EP0683862A1 - Elektromagnetisch betätigbares ventil - Google Patents

Elektromagnetisch betätigbares ventil

Info

Publication number
EP0683862A1
EP0683862A1 EP95900661A EP95900661A EP0683862A1 EP 0683862 A1 EP0683862 A1 EP 0683862A1 EP 95900661 A EP95900661 A EP 95900661A EP 95900661 A EP95900661 A EP 95900661A EP 0683862 A1 EP0683862 A1 EP 0683862A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
armature
core
wedge
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95900661A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0683862B1 (de
Inventor
Ferdinand Reiter
Martin Maier
Jörg HEYSE
Norbert Keim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4421935A external-priority patent/DE4421935A1/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0683862A1 publication Critical patent/EP0683862A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0683862B1 publication Critical patent/EP0683862B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0614Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of electromagnets or fixed armature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • F02M51/0682Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the body being hollow and its interior communicating with the fuel flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/166Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/02Fuel-injection apparatus having means for reducing wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/50Arrangements of springs for valves used in fuel injectors or fuel injection pumps
    • F02M2200/505Adjusting spring tension by sliding spring seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9038Coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9053Metals
    • F02M2200/9061Special treatments for modifying the properties of metals used for fuel injection apparatus, e.g. modifying mechanical or electromagnetic properties

Abstract

Bei bereits bekannten Brennstoffeinspritzventilen werden verschleißbeanspruchte Bauteile, wie z.B. Anker und Kern, mit verschleißfesten Schichten beispielsweise aus Chrom, Molybdän oder Nickel versehen. Erfolgt die Beschichtung der Bauteile des Einspritzventils galvanisch, so ergibt sich eine gewünschte keilige Schichtdickenverteilung, wodurch nur kleiner Anschlagbereich geschaffen ist. Diese Schichtdickenverteilung ist allerdings physikalisch vorgegeben und kaum beeinflußbar. Das neue Ventil besitzt wenigstens ein Bauteil, z.B. den Anker (27), der vor dem Aufbringen einer verschleißfesten Schicht eine keilige Oberfläche besitzt, die entsprechend einem magnetischen und hydraulischen Optimum jeweils variabel herstellbar ist. Der durch die Keiligkeit gebildete ringförmige Anschlagabschnitt (68) besitzt eine definierte Anschlagflächenbreite bzw. Kontaktbreite (a), die über die gesamte Lebensdauer konstant bleibt, da ein Anschlagflächenverschleiß bei Dauerbetrieb nicht zu einer Vergrößerung der Kontaktbreite führt. Das Ventil eignet sich besonders für den Einsatz in Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschinen.

Description

Elektromagnetisch betätigbares Ventil
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem elektromagnetisch betä¬ tigbaren Ventil nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es sind bereits verschiedene elektromagnetisch betätigbare Ventile, insbesondere Brennstoffeinspritzventile bekannt, bei denen verschleißbeanspruchte Bauteile mit verschlei߬ festen Schichten versehen sind.
Aus der DE-OS 29 42 928 ist bereits bekannt, verschleißfe¬ ste diamagnetische Materialschichten an verschleißbean¬ spruchten Teilen, wie Anker und Düsenkörper, aufzutragen. Diese aufgebrachten Schichten dienen der Begrenzung des Hubes der Ventilnadel, wodurch die Auswirkungen des Rest- magnetismus auf die bewegten Teile des Brennstoffein- spritzventils minimiert werden.
Aus der DE-OS 32 30 844 ist ebenfalls bekannt, Anker und Anschlagfläche eines Brennstoffeinspritzventils mit ver- schleißfesten Oberflächen zu versehen. Diese Oberflächen können beispielsweise vernickelt, also mit einer zusätz¬ lichen Schicht versehen sein, oder nitriert, also durch Einlagerung von Stickstoff gehärtet sein. Außerdem ist bereits aus der DE-OS 37 16 072 bekannt, für durch Verschleiß und Korrosion besonders beanspruchte Teile eines Einspritzventils Molybdänhartschichten zu ver¬ wenden, die dünn ausgebildet sind und nachträglich mit Diamanten bearbeitet werden können.
In der DE-OS 38 10 826 ist ein Brennstoffeinspritzventil beschrieben, bei dem wenigstens eine Anschlagfläche kugelkalottenförmig ausgeführt ist, um einen äußerst exakten Luftspalt zu erreichen, wobei mittig an der An¬ schlagfläche ein Rundkörpereinsatz aus nichtmagnetischem, hochfestem Werkstoff ausgebildet ist.
Aus der EP-OS 0 536 773 ist ebenfalls ein Brennstoffein- spritzventil bekannt, bei dem am Anker an dessen zylindri¬ scher Umfangsflache und ringförmiger Anschlagfläche eine Hartmetallschicht durch Galvanisieren aufgetragen ist. Diese Schicht aus Chrom oder Nickel besitzt beispielsweise eine Dicke von 15 bis 25 μm. Infolge der galvanischen Beschichtung entsteht eine gering keilige Schichtdicken- verteilung, wobei an den äußeren Kanten eine minimal dickere Schicht erreicht wird. Durch die galvanisch abge¬ schiedenen Schichten ist die Schichtdickenverteilung phy¬ sikalisch vorgegeben und kaum beeinflußbar. Nach einer ge- wissen Betriebszeit verbreitert sich die Anschlagfläche durch Verschleiß in unerwünschter Weise, wodurch sich Änderungen bei der Anzugs- und Abfallzeit des Ankers erge¬ ben.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße elektromagnetisch betätigbare Ventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß wenigstens eines der anein- ander anschlagenden Bauteile so gestaltet ist, daß nach dem Erzeugen einer verschleißfesten Oberfläche gewährlei¬ stet ist, daß die Anschlagfläche auch nach längerer Betriebszeit nicht durch Verschleiß in unerwünschter Weise vergrößert wird, so daß die Anzugs- und Abfallzeiten des beweglichen Bauteils nahezu konstant bleiben. Das wird da¬ durch erreicht, daß wenigstens eines der aneinander an¬ schlagenden Bauteile bereits vor dem Erzeugen der Ver¬ schleißfestigkeit eine keilige Oberfläche besitzt. Diese keilige Oberfläche läßt sich zur Erzielung eines magneti- sehen und hydraulischen Optimums jeweils an verschiedene Gegebenheiten genau anpassen.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen elektromagnetisch betätigba- ren Ventils, insbesondere Brennstoffeinspritzventils mög¬ lich.
Besonders vorteilhaft ist es, die äußerst genaue Ober¬ flächengestalt wenigstens eines der anschlagenden Bauteile mechanisch mit einem geschliffenen Senkwerkzeug herzu¬ stellen. So sind sehr präzise Abmessungen erreichbar. Mit Hilfe der sehr genau geschliffenen Werkzeuge können engere Fertigungstoleranzen als bisher eingehalten werden, so daß es beim Betrieb des Einspritzventils zu einer sehr gerin- gen Streuung der Anzugs- und insbesondere Abfallzeit des Ankers kommt.
Vorteilhaft ist zudem, daß durch einen keiligen Anker und/oder Kern ein hydraulisches Kleben vollständig ausge- schlössen ist, da auch bei weitgehend eben abgeschiedenen Schichten die Keiligkeit auf jeden Fall vorhanden bleibt. Die Schichten an wenigstens- einem der anschlagenden Bau¬ teile besitzen nämlich nur einen Bruchteil der Keiligkeit der Bauteile selbst. Die keilige Oberflächengestalt des mindestens einen Bau¬ teils, z. B. des Ankers, erlaubt es zudem, daß auch nicht¬ galvanische und magnetische verschleißfeste Schichten aufgebracht werden können, ohne daß die Forderung nach einem sehr kleinen Anschlagbereich unerfüllt bleibt.
Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß die Oberfläche in ihrem höchsten, dem gegenüberliegenden Bauteil nächst- liegenden Bereich wenigstens eines der aneinanderanschla- genden Bauteile dadurch verschleißfest gemacht wird, daß sie mittels eines an sich bekannten Verfahrens, z.B. einem Nitrierverfahren wie Plasmanitrieren oder Gasnitrieren o.a. gehärtet wird.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschrei¬ bung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 ein Brennstoffein- spritzventil, Figur 2 einen vergrößerten Anschlag des
Einspritzventils im Bereich von Kern und Anker, Figur 3 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß aus¬ gebildeten keiligen Ankers, Figur 4 ein zweites Ausfüh- rungsbeispiel eines keiligen Ankers und Figur 5 ein drit- tes Ausführungsbeispiel eines keiligen Ankers.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Das in der Figur 1 beispielsweise dargestellte elektromag- netisch betätigbare Ventil in der Form eines Einspritz¬ ventils für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdich¬ tenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen hat einen von einer Magnetspule 1 umgebenen, als Brennstoffeinlaßstutzen dienenden Kern 2, der beispielsweise hier rohrförmig aus- gebildet ist und über seine gesamte Länge einen konstanten Außendurchmesser aufweist. Ein in radialer Richtung gestufter Spulenkörper 3 nimmt eine Bewicklung der Magnetspule 1 auf und ermöglicht in Verbindung mit dem einen konstanten Außendurchmesser aufweisenden Kern 2 einen besonders kompakten Aufbau des Einspritzventils im Bereich der Magnetspule 1.
Mit einem unteren Kernende 9 des Kerns 2 ist konzentrisch zu einer Ventillängsachse 10 dicht ein rohrförmiges metal- lenes Zwischenteil 12 beispielsweise durch Schweißen ver¬ bunden und umgibt dabei das Kernende 9 teilweise axial. Der gestufte Spulenkörper 3 übergreift teilweise den Kern 2 und mit einer Stufe 15 größeren Durchmessers das Zwi¬ schenteil 12 zumindest teilweise axial. Stromabwärts des Spulenkörpers 3 und des Zwischenteils 12 erstreckt sich ein rohrförmiger Ventilsitzträger 16, der beispielsweise fest mit dem Zwischenteil 12 verbunden ist. In dem Ven¬ tilsitzträger 16 verläuft eine Längsbohrung 17, die kon¬ zentrisch zu der Ventillängsachse 10 ausgebildet ist. In der Längsbohrung 17 ist eine zum Beispiel rohrförmige Ven¬ tilnadel 19 angeordnet, die an ihrem stromabwärtigen Ende 20 mit einem kugelförmigen Ventilschließkörper 21, an dessen Umfang beispielsweise fünf Abflachungen 22 zum Vorbeiströmen des Brennstoffs vorgesehen sind, beispiels- weise durch Schweißen verbunden ist.
Die Betätigung des Einspritzventils erfolgt in bekannter Weise elektromagnetisch. Zur axialen Bewegung der Ventil- nadel 19 und damit zum Öffnen entgegen der Federkraft einer Rückstellfeder 25 bzw. Schließen des Einspritzven¬ tils dient der elektromagnetische Kreis mit der Magnetspu¬ le 1, dem Kern 2 und einem Anker 27. Der Anker 27 ist mit dem dem Ventilschließkörper 21 abgewandten Ende der Ven¬ tilnadel 19 durch eine erste Schweißnaht 28 verbunden und auf den Kern 2 ausgerichtet. In das stromabwärts liegende, dem Kern 2 abgewandte Ende des Ventilsitzträgers 16 ist in der Längsbohrung 17 ein zylinderförmiger Ventilsitzkörper 29, der einen festen Ventilsitz aufweist, durch Schweißen dicht montiert.
Zur Führung des Ventilschließkörpers 21 während der Axial¬ bewegung der Ventilnadel 19 mit dem Anker 27 entlang der Ventillängsachse 10 dient eine Führungsöffnung 32 des Ven¬ tilsitzkörpers 29. Der kugelförmige Ventilschließkörper 21 wirkt mit dem sich in Strömungsrichtung kegelstumpfförmig verjüngenden Ventilsitz des Ventilsitzkörpers 29 zusammen. An seiner dem Ventilschließkörper 21 abgewandten Stirn¬ seite ist der Ventilsitzkörper 29 mit einer beispielsweise topfförmig ausgebildeten Spritzlochscheibe 34 konzentrisch und fest, verbunden. Im Bodenteil der Spritzlochscheibe 34 verläuft wenigstens eine, beispielsweise verlaufen vier durch Erodieren oder Stanzen ausgeformte Abspritzöffnungen 39.
Die Einschubtiefe des Ventilsitzkörpers 29 mit der topfförmigen Spritzlochscheibe 34 bestimmt die Voreinstel¬ lung des Hubs der Ventilnadel 19. Dabei ist die eine End¬ stellung der Ventilnadel 19 bei nicht erregter Magnetspule 1 durch die Anlage des Ventilschließkörpers 21 am Ventil- sitz des Ventilsitzkörpers 29 festgelegt, während sich die andere Endstellung der Ventilnadel 19 bei erregter Magnet¬ spule 1 durch die Anlage des Ankers 27 am Kernende 9 er¬ gibt, also genau in dem Bereich, der erfindungsgemäß aus¬ gebildet und durch einen Kreis näher gekennzeichnet ist.
Eine in eine konzentrisch zur Ventillängsachse 10 verlau¬ fende Strömungsbohrung 46 des Kerns 2 eingeschobene Ein¬ stellhülse 48, die beispielsweise aus gerolltem Feder¬ stahlblech ausgeformt ist, dient zur Einstellung der FedervorSpannung der an der Einstellhülse 48 anliegenden Rückstellfeder 25, die sich wiederum mit ihrer gegenüber¬ liegenden Seite an der Ventilnadel 19 abstützt. Das Einspritzventil ist weitgehend mit einer Kunststoffum- spritzung 50 umschlossen, die sich vom Kern 2 ausgehend in axialer Richtung über die Magnetspule 1 bis zum Ventil¬ sitzträger 16 erstreckt. Zu dieser Kunststoffumspritzung 50 gehört beispielsweise ein mitangespritzter elektrischer Anschlußstecker 52.
Ein Brennstoffilter 61 ragt in die Strömungsbohrung 46 des Kerns 2 an dessen Zulaufseitigem Ende 55 hinein und sorgt für die Herausfiltrierung solcher Brennstoffbestandteile, die aufgrund ihrer Größe im Einspritzventil Verstopfungen oder Beschädigungen verursachen könnten.
In der Figur 2 ist der in Figur 1 mit einem Kreis gekenn¬ zeichnete Bereich der einen Endstellung der Ventilnadel 19, in dem der Anker 27 an dem Kernende 9 des Kerns 2 anschlägt, in einem anderen Maßstab dargestellt. Bereits bekannt ist das Aufbringen von metallischen Schichten 65 auf dem Kernende 9 des Kerns 2 und auf dem Anker 27, bei¬ spielsweise von Chrom- oder Nickelschichten, mittels Gal- vanisierens. Dabei werden die Schichten 65 sowohl auf eine senkrecht zur Ventillängsachse 10 verlaufende Stirnfläche 67 als auch zumindest teilweise auf eine Umfangsflache 66 des Ankers 27 aufgebracht. Diese Schichten 65 sind besonders verschleißfest und reduzieren mit ihrer kleinen Oberfläche ein hydraulisches Kleben der anschlagenden Flä¬ chen, ohne es jedoch sicher verhindern zu können. Die Schichtdicke dieser Schichten 65 beträgt im allgemeinen zwischen 10 und 25 μm.
Für die Funktion des Einspritzventils ist es notwendig, daß Kern 2 und Anker 27 nur in einem relativ kleinen Bereich, beispielsweise nur im äußeren, von der Ventil- längsachse 10 abgewandten Bereich der oberen Stirnfläche des Ankers 27 anschlagen. Diese Forderung wird gerade durch die galvanische Beschichtung erreicht. Bei der gal¬ vanischen Beschichtung tritt an den Kanten der zu beschichtenden Teile, hier Kern 2 und Anker 27, eine Feld¬ linienkonzentration auf, die dazu führt, daß eine keilige Schichtdickenverteilung, wie sie in Figur 2 angedeutet ist, auftritt. Die aufgebrachte keilige Schicht 65 wird also beim Betrieb des Einspritzventils nur in einem klei- nen Bereich beansprucht. Beim Dauerbetrieb liegt aller¬ dings nicht mehr eine definierte Anschlagfläche vor, da durch mehrere Millionen Anschläge Teile der Schicht 65 ab¬ getragen werden, so daß sich die Anschlagfläche immer weiter vergrößert und somit die Keiligkeit ständig weiter reduziert wird.
Demgegenüber ist in der Figur 3 ein Teil des erfindungsge¬ mäßen Ankers 27 im Bereich seiner oberen Stirnfläche 67 gezeigt, die bereits vor der Beschichtung oder dem Erzeu- gen der Verschleißfestigkeit der Oberfläche einen Keilab¬ schnitt 73 mit einem geneigten, schrägen Verlauf gegenüber der Ventillängsachse 10 aufweist, so daß der Anker 27 dort eine Keilform hat. Die Neigung des Keilabschnitts 73 der Stirnfläche 67 des Ankers 27 verläuft bei dem Ausführungs- beispiel in Figur 3 nach innen, wobei auch ein Keilab¬ schnitt 73 der Stirnfläche 67 geneigt nach außen ausgebil¬ det sein kann (Figur 4) . Die Keilform des Ankers 27 im Bereich der Stirnfläche 67 wird bereits bei der mechani¬ schen Bearbeitung, beispielsweise durch ein entsprechend geschliffenes Senkwerkzeug, hergestellt.
Während die bei galvanisch abgeschiedenen Schichten 65 entstehende Schichtdickenverteilung physikalisch vorgege¬ ben und kaum beeinflußbar ist, kann die Keiligkeit des Ankers 27 vor der Beschichtung bzw. dem Erzeugen der Ver- schleißfestigkeit entsprechend geforderter Werte so vor¬ bestimmt und gefertigt werden, daß bei der Benutzung je¬ weils ein magnetisches und hydraulisches Optimum erreicht wird. Ein hydraulisches Kleben des Ankers 27 am Kern 2 ist durch den keiligen Anker nun vollständig ausgeschlossen, da auch bei weitgehend eben abgeschiedenen (auch magneti¬ schen) Schichten 65 die Keiligkeit auf jeden Fall vorhan¬ den ist. Mit Hilfe sehr genau geschliffener Senkwerkzeuge können engere Fertigungstoleranzen für die Keiligkeit als bisher eingehalten werden, so daß es beim Betrieb des Ein¬ spritzventils zu einer noch geringeren Streuung der An¬ zugs- und Abfallzeit des Ankers 27 kommt. Der geneigte Keilabschnitt 73 der Stirnfläche 67 erlaubt es zudem, daß auch nichtgalvanische, verschleißfeste Schichten, die auch magnetisch sein dürfen, aufgebracht werden können, ohne daß die Forderung nach einem sehr kleinen Anschlagbereich unerfüllt bleibt.
Außerdem kann die Stirnfläche 67, zumindest im Bereich ihres höchsten Punktes, durch eine Behandlung der Oberflä¬ che mittels eines Härteverfahrens verschleißfest gemacht werden. Als Härteverfahren sind hierzu z.B. die bekannten Nitrierverfahren wie Plasmanitrieren oder Gasnitrieren geeignet.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 3 ist ausgehend von der Umfangsflache 66 des Ankers 27 zunächst ein Anschlag¬ abschnitt 68 der Stirnfläche 67 vorgesehen, der sich über eine Breite a radial nach innen senkrecht zur Ventillängs- achse 10 erstreckt und als Anschlagfläche dient. Dieser
Anschlagabschnitt 68 stellt über die gesamte Betriebsdauer eine fast vollständig konstant in ihrer Breite a bleibende Ringfläche dar. Der Anschlagflächenverschleiß bei Dauerbetrieb ist damit genau definiert. Um ein hydrauli- sches und magnetisches Optimum zu erreichen, ist der Keilabschnitt 73 idealerweise um einen Winkel zwischen >0° und <=1° gegenüber dem Anschlagabschnitt 68 geneigt. Die minimal keilige, z. B. aus Chrom gebildete Schicht 65, die auf der Stirnfläche 67 abgeschieden wird, besitzt nur einen Bruchteil der Neigung des sich an den Anschlagab¬ schnitt 68 nach innen anschließenden, geneigten Keilab¬ schnitts 73 des Ankers 27. Folglich bleibt die vor dem Beschichten am Anker 27 vorgesehene Neigung des Keilab¬ schnittes 73 vollständig erhalten bzw. wird minimal ver- stärkt.
Da die Anschlagflächenbreite, die der Breite a des An¬ schlagabschnitts 68 entspricht, auch bei Verschleiß kon¬ stant bleibt, ist eine konstante Kontaktbreite während des Anschlagens von Kern 2 und Anker 27 über die gesamte
Lebensdauer vorhanden, wodurch auch die hydraulischen Ver¬ hältnisse im Spalt zwischen dem Kern 2 und dem Anker 27 konstant bleiben, was einen besonderen Vorteil darstellt. Wie bereits erwähnt, kann zumindest die Oberfläche des An- Schlagabschnittes 68 auch durch ein Härteverfahren ver¬ schleißfest gemacht werden, so daß keine zusätzliche Schicht 65 auf die Stirnfläche 67 aufgetragen werden muß.
Die gleichen Effekte sind ebenso erzielbar, wenn sowohl der Anker 27 als auch der Kern 2 vor dem Beschichten bzw. dem Erzeugen einer verschleißfesten Oberfläche mit Keilab¬ schnitten 73 der Stirnflächen 67 versehen werden. Damit kann eine noch höhere Anschlagsicherheit bzw. Verhinderung des hydraulischen Klebens gewährleistet werden. Wenn es zweckmäßig ist, kann selbstverständlich das Anbringen eines Keilabschnitts der Stirnfläche auch nur am Kern 2 vorgenommen werden, wobei der Anker 27 beispielsweise eine plane Stirnfläche behält.
Weitere Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäß ausgebil- deten Ankern 27 zeigen die Figuren 4 und 5. In der Figur 4 ist ein Anker 27 dargestellt, bei dem der Keilabschnitt 73 der Stirnfläche 67 geneigt nach außen ausgeführt ist.
Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel des Ankers 27, bei dem die Stirnfläche 67 nur durch den Keilabschnitt 73 gebildet wird, zeigt die Figur 5. Hierbei wird völlig auf den wenigstens eine geringe radiale Erstreckung aufweisen¬ den Anschlagabschnitt 68 verzichtet; vielmehr liegt eine Keiligkeit an der gesamten Stirnfläche 67 vor, es besteht also kein senkrecht zur Ventillängsachse 10 verlaufender Bereich der Stirnfläche 67. Besonders bei sehr kleinen Winkeln des Keilabschnitts 73 liegt auch dann ein stabiler Anschlag vor, so daß auch bei Dauerbetrieb eine definierte Anschlagfläche bleibt. Neben der in Figur 5 gezeigten Mög¬ lichkeit des Verlaufs der Neigung des Keilabschnitts 73 in Richtung zu der Ventillängsachse 10 hin, ist auch ein Aus¬ führungsbeispiel analog zu dem in der Figur 4 dargestell¬ ten Ausführungsbeispiel denkbar, bei dem sich der Keilab- schnitt 73 in Richtung von der Ventillängsachse 10 weg er¬ streckt, also nach außen geneigt ausgeführt ist.
Da an wenigstens einer Stirnfläche 67 von Anker 27 und/oder Kern 2 bereits der Keilabschnitt 73 vorliegt, der bisher erst durch das Aufbringen von Chrom- oder Nickel- schichten erzielt wurde, können nun, wie bereits erwähnt, auch andere Verfahren zur Qualitätserhöhung durch Verbes¬ serung der Verschleißfestigkeit der Stirnfläche 67 zum Einsatz kommen. Durch den Einsatz von Härteverfahren, wie z.B. Plasmanitrieren, Gasnitrieren oder Carburieren, durch die die Oberflächenstruktur am Anker 27 und/oder Kern 2 verändert wird, kann sogar ganz auf Verfahren zur unmit¬ telbaren Beschichtung verzichtet werden.

Claims

Patentansprüche
1. Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere Brennstoffeinspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, mit einer Ventillängsachse, mit einem Kern aus ferromagnetisehern Material, mit einer Ma¬ gnetspule und mit einem Anker, der ein mit einem festen Ventilsitz zusammenwirkenden Ventilschließkδrper betätigt und bei erregter Magnetspule gegen eine Anschlagfläche des Kerns gezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der beiden Stirnflächen (67) der Bauteile Anker (27) und Kern (2) , die jeweils zu dem anderen gegenüberliegen¬ den Bauteil gerichtet sind, wenigstens einen zur Ventil¬ längsachse (10) schräg verlaufenden Keilabschnitt (73) be¬ sitzt.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß we¬ nigstens eine der beiden Stirnflächen (67) der Bauteile Anker (27) und Kern (2) in einen Anschlagabschnitt (68) und den wenigstens einen zur Ventillängsachse (10) schräg verlaufenden Keilabschnitt (73) aufgeteilt ist und der we¬ nigstens eine Anschlagabschnitt (68) eine definierte Brei¬ te (a) hat.
3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Anschlagabschnitt (68) an Anker (27) und/oder Kern (2) eine Breite (a) besitzt, die nur einen Bruchteil des Durchmessers der Stirnfläche (67) darstellt.
4. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der wenigstens eine zur Ventillängsachse (10) schräg verlaufende Keilabschnitt (73) über die gesamte Stirn¬ fläche (67) erstreckt.
5. Ventil nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Keilabschnitt (73) am Kern (2) und/oder Anker (27) in Richtung zu der Ventillängsachse (10) hin geneigt verläuft.
6. Ventil nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Keilabschnitt (73) am Kern (2) und/oder Anker (27) in Richtung von der Ventillängsachse (10) weg geneigt verläuft.
7. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kern (2) und/oder Anker (27) im Bereich der Stirnfläche
(67) beschichtet sind.
8. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die durch das Beschichten aufgebrachte Schicht (65) magnetisch ist.
9. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kern (2) und/oder Anker (27) im Bereich der Stirnfläche (67) mittels eines Härteverfahrens behandelt sind.
EP95900661A 1993-12-09 1994-11-24 Elektromagnetisch betätigbares ventil Expired - Lifetime EP0683862B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4341961 1993-12-09
DE4341961 1993-12-09
DE4421935A DE4421935A1 (de) 1993-12-09 1994-06-23 Elektromagnetisch betätigbares Ventil
DE4421935 1994-06-23
PCT/DE1994/001392 WO1995016126A1 (de) 1993-12-09 1994-11-24 Elektromagnetisch betätigbares ventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0683862A1 true EP0683862A1 (de) 1995-11-29
EP0683862B1 EP0683862B1 (de) 1998-06-10

Family

ID=25931897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95900661A Expired - Lifetime EP0683862B1 (de) 1993-12-09 1994-11-24 Elektromagnetisch betätigbares ventil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5732888A (de)
EP (1) EP0683862B1 (de)
JP (2) JP3742651B2 (de)
CN (1) CN1049951C (de)
BR (1) BR9406079A (de)
CZ (1) CZ285156B6 (de)
ES (1) ES2118531T3 (de)
RU (1) RU2131549C1 (de)
WO (1) WO1995016126A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002095215A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
WO2004051072A1 (de) * 2002-12-04 2004-06-17 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627939C1 (de) * 1996-07-11 1997-03-20 Bosch Gmbh Robert Ventilnadel und Verfahren zur Herstellung einer Ventilnadel
DE19654322C2 (de) * 1996-12-24 1999-12-23 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Ventil
DE19712591A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-01 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zur Herstellung sowie Verwendung eines Brennstoffeinspritzventils
US6047907A (en) 1997-12-23 2000-04-11 Siemens Automotive Corporation Ball valve fuel injector
US6019297A (en) * 1998-02-05 2000-02-01 Siemens Automotive Corporation Non-magnetic shell for welded fuel injector
DE19914711A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-18 Ford Motor Co Armatur zum Einsatz in einem Kraftstoffeinspritzer
US6198369B1 (en) * 1998-12-04 2001-03-06 Tlx Technologies Proportional actuator for proportional control devices
US6392516B1 (en) 1998-12-04 2002-05-21 Tlx Technologies Latching solenoid with improved pull force
US6489870B1 (en) 1999-11-22 2002-12-03 Tlx Technologies Solenoid with improved pull force
US20010002680A1 (en) 1999-01-19 2001-06-07 Philip A. Kummer Modular two part fuel injector
US6409102B1 (en) * 1999-03-15 2002-06-25 Aerosance, Inc. Fuel injector assembly
JP2001050133A (ja) * 1999-08-06 2001-02-23 Hitachi Ltd 電子燃料噴射弁
DE19960605A1 (de) 1999-12-16 2001-07-19 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE10008554A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
US6676044B2 (en) 2000-04-07 2004-01-13 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector and method of assembling the modular fuel injector
US6409101B1 (en) * 2000-06-30 2002-06-25 Siemens Automotive Corporation Hollow oversized telescopic needle with armature
US6481646B1 (en) 2000-09-18 2002-11-19 Siemens Automotive Corporation Solenoid actuated fuel injector
US6568609B2 (en) 2000-12-29 2003-05-27 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having an integral or interchangeable inlet tube and having an integral filter and o-ring retainer assembly
US6695232B2 (en) 2000-12-29 2004-02-24 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having interchangeable armature assemblies and having a lift set sleeve
US6508417B2 (en) 2000-12-29 2003-01-21 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having a snap-on orifice disk retainer and having a lift set sleeve
US6769636B2 (en) 2000-12-29 2004-08-03 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having interchangeable armature assemblies and having an integral filter and O-ring retainer assembly
US6708906B2 (en) 2000-12-29 2004-03-23 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having a surface treatment on an impact surface of an electromagnetic actuator and having an integral filter and dynamic adjustment assembly
US6502770B2 (en) 2000-12-29 2003-01-07 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having a snap-on orifice disk retainer and having a terminal connector interconnecting an electromagnetic actuator with an electrical terminal
US6523756B2 (en) 2000-12-29 2003-02-25 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having a low mass, high efficiency electromagnetic actuator and having a lift set sleeve
US6543707B2 (en) 2000-12-29 2003-04-08 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having a lift set sleeve
US6499668B2 (en) * 2000-12-29 2002-12-31 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having a surface treatment on an impact surface of an electromagnetic actuator and having a terminal connector interconnecting an electromagnetic actuator with an electrical terminal
US6547154B2 (en) 2000-12-29 2003-04-15 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having a terminal connector interconnecting an electromagnetic actuator with a pre-bent electrical terminal
US6520421B2 (en) 2000-12-29 2003-02-18 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having an integral filter and o-ring retainer
US6565019B2 (en) 2000-12-29 2003-05-20 Seimens Automotive Corporation Modular fuel injector having a snap-on orifice disk retainer and having an integral filter and O-ring retainer assembly
US6511003B2 (en) 2000-12-29 2003-01-28 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having an integral or interchangeable inlet tube and having a terminal connector interconnecting an electromagnetic actuator with an electrical terminal
US6523760B2 (en) 2000-12-29 2003-02-25 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having interchangeable armature assemblies and having a terminal connector interconnecting an electromagnetic actuator with an electrical terminal
US6499677B2 (en) 2000-12-29 2002-12-31 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having a low mass, high efficiency electromagnetic actuator and having an integral filter and dynamic adjustment assembly
US6607143B2 (en) * 2000-12-29 2003-08-19 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having a surface treatment on an impact surface of an electromagnetic actuator and having a lift set sleeve
US6520422B2 (en) 2000-12-29 2003-02-18 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having a low mass, high efficiency electromagnetic actuator and having a terminal connector interconnecting an electromagnetic actuator with an electrical terminal
US6533188B1 (en) 2000-12-29 2003-03-18 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having a snap-on orifice disk retainer and having an integral filter and dynamic adjustment assembly
US6698664B2 (en) 2000-12-29 2004-03-02 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having an integral or interchangeable inlet tube and having an integral filter and dynamic adjustment assembly
US6550690B2 (en) 2000-12-29 2003-04-22 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having interchangeable armature assemblies and having an integral filter and dynamic adjustment assembly
US6811091B2 (en) 2000-12-29 2004-11-02 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having an integral filter and dynamic adjustment assembly
US6523761B2 (en) 2000-12-29 2003-02-25 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having an integral or interchangeable inlet tube and having a lift set sleeve
US6655609B2 (en) 2000-12-29 2003-12-02 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having a low mass, high efficiency electromagnetic actuator and having an integral filter and o-ring retainer assembly
US6536681B2 (en) 2000-12-29 2003-03-25 Siemens Automotive Corporation Modular fuel injector having a surface treatment on an impact surface of an electromagnetic actuator and having an integral filter and O-ring retainer assembly
US6676043B2 (en) 2001-03-30 2004-01-13 Siemens Automotive Corporation Methods of setting armature lift in a modular fuel injector
US7093362B2 (en) 2001-03-30 2006-08-22 Siemens Vdo Automotive Corporation Method of connecting components of a modular fuel injector
US6904668B2 (en) 2001-03-30 2005-06-14 Siemens Vdo Automotive Corp. Method of manufacturing a modular fuel injector
US6687997B2 (en) 2001-03-30 2004-02-10 Siemens Automotive Corporation Method of fabricating and testing a modular fuel injector
DE10119984A1 (de) * 2001-04-24 2002-10-31 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10119982A1 (de) * 2001-04-24 2002-10-31 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
ITBO20010483A1 (it) * 2001-07-27 2003-01-27 Magneti Marelli Powertrain Spa Attuatore elettromagnetico per un iniettore di carburante
JP2003232268A (ja) * 2002-02-08 2003-08-22 Hitachi Ltd 電磁式燃料噴射弁
JP3819906B2 (ja) * 2004-02-27 2006-09-13 株式会社ケーヒン 電磁式燃料噴射弁およびその製造方法
JP3819907B2 (ja) * 2004-02-27 2006-09-13 株式会社ケーヒン 電磁式燃料噴射弁およびその製造方法
JP2006022727A (ja) * 2004-07-08 2006-01-26 Aisan Ind Co Ltd 燃料噴射弁
JP4168448B2 (ja) * 2004-07-08 2008-10-22 株式会社デンソー 燃料噴射弁
JP4252507B2 (ja) 2004-07-09 2009-04-08 愛三工業株式会社 燃料ポンプ
JP4577654B2 (ja) * 2005-02-10 2010-11-10 株式会社デンソー 電磁駆動装置およびこれを用いた燃料噴射弁
JP2006266231A (ja) * 2005-03-25 2006-10-05 Aisan Ind Co Ltd 燃料噴射弁
DE102005061408A1 (de) 2005-12-22 2007-06-28 Robert Bosch Gmbh Kunststoff-Metall-Verbindung und Brennstoffeinspritzventil mit einer Kraftstoff-Metall-Verbindung
JP2007205234A (ja) 2006-02-01 2007-08-16 Denso Corp 燃料噴射弁
JP4948295B2 (ja) * 2007-07-06 2012-06-06 愛三工業株式会社 燃料噴射弁
JP5048617B2 (ja) * 2008-09-17 2012-10-17 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関用の燃料噴射弁
DE102008053310A1 (de) 2008-10-27 2010-04-29 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Werkstück aus weichmagnetischem Werkstoff mit verschleißfester Beschichtung und Verfahren zur Herstellung des Werkstücks
JP5178683B2 (ja) * 2009-10-21 2013-04-10 日立オートモティブシステムズ株式会社 電磁式燃料噴射弁
DE102009046466A1 (de) * 2009-11-06 2011-05-12 Robert Bosch Gmbh MIM 2K-Hülse für Einspritzventil
JP5482272B2 (ja) * 2010-02-12 2014-05-07 株式会社デンソー 燃料噴射弁
DE102010041787B4 (de) * 2010-09-30 2022-01-05 Robert Bosch Gmbh Elektromagneteinrichtung sowie Fahrerassistenzeinrichtung
JP5724661B2 (ja) * 2011-06-15 2015-05-27 株式会社デンソー 高圧ポンプおよびその制御方法
DE102012204753A1 (de) 2012-03-26 2013-09-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Magnetventils
US20140097275A1 (en) * 2012-10-10 2014-04-10 Caterpillar Inc. Fuel injector with nozzle passages having electroless nickel coating
EP2811148B1 (de) * 2013-06-04 2016-03-23 Continental Automotive GmbH Einspritzventil für eine Brennkraftmaschine
JP5578258B2 (ja) * 2013-07-16 2014-08-27 株式会社デンソー 燃料噴射弁
DE102014201097A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Magnetventils
JP5862712B2 (ja) * 2014-06-27 2016-02-16 株式会社デンソー 燃料噴射弁
JP5862713B2 (ja) * 2014-06-27 2016-02-16 株式会社デンソー 燃料噴射弁
WO2016042753A1 (ja) * 2014-09-17 2016-03-24 株式会社デンソー 燃料噴射弁
DE102014220100B3 (de) * 2014-10-02 2016-01-28 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffeinspritzventil und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE102014226811A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Robert Bosch Gmbh Einspritzventil zur Injektion eines Fluids, Verwendung eines Einspritzventils und Verfahren zur Herstellung eines Einspritzventils
JP6605371B2 (ja) * 2016-03-14 2019-11-13 日立オートモティブシステムズ株式会社 電磁ソレノイド及び燃料噴射弁
JP2018159294A (ja) * 2017-03-22 2018-10-11 株式会社ケーヒン 燃料噴射弁
JP6788085B1 (ja) * 2019-09-20 2020-11-18 株式会社ケーヒン 電磁式燃料噴射弁

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1601395A1 (de) * 1968-01-30 1970-10-29 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigtes Einspritzventil
FR2466630B1 (fr) * 1979-10-05 1985-06-28 Weber Spa Injecteur a actionnement electromagnetique, pour moteurs a combustion interne
DE3230844A1 (de) * 1982-08-19 1984-02-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares ventil
IT1175561B (it) * 1984-07-12 1987-07-01 Spica Spa Elettroiniettore perfezionato per alimentare combustibile a un motore a c.i.
KR880005354A (ko) * 1986-10-08 1988-06-28 나까무라 겐조 전자 작동기
DE3716072A1 (de) * 1987-05-14 1987-12-17 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE3810826A1 (de) * 1988-03-30 1989-10-12 Pierburg Gmbh Elektromagnetisches einspritzventil fuer brennkraftmaschinen
IT1250845B (it) * 1991-10-11 1995-04-21 Weber Srl Valvola dosatrice e polverizzatrice di carburante ad azionamento elettromagnetico per un dispositivo di alimentazione di un motore endotermico

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9516126A1 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002095215A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US8020789B2 (en) 2002-03-04 2011-09-20 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
WO2004051072A1 (de) * 2002-12-04 2004-06-17 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US8656591B2 (en) 2002-12-04 2014-02-25 Robert Bosch Gmbh Fuel injector

Also Published As

Publication number Publication date
BR9406079A (pt) 1996-01-16
EP0683862B1 (de) 1998-06-10
CN1049951C (zh) 2000-03-01
JP3742651B2 (ja) 2006-02-08
US5732888A (en) 1998-03-31
JPH08506877A (ja) 1996-07-23
WO1995016126A1 (de) 1995-06-15
CZ285156B6 (cs) 1999-05-12
ES2118531T3 (es) 1998-09-16
JP3864175B2 (ja) 2006-12-27
CZ197795A3 (en) 1996-05-15
RU2131549C1 (ru) 1999-06-10
CN1116871A (zh) 1996-02-14
JP2005337266A (ja) 2005-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0683862B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
EP0886727B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
EP0683861B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
EP1042606B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
EP0720691B1 (de) Ventilnadel für ein elektromagnetisch betätigbares ventil und verfahren zur herstellung
DE4137994C2 (de) Elektromagnetisch betätigbares Einspritzventil mit einem Düsenträger und Verfahren zur Herstellung eines Düsenträgers eines Einspritzventils
DE4109868A1 (de) Einstellbuchse fuer ein elektromagnetisch betaetigbares ventil und verfahren zur herstellung
DE4421935A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil
EP1919654A1 (de) Verfahren zur herstellung eines festen gehäuses
EP1966483A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
EP1001863A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ventilsitzkörpers für ein brennstoffeinspritzventil und brennstoffeinspritzventil
WO2000040855A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0937200B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
WO2002079637A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0675283A1 (de) Einspritzventil
EP1570170A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1200729A1 (de) Verfahren zur einstellung des ventilhubs eines einspritzventils
DE3501973A1 (de) Brennstoff-einspritzduese
DE3716073A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE102012210956A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses, insbesondere eines Ventilgehäuses
DE3716072A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE102005037742A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil
WO2003027489A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2004101986A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE4424463A1 (de) Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19951215

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970425

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406220

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980716

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980811

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2118531

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20041123

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20041125

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051125

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051125

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20051125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20131122

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20131119

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20131126

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140124

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59406220

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20141123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20141123