EP1308564A2 - Tragwandungsaufbau - Google Patents

Tragwandungsaufbau Download PDF

Info

Publication number
EP1308564A2
EP1308564A2 EP02023811A EP02023811A EP1308564A2 EP 1308564 A2 EP1308564 A2 EP 1308564A2 EP 02023811 A EP02023811 A EP 02023811A EP 02023811 A EP02023811 A EP 02023811A EP 1308564 A2 EP1308564 A2 EP 1308564A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
wall structure
structure according
support columns
support wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02023811A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1308564A3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Missel GmbH and Co
Original Assignee
E Missel GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Missel GmbH and Co filed Critical E Missel GmbH and Co
Publication of EP1308564A2 publication Critical patent/EP1308564A2/de
Publication of EP1308564A3 publication Critical patent/EP1308564A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/08Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage for receiving utility lines, e.g. cables, pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/01Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks for combinations of baths, showers, sinks, wash-basins, closets, urinals, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling

Definitions

  • the invention relates to a supporting wall structure, in particular for fastening of sanitary facilities in the form of washstands, toilets, bidets, Urinals and the like.
  • Sanitaryware is commonly used in a conventional manner attached to the so-called pre-wall installation, for which purpose in In many cases, complex and heavy metal scaffolds are required which in turn have to be fitted with heavy cladding panels. Assembly aids are used to set up these known pre-wall installations such as floor and wall rails, spacers, floor angles, Connecting brackets, cross rails and the like needed what overall for a complex and time-consuming overall assembly leads.
  • the object of the invention is the conventional pre-wall installation system thanks to a support wall structure that is simple and inexpensive to implement to replace, which is a space-saving installation of Sanitary facilities with minimal installation times.
  • This task is essentially solved by in horizontal section in essentially triangular or trapezoidal, made of a torsion-resistant Frame construction existing support columns as well as at least one attached to the respective support column and together with the support column or the support columns a load-bearing wall structure forming, flat planking.
  • the triangular or cross-sectional or trapezoidal support columns are pronounced because of their shape torsionally rigid and self-supporting, and they are preferred not only Structure-borne noise decoupled, but also continuously adjustable in height and depth executed.
  • Your width dimension is preferably about 360 mm and its depth dimension at about 175 mm, i.e. there are very compact and above all narrow elements. Is preferred for the Structure of these support columns a powder-coated metal frame construction intended.
  • a particularly advantageous embodiment or Further training consists in having at least two support columns Formation of a square in cross-section, X-shaped or a corner bracket defining structure with each other and / or with adjacent Wall parts are connected.
  • planking which usually serves as a tile support, uses a foamed, closed-cell material that does not Absorbs moisture and is also heat and sound absorbing Possesses properties.
  • This tile carrier is in particular on both sides with a glass fiber fabric reinforced and coated with plasticized mortar so that Tiles can be glued on without further pretreatment.
  • a tile carrier designed in this way is distinguished by a particularly low weight which, as a rule, is less than 3 kg / m 2 with a panel thickness of approximately 20 mm and allows even large areas to be planked continuously with one panel.
  • This dimensionally stable and impact-resistant tile support can be attached to the torsion-resistant support columns using self-tapping self-drilling screws.
  • FIG. 1 shows an example of a supporting wall structure according to the invention for attaching several sanitary elements 5.
  • This supporting wall structure consists of three at a distance from each other on a building wall 3 attached support columns 1, also referred to as compact elements can be.
  • These support columns 1 are essentially in cross section triangular and have flattened end areas, so that a trapezoidal structure is created in the cross-section.
  • Support columns 1 are self-supporting and due to their shape extremely rigid. Because of the easy and fast fastening of the support columns 1 to the wall 3 takes place Support structure created for a planking 2, which runs over a large area can be and with the support columns 1 preferably via self-tapping Drilling screws is connected.
  • This is preferably a closed-cell design Cladding 2 is reinforced on both sides with glass fiber fabric and with plastic-coated mortar coated so that without further pretreatment Tiles can be glued on.
  • Fig. 2 shows an embodiment of the invention in connection with equipping a sanitary room for the disabled.
  • the support columns 1 are arranged in groups adjoining one another, so that in connection with the planking 2 optimal conditions for the assembly of a sanitary object 5 in combination with on both sides of the sanitary article 5 arranged support handles 6 or folding support handles be created.
  • Fig. 3 shows the combination of two triangular cross-section support columns 1, each adjacent to one another and are attached with their other side surface to the respective wall 3. In this way, two plankable functional areas for recording created by sanitary elements.
  • Fig. 4 shows the combination of a cross-section trapezoidal support column 1, which is attached to the wall 3 with its narrow surface, with two furniture elements 4 arranged on both sides, so that a flush surface is created on the front.
  • Fig. 5 shows the arrangement of triangular in cross-section compact elements or support columns 1 on both sides of a built-in furniture 4, the free areas of the support columns 1 receiving areas for sanitary elements can form.
  • 6 and 7 show the combination of a larger-volume built-in furniture 4 with one or two support columns 1, which are flat and flush adjacent are positioned at the respective side furniture end and again with its exposed surface, receiving surfaces for sanitary elements form.
  • FIG. 8 shows a combination of two support columns 1 in connection with a corner wall area 3, the support columns 1 with their tips adjoin one another to form an X structure and thus a Basic structure is created, which includes the inclusion of two sanitary elements and a variable covering or a corresponding combination permitted with built-in furniture.
  • FIG. 10 shows an inner corner region of a wall 3 with two references the corner spaced support columns 1, for example can be connected via planking. Without connecting Planking can also remain an accessible corner room.
  • the support columns 1 always show in direct connection with wall areas 3 is too emphasize that an advantage of the support column and Cladding combination is that the support columns together with their associated planking using existing fastening options on the floor of the support columns also at a distance Room walls are mountable.
  • the support columns can either be directly on the floor to be attached or there are frame foundations to be attached to the floor used, which can be coupled to the support columns.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Abstract

Ein Tragwandungsaufbau, insbesondere zur Befestigung von Sanitäreinrichtungen in Form von Waschtischen, WCs, Bidets, Urinalen und dergleichen ist gekennzeichnet durch im Horizontalschnitt im wesentlichen dreieck- oder trapezförmig ausgebildete, aus einer verwindungssteifen Rahmenkonstruktion bestehenden Trägersäulen sowie zumindest einer an der jeweiligen Trägersäule befestigten und zusammen mit der Trägersäule oder den Trägersäulen einen tragenden Wandungsaufbau bildenden, flächigen Beplankung. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Tragwandungsaufbau insbesondere zur Befestigung von Sanitäreinrichtungen in Form von Waschtischen, WCs, Bidets, Urinalen und dergleichen.
Sanitäreinrichtungen werden in herkömmlicher Weise häufig unter Verwendung der so genannten Vorwandinstallation angebracht, wozu in vielen Fällen aufwändige und schwere Metallgerüste benötigt werden, an denen wiederum schwere Verkleidungsplatten montiert werden müssen. Zum Aufbau dieser bekannten Vorwandinstallationen werden Montagehilfsmittel wie Boden- und Wandschienen, Abstandshalter, Bodenwinkel, Verbindungslaschen, Querschienen und dergleichen benötigt, was insgesamt zu einer aufwändigen und auch zeitraubenden Gesamtmontage führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, das herkömmliche Vorwandinstallationssystem durch einen einfach und kostengünstig zu realisierenden Tragwandungsaufbau zu ersetzen, welcher eine raumsparende Installation von Sanitäreinrichtungen bei minimalen Montagezeiten ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe im wesentlichen durch im Horizontalschnitt im wesentlichen dreieck- oder trapezförmig ausgebildete, aus einer verwindungssteifen Rahmenkonstruktion bestehende Trägersäulen sowie zumindest einer an der jeweiligen Trägersäule befestigten und zusammen mit der Trägersäule oder den Trägersäulen einen tragenden Wandungsaufbau bildenden, flächigen Beplankung.
Die gemäß der Erfindung verwendeten ,im Querschnitt dreieck- bzw. trapezförmigen Trägersäulen sind aufgrund ihrer Form ausgesprochen verwindungssteif und selbsttragend, und sie sind bevorzugt nicht nur körperschallentkoppelt, sondern auch stufenlos höhen- und tiefenverstellbar ausgeführt. Ihre Breitenabmessung liegt vorzugsweise bei etwa 360 mm und ihre Tiefenabmessung bei etwa 175 mm, d.h. es liegen sehr kompakte und vor allem schmale Elemente vor. Bevorzugt wird für den Aufbau dieser Trägersäulen eine pulverbeschichtete Metallrahmenkonstruktion vorgesehen.
Eine im Rahmen der Erfindung besonders vorteilhafte Ausgestaltung bzw. Weiterbildung besteht darin, dass zumindest zwei Trägersäulen unter Ausbildung einer im Querschnitt viereckigen, X-förmig oder einen Eckwinkel definierenden Struktur miteinander und/oder mit angrenzenden Wandungsteilen verbunden sind.
Bevorzugt wird als Beplankung, die üblicherweise als Fliesenträger dient, ein geschäumtes, geschlossenzelliges Material verwendet, das keine Feuchtigkeit aufnimmt und zusätzlich wärme- und schalldämmende Eigenschaften besitzt.
Dieser Fliesenträger ist insbesondere beidseitig mit einem Glasfasergewebe armiert und mit kunststoffvergütetem Mörtel beschichtet, so dass Fliesen ohne weitere Vorbehandlung aufgeklebt werden können.
Ein derart gestalteter Fliesenträger zeichnet sich durch besonders geringes Gewicht aus, das im Regelfall bei einer Plattendicke von etwa 20 mm geringer als 3 kg/m2 ist und es gestattet, auch größere Flächen mit einer Platte durchgehend zu beplanken. Dieser formstabile und schlagfeste Fliesenträger kann mit selbstschneidenden Bohrschrauben an den verwindungssteifen Trägersäulen befestigt werden.
Von besonderem Vorteil ist ferner, dass aufgrund der möglichen Kombinationen von Trägersäulen und Beplankungen praktisch beliebige Kombinationen von Eck-,Diagonal- sowie wandparallelen Vorwandmontagen ermöglicht werden, allerdings ohne die Nachteile der bisher üblichen Vorwandinstallationen.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1
eine schematische Teildarstellung eines Badezimmers mit unterschiedlichen Sanitärgegenständen, die über einen erfindungsgemäßen Tragwandungsaufbau montiert sind,
Fig. 2
eine schematische Darstellung eines Teilbereiches eines Bades mit behindertengerechter Sanitärausstattung, und
Fig. 3 bis 10
verschiedene Beispiele von Kombinationsmöglichkeiten und Anordnungsvarianten erfindungsgemäßer Trägersäulen, insbesondere auch in Verbindung mit Einbaumöbeln.
Fig. 1 zeigt ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Tragwandungsaufbaus zur Anbringung mehrerer Sanitärelemente 5. Dieser Tragwandungsaufbau besteht aus drei mit gegenseitigem Abstand an einer Gebäudewandung 3 befestigten Trägersäulen 1, die auch als Kompaktelemente bezeichnet werden können. Diese Trägersäulen 1 sind im Querschnitt im wesentlichen dreieckförmig gestaltet und besitzen abgeflacht ausgebildete Endbereiche, so dass konkret im Querschnitt eine Trapezstruktur entsteht. Diese in Form einer pulverbeschichteten Metallrahmenkonstruktion ausgeführten Trägersäulen 1 sind selbsttragend und aufgrund ihrer Formgebung ausgesprochen verwindungssteif. Durch die einfach und schnell erfolgende Befestigung der Trägersäulen 1 an der Wandung 3 wird eine Tragstruktur für eine Beplankung 2 geschaffen, die großflächig ausgeführt sein kann und mit den Trägersäulen 1 bevorzugt über selbstschneidende Bohrschrauben verbunden wird. Diese bevorzugt geschlossenzellig ausgebildete Beplankung 2 ist beidseitig mit Glasfasergewebe armiert und mit kunststoffvergütetem Mörtel beschichtet, so dass ohne weitere Vorbehandlung Fliesen aufgeklebt werden können. Durch die Kombination der verwindungssteifen Trägersäulen 1 mit der formstabil und schlagfest ausgebildeten Beplankung entsteht eine stabile Tragwandkonstruktion, an der über die Trägersäulen 1 die jeweils benötigten Sanitärelemente 5 angebracht werden können.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit einer behindertengerechten Ausstattung eines Sanitärraums. In diesem Falle sind die Trägersäulen 1 gruppenweise aneinandergrenzend angeordnet, so dass in Verbindung mit der Beplankung 2 optimale Voraussetzungen für die Montage eines Sanitärgegenstands 5 in Kombination mit beidseitig des Sanitärgegenstands 5 angeordneten Stützgriffen 6 bzw. Klappstützgriffen geschaffen werden.
Diese Ausführungsvariante verdeutlicht, dass durch die Variabilität hinsichtlich der Anordnung bzw. Positionierung der Trägersäulen bzw. Kompaktelemente 1 allen in der Praxis vorkommenden Montageforderungen problemlos Rechnung getragen werden kann und zwar stets mit minimalem Gesamtaufwand sowohl hinsichtlich der konstruktiven Elemente als auch der Montagezeit.
Die Fig. 3 bis 10 zeigen verschiedene Kombinationsmöglichkeiten von Trägersäulen 1 untereinander und mit Einbaumöbeln 4 und lassen auch die jeweils dabei bestehenden Beplankungsmöglichkeiten erkennen. Von wesentlicher Bedeutung ist in allen Fällen die Dreieck- bzw. Trapezstruktur der erfindungsgemäßen Trägersäulen 1.
Fig. 3 zeigt die Kombination zweier im Querschnitt dreieckförmiger Trägersäulen 1, die jeweils mit einer Seitenfläche aneinandergrenzend und mit ihrer anderen Seitenfläche an der jeweiligen Wandung 3 befestigt sind. Auf diese Weise werden zwei beplankbare Funktionsflächen zur Aufnahme von Sanitärelementen geschaffen.
Fig. 4 zeigt die Kombination einer im Querschnitt trapezförmigen Trägersäule 1, die mit ihrer Schmalfläche an der Wandung 3 befestigt ist, mit zwei beidseitig angrenzend angeordneten Möbelelementen 4, so dass vorderseitig eine bündige Fläche entsteht.
Fig. 5 zeigt die Anordnung von im Querschnitt dreieckigen Kompaktelementen bzw. Trägersäulen 1 beiderseits eines Einbaumöbels 4, wobei die freien Flächen der Trägersäulen 1 Aufnahmeflächen für Sanitärelemente bilden können.
Die Fig. 6 und 7 zeigen die Kombination eines großvolumigeren Einbaumöbels 4 mit einer bzw. zwei Trägersäulen 1, die flächig und bündig angrenzend an das jeweilige seitliche Möbelende positioniert sind und wiederum mit ihrer freiliegenden Fläche Aufnahmeflächen für Sanitärelemente bilden.
Fig. 8 zeigt eine Kombination von zwei Trägersäulen 1 in Verbindung mit einem Eck-Wandungsbereich 3, wobei die Trägersäulen 1 mit ihren Spitzen unter Ausbildung einer X-Struktur aneinandergrenzen und somit eine Grundstruktur geschaffen wird, welche die Aufnahme zweier Sanitärelemente und eine variable Beplankung bzw. eine entsprechende Kombination mit Einbaumöbeln gestattet.
Fig. 9 zeigt wiederum in Verbindung mit einem Wandungseck 3 die Kombination von dreieckförmigen Trägersäulen 1, und zwar dergestalt, dass in diesem Falle drei jeweils unter einem Winkel von 90° gegeneinander versetzte Aufnahmeflächen für Sanitärelemente geschaffen werden.
Fig. 10 zeigt einen Inneneckbereich einer Wandung 3 mit zwei bezüglich der Ecke beabstandet angeordneten Trägersäulen 1, die beispielsweise über eine Beplankung verbunden werden können. Ohne verbindende Beplankung kann auch ein zugänglicher Eckraum verbleiben.
Während die vorstehend geschilderten Beispiele die Trägersäulen 1 stets in unmittelbarer Verbindung mit Wandungsbereichen 3 zeigen, ist zu betonen, dass ein Vorteil der erfindungsgemäßen Trägersäulen- und Beplankungskombination darin besteht, dass die Trägersäulen zusammen mit ihren zugehörigen Beplankungen über bodenseitig vorhandene Befestigungsmöglichkeiten der Trägersäulen jeweils auch mit Abstand zu Raumwänden montierbar sind.
In diesem Falle können die Trägersäulen entweder direkt bodenseitig befestigt werden oder es werden am Boden zu befestigende Rahmen-Fundamente verwendet, die mit den Trägersäulen kuppelbar sind.
Bezugszeichenliste
1
Trägersäule (Kompaktelement)
2
Beplankung
3
Wandungsteil
4
Einbaumöbel
5
Sanitärelement
6
Stützgriff

Claims (17)

  1. Tragwandungsaufbau, insbesondere zur Befestigung von Sanitäreinrichtungen in Form von Waschtischen, WCs, Bidets, Urinalen und dergleichen,
    gekennzeichnet durch
    im Horizontalschnitt im wesentlichen dreieck- oder trapezförmig ausgebildete, aus einer verwindungssteifen Rahmenkonstruktion bestehenden Trägersäulen (1) sowie zumindest einer an der jeweiligen Trägersäule (1) befestigten und zusammen mit der Trägersäule (1) oder den Trägersäulen (1) einen tragenden Wandungsaufbau bildenden, flächigen Beplankung (2).
  2. Tragwandungsaufbau nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trägersäulen (1) wand- und/oder bodenseitig und/oder untereinander fixierbar sind.
  3. Tragwandungsaufbau nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trägersäulen (1) höhen- und/oder tiefenverstellbar sind.
  4. Tragwandungsaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere die eckseitig gelegenen Rahmenteile der Trägersäulen zur ortsfesten Fixierung und/oder zur Beplankungsbefestigung ausgebildet sind.
  5. Tragwandungsaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Trägersäulen (1) unter Ausbildung einer im Querschnitt viereckigen, X-förmigen oder einen Eckwinkel definierenden Struktur miteinander und/oder mit angrenzenden Wandungsteilen (3) verbunden sind.
  6. Tragwandungsaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trägersäulen (1) zumindest zum Teil mit gegenseitigem Abstand angeordnet und durch die flächige Beplankung (2) miteinander verbunden sind.
  7. Tragwandungsaufbau nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Beplankung (2) sich über die Trägersäulen (1) hinaus erstreckt und bis zu Abschlusswandungen, Möbeleinbauten und dergleichen geführt ist.
  8. Tragwandungsaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trägersäulen (1) zumindest zum Teil bündig angrenzend an Einbaumöbel (4) angeordnet sind.
  9. Tragwandungsaufbau nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Beplankung (2) als Fliesenträger ausgebildet ist.
  10. Tragwandungsaufbau nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Fliesenträger aus einem geschäumten geschlossenzelligem Kunststoffmaterial insbesondere aus Polystyrol, Polyurethan und dergleichen, besteht und vorzugsweise ein- oder beidseitig mit Glasfasergewebe armiert ist.
  11. Tragwandungsaufbau nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass auf das Armierungsgewebe eine Beschichtung aus mit Kunststoff vergütetem Mörtel aufgebracht ist.
  12. Tragwandungsaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Trägersäulen (1) etwa 360 mm und deren Tiefe etwa 175 mm beträgt.
  13. Tragwandungsaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trägersäulen (1) aus einer pulverbeschichteten Metallrahmenkonstruktion bestehen.
  14. Tragwandungsaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderfläche der Trägersäulen (1) mit Befestigungseinrichtungen für Sanitärelemente (5) und/oder Stütz- oder Stützklappgriffen (6) ausgestattet ist, wobei insbesondere eine stufenlose Anpassung der Befestigungshöhe vorgesehen ist.
  15. Tragwandungsaufbau nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die flächigen Beplankungen (2) an den Trägersäulen (1) insbesondere mittels selbstschneidender Bohrschrauben befestigbar sind.
  16. Tragwandungsaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trägersäulen (1) zusammen mit den flächigen Beplankungen (2) über bodenseitige Befestigungsmittel mit Abstand zu Raumwänden (3) montierbar sind.
  17. Tragwandungsaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass alle im Wandaufbau enthaltenen Geräuschquellen vom gesamten Rahmengestell insbesondere durch weichfedernde Zwischenteile akustisch entkoppelt sind.
EP02023811A 2001-10-30 2002-10-23 Tragwandungsaufbau Withdrawn EP1308564A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20117709U 2001-10-30
DE20117709U DE20117709U1 (de) 2001-10-30 2001-10-30 Tragwandungsaufbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1308564A2 true EP1308564A2 (de) 2003-05-07
EP1308564A3 EP1308564A3 (de) 2003-06-18

Family

ID=7963410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02023811A Withdrawn EP1308564A3 (de) 2001-10-30 2002-10-23 Tragwandungsaufbau

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20030084618A1 (de)
EP (1) EP1308564A3 (de)
DE (1) DE20117709U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3715547A3 (de) * 2019-03-25 2020-10-14 Otto Walenta Einrichtung zur wandbefestigung eines wc beckens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1032900C2 (nl) * 2006-11-17 2008-05-20 Relia Projectontwikkeling B V Bouwmethodiek.
ES2619519B1 (es) * 2015-12-23 2018-04-09 Josep María JANES AUTONELL Módulo de aseo

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304815A1 (de) * 1973-02-01 1974-08-08 Hensing Johann Sanitaer - fertigbauelement
FR2299843A1 (fr) * 1975-02-07 1976-09-03 Kundig & Fierz Ag Installations sanitaires
DE29806398U1 (de) * 1998-04-07 1998-07-23 E. Missel GmbH & Co., 70374 Stuttgart Spülsystem
DE29810987U1 (de) * 1997-12-17 1998-11-12 Karl Grumbach GmbH & Co KG, 35581 Wetzlar Eckelement mit Spülkasten
DE19840996A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-09 Missel Gmbh & Co E Montageeinheit für Sanitäreinrichtungen
DE19907963A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Missel Gmbh & Co E Montageeinheit für Sanitäreinrichtungen

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1077198A (en) * 1906-08-02 1913-10-28 Willard C James Housekeeping structure.
US2004933A (en) * 1932-11-21 1935-06-18 Pierce John B Foundation Bathroom unit
US2660270A (en) * 1946-09-10 1953-11-24 Johns Manville Unit partition wall construction
US2787027A (en) * 1951-06-02 1957-04-02 J A Zurn Mfg Co Enclosed unitary plumbing fitting assembly
US3221454A (en) * 1961-01-30 1965-12-07 Togni Giulio Pre-fabricated utility building assembly
US3110907A (en) * 1961-12-11 1963-11-19 Rohr Corp Unitized bathroom structure
US3707165A (en) * 1970-08-10 1972-12-26 Joel S Stahl Plastic plumbing wall
US3745733A (en) * 1972-04-13 1973-07-17 R Litvin Panel construction for modular bathrooms
US4788802A (en) * 1982-06-30 1988-12-06 Wokas Albert L Prebuilt exterior room
US4703593A (en) * 1986-06-20 1987-11-03 Smolik Robert A Wall header
US4862527A (en) * 1988-06-20 1989-09-05 Jpi Plumbing Products, Inc. One-piece molded plastic shower and room divider
US4987619A (en) * 1988-09-07 1991-01-29 Smith Lee A Modular bathing cabinet and method of fabricating same
US5249400A (en) * 1990-10-24 1993-10-05 Saf-T Corporation Metal construction blocking
US5459966A (en) * 1994-06-17 1995-10-24 Suarez; Miguel A. Prefabricated bathroom walls
US5491932A (en) * 1994-10-04 1996-02-20 Elliott; Scott K. C. Height varying apparatus and method for lavatory basins
US5724773A (en) * 1995-09-25 1998-03-10 Hall; Gerald W. Building module providing readily accessible utility connections
DK171589B1 (da) * 1996-01-19 1997-02-10 Abb Daimler Benz Transp Sanitetscelle
DE29619490U1 (de) * 1996-01-23 1997-01-02 Geberit Technik Ag, Jona Gestell, insbesondere zur Befestigung von Sanitärapparaten
DE19707625A1 (de) * 1997-02-26 1998-08-27 Harald Georg Mueller Freistehende kleine Kabine
US5903937A (en) * 1997-03-19 1999-05-18 Amtech Corporation Bathroom module accessible to wheeled assemblies
US6308465B1 (en) * 1999-06-21 2001-10-30 Equitech, Inc. Systems and utility modules for buildings

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304815A1 (de) * 1973-02-01 1974-08-08 Hensing Johann Sanitaer - fertigbauelement
FR2299843A1 (fr) * 1975-02-07 1976-09-03 Kundig & Fierz Ag Installations sanitaires
DE29810987U1 (de) * 1997-12-17 1998-11-12 Karl Grumbach GmbH & Co KG, 35581 Wetzlar Eckelement mit Spülkasten
DE29806398U1 (de) * 1998-04-07 1998-07-23 E. Missel GmbH & Co., 70374 Stuttgart Spülsystem
DE19840996A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-09 Missel Gmbh & Co E Montageeinheit für Sanitäreinrichtungen
DE19907963A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Missel Gmbh & Co E Montageeinheit für Sanitäreinrichtungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3715547A3 (de) * 2019-03-25 2020-10-14 Otto Walenta Einrichtung zur wandbefestigung eines wc beckens

Also Published As

Publication number Publication date
DE20117709U1 (de) 2002-01-31
EP1308564A3 (de) 2003-06-18
US20030084618A1 (en) 2003-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559446A1 (de) Schalldaemmende Wandkonstruktion
DE202006011801U1 (de) Rahmenkonstruktion für die Montage eines Sanitärgegenstandes
DE4100914C2 (de) Wandelement
EP2182140B1 (de) Bausatz für eine Sanitärzelle und Sanitärzelle hergestellt aus einem solchen Bausatz
EP1308564A2 (de) Tragwandungsaufbau
DE29809125U1 (de) Rahmenprofil
AT412252B (de) Wannenträger für bade- und duschwannen
DE202006014046U1 (de) Modulares System zur Realisierung von Einbauten in einem Fahrzeug
DE19539665A1 (de) Halt- und Verbindungselemente für Bauplatten
DE202012104085U1 (de) Vorsatzfassade
DE10061477B4 (de) Vorgefertigtes, großformatiges plattenförmiges Bauelement
DE3714817C2 (de)
EP1001099B1 (de) Installationselement
EP0204015B1 (de) Bausatz zur Herstellung einer wärmegedämmten Vorhangfassade
DE1901727C3 (de) Zweischalige, leichte Trennwand
AT403820B (de) Balkon oder ähnlicher anbau sowie verfahren zur nachträglichen herstellung eines balkons oder ähnlichen anbaus
EP1245748A2 (de) Tragvorrichtung für sanitäre Einrichtungen
DE2120485A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Halten von Fertigwänden
DE8913991U1 (de) Montagewand
EP1163399B1 (de) Mit einem vorwandelement verbundener wannenträger
DE20000540U1 (de) Vario-Block für WDVS-Fassaden
DE4042635B4 (de) Montagewand
DE8800349U1 (de) Installationsblock
EP0736436B1 (de) Schienenfahrzeug
DE102022127810A1 (de) Verfahren zur energetischen Gebäudesanierung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid
17P Request for examination filed

Effective date: 20030716

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060430