EP1320107A1 - Dekontaminationsanlage für Rohre - Google Patents

Dekontaminationsanlage für Rohre Download PDF

Info

Publication number
EP1320107A1
EP1320107A1 EP02021589A EP02021589A EP1320107A1 EP 1320107 A1 EP1320107 A1 EP 1320107A1 EP 02021589 A EP02021589 A EP 02021589A EP 02021589 A EP02021589 A EP 02021589A EP 1320107 A1 EP1320107 A1 EP 1320107A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pipes
pipe
housing
unit
decontamination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02021589A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Issing
Norbert Krappmann
Michael Bächler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bilfinger Noell GmbH
Original Assignee
Babcock Noell Nuclear GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock Noell Nuclear GmbH filed Critical Babcock Noell Nuclear GmbH
Publication of EP1320107A1 publication Critical patent/EP1320107A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/023Cleaning the external surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/20Cleaning of moving articles, e.g. of moving webs or of objects on a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/001Decontamination of contaminated objects, apparatus, clothes, food; Preventing contamination thereof

Definitions

  • the invention relates to a decontamination system for pipes, accordingly the preamble of the first claim.
  • the invention can be used wherever radioactively contaminated from the outside Pipes are in place and need to be cleaned, taking the contamination to the extent that the pipes reach the lower release limit below.
  • Contamination in the present case is adhering to the outside of the pipes radioactive particles that cannot be removed by simply wiping them off to let. Decontamination is carried out to determine the amount of radioactive waste to be disposed of Reduce waste since you can decontaminate the entire Pipelines would have to be disposed of.
  • the previously used Processes include, for example, blasting in a blasting machine which the pipes are first divided into pieces approx to be blasted.
  • Another method is decontamination using Water with the addition of chemical substances to remove the contamination from the pipe surface and binding of the particles to the additives.
  • disadvantage Both processes involve the high level of radioactive secondary waste and the necessary post-treatment of this waste to minimize waste, because the contaminated particles are in the blasting material after cleaning or in the water and must be removed from it.
  • Such Processes are complex and expensive.
  • This task is accomplished by a device according to the features of the first Claim resolved.
  • the device according to the invention provides a decontamination system for Pipes, which consist of an encapsulation against the radioactive substances and a Device for processing the surface of the contaminated pipe, which is characterized by the fact that a mechanical processing unit, in which a brushing and / or grinding unit with a transport and pressure unit on the entire surface of the contaminated pipe acts and cleans it in a closed housing, on both sides this closed housing arranged a transport device for the tube and leads a dust extraction device into the housing, in which there is also an opening for supply air.
  • the whole complex is surrounded by an enclosure.
  • the feeding transport device can for example be a rubber band be carried out on the contaminated pipe in the closed housing is promoted.
  • a roller conveyor has proven to be a favorable laxative transport device, with which the cleaned pipe is transported out of the closed housing becomes.
  • a pipe can be arranged as a suction device in the closed housing be in which the dust to be extracted to a pre-separator and is then transported to a filter system.
  • the device is based on an embodiment and a Figure explained in more detail.
  • the figure shows the decontamination system according to the invention, with condenser tubes 3 transported into the housing 5 and be placed on the input table 2 with the transport device.
  • the input table 2 is a closed housing 10 downstream in one Transport device for the condenser tube leads. Furthermore, one Opening 11 for supply air available.
  • In the closed housing it will Condenser tube 3 via a pressure device 4 and a brush unit 1 passed, which processed the entire surface of the condenser tube 3 and the contaminated particles removed.
  • the sanded or brushed Particles are then removed through the pipe 9 together with the exhaust air flow and separated in a pre-separator 7, after which the exhaust air in a Filter system 8 is cleaned.
  • the decontaminated condenser tube 3 leaves the closed housing 10 via the roller conveyor 6 of the delivery table.
  • the device has the advantage that the pipes can be processed without any complex pretreatment (e.g. pre-disassembly for decontamination in a trough blasting system) can be decontaminated and that the amount of accrued radioactive waste is minimized.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dekontaminationsanlage für Rohre bestehend aus einer Einhausung gegen radioaktive Stoffe und einer Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche des kontaminierten Rohres, welches sich auszeichnet durch eine mechanische Bearbeitungseinheit bei der eine Bürsten- und/oder Schleifeinheit (1) mit einer Transport- und Andrückeinheit (4) auf die gesamte Oberfläche eines kontaminierten Rohres (3) wirkt und dieses in einem geschlossenen Gehäuse (10) reinigt, an dem beidseitig eine Transporteinrichtung (2,6) angeordnet ist, wobei in das Gehäuse (10) eine Absaugeinrichtung (9) hineinführt, eine Öffnung (11) für Zuluft vorhanden ist und eine Einhausung (5) die gesamte Anlage umgibt. Die Anlage hat den Vorteil, dass Rohre dekontaminierbar sind, wobei eine Nachbehandlung von radioaktivem Sekundärabfall nur in geringem Umfang erforderlich ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Dekontaminationsanlage für Rohre, entsprechend dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches.
Die Erfindung ist überall dort anwendbar, wo von außen radioaktiv kontaminierte Rohre vorhanden sind und gereinigt werden müssen, wobei die Verunreinigung soweit entfernt wird, dass die Rohre den unteren Freigabegrenzwert unterschreiten.
Kontamination im vorliegenden Fall sind an der Außenseite der Rohre anhaftende radioaktive Partikel, die sich nicht durch einfaches Abwischen entfernen lassen. Die Dekontamination erfolgt, um die Menge an endzulagerntem radioaktiven Abfall zu verringern, da man ohne Dekontamination die gesamten Rohrleitungen der Endlagerung zuführen müsste. Die bisher angewandten Verfahren sind, zum Beispiel das Muldenstrahlen in einer Strahlanlage, bei der die Rohre zunächst in ca. 300 mm lange Stücke geteilt werden, um dann gestrahlt zu werden. Ein anderes Verfahren ist die Dekontamination mittels Wasser unter Zusatz von chemischen Stoffen zur Ablösung der Kontamination von der Rohroberfläche und Bindung der Partikel an die Zusätze. Nachteil beider Verfahren ist der hohe Anfall von radioaktivem Sekundärabfall und die notwendigen Nachbehandlungen dieses Abfalls zur Abfallminimierung, denn die kontaminierten Partikel befinden sich nach der Reinigung im Strahlgut bzw. im Wasser und müssen aus diesem wieder entfernt werden. Derartige Verfahren sind aufwendig und teuer.
Daher ist es Aufgabe der Erfindung Möglichkeiten zu finden, außen kontaminierte Rohre so zu reinigen, dass die Verunreinigungsprodukte nach dem Reinigungsvorgang nicht aus einem Medium wie Wasser oder Strahlgut entfernt werden müssen.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung nach den Merkmalen des ersten Patentanspruches gelöst.
Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung sieht eine Dekontaminationsanlage für Rohre vor, welche aus einer Kapslung gegen die radioaktiven Stoffe und eine Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche des kontaminierten Rohres besteht, welche sich dadurch auszeichnet, dass über eine mechanische Bearbeitungseinheit, bei der eine Bürst- und/oder Schleifeinheit mit einer Transport- und Andrückeinheit auf die gesamte Fläche des kontaminierten Rohres wirkt und dieses in einem geschlossenen Gehäuse reinigt, wobei beidseitig dieses geschlossenen Gehäuses eine Transportvorrichtung für das Rohr angeordnet ist und eine Staubabsaugeinrichtung in das Gehäuse hineinführt, wobei in diesem auch eine Öffnung für Zuluft vorhanden ist. Die Gesamte Anlage ist von einer Einhausung umgeben.
Die zuführende Transporteinrichtung kann beispielsweise als Gummiband ausgeführt sein, auf der das kontaminierte Rohr in das geschlossene Gehäuse hineingefördert wird.
Als abführende Transporteinrichtung hat sich eine Rollenbahn als günstig erwiesen, mit der das gereinigte Rohr aus dem geschlossenen Gehäuse transportiert wird.
Als Absaugeinrichtung in das geschlossene Gehäuse kann ein Rohr angeordnet sein, in welchem der abzusaugende Staub zu einem Vorabscheider und danach in eine Filteranlage transportiert wird.
Im Folgenden wird die Vorrichtung an einem Ausführungsbeispiel und einer Figur näher erläutert. Die Figur zeigt die erfindungsgemäße Dekontaminationsanlage, wobei Kondensatorrohre 3 in die Einhausung 5 transportiert und auf dem Eingabetisch 2 mit Transporteinrichtung abgelegt werden. Dem Eingabetisch 2 ist ein geschlossenes Gehäuse 10 nachgeordnet in das eine Transporteinrichtung für das Kondensatorrohr hineinführt. Weiterhin ist eine Öffnung 11 für Zuluft vorhanden. In dem geschlossenen Gehäuse wird das Kondensatorrohr 3 über eine Andruckeinrichtung 4 und eine Bürsteneinheit 1 geleitet, die die gesamte Oberfläche des Kondensatorrohres 3 bearbeitet und die kontaminierten Partikel entfernt. Die abgeschliffenen oder abgebürsteten Partikel werden dann zusammen mit dem Abluftstrom durch das Rohr 9 entfernt und in einem Vorabscheider 7 abgeschieden, wonach die Abluft in einer Filteranlage 8 gereinigt wird. Das dekontaminierte Kondensatorrohr 3 verlässt über die Rollenbahn 6 des Ausgabetisches das geschlossene Gehäuse 10. Die Vorrichtung hat den Vorteil, dass die Rohre ohne eine aufwendige Vorbehandlung (z. B. Vorzerlegung für die Dekontamination in einer Muldenstrahlanlage) dekontaminiert werden können und dass die Menge des anfallenden radioaktiven Abfalls minimiert wird.
Liste der verwendeten Bezugszeichen
1
Bürsten- und/oder Schleifeinheit
2
Eingabetisch mit Transporteinrichtung
3
Kondensatorrohr
4
Andrückeinheit
5
Einhausung
6
Ausgabetisch mit Rollenbahn
7
Vorabscheider
8
Filteranlage
9
Absaugeinrichtung, Rohr für Abluft
10
Geschlossenes Gehäuse
11
Öffnung für Zuluft

Claims (4)

  1. Dekontaminationsanlage für Rohre bestehend aus einer Einhausung gegen radioaktive Stoffe und einer Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche des kontaminierten Rohres, gekennzeichnet durch
    eine mechanische Bearbeitungseinheit bei der eine Bürsten- und/oder Schleifeinheit (1) mit einer Transport- und Andrückeinheit (4) auf die gesamte Oberfläche eines kontaminierten Rohres (3) wirkt und dieses in einem geschlossenen Gehäuse (10) reinigt, an dem beidseitig eine Transporteinrichtung (2,6) angeordnet ist, wobei in das Gehäuse (10) eine Absaugeinrichtung (9) hineinführt, eine Öffnung (11) für Zuluft vorhanden ist und eine Einhausung (5) die gesamte Anlage umgibt.
  2. Dekontaminationsanlage für Rohre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zuführende Transporteinrichtung (2) ein Gummiband darstellt.
  3. Dekontaminaionsanlage für Rohre nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die abführende Transporteinrichtung (6) eine Rollenbahn darstellt.
  4. Dekontaminationsanlage für Rohre, nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugeinrichtung (9) ein Rohr darstellt, welches den abgesaugten Staub zu einem Vorabscheider (7) und einer Filteranlage (8) führt.
EP02021589A 2001-10-05 2002-09-27 Dekontaminationsanlage für Rohre Withdrawn EP1320107A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10148999 2001-10-05
DE10148999A DE10148999A1 (de) 2001-10-05 2001-10-05 Dekontaminationsanlage für Rohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1320107A1 true EP1320107A1 (de) 2003-06-18

Family

ID=7701393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02021589A Withdrawn EP1320107A1 (de) 2001-10-05 2002-09-27 Dekontaminationsanlage für Rohre

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1320107A1 (de)
DE (1) DE10148999A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006001937A1 (en) * 2004-06-11 2006-01-05 Terog Manufacturing Co. Bar stock degreasing machine
CN108704905A (zh) * 2018-05-23 2018-10-26 栾友祥 一种汽车刹车油管自动清洗烘干装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112254014B (zh) * 2020-10-29 2022-05-20 南通理工学院 一种兼具清理功能的水下管道检测机器人

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2146831A (en) * 1983-09-13 1985-04-24 Nico Industriereinigung Ag Decontamination of radioactively soiled metal sections
DE3603708A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-13 Nico Industriereinigung Ag Verfahren und vorrichtung zum decontaminieren von oberflaechlich radioaktiven oberflaechen
US5172450A (en) * 1990-10-01 1992-12-22 Conoco Inc. Shaft cleaning and decontamination apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2146831A (en) * 1983-09-13 1985-04-24 Nico Industriereinigung Ag Decontamination of radioactively soiled metal sections
DE3603708A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-13 Nico Industriereinigung Ag Verfahren und vorrichtung zum decontaminieren von oberflaechlich radioaktiven oberflaechen
US5172450A (en) * 1990-10-01 1992-12-22 Conoco Inc. Shaft cleaning and decontamination apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006001937A1 (en) * 2004-06-11 2006-01-05 Terog Manufacturing Co. Bar stock degreasing machine
CN108704905A (zh) * 2018-05-23 2018-10-26 栾友祥 一种汽车刹车油管自动清洗烘干装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10148999A1 (de) 2003-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158743B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen radioaktiv verseuchter Anlagenteile
EP0693325A2 (de) Verfahren und Anlage zum Reinigen von Werkstücken mittels eines Druckluftstrahles
DE202005021057U1 (de) Gasschadstoff-Abbau-System mit elektrischem Heizgerät und Gerät zur Säuberung von Wasser
DE3925818A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entstauben von zinkbaedern
EP1320107A1 (de) Dekontaminationsanlage für Rohre
DE102006039035B4 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Werkstückes in der Behandlungskammer einer industriellen Reinigungsanlage
DE2064410A1 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Ver stopfungen in Rohrleitungen und zum Reim gen von Rohrleitungen, insbesondere Ab gasleitungen
EP0775534A2 (de) Automatisch arbeitende Reinigungsanlage für Werkstücke
EP0188853A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der aus eienem Kremationsofen herkunftigen Luft
DE10311552B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Werkstücken von anhaftenden Verunreinigungen
DE102020133024B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung der Schmierglasschicht von stranggepressten Metallrohren
EP1291586A2 (de) Anlage und Verfahren zur Abluftaufbereitung, insbesondere bei Reinraumanlagen
DE2944880A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflaechenreinigung von gegenstaenden
DE2925587C2 (de) Vorrichtung zum Abfördern von Abfallstoffen mittels Saugluft
DE102004016961A1 (de) System und Verfahren zur Bearbeitung von Banknoten
DE3603708A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum decontaminieren von oberflaechlich radioaktiven oberflaechen
CH666573A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum dekontaminieren radioaktiv verschmutzter metallprofile.
DE102009029702A1 (de) Verfahren zum Reinigen von körnigem Bodenmaterial
DE102008060776A1 (de) Industrielle Anlage zum Behandeln eines Werkstücks
DE3406117C2 (de)
EP0527543A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Filterbändern
DE4435739A1 (de) Einrichtung zur periodischen Abreinigung von Luftfiltern
DE102019003212A1 (de) Einrichtung zum Entfernen von Keramikschleifmittel aus rückspülbaren Filterelementen zum Filtern von Schleiföl mit Keramikschleifmittel
CH686045A5 (de) Einrichtung zur Mullverarbeitung.
US5447573A (en) Process for cleaning used gas plant filters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20030802