufgrund der geringen Verdunstungsneigung von Wasser besonders leistungsfähige Zwischen- und Endtrockner in der Druckmaschine erfordern. Aufgrund der beengten räumlichen Verhältnisse in der Druckmaschine, insbesondere zwischen den einzelnen Farbwerken, wird es hierbei für das Trocknen der Bedruckstoffbahn erforderlich, einen verhältnismäßig großen Volumenstrom eines Trocknungsmediums mit möglichst hoher Strömungsgeschwindigkeit auf die zumeist geringe zur Verfügung stehende Trocknungsfläche der Bedruckstoffbahn aufzublasen.
  • Es ist bekannt, hierfür Trocknereinrichtungen einzusetzen, die Düsenanordnungen mit langgestreckt linear wirkendem Düsenaustritt aufweisen, so dass der auf die Bedruckstoffbahn aufzublasende Volumenstrom im Wesentlichen linienartig, quer zur Bewegungsrichtung der Bahn sowie über deren gesamte Breite aufgeblasen wird. Als Düsenanordnung kommen dabei im Stand der Technik zumeist eine oder mehrere hintereinander und/oder nebeneinander angeordnete Breitschlitzdüsen zum Einsatz, als Trocknungsmedium zur Aufnahme des Lösemittel- bzw. des Wasserdampfs aus der feuchten Druckfarbe wird bei den gattungsgemäßen Trocknereinrichtungen zumeist erwärmte Luft eingesetzt.
  • Da die Bedruckstoffbahn mit der darauf befindlichen noch feuchten Druckfarbe mit einer hohen Geschwindigkeit von bis zu mehreren Metern pro Sekunde durch die Druckmaschine und an der Trocknereinrichtung vorbeigeführt wird, ist eine sehr intensive Beaufschlagung der feuchten Bahnoberfläche mit dem aus der Breitschlitzdüse ausströmenden Trocknungsmedium erforderlich, um in der geringen für die Trocknung zur Verfügung stehenden Zeit von lediglich Sekundenbruchteilen eine ausreichende Trocknungswirkung zu erzielen.
  • Nach dem Stand der Technik wird dabei versucht, die gewünschte hohe Trocknungsleistung durch Aufblasen eines möglichst großen Heißluftstroms auf den schmalen Streifen der durchlaufenden Bedruckstoffbahn, der zur Trocknung zur Verfügung steht, zu erreichen.
  • Die Erzeugung eines großen Heißluft-Volumenstroms ist jedoch zunächst einmal sehr energieaufwendig, sowohl wegen der hierfür erforderlichen Ventilatorenleistung als auch in Bezug auf die zur Lufterwärmung notwendige Heizleistung. Darüber hinaus erfordert die Zuleitung des großen Volumenstroms zur Druckmaschine und dort in den Bereich der Trocknereinrichtung bzw. zur Düsenanordnung großvolumige Zuleitungen. Die Verlegung solcher großvolumigen Zuleitungen für die Trocknungsluft führt jedoch insbesondere bei den zunehmend kompakter konstruierten modernen Druckmaschinen zu beengten Platzverhältnissen und damit zu Schwierigkeiten bei Konstruktion, Produktion, Betrieb sowie Wartung der Druckmaschine. Zudem müssen die großen Mengen an zugeführter Heißluft nach Feuchtigkeitsaufnahme von der Bedruckstoffbahn selbstverständlich auch wieder von der Bahn weggeführt und aus der Druckmaschine herausgeleitet werden, was weitere ebenso großvolumige Luftführungen erfordert.
  • Schließlich sind der Trocknungswirkung des auf die Bahn aufgeblasenen Trocknungsmediums auch dort Grenzen gesetzt, wo es nicht mehr gelingt, einen Großteil des Volumenstroms innerhalb des Grenzschichtbereichs an der Bahnoberfläche, der ausschlaggebend für den Übergang der Feuchtigkeit in das Trocknungsmedium ist, wirksam werden zu lassen.
  • Mit anderen Worten bedeutet dies, dass bei der kleinen, in Form lediglich eines schmalen Streifens vorliegenden Trocknungsoberfläche ab einem gewissen Luftdurchsatz die weitere Erhöhung des Volumenstroms nahezu zu keiner weiteren Verbesserung oder Beschleunigung des Trocknungsvorgangs mehr führen kann. Die aus dem Stand der Technik bekannten gattungsgemäßen Trocknereinrichtungen stoßen bei den mit modernen Druckverfahren verbundenen hohen Durchlaufgeschwindigkeiten deshalb zunehmend an technologische bzw. thermodynamische Grenzen.
  • Mit diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Trocknereinrichtung zu schaffen, mit der sich die genannten Nachteile und Grenzen überwinden lassen, und die bei entscheidend erhöhter Trocknungswirkung gleichzeitig einen deutlich reduzierten Energieverbrauch sowie einen geringeren Platzbedarf insbesondere im unmittelbaren Bereich der Druckmaschine aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Trocknereinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Trocknereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist zunächst in an sich bekannter Weise zumindest eine Düsenanordnung auf, deren Düsenaustritt entlang einer langgestreckten Linie erfolgt, so dass damit die linienförmige Beaufschlagung einer durchlaufenden Bedruckstoffbahn bzw. durchlaufender Bedruckstoffbögen quer zur Durchlaufrichtung möglich ist. Dabei kann es sich insbesondere, jedoch keineswegs ausschließlich, um eine Breitschlitzdüsenanordnung handeln, durch die sich ein Trocknungsmedium, insbesondere Luft, zur Aufnahme von Lösemitteldampf auf die zu trocknende Oberfläche aufblasen lässt.
  • Erfindungsgemäß liegt jedoch der wirksame Düsenöffnungsquerschnitt bzw. die lichte Weite der Breitschlitzdüse nicht wie im Stand der Technik im Bereich von mehreren Millimetern, sondern weist ein Maß von lediglich 0,01 bis 0,5 mm, bevorzugt von 0,02 bis 0,2 mm auf.
  • Der erfindungsgemäß extrem geringe wirksame Düsenquerschnitt - bei einer Breitschlitzdüse also ein nahezu haarfeiner Düsenspalt - führt zunächst einmal am Düsenspalt zum Austritt des Trocknungsmediums in Form eines scharfen, laminaren Strahls mit sehr hoher Austrittsgeschwindigkeit. Gleichzeitig wird aufgrund des geringen zur Verfügung stehenden Düsenquerschnitts der austretende Volumenstrom gegenüber den bekannten Trocknereinrichtungen stark verringert.
  • Die damit theoretisch ebenfalls verringerte maximale Dampfaufnahmekapazität des verringerten Volumenstroms wird jedoch mehr als kompensiert dadurch, dass der schmale und scharfe Strahl zunächst einmal weitaus höhere für die Verdampfungswirkung entscheidende Schergeschwindigkeiten in der unmittelbaren Grenzschicht der feuchten Oberfläche des Bedruckstoffes erzeugt. Darüber hinaus erzeugt der scharfe und mit hoher Geschwindigkeit in die Grenzschicht eintauchende Gasstrahl äußerst intensive Turbulenzen, die sich an die unmittelbare Grenzschicht anschließen. Die besonderen Strahleigenschaften und die dadurch erzielten Strömungsverhältnisse im Bereich der Oberfläche der Bedruckstoffbahn führen im Ergebnis schließlich dazu, dass nahezu die gesamte im Strahl enthaltene Luftmenge am Feuchtigkeitsaustausch zwischen Bahnoberfläche und Gasstrom teilnimmt, wodurch sich die thermodynamisch maximal mögliche Feuchtigkeitsaufnahme des Gasstroms zu einem weitaus größeren Teil ausnutzen lässt als dies bei den bekannten Trocknereinrichtungen der Fall ist.
  • Aufgrund der mit dem hocheffektiven Stoffaustausch im Bereich der Grenzschicht der Bedruckstoffbahn ermöglichten Verringerung des Volumenstroms kann folglich auch die Antriebsleistung der Druckerzeugungs- bzw. Ventilatoreinrichtung, die zur Erwärmung des Gasstroms erforderliche Heizleistung sowie der zur Zuführung des Gasstroms zur Trocknereinrichtung erforderliche Leitungsquerschnitt stark reduziert werden, was im Ergebnis zu bedeutenden Kosteneinsparungen in Anschaffung und Betrieb der Anlage führt.
  • Für das Wesen der Erfindung ist es nicht von Bedeutung, auf welche Weise die Düsenanordnung der Trocknereinrichtung mit dem erforderlichen Gasstrom versorgt wird. Beispielsweise können hierfür vorteilhaft Gebläse bzw. Druckerzeuger eingesetzt werden, die nicht für einen hohen Volumendurchsatz ausgelegt, sondern stattdessen zur Erzeugung eines verhältnismäßig großen Überdrucks bei geringem Volumenstrom geeignet sind.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Düsenanordnung jedoch mit Druckgas bzw. mit Pressluft beaufschlagt. Eine Beaufschlagung mit Pressluft kommt der zuvor beschriebenen Charakteristik der Düsenanordnung mit besonders feinem Düsenaustritt insofern entgegen, als sich auf diese Weise selbst mit einem extrem schmalen bzw. haarfeinen Düsenaustritt noch ein Luftstrahl mit ausreichend großem Massenstrom und mit der gewünschten hohen Austrittsgeschwindigkeit erzeugen lässt.
  • Die Beaufschlagung einer besonders feinen Breitschlitzdüse mit Pressluft ist auch und gerade unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung sowie unter dem Gesichtspunkt möglichst kleiner Leitungsquerschnitte vorteilhaft. Denn je geringer der in die Druckmaschine einzuleitende und der Düsenanordnung zuzuführende Luftmassenstrom, desto geringer kann auch der erforderliche Leitungsquerschnitt, sowie die zum Verdichten erforderliche mechanische Leistung und die ggf. zum zusätzlichen Erwärmen der Trocknungsluft erforderliche Heizleistung ausfallen.
  • Bei der Verwendung von Pressluft können die für die Zuleitungen erforderlichen Leitungsquerschnitte sogar überproportional verringert werden, da nun einerseits ein verringerter Massenstrom für ein gleichbleibend gutes Trocknungsergebnis ausreicht, und da dieser Massenstrom zudem unter erhöhtem Druck, somit mit erhöhter Dichte und damit mit geringeren Strömungsgeschwindigkeiten durch die Zuleitungen transportiert werden kann.
  • Besonders vorteilhafte Trocknungsergebnisse haben sich dabei in der Praxis dann gezeigt, wenn die Pressluft unmittelbar vor Eintritt in die Düsenanordnung einen Druck von - wie dies gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist - 1 bis 5 bar, besonders bevorzugt von 2 bis 4 bar aufweist.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Düsenanordnung an einem im Wesentlichen langgestreckt prismatischen Düsengrundkörper angeordnet. Ein solcher also im Wesentlichen stabförmiger Düsengrundkörper lässt sich konstruktiv besonders einfach und flexibel innerhalb des geringen Bauraums unterbringen, der in der Druckmaschine zur Verfügung steht.
  • Dabei weist der Düsengrundkörper und/oder die Düsenanordnung gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine sich in Richtung zum Düsenaustritt schneidenartig verjüngende Außenquerschnittsform auf. Ein sich schneidenartig verjüngender Außenquerschnitt der Breitschlitzdüse, bei der somit der Düsenaustrittsspalt den Ort der gedachten Schneide einnimmt, führt insbesondere beim Betrieb der Düse mit Pressluft dazu, dass die in der unmittelbaren Düsenumgebung befindliche Luft durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit der Pressluft, die am Düsenaustritt bis zu mehreren 100 m/s betragen kann, entlang der schrägen Außenflanken der Breitschlitzdüse angesaugt und vom Düsenstrahl mitgerissen wird, um sich beim Auftreffen auf die Oberfläche der Bedruckstoffbahn in intensiver Turbulenz mit dem Düsenstrahl zu vermischen.
  • Aufgrund dieses Effekts kann bei gleichbleibend optimaler Trocknung ein nochmals verringerter Massenstrom gewählt werden, da auf diese Weise auch ein Teil der Umgebungsluft in den Trocknungsprozess eingebunden wird. Mit anderen Worten wird es auf diese Weise möglich, den Trockner mit einer besonders geringen Menge besonders hoch komprimierter Pressluft zu versorgen, was zu einer weiteren Verringerung der erforderlichen Leitungsquerschnitte führt.
  • Praktische Versuche haben dabei ergeben, dass sich der Volumenstrom für eine typische Maschinenkonfiguration bei gleichbleibender Trocknungswirkung von nach dem Stand der Technik 3,5 m3/s auf 1,2 m3/s reduzieren lässt.
  • Zudem kann auf diese Weise die beim Verdichten der Luft im Kompressor anfallende Wärme in vollem Umfang für den Trocknungsprozess genutzt werden, da sich die Maschinen- und Strömungsparameter so abstimmen lassen, dass sich die am Düsenaustritt noch sehr heiße Pressluft so mit der Umgebungsluft vermischt, dass die Mischluft beim Auftreffen auf die zu trocknende Oberfläche der Bedruckstoffbahn ein optimales Temperaturniveau im Bereich von ca. 100° C einnimmt. Für die oben genannte Maschinenkonfiguration hat sich hierdurch eine Reduktion der Trockner-Anschlussleistung von 220kW auf nur noch 160kW ergeben, was einer Energieverbrauchseinsparung von 27% entspricht.
  • Mit diesem Hintergrund ist es gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Düsenanordnung unmittelbar von einem Verdichter bzw. Kompressor mit Druckgas bzw. Pressluft versorgt wird. Um die Parameter wie Luftmassenstrom, Druckniveau, Lufttemperatur und die dadurch erzielte Trocknungswirkung in besonders weiten Grenzen auf jeweils erforderliche Werte einstellen zu können, kann ferner, wie dies eine weitere Ausführungsform der Erfindung vorsieht, zwischen Verdichter bzw. Kompressor und Düsenanordnung eine Zusatzheizung bzw. -Kühlung angeordnet sein. Mit einer solchen Zusatzheizung bzw. -Kühlung, die beispielsweise als in die Druckluftleitung eingebundener Wärmetauscher ausgeführt sein kann, lässt sich das Temperaturniveau der Pressluft und damit der auf die zu trocknende Oberfläche auftreffenden Mischluft, falls erforderlich nach oben oder unten anpassen.
  • Um eine rasche, effektive und gleichmäßige Trocknung über die gesamte Bahnbreite zu erzielen, ist es erforderlich, dass das Trocknungsmedium bzw. die auf die Bedruckstoffbahn aufgeblasene Pressluft wieder von der zu trocknenden Oberfläche weggeführt wird. Mit diesem Hintergrund ist es gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das Trocknungsmedium bzw. die Pressluft nach Feuchtigkeitsaufnahme von der zu trocknenden Oberfläche aktiv wieder aus dem Trocknungsbereich abgesaugt wird. Dabei sieht eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor, dass die Absaugrichtung der feuchten Luft von der zu trocknenden Oberfläche im Wesentlichen entgegengesetzt zur Aufblasrichtung verläuft. Auf diese Weise lässt sich eine strömungstechnisch besonders effektive Absaugung der feuchten Luft erzielen, die zudem platzsparend und gleichmäßig über die gesamte Breite der Bedruckstoffbahn erfolgt. Dies liegt insbesondere darin begründet, dass mit der Absaugung entgegengesetzt zur Aufblasrichtung der kinetische Rückpralleffekt der mit hoher Geschwindigkeit auf die Bedruckstoffbahn auftreffenden Trocknungsluft ausgenutzt werden kann, wodurch sich ein besonders effektiver und im Wesentlichen laminarer Charakter der Absaugströmung ergibt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es dabei vorgesehen, dass Düsenanordnung und Düsengrundkörper im Bereich der schlitzförmigen Öffnung eines langgestreckt prismatischen, im Querschnitt U- bzw. C-förmigen Düsenkastens angeordnet sind. Somit kann, wie dies eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vorsieht, die Absaugung der feuchten Trocknungsluft durch Erzeugung von Unterdruck im Düsenkasten, entgegengesetzt zur Aufblasrichtung durch die schlitzförmige Öffnung des Düsenkastens erfolgen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand lediglich Ausführungsbeispiele darstellender Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    in einer schematischen, blockdiagrammartigen Darstellung ein Ausführungsbeispiel für einen Trockner gemäß der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 2
    in seitlicher, teilweise geschnittener Darstellung den Bereich der Düsenanordnung eines Ausführungsbeispiels einer Trocknereinrichtung;
    Fig. 3
    den Bereich der Düsenanordnung der Trocknereinrichtung gemäß Fig. 2 in Draufsicht; und
    Fig. 4
    den Bereich der Düsenanordnung der Trocknereinrichtung gemäß Fig. 2 und 3 im Querschnitt.
  • Das Schaubild der Fig. 1 zeigt in schematischer blockdiagrammartiger Darstellung den Aufbau eines Trockners, der beispielsweise Teil einer Druckmaschine zum Bedrucken von Wellpappe nach dem Flexodruckverfahren ist. Dabei bezeichnet 1 den Verdichter bzw. Kompressor, der bei 2 Luft aus der Umgebung ansaugt, diese verdichtet, und die Luft in Form durch die Verdichtung erwärmter Pressluft bei 3 abgibt. Dem Kompressor 1 nachgeschaltet ist ein Wärmetauscher 4 mit Gebläse 5, mit dem die Pressluft 3 bei Bedarf zusätzlich erwärmt, jedoch falls erforderlich auch gekühlt werden kann. Die auf die vorgesehene Temperatur gebrachte Pressluft wird nach Verlassen des Wärmetauschers 4 sodann auf eine Anzahl von vorliegend fünf schematisch angedeuteten Breitschlitzdüsen 6 verteilt, von denen beispielsweise jeweils eine Düse einem der Farbwerke einer Mehrfarb-Flexodruckmaschine zugeordnet sein kann.
  • Durch den schmalen Düsenspalt 7 der angedeutet schneidenförmigen Breitschlitzdüsen 6 strömt die erwärmte Pressluft 5 aus und reißt dabei zusätzlich kühlere Umgebungsluft mit sich, mit der sie sich vermischt. Die Mischluft trifft sodann auf die zu trocknende Bedruckstoffbahn, die in geringem Abstand an der Düsenöffnung 7 der Breitschlitzdüse 6 vorbeigeführt wird (in der Zeichnung nicht dargestellt) und nimmt die dort vorhandene Feuchtigkeit aus der frischen Druckfarbe auf, wodurch die Druckfarbe auf die Bahn auftrocknet. Die nunmehr wasserdampfbeladene Trocknungsluft prallt aufgrund der hohen Strömungsgeschwindigkeit von der Bedruckstoffbahn zurück und wird durch die Ventilatoren 8 jeweils abgesaugt und der Umgebung zugeführt.
  • In Fig. 2 erkennt man den prinzipiellen Aufbau des Bereichs der Düsenanordnung der Trocknereinrichtung. Insbesondere geht aus Fig. 2 die Anordnung der Breitschlitzdüsen 6 im zeichnungsbezogen oberen Bereich eines langgestreckten Düsenkastens 9 hervor. Ferner erkennt man die im Inneren des Düsenkastens 9 verlaufende Zuleitung 10, durch die den Düsenleisten 6 heiße Druckluft zugeleitet wird.
  • Fig. 3 zeigt den Düsenkasten 9 mit Breitschlitzdüsen 6 und mit der zwischen den Breitschlitzdüsen 6 angeordneten Druckluftverteilerleitung 12, aus der mittels einer Vielzahl regelmäßig entlang der Breitschlitzdüsen 6 angeordneter Überleitungsstutzen 13 die Druckluft gleichmäßig über die gesamte Länge der Breitschlitzdüsen 6 verteilt in die Breitschlitzdüsen 6 eingeleitet wird.
  • Ferner ist in Fig. 3 ein Rohranschluss 14 ersichtlich, über den sich das Innere des Düsenkastens 9 durch ein in Fig. 3 nicht gezeigtes Absauggebläse 8 mit Unterdruck beaufschlagen lässt. Die in Fig. 3 erkennbare gitterartige Struktur 15 im Düsenkasten 9 deutet an, dass Druckluftverteilleitung 12, Stutzen 13 und Breitschlitzdüsen 6 auf der Oberseite eines den Düsenkasten 9 abdeckenden Lochblechs 15 angeordnet sind.
  • Fig. 4 zeigt den Düsenkasten 9 mit den beiden Breitschlitzdüsen 6 gemäß Fig. 2 und 3 im Querschnitt. Man erkennt die Verbindung der Breitschlitzdüsen 6 mit der Druckluftverteilerleitung 12 über die Stutzen 13 sowie die Verbindung zwischen der Druckluftverteilerleitung 12 und der mittig im Düsenkasten 9 geführten Druckluftzuleitung 10, die mit einer thermischen Isolierung 11 versehen ist. Das zeichnungsbezogen links am Düsenkasten 9 angeordnete abgewinkelte Blechelement dient in bekannter Weise der störungsfreien Durchleitung der Bedruckstoffbahn bzw. der Bedruckstoffbögen durch den Trockner.
  • Ferner wird anhand Fig. 4 erkennbar, dass die aus dem Düsenspalt der Breitschlitzdüsen 6 austretende Pressluft nach dem Auftreffen auf die Bedruckstoffbahn 16 aufgrund der mit der hohen Strömungsgeschwindigkeit verbundenen Rückprallwirkung und aufgrund des im Düsenkasten 9 vorhandenen Unterdrucks durch das Lochblech 15 in den Düsenkasten zurückströmt bzw. zurückgesaugt wird und von dort über den Rohranschluss 14 gemäß Fig. 3 abgesaugt wird.
  • Schließlich wird aus Fig. 4 auch ersichtlich, dass die Düsenleisten 6 aus zwei im Wesentlichen symmetrischen Hälften bestehen, die zusammengesetzt jeweils einen Hohlraum zur Zuführung der Druckluft sowie den eigentlichen Düsenspalt bilden. Diese zweiteilige Ausbildung der Düsenleisten 6 ist insbesondere im Hinblick auf eine einfache, jedoch hochgenaue Herstellbarkeit des feinen Düsenspaltes von Bedeutung.
  • Im Ergebnis wird deutlich, dass es dank der erfindungsgemäß erreichten hocheffizienten Stoffübertragung im Bereich der Grenzschicht der zu trocknenden Oberfläche möglich wird, durchlaufende, noch feuchte Bedruckstoffbahnen oder -bögen auch bei hoher Durchlaufgeschwindigkeit nachhaltig, gleichmäßig und effizient zu trocknen, wobei gleichzeitig noch in erheblichem Umfang Energie eingespart und der Aufbau der Druckmaschine vereinfacht werden kann.

Claims (9)

  1. Trocknereinrichtung, insbesondere für Druckmaschine, aufweisend zumindest eine Düsenanordnung (6) mit langgestreckt linear wirksamem Düsenaustritt (7), insbesondere Breitschlitzdüsenanordnung, zum Aufblasen eines Trocknungsmediums, insbesondere Luft, auf eine zu trocknende Oberfläche (16),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Düsenanordnung (6) eine wirksame Düsenöffnungsweite von 0,01 mm bis 0,5 mm bevorzugt 0.02 mm bis 0.2 mm aufweist und mit Pressluft bzw. Druckgas unter einem Druck unmittelbar vor Eintritt in die Düsenanordnung (6) von 2 bar bis 4 bar beaufschlagt wird.
  2. Trocknereinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Düsenanordnung (6) an einem im Wesentlichen langgestreckt prismatischen Düsengrundkörper angeordnet ist.
  3. Trocknereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Düsengrundkörper und/oder Düsenanordnung (6) einen sich in Richtung zum Düsenaustritt (7) schneidenartig verjüngenden Außenquerschnitt aufweisen.
  4. Trocknereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Versorgung der Düsenanordnung (6) mit Pressluft unmittelbar über einen Verdichter bzw. Kompressor (1) erfolgt.
  5. Trocknereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen Verdichter (1) und Düsenanordnung (6) eine Zusatzheiz- bzw. -Kühleinrichtung (4, 5) angeordnet ist.
  6. Trocknereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Trocknungsmedium unmittelbar nach Flüssigkeitsaufnahme von der zu trocknenden Oberfläche (16) wieder aus dem Trocknungsbereich abgesaugt wird.
  7. Trocknereinrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Absaugrichtung im Wesentlichen entgegengesetzt zur Aufblasrichtung verläuft.
  8. Trocknereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Düsenanordnung (6) im Bereich der Öffnung eines im Wesentlichen langgestreckt prismatischen, im Querschnitt im Wesentlichen U- bzw. C-förmig offenen Düsenkastens (9) angeordnet ist.
  9. Trocknereinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Absaugung durch die schlitzförmige Öffnung des Düsenkastens (9) mittels Erzeugung von Unterdruck im Düsenkasten (9) erfolgt.
EP03011492A 2002-06-10 2003-05-21 Trocknereinrichtung Expired - Lifetime EP1371924B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10225753 2002-06-10
DE10225753A DE10225753B4 (de) 2002-06-10 2002-06-10 Trocknereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1371924A1 EP1371924A1 (de) 2003-12-17
EP1371924B1 true EP1371924B1 (de) 2007-02-14

Family

ID=29557729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03011492A Expired - Lifetime EP1371924B1 (de) 2002-06-10 2003-05-21 Trocknereinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20040040171A1 (de)
EP (1) EP1371924B1 (de)
AT (1) ATE354069T1 (de)
DE (2) DE10225753B4 (de)
DK (1) DK1371924T3 (de)
ES (1) ES2282541T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102991118A (zh) * 2012-11-19 2013-03-27 王兆进 一种隧道式红外烘干机射流管的随机偏移排布结构

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060148631A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Corrugated Supplies Corporation Manufacturing line for making corrugated cardboard
DE102009054865B4 (de) 2009-12-17 2014-11-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Trockner
CN107576181A (zh) * 2017-10-16 2018-01-12 北京林业大学 一种单板间歇移动注热式单板干燥机
CN112985020A (zh) * 2021-02-07 2021-06-18 赵文宽 一种负离子水刺无纺布的加工装置及其加工方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB895655A (en) * 1958-11-04 1962-05-02 Halley & Sons Ltd James Improved apparatus for drying printed webs of material
US3199222A (en) * 1960-09-12 1965-08-10 Hultgreen Odd Apparatus for drying moving webs
FR1340311A (fr) * 1962-09-06 1963-10-18 Chantiers De Nantes Atel Dispositif de séchage de bandes souples déplacées longitudinalement
US3448907A (en) * 1966-12-05 1969-06-10 Web Press Eng Inc Web positioner bar
US3398466A (en) * 1966-12-22 1968-08-27 Wolverine Corp Slot apparatus for high velocity gas treatment of moving webs
FR1564559A (de) * 1968-01-08 1969-04-25
US3587177A (en) * 1969-04-21 1971-06-28 Overly Inc Airfoil nozzle
AT362227B (de) * 1979-07-02 1981-04-27 Andritz Ag Maschf Materialbahntrockner
US4788992A (en) * 1987-04-28 1988-12-06 Lewis Corporation Ultrasonic strip cleaning apparatus
GB8911336D0 (en) * 1989-05-17 1989-07-05 Heinz Co H J Removing surface liquid from articles
CA2050543C (en) * 1990-09-26 1998-09-01 Thomas H. Jensen Method and apparatus for drying, curing and supporting a coated strand
SE468287B (sv) * 1991-04-22 1992-12-07 Infraroedteknik Ab Saett resp anordning foer behandling av en kontinuerlig materialbana
ES2077284T3 (es) * 1991-05-17 1995-11-16 Sundwiger Eisen Maschinen Dispositivo para eliminar liquido de la superficie de un fleje transportado desde una maquina de mecanizacion de flejes.
US6293196B1 (en) * 1993-10-06 2001-09-25 Howard W. DeMoore High velocity, hot air dryer and extractor
AU4283396A (en) * 1995-02-02 1996-08-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method and apparatus for applying thin fluid coatings
JP3070511B2 (ja) * 1997-03-31 2000-07-31 日本電気株式会社 基板乾燥装置
US5944956A (en) * 1997-04-22 1999-08-31 Valmet, Inc. Surface-cleaning doctor for use in a papermaking operation and associated method
DE29910122U1 (de) * 1999-06-10 1999-09-23 Platsch Hans G Trocknereinheit
JP3653198B2 (ja) * 1999-07-16 2005-05-25 アルプス電気株式会社 乾燥用ノズルおよびこれを用いた乾燥装置ならびに洗浄装置
US6447640B1 (en) * 2000-04-24 2002-09-10 Georgia-Pacific Corporation Impingement air dry process for making absorbent sheet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102991118A (zh) * 2012-11-19 2013-03-27 王兆进 一种隧道式红外烘干机射流管的随机偏移排布结构
CN102991118B (zh) * 2012-11-19 2016-05-18 王兆进 一种隧道式红外烘干机射流管的随机偏移排布结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE10225753A1 (de) 2004-01-08
EP1371924A1 (de) 2003-12-17
ATE354069T1 (de) 2007-03-15
DE10225753B4 (de) 2009-08-13
ES2282541T3 (es) 2007-10-16
DE50306472D1 (de) 2007-03-29
US20040040171A1 (en) 2004-03-04
DK1371924T3 (da) 2007-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69813434T2 (de) Papiermaschine mit einer Bahnstabilisierungsvorrichtung
AT411275B (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen einer von einem stützfilz gestützen bahn
DE10290677B4 (de) Kühlanlage zum Kühlen von Kautschukbahnen
EP0778131B2 (de) Bogenführsystem für eine Druckmaschine
DE4406844C2 (de) Vorrichtung zum Führen von frisch beschichteten Bogen
DE10123489B4 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer Materialbahn
EP0627308B1 (de) Temperierungsvorrichtung für Rotationskörper in Druckwerken
DE4016921A1 (de) Vorrichtung zum trocknen einer materialbahn
DE4029487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuehren einer papierbahn in der streichmaschine
EP1371924B1 (de) Trocknereinrichtung
DE19623471C1 (de) Belüftungsdüse
EP3720716B1 (de) Verfahren zum trocknen eines substrats, trocknermodul zur durchführung des verfahrens sowie trocknersystem
DE1561640A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belueftung einer Trockenzylinderpartie
WO1994004740A1 (de) Vorrichtung zum beblasen einer textilen stoffbahn
DE19858839B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wärmebehandeln einer durchlaufenden Warenbahn durch Aufblasen von Dampf
EP0298299B1 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Führen von Materialbahnen
EP0658427B1 (de) Trockenvorrichtung
EP2169111B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer umlaufenden Gewebebahn
DE10101775A1 (de) Konditioniervorrichtung zur Veränderung des Feuchtegehalts von Druckträgern
DE60215526T2 (de) Gerät zum Führen eines Bahnaufführendstückes über einen leeren Raum
DE10024296A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
DE102007017265B4 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Kunststoffschmelzfilms
DE102018219289B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beaufschlagung einer Materialbahn mit einem Gasstrom
DE102014221460A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Bogen
DE2156100C3 (de) Düsentrockner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040615

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: LV

Payment date: 20040615

Extension state: MK

Payment date: 20040615

Extension state: AL

Payment date: 20040615

Extension state: LT

Payment date: 20040615

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DUO TECHNIK GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DUO TECHNIK GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50306472

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070329

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20070515

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070716

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20070214

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2282541

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

26N No opposition filed

Effective date: 20071115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070815

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110603

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20110524

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20110525

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110523

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20110525

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20110520

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20110525

Year of fee payment: 9

Ref country code: NL

Payment date: 20110524

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110527

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110720

Year of fee payment: 9

BERE Be: lapsed

Owner name: DUO TECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20121201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 354069

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120521

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120521

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120521

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50306472

Country of ref document: DE

Effective date: 20121201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120521

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120522