EP1340694A2 - Becherplatine mit partiell oberflachenrauhem aufdruck - Google Patents

Becherplatine mit partiell oberflachenrauhem aufdruck Download PDF

Info

Publication number
EP1340694A2
EP1340694A2 EP03450032A EP03450032A EP1340694A2 EP 1340694 A2 EP1340694 A2 EP 1340694A2 EP 03450032 A EP03450032 A EP 03450032A EP 03450032 A EP03450032 A EP 03450032A EP 1340694 A2 EP1340694 A2 EP 1340694A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rough
cup
imprint
area
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03450032A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1340694A3 (de
Inventor
Lambert Nekula
Adolf Schedl
Robert Kitzberger
Markus Fellner
Wilhelm Zuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teich AG
Original Assignee
Teich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teich AG filed Critical Teich AG
Publication of EP1340694A2 publication Critical patent/EP1340694A2/de
Publication of EP1340694A3 publication Critical patent/EP1340694A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • B65D77/2028Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab
    • B65D77/2032Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container
    • B65D77/2044Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure
    • B65D77/2048Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure whereby part of the container or cover has been weakened, e.g. perforated or precut
    • B65D77/2056Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure whereby part of the container or cover has been weakened, e.g. perforated or precut the cover being weakened
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • B65D77/2028Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab
    • B65D77/2032Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators

Definitions

  • the invention relates to a cup board consisting of a carrier material, which on at least one surface side with a surface-rough imprint is provided.
  • Cup boards of this type are described in WO-A1-98 / 26931 by the applicant described.
  • Starting point for the provision of surface roughness Beaker boards were problems when destacking boards, which are stored in stacks after punching occur. Due to the smooth surface on both sides, it is better known Cup boards, they stick together so strongly when destacking, that often two or more cup boards are destacked at the same time be what, especially when using the cup boards when sealing with foods such as dairy products filled containers, leads to problems.
  • the surface is rough Imprint on cup boards of the type mentioned in at least a portion of the surface that is rough with the surface Print is provided, is left out.
  • This recessed Area can advantageously be the connection area between Include cup board and packaged goods container. Because this connection by means of a sealable coating on the packaged goods facing side of the cup board is generated, this is Area also called the sealing zone, which is dimensioned in the essentially corresponds to the container edge. By sealing the A cup plate with the edge of the packaged goods container is created Sealing seam, which is covered by the sealing zone. Is now inside the sealing zone and possibly no surface rougher Imprint provided, that is the recessed area encompasses the sealing zone, so it holds through the sealing seam trained connection between cup board and container also very high requirements.
  • a possible embodiment for the invention Providing cup board 1 according to FIG. 1a from FIG. 1 is done in the same way in Fig. 1b, the sectional view of Fig. 1a, represented by a carrier material 8, which advantageously in rolls is present.
  • carrier material components for example Aluminum foils, paper layers or plastic foils individually or used in combination with each other.
  • plastics those based on polypropylene, polyethylene, Polyamide or polyethylene terephthalate.
  • the carrier material 8 can be printed on the side 12 facing away from the packaged goods 13 be provided, which in its surface configuration can be smooth or rough.
  • the carrier material 8, optionally provided with the imprint 13 is now on the side facing the package 9 with a sealable coating 10 provided.
  • a sealable coating 10 provided.
  • This can, for example, in In the form of a heat-sealable lacquer, an extrusion coating, a hot melt coating or in the form of laminated, sealable Plastic films are available.
  • Shape and arrangement of the surface-rough imprint 3 can by Design of the surface of the printing rollers used varies become. These have circular surfaces, for example Wells, which roughen the surface in shape and height Imprint 3, as shown for example in Fig. 1a, correspond. This exemplary, rough-surface imprint 3 appears to the The viewer is punctiform and has the shape in the section according to FIG. 1b so-called "geometric spacer" 11.
  • the shape and height of the geometric spacers 11 can, as in Fig. 4, can be varied many times. According to variant 11a from FIG. 4a, the spacers are just as punctiform as those according to FIG. 1.
  • the height dimensions h of the spacers 11 and 11a are in one Range from 1 to 100 microns, preferably from 20 to 50 microns.
  • the diameter d is 0.2 to 30 mm, preferably 1 to 3 mm.
  • the punctiform, geometric spacers, as used as variant 11a in 4a are shown, have another on their surface Structuring in the form of additional points.
  • FIG. 4 Further configurations of the geometric spacers as described in Fig. 4 are shown, for example, the ellipsoid Spacers 11b according to FIG. 4b or the spacers 11c and 11d 4c and 4d, which have the shape of a square or rectangle to have. It is also possible to use other geometric shapes, for example a triangle, as shown in variant 11e from FIG. 4e use.
  • spacer groups 14 groups of geometric spacers, So-called “spacer groups” 14 as a rough surface print 3 to be used. Special configurations of these spacer groups are shown in Fig. 5, the variant 14a according to Fig. 5a Square, the variant 14b according to FIG. 5b a triangle and the variant 14c according to FIG. 5c show a star-shaped motif.
  • FIG. 6 Another embodiment in the form of a surface-rough imprint 3 is shown in the form of lines 15 in FIG. 6. These can for example, form the shape of a grid 16. Instead of crossing Lines are also only parallel to each other Lines 15 conceivable.
  • the printing roller surfaces are like this designed that the dimensions a, b, h, y, preferably in a range from 0.2 to 30 mm, the dimensions a, l, x in range from 0.2 to 30 mm.
  • the resulting surface roughness is in a range of 1 to 100 microns, preferably in a range from 20 to 50 ⁇ m.
  • the cup boards according to the invention can be from 20 to 50 ⁇ m particularly easy and quick after being stored in stacks unstack.
  • the distances of the lines x, y are in a range of 2 to 15 mm.
  • the width of the lines z is preferably 0.3 to 5 mm, the height of the lines h is around the To ensure de-stackability, in a range from 1 to 100 ⁇ m, preferably in a range from 20 to 50 ⁇ m.
  • FIG. 2 shows the Cup board 2, which has a predetermined breaking point 6, for example in Form of a pre-punched or perforated line.
  • a predetermined breaking point 6 is possible for the consumer Pressing in or partially peeling off the cup board from the area around the cup, preferably in the area of the tab 7, the cup only partially open. This is particularly the case with liquid packaged goods, like drinking yogurt, beneficial because of the remaining Mug board the spilling of the packaged goods can be avoided can. Since this predetermined breaking point 6 both during storage and mechanically unstable when transporting the cup board Represents the cup board 2, this should not unnecessarily burdened, for example by printing.
  • the predetermined breaking point 6 comprehensive area 17 when printing by stipulation of Touch marks left out.
  • the design of the surface rough As far as imprint 3 is concerned, here are the variants as they are 4 to 6 are possible.
  • the area the sealing zone which is not shown here, but in FIG. 1 with 4 is designated.
  • a recessed area 18 By printing on cup boards 1 or 2 with a rough surface Imprint 3 and with the help of tactile marks, it is further possible, as shown in Fig. 3 on the basis of the cup board 1, to create a recessed area 18.
  • This has a printed image, referred to as "LOGO", which in its surface design can be smooth or rough.
  • the "LOGO" can the shape of letters, letter combinations or imaginative Have configurations.
  • 3a, "LOGO" 18 is included a rough surface print 3 and a recessed area in the sealing zone 4 shown.
  • the rough surface print 3 also be attached to the grip tab 5.
  • the rough surface print itself can be used as rough letter combinations in the form of "logos" 3 ' are provided whose surface roughness is in a range of 1 to 100 ⁇ m, preferably 20 to 50 ⁇ m.
  • Fig. 3d also shows the cup board 1 in the area of the grip tab 5 surface-rough "logo" 3 '.
  • these logos can be used in their Surface finish can also be smooth, so that a variety of recessed areas 18 is formed in the form of "logos".
  • the recessed Area 4,17,18 in rough surface print 3,3 'of the invention Cup boards 1 or 2 a satisfactory connection between the cup and the cup board, even if Predetermined breaking points 6, is made possible.
  • the recessed one Area 4, which corresponds to the sealing zone ensures that also sensitive packaged goods, such as dairy products, after prolonged use Transport or, if necessary, improper storage, without hesitation is edible.
  • the feature of a recessed Area in rough surface printing the consumption of printing inks reduced, but still a rapid unstacking after the Storage of the cup boards according to the invention is made possible. This is because there is sufficient air due to the rough surface printing between the respective geometric spacers, spacer groups or linear grid structures is included, which the sticking together of cup boards when unstacking prevented.

Abstract

Erfindungsgemäß wird eine Becherplatine (1,2) aus einem Trägermaterial (8) und einem oberflächenrauhen Aufdruck (3,3') angegeben, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass der oberflächenrauhe Aufdruck (3,3') in mindestens einem Bereich (4,17,18) der Oberfläche, welche mit dem oberflächenrauhen Aufdruck versehen ist, ausgespart ist. Durch den ausgesparten Bereich (4,17,18) im oberflächenrauhen Aufdruck (3,3') der erfindungsgemäßen Becherplatinen (1) oder (2) wird eine zufriedenstellende Verbindung zwischen Becher und Becherplatine, auch bei Vorliegen von Sollbruchstellen (6), ermöglicht. Insbesondere der ausgesparte Bereich (4), welcher der Siegelzone entspricht, gewährleistet, dass auch empfindliches Packungsgut, wie Milchprodukte, nach längerem Transport oder gegebenenfalls unsachgemäßer Lagerung, ohne Bedenken verzehrbar ist. Zusätzlich wird durch das Merkmal eines ausgesparten Bereiches im oberflächenrauhem Aufdruck der Verbrauch an Druckfarben reduziert, wobei jedoch weiterhin ein rasches Entstapeln nach dem Lagern der erfindungsgemässen Becherplatinen ermöglicht wird. Dies deshalb, da durch den oberflächenrauhen Aufdruck ausreichend Luft zwischen den jeweiligen geometrischen Abstandhaltern, Abstandhaltergruppen oder linienförmigen Rasterstrukturen eingeschlossen wird, welche das Aneinanderhaften von Becherplatinen beim Entstapeln verhindert. <IMAGE> <IMAGE>

Description

Technisches Gebiet:
Die Erfindung betrifft eine Becherplatine bestehend aus einem Trägermaterial, welche an zumindest einer Oberflächenseite mit einem oberflächenrauhen Aufdruck versehen ist.
Stand der Technik:
Becherplatinen dieser Art sind in der WO-A1-98/26931 der Anmelderin beschrieben. Ausgangspunkt für das Bereitstellen von oberflächenrauhen Becherplatinen waren Probleme, die beim Entstapeln von Platinen, welche nach dem Stanzen in Stapeln gelagert werden, auftreten. Bedingt durch die beidseitig glatte Oberfläche an sich bekannter Becherplatinen, haften diese beim Entstapeln so stark aneinander, dass vielfach zwei oder mehrere Becherplatinen gleichzeitig entstapelt werden, was beim weiteren Einsatz der Becherplatinen, insbesondere beim Verschliessen von mit Nahrungsmitteln, wie Milchprodukten gefüllten Behältern, zu Problemen führt.
Auf Grund des oberflächenrauhen Aufdruckes, wie er gemäß der WO-A1-98/26931 offenbart ist, bewirkt die eingeschlossene Luft, welche zwischen den oberflächenrauhen Druckbildern, vorzugsweise in Form geometrischer Abstandhalter, eingeschlossen ist, dass die Becherplatinen nicht mehr aneinander haften und dadurch das Entstapeln wesentlich erleichtert ist.
Es hat sich jedoch gezeigt, dass bei besonders ausgeprägt oberflächenrauhen Druckbildern gegebenenfalls Luft auch im Verbindungsbereich zwischen Behälter und Becherplatine, in der sogenannten Siegelzone, eingeschlossen wird, wodurch mögliche Fehlstellen erzeugt werden könnten. Da Becherplatinen jedoch in einem sehr sensiblen Bereich, nämlich dem Lebensmittelbereich, zum Einsatz kommen, muss bei deren Herstellung auch ein noch so geringer Ansatzpunkt für mögliche Fehlstellen vermieden werden.
Weiters steigt das Anforderungsprofil durch den Endverbraucher, welcher vielerorts das Bedürfnis hat, nicht nur vor dem Öffnen der Packung, sondern auch nach dem Öffnen derselben, möglichst genaue Informationen über das Packungsgut zu erhalten.
Darstellung der Erfindung:
Um nunmehr diese Anforderungsprofile seitens der Konsumenten und aufgrund der relativ strengen Vorschriften für das Abpacken und Lagern von Lebensmitteln, insbesondere von Milchprodukten, erfüllen zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der oberflächenrauhe Aufdruck an Becherplatinen der eingangs genannten Art in mindestens einem Bereich der Oberfläche, welche mit dem oberflächenrauhen Aufdruck versehen ist, ausgespart ist. Dieser ausgesparte Bereich kann vorteilhafterweise den Verbindungsbereich zwischen Becherplatine und Packungsgut-Behälter umfassen. Da diese Verbindung durch Maßnahme einer siegelfähigen Beschichtung an der dem Packungsgut zugewandten Seite der Becherplatine erzeugt wird, wird dieser Bereich auch Siegelzone genannt, welche in ihren Abmessungen im wesentlichen dem Behälterrand entspricht. Durch Versiegeln der Becherplatine mit dem Rand des Packungsgut-Behälters entsteht eine Siegelnaht, welche von der Siegelzone umfasst wird. Ist nun innerhalb der Siegelzone und gegebenenfalls darüber hinaus kein oberflächenrauher Aufdruck vorgesehen, das heisst der ausgesparte Bereich umfasst die Siegelzone, so hält die durch die Siegelnaht ausgebildete Verbindung zwischen Becherplatine und Behälter auch sehr hohen Anforderungen stand.
Zusätzlich kann, um den optischen Anforderungen seitens der Endverbraucher Genüge zu leisten, der ausgesparte Bereich im oberflächenrauhen Aufdruck die Form von Buchstaben, Buchstabenkombinationen, phantasiehaften Darstellungen oder geometrischen Figuren haben. Diese vermitteln dem Verbraucher auch nach dem Öffnen einen informativen oder dekorativen Eindruck.
Diese sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen geoffenbart.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen im Zusammenhang mit einem vorteilhaften Weg zur Ausführung der Erfindung:
Die Erfindung wird nunmehr an Hand möglicher Ausführungsformen, welche in den Figuren 1 bis 6 dargestellt sind, sowie an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Fig. 1 beschreibt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Becherplatine , bei welcher der ausgesparte Bereich im oberflächenrauhen Aufdruck die Siegelzone umfasst.
  • Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Becherplatine, welche eine Sollbruchstelle in der Oberfläche aufweist, die im ausgesparten Bereich des oberflächenrauhen Aufdruckes liegt.
  • Fig. 3 zeigt beispielhafte Ausführungsformen für Anordnungen des ausgesparten Bereiches im oberflächenrauhen Aufdruck sowie für den oberflächenrauhen Aufdruck selbst.
  • Fig. 4 bis 6 zeigen mögliche, vorteilhafte Ausgestaltungen des oberflächenrauhen Aufdruckes.
  • Um nunmehr eine mögliche Ausführungsform für die erfindungsgemäße Becherplatine 1 gemäß Fig. 1a aus Fig. 1 bereitzustellen, geht manwie in Fig. 1b, der Schnittdarstellung von Fig. 1a, dargestellt-von einem Trägermaterial 8 aus, welches vorteilhafterweise in Rollenware vorliegt. Als Trägermaterialkomponenten können beispielsweise Aluminiumfolien, Papierlagen oder Kunststofffolien einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden. Als Kunststoffe eignen sich insbesondere solche auf Basis von Polypropylen, Polyethylen, Polyamid oder Polyethylenterephthalat. Das Trägermaterial 8 kann an der dem Packungsgut abgewandten Seite 12 mit einem Aufdruck 13 versehen sein, welcher in seiner Oberflächenausgestaltung glatt oder oberflächenrauh sein kann.
    Das gegebenenfalls mit dem Aufdruck 13 versehene Trägermaterial 8 wird nunmehr an der dem Packungsgut zugewandten Seite 9 mit einer siegelfähigen Beschichtung 10 versehen. Diese kann beispielsweise in Form eines heißsiegelfähigen Lackes, einer Extrusionsbeschichtung, einer Hotmelt-Beschichtung oder in Form von kaschierten, siegelfähigen Kunststofffolien vorliegen.
    In der Folge wird beispielsweise durch Tiefdruck- oder Flexodruckverfahren der oberflächenrauhe Aufdruck 3 auf die Oberflächenseite des Trägermaterials 8 - in Fig. 1b auf der dem Packungsgut zugewandten Seite 9 - aufgetragen, wobei der Bereich 4 um die Siegelnaht 4' ausgespart wird.
    Form und Anordnung des oberflächenrauhen Aufdrucks 3 können durch Ausgestaltung der Oberfläche der eingesetzten Druckwalzen variiert werden. Diese weisen an ihrer Oberfläche beispielsweise kreisförmige Vertiefungen auf, welche in Form und Höhe dem oberflächenrauhen Aufdruck 3, wie beispielsweise in Fig. 1a dargestellt, entsprechen. Dieser beispielhafte, oberflächenrauhe Aufdruck 3 erscheint dem Betrachter punktförmig und weist im Schnitt gemäß Fig. 1b die Form sogenannter "geometrischer Abstandhalter" 11 auf.
    Form und Höhe der geometrischen Abstandhalter 11 können, wie in Fig. 4 dargestellt, vielfach variiert werden. Gemäß Variante 11a aus Fig. 4a sind die Abstandhalter ebenso punktförmig wie jene gemäß Fig. 1. Die Höhenabmessungen h der Abstandhalter 11 bzw. 11a liegen in einem Bereich von 1 bis 100 µm, vorzugsweise von 20 bis 50 µm. Der Durchmesser d beträgt 0,2 bis 30 mm, vorzugsweise 1 bis 3 mm. Die punktförmigen, geometrischen Abstandhalter, wie sie als Variante 11a in Fig. 4a dargestellt werden, weisen an ihrer Oberfläche eine weitere Strukturierung in Form zusätzlicher Punkte auf.
    Weitere Ausgestaltungen der geometrischen Abstandhalter, wie sie in Fig. 4 dargestellt sind, sind beispielsweise die ellipsoidartigen Abstandhalter 11b gemäß Fig. 4b bzw. die Abstandhalter 11c und 11d gemäß Fig. 4c und 4d, welche die Form eines Quadrats bzw. Rechteckes haben. Es ist ebenso möglich, weitere geometrische Formen, beispielsweise ein Dreieck, wie in Variante 11e aus Fig. 4e gezeigt, zu verwenden.
    Weiters ist es denkbar, Gruppen von geometrischen Abstandhaltern, sogenannte "Abstandhaltergruppen" 14 als oberflächenrauhen Aufdruck 3 einzusetzen. Besondere Ausgestaltungen dieser Abstandhaltergruppen sind in Fig. 5 dargestellt, wobei die Variante 14a gemäß Fig. 5a ein Quadrat, die Variante 14b gemäß Fig. 5b ein Dreieck und die Variante 14c gemäß Fig. 5c ein sternförmiges Motiv zeigen.
    Eine weitere Ausgestaltung in Form eines oberflächenrauhen Aufdruckes 3 ist in Form von Linien 15 in Figur 6 gezeigt. Diese können beispielsweise die Form eines Raster 16 bilden. Anstelle sich kreuzender Linien sind auch ausschließlich zueinander parallel verlaufende Linien 15 denkbar.
    Zur Bereitstellung der vorgenannten Ausführungsformen des oberflächenrauhen Aufdruckes 3 werden die Druckwalzenoberflächen derart ausgestaltet, dass die Dimensionierungen a, b, h, y, vorzugsweise in einem Bereich von 0,2 bis 30 mm, die Dimensionierungen a, l, x in einem Bereich von 0,2 bis 30 mm liegen. Die dadurch erzeugte Oberflächenrauhigkeit liegt in einem Bereich von 1 bis 100 µm, vorzugsweise in einem Bereich von 20 bis 50 µm. Bei einer Oberflächenrauhigkeit von 20 bis 50 µm lassen sich die erfindungsgemäßen Becherplatinen nach ihrer Lagerung in Stapeln besonders einfach und rasch entstapeln.
    Liegt der oberflächenrauhe Aufdruck in Form von Linien 15, wie in Fig. 6 dargestellt, vor, so liegen die Abstände der Linien x, y in einem Bereich von 2 bis 15 mm. Die Breite der Linien z beträgt vorzugsweise 0,3 bis 5 mm, die Höhe der Linien h liegt, um die Entstapelbarkeit zu gewährleisten, in einem Bereich von 1 bis 100 µm, vorzugsweise in einem Bereich von 20 bis 50 µm.
    Um nunmehr bei der Herstellung des oberflächenrauhen Aufdruckes in Form geometrischer Abstandhalter 11 oder Abstandhaltergruppen 14 bzw. der Linien 15 die erfindungsgemässen ausgesparten Bereiche im oberflächenrauhen Aufdruck zu erzeugen, werden beim Druckverfahren Tastmarken eingesetzt. Durch diese Massnahme wird der oberflächenrauhe Aufdruck 3, wie beispielsweise in Figur 1 gezeigt, nur bis zur Siegelzone 4 aufgetragen. Anschließend können durch Ausstanzen die Becherplatinen 1 gemäß Fig. 1 hergestellt werden, wobei als Öffnungshilfe zusätzlich die Lasche 5 erzeugt werden kann.
    Durch diese mögliche, erfindungsgemäße Ausführungsform für die Becherplatine 1 wird einerseits eine Materialersparnis an Drucklack, welcher für das Bereitstellen des oberflächenrauhen Aufdruckes 3 eingesetzt wird, erzielt und anderseits wird eine einwandfreie Verbindung zwischen Becher und Becherplatine im Bereich der Siegelzone 4, welche nach dem Versiegeln mit einem Behälter die Siegelnaht 4' umfasst, gewährleistet. Dies deshalb, da in der Siegelzone 4 die Oberflächenausgestaltung der Becherplatine glatt ist, wogegen im restlichen Bereich eine Oberflächenrauhigkeit, beispielsweise durch Maßgabe der geometischen Abstandhalter 11, erzeugt wird. Die durch die geometrischen Abstandhalter 11 erzeugte Oberflächenrauhigkeit, welche vorzugsweise 20 bis 50 µm beträgt, ermöglicht zusätzlich ein rasches Entstapeln der in Stapeln gelagerten, erfindungsgemässen Becherplatinen. Dies führt beim Einsatz der erfindungsgemässen Becherplatinen, das heißt beim Verpacken von Lebensmitteln, wie Molkereiprodukten, zu relativ hohen Taktzeiten. Dadurch können diese äusserst empfindlichen Produkte rasch abgepackt werden, so dass die Gefahr von Verunreinigungen in jedem Fall vermieden wird.
    Eine weitere mögliche Ausführungsform der erfindungsgemässen Becherplatine wird an Hand von Fig. 2 näher erläutert. Fig. 2 zeigt die Becherplatine 2, welche eine Sollbruchstelle 6, beispielsweise in Form einer vorgestanzten oder perforierten Linie, aufweist. Durch diese Sollbruchstelle 6 ist es für den Verbraucher möglich, durch Eindrücken oder teilweises Abschälen der Becherplatine vom Becherrandbereich, vorzugsweise im Bereich der Lasche 7, den Becher nur teilweise zu öffnen. Dies ist insbesondere bei flüssigem Packungsgut, wie Trinkjoghurt, von Vorteil, da durch die verbleibende Becherplatine das Ausschütten des Packungsgutes vermieden werden kann. Da diese Sollbruchstelle 6 sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport der Becherplatine zwangsläufig eine mechanisch instabile Stelle der Becherplatine 2 darstellt, soll diese nicht unnötig belastet werden, beispielsweise durch etwaiges Bedrucken. Demgemäß wird bei der Herstellung der Becherplatine 2 der die Sollbruchstelle 6 umfassende Bereich 17 beim Bedrucken durch Maßgabe von Tastmarken ausgespart. Was die Ausgestaltung des oberflächenrauhen Aufdruckes 3 anbelangt, so sind hier wiederum die Varianten, wie sie in Fig. 4 bis 6 dargestellt sind, möglich. Ebenso kann der Bereich der Siegelzone, welcher hier nicht gezeigt, jedoch in Fig. 1 mit 4 bezeichnet ist, vorgesehen werden.
    Durch das Bedrucken von Becherplatinen 1 oder 2 mit oberflächenrauhem Aufdruck 3 und unter Zuhilfenahme von Tastmarken ist es weiter möglich, wie in Fig. 3 an Hand der Becherplatine 1 dargestellt, einen ausgesparten Bereich 18 zu erzeugen. Dieser weist ein Druckbild, als "LOGO" bezeichnet, auf, welches in seiner Oberflächenausgestaltung glatt oder oberflächenrauh sein kann. Das "LOGO" kann die Form von Buchstaben, Buchstabenkombinationen oder phantasiehaften Ausgestaltungen haben. Gemäss Fig. 3a ist das "LOGO" 18 mit einem oberfächenrauhem Aufdruck 3 und einem ausgesparten Bereich in der Siegelzone 4 dargestellt. Um eine Öffnungshilfe zu ermöglichen, kann - wie in Fig. 3b gezeigt - der oberflächenrauhe Aufdruck 3 ebenso auf der Grifflasche 5 angebracht sein.
    Gemäß Fig. 3c und 3d kann der oberflächenrauhe Aufdruck selbst als oberflächenrauhe Buchstabenkombinationen in Form von "Logos" 3' vorgesehen werden, deren Oberflächenrauhigkeit in einem Bereich von 1 bis 100 µm, vorzugssweise von 20 bis 50 µm, liegt. Gemäß Fig. 3d weist die Becherplatine 1 auch im Bereich der Grifflasche 5 ein oberflächenrauhes "Logo" 3' auf. Diese Logos können jedoch in ihrer Oberflächenausgestaltung auch glatt sein, so dass eine Vielzahl von ausgesparten Bereichen 18 in Form von "Logos" gebildet wird.
    Gewerbliche Anwendbarkeit:
    Zusammenfassend kann daher gesagt werden, dass durch den ausgesparten Bereich 4,17,18 im oberflächenrauhem Aufdruck 3,3' der erfindungsgemäßen Becherplatinen 1 oder 2 eine zufriedenstellende Verbindung zwischen Becher und Becherplatine, auch bei Vorliegen von Sollbruchstellen 6, ermöglicht wird. Insbesondere der ausgesparte Bereich 4, welcher der Siegelzone entspricht, gewährleistet, dass auch empfindliches Packungsgut, wie Milchprodukte, nach längerem Transport oder gegebenenfalls unsachgemäßer Lagerung, ohne Bedenken verzehrbar ist. Zusätzlich wird durch das Merkmal eines ausgesparten Bereiches im oberflächenrauhem Aufdruck der Verbrauch an Druckfarben reduziert, wobei jedoch weiterhin ein rasches Entstapeln nach dem Lagern der erfindungsgemässen Becherplatinen ermöglicht wird. Dies deshalb, da durch den oberflächenrauhen Aufdruck ausreichend Luft zwischen den jeweiligen geometrischen Abstandhaltern, Abstandhaltergruppen oder linienförmigen Rasterstrukturen eingeschlossen wird, welche das Aneinanderhaften von Becherplatinen beim Entstapeln verhindert.

    Claims (10)

    1. Becherplatine (1,2), bestehend aus einem Trägermaterial (8), welche an zumindest einer Oberflächenseite einen oberflächenrauhen Aufdruck (3,3') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der oberflächenrauhe Aufdruck (3,3') in mindestens einem Bereich (4,17,18) der Oberfläche, welche mit dem oberflächenrauhen Aufdruck versehen ist, ausgespart ist.
    2. Becherplatine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ausgesparte Bereich (18) im oberflächenrauhen Aufdruck die Form geometrischer Figuren und/oder Buchstaben und/oder Buchstabenkombinationen und/oder phantasiehafter Darstellungen hat.
    3. Becherplatine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der ausgesparte Bereich (4) im oberflächenrauhen Aufdruck an der dem Packungsgut zugewandten, zusätzlich siegelfähigen Oberflächenseite (9) der Becherplatine liegt.
    4. Becherplatine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der ausgesparte Bereich (4) im oberflächenrauhen Aufdruck den Verbindungsbereich zwischen Becherplatine und Behälter umfasst.
    5. Becherplatine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sollbruchstelle (6) an der Becherplatine (2) vorliegt und dass diese Sollbruchstelle (6) im ausgesparten Bereich (17) des oberflächen rauhen Aufdruckes vorliegt.
    6. Becherplatine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der oberflächenrauhe Aufdruck (3,3') eine Höhe von 1 µm bis 100 µm aufweist.
    7. Becherplatine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der oberflächenrauhe Aufdruck eine Höhe von 20 bis 50 µm aufweist.
    8. Becherplatine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der oberflächenrauhe Aufdruck in Form von oberflächenrauhen Abstandhaltern (11), Abstandhaltergruppen (14) oder in Form eines linienförmigen Rasters (16) vorliegt.
    9. Becherplatine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (8) der Becherplatine (1,2) ein- oder mehrlagig ist.
    10. Becherplatine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial oder die Trägermateriallagen ausgewählt aus der Gruppe Papier, Aluminium oder Kunststoff sind.
    EP03450032A 2002-02-28 2003-01-30 Becherplatine mit partiell oberflachenrauhem aufdruck Withdrawn EP1340694A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT3142002 2002-02-28
    AT3142002 2002-02-28

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1340694A2 true EP1340694A2 (de) 2003-09-03
    EP1340694A3 EP1340694A3 (de) 2004-03-17

    Family

    ID=27671433

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03450032A Withdrawn EP1340694A3 (de) 2002-02-28 2003-01-30 Becherplatine mit partiell oberflachenrauhem aufdruck

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1340694A3 (de)
    ES (1) ES2211378T1 (de)

    Cited By (15)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2004063050A1 (de) * 2003-01-11 2004-07-29 Alcan Technology & Management Ag Zentral punktförmig bedruckte deckelelemente
    FR2865432A1 (fr) * 2004-01-26 2005-07-29 Pechiney Emballage Flexible Eu Materiau d'operculage ludique
    DE102004040347A1 (de) * 2004-08-20 2006-02-23 Hueck Folien Gmbh & Co. Kg Deckel, insbesondere für eine Lebensmittelverpackung
    WO2006096894A1 (de) * 2005-03-17 2006-09-21 Teich Aktiengesellschaft Verbundmaterial für verschlusselemente, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung
    EP1559658A3 (de) * 2004-02-02 2006-11-02 Teich Aktiengesellschaft Zweilagiges, deckelförmig ausgestanztes Verschlusselement
    EP1935805A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-25 Teich Aktiengesellschaft Deckel mit oberflächenrauer Bedruckung
    EP2088092A1 (de) * 2008-02-05 2009-08-12 Alcan Technology &amp; Management Ltd. Deckel und verfahren zu seiner Herstellung
    WO2009097961A1 (de) * 2008-02-05 2009-08-13 Alcan Technology & Management Ltd. Deckel und verfahren zu seiner herstellung
    WO2010060123A1 (de) * 2008-11-03 2010-06-03 Teich Aktiengesellschaft Platine
    EP3000591A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-30 Amcor Flexibles Singen GmbH Deckelfolie für Lebensmittelverpackungen
    WO2016120239A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Constantia Hueck Folien Gmbh & Co. Kg Folienlaminat mit siegelschicht
    WO2017157410A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-21 Constantia Hueck Folien Gmbh & Co. Kg Mehrschichtige siegelfolie und folienlaminat mit mehrschichtiger siegelfolie
    WO2018153539A1 (de) * 2017-02-21 2018-08-30 Constantia Teich Gmbh Verpackungselement
    US11142379B2 (en) 2014-07-16 2021-10-12 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Die-cut lid and associated container and method
    USD1003715S1 (en) * 2019-05-28 2023-11-07 Constantia Teich Gmbh Food container lid

    Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO1998026931A1 (de) 1996-12-17 1998-06-25 Teich Aktiengesellschaft Oberflächenrauhes verpackungselement

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    ATE212910T1 (de) * 1997-12-11 2002-02-15 Teich Ag Verfahren zur herstellung von teilweise geprägten deckelelementen für behälter, vorrichtung zur durchführung des verfahrens und teilweise geprägtes deckelelement hergestellt nach dem verfahren
    AT413207B (de) * 1999-04-22 2005-12-15 Teich Ag Teilweise geprägtes deckelelement für lebensmittelbehälter
    FR2806389B1 (fr) * 2000-03-17 2002-05-03 Pechiney Emballage Flexible Eu Opercules predecoupes depilables
    WO2001074685A1 (de) * 2000-04-04 2001-10-11 Teich Aktiengesellschaft Deckelelement zum verschliessen von behältern für flüssige lebensmittel

    Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO1998026931A1 (de) 1996-12-17 1998-06-25 Teich Aktiengesellschaft Oberflächenrauhes verpackungselement

    Cited By (25)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2004063050A1 (de) * 2003-01-11 2004-07-29 Alcan Technology & Management Ag Zentral punktförmig bedruckte deckelelemente
    FR2865432A1 (fr) * 2004-01-26 2005-07-29 Pechiney Emballage Flexible Eu Materiau d'operculage ludique
    WO2005080220A1 (fr) * 2004-01-26 2005-09-01 Alcan Packaging Flexible France Materiau d’operculage ludique
    US7789262B2 (en) * 2004-02-02 2010-09-07 Teich Aktiengesellschaft Two-ply sealing element punched out in a cover shape
    EP1559658A3 (de) * 2004-02-02 2006-11-02 Teich Aktiengesellschaft Zweilagiges, deckelförmig ausgestanztes Verschlusselement
    DE102004040347A1 (de) * 2004-08-20 2006-02-23 Hueck Folien Gmbh & Co. Kg Deckel, insbesondere für eine Lebensmittelverpackung
    DE102004040347B4 (de) * 2004-08-20 2013-01-17 Hueck Folien Gmbh & Co. Kg Deckel, insbesondere für eine Lebensmittelverpackung
    WO2006096894A1 (de) * 2005-03-17 2006-09-21 Teich Aktiengesellschaft Verbundmaterial für verschlusselemente, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung
    EP1935805A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-25 Teich Aktiengesellschaft Deckel mit oberflächenrauer Bedruckung
    WO2009097961A1 (de) * 2008-02-05 2009-08-13 Alcan Technology & Management Ltd. Deckel und verfahren zu seiner herstellung
    US20110000917A1 (en) * 2008-02-05 2011-01-06 Amcor Flexibles Kreuzlingen Ltd. Cover and method for the production thereof
    EP2088092A1 (de) * 2008-02-05 2009-08-12 Alcan Technology &amp; Management Ltd. Deckel und verfahren zu seiner Herstellung
    WO2010060123A1 (de) * 2008-11-03 2010-06-03 Teich Aktiengesellschaft Platine
    US11325760B2 (en) 2014-07-16 2022-05-10 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Die-cut lid and associated container and method
    US11142379B2 (en) 2014-07-16 2021-10-12 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Die-cut lid and associated container and method
    EP3000591A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-30 Amcor Flexibles Singen GmbH Deckelfolie für Lebensmittelverpackungen
    WO2016045792A1 (en) * 2014-09-23 2016-03-31 Amcor Flexibles Singen Gmbh Lid film for food packaging
    US10207478B2 (en) 2014-09-23 2019-02-19 Amcor Flexibles Singen Gmbh Lid film for food packaging
    RU2703623C2 (ru) * 2014-09-23 2019-10-21 Амкор Флексиблз Зинген Гмбх Пленочная крышка для пищевой упаковки
    WO2016120239A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Constantia Hueck Folien Gmbh & Co. Kg Folienlaminat mit siegelschicht
    US10611535B2 (en) 2015-01-29 2020-04-07 Constantia Pirk Gmbh & Co. Kg Film laminate comprising a sealing layer
    US10766236B2 (en) 2016-03-14 2020-09-08 Constantia Pirk Gmbh & Co. Kg Multilayer sealing film and film laminate comprising a multilayer sealing film
    WO2017157410A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-21 Constantia Hueck Folien Gmbh & Co. Kg Mehrschichtige siegelfolie und folienlaminat mit mehrschichtiger siegelfolie
    WO2018153539A1 (de) * 2017-02-21 2018-08-30 Constantia Teich Gmbh Verpackungselement
    USD1003715S1 (en) * 2019-05-28 2023-11-07 Constantia Teich Gmbh Food container lid

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ES2211378T1 (es) 2004-07-16
    EP1340694A3 (de) 2004-03-17

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1340694A2 (de) Becherplatine mit partiell oberflachenrauhem aufdruck
    EP1089883B1 (de) Gegenstand mit optischem effekt
    EP1278630B1 (de) Heisssiegelbare mehrschichtfolie für wiederverschliessbare packungen
    EP0883489B1 (de) Oberflächenrauhes verpackungselement
    EP1559658A2 (de) Zweilagiges, deckelförmig ausgestanztes Verschlusselement
    WO2005012115A1 (de) Behälter
    EP0960024B1 (de) Verfahren zur herstellung von teilweise geprägten deckelelementen für behälter, vorrichtung zur durchführung des verfahrens und teilweise geprägtes deckelelement hergestellt nach dem verfahren
    EP1935805B1 (de) Deckel mit oberflächenrauer Bedruckung
    DE60205889T2 (de) Verpackungsbeutel mit aufreissverschluss
    WO2017174211A1 (de) Verbundpackung, packungslaminat und packungsmantelrohling für eine verbundpackung
    DE2541912A1 (de) Behaelter, insbesondere verpackungsbehaelter, daraus aufgebaute verpackungseinheit sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
    WO1989011421A1 (en) Closed container
    DE2032675B1 (de) Becher
    EP2502850B1 (de) Verpackungsbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
    AT506463A1 (de) Packung bestehend aus einem behälter und einem deckel
    EP3228553A1 (de) Verbundpackung, packungslaminat und packungsmantelrohling für eine verbundpackung
    DE102005036269A1 (de) Behälter, insbesondere Verpackungsbehälter
    DE10196951B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Verpackungslaminats und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
    AT7747U1 (de) Becherplatine mit partiell oberflächenrauhem aufdruck
    EP2522593A1 (de) Folienmaterial zur Herstellung einer Verpackung sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung
    DE60105060T2 (de) Gefaltete verpackung und verfahren zur herstellung einer solchen verpackung
    EP3331692B1 (de) Behälter-nassleimetikett, nassleimetiketten-prägewerkzeug für ein behälter-nassleimetikett und behälter oder flasche mit einem behälter-nassleimetikett
    DE4137802A1 (de) Produkt aus papier oder karton
    WO2001074685A1 (de) Deckelelement zum verschliessen von behältern für flüssige lebensmittel
    EP3321097A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur multifunktionalen folienprägung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRCL

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040220

    EL Fr: translation of claims filed
    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    AXX Extension fees paid

    Extension state: RO

    Payment date: 20040220

    Extension state: MK

    Payment date: 20040220

    Extension state: LV

    Payment date: 20040220

    Extension state: LT

    Payment date: 20040220

    Extension state: AL

    Payment date: 20040220

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20080606

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20081017