EP0960024B1 - Verfahren zur herstellung von teilweise geprägten deckelelementen für behälter, vorrichtung zur durchführung des verfahrens und teilweise geprägtes deckelelement hergestellt nach dem verfahren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von teilweise geprägten deckelelementen für behälter, vorrichtung zur durchführung des verfahrens und teilweise geprägtes deckelelement hergestellt nach dem verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP0960024B1
EP0960024B1 EP98949825A EP98949825A EP0960024B1 EP 0960024 B1 EP0960024 B1 EP 0960024B1 EP 98949825 A EP98949825 A EP 98949825A EP 98949825 A EP98949825 A EP 98949825A EP 0960024 B1 EP0960024 B1 EP 0960024B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
embossed
aluminium
embossing
partially
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98949825A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0960024B2 (de
EP0960024A1 (de
Inventor
Roman Höllerer
Klaus Gerstl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teich AG
Original Assignee
Teich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3527542&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0960024(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Teich AG filed Critical Teich AG
Publication of EP0960024A1 publication Critical patent/EP0960024A1/de
Publication of EP0960024B1 publication Critical patent/EP0960024B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0960024B2 publication Critical patent/EP0960024B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D1/00Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles
    • B31D1/0018Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles the articles being pull-tap closure discs for bottles, jars or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/18Registering sheets, blanks, or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/01Machines characterised by incorporation of means for making the closures before applying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0723Characteristics of the rollers
    • B31F2201/0733Pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0741Roller cooperating with a non-even counter roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0756Characteristics of the incoming material, e.g. creped, embossed, corrugated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0758Characteristics of the embossed product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/02Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging
    • B65B61/025Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging for applying, e.g. printing, code or date marks on material prior to packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/162Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by feeding web material to securing means
    • B65B7/164Securing by heat-sealing

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von teilweise geprägten Deckelelementen für den Verschluß von Behältern, insbesondere Nahrungsmittelbehältern, eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sowie nach diesem Verfahren hergestellte, teilweise geprägte Deckelelemente.
Stand der Technik
Deckelelemente für Behälter, beispielsweise für Joghurtbecher werden u.a. durch Ausstanzen von bedruckten Aluminiumfolien hergestellt. Zum luftdichten Verschließen weisen diese Folien an der nicht bedruckten Seite eine Heißsiegellackschicht auf. Nach dem Ausstanzen in die gewünschte Deckelform werden diese in einem Stapel gelagert. Zu deren Weiterverwendung müssen sie beispielsweise mit Saugnäpfen vom Stapel abgehoben werden. Um zu verhindern, daß beim Abheben mehrere Deckel aneinanderhaften, weil sich zwischen ihnen keine Luftschicht befindet, sind die Deckel mit einer Prägung versehen. Diese Prägung erfolgt zumeist an der bedruckten Folie, bevor die Deckelelemente ausgestanzt werden.Der Prägevorgang hat jedoch den Nachteil, daß das Druckbild verzerrt oder sogar zerstört wird.
Gemäß der FR-A-2 731 986 werden daher Deckelelemente vorgeschlagen, welche neben einem geprägten auch einen etwa ungeprägten Oberflächenbereich aufweisen. Dieser etwa ungeprägte Oberflächenbereich weist jenen Aufdruck auf, welcher eine für den Verbraucher wesentliche Information, wie Ablaufdatum oder Lebensmittelinhaltsstoffe, darstellt und daher gut lesbar sein muß.
Diese Deckelelemente werden aus bedruckten und anschließend geprägten Folien hergestellt. Für die Ausbildung des etwa ungeprägten Bereiches werden entsprechend geformte Preßwerkzeuge eingesetzt. Diese werden mit hohem Anpreßdruck an die geprägte Folie gepreßt, sodaß der etwa ungeprägte Oberflächenbereich erzeugt wird.
Dieses Verfahren ist nun deshalb aufwendig, da die Prägung mit zusätzlichen Werkzeugen rückgängig gemacht werden muß. Dennoch verbleibt eine Restprägung, sodaß der Aufdruck verzerrt und somit die Lesbarkeit weiterhin beschwerlich ist.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, welches einerseits leicht durchführbar ist und wodurch andererseits teilweise geprägte Deckelelemente in Verbraucher-freundlicher Form erzeugt werden.
Dieses Verfahren ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß ein Folienmaterial, an welchem über Druckmarken die Abstände zwischen den vordimensionierten Deckelementen mittels eines Sensors lesbar sind, zwischen zwei Prägewalzen geführt wird, welche neben einem glatten Oberflächenbereich ebenso einen Prägebereich aufweisen und deren Winkelposition vom Sensor ermittelt wird, daß nach Vergleich der durch die Sensoren ermittelten Werte durch den Regler für den Fall der Identität dieser Werte das teilweise geprägte Folienmaterial hergestellt wird, welches über Umlenkrollen einem Stanzwerkzeug zugeführt wird, an dem die teilweise geprägten Deckeleiemente erzeugt werden.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß bei Nicht-Identität der durch die Sensoren ermittelten Werte diese Diskrepanz vom Regler an den Motor weitergeleitet wird, sodaß das Drehmoment der Abwickelvorrichtung vermindert oder erhöht, die Geschwindigkeit der Prägewalzen jedoch konstant gehalten wird, und daß durch diese erzeugte Zugkraft das Folienmaterial um den an den Druckmarken gemessenen Wert gedehnt wird, sodaß Identität der an den Sensor ermittelten Werte vorliegt und der geprägte bzw. ungeprägte Oberflächenbereich dimensionsgerecht innerhalb der Druckmarken erzeugt wird.
Bevorzugt besteht das in das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzte Folienmaterial aus Kunststoff oder Aluminium mit einer Zugfestigkeit von 50 bis 200 N/mm2 oder aus einem Verbund mit folgenden Materialkombinationen: Aluminium/Aluminium, Aluminium/Kunststoff, Aluminium/Papier, Aluminium/Papier/Kunststoff, Kunststoff/Kunststoff, Kunststoff/Papier, Aluminium/Papier/Aluminium, Aluminium/Kunststoff/Aluminium.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung von teilweise geprägten Deckelelementen für den Verschluß von Behältern, wobei diese aus einer durch den Motor angetriebenen Abwickelvorrichtung, dem Sensor für die Ermittlung der Position der Druckmarken des Folienmaterials, der Prägestation, welche aus den teilweise im Oberflächenbereich glatten Prägewalzen gebildet wird, deren Winkelposition vom Sensor ermittelt wird, wobei die Sensoren mit dem Regler geschaltet sind, welcher aufgrund des ermittelten Wertes das Drehmoment des Motors steuert, sowie aus mehreren Umlenkrollen, einem Verschubwalzenpaar und einem Stanzwerkzeug besteht.
Die Erfindung betrifft ferner ein teilweise geprägtes Deckelelement für Nahrungsmittelbehälter hergestellt nach dem oben beschriebenen Verfahren, welches einen ungeprägten, gegebenenfalls mit einer Beschriftung versehenen Bereich und einen geprägten Bereich aufweist, wobei die Bereiche der Oberfläche der Prägewalzen hinsichtlich ihres Verhältnisses an glatter Oberfläche zu Prägeoberfläche entsprechen.
Ferner betrifft die Erfindung ein teilweise geprägtes Deckelelement für Nahrungsmittelbehälter hergestellt nach dem oben beschriebenen Verfahren, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß es einen etwa dem Behälterflansch entsprechenden ungeprägten Bereich aufweist, wobei der übrige Oberflächenbereich geprägt ist, und daß es an seiner dem Nahrungsmittelbehälter zugewandten Seite mit einer heißsiegelnden Beschichtung versehen ist.
Vorzugsweise ist das teilweise geprägte Deckelelement im Bereich des Nahrungsmittelbehälter-Flansches an seiner diesem zugewandten Oberflächenseite mit der heißsiegelnden Beschichtung versehen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen sowie vorteilhafte Wege zur Ausführung der Erfindung
Die Erfindung wird anhand der Figuren 1 bis 6 sowie anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 beschreibt eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, welche aus einer durch den Motor 7 angetriebenen Abwickelvorrichtung 6, dem Sensor 8 für die Ermittlung der Position der Druckmarken 5 des Folienmaterials 1, der Prägestation 10, welche aus den teilweise im Oberflächenbereich glatten Prägewalzen 11 bzw. 11' und 12 bzw. 12' gebildet wird, deren Winkelposition vom Sensor 13 ermittelt wird, wobei die Sensoren 8 und 13 mit dem Regler 9 geschaltet sind, welcher aufgrund des ermittelten Wertes das Drehmoment des Motors 7 steuert, aus mehreren Umlenkrollen 16, 17, 18, 19, 20, einem Verschubwalzenpaar 21 und einem Stanzwerkzeug 23, besteht.
Fig. 2 zeigt das in das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzte Folienmaterial 1 mit der für die Deckelelemente 2 vorgesehene Dimensionierung. Diese können mit dem Aufdruck 3 für den geprägten und dem Aufdruck 4 in Form einer Beschriftung für den ungeprägten Bereich versehen sein. Die Druckmarken 5 zeigen den Abstand Y zwischen jeweils zwei Deckelelementen an; im Falle der Materialdehnung wird das Folienmaterial 1 zusätzlich um den Wert X gedehnt. Ferner weisen die Deckelelemente 2 in ihrer vordimensionierten Form an der Unterseite die heißsiegelnde Beschichtung 25 bzw. im Randbereich 25' auf.
Fig. 3 zeigt das teilweise geprägte Deckelelement 14 mit dem geprägten Oberflächenbereich 14a und dem ungeprägten glatten Oberflächenbereich 14b.
Fig. 4 zeigt die Prägewalzen 11', 12', wie sie für eine weitere erfindungsgemäße Verfahrensvariante in die Prägestation 10 eingesetzt werden können. So entspricht an der Prägewalze 11' der Prägebereich 11'a in der Folge am Deckelelement den jeweils geprägten Bereich 24a. Der glatte Oberflächenbereich 11'b der Prägewalze entspricht hingegen in der Folge dem ebenso glatten Oberflächenbereich 24 b des Deckelelementes. Ebenso weist die Prägewalze 12' entsprechend einem Prägebereich 12'a und einem glatten Oberflächenbereich 12'b auf.
Fig. 5 zeigt ein teilweise geprägtes Deckelelement 24, wie es in einer weiteren erfindungsgemäßen Variante unter Zuhilfenahme der Prägewalzen 11', 12' gefertigt wird. Dieses weist entsprechend der Walzenoberflächenform den geprägten Oberflächenbereich 24a und den glatten Oberflächenbereich 24b auf.
Fig. 6 zeigt das teilweise geprägte Deckelelement 24 bei dessen Verwendung zum Verschließen eines Nahrungsmittelbehälters 26. Dabei ist an der Deckeloberseite der geprägte Bereich 24a sowie der ungeprägte Bereich 24b angeführt. Die dem Behälter 26 zugewandte Oberflächenseite des Deckelelementes wird mit 24' bezeichnet und weist im Bereich des Behälterflansches 27 eine heißsiegelnde Beschichtung 25 auf. Diese heißsiegelnde Beschichtung kann jedoch ebenso im gesamten Bereich von 24' vorliegen; dies wird mit 25' gezeigt.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert:
In einer Ausführungsform weist das Folienmaterial 1 die vordimensionierten Deckelelemente 2 auf. Diese können derart bedruckt sein, daß für den geprägten Bereich der Aufdruck 3 und für den ungeprägten Bereich der Aufdruck 4, beispielsweise in Form einer für den Verbraucher wichtigen Beschriftung, vorgesehen sind. Zur Markierung des Abstandes zwischen den einzelnen Deckelelementabschnitten 2 sind auf dem Folienmaterial 1 die Druckmarken 5 vorgesehen.
Das Folienmaterial 1 kann beispielsweise Kunststoff oder Aluminium mit einer Zugfestigkeit von 50 bis 130 N/mm2 sein. Es ist jedoch auch möglich, Verbundmaterialien hoher Zugfestigkeit einzusetzen, wobei aus folgenden Materialkombinationen ausgewählt werden kann: Aluminium/Aluminium, Aluminium/Kunststoff, Aluminium/Papier, Aluminium/Papier/Kunststoff, Kunststoff/Kunststoff, Kunststoff/Papier, Aluminium/Papier/Aluminium, Aluminium/Kunststoff/Aluminium.
Das Folienmaterial 1 wird nun entsprechend der Geschwindigkeit des Motors 7 von der Vorrichtung 6 abgewickelt und passiert den Sensor 8. Dieser ermittelt in Längsrichtung den Abstand Y der Druckmarken 5 (siehe Fig. 2) und gibt diesen Wert an den Regler 9 weiter. Anschließend wird die Folie 1 in die Prägestation 10, geführt, welche aus den Prägewalzen 11 und 12 besteht. Diese weisen an ihrer Oberflächen die Prägebereiche 11a, 12a sowie die glatten Bereiche 11b, 12b, durch welchen der ungeprägte Deckelbereich ausgebildet wird, auf. Die Winkelposition der Prägewalzen 11,12 wird mittels des Sensors 13 festgestellt und ebenso an den Regler 9 weitergeleitet. Der Regler 9 vergleicht die ermittelten Werte. Ergeben diese eine Übereinstimmung, so ist es gewährleistet, daß zwischen zwei Druckmarken 5 entsprechend den Prägewalzenoberflächen 11a und 11b bzw. 12a und 12b ein Deckelelement 14 mit geprägtem bzw. passergenau ungeprägtem Oberflächenbereichen 14a bzw. 14b entsteht.
Sind diese Werte jedoch voneinander abweichend, so wird die Differenz ermittelt und durch den Regler 9 an den Motor 7 weitergegeben. Wird das Drehmoment des Motors 7 entsprechend der ermittelten Differenz reduziert, die Drehgeschwindigkeit der Prägewalzen 11 und 12 jedoch beibehalten, so wird eine Zugkraft auf die Folienbahn 1 ausgeübt und das Material auf den gewünschten Druckmarkenabstand X gedehnt (siehe Fig.2).
Anschließend wird die teilweise geprägte Folie 15 über mehrere Umlenkwalzen 16, 17, 18, 19 und 20 dem Vorschubwalzenpaar 21 zugeführt, welches durch den Leser 22 gesteuert wird. Durch das Stanzwerkzeug 23 werden die endgefertigten Deckelelemente 14 in die gewünschte Form gestanzt und gestapelt.
Die endgefertigten Deckelelemente 14 weisen einen geprägten Bereich 14a und den ungeprägten Bereich 14b auf. Eventuelle Beschriftungen, die für den Konsumenten wesentlich sind, sind im ungeprägten Bereich 14b angebracht und weisen eine zufriedenstellende Lesbarkeit auf.
In einer weiteren Ausführungsform werden die teilweise geprägten Deckelelemente 24 erzeugt. Daher weist das Folienmaterial 1 ebenso die vordimensionierten Deckelelemente 2 auf nur mit dem Unterschied, daß eine heißsiegelnde Beschichtung 25, 25' beispielsweise in Form eines Heißsiegellackes vorgesehen ist. Der Aufdruck 4 kann entfallen.
Ferner werden anstelle der Prägewalzen 11 und 12 die Prägewalzen 11' und 12' in der Prägestation 10 eingesetzt. Diese weisen die glatten Oberflächenbereiche 11'b, 12'b auf, durch welche der glatte Oberflächenbereich 24b erzeugt wird. Durch die Prägebereiche 11'a, 12'a wird der geprägte Bereich 24a erzeugt.
Der glatte Oberflächenbereich 24b kann dabei in seiner Breite dem Flansch 27 des Nahrungsmittelbehälters 26 entsprechen und weist vorzugsweise die heißsiegelnde Beschichtung 25 auf. Es ist jedoch ebenso möglich, die heißsiegelnde Beschichtung 25' zusätzlich im geprägten Bereich aufzutragen, sodaß das Deckelelement insgesamt an seiner Oberfläche 24' mit Heißsiegellack versehen ist.
Die weitere Verfahrensführung entspricht der vorgenannten Ausführungsform.
Die Deckelelemente 24 sind nun - bedingt durch den stark ausgebildeten geprägten Bereich 24a - leicht entstapelbar. Sie sind jedoch insoferne Verbraucher-freundlich, da sie sich leicht vom Flansch 27 des Nahrungsmittelbehälters 26 abziehen lassen. Dies wird durch die glatte Oberfläche im Bereich 24b, in welchem vorzugsweise die heißsiegelnde Beschichtung 25 vorgesehen ist, bewirkt.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellten, teilweise geprägten Deckelelemente sind besonders Verbraucherfreundlich, da sie sich leicht vom Nahrungsmittelbehälter abziehen lassen oder aber für den Verbraucher gut lesbare Beschriftungen aufgrund ihrer Anordnung im ungeprägten Bereich aufweisen. Davon unabhängig sind sie auch gut entstapelbar bedingt durch ihren geprägten Oberflächenbereich, welcher jeweils unmittelbar an den ungeprägten Bereich anschließt.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung von teilweise geprägten Deckelelementen (14, 24) für den Verschluß von Behältern, insbesondere Nahrungsmittelbehältern (26), dadurch gekennzeichnet, daß ein Folienmaterial (1), an welchem über Druckmarken (5) die Abstände (Y) zwischen den vordimensionierten Deckelementen (2) mittels eines Sensors (8) lesbar sind, zwischen zwei Prägewalzen (11 bzw. 11' und 12 bzw. 12') geführt wird, welche neben einem glatten Oberflächenbereich (11b bzw. 11'b und 12b bzw. 12'b) ebenso einen Prägebereich (11a bzw. 11'a und 12a bzw. 12'a) aufweisen und deren Winkelposition vom Sensor (13) ermittelt wird, daß nach Vergleich der durch die Sensoren (8 und 13) ermittelten Werte durch den Regler (9) für den Fall der Identität dieser Werte das teilweise geprägte Folienmaterial (15) hergestellt wird, welches über Umlenkrollen (16-20) einem Stanzwerkzeug (23) zugeführt wird, an dem die teilweise geprägten Deckelelemente (14, 24) erzeugt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Nicht-Identität der durch die Sensoren (8 und 13) ermittelten Werte diese Diskrepanz vom Regler (9) an den Motor (7) weitergeleitet wird, sodaß das Drehmoment der Abwickelvorrichtung (6) vermindert oder erhöht, die Geschwindigkeit der Prägewalzen (11 bzw. 11' und 12 bzw. 12') jedoch konstant gehalten wird, und daß durch diese erzeugte Zugkraft das Folienmaterial (1) um den an den Druckmarken (5) gemessenen Wert (X) gedehnt wird, sodaß Identität der an den Sensoren (8 und 13) ermittelten Werte vorliegt und der geprägte bzw. ungeprägte Oberflächenbereich (14a, 24a bzw. 14b, 24b) dimensionsgerecht innerhalb der Druckmarken (5) erzeugt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienmaterial (1) aus Kunststoff oder Aluminium mit einer Zugfestigkeit von 50 bis 200 N/mm2 besteht.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienmaterial (1) ein Verbund bestehend aus folgenden Materialkombinationen ist: Aluminium/Aluminium, Aluminium/ Kunststoff, Aluminium/Papier, Aluminium/Papier/Kunststoff, Kunststoff/Kunststoff, Kunststoff/Papier, Aluminium/Papier/Aluminium, Aluminium/Kunststoff/Aluminium.
  5. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bestehend aus einer durch den Motor (7) angetriebenen Abwickelvorrichtung (6), dem Sensor (8) für die Ermittlung der Position der Druckmarken (5) des Folienmaterials (1), der Prägestation (10), welche aus den teilweise im Oberflächenbereich glatten Prägewalzen (11 bzw. 11' und 12 bzw. 12') gebildet wird, deren Winkelposition vom Sensor (13) ermittelt wird, wobei die Sensoren (8 und 13) mit dem Regler (9) geschaltet sind, welcher aufgrund des ermittelten Wertes das Drehmoment des Motors (7) steuert, aus mehreren Umlenkrollen (16, 17, 18, 19, 20), einem Verschubwalzenpaar (21) und einem Stanzwerkzeug (23).
  6. Teilweise geprägtes Deckelelement (14) für Nahrungsmittelbehälter hergestellt nach einem Verfahren gemäß Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelelement (14) einen ungeprägten, gegebenenfalls mit einer Beschriftung versehenen Bereich (14b) und einen geprägten Bereich (14a) aufweist, wobei die Bereiche (14a, 14b) der Oberfläche der Prägewalzen (11, 12) hinsichtlich ihres Verhältnisses an glatter Oberfläche (11b, 12b) zu Prägeoberfläche (11a, 12a) entsprechen.
  7. Teilweise geprägtes Deckelelement (24) für Nahrungsmittelbehälter (26) hergestellt nach einem Verfahren gemäß Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelelement (24) einen etwa dem Behälterflansch entsprechenden ungeprägten Bereich (24b) aufweist, wobei der übrige Oberflächenbereich (24a) geprägt ist, und daß es an seiner dem Nahrungsmittelbehälter (26) zugewandten Seite (24') mit einer heißsiegelnden Beschichtung (25, 25') versehen ist.
  8. Teilweise geprägtes Deckelelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das teilweise geprägte Deckelelement (24) im Bereich des Nahrungsmittelbehälter-Flansches (27) an seiner diesem zugewandten Oberflächenseite (24') mit der heißsiegelnden Beschichtung (25) versehen ist.
EP98949825A 1997-12-11 1998-10-28 Verfahren zur herstellung von teilweise geprägten deckelelementen für behälter und vorrichtung zur durchführung des verfahrens Expired - Lifetime EP0960024B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT209097 1997-12-11
AT209097 1997-12-11
PCT/AT1998/000262 WO1999029508A1 (de) 1997-12-11 1998-10-28 Verfahren zur herstellung von teilweise geprägten deckelelementen für behälter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0960024A1 EP0960024A1 (de) 1999-12-01
EP0960024B1 true EP0960024B1 (de) 2002-02-06
EP0960024B2 EP0960024B2 (de) 2006-06-28

Family

ID=3527542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98949825A Expired - Lifetime EP0960024B2 (de) 1997-12-11 1998-10-28 Verfahren zur herstellung von teilweise geprägten deckelelementen für behälter und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0960024B2 (de)
AT (1) ATE212910T1 (de)
DE (1) DE59803010D1 (de)
DK (1) DK0960024T4 (de)
ES (1) ES2171042T5 (de)
HU (1) HUP0000821A2 (de)
NO (1) NO993854L (de)
PL (1) PL191101B1 (de)
PT (1) PT960024E (de)
SK (1) SK108199A3 (de)
WO (1) WO1999029508A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2857187A1 (de) 2013-10-02 2015-04-08 Al Pack d.o.o. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von geprägten Klappen oder Etiketten für Verpackungen
US10266285B2 (en) 2014-12-22 2019-04-23 Tscheulin-Rothal Gmbh Method and device for producing partially embossed blanks

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2211378T1 (es) * 2002-02-28 2004-07-16 Teich Aktiengesellschaft Tapa de envase con sobreimpresion superficial rugosa parcial.
DE20300352U1 (de) * 2003-01-11 2003-03-13 Tscheulin Rothal Gmbh Zentral punktförmige bedruckte Deckelelemente
PL1790470T3 (pl) * 2005-11-25 2014-08-29 Berhalter Ag Widnau Sposób wytwarzania zgrzewalnych pokrywek do opakowań albo etykiet, które są wyposażone w wytłoczenia umieszczone na części swojej powierzchni i dodatkowo pokryte nadrukiem
GB2435009B (en) * 2006-01-16 2008-10-01 Bausch & Lomb Method of aligning and cutting web of lidstock
EP1892096B2 (de) * 2006-06-28 2014-10-08 Amcor Flexibles Kreuzlingen AG Verfahren zur Herstellung geprägter Deckelelemente für Behälter und Deckelelemente für Behälter
EP1995054A1 (de) 2007-05-24 2008-11-26 Constantia Hueck Folien GmbH & Co. KG Verpackungsmaterial
EP2003060A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-17 CFS Weert B.V. Verpackungsmaschine mit einem drehmomentgesteuerten Motor
AT506463B1 (de) 2008-02-18 2010-07-15 Teich Ag Packung bestehend aus einem behälter und einem deckel
AT508144B1 (de) * 2009-06-30 2010-11-15 Teich Ag Verfahren zur herstellung geprägter platinen
ITBO20130162A1 (it) * 2013-04-12 2014-10-13 Marchesini Group Spa Metodo e sistema per sincronizzare una stazione di lavorazione di una macchina blisteratrice con l'avanzamento di un nastro blister
GB2528289A (en) 2014-07-16 2016-01-20 Kraft Foods R&D Inc A die-cut lid and associated container and method
EP2993058A1 (de) 2014-09-08 2016-03-09 Tscheulin-Rothal GmbH Vorrichtung und Verfahren zum teilweisen Prägen von Siegelplatinen
GB2558513A (en) * 2015-07-01 2018-07-18 Alex Gort Barten Coffee capsule filling machine
DE102016121496A1 (de) 2016-11-10 2018-05-17 Gerhard Rauch Ges.m.b.H. Vorrichtung und Verfahren zur multifunktionalen Folienprägung
US11472579B2 (en) 2018-12-04 2022-10-18 Gpcp Ip Holdings Llc Film securing apparatus and method
RU188772U1 (ru) * 2019-01-30 2019-04-23 Общество с ограниченной ответственностью "ВАЙТ" Платинки в рулоне
WO2022029549A1 (en) * 2020-08-07 2022-02-10 G.D S.P.A. Packaging apparatus and process
DE102022101296B3 (de) 2022-01-20 2023-05-04 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Bearbeiten von Einzelnutzen auf einer Materialbahn

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1940970A1 (de) 1969-08-12 1971-02-25 Franz Radbruch Fa Stapelbare Verschlussdeckel aus einer beschichteten Folie
US3915090A (en) * 1973-03-21 1975-10-28 Armstrong Cork Co Printed pattern and embossed pattern registration control system
DE2529009B2 (de) 1975-06-28 1977-08-04 Rollenrotationsdruckmaschine fuer wertpapiere
FR2435406A1 (fr) 1978-08-08 1980-04-04 Boise Cascade Corp Element obturateur rapporte pour ouverture partielle de la partie superieure de recipients composites ou analogues
GB2036649A (en) * 1978-12-08 1980-07-02 Ditzel Gmbh Gebr Embossing in register with printing
US4363271A (en) * 1979-05-17 1982-12-14 Armstrong World Industries, Inc. Pattern registration control bars
DE3124344C2 (de) * 1981-06-20 1985-10-31 Zupack-Gesellschaft mbH für Herstellung und Vertrieb neuzeitlicher Verpackungen, 6100 Darmstadt Vorrichtung zum registergenauen Bearbeiten einer bedruckten Bahn in einer Verpackungsmaschine
CH673827A5 (en) 1987-08-27 1990-04-12 Alcan Rorschach Ag Sealable beaker closure pieces - consists of lid with tear off strip and central profiled section
US5022950A (en) 1989-07-17 1991-06-11 Philip Morris Incorporated On-line embossing apparatus for a labeling machine
US5304272A (en) * 1991-08-12 1994-04-19 American Biltrite, Inc. Method for manufacture of process printed surface covering
JPH06344649A (ja) * 1993-06-04 1994-12-20 Dainippon Printing Co Ltd 印刷及びエンボス加工ラベル紙の製造方法
FR2731986B1 (fr) * 1995-03-20 1997-04-25 Pechiney Emballage Alimentaire Opercules predecoupes partiellement degaufres
AT404349B (de) 1996-03-29 1998-10-27 Teich Ag Deckelelement für verpackungen sowie verfahren zu dessen herstellung
US6053107A (en) 1999-01-13 2000-04-25 Paper Converting Machine Co. Method and apparatus for registering a pre-printed web on a printing press

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2857187A1 (de) 2013-10-02 2015-04-08 Al Pack d.o.o. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von geprägten Klappen oder Etiketten für Verpackungen
US10266285B2 (en) 2014-12-22 2019-04-23 Tscheulin-Rothal Gmbh Method and device for producing partially embossed blanks

Also Published As

Publication number Publication date
ES2171042T3 (es) 2002-08-16
PT960024E (pt) 2002-07-31
NO993854L (no) 1999-10-11
ATE212910T1 (de) 2002-02-15
PL334917A1 (en) 2000-03-27
PL191101B1 (pl) 2006-03-31
DE59803010D1 (de) 2002-03-21
DK0960024T3 (da) 2002-04-02
SK108199A3 (en) 2000-01-18
ES2171042T5 (es) 2007-01-01
HUP0000821A2 (hu) 2000-08-28
DK0960024T4 (da) 2006-09-25
EP0960024B2 (de) 2006-06-28
NO993854D0 (no) 1999-08-10
WO1999029508A1 (de) 1999-06-17
EP0960024A1 (de) 1999-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0960024B1 (de) Verfahren zur herstellung von teilweise geprägten deckelelementen für behälter, vorrichtung zur durchführung des verfahrens und teilweise geprägtes deckelelement hergestellt nach dem verfahren
DE19824797B4 (de) Beutelherstellungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Folienbeutel
WO2012159871A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum heissprägen
EP2448693A1 (de) Verfahren zur herstellung geprägter platinen
DE19907940A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Sicherheitsprodukten und ein nach dem Verfahren hergestelltes Sicherheitsprodukt
EP3505361A1 (de) Appliziervorrichtung
DE60305917T2 (de) Klebstoffbeschichtetes etikett mit tastgefühl
EP2058115B1 (de) Rotationsprägeeinrichtung
DE10196951B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Verpackungslaminats und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1086027B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verschlussplatine
EP3321097B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur multifunktionalen folienprägung
EP3533582B1 (de) Transportbehälter mit inmould-folie
EP1892096A1 (de) Verfahren zur Herstellung geprägter Deckelelemente für Behälter und Deckelelemente für Behälter
DE3423386A1 (de) Bedruckter behaelterdeckel und verfahren zum anbringen des behaelterdeckels auf einem behaelter
DE19840981A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen bedruckter und geprägter Teile
EP0174423A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von in der Länge begrenzten Druckbildern auf eine Wellpappenbahn
EP3533581B1 (de) Arbeitsverfahren einer spritzgussanlage und verfahren zur herstellung eines transportbehälters
DE102012108966B4 (de) Verfahren und Anlage zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers
EP2777936B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Deckeln
EP0742148A1 (de) Verfahren zum Herstellen von stapelbaren Verschlussmembranen
DE102016113965A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Etiketten und Schichtverbund
DE202016102437U1 (de) Banderole für Backwaren
EP0736371A1 (de) Maschine zum Herstellen von Etiketten
EP1380409A2 (de) Etikettenbahn, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102014105789B4 (de) Verpackungsverfahren mit Qualitätsüberwachung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990721

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 41F 19/02 A, 7B 65D 77/20 B

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR PRODUCING PARTIALLY EMBOSSED COVER MEMBERS FOR CONTAINERS, DEVICE FOR APPLYING THE METHOD AND PARTIALLY EMBOSSED COVER MEMBER PRODUCED BY THE METHOD

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010523

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020206

REF Corresponds to:

Ref document number: 212910

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59803010

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020321

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020506

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020411

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20020430

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2171042

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: HUECK FOLIEN GMBH&CO.KG

Effective date: 20021105

Opponent name: TSCHEULIN-ROTHAL GMBH

Effective date: 20021026

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: HUECK FOLIEN GMBH&CO.KG

Opponent name: TSCHEULIN-ROTHAL GMBH

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20040430

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

RTI2 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR PRODUCING PARTIALLY EMBOSSED COVER MEMBERS FOR CONTAINERS AND DEVICE FOR APPLYING THE METHOD

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20060628

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI NL PT SE

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)

Effective date: 20060628

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20060628

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T4

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Date of ref document: 20060807

Kind code of ref document: T5

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021028

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: SD

Effective date: 20101130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: CONSTANTIA TEICH GMBH

Effective date: 20110429

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59803010

Country of ref document: DE

Owner name: CONSTANTIA TEICH GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: TEICH AG, OBERGRAFENDORF, AT

Effective date: 20110328

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171019

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20171019

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20171024

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20171025

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20171019

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20171019

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20171019

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20171121

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20171027

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20171023

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59803010

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20181027

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

Effective date: 20181028

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20181027

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MK9A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20181028

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 212910

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20181028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20181027

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20181029