EP1277967B1 - Verdichtergehäusestruktur - Google Patents

Verdichtergehäusestruktur Download PDF

Info

Publication number
EP1277967B1
EP1277967B1 EP02013280A EP02013280A EP1277967B1 EP 1277967 B1 EP1277967 B1 EP 1277967B1 EP 02013280 A EP02013280 A EP 02013280A EP 02013280 A EP02013280 A EP 02013280A EP 1277967 B1 EP1277967 B1 EP 1277967B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
groove
grooves
housing structure
compressor housing
cross sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02013280A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1277967A1 (de
Inventor
Jürgen Schmücker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines GmbH filed Critical MTU Aero Engines GmbH
Publication of EP1277967A1 publication Critical patent/EP1277967A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1277967B1 publication Critical patent/EP1277967B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/685Inducing localised fluid recirculation in the stator-rotor interface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/522Casings; Connections of working fluid for axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/526Details of the casing section radially opposing blade tips

Definitions

  • the invention relates to a compressor housing structure in the region of an axially flowed through Blade ring, with a plurality of uniformly distributed over the housing periphery, to the blade tips open towards and at least approximately axially extending grooves, according to the preamble of claim 1.
  • a compressor housing structure of this type is known for example from DE 35 21 1 798 C2 known and has the primary task, with increasing throttling in partial load or full load raise the pumping limit to allow safe operation without pumps or to allow an increase in the available work area.
  • the grooves act as recirculation channels for high pressure accumulated air in the air External area of the blade ring without recirculation option to "rotating stall" and pumps would lead.
  • the upstream, front groove ends upstream of the blade tip entry edges see dimension A in Figures 2, 8, 9 and 10
  • the rear groove ends lie in the radial plane of the blade tip exit edges or rather in front of this radial plane.
  • Figure 4 of this patent is provided in to arrange straight grooves in the circumferential direction inclined so that the air inlet their downstream ends is facilitated (see also claim 2).
  • EP 0 497 574 B1 protects a fan case treatment which is arranged above the blade tips of a low-pressure compressor.
  • This structure includes axially spaced inlet and outlet passages (34, 36) and inlet and outlet ports, respectively (56,58) and vanes (38,66) in the connecting passages between Inlet and outlet.
  • the recirculation air entering the structure with significant circumferential component is deflected by the vanes so that they pass through the outlet in predominantly axial direction is returned to the main flow, i. largely without Circumferential component. Without this change or reduction of the perimeter component would hit the air with counter-rotation on the blade tips, i.
  • the object of the invention is a compressor housing structure which is based on the principle of air or gas recirculation and at simple, inexpensive construction a significant increase in the surge limit of a Compressor and thus a noticeable increase in his work area by fluidic Optimization possible.
  • the groove cross sections so inclined that the entry of the recirculation air is facilitated, the Inclination from the opening to the groove bottom a circumferential component in the direction of rotation, i.e. has in the direction of movement of the blade tips.
  • the inclination is reversed, so that the recirculation air exiting here in the main flow with a direct spin on the rotating blade tips hits what the flow significantly improved and reduced losses. Also the tendency to flow separation is noticeably reduced.
  • the compressor housing structure 1 has a plurality of evenly over the circumference of the housing distributed grooves 2, which extends from an upstream radial plane Eo up to a downstream radial plane egg extend.
  • an upstream radial plane Eo up to a downstream radial plane egg extend In the right, lower part of Figure 1 is to detect the tip 8 of a blade of a blade ring 7, wherein accordingly the flow direction (large white arrow) the blade tip leading edge 9 left, the Vane tip exit edge 10 is right.
  • the direction of movement D of the blade tip 8 is indicated by a cross in a circle, the peripheral component of the corresponding Rotational motion should therefore point to the back starting from the plane of the drawing.
  • Radial plane Eo i. the front end of the groove lies clearly upstream of the blade tip leading edge 9, the radial plane Ei, i.
  • each groove 2 is according to the invention from its front, upstream to its rear, continuously twisted (twisted) downstream end, the drill axis a imaginary, axial straight line in the annular space contour R is.
  • the annular space contour R is in the groove area usually circular cylindrical, in rare cases, it can be appropriate slightly taper or widen a circular cone.
  • the opening 3 of each groove thus has an at least largely axial center line / axis of symmetry.
  • the eye-catching, mirror-symmetrical and bell-like section line in Figure 1 results from the Section of a radial-axial plane with the spatially twisted groove contour.
  • the dashed Groove contour, in particular the groove bottom 6, right above the "bell line” is behind the plane of the drawing, whereas the dash-dotted groove contour on the left above the "bell line” lies in front of the drawing plane.
  • At the highest point of the "bell line” lies the middle the Nutgrundes 6 exactly in the plane of the drawing, as well as the imaginary center line of the corresponding groove cross-section.
  • the opening 3 of each groove 2 may be in its axially middle Be covered area by an annular circumferential ridge 11, the inner diameter aligned with the annular space contour R. This can have advantages in the sense of lesser Friction, turbulence, etc. result.
  • FIG. 2 corresponds to a radial section / cross section according to the course A-A in FIG. 1.
  • the blade tip 8 can be seen with its direction of movement D (arrow to the left) and with its leading edge 9 and its trailing edge 10 short distance above the blade tip contour is the annular space contour R as a circular arc line recognizable.
  • the vertical, dot-dashed and unspecified axis through the point S corresponds to the radial direction, starting from the blade ring center.
  • the laterally inclined axes M, Mi and Mo correspond to imaginary central axes of Nutquerroughe at axially different locations of the groove length.
  • the central axes M, Mi, Mo all groove cross sections under different Inclination angles ⁇ , ⁇ i, ⁇ o intersect the annular space contour in an axial straight line, so that S is not just an intersection, but a straight, axial intersection and at the same time the axis of symmetry of the opening 3 of the groove 2. S is therefore also the imaginary Center of twisting / twisting.
  • the path of the recirculation flow through the groove 2 is also indicated here with small white arrows.
  • the flow entry at the rear Nutende takes place approximately at the angle ⁇ i with a peripheral component in the direction of movement the blade tips 8.
  • the flow outlet at the front groove end is about at the angle ⁇ o in the sense of a constant spin with the blade rotation.
  • the groove depth can vary over the axial Nuterstreckung, in particular a reduction the depth to the two groove ends is conceivable.
  • the exact definition of Groove geometries including inclination angles are likely to require appropriate Calculations and experiments.
  • FIG. 2 only one groove 2 is shown for the sake of clarity. Actually the grooves are relatively close in the circumferential direction, the remaining wall thicknesses between the grooves may be smaller than the clear distance between the side walls the grooves. In Figure 2 would therefore be real about 4 to 5 grooves next to each other recognizable be.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verdichtergehäusestruktur im Bereich eines axial durchströmten Laufschaufelkranzes, mit einer Vielzahl von gleichmäßig über den Gehäuseumfang verteilten, zu den Schaufelspitzen hin offenen und zumindest annähernd axial verlaufenden Nuten, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine Verdichtergehäusestruktur dieser Art ist beispielsweise aus der DE 35 21 1 798 C2 bekannt und hat primär die Aufgabe, bei zunehmender Androsselung im Teillast- bzw. Vollastbetrieb die Pumpgrenze anzuheben, um einen sicheren Betrieb ohne Pumpen zu ermöglichen bzw. um eine Vergrößerung des verfügbaren Arbeitsbereiches zu gestatten. Dabei wirken die Nuten als Rezirkulationskanäle für aufgestaute Luft mit hohem Druck, die im Außenbereich des Laufschaufelkranzes ohne Rezirkulationsmöglichkeit zu "rotating stall" und Pumpen führen würde. Hierbei liegen die stromaufwärtigen, vorderen Nutenden stromaufwärts der Schaufelspitzeneintrittskanten (siehe Maß A in den Figuren 2,8,9 und 10), die hinteren Nutenden liegen in der Radialebene der Schaufelspitzenaustrittskanten oder eher vor dieser Radialebene. Gemäß Figur 4 dieser Patentschrift ist vorgesehen, die in sich geraden Nuten im Umfangsrichtung so geneigt anzuordnen, dass der Lufteintritt an ihren stromabwärtigen Enden erleichtert wird (siehe hierzu auch Anspruch 2).
Eine weitere Maßnahme im Sinne eines verbesserten Lufteintritts ist eine Schrägstellung der Nuten/Schlitze unter einem Winkel zur Verdichterlängsmittelachse (siehe Fig. 3 und Anspruch 3).
Die EP 0 497 574 B 1 schützt eine Verdichtergehäusestruktur (fan case treatment), welche über den Schaufelspitzen eines Niederdruckverdichters angeordnet ist. Diese Struktur umfasst axial beabstandete Einlass- und Auslasspassagen (34,36) bzw. Einlass- und Auslassöffnungen (56,58) sowie Leitschaufeln (38,66) in den Verbindungspassagen zwischen Ein- und Auslass. Die mit deutlicher Umfangskomponente in die Struktur eintretende Rezirkulationsluft wird durch die Leitschaufeln so umgelenkt, dass sie durch den Auslass in vorwiegend axialer Richtung in den Hauptstrom zurückgeführt wird, d.h. weitgehend ohne Umfangskomponente. Ohne diese Änderung bzw. Reduzierung der Umfangskomponente würde die Luft mit Gegendrall auf die Laufschaufelspitzen treffen, d.h. druckseitig mit deutlicher Winkelabweichung vom Schaufeleintrittswinkel, verbunden mit Strömungsverlusten und einer erhöhten Tendenz zum Strömungsabriss auf der Saugseite. Dieser Nachteil, der bei bestimmten Ausführungen der DE 35 21 798 C2 noch gegeben ist, wird gemäß der EP 0 497 574 B1 vermieden. Allerdings ist der konstruktive Aufwand mit separaten Ein- und Austrittsöffnungen sowie einer Vielzahl von Leitschaufeln sehr hoch und wohl nur bei geometrisch großen Verdichterschaufeln und Gehäusen zu realisieren.
Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Verdichtergehäusestruktur verfügbar zu machen, die auf dem Prinzip der Luft- bzw. Gasrezirkulation basiert und bei einfacher, kostengünstiger Konstruktion eine deutliche Anhebung der Pumpgrenze eines Verdichters und somit eine spürbare Vergrößerung seines Arbeitsbereiches durch strömungstechnische Optimierung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst, in Verbindung mit den gattungsbildenden Merkmalen in dessen Oberbegriff. Die Erfindung verwendet zu den Laufschaufelspitzen hin offene Nuten, deren Öffnungen in der äußeren Ringraumkontur zumindest annähernd axial verlaufen. Im Unterschied zu bekannten Lösungen sind die Nutquerschnitte jedoch von den stromaufwärtigen Nutenden bis zu den stromabwärtigen Nutenden kontinuierlich verdrillt, d.h. ihr Neigungswinkel mit Radial- und Umfangskomponente ändert sich über die Nutlänge laufend, wobei etwa in der axialen Nutmitte eine Stelle mit rein radialer Querschnittsorientierung vorhanden ist, quasi ein "Nulldurchgang" des Neigungswinkels. An den stromabwärtigen Nutenden sind die Nutquerschnitte so geneigt, dass der Eintritt der Rezirkulationsluft erleichtert wird, wobei die Neigung von der Öffnung zum Nutgrund eine Umfangskomponente in Rotationsrichtung, d.h. in Bewegungsrichtung der Schaufelspitzen aufweist. An den stromaufwärtigen Nutenden ist die Neigung umgekehrt, so dass die hier in den Hauptstrom austretende Rezirkulationsluft mit einem Gleichdrall auf die rotierenden Laufschaufelspitzen trifft, was die Anströmung deutlich verbessert und Verluste reduziert. Auch die Tendenz zur Strömungsablösung wird merklich verringert.
In den Unteransprüchen sind bevorzugte Ausgestaltungen der Verdichtergehäusestruktur gekennzeichnet.
Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnungen noch näher erläutert. Dabei zeigen in vereinfachter, nicht maßstäblicher Darstellung:
  • Figur 1 einen axial-radialen Teillängsschnitt durch eine Verdichtergehäusestruktur im Bereich eine Laufschaufelspitze, und
  • Figur 2 einen Teilquerschnitt gemäß dem Schnittverlauf A-A in Figur 1.
  • Die Verdichtergehäusestruktur 1 weist eine Vielzahl von gleichmäßig über den Gehäuseumfang verteilten Nuten 2 auf, die sich von einer stromaufwärtigen Radialebene Eo bis zu einer stromabwärtigen Radialebene Ei erstrecken. Im rechten, unteren Teil von Figur 1 ist die Spitze 8 einer Schaufel eines Laufschaufelkranzes 7 zu erkennen, wobei entsprechend der Strömungsrichtung (großer weißer Pfeil) die Schaufelspitzeneintrittskante 9 links, die Schaufelspitzenaustrittskante 10 rechts liegt. Die Bewegungsrichtung D der Schaufelspitze 8 ist mit einem Kreuz in einem Kreis angedeutet, die Umfangskomponente der entsprechenden Drehbewegung soll also ausgehend von der Zeichenebene nach hinten weisen. Die Radialebene Eo, d.h. das vordere Nutende, liegt deutlich stromaufwärts der Schaufelspitzeneintrittskante 9, die Radialebene Ei, d.h. das hintere Nutende, liegt axial zwischen der Schaufelspitzeintrittskante 9 und der Schaufelspitzenaustrittskante 10, die genaue Lage hängt von den zu erwartenden Strömungsgegebenheiten (Verdichtungsstoß etc.) ab. Die Strömungsrezirkulation durch die Nut 2 ist mit kleinen weißen Pfeilen gekennzeichnet. Jede Nut 2 ist erfindungsgemäß von Ihrem vorderen, stromaufwärtigen bis zu ihrem hinteren, stromabwärtigen Ende kontinuierlich verdrillt (verwunden), wobei die Drillachse eine gedachte, axiale Gerade in der Ringraumkontur R ist. Die Ringraumkontur R wird im Nutenbereich in aller Regel kreiszylindrisch sein, in seltenen Fällen kann sie sich entsprechend einem Kreiskegel geringfügig verjüngen bzw. erweitern. Die Öffnung 3 jeder Nut besitzt somit eine zumindest weitgehend axiale Mittellinie/Symmetrieachse. Die auffällige, spiegelsymmetrische und glockenähnliche Schnittlinie in Figur 1 ergibt sich durch den Schnitt einer radial-axialen Ebene mit der räumlich verdrillten Nutkontur. Die gestrichelte Nutkontur, insbesondere der Nutgrund 6, rechts oberhalb der "Glockenlinie" liegt hinter der Zeichenebene, wohingegen die strichpunktierte Nutkontur links oberhalb der "Glockenlinie" vor der Zeichenebene liegt. Am höchsten Punkt der "Glockenlinie" liegt die Mitte des Nutgrundes 6 genau in der Zeichenebene, ebenso wie die gedachte Mittelachse des entsprechenden Nutquerschnitts. Die Öffnung 3 jeder Nut 2 kann in ihrem axial mittleren Bereich durch einen ringförmig umlaufenden Steg 11 abgedeckt sein, dessen Innendurchmesser mit der Ringraumkontur R fluchtet. Dadurch können sich Vorteile im Sinne geringerer Reibung, Turbulenzen etc. ergeben.
    Die Erfindung wird besser verständlich, wenn man die Figur 2 in Verbindung mit Figur 1 betrachtet. Figur 2 entspricht einem Radialschnitt/Querschnitt gemäß dem Verlauf A-A in Figur 1. Im unteren Teil von Figur 2 erkennt man die Schaufelspitze 8 mit ihrer Bewegungsrichtung D (Pfeil nach links) sowie mit ihrer Eintrittskante 9 und ihrer Austrittskante 10. In geringem Abstand über der Schaufelspitzenkontur ist die Ringraumkontur R als Kreisbogenlinie erkennbar. Die vertikale, strichpunktierte und nicht näher bezeichnete Achse durch den Punkt S entspricht der Radialrichtung, ausgehend von der Laufschaufelkranzmitte. Die seitlich geneigten Achsen M, Mi und Mo entsprechen gedachten Mittelachsen der Nutquerschnitte an axial unterschiedlichen Stellen der Nutlänge. Durch den Schnittverlauf ist der vorderste, am weitesten stromauf gelegene Nutquerschnitt mit der Mittellinie Mo unter einem Neigungswinkel αo geöffnet. Man erkennt u.a. die parallelen Seitenwände 4,5 der Nut 2 sowie den halbkreisförmig gerundeten Nutgrund 6. Die Mittelachse Mo schneidet die Ringraumkontur R im Punkt S, wobei der Abstand vom Punkt S zur Mitte des Nutgrundes 6 als Nuttiefe T bezeichnet ist. Der am weitesten stromab gelegene Nutquerschnitt mit der Mittelachse Mi und dem Neigungswinkel αi ist großteils gestrichelt wiedergegeben, da er weitgehend verdeckt hinter der Zeichenebene liegt. Da die Nuttiefe T hier über die axiale Nuterstreckung konstant sein soll, liegen alle Nutgrundmitten auf einem gestrichelten Kreisbogen. Die Mittelachsen M, Mi, Mo aller Nutquerschnitte unter verschiedenen Neigungswinkeln α, αi, αo schneiden die Ringraumkontur in einer axialen Geraden, so dass S nicht nur ein Schnittpunkt, sondern eine gerade, axiale Schnittlinie und gleichzeitig die Symmetrieachse der Öffnung 3 der Nut 2 ist. S ist somit auch das gedachte Zentrum der Verdrillung/Verwindung. Der Weg der Rezirkulationsströmung durch die Nut 2 ist auch hier mit kleinen weißen Pfeilen angedeutet. Der Strömungseintritt am hinteren Nutende erfolgt etwa unter dem Winkel αi mit einer Umfangskomponente in Bewegungsrichtung der Schaufelspitzen 8. Der Strömungsaustritt am vorderen Nutende erfolgt etwa unter dem Winkel αo im Sinne eines Gleichdralles mit der Schaufelrotation. Somit werden der Strömungseintritt in die Nut 2 und die Schaufelspitzenanströmung nach Austritt aus der Nut verbessert, wodurch der Gesamtwirkungsgrad deutlich erhöht werden kann.
    Die Buchstaben "i" und "o" in Verbindung mit "M" und "α" sollen für "in" und "out" stehen, als Hinweis auf den Ein- und Austritt der Rezirkulationsströmung.
    Die Nuttiefe kann über die axiale Nuterstreckung variieren, wobei insbesondere eine Reduzierung der Tiefe zu den beiden Nutenden hin vorstellbar ist. Die genaue Definition der Nutgeometrien einschließlich Neigungswinkel erfordert voraussichtlich entsprechende Berechnungen und Versuche.
    In Figur 2 ist der Übersichtlichkeit halber nur eine Nut 2 dargestellt. Tatsächlich werden die Nuten in Umfangsrichtung relativ eng benachbart sein, wobei die verbleibenden Wanddicken zwischen den Nuten kleiner sein können als der lichte Abstand zwischen den Seitenwänden der Nuten. In Figur 2 müssten also real etwa 4 bis 5 Nuten nebeneinander erkennbar sein.

    Claims (7)

    1. Verdichtergehäusestruktur im Bereich eines axial durchströmten Laufschaufelkranzes, mit einer Vielzahl von gleichmäßig über den Gehäuseumfang verteilten, zu den Schaufelspitzen hin offenen und zumindest annähernd axial verlaufenden Nuten, welche sich von einer ersten Radialebene stromaufwärts der Schaufelspitzeneintrittskanten bis in eine zweite Radialebene axial zwischen den Schaufelspitzeneintrittskanten und den Schaufelspitzenaustrittskanten erstrecken und welche - jeweils im Radialschnitt - Nutquerschnitte mit über den Großteil ihrer Tiefe geraden und parallelen Seitenwänden aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die - gedachten - Mittelachsen (Mo) der Nutquerschnitte an den stromaufwärtigen Nutenden - von der Öffnung (3) zum Nutgrund (6) hin - einen Neigungswinkel (α0) zur Radialrichtung mit einer Umfangskomponente entgegen der Bewegungsrichtung (D) der Schaufelspitzen (8) aufweisen,
      dass die Mittelachsen (Mi) der Nutquerschnitte an den stromabwärtigen Nutenden - von der Öffnung (3) zum Nutgrund (6) hin - einen Neigungswinkel (αi) zur Radialrichtung mit einer Umfangskomponente in Bewegungsrichtung (D) der Schaufelspitzen (8) aufweisen,
      dass sich der Neigungswinkel (α) der Mittelachsen (M) der Nutquerschnitte zwischen den stromaufwärtigen und den stromabwärtigen Nutenden stufenlos im Sinne einer Verdrillung/Verwindung ändert, und
      dass die - gedachten - Schnittlinien (S) der Mittelachsen (M, Mi, Mo) der Nutquerschnitte mit der äußeren, gehäuseseitigen Ringraumkontur (R) zumindest näherungsweise axiale Geradenstücke sind, so dass die Öffnungen (3) der Nuten (2) in gleicher Weise axial verlaufen.
    2. Verdichtergehäusestruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im axial mittleren Bereich der Nuten (2) ein ringförmiger, die Öffnungen (3) der Nuten (2) teilweise versperrender Steg (11) angeordnet ist, dessen innerer Durchmesser mit dem örtlichen Durchmesser der äußeren Ringraumkontur (R) übereinstimmt.
    3. Verdichtergehäusestruktur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (2) spanend durch Fräsen, insbesondere mittels Finger- oder Kugelfräser, oder spanlos durch Gießen oder Funkenerosion gefertigt sind.
    4. Verdichtergehäusestruktur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Nutgrund (6) gerundet ist, oder zumindest die Übergänge von den Seitenwänden zum Nutgrund gerundet sind.
    5. Verdichtergehäusestruktur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Oberflächenrauhigkeit Ra in den Nuten (2) 1,6 µm beträgt.
    6. Verdichtergehäusestruktur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder der Öffnungen (3) der Nuten (2), d.h. die Übergänge zur äußeren Ringraumkontur (R), scharfkantig ausgeführt sind.
    7. Verdichtergehäusestruktur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuttiefe (T) -jeweils gerechnet von der Schnittlinie (S) der Mittelachsen (M, Mi, Mo) der Nutquerschnitte mit der äußeren Ringraumkontur (R) bis zur Mitte des Nutgrundes (6) - über die axiale Nutlänge konstant ist oder vom axial mittleren Nutbereich zum stromaufwärtigen und zum stromabwärtigen Nutende hin stufenlos abnimmt.
    EP02013280A 2001-07-18 2002-06-18 Verdichtergehäusestruktur Expired - Lifetime EP1277967B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10135003A DE10135003C1 (de) 2001-07-18 2001-07-18 Verdichtergehäusestruktur
    DE10135003 2001-07-18

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1277967A1 EP1277967A1 (de) 2003-01-22
    EP1277967B1 true EP1277967B1 (de) 2004-04-14

    Family

    ID=7692258

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02013280A Expired - Lifetime EP1277967B1 (de) 2001-07-18 2002-06-18 Verdichtergehäusestruktur

    Country Status (4)

    Country Link
    US (1) US6742983B2 (de)
    EP (1) EP1277967B1 (de)
    CA (1) CA2392427C (de)
    DE (2) DE10135003C1 (de)

    Families Citing this family (28)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7074006B1 (en) * 2002-10-08 2006-07-11 The United States Of America As Represented By The Administrator Of National Aeronautics And Space Administration Endwall treatment and method for gas turbine
    DE10355241A1 (de) 2003-11-26 2005-06-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidzufuhr
    DE10355240A1 (de) 2003-11-26 2005-07-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidentnahme
    DE102004030597A1 (de) 2004-06-24 2006-01-26 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Aussenradstrahlerzeugung am Stator
    DE102004043036A1 (de) 2004-09-06 2006-03-09 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidentnahme
    DE102004055439A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit dynamischer Strömungsbeeinflussung
    US20080044273A1 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 Syed Arif Khalid Turbomachine with reduced leakage penalties in pressure change and efficiency
    US7827245B2 (en) * 2007-03-06 2010-11-02 International Business Machines Corporation Methods and computer program products for securing display of message content
    DE102007037924A1 (de) 2007-08-10 2009-02-12 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Ringkanalwandausnehmung
    DE102007056953B4 (de) 2007-11-27 2015-10-22 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Ringkanalwandausnehmung
    DE102008011644A1 (de) 2008-02-28 2009-09-03 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gehäusestrukturierung für Axialverdichter im Nabenbereich
    DE102008031982A1 (de) 2008-07-07 2010-01-14 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Nut an einem Laufspalt eines Schaufelendes
    DE102008037154A1 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine
    DE102008052401A1 (de) 2008-10-21 2010-04-22 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Laufspalteinzug
    DE102008052409A1 (de) 2008-10-21 2010-04-22 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit saugseitennaher Randenergetisierung
    FR2940374B1 (fr) * 2008-12-23 2015-02-20 Snecma Carter de compresseur a cavites optimisees.
    US8337146B2 (en) * 2009-06-03 2012-12-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Rotor casing treatment with recessed baffles
    US9181877B2 (en) 2012-09-27 2015-11-10 United Technologies Corporation Seal hook mount structure with overlapped coating
    DE102013210167A1 (de) 2013-05-31 2014-12-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strukturbaugruppe für eine Strömungsmaschine
    DE102013210171A1 (de) 2013-05-31 2014-12-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strukturbaugruppe für eine Strömungsmaschine
    DE102013210169A1 (de) 2013-05-31 2014-12-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strukturbaugruppe für eine Strömungsmaschine
    DE102013210168A1 (de) 2013-05-31 2014-12-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strukturbaugruppe für eine Strömungsmaschine
    US10823194B2 (en) 2014-12-01 2020-11-03 General Electric Company Compressor end-wall treatment with multiple flow axes
    CN113007139A (zh) * 2021-03-12 2021-06-22 西北工业大学 一种压气机可调控耦合式机匣处理扩稳方法
    CN113007138A (zh) * 2021-03-12 2021-06-22 西北工业大学 一种压气机前置组合式机匣设计方法
    US20240159247A1 (en) * 2022-07-15 2024-05-16 Raytheon Technologies Corporation Casing Treatment for Gas Turbine Engines
    US12092034B2 (en) 2022-10-03 2024-09-17 General Electric Company Circumferentially varying fan casing treatments for reducing fan noise effects
    US12085023B2 (en) 2022-10-03 2024-09-10 General Electric Company Circumferentially varying fan casing treatments for reducing fan noise effects

    Family Cites Families (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2017228B (en) * 1977-07-14 1982-05-06 Pratt & Witney Aircraft Of Can Shroud for a turbine rotor
    CA1314486C (en) * 1984-06-19 1993-03-16 Michael John Charles Waterman Axial flow compressor surge margin improvement
    DE3539604C1 (de) * 1985-11-08 1987-02-19 Turbo Lufttechnik Gmbh Axialgeblaese
    US5282718A (en) * 1991-01-30 1994-02-01 United Technologies Corporation Case treatment for compressor blades
    DE69204861T2 (de) * 1991-01-30 1996-05-23 United Technologies Corp Ventilatorgehäuse mit Rezirculationskanälen.
    RU2034175C1 (ru) * 1993-03-11 1995-04-30 Центральный институт авиационного моторостроения им.П.И.Баранова Турбокомпрессор
    US5607284A (en) * 1994-12-29 1997-03-04 United Technologies Corporation Baffled passage casing treatment for compressor blades
    US6231301B1 (en) * 1998-12-10 2001-05-15 United Technologies Corporation Casing treatment for a fluid compressor
    US6234747B1 (en) * 1999-11-15 2001-05-22 General Electric Company Rub resistant compressor stage

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US6742983B2 (en) 2004-06-01
    CA2392427A1 (en) 2003-01-18
    EP1277967A1 (de) 2003-01-22
    DE10135003C1 (de) 2002-10-02
    US20030026695A1 (en) 2003-02-06
    DE50200351D1 (de) 2004-05-19
    CA2392427C (en) 2010-09-14

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1277967B1 (de) Verdichtergehäusestruktur
    EP1632662B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidentnahme
    DE60019264T2 (de) Abgasmischvorrichtung und gerät mit einer solchen vorrichtung
    EP1609999B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine
    DE102010046870B4 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
    DE10327574B4 (de) Laufrad für eine Kraftstoffpumpe
    DE69618678T2 (de) Pumpe für faserstoffsuspensionen mit mittel zur abtrennung von gas aus der suspension
    DE112014005341B4 (de) Zentrifugalverdichter und Turbolader
    DE1817430A1 (de) Regenerativkompressor
    DE69800500T2 (de) Flüssigkeitsringpumpe mit Diagonalströmung
    DE2551614A1 (de) Axial kurzer axialventilator
    EP1891334B1 (de) Kreiselpumpe
    WO2009149798A1 (de) Sammelraum und verfahren zur fertigung
    DE112016005630T5 (de) Ausstosspartie für einen radialverdichter
    DE102015100215B4 (de) Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
    DE3521798C2 (de) Axialverdichter mit Pumpverhütungsmaßnahmen
    EP3376041A1 (de) Rückführstufe und radialturbofluidenergiemaschine
    EP0567874B1 (de) Strömungsmaschine zur Gasverdichtung
    EP3303845B1 (de) Selbstansaugende pumpenaggregation
    DE3843428C2 (de) Kreiselpumpenlaufrad geringer spezifischer Drehzahl
    DE102019120816B3 (de) Verdichterlaufrad mit geteilten Hauptschaufeln
    DE102010005517B4 (de) Dispergierpumpe
    DE10314425B4 (de) Leitvorrichtung für ein in Blechbauweise ausgeführtes Gehäuse einer Kreiselpumpe
    EP1122444A2 (de) Radialventilator und Düse für einen Radialventilator
    EP1353054B1 (de) Turboprop-Flugzeugtriebwerk

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030508

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): CH DE FR GB LI

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE FR GB LI

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040414

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50200351

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040519

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20050117

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PCAR

    Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20190625

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20190624

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20190624

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: GB

    Payment date: 20190624

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50200351

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20200618

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200630

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200618

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200630

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200630

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210101