EP1330579A1 - Niedrigenergiegebäude - Google Patents

Niedrigenergiegebäude

Info

Publication number
EP1330579A1
EP1330579A1 EP01992813A EP01992813A EP1330579A1 EP 1330579 A1 EP1330579 A1 EP 1330579A1 EP 01992813 A EP01992813 A EP 01992813A EP 01992813 A EP01992813 A EP 01992813A EP 1330579 A1 EP1330579 A1 EP 1330579A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
low
energy building
building according
energy
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01992813A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sabine Helmet-Hruschka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochtief Fertigteilbau GmbH
Original Assignee
Hochtief Fertigteilbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtief Fertigteilbau GmbH filed Critical Hochtief Fertigteilbau GmbH
Publication of EP1330579A1 publication Critical patent/EP1330579A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • F24F5/005Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground using energy from the ground by air circulation, e.g. "Canadian well"
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7679Means preventing cold bridging at the junction of an exterior wall with an interior wall or a floor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/40Geothermal heat-pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/54Free-cooling systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/90Passive houses; Double facade technology

Definitions

  • the present invention relates to a low-energy building, in particular a passive building, with thermal insulation.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a low-energy building, in particular a passive house building, which can be produced inexpensively.
  • thermal insulation surrounds wall surfaces, roof surfaces and the floor surface essentially as a closed shell from the outside. Because the thermal insulation surrounds the house from the outside, it is possible to attach the thermal insulation to the low-energy building at low cost. The entire house is packed with thermal insulation, so to speak. In addition, the normally thermal bridging connection points at the corners and edges of the building are not a problem.
  • Thermal insulation can be realized with conventional insulation materials, with insulation thicknesses of 30 cm and more preferably being implemented at least in the outer wall and roof area.
  • vacuum insulation can also be used, with which the entire thickness of the insulation material can be reduced with the same heat transfer coefficient. It is important to ensure that the building is sealed as airtight as possible by the thermal insulation.
  • thermal bridges play a major role in conventional thermal insulation materials. These thermal bridges result from the fact that air flows around, around and through insulating materials and components.
  • the so-called blower door measurement technology is usually used to check the airtightness of the thermal insulation.
  • the blower generates a pressure difference between the interior of the building and the external environment, which is detected with the aid of a differential pressure measuring device.
  • the volume flow required to maintain a given pressure difference is a measure of the airtightness of the thermal insulation.
  • the application of the thermal insulation from the outside according to the invention has the additional advantage that points at which the airtightness is not optimal can be easily identified and eliminated even in a late stage shortly before the building is completed.
  • the arrangement of the thermal insulation according to the invention provides further cost advantages, since the wall surface which belongs to at least two row houses does not have to be insulated ,
  • a whole series of terraced houses are arranged side by side, which together form the low-energy building according to the invention, so that only the outer walls of the low-energy building but not the outer walls of the terraced houses, which abut adjacent terraced houses, must be insulated.
  • this floor slab extends over at least two terraced houses, but preferably over all row houses, so that the floor slab of the low-energy building can be insulated in one piece without the risk of thermal bridges.
  • a particularly preferred embodiment provides that there is no foundation below the base plate, but only the thermal insulation. It has been shown that the heat transfer between the substrate and the floor slab otherwise contributes significantly to the energy requirements of the building and can be significantly reduced by this measure. Pointed support loads are avoided due to the continuous base plate.
  • the base plate lies only on a possibly pre-compacted flat surface. The support loads are distributed over the entire floor slab, so that damage to the thermal insulation by point support loads is excluded.
  • the base plate is expediently applied to a compacted bed so that the thermal insulation is between the base plate and the bed.
  • the arrangement according to the invention makes it possible, for example, to insulate a whole row of neighboring terraced houses from below, continuously and without any thermal bridge.
  • a mineral plaster which preferably consists of a reinforcing compound, glass fiber fabric, bitumen paint, plaster base and / or top coat, is applied to the outside of the thermal insulation of the wall surface.
  • roof tiles are arranged on the outside of the thermal insulation of the roof surface, which are preferably hung in the insulation. This measure can further reduce the manufacturing costs of the low-energy building, since no additional fastening slats need to be present on the thermal insulation by hanging the roof tiles in the thermal insulation.
  • At least one heating water tank is provided, which is preferably arranged in the attic.
  • the heating water tank which in a practical embodiment for a family home has a volume between 200 and 1000 l, preferably between 400 and 800 l, particularly preferably about 500 l, is used for energy storage. Heat energy or heating energy required in the building is taken from the heating water tank, while excess energy, which may be supplied from outside, is stored in the heating water tank.
  • the building consists of several self-contained units, e.g. B. terraced houses, there can either be a common heating water storage tank for all units or a separate heating water storage tank for each unit, the latter variant being advantageous to enable the most individual possible temperature control for all units.
  • the heating water tank expediently has insulation which is preferably more than 5 cm, particularly preferably about 10 cm thick. This ensures that the heat energy stored in the heating water tank can be stored over a very long period of time, so that the heat energy stored in warm days can be used in cold days.
  • Heating Water which is located in an essentially closed circuit, is advantageously provided as the storage medium for the heating water storage. This has the advantage that the heating water tank can be used not only for the production of (domestic) hot water, but also for the production of, for example, warm air.
  • At least one solar collector is advantageously provided, which is preferably arranged on the south-facing side wall and / or the roof surface.
  • the very low energy requirements of the low-energy building or the passive house can be covered almost exclusively by a solar collector.
  • the solar collector preferably has a solar storage circuit which, in the preferred embodiment, is separate from the heating water storage circuit.
  • As a storage medium for the solar storage circuit expediently come frost-proof media with a high
  • the solar storage circuit is advantageously connected to the heating water storage via a heat exchanger. This makes it possible to transfer the energy absorbed by the solar collector into the energy circuit of the heating water tank.
  • the heating water storage tank thus functions as a long-term storage tank for solar heat and serves to bridge so-called "solar failure days". The low-energy building can thus be heated with solar energy even on days when, due to the weather, there is almost no heating of the solar storage circuit.
  • a solar collector is primarily understood to mean a system that converts incident sunlight into thermal energy. Of course, however, a photovoltaic system can be used successfully instead or in combination.
  • the solar collector system consists of flat-plate collectors, preferably with a selective tinox coating.
  • the solar collectors are preferably built into the roof and particularly preferably extend essentially over the entire width of the building. As a result, the solar collectors are less noticeable and a uniform optical effect is achieved.
  • the fact that the solar collectors are integrated in the roof means that there is no need for roof tiles in the area of the solar collectors, so that the costs of the low-energy building are further minimized.
  • An embodiment is particularly preferred in which the solar collector system extends essentially in the form of a band, preferably on the ridge of the roof.
  • a conventional heating system which can be connected to the heating water tank if required. If, especially in cold winter days, the thermal energy stored in the heating water tank is not sufficient to keep the internal temperature in the low-energy building at a desired level, energy can be supplied to the heating water tank using the heating system.
  • the heating system is advantageously designed as a district heating system. This district heating system, for example, supplies several low-energy buildings with thermal energy.
  • the district heating system can also be arranged in just one residential unit or at any central location, so that all residential units in the low-energy building can be supplied by the district heating system if required. Due to the very low heating requirements of the low-energy building according to the invention, it is possible to deviate from the usual heating load calculation according to DIN 4701. The heat can be distributed in the building using many different systems. Air heating with a ventilation system is particularly preferred. As a result, the heating of the low-energy building can be implemented very inexpensively.
  • the ventilation system preferably has air channels for exhaust air and outside air and / or for supply and exhaust air.
  • Supply and exhaust air is understood to be the air that is supplied to and removed from the individual rooms in the building by the ventilation system.
  • Exhaust air or outside air is understood to be that air which is discharged from the building (exhaust air) or which is supplied to the building from outside (outside air).
  • a supply air outlet is preferably arranged in the majority of the rooms, preferably only one exhaust air intake being provided on each floor.
  • the exhaust air intake is expediently arranged in those rooms which, due to their intended use, can be particularly odor-laden. If, for example, there is a kitchen on the floor in question, the exhaust air intake should, if possible, be arranged in the kitchen in order to prevent odors that usually occur during cooking from being passed through the other rooms.
  • a counterflow heat exchanger is preferably provided for transferring part of the thermal energy in the exhaust air to the supply air. Furthermore, a counterflow heat exchanger can be provided for transferring part of the thermal energy in the exhaust air to the outside air.
  • the outside air is led through the geothermal heat exchanger so that the outside air is preheated to around + 8 ° C in winter.
  • the geothermal heat exchanger ensures that the outside air is cooled to around + 8 ° C before it enters the building.
  • the geothermal heat exchanger therefore serves as a kind of natural air conditioning.
  • the low-energy building advantageously has windows with triple glazing. This triple glazing ensures that radiant heat can be transferred into the building through direct sunlight, but heat transfer from the inside to the outside is practically prevented.
  • FIG. 1 shows a cross-sectional view of a low-energy building with a basement
  • FIG. 2 shows a cross-sectional view of a low-energy building without a basement
  • FIG. 3 shows a longitudinal sectional view of a low-energy building with several houses
  • FIG. 4 shows an enlarged detail of the base plate of the low-energy building from FIGS. 1 to 3,
  • FIG. 5 shows a schematic view of the heating and ventilation system
  • FIG. 6 shows a sectional view of the roof with a solar collector system
  • Figure 7 is a rear view of the low energy building according to the invention.
  • Figure 8 is a detailed view of a door with ventilation.
  • FIG. 1 shows a cross-sectional view of a first embodiment of the low-energy building 1 according to the invention. It can be clearly seen that the entire building is surrounded by thermal insulation 2. This applies not only to the wall and roof surfaces, but also to the floor slab 3. The low-energy building therefore has no conventional foundation, but the base plate 3 is placed directly on the thermal insulation 2, which in turn rests on a correspondingly pre-compacted surface.
  • FIG. 1 Another embodiment without a basement is shown in FIG.
  • the entire building 1 is surrounded by thermal insulation 2.
  • the base plate 3 is here at the level of the ground floor.
  • FIG. 4 shows an enlarged detail of the base plate.
  • the floor slab 3 lies on the thermal insulation 2.
  • the floor structure in the embodiment shown is composed from top to bottom, ie from the inside out, as follows.
  • the top layer is the carpet 9.
  • a layer of cement screed 8 is arranged below the carpet, which in turn lies on a film 7.
  • the base plate 3 is provided under the film, an impact sound insulation and / or a further insulation plate optionally being able to be provided.
  • a further film 7 is arranged, under which the actual thermal insulation 2 is located. This in turn lies on a cleanliness layer 4, which is delimited at the bottom by a further film.
  • a compressed bed 5 which here consists of a capillary-breaking bed. A foundation is not required.
  • the heart of the heating system is the heating storage unit 12 with a heating water storage 14, preferably arranged in the attic, which in the embodiment shown has a capacity of approximately 500 l.
  • the heating water tank 14 is very well insulated. Heating water is provided as the storage medium, not domestic water. The water stored in the heating water storage 14 can therefore be fed directly into the radiator.
  • a hot water heat exchanger 20 is provided for generating hot service water, which in the embodiment shown is integrated in the storage jacket of the heating water storage 14.
  • the hot water heat exchanger 20 is fed with warm heating water from the heating water tank 14.
  • a circulation line 22 is also provided, by means of which the warm water can circulate in the building via a circuit.
  • the heating water tank 14 is loaded with heat primarily with the aid of the solar installation unit 13, which is connected to a solar collector 16.
  • the solar collector has its own storage circuit 17, 17 'with a storage tank 15.
  • the solar storage circuit is connected to the heating water storage 14 via the heat exchanger 18.
  • Thermal energy is fed from the solar collector 16 via the feed line 17 into the heat exchanger 18 and via the discharge line 17 'to the solar collector 16 again.
  • a solar control unit 29 can separate the solar storage circuit from the heating water storage if the temperature in the solar storage circuit is below a certain agreed, preferably adjustable, limit temperature.
  • a district heating system 19 is also provided, which can heat the heating water tank 14 if necessary.
  • the district heating boiler can be located outside the building.
  • the heating water tank 14 is connected to the ventilation heating register 27 and static radiators 28. In the embodiment shown, only a static radiator is provided in the bathroom, since a slightly elevated temperature is often desired in the bathroom compared to the other rooms.
  • the ventilation heating register 27 is controlled via the ventilation control 23, to which an air duct temperature sensor 24, an outside temperature sensor 25 and a remote control with a room sensor are connected.
  • the ventilation system consists of a central ventilation heating register with controller 23, the air ducts for outside, exhaust, supply and exhaust air, the geothermal heat exchanger and a control unit 23.
  • the ventilation heating register 27 works exclusively with exhaust air and outside air. There is no air recirculation here. In other words, there is no closed air circuit.
  • a cross-counterflow heat exchanger is provided, which transfers the heat contained in the exhaust air to the supply air. In the embodiment shown, at least 85% of the heat contained in the exhaust air is transferred to the supply air. This makes it possible, for example, to achieve a supply air temperature of approx. 18 ° C at a room temperature of 20 ° C.
  • a bypass flap is provided, by means of which the supply air temperature can be controlled according to the user's wishes. This also allows cooling via the ventilation system. If the supply air temperature is too low, a heating valve opens and the heating register 27 heats the air to a maximum of approx. 40 ° C.
  • the supply air is channeled.
  • the channels are made of sheet metal and not insulated, so that part of the heat is supplied to the individual rooms via thermal radiation. This means that the air cools down to a maximum temperature of 30 ° C within the sheet metal channels. The maximum air temperature of 30 ° C emerges from the supply air outlets and immediately mixes with the room air. Because of the relatively small temperature difference between the supply air and the indoor climate, you don't feel any "warm air draft".
  • the central ventilation unit 27 has regulated direct current fans with extremely low power consumption.
  • the air ducts are large in size, so that low pressure losses and only negligible flow noises occur.
  • a standard fabric filter and optionally an electrostatic filter are installed in the ventilation system, so that the supply air is in any case cleaner than the outside is air.
  • the air volume that is circulated by the ventilation system can preferably be switched in several stages using a remote control. It is envisaged that the outside air will be sucked in via an earth heat exchanger. This serves on the one hand to gain heat in winter, since the air drawn in has a temperature of around + 8 ° C and on the other hand to cool the air in summer.
  • the geothermal heat exchanger is an advantage because the heat exchanger in the ventilation system is prevented from icing up by damp and very cold air in winter.
  • FIGS. 6 and 7 show the arrangement of the solar collector on the roof.
  • the collector is integrated in the roof, i. H. is not placed on the roof tiles as in conventional arrangements.
  • the wooden planks 32 can be seen, which extend over the entire width of the collector.
  • the collector 16 is provided at the top and bottom with an upper plate 31 or lower plate 33.
  • the concrete roof tile 30 is arranged so that it extends over the top plate 31. It can be clearly seen in FIG. 7 that the solar collector 16, which is designed here as a flat roof collector, extends essentially over the entire width of the low-energy building.
  • FIG. A door 34 can be seen which separates two rooms.
  • the supply air is discharged via the supply air duct 35, which is arranged behind a suspended ceiling 36, via the supply air outlet 37 into the space on the left in the figure. So that the air can get from the supply air outlet to the exhaust air intake, which is arranged in the room on the right in the figure, an opening with a soundproofing plate is provided above the door 34. This ensures that, even when the door 34 is closed, no high pressure difference can occur between adjacent rooms in the building.
  • the soundproofing plate is preferably designed such that air can pass through the opening; However, light and sound can be reliably sealed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Niedrigenergiegebäude, insbesondere Passivgebäude, mit einer Wärmadämmung. Um ein Niedrigenergiegebäude, insbesondere ein Passivhausgebäude, zur Verfügung zu stellen, das kostengünstig herstellbar ist, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass die Wärmedämmung (2) Wandflächen, Dachflächen und die Bodenfläche im wesentlichen als geschlossene Hülle von aussen umgibt.

Description

Niedrigenergiegebaude
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Niedrigenergiegebaude, insbesondere ein Passivgebäude, mit einer Wärmedämmung.
Gerade in Zeiten mit steigenden Energiekosten und angesichts eines erhöhten Umweltbewußtseins rücken Gebäude mit einem niedrigen Energiebedarf in den Mittelpunkt des Interesses. Es sind daher bereits Niedrigenergiehäuser und sogenannte Passivhäuser, die einen noch geringeren Energieverbrauch haben, auf dem Markt erhältlich. Um einen extrem niedrigen Energieverbrauch zu erreichen, ist neben einer entsprechenden Wärmedämmung auch eine aufwendige Haustechnik von Nöten. Aufgrund der aufwendigen Dämmung und der Haustechnik sind Niedrigenergie- und Passivhäuser jedoch teurer in der Anschaffung. Bei den bekannten Niedrigenergie- und Passivhäusern beträgt der Amortisierungszeitraum der Zusatzkosten oftmals weit über 10 Jahre, so daß insbesondere junge Bauherren die Mehrausgaben scheuen, bzw. die vorhandenen Finanzmittel bevorzugt in andere Bereiche investieren.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Niedrigenergiegebaude, insbesondere ein Passivhausgebaude, zur Verfügung zu stellen, das kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wärmedämmung Wandflächen, Dachflächen und die Bodenfläche im wesentlichen als geschlossene Hülle von außen umgibt. Da- durch, daß die Wärmedämmung das Haus von außen umgibt, ist es möglich, die Wärmedämmung kostengünstig an dem Niedrigenergiegebaude anzubringen. Das gesamte Haus ist sozusagen mit Wärmedämmung eingepackt. Zudem stellen die normalerweise wärmebrückenbildenden Verbindungsstellen an den Ecken und Kanten des Gebäudes kein Problem dar. Die Wärmedämmung kann mit üblichen Dämmstoffen realisiert werden, wobei dann vorzugsweise zumindest im Außenwand- und Dachbereich Dämmstoffdicken von 30 cm und mehr realisiert werden. Als eine Alternative dazu kann auch eine Vakuumdämmung verwendet werden, mit der die gesamte Dicke des Dämmstoffes bei gleichen Wärmedurchgangskoeffizienten reduziert werden kann. Dabei ist auf eine möglichst luftdichte Abdichtung des Gebäudes durch die Wärmedämmung zu achten.
Es ist bekannt, daß bei herkömmlichen Wärmedämmstoffen die sogenannten "konvektiven Wärmebrücken" eine große Rolle spielen. Diese Wärmebrücken entstehen dadurch, daß Dämmbaustoffe und Bauteile mit Luft an-, um- und durchströmt werden. Zur Überprüfung der Luftdichtheit der Wärmedämmung kommt üblicherweise die sogenannte Blower-Door-Meßtechnik zur Anwendung. Dabei wird ein Gebläse in einer Gebäudeöffnung befestigt und die Gebäudeöffnung dann luftdicht verschlossen. Das Gebläse erzeugt eine Druckdifferenz zwischen Gebäudeinnerem und der äußeren Umgebung, die mit Hilfe eines Differenzdruckmeßgeräts erfaßt wird. Der benötigte Volumenstrom um eine vorgegebene Druckdifferenz aufrecht zu erhalten, ist ein Maß für die Luftdichtheit der Wär- medämmung. Die erfindungsgemäße Anbringung der Wärmedämmung von außen hat hierbei den zusätzlichen Vorteil, daß Punkte, an denen die Luftdichtheit nicht optimal ist, auch in einem späten Stadium kurz vor Fertigstellung des Gebäudes leicht ermittelt und behoben werden können.
Beispielsweise dann, wenn das Niedrigenergiegebaude aus mindestens zwei Reihenhäusern be- steht, wobei mindestens zwei Reihenhäuser zumindest an einer Wandfläche zumindest abschnittsweise aufeinandertreffen, entfaltet die erfindungsgemäße Anordnung der Wärmedämmung weitere Kostenvorteile, da die Wandfläche, die zu mindestens zwei Reihenhäusern gehört, nicht gedämmt werden muß. Mit Vorteil werden daher eine ganze Reihe von Reihenhäusern nebeneinander angeordnet, die zusammen das erfindungsgemäße Niedrigenergiegebaude bilden, so daß lediglich die Außenwände des Niedrigenergiegebäudes nicht aber die Außenwände der Reihenhäuser, die an benachbarte Reihenhäuser stoßen, gedämmt werden müssen.
Um die Gefahr von Wärmebrücken zu minimieren, die an der Unterseite des Niedrigenergiegebäudes, d. h. an der Bodenfläche auftreten können, ist es besonderes zweckmäßig, wenn eine durch- gehende Bodenplatte vorgesehen ist. Diese Bodenplatte erstreckt sich im Falle des aus Reihenhäusern gebildeten Gebäudes über mindestens zwei Reihenhäuser, vorzugsweise aber über alle Reihenhäuser, hinweg, so daß die Bodenplatte des Niedrigenergiegebäudes in einem Stück gedämmt werden kann, ohne daß die Gefahr von Wärmebrücken besteht.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß unterhalb der Bodenplatte kein Fundament, sondern lediglich die Wärmedämmung vorhanden ist. Es hat sich nämlich gezeigt, daß die Wärmeübertragung zwischen Untergrund und Bodenplatte ansonsten beträchtlich zum Energiebedarf des Gebäudes beiträgt und durch diese Maßnahme deutlich verringert werden kann. Durch die durchgehende Bodenplatte werden punktförmige Stützlasten vermieden. Die Bodenplatte liegt ledig- lieh auf einer gegebenenfalls vorverdichteten ebenen Fläche auf. Die Stützlasten werden dadurch auf die gesamte Bodenplatte verteilt, so daß eine Beschädigung der Wärmedämmung durch punktförmige Stützlasten ausgeschlossen ist. Zweckmäßigerweise wird die Bodenplatte auf einer verdichteten Schüttung aufgebracht, so daß sich die Wärmedämmung zwischen Bodenplatte und Schüttung befindet. Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist es möglich, beispielsweise eine ganze Reihe von benachbarten Reihenhäusern von unten, durchgehend und ohne jegliche Wärmebrücke zu dämmen. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß außen auf die Wärmedämmung der Wandfläche ein Mineralputz, der vorzugsweise aus einer Armierungsmasse, Glasfasergewebe, Bitumenanstrich, Putzgrund und/oder Schlußbeschichtung besteht, aufgebracht ist.
Des weiteren ist es zweckmäßig, wenn außen auf der Wärmedämmung der Dachfläche Dachsteine angeordnet sind, die vorzugsweise in die Dämmung eingehängt werden. Durch diese Maßnahme können die Herstellungskosten des Niedrigenergiegebäudes weiter verringert werden, da durch das Einhängen der Dachsteine in die Wärmedämmung keine zusätzlichen Befestigungslatten auf der Wärmedämmung vorhanden sein müssen.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Niedrigenergiegebäudes ist zumindest ein Heizwasserspeicher vorgesehen, der vorzugsweise im Dachgeschoß angeordnet ist. Der Heizwasserspeicher, der in einer zweckmäßigen Ausführungsform für ein Einfamilienhaus ein Volumen zwischen 200 und 1000 I, vorzugsweise zwischen 400 und 800 I, besonders bevorzugt etwa 500 I aufweist, dient der Energiespeicherung. Im Gebäude benötigte Wärmeenergie bzw. Heizenergie wird dem Heizwasserspeicher entnommen, während überschüssige Energie, die gegebenenfalls von außen zugeführt wird, in dem Heizwasserspeicher gespeichert wird. Für den Fall, daß das Gebäude aus mehreren abgeschlossenen Einheiten, z. B. Reihenhäusern, besteht, kann entweder ein für alle Einheiten gemeinsamer Heizwasserspeicher vorgesehen sein oder für jede Einheit ein separater Heizwasserspeicher, wobei letztere Variante von Vorteil ist, um eine möglichst individuelle Temperatursteuerung für alle Einheiten zu ermöglichen.
Der Heizwasserspeicher weist zweckmäßigerweise eine Isolierung auf, die vorzugsweise mehr als 5 cm, besonders bevorzugt etwa 10 cm dick ist. Dadurch ist gewährleistet, daß im Heizwasserspei- eher gespeicherte Wärmeenergie über einen sehr langen Zeitraum gespeichert werden kann, so daß in kalten Tagen auf die in warmen Tagen gespeicherte Wärmeenergie zurückgegriffen werden kann.
Mit Vorteil wird als Speichermedium des Heizwasserspeichers Wasser, das sich in einem im we- sentlichen geschlossenen Kreislauf befindet, vorgesehen. Dies hat den Vorteil, daß der Heizwasserspeicher nicht nur für die Erzeugung von (Brauch-)Warmwasser, sondern auch für die Erzeugung von beispielsweise Warmluft verwendet werden kann.
Mit Vorteil ist zumindest ein Solarkollektor vorgesehen, der vorzugsweise an der nach Süden ausge- richteten Seitenwand und/oder der Dachfläche angeordnet ist. Der sehr geringe Energiebedarf des Niedrigenergiegebäudes bzw. des Passivhauses kann fast ausschließlich durch einen Solarkollektor gedeckt werden. Der Solarkollektor weist vorzugsweise einen Solarspeicherkreis auf, der in der bevorzugten Ausführungsform von dem Kreislauf des Heizwasserspeichers getrennt ist. Als Speicher- medium für den Solarspeicherkreis kommen zweckmäßigerweise frostfeste Medien mit einer hohen
Wärmekapazität zum Einsatz. Dies ermöglicht es, den Solarkollektor auch im Winter, d. h. bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes zu betreiben. Mit Vorteil ist der Solarspeicherkreislauf mit dem Heizwasserspeicher über einen Wärmetauscher verbunden. Dadurch ist es möglich, die von dem Solarkollektor aufgenommene Energie in den Energiekreislauf des Heizwasserspeichers zu übertragen. Der Heizwasserspeicher fungiert somit als Langfristspeicher für Solarwärme und dient der Überbrückung von sogenannten "Solarausfalltagen". Das Niedrigenergiegebaude kann somit auch an solchen Tagen mit Solarenergie beheizt werden, an denen wetterbedingt nahezu keine Aufheizung des Solarspeicherkreises erfolgt. Unter einem Solarkollektor wird in erster Linie eine Anlage verstanden, die auftreffendes Sonnenlicht in Wärmeenergie umwandelt. Selbstverständlich kann jedoch statt dessen oder in Kombination hierzu eine Photovoltaik-Anlage mit Erfolg eingesetzt werden.
Die Solarkollektoranlage besteht in einer zweckmäßigen Ausführungsform aus Flachkollektoren, vorzugsweise mit selektiver Tinoxbeschichtung.
Die Solarkollektoren sind vorzugsweise in das Dach eingebaut und erstrecken sich besonders bevorzugt im wesentlichen über die ganze Breite des Gebäudes hinweg. Dadurch sind die Solarkollektoren weniger auffällig und es wird ein einheitlicher optischer Effekt erzielt. Dadurch, daß die Solar- kollektoren in das Dach integriert werden, kann im Bereich der Solarkollektoren auf Dachsteine verzichtet werden, so daß die Kosten des Niedrigenergiegebäudes weiter minimiert werden.
Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der sich die Solarkollektoranlage im wesentlichen in Form eines Bandes, vorzugsweise am First des Daches erstreckt.
Je nach Standort kann es von Vorteil sein, wenn zusätzlich eine konventionelle Heizungsanlage vorgesehen ist, die bei Bedarf mit dem Heizwasserspeicher verbindbar ist. Sollte, insbesondere in kalten Wintertagen, die im Heizwasserspeicher gespeicherte Wärmeenergie nicht ausreichen, um die Innentemperatur im Niedrigenergiegebaude auf einem gewünschten Niveau zu halten, so kann dem Heizwasserspeicher mit Hilfe der Heizungsanlage Energie zugeführt werden. Mit Vorteil ist die Heizungsanlage als Fernheizungsanlage ausgelegt. Diese Fernheizungsanlage versorgt beispielsweise mehrere Niedrigenergiegebaude mit Wärmeenergie. Für den Fall, daß das erfindungsgemäße Niedrigenergiegebaude aus mehreren Reihenhäusern oder beispielsweise aus einem Doppelhaus besteht, kann die Fernheizungsanlage auch in lediglich einer Wohneinheit oder an einem beliebigen zentralen Ort angeordnet sein, so daß von der Fernheizungsanlage alle Wohneinheiten im Niedrigenergiegebaude bei Bedarf versorgt werden können. Aufgrund des sehr geringen Heizwärmebedarfs des erfindungsgemäßen Niedrigenergiegebäudes kann von der üblichen Heizlastberechnung nach DIN 4701 abgewichen werden. Die Heizwärme kann im Gebäude mit Hilfe vieler unterschiedlicher Systeme verteilt werden. Besonders bevorzugt kommt eine Luftheizung mit einer Lüftungsanlage zum Einsatz. Dadurch kann die Beheizung des Niedrigenergiegebäudes sehr kostengünstig verwirklicht werden. Dabei weist die Lüftungsanlage vorzugsweise Luftkanäle für Fort- und Außenluft und/oder für Zu- und Abluft auf. Dabei wird unter Zu- und Abluft die Luft verstanden, die durch die Lüftungsanlage den einzelnen Räumen des Gebäudes zu- bzw. abgeführt wird. Unter Fort- bzw. Außenluft wird diejenige Luft verstanden, die aus dem Gebäude abgeführt (Fortluft) bzw. von außen dem Gebäude zugeführt wird (Außenluft).
Dabei ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß in jedem Stockwerk in jedem Haus bzw. jeder Wohneinheit des Gebäudes mindestens eine Abluftansaugung und mindestens ein Zuluftauslauf vorhanden ist. Diese sind mit Vorteil derart anzuordnen, daß alle Räume im Gebäude von einem Zu- bzw. Abluftstrom durchströmt werden. Vorzugsweise wird hierfür in der Mehrzahl der Räume ein Zuluf- tauslauf angeordnet, wobei auf jeder Etage vorzugsweise nur eine Abluftansaugung vorgesehen ist. Die Abluftansaugung wird zweckmäßigerweise in denjenigen Räumen angeordnet, die aufgrund ihrer vorgesehenen Verwendung besonders geruchsbelastet sein können. Befindet sich beispielsweise auf dem betreffenden Stockwerk eine Küche, so ist die Abluftansaugung nach Möglichkeit in der Küche anzuordnen, um zu verhindern, daß Gerüche, die üblicherweise beim Kochen entstehen, durch die anderen Räume geleitet werden.
Dabei ist vorzugsweise ein Gegenstromwärmetauscher dafür vorgesehen, einen Teil der Wärmeenergie in der Abluft auf die Zuluft zu übertragen. Des weiteren kann ein Gegenstromwärmetauscher dafür vorgesehen sein, einen Teil der Wärmeenergie in der Fortluft auf die Außenluft zu übertragen. Mit Vorteil werden die beiden Wärmetauscher, z. B. in Form eines Kreuzgegenstromwärmetauschers, miteinander kombiniert, so daß Wärmeenergie der Ab- und Fortluft auf die Zu- und Außenluft übertragen wird
Überdies ist es von Vorteil, einen Erdreichwärmetauscher vorzusehen. Die Außenluft wird hierzu durch den Erdreichwärmetauscher geführt, so daß im Winter die Außenluft auf etwa +8° C vorgewärmt wird. Im Sommer sorgt der Erdreichwärmetauscher dafür, daß die Außenluft auf etwa +8° C abgekühlt wird, bevor sie in das Gebäude gelangt. Der Erdreichwärmetauscher dient daher als eine Art natürliche Klimaanlage. Mit Vorteil weist das Niedrigenergiegebaude Fenster mit Dreifachvergla- sung auf. Diese Dreifachverglasung sorgt dafür, daß durch direkte Sonneneinstrahlung Strahlungs- wärme in das Gebäude übertragen werden kann, ein Wärmeübergang von innen nach außen aber praktisch unterbunden ist. Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie der dazu gehörigen Figuren. Es zeigen:
Figur 1 eine Querschnittsansicht eines Niedrigenergiegebäudes mit Keller,
Figur 2 eine Querschnittsansicht eines Niedrigenergiegebäudes ohne Keller,
Figur 3 eine Längsschnittansicht eines Niedrigenergiegebäudes mit mehreren Häusern,
Figur 4 eine Detailvergrößerung der Bodenplatte des Niedrigenergiegebäudes aus den Figuren 1 bis 3,
Figur 5 eine schematische Ansicht der Heizungs- und Lüftungsanlage,
Figur 6 eine Schnittansicht des Daches mit Solarkollektoranlage,
Figur 7 eine Rückansicht des erfindungsgemäßen Niedrigenergiegebäudes und
Figur 8 eine Detailansicht einer Tür mit Lüftungsführung.
In Figur 1 ist eine Querschnittsansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Niedrigenergiegebäudes 1 gezeigt. Deutlich zu erkennen ist, daß das gesamte Gebäude von einer Wärmedämmung 2 umgeben ist. Dies trifft nicht nur für die Wand- und Dachflächen, sondern auch für die Bodenplatte 3 zu. Das Niedrigenergiegebaude besitzt daher kein herkömmliches Fundament, sondern die Bodenplatte 3 wird direkt auf die Wärmedämmung 2 aufgelegt, die wiederum auf einem entsprechend vorverdichteten Untergrund aufliegt.
In Figur 2 ist eine andere Ausführungsform ohne Keller gezeigt. Auch hier ist das gesamte Gebäude 1 von einer Wärmedämmung 2 umgeben. Die Bodenplatte 3 befindet sich hier auf Höhe des Erdgeschosses.
In Figur 3 ist eine Längsschnittansicht des Gebäudes zu erkennen. Man sieht, daß das Gebäude aus mehreren einzelnen Häusern besteht. In der gezeigten Ausführungsform bilden mehrere anein- andergereihten Reihenhäuser zusammen das erfindungsgemäße Niedrigenergiegebaude. Deutlich zu erkennen ist, daß sich die Bodenplatte 3 und die Wärmedämmung 2 über alle Reihenhäuser hinweg erstreckt. Einer speziellen Wärmedämmung zwischen den einzelnen Reihenhäusern, d. h. innerhalb des Niedrigenergiegebäudes bedarf es nicht. In Figur 4 ist eine Detailvergrößerung der Bodenplatte dargestellt. Die Bodenplatte 3 liegt auf der Wärmedämmung 2. Der Bodenaufbau ist in der gezeigten Ausführungsform von oben nach unten, d. h. von innen nach außen, wie folgt zusammengesetzt. Oberste Schicht ist der Teppichboden 9. Un- ter dem Teppichboden ist eine Schicht Zementestrich 8 angeordnet, die wiederum auf einer Folie 7 liegt. Unter der Folie ist die Bodenplatte 3 vorgesehen, wobei optional noch eine Trittschalldämmung und/oder eine weitere Dämmplatte vorgesehen werden kann. Unterhalb der Bodenplatte, die in dieser Ausführungsform eine Dicke von etwa 25 - 30 cm hat, ist eine weitere Folie 7 angeordnet, unter der sich die eigentliche Wärmedämmung 2 befindet. Diese wiederum liegt auf einer Sauberkeits- schicht 4 auf, die nach unten von einer weiteren Folie abgegrenzt wird. Unterhalb der Folie 6 befindet sich eine verdichtete Schüttung 5, die hier aus einer kapillarbrechenden Schüttung besteht. Ein Fundament ist nicht erforderlich.
Um die Wärmedämmung des erfindungsgemäßen Niedrigenergiegebäudes 1 weiter zu erhöhen, sind in der Gebäudewand keine Rolladenkästen vorgesehen. Statt dessen ist der Gebäudewand ein Gestell 11 vorgelagert, das auf einem eigenen Punktfundament 10 steht, in dem die Rolläden befestigt sind.
In Figur 5 ist die Funktionsweise der Heizungs- und Belüftungsanlage schematisch dargestellt. Herzstück der Heizungsanlage ist die Heizspeichereinheit 12 mit einem, vorzugsweise im Dachgeschoß angeordnetem, Heizwasserspeicher 14, der in der gezeigten Ausführungsform ein Fassungsvermögen von etwa 500 I hat. Der Heizwasserspeicher 14 ist sehr gut wärmeisoliert. Als Speichermedium ist Heizungswasser vorgesehen und nicht etwa Brauchwasser. Das in dem Heizwasserspeicher 14 gespeicherte Wasser kann daher direkt in Heizkörper eingespeist werden. Zur Erzeu- gung von warmem Brauchwasser ist ein Warmwasserwärmetauscher 20 vorgesehen, der in der gezeigten Ausführungsform in den Speichermantel des Heizwasserspeichers 14 integriert ist. Der Warmwasserwärmetauscher 20 wird von warmem Heizungswasser aus dem Heizwasserspeicher 14 gespeist. Zusätzlich ist eine Zufuhr 21 für kaltes Trinkwasser und eine Abfuhr 21' für warmes Trinkwasser vorhanden. In der gezeigten Ausführungsform ist auch noch eine Zirkulationsleitung 22 vor- gesehen, mittels derer das warme Wasser über einen Kreislauf im Gebäude zirkulieren kann.
Das Beladen des Heizwasserspeichers 14 mit Wärme erfolgt in erster Linie mit Hilfe der Solarinstal- lationseinheit 13, die mit einem Solarkollektor 16 verbunden ist. Der Solarkollektor weist einen eigenen Speicherkreislauf 17, 17' mit einem Speichertank 15 auf. Der Solarspeicherkreis ist über den Wärmetauscher 18 mit dem Heizwasserspeicher 14 verbunden. Wärmeenergie wird von dem Sonnenkollektor 16 über die Zuführleitung 17 in den Wärmetauscher 18 und über die Abfuhrleitung 17' wieder zum Sonnenkollektor 16 geführt. Eine Solarregeleinheit 29 kann den Solarspeicherkreis von dem Heizwasserspeicher trennen, falls die Temperatur im Solarspeicherkreis unterhalb einer be- stimmten, vorzugsweise einstellbaren, Grenztemperatur ist. Vorgesehen ist ebenfalls eine Fernheizanlage 19, die bei Bedarf den Heizwasserspeicher 14 aufheizen kann. Der Heizkessel der Fernheizung kann außerhalb des Gebäudes angeordnet sein.
Bei der Auswahl der Fernheizungsanlage sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Mit Vorteil kommen kleine Einheiten zum Einsatz, da beispielsweise eine klassische 20 kW Gastherme zur Versorgung von mindestens 10 Reihenhäusern ausreicht. Als Wärmeträger sind die fossilen Brennstoffe Öl, Gas und Flüssiggas aber auch Fernwärme und Holz denkbar. Alternativ dazu kann auch ein Blockheizkraftwerk eingesetzt werden. Der Heizwasserspeicher 14 ist mit dem Lüftungsheizregister 27 und statischen Heizkörpern 28 verbunden. Bei der gezeigten Ausführungsform ist lediglich im Bad ein statischer Heizkörper vorgesehen, da im Badezimmer oftmals gegenüber den anderen Räumen eine leicht erhöht Temperatur gewünscht wird. Das Lüftungsheizregister 27 wird über die Lüftungsregelung 23 gesteuert, an die ein Luftkanaltemperaturfühler 24, ein Außentemperaturfühler 25 und eine Fernbedienung mit Raumfühler verbunden sind.
Die Lüftungsanlage besteht aus einem zentralen Lüftungsheizregister mit Steuerung 23, den Luftkanälen für Außen-, Fort-, Zu- und Abluft, dem Erdreichwärmetauscher und einer Regelungseinheit 23.
Das Lüftungsheizregister 27 arbeitet ausschließlich mit Fort- und Außenluft. Eine Umluftführung ist hier nicht vorhanden. Mit anderen Worten existiert kein geschlossener Luftkreislauf. Ein Kreuzgegenstromwärmetauscher ist vorgesehen, der in der Abluft enthaltene Wärme auf die Zuluft überträgt. Bei der gezeigten Ausführungsform werden mindestens 85 % der in der Abluft enthaltenen Wärme auf die Zuluft übertragen. Dadurch ist es beispielsweise möglich, bei 20° C Raumtemperatur eine Zulufttemperatur von ca. 18° C zu erreichen. Zusätzlich ist eine Bypassklappe vorgesehen, mittels derer die Zulufttemperatur entsprechend den Nutzerwünschen gesteuert werden kann. Dadurch kann über die Lüftungsanlage auch gekühlt werden. Ist die Zulufttemperatur zu niedrig, so öffnet sich ein Heizventil und das Heizregister 27 erwärmt die Luft auf maximal ca. 40° C. Innerhalb des Gebäudes wird die Zuluft über Kanäle geführt. Bei der gezeigten Ausführungsform sind die Kanäle aus Blech gefertigt und nicht isoliert, so daß ein Teil der Wärme über Wärmestrahlung den einzelnen Räumen zugeführt wird. Dies führt dazu, daß bereits innerhalb der Blechkanäle die Luft auf eine Temperatur von maximal 30° C abkühlt. Die maximal 30° C warme Luft tritt aus den Zuluftauslässen aus und vermischt sich sofort mit der Raumluft. Aufgrund des relativ geringen Temperaturunterschieds zwischen Zuluft und Raumklima verspürt man keinen "Warmluftzug".
Das Lüftungszentralgerät 27 besitzt geregelte Gleichstromlüfter mit extrem geringem Stromverbrauch. Die Luftkanäle sind groß dimensioniert, so daß geringe Druckverluste und nur vernachlässigbare Strömungsgeräusche auftreten. In der Lüftungsanlage ist ein Standardgewebefilter und optional ein elektrostatisches Filter eingebaut, so daß die Zuluft auf jeden Fall sauberer als die Außen- luft ist. Das Luftvolumen, das von der Lüftungsanlage umgewälzt wird, ist über eine Fernbedienung vorzugsweise mehrstufig schaltbar. Vorgesehen ist, daß die Außenluft über einen Erdreichwärmetauscher angesaugt wird. Dieser dient zum einen zum Wärmegewinn im Winter, da die angesaugte Luft eine Temperatur von etwa +8° C hat und zum anderen zur Luftkühlung im Sommer. Überdies ist der Erdreichwärmetauscher von Vorteil, da ein Vereisen des Wärmetauschers in der Lüftungsanlage durch feuchte und sehr kalte Luft im Winter vermieden wird.
In den Figuren 6 und 7 ist die Anordnung des Solarkollektors auf dem Dach gezeigt. In der in Figur 6 gezeigten Querschnittsansicht ist deutlich zu erkennen, daß der Kollektor im Dach integriert ist, d. h. nicht wie bei herkömmlichen Anordnungen auf die Dachsteine aufgesetzt ist. Zu erkennen sind die Holzbohlen 32, die sich über die gesamte Kollektorbreite erstrecken. Der Kollektor 16 ist oben und unten mit einem Oberblech 31 bzw. Unterblech 33 versehen. Der Betondachstein 30 ist so angeordnet, daß er sich über das Oberblech 31 erstreckt. In Figur 7 ist deutlich zu erkennen, daß sich der Solarkollektor 16, der hier als Flachdachkollektor ausgebildet ist, sich im wesentlichen über die ge- samte Breite des Niedrigenergiegebäudes erstreckt.
Schließlich ist in Figur 8 ein Detail der Lüftungsanlage vergrößert dargestellt. Zu sehen ist eine Tür 34, die zwei Räume voneinander trennt. Die Zuluft wird über den Zuluftkanal 35, der hinter einer abgehängten Decke 36 angeordnet ist, über den Zuluftauslaß 37 in den in der Figur linken Raum ausgelassen. Damit die Luft von dem Zuluftauslaß zur Abluftansaugung, die in dem in der Figur rechten Raum angeordnet ist, gelangen kann, ist oberhalb der Tür 34 eine Öffnung mit Schalldämmplatte vorgesehen. Dadurch ist gewährleistet, daß auch bei geschlossener Tür 34 keine hohe Druckdifferenz zwischen benachbarten Räumen des Gebäudes auftreten kann. Die Schalldämmplatte ist vorzugsweise derart ausgebildet, daß Luft durch die Öffnung gelangen kann; Lichtschein und Schall jedoch zuverlässig abgedichtet werden.
Bezugszeichenliste:
1 Niedrigenergiegebaude
2 Wärmedämmung 3 Bodenplatte
4 Sauberkeitsschicht
5 verdichtete Schüttung
6 Folie
7 Folie 8 Zementestrich
9 Teppichboden
10 Punktfundament
11 Gestell
12 Heizspeichereinheit 13 Solarinstallationseinheit
14 Heizwasserspeicher
15 Speichertank
16 Solarkollektor
17 Speicherkreislauf 17' Speicherkreislauf
18 Wärmetauscher
19 Fernheizanlage
20 Warmwasserwärmetauscher
21 Zufuhr für kaltes Trinkwasser 21 ' Abfuhr für warmes Trinkwasser
22 Zirkulationsleitung
23 Lüftungsregelung
24 Luftkanaltemperaturfühler 5 Außentemperaturfühler 7 Lüftungsheizregister 8 statischer Heizkörper
29 Solarregeleinheit
30 Betondachstein 1 Oberblech 32 Holzbohlen 3 Unterblech
34 Tür 5 Zuluftkanal
36 Decke 7 Zuluftauslaß

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Niedrigenergiegebaude, insbesondere Passivgebäude, mit einer Wärmedämmung, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmung (2) Wandflächen, Dachflächen und die Bodenfläche im wesentlichen als geschlossene Hülle von außen umgibt.
2. Niedrigenergiegebaude nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Niedrigenergiegebaude (1) aus mindestens zwei Reihenhäusern besteht, wobei mindestens zwei Reihen- häuser zumindest an einer Wandfläche zumindest abschnittweise aufeinandertreffen.
3. Niedrigenergiegebaude nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine durchgehende Bodenplatte (3) vorgesehen ist.
4. Niedrigenergiegebaude nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Bodenplatte (3) die Wärmedämmung (2), aber kein Fundament vorgesehen ist.
5. Niedrigenergiegebaude nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wärmedämmung (2) im wesentlichen durchgehend über mindestens zwei benach- barte Reihenhäuser erstreckt.
6. Niedrigenergiegebaude nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (3) auf einer verdichteten Schüttung (5) aufliegt, wobei die Wärmedämmung (2) zwischen Bodenplatte (3) und Schüttung (5) angeordnet ist.
7. Niedrigenergiegebaude nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß außen auf die Wärmedämmung (2) der Wandfläche ein Mineralputz, der vorzugsweise aus einer Armierungsmasse, Glasfasergewebe, Bitumenanstrich, Putzgrund und/oder Schlußbeschichtung besteht, aufgebracht ist.
8. Niedrigenergiegebaude nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß außen auf die Wärmedämmung (2) der Dachfläche Dachsteine angeordnet sind, die vorzugsweise in die Dämmung (2) eingehängt werden.
9. Niedrigenergiegebaude nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heizwasserspeicher (14) vorhanden ist, der vorzugsweise im Dachgeschoß angeordnet ist.
10. Niedrigenergiegebaude nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizwasserspeicher (14) ein Volumen zwischen 200 und 1.000 I, vorzugsweise zwischen 400 und 800 I, besonders bevorzugt etwa 500 I aufweist.
11. Niedrigenergiegebaude nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizwasserspeicher (14) eine Isolierung aufweist, die vorzugsweise mehr als 5 cm, besonders bevorzugt etwa 10 cm dick ist.
12. Niedrigenergiegebaude nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß als Speichermedium des Heizwasserspeichers (14) Wasser, das sich in einen im wesentlichen geschlossenen Kreislauf befindet, vorgesehen ist.
13. Niedrigenergiegebaude nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Solarkollektor (16), vorzugsweise an der nach Süden ausgerichteten Seitenwand und/oder der Dachfläche, vorgesehen ist.
14. Niedrigenergiegebaude nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Solarkollektor (16) einen Solarspeicherkreis (17,17') aufweist.
15. Niedrigenergiegebaude nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Solarspeicherkreislauf (17, 17') mit dem Heizwasserspeicher (14) über einen Wärmetauscher (18) verbunden ist.
16. Niedrigenergiegebaude nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, daß eine Fernheizungsanlage (19) vorgesehen ist, die bei Bedarf mit dem Heizwasserspeicher (14) verbindbar ist.
17. Niedrigenergiegebaude nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarkollektoranlage (16) aus Flachkollektoren, vorzugsweise mit selektiver Tinoxbe- Schichtung, besteht.
18. Niedrigenergiegebaude nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarkollektoren (16) in das Dach eingebaut sind und vorzugsweise sich im wesentlichen über die ganze Breite des Gebäudes hinweg erstrecken.
19. Niedrigenergiegebaude nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarkollektoranlage (16) sich im wesentlichen in Form eines Bandes vorzugsweise am First des Daches erstreckt.
20. Niedrigenergiegebaude nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Luftheizung mit einer Lüftungsanlage vorgesehen ist.
21. Niedrigenergiegebaude nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungsanlage Luftkanäle für Fort- und Außenluft und/oder für Zu- und Abluft aufweist.
22. Niedrigenergiegebaude nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Stockwerk in jedem Haus des Gebäudes mindestens eine Abluftansaugung und mindestens ein Zuluftauslaß vorhanden ist.
23. Niedrigenergiegebaude nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mehrzahl der Räume ein Zuluftauslaß vorhanden ist, wobei vorzugsweise auf jeder Etage nur eine Abluftansaugung vorgesehen ist.
24. Niedrigenergiegebaude nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gegenstromwärmetauscher vorhanden ist, der dafür vorgesehen ist, einen Teil der Wärmeenergie in der Abluft auf die Zuluft zu übertragen.
25. Niedrigenergiegebaude nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß ein Erdreichwärmetauscher vorgesehen ist.
26. Niedrigenergiegebaude nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß Fort- und/oder Außenluftkanäle im Bereich der Trennwände benachbarter Reihenhäuser ver- tikal entlang der Außenwand verlaufen.
27. Niedrigenergiegebaude nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortluftkanal so angeordnet ist, daß er von Außenluft umströmt wird.
28. Niedrigenergiegebaude na 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortluftkanal im Inneren des Außenluftkanals angeordnet ist, und die Außenwand des Außenluftkanals isoliert ist.
29. Niedrigenergiegebaude nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, daß Fenster mit Dreifachverglasung vorgesehen sind.
EP01992813A 2000-11-03 2001-11-05 Niedrigenergiegebäude Withdrawn EP1330579A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10054607A DE10054607A1 (de) 2000-11-03 2000-11-03 Niedrigenergiegebäude
DE10054607 2000-11-03
PCT/DE2001/004108 WO2002036896A1 (de) 2000-11-03 2001-11-05 Niedrigenergiegebäude

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1330579A1 true EP1330579A1 (de) 2003-07-30

Family

ID=7662083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01992813A Withdrawn EP1330579A1 (de) 2000-11-03 2001-11-05 Niedrigenergiegebäude

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1330579A1 (de)
AU (1) AU2002215836A1 (de)
DE (1) DE10054607A1 (de)
WO (1) WO2002036896A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112144921A (zh) * 2020-09-09 2020-12-29 湖南汇渠建筑科技有限公司 一种预制装配式建筑

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236151A1 (de) * 2002-08-04 2004-02-19 Peter Wolf Haus mit bisher unerreichter Wärmedämmung
DE10300656B3 (de) * 2003-01-09 2004-09-30 Hans Georg Dieterle Mobile Wohneinheit
AT509482B1 (de) 2010-03-02 2011-09-15 Exxag Invest Ltd Unterbau zur lastaufnahme eines bauwerkes oder eines objektes
MX2012013153A (es) 2012-10-04 2014-04-28 M3 System Llc Una casa ecologica mejorada.
CN111305377A (zh) * 2020-03-06 2020-06-19 河北省建筑科学研究院有限公司 一种装配式钢结构超低能耗建筑处理方法
CN111236694A (zh) * 2020-03-10 2020-06-05 温州芳植生物科技有限公司 节水人居生态系统
DE102021130845A1 (de) * 2021-11-24 2023-05-25 Envola GmbH System zur Klimatisierung eines Gebäudes.

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750918A1 (de) * 1977-11-15 1979-05-17 Horst Dipl Phys Schramm Integriertes haus
DE2759181A1 (de) * 1977-12-31 1979-07-05 Hans Weiss Verfahren zur raumtemperierung sowie nach diesem verfahren zu beheizendes gebaeude
US4295415A (en) * 1979-08-16 1981-10-20 Schneider Peter J Jr Environmentally heated and cooled pre-fabricated insulated concrete building
DE4318192A1 (de) * 1993-06-01 1994-12-08 Dieter Kuhn Mehrfachverglasung
DE19501580A1 (de) * 1995-01-20 1996-07-25 Baerbel Bockel Wärmedämmung für eine Betonsohle, insbesondere Stahlbetonsohle eines Mauerwerkes
DE19521794C1 (de) * 1995-06-15 1997-03-06 Karl Heinz Vahlbrauk Dach, Boden und/oder Außenwand eines Gebäudes
DE19546459C2 (de) * 1995-08-30 2000-01-05 Andreas Asmus Verfahren zum Austausch einer zentralen Wärmeerzeugungsvorrichtung durch eine neue zentrale Wärmeerzeugungseinrichtung in einem Gebäude sowie Verfahren zum Einbau einer zentralen Wärmeerzeugungseinrichtung in ein Gebäude
CH691622A5 (de) * 1995-09-27 2001-08-31 Gbu Generalbau Unternehmung Ag Haustechnische Einrichtung, insbesondere für ein Niedrigenergiehaus.
DE19544245A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-05 Rolf Disch Bauwerk
DE19544627A1 (de) * 1995-11-30 1997-06-05 Heinrich Bauer Wölbstrukturierte Absorberrohre mit einer Titan - Nitrid - Oxyd - Beschichtung zur Erhöhung des thermischen Wirkungsgrades von Kollektoren
DE19710912A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-30 Holzinger Alois Sen Wärmeisoliertes Gebäude
DE29607533U1 (de) * 1996-04-25 1996-07-18 Fuchs Bau Holding Dachelement
DE19827511A1 (de) * 1997-12-11 1999-06-24 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zur Lüftung und Wärmeenergieversorgung für Niedrig-Energie-Gebäude oder Passivhäuser
DE29804095U1 (de) * 1998-03-09 1999-07-08 Krecke Niedrigenergiehaus
DE19822408B4 (de) * 1998-05-19 2005-03-10 Igor Patselya Niedrig-Energie-Ökohaus mit einem Ortbetongebäudekörper, wobei dünne, flache Elektroheizelemente auf den Ortbetonbauteilen aufgebracht sind
DE19826625A1 (de) * 1998-06-17 1999-12-23 Lieselotte Glas Niedrigenergiegebäude

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0236896A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112144921A (zh) * 2020-09-09 2020-12-29 湖南汇渠建筑科技有限公司 一种预制装配式建筑

Also Published As

Publication number Publication date
DE10054607A1 (de) 2002-05-08
WO2002036896A1 (de) 2002-05-10
AU2002215836A1 (en) 2002-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1062463B1 (de) Klimatisierungsverfahren von gebäuden sowie klimatisiertes gebäude
EP0850388B1 (de) Energieanlage für gebäude
AT510391A2 (de) Aktivfassade
DE3801199A1 (de) Verfahren zum energiesparenden beheizen von gebaeuden sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1619444A1 (de) Temperiertes Gebäude und Verfahren zur Herstellung eines temperierten Gebäudes
EP3430317B1 (de) System zum temperieren eines gebäudes sowie verfahren zum temperieren eines gebäudes mit einem solchen system
EP1330579A1 (de) Niedrigenergiegebäude
DE102013021773B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren eines Objektes gegenüber seiner Umgebung
DE2710053A1 (de) Heizverfahren fuer gebaeude sowie gebaeude
DE19845557C2 (de) Lüftungsdämmsystem
EP0932799B1 (de) Gebäude mit einem beheizungssystem
DE102021118086A1 (de) Haustechnikelement
DE102013018627A1 (de) Atmunasaktive Basishülle für den Wohnbestand
DE10115035B9 (de) Niedrigenergiegebäude, insbesondere einergie-Autarkes Gebäude
EP0027147A1 (de) Wärmesammelanlage
DE3943405A1 (de) Anlage zur gebaeude- oder behaelterisolierung mittels sonnenenergie oder abwaerme
DE102011008633B4 (de) Gebäude, Gebäudeanbau oder Gebäudefassade mit wenigstens einem überwiegend aus Glas bestehenden Teil in Form eines Wand- und/oder Dachteiles
DE102008009085B4 (de) Gebäudeaußenwand
EP0151993B1 (de) Raumabschliessendes Bauteil für ein Gebäude
AT408558B (de) Gebäude
DE3010063A1 (de) Klimatisierungseinrichtung fuer gebaeude
DE3148480A1 (de) Vorrichtung zur temperaturregelung eines gebaeudes und bauelement zur verwendung in einer derartigen vorrichtung
DE4124674A1 (de) Solarwaerme-speicherhaus
CH692956A5 (de) Bau-Element zur Dacheindeckung und/oder Fassadenverkleidung sowie Verfahren zu dessen Herstellung.
DE3710667A1 (de) Integrierte anlage fuer die beheizung und waermeregelung eines gebaeudes mit sonnenenergie, dazugehoerende verbundplatte und gebaeude mit einer solchen anlage und einer solchen platte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030426

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050221

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050905