EP1308244B1 - Spannelement mit Schiebespannpratze - Google Patents

Spannelement mit Schiebespannpratze Download PDF

Info

Publication number
EP1308244B1
EP1308244B1 EP02102507A EP02102507A EP1308244B1 EP 1308244 B1 EP1308244 B1 EP 1308244B1 EP 02102507 A EP02102507 A EP 02102507A EP 02102507 A EP02102507 A EP 02102507A EP 1308244 B1 EP1308244 B1 EP 1308244B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
clamping lever
lever
element according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02102507A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1308244A2 (de
EP1308244A3 (de
Inventor
Rudolf Kohlert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ludwig Ehrhardt GmbH
Original Assignee
Ludwig Ehrhardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Ehrhardt GmbH filed Critical Ludwig Ehrhardt GmbH
Publication of EP1308244A2 publication Critical patent/EP1308244A2/de
Publication of EP1308244A3 publication Critical patent/EP1308244A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1308244B1 publication Critical patent/EP1308244B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/061Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/061Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive
    • B25B5/064Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive with clamping means pivoting around an axis perpendicular to the pressing direction

Definitions

  • the invention relates to a clamping element for clamping workpieces on machine tables and the like by means of a tiltably mounted on a housing, a quadrangular cross-section having clamping lever which is longitudinally displaceable in the clamping plane by the housing is provided with a clevis, in the forks Approximately centrally embedded per a bore and in each bore a rotatably mounted axle is inserted.
  • clamping elements are made DE 40 07 590 A1 and the EP 0 283 597 A1 known.
  • clamping of workpieces on machine tables and the like requires clamping elements that have a large space to change the workpiece without having to remove the clamping lever.
  • the clamping lever must be adaptable to each inserted workpiece. This is achieved once by a change of the clamping lever, which are available in different sizes, and on the other by tension levers which are mounted so that they are adaptable in their length to the workpiece.
  • the clamping lever on the clamping elements after DE 40 07 590 A1 or EP 0 283 597 A1 provided with a continuous slot in which mounted on the housing axle bolts slidingly engage.
  • Such an arrangement is also subject to problems when the clamping lever is provided with a pressure screw to adapt to different heights of workpieces.
  • the pivot point In order to remove such a clamping lever from the sphere of action of the workpiece, the pivot point must be far away from the workpiece, whereby the clamping lever must be made very long, which has a negative effect on the power transmission.
  • the screw connection ball disc conical socket is also elastic, so that the workpiece is insufficiently supported at the clamping point, in particular when exposed to lateral forces due to processing.
  • a tensioning element in which the tensioning lever is provided with a pivot pin which is slidably guided in guide grooves on a clevis of a housing.
  • the axle is mounted in a through hole in the clamping lever, which also leads to a significant weakening of the cross section.
  • the clamping element consists of the housing 1 as a basic body. This housing 1 is associated with the clamping lever 2.
  • the tensioning lever 2 is guided in a clevis 3 formed in the upper region of the housing 1.
  • the clevis 3 is provided with a through hole 4.
  • two axle bolts 5 are used.
  • Each axle pin 5 has at one end a guide pin 6.
  • the guide head 6 is flattened on two opposite sides and thus each forms a guide surface 7.
  • the axle pin 5 has a diameter which is adapted to the male forces. Its guide pin can differ in diameter from it. It is important that the flattened guide surfaces have a sufficient cross-section and adapted to the circumstances sliding surface. If the diameter of the guide pin made larger than the diameter of the axle bolt, there is the advantage that at the same time a contact surface is formed on the walls of the fork head, so that the axle bolts 5 are already guided positionally determined in the holes 4.
  • the bore 4 is suitably closed by known means so that the free space of the axle is limited.
  • the tensioning lever 2 has a quadrangular cross-section and has a groove 8 milled on two opposite sides.
  • This groove 8 corresponds exactly to the guide pin 6 with its flattened guide surfaces 7, so that the guide pins 6 on both sides in the grooves 8 slidably with their guide surfaces 7 are inserted.
  • the groove 8 is inserted into the clamping lever 2, that it is open at both ends to the outside.
  • the clamping lever 2 can be limited by means of a locking screw 12 in its movement so that it is removable only after loosening the locking screw 12.
  • a locking pin 13 serves to limit the return of the clamping lever.
  • the continuous in the clamping lever 2 groove 8 is thus limited only by the pin 13 for the longitudinal movement of the clamping lever.
  • This pin 13 is thus determined in its position and assigned to the clamping lever 2, that the clamping lever, regardless of its length and regardless of its placement on the clamping head 18, in the relaxed state is always fully retracted into the housing 1 and thus behind the front surface 11 lie comes.
  • the cocking lever 2 is inserted into the clevis 3 so that the grooves 8 accumulate on the guide surfaces 7 of the axle 5.
  • the clamping lever can be moved freely in its longitudinal direction and at the same time pivot about the central axis formed by the axle pin 5.
  • the tensioning lever 2 can be tuned in its length to the particular application with it. In addition, it is possible to provide tension levers of different lengths, which can be replaced very easily.
  • the clamping process itself can be hydraulically initiated.
  • a drive with a piston 10 is provided.
  • the hydraulic supply can be done suitably from below into the clamping element via the terminal 20. This has a favorable effect on the installation of the elements.
  • the retracted completely in the housing 1 in the relaxed state tensioning lever 2 thus ensures the workpiece to be inserted an optimal clearance, since the housing 1 with its front surface 11 forms a smooth plane and thus allows the insertion and removal effortlessly for each workpiece.
  • the clamping unit can be arbitrarily mounted on pallets or devices and secure by means of a fastening screw 14.
  • a support element 16 may additionally be provided.
  • This adjustable in height pressure screw 17 provides a good Anpoulkeit the clamping element to different thicknesses of the workpiece 15.
  • the clamping lever 2 moves with the pressure screw 17 in the housing 1 a , so that the pressure screw 17 is received in the pocket 19 formed in the housing 1, whose width corresponds approximately to the clear width of the fork head 3.
  • the clamping lever 2 is so far retracted together with the pressure screw 17 in the housing 1 that it lies behind the front surface 11.
  • the clamping lever 2 is inserted with its two-sided groove 8 from the front into the clevis 3 and on the guide surfaces 7 of the axle pin 5 already used pushed.
  • the clamping lever is in this case completely reset until it strikes with its pin 13 on the guide pin 6.
  • the element for the clamping operation is ready.
  • the clamping lever 2 is fully retracted into the housing 1, so that the front surface 11 of the housing 1 forms a smooth plane.
  • the clamping operation is initiated.
  • the clamping lever is advanced until it lies exactly with its clamping head 18 or its pressure screw 17 above the point of the workpiece at which the clamping force is to be initiated.
  • the hydraulic pressure is released and the piston 10 moves under the clamping lever and raises it.
  • the clamping lever tilts around the center axis of the axle and lowers the clamping head 18 on the workpiece. This completes the tensioning process.
  • This display refers once to the two end positions of the clamping lever and on the other hand also to the respective position during a work process. This can be used to monitor all states that can occur, among other things, as a result of large processing forces.
  • To display the respective position sensors are used, which are placed on the housing and on the way a determination of the clamping lever is traceable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Spannelement zum Spannen von Werkstücken auf Maschinentischen und dergleichen mittels eines kippbar an einem Gehäuse gelagerten, einen Viereck-Querschnitt aufweisenden Spannhebels, der in der Spannebene längsverschiebbar angeordnet ist, indem das Gehäuse mit einem Gabelkopf versehen ist, in dessen Gabeln annähernd mittig je eine Bohrung eingelassen und in jeder Bohrung ein drehbar gelagerter Achsbolzen eingefügt ist.
  • Solche Spannelemente sind aus DE 40 07 590 A1 und der EP 0 283 597 A1 bekannt.
  • Das Spannen von Werkstücken auf Maschinentischen und dergleichen bedingt Spannelemente, die über einen großen Freiraum verfügen, um das Werkstück wechseln zu können, ohne den Spannhebel ausbauen zu müssen. Darüber hinaus müssen die Spannhebel dem jeweils eingelegten Werkstück anpassbar sein. Dieses wird einmal durch einen Wechsel der Spannhebel, die in verschiedenen Größen vorhanden sind, erreicht und zum anderen durch Spannhebel, die so gelagert sind, dass sie in ihrer Länge an das Werkstück anpassbar sind. Zu diesem Zweck sind die Spannhebel bei den Spannelementen nach DE 40 07 590 A1 oder EP 0 283 597 A1 mit einem durchgehenden Langloch versehen, in welche am Gehäuse angebrachte Achsbolzen gleitend eingreifen.
  • Die Kräfte, die durch die Bearbeitung des Werkstückes entstehen, können sehr groß sein und müssen von den Spannhebeln und ihren Lagern sicher aufgenommen werden. Querschnittsveränderungen an den Spannhebeln durch Einbringen der Langlöcher zur Längsverschiebung wirken sich nachteilig auf die Kraftübertragung aus. Darüber hinaus sind Langlöcher Verschmutzungsgefahren durch Späneflug ausgesetzt.
  • Es ist bekannt (VDI-Verlag 1992 Seite 489 Vorrichtungen, rationelle Planung und Konstruktion) ein Spannelement mit einem Spannhebel zu versehen, der von einer Schraube gehalten wird. Diese Schraube ist mit einer Kegelpfanne versehen, die in einer Kugelscheibe gelagert ist. Der Spannhebel ist mit einem Längsschlitz versehen, durch den die Schraube geführt ist. Dieser Längsschlitz führt zu einer starken Schwächung des Querschnitts des Spannhebels, außerdem ergibt sich durch die auf dem Spannhebel aufliegende Kugelscheibe und der Kegelpfanne der Schraube ein sehr hoch liegender Schwenkmittelpunkt für den Spannhebel, so dass schräg auf das Werkstück einwirkende Kraftkomponenten nicht auszuschließen sind, was zu einem Verreißen des Werkstückes führen kann. Der Längsschlitz ist ferner Verschmutzungen durch Späne der Bearbeitung ausgesetzt, was zu Schwierigkeiten bei der Rückführung des Spannhebels beiträgt.
  • Eine solche Anordnung ist auch dann mit Problemen behaftet, wenn der Spannhebel mit einer Druckschraube versehen wird zur Anpassung an verschiedene Werstückhöhen. Um einen solchen Spannhebel aus dem Wirkungsbereich des Werkstückes zu entfernen muss der Schwenkpunkt weit vom Werkstück entfernt liegen, wodurch der Spannhebel sehr lang ausgeführt sein muss, was sich negativ auf die Kraftübertragung auswirkt. Die Schraubverbindung Kugelscheibe Kegelpfanne ist zudem elastisch, so dass das Werkstück am Spannpunkt insbesondere beim Einwirken von Querkräften infolge Bearbeitung ungenügend abgestützt ist.
  • Aus der EP 0 614 729 A1 ist ein Spannelement bekannt, bei welchem der Spannhebel mit einem Achsbolzen versehen ist, welcher gleitend in Führungsnuten an einem Gabelkopf eines Gehäuses geführt ist. Der Achsbolzen ist in einer Durchgangsbohrung im Spannhebel gelagert, was ebenfalls zu einer erheblichen Schwächung des Querschnitts führt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Spannelement derart zu gestalten, dass der Spannhebel schwenkbar ausgeführt und in seiner Längsrichtung verschiebbar gelagert ist, wobei jedoch Schwächungen des Querschnitts des Spannhebels weitest gehend vermieden sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Spannelement dadurch gekennzeichnet,
    1. a) dass die Achsbolzen einen Führungszapfen besitzen, der mit zwei gegenüberliegenden Abflachungen in Form von Führungsflächen versehen ist,
    2. b) dass an zwei gegenüberliegenden Seiten des Spannhebels je eine Führungsnut eingebracht ist, in der ein Führungszapfen des Achsbolzens mit seinen Führungsflächen gleitend einführbar ist und die zu beiden Enden des Spannhebels offen ist, und
    3. c) dass der Spannhebel mittels einer Sperrschraube festsetzbar und mittels eines Stiftes in seiner Lage bestimmbar ist.
  • Der Vorteil dieser Lösung ist durch die äußerst stabile Lagerung des Spannhebels gegeben, so dass Querkräfte infolge der Bearbeitung wirkungslos auf die Spanneinheit sind. Darüber hinaus erlaubt die Konstruktion kleine Abmessungen in Verschieberichtung und damit die Vermeidung von Störkanten für Zerspanungswerkzeuge.
  • In den Figuren ist die Erfindung näher beschrieben.
    • Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch das Spannelement im gespannten Zustand.
    • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht.
    • Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht mit einem Teilschnitt der Lagerstelle.
    • Fig. 4 zeigt die Vorderansicht im gespannten Zustand und die Spannhebel mit verstellbarer Druckschraube.
    • Fig. 5 zeigt den Achsbolzen mit verschiedenen Führungszapfen.
  • Das Spannelement besteht aus dem Gehäuse 1 als Grundkörper. Diesem Gehäuse 1 ist der Spannhebel 2 zugeordnet. Der Spannhebel 2 wird in einem im oberen Bereich des Gehäuses 1 gebildeten Gabelkopf 3 geführt. Der Gabelkopf 3 ist mit einer durchgehenden Bohrung 4 versehen. In diesen Bohrungen 4 sind zwei Achsbolzen 5 eingesetzt. Jeder Achsbolzen 5 hat an einem Ende einen Führungszapfen 6. Der Führungskopf 6 ist an zwei gegenüberliegenden Seiten abgeflacht und bildet damit je eine Führungsfläche 7. Der Achsbolzen 5 hat einen Durchmesser, der den aufzunehmenden Kräften angepaßt ist. Sein Führungszapfen kann sich im Durchmesser davon unterscheiden. Wichtig ist, daß die abgeflachten Führungsflächen einen ausreichenden Querschnitt und eine den Umständen angepaßte Gleitfläche aufweisen. Wird der Durchmesser des Führungszapfen größer als der Durchmesser des Achsbolzens gemacht ergibt sich der Vorteil, daß zugleich eine Anlagefläche an die Wandungen des Gabelkopfes gebildet wird, so daß die Achsbolzen 5 in den Bohrungen 4 bereits lagebestimmt geführt sind.
  • In den Fällen, in denen der Durchmesser des Führungszapfens gleich oder kleiner als der Durchmesser des Achsbolzens ist, wird die Bohrung 4 zweckmäßig mit bekannten Mitteln so verschlossen, daß der Freiraum des Achsbolzen begrenzt ist.
  • Der Spannhebel 2 hat einen Viereck-Querschnitt und hat an zwei gegenüberliegenden Seiten je eine Nut 8 eingefräst. Diese Nut 8 entspricht exakt dem Führungszapfen 6 mit seinen abgeflachten Führungsflächen 7, so daß die Führungszapfen 6 beidseitig in den Nuten 8 gleitend mit ihren Führungsflächen 7 einführbar sind. Die Nut 8 ist so in den Spannhebel 2 eingelassen, daß sie an beiden Enden nach außen offen ist. Der Spannhebel 2 kann mittels einer Sperrschraube 12 in seinem Bewegungsablauf so begrenzt werden, daß er nur nach Lösen der Sperrschraube 12 entfernbar ist. Ein Sperrstift 13 dient zur Begrenzung des Rücklaufs des Spannhebels.
  • Die im Spannhebel 2 durchgehend eingelassene Nut 8 wird für die Längsbewebung des Spannhebels somit nur durch den Stift 13 begrenzt. Dieser Stift 13 ist damit in seiner Lage bestimmt und so dem Spannhebel 2 zugeordnet, daß der Spannhebel unabhängig von seiner Länge und unabhängig von seiner Bestückung am Spannkopf 18, im entspannten Zustand immer ganz in das Gehäuse 1 eingefahren ist und damit hinter der Frontfläche 11 zu liegen kommt.
  • Der Spannhebel 2 wird in den Gabelkopf 3 so eingeführt, daß die Nuten 8 auf die Führungsflächen 7 der Achsbolzen 5 auflaufen. Damit läßt sich der Spannhebel in seiner Längsrichtung beliebig verschieben und gleichzeitig um die durch die Achsbolzen 5 gebildete Mittenachse schwenken. Der Spannhebel 2 kann in seiner Länge auf den jeweiligen Anwendungsfall damit abgestimmt werden. Darüber hinaus ist es möglich, Spannhebel unterschiedlicher Länge vorzusehen, die sehr leicht ausgewechselt werden können.
  • Der Spannvorgang selbst kann hydraulisch eingeleitet werden. Dazu ist ein Antrieb mit Kolben 10 vorgesehen. Die Hydraulikzufuhr kann zweckmäßig von unten in das Spannelement über den Anschluß 20 erfolgen. Dieses wirkt sich auf den Einbau der Elemente günstig aus.
  • Der im entspannten Zustand ganz in das Gehäuse 1 eingefahrene Spannhebel 2 sichert somit dem einzulegenden Werkstück einen optimalen Freiraum zu, da das Gehäuse 1 mit seiner Frontfläche 11 eine glatte Ebene bildet und somit für jedes Werkstück das Einlegen und Entnehmen mühelos gestattet.
  • Die Spanneinheit läßt sich beliebig auf Paletten oder Vorrichtungen montieren und mittels einer Befestigungsschraube 14 festsetzen. Zur Aufnahme eines Werkstückes 15 kann zusätzlich ein Stützelement 16 vorgesehen sein.
  • Die Fig. 4 zeigt das Spannelement mit einer am Spannkopf des Spannhebels 2 angebrachten Druckschraube 17. Diese in der Höhe verstellbare Druckschraube 17 gewährt eine gute Anpaßmöglichkeit des Spannelements an unterschiedliche Dicken des Werkstückes 15. Im entspannten Zustand fährt der Spannhebel 2 mit der Druckschraube 17 in das Gehäuse 1 ein, so daß die Druckschraube 17 in der im Gehäuse 1 gebildeten Tasche 19 aufgenommen wird, deren Breite annähernd der lichten Weite des Gabelkopfes 3 entspricht. Damit ist der Spannhebel 2 zusammen mit der Druckschraube 17 soweit in das Gehäuse 1 eingezogen, daß er hinter der Frontfläche 11 liegt.
  • Der Spannhebel 2 wird mit seiner beidseitigen Nut 8 von vorn in den Gabelkopf 3 eingeführt und auf die Führungsflächen 7 der bereits eingesetzten Achsbolzen 5 geschoben. Der Spannhebel wird hierbei ganz zurückgesetzt, bis er mit seinem Stift 13 am Führungszapfen 6 anschlägt. Damit ist das Element für den Spannvorgang bereit. In dieser Position ist der Spannhebel 2 ganz in das Gehäuse 1 eingefahren, so daß die Frontfläche 11 des Gehäuses 1 eine glatte Ebene bildet.
  • Nach entsprechender Montage und Einlegen des Werkstücks wird der Spannvorgang eingeleitet. Der Spannhebel wird so weit vorgeschoben, bis er exakt mit seinem Spannkopf 18 oder seiner Druckschraube 17 über dem Punkt des Werkstückes liegt, an dem die Spannkraft eingeleitet werden soll. Nunmehr wird der hydraulische Druck freigegeben und der Kolben 10 fährt unter den Spannhebel und hebt diesen an. Der Spannhebel kippt um die Mittenachse der Achsbolzen und senkt den Spannkopf 18 auf das Werkstück ab. Damit ist der Spannvorgang vollzogen.
  • In bestimmten Fällen ist es erforderlich die Lage des Spannhebels 2 eines jeden Spannelementes zu erfassen und anzuzeigen. Diese Anzeige bezieht sich einmal auf die beiden Endstellungen des Spannhebels und zum anderen auch auf die jeweilige Lage während eines Arbeitsvorganges. Damit lassen sich alle Zustände überwachen, die unter anderem auch als Folge großer Bearbeitungskräfte auftreten können. Zur Anzeige der jeweiligen Stellung werden Sensoren eingesetzt, die am Gehäuse plaziert sind und über die eine Wegbestimmung des Spannhebels nachvollziehbar ist.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Gehäuse
    2
    Spannhebel
    3
    Gabelkopf
    4
    Bohrung
    5
    Achsbolzen
    6
    Führungszapfen
    7
    Führungsfläche
    8
    Führungsnut
    9 10
    Kolben
    11
    Frontfläche
    12
    Sperrschraube
    13
    Sperrstift
    14
    Befestigungsschraube
    15
    Werkstück
    16
    Stützelement
    17
    Druckschraube
    18
    Spannkopf
    19
    Tasche
    20
    Hydraulik-Anschluß

Claims (9)

  1. Spannelement zum Spannen von Werkstücken auf Maschinentischen und dergleichen mittels eines kippbar an einem Gehäuse (1) gelagerten, einen Viereck-Querschnitt aufweisenden Spannhebels (2), der in der Spannebene längsverschiebbar angeordnet ist, indem das Gehäuse (1) mit einem Gabelkopf (3) versehen ist, in dessen Gabeln annähernd mittig je eine Bohrung (4) eingelassen und in jeder Bohrung (4) ein drehbar gelagerter Achsbolzen (5) eingefügt ist, dadurch gekennzeichnet,
    a) dass die Achsbolzen (5) je einen Führungszapfen (6) besitzen, der mit zwei gegenüberliegenden Abflachungen in Form von Führungsflächen (7) versehen ist,
    b) dass an zwei gegenüberliegenden Seiten des Spannhebels (2) je eine Führungsnut (8) eingebracht ist, in der ein Führungszapfen (6) des Achsbolzens (5) mit seinen Führungsflächen (7) gleitend einführbar ist und die zu beiden Enden des Spannhebels (2) offen ist, und
    c) dass der Spannhebel mittels einer Sperrschraube (12) festsetzbar und mittels eines Stiftes (13) in seiner Lage bestimmbar ist.
  2. Spannelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnut (8) des Spannhebels und die Führungsflächen (7) des Führungszapfens (6) aufeinander abgestimmt sind.
  3. Spannelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Führungszapfens (6) kleiner, gleich oder größer als der Durchmesser des Achsbolzens (5) ist.
  4. Spannelement nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gabelkopf (3) mit zwei drehbar gelagerten Achsbolzen (5) in seinen Bohrungen (4) bestückt ist und dass die Führungszapfen (6) der Achsbolzen mit ihren Führungsflächen (7) in den Raum zwischen den Gabeln ragen und dass der Spannhebel (2) in den Gabelkopf einfügbar ist und mit seinen Nuten (8) auf die Führungsflächen (7) aufsetzbar und längsverschiebbar geführt und um die Mittenachse der Achsbolzen (5) kippbar ist.
  5. Spannelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der längs verschiebbare und kippbare Spannhebel (2) hydraulisch über Kolben (10) in seine Spannstellung bringbar ist.
  6. Spannelement nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (2) am Spannkopf (18) mit einer Druckschraube (17) bestückt ist.
  7. Spannelement nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (2) im entspannten Zustand in das Gehäuse (1) einfahrbar ist.
  8. Spannelement nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (1) eine Tasche (19) als Freiraum für die am Kopf des Spannhebels (2) befestigte Druckschraube (17) gebildet ist.
  9. Spannelement nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (1) Sensoren zur Überwachung der Lage des Spannhebels (2) vorgesehen sind.
EP02102507A 2001-11-03 2002-10-29 Spannelement mit Schiebespannpratze Expired - Lifetime EP1308244B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10154139A DE10154139A1 (de) 2001-11-03 2001-11-03 Spannelement mit Schiebespannpratze
DE10154139 2001-11-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1308244A2 EP1308244A2 (de) 2003-05-07
EP1308244A3 EP1308244A3 (de) 2006-09-27
EP1308244B1 true EP1308244B1 (de) 2009-10-14

Family

ID=7704584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02102507A Expired - Lifetime EP1308244B1 (de) 2001-11-03 2002-10-29 Spannelement mit Schiebespannpratze

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6736383B2 (de)
EP (1) EP1308244B1 (de)
AT (1) ATE445483T1 (de)
DE (2) DE10154139A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1886231B (zh) * 2004-03-08 2010-10-06 帕斯卡工程株式会社 紧固装置及紧固方法
US8827219B2 (en) 2011-12-09 2014-09-09 Kessler Crane, Inc. Quick release plate
JP5856027B2 (ja) * 2012-08-09 2016-02-09 株式会社コスメック クランプ装置
CN104148965A (zh) * 2014-07-31 2014-11-19 扬中市金德纺织机械设备厂 一种铣削夹具
CN104353880B (zh) * 2014-11-05 2016-08-24 重庆和剑机械制造有限公司 一种汽车一二挡拨叉下平面精加设备
CN104368853B (zh) * 2014-11-05 2016-08-24 重庆和剑机械制造有限公司 一种铣一二挡拨叉上下平面的机加设备
CN107378575B (zh) * 2017-08-24 2023-08-22 黄石华旦机械制造有限公司 一种切曲轴定位槽工装
CN107717564A (zh) * 2017-11-09 2018-02-23 许昌远东传动轴股份有限公司 一种用于花键轴叉钻耳孔的中心孔定位夹具
US11878381B2 (en) 2020-08-06 2024-01-23 Mate Precision Technologies Inc. Tooling base assembly
US11759914B2 (en) 2020-08-06 2023-09-19 Mate Precision Technologies Inc. Vise assembly
CN112077624B (zh) * 2020-08-26 2022-08-05 江西昌河航空工业有限公司 一种直升机尾桨五叉件键槽固定加工装置
CN115179071A (zh) * 2022-07-29 2022-10-14 重庆跃进机械厂有限公司 一种叉形排气摇臂固定夹具及叉形排气摇臂加工方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3302943A (en) * 1963-12-19 1967-02-07 Simplex Level Company Inc Hold-down clamp
US3724837A (en) * 1970-09-02 1973-04-03 Dover Corp Retracting clamp
US4451026A (en) * 1982-06-30 1984-05-29 Stevens Engineering, Inc. Clamping device
US4538797A (en) * 1983-07-08 1985-09-03 Clearing, A Division Of U.S. Industries, Inc. Adjustable hydraulic die clamp
US4590788A (en) * 1984-10-04 1986-05-27 Wallis Bernard J Die clamp
EP0283597A3 (de) 1987-02-25 1989-12-06 Bernhard Joseph Wallis Einspanneinrichtung
JP2787575B2 (ja) * 1988-07-11 1998-08-20 株式会社コスメック 楔倍力型油圧クランプ
DE4007590A1 (de) 1990-03-09 1991-09-12 Hbs Heberle Bolzenschweiss Sys Werkstueckspanner
US5002265A (en) * 1990-04-10 1991-03-26 Burt Wayne E Variable height work holder
DE4307058A1 (de) 1993-03-06 1994-09-08 David Fischer Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken auf Maschinentischen oder Paletten
JP3296976B2 (ja) * 1996-10-14 2002-07-02 新日本工機株式会社 工作機械のテーブル操作装置及びその制御方法
US6371467B1 (en) * 2000-11-24 2002-04-16 Kabushiki Kaisha Kosmek Movable clamping apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE50213915D1 (de) 2009-11-26
EP1308244A2 (de) 2003-05-07
ATE445483T1 (de) 2009-10-15
US20030085500A1 (en) 2003-05-08
DE10154139A1 (de) 2003-05-15
US6736383B2 (en) 2004-05-18
EP1308244A3 (de) 2006-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0480299B1 (de) Mehrfachspanner zum Festspannen von mindestens zwei Werkstücken
EP3177839B1 (de) Bolzen zum verspannen aneinander liegender teile
DE102014003677B4 (de) Spreizkeil
EP1308244B1 (de) Spannelement mit Schiebespannpratze
EP1726403B1 (de) Klemmhebel mit höhenverstellbarem Gegenlager
DE10041844C2 (de) Mechanisch betätigbares Spannfutter
DE102015220810B3 (de) Spannstock
WO2014170355A1 (de) Greifvorrichtung mit lösbar anordenbaren greiffingern
EP0949424A2 (de) Verbinder zwischen zwei Bauteilen, insbesondere Platten
DE2652946C3 (de) Schraubstock
EP1995024B1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE2808667A1 (de) Spannvorrichtung fuer werkzeugmaschine
DE102007038656A1 (de) Niederzugspannvorrichtung zum Bohrungsspannen von Gegenständen
DE2852254C2 (de) Vorrichtung zur verschwenk-, verschieb- und feststellbaren Lagerung eines Schraubstockes auf einer Arbeitsunterlage, wie Werkbank oder dgl., insbesondere für leichte Bohrarbeiten (hinsichtlich der Bohrkräfte)
DE10127214A1 (de) Spannvorrichtung mit Schwenkspanner und Spanneisen
DE3918034C2 (de) Schneidwerkzeug für die Bearbeitung von Innen- und Außenkonturen an einem Werkstück
DE1502027B2 (de) Schneidwerkzeug insbesondere zum drehen
EP0854771B1 (de) Formspannbacken für eine spannvorrichtung
DE19907026A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Werkzeugs mit einer Maschinenspindel
DE3724232C2 (de)
DE3219011C2 (de)
DE3627373A1 (de) Kettenspanner
DE3012705C2 (de)
DE102015112545B4 (de) Einspannvorrichtung zum Verspannen eines Werkstücks
DE19811437A1 (de) Bohrgerät mit Absaugvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LUDWIG EHRHARDT GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20070327

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080819

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 50213915

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091126

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
BERE Be: lapsed

Owner name: LUDWIG EHRHARDT G.M.B.H.

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100125

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100215

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100114

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

26N No opposition filed

Effective date: 20100715

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100115

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50213915

Country of ref document: DE

Representative=s name: ZACCO DR. PETERS UND PARTNER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50213915

Country of ref document: DE

Representative=s name: ZACCO DR. PETERS UND PARTNER, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091014

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20161025

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20161024

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171031

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 445483

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171029

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171029

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50213915

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190501