EP1366541A1 - Antenne für eine empfangs-und/oder sendeeinrichtung insbesondere als dachantennefür kraftfahrzeuge - Google Patents

Antenne für eine empfangs-und/oder sendeeinrichtung insbesondere als dachantennefür kraftfahrzeuge

Info

Publication number
EP1366541A1
EP1366541A1 EP03742563A EP03742563A EP1366541A1 EP 1366541 A1 EP1366541 A1 EP 1366541A1 EP 03742563 A EP03742563 A EP 03742563A EP 03742563 A EP03742563 A EP 03742563A EP 1366541 A1 EP1366541 A1 EP 1366541A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
extension
antenna
radiator arrangement
radiator
antenna according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03742563A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1366541B1 (de
Inventor
Peter Karl Prassmayer
Christian Magg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein SE
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27740353&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1366541(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Publication of EP1366541A1 publication Critical patent/EP1366541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1366541B1 publication Critical patent/EP1366541B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/125Means for positioning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3275Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/30Combinations of separate antenna units operating in different wavebands and connected to a common feeder system
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/30Arrangements for providing operation on different wavebands
    • H01Q5/307Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way
    • H01Q5/314Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way using frequency dependent circuits or components, e.g. trap circuits or capacitors
    • H01Q5/321Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way using frequency dependent circuits or components, e.g. trap circuits or capacitors within a radiating element or between connected radiating elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/30Arrangements for providing operation on different wavebands
    • H01Q5/307Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way
    • H01Q5/342Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way for different propagation modes
    • H01Q5/357Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way for different propagation modes using a single feed point
    • H01Q5/364Creating multiple current paths
    • H01Q5/371Branching current paths

Definitions

  • Antenna for a receiving and / or transmitting device in particular as a roof antenna for motor vehicles
  • the invention relates to an antenna for receiving and / or transmitting device, in particular as a roof antenna for motor vehicles according to the preamble of claim 1.
  • a receiving device in particular for radio receivers for installation in motor vehicles has become known. It comprises a receiving part with at least one connection via which further components can be connected. A rod-shaped antenna can be plugged on above the receiving part.
  • An antenna for automobiles is also known for example from DE 298 21 723 ul.
  • the antenna comprises an antenna base, which consists of a housing or hood-shaped protective cover and a base plate that can be mounted on the car roof.
  • Various electrical devices are housed between the hood and the base plate.
  • a line 12 leads to the actual radiator devices projecting outwards from the foot part.
  • a so-called combination radiator is used, which is provided with a threaded extension at its lower end so that the threaded radiator can then be screwed in and out of a threaded socket in the foot section.
  • antenna base in order to finally be able to receive different frequency ranges via one or more high-frequency lines.
  • Such antennas are said to be suitable, for example, for the mobile radio range in the different networks (for example D network or E network, but also for the new UMTS frequency range from approximately 1900 MHz to 2170 MHz).
  • a two-range antenna is from US 6 191 747 in Bl known. It is a multi-range antenna using phase shift coils to build a monopole gain antenna.
  • the object of the present invention is therefore to create an improved multi-range antenna arrangement based on the generic state of the art.
  • a very well-proven motor vehicle antenna can now also be used, for example, for the UMTS standard, that is to say generally speaking, for a significantly higher frequency band, and this without reducing the overall height or size.
  • the extension can be implemented in such a way that the supply lines are extended beyond a connection or contact point, via which the radiator is electrically contacted with the supply line, and preferably ends freely. If the electrical feed line is formed by an electrically conductive bracket, the bracket can be extended beyond the contact point with the first radiator, the contact point also serving as a connection or even fastening point for the radiator.
  • the extension does not necessarily have to be provided continuously and continuously on the electrical wire or bracket, but can also be formed in the form of a returned line section. It is also possible to use the connection point between the electrical feed line or bracket and the electrical radiator provided for the higher frequency range, which extends shortly before the motor vehicle roof.
  • Extensions are also suitable, e.g. are designed in the form of a disk or a plate, and are preferably provided at the connection point between the electrical supply line or bracket and the radiator provided for the higher frequency range.
  • radiator provided for the higher frequency range, preferably in the form of a bolt, but an extension of this radiator and a coil and subsequently another radiator element are used.
  • the entire antenna arrangement including the antenna bracket acts as an antenna.
  • the antenna bracket and the lower part of the actual radiator arrangement still work, ie usually the radiator bolt provided for this purpose together with part of the mentioned Coil as a radiator.
  • FIG. 1 a schematic side view of a first exemplary embodiment according to the invention
  • FIG. 2 a schematic top view of the extended bracket in the exemplary embodiment according to FIG. 1,
  • Figure 3 a plan view corresponding to Figure 2 with respect to a shorter but wider extension of the bracket;
  • FIG. 4 an exemplary embodiment modified to FIGS. 1 and 2
  • Figure 5 another modified embodiment in a schematic side view
  • FIG. 1 the contour of a body panel 1 of a motor vehicle is shown in a schematic side view in cross section, preferably in the roof area adjacent to the rear window, on which a corresponding antenna is to be mounted.
  • the transmitting and / or receiving device comprises an antenna base 3 which is designed in the manner of a housing 5.
  • the housing 5 preferably comprises a hood-shaped protective cover 5a and a base plate 5b which can be attached to the body panel 1 by suitable measures, for example using adhesive layers, insulating materials, etc.
  • At least one opening 9 is generally provided in the body panel 1, via which electrical connecting lines, coaxial cables, etc. to the antenna can be laid from the interior of the motor vehicle.
  • the base plate of the antenna housing is correspondingly placed on the motor vehicle roof, usually (which is not shown in the drawings but is sufficiently known), a threaded dome designed as a hollow threaded rod is used, which is anchored in the base plate and into the motor vehicle roof via the opening 9 Vehicle interior protrudes into it. Through the inside of the thread doms are then routed inwards. A central nut can then be screwed onto the threaded dome from the inside of the car in order to firmly anchor the antenna to the motor vehicle roof.
  • connection line 13 leads to the actual antenna device 15, which in the exemplary embodiment shown consists of a first radiator 17, a blocking coil 19 preferably arranged in the axial extension of the first radiator 17 and an axially extending blocking coil 19 there is again a second radiator 21.
  • the first radiator 17 can consist, for example, of a metallically conductive bolt or have a bolt structure.
  • the second radiator 21 should be as elastic as possible and can consist, for example, of a glass fiber core which is wrapped with a corresponding coil-shaped, electrically conductive arrangement. All possible antenna designs are conceivable that are suitable and suitable for the respective application.
  • the entire antenna arrangement including the antenna bracket acts as an antenna.
  • the antenna bracket and the lower part of the actual radiator arrangement ie usually the radiator pin provided for this purpose, together with part of the coil mentioned, act as radiator.
  • the frequency is raised further, namely in the GSM 1800 and GSM 1900 bands (corresponds to 1710 MHz to 1990 MHz), only the antenna bracket and the lower antenna bolt act as radiators.
  • the antenna bracket and its extension act as a radiator.
  • the coil 19 blocks for high frequency ranges, for example in the E network (approximately 1800 MHz) or, above all, for the UMTS standard (approximately 1900 to 2170 MHz), so that only the first radiator 17 together with the electrical one acts as the radiator element for this purpose Connection line 13 act.
  • connection line 13 mentioned can preferably also consist of an at least slightly elastic or partially elastic bracket 13 ', which is preferably biased in the direction of the radiator.
  • the radiator arrangement 15 can usually be connected to the antenna housing 5 by means of a screw connection, so that the antenna, in particular when motor vehicles are being driven into a washing system, can be unscrewed beforehand without problems and then screwed on again.
  • the actual radiator arrangement 15, which can be screwed onto the housing, is ultimately held and supported via the housing itself.
  • the first radiator preferably in the form of a bolt 17, but also the electrical connection line 13 would have to be matched for the high frequency band range. be wrested.
  • an extension 25 is provided in the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2.
  • this extension 25 is designed as an extension of the connecting line 13 and thus preferably as an extension of the bracket 13 ′. It preferably leads beyond the connection, fastening and / or contact point 27 at which the radiator 17 provided for the higher frequency range, i.e. thus the entire radiator arrangement is attached and held, if necessary, via a bridging section on the electrical connection line 13 or the bracket 13 '.
  • the length and width of the extension 25 must be dimensioned such that the antenna as a whole is correctly tuned for the desired higher frequency range. This coordination can take place in different ways, as follows.
  • FIG. 2 shows an excerpt in a schematic plan view of the extension 25 in its area which is extended beyond the connection and / or attachment point and / or contact point 27. It can be seen from this that this extension can in principle be wire-shaped, even if it is a more rigid, stable and possibly elastic bracket 13 'is formed.
  • the extension 25 can also be dimensioned shorter if, on the other hand, it is dimensioned wider, as can be seen in particular from the top view according to FIG. 3, than in the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 ,
  • the extension 25 is provided quasi as a separate curved component, preferably starting from the connection or fastening point 27 and, with its free end, runs increasingly more parallel to the radiator 17.
  • the length and width of this extension 25 can also vary again can be selected in order to carry out the desired tuning for the respectively desired higher frequency range.
  • the extension 25 is shown in a quasi "degenerate” form.
  • the extension 25 is now designed in the manner of a disc or a plate 25 '.
  • This disc or plate 25 ' can now not only in one direction from the connecting line 13, i.e. the bracket 13 ', but can be designed quasi in the circumferential direction as a flat dimensioned component.
  • the extension 25 also quasi as an extension 25 with respect of the first radiator 17 can be understood and / or formed.
  • the extension 25 is in the form of an axial extension 25 ′′ to the first radiator 17, which is preferably in the form of a bolt, quasi as an extension to a short one, which leads an electrical connection from the connection point 27 of the connecting line 13 to the first radiator 17, electrically conductive bridging piece.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Antenne für eine Empfangs- und/oder Sendeeinrichtung insbesondere als Dachantenne für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Antenne für eine Empfangsund/oder Sendeeinrichtung insbesondere als Dachantenne für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Beispielsweise aus der DE 197 39 395 AI ist eine Empfangseinrichtung, insbesondere für Rundfunkempfänger zum Einbau in Kraftfahrzeugen bekannt geworden. Sie umfasst ein Empfangsteil mit mindestens einem Anschluss, über welches weitere Komponenten anschließbar sind. Oberhalb des Emp- fangsteils ist aufsteckbar eine stabförmige Antenne.
Eine Antenne für Automobile ist beispielsweise auch aus dem DE 298 21 723 ül bekannt geworden. Die Antenne umfasst einen Antennenfuß, der aus einer gehäuse- oder haubenför- migen Schutzabdeckung und einer auf dem Autodach montierbaren Grundplatte besteht. Zwischen Haube und Grundplatte sind im Innenraum diverse elektrische Einrichtungen untergebracht. U.a. führt eine Leitung 12 zu den eigentlichen, aus dem Fußteil nach außen vorstehenden Strahlereinrichtungen. Dafür wird ein sogenannter Kombistrahler verwendet, der an seinem unteren Ende mit einem Gewindefortsatz versehen ist, um den Gewindestrahler dann in eine Gewinde- buchse im Fußteil ein- und ausschrauben zu können.
Dabei können auch weitere Einrichtungen im Antennenfuß untergebracht sein, um schließlich über eine oder mehrere Hochfrequenzleitungen unterschiedliche Frequenzbereiche empfangen zu können. Derartige Antennen sollen nämlich beispielsweise für den Mobilfunkbereich in den unterschiedlichen Netzen (beispielsweise D-Netz oder E-Netz, aber auch für den neuen UMTS-Frequenzbereich von etwa 1900 MHz bis 2170 MHz) geeignet sein. Darüber hinaus sollen gegebenenfalls auch GPS-Signale empfangen und verarbeitet werden können und/oder UKW-Programme empfangen werden können.
Die bisher auf dem Markt erhältlichen Antennen haben sich vom Grundsatz her, obgleich unterschiedliche Umsetzungsprinzipien bekannt sind, bewährt.
Ausgehend von der zuletzt genannten gattungsbildenden Antenne besteht aber das Problem, dass eine derartige Anten- ne mit einem sogenannten "Kombi-Strahler" außer für den normalen Mobilfunkbereich im DoCoMo-Bereich, im AMPS-Be- reich und/oder im GSM 900-Bereich (also im 810 bis 960 MHz- Bereich) und/oder im GSM 1800 und/oder im GSM 1900-Bereich (also im 1710 bis 1990 MHz-Bereich) nunmehr auch für den UMTS-Standard geeignet sein soll. Eine für diesen Gesamtbereich geeignete Antenne impliziert nämlich, dass bei den höheren übertragbaren Frequenzen die für diesen hohen Frequenzbereich vorgesehenen Strahler und Strahlerelemente kleiner, d.h. kürzer dimensioniert werden müssen, was auch für den Antennenbügel gilt. Dies hätte dann aber zur Folge, dass die Antenne insgesamt einschließlich des bestehenden Strahlers geändert werden müsste. Dies steht aber im Widerspruch zu dem sogenannten Gleichteile-Konzept, wonach beispielsweise ein Strahlertyp für unterschiedliche Einsatzzwecke verwendet werden soll.
Eine Zwei-Bereichs-Antenne ist u.a. aus der US 6 191 747 in der Bl bekannt geworden. Es handelt sich um eine Mehrbereichsantenne unter der Verwendung von Spulen zur Phasendrehung zum Aufbau eines Monopol-Gewinn-Strahlers.
Aus der WO 0 171 847 AI ist eine gattungsbildende Zweibe- reichs-Kraftfahrzeugantenne mit einem Antennenfuß bekannt geworden, welcher eine Anschlußleitung mit der Strahleranordnung über ein Zwischenleitungsstück verbunden ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ausge- hend von dem gattungsbildenden Stand der Technik eine verbesserte Mehrbereichs-Antennenanordnung zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausge- staltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Es muss als durchaus überraschend bezeichnet werden, dass im Prinzip eine sich sehr bewährte Kraftfahrzeugantenne nunmehr z.B. auch für den UMTS-Standard, also allgemein gesprochen für ein deutlich höhers Frequenzenband einsetzbar ist, und dies ohne Verringerung der Bauhöhe oder Baugröße. Dies wird dadurch möglich, dass die zu einem Strah- ler für den höheren Frequenzbereich führende elektrische Leitung oder ein zu dem Strahler für den höheren Frequenzbereich führender Bügel mit einer Verlängerung versehen ist. Die Verlängerung kann so umgesetzt werden, dass die Zuführleitungen über einen Verbindungs- oder Kontaktpunkt, worüber der Strahler mit der Zuführleitung elektrisch kontaktiert ist, hinaus verlängert ist und vorzugsweise frei endet. Wird die elektrische Zuführleitung durch einen elektrisch leitfähigen Bügel gebildet, so kann der Bügel über den Kontaktierungspunkt mit dem ersten Strahler hinaus verlängert sein, wobei der Kontaktierungspunkt hier gleichzeitig als Verbindungs- oder sogar Befestigungspunkt für den Strahler mit dient. Die Verlängerung muss aber nicht zwangsläufig kontinuierlich fortlaufend an dem elek- trischen Draht oder Bügel vorgesehen sein, sondern kann auch in Form eines zurückgeführten Leitungsabschnittes gebildet sein. Möglich ist auch eine über den Verbindungspunkt zwischen elektrischer Zuführleitung bzw. Bügel und dem für den höheren Frequenzbereich vorgesehenen elektri- sehen Strahler nach unten hin vorgenommene Verlängerung, die gegebenenfalls kurz vor dem Kraftfahrzeugdach endet.
Es eignen sich beispielsweise auch Verlängerungen, die z.B. in Form einer Scheibe oder eines Tellers gestaltet sind, und bevorzugt am Verbindungspunkt zwischen elektrischer Zuführleitung bzw. Bügel und dem für den höheren Frequenzbereich vorgesehenen Strahler vorgesehen sind.
Üblicherweise wird aber nicht nur ein für den höheren Fre- quenzbereich vorgesehener Strahler, vorzugsweise in Form eines Bolzens eingesetzt, sondern in Verlängerung dieses Strahlers wird noch eine Spule und daran anschließend ein weiteres Strahlerelement eingesetzt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass für niedrige Frequenzbereiche, d.h. also für den Langwellen, Mittelwellen, Kurzwellen, und UKW-Bereich die gesamte Strahleranordnung einschließlich des Antennenbügels als Strahler wirkt. Für den DoCoMo-, den AMPS-, sowie den GSM 900-Be- reich (entspricht 810 bis 960 MHz) wirkt noch der Antennenbügel und der untere Teil der eigentlichen Strahleranordnung, d.h. in der Regel des dafür vorgesehenen Strahlerbolzens zusammen mit einem Teil der erwähnten Spule als Strahler. Wird die Frequenz aber weiter angehoben, nämlich beispielsweise im GSM 1800- und GSM 1900-Band (entspricht 1710 Mhz bis 1990 MHz) wirkt nur noch der Antennenbügel und der untere Antennenbolzen als Strahler. Im UMTS-Bereich (1900 bis 2170 MHz) wirkt dann aber nur noch der Antennenbügel und dessen Verlängerung als Strahler.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen für mehrere Ausführungsbeispiele erläutert. Dabei zeigen im einzelnen:
Figur 1 : eine schematische Seitenansicht eines ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles,
Figur 2 : eine schematische Draufsicht auf den verlän- gerten Bügel bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1,
Figur 3 : eine zu Figur 2 entsprechende Draufsicht bezüglich einer kürzer dimensionierten aber dafür breiteren Verlängerung des Bügels;
Figur 4 : ein zu Figur 1 und 2 abgewandeltes Ausführungsbeispiel, Figur 5 : ein weiteres abgewandeltes Ausführungsbeispiel in schematischer Seitenansicht, und
Figur 6 : ein nochmals abgewandeltes Ausführungsbei- spiel.
In Figur 1 ist in schematischer Seitenansicht im Querschnitt die Kontur eines Karosseriebleches 1 eines Kraftfahrzeuges gezeigt, vorzugsweise im Dachbereich benachbart zur Heckscheibe, auf welcher eine entsprechende Antenne montiert werden soll.
Die Sende- und/oder Empfangseinrichtung gemäß Figur 1 umfasst dazu einen Antennenfuß 3, der nach Art eines Gehäu- ses 5 gestaltet ist.
Das Gehäuse 5 umfasst dazu bevorzugt eine haubenförmige Schutzabdeckung 5a und eine Bodenplatte 5b, die durch geeignete Maßnahmen am Karosserieblech 1 beispielsweise un- ter Verwendung von Klebeschichten, Isoliermaterialien etc. befestigt sein kann.
Ferner ist im Karosserieblech 1 in der Regel zumindest eine Öffnung 9 vorgesehen, worüber elektrische Anschluss- leitungen, Koaxialkabel etc. zur Antenne vom Inneren des Kraftfahrzeuges her verlegt sein können. Dazu wird die Bodenplatte des Antennengehäuses entsprechend auch auf dem Kraftfahrzeugdach aufgesetzt, wobei üblicherweise (was in den Zeichnungen nicht näher dargestellt aber hinlänglich bekannt ist) ein als Hohlgewindestab ausgebildeter Gewindedom verwendet wird, der in der Bodenplatte verankert ist und über die Öffnung 9 im Kraftfahrzeugdach ins Kraftfahrzeuginnere hinein ragt. Durch das Innere des Gewinde- doms sind dann die Leitungen nach innen verlegt. Vom Inneren des Wagens kann dann eine Zentralmutter auf den Gewindedom aufgeschraubt werden, um die Antenne so am Kraftfahrzeugdach fest zu verankern.
Von einer im Antennenfuß 3 vorgesehenen Anschlussstelle 11 führt eine Anschlussleitung 13 zur eigentlichen Antenneneinrichtung 15, die im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem ersten Strahler 17, einer bevorzugt in axialer Ver- längerung des ersten Strahlers 17 angeordneten Sperrspule 19 und einem sich in axialer Verlängerung der Sperrspule 19 wiederum anschließenden zweiten Strahler 21 besteht.
Der erste Strahler 17 kann beispielsweise aus einem metal- lisch leitenden Bolzen bestehen oder Bolzenstruktur aufweisen. Der zweite Strahler 21 soll möglichst elastisch sein und kann beispielsweise aus einem Glasfaserkern bestehen, der mit einer entsprechenden spulenförmigen elektrisch leitenden Anordnung umwickelt ist. Alle möglichen Antennenkonstruktionen sind denkbar, die für den jeweiligen Einsatzzweck in Frage kommen und geeignet sind.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass für niedrige Frequenzbereiche, d.h. also für den Langwellen, Mittelwellen, Kurzwellen, und UKW-Bereich die gesamte Strahleranordnung einschließlich des Antennenbügels als Strahler wirkt. Für den DoCoMo-, den AMPS-, sowie den GSM 900-Bereich (entspricht 810 bis 960 MHz) wirkt noch der Antennenbügel und der untere Teil der eigentlichen Strahleranordnung, d.h. in der Regel des dafür vorgesehenen Strahlerbolzens zusammen mit einem Teil der erwähnten Spule als Strahler. Wird die Frequenz aber weiter angehoben, nämlich beispielsweise im GSM 1800- und GSM 1900-Band (entspricht 1710 Mhz bis 1990 MHz) wirkt nur noch der Antennenbügel und der untere Antennenbolzen als Strahler. Im UMTS-Bereich (1900 bis -2170 MHz) wirkt dann aber nur noch der Antennenbügel und dessen Verlängerung als Strahler.
Für hohe Frequenzbereiche, beispielsweise im E-Netz (etwa 1800 MHz) oder vor allem auch für den UMTS-Standard (ca. 1900 bis 2170 MHz) sperrt die Spule 19, so dass als Strahlerelement hierfür nur der erste Strahler 17 gemeinsam mit der elektrischen Anschlussleitung 13 wirken.
Die erwähnte Anschlussleitung 13 kann dabei bevorzugt auch aus einem zumindest leicht-elastischen oder teil-elasti- schen Bügel 13' bestehen, der vorzugsweise in Strahler- richtung vorgespannt ist. D.h., der Antennenbügel hat bei der Montage des Strahlers die Tendenz auf den unteren Anschlusspunkt des Strahlers (im Inneren des Gehäuses) unter Vorspannung anzuliegen, so dass hier problemlos eine dauerhafter elektrischer Kontakt geschaffen werden kann. Die Strahleranordnung 15 ist dabei üblicherweise mittels einer Schraubverbindung mit dem Antennengehäuse 5 verbindbar, so dass die Antenne, insbesondere wenn Kraftfahrzeuge in eine Waschanlage gefahren werden, vorher problemlos abgeschraubt und anschließend wieder angeschraubt werden kann. Die eigentliche Strahleranordnung 15, die an dem Gehäuse aufschraubbar ist, wird letztlich über das Gehäuse selbst gehalten und gestützt.
Um diese Antennenanordnung nunmehr auch für die hohen Frequenzbandbereiche einsetzen zu können, müssten, abgestimmt für den hohen Frequenzbandbereich, nicht nur der erste Strahler bevorzugt in Form eines Bolzens 17 sondern auch die elektrische Anschlussleitung 13 entsprechend ver- ringert werden.
Da dies aber im Widerspruch steht zu dem Gleichteile-Konzept, wonach beispielsweise eine bereits vorhandene Strah- leranordnung, die auch für andere Einsatzzwecke verwendet wird, auch im vorliegenden Fall Verwendung finden soll, hat dies zur Folge, dass andere Lösungen gesucht werden müssen.
Erfindungsgemäß ist dazu in dem Ausführungsbeispiel gemäß Figuren 1 und 2 eine Verlängerung 25 vorgesehen. Diese Verlängerung 25 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Verlängerung der Anschlussleitung 13 und damit bevorzugt als Verlängerung des Bügels 13' ausgebildet. Sie führt be- vorzugt über den Verbindungs-, Befestigungs- und/oder Kontaktierungspunkt 27 hinaus, an welchem der für den höheren Frequenzbereich vorgesehene Strahler 17, d.h. somit die gesamte Strahleranordnung gegebenenfalls über einen Über- brückungsabschnitt an der elektrischen Anschlussleitung 13 bzw. dem Bügel 13' befestigt und gehalten ist.
Die Länge und Breite der Verlängerung 25 muss so dimensioniert sein, dass die Antenne insgesamt für den gewünschten höheren Frequenzbereich richtig abgestimmt ist. Diese Abstimmung kann in unterschiedlicher Weise erfolgen, wie sich nachfolgend ergibt.
In Figur 2 ist auszugsweise in schematischer Draufsicht die Verlängerung 25 in ihrem über den Verbindungs- und/ oder Befestigungspunkt und/oder Kontaktierungspunkt 27 hinaus verlängerten Bereich gezeigt. Daraus ist zu ersehen, dass diese Verlängerung im Prinzip drahtförmig gestaltet sein kann, auch wenn sie als eher steiferer, form- stabiler und möglicherweise elastischer Bügel 13' ausgebildet ist.
Abgesehen von einer Verlängerung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 und 2 kann die Verlängerung 25 auch kürzer dimensioniert werden, wenn sie demgegenüber - wie es sich insbesondere aus der Draufsicht gemäß Figur 3 ergibt - breiter dimensioniert wird als in dem Ausführungsbeispiel gemäß Figuren 1 und 2.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4 ist die Verlängerung 25 quasi als separates Bauteil in Bogenausführung bevorzugt von der Verbindungs- oder Befestigungsstelle 27 ausgehend vorgesehen und verläuft mit ihrem freien Ende zunehmend mehr parallel zu dem Strahler 17. Länge und Breite dieser Verlängerung 25 kann ebenfalls wieder unterschiedlich gewählt werden, um die gewünschte Abstimmung für den jeweils gewünschten höheren Frequenzbereich vorzunehmen. Gemeinsam ist den Ausführungsbeispielen gemäß den Figuren 1 bis 4, dass die Verlängerung 25 elektrisch betrachtet frei endet.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 ist die Verlängerung 25 in einer quasi "entarteten" Form wiedergegeben. Die Verlängerung 25 ist nämlich nunmehr nach Art einer Scheibe oder eines Tellers 25' gestaltet. Diese Scheibe oder dieser Teller 25' kann also nunmehr nicht nur in einer Richtung von der Anschlussleitung 13, d.h. dem Bügel 13' weggeführt sein, sondern kann quasi in Umfangsrichtung als flächig dimensioniertes Bauteil gestaltet sein.
Schließlich ist anhand von Figur 6 auch gezeigt, dass die Verlängerung 25 quasi auch als Verlängerung 25 bezüglich des ersten Strahlers 17 verstanden werden und/oder ausgebildet sein kann. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist nämlich die Verlängerung 25 in Form einer axialen Verlängerung 25" zu dem vorzugsweise in Form eines Bolzen ausgebildeten ersten Strahler 17 gestaltet, quasi als Verlängerung zu einem kurzen, eine elektrische Verbindung vom Verbindungspunkt 27 der Anschlussleitung 13 zum ersten Strahler 17 führenden, elektrisch leitenden Überbrückungs- stückes .

Claims

Patentansprüche :
1. Antenne für eine Empfangs- und/oder Sendeeinrichtung für Kraftfahrzeuge, mit folgenden Merkmalen,
— mit einem Antennenfuß (3),
— mit einer im Antennenfuß (3) vorgesehenen Anschlussleitung (13) zum elektrischen Anschluss einer Strahleranordnung (17, 21), — die Strahleranordnung (17, 21) umfasst zumindest einen ersten Strahler (17), und
— die Strahleranordnung (17, 21) umfasst vorzugsweise neben der Strahleranordnung (17) einen mit dieser Strahleranordnung (17) über eine Sperrspule (19) verbundene weitere Strahleranordnung (21) , wobei bei niedrigen Frequenzen die Sperrspule (19) öffnet und die erste und zweite Strahleranordnung (17, 19) als gemeinsame Strahleranordnung wirken, wohingegen bei höheren Frequenzen die Sperrspule (19) sperrt, gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale
— die Anschlussleitung (13) zur Strahleranordnung (17, 21) und/oder die Strahleranordnung (17) selbst ist mit einer elektrisch leitenden Verlängerung (25; 25', 25") versehen, - die Verlängerung (25; 25', 25") ist im Bereich des Antennenfußes (3) oder im Bereich eines zum Antennenfuß (3) gehörenden Gehäuses vorgesehen, und
— die Verlängerung (25; 25', 25") ist als Abzweigung gegenüber der die Anschlussleitung (13) und die Strahler- anordnung (17) umfassenden elektrischen Leitungsanordnung gestaltet.
2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (25, 25', 25") in dem Antennenfuß (3), vorzugsweise einem Antennfußgehäuse (5) untergebracht ist.
3. Antenne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (25, 25') als unmittelbare abzwei- gende Verlängerung der elektrischen Anschlussleitung (13) ausgebildet ist, wobei die elektrische Anschlussleitung (13) über eine Verbindungs-, Befestigungs- und/oder Kon- taktierungsstelle (27) hinaus verlängert ist und die Verbindungs-, Befestigungs- und/oder Kontaktierungsstelle (27) eine elektrische Verbindung zu einer ersten Strahleranordnung (17) oder zu einem zu der ersten Strahleranordnung (17) führenden Überbrückungsstück (31) darstellt.
4. Antenne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (25) als separates Bauteil ausgebildet ist und/oder unter Bildung einer Knickstelle als Verlängerung zu der Anschlussleitung (13), vorzugsweise in Form des Bügels (13') gestaltet ist.
5. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (25, 25') bezogen auf die erste Strahleranordnung (17) auf der gleichen Seite zu diesem liegt wie die Anschlussleitung (13) .
6. Antenne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (25) bogenförmig gestaltet ist und mit ihrem freien Ende zunehmend eher parallel zur Axialläng- serstreckung der ersten Strahleranordnung (17) mit Seiten- versatz dazu endet.
7. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (25, 25') und die elektrische Zuführleitung (13) gegenüberliegend zu der Strahleranordnung (17) angeordnet sind.
8. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (25) als Flächenele- ment (25") gestaltet ist, vorzugsweise Scheiben- oder tellerförmig.
9. Antenne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (25) als Verlängerung (25") bezogen auf die erste Strahleranordnung (17) gestaltet ist, die über die Verbindungs-, die Befestigungs- und/oder die Kontaktierungsstelle (27) hinaus in Richtung Bodenplatte (5b) des Antennenfußes (3) hin verlängert ist.
10. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (25) draht-, stab- oder plattenförmig gestaltet ist.
11. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (25) gegenüber einer draht-, stab- oder plattenförmigen Verlängerung kürzer und breiter dimensioniert ist.
12. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussleitung (13) , nach Art eines Bügels (13') gebildet ist.
13. Antenne nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (25; 25', 25") mit der Anschlussleitung (13) nach Art eines gemeinsamen Bügels (13') gestaltet ist.
EP03742563A 2002-02-22 2003-02-20 Antenne für eine empfangs-und/oder sendeeinrichtung insbesondere als dachantennefür kraftfahrzeuge Revoked EP1366541B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10207703 2002-02-22
DE10207703A DE10207703B4 (de) 2002-02-22 2002-02-22 Antenne für eine Empfangs- und/oder Sendeeinrichtung insbesondere als Dachantenne für Kraftfahrzeuge
PCT/EP2003/001751 WO2003071630A1 (de) 2002-02-22 2003-02-20 Antenne für eine empfangs- und/oder sendeeinrichtung insbesondere als dachantenne für kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1366541A1 true EP1366541A1 (de) 2003-12-03
EP1366541B1 EP1366541B1 (de) 2006-11-08

Family

ID=27740353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03742563A Revoked EP1366541B1 (de) 2002-02-22 2003-02-20 Antenne für eine empfangs-und/oder sendeeinrichtung insbesondere als dachantennefür kraftfahrzeuge

Country Status (16)

Country Link
US (1) US6933899B2 (de)
EP (1) EP1366541B1 (de)
JP (1) JP4073403B2 (de)
KR (1) KR101027547B1 (de)
CN (1) CN100459289C (de)
AT (1) ATE344976T1 (de)
AU (1) AU2003210327A1 (de)
BR (1) BR0303216A (de)
CA (1) CA2441467C (de)
DE (2) DE10207703B4 (de)
ES (1) ES2275103T3 (de)
HK (1) HK1065169A1 (de)
MX (1) MXPA03010097A (de)
PL (1) PL206563B1 (de)
RU (1) RU2313161C2 (de)
WO (1) WO2003071630A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7091843B1 (en) * 2002-11-05 2006-08-15 Rajiv Singh Lal Functional and ornamental vehicle accessories
DE202005004658U1 (de) * 2005-03-22 2005-06-02 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Kfz-Dachantenne
DE102005054286B4 (de) * 2005-11-11 2011-04-07 Delphi Delco Electronics Europe Gmbh Antennenanordnung
US7509588B2 (en) 2005-12-30 2009-03-24 Apple Inc. Portable electronic device with interface reconfiguration mode
CH698560B1 (de) 2006-02-03 2009-08-31 Shofu Kk Komposit-Dentalharzzement, Dentalprimer und Dental-Klebstoff-Kit enthaltend diese.
KR100752951B1 (ko) * 2006-04-11 2007-08-30 국방과학연구소 이중 대역 능동 다이폴 안테나
JP4650359B2 (ja) * 2006-07-06 2011-03-16 日産自動車株式会社 車両用アンテナの結線診断装置および車両用アンテナの結線診断方法
US10313505B2 (en) * 2006-09-06 2019-06-04 Apple Inc. Portable multifunction device, method, and graphical user interface for configuring and displaying widgets
US8519964B2 (en) 2007-01-07 2013-08-27 Apple Inc. Portable multifunction device, method, and graphical user interface supporting user navigations of graphical objects on a touch screen display
US8619038B2 (en) 2007-09-04 2013-12-31 Apple Inc. Editing interface
US11126321B2 (en) 2007-09-04 2021-09-21 Apple Inc. Application menu user interface
JP4413974B2 (ja) * 2008-03-12 2010-02-10 株式会社ビートソニック 交換用アンテナ
US10788976B2 (en) 2010-04-07 2020-09-29 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for managing folders with multiple pages
US8881060B2 (en) 2010-04-07 2014-11-04 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for managing folders
KR102129594B1 (ko) 2013-10-30 2020-07-03 애플 인크. 관련 사용자 인터페이스 객체를 표시
DE202014002207U1 (de) 2014-02-18 2014-04-09 Antennentechnik Abb Bad Blankenburg Gmbh Mehrbereichsantenne für eine Empfangs- und/oder Sendeeinrichtung für den mobilen Einsatz
RU2612738C1 (ru) * 2015-12-22 2017-03-13 Открытое акционерное общество "НПО ПМ - Развитие" Наземная передвижная антенна спутниковой связи на базе полноприводного колёсного шасси
DK201670595A1 (en) 2016-06-11 2018-01-22 Apple Inc Configuring context-specific user interfaces
US11816325B2 (en) 2016-06-12 2023-11-14 Apple Inc. Application shortcuts for carplay
US11675476B2 (en) 2019-05-05 2023-06-13 Apple Inc. User interfaces for widgets

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3258178A (en) * 1965-04-29 1966-06-28 Magi Pak Corp Valved container for liquid dispenser
US3741217A (en) * 1971-08-17 1973-06-26 Kendall & Co Retractable closure cap
US3814103A (en) * 1973-03-08 1974-06-04 Shiley Labor Inc Binasal pharyngeal airway
US4187964A (en) * 1978-08-01 1980-02-12 Anchor Hocking Corporation Combined closure cap and pour-out fitment
US4349024A (en) * 1981-04-01 1982-09-14 Ralston Jr Philip G Multiple adapter device for interconnecting tubing of different sizes
FR2509261B1 (fr) * 1981-07-10 1986-07-11 Geiger Reinold Dispositif de bouchage pour un flacon, notamment un flacon de parfum
US4502606A (en) * 1983-09-19 1985-03-05 Med-Safe Systems, Inc. Locking closure for disposable containers
US5343214A (en) * 1983-09-23 1994-08-30 The Allen Telecom Group, Inc. Cellular mobile communications antenna
US4764773A (en) * 1985-07-30 1988-08-16 Larsen Electronics, Inc. Mobile antenna and through-the-glass impedance matched feed system
US4862183A (en) * 1987-01-22 1989-08-29 Blaese Herbert R Current fed antenna with improved radiator
JPH031703A (ja) 1989-05-30 1991-01-08 Central Glass Co Ltd 車両用ルーフガラスアンテナ
US5203467A (en) * 1990-10-15 1993-04-20 Terence Tucker Protective cap with seal for beverage container
DE4205851C2 (de) 1992-02-26 1995-10-12 Flachglas Ag In die Fensteröffnung einer metallischen Kraftfahrzeugkarosserie einzusetzende Antennenscheibe
US5632396A (en) * 1993-05-06 1997-05-27 Becton, Dickinson And Company Combination stopper-shield closure
US5354267A (en) * 1993-09-20 1994-10-11 Vital Signs Inc. Irrigation and suction apparatus
US5735271A (en) * 1994-05-18 1998-04-07 Ballard Medical Products Multiple access adaptors for monitoring, sampling, medicating, aspirating, and ventilating the respiratory tract of a patient
US5775325A (en) * 1995-05-11 1998-07-07 Russo; Ronald D. Two part closed tracheal suction system
EP0829112B1 (de) 1995-06-02 1999-10-06 Ericsson Inc. Gedruckte mehrband-monopolantenne
US5655518A (en) * 1995-08-22 1997-08-12 Burden; Brant S. Coupling device for a stethoscope and an endotracheal tube
US5812097A (en) 1996-04-30 1998-09-22 Qualcomm Incorporated Dual band antenna
CN1235704A (zh) 1996-09-05 1999-11-17 艾利森公司 同轴双波段天线
JP3065949B2 (ja) 1996-09-13 2000-07-17 日本アンテナ株式会社 多周波用アンテナ
GB2317994B (en) * 1996-10-02 2001-02-28 Northern Telecom Ltd A multiresonant antenna
EP0929913B1 (de) 1996-10-02 2002-07-31 Nortel Networks Limited Antenne für mehrere bänder
WO1998033232A1 (fr) * 1997-01-28 1998-07-30 Yokowo Co., Ltd. Antenne a installer sur un vehicule, element d'antenne, et procede de fabrication
US5926143A (en) 1997-04-23 1999-07-20 Qualcomm Incorporated Multi-frequency band rod antenna
KR19990001739A (ko) 1997-06-17 1999-01-15 윤종용 이동통신용 듀얼밴드 안테나
DE19739395A1 (de) * 1997-09-09 1999-03-11 Bosch Gmbh Robert Empfänger in einem Antennenfuß
KR100306274B1 (ko) 1998-02-20 2001-09-26 윤종용 무선 송수신기를 위한 이중 대역 안테나
US6191747B1 (en) * 1998-04-07 2001-02-20 Hirschmann Electronics, Inc. Dual band antenna
EP0954054A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-03 Kabushiki Kaisha Yokowo Gefaltete Antenne
SE512524C2 (sv) 1998-06-24 2000-03-27 Allgon Ab En antennanordning, en metod för framställning av en antennenordning och en radiokommunikationsanordning inkluderande en antennanordning
DE29821723U1 (de) * 1998-12-04 1999-05-12 Sihn Jr Kg Wilhelm Antenne für Automobile
JP3464639B2 (ja) * 2000-03-17 2003-11-10 日本アンテナ株式会社 多周波用アンテナ
DE60225513T2 (de) 2001-02-26 2008-06-19 Nippon Antena K.K. Mehrfrequenzantenne
DE60200738T2 (de) 2001-05-25 2005-07-21 Nokia Corp. Antenne für mobiles Telefon
US6948643B1 (en) * 2004-01-22 2005-09-27 Owens-Illinois Closure Inc. Fill-through container and closure package

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03071630A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005518696A (ja) 2005-06-23
KR101027547B1 (ko) 2011-04-06
BR0303216A (pt) 2004-07-06
PL206563B1 (pl) 2010-08-31
DE50305615D1 (de) 2006-12-21
DE10207703B4 (de) 2005-06-09
EP1366541B1 (de) 2006-11-08
WO2003071630A1 (de) 2003-08-28
JP4073403B2 (ja) 2008-04-09
HK1065169A1 (en) 2005-02-08
AU2003210327A1 (en) 2003-09-09
MXPA03010097A (es) 2004-03-16
ATE344976T1 (de) 2006-11-15
DE10207703A1 (de) 2003-09-11
KR20040080926A (ko) 2004-09-20
CA2441467C (en) 2009-11-24
PL368682A1 (en) 2005-04-04
CN1507676A (zh) 2004-06-23
CN100459289C (zh) 2009-02-04
RU2313161C2 (ru) 2007-12-20
US20040056809A1 (en) 2004-03-25
CA2441467A1 (en) 2003-08-28
RU2003127836A (ru) 2005-03-27
US6933899B2 (en) 2005-08-23
ES2275103T3 (es) 2007-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1366541A1 (de) Antenne für eine empfangs-und/oder sendeeinrichtung insbesondere als dachantennefür kraftfahrzeuge
DE102009051605B4 (de) Hochintegrierte Multiband-Finnenantenne für ein Fahrzeug
DE60102052T2 (de) Doppeltwirkende Antenne
DE2911885C2 (de)
DE19912465C2 (de) Mehr-Bereichs-Antennenanlage
EP1829158A1 (de) Disc-monopol-antennenstruktur
DE10304911A1 (de) Kombinationsantennenanordnung für mehrere Funkdienste für Fahrzeuge
EP1955406B1 (de) Multiband-rundstrahler
EP1250723A2 (de) Antenne für ein kommunikationsendgerät
WO2003052873A1 (de) Hohlraumresonatorantenne mit breitbandschlitz
DE20311035U1 (de) Antennenanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2093837B1 (de) Antenne
WO2009065804A1 (de) Mehrbandiges empfangsantennenmodul
WO2004102742A1 (de) Mehrbandfähige antenne
WO2010049435A1 (de) Planare multiband-antennenstruktur
DE102006039645B4 (de) Antenne mit einstellbarer Resonanzfrequenz
WO2009012957A2 (de) Stabantenne mit abschnittsweise unterschiedlichen antennenleiterstrukturen
WO2004082072A1 (de) Multibandantenne mit endkapazität
DE102021203835B4 (de) Antenneneinheit, Antennenmodul und Kraftfahrzeug
EP1487052B1 (de) Antennenanordnung in der Apertur einer elektrisch leitenden Fahrzeug-Karosserie
EP2756550B1 (de) Mehrbereichsantenne für ein kraftfahrzeug
DE102010010371B4 (de) Aktive Antenne für Mehrfrequenz-Diversity-Empfang
WO2022223078A1 (de) Antennenmodul für ein kraftfahrzeug
WO2018029273A1 (de) Aktive antennenanordnung für den rundfunkempfang im ausschnitt einer elektrisch leitenden fahrzeugkarosserie
DE202006020814U1 (de) Antennenanordnung an einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030925

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040402

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040402

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061122

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50305615

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061221

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070208

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070208

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070409

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2275103

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: WILHELM SIHN JR. GMBH & CO. KG WILHELM-SIHN-STRASS

Effective date: 20070622

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: KATHREIN WERKE K.G.

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070509

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150223

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20150223

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20150223

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20150223

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20150217

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160220

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160220

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160221

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50305615

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50305615

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50305615

Country of ref document: DE

Owner name: KATHREIN SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN WERKE KG, 83022 ROSENHEIM, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50305615

Country of ref document: DE

Owner name: KATHREIN AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN WERKE KG, 83022 ROSENHEIM, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50305615

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50305615

Country of ref document: DE

Owner name: KATHREIN AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN SE, 83022 ROSENHEIM, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190219

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 50305615

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 50305615

Country of ref document: DE

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MGE

27W Patent revoked

Effective date: 20191128

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 344976

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191128