EP1366785A1 - Ski, Verfahren zur Montage einer Skibindung an dem Ski und Verfahren zur Herstellung des Skis - Google Patents

Ski, Verfahren zur Montage einer Skibindung an dem Ski und Verfahren zur Herstellung des Skis Download PDF

Info

Publication number
EP1366785A1
EP1366785A1 EP03011124A EP03011124A EP1366785A1 EP 1366785 A1 EP1366785 A1 EP 1366785A1 EP 03011124 A EP03011124 A EP 03011124A EP 03011124 A EP03011124 A EP 03011124A EP 1366785 A1 EP1366785 A1 EP 1366785A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
binding
mounting device
mounting
ski body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03011124A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1366785B1 (de
Inventor
Franz Royer
Helmut Umlauft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Head Technology GmbH
Original Assignee
Head Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Head Technology GmbH filed Critical Head Technology GmbH
Publication of EP1366785A1 publication Critical patent/EP1366785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1366785B1 publication Critical patent/EP1366785B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • A63C5/128A part for the binding being integrated within the board structure, e.g. plate, rail, insert
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/003Non-swivel sole plate fixed on the ski

Definitions

  • the present invention relates to a ski, a method for assembling additional elements, e.g. Ski binding and ski brake, on the ski and a method of making the ski.
  • ski bindings and ski brakes either directly or by means of a binding plate attached to the ski by screwing. This is the bond either screwed directly to the ski or bolted the binding plate to the ski and the binding is mounted on the binding plate.
  • a binding plate for mounting the ski binding found wide application. It has shown that it is advantageous if at least one binding element with respect to the ski body is movably mounted, for example, the bending line of the ski through the binding plate and to disrupt the bond formation as little as possible.
  • a known binding mounting device is described for example in DE-U-200 12 437.
  • the device comprises a front base plate with a mounting zone suitable for a front retaining element is provided, and a rear base plate having a mounting zone, which is provided for a rear retaining element.
  • the rear base plate has in its lower part a transverse pivot for connection to the ski, around which the base plate can swing freely relative to the ski when installed on the ski.
  • the other base plate has a circuit board, the mounting zone and facilities for a Mounted on the ski, which are intended to firmly attach the board to the ski or in a guide long the longitudinal direction of the ski over a limited Amplitude can slide.
  • the base plates are characterized by a non-expandable or non-stretchable connection connected to each other, wherein the compound is formed is that they themselves recover a relative distance of the base plates from each other and is neutral to a relative approximation of the base plates.
  • DE-U-200 12 438 describes a similar device, where there the front base plate in its lower part a transverse pivot for connection to the ski that allows the base plate to jump freely relative to the ski when on the ski is installed.
  • the rear base plate has means which are provided to the Base plate firmly mounted on the ski.
  • the base plates are not here by a extensible connection interconnected.
  • the device described in DE-U-200 13 978 has two transverse pivots each one of the front binding element and the rear binding element assigned.
  • the distance between the two pivots is in the range of 156 to 376 mm.
  • EP-A-1 175 925 describes an alpine ski with an elongate ski body which is a front ski End, has a rear end and a central area.
  • the ski body consists of a Main core, which covers a running surface of the ski, a stack of sliding and reinforcing layers with two lateral ski edges, with the core itself through a stack of Reinforcement and possibly decorative layers are covered.
  • a main core which covers a running surface of the ski, a stack of sliding and reinforcing layers with two lateral ski edges, with the core itself through a stack of Reinforcement and possibly decorative layers are covered.
  • auxiliary core which in this central area one of the Surface of the ski protruding rib with reduced width forms.
  • Rib is a binding plate by means of two transverse pins, extending through the rib and the Binding plate extend, fastened.
  • EP-A-1 161 972 describes a ski with a profiled rail system which is at least is provided in the binding area on the ski upper side.
  • the profile rail system exists at least one extending in the longitudinal direction of the rail, which is to attach functional elements, for example a bond or its elements or a binding plate, by pushing on the rail.
  • the rail is molded over several Dowels or dowel sections by a dowel joint or anchoring with connected to the ski body.
  • ski and mounting devices for binding assembly have the Disadvantage that the binding plates or binding elements attached by means of aids on the ski which, in particular, negatively influences the bending line of the ski, additional Requires assembly steps, the ski body weakens and is less flexible. This is especially true when using screws, dowels and bolts too.
  • DE-C-195 27 063 describes a ski in which the ski binding by means of a base / support plate attachable to the ski.
  • the base / carrier plate has in width to each other variable jaws, which by means of clamping edges in a longitudinal groove and on the ski side surfaces engages and thus can be brought into locking position.
  • the Jaws and guide blocks arranged thereon slide in a guide slot and a guide rail of the base plate according to the ski width.
  • a centering of the Base plate and a horizontal clamping action of both jaws is done by a single screw or nut.
  • the disadvantage of this construction is in particular the use a separate binding plate, through which the bending line of the ski body essential being affected. Furthermore, the binding plate projects transversely across the width of the ski body on both sides, so that this construction e.g. when cornering, in particular in connection with carving skis, is disadvantageous because the binding plate is in contact with gets the underground.
  • DE-C-27 11 199 describes a fastener for a ski binding without use of fixing screws with mounting jaws, which are in the area of the ski side surfaces protrude, in the distance mutually changeable and can be brought into clamping position are and at their free ends to ski directed projections, which in in the Ski 43 vom intervene longitudinal grooves. Even with this construction stands out Fastening element beyond the width of the ski body, which is in terms of use The ski also disadvantages.
  • EP-A-0 383 104 relates to a ski with a ski binding consisting of toe pieces and consists of a coupled with this via a link heel holder.
  • front jaw and heel hold are each mounted on a cross-sectionally U-shaped carriage, At the free leg ends inwardly projecting Flunche are attached, which in a ski fest Guide rail are mounted. Also in this case a binding plate is provided, which protrudes beyond the width of the ski body.
  • DE-A-197 53 451 discloses a fastening system for ski bindings, one with a Has ski-connected retaining element releasably connected to a connected with a ski binding Bonding plate is connected.
  • the holding element is screwed to the ski body and is For example, by means of a dovetail guide with the binding plate connectable.
  • the present invention has for its object to provide an improved ski, with which the binding assembly is facilitated and at the same time the properties of the Skis are not significantly adversely affected.
  • Another task of the present The invention is to provide an improved method of bond assembly.
  • the invention is based on the idea of a mounting device in the ski body of the ski to integrate, with the ski binding can be attached directly to the ski.
  • the mounting device is formed in principle in the manner of a binding plate and in incorporated the ski body.
  • the ski according to the invention has all Benefits associated with the use of a binding plate on and has the additional considerable advantage that the binding are mounted directly on the mounting device can. These are typically no further aids, such as screws, bolts or dowels required.
  • the width of the mounting device is typically in the range of about 50% to 95%, preferably in the range of about 75% to 90% of the smallest width of the ski body. As a result, especially at Carvingski ensures that no part of Mounting device extends beyond the width of the ski body out and so to an impairment the driving behavior of the ski performs, for example, a part of the mounting device comes into contact with the underground.
  • the bond to the mounting device becomes jammed attached.
  • the mounting device at least one in the longitudinal direction of Skis extending undercut groove, but preferably two mutually parallel Grooves that are open on sides facing away from each other.
  • the integration of the Mounting element in the ski body is preferably carried out by a suitable receiving rail is already pressed in the gluing of the ski body or that the core complex of the ski is designed by installing a suitable material so that a suitable guide groove by subsequent milling (for example in the passage) during production of the ski is created.
  • a suitable thermoplastic, a fiber-reinforced plastic, in particular glass fiber reinforcing Plastic, or have a plastic-coated metallic material preferably a suitable thermoplastic, a fiber-reinforced plastic, in particular glass fiber reinforcing Plastic, or have a plastic-coated metallic material.
  • the longitudinal fixing of the binding parts is preferably carried out analogously to the binding assembly on conventional binding plates, by their integrated leadership allow free bending or flexing. This is particularly advantageous for when Bending the ski through the formation of tie and shoe on the ski this not to be tense, ie not to negatively influence its bending line.
  • inventive Ski are all variations of "Free-Flex" as possible from the corresponding Binding plate are known. For example, the fixation of the jaw part the binding and a free flexing of the heel part via the connecting tongue with which the Back part is connected to the heel part, possible. Conversely, also the heel part attached and the jaw part to be free to move.
  • the engagement means of the binding preferably has projections, which are inserted during the merging in a groove of the mounting device.
  • the fixing of the bond is preferably carried out exclusively by clamping.
  • the binding has two binding elements and optionally a ski brake, which by a Connecting web are connected together.
  • the ski 2 of the invention shown in Figure 1 has a substantially elongated Ski body 4 with a front ski end 6 and a rear ski end 8, and a mounting device 10 on, with the help of a substantially of a front binding element 12 and a rear binding element 14 existing ski binding directly on the ski. 2 can be mounted.
  • the mounting device 10 is integrated in the ski body 4, that it is sufficiently firmly connected to the ski body 4 to the binding elements 12th and 14 and to withstand the loads occurring during use of the ski 2.
  • the mounting device 10 is formed such that the bond 12, 14 pushed from the front end 4 and / or from the rear end 8 of the ski 2 and preferably can be attached by clamping.
  • the binding elements 12, 14 on their underside in each case a substantially C-shaped engagement means in cross-section 16, the free ends 18 and 20 in respective on the sides of the mounting device 10th provided longitudinal grooves 22 and 24 engage.
  • the mounting device 10 preferably protrudes beyond the otherwise substantially flat Surface 26 of the ski 2 and is typically in the conventional binding mounting area of the ski.
  • the Mounting device 10 along the length of the ski 2 different cross-sectional shapes and / or dimensions, in order to ensure the most harmonious transition possible from the flat ski surface 26 to form the mounting device and the optimal bending line of the ski at least largely to maintain.
  • the length of the mounting device 10 is from the mounting point from about 250 to 400 mm in each direction, so it has a total length from about 500 to 800 mm.
  • the height of the ski 2 in the region of the mounting device 10 is preferably in the range between about 12 to 25 mm and can along the length of Skis 2 vary.
  • the width of the mounting device 10 is in the range of about 50 to 95%, preferably in the range of about 75 to 90% of the smallest width of the ski body 4.
  • the groove 22nd or 24 preferably has a depth of about 2.0 to 5.0 mm, more preferably about 2.5 to 3.5 mm, and a height or width of about 1.5 to 4, 0 mm, more preferably from about 2, 0 to 3.0 mm.
  • FIGS. 3 and 4 show two exemplary embodiments of the invention Ski shown in cross-section.
  • the ski body 4 in Essentially a tread 28, a Skikern 30 and a cover layer 32, extending from the tread 28 extends around the ski core 30 from one side of the ski 2 to the other.
  • Skikern 30 is essentially made of individual layers glued together and pressed together, typically constructed of organic materials (e.g., wood) with additional deposits 34 and 36 are provided, in which the grooves 22 and 24 are formed.
  • the ski body 4 further comprises over and / or under reinforcement layers (not shown) the ski core 30, e.g. metal, plastic (e.g., epoxy prepregs).
  • the inserts 34, 36 may extend over part of the height of the ski core, such as this is shown in FIG. 3, or over the entire height of the core 30, as shown in FIG.
  • the inserts 34 and 36 - also referred to as guide parts - are preferably made of a thermosetting plastic, thermoplastic, made of a fiber-reinforced plastic, in particular glass-fiber reinforced plastic, or of a plastic-coated Metallic material is formed to match the free ends 18 and 20 of the commonly used To provide good sliding properties to metal engaging means (e.g., steel) 16; so that the binding elements 12 and 14 can be moved well along the ski 2.
  • deposits 34 and 36 into the ski body may require pretreatment (e.g., bonding pretreatment).
  • the parts to be connected may be required to have the necessary affinity to the Skibau typically used epoxy resins, or produce Epoxidprepregs.
  • the deposits or guide parts 34 and 36 may be, for example, prefabricated profile or Be receiving rails that have the grooves 22 and 24 already. When gluing the ski body 4, the rails are co-pressed, so integrated into the ski body. Should be doing the Cover layer 32, the grooves 22 and 24 completely or partially cover, it may optionally be removed after pressing.
  • the ski body 4 in its core 30, the inserts 34 and 36 initially without grooves, glued and pressed, and then the guide grooves 22 and 24, for example, in the flow subsequently milled.
  • the mounting device 10 is in the binding mounting area provided and preferably protrudes above the surface 26 of the ski 2 upwards.
  • the bending line of the ski 2 is impaired as little as possible, so that the inventive Ski 2 has a largely optimal bending line.
  • a longitudinal recess 38 is provided in which a connecting tongue 40, which preferably connects the two binding elements 12 and 14, at least partially included.
  • a connecting tongue 40 in the region of the binding elements 12 and 14 additionally one Section 42, which is located outside the recess and on a surface 44 of the ski, around the binding elements 12 and 14 on a relative to the tread 28 of the ski 2 higher lying To bring the level.
  • the Connecting tongue 40 preferably substantially completely within the recess 38th
  • the inventive Ski 2 Due to the inventive design of the ski, in particular the mounting device with the grooves 22 and 24, and the recess 38 and the connecting tongue 40 is a free Bending or flexing of the ski 2 possible. This can cause a distortion of the binding shoe system be avoided when bending the ski.
  • the inventive Ski 2 different variations of binding mounting possible, allowing a free bending ("Free-Flex").
  • the front binding element or jaw part 12 be fixed and the rear binding element or heel part 14 by the engagement means 16 and the grooves 22 and 24 are movably guided, wherein the two binding elements 12 and 14 are interconnected by the connecting tongue 40 to the distance the two binding elements to each other to keep substantially constant.
  • the fixation of the rear binding member or heel member 14 and movable Guiding the front binding member or jaw member 12 using the connecting tongue 40 possible.
  • the connecting tongue 40 at to fix the mounting device 10, so that both binding elements 12 and 14 in the longitudinal direction slidably mounted in the grooves 22 and 24. This is a free mobility ensures both the baking and the heel part at a deflection of the ski.
  • the ski 2 according to the invention with integrated mounting device 10 has in particular the Advantage that a ski binding and possibly a ski brake are mounted directly on the ski can, without the intermediate elements, such as a dowelled or bolted Rail system, screws, bolts, binding plates and the like required are.
  • the properties of the ski according to the invention remain, in particular Bending behavior or its bending line largely preserved, so that at considerably simplified Binding assembly and all the benefits of using a binding plate simultaneously a ski with optimal characteristics is provided.

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen verbesserten Ski mit einem Skikörper und einer in den Skikörper integrierten Montageeinrichtung zur direkten Montage einer Bindung und gegebenenfalls Skibremse am Ski. Die Montageeinrichtung weist vorzugsweise mindestens eine in Längsrichtung des Skis verlaufende hinterschnittene Nut auf, die als Führungsnut dient, um die Bindungselemente der Bindung in Längsrichtung über den Ski einzuführen und daran zu halten. Die Skibindung ist dadurch direkt am Ski montierbar, wobei sämtliche Vorteile der Verwendung einer Bindungsplatte und die optimale Biegelinie des Skis beibehalten wird. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ski, ein Verfahren zur Montage von Zusatzelementen, z.B. Skibindung und Skibremse, am Ski sowie ein Verfahren zur Herstellung des Skis.
Üblicherweise werden Zusatzelemente, wie Skibindungen und Skibremsen, entweder direkt oder mittels einer Bindungsplatte am Ski durch Verschraubung befestigt. Dabei wird die Bindung entweder direkt am Ski angeschraubt oder die Bindungsplatte mit dem Ski verschraubt und die Bindung auf der Bindungsplatte montiert.
In jüngerer Zeit hat einhergehend mit der Verbreitung von Carvingskiern die Verwendung einer Bindungsplatte zur Montage der Skibindung breite Anwendung gefunden. Es hat sich gezeigt, dass es dabei vorteilhaft ist, wenn zumindest ein Bindungselement bezüglich des Skikörpers beweglich gelagert ist, um beispielsweise die Biegelinie des Skis durch die Bindungsplatte und den Bindungsaufbau möglichst wenig zu stören.
Eine bekannte Bindungsmontagevorrichtung ist beispielsweise in der DE-U-200 12 437 beschrieben. Die Vorrichtung weist eine vordere Basisplatte mit einer Montagezone auf, die für ein vorderes Rückhalteelement vorgesehen ist, und eine hintere Basisplatte mit einer Montagezone, die für ein hinteres Rückhalteelement vorgesehen ist. Die hintere Basisplatte hat in ihrem unteren Teil einen transversalen Drehzapfen für eine Verbindung mit dem Ski, um welchen die Basisplatte relativ zum Ski frei schwingen kann, wenn sie auf dem Ski installiert ist. Die andere Basisplatte weist eine Platine auf, die die Montagezone und Einrichtungen für eine Montage auf dem Ski aufweist, die dafür vorgesehen sind, die Platine fest mit dem Ski zu verbinden, oder in einer Führung längst der longitudinalen Richtung des Skis über eine begrenzte Amplitude gleiten kann. Die Basisplatten sind durch eine nicht erweiterbare bzw. nicht dehnbare Verbindung miteinander verbunden, wobei die Verbindung derart ausgebildet ist, dass sie sich einer relativen Entfernung der Basisplatten voneinander wieder selbst und gegenüber einer relativen Annäherung der Basisplatten neutral ist.
Die DE-U-200 12 438 beschreibt eine ähnliche Vorrichtung, wobei dort die vordere Basisplatte in ihrem unteren Teil einen transversalen Drehzapfen für eine Verbindung mit dem Ski aufweist, um den die Basisplatte frei relativ zum Ski springen kann, wenn sie auf dem Ski installiert ist. Die hintere Basisplatte weist Einrichtungen auf, die vorgesehen sind, um die Basisplatte fest auf dem Ski zu montieren. Die Basisplatten sind auch hier durch eine nicht erweiterbare Verbindung miteinander verbunden.
Die in der DE-U-200 13 978 beschriebene Vorrichtung weist zwei transversale Drehzapfen auf, wobei jeweils einer dem vorderen Bindungselement und dem hinteren Bindungselement zugeordnet ist. Der Abstand zwischen den beiden Drehzapfen liegt im Bereich von 156 bis 376 mm.
Die EP-A-1 175 925 beschreibt einen Alpinski mit einem länglichen Skikörper, der ein vorderes Ende, ein hinteres Ende und einen Mittelbereich aufweist. Der Skikörper besteht aus einem Hauptkern, der eine Lauffläche des Skis bedeckt, einem Stapel von Gleit- und Verstärkungsschichten mit zwei seitlichen Skikanten, wobei der Kern selbst durch einen Stapel von Verstärkungs- und möglicherweise Dekorationsschichten bedeckt ist. Im Mittelbereich des Skis ist dem Hauptkern ein Hilfskern überlagert, der in diesem Mittelbereich eine von der Oberfläche des Skis vorstehende Rippe mit reduzierter Breite bildet. Auf dieser vorstehenden Rippe wird eine Bindungsplatte mittels zweier Querzapfen, die sich durch die Rippe und die Bindungsplatte erstrecken, befestigt.
Ferner beschreibt die EP-A-1 161 972 einen Ski mit einem Profilschienensystem, das zumindest im Bindungsbereich an der Skioberseite vorgesehen ist. Das Profilschienensystem besteht wenigstens aus einer sich in Skilängsrichtung erstreckenden Profilschiene, die zum Befestigen von Funktionselementen, beispielsweise einer Bindung oder deren Elemente oder einer Bindungsplatte, durch Aufschieben auf die Schiene dient. Die Profilschiene ist über mehrere angeformte Dübel oder Dübelabschnitte durch eine Dübelverbindung oder -verankerung mit dem Skikörper verbunden.
Sämtliche dieser bekannten Ski und Montagevorrichtungen zur Bindungsmontage haben den Nachteil, dass die Bindungsplatten oder Bindungselemente durch Hilfsmittel am Ski befestigt werden müssen, was insbesondere die Biegelinie des Skis negativ beeinflusst, zusätzliche Montageschritte erfordert, den Skikörper schwächt und wenig flexibel ist. Dies trifft insbesondere bei der Verwendung von Schrauben, Dübeln und Bolzen zu.
Die DE-C-195 27 063 beschreibt einen Ski, bei dem die Skibindung mittels einer Grund-/Trägerplatte am Ski befestigbar ist. Die Grund-/Trägerplatte weist in der Breite zueinander veränderliche Klemmbacken auf, die mittels Klemmkanten in eine Längsnut und an den Skiseitenflächen eingreift und damit in Verriegelungsstellung gebracht werden können. Die Klemmbacken und darauf angeordnete Führungsblöcke gleiten in einem Führungsschlitz und einer Führungsschiene der Grundplatte entsprechend der Skibreite. Eine Zentrierung der Grundplatte sowie eine horizontale Klemmwirkung beider Klemmbacken erfolgt durch eine einzige Schraube bzw. Mutter. Als Nachteil dieser Konstruktion ist insbesondere die Verwendung einer separaten Bindungsplatte zu sehen, durch die die Biegelinie des Skikörpers wesentlich beeinflusst wird. Des Weiteren ragt die Bindungsplatte in Querrichtung über die Breite des Skikörpers beidseitig hinaus, so dass diese Konstruktion z.B. bei Kurvenfahrten, insbesondere in Verbindung mit Carvingski, nachteilig ist, weil die Bindungsplatte Kontakt mit dem Untergrund bekommt.
Die DE-C-27 11 199 beschreibt ein Befestigungselement für ein Skibindungsteil ohne Verwendung von Befestigungsschrauben mit Befestigungsbacken, die in den Bereich der Skiseitenflächen hineinragen, in dem Abstand zueinander veränderbar und in Klemmstellung bringbar sind und an ihren freien Enden zum Ski gerichtete Vorsprünge aufweisen, die in in den Skiseitenflächen vorhandenen Längsnuten eingreifen. Auch bei dieser Konstruktion ragt das Befestigungselement über die Breite des Skikörpers hinaus, woraus sich hinsichtlich der Verwendung des Skis ebenfalls Nachteile ergeben.
Die EP-A-0 383 104 bezieht sich auf einen Ski mit einer Skibindung, die aus Vorderbacken und aus einem mit diesem über ein Verbindungsglied gekoppelten Fersenhalter besteht. Vorderbacken und Fersenhalten sind auf je einem im Querschnitt U-förmigen Schlitten befestigt, an dessen freien Schenkelenden nach innen ragende Flunche angesetzt sind, die in einer skifesten Führungsschiene gelagert sind. Auch in diesem Fall ist eine Bindungsplatte vorgesehen, die über die Breite des Skikörpers hinausragt.
Die DE-A-197 53 451 offenbart ein Befestigungssystem für Skibindungen, das ein mit einem Ski verbundenes Halteelement aufweist, das lösbar mit einer mit einer Skibindung verbundenen Bindungsplatte verbunden ist. Das Halteelement ist am Skikörper angeschraubt und ist beispielsweise mittels einer Schwalbenschwanzführung mit der Bindungsplatte verbindbar. Durch diese Konstruktion des mit dem Skikörper verschraubten Halteelements und der daran mittels Schwalbenschwanzverbindung angebrachte Verbindungsplatte wird die Biegelinie des Skis wesentlich beeinflusst.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Ski bereit zu stellen, mit dem die Bindungsmontage erleichtert wird und gleichzeitig die Eigenschaften des Skis nicht wesentlich nachteilig beeinflusst werden. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines verbesserten Verfahrens zur Bindungsmontage. Diese Aufgaben werden mit den Merkmalen der Patentansprüche gelöst.
Die Erfindung geht dabei von dem Grundgedanken aus, in den Skikörper des Skis eine Montageeinrichtung zu integrieren, mit der die Skibindung direkt am Ski befestigt werden kann. Dazu ist die Montageeinrichtung prinzipiell in Art einer Bindungsplatte ausgebildet und in den Skikörper eingearbeitet. Dementsprechend weist der erfindungsgemäße Ski sämtliche Vorteile, die mit der Verwendung einer Bindungsplatte einhergehen, auf und hat den zusätzlich erheblichen Vorteil, dass die Bindung direkt an der Montageeinrichtung montiert werden kann. Dazu sind typischerweise keine weiteren Hilfsmittel, wie Schrauben, Bolzen oder Dübel erforderlich. Die Breite der Montageeinrichtung liegt dabei typischerweise im Bereich von etwa 50 % bis 95 %, vorzugsweise im Bereich von etwa 75 % bis 90 % der kleinsten Breite des Skikörpers. Dadurch ist insbesondere bei Carvingski gewährleistet, dass sich kein Teil der Montageeinrichtung über die Breite des Skikörpers hinaus erstreckt und so zu einer Beeinträchtigung des Fahrverhalten des Skis führt, indem beispielsweise ein Teil der Montageeinrichtung mit dem Untergrund in Kontakt kommt.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Bindung an der Montageeinrichtung klemmend befestigt. Dazu weist die Montageeinrichtung mindestens eine in Längsrichtung des Skis verlaufende hinterschnittene Nut auf, vorzugsweise jedoch zwei parallel zueinander verlaufende Nuten, die auf voneinander weg weisenden Seiten offen sind. Die Integration des Montagelements in den Skikörper erfolgt vorzugsweise dadurch, dass eine geeignete Aufnahmeschiene bereits beim Verleimen des Skikörpers mit verpresst wird oder dass der Kernkomplex des Skis durch den Einbau eines geeigneten Materials so gestaltet wird, dass eine geeignete Führungsnut durch nachträgliches Fräsen (z.B. im Durchlauf) bei der Anfertigung des Skis geschaffen wird.
Die Materialauswahl bzw. die Werkstoffkombination für die Montageeinrichtung, insbesondere den Teil der Montageeinrichtung, in dem die Nut ausgebildet wird, sind so zu wählen, dass gute Gleiteigenschaften für die zu montierende Bindung bereitgestellt werden. Beispielsweise sollte bei einem aus Metall gebildeten Profil an den Bindungselementen das integrierte Führungsteil bzw. die Nut der Montageeinrichtung vorzugsweise einen geeigneten thermoplastischen Kunststoff, einen faserverstärkten Kunststoff, insbesondere glasfaserverstärkenden Kunststoff, oder einen kunststoffbeschichteten metallischen Werkstoff aufweisen. In einigen Fällen kann es bevorzugt sein, die für die Montageeinrichtung integrierten Führungsteile durch Vorbehandlungen, insbesondere für die Verklebung zu präparieren, um eine für eine hinreichende Integration in den Skikörper notwendige Affinität zu den im Skibau typischerweise verwendeten Epoxidharzen bzw. Epoxidprepregs bereitzustellen.
Bei geometrischer Ausgestaltung des Skikörpers sollte darauf geachtet werden, dass einerseits das Aufschieben der Bindungsteile, insbesondere als Wahlmöglichkeit mit einer Skibremse und einer Verbindungszunge zwischen den Bindungsteilen, einfach zu bewerkstelligen ist und andererseits die differenzielle Biegesteifigkeit bzw. Biegelinie des Skis nicht wesentlich negativ beeinflusst wird. Diese Gefahr besteht insbesondere durch die typischerweise erforderliche Vergrößerung der Dicke bzw. Höhe des Skis im Bindungsmontagebereich. Dies wird vorzugsweise durch eine geeignete Veränderung der Querschnittsform des Skikörpers entlang der Länge des Skis realisiert.
Die Längsfixierung der Bindungsteile (Backen- und Fersenteil) erfolgt vorzugsweise analog zu der Bindungsmontage auf herkömmlichen Bindungsplatten, die durch ihre integrierte Führung ein freies Biegen bzw. Flexen erlauben. Das ist insbesondere vorteilhaft, um beim Durchbiegen des Skis durch die Anordnung der Bindung und des Schuhs auf dem Ski diesen nicht zu verspannen, das heißt seine Biegelinie nicht negativ zu beeinflussen. Beim erfindungsgemäßen Ski sind sämtliche Variationen von "Free-Flex" möglich wie sie aus der entsprechenden Bindungsplatte bekannt sind. So ist beispielsweise die Fixierung des Backenteils der Bindung und ein freies Flexen des Fersenteils über die Verbindungszunge, mit der der Backenteil mit dem Fersenteil verbunden ist, möglich. Umgekehrt kann auch der Fersenteil befestigt und der Backenteil frei beweglich sein. Alternativ dazu ist es auch möglich, Backenund Fersenteil beweglich zu führen und die Längsfixierung an der Verbindungszunge beispielsweise in der Mitte der Zunge vorzunehmen. Die Fixierung des jeweiligen Teils bezüglich möglicher Längsverschiebungen kann beispielsweise durch eine Verrasterung, Klemmung. Verspannung und ähnliches in der Führung auf einfache Weise realisiert werden.
Zum Montieren einer Bindung an dem erfindungsgemäßen Ski wird zunächst eine Eingriffseinrichtung der Bindung, die mit der Montageeinrichtung in Eingriff bringbar ist, bereitgestellt. Anschließend werden die Eingriffseinrichtung der Bindung und die Montageeinrichtung des Skis zusammengeführt. Abschließend wird die Bindung am Ski mittels der Montageeinrichtung fixiert. Die Eingriffseinrichtung der Bindung weist vorzugsweise Vorsprünge auf, die während des Zusammenführens in eine Nut der Montageeinrichtung eingeschoben werden. Das Fixieren der Bindung erfolgt bevorzugt ausschließlich durch Klemmen. Vorzugsweise weist die Bindung zwei Bindungselemente und optional eine Skibremse auf, die durch einen Verbindungssteg miteinander verbunden sind.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Skis anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Skis mit einer schematisch dargestellten, montierten Bindung;
Figur 2
einen vergrößerten Ausschnitt aus der perspektivischen Darstellung gemäß Figur 1;
Figur 3
einen Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Ski gemäß einer ersten Ausführungsform;
Figur 4
einen Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Ski gemäß einer zweiten Ausführungsform; und
Figur 5
eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Skis.
Der in Figur 1 dargestellte erfindungsgemäße Ski 2 weist im Wesentlichen einen länglichen Skikörper 4 mit einem vorderen Skiende 6 und einem hinteren Skiende 8, sowie eine Montageeinrichtung 10 auf, mit deren Hilfe eine im Wesentlichen aus einem vorderen Bindungselement 12 und einem hinteren Bindungselement 14 bestehende Skibindung direkt am Ski 2 montiert werden kann. Die Montageeinrichtung 10 ist derart in den Skikörper 4 integriert, dass sie ausreichend fest mit dem Skikörper 4 verbunden ist, um die Bindungselemente 12 und 14 aufzunehmen und den bei der Benutzung des Skis 2 auftretenden Belastungen standzuhalten.
Entsprechend der in den Figuren dargestellten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Skis 2 ist die Montageeinrichtung 10 derart ausgebildet, dass die Bindung 12, 14 vom vorderen Ende 4 und/oder vom hinteren Ende 8 des Skis 2 aufgeschoben und daran vorzugsweise klemmend befestigt werden kann. Dazu weisen die Bindungselemente 12, 14 an ihrer Unterseite jeweils eine im Wesentlichen im Querschnitt C-förmige Eingriffseinrichtung 16 auf, deren freie Enden 18 und 20 in jeweilige an den Seiten der Montageeinrichtung 10 vorgesehene Längsnuten 22 und 24 eingreifen.
Die Montageeinrichtung 10 ragt vorzugsweise über die ansonsten im Wesentlichen flache Oberfläche 26 des Skis 2 hinaus und befindet sich typischerweise im herkömmlichen Bindungsmontagebereich des Skis. Entsprechend der räumlichen Darstellung in Figur 1 weist die Montageeinrichtung 10 entlang der Länge des Skis 2 unterschiedliche Querschnittsformen und/oder Abmessungen auf, um einen möglichst harmonischen Übergang von der ebenen Skioberfläche 26 zur Montageeinrichtung zu bilden und die optimale Biegelinie des Skis zumindest weitgehend beizubehalten. Die Länge der Montageeinrichtung 10 beträgt vom Montagepunkt aus betrachtet jeweils etwa 250 bis 400 mm in jede Richtung, sie hat also eine Gesamtlänge von etwa 500 bis 800 mm. Die Höhe des Skis 2 im Bereich der Montageeinrichtung 10 liegt vorzugsweise im Bereich zwischen etwa 12 bis 25 mm und kann entlang der Länge des Skis 2 variieren. Die Breite der Montageeinrichtung 10 liegt im Bereich von etwa 50 bis 95 %, bevorzugt im Bereich von etwa 75 bis 90 % der kleinsten Breite des Skikörpers 4. Die Nut 22 bzw. 24 hat vorzugsweise eine Tiefe von etwa 2,0 bis 5,0 mm, besonders bevorzugt von etwa 2,5 bis 3,5 mm, sowie eine Höhe bzw. Breite von etwa 1,5 bis 4, 0 mm, besonders bevorzugt von etwa 2, 0 bis 3,0 mm.
In den Figuren 3 und 4 sind zwei beispielhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Ski im Querschnitt dargestellt. Entsprechend dieser Darstellungen weist der Skikörper 4 im Wesentlichen eine Lauffläche 28, einen Skikern 30 und eine Deckschicht 32 auf, die sich von der Lauffläche 28 um den Skikern 30 von einer Seite des Skis 2 zur anderen erstreckt. Der Skikern 30 ist im Wesentlichen aus miteinander verklebten und verpressten Einzelschichten, typischerweise aus organischen Materialien (z.B. Holz) aufgebaut, wobei zusätzlich Einlagen 34 und 36 vorgesehen sind, in denen die Nuten 22 und 24 ausgebildet sind. Vorzugsweise weist der Skikörper 4 ferner Verstärkungsschichten (nicht dargestellt) über und/oder unter dem Skikern 30 auf, die z.B. aus Metall, Kunststoff (z.B. Epoxidprepregs) gebildet sein können. Die Einlagen 34, 36 können sich über einen Teil der Höhe des Skikerns erstrecken, wie dies in Figur 3 gezeigt ist, oder über die gesamte Höhe des Kerns 30, wie in Figur 4 gezeigt. Die Einlagen 34 und 36 - auch als Führungsteile bezeichnet - sind vorzugsweise aus einem duroplastischen Kunststoff, thermoplastischen Kunststoff, aus einem faserverstärkten Kunststoff, insbesondere glasfaserverstärkten Kunststoff, oder aus einem kunststoffbeschichteten metallischen Werkstoff gebildet, um mit den freien Enden 18 und 20 der üblicherweise aus Metall (z.B. Stahl) gebildeten Eingriffseinrichtung 16 gute Gleiteigenschaften bereitzustellen, so dass die Bindungselemente 12 und 14 gut entlang des Skis 2 verschoben werden können.
Dabei sollte außerdem berücksichtig werden, dass für eine ausreichende Integration der Einlagen 34 und 36 in den Skikörper unter Umständen eine Vorbehandlung (z.B. Verklebevorbehandlung) der zu verbindenden Teile erforderlich sein kann, um die nötige Affinität zu den im Skibau typischerweise verwendeten Epoxidharzen, bzw. Epoxidprepregs herzustellen.
Die Einlagen bzw. Führungsteile 34 und 36 können beispielsweise vorgefertigte Profil- oder Aufnahmeschienen sein, die die Nuten 22 und 24 bereits aufweisen. Beim Verleimen des Skikörpers 4 werden die Schienen mitverpresst, also in den Skikörper integriert. Sollte dabei die Deckschicht 32 die Nuten 22 und 24 ganz oder teilweise abdecken, so kann sie gegebenenfalls nach dem Verpressen abgetragen werden.
Entsprechend einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Skikörper 4, der in seinem Kern 30 die Einlagen 34 und 36 zunächst ohne Nuten aufweist, verleimt und verpresst, und anschließend werden die Führungsnuten 22 und 24 beispielsweise im Durchlauf nachträglich eingefräst.
Wie bereits vorstehend ausgeführt, ist die Montageeinrichtung 10 im Bindungsmontagebereich vorgesehen und steht vorzugsweise über die Oberfläche 26 des Skis 2 nach oben hinaus. Dadurch wird die Biegelinie des Skis 2 möglichst wenig beeinträchtigt, so dass der erfindungsgemäße Ski 2 eine weitgehend optimale Biegelinie aufweist. Des weiteren ist durch diese Anordnung der Montageeinrichtung die Bindung auf einem etwas erhöhten Niveau, was insbesondere für Carvingski hilfreich ist.
Im mittleren Bereich des Skikörpers 4 beziehungsweise der Montageeinrichtung 10 ist vorzugsweise eine in Längsrichtung verlaufende Aussparung 38 vorgesehen, in der eine Verbindungszunge 40, die die beiden Bindungselemente 12 und 14 vorzugsweise miteinander verbindet, zumindest teilweise aufgenommen. Entsprechend der Darstellungen in Figuren 3 und 4 weist die Verbindungszunge 40 im Bereich der Bindungselemente 12 und 14 zusätzlich einen Abschnitt 42 auf, der außerhalb der Aussparung und auf einer Oberfläche 44 des Skis liegt, um die Bindungselemente 12 und 14 auf ein bezüglich der Lauffläche 28 des Skis 2 höherliegendes Niveau zu bringen. Im Bereich zwischen den Bindungselementen 12 und 14 liegt die Verbindungszunge 40 vorzugsweise im Wesentlichen vollständig innerhalb der Aussparung 38.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Skis, insbesondere der Montageeinrichtung mit den Nuten 22 und 24, sowie der Aussparung 38 und der Verbindungszunge 40 ist ein freies Biegen oder Flexen des Skis 2 möglich. Dadurch kann ein Verspannen des Bindung-Schuh-Systems beim Durchbiegen des Skis vermieden werden. Prinzipiell sind beim erfindungsgemäßen Ski 2 verschiedene Variationen der Bindungsmontage möglich, die ein freies Biegen ("Free-Flex") ermöglichen. Beispielsweise kann das vordere Bindungselement oder Backenteil 12 fixiert sein und das hintere Bindungselement oder Fersenteil 14 durch die Eingriffseinrichtung 16 und die Nuten 22 und 24 beweglich geführt sein, wobei die beiden Bindungselemente 12 und 14 durch die Verbindungszunge 40 miteinander verbunden sind, um den Abstand der beiden Bindungselemente zueinander im Wesentlichen konstant zu halten. Ebenso ist umgekehrt die Fixierung des hinteren Bindungselements oder Fersenteils 14 und bewegliche Führung des vorderen Bindungselements oder Backenteils 12 unter Verwendung der Verbindungszunge 40 möglich. Alternativ dazu ist es auch möglich, die Verbindungszunge 40 an der Montageeinrichtung 10 zu fixieren, so dass beide Bindungselemente 12 und 14 in Längsrichtung verschiebbar in den Nuten 22 und 24 gelagert sind. Dadurch ist eine freie Beweglichkeit sowohl des Backens als auch des Fersenteils bei einer Durchbiegung des Skis gewährleistet. Die Fixierung des jeweiligen Bindungselements 12 und 14 und/oder der Verbindungszunge 40 bezüglich Längsverschiebung kann beispielsweise durch Klemmung, Verrasterung, Verkeilung und ähnliche Fixierungsarten erfolgen.
Der erfindungsgemäße Ski 2 mit integrierter Montageeinrichtung 10 hat insbesondere den Vorteil, dass eine Skibindung und gegebenenfalls eine Skibremse direkt am Ski montiert werden kann, ohne das Zwischenelemente, wie beispielsweise ein angedübeltes oder angeschraubtes Schienensystem, Schrauben, Bolzen, Bindungsplatten und ähnliches erforderlich sind. Gleichzeitig bleiben die Eigenschaften des erfindungsgemäßen Skis, insbesondere sein Biegeverhalten bzw. seine Biegelinie weitgehend erhalten, so dass bei beträchtlich vereinfachter Bindungsmontage und sämtlichen Vorteilen der Verwendung einer Bindungsplatte gleichzeitig ein Ski mit optimalen Eigenschaften bereitgestellt wird.

Claims (19)

  1. Ski mit einem Skikörper (4) und einer in den Skikörper (4) integrierten Montageeinrichtung (10) zur direkten Montage einer Bindung (12, 14) am Ski (2), wobei die Breite der Montageeinrichtung (10) im Bereich zwischen 50 % und 95 % der kleinsten Breite des Skikörpers (4) liegt.
  2. Ski nach Anspruch 1, wobei die Montageeinrichtung (10) derart ausgebildet ist, daß die Bindung (12, 14) klemmend am Ski (2) befestigbar sind.
  3. Ski nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Montageeinrichtung (10) mindestens, eine in Längsrichtung des Skis (2) verlaufende hinterschnittene Nut (22, 24) aufweist.
  4. Ski nach Anspruch 3, wobei die Montageeinrichtung (10) zwei parallel zueinander verlaufende Nuten (22, 24) aufweist, die auf voneinander wegweisenden Seiten offen sind.
  5. Ski nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Nut (22, 24) in den Skikörper (4) eingefräst ist
  6. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Montageeinrichtung (10) in Form mindestens einer Schiene (34, 36) in den Ski (2) integriert ist.
  7. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Montageeinrichtung (10) auf der Oberseite (26) des Skikörpers (4) angeordnet ist und davon absteht.
  8. Ski nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei die Montageeinrichtung (10) zumindest im Bereich der Nut (22, 24) eine Einlage (34, 36) aus duroplastischem Kunststoff, thermoplastischem Kunststoff, faserverstärktem Kunststoff, insbesondere glasfaserverstärktem Kunststoff, und/oder kunststoffbeschichtetem Metall aufweist.
  9. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Montageeinrichtung (10) mit dem Skikörper (4) verklebt ist.
  10. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Skikörper (4) eine sich in Längsrichtung erstreckende Aussparung (38) auf der Oberseite (26) aufweist.
  11. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und einer mittels der Montageeinrichtung (10) montierten Bindung (12, 14) und optional mit einer mittels der Montageeinrichtung (10) montierten Skibremse.
  12. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Breite der Montageeinrichtung im Bereich zwischen 75 % und 90 % der kleinsten Breite des Skikörpers (4) liegt.
  13. Verfahren zum Herstellen eines Skis, insbesondere eines Skis (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei in einen Skikörper (4) eine Montageeinrichtung (10) zum direkten Montieren einer Bindung (12, 14) integriert wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Montageeinrichtung (10) mit mindestens einer in Längsrichtung des Skis (2) verlaufenden, hinterschnittenen Nut (22, 24) versehen wird, in der die Bindung (12, 14) befestigbar ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Nut (22, 24) nachträglich in den Skikörper (4), vorzugsweise in eine im Skikörper (4) vorgesehene Einlage (34, 36), eingefräst wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Nut (22, 24) in einer Schiene (34, 36) vorgesehen ist, die in den Skikörper (4) eingelegt und mit dem Skikörper (4) verklebt und verpreßt wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei zwei parallel zueinander verlaufende Nuten (22, 24), die auf voneinander wegweisenden Seiten offen sind, im Skikörper (4) ausgebildet werden.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, wobei der Skikörper (4) entlang eines Längsabschnitts zumindest über einen Teil seines Querschnitts höher ausgebildet und die Montageeinrichtung (10) in diesem Abschnitt auf der Oberseite (26) des Skikörpers (4) angeformt wird.
  19. Verfahren zum Montieren einer Bindung (12, 14) an einem Ski (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 mit den Schritten:
    a) Bereitstellen mindestens einer zu montierenden Bindung (12, 14), die mindestens eine Eingriffseinrichtung (16) zum Ineingriffbringen mit der Montageeinrichtung (10) aufweist;
    b) Zusammenführen der Eingriffseinrichtung (16) der Bindung (12, 14) und der Montageeinrichtung (10) des Skis (2); und
    c) Fixieren der Bindung (12, 14) am Ski (2) mittels der Montageeinrichtung (10).
EP03011124A 2002-05-27 2003-05-22 Ski und Verfahren zur Montage einer Skibindung an dem Ski Expired - Lifetime EP1366785B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10223547A DE10223547B4 (de) 2002-05-27 2002-05-27 Ski, Verfahren zur Montage einer Skibindung an dem Ski und Verfahren zur Herstellung des Skis
DE10223547 2002-05-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1366785A1 true EP1366785A1 (de) 2003-12-03
EP1366785B1 EP1366785B1 (de) 2010-03-03

Family

ID=29414216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03011124A Expired - Lifetime EP1366785B1 (de) 2002-05-27 2003-05-22 Ski und Verfahren zur Montage einer Skibindung an dem Ski

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1366785B1 (de)
AT (1) ATE459400T1 (de)
DE (2) DE10223547B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2851926A1 (fr) * 2003-03-07 2004-09-10 Tyrolia Technology Gmbh Planche de glisse, en particulier ski, et procede de fabrication associe
EP1559453A1 (de) 2004-01-29 2005-08-03 Blizzard Sport GmbH Ski, insbesondere Alpinsky
EP1674138A1 (de) 2004-12-21 2006-06-28 Blizzard Sport GmbH Gleitbrett, insbesondere Alpinski oder Snowboard
EP1815894A1 (de) * 2006-01-27 2007-08-08 NORDICA S.p.A. Verfahren zur Herstellung eines Sportartikels und mit einem solchen Verfahren hergestellter Sportartikel
EP2204223A1 (de) * 2009-01-05 2010-07-07 Rottefella AS Ski und Skibindungsgehäuse
EP2272573A1 (de) * 2009-07-06 2011-01-12 ATOMIC Austria GmbH Brettartiges Gleitgerät in der Gestalt eines Schis oder Snowboards

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054009A1 (de) 2005-11-10 2007-05-16 Marker Voelkl Int Gmbh Schneegleitbrett bzw. Ski

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911199C2 (de) 1978-05-04 1986-11-20 Ettore Thiene Vicenza Bortoli Befestigungselement für ein Skibindungsteil
WO1988004563A1 (en) 1986-12-19 1988-06-30 Witco A/S Longitudinally adjustable ski binding
EP0383104A2 (de) 1989-02-15 1990-08-22 HTM Sport- und Freizeitgeräte Aktiengesellschaft Ski
US5397150A (en) * 1992-07-09 1995-03-14 Salomon S.A. Ribbed ski provided with a support
DE19753451A1 (de) 1997-12-02 1999-06-17 Anton Neumayer Befestigungssystem für Skibindungen
DE19527063C2 (de) 1995-07-25 2000-02-03 Dietrich Wertz Grund-/Trägerplatte für Skibindungen
DE20012438U1 (de) 1999-07-27 2000-10-26 Salomon S.A., Metz-Tessy Übergangsvorrichtung zwischen einem Schuh und einem Ski
DE20012437U1 (de) 1999-07-27 2000-10-26 Salomon S.A., Metz-Tessy Übergangsvorrichtung zwischen einem Schuh und einem Ski
DE20013978U1 (de) 1999-09-02 2000-12-21 Salomon S.A., Metz-Tessy Alpinski, der vorgesehen ist, um mit einer Übertragungsvorrichtung und einer Skifahreinheit ausgerüstet zu werden
EP1161972A2 (de) 2000-06-09 2001-12-12 Völkl Sports GmbH & Co. KG Gleitbrett, insbesondere Ski sowie Profilschienen-System für ein solches Gleitbrett
EP1175925A1 (de) 2000-07-28 2002-01-30 Salomon S.A. Gleitbrett
EP1240925A1 (de) * 2001-03-12 2002-09-18 Andreas Allmann Führungsschiene und Vorrichtung zum Verbinden einer Bindung für einen Sportschuh mit einem Ski oder Snowboard
DE20212023U1 (de) * 2002-08-05 2003-01-16 Blessing, Holger, Dipl.-Betriebsw. (FH), 80999 München Skibindung
EP1279421A1 (de) * 2001-07-25 2003-01-29 Skis Rossignol S.A. Bindungsplatte und Gleitbrett mit einer solchen Einrichtung

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911199C2 (de) 1978-05-04 1986-11-20 Ettore Thiene Vicenza Bortoli Befestigungselement für ein Skibindungsteil
WO1988004563A1 (en) 1986-12-19 1988-06-30 Witco A/S Longitudinally adjustable ski binding
EP0383104A2 (de) 1989-02-15 1990-08-22 HTM Sport- und Freizeitgeräte Aktiengesellschaft Ski
US5397150A (en) * 1992-07-09 1995-03-14 Salomon S.A. Ribbed ski provided with a support
DE19527063C2 (de) 1995-07-25 2000-02-03 Dietrich Wertz Grund-/Trägerplatte für Skibindungen
DE19753451A1 (de) 1997-12-02 1999-06-17 Anton Neumayer Befestigungssystem für Skibindungen
DE20012438U1 (de) 1999-07-27 2000-10-26 Salomon S.A., Metz-Tessy Übergangsvorrichtung zwischen einem Schuh und einem Ski
DE20012437U1 (de) 1999-07-27 2000-10-26 Salomon S.A., Metz-Tessy Übergangsvorrichtung zwischen einem Schuh und einem Ski
DE20013978U1 (de) 1999-09-02 2000-12-21 Salomon S.A., Metz-Tessy Alpinski, der vorgesehen ist, um mit einer Übertragungsvorrichtung und einer Skifahreinheit ausgerüstet zu werden
EP1161972A2 (de) 2000-06-09 2001-12-12 Völkl Sports GmbH & Co. KG Gleitbrett, insbesondere Ski sowie Profilschienen-System für ein solches Gleitbrett
EP1175925A1 (de) 2000-07-28 2002-01-30 Salomon S.A. Gleitbrett
EP1240925A1 (de) * 2001-03-12 2002-09-18 Andreas Allmann Führungsschiene und Vorrichtung zum Verbinden einer Bindung für einen Sportschuh mit einem Ski oder Snowboard
EP1279421A1 (de) * 2001-07-25 2003-01-29 Skis Rossignol S.A. Bindungsplatte und Gleitbrett mit einer solchen Einrichtung
DE20212023U1 (de) * 2002-08-05 2003-01-16 Blessing, Holger, Dipl.-Betriebsw. (FH), 80999 München Skibindung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2851926A1 (fr) * 2003-03-07 2004-09-10 Tyrolia Technology Gmbh Planche de glisse, en particulier ski, et procede de fabrication associe
WO2004078287A1 (de) * 2003-03-07 2004-09-16 Tyrolia Technology Gmbh Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
EP1559453A1 (de) 2004-01-29 2005-08-03 Blizzard Sport GmbH Ski, insbesondere Alpinsky
US7344149B2 (en) 2004-01-29 2008-03-18 Blizzard Sport Gmbh Ski, in particular an alpine ski
EP1674138A1 (de) 2004-12-21 2006-06-28 Blizzard Sport GmbH Gleitbrett, insbesondere Alpinski oder Snowboard
US7357405B2 (en) 2004-12-21 2008-04-15 Blizzard Sport Gmbh Sliding board, in particular alpine ski or snowboard
CN1792402B (zh) * 2004-12-21 2010-12-08 布里扎德运动有限责任公司 滑板
EP1815894A1 (de) * 2006-01-27 2007-08-08 NORDICA S.p.A. Verfahren zur Herstellung eines Sportartikels und mit einem solchen Verfahren hergestellter Sportartikel
EP2204223A1 (de) * 2009-01-05 2010-07-07 Rottefella AS Ski und Skibindungsgehäuse
EP2272573A1 (de) * 2009-07-06 2011-01-12 ATOMIC Austria GmbH Brettartiges Gleitgerät in der Gestalt eines Schis oder Snowboards

Also Published As

Publication number Publication date
EP1366785B1 (de) 2010-03-03
ATE459400T1 (de) 2010-03-15
DE10223547A1 (de) 2003-12-18
DE50312467D1 (de) 2010-04-15
DE10223547B4 (de) 2006-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0922629B1 (de) Raupensteg für Laufketten von Raupenfahrzeugen insbesondere für Pisten- oder Loipenspurgeräte
EP1562683B1 (de) Ski mit bindungs-montagehilfe, verfahren zur herstellung eines solchen skis sowie entsprechende montagehilfe
EP1679098B1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
EP1245254B1 (de) Schi, insbesondere Alpinschi
EP1611927B1 (de) Schneegleitbrett
DE10223547B4 (de) Ski, Verfahren zur Montage einer Skibindung an dem Ski und Verfahren zur Herstellung des Skis
AT500252B1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski
EP1424107B1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
EP1563879B1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
EP1576989A1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
EP1542776B1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
EP1550487B1 (de) Ski und Verfahren zur Herstellung des Skis
DE20321008U1 (de) Ski mit integrierter Montageeinrichtung
EP1601428A1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
EP2210650B1 (de) Mehrteilige Bindungsplatte zum Anordnen einer Skibindung auf einem Ski
DE202004000806U1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
AT410758B (de) Schi, insbesondere alpinschi
DE10237765B4 (de) Bindungsplatte für ein Schneegleitbrett, insbesondere Ski sowie Schneegleitbrett mit einer solchen Bindungsplatte
AT502885A2 (de) Gleitbrett, insbesondere ski und verfahren zur herstellung
EP1687073A1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
AT7292U1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040602

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20051118

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: SKI AND METHOD FOR MOUNTING A SKIBINDING ON A SKI

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 50312467

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100415

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100614

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100604

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

BERE Be: lapsed

Owner name: HEAD TECHNOLOGY GMBH

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100603

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100705

26N No opposition filed

Effective date: 20101206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100522

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: HEAD TECHNOLOGY GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: HEAD TECHNOLOGY GMBH, AT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220427

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20220519

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20220524

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220519

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20220520

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20230521

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 459400

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230521