WO2002095215A1 - Brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil Download PDF

Info

Publication number
WO2002095215A1
WO2002095215A1 PCT/DE2002/001691 DE0201691W WO02095215A1 WO 2002095215 A1 WO2002095215 A1 WO 2002095215A1 DE 0201691 W DE0201691 W DE 0201691W WO 02095215 A1 WO02095215 A1 WO 02095215A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel injection
injection valve
armature
stop sleeve
valve according
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/001691
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Sebastian
Jens Pohlmann
Guido Pilgram
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to DE50206318T priority Critical patent/DE50206318D1/de
Priority to US10/333,532 priority patent/US20040026541A1/en
Priority to JP2002591656A priority patent/JP2004519619A/ja
Priority to EP02740335A priority patent/EP1395746B1/de
Publication of WO2002095215A1 publication Critical patent/WO2002095215A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0685Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature and the valve being allowed to move relatively to each other or not being attached to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/30Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped
    • F02M2200/306Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/007Venting means

Definitions

  • the invention relates to a fuel injector according to the preamble of the main claim.
  • an electromagnetically actuated fuel injection valve is known, the armature of which is characterized in that the armature stop surface facing the inner pole is designed to be slightly wedge-shaped, around which. Hydraulic damping when opening the fuel injector and to minimize or completely prevent the hydraulic adhesive force after switching off the current exciting the solenoid coil. Furthermore, the stop surface of the armature is designed to be wear-resistant by suitable measures such as vapor deposition and nitriding, so that the stop surface has the same size throughout the life of the fuel injector and the operation of the fuel injector is not impaired.
  • a disadvantage of the fuel injection valve known from the abovementioned publication is, in particular, that although the surface of the armature striking the inner pole of the magnetic circuit is minimized and additionally hardened, it does, however, cause turbulence due to the shape of the armature stop and flows during the displacement of the fuel when the armature is tightened, which on the one hand negatively influence the opening times of the fuel injector and on the other hand lead to damage to the armature and the armature stop surface of the inner pole due to hydrodynamic effects.
  • the fuel injector according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that the function of the anchor stop is taken over by an anchor stop sleeve inserted into and connected to an outer anchor jacket, so that the main energy of the anchor stop is absorbed by the anchor stop sleeve and not by the anchor jacket , The armature jacket and the armature stop surface of the inner pole are thus largely protected from damage.
  • the anchor stop sleeve in contrast to the anchor jacket, does not consist of soft magnetic material and is therefore only of limited durability, but is made, for example, of a hard-wearing hardened metal or a metal alloy or a metal-plastic compound.
  • anchor stop sleeve can be produced in a simple form by turning or deep-drawing and can be connected to the anchor jacket by pressing or welding.
  • a drainage device which comprises a ghülse DrainageausEnglishung and a bore in the Ankeranschla ', provides advantageously for a correct permanent seat of the damping element, which is arranged downstream of the anchor stop sleeve.
  • Fig. 1 shows a schematic section through
  • Fig. 2A is a schematic view of the anchor of the in FIG. 1 illustrated first embodiment of the fuel injection valve according to the invention in the area IIC in Fig. 1 ,
  • Fig. 2B shows a schematic cross section through the armature of the fuel injection valve according to the invention along the line IIB-IIB in FIG. 2A, and.
  • Fig. 2C shows a schematic longitudinal section through the armature of the fuel injection valve according to the invention in the area IIC in FIG. 1 .
  • a in Fig. 1 shown fuel injection valve 1 is in the form of a fuel injection valve 1 for fuel injection systems of mixture-compressing, spark-ignited internal combustion engines.
  • Fuel injection valve 1 is particularly suitable for the direct injection of fuel into a combustion chamber, not shown, of an internal combustion engine.
  • the fuel injector il 1 consists of a nozzle body 2, in which a valve needle 3 is arranged.
  • the valve needle 3 is operatively connected to a valve closing body 4, which cooperates with a valve seat surface 6 arranged on a valve seat body 5 to form a sealing seat.
  • the fuel injection valve 1 is an inward opening fuel injection valve 1 which has at least one spray opening 7.
  • the nozzle body 2 is sealed by a seal 8 against an outer pole 9 of a solenoid 10.
  • the magnet coil 10 is encapsulated in a coil housing 11 and wound on a coil carrier 12, which bears against an inner pole 13 of the magnet coil 10.
  • the inner pole 13 and the outer pole 9 are separated from one another by a constriction 26 and are connected to one another by a non-ferromagnetic connecting component 29.
  • the magnet coil 10 is excited via a line 19 by an electrical current that can be supplied via an electrical plug contact 17.
  • the plug contact 17 is surrounded by a plastic sheath 18, which may be molded onto the inner pole 13.
  • valve needle 3 is guided in a valve needle guide 14, which is designed in the form of a disk.
  • a paired adjusting disk 15 is used for stroke adjustment.
  • An armature 20 is located on the other side of the adjusting disk 15. This armature is non-positively connected via a flange 21 to the valve needle 3, which is connected to the flange 21 by a weld seam 22.
  • a return spring 23 is supported on the flange 21, which in the present design of the fuel injector 1 is preloaded by a sleeve 24.
  • the armature 20 of the fuel injection valve 1 is made in two parts.
  • An outer armature jacket 34 is made of a soft magnetic material, which has the advantage of a high magnetic flux.
  • Soft magnetic materials however, have the disadvantage of poor resistance to mechanical wear, so that 1 malfunction over time due to the operation of the fuel injector can occur, for example, through a changed armature stroke. The service life of a soft magnetic armature 20 is thus limited.
  • the anchor 20 is provided with an anchor stop sleeve 35 which is arranged in a recess 37 in the anchor jacket 34.
  • the anchor stop sleeve 35 thus takes over, in addition to the function of the anchor guide on the valve needle 3, also the passage of the fuel via at least one surface grinding 36 and the fixing of the anchor stops on the first flange 21, which is connected on the side of the armature 20 to the valve needle 3 via a weld seam 22 and a second flange 31, which is arranged on the downstream side of the armature 20 and is also connected to the valve needle 3 via a weld seam 33.
  • a damping element 32 is additionally provided between the second flange 31 and the anchor stop sleeve 35 for damping valve needle bouncers. As in the present exemplary embodiment, it can be designed as an O-ring 32, but can also be in the form of a membrane.
  • FIGS. 2A to 2C A more detailed 'presentation and description of the measures according to the invention is the description of FIGS. 2A to 2C can be seen.
  • fuel channels 30a and 30b run.
  • the fuel is supplied via a central fuel supply 16 and filtered by a filter element 25.
  • the fuel injector 1 is sealed by a seal 28 against a fuel line, not shown.
  • the armature 20 In the idle state of the fuel injection valve 1, the armature 20 is acted upon by the return spring 23 against its stroke direction in such a way that the valve closing body 4 is held in sealing contact with the valve seat 6.
  • the magnet coil 10 When the magnet coil 10 is excited, it builds up a magnetic field which moves the armature 20 against the spring force of the return spring 23 in the stroke direction, with the stroke passing through one in the rest position between the inner pole 12 and the
  • Anchor 20 located working gap 27 is predetermined.
  • Armature 20 also carries flange 21, which is welded to valve needle 3, in the lifting direction.
  • the standing with the valve needle 3 valve-closure member 4 lifts off from valve seat surface '6 and the fuel is injected through the injection orifice. 7
  • the armature 20 drops from the inner pole 13 after the magnetic field has been sufficiently reduced by the pressure of the return spring 23, as a result of which the flange 21 connected to the valve needle 3 moves counter to the stroke direction.
  • the valve needle 3 is thereby moved in the same direction, as a result of which the valve-closure member 4 is seated on the valve seat surface 6 and the fuel injection valve 1 is closed.
  • FIG. 2A shows an overall view of the two-part armature 20 with the second flange 31 and the damping element 32 on the valve needle 3 in an uncut representation.
  • FIG. 2A illustrates the preassembled overall component which is inserted into the housing 2 of the fuel injector 1.
  • the first flange 21 (not shown in FIG. 2A) is pushed onto the valve needle 3 and welded to the valve needle 3.
  • the two-part armature 20, which consists of the armature jacket 34 and the anchor stop sleeve 35, is also pushed onto the valve needle 3.
  • the damping element 32 which is designed as an O-ring in the exemplary embodiment, is pushed onto the valve needle 3 either together with the second flange 32 or separately, and finally the second flange 32 at a predetermined distance which corresponds to the desired stroke of the valve needle 3, likewise with the valve needle 3 welded.
  • the return spring 23 is supported on the first flange 21, not shown in FIG.
  • FIG. 2B shows an excerpted sectional view of a section through the armature jacket 34 and the anchor stop sleeve 35.
  • FIG. 2B in particular in the exemplary embodiment, three surface grindings 36 are clearly recognizable, which take over the fuel through the armature 20.
  • separate bores in the armature jacket 34 which can impair the stability and symmetry of the soft magnetic armature jacket 34, can be avoided.
  • the surface grindings 36 can already be attached to the anchor stop sleeve 35 during the production thereof.
  • the anchor stop sleeve 35 is preferably inexpensive to produce by turning or deep drawing.
  • FIG. 2C shows an excerpted sectional view of a detail from FIG. 1 in the area IIC or a scale section through the overall component shown in FIG. 2A.
  • the anchor stop sleeve 35 has a stepped design in order to ensure the correct assembly of the anchor jacket 34 and the anchor stop sleeve 35.
  • FIG. 2C shows a drainage recess 40 of the armature stop sleeves 35 with a bore 41, which collects fuel, which accumulates during operation of the fuel injector 1 by a pumping action in a recess 42 of the armature stop sleeves 35 between the latter and the valve needle 3 Leads interior 42 of the fuel injector 1. This can ensure that the damping element 32 remains in its position and is not displaced by the fuel pressure, which can lead to malfunction of the fuel injection valve 1.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiments and z. B. also for others.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Brennstoffeinspritzventil (1) zum direkten Einspritzen von Brennstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine umfasst eine Ventilnadel (3), die in Wirkverbindung mit einem Ventilschliesskörper (4) steht, der mit einer Ventilsitzfläche (6) einen Dichtsitz bildet, und einen Anker (20), der axial beweglich an der Ventilnadel (3) angeordnet ist und mit einer Magnetspule (10) zusammenwirkt. Der Anker (20) umfasst einen Ankermantel (34) und eine Ankeranschlaghülse (35), wobei die Ankeranschlaghülse (35) in eine Ausnehmung (37) des Ankermantels (34) formschlüssig eingebracht ist.

Description

Brennstoffeinspritzventil
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Hauptanspruchs .
Aus der EP 0 683 862 Bl ist ein elektromagnetisch betätigbares Brennstoffeinspritzventil bekannt, dessen Anker dadurch gekennzeichnet ist, daß die dem Innenpol zugewandte Ankeranschlagsfläche geringfügig keilförmig ausgebildet ist, um die. hydraulische Dämpfung beim Öffnen des Brennstoffeinspritzventils und die hydraulische Adhäsionskraft nach Abschaltung des die Magnetspule erregenden Stromes zu minimieren oder ganz zu unterbinden. Ferner ist durch geeignete Maßnahmen wie Bedampfen und Nitrieren die Anschlagfläche des Ankers verschleißfest gestaltet, so daß die Anschlagfläche während der gesamten Lebensdauer des Brennstoffeinspritzventils die gleiche Größe aufweist und die Funktionsweise des Brennstoffeinspritzventils nicht beeinträchtigt wird.
Nachteilig bei dem aus der obengenannten Druckschrift bekannten Brennstof einspritzventil ist insbesondere, daß zwar die am Innenpol des Magnetkreises anschlagende Fläche des Ankers minimiert und zusätzlich gehärtet ist, daß jedoch durch die Ausformung der Ankeranschlagsl:l che Verwirbelungen und Strömungen beim Verdrängen des Brennstoffs beim Anziehen des Ankers auftreten, die zum einen die Öffnungszeiten des Brennstoffeinspritzventils negativ beeinflussen und zum anderen zu Beschädigungen des Ankers und der Ankeranschlagsfläche des Innenpols durch hydrodynamische Effekte führen.
Vorteile der Erfindung .
Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die Funktion des Ankeranschlags durch eine in einen äußeren Ankermantel eingeschobene und mit diesem verbunden Ankeranschlaghulse übernommen wird, so daß die Hauptenergie des Ankeranschlags von der Ankeranschlaghulse und nicht durch den Ankermantel aufgenommen wird. Der Ankermantel und die Ankeranschlagsfläche des Innenpols sind somit weitgehend vor Beschädigungen geschützt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterentwicklungen des im Hauptanspruch angegebenen Brennstoffeinspritzventils möglich.
Von Vorteil ist dabei insbesondere, daß die Ankeranschlaghulse im Gegensatz zum Ankermantel nicht aus weichmagnetischem und daher nur bedingt dauerlauf eeigneten Material besteht, sondern beispielsweise aus einem strapazierfähigen gehärteten Metall oder einer Metallegierung oder einer Metall-Kunststoff- erbindung gefertigt ist-.
Von Vorteil ist außerdem, daß die Ankeranschlaghulse in einfacher Form durch Drehen oder Tiefziehen herstellbar ist und durch Verpressen oder Verschweißen mit dem Ankermantel verbindbar ist.
Eine Drainagevorrichtung, die eine Drainageausnehmung und einer Bohrung in der Ankeranschla'ghülse umfaßt, sorgt vorteilhafterweise für einen korrekten dauerhaften Sitz des Dämpfungselements, welches abströmseitig der Ankeranschlaghulse angeordnet ist.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist: in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden
Beschreibung näher erläutert . Es zeigen :
Fig . 1 einen schematischen Schni tt durch ein
Aus führungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Brennstof f einspritzventils ,
Fig . 2A eine schematische Ansicht des Ankers des in Fig . 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel des erf indungsgemäßen Brennstoff einspritzventils im Bereich IIC in Fig . 1 ,
Fig . 2B einen schematischen Querschnitt durch den Anker des erfindungsgemäßen Brennstoff einspritzventils entlang der Linie IIB- IIB in Fig . 2A, und.
Fig . 2C einen schematischen Längsschnitt durch den Anker des erf indungsgemäßen Brennstof f einspritzventils im Bereich IIC in Fig . 1 .
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Ein in Fig . 1 dargestelltes Brennstoff einspritzventil 1 ist in der Form eines Brennstoff einspritzventils 1 für Brennstoff einspritzanlagen von gemischverdichtenden , fremdgezündeten Brennkraftmaschinen ausgeführt . Das
Brennstof f einspritzventil 1 eignet sich insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstof f in einen nicht dargestellten Brennraum einer Brennkraftmaschine .
- Das Brennstof f einspritzvent il 1 besteht aus einem Düsenkörper 2 , in welchem eine Ventilnadel 3 angeordnet ist . Die Ventilnadel 3 steht in Wirkverbindung mit einem Ventilschließkörper 4, der mit einer auf einem Ventilsitzkörper 5 angeordneten Ventilsitzfläche 6 zu einem Dichtsitz zusammenwirkt. Bei dem Brennstoffeinspritzventil 1 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um ein nach innen öffnendes Brennstoffeinspritzventil 1, welches über wenigstens eine Abspritzöffnung 7 verfügt. Der Düsenkörper 2 ist durch eine Dichtung 8 gegen einen Außenpol 9 einer Magnetspule 10 abgedichtet. Die Magnetspule 10 ist in einem Spulengehäuse 11 gekapselt und auf einen Spulenträger 12 gewickelt, welcher an einem Innenpol 13 der Magnetspule 10 anliegt. _Der Innenpol 13 und der Außenpol 9 sind durch eine Verengung 26 voneinander getrennt und miteinander durch ein nicht ferromagnetisches Verbindungsbauteil 29 verbunden. Die Magnetspule 10 wird über eine Leitung 19 von einem über einen elektrischen Steckkontakt 17 zuführbaren elektrischen Strom erregt. Der Steckkontakt 17 ist von einer Kunststoffu mantelung 18 umgeben, die am Innenpol 13 angespritzt sein kann.
Die Ventilnadel 3 ist in einer Ventilnadelführung 14 geführt, welche spheibenförmig ausgeführt ist. Zur Hubeinstellung dient eine zugepaarte Einstellscheibe 15. An der anderen Seite der Einstellscheibe 15 befindet sich ein Anker 20. Dieser steht über einen Flansch 21 kraftschlüssig mit der Ventilnadel 3 in Verbindung, welche durch eine Schweißnaht 22 mit dem Flansch 21 verbunden ist . Auf dem Flansch 21 stützt 'sich eine Rückstellfeder 23 ab, welche in der vorliegenden Bauform des Brennstoffeinspritzventils 1 durch eine Hülse 24 auf Vorspannung gebracht wird.
Erfindungsgemäß ist der Anker 20 des Brennstoffeinspritzventils 1 zweiteilig ausgeführt. Ein äußerer Ankermantel 34 besteht aus einem weichmagnetischen Material, welches den Vorteil eines hohen magnetischen Flusses aufweist. Weichmagnetische Materialien weisen jedoch den Nachteil einer mangelhaften Beständigkeit gegenüber mechanischem Verschleiß auf, so daß mit der Zeit durch den Betrieb des Brennstoffeinspritzventils 1 Fehl funktionen beispielsweise durch einen veränderten Ankerhub auftreten können. Die Lebensdauer eines weichmagnetischen Ankers 20 ist somit begrenzt. Um dies auszugleichen, ist der Anker 20 mit einer Ankeranschlaghulse 35 versehen, welche in einer Ausnehmung 37 des Ankermantels 34 angeordnet ist. Die Ankeranschlaghulse 35 übernimmt somit neben der Funktion der Ankerführung auf der Ventilnadel 3 auch die Durchführung des Brennstoffs über zumindest einen Flächenanschliff 36 sowie die Festlegung der Ankeranschläge an dem ersten Flansch 21, der zulau seitig des Ankers 20 mit der Ventilnadel 3 über eine Schweißnaht 22 verbunden ist, und einem zweiten Flansch 31, der abströmseitig des Ankers 20 angeordnet und ebenfalls über eine Schweißnaht 33 mit der Ventilnadel 3 verbunden ist. Zwischen dem zweiten Flansch 31 und der Ankeranschlaghulse 35 ist zur Dämpfung von Ventilnadelprellern zusätzlich ein Dämpfungselement 32 vorgesehen. Es kann, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel, als O-Ring 32 ausgeführt sein, aber auch in Form einer Membran ausgebildet sein.
Eine detailliertere' Darstellung und Beschreibung der erfindungsgemäßen Maßnahmen ist der Beschreibung zu den Fig. 2A bis 2C zu entnehmen.
In der Ventilnadelführung 14 und am Ventilsit zkörper 5 verlaufen Brennstoff anäle 30a und 30b. Der Brennstoff wird über eine zentrale Brennstoffzufuhr 16 zugeführt und durch ein Filterelement 25 gefiltert . Das Brennstoffeinspritzventil 1 ist durch eine Dichtung 28 gegen eine nicht weiter dargestellte Brennstoffleitung abgedichtet .
Im Ruhezustand des Brennstoffeinspritzventils 1 wird der Anker 20 , von der Rückstellfeder 23 entgegen seiner Hubrichtung so beaufschlagt, daß der Ventilschließkörper 4 am Ventilsitz 6 in dichtender Anlage gehalten wird. Bei Erregung der Magnetspule 10 baut diese ein Magnetfeld auf, welches den Anker 20 entgegen der Federkraft der Rückstellfeder 23 in Hubrichtung bewegt, wobei der Hub durch einen in der Ruhestellung zwischen dem Innenpol 12 und dem
Anker 20 befindlichen Arbeitsspalt 27 vorgegeben ist. Der-
Anker 20 nimmt den Flansch 21, welcher mit der Ventilnadel 3 verschweißt ist, ebenfalls in Hubrichtung mit. Der mit der Ventilnadel 3 in Verbindung stehende Ventilschließkörper 4 hebt von der Ventilsitzfläche '6 ab und der Brennstoff wird durch die Abspritzöffnung 7 abgespritzt.
Wird der Spulenstrom abgeschaltet, fällt der Anker 20 nach genügendem Abbau des Magnetfeldes durch den Druck der Rückstellfeder 23 vom Innenpol 13 ab, wodurch sich der mit der Ventilnadel 3 in Verbindung stehende Flansch 21 entgegen der Hubrichtung bewegt . Die Ventilnadel 3 wird dadurch in die gleiche Richtung bewegt, wodurch der Ventilschließkörper 4 auf der Ventilsitzfläche 6 aufsetzt und das Brennstoffeinspritzventil 1 geschlossen wird.
Fig. 2A zeigt in einer ungeschnittenen Darstellung eine Gesamtansicht des zweiteiligen Ankers 20 mit dem zweiten Flansch 31 und dem Dämpfungselement 32 auf der Ventilnadel 3.
Übereinstimmende Bauteile sind in allen Figuren mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen.
Fig. 2A verdeutlicht das vormontierte Gesamtbauteil, welches in das Gehäuse 2 des Brennstoffeinspritzventils 1 eingesetzt wird. Auf die Ventilnadel 3 wird der in Fig. 2A nicht dargestellte erste Flansch 21 aufgeschoben und mit der Ventilnadel 3 verschweißt. Der zweiteilige Anker 20, der aus dem Ankermantel 34 und der Ankeranschlaghulse 35 besteht, wird ebenfalls auf die Ventilnadel 3 aufgeschoben. Danach wird das im Ausführungsbeispiel als O-Ring ausgebildete Dämpfungselement 32 entweder gemeinsam mit dem zweiten Flansch 32 oder separat auf die Ventilnadel 3 aufgeschoben und schließlich der zweite Flansch 32 unter einem vorgegebenen Abstand, der dem gewünschten Hub der Ventilnadel 3 entspricht, ebenfalls mit der Ventilnadel 3 verschweißt . Die Rückstellfeder 23 stützt sich auf dem in Fig. 2A nicht dargestellten ersten Flansch 21 ab, der an der bündig mit einer Zulaufseitigen Stirnseite 38 des Ankermantels 34 abschließenden Ankeranschlaghulse 35 anliegt. Ein abströmseitiges Ende 39 der Ankeranschlaghulse 35 stützt sich an dem unter Vorspannung stehenden Dämpfungselement 32 ab, welches auf dem zweiten Flansch 31 aufliegt. Somit schlägt der Ankermantel 34 während des Betriebs des Brennstoffeinspritzventils 1 weder an dem ersten Flansch 21 noch an dem zweiten Flansch 31 an, sondern lediglich an dem verhältnismäßig großflächigen und daher unkritischen Innenpol 13 des Magnetkreises. Die Verformung des weichmagnetischen Ankermantels 34 sowie nachfolgende Fehlfunktionen durch ungenaue Zumessung können damit vermieden werden. Die nicht weichmagnetische Ankeranschlaghulse 35 stört den Fluß des magnetischen Feldes durch den Anker 20 nicht.
Fig. 2B zeigt in einer auszugsweisen Schnittdarstellung einen Schnitt durch den Ankermantel 34 und die Ankeranschlaghulse 35. In Fig. 2B sind insbesondere im Ausführungsbeispiel drei Flächenanschliffe 36 deutlich erkennbar, die die Durchführung des Brennstoffs durch den Anker 20 übernehmen. Dadurch können separate Bohrungen im Ankermantel 34, die die Stabilität und Symmetrie des weichmagnetischen Ankermantels 34 beeinträchtigen können, vermieden werden.
Die Flächenanschliffe 36 können bereits bei der Fertigung der Ankeranschlaghulse 35 an dieser angebracht werden. Die Ankeranschlaghulse 35 ist vorzugsweise durch Drehen oder durch Tiefziehen kostengünstig herstellbar.
Fig. 2C zeigt in einer auszugsweisen Schnittdarstellung einen Ausschnitt aus Fig. 1 im Bereich IIC bzw. einen maßstabsgetreuen Schnitt durch das in Fig. 2A dargestellte Gesamtbauteil . Wie in Fig. 2C erkennbar, ist die Ankeranschlaghulse 35 gestuft ausgeführt, um die korrekte Montage des Ankermantels 34 und der Ankeranschlaghulse 35 zu gewährleisten.
Zusätzlich ist in- Fig. 2C eine Drainageausnehmung 40 der Ankeranschlaghulse 35 mit einer Bohrung 41 dargestellt, die Brennstoff, der sich während des Betriebes des Brennstoffeinspritzventils 1 durch eine Pumpwirkung in einer Ausnehmung 42 der Ankeranschlaghulse 35 zwischen dieser und der Ventilnadel 3 sammelt, in einen Innenraum 42 des Brennstoffeinspritzventils 1 abführt. Dadurch kann sichergestellt werden, daß das Dämpfungselement 32 in seiner Lage verbleibt und nicht durch den Brennstoffdruck verdrängt wird, was zu Fehlfunktionen des Brennstoffeinsprit zventils 1 führen kann.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt und z. B. auch für andere. Formen von Ankern 20, beispielsweise für Flachanker, sowie für beliebige Formen von Brennstoffeinspritzventilen 1 anwendbar .

Claims

Ansprüche
1. Brennstoffeinspritzventil (1) zum direkten Einspritzen von Brennstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine, mit einer Ventilnadel (3) , die in Wirkverbindung mit einem Ventilschließkörper (4) steht, der mit einer Ventilsitzfläche (6) einen Dichtsitz bildet, und einem Anker (20) , der axial beweglich auf der Ventilnadel (3) angeordnet ist und mit einer Magnetspule (10) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (20) einen Ankermantel (34) und eine Ankeranschlaghulse (35) umfaßt, wobei die Ankeranschlaghulse (35) in eine innere Ausnehmung (37) des Ankermantels (34) formschlüssig eingebracht ist .
2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankermantel (34) aus einem weichmagnetischen Material gefertigt ist.
3. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Ankeranschlaghulse (35) aus einem Material besteht, welches sich von dem des Ankermantels (34) unterscheidet.
4. Brennsto feinspritzventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankeranschlaghulse (35) aus einem gehärteten Metall oder einer harten Metallegierung gefertigt ist.
5. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankeranschlaghulse (35) in den Ankermantel (34) eingepreßt ist .
6. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankeranschlaghulse (35) mit dem Ankermantel (34) verschweißt ist.
7. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankeranschlaghulse (35) an einer Zulaufseifigen Stirnseite (38) bündig mit dem Ankermantel (34) abschließt.
8. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der zulaufseitigen Stirnseite (38) der Ankeranschlaghulse (35) ein mit der Ventilnadel (3) über eine Schweißnaht (22) kraftschlüssig verbundener erster Flansch (21) abstützt.
9. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der der Ankeranschlaghulse (35) gegenüberliegenden Seite des ersten Flansches (21) eine Rückstellfeder (23) abstützt.
10. Brennstof einspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankeranschlaghulse (35) mit . einem abströmseitigen
Ende (39) an einem Dämpfungselement (32) anliegt.
11. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Dämpfungselement: (32) an einem zweiten Flansch (31), welcher mittels einer Schweißnaht (33) kraftschlüssig mir; der Ventilnadel (3) verbunden ist, abstützt.
12. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ankeranschlaghulse (35) zumindest ein Flächenanschliff (36) vorgesehen ist.
13. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ankeranschlaghulse (35) eine Drainageausnehmung (40) vorgesehen ist.
14. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Drainageausnehmung (40) über eine Bohrung (41) in einen Innenraum (42) des Brennstoffeinspritzventils (1) dramiert wird.
PCT/DE2002/001691 2001-05-21 2002-05-10 Brennstoffeinspritzventil WO2002095215A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50206318T DE50206318D1 (de) 2001-05-21 2002-05-10 Brennstoffeinspritzventil
US10/333,532 US20040026541A1 (en) 2001-05-21 2002-05-10 Fuel injection valve
JP2002591656A JP2004519619A (ja) 2001-05-21 2002-05-10 燃料噴射弁
EP02740335A EP1395746B1 (de) 2001-05-21 2002-05-10 Brennstoffeinspritzventil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10124743A DE10124743A1 (de) 2001-05-21 2001-05-21 Brennstoffeinspritzventil
DE10124743.5 2001-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002095215A1 true WO2002095215A1 (de) 2002-11-28

Family

ID=7685598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/001691 WO2002095215A1 (de) 2001-05-21 2002-05-10 Brennstoffeinspritzventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20040026541A1 (de)
EP (1) EP1395746B1 (de)
JP (1) JP2004519619A (de)
CN (1) CN1463326A (de)
DE (2) DE10124743A1 (de)
WO (1) WO2002095215A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003072928A1 (de) * 2002-02-26 2003-09-04 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
EP2295785A1 (de) * 2009-07-29 2011-03-16 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Kraftstoffeinspritzdüse
EP2628941A1 (de) * 2012-02-15 2013-08-21 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
WO2013167597A1 (en) * 2012-05-08 2013-11-14 Continental Automotive Gmbh Valve assembly for an injection valve and injection valve
WO2017207268A1 (en) * 2016-06-02 2017-12-07 Continental Automotive Gmbh Valve assembly for an injection valve and injection valve
US20210062771A1 (en) * 2018-01-11 2021-03-04 Robert Bosch Gmbh Valve for metering a fluid
WO2022083936A1 (de) * 2020-10-22 2022-04-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
KR102706038B1 (ko) 2018-01-11 2024-09-13 로베르트 보쉬 게엠베하 유체 계량 밸브

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2851551B1 (de) * 2013-09-20 2016-05-25 Continental Automotive GmbH Flüssigkeitseinspritzventil
EP3076004B1 (de) * 2015-04-02 2018-09-12 Continental Automotive GmbH Ventilanordnung mit einem Partikelrückhalteelement und Flüssigkeitsinjektionsventil
GB2613392B (en) * 2021-12-02 2024-04-03 Phinia Delphi Luxembourg Sarl Fuel pump

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156602B (de) * 1959-06-26 1963-10-31 Bosch Gmbh Robert Einspritzventil
US5088467A (en) * 1984-03-05 1992-02-18 Coltec Industries Inc Electromagnetic injection valve
EP0683862A1 (de) * 1993-12-09 1995-11-29 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares ventil
US5667194A (en) * 1995-12-11 1997-09-16 Siemens Automotive Corporation Armature needle valve assembly having plastic connecting means
WO2000025018A1 (de) * 1998-10-26 2000-05-04 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
WO2001029402A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT63654B (de) * 1910-11-10 1914-02-25 Josef Arak Holzkohlenplätteisen.
DE3314899A1 (de) * 1983-04-25 1984-10-25 Mesenich, Gerhard, Dipl.-Ing., 4630 Bochum Federanordnung mit zusatzmasse zur verbesserung des dynamischen verhaltens von elektromagnetsystemen
US5114077A (en) * 1990-12-12 1992-05-19 Siemens Automotive L.P. Fuel injector end cap
US5299776A (en) * 1993-03-26 1994-04-05 Siemens Automotive L.P. Impact dampened armature and needle valve assembly
DE19710891A1 (de) * 1997-03-15 1998-09-17 Bosch Gmbh Robert Druckventil
DE19816315A1 (de) * 1998-04-11 1999-10-14 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE19833461A1 (de) * 1998-07-24 2000-01-27 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Ventil
US6056264A (en) * 1998-11-19 2000-05-02 Cummins Engine Company, Inc. Solenoid actuated flow control valve assembly
DE19948238A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-19 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156602B (de) * 1959-06-26 1963-10-31 Bosch Gmbh Robert Einspritzventil
US5088467A (en) * 1984-03-05 1992-02-18 Coltec Industries Inc Electromagnetic injection valve
EP0683862A1 (de) * 1993-12-09 1995-11-29 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares ventil
EP0683862B1 (de) 1993-12-09 1998-06-10 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares ventil
US5667194A (en) * 1995-12-11 1997-09-16 Siemens Automotive Corporation Armature needle valve assembly having plastic connecting means
WO2000025018A1 (de) * 1998-10-26 2000-05-04 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
WO2001029402A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003072928A1 (de) * 2002-02-26 2003-09-04 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US7007870B2 (en) 2002-02-26 2006-03-07 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
EP2295785A1 (de) * 2009-07-29 2011-03-16 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Kraftstoffeinspritzdüse
EP2628941A1 (de) * 2012-02-15 2013-08-21 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US10428779B2 (en) 2012-02-15 2019-10-01 Robert Bosch Gmbh Fuel injector
WO2013167597A1 (en) * 2012-05-08 2013-11-14 Continental Automotive Gmbh Valve assembly for an injection valve and injection valve
US9651011B2 (en) 2012-05-08 2017-05-16 Continental Automotive Gmbh Valve assembly for an injection valve and injection valve
WO2017207268A1 (en) * 2016-06-02 2017-12-07 Continental Automotive Gmbh Valve assembly for an injection valve and injection valve
US20210062771A1 (en) * 2018-01-11 2021-03-04 Robert Bosch Gmbh Valve for metering a fluid
US11698049B2 (en) * 2018-01-11 2023-07-11 Robert Bosch Gmbh Valve for metering a fluid
KR102706038B1 (ko) 2018-01-11 2024-09-13 로베르트 보쉬 게엠베하 유체 계량 밸브
WO2022083936A1 (de) * 2020-10-22 2022-04-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Also Published As

Publication number Publication date
US20040026541A1 (en) 2004-02-12
JP2004519619A (ja) 2004-07-02
EP1395746A1 (de) 2004-03-10
DE50206318D1 (de) 2006-05-18
EP1395746B1 (de) 2006-04-05
CN1463326A (zh) 2003-12-24
DE10124743A1 (de) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1751420A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19712921A1 (de) Brennstoffeinspritzventil mit piezoelektrischem oder magnetostriktivem Aktor
WO2015086192A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10122353A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1423603B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10130205A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2002095215A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102010064097A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil
WO2010009932A1 (de) Kraftstoff-injektor
EP1350025B1 (de) Verbindung zwischen einem anker und einer ventilnadel eines brennstoffeinspritzventils
DE102005048545B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP2884091A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1425508A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10256661A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10049034B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1402171A1 (de) Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen einstellung
EP1209353B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1392963B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1402173B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102020215217A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1308618B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102005024067A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2002061270A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2002031351A2 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102004009631A1 (de) Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002740335

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 028017404

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10333532

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002740335

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002740335

Country of ref document: EP