EP1303455A1 - Erdbebensicheres auflager für fahrtreppe oder fahrsteig - Google Patents

Erdbebensicheres auflager für fahrtreppe oder fahrsteig

Info

Publication number
EP1303455A1
EP1303455A1 EP01949180A EP01949180A EP1303455A1 EP 1303455 A1 EP1303455 A1 EP 1303455A1 EP 01949180 A EP01949180 A EP 01949180A EP 01949180 A EP01949180 A EP 01949180A EP 1303455 A1 EP1303455 A1 EP 1303455A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
escalator
moving walk
support
site
ropes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01949180A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1303455B1 (de
Inventor
Halrald Nusime
Eduard Harmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP01949180A priority Critical patent/EP1303455B1/de
Publication of EP1303455A1 publication Critical patent/EP1303455A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1303455B1 publication Critical patent/EP1303455B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B21/00Kinds or types of escalators or moving walkways

Definitions

  • the invention relates to an escalator or moving walk consisting of a carrier, a step belt or pallet belt for the transport of people and objects and a balustrade with a handrail, with supports provided on site at the escalator ends or on the moving support supports.
  • the longitudinal movement is limited by a 'disposed on the collector support stop. If the support beam breaks, the escalator is carried at the top of the support beam.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as characterized in claim 1, solves the problem of avoiding the disadvantages of the known device and of creating a support by means of which the escalator or moving walk is held in the event of a disaster and which is structurally simple to implement.
  • the advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that the see-less learners are independent of the escalator and prevent the occurrence of force from catastrophes, for example in the event of disasters Earthquake the escalator or moving walk leaves the upper storage area. This prevents damage to the structure and / or to the escalator or moving walk.
  • 1 is a side view of an escalator
  • FIG. 2 is a plan view of the escalator according to FIG. 1,
  • Fig. 3 shows the detail A of Fig. 1 with details of a bolt serving as a securing element on the upper
  • Fig. 4 shows a section through the securing element along
  • FIGS. 5 and 6 shows the activated securing element according to FIGS. 5 and
  • FIG. 7 is a horizontal section of FIG. 5 or 6th
  • FIGS. 1 and 2 show a side view and a top view of an escalator 1, which connects a first floor El to a second floor E2.
  • the escalator 1 has a step belt 4 consisting of steps.
  • a handrail 3 is arranged on a balustrade 2, which is held at the lower end by means of a balustrade foot 2.1.
  • the balustrade foot 2.1 is carried by a carrier 5 of the escalator 1.
  • the invention can also be applied to moving walks with pallets. In the further course of the description, only “escalator” is used instead of the term “escalator or moving walk", but the explanations also apply analogously to a moving walk. Section A of the bearing at the top of the escalator is shown in FIGS. 3 to 8.
  • a support bracket 6 of the escalator bracket 5 rests on an on-site support 8, for example made of concrete. For example, by means of a dowel 9 with the customer
  • Support 8 connected stud bolt 7 penetrates a bore 10 of Auflagtr gers 6 and has a nut 11 at the upper end, which prevents movement of the support bracket 6 upwards.
  • the stud bolt 7 can also be provided in the area of the bore 10 with a damping sleeve, which dampens the longitudinal movements of the support bracket 6.
  • the support bracket 6 is adjusted by means of set screws 12 which rest on a support element 13. After adjustment, the nut 11 is tightened for each stud bolt 7.
  • cables 14 serving as securing elements, which are arranged below the upper support.
  • Each rope 14 is firmly connected at the factory with a fastening 15 arranged on the carrier 5.
  • the cable 14 is pulled, for example, through a bore 16 on the on-site support 8 and looped over a cable rod 17.
  • the free end of the rope 14 is fixed by means of rope clips 18.
  • the cable rod 17 is on on-site consoles 19 arranged. 6 shows the catastrophe in which the ropes 14 prevent the escalator 1 from falling.
  • the rope variant can also be combined with the bolt variant of FIGS. 3 and 4.
  • the escalator 1 is secured by the stud bolts 7 and the nuts 11. If the support beam 6 breaks and / or the support breaks out on site, the ropes 14 secure the escalator 1 from falling.
  • the securing elements according to the invention can also be applied to the lower support.

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

Beschreibung:
Erdbebensicheres Auflager für Fahrtreppe oder Fahrsteig
Die Erfindung betrifft eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig bestehend aus einem Träger, einem Stufenband bzw. Palettenband für den Transport von Personen und Gegenständen und einer Balustrade mit Handlauf, wobei zur bauseitigen Lagerung des Trägers an den Fahrtreppenenden bzw. an den Fahrsteigenden Auflager vorgesehen sind.
Aus der Schrift JP 09058956 ist ein oberes Auflager für eine Fahrtreppe bekannt geworden, das je Seite mittels eines hochkant, bauseitig angeordneten Auffangtragers gesichert ist gegen durch Erdbeben ausgelöste
Längsbewegungen. Die Längsbewegung wird durch einen am Auffangträger' angeordneten Anschlag begrenzt . Falls der Auflägerträger bricht, wird die Fahrtreppe am oberen Ende vom Auffangträger getragen.
Nachteilig bei diesem Auffangträger ist, dass er viel Platz beansprucht und sich nur für bestimmte Tragkonstruktionen der Fahrtreppe eignet .
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in Anspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, die Nachteile der bekannten Einrichtung zu vermeiden und ein Auflager zu schaffen, mittels dem die Fahrtreppe bzw. der Fahrsteig im Katastrophenfall gehalten ist und das konstruktiv einfach realisierbar ist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass die Siehe ungselernente fahrtreppenunabhängig sind und verhindern, dass bei Krafteinwirkung durch Katastrophen, beispielsweise bei Erdbeben die Fahrtreppe bzw. der Fahrsteig den oberen Lagerbereich verlässt . Dadurch werden Beschädigungen am Bauwerk und/oder an der Fahrtreppe bzw. am Fahrsteig verhindert .
Im folgenden wird die Erfindung anhand von ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnungen näher erläutert .
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Fahrtreppe,
Fig. 2 eine Draufsicht der Fahrtreppe gemäss Fig. 1,
Fig. 3 den Ausschnitt A der Fig. 1 mit Einzelheiten eines als Sicherungselement dienenden Bolzens am oberen
Fahrtreppenende,
Fig. 4 einen Schnitt durch das Sicherungselement entlang
. der Linie B-B der Fig. 3,
Fig. 5 ein als Sicherungselement dienendes Seil,
Fig. 6 das aktivierte Sicherungselement gemäss Fig. 5 und
Fig. 7 einen Horizontalschnitt der Fig. 5 oder 6.
Fig. 1 und 2 zeigen eine Seitenansicht bzw. eine Draufsicht einer Fahrtreppe 1, die eine erste Etage El mit einer zweiten Etage E2 verbindet . Die Fahrtreppe 1 weist ein aus Stufen bestehendes Stufenband 4 auf. Ein Handlauf 3 ist an einer Balustrade 2 angeordnet, die am unteren Ende mittels eines Balustradenfusses 2.1 gehalten ist. Der Balustradenfuss 2.1 wird von einem Träger 5 der Fahrtreppe 1 getragen. Die Erfindung kann auch auf Fahrsteige mit Paletten angewendet werden. Im weiteren Beschreibungsverlauf wird anstelle des Begriffs "Fahrtreppe bzw. Fahrsteig" lediglich "Fahrtreppe" verwendet, die Ausführungen gelten jedoch sinngemäss auch für einen Fahrsteig. Der Ausschnitt A des Lagers am oberen Fahrtreppenende ist in den Fig. 3 bis 8 dargestellt .
Fig. 3 zeigt Einzelheiten eines am oberen Fahrtreppenende angeordneten Auflagers mit mindestens einem Stehbolzen 7 als Sicherungselement, das verhindert, dass die Fahrtreppe 1 den oberen Lagerbereich verlässt. Ein Auflagerträger 6 des Fahrtreppenträgers 5 liegt an einem bauseitigen, beispielsweise aus Beton bestehenden Auflager 8 auf. Der beispielsweise mittels eines Dübels 9 mit dem bauseitigen
Auflager 8 verbundene Stehbolzen 7 durchdringt eine Bohrung 10 des Auflagertr gers 6 und weist am oberen Ende eine Mutter 11 auf, die eine Bewegung des Auflagertragers 6 nach oben verhindert. Der Stehbolzen 7 kann im Bereich der Bohrung 10 auch mit einer Dämpfungshülse versehen sein, die die Längsbewegungen des Auflagertragers 6 dämpft .
Wie in Fig. 4 gezeigt, wird der Auflagerträger 6 mittels Stellschrauben 12 justiert, die auf einem Auflagerelement 13 aufliegen. Nach der Justierung wird je Stehbolzen 7 die Mutter 11 festgezogen.
Fig. 5 bis 8 zeigen als Sicherungselemente dienende Seile 14, die unterhalb des oberen Auflagers angeordnet sind. Jedes Seil 14 wird fabrikseitig fertig mit einer am Träger 5 angeordneten Befestigung 15 fest verbunden. Vor Ort wird das Seil 14 beispielsweise durch eine Bohrung 16 am bauseitigen Auflager 8 gezogen und über eine Seilstange 17 geschlauft. Das freie Ende des Seils 14 wird mittels Seilklemmen 18 fixiert. Die Seilstange 17 ist an bauseitigen Konsolen 19 angeordnet. Fig. 6 zeigt den Katastrophenfall, bei dem die Seile 14 den Absturz der Fahrtreppe 1 verhindern.
Falls im Katastrophenfall die bauseitigen Konsolen 19 der Belastung nicht standhalten, wird die Seilstange 17 an den Bohrungen 16 gestoppt, ohne dass die Fahrtreppe 1 abstürzt. Die Seilvariante kann auch mit der Bolzenvariante der Fig. 3 und 4 kombiniert sein. In dieser Ausführungsvariante wird die Fahrtreppe 1 von den Stehbolzen 7 und den Muttern 11 gesichert . Falls der Auflagerträger 6 bricht und/oder das Auflager bauseitig ausbricht, sichern die Seile 14 die Fahrtreppe 1 vor dem Absturz . Die erfindungsgemässen Sicherungselemente können auch auf das untere Auflager angewendet werden.

Claims

Patentansprüche :
1. Fahrtreppe (1) oder Fahrsteig bestehend aus einem Träger (5) , einem Stufenband (4) bzw. Palettenband für den Transport von Personen und Gegenständen und einer Balustrade (2) mit Handlauf (3), wobei zur bauseitigen Lagerung des Trägers (5) an den Fahrtreppenenden bzw. an den Fahrsteigenden Auflager vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem Fahrtreppenende bzw. Fahrsteigende Sicherungselemente (7,14) vorgesehen sind, die verhindern, dass bei Krafteinwirkung durch Katastrophen, beispielsweise bei Erdbeben die Fahrtreppe (1) bzw. der Fahrsteig den Auflagerbereich verlässt, wobei die Sicherungselemente (7,14) die Fahrtreppe (1) bzw. den Fahrsteig mit der Bauseite verbinden.
2. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Sicherungselement mindestens ein am bauseitigen Auflager (8) angeordneter Stehbolzen (7) vorgesehen ist, der einen Auflagerträger (6) der Fahrtreppe (1) bzw. des Fahrsteiges durchdringt und dass je Stehbolzen (7) eine Mutter (11) vorgesehen ist, die eine Bewegung des Auflagertr gers (6) nach oben verhindert .
3. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Sicherungselement mindestens ein Seil (14) vorgesehen ist, das einenends an der Fahrtreppe (1) bzw. am Fahrsteig und anderenends mit der Bauseite verbunden ist. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (14) anderenends mit einer bauseitigen, an Konsolen (19) angeordneten Seilstange (17) verbunden ist, wobei das Seil beim Bruch der Konsolen (19) von der Seilstange (17) gehalten ist.
EP01949180A 2000-07-27 2001-07-24 Erdbebensicheres auflager für fahrtreppe oder fahrsteig Expired - Lifetime EP1303455B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01949180A EP1303455B1 (de) 2000-07-27 2001-07-24 Erdbebensicheres auflager für fahrtreppe oder fahrsteig

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00810670 2000-07-27
EP00810670 2000-07-27
PCT/CH2001/000457 WO2002010054A1 (de) 2000-07-27 2001-07-24 Erdbebensicheres auflager für fahrtreppe oder fahrsteig
EP01949180A EP1303455B1 (de) 2000-07-27 2001-07-24 Erdbebensicheres auflager für fahrtreppe oder fahrsteig

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1303455A1 true EP1303455A1 (de) 2003-04-23
EP1303455B1 EP1303455B1 (de) 2004-09-22

Family

ID=8174832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01949180A Expired - Lifetime EP1303455B1 (de) 2000-07-27 2001-07-24 Erdbebensicheres auflager für fahrtreppe oder fahrsteig

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20030102198A1 (de)
EP (1) EP1303455B1 (de)
CN (1) CN1197759C (de)
AT (1) ATE276961T1 (de)
AU (1) AU2001270424A1 (de)
BR (1) BR0112737B1 (de)
DE (1) DE50103782D1 (de)
WO (1) WO2002010054A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6637580B1 (en) * 2002-12-05 2003-10-28 Terryle L. Sneed Telescoping escalator seismic restraint
ES2310465B1 (es) * 2006-12-29 2009-11-10 Thyssenkrupp Norte, S.A. Carro para arrastre de pasamanos de pasillos y escaleras moviles.
ES2289955B1 (es) * 2006-12-29 2009-05-05 Thyssenkrupp Norte, S.A. Sistema de transporte para desplazamiento de pasajeros/mercancias.
US20090056243A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Sneed Terryle L Method and apparatus for retrofitting existing escalator systems
CN102849602B (zh) * 2012-10-10 2015-08-12 江南嘉捷电梯股份有限公司 自动扶梯或自动人行道上防地震保护装置
US10479652B2 (en) * 2014-03-28 2019-11-19 Inventio Ag Lateral damping and intermediate support for escalators and moving walks in seismic events
DE102015214077A1 (de) 2015-07-24 2017-01-26 Thyssenkrupp Ag Beförderungsvorrichtung, insbesondere Fahrtreppe oder Fahrsteig
WO2017026053A1 (ja) * 2015-08-11 2017-02-16 三菱電機株式会社 乗客コンベヤのトラス支持装置
DE102015215531A1 (de) 2015-08-14 2017-02-16 Thyssenkrupp Ag Personenfördervorrichtung mit adaptivem Schwingungsdämpfungssystem sowie Verfahren zur Reduzierung von auf Personenfördervorrichtungen übertragenen Gebäudeschwingungen
CN111344247B (zh) * 2017-11-22 2021-09-14 三菱电机株式会社 乘客输送机
WO2020202534A1 (ja) * 2019-04-04 2020-10-08 三菱電機株式会社 乗客コンベアのトラス支持装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4260318A (en) * 1979-08-08 1981-04-07 Westinghouse Electric Corp. Installation apparatus for escalators
GB2163399B (en) * 1984-08-22 1988-06-02 Hitachi Ltd Passenger conveyor
JPH04145919A (ja) * 1990-10-04 1992-05-19 Kotaro Matsui 巻線多重回転機
JP3473206B2 (ja) * 1995-08-29 2003-12-02 三菱電機株式会社 マンコンベアの脱落抑制装置
MY118185A (en) * 1997-03-17 2004-09-30 Inventio Ag Escalator or walkway provided with a stiffening element.
CN1187256C (zh) * 1998-06-11 2005-02-02 因温特奥股份公司 电梯或移动通道
JP4824157B2 (ja) * 1999-08-06 2011-11-30 インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト 長いエスカレータと動く歩道の支持構造体
CA2386592C (en) * 2001-06-01 2010-07-20 Inventio Ag Escalator or moving walkway
CA2390783C (en) * 2001-07-02 2009-12-29 Inventio Ag Escalator or moving walkway with support structure
US6637580B1 (en) * 2002-12-05 2003-10-28 Terryle L. Sneed Telescoping escalator seismic restraint

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0210054A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE276961T1 (de) 2004-10-15
WO2002010054A1 (de) 2002-02-07
CN1197759C (zh) 2005-04-20
BR0112737B1 (pt) 2010-02-23
AU2001270424A1 (en) 2002-02-13
DE50103782D1 (de) 2004-10-28
EP1303455B1 (de) 2004-09-22
US20030102198A1 (en) 2003-06-05
CN1441748A (zh) 2003-09-10
BR0112737A (pt) 2003-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1303455B1 (de) Erdbebensicheres auflager für fahrtreppe oder fahrsteig
WO2006026980A1 (de) Anordnung zur stabilisierung von stützkonstruktionen
EP3325397B1 (de) Beförderungsvorrichtung, insbesondere fahrtreppe oder fahrsteig
EP3710650B1 (de) Vorrichtung zur sicherung von personen gegen absturz
DE102010006560A1 (de) Tragvorrichtung und Schalungssystem
DE3201582C2 (de) Vorrichtung zur Sicherung von auf Dächern, insbesondere Flachdächern, arbeitenden Personen gegen Absturz
AT13023U1 (de) Auflastgehaltene anschlagvorrichtung
DE3220918C2 (de)
DE202021101575U1 (de) Verbessertes Schutzgerüst
EP0963941B1 (de) Auflager für Fahrtreppe oder Fahrsteig
DE4421304A1 (de) Schutzvorrichtung
DE3440531C1 (de) Mastfuß
EP0577004A1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE10006094C2 (de) Gerüsttreppensystem
AT522691B1 (de) Gründung für ein Gebäude
DE60018720T2 (de) Provisorisches Schutzgeländer
DE202016106507U1 (de) Gerüst
EP0680919B1 (de) Schachtkopf für einen Aufzugsschacht
DE102010006561A1 (de) Geländerelement
DE202021106002U1 (de) Kappenwagen
EP4064485A1 (de) Verbessertes schutzgerüst
CH498269A (de) Abschalungsgerät mit Geländerpfosten
CH620490A5 (en) Supporting structure for a shuttering
CH703145B1 (de) Adaptives Element zur Sicherung von Stützkonstruktionen in statisch unbestimmten Tragsystemen.
DE202006013009U1 (de) Geländerstützenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030201

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: NUSIME, HARALD

Inventor name: HARMEL, EDUARD

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103782

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041028

Kind code of ref document: P

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040922

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050623

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160713

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 276961

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170724

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170724

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170724

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170724

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180723

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50103782

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200201