DE4318192A1 - Mehrfachverglasung - Google Patents

Mehrfachverglasung

Info

Publication number
DE4318192A1
DE4318192A1 DE4318192A DE4318192A DE4318192A1 DE 4318192 A1 DE4318192 A1 DE 4318192A1 DE 4318192 A DE4318192 A DE 4318192A DE 4318192 A DE4318192 A DE 4318192A DE 4318192 A1 DE4318192 A1 DE 4318192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multiple glazing
liquid
glazing according
panes
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4318192A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4318192A priority Critical patent/DE4318192A1/de
Publication of DE4318192A1 publication Critical patent/DE4318192A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0075Systems using thermal walls, e.g. double window
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/67Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6715Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased thermal insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6722Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased thermal insulation or for controlled passage of light with adjustable passage of light
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/677Evacuating or filling the gap between the panes ; Equilibration of inside and outside pressure; Preventing condensation in the gap between the panes; Cleaning the gap between the panes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/80Arrangements for controlling solar heat collectors for controlling collection or absorption of solar radiation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2411Coloured fluid flow for light transmission control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0075Systems using thermal walls, e.g. double window
    • F24F2005/0078Double windows
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/90Passive houses; Double facade technology
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mehrfachverglasung für Fenster, bestehend aus mindestens drei in parallelen Ebenen und beabstandet zueinander angeordneten Glasscheiben, welche durch ihren wechselseitigen Abstand mindestens zwei Zwischenräume definieren und durch eine entlang ihres Umfanges verlaufende Fassung mit Dichtung zusammengehalten werden. Neben den schon seit langem als sogenannte "Isolierfenster" verwendeten Doppelglasscheiben mit einem isolierenden Zwischenraum, sind auch Dreifachverglasungen mit zwei entsprechenden Zwischenräumen bereits seit längerem bekannt, wobei durch die zwei hintereinandergeschalteten Zwischenräume, die im allgemeinen trockene Luft oder auch ein anderes Gas enthalten, eine noch bessere Wärme- und Schallisolationswirkung erzielt werden. Glasfenster lassen zwar elek­ tromagnetische Strahlung im sichtbaren und im nahe Infrarotbereich hindurch, nicht jedoch die langwellige Wärmestrahlung, die von Gegenständen, die sich auf Zimmertemperatur befinden, überwiegend abgegeben wird. Diesen Wärmefalleneffekt nutzt man vor allem für Gewächshäuser und sogenannte Wintergärten aus. Glasscheiben sind jedoch relativ dünn und haben eine hinreichende Wärmeleitfähigkeit, um bei Temperaturunterschieden zwischen innen und außen einen beträchtlichen Teil der einseitig zurückgehaltenen Strahlungswärme durch Wärmeleitung wieder zur kälteren Seite hin abzugeben. Dem begegnet man, wie bereits erwähnt, durch die Isolierverglasungen mit einer oder zwei Scheiben und dazwischenliegenden Zwischenräumen. Dies hat allerdings auch den Nachteil, daß sich Innenräume im Sommer bei langer und intensiver Sonneneinstrahlung unerträglich stark aufheizen können.
Außerdem ist die Durchsichtigkeit von Glasscheiben eine vor allem in Abendstunden nicht immer erwünschte Eigenschaft. Aus den vorstehend genannten Gründen werden deshalb sehr häufig Zusatzeinrichtungen wie Jalousien, Sonnenblenden und dergleichen vorgesehen, um einerseits die Sonneneinstrahlung auf Fenster bzw. Glasscheiben zu verhindern, und andererseits auch um den Einblick von außen in Wohn- oder Schlagräume zu unterbinden.
Derartige Zusatzeinrichtungen sind allerdings aufwendig und teuer und können auch den äußeren optischen Eindruck von Glasfassaden und Fenstern stören.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Isolierverglasung, insbesondere eine Dreifachverglasung zu schaffen, welche trotz Beibehaltung guter Isolations­ eigenschaften dennoch bei starker Sonneneinstrahlung im Sommer eine Überhitzung von Innenräumen vermeidbar macht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in einer der Außenscheiben und/oder in der Fassung und der Dichtung mindestens eine Zuström- und/oder Abströmöffnung für eine Flüssigkeit oder ein Gas vorgesehen ist.
Über eine derartige Öffnung kann der betreffende Zwischenraum, in welchen die Zuströmöffnung bzw. Abströmöffnung mündet, mit einer Flüssigkeit gefüllt werden, die durch ihre strahlungs­ absorbierenden oder strahlungsreflektierenden Eigenschaften den Durchtritt elektromagnetischer Strahlung in einer gewünschten Weise verhindert. Es versteht sich, daß dabei entsprechend der Vielzahl möglicher Flüssigkeiten, Emulsionen, Aufschwemmungen und Gemengen, die man in einen derartigen Zwischenraum einfüllen kann, ein breites Spektrum von Variationsmöglichkeiten besteht, angefangen von Farbmischungen, vorzugsweise auf der Basis von Wasser, welche nur bestimmte Wellenlängen des Lichtes hindurchlassen, über absorbierende Flüssigkeiten, die sich durch die Strahlungsabsorption selbst aufheizen, bis hin zu reflektierenden Flüssigkeiten und/oder Gemengen, die den größten Teil der auftreffenden elektromagnetischen Strahlung wieder zurück reflektieren.
In der bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß in der Außenscheibe oder in der Fassung und Dichtung eine zweite Öffnung vorgesehen ist. Die zweite Öffnung ermöglicht einen Kreislauf der Flüssigkeit, falls gewünscht, sie kann eventuell auch als Entlüftungsöffnung beim Befüllen dienen.
Unabhängig hiervon ist jedoch in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung auch eine Entlüftungsöffnung vorzugsweise im oberen Bereich der Scheiben und/oder der Fassung vorgesehen. Im allgemeinen dürfte es sich als einfacher und praktikabler erweisen, wenn die Öffnungen ausschließlich in der Einfassung und der zugehörigen Dichtung vorgesehen werden, und zwar selbstverständlich jeweils im Bereich der Zwischenräume zwischen den Scheiben. Grundsätzlich können jedoch die Öffnungen auch in Form von abgedichteten Bohrungen in den Scheiben vorgesehen werden, insbesondere, wenn bereits vorhandene Rahmen benutzt werden sollen, durch die sich entsprechende Zufuhrleitungen nicht oder nur mit Schwierigkeiten nachträglich anbringen lassen.
Allerdings ist in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß in den Fensterrahmen die erforderlichen Zuleitungen, konkret also mindestens eine Zuleitung, installiert sind, und damit die Verbindung zu den Zu- und Abströmöffnungen und gegebenenfalls auch von einer Entlüftungsöffnung nach außen jeweils im Bereich der Einfassungen bildet.
Besonders bevorzugt ist dabei eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher im Fen­ sterrahmen selbst ein Vorratshohlraum für mindestens eine, vorzugsweise jedoch mehrere Hohlräume für verschiedene Flüssigkeiten vorgesehen sind. Weiterhin kann der Rahmen neben diesen Vorratshohlräumen auch eine Pumpe, insbesondere eine sogenannte Miniaturpumpe enthalten. Der Abstand zwischen den Scheiben, die den Zwischenraum für die Flüssigkeit bilden, braucht nur relativ gering zu sein und hat damit ein entsprechend geringes Volumen. Dieses wird auch durch eine kleine Miniaturpumpe relativ schnell aufgefüllt, die damit in vorteilhafter Weise im Rahmen selbst untergebracht werden kann. Es versteht sich, daß entsprechende Bedien­ elemente für die Pumpe sowie für Ventile, die in vorteilhafter Weise ebenfalls im Rahmen, und zwar insbesondere in den Zuleitungen zwischen den Vorratshohlräumen und dem Zwischenraum zwischen den Scheiben vorgesehen sind, außen am Rahmen angeordnet sein. Soweit es sich um elektrisch betätigbare Ventile handelt, können diese ebenso wie eine Miniaturpumpe auch mit Fernbedienungselementen versehen werden.
Grundsätzlich ist eine Ausführungsform der Erfindung bevorzugt, bei welcher die Außenscheibe zur mittleren Scheibe einen kleineren Abstand hat als die mittlere Scheibe zur Innenscheibe, wobei dieser schmalere Zwischenraum mit der Flüssigkeit gefüllt wird. Dies hat den Vorteil, daß dann immer noch eine isolierende Schicht, nämlich der gasgefüllte Zwischenraum, zwischen der Flüssigkeitsschicht auf der Außenseite und dem durch die Verglasung abgeschlossenen Innenraum liegt. Verwendet man beispielsweise eine absorbierende Flüssigkeit, um das Fenster zu verdunkeln, so wird diese Flüssigkeit sich zwar erwärmen, wird ihre Wärme jedoch nicht oder nur in geringem Maße an den Innenraum abgeben, es sei denn man läßt das die Isolierschicht bildende Gas bewußt zirkulieren, indem beispielsweise auch dieser Zwischenraum mit Zu- und Abströmöffnungen versehen wird und durch ein Umwälzsystem die Luft in diesem Zwischenraum permanent ausgetauscht wird. Bei einer solchen Variante wirkt die Verglasung als Heizung, z. B. bei Sonneneinstrahlung im Winter, und kann darüberhinaus in Wärmetauschern für die Warmwasserbereitung, oder auch zum Betreiben einer Wärmepumpe genutzt werden.
Es kann jedoch auch zweckmäßig und bevorzugt sein, wenn die Außenscheibe zur mittleren Scheibe einen größeren Abstand hat als die mittlere Scheibe zur Innenscheibe, wobei der schmalere, innen liegende Zwischenraum mit Flüssigkeit gefüllt wird. In diesem Falle kann man nämlich auch die Flüssigkeit durch die zusätzliche, außen liegende Luftschicht isolieren, so daß diese von der Außentemperatur nicht oder nur wenig beeinflußt wird.
Einen effektiven Schutz vor Sonneneinstrahlung erhält man, wenn man der Flüssigkeit Metallflitter beimengt, d. h. kleine Metallblättchen, die bereits durch sehr geringe Konvektionsströme in der Flüssigkeit schwebend gehalten werden. Diese reflektieren je nach Dichte der Metallflitter in der Flüssigkeit das einstrahlende Licht mehr oder weniger vollständig zurück, wobei unter Umständen jedoch ein kleiner Teil durch Mehrfachreflexion in das innere des Raumes gelangt und diesen noch mehr oder weniger schwach erleuchten kann.
Eine andere Möglichkeit, einerseits Licht in den Raum hineinzulassen, andererseits aber die Einsichtmöglichkeiten von außen in den Raum zu begrenzen, liegt darin, daß man in der Flüssigkeit kleine Luftblasen aufsteigen läßt, die z. B. aus einem dünnen, unten im Zwischenraum liegenden Rohr mit vielen kleinen Bohrungen ausströmen kann. Es versteht sich, daß dann eine Entlüftungsöffnung am oberen Ende des Zwischenraumes erforderlich ist. Die vielen kleinen Luftblasen wirken sehr stark lichtbrechend, so daß man hierdurch praktisch die Wirkung einer Gardine erzielt, durch welche keine klaren Konturen erkennbar sind, gleichzeitig bleibt jedoch der Raum, in dem ein solches Fenster angeordnet ist, hell. Mit farbigen Flüssigkeiten lassen sich darüberhinaus sehr interessante und zweckmäßige Beleuchtungseffekte erzielen. Beispielsweise kann man mit einer gefärbten Flüssigkeit, die das kurzwellige Licht zurückhält und überwiegend gelbe bis rote Farbtöne hindurchläßt, auch bei relativ trüben Tagen den Eindruck von Sonnenschein erwecken, abgesehen von der Absoluthelligkeit, wobei sich jedoch immerhin mindestens der Eindruck eines Sommerabends erwecken läßt. Auch für bestimmte Arbeiten in dem Raum können bestimmte Färbungen der in dem Fensterzwischenraum aufgenommenen Flüssigkeit bzw. eine bestimmte Absorption dieser Flüssigkeit zweckmäßig sein. So kann man beispielsweise durchaus den Effekt einer Rotlichtlampe in einem Fotolabor auch durch entsprechende Absorption der kürzeren Wellenlängen mit einer Flüssigkeit in der Verglasung erzielen.
Selbstverständlich ist es auch möglich, das erfindungsgemäße Prinzip auszuweiten auf Mehrfachverglasungen mit mehr als drei Glasscheiben und entsprechend mehr Zwischenräumen zwischen den Glasscheiben, die wahlweise mit Flüssigkeiten und/oder einem Gas gefüllt werden können. Dabei ist es insbesondere möglich, die unterschiedlichen Eigenschaften bestimmter Flüssigkeiten und Gase gezielt auszunutzen, d. h. beispielsweise bei der einen Flüssigkeit eine hohe Lichtabsorption und damit die Wirkung als Jalousie oder aber die bei der Durchleuchtung entstehende Farbwirkung zu nutzen, während eine andere Flüssigkeit oder ein anderes Gas beispielsweise für die Absorption von Wärmestrahlung und/oder den Wärmetransport besser geeignet sein kann.
Insbesondere versteht es sich, daß anstelle von Flüssigkeiten auch gasförmige Stoffe eingesetzt werden können.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform und der dazugehörigen Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 ein Fließschema mit einer bruchstückhaft dargestellten Dreifachverglasung,
Fig. 2 einen Schnitt durch einen unteren Abschnitt eines Fensters mit Dreifachverglasung und
Fig. 3 den unteren Abschnitt eines öffenbaren Fensters, wobei der Einfachheit halber nur eine Doppelverglasung gezeigt ist.
In Fig. 1 ist im linken oberen Teil der untere Abschnitt einer Dreifachglasscheibe 100 mit weggebrochenem oberen Teil dargestellt, während daneben der obere Teil mit weggebrochenem unteren Teil zu erkennen ist. Die erfindungsgemäße Dreifachverglasung besteht aus drei Glasscheiben 1, 2, 3 mit einem ersten, schmalen Zwischenraum 4 zwischen den Scheiben 1 und 2 und einem breiteren Zwischenraum 5 zwischen den Scheiben 2 und 3. Dabei soll die Glasscheibe 1 eine Außenscheibe sein, während die Glasscheibe 3 dem Inneren eines Raumes zugewandt ist. Für eine Flüssigkeitsfüllung ist der schmale Zwischenraum 4 vorgesehen, während der etwas breitere Zwischenraum 5 einen isolierenden Zwischenraum bilden soll. Eine Fassung 6, wie sie auch von herkömmlichen Doppel- und Dreifachverglasungen bekannt ist, hält die drei Glasscheiben 1, 2, 3 zusammen und dichtet die Zwischenräume 4, 5 nach außen hin ab. Im unteren Abschnitt der Fassung 6 ist eine Öffnung oder ein eingesetzter Stutzen 9 vorgesehen, der eine Verbindung des Zwischenraumes 4 nach außen hin schafft. Die Öffnung 9 Ist mit einer Leitung 19 verbunden, welche zu einer Pumpe 27 führt, deren Eingangsseite mit insgesamt vier verschiedenen Tanks 20, 21, 22 und 23 verbindbar ist. Jeder der Tanks kann über Ventile 24, 25, 26 und 27 mit der Pumpe P verbunden werden. Das Volumen jedes einzelnen Tanks ist so bemessen, daß sein Inhalt unter Berücksichtigung einer gewissen Sicherheitsreserve auf jeden Fall ausreicht, das Gesamtvolumen aller damit zu versorgenden Zwischenräume 4 zu füllen. Wenn beispielsweise der Zwischenraum 4 eine durchschnittliche Breite bzw. Tiefe von ca. 2 mm hat, so kann der Zwischenraum 4 je m² Fensterfläche 2 Liter Flüssigkeit in dem Zwischenraum 4 aufnehmen. Es versteht sich, daß man ein Leitungs- und Pumpensystem beliebig so aufbauen kann, daß sich mehrere Fenster gleichzeitig oder aber gezielt nur einzelne Fensterscheiben mit Flüssigkeit füllen lassen. Dazu können entweder mehrere verschiedene Pumpen, gegebenenfalls auch einzeln für jede Glasscheibe, vorgesehen werden, man kann jedoch auch auf der Ausgangsseite der Pumpe die einzelnen Fenster durch getrennte Ventile in verschiedenen Leitungszweigen anschließen.
Um den Zwischenraum 4 mit Flüssigkeit füllen zu können, ist im oberen Teil der Fassung 6 eine Entlüftungsöffnung 10 vorgesehen, die zu einem Entlüftungsraum 11 führt. Vorzugsweise ist der Entlüftungsraum 11 nach außen abgedichtet oder weist einen Ballon oder einen Raum mit einer elastischen oder nachgiebigen Membran oder Wand auf, wobei das Innere dieses Raumes bzw. Ballons mit der Öffnung 10 verbunden ist und gegebenenfalls unter Ausdehnung das Gasvolumen aus dem Zwischenraum 4 aufnehmen kann. Insbesondere kann man dann den Zwischenraum 4 mit einem Edelgas oder einem sonstigen trockenen Gas füllen, dessen Wasserdampfauf­ nahmefähigkeit möglichst temperaturunabhängig ist. Man vermeidet auf diese Weise ein Beschlagen der Scheiben 1, 2 vom Innenraum 4 her. Dabei kann es außerdem zweckmäßig sein, wenn als einzufüllende Flüssigkeiten möglichst solche mit einem sehr niedrigen Dampfdruck bei normalen Umgebungstemperaturen verwendet werden. Selbstverständlich können auch Flüssigkeiten auf der Basis von Wasser verwendet werden, jedoch sind beispielsweise synthetische Öle oder dergleichen als Inhalt der Tanks 20 bis 23 und als Füllung für den Zwischenraum 4 bevorzugt. In Verbindung mit einem Entlüftungsraum in Form eines Ballons oder eines Raumes mit einer Membranwand kann man dann den Zwischenraum 4 vollständig von Wasserdampf freihalten, so daß die Gefahr des Beschlagens des Zwischenraumes 4 auch an kalten Wintertagen nicht besteht.
Auch der Zwischenraum 5 hat eine untere Öffnung 8 und eine obere Öffnung 12 in der Fassung 6, wobei der Zwischenraum 5 jedoch nicht mit einer Flüssigkeit gefüllt wird, sondern von einem Wärmetauschergas, vorzugsweise Luft, durchströmt wird, wobei in der bevorzugten Ausführungs­ form der Erfindung dieses Wärmetauschergas einen geschlossenen Kreislauf durchläuft, also nicht durch Frischluft ersetzt wird, um wiederum das Eindringen von Wasserdampf in das System und in den Zwischenraum 5 zu verhindern. Ein entsprechendes Wärmetauschersystem kann sinnvollerweise in Betrieb gesetzt werden, wenn z. B. bei starker Sonneneinstrahlung und möglicherweise der Verwendung einer gut wärmeabsorbierenden Flüssigkeit in dem Zwischen­ raum 4 die Glasscheiben 1 und 2 sich sehr stark aufheizen, so daß es zweckmäßig sein kann, diese Energie über ein Wärmetauschersystem 14, 15, 16 nutzbar zu machen, z. B. für die Warmwasserbereitung. Falls es im Winter sehr kalt ist und insbesondere auch nachts kann selbstverständlich das Umwälzen und Hindurchpumpen von Luft oder einem anderen Gas durch den Zwischenraum 5 unterbleiben, damit das in dem Zwischenraum 5 ruhende Gas eine gute Isolationswirkung entfalten kann, selbst wenn die Flüssigkeit im Zwischenraum 4 eine Kältebrücke bildet. Mit 13 ist ein Anschluß für einen Schlauch oder ein Rohrleitungssystem an der Öffnung 12 bezeichnet, wobei das Wärmetauschergas durch eine Pumpe 17 bzw. ein Gebläse 17 umgepumpt wird, im Wärmetauscher 15 seine Wärmeenergie an eine die Leitungen 14, 16 durchströmende Flüssigkeit abgibt und über die Leitung bzw. einen Schlauch 18 wieder zur Eintrittsöffnung 8 zurückgepumpt wird. Mit 7 ist an der Fassung 6 ein Dichtelement mit Öffnungsscharnier bezeichnet.
Am oberen Ende des Zwischenraumes 5 ist ein Thermostat 30 angeordnet, über welchen das Gebläse 17 gesteuert wird. Sobald die von dem Thermostaten 30 angezeigte Temperatur einen bestimmten Grenzwert überschreitet, wird das Gebläse 17 eingeschaltet, um dem Gas im Zwischenraum 5 überschüssige Energie zu entziehen. Es versteht sich, daß das gesamte System gegebenenfalls auch manuell gesteuert werden kann und daß unterschiedliche Ablaufprogramme für Sommerzeit und Winterzeit vorgesehen sind. Zur Verbesserung der Isolationswirkung kann die Scheibe 2 auf einer ihrer Seiten mit einer dünnen Metallschicht 28 bedampft sein, durch welche Strahlungswärme nach beiden Seiten hin zurückreflektiert wird.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch einen unteren Abschnitt eines Fensterrahmens mit einer erfindungsgemäßen Dreifachverglasung 100. Der untere Rahmenholm 31 enthält eine Leitung 19, die über ein Ventil 33 mit einer weiteren Anschlußleitung zu den Ventilen 24, 25, 26 und 27 mehrerer Flüssigkeitstanks 20, 21, 22 und 23 führt. Die Leitung 19 teilt sich im Holm 31 des Fensterrahmens auf, wobei ein Zweig der Leitung über eine Pumpe P und der andere Zweig der Leitung 19 über ein Ventil V zu einer Öffnung bzw. einem Anschluß 9 in der Fassung 6 führen. Die Pumpe ist damit in den Fensterrahmen 31 integriert, was insbesondere eine entsprechende Vorfertigung kompletter Fenster mit den erfindungsgemäßen Dreifachverglasungen 100 erleichtert. Insbesondere ist dann auch ein passender und dichter Sitz aller Anschlüsse gewährleistet. Lediglich die Verbindung zu den Tanks 20 bis 23 muß dann noch mit Hilfe des Ventils 33 hergestellt werden. Vorzugsweise wird das Ventil 33 durch eine Schlauchkupplung oder dergleichen gebildet, die bei Trennung auf beiden Seiten sperrt und einen Strömungsdurchgang freigibt, wenn die Verbindung der entsprechenden Kupplungsteile hergestellt ist. Nach Möglichkeit sollten die beiden Kupplungsteile des Ventils 33 fast bündig mit entsprechenden Rahmenteilen abschließen.
Die Pumpe P dient zum Befüllen des Zwischenraumes 4 mit einer der Flüssigkeiten aus den Tanks 20 bis 23, z. B. der in Tank 20 dargestellten Flüssigkeit 29, die in diesem Fall elektrisch leitfähige Teilchen, wie z. B. Metallflitter oder dergleichen enthält, die eine hohe Reflektivität haben.
Das Ventil V ist während des Befüllens des Zwischenraumes 4 geschlossen. Soll die Flüssigkeit wieder aus dem Zwischenraum 4 zurück in einen der Tanks 20 bis 23 abgelassen werden, so werden einfach das Ventil V und das entsprechende Eingangsventil zu dem betreffenden Tank hin geöffnet.
Zweckmäßig ist es selbstverständlich, wenn zumindest die Pumpe P und das Ventil V elektromagnetisch oder über Relais gesteuert werden, man kann jedoch gegebenenfalls auch Bedienungselemente an die Außenseite des Rahmens führen. Auch die Ventile 24 bis 27 können fernbedienbare Ventile sein, so daß man für das gesamte System z. B. ein kleines, unauffälliges Schaltpult an einem oder mehreren Fenstern installieren kann, um die Pumpen und Ventile zu steuern.
Fig. 3 zeigt nochmals schematisch den unteren Teil eines Fensters mit einer Fensterbank 35, wobei in diesem Fall das Fenster mit einem öffenbaren Rahmen 31, 32 dargestellt ist, wobei man im Rahmen der vorliegenden Beschreibung davon ausgehen kann, daß das Fenster einen üblichen Dreh-/Kippbeschlag aufweist. Da die Einzelheiten der Dreifachverglasung 100 schon beschrieben sind, ist hier lediglich eine Doppelverglasung 100 dargestellt mit einem Anschluß 9 für das Befüllen des Zwischenraumes 4 mit einer Flüssigkeit. Es versteht sich, daß an dieser Stelle selbstverständlich auch die bereits vorher beschriebene Dreifachverglasung 100 eingesetzt werden könnte. Die Öffnung 9 ist in diesem Fall mit einem nach außen führenden Schlauch­ anschluß 37 verbunden, wobei dieser Schlauchanschluß 37 möglichst nahe an dem unteren Kipp- /Drehscharnier des Fensterbeschlages bzw. nahe an den beiden am nächsten beieinander liegenden Kipp- und Drehbeschlägen, vorzugsweise an einer Fensterecke zwischen diesen, angeordnet ist. Zwar ist das Rahmenteil 31 des Fensters gegenüber dem Rahmenteil 32 mehr oder weniger beweglich, jedoch bewegt sich der Schlauchanschluß 37 nur um relativ kleine Radien um die in seiner Nähe gelegenen Scharnierteile, so daß auch der Bewegungsweg des Schlauchanschlusses 37 relativ gering ist. Aus diesem Grunde ist es möglich, eine flexible Schlauchverbindung 34 mit einem relativ kurzen Schlauchstück herzustellen und zwar zu einem weiteren, in der Fensterbank 35 untergebrachten Schlauchanschluß 36, der wiederum zu einer Pumpe und einem Ventil führen kann, wie sie im Inneren des Rahmens 31 in Fig. 2 dargestellt sind. Das Schlauchstück 34 gibt dem Rahmenteil 31 gegenüber dem fest mit der Fensterbank 35 verbundenen Rahmenteil 32 genügende Bewegungsfreiheit, um das Fenster sowohl kippen, als auch um eine vertikale Achse schwenken zu können.
Dabei kann man den Schlauchanschluß 37 zweckmäßigerweise auf der Außenseite eines Fensters vorsehen, wenn man verhindern will, daß das Schlauchstück 34 das Erscheinungsbild des Fensters von innen stört.

Claims (10)

1. Mehrfachverglasung für Fenster, bestehend aus mindestens drei in parallelen Ebenen und beabstandet zueinander angeordneten Glasscheiben (1, 2, 3), welche durch ihren wechselseitigen Abstand mindestens zwei Zwischenräume (4, 5) definieren und durch eine entlang ihres Umfanges verlaufende Fassung (6) mit Dichtung (7) zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß in einer der äußeren Glasscheiben (1, 3) und/oder in der Fassung (6) und der Dichtung (7) mindestens eine Zuström- und/oder Abströmöff­ nung (9) für eine Flüssigkeit oder ein Gas in mindestens einen der Zwischenräume vorgesehen ist.
2. Mehrfachverglasung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer der Außenscheiben (1, 3) und/oder der Fassung (6) und der Dichtung (7) eine zweite Öffnung (9) vorgesehen ist.
3. Mehrfachverglasung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Entlüftungsöffnung (10) im oberen Bereich der Scheiben (1, 3) und/oder der Fassung (6) und Dichtung (7) vorgesehen ist.
4. Mehrfachverglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fensterrahmen (40) vorgesehen ist, welcher Zuleitungen (19) zu den Zu- bzw. Abströmöff­ nungen (9) enthält.
5. Mehrfachverglasung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fensterrahmen (40) mindestens einen Vorratshohlraum (20, 21, 22, 23) für mindestens eine Flüssigkeit (29) enthält.
6. Mehrfachverglasung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (40) mindestens eine Pumpe (27) enthält.
7. Mehrfachverglasung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zuleitungen (19) Ventile (24, 25, 26) vorgesehen sind.
8. Mehrfachverglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auch zu einem oder mehreren Zwischenräumen (5) hin Zu- (8) und Abströmöffnungen (12, 13) zu bzw. von dem zweiten Zwischenraum (5) vorgesehen ist.
9. Mehrfachverglasung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umwälzsystem (17, 18) vorgesehen ist, welches einen Gasstrom, vorzugsweise einen Luftstrom, durch den zweiten Zwischenraum (5) vorsieht.
10. Mehrfachverglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (9) des Zwischenraumes (4) über einen in der Nähe von Kipp- und/oder Drehbeschlägen nahe einer Fensterecke vom Rahmen (31) ausgehenden, flexiblen Schlauchstück (34) mit einer Pumpe (P) bzw. einem Ablauf (19) verbunden ist.
DE4318192A 1993-06-01 1993-06-01 Mehrfachverglasung Withdrawn DE4318192A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4318192A DE4318192A1 (de) 1993-06-01 1993-06-01 Mehrfachverglasung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4318192A DE4318192A1 (de) 1993-06-01 1993-06-01 Mehrfachverglasung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4318192A1 true DE4318192A1 (de) 1994-12-08

Family

ID=6489378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4318192A Withdrawn DE4318192A1 (de) 1993-06-01 1993-06-01 Mehrfachverglasung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4318192A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19824610A1 (de) * 1998-06-02 1999-12-16 Wolfgang Hagel Fenstervorrichtung mit variabler Transparenz
DE10054607A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Hochtief Fertigteilbau Gmbh Niedrigenergiegebäude
WO2011027306A3 (en) * 2009-09-01 2011-05-19 Godwin Okechukwu Osigwe Temperature regulation system and method
DE102011118428A1 (de) * 2011-11-11 2013-05-16 Luca Marius Meyers Thermow (thermal window) Fenstersystem, welches durch Regulation der Gaskonzentration im Zwischenraum zweier Fensterscheiben die thermische Wärmeleitfähigkeit des gesamten Systems ändert
EP3059374A1 (de) * 2013-12-18 2016-08-24 MACO Technologie GmbH Fenster- oder türflügel
DE102015212924A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-12 Lipton & Partner Gmbh Aktives Fenstermodul zur thermischen Regulierung eines Gebäudes und Verfahren
CN110735487A (zh) * 2019-10-16 2020-01-31 仲恺农业工程学院 一种节能环保的建筑结构

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19824610A1 (de) * 1998-06-02 1999-12-16 Wolfgang Hagel Fenstervorrichtung mit variabler Transparenz
DE10054607A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Hochtief Fertigteilbau Gmbh Niedrigenergiegebäude
WO2011027306A3 (en) * 2009-09-01 2011-05-19 Godwin Okechukwu Osigwe Temperature regulation system and method
DE102011118428A1 (de) * 2011-11-11 2013-05-16 Luca Marius Meyers Thermow (thermal window) Fenstersystem, welches durch Regulation der Gaskonzentration im Zwischenraum zweier Fensterscheiben die thermische Wärmeleitfähigkeit des gesamten Systems ändert
EP3059374A1 (de) * 2013-12-18 2016-08-24 MACO Technologie GmbH Fenster- oder türflügel
DE102015212924A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-12 Lipton & Partner Gmbh Aktives Fenstermodul zur thermischen Regulierung eines Gebäudes und Verfahren
CN110735487A (zh) * 2019-10-16 2020-01-31 仲恺农业工程学院 一种节能环保的建筑结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834889A1 (de) Mehrfachscheibenfenster mit einem filtrierfluidvorhang
EP1146283B1 (de) Anordnung zum Ausleuchten von Räumen in Gebäuden
DE69818928T2 (de) Kombinierte Mehrfachverglasung und Lichtsteuerungsvorrichtung
DE2507570A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffangen und speichern von sonnenwaerme
DE4302883A1 (de) Beschattungsvorrichtung für mit einer Verglasung versehene Fassaden- oder Dachelemente
CH475469A (de) Wandteil
DE2826937A1 (de) Flachkollektor zur erwaermung fluessiger medien
EP0346320B1 (de) Fenster-, Fassaden- und Wandkonstruktion
DE3732545C2 (de) Lüftungssystem zum Abführen von Abluft aus Räumen
DE2826202C2 (de) Einrichtung zur Gewinnung von Wärme in einem Teilbereich des Spektrums der Sonnenstrahlung
DE3716563C2 (de) Verbundfenster
DE4318192A1 (de) Mehrfachverglasung
DE4127130C2 (de) Verbundfenster zur Abblendung von Sonnenlicht
EP0256441B1 (de) Verglastes Bauelement
DE10033535A1 (de) Doppelfassade
EP0500120B1 (de) Bauteil für Gebäudewände, insbesondere Gebäude-Aussenwände
AT370205B (de) Jalousie mit lamellen aus undurchsichtigem material
DE19944872C2 (de) Verbundfenster mit einem Innenflügel und einem Außenflügel
DE1509678A1 (de) Abschirmvorrichtung,z.B. fuer Gewaechshaeuser
DE1175415B (de) Fenster mit Doppelverglasung und Strahlen-, insbesondere Sonnenschutzeinrichtung im Schei-benzwischenraum
EP0003725B1 (de) Längsdurchlüftetes Doppelglasfenster mit Innenstoren
DE1759225B2 (de) Fenster mit einem um eine mittelachse um 180 grad schwenkbaren fluegelrahmen
DE2642266A1 (de) Vorrichtung zur regelung der sonnenenergieuebertragung durch aussenwandfenster von gebaeuden
AT507154B1 (de) Isolierglas
DE3430824A1 (de) Sonnenschutz

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee