EP1392963B1 - Brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil Download PDF

Info

Publication number
EP1392963B1
EP1392963B1 EP02737816A EP02737816A EP1392963B1 EP 1392963 B1 EP1392963 B1 EP 1392963B1 EP 02737816 A EP02737816 A EP 02737816A EP 02737816 A EP02737816 A EP 02737816A EP 1392963 B1 EP1392963 B1 EP 1392963B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel injection
injection valve
valve
fuel
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02737816A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1392963A1 (de
Inventor
Günter DANTES
Detlef Nowak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1392963A1 publication Critical patent/EP1392963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1392963B1 publication Critical patent/EP1392963B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • F02M51/0682Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the body being hollow and its interior communicating with the fuel flow

Definitions

  • the invention relates to a fuel injection valve according to the preamble of claim 1.
  • an electromagnetically actuated fuel injection valve in which for electromagnetic actuation, an armature cooperates with an electrically energizable magnetic coil and the stroke of the armature is transmitted via a valve needle to a valve closing body.
  • the valve closing body cooperates with a valve seat surface to form a sealing seat.
  • the return of the anchor is done with a return spring.
  • a disadvantage of the DE 196 26 576 A1 known fuel injection valve is in particular that the fuel injection quantity flowing through the fuel q dyn can not be dosed accurately enough when lifting the valve closing body from the sealing seat.
  • the ratio of maximum amount of fuel sprayed to minimally injected fuel quantity q max / q min is relatively small.
  • the characteristic curve of the fuel injection valve, which the course of the dynamic flow rate q dyn in Dependent on the stroke of the valve needle is relatively flat, so that strong fluctuations in the dynamic flow occur.
  • a fuel injector which ensures accurate control of the injection time, the injection quantity and the injection frequency.
  • a fuel pressure equalizing device is provided which compensates for the pressure acting on a valve needle element in both an open valve position and a closed valve position, it being ensured that an armature can be more accurately and predictably controlled in its movements.
  • the fuel pressure balancer includes a cavity formed in the valve needle member and pressure balance surfaces mounted on the valve needle member and on the cavity.
  • the armature can be designed as a piezoelectric armature and compress a hydraulic fluid in a hydraulic circuit.
  • the hydraulic circuit includes a hydraulic fluid chamber mounted adjacent the valve needle member, the chamber being structurally separate from the high pressure fuel supply. A pressure exerted on the hydraulic fluid in the chamber causes the valve needle element to initiate the injection.
  • an injector for an internal combustion engine which has a solenoid valve control.
  • an elongated insert body surrounded by a solenoid valve and coaxial with the nozzle needle is provided, which starts from a central high-pressure connection and contains a fuel supply line.
  • the fuel supply line leads on the one hand to a pressure chamber surrounding the nozzle needle and on the other hand on the back of the nozzle needle, wherein the nozzle needle backside is connectable to a discharge line through the solenoid valve.
  • the fuel injection valve according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that at least one fuel channel is arranged in the valve interior, that its cross section is closed with the fuel injection valve closed, so that the interior of the fuel injection valve is not in communication with the recess of the valve needle.
  • the fuel channel is released, so that an approximately step-shaped characteristic is achieved.
  • the at least one fuel channel is formed in a flange, which passes through the armature of the magnetic circuit and is in non-positive connection with the valve needle.
  • Another advantage is that the fuel channel is covered by a correspondingly formed shoulder of the inner pole of the fuel injection valve, whereby additional components are avoided.
  • tubular valve needle whose recess allows both the connector with the flange and a forwarding of the fuel.
  • a further advantage is that the at least one fuel channel is dimensioned so that it does not act as a throttle and thus no Hubdrosselung occurs.
  • Fig. 1 shows an excerpted sectional view of an embodiment of a fuel injection valve 1 according to the invention in the closed state.
  • the fuel injection valve 1 is embodied in the form of a fuel injection valve 1 for fuel injection systems of mixture-compression spark-ignition internal combustion engines.
  • the fuel injection valve 1 is suitable for the direct injection of fuel into a combustion chamber, not shown, of an internal combustion engine.
  • the fuel injection valve 1 consists of a tubular nozzle body 2, in which a valve needle 3 is arranged.
  • the valve needle 3 is in operative connection with a valve closing body 4, which cooperates with a arranged on a valve seat body 5 valve seat surface 6 to a sealing seat.
  • the fuel injection valve 1 in the exemplary embodiment is an inwardly opening fuel injection valve 1 which has an injection opening 7.
  • the nozzle body 2 is connected by means of a weld 8 with an outer pole 9 of a magnetic coil 10.
  • the magnet coil 10 is wound on a coil carrier 12, which rests against an inner pole 13 of the magnetic coil 10.
  • the magnetic coil 10 is energized via a line, not shown, from a via an electrical plug contact 17 can be supplied with electric current.
  • the plug contact 17 is surrounded by a plastic casing 18, which may be molded on the inner pole 13.
  • the valve needle 3 is connected via a flange 14 which is inserted into the tubular valve needle 3 and connected by a weld 15 with the valve needle 3, in frictional connection with an armature 20.
  • the flange 14 passes through the armature 20 through a recess 19 of the Armature 20.
  • a return spring 23 is supported, which is brought in the present design of the fuel injection valve 1 by a sleeve 31 to bias.
  • the at least one fuel channel 11 In the closed state of the fuel injection valve 1, the at least one fuel channel 11 through a shoulder 24 of the inner pole 13 opposite to a in the inner pole 13 of the Fuel injection valve 1 formed interior 29 of the fuel injection valve 1 completed.
  • the fuel is supplied via a central fuel supply 16 to the fuel injection valve 1 and filtered by a filter element 25.
  • the fuel injection valve 1 is sealed by a seal 28 against a distribution line, not shown.
  • the formed in the flange 14 at least one fuel passage 11 is covered in the closed state of the fuel injection valve 1 by the shoulder 24 of the inner pole 13 so that no fuel can flow through the fuel passage 11.
  • the further function of the fuel injection valve 1 during the opening process is explained in more detail in FIG. 1B.
  • FIG. 1B shows, in a sectional, schematic sectional view, a longitudinal section through the exemplary embodiment of a fuel injection valve 1 designed according to the invention, shown in FIG. 1A, in the open state.
  • Matching components are provided in Fig. 1A and 1B with matching reference numerals.
  • the inventively designed Brennscherinsp scribe valve 1 is shown in Fig. 1B in the open state, wherein formed in the flange 14 fuel passage 11, the interior 29 of the fuel injection valve 1 with the Recess 22 of the valve needle 3 connects, so that fuel, which is fed via the central fuel supply 16 and filtered by the filter element 25, can be passed through the axial bore 21 of the flange 14 and the recess 22 of the valve needle 3 to the sealing seat.
  • the valve needle 3 in this case has a plurality of flow openings 26, through which the fuel exits from the recess 22 of the valve needle 3.
  • the armature 20 drops after sufficient degradation of the magnetic field by the pressure of the return spring 23 on the flange 14 from the inner pole 13, causing the standing with the flange 14 in operative connection valve needle 3 moves against the stroke direction. As a result, the valve closing body 4 is seated on the valve seat surface 6 and the fuel injection valve 1 will be closed. The armature 20 is seated on the anchor stop formed by the second flange 31.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the flow rate q dyn flowing through the fuel injection valve 1 as a function of the stroke of the valve needle 3 of the fuel injection valve 1.
  • a characteristic which represents the dynamic flow rate q dyn of fuel through the fuel injection valve 1 in response to a stroke of the valve needle 3 can be set or modeled.
  • appropriate stroke adjustment of the valve needle 3 then flows as much fuel through the fuel injector 1, as is necessary in the context of the flow accuracy to be achieved.
  • the dynamics of the fuel injector 1 can be improved and the manufacturing costs can be reduced, since the construction of an armature travel is eliminated and the minimization of the minimum amount of fuel flowing through the fuel injector 1 is achieved.
  • the at least one fuel channel 11 is dimensioned so that it does not act as a throttle, but allowed after its release an unthrottled fuel flow through the fuel injector 1.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiment and z. B. also for Fuel injection valves 1 for mixture compression, self-igniting internal combustion engines applicable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Anspruchs 1.
  • Beispielsweise ist aus der DE 196 26 576 A1 ein elektromagnetisch betätigbares Brennstoffeinspritzventil bekannt, bei welchem zur elektromagnetischen Betätigung ein Anker mit einer elektrisch erregbaren Magnetspule zusammenwirkt und der Hub des Ankers über eine Ventilnadel auf einen Ventilschließkörper übertragen wird. Der Ventilschließkörper wirkt mit einer Ventilsitzfläche zu einem Dichtsitz zusammen. Im Anker sind mehrere Brennstoffkanäle vorgesehen. Die Rückstellung des Ankers erfolgt mit einer Rückstellfeder.
  • Nachteilig bei dem aus der DE 196 26 576 A1 bekannten Brennstoffeinspritzventil ist insbesondere, daß die das Brennstoffeinspritzventil durchfließende Brennstoffmenge qdyn bei Abheben des Ventilschließkörpers vom Dichtsitz nicht genau genug dosiert werden kann. Insbesondere ist das Verhältnis von maximal abgespritzter Brennstoffmenge zu minimal abgespritzter Brennstoffmenge qmax/qmin relativ klein. Die Kennlinie des Brennstoffeinspritzventils, welche den Verlauf der dynamischen Durchflußmenge qdyn in Abhängigkeit vom Hub der Ventilnadel darstellt, ist relativ flach, so daß starke Schwankungen im dynamischen Durchfluß auftreten.
  • Aus der US 5,979,803 ist ein Brennstoffinjektor bekannt, der eine genaue Kontrolle der Einspritzzeit, der Einspritzmenge und der Einspritzfrequenz gewährleistet. Dabei ist ein Brennstoffdruck Ausgleichsgerät vorgesehen, das den Druck ausgleicht, der sowohl bei einer offenen Ventilstellung als auch bei einer geschlossenen Ventilstellung auf ein Ventilnadel-Element wirkt, wobei gewährleistet ist, dass ein Anker in seinen Bewegungen genauer und vorhersehbarer gesteuert werden kann. Das Brennstoffdruck Ausgleichsgerät umfasst einen Hohlraum, der in dem Ventilnadel Element geformt ist und Druckausgleichs-Oberflächen, die auf dem Ventilnadel Element und an dem Hohlraum angebracht sind. Der Anker kann als piezoelektrischer Anker ausgeführt sein und eine Hydraulikflüssigkeit in einem Hydraulikkreislauf kompressieren. Der Hydraulikkreislauf umfasst eine neben dem Ventilnadel-Element angebrachte Kammer für die Hydraulikflüssigkeit, wobei die Kammer baulich getrennt von der Brennstoffzufuhr unter Hochdruck ist. Ein Druck, der auf die in der Kammer sich befindliche Hydraulikflüssigkeit ausgeübt wird, bewirkt, dass das Ventilnadel-Element die Einspritzung initiiert.
  • In der DE 44 04 050 C1 ist ein Injektor für eine Brennkraftmaschine beschrieben, der eine Magnetventilsteuerung aufweist. An dem Injektor ist ein von einem Magnetventil umgebener, und koaxial zur Düsennadel liegender langgestreckter Einsatzkörper vorgesehen, der von einem zentral liegenden Hochdruckanschluß ausgeht und eine Kraftstoffzuführleitung enthält. Die Kraftstoffzuführleitung führt einerseits zu einem die Düsennadel umgebenden Druckraum und andererseits auf die Rückseite der Düsennadel, wobei die Düsennadelrückseite mit einer Entlastungsleitung durch das Magnetventil verbindbar ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß zumindest ein Brennstoffkanal so im Ventilinnenraum angeordnet ist, daß sein Querschnitt bei geschlossenem Brennstoffeinspritzventil abgeschlossen ist, so daß der Innenraum des Brennstoffeinspritzventils nicht in Verbindung mit der Ausnehmung der Ventilnadel steht. Beim Öffnen des Brennstoffeinspritzventils wird der Brennstoffkanal freigegeben, so daß eine annähernd stufenförmige Kennlinie erzielt wird.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterentwicklungen des im Anspruch 1 angegebenen Brennstoffeinspritzventils möglich.
  • Von Vorteil ist insbesondere, daß der zumindest eine Brennstoffkanal in einem Flansch ausgebildet ist, der den Anker des Magnetkreises durchgreift und mit der Ventilnadel in kraftschlüssiger Verbindung steht. Durch diese einfache Konstruktion ist eine aufwendige Ankerfreiwegskonstruktion unnötig.
  • Von Vorteil ist außerdem, daß der Brennstoffkanal durch eine entsprechend ausgebildete Schulter des Innenpols des Brennstoffeinspritzventils abgedeckt wird, wodurch zusätzliche Bauteile vermieden werden.
  • Vorteilhaft ist insbesondere auch die rohrförmige Ventilnadel, deren Ausnehmung sowohl die Steckverbindung mit dem Flansch als auch eine Weiterleitung des Brennstoffs ermöglicht.
  • Weiterhin ist von Vorteil, daß der zumindest eine Brennstoffkanal so dimensioniert ist, daß er nicht als Drossel wirkt und damit keine Hubdrosselung auftritt.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1A
    einen schematischen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgestalteten Brennstoffeinspritzventils in geschlossenem Zustand,
    Fig. 1B
    einen schematischen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgestalteten Brennstoffeinspritzventils in geöffnetem Zustand, und
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung der dynamischen Durchflußmenge qdyn in Abhängigkeit vom Hub der Ventilnadel des in den Fig. 1A und 1B dargestellten erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils.
    Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Fig. 1 zeigt in einer auszugsweisen Schnittdarstellung ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils 1 in geschlossenem Zustand. Das Brennstoffeinspritzventil 1 ist in der Form eines Brennstoffeinspritzventils 1 für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen ausgeführt. Das Brennstoffeinspritzventil 1 eignet sich zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen nicht dargestellten Brennraum einer Brennkraftmaschine.
  • Das Brennstoffeinspritzventil 1 besteht aus einem rohrförmigen Düsenkörper 2, in welchem eine Ventilnadel 3 angeordnet ist. Die Ventilnadel 3 steht in Wirkverbindung mit einem Ventilschließkörper 4, der mit einer auf einem Ventilsitzkörper 5 angeordneten Ventilsitzfläche 6 zu einem Dichtsitz zusammenwirkt. Bei dem Brennstoffeinspritzventil 1 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um ein nach innen öffnendes Brennstoffeinspritzventil 1, welches über eine Abspritzöffnung 7 verfügt.
  • Der Düsenkörper 2 ist mittels einer Schweißnaht 8 mit einem Außenpol 9 einer Magnetspule 10 verbunden. Die Magnetspule 10 ist auf einen Spulenträger 12 gewickelt, welcher an einem Innenpol 13 der Magnetspule 10 anliegt. Die Magnetspule 10 wird über eine nicht weiter dargestellte Leitung von einem über einen elektrischen Steckkontakt 17 zuführbaren elektrischen Strom erregt. Der Steckkontakt 17 ist von einer Kunststoffummantelung 18 umgeben, die am Innenpol 13 angespritzt sein kann.
  • Die Ventilnadel 3 steht über einen Flansch 14, der in die rohrförmig ausgebildete Ventilnadel 3 eingeschoben und mittels einer Schweißnaht 15 mit der Ventilnadel 3 verbunden ist, in kraftschlüssiger Verbindung mit einem Anker 20. Dabei durchgreift der Flansch 14 den Anker 20 durch eine Ausnehmung 19 des Ankers 20. Auf dem Flansch 14 stützt sich eine Rückstellfeder 23 ab, welche in der vorliegenden Bauform des Brennstoffeinspritzventils 1 durch eine Hülse 31 auf Vorspannung gebracht wird.
  • In dem Flansch 14 ist zulaufseitig des Ankers 20 erfindungsgemäß zumindest ein radial verlaufender Brennstoffkanal 11 ausgebildet, der dem Brennstoff beim Öffnen des Brennstoffeinspritzventils 1 den Durchtritt in die Ventilnadel 3 ermöglicht. In geschlossenem Zustand des Brennstoffeinspritzventils 1 ist der zumindest eine Brennstoffkanal 11 durch eine Schulter 24 des Innenpols 13 gegenüber einem in dem Innenpol 13 des Brennstoffeinspritzventils 1 ausgebildeten Innenraum 29 des Brennstoffeinspritzventils 1 abgeschlossen.
  • Der Brennstoff wird über eine zentrale Brennstoffzufuhr 16 dem Brennstoffeinspritzventil 1 zugeleitet und durch ein Filterelement 25 gefiltert. Das Brennstoffeinspritzventil 1 ist durch eine Dichtung 28 gegen eine nicht weiter dargestellte Verteilerleitung abgedichtet.
  • In dem in Fig. 1A dargestellten Ruhezustand des Brennstoffeinspritzventils 1 wird der Flansch 14 von der Rückstellfeder 23 so beaufschlagt, daß er an einer zulaufseitigen Stirnfläche 30 des Ankers 20 anliegt. Dadurch ist auch der Anker 20 durch eine Rückstellfeder 23 beaufschlagt; so daß der an der Ventilnadel 3 ausgebildete Ventilschließkörper 4 an der Ventilsitzfläche 6 in dichtender Anlage gehalten wird. Ein zwischen der Stirnfläche 30 des Ankers 20 und dem Innenpol 13 ausgebildeter Arbeitsspalt 27 ist geöffnet.
  • Der in dem Flansch 14 ausgebildete zumindest eine Brennstoffkanal 11 ist im geschlossenen Zustand des Brennstoffeinspritzventils 1 durch die Schulter 24 des Innenpols 13 so abgedeckt, daß kein Brennstoff durch den Brennstoffkanal 11 strömen kann. Die weitere Funktion des Brennstoffeinspritzventils 1 beim Öffnungsvorgang ist in Fig. 1B näher erläutert.
  • Fig. 1B zeigt in einer ausschnittsweisen, schematisierten Schnittdarstellung einen Längsschnitt durch das in Fig. 1A dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgestalteten Brennstoffeinspritzventils 1 in geöffnetem Zustand. Übereinstimmende Bauteile sind dabei in Fig. 1A und 1B mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen.
  • Das erfindungsgemäß ausgestaltete Brennstoffeinsp ritzventil 1 ist in Fig. 1B in geöffnetem Zustand dargestellt, wobei der in dem Flansch 14 ausgebildete Brennstoffkanal 11 den Innenraum 29 des Brennstoffeinspritzventils 1 mit der Ausnehmung 22 der Ventilnadel 3 verbindet, so daß Brennstoff, der über die zentrale Brennstoffzufuhr 16 zugeleitet und durch das Filterelement 25 gefiltert wird, über die axiale Bohrung 21 des Flansches 14 und die Ausnehmung 22 der Ventilnadel 3 zum Dichtsitz geleitet werden kann. Die Ventilnadel 3 weist dabei mehrere Durchströmöffnungen 26 auf, durch welche der Brennstoff aus der Ausnehmung 22 der Ventilnadel 3 austritt.
  • Wird die Magnetspule 10 mittels der nicht weiter dargestellten elektrischen Leitung erregt, baut sich ein Magnetfeld auf, welches den Anker 20 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 23 an den Innenpol 13 zieht. Der Arbeitsspalt 27 zwischen der zulaufseitigen Stirnfläche 30 des Ankers 20 und dem Innenpol 13 wird dabei geschlossen.
  • Da der Flansch 14 den Anker 20 durch dessen Ausnehmung 19 durchgreift, wird der Flansch 14 mit dem Anker 20 bei Betätigung des Brennstoffeinspritzventils 1 in Hubrichtung bewegt. Dadurch wird sowohl die mit dem Flansch 14 über die Schweißnaht. 15 kraftschlüssig verbundene Ventilnadel 3 ebenfalls in Hubrichtung bewegt als auch der zumindest eine Brennstoffkanal 11 freigegeben. Dadurch kann über die zentrale Brennstoffzufuhr 16 zugeleiteter Brennstoff über den Innenraum 29 des Brennstoffeinspritzventils 1 durch den zumindest einen Brennstoffkanal 11 in die Ausnehmung 22 der Ventilnadel 3 strömen. Durch die Durchströmöffnungen 26 gelangt der Brennstoff dann zum Dichtsitz und wird über die Abspritzöffnung 7 in den nicht weiter dargestellten Brennraum abgespritzt.
  • Wird der Spulenstrom abgeschaltet, fällt der Anker 20 nach genügendem Abbau des Magnetfeldes durch den Druck der Rückstellfeder 23 auf den Flansch 14 vom Innenpol 13 ab, wodurch sich die mit dem Flansch 14 in Wirkverbindung stehende Ventilnadel 3 entgegen der Hubrichtung bewegt. Dadurch setzt der Ventilschließkörper 4 auf der Ventilsitzfläche 6 auf und das Brennstoffeinspritzventil 1 wird geschlossen. Der Anker 20 setzt auf dem durch den zweiten Flansch 31 gebildeten Ankeranschlag auf.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung der das Brennstoffeinspritzventil 1 durchströmenden Durchflußmenge qdyn in Abhängigkeit vom Hub der Ventilnadel 3 des Brennstoffeinspritzventils 1.
  • Durch die vorstehend beschriebene Anordnung des zumindest einen Brennstoffkanals 11 kann eine Kennlinie, welche den dynamischen Durchfluß qdyn von Brennstoff durch das Brennstoffeinspritzventil 1 in Abhängigkeit von einem Hub der Ventilnadel 3 darstellt, eingestellt bzw. modelliert werden. Durch entsprechende Hubeinstellung der Ventilnadel 3 fließt dann so viel Brennstoff durch das Brennstoffeinspritzventil 1, wie im Rahmen der zu erzielenden Durchflußgenauigkeit notwendig ist.
  • Durch die Abdeckung des zumindest einen Brennstoffkanals 11 durch die Schulter 24 kann zu Beginn des Öffnungsvorgangs kein Brennstoff zum Dichtsitz strömen. Erst bei Freigabe des zumindest einen Brennstoffkanals 11 steigt der dynamische Durchfluß qdyn schnell und annähernd stufenförmig auf einen Sättigungswert an, wie in Fig. 2 dargestellt.
  • Durch die beschriebenen Maßnahmen können die Dynamik des Brennstoffeinspritzventils 1 verbessert und die Herstellungskosten gesenkt werden, da die Konstruktion eines Ankerfreiwegs entfällt und die Minimierung der minimalen das Brennstoffeinspritzventil 1 durchströmenden Brennstoffmenge erzielt wird.
  • Der zumindest eine Brennstoffkanal 11 ist dabei so dimensioniert, daß er nicht als Drossel wirkt, sondern nach seiner Freigabe einen ungedrosselten Brennstoffstrom durch das Brennstoffeinspritzventil 1 erlaubt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt und z. B. auch für Brennstoffeinspritzventile 1 für gemischverdichtende, selbstzündende Brennkraftmaschinen anwendbar.

Claims (8)

  1. Brennstoffeinspritzventil (1) mit einer Magnetspule (10), die mit einem von einer Rückstellfeder (23) beaufschlagten Anker (20) zusammenwirkt, der zusammen mit einer Ventilnadel (3) ein axial bewegliches Ventilteil bildet, wobei an der Ventilnadel (3) ein Ventilschließkörper (4) vorgesehen ist, der mit einem Ventilsitzkörper (5) einen Dichtsitz bildet,
    wobei ein Flansch (14), der den Anker (20) durch eine Ausnehmung (19) des Ankers (20) durchgreift und mit der Ventilnadel (3) kraftschlüssig verbunden ist, zumindest einen radialen Brennstoffkanal (11) aufweist, mittels dem bei Betätigung des Brennstoffeinspritzventils (1) ein Innenraum (29) des Brennstoffeinspritzventils (1) mit einer Ausnehmung (22) der Ventilnadel (3) verbindbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Innenraum (29) des Brennstoffeinspritzventils (1) in einem geschlossenen Zustand des Brennstoffeinspritzventils (1) gegenüber der Ausnehmung (22) der Ventilnadel (3) abgeschlossen ist und
    dass der zumindest eine Brennstoffkanal (11) von einer Schulter (24) eines Innenpols (13) in einer geschlossenen Stellung abgedeckt ist.
  2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Flansch (14) mit seinem ablaufseitigen Ende in die Ausnehmung (22) der Ventilnadel (3) eingeschoben ist.
  3. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich der Flansch (14) an einer zulaufseitigen Stirnfläche (30) des Ankers (20) abstützt.
  4. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich an einer zulaufseitigen Seite des Flansches (14) eine Rückstellfeder (23) abstützt.
  5. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Rückstellfeder (23) die Ventilnadel (3) über den Anker (20) und den Flansch (14) in Schließrichtung beaufschlagt.
  6. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schulter (24) einstückig mit dem Innenpol (13) ausgebildet ist.
  7. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der zumindest eine Brennstoffkanal (11) so dimensioniert ist, dass der Brennstoff ungedrosselt zum Dichtsitz strömt.
  8. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Ventilnadel (3) rohrförmig ausgebildet ist und mehrere Durchströmöffnungen (26) aufweist.
EP02737816A 2001-05-16 2002-04-24 Brennstoffeinspritzventil Expired - Lifetime EP1392963B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10123850A DE10123850C2 (de) 2001-05-16 2001-05-16 Brennstoffeinspritzventil
DE10123850 2001-05-16
PCT/DE2002/001500 WO2002092995A1 (de) 2001-05-16 2002-04-24 Brennstoffeinspritzventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1392963A1 EP1392963A1 (de) 2004-03-03
EP1392963B1 true EP1392963B1 (de) 2007-10-10

Family

ID=7685016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02737816A Expired - Lifetime EP1392963B1 (de) 2001-05-16 2002-04-24 Brennstoffeinspritzventil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6910643B2 (de)
EP (1) EP1392963B1 (de)
JP (1) JP4064244B2 (de)
KR (1) KR100826462B1 (de)
CN (1) CN1308590C (de)
BR (1) BR0205280B1 (de)
CZ (1) CZ200367A3 (de)
DE (2) DE10123850C2 (de)
WO (1) WO2002092995A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2354528B1 (de) * 2010-01-15 2012-08-29 Continental Automotive GmbH Ventilanordnung und Einspritzventil
US20130319930A1 (en) * 2012-05-30 2013-12-05 Cummins Intellectual Property, Inc. Interference fit for high pressure fuel system component
US9822748B2 (en) 2014-05-31 2017-11-21 Cummins Inc. Restrictive flow passage in common rail injectors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5979803A (en) * 1997-05-09 1999-11-09 Cummins Engine Company Fuel injector with pressure balanced needle valve

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275693A (en) * 1977-12-21 1981-06-30 Leckie William H Fuel injection timing and control apparatus
CA1100836A (en) * 1977-12-21 1981-05-12 William H. Leckie Fuel injection timing and control apparatus
DE3521040A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Einspritzventil
DE4404050C1 (de) * 1994-02-09 1994-12-01 Daimler Benz Ag Injektor mit Magnetventilsteuerung für eine Brennkraftmaschine
US5544816A (en) * 1994-08-18 1996-08-13 Siemens Automotive L.P. Housing for coil of solenoid-operated fuel injector
DE19546033A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19626576A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
IT239878Y1 (it) * 1996-12-23 2001-03-13 Elasis Sistema Ricerca Fiat Perfezionamenti ad una valvola di dosaggio a comando elettromagneticoper un iniettore di combustibile.
DE19654322C2 (de) * 1996-12-24 1999-12-23 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Ventil
US5921475A (en) * 1997-08-07 1999-07-13 Ford Motor Company Automotive fuel injector
US6056214A (en) * 1997-11-21 2000-05-02 Siemens Automotive Corporation Fuel injector
US6257496B1 (en) * 1999-12-23 2001-07-10 Siemens Automotive Corporation Fuel injector having an integrated seat and swirl generator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5979803A (en) * 1997-05-09 1999-11-09 Cummins Engine Company Fuel injector with pressure balanced needle valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE50211051D1 (de) 2007-11-22
BR0205280B1 (pt) 2011-01-25
JP4064244B2 (ja) 2008-03-19
BR0205280A (pt) 2003-07-01
DE10123850A1 (de) 2002-11-28
CN1308590C (zh) 2007-04-04
US20040011897A1 (en) 2004-01-22
WO2002092995A1 (de) 2002-11-21
DE10123850C2 (de) 2003-06-26
US6910643B2 (en) 2005-06-28
KR20030013519A (ko) 2003-02-14
KR100826462B1 (ko) 2008-05-02
CZ200367A3 (cs) 2004-08-18
CN1462339A (zh) 2003-12-17
EP1392963A1 (de) 2004-03-03
JP2005500451A (ja) 2005-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1303697B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10122353B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1364117B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE3502410A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
EP1370765B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1423603B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10112143A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1062422A1 (de) Verfahren zur montage einer ventilbaugruppe eines brennstoffeinspritzventils
EP1395746B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2002053906A1 (de) Verbindung zwischen einem anker und einer ventilnadel eines brennstoffeinspritzventils
EP1649159B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1392963B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10317149A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10049034B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10063261B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1402173B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1209353B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1309790B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1481160B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE10032924A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
EP3034856A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1308618B1 (de) Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031216

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040707

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50211051

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071122

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080117

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080711

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110427

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110419

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110422

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110628

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120424

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120424

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50211051

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101