EP1310205A1 - Korbartiger Behälter eines Haushaltsgerätes - Google Patents

Korbartiger Behälter eines Haushaltsgerätes Download PDF

Info

Publication number
EP1310205A1
EP1310205A1 EP02016186A EP02016186A EP1310205A1 EP 1310205 A1 EP1310205 A1 EP 1310205A1 EP 02016186 A EP02016186 A EP 02016186A EP 02016186 A EP02016186 A EP 02016186A EP 1310205 A1 EP1310205 A1 EP 1310205A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
basket
container
container according
support
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02016186A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1310205B1 (de
Inventor
Peter Jährling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP1310205A1 publication Critical patent/EP1310205A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1310205B1 publication Critical patent/EP1310205B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/504Arrangements for changing the height of racks

Definitions

  • the present invention relates to a basket-like container of a household appliance, in particular in the form of a dishwasher basket, the container longitudinally arranged guides from a basic position inside of the household appliance in a loading position lying in front of the household appliance is movable and equipped with a height adjustment device, by means of which the Containers in different heights compared to the guides as well as in different Tilt can be brought.
  • Basket-like containers of the generic type are known per se, in particular also those in which the container is relative to the guides in terms of its height adjustable and can be tilted in different directions.
  • the known height adjustment devices are by relatively expensive means realized, for example constructions are known in which the height adjustment can be brought about via gears, eccentrics or curves.
  • the present invention has for its object a basket-like container to create the generic type, which is characterized by a few and inexpensive producible parts existing and easy-to-use height adjustment device distinguished.
  • the height adjustment device attached to the guides and vertically over the guides top extending tabs with notches and connected to the container
  • the support devices each with latches are provided, which are within the notches of the carrying tabs - the container supporting - can be snapped in and by a component of the respective carrying device unlocking handle from the engagement area of the locking notches the carrying tabs can be moved out.
  • Such a height adjustment device consists of relatively few as well easy to manufacture parts, namely essentially from the management side fixable carrying straps and the carrying devices provided with latches, which have unlocking handles.
  • a height adjustment device Extremely inexpensive to manufacture and also easy to use because of the Unlocking an occupied position is only the actuation of the operating handles is required, through which the latches from the engagement area the notches of the carrying tabs are moved out. After a lift or Lowering or eventual tilting of the container can result from inactivity the operator handling this new position can be fixed.
  • the reference number 1 denotes a basket-like container of a household appliance, acts specifically it is a dishwasher basket.
  • the basket-like container 1 is in a known manner along laterally arranged guides 2 from a basic position inside a not shown in the drawings Household appliance, for example a dishwasher, in a front the loading position of the household appliance can be moved.
  • Household appliance for example a dishwasher
  • the basket-like container 1 is also provided with a height adjustment device 3 equipped, by means of which the container 1 at different altitudes the guides 2 can be brought into different inclined positions.
  • the height adjustment device 3 comprises fastened to the guides 2 and is vertical Carrying tabs 4 with notches extending upwards beyond the guides 2 5 and with the container 1 connected support devices 6, the support devices 6 are provided with latches 7 which engage in the notches 5 and thereby support the container 1, each support device 6 also includes another unlocking handle 8, by means of which the latches 7 from the engagement area the notches 5 of the support tabs 4 are movable out.
  • the latches 7 are each part of angle levers 9, each within of a housing 10 are pivotally mounted.
  • the latches 7 are in the Area formed at one end of the angle lever 9 and in the area of their respective other ends, the angle lever 9 is pivotable on the unlocking handle 8 connected.
  • the mentioned housings 10, which are firmly connected to the basket-like container 1, are passed through the carrying tabs 4.
  • each angle lever 9 is by a spring 11 in the manner loaded that the pawls 7 are pressed in the direction of their locking position.
  • the container 1 on its two long sides is equipped with the means mentioned above, so that a uniform and good support of the container 1 with respect to the carrying tabs 4 and thus ultimately results in the guides 2.
  • a kind of three-point support can be realized in that only on one side, that is to say, spaced-apart support tabs 4 are provided, while on the opposite side only such a carrying strap 4 use place.
  • the housing 10 mentioned are equipped with molded clips 12, by means of of which the housing 10 is clipped onto wires 13 of the container 1 provided for this purpose are.
  • One of the wires 13 can advantageously in the direction of the respective housing 10 be angled and with this angled leg 13a (see Figure 4) in protrude the respective housing 10, in which case said angled Leg 13a can be used as a pivot axis for the respective angle lever 9 can.
  • each housing is included equipped with a continuous slot 14, each of which has a carrying strap 4 and passes through the respective housing 10.
  • Each unlocking handle 8 is, as is particularly clear in FIG. 7, with molded, resilient pins 15 equipped. These resilient pins 15 are through correspondingly arranged holes 16 of the angle lever 9 (see FIG. 6) can be pushed through and form a pivot axis between the unlocking handle 8 on the one hand and the angle levers 9 on the other. Said holes 16 are as Elongated holes formed so that when the unlocking handle 8 by lifting the two angle levers 9 each about their pivot axis 13a can be pivoted, which disengages the locking pawls 7th results from the engagement area of the notches 5.
  • each angle lever 9 is pivoted back into its starting position in which then move the pawls 7 back into one of the notches 5 with the result that the container 1 is supported completely securely on the carrying tabs 4 lies.
  • the housings 10, the angle levers 9 and the unlocking handles 8 made of plastic each in one piece.
  • the carrying tabs 4 can expediently be made of resilience Be made of metal.
  • the unlocking handles are 8 each formed like a handle and equipped with recessed grips 19.
  • the embodiment shown in Figure 8 which in basic structure and its operation of the embodiment according to Figures 1-7 fully corresponds to that the unlocking handle 8 can also consist of simple pipe or rod sections, which in their bearing areas to the angle levers 9 with flattened head pieces 20 molded, resilient pins 15 are equipped.
  • Figures 9 and 10 show an embodiment of the invention in which the Unlocking handle 8 consist of a support bracket construction.
  • Figure 10 shows that one directly on the angle levers 9 molded spring tab 21 corresponding to the action of the springs 11 already mentioned can be.
  • the height adjustment device 3 consists of a total of a few, components are simple and inexpensive to manufacture and extremely easy to use is.
  • the container 1 is raised from a lower basic position possible at the top without having to operate the unlocking handle 8 because the latches can easily ratchet the notches 5 during this upward movement.
  • the unlocking handles 8 can only be actuated when the container 1 is lowered, to be able to disengage the pawls 7 from the notches 5. In this unlocked position, the container 1 can then be lowered to a desired lower position after releasing the release handle 8 then again engages the latches 7 in each assigned notches 5 instead, connected to the already mentioned safe support of the container 1 including the contents therein.

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein korbartiger Behälter (1) eines Haushaltsgerätes, insbesondere in Form eines Geschirrkorbes, wobei der Behälter (1) längs seitlich angeordneter Führungen (2) aus einer Grundstellung im Inneren eines Haushaltsgerätes in eine vor dem Haushaltsgerät liegende Beschickungsstellung verfahrbar und mit einer Höhenverstelleinrichtung (3) ausgestattet ist, mittels derer der Behälter (1) in unterschiedliche Höhenlagen gegenüber den Führungen (2) wie auch in verschiedene Schräglagen gebracht werden kann. Es soll ein derartiger Behälter (1) geschaffen werden, der sich durch eine aus wenigen und preiswert herstellbaren Teilen bestehende und leicht zu bedienende Höhenverstelleinrichtung (3) auszeichnet. Dies wird dadurch erreicht, dass die Höhenverstelleinrichtung (3) aus an den Führungen (2) befestigten und sich vertikal über die Führungen (2) nach oben erstreckenden Tragelaschen (4) mit Rastkerben (5) und aus mit dem Behälter (1) verbundenen Trageinrichtungen (6) besteht, wobei die Trageinrichtungen (6) jeweils mit Rastklinken (7) versehen sind, welche innerhalb der Rastkerben (5) der Traglaschen (4) - den Behälter 1 abstützend - einrastbar und durch eine einen Bestandteil der jeweiligen Trageinrichtung (6) bildenden Entriegelungshandhabe (8) aus dem Eingriffsbereich der Rastkerben (5) der Tragelaschen (4) herausbewegbar sind. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen korbartigen Behälter eines Haushaltsgerätes, insbesondere in Form eines Geschirrkorbes einer Spülmaschine, wobei der Behälter längs seitlich angeordneter Führungen aus einer Grundstellung im Inneren des Haushaltsgerätes in eine vor dem Haushaltsgerät liegende Beschickungsstellung verfahrbar und mit einer Höhenverstelleinrichtung ausgestattet ist, mittels derer der Behälter in unterschiedliche Höhenlagen gegenüber den Führungen wie auch in verschiedene Schräglagen gebracht werden kann.
Korbartige Behälter der gattungsgemäßen Art sind an sich bekannt, insbesondere auch solche, bei denen der Behälter bezüglich seiner Höhenlage relativ zu den Führungen verstellbar und in verschiedene Richtungen geneigt werden kann.
Dabei sind die bekannten Höhenverstelleinrichtungen durch relativ aufwendige Mittel verwirklicht, beispielsweise sind Konstruktionen bekannt, bei denen die Höhenverstellung über Zahnräder, Exzenter oder Kurven herbeigeführt werden kann.
Die Verstellmöglichkeit eines Behälters ist generell insoweit wünschenswert, als hierdurch bei Bedarf die Unterbringung auch größerer Gegenstände ermöglicht wird, so daß beispielsweise bei Geschirrkörben von Spülmaschinen auch Töpfe oder dergleichen untergebracht werden können oder im Falle von Behältern von Kühlschränken oder Gefrierschränken eine optimale Füllung und Ausnutzung des Rauminhaltes des Haushaltsgerätes erzielt werden kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen korbartigen Behälter der gattungsgemäßen Art zu schaffen, der sich durch eine aus wenigen und preiswert herstellbaren Teilen bestehende und leicht zu bedienende Höhenverstelleinrichtung auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Höhenverstelleinrichtung aus an den Führungen befestigten und sich vertikal über die Führungen nach oben erstreckenden Tragelaschen mit Rastkerben und aus mit dem Behälter verbundenen Trageinrichtungen besteht, wobei die Trageinrichtungen jeweils mit Rastklinken versehen sind, welche innerhalb der Rastkerben der Tragelaschen - den Behälter abstützend - einrastbar und durch eine einen Bestandteil der jeweiligen Trageinrichtung bildende Entriegelungshandhabe aus dem Eingriffsbereich der Rastkerben der Tragelaschen heraus bewegbar sind.
Eine derartig aufgebaute Höhenverstelleinrichtung besteht aus relativ wenigen sowie einfach herstellbaren Teilen, nämlich im wesentlichen aus den führungseitig festlegbaren Tragelaschen und den mit Rastklinken versehenen Trageinrichtungen, die Entriegelungshandhaben aufweisen. Insoweit ist eine derartige Höhenverstelleinrichtung äußerst preiswert herstellbar und auch noch leicht zu bedienen, da zum Entriegeln einer eingenommenen Position lediglich die Betätigung der Bedienungshandhaben erforderlich ist, durch welche die Rastklinken aus dem Eingriffsbereich der Rastkerben der Tragelaschen heraus bewegt werden. Nach einem Anheben oder Absenken oder einem eventuellen Neigen des Behälters kann durch Nichtbetätigung der Bedienungshandhabung diese neue Position fixiert werden.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
In den beigefügten Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die im folgenden näher beschrieben werden.
Es zeigen:
Figur 1
eine perspektivische Teildarstellung eines erfindungsgemäßen korbartigen Behälters,
Figur 2
eine Seitenansicht des Behälters gemäß Figur 1, wobei in der rechten Hälfte aus Gründen der Übersichtlichkeit ein Bauteil einer Höhenverstelleinrichtung nicht dargestellt ist,
Figur 3
eine perspektivische Darstellung des Behälters gemäß den Figuren 1 und 2 mit Sicht auf eine Innenseite des Behälters,
Figur 4
eine gegenüber Figur 3 vergrößert dargestellte Teilansicht,
Figur 5
eine perspektivische Darstellung eines einen Teil einer Höhenverstelleinrichtung bildenden Gehäuses,
Figur 6
eine perspektivische Darstellung eines Winkelhebels der Höhenverstelleinrichtung,
Figur 7
eine perspektivische Darstellung einer Bedienungshandhabe der Höhenverstelleinrichtung,
Figur 8
eine im wesentlichen der Figur 1 entsprechende perspektivische Darstellung eines Behälters nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 9
eine den Figuren 1 und 8 entsprechende perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles der Erfindung,
Figur 10
eine Seitenansicht des Behälters gemäß Figur 9, wobei analog der Darstellung gemäß Figur 2 in der rechten Bildhälfte ein Gehäuse der Höhenverstelleinrichtung gezeigt ist.
In Figur 1 ist - wie in den weiteren Darstellungen auch - mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt ein korbartiger Behälter eines Haushaltsgerätes bezeichnet, konkret handelt es sich hierbei um einen Geschirrkorb einer Spülmaschine.
Der korbartige Behälter 1 ist in bekannter Weise längs seitlich angeordneter Führungen 2 aus einer Grundstellung in Inneren eines in den Zeichnungen nicht dargestellten Haushaltsgerätes, beispielsweise einer Geschirrspülmaschine, in eine vor dem Haushaltsgerät liegende Beschickungsstellung verfahrbar.
Der korbartige Behälter 1 ist darüber hinaus mit einer Höhenverstelleinrichtung 3 ausgestattet, mittels derer der Behälter 1 in unterschiedliche Höhenlagen gegenüber den Führungen 2 wie auch in verschiedene Schräglagen gebracht werden kann.
Die Höhenverstelleinrichtung 3 umfaßt an den Führungen 2 befestigte und sich vertikal über die Führungen 2 nach oben hinaus erstreckende Tragelaschen 4 mit Rastkerben 5 und mit dem Behälter 1 verbundene Trageinrichtungen 6, wobei die Trageinrichtungen 6 mit Rastklinken 7 versehen sind, die in die Rastkerben 5 eingreifen und dabei den Behälter 1 abstützen, außerdem umfaßt jede Trageinrichtung 6 auch noch eine Entriegelungshandhabe 8, mittels derer die Rastklinken 7 aus dem Eingriffsbereich der Rastkerben 5 der Tragelaschen 4 heraus bewegbar sind.
Die Rastklinken 7 sind jeweils Bestandteil von Winkelhebeln 9, die jeweils innerhalb eines Gehäuses 10 schwenkbar gelagert sind. Dabei sind die Rastklinken 7 im Bereich eines Endes des Winkelhebels 9 ausgebildet und im Bereich ihrer jeweiligen anderen Enden sind die Winkelhebel 9 schwenkbar an der Entriegelungshandhabe 8 angeschlossen.
Die erwähnten Gehäuse 10, die fest mit dem korbartigen Behälter 1 verbunden sind, werden von den Tragelaschen 4 durchtreten.
Wie sich aus Figur 2 ergibt, ist jeder Winkelhebel 9 durch eine Feder 11 in der Weise belastet, daß die Sperrklinken 7 in Richtung ihrer Raststellung gedrückt werden.
Ein unbeabsichtigtes Entriegeln einer eingestellten Position des Behälters 1 ist somit vermieden.
Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß der Behälter 1 an seinen beiden Längsseiten mit den vorstehend erwähnten Mitteln ausgestattet ist, so daß sich eine gleichmäßige und gute Abstützung des Behälters 1 gegenüber den Tragelaschen 4 und damit letztendlich der Führungen 2 ergibt.
Es sei aber ebenso ausdrücklich darauf hingewiesen, daß alternativ hierzu auch eine Art Dreipunktauflage verwirklicht werden kann dadurch, daß nur auf einer Seite, und zwar mit Abstand zueinander, angeordnete Tragelaschen 4 vorgesehen sind, während auf der gegenüber liegenden Seite nur eine derartige Tragelasche 4 Verwendung findet.
Die erwähnten Gehäuse 10 sind mit angeformten Klammern 12 ausgestattet, mittels derer die Gehäuse 10 an dafür vorgesehene Drähte 13 des Behälters 1 angeclipst sind.
Selbstverständlich können auch andere Befestigungsmöglichkeiten zur Festlegung der Gehäuse 10 am Behälter 1 verwirklicht sein.
Einer der Drähte 13 kann vorteilhafterweise in Richtung des jeweiligen Gehäuses 10 abgewinkelt sein und mit diesem abgewinkelten Schenkel 13a (siehe Figur 4) in das jeweiligen Gehäuse 10 hineinragen, wobei dann der besagte abgewinkelte Schenkel 13a als Schwenkachse für den jeweiligen Winkelhebel 9 genutzt werden kann.
Wie aus den Figuren 3-5 besonders anschaulich hervorgeht, ist jedes Gehäuse mit einem durchgängigen Schlitz 14 ausgestattet, welchen jeweils eine Tragelasche 4 und das jeweilige Gehäuse 10 durchtritt.
Jede Entriegelungshandhabe 8 ist, was Figur 7 besonders deutlich macht, mit angeformten, federnden Stiften 15 ausgestattet. Diese federnden Stifte 15 sind durch entsprechend angeordnete Löcher 16 der Winkelhebel 9 (siehe Figur 6) hindurchsteckbar und bilden eine Schwenkachse zwischen der Entriegelungshandhabe 8 einerseits und den Winkelhebeln 9 andererseits. Die besagten Löcher 16 sind als Langlöcher ausgebildet, so daß bei einer Betätigung der Entriegelungshandhaben 8 durch Anheben derselben die beiden Winkelhebel 9 jeweils um ihre Schwenkachse 13a verschwenkt werden können, was das Außereingriffbringen der Rastklinken 7 aus dem Eingriffsbereich der Rastkerben 5 zur Folge hat.
Werden die Entriegelungshandhaben 8 wieder freigegeben, so wird durch die Schwenkraft einerseits sowie durch die Unterstützung der Federn 11 andererseits jeder Winkelhebel 9 wieder in seine Ausgangslage zurückverschwenkt, in der sich dann die Rastklinken 7 wieder in eine der Rastkerben 5 zurückbewegen mit der Folge, daß der Behälter 1 wieder vollkommen sicher auf den Tragelaschen 4 abgestützt liegt.
Um ein vollständiges Abheben des Behälters 1 von den Tragelaschen 4 zu verhindern, sind die Tragelaschen 4 in Richtung ihrer Längsachse jeweils mit einem Längsschlitz 17 ausgestattet, in den eine an dem jeweiligen Gehäuse 10 angeformte, federnde Nase 18 hineinragt. Diese federnde Nase 18 bildet dann am oberen Ende des jeweiligen Längsschlitzes 17 einer Tragelasche 4 eine Art Endanschlag, der das vollständige, unbeabsichtigte Abheben des Behälters 1 von den Tragelaschen 4 verhindert.
Vorteilhafterweise sind die Gehäuse 10, die Winkelhebel 9 und die Entriegelungshandhaben 8 aus Kunststoff jeweils einstückig hergestellt.
Die Tragelaschen 4 können aus Gründen der Belastbarkeit zweckmäßigerweise aus Metall gefertigt sein.
Beim Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß den Figuren 1-7 sind die Entriegelungshandhaben 8 jeweils griffähnlich ausgebildet und mit Griffmulden 19 ausgestattet.
Abweichend hiervon zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 8, welches im grundsätzlichen Aufbau und von seiner Funktionsweise her dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1-7 vollinhaltlich entspricht, daß die Entriegelungshandhaben 8 auch aus einfachen Rohr- oder Stangenabschnitten bestehen können, die in ihren Lagerbereichen zu den Winkelhebeln 9 mit abgeflachten Kopfstücken 20 mit angeformten, federnden Stiften 15 ausgestattet sind.
Die Figuren 9 und 10 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Entriegelungshandhaben 8 insgesamt aus einer Tragbügelkonstruktion bestehen.
Darüber hinaus zeigt Figur 10, daß an den Winkelhebeln 9 auch unmittelbar eine der Wirkung der schon erwähnten Federn 11 entsprechende Federlasche 21 angeformt sein kann.
Sämtliche gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung zeichnen sich dadurch aus, daß die Höhenverstelleinrichtung 3 aus insgesamt wenigen, einfach und preiswert herstellbaren Bauteilen besteht und extrem leicht bedienbar ist.
So ist einerseits ein Anheben des Behälters 1 aus einer unteren Grundposition nach oben heraus möglich, ohne die Entriegelungshandhaben 8 zu betätigen, da die Rastklinken bei dieser Aufwärtsbewegung die Rastkerben 5 einfach überratschen können.
Lediglich beim Absenken des Behälters 1 sind die Entriegelungshandhaben 8 zu betätigen, um die Rastklinken 7 außer Eingriff mit den Rastkerben 5 bringen zu können. In dieser entriegelten Position kann dann der Behälter 1 nach unten abgesenkt werden bis zu einer gewünschten tieferen Position, nach Freigabe der Entriegelungshandhaben 8 findet dann wieder ein Eingriff der Rastklinken 7 in die jeweils zugeordneten Rastkerben 5 statt, verbunden mit der schon erwähnten sicheren Abstützung des Behälters 1 einschließlich des darin befindlichen Füllgutes.

Claims (12)

  1. Korbartiger Behälter eines Haushaltsgerätes, insbesondere in Form eines Geschirrkorbes, wobei der Behälter längs seitlich angeordneter Führungen aus einer Grundstellung im Inneren eines Haushaltsgerätes in eine vor dem Haushaltsgerät liegende Beschickungsstellung verfahrbar und mit einer Höhenverstelleinrichtung ausgestattet ist, mittels derer der Behälter in unterschiedliche Höhenlagen gegenüber den Führungen wie auch in verschiedene Schräglagen gebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstelleinrichtung (3) aus an den Führungen (2) befestigten und sich vertikal über die Führungen (2) nach oben erstreckenden Tragelaschen (4) mit Rastkerben (5) und aus mit dem Behälter verbundenen Trageinrichtungen (6) besteht, wobei die Trageinrichtungen (6) jeweils mit Rastklinken (7) versehen sind, welche innerhalb der Rastkerben (5) der Tragelaschen (4) - den Behälter (1) abstützend - einrastbar und durch eine einen Bestandteil der jeweiligen Trageinrichtung (6) bildenden Entriegelungshandhabe (8) aus dem Eingriffsbereich der Rastkerben (5) der Tragelaschen (4) herausbewegbar sind.
  2. Korbartiger Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Führungen (2) vorzugsweise auf beiden Seiten des Behälters (1) jeweils zwei mit Abstand zueinander angeordnete Tragelaschen (4) befestigt sind.
  3. Korbartiger Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Trageinrichtung (6) aus zwei von den zugeordneten Tragelaschen (4) durchtretenen und mit dem Behälter (1) verbundenen Gehäusen (10), zwei in den Gehäusen (10) schwenkbar gelagerten Winkelhebeln (9) und einer Entriegelungshandhabe (8) besteht, wobei die Winkelhebel (9) im Bereich eines ihrer Enden als Rastklinke (7) ausgebildet und im Bereich ihrer jeweiligen anderen Enden schwenkbar an der Entriegelungshandhabe (8) angeschlossen sind.
  4. Korbartiger Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (10 )mit angeformten Federklammern (12) ausgestattet und mittels dieser Federklammern (12) an Drähten (13) des Behälters (1) festgeklemmt sind.
  5. Korbartiger Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils einer der Drähte (13) mit einem in Richtung des jeweiligen Gehäuses (10) abgewinkelten und das Gehäuse (10) durchtretenden Schenkel (13a) ausgestattet ist, wobei der jeweilige Schenkel (13a) eine Lagerachse für einen Winkelhebel (9) bildet.
  6. Korbartiger Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Entriegelungshandhaben (8) federnde Stifte (15) angeformt sind, welche die Winkelhebel (9) im Bereich von Langlöchern (16) durchtreten.
  7. Korbartiger Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelaschen (4) jeweils mit einem in Richtung ihrer Längsachsen verlaufenden Längsschlitz (17) versehen sind, in den jeweils eine an das zugeordnete Gehäuse (10) angeformte und als Endanschlag dienende, federnde Nase (18) eingreift.
  8. Korbartiger Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (10), die Winkelhebel (9) und die Handhaben (8) aus Kunststoff gefertigt sind.
  9. Korbartiger Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelaschen (4) aus Metall hergestellt sind.
  10. Korbartiger Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entriegelungshandhaben (8) als Drahtbügelkonstruktion ausgeführt sind.
  11. Korbartiger Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhaben (8) als griffähnliche Bauteile mit Griffmulden (19) ausgebildet sind.
  12. Korbartiger Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelhebel (9) durch Federn (11) oder durch angeformte Federlaschen (21) ständig in Eingriffsstellung der Rastklinken (7) belastet sind.
EP02016186A 2001-10-24 2002-07-20 Korbartiger Behälter eines Haushaltsgerätes Expired - Lifetime EP1310205B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20117421U 2001-10-24
DE20117421U DE20117421U1 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Korbartiger Behälter eines Haushaltsgerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1310205A1 true EP1310205A1 (de) 2003-05-14
EP1310205B1 EP1310205B1 (de) 2010-02-17

Family

ID=7963224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02016186A Expired - Lifetime EP1310205B1 (de) 2001-10-24 2002-07-20 Korbartiger Behälter eines Haushaltsgerätes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6974040B2 (de)
EP (1) EP1310205B1 (de)
AT (1) ATE457677T1 (de)
BR (1) BR0204282A (de)
DE (2) DE20117421U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011081774A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer zur Halterung von kleinen Spülgutstücken, insbesondere Besteckteilen, vorgesehenen Aufnahmestruktur
WO2017050516A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-30 BSH Hausgeräte GmbH Hebevorrichtung und geschirrspülmaschine
EP3357399A1 (de) * 2017-02-07 2018-08-08 Whirlpool Corporation Geschirrkorbhalteklammer
EP3693093A1 (de) * 2019-02-11 2020-08-12 Steelco S.p.A. Traggestell für gegenstände, die einer behandlung in einer behandlungsmaschine unterzogen werden sollen, und entsprechende behandlungsmaschine

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100457587B1 (ko) * 2002-11-28 2004-11-17 엘지전자 주식회사 식기세척기의 선반 높이 조절장치
DE102004022024B4 (de) * 2004-05-03 2006-01-12 Miele & Cie. Kg Korb für eine Geschirrspülmaschine mit unterschiedlichen Aufnahmen und/oder Halterungen
US7410228B2 (en) * 2004-12-08 2008-08-12 Whirlpool Corporation Height adjuster mechanism for a dishwasher dish rack
DE202006003556U1 (de) * 2006-03-03 2007-07-19 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für einen Geschirrkorb einer Spülmaschine
KR100798776B1 (ko) * 2006-07-12 2008-01-29 삼성전자주식회사 식기바구니 높이 조절장치를 구비한 식기세척기
US8303725B2 (en) * 2007-05-04 2012-11-06 Electrolux Home Products, Inc. Rack handle member for a dishwasher
US7775378B2 (en) 2007-05-04 2010-08-17 Electrolux Home Products, Inc. Height adjustment mechanism for a dishwasher rack and associated method
DE202008000708U1 (de) * 2008-01-17 2009-05-28 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für einen schubkastenartig gegenüber einem Korpus verfahrbaren Behälter
ITTO20080436A1 (it) * 2008-06-06 2009-12-07 Itw Ind Components S R L Co N Dispositivo di supporto regolabile in altezza per un elemento interno di appoggio di un elettrodomestico, quali un cestello lavastoviglie o un piano frigo
US8490801B2 (en) * 2009-05-22 2013-07-23 Electrolux Home Products, Inc. Glide rack
US8534471B2 (en) * 2009-05-28 2013-09-17 Illinois Tool Works Inc. Height adjustment device for a dishwasher rack
US8191560B2 (en) * 2009-06-11 2012-06-05 General Electric Company Adjustable upper dishwasher rack
EP2410270B1 (de) * 2010-07-20 2022-09-07 Lg Electronics Inc. Kühlschrank
US8757742B2 (en) * 2010-12-01 2014-06-24 General Electric Company Adjustable rack assembly for use with a washing appliance
US9596975B2 (en) 2011-05-18 2017-03-21 Whirlpool Corporation Height adjuster mechanism for a dishwasher dish rack
US9004082B2 (en) 2011-05-18 2015-04-14 Whirlpool Corporation Dish rack height adjusting employing cam and follower mechanism
US8813766B2 (en) 2011-05-18 2014-08-26 Whirlpool Corporation Height adjuster mechanism for a dishwasher dish rack
KR102002505B1 (ko) * 2012-11-19 2019-07-22 엘지전자 주식회사 식기세척기
KR101961373B1 (ko) 2012-11-19 2019-03-22 엘지전자 주식회사 식기세척기
US8567882B1 (en) * 2013-01-09 2013-10-29 General Electric Company Height adjustment mechanism for rack assemblies of appliances
US10729305B2 (en) * 2016-03-18 2020-08-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Collapsible dish rack for dishwasher
DE102016209697A1 (de) * 2016-06-02 2017-12-07 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrkorb und Haushalts-Geschirrspülmaschine
PL3599967T3 (pl) 2017-03-31 2021-10-25 Electrolux Appliances Aktiebolag Wspornik, koszyk i zmywarka do naczyń
IT201700040098A1 (it) * 2017-04-11 2018-10-11 Illinois Tool Works Dispositivo di regolazione dell'altezza per ripiani di elettrodomestici, in particolare per cesti di lavastoviglie
US10602909B2 (en) * 2018-03-01 2020-03-31 Whirlpool Corporation Stable height adjuster mechanism
US10869562B1 (en) * 2018-05-07 2020-12-22 Douglas C Bryan Adjustable height shelf dividers
TR201906070A2 (tr) * 2019-04-24 2020-11-23 Serdar Plastik Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Soft Start-Stop Sepet Ayar Mekanizması
US11445887B2 (en) * 2020-12-01 2022-09-20 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Adjustable rack assembly and dishwashing appliance
KR20230067345A (ko) * 2021-11-09 2023-05-16 엘지전자 주식회사 식기세척기

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033483A2 (de) 1980-02-05 1981-08-12 Bauknecht Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Verstellen der Höhenlage eines Geschirrkorbes in einem Haushalt-Geschirrspüler
DE9105618U1 (de) * 1991-05-07 1992-09-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
US5474378A (en) * 1993-12-03 1995-12-12 Whirlpool Corporation Adjustable support apparatus for a dishrack
DE19512128A1 (de) * 1995-04-04 1996-10-10 Miele & Cie Vorrichtung zum Verstellen der Höhenlage des Geschirrkorbes einer Geschirrspülmaschine
US5657878A (en) 1995-07-12 1997-08-19 Illinois Tool Works Inc. Adjustable height mechanism for a dishwasher rack

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1335491A (fr) 1962-10-05 1963-08-16 Dispositif de suspension destiné à être fixé contre une porte
US3472573A (en) * 1967-12-11 1969-10-14 Hobart Corp Rack system for dishwashing machine
US3560069A (en) * 1969-07-01 1971-02-02 Gen Electric Adjustable rack assembly in an automatic dishwasher
US3726581A (en) * 1971-06-01 1973-04-10 Gen Electric Rack level adjustment apparatus in an appliance cabinet
US3726580A (en) * 1971-06-01 1973-04-10 Gen Electric Rack level adjustment apparatus in an appliance cabinet
US3809450A (en) * 1971-12-27 1974-05-07 Gen Electric Rack level adjustment system in a dishwasher
US3768883A (en) * 1971-12-27 1973-10-30 Gen Electric Rack level adjustment system in a dishwasher
US4064887A (en) * 1976-07-27 1977-12-27 Hobart Corporation Upper level wash arm system
US4097099A (en) * 1976-12-29 1978-06-27 Whirlpool Corporation Dishwasher rack supporting and adjusting apparatus
DE2701879A1 (de) 1977-01-18 1978-07-20 Reinhard Kinne Koerbe fuer geschirr
DE4227585A1 (de) 1992-08-20 1994-02-24 Licentia Gmbh Geschirrspülmaschine mit höhenverstellbarem Geschirrkorb
US5480035A (en) * 1994-02-07 1996-01-02 General Electric Company Dishwasher rack with adjustable shelf
US5860716A (en) * 1997-03-28 1999-01-19 White Consolidated Industries, Inc. Dishwasher rack adjustment mechanism
US6247771B1 (en) * 2000-08-18 2001-06-19 Evelyn J. Miller Lower rack lifting device for a dishwasher

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033483A2 (de) 1980-02-05 1981-08-12 Bauknecht Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Verstellen der Höhenlage eines Geschirrkorbes in einem Haushalt-Geschirrspüler
DE9105618U1 (de) * 1991-05-07 1992-09-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
US5474378A (en) * 1993-12-03 1995-12-12 Whirlpool Corporation Adjustable support apparatus for a dishrack
DE19512128A1 (de) * 1995-04-04 1996-10-10 Miele & Cie Vorrichtung zum Verstellen der Höhenlage des Geschirrkorbes einer Geschirrspülmaschine
US5657878A (en) 1995-07-12 1997-08-19 Illinois Tool Works Inc. Adjustable height mechanism for a dishwasher rack

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011081774A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer zur Halterung von kleinen Spülgutstücken, insbesondere Besteckteilen, vorgesehenen Aufnahmestruktur
DE102011081774B4 (de) * 2011-08-30 2017-09-21 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer zur Halterung von kleinen Spülgutstücken, insbesondere Besteckteilen, vorgesehenen Aufnahmestruktur
WO2017050516A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-30 BSH Hausgeräte GmbH Hebevorrichtung und geschirrspülmaschine
EP3357399A1 (de) * 2017-02-07 2018-08-08 Whirlpool Corporation Geschirrkorbhalteklammer
US10136795B2 (en) 2017-02-07 2018-11-27 Whirlpool Corporation Dish rack retaining clip
EP3693093A1 (de) * 2019-02-11 2020-08-12 Steelco S.p.A. Traggestell für gegenstände, die einer behandlung in einer behandlungsmaschine unterzogen werden sollen, und entsprechende behandlungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20030075517A1 (en) 2003-04-24
US6974040B2 (en) 2005-12-13
DE20117421U1 (de) 2002-01-03
EP1310205B1 (de) 2010-02-17
BR0204282A (pt) 2003-09-16
DE50214213D1 (de) 2010-04-01
ATE457677T1 (de) 2010-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1310205A1 (de) Korbartiger Behälter eines Haushaltsgerätes
DE202007002803U1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Sitztiefe eines Fahrzeuges
EP2354732B1 (de) Tür eines Kühl- und/oder Gefriergerätes
DE60130796T3 (de) Höheneinstellmechanismus
DE10130719A1 (de) Griffvorrichtung
DE19812490C2 (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines Sitzes, insbesondere Fahrzeugsitzes, an einer längsverlaufenden Schiene
EP2974707B1 (de) Seitengitter mit verdecktem schwenkpfosten
EP1637375A1 (de) Hubvorrichtung für das Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus
DE1810003B2 (de) Gehäuse fur einen Plattenspieler
EP2380464B1 (de) Lagerung eines Bett- oder Untermatratzenbauteils aus einer höhenverstellbaren Aufnahme
CH690488A5 (de) Höhenverstellbare Korbeinheit für Wasch- und Reinigungsgeräte.
EP2134306B1 (de) Seitengitter
DE2844389A1 (de) Klappbarer stuetzwinkel
EP3941310A1 (de) Schiebe-schwenkmechanik für eine ablage eines möbels oder haushaltsgerätes und möbel bzw. haushaltsgerät
EP1441092A1 (de) Schliessvorrichtung für Schubladenschränke
EP0184776B1 (de) Tisch
DE3735320C1 (en) Closure device for a box-shaped container
DE3445234C2 (de)
AT401001B (de) Unterboden-schubkastenausziehführung
DE940514C (de) Verriegelung fuer einen Deckel, insbesondere fuer eine Kraftfahrzeughaube
DE3707956C2 (de) Höhenversteller, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE3830320A1 (de) Hebelverschluss fuer bordwaende von nutzfahrzeuge
EP0730842B1 (de) Fussbodenreinigungsgerät
DE4101509C2 (de)
DE10009358B4 (de) Tisch, insbesondere Arbeitstisch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20031025

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080611

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PAUL HETTICH GMBH & CO. KG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50214213

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100401

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100617

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100217

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100518

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100217

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100217

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100217

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100217

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100517

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100217

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100217

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20101118

BERE Be: lapsed

Owner name: PAUL HETTICH G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20100731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100217

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120921

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50214213

Country of ref document: DE

Effective date: 20140201