EP1307647A1 - Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen einstellung - Google Patents
Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen einstellungInfo
- Publication number
- EP1307647A1 EP1307647A1 EP01956339A EP01956339A EP1307647A1 EP 1307647 A1 EP1307647 A1 EP 1307647A1 EP 01956339 A EP01956339 A EP 01956339A EP 01956339 A EP01956339 A EP 01956339A EP 1307647 A1 EP1307647 A1 EP 1307647A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- sleeve
- fuel injection
- injection valve
- fuel
- flow rate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims abstract description 47
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims abstract description 47
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 37
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims abstract description 91
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 12
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 12
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/20—Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
- F02M61/205—Means specially adapted for varying the spring tension or assisting the spring force to close the injection-valve, e.g. with damping of valve lift
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/06—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
- F02M51/061—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
- F02M51/0625—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
- F02M51/0664—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
- F02M51/0671—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/168—Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/28—Details of throttles in fuel-injection apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/31—Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements
- F02M2200/315—Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements for damping fuel pressure fluctuations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/50—Arrangements of springs for valves used in fuel injectors or fuel injection pumps
- F02M2200/505—Adjusting spring tension by sliding spring seats
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/50—Arrangements of springs for valves used in fuel injectors or fuel injection pumps
- F02M2200/507—Adjusting spring tension by screwing spring seats
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/165—Filtering elements specially adapted in fuel inlets to injector
Definitions
- a method for adjusting a fuel injector and a fuel injector is known.
- a magnetically conductive material that changes the magnetic properties of the inner pole is introduced into a blind hole, for example in the form of a powder, and the magnetic force thus varies until the measured actual flow rate of the medium matches the specified target flow rate.
- DE 40 23 826 AI it is proposed in DE 40 23 826 AI to insert a balancing bolt into a blind hole of an inner pole, which has a recess on its circumference, and thus to vary the magnetic force until the measured actual quantity with the predetermined target quantity matches.
- DE 195 16 513 AI is a method for adjusting the dynamic flow rate .
- a fuel injector known.
- An adjustment element takes place, which is arranged near the solenoid outside the medium flow path.
- the size of the magnetic flux in the magnetic circuit changes and thus the magnetic force, so that the flow rate can be influenced and set.
- the setting can be made both with a wet and with a dry fuel injection valve.
- DE 42 11 723 AI proposes a fuel injection valve or a method for adjusting the dynamic flow rate of a fuel injection valve, in which an adjusting sleeve having a longitudinal slot is pressed into a longitudinal bore of a connecting piece up to a predetermined insertion depth, the dynamic actual flow rate of the valve is measured and compared with a target flow rate and the pressed-in adjusting sleeve, which is under a tension acting in the radial direction, is advanced until the measured actual flow rate matches the predetermined target flow rate.
- DE 44 31 128 AI takes place to adjust the dynamic flow rate of a fuel injector, a deformation of the valve housing by the engagement of a deformation tool on the outer circumference of the valve housing.
- the size of the residual air gap between the core and the armature changes and thus the magnetic force so that the flow rate can be influenced and set.
- Another advantage is the configuration of the inlet-side recess of the sleeve, for example in the form of a hexagon socket, which is designed in such a way that an adjusting tool which is connected in rotation with the sleeve does not act on the annular soft metal insert.
- FIG. 2A shows an excerpted schematic section through a first exemplary embodiment of the fuel injection valve according to the invention approximately in the region II in FIG. 1 before the implementation of a first adjustment method according to the invention
- FIG. 3A shows an excerpted schematic section through a third exemplary embodiment of the fuel injection valve according to the invention in area II in FIG. 1 before carrying out a first method step of a second setting method according to the invention
- the fuel injector 1 is in the form of a fuel injector for fuel injection systems. made by mixture-compressing, spark-ignited internal combustion engines. ⁇ That
- Fuel injection valve 1 is particularly suitable for injecting fuel directly into a combustion chamber (not shown) of an internal combustion engine.
- FIG. 2C shows an embodiment variant of the sleeve 24 after the stamping process, in which case an annular insert 39, which is preferably made of soft metal, is inserted into the inlet-side end 43 of the sleeve 24.
- This embodiment variant has the advantage that the sleeve 24 does not have to consist entirely of a deformable soft metal, but can be made of a stable metal, whereby the stability of the sleeve 24 against deformation is maintained.
- the throttle point 40 is thus formed by the annular insert 39, so that the sleeve 24 is cylindrical with a zylinderför ige flow channel 46.
- the sleeve 24 has an inlet-side recess 46a and an outlet-side recess 46b, between which the throttle point 40 is formed.
- the sleeve 24 is provided with an external thread 49, which interacts with an internal thread 50 of the central recess 47 of the fuel injection valve 1.
- the sleeve 24 is over the ⁇ thread 49 and Thread 50 is screwed into the central recess 47 of the fuel injection valve 1.
- the inlet-side recess 46a of the sleeve 24 is designed such that a corresponding adjusting tool 52 can be brought into rotary connection with the sleeve 24.
- the inlet-side recess 46a can have, for example, an internal hexagon profile or an internal triangular profile.
- an intermediate ring 48 is inserted between the sleeve 24 and the return spring 23, on which the return spring 23 is supported. This measure prevents, when the sleeve 24 is screwed into the central recess 47, metal chips from detaching from the wall of the central recess 47 by rotating the return spring 23 and clogging the fuel channels 30a to 30c and the spray opening 7.
- the invention is not limited to the illustrated embodiments and z. B. also suitable for fuel injection valves 1 with piezoelectric or magnetostrictive actuators. Furthermore, the invention can also be used for the production of non-adjustable hydraulic and pneumatic throttles.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Ein Brennstoffeinspritzventil (1) für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine, umfaßt einen Aktor (10), eine mit dem Aktor (10) in Wirkverbindung stehende und in einer Schließrichtung von einer Rückstellfeder (23) beaufschlagte Ventilnadel (3) zur Betätigung eines Ventilschließkörpers (4), der zusammen mit einer Ventilsitzfläche (6) einen Dichtsitz bildet, und eine Hülse (24), die die Rückstellfeder (23) mit einer Vorspannung beaufschlagt. Die Hülse (24) ist dabei plastisch so verformbar, daß der Querschnitt eines Durchflußkanals (46) der Hülse (24) durch mechanische Einwirkung veränderbar ist.
Description
Brennstoffeinsprits entil und Verfahren zu dessen Einstellung
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Anspruchs 1 und einem Verfahren zur Einstellung eines Brennstoffeinspritzventils nach der Gattung des Anspruchs 11.
Aus der DE 40 23 828 AI ist ein Verfahren zur Einstellung eines Brennstoffeinspritzventils sowie ein Brennstoffeinspritzventil bekannt. Zur Einstellung der während des Offnungs- und des Schließvorganges abgegebenen Brennstoffmenge des elektromagnetisch betätigbaren Brennstoffeinspritzventils wird in ein Sackloch ein die magnetischen Eigenschaften des Innenpols verändernder magnetisch leitfähiger Werkstoff beispielsweise in Form eines Pulvers eingebracht und damit die Magnetkraft variiert, bis die gemessene Ist-Durchflußmenge des Mediums mit der vorgegebenen Soll-Durchflußmenge übereinstimmt.
In ähnlicher Weise wird in der DE 40 23 826 AI vorgeschlagen, einen Abgleichbolzen in ein Sackloch eines Innenpols, der an seinem Umfang eine Ausnehmung hat, soweit einzuschieben und damit die Magnetkraft zu variieren, bis die gemessene Ist-Menge mit der vorgegebenen Soll -Menge übereinstimmt .
Auch aus der DE 195 16 513 AI ist ein Verfahren zur Einstellung der dynamischen Durchflußmenge . eines Brennstoffeinspritzventils bekannt. Dabei findet eine Verstellung eines Einstellelements statt, das nahe der Magnetspule außerhalb des Mediumströmungsweges angeordnet ist. Dabei verändert sich die Größe des magnetischen Flusses im Magnetkreis und somit die Magnetkraft, so daß die Durchflußmenge beeinflußbar und einstellbar ist. Die Einstellung kann dabei sowohl bei nassem als auch bei trockenem Brennsto feinspritzventil erfolgen.
In der DE 42 11 723 AI wird ein Brennstoffeinspritzventil bzw. ein Verfahren zur Einstellung der dynamischen Durchflußmenge eines Brennstoffeinspritzventils vorgeschlagen, bei dem eine einen Längsschlitz aufweisende Einstellhülse bis zu einer vorbestimmten Einpreßtiefe in eine Längsbohrung eines Anschlußstutzens eingepreßt wird, die dynamische Ist-Durchflußmenge des Ventils gemessen und mit einer Soll-Durchflußmenge verglichen und die eingepreßte, unter einer in radialer Richtung wirkenden Spannung stehende Einstellhülse soweit vorgeschoben wird, bis die gemessene Ist-Durchflußmenge mit der vorgegebenen Soll-Durchflußmenge übereinstimmt.
In der DE 44 31 128 AI findet zur Einstellung der dynamischen Durchflußmenge eines Brennstoffeinspritzventils eine Verformung des Ventilgehäuses durch den Eingriff eines Verformungswerkzeug am äußeren Umfang des Ventilgehäuses statt. Dabei verändert sich die Größe des Restluftspaltes zwischen Kern und Anker und somit die Magnetkraft, so daß die Durchflußmenge beeinflußbar und einstellbar ist .
Nachteilig an der Gruppe der Verfahren, welche die Größe des magnetischen Flusses im Magnetkreis beeinflussen, ist insbesondere der . hohe Aufwand bezüglich der Herstellungskosten, da die geforderten statischen Durchflußtoleranzen gewährleistet sein müssen, was jedoch schwierig zu realisieren ist. Insbesondere gestalten sich
die Messungen der Magnetfelder aufwendig und erfordern ein Prüffeld.
Nachteilig an der Gruppe der mechanischen Einstellverfahren ist insbesondere die hohe Ungenauigkeit, der diese Verfahren unterliegen. Zudem sind die Offnungs- und Schließzeiten eines Brennstoffeinspritzventils nur auf Kosten der elektrischen Leistung zu verkürzen, wodurch die elektrische Belastung der Komponenten zunimmt und die Steuergeräte stärker beansprucht werden.
Insbesondere kann das aus der DE 44 31 128 AI bekannte Verfahren, bei welchem der Restluftspalt zwischen Kern und Anker durch Verformung des Ventilgehäuses verändert wird, die Durchflußmenge nur sehr ungenau korrigieren, da ScherSpannungen im Düsenkörper die Richtung und Größe der verformenden Kraft nachteilig beeinflussen können. Daher ist eine hohe Fertigungsgenauigkeit aller Teile nötig.
Vorteile der Erfindung
Demgegenüber hat das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 und das erfindungsgemäße Verfahren zum Einstellen eines Brennstoffeinspritzventils mit den Merkmalen des Anspruchs 11 den Vorteil, daß die Einstellhülse plastisch verformbar ist und auf diese Weise der Querschnitt eines in der Hülse vorhandenen Durchflußkanals durch mechanische Einwirkung unter Verwendung eines Prägewerkzeugs auf einfache Weise veränderbar ist.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Anspruch 1 angegebenen Brennstoffeinspritzventils und des in Anspruch 11 angegebenen Verfahrens zum Einstellen eines Brennstoffeinspritzventils möglich.
Insbesondere ist von Vorteil, daß im zulaufseitigen Ende der Hülse ein ringförmiger Einsatz aus Weichmetall eingesetzt ist, der verformt werden kann, ohne die Stabilität der Hülse zu beeinflussen.
Die Ausgestaltung einer Drosselstelle im Durchflußkanal der Hülse mit einem in den Durchflußkanal ragenden umlaufenden Kragen ist insofern von Vorteil, als diese spezielle Form der Drosselstelle die gewünschte Verformung des zulaufseitgen Endes der Hülse unterstützt.
Besonders vorteilhaft ist die Anbringung eines Außengewindes an der Hülse sowie eines Innengewindes in der zentralen Ausnehmung des Brennstoffeinspritzventils , da die Hülse dadurch in ihrer Position in der zentralen Ausnehmung des Brennstoffeinspritzventils einerseits stabil eingebaut und damit gegen Verrutschen gesichert ist, andererseits durch das Gewinde mit einem entsprechenden Einstellwerkzeug leicht in eine andere Position gebracht werden kann.
Von Vorteil ist außerdem die Ausgestaltung der zulaufseitigen Ausnehmung der Hülse beispielsweise in Form eines Innensechskants, welche so gestaltet ist, daß ein in Drehwirkverbindung mit der Hülse stehendes Einstellwerkzeug nicht an dem ringförmigen Weichmetalleinsatz angreift.
Besonders vorteilhaft ist auch, daß sich die Rückstellfeder an einem Zwischenring abstützt, welcher zwischen der Hülse und der Rückstellfeder in der zentralen Ausnehmung des Brennstoffeinspritzventils eingelegt ist, da auf diese Weise die Hülse mit einem Einstellwerkzeug drehbar ist, ohne die Rückstellfeder dabei mitzudrehen. Abspanungen an der Rückstellfeder werden dadurch vermieden.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Brennstoffeinspritzventils gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 2A einen auszugsweisen schematischen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils ungefähr im Bereich II in Fig. 1 vor der Durchführung eines ersten erfindungsgemäßen Einstellverf hrens ,
Fig. 2B die in Fig. 2A gezeigte Hülse nach erfindungsgemäßer Durchführung des Einstellverfahrens ,
Fig. 2C einen Ausschnitt der Hülse entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel,
Fig. 3A einen auszugsweisen schematischen Schnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils im Bereich II in Fig. 1 vor Durchführung eines ersten Verfahrensschritt eines zweiten erfindungsgemäßen Einstellverfahrens,
Fig. 3B die Hülse in Fig. 3A nach Durchführung des ersten Verfahrensschritts, und
Fig. 4 einen auszugsweisen schematischen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 während des zweiten Verfahrensschritts des zweiten erfindungsgemäßen Einstellverfahrens .
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Bevor anhand der Figuren 2 bis 4 drei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils 1 näher beschrieben werden, soll zum besseren Verständnis der
Erfindung zunächst anhand von Fig. 1 ein bereits bekanntes, abgesehen von den erfindungsgemäßen Maßnahmen zu den Ausführungsbeispielen baugleiches Brennstoffeinspritzventil
I bezüglich seiner wesentlichen Bauteile kurz erläutert werden.
Das Brennstoffeinspritzventil 1 ist in der Form eines Brennstoffeinspritzventils für Brennstoffeinspritzanlagen. von gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen ausgeführt. ■ Das
Brennstoffeinspritzventil 1 eignet sich insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen nicht dargestellten Brennraum einer Brennkraftmaschine.
Das Brennstoffeinspritzventil 1 besteht aus einem Düsenkörper 2, in welchem eine Ventilnadel 3 geführt ist. Die Ventilnadel 3 steht in Wirkverbindung mit einem Ventilschließkörper 4, der mit einer auf einem Ventilsitzkörper 5 angeordneten Ventilsitzfläche 6 zu einem Dichtsitz zusammenwirkt. Bei dem Brennstoffeinspritzventil 1 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um ein nach innen öffnendes Brennstoffeinspritzventil 1, welches über eine Abspritzöffnung 7 verfügt . Der Düsenkörper 2 ist durch eine Dichtung 8 gegen den Außenpol 9 einer Magnetspule 10 abgedichtet. Die Magnetspule 10 ist in einem Spulengehäuse
II gekapselt und auf einen Spulenträger 12 gewickelt, welcher an einem Innenpol 13 der Magnetspule 10 anliegt. Der Innenpol 13 und der Außenpol 9 sind durch einen Spalt 26 voneinander getrennt und stützen sich auf einem Verbindungsbauteil 29 ab. Die Magnetspule 10 wird über eine Leitung 19 von einem über einen elektrischen Steckkontakt 17 zuführbaren elektrischen Strom ' erregt . Der Steckkontakt 17 ist von einer Kunststoffumrnantelung 18 umgeben, die am Innenpol 13 angespritzt sein kann.
Die Ventilnadel 3 ist in einer Ventilnadelführung 14 geführt, welche scheibenförmig ausgeführt ist. Zur Hubeinstellung dient eine zugepaarte Einstellscheibe 15. An der anderen Seite der Einstellscheibe 15 befindet sich ein
Anker 20. Dieser steht über einen Flansch 21 kraftschlüssig mit der Ventilnadel 3 in Verbindung, welche durch eine Schweißnaht 22 mit dem Flansch 21 verbunden ist. Auf dem Flansch 21 stützt sich eine Rückstellfeder 23 ab, welche in der vorliegenden Bauform des Brennstoffeinspritzventils 1 durch eine Hülse 24 auf Vorspannung gebracht wird. In der Ventilnadelführung 14, im Anker 20 und am Ventilsitzkörper 5 verlaufen Brennstoffkanäle 30a bis 30c, die den Brennstoff, welcher über eine zentrale Brennstoffzufuhr 16 zugeführt und durch ein Filterelement 25 gefiltert wird, zur Abspritzöffnung 7 leiten. Das Brennstoffeinspritzventil 1 ist durch eine Dichtung 28 gegen eine nicht weiter dargestellte Brennstoffleitung abgedichtet.
Im Ruhezustand des Brennstoffeinspritzventils 1 wird der Anker 20 von der Rückstellfeder 23 entgegen seiner Hubrichtung so beaufschlagt, daß der Ventilschließkörper 4 am Ventilsitz 6 in dichtender Anlage gehalten wird. Bei Erregung der Magnetspule 10 baut diese ein Magnetfeld auf, welches den Anker 20 entgegen der Federkraft der Rückstellfeder 23 in Hubrichtung bewegt, wobei der Hub durch einen in der Ruhestellung zwischen dem Innenpol 12 und dem Anker 20 befindlichen Arbeitsspalt 27 vorgegeben ist. Der Anker 20 nimmt den Flansch 21, welcher mit der Ventilnadel 3 verschweißt ist, ebenfalls in Hubrichtung mit. Der mit der Ventilnadel 3 in Wirkverbindung stehende Ventilschließkδrper 4 hebt von der Ventilsitzfläche ab und der über die Brennstoffkanäle 30a bis 30c geführte Brennstoff wird durch die Abspritzöffnung 7 abgespritzt.
Wird der Spulenstrom abgeschaltet, fällt der Anker 20 nach genügendem Abbau des Magnetfeldes durch den Druck der Rückstellfeder 23 vom Innenpol 13 ab, wodurch sich der mit der Ventilnadel 3 in Wirkverbindung stehende Flansch 21 entgegen der Hubrichtung bewegt . Die Ventilnadel 3 wird dadurch in die gleiche Richtung bewegt, wodurch der Ventilschließkörper 4 auf der Ventilsitzfläche 6 aufsetzt und das Brennstoffeinspritzventil 1 geschlossen wird.
Fig. 2A-C zeigen in einer auszugsweisen Schnittdarstellung ungefähr das in Fig. 1 mit II bezeichnete Detail des Brennstoffeinspritzventils 1 vor einer Prägung sowie zwei Ausführungsbeispiele des in Fig. 2A mit III bezeichneten Details nach der Prägung.
Fig. 2A zeigt in einer ausschnittsweisen Schnittdarstellung das in Fig. 1 mit II bezeichnete Detail des Brennstof einspritzventils 1, wobei das in Fig. 1 in der zentralen Brennstoffzufuhr 16 vorhandene Filterelement 25 entfernt und statt dessen ein Prägewerkzeug 44 in die zentrale Ausnehmung 47 des Brennstoffeinspritzventils 1 eingeführt ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Hülse 24 eine Drosselstelle 40 auf, welche einen umlaufenden, in einen Durchflußkanal 46 der Hülse 24 hineinragenden Kragen 41 aufweist.
Wird mit dem in der zentralen Ausnehmung 47 des Brennstoffeinspritzventils 1 befindlichen Prägewerkzeug 44 gegen das zulaufseitige Ende 43 der Hülse 24 mittels definierter Kraft gedrückt, wird diese geringfügig gestaucht . Dadurch verringert sich der Querschnitt des Durchflußkanals 46 der Hülse 24 im Bereich der Drosselstelle 40, da bedingt durch die Einbauweise der Hülse 24 in die zentrale Ausnehmung 47 des Brennstoffeinspritzventils 1 das Material der Hülse 24 nur in die Drosselstelle 40 ausweichen kann.
Fig. 2B zeigt eine Darstellung der Hülse 24 im Bereich III in Fig. 2A nach der Prägung, wobei das zulaufseitige Ende 43 der Hülse 24 im Bereich der Drosselstelle 40 einen geringfügig gestauchten und dadurch reduzierten Querschnitt aufweist. Die Durchflußmenge des das Brennstoffeinspritzventil 1 pro Zeiteinheit durchfließenden Brennstoffs ist somit reduziert.
Da dieser Vorgang nur durch ein Austauschen der Hülse 24 rückgängig gemacht werden könnte, ist es notwendig, daß das Brennstoffeinspritzventil 1 vor der Einstellung des
Durchflusses einen höheren Ist-Durchfluß als den zu erzielenden Soll-Durchfluß aufweist.
Fig. 2C zeigt eine Ausführungsvariante der Hülse 24 nach dem Prägevorgang, wobei in diesem Fall ein ringförmiger Einsatz 39, welcher vorzugsweise aus Weichmetall besteht, in das zulaufseitige Ende 43 der Hülse 24 eingesetzt ist. Diese Ausgestaltungsvariante hat den Vorteil, daß die Hülse 24 nicht in ihrer Gesamtheit aus einem verformbaren Weichmetall bestehen muß, sondern aus einem stabilen Metall gefertigt sein kann, wodurch die Stabilität der Hülse 24 gegenüber Verformungen erhalten bleibt .
Die Drosselstelle 40 wird somit durch den ringförmigen Einsatz 39 gebildet, so daß die Hülse 24 zylinderförmig mit einem zylinderför igen Durchflußkanal 46 gestaltet ist.
Die Figuren 3A, 3B zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils 1, wobei in Fig. 3A der erste Verf hrensschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einstellen eines Brennstσffeinspritzventils 1 dargestellt ist, während Fig. 3B den Zustand der Hülse 24 nach dem ersten Verfahrensschritt und Fig. 4 den zweiten Verfahrensschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einstellen eines Brennstoffeinspritzventils 1 zeigt .
Fig. 3A zeigt dabei in einer auszugsweisen
Schnittdarstellung das in Fig. 1 mit II bezeichnete Detail des Brennstoffeinspritzventils 1 vor der Prägung; Fig. 3B zeigt das in Fig. 3A mit IV bezeichnete Detail nach der Prägung .
Die Hülse 24 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine zulaufseitige Ausnehmung 46a und eine ablaufseitige Ausnehmung 46b auf, zwischen denen die Drosselstelle 40 ausgebildet ist. Die Hülse 24 ist mit einem Außengewinde 49 versehen, welches mit einem Innengewinde 50 der zentralen Ausnehmung 47 des Brennstoffeinspritzventils 1 zusammenwirkt. Die Hülse 24 wird über das ■ Gewinde 49 und das
Gewinde 50 in die zentrale Ausnehmung 47 des Brennstoffeinspritzventils 1 eingeschraubt . Die zulaufseitige Ausnehmung 46a der Hülse 24 ist so ausgestaltet, daß ein entsprechendes Einstellwerkzeug 52 in Drehwirkverbindung mit der Hülse 24 gebracht werden kann. Die zulaufseitige Ausnehmung 46a kann beispielweise ein Innen-Sechskant-Profil oder ein Innen-Dreikant-Profil haben.
Das in Fig. 1 dargestellte Filterelement 25 ist wiederum durch das Prägewerkzeug 44 ersetzt, um den ersten Verfahrensschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einstellen eines Brennstoffeinspritzventils 1 durchzuführen. Dabei erhält die Hülse 24 im Bereich der Drosselstelle 40 in der zulaufseitigen Ausnehmung 46a durch das Prägewerkzeug 44 eine Abprägung, welche das Metall der Hülse 24 im Bereich der Drosselstelle 40 geringfügig ver ormt. Dadurch wird der statische Durchfluß durch das Brennstoffeinspritzventil 1 verringert .
Fig. 3B zeigt in einer auszugsweisen Schnittdarsteilung das in Fig. 3A mit IV bezeichnete Detail mit der Verringerung des Querschnitts des Durchflußkanals 46 der Hülse 24 nach dem Prägevorgang .
Fig. 4 zeigt in einer auszugsweisen Schnittdarstellung das in Fig. 1 mit II bezeichnete Detail des Brennstoffeinspritzventils 1, wobei der zweite Verfahrensschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einstellen eines Brennstoffeinspritzventils 1 dargestellt ist.
Zur Einstellung des dynamischen Durchflusses durch das Brennstoffeinspritzventil 1 wird die Hülse 24 mittels des Einstellwerkzeuges 52, welches beispielsweise ein Inbusschlüssel, ein Schraubendreher oder ein ähnliches Werkzeug sein kann, in ihrer axialen Position in der zentralen Ausnehmung 47 des Brennstoffeinspritzventils 1 verstellt. Je tiefer die Hülse 24 in die zentrale Ausnehmung 47 eingeschraubt wird, desto geringer ist der dynamische
Durchfluß durch das Brennstoffeinspritzventil 1. Dies liegt darin begründet, daß durch die Hülse 24 die Rückstellfeder 23 stärker mit einer Vorspannung beaufschlagt wird, so daß das Brennstoffeinspritzventil 1 später öffnet und schneller schließt.
Um zu verhindern, daß sich bei einer Drehung der Hülse 24 auch die Rückstellfeder 23 dreht, ist zwischen der Hülse 24 und der Rückstellfeder 23 ein Zwischenring 48 eingelegt, an welchem sich die Rückstellfeder 23 abstützt. Durch diese Maßnahme wird beim Eindrehen der Hülse 24 in die zentrale Ausnehmung 47 verhindert, daß sich durch eine Mitdrehung der Rückstellfeder 23 Metallspäne von der Wandung der zentralen Ausnehmung 47 lösen und die Brennstoffkanäle 30a bis 30c sowie die Abspritzöffnung 7 verstopfen.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt und z. B. auch für Brennstoffeinspritzventile 1 mit piezoelektrischen oder magnetostriktiven Aktoren geeignet . Weiter kann die Erfindung auch für die Herstellung nicht einstellbarer hydraulischer und pneumatischer Drosseln angewandt werden.
Claims
1. Brennstoffeinspritzventil (1) für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine, mit einem Aktor (10), einer mit dem Aktor (10) in Wirkverbindung stehenden und in einer Schließrichtung von einer Rückstellfeder (23) beaufschlagten Ventilnadel (3) zur Betätigung eines
Ventilschließkörpers (4) , der zusammen mit einer
Ventilsitzfläche (6) einen Dichtsitz bildet, und einer Hülse
(24), die die Rückstellfeder (23) mit einer Vorspannung beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (24) plastisch so verformbar ist, daß der Querschnitt eines Durchflußkanals (46) der Hülse (24) durch mechanische Einwirkung veränderbar ist .
2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im zulaufseitigen Ende (43) der Hülse (24) ein ringförmiger Einsatz (39) eingesetzt ist, der plastisch verformbar ist.
3. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Einsatz (39) aus Weichmetall besteht.
4. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchflußkanal (46) der Hülse (24) eine Drosselstelle (40) aufweist.
5. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, ,. daß die Drosselstelle1 (40) einen umlaufenden, in den Durchflußkanal (46) ragenden, plastisch verformbaren Kragen (41) aufweist.
6. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (24) ein Gewinde (49) aufweist, welches mit einem Gewinde (50) einer zentralen Ausnehmung (47) des Brennstoffeinspritzventils (1) zusammenwirkt.
7. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse ' (24) mittels eines Einstellwerkzeugs (52) durch Verdrehen in ihrer axialen Position in der zentralen Ausnehmung (47) des Brennstoffeinspritzventils (1) verstellbar ist.
8. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (24) eine zulaufseitige Ausnehmung (46a) aufweist, in welche das Einstellwerkzeug (52) so einführbar ist, daß es in Drehwirkverbindung mit der Hülse (24) steht.
9. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rückstellfeder (23) an einem Zwischenring (48) abstützt, welcher zwischen der Hülse (24) und der
Rückstellfeder (23) in der zentralen Ausnehmung (47) des Brennstoffeinspritzventils (1) angeordnet ist.
10. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (24) drehbar ist, ohne eine Mitbewegung der Rückstellfeder (23) hervorzurufen.
11. Verfahren zum Einstellen eines Brennstoffeinspritzventils (1) für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine, mit einem Aktor (10) , einer mit dem Aktor (10) in Wirkverbindung stehenden und in einer Schließrichtung von einer Rückstellfeder (23) beaufschlagten Ventilnadel (3) zur Betätigung eines Ventilschließkörpers (4) , der zusammen mit einer Ventilsitzfläche (6) einen Dichtsitz bildet, und einer Hülse (24) , die die Rückstellfeder (23) mit einer Vorspannung beaufschlagt, mit folgenden Verfahrensschritten: - Einstellen einer statischen Durchflußmenge des Brennstoffs mittels Verformen der Hülse (24) und
- Einstellen einer dynamischen Durchflußmenge des Brennstoffs mittels Verschieben der Hülse (24) .
12. Verfahren nach Anspruch 11, mit folgenden Verf hrensschritten:
- Messen einer statischen Ist-Durchflußmenge des Brennstoffeinspritzventils (1) ,
- Vergleichen der gemessenen statischen Ist-Durchflußmenge mit einer statischen Soll-Durchflußmenge,
- Verformen der Hülse (24) mittels eines Prägewerkzeugs
(44) , bis die statische Ist-Durchflußmenge der statischen Soll-Durchflußmenge entspricht.
13. Verfahren nach Anspruch 11, mit folgenden Verfahrensschritten:
- Messen einer dynamischen Ist-Durchflußmenge des Brennstoffeinspritzventils (1) , — Vergleichen der gemessenen dynamischen Ist -Durchflußmenge mit einer dynamischen Soll -Durchflußmenge ,
— Verschieben der Hülse (24 ) durch Verdrehen mitt els eines Einstellwerkzeugs (52 ) , bis die dynamische Ist - Durchflußmenge der dynamischen Soll -Durchflußmenge entspricht .
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10037570A DE10037570A1 (de) | 2000-08-02 | 2000-08-02 | Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Einstellung |
DE10037570 | 2000-08-02 | ||
PCT/DE2001/002699 WO2002010583A1 (de) | 2000-08-02 | 2001-07-18 | Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen einstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1307647A1 true EP1307647A1 (de) | 2003-05-07 |
Family
ID=7651019
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP01956339A Withdrawn EP1307647A1 (de) | 2000-08-02 | 2001-07-18 | Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen einstellung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20030094513A1 (de) |
EP (1) | EP1307647A1 (de) |
JP (1) | JP2004505204A (de) |
DE (1) | DE10037570A1 (de) |
WO (1) | WO2002010583A1 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10122353B4 (de) | 2001-05-09 | 2004-04-22 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzventil |
DE10130239A1 (de) | 2001-06-22 | 2003-01-02 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Einstellung |
EP1741925A1 (de) * | 2005-07-05 | 2007-01-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Einspritzventil für Flüssigkeit |
EP2000662B1 (de) * | 2007-06-04 | 2012-03-14 | Continental Automotive GmbH | Einstellungs- und Filteranordnung für ein Einspritzventil und Einspritzventil |
US7942132B2 (en) | 2008-07-17 | 2011-05-17 | Robert Bosch Gmbh | In-line noise filtering device for fuel system |
DE102012002061A1 (de) * | 2012-02-03 | 2013-08-08 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Dosierventil für einfriergefährdete Additive |
DE102013225834A1 (de) | 2013-12-13 | 2015-06-18 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzventil |
DE102015217673A1 (de) | 2015-09-15 | 2017-03-16 | Continental Automotive Gmbh | Einspritzvorrichtung zur Zumessung eines Fluids und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Einspritzvorrichtung |
US10227906B2 (en) * | 2016-07-21 | 2019-03-12 | Continental Powertrain USA, LLC | Diesel exhaust fluid injector calibration freeze protection insert |
EP3309384B1 (de) * | 2016-10-12 | 2020-08-26 | Vitesco Technologies GmbH | Antireflexionsvorrichtung für ein einspritzventil und einspritzventil |
US10539057B2 (en) * | 2017-09-14 | 2020-01-21 | Vitesco Technologies USA, LLC | Injector for reductant delivery unit having reduced fluid volume |
DE102017221203A1 (de) * | 2017-11-27 | 2019-05-29 | Hyundai Motor Company | Kraftstoffeinspritzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems |
US10947880B2 (en) * | 2018-02-01 | 2021-03-16 | Continental Powertrain USA, LLC | Injector for reductant delivery unit having fluid volume reduction assembly |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1122430B (it) * | 1979-08-03 | 1986-04-23 | Alfa Romeo Spa | Elettroiniettore a transitori rapidi |
EP0301381B1 (de) * | 1987-07-21 | 1991-09-11 | Nippondenso Co., Ltd. | Verfahren zum Einstellen der Brennstoffeinspritzmenge eines elektromagnetischen Brennstoffeinspritzventils |
DE4023828A1 (de) * | 1990-07-27 | 1992-01-30 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur einstellung eines ventils und ventil |
DE4023826A1 (de) * | 1990-07-27 | 1992-01-30 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur einstellung eines ventils und ventil |
DE4109868A1 (de) * | 1991-03-26 | 1992-10-01 | Bosch Gmbh Robert | Einstellbuchse fuer ein elektromagnetisch betaetigbares ventil und verfahren zur herstellung |
DE4123787A1 (de) * | 1991-07-18 | 1993-01-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur einstellung eines brennstoffeinspritzventils und brennstoffeinspritzventil |
DE4211723A1 (de) * | 1992-04-08 | 1993-04-15 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur herstellung und verfahren zur einstellung eines ventils |
JP2668767B2 (ja) * | 1993-09-08 | 1997-10-27 | 株式会社ケーヒン | 電磁燃料噴射弁における燃料噴射量調整方法 |
JP2849793B2 (ja) * | 1993-09-08 | 1999-01-27 | 株式会社ケーヒン | 電磁燃料噴射弁及び電磁燃料噴射弁における燃料噴射量調整方法 |
DE4431128A1 (de) * | 1994-09-01 | 1996-03-07 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Einstellung eines Ventils und Ventil |
DE19516513A1 (de) * | 1995-05-05 | 1996-11-07 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Einstellung eines Ventils und Ventil |
-
2000
- 2000-08-02 DE DE10037570A patent/DE10037570A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-07-18 WO PCT/DE2001/002699 patent/WO2002010583A1/de not_active Application Discontinuation
- 2001-07-18 EP EP01956339A patent/EP1307647A1/de not_active Withdrawn
- 2001-07-18 JP JP2002516478A patent/JP2004505204A/ja active Pending
- 2001-07-18 US US10/089,664 patent/US20030094513A1/en not_active Abandoned
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO0210583A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2004505204A (ja) | 2004-02-19 |
US20030094513A1 (en) | 2003-05-22 |
WO2002010583A1 (de) | 2002-02-07 |
DE10037570A1 (de) | 2002-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1303697B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE3723698A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil sowie verfahren zu dessen einstellung | |
EP1309793A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
WO2002010583A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen einstellung | |
DE2943155C2 (de) | ||
DE68913209T2 (de) | Elektrisch betätigbares ventil für kraftstoff-einspritzanlagen für brennkraftmaschinen. | |
EP1332280B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen einstellung | |
EP1350025B1 (de) | Verbindung zwischen einem anker und einer ventilnadel eines brennstoffeinspritzventils | |
EP1402171B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen einstellung | |
DE4431128A1 (de) | Verfahren zur Einstellung eines Ventils und Ventil | |
WO2002095215A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP1327070B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP1195516B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP1309790B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP1688612A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
WO2003062629A1 (de) | Magnetventil und verfahren zu seiner herstellung | |
EP1392963A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
WO2003001052A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP1308618B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
WO2002061270A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP1300583A2 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE102004043707A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE10037480A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP1312794A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20030303 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: LUFT, HEINZ |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): DE FR GB IT |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20050201 |