EP1332780A1 - Spielzeug-Anhänger zum Umwickeln von Heuballen - Google Patents

Spielzeug-Anhänger zum Umwickeln von Heuballen Download PDF

Info

Publication number
EP1332780A1
EP1332780A1 EP02022819A EP02022819A EP1332780A1 EP 1332780 A1 EP1332780 A1 EP 1332780A1 EP 02022819 A EP02022819 A EP 02022819A EP 02022819 A EP02022819 A EP 02022819A EP 1332780 A1 EP1332780 A1 EP 1332780A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hay bale
rotating device
hay
drive wheel
swivel plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02022819A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1332780B1 (de
Inventor
Paul Heinz Bruder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruder Spielwaren GmbH and Co KG
Original Assignee
Bruder Spielwaren GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruder Spielwaren GmbH and Co KG filed Critical Bruder Spielwaren GmbH and Co KG
Publication of EP1332780A1 publication Critical patent/EP1332780A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1332780B1 publication Critical patent/EP1332780B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/05Trucks; Lorries
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/05Trucks; Lorries
    • A63H2017/055Trucks; Lorries for agricultural use

Definitions

  • the invention relates to a toy trailer, in particular made of plastic injection molding material, for wrapping hay bales.
  • the invention is based on the object To design toy hay bale trailer in such a way that external appearance and lifelike functional movement processes correspond to the original, being for an inexpensive Manufacture a simplification as far as possible technically the original is intended.
  • the essence of the invention is that by rotating the Chassis drive wheel the hay bale rotator around its vertical Axis of rotation is driven, which in turn causes the hay bale turning roller is rotated about its horizontal axis of rotation.
  • One in the hay bale intake picked up, essentially cylindrical hay bale is thus on the hay bale wrapper on the one hand about its longitudinal axis and on the other hand about an axis of rotation perpendicular to the longitudinal axis rotated so that the hay bale is completely covered with a plastic film can be wrapped or wrapped.
  • the hay bale rotating device a rotating gear drive ring.
  • the rotator drive sprocket is engaged with the chassis drive wheel bringable, so that a rotational movement of the chassis drive wheel in one Rotation of the hay bale rotating device is implemented.
  • the rotating device drive ring gear is advantageously in one piece trained with the hay bale rotating device. This makes one special cost-effective production of the hay bale wrapper achieved. Moreover, This configuration enables a particularly functionally reliable transmission the rotational movement of the chassis drive wheel on the hay bale rotating device.
  • the carrier frame sprocket on a swivel plate is formed, which is about a horizontal pivot axis on the support frame is articulated.
  • the hay bale rotating device is preferred can be snapped onto the swivel plate.
  • the swivel plate and thus the Hay bale turning device are between a folded operating position and a folded up transport position. In the When the operating position is folded down, the rotating device drive ring gear is positioned engages with the chassis drive wheel, whereby rotation of the chassis drive wheel on the rotator drive sprocket is transferable.
  • Another constructive embodiment is characterized in that the rotating device drive ring gear by pivoting the Swivel plate from the folded operating position to the folded up position Transport position can be disengaged from the chassis drive wheel is. In the transport position, there is therefore no transmission of a rotary movement of the chassis drive wheel on the rotating device drive ring gear. The turning device is consequently in the folded up position Transport position not driven.
  • a telescopic guide rod is preferably articulated on the swivel plate, which is articulated to the support frame, and which the Support swivel plate in the transport position against the support frame.
  • the telescopic guide rod places the swivel plate in the transport position firmly, so that the swivel plate swivels unintentionally in the operating position during transport is prevented.
  • a locking device can be provided between a telescopic part and a guide part of the telescopic guide rod. It is expedient that both the rotary roller drive wheel and the carrier frame sprocket have helical teeth.
  • the rotating device can be driven in rotation about a vertical axis of rotation, while the rotating roller on the rotating device rotates about a horizontal axis of rotation.
  • the rotary drum drive wheel with a clutch shaft is rotatably connected to drive the hay bale rotary drum, a spur gear is rotatably connected to the clutch shaft, which in a spur gear connected to the hay bale rotating roller in a rotationally fixed manner engages.
  • a cantilever with a film winding roll on the carrier frame arranged.
  • the boom is rigidly connected to the support frame, so that a hay bale in the hay bale intake through the superimposed Rotation can be completely wrapped with a plastic film can.
  • a hay bale trailer 1 shown in FIGS. 1 to 4 comprises a support frame which can be attached to a towing vehicle (not shown) 2, which is carried by a chassis 3.
  • a hay bale rotating device 4 On the support frame 2 is a hay bale rotating device 4 about a vertical axis of rotation 5 rotatably mounted, on which in turn a rotatably mounted hay bale roller 6 is arranged with a horizontal axis of rotation 7.
  • the carrier frame 2 comprises two outer longitudinal struts 8, which are in the direction of travel of the hay bale wrapper 1. Between the longitudinal struts 8 run several cross struts 9, the longitudinal struts 8 from each other arrange spaced.
  • the chassis 3 is mounted on the two longitudinal struts 8, one Crossbar (not shown) and wheels at both ends 10 are provided. With a wheel 10 is arranged on the crossbar Drive gear 11 rotatably connected.
  • a circular swivel plate 12 is on a rear cross strut 9 a horizontal pivot axis 12 'articulated parallel to the cross struts 9 runs.
  • the pivot plate 12 is essentially between one horizontal, folded operating position (Fig. 3) and a folded up Transport position swiveling.
  • the swivel plate 12 is opposite horizontal can be tilted by approx. 45 °.
  • the locking hooks 14 are formed, which is spaced from the peripheral surface 15 of the pivot plate 12 are arranged.
  • the locking hooks 14 are provided with locking lugs 16 which are oriented outwards in the direction of the peripheral surface 15.
  • the rotating device 4 has a rectangular base plate 17 in which a central, circular opening 18 is provided.
  • the opening 18 is surrounded by a locking web 19, which on the underside of the base plate 17th is integrally formed with this.
  • locking lugs 16 engage behind the locking web 19, whereby the Rotary device 4 and the swivel plate 12 are connected to one another in a rotationally fixed manner are.
  • a rotating device drive ring gear 20 trained on the underside of the bottom plate 17 .
  • the drive sprocket 20 is integrally connected to the base plate 17 and has teeth 21 which arranged at a distance from the base plate 17 via an annular web 22 are.
  • the teeth 21 run perpendicular to the base plate 17. Between the latching web 19 and the ring web 22 extend in the base plate 17th an annular surface 23.
  • the drive sprocket 20 engages with the drive sprocket 11.
  • Support frame gear rim 25 is formed with helical teeth.
  • the carrier frame sprocket 25 is integrally connected to the swivel plate 12.
  • the teeth 26 of the support frame gear ring 25 extend up to to the peripheral surface 15 of the swivel plate 12. The distance between the individual Teeth 26 towards one another increase in the direction of the peripheral surface 15.
  • the rotating device 4 has a hay bale receptacle 27 on the Base plate 17 is rotatably attached.
  • the receptacle 27 includes an in Direction towards the base plate 17 curved base plate 28, which by two boundary walls 29 is laterally limited.
  • two bearing blocks 31 are provided, in which the Hay bale rotating rollers 6 are rotatably mounted.
  • the rotating rollers 6 run to the side of the base plate 28 between the two boundary walls 29 and form a further limitation.
  • a spur gear 33 is connected in one piece.
  • a clutch shaft 34 is a rotatably drivable rotary roller 6 rotatably mounted.
  • the clutch shaft 34 faces in the area of their two Shaft ends 35, 36 each have a spur gear 37, 38 which is integral with the Coupling shaft 34 are connected.
  • the shaft end 35 is in a bearing recess (not shown) mounted in a boundary wall 29 is formed below a bearing block 31.
  • the spur gear 37 of the clutch shaft 34 is with a spur gear 33 of the rotating roller 6 in Intervention.
  • the shaft end 36 of the coupling shaft 34 is a bearing body (not shown) rotatably mounted below the rotary roller 6 in the Base plate 17 between the locking web 19 and the drive sprocket 20 is designed.
  • the base plate 17 has one in the area of the spur gear 38 Opening (not shown) so that the teeth of the spur gear 38 with the Carrier frame sprocket 25 are engaged.
  • the clutch shaft 34 runs underneath the drivable rotary roller 6 over its entire length and is arranged inclined to this. That in the carrier frame sprocket 25 engaging spur gear 38 of the coupling shaft 34 is oblique toothed and serves to drive a rotary roller 6.
  • a frustoconical rotating roller 40 is rotatably supported in the center.
  • the rotating rollers 40 extend perpendicular to the rotating rollers 6 and protrude each in the hay bale receptacle 27.
  • a telescopic part 41 is in the center of a cross strut 9 of the support frame 2 articulated, which is connected in an articulated manner to the swivel plate 12 Guide part 42 is guided.
  • the guide member 42 is with the Underside of the pivot plate 12 connected.
  • the telescopic part 41 and that Guide part 42 together form a telescopic guide rod 43.
  • a boom (not shown) with a film winding roll.
  • a charging device 44 (only partially shown) for loading hay bales hinged.
  • an unloading device 45 (only partially shown) articulated for unloading of wrapped hay bales.
  • the charger 44 and the unloading device 45 each have a locking device (not shown), so that they are fixed in certain positions. An unintentional swiveling takes place during one Transports do not take place.
  • the drive gear 11 By rolling the wheels 10 on one Driving surface (not shown), the drive gear 11 in a Rotation offset about a horizontal axis of rotation 11 '. The offset about a horizontal axis of rotation 11 '.
  • the gear connection between the drive gear 11 and the drive sprocket 20 causes a Rotate the rotating device 4 about the vertical axis of rotation 5 when the Rotary device 4 is in the operating position (Fig. 3).
  • the spur gear 38 the clutch shaft 34 is always in with the support frame ring gear 25 in Intervention.
  • the clutch shaft 34 is rotated by the rotation of the device 4 rotated about the vertical axis of rotation 5.

Landscapes

  • Storage Of Harvested Produce (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Spielzeug-Anhänger, insbesondere aus Kunststoff-Spritzgussmaterial, zum Umwickeln von Heuballen, umfassend einen an ein Zugfahrzeug anhängbaren Trägerrahmen (2), ein Fahrgestell (3), auf dem der Trägerrahmen (2) angeordnet ist, eine auf dem Trägerrahmen (2) gelagerte, relativ zu dem Trägerrahmen (2) um eine vertikale Drehachse (5) drehantreibbare Heuballen-Drehvorrichtung (4), welche eine Heuballen-Aufnahme (27) mit mindestens einer relativ zu der Heuballen-Drehvorrichtung (4) um eine horizontale Drehachse (7) drehantreibbaren Heuballen-Drehwalze (6) aufweist, ein mit dem Fahrgestell (3) drehfest verbundenes Fahrgestell-Antriebsrad (11) zum Antrieb der Heuballen-Drehvorrichtung (4), und ein mit der Heuballen-Drehwalze (6) verbundenes Drehwalzen-Antriebsrad (38), welches in einen relativ zu dem Trägerrahmen (2) drehfesten Trägerrahmen-Zahnkranz (25) eingreift. Hierdurch wird ein äußerst naturgetreuer Charakter eines Heuballenwicklers erreicht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Spielzeug-Anhänger, insbesondere aus Kunststoff-Spritzgussmaterial, zum Umwickeln von Heuballen.
Bei der Gestaltung und Konstruktion von motorlosen Spielfahrzeugen steht für den naturgetreuen Charakter des Fahrzeugs einerseits die Erhöhung des Spielwertes, andererseits die Nachbildung möglichst vieler Funktionen des Originals im Vordergrund. Während bei motorgetriebenen Fahrzeugen der Antrieb von solchen funktionalen Teilen auf Grund der Verfügbarkeit verschiedenster, auch extrem miniaturisierter Motoren und insbesondere Elektromotoren keine größeren Probleme bereitet, ist die Umsetzung von sich bewegenden Funktionsteilen bei motorlosen Spielfahrzeugen problematisch.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, einen Spielzeug-Heuballenwickler-Anhänger derart auszugestalten, dass dessen äußere Erscheinung und naturgetreu nachzuahmenden funktionalen Bewegungsvorgänge dem Original entsprechen, wobei für eine kostengünstige Herstellung eine technisch möglichst weitgehende Vereinfachung gegenüber dem Original beabsichtigt ist.
Zur Lösung dieser Problematik schlägt die Erfindung einen Spielzeug-Anhänger zum Umwickeln von Heuballen vor, der umfasst
  • einen an ein Zugfahrzeug anhängbaren Trägerrahmen,
  • ein Fahrgestell, auf dem der Trägerrahmen angeordnet ist,
  • eine auf dem Trägerrahmen gelagerte, relativ zu dem Trägerrahmen um eine vertikale Drehachse drehantreibbare Heuballen-Drehvorrichtung, welche eine Heuballen-Aufnahme mit mindestens einer relativ zu der Heuballen-Drehvorrichtung um eine horizontale Drehachse drehantreibbaren Heuballen-Drehwalze aufweist,
  • ein mit dem Fahrgestell drehfest verbundenes Fahrgestell-Antriebsrad zum Antrieb der Heuballen-Drehvorrichtung, und
  • ein mit der Heuballen-Drehwalze verbundenes Drehwalzen-Antriebsrad, welches in einen relativ zu dem Trägerrahmen drehfesten Trägerrahmen-Zahnkranz eingreift.
Der Kern der Erfindung besteht darin, dass durch eine Drehbewegung des Fahrgestell-Antriebsrads die Heuballen-Drehvorrichtung um ihre vertikale Drehachse angetrieben wird, wodurch wiederum die Heuballen-Drehwalze um ihre horizontale Drehachse in Drehung versetzt wird. Ein in der Heuballen-Aufnahme aufgenommener, im Wesentlichen zylindrischer Heuballen wird somit auf dem Heuballenwickler einerseits um seine Längsachse und andererseits um eine zu der Längsachse senkrecht verlaufenden Drehachse gedreht, sodass der Heuballen vollständig mit einer Kunststofffolie umwickelt bzw. umhüllt werden kann.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Heuballen-Drehvorrichtung einen Drehvorrichtungs-Antriebszahnkranz auf. Der Drehvorrichtungs-Antriebszahnkranz ist mit dem Fahrgestell-Antriebsrad in Eingriff bringbar, sodass eine Drehbewegung des Fahrgestell-Antriebsrads in eine Drehung der Heuballen-Drehvorrichtung umgesetzt wird.
Vorteilhafter Weise ist der Drehvorrichtungs-Antriebszahnkranz einstückig mit der Heuballen-Drehvorrichtung ausgebildet. Hierdurch wird eine besonders kostengünstige Fertigung des Heuballenwicklers erreicht. Außerdem ermöglicht diese Ausgestaltung eine besonders funktionssichere Übertragung der Drehbewegung des Fahrgestell-Antriebsrad auf die Heuballen-Drehvorrichtung.
Es ist zweckmäßig, dass der Trägerrahmen-Zahnkranz auf einer Schwenkplatte ausgebildet ist, die um eine horizontale Schwenkachse an dem Trägerrahmen angelenkt ist. Die Heuballen-Drehvorrichtung ist vorzugsweise auf die Schwenkplatte aufrastbar. Die Schwenkplatte und somit auch die Heuballen-Drehvorrichtung sind zwischen einer abgeklappten Betriebsstellung und einer hochgeklappten Transportstellung verschwenkbar. In der abgeklappten Betriebsstellung steht der Drehvorrichtungs-Antriebszahnkranz mit dem Fahrgestell-Antriebsrad in Eingriff, wodurch eine Drehbewegung des Fahrgestell-Antriebsrads auf den Drehvorrichtungs-Antriebszahnkranz übertragbar ist.
Eine weitere konstruktive Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass der Drehvorrichtungs-Antriebszahnkranz durch das Verschwenken der Schwenkplatte von der abgeklappten Betriebsstellung in die hochgeklappte Transportstellung mit dem Fahrgestell-Antriebsrad außer Eingriff bringbar ist. In der Transportstellung erfolgt somit keine Übertragung einer Drehbewegung des Fahrgestell-Antriebsrads auf den Drehvorrichtungs-Antriebszahnkranz. Die Drehvorrichtung wird folglich in der hochgeklappten Transportstellung nicht angetrieben.
Vorzugsweise ist an der Schwenkplatte eine Teleskopführungsstange angelenkt, die mit dem Trägerrahmen gelenkig verbunden ist, und die die Schwenkplatte in der Transportstellung gegenüber dem Trägerrahmen abstützt. Die Teleskopführungsstange legt die Schwenkplatte in der Transportstellung fest, sodass ein unbeabsichtigtes Verschwenken der Schwenkplatte in die Betriebsstellung während eines Transports verhindert wird.
Zwischen einem Teleskopteil und einem Führungsteil der Teleskopführungsstange kann hierzu eine Verrasteinrichtung vorgesehen sein.
Es ist zweckmäßig, dass sowohl das Drehwalzen-Antriebsrad als auch der Trägerrahmen-Zahnkranz eine Schrägverzahnung aufweisen. Die Drehvorrichtung ist um eine vertikale Drehachse drehantreibbar, während sich die Drehwalze auf der Drehvorrichtung um eine horizontale Drehachse dreht. Durch die Schrägverzahnung werden diese beiden unterschiedlichen Drehungen auf eine besonders funktionssichere und einfache Weise ermöglicht.
Es ist zweckmäßig, dass das Drehwalzen-Antriebsrad mit einer Kupplungswelle zum Antrieb der Heuballen-Drehwalze drehfest verbunden ist, wobei mit der Kupplungswelle ein Stirnrad drehfest verbunden ist, das in ein mit der Heuballen-Drehwalze drehfest verbundenes Stirnrad eingreift.
Vorzugsweise ist an dem Trägerrahmen ein Ausleger mit einer Folien-Wickelrolle angeordnet. Der Ausleger ist starr mit dem Trägerrahmen verbunden, sodass ein Heuballen in der Heuballen-Aufnahme durch die überlagerte Drehung vollständig mit einer Kunststofffolie umwickelt werden kann.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische, teils aufgebrochene Darstellung eines erfindungsgemäßen Heuballenwicklers von schräg oben,
Fig. 2
eine perspektivische, teils aufgebrochene Darstellung des in Fig. 1 dargestellten Heuballenwicklers von vorne,
Fig. 3
eine teils aufgebrochene Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten Heuballenwicklers, wobei die Heuballen-Drehvorrichtung in eine Betriebsstellung geschwenkt ist, und
Fig. 4
eine teils aufgebrochene Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten Heuballenwicklers, wobei die Heuballen-Drehvorrichtung so geschwenkt ist, dass der Drehvorrichtungs-Antriebszahnkranz nicht mit dem Antriebszahnrad in Eingriff steht.
Ein in den Figuren 1 bis 4 dargestellter Heuballenwickler-Anhänger 1 umfasst einen an ein Zugfahrzeug (nicht dargestellt) anhängbaren Trägerrahmen 2, der von einem Fahrgestell 3 getragen wird. Auf dem Trägerrahmen 2 ist eine Heuballen-Drehvorrichtung 4 um eine vertikale Drehachse 5 drehbar gelagert, auf der wiederum eine drehbar gelagerte Heuballen-Drehwalze 6 mit einer horizontalen Drehachse 7 angeordnet ist.
Der Trägerrahmen 2 umfasst zwei äußere Längsstreben 8, die sich in Fahrtrichtung des Heuballenwicklers 1 erstrecken. Zwischen den Längsstreben 8 verlaufen mehrere Querstreben 9, die die Längsstreben 8 voneinander beabstandet anordnen.
An den beiden Längsstreben 8 ist das Fahrgestell 3 gelagert, das einen Querbalken (nicht dargestellt) und an dessen beiden Enden jeweils Räder 10 vorgesehen sind. Mit einem Rad 10 ist ein auf dem Querbalken angeordnetes Antriebszahnrad 11 drehfest verbunden.
An einer hinteren Querstrebe 9 ist eine kreisförmige Schwenkplatte 12 um eine horizontale Schwenkachse 12' angelenkt, die parallel zu den Querstreben 9 verläuft. Die Schwenkplatte 12 ist zwischen einer im Wesentlichen horizontalen, abgeklappten Betriebsstellung (Fig. 3) und einer hochgeklappten Transportstellung verschwenkbar. Die Schwenkplatte 12 ist gegenüber einer Horizontalen um ca. 45° neigbar.
Auf der Oberseite 13 der Schwenkplatte 12 sind drei Rasthaken 14 ausgebildet, die von der Umfangsfläche 15 der Schwenkplatte 12 beabstandet angeordnet sind. Die Rasthaken 14 sind mit Rastnasen 16 versehen, die nach außen in Richtung auf die Umfangsfläche 15 orientiert sind.
Die Drehvorrichtung 4 weist eine rechteckige Bodenplatte 17 auf, in der eine zentrale, kreisförmige Öffnung 18 vorgesehen ist. Die Öffnung 18 ist von einem Raststeg 19 umgeben, der auf der Unterseite der Bodenplatte 17 einstückig mit dieser ausgebildet ist. Die mit der Schwenkplatte 12 einstückig verbundenen Rastnasen 16 hintergreifen den Raststeg 19, wodurch die Drehvorrichtung 4 und die Schwenkplatte 12 miteinander drehfest verbunden sind. Außerdem ist auf der Unterseite der Bodenplatte 17 ein Drehvorrichtungs-Antriebszahnkranz 20 ausgebildet. Der Antriebszahnkranz 20 ist einstückig mit der Bodenplatte 17 verbunden und weist Zähne 21 auf, die über einen Ringsteg 22 beabstandet von der Bodenplatte 17 angeordnet sind. Die Zähne 21 verlaufen senkrecht zu der Bodenplatte 17. Zwischen dem Raststeg 19 und dem Ringsteg 22 erstreckt sich in der Bodenplatte 17 eine Ringfläche 23. In der Betriebsstellung (Fig. 3) der Drehvorrichtung 4 steht der Antriebszahnkranz 20 mit dem Antriebszahnrad 11 in Eingriff.
Auf der Oberseite 13 der Schwenkplatte 12 ist in deren Randbereich 24 ein Trägerrahmen-Zahnkranz 25 mit Schrägverzahnung ausgebildet. Der Trägerrahmen-Zahnkranz 25 ist einstückig mit der Schwenkplatte 12 verbunden. Die Zähne 26 des Trägerrahmen-Zahnkranzes 25 erstrecken sich bis zu der Umfangsfläche 15 der Schwenkplatte 12. Der Abstand der einzelnen Zähne 26 zueinander nimmt in Richtung auf die Umfangsfläche 15 zu.
Die Drehvorrichtung 4 weist eine Heuballen-Aufnahme 27 auf, die auf der Bodenplatte 17 drehfest befestigt ist. Die Aufnahme 27 umfasst eine in Richtung auf die Bodenplatte 17 gekrümmte Grundplatte 28, die durch zwei Begrenzungswände 29 seitlich begrenzt ist. Auf den Begrenzungswänden 29 sind jeweils zwei Lagerböcke 31 vorgesehen, in denen die Heuballen-Drehwalzen 6 drehbar gelagert sind. Die Drehwalzen 6 verlaufen seitlich der Grundplatte 28 zwischen den beiden Begrenzungswänden 29 und bilden eine weitere Begrenzung. Mit den Stirnflächen der Drehwalzen 6 ist jeweils ein geradverzahntes Stirnrad 33 einstückig verbunden. Unterhalb einer drehantreibbaren Drehwalze 6 ist eine Kupplungswelle 34 drehbar gelagert. Die Kupplungswelle 34 weist im Bereich ihrer beiden Wellenenden 35, 36 jeweils ein Stirnrad 37, 38 auf, die einstückig mit der Kupplungswelle 34 verbunden sind. Das Wellenende 35 ist in einer Lagerausnehmung (nicht dargestellt) gelagert, die in einer Begrenzungswand 29 unterhalb eines Lagerbocks 31 ausgebildet ist. Das geradverzahnte Stirnrad 37 der Kupplungswelle 34 steht mit einem Stirnrad 33 der Drehwalze 6 in Eingriff. Das Wellenende 36 der Kupplungswelle 34 ist einem Lagerkörper (nicht dargestellt) drehbar gelagert, der unterhalb der Drehwalze 6 in der Bodenplatte 17 zwischen dem Raststeg 19 und dem Antriebszahnkranz 20 ausgestaltet ist. Die Bodenplatte 17 weist im Bereich des Stirnrads 38 eine Öffnung (nicht dargestellt) auf, sodass die Zähne des Stirnrads 38 mit dem Trägerrahmen-Zahnkranz 25 in Eingriff stehen. Die Kupplungswelle 34 verläuft über ihre gesamte Länge unterhalb der antreibbaren Drehwalze 6 und ist gegenüber dieser geneigt angeordnet. Das in den Trägerrahmen-Zahnkranz 25 eingreifende Stirnrad 38 der Kupplungswelle 34 ist schräg verzahnt und dient zum Antrieb einer Drehwalze 6.
Zwischen den Drehwalzen 6 ist auf der Oberseite der Begrenzungswände 29 jeweils mittig eine kegelstumpfförmige Drehwalze 40 drehbar gelagert. Die Drehwalzen 40 erstrecken sich senkrecht zu den Drehwalzen 6 und ragen jeweils etwas in die Heuballen-Aufnahme 27.
An einer Querstrebe 9 des Trägerrahmens 2 ist mittig ein Teleskopteil 41 angelenkt, das in einem mit der Schwenkplatte 12 gelenkig verbundenen Führungsteil 42 geführt verschiebbar ist. Das Führungsteil 42 ist mit der Unterseite der Schwenkplatte 12 verbunden. Das Teleskopteil 41 und das Führungsteil 42 bilden zusammen eine Teleskopführungsstange 43.
An der Außenseite einer Längsstrebe 8 des Fahrgestells 3 ist vor einem Rad 10 ein Ausleger (nicht dargestellt) mit einer Folien-Wickelrolle angeordnet. An der Vorderseite des Trägerrahmens 2 ist eine Auflade-Vorrichtung 44 (nur teilweise dargestellt) zum Aufladen von Heuballen angelenkt. Mit der Rückseite des Trägerrahmens 2 ist eine Ablade-Vorrichtung 45 (nur teilweise dargestellt) gelenkig verbunden, die zum Abladen von umwickelten Heuballen dient. Die Auflade-Vorrichtung 44 und die Ablade-Vorrichtung 45 weisen jeweils eine Verrasteinrichtung (nicht dargestellt), sodass sie jeweils in bestimmten Stellungen festgelegt sind. Ein unbeabsichtigtes Verschwenken findet aufgrund dessen während eines Transports nicht statt.
Im Folgenden wird die Funktion des erfindungsgemäßen Heuballenwicklers 1 kurz beschrieben. Durch das Abrollen der Räder 10 auf einem Fahruntergrund (nicht dargestellt) wird das Antriebszahnrad 11 in eine Drehung um eine horizontale Drehachse 11' versetzt. Die um eine horizontale Drehachse 11' versetzt. Die Zahnradverbindung zwischen dem Antriebszahnrad 11 und dem Antriebszahnkranz 20 bewirkt ein Drehen der Drehvorrichtung 4 um die vertikale Drehachse 5, wenn sich die Drehvorrichtung 4 in der Betriebsstellung (Fig. 3) befindet. Das Stirnrad 38 der Kupplungswelle 34 steht stets mit dem Trägerrahmen-Zahnkranz 25 in Eingriff. Die Kupplungswelle 34 wird durch die Drehung der Drehvorrichtung 4 um die vertikale Drehachse 5 in Drehung versetzt. Das ebenfalls mit der Kupplungswelle 34 verbundene Stirnrad 37 treibt die Drehwalze 6 über das an der Drehwalze 6 ausgebildete Stirnrad 33 an. Die Drehwalze 6 wird um die horizontale Drehachse 7 angetrieben. In der Transportstellung der Drehvorrichtung 4 wird der Antriebszahnkranz 20 außer Eingriff mit dem Antriebszahnrad 11 gebracht, sodass die Drehbewegung des Antriebszahnrads 11 nicht auf die Drehvorrichtung 4 übertragen wird.

Claims (14)

  1. Spielzeug-Anhänger, insbesondere aus Kunststoff-Spritzgussmaterial, zum Umwickeln von Heuballen, umfassend
    a) einen an ein Zugfahrzeug anhängbaren Trägerrahmen (2),
    b) ein Fahrgestell (3), auf dem der Trägerrahmen (2) angeordnet ist,
    c) eine auf dem Trägerrahmen (2) gelagerte, relativ zu dem Trägerrahmen (2) um eine vertikale Drehachse (5) drehantreibbare Heuballen-Drehvorrichtung (4), welche eine Heuballen-Aufnahme (27) mit mindestens einer relativ zu der Heuballen-Drehvorrichtung (4) um eine horizontale Drehachse (7) drehantreibbaren Heuballen-Drehwalze (6) aufweist,
    d) ein mit dem Fahrgestell (3) drehfest verbundenes Fahrgestell-Antriebsrad (11) zum Antrieb der Heuballen-Drehvorrichtung (4), und
    e) ein mit der Heuballen-Drehwalze (6) verbundenes Drehwalzen-Antriebsrad (38), welches in einen relativ zu dem Trägerrahmen (2) drehfesten Trägerrahmen-Zahnkranz (25) eingreift.
  2. Heuballenwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heuballen-Drehvorrichtung (4) einen Drehvorrichtungs-Antriebszahnkranz (20) aufweist.
  3. Heuballenwickler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehvorrichtungs-Antriebszahnkranz (20) einstückig mit der Heuballen-Drehvorrichtung (4) ausgebildet ist.
  4. Heuballenwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerrahmen-Zahnkranz (25) auf einer Schwenkplatte (12) ausgebildet ist, die um eine horizontale Schwenkachse (12') an dem Trägerrahmen (2) angelenkt ist.
  5. Heuballenwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Heuballen-Drehvorrichtung (4) auf die Schwenkplatte (12) aufrastbar ist.
  6. Heuballenwickler nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkplatte (12) zwischen einer abgeklappten Betriebsstellung und einer hochgeklappten Transportstellung verschwenkbar ist.
  7. Heuballenwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehvorrichtungs-Antriebszahnkranz (20) in der abgeklappten Betriebsstellung der Schwenkplatte (12) mit dem Fahrgestell-Antriebsrad (11) in Eingriff steht.
  8. Heuballenwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehvorrichtungs-Antriebszahnkranz (20) durch das Verschwenken der Schwenkplatte (12) von der abgeklappten Betriebsstellung in die hochgeklappte Transportstellung mit dem Fahrgestell-Antriebsrad (11) außer Eingriff bringbar ist.
  9. Heuballenwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schwenkplatte (12) eine Teleskopführungsstange (43) angelenkt ist, die mit dem Trägerrahmen (2) gelenkig verbunden ist, und die die Schwenkplatte (12) in der Transportstellung gegenüber dem Trägerrahmen (2) abstützt.
  10. Heuballenwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehwalzen-Antriebsrad (38) eine Schrägverzahnung aufweist.
  11. Heuballenwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerrahmen-Zahnkranz (25) eine Schrägverzahnung aufweist.
  12. Heuballenwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehwalzen-Antriebsrad (38) mit einer Kupplungswelle (34) zum Antrieb der Heuballen-Drehwalze (6) drehfest verbunden ist.
  13. Heuballenwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Kupplungswelle (34) ein Stirnrad (37) drehfest verbunden ist, das in ein mit der Heuballen-Drehwalze (6) drehfest verbundenes Stirnrad (33) eingreift.
  14. Heuballenwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Trägerrahmen (2) ein Ausleger mit einer Folien-Wickelrolle angeordnet ist.
EP02022819A 2002-01-30 2002-10-12 Spielzeug-Anhänger zum Umwickeln von Heuballen Expired - Lifetime EP1332780B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10203519A DE10203519A1 (de) 2002-01-30 2002-01-30 Spielzeug-Anhänger zum Umwickeln von Heuballen
DE10203519 2002-01-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1332780A1 true EP1332780A1 (de) 2003-08-06
EP1332780B1 EP1332780B1 (de) 2004-12-22

Family

ID=7713367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02022819A Expired - Lifetime EP1332780B1 (de) 2002-01-30 2002-10-12 Spielzeug-Anhänger zum Umwickeln von Heuballen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1332780B1 (de)
AT (1) ATE285280T1 (de)
DE (2) DE10203519A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2092968A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-26 Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG Spielfahrzeug-Baugruppe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3487774A (en) * 1967-06-19 1970-01-06 Edward C Duerksen Toy hay baler
US3579899A (en) * 1968-09-12 1971-05-25 Amos F Hannah Toy hay baler
EP1060773A2 (de) * 1999-06-12 2000-12-20 Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG Spielzeug-Anhänger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3487774A (en) * 1967-06-19 1970-01-06 Edward C Duerksen Toy hay baler
US3579899A (en) * 1968-09-12 1971-05-25 Amos F Hannah Toy hay baler
EP1060773A2 (de) * 1999-06-12 2000-12-20 Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG Spielzeug-Anhänger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2092968A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-26 Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG Spielfahrzeug-Baugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
ATE285280T1 (de) 2005-01-15
DE10203519A1 (de) 2003-09-04
EP1332780B1 (de) 2004-12-22
DE50201831D1 (de) 2005-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949978A1 (de) Universalschlepper
DE1935195C3 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1220455B (de) Selbstaufnehmende Kehrmaschine, auswechselbar angebaut an einem Frontlader
EP1332780B1 (de) Spielzeug-Anhänger zum Umwickeln von Heuballen
DE2517464A1 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE3211579A1 (de) Kreiselschwadrechen
DE2457414A1 (de) Bodenkehrmaschine mit wenigstens einer rotierenden zusatzbuerste
DE2127701B1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE29924617U1 (de) Spielzeugfahrzeug mit schwenkbar angebrachten Seitenrädern
DE2901043A1 (de) Rueckspiegel
DE2719797C2 (de) Heuwerbungsmaschine zum wahlweisen Wenden/Zetten oder Schwadlegen mit wenigstens zwei rotierend angetriebenen Rechrädern
DE2322110A1 (de) Anlage zum reinigen von fahrzeugen, insbesondere kraftwagen
EP1226855B1 (de) Spielzeug-Kreiselschwader-Anhänger
DE2904244A1 (de) Heuwerbungsmaschine
EP1060773B1 (de) Spielzeug-Anhänger
DE2416317C2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE19983442B3 (de) Spielfahrzeug mit rotierendem vorderen Ende
EP2875993B1 (de) Verfahrbare Vorrichtung zum Bewegen von Transportbehältern
DE2537854A1 (de) Miststreumaschine
EP1362772A1 (de) Fahrzeug zum Umsetzen von Kompostmieten
AT323566B (de) Vorrichtung zum ankuppeln eines einachsschleppers an einen anhänger od. dgl.
DE1942342A1 (de) Foerdervorrichtung,beispielsweise Kettenfoerderer,insbesondere fuer Schuerfkuebel
DE804160C (de) Zweiseitenkippvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE4008648A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2535454C3 (de) Einrichtung zum Wechseln von Akkumulatoren-Batterien zwischen batteriebetriebenen Fahrzeugen und Batterieabstell- und Ladeplätzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030710

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20041222

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50201831

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050127

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050322

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050322

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050322

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20041222

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051012

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051012

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

26N No opposition filed

Effective date: 20050923

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *BRUDER SPIELWAREN G.M.B.H. + CO. K.G.

Effective date: 20051031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050522

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181215

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50201831

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200501