EP1277564A2 - Verfahren zum Verpressen von Pulvermaterial - Google Patents

Verfahren zum Verpressen von Pulvermaterial Download PDF

Info

Publication number
EP1277564A2
EP1277564A2 EP02015132A EP02015132A EP1277564A2 EP 1277564 A2 EP1277564 A2 EP 1277564A2 EP 02015132 A EP02015132 A EP 02015132A EP 02015132 A EP02015132 A EP 02015132A EP 1277564 A2 EP1277564 A2 EP 1277564A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
deformation
die plate
pressing
forces
punches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02015132A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1277564B1 (de
EP1277564A3 (de
Inventor
Jürgen Hinzpeter
Ulrich Zeuschner
Ingo Schmidt
Thomas Pannewitz
Udo Baltruschat
Thorsten Ehrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fette GmbH
Original Assignee
Fette GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fette GmbH filed Critical Fette GmbH
Publication of EP1277564A2 publication Critical patent/EP1277564A2/de
Publication of EP1277564A3 publication Critical patent/EP1277564A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1277564B1 publication Critical patent/EP1277564B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/005Control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Verfahren zum Verpressen von Pulvermaterial zu einem Preßling vorgegebenen Dicke und mit mindestens einer seitlichen Schrägfläche mit Hilfe einer Bohrung in einer Matrizenplatte (12) zur Aufnahme des Pulvermaterials und eines Ober- und eines Unterstempels (16,18), welche mittels einer hydraulischen Kraftvorrichtung betätigbar und mittels einer Steuervorrichtung bezüglich der Matrizenplatte positionierbar sind, mit den folgenden Schritten für verschiedene Preßkräfte werden die Verformungen der Matrizenplatte (12) gemessen oder errechnet und die korrelierenden Werte in einem Speicher tabellarisch abgelegt, wobei die Verformungskräfte aus der Differenz der Preßkräfte beider Stempel (16,18) ermittelt werden und während des Preßvorgangs wird die Verformung ermittelt durch Anwendung der gemessenen Verformungskraft auf die Tabelle und der Zustellweg von Ober- und Unterstempel (16,18) nach Maßgabe der Verformung korrigiert. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verpressen vom Pulvermaterial nach dem Patentanspruch 1.
Eine übliche Verfahrensweise, Pulvermaterial zu verpressen besteht darin, den Formraum in einer sogenannten Matrizenplatte auszubilden und mit Hilfe eines Ober- und eines Unterstempels den Preßling herzustellen. Üblicherweise wird der Unterstempel in eine vorgegebene Position in die Matrizenbohrung eingefahren, wonach die Befüllung mit Pulvermaterial erfolgt. Anschließend wird mit Hilfe des Oberstempels der Preßling geformt. Mit Hilfe eines derartigen Verfahrens wird z.B. Metallpulver für die Herstellung von Formteilen nach dem Sinterverfahren verpresst. Dabei wird angestrebt, den Preßling nach Möglichkeit schon relativ präzise im Hinblick auf seine geometrischen Abmessungen und seine Dichte zu formen, so daß später nach dem Sinterprozeß die gewünschte Maßhaltigkeit erreicht wird.
Weist der Preßling eine geometrische Form auf, bei der eine Schrägfläche an der Außenseite vorgesehen ist, wie das z.B. bei Schneidplatten von Fräs- und Bohrwerkzeugen der Fall ist, dann wird während des Preßvorgangs eine nicht unerhebliche Verformungskraft auf die Matrizenplatte ausgeübt. Die Verformungskraft führt zur Verformung der Matrizenplatte durch Biegung und Stauchung. Die dadurch hervorgerufene Biegung der Matrizenplatte kann über eine geschickte Wahl der Auflageflächen und der Matrizenplattenquerschnitte verringert, aber nicht eliminiert werden.
Bei dem beschriebenen Preßverfahren darf die Verformung der Matrizenplatte nicht außer acht gelassen werden. Es ist erforderlich, daß der Oberstempel die Kante am Übergang der Formflächen präzise anfährt. Wird der Oberstempel nicht an diesem Punkt angehalten, kommt es zu einer Beschädigung von Stempel und Matrize. Wird der Stempel hingegen zu früh angehalten, fehlt es an der Maßhaltigkeit.
Es ist bekannt, durch Versuche oder rechnerisch zu ermitteln, um welchen Betrag eine Matrizenplatte bei einem bestimmten Preßprozeß verformt wird, um den Verstellweg des Oberstempels entsprechend vorzugeben. Normalerweise erfolgt dies dadurch, daß am Preßling festgestellt wird, ob der Preßstempel die vorgegebene Strecke zurückgelegt hat oder nicht. Ein derartiges Verfahren ist relativ aufwendig und schützt die Preßvorrichtung nicht vor Beschädigungen. Kommt es aufgrund unzureichender Befüllung zu relativ kleinen Preßkräften, entfällt die Verformung der Matrizenplatte oder erreicht deutlich kleinere Werte, so daß die Positionierung des Preßstempel zwangsläufig zur Folge hat, daß der Oberstempel gegen die Kante der Matrizenbohrung anfährt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Verpressen von Pulvermaterial zu schaffen, mit dem ein Preßling reproduzierbar präzise hergestellt werden kann bei gleichzeitigem Schutz der Preßvorrichtung gegen ungewollte Beschädigungen aufgrund unzureichender Verformung der Matrizenplatte.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung geht davon aus, daß die auf die Matrizenplatte wirkende Biegekraft sich aus der Differenz der Preßkräfte von Ober- und Unterstempel ergibt. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Kurve oder eine Tabelle für die Abhängigkeit der Verformung der Matrizenplatte von den aufgebrachten Preßkräften. Für die Einstellung der Zustellwege der Preßstempel ist außerdem wesentlich zu wissen, welche Verlagerungen der Matrizenbohrung sich bei unterschiedlichen Verformungen einstellen. Daher wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren während des Preßvorgangs von Zeit zu Zeit oder auch kontinuierlich die Preßkraft an den Stempeln gemessen zur Ermittlung der jeweiligen Verformung. Zu einem bestimmten Verformungswert der Matrizenplatte gehört ein vorgegebener Zustellweg für die Preßstempel. Es ist daher möglich, mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens während des Preßvorgangs die Länge des Zustellweges nach Maßgabe der beschriebenen Messungen zu korrigieren. Mit Hilfe der Erfindung wird daher erreicht, daß der Oberstempel präzise an die Kante der Matrizenbohrung herangefahren wird, ohne sie jedoch signifikant zu berühren.
Bei einer Verformung der Matrizenplatte kommt es naturgemäß auch zu einer Relativverlagerung von Unterstempel und Matrizenbohrung. Es ist daher erforderlich, bei der beschriebenen Korrektur des Zustellwegs des Oberstempels den Zustellwegs des Unterstempels parallel zu korrigieren.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vermieden werden, daß der Oberstempel gegen eine Kante der Matrizenbohrung anfährt, wenn es zu keiner Verformung der Matrizenplatte kommt. Da, wie erwähnt, ständig die Preßkraft gemessen wird, diese jedoch auch bestimmte Werte unterschreiten kann, kann auf diese Weise ermittelt werden, wann die gesamte Preßvorrichtung still zu setzen ist, damit eine Beschädigung von Oberstempel und Matrizenbohrung vermieden wird.
Bei dem beschriebenen Preßvorgang kommt es nicht nur zu einer Verformung der Matrizenplatte, sondern auch zu einer Stauchverformung von Ober- und Unterstempel. Die Verformungswerte sind ebenso wie die Verformung der Matrizenplatte relativ klein, aber nicht vernachlässigbar. So wird z.B. bei einer Matrizenplatte eine Verformung von einigen µm pro Tonne Preßkraft erhalten. Um bei einer nicht zu vernachlässigenden Stauchung der Preßstempel ebenfalls eine Korrektur vorzunehmen, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß für eine Reihe von unterschiedlichen Preßkräften an den Stempeln deren Stauchverformung gemessen oder berechnet wird. Die korrelierenden Werte von Stauchverformung und Preßkräften werden tabellarisch in einem Speicher abgelegt. Die Zustellung von Ober- und Unterstempel wird dann nach Maßgabe der Stauchung korrigiert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1
zeigt schematisch eine Preßvorrichtung nach der Erfindung.
Fig. 2
zeigt anhand eine Blockschaltbildes den Betrieb der Preßvorrichtung nach Fig. 1.
Eine in Figur 1 dargestellte Preßvorrichtung 10 weist eine Matrizenplatte 12 auf, mit einer Matrizenbohrung 14, mit der ein Oberstempel 16 und ein Unterstempel 18 zusammenwirken. Die Kraftvorrichtungen, die die Stempel 16, 18 betätigen, sind nicht dargestellt. Sie sind herkömmlich und z.B. hydraulisch wirkend. Es ist mit derartigen Preßvorrichtungen möglich, die Preßtempel im µm-Bereich zu positionieren. Zwischen den nicht gezeigten Kraftvorrichtungen und den Stempeln 16, 18 ist jeweils eine Kraftmeßdose 20 bzw. 22 angeordnet. Die Matrizenplatte 12 ruht auf beanstandeten Auflagern 24, 26.
Wie zu erkennen, ist der eigentliche Formraum der Matrizenbohrung 14 im Querschnitt konisch bzw. trapezförmig mit zwei Schrägflächen 26. Falls ein kreisrunder Formraum vorliegt, ist naturgemäß nur eine konische Fläche vorhanden. Der Formraum, der in Figur 1 zu erkennen ist, dient z.B. zur Herstellung eines Preßlings aus Metallpulvermaterial zur Herstellung einer Wendeschneidplatte nach dem Sinterverfahren, z.B. für Fräs- oder Bohrwerkzeuge oder dergleichen. Beide Preßstempel 16, 18 fahren in die Bohrung 14 ein, wobei der obere Preßstempel an die Kante 28 heranzufahren ist und damit die Lager der Oberseite des Preßlings vorgibt, während der Unterstempel an die Kante 30 heranzufahren ist, um die Dicke des Preßlings vorzugeben. Während des Preßprozesses wird zunächst der Unterstempel 18 zu einer Befüllposition vorgefahren. Dann erfolgt eine Befüllung mit Pulvermaterial. Anschließend wird der Oberstempel 16 betätigt und bis an die Kante 28 herangefahren, um den Preßling durch Pressen zu verformen. Zugleich wir der Unterstempel 18 bis zur Kante 30 gefahren.
Aufgrund der unterschiedlich zu verpressenden Querschnitte von Ober- und Unterstempel 16, 18 wird ein Differenzdruck auf die Matrizenplatte 12 aufgebracht, und die Matrizenplatte wird zwischen den Auflagern 24, 26 durchgebogen und gestaucht, wie deutlich und übertrieben in Figur 1 zu erkennen. Diese Verformung der Matrizenplatte 12 bedingt nun, daß der Oberstempel 16 weiter in der Matrizenbohrung 14 hineingefahren werden muß als bei unverformter Matrizenplatte 12, um die Kante 28 zu erreichen. Dieser Verstellweg ist abhängig von der jeweiligen Verformung der Matrizenplatte 12, die wiederum von der Differenzkraft an der Matrizenplatte abhängt.
Aus den Blockschaltbild aus Figur 2 geht die Verfahrensweise der Preßvorrichtung 10 nach Figur 1 deutlich hervor. In einem Rechner 30 ist tabellarisch die Funktion abgelegt zwischen der Verformungskraft an der Matrizenplatte 12 und der dadurch hervorgerufenen Verformung. Genauer gesagt, ist die Verlagerung der Matrizenbohrung bzw. der Kante 28 relativ zur Verformungskraft abgelegt. Die Ermittlung dieser Beziehung kann mit Hilfe geeigneter Messungen oder Berechnungen geschehen, bevor die Produktion beginnt. Das zu verpressende Pulvermaterial ist bekannt und auch die Dichte, die für den Preßling gefordert ist. Mithin läßt sich die Verformung bei den einzelnen Verformungskräften, die aus der Differenz der Preßkräfte der Stempel 16, 18 gebildet werden, ermitteln.
Während des Preßvorgangs werden ständig oder intermittierend mit Hilfe der Kraftmeßdosen 20, 22 die an den Preßstempeln 16, 18 wirkenden Preßkräfte gemessen und aus Ihnen die Verformungskraft berechnet. Im Rechner 30 wird die dazugehörige Verformung der Matrizenplatte 12 ermittelt bzw. die Verlagerung der Kante 28 der Matrizenplatte 12. Der Rechner 30 übermittelt daraus den Zustellweg des Preßstempels 16 und gibt auf eine Steuervorrichtung 32 ein entsprechendes Positioniersignal für Kraftglieder 34 bzw. 36 für die Preßstempel 16, 18. Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig von der Verformung der Matrizenplatte 12 mit dem Oberstempel 16 exakt die Kante 28 und dem Unterstempel 18 die Kante 30 anzufahren. Denn bei einer Verformung der Matrizenplatte 12 findet auch eine Relativverlagerung von Unterstempel 18 und Matrizenplatte 12 statt, und der Unterstempel 18 ist vom Kraftglied 16 entsprechend zu positionieren, damit er an der Kante 30 verbleibt.
Falls bei der Messung der Preßkräfte ein zu geringer Wert auftritt, erzeugt der Rechner 30 ein Abschaltsignal für die Preßvorrichtung 10. Dadurch wird eine Beschädigung von Stempel und Matrizenplatte vermieden.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Verpressen von Pulvermaterial zu einem Preßling vorgegebenen Dicke und mit mindestens einer seitlichen Schrägfläche mit Hilfe einer Bohrung in einer Matrizenplatte zur Aufnahme des Pulvermaterials und eines Ober- und eines Unterstempels, welche mittels einer hydraulischen Kraftvorrichtung betätigbar und mittels einer Steuervorrichtung bezüglich der Matrizenplatte positionierbar sind, mit den folgenden Schritten
    für verschiedene Preßkräfte werden die Verformungen der Matrizenplatte gemessen oder errechnet und die korrelierenden Werte in einem Speicher tabellarisch abgelegt, wobei die Verformungskräfte aus der Differenz der Preßkräfte beider Stempel ermittelt werden und
    während des Preßvorgangs wird die Verformung ermittelt durch Anwendung der gemessenen Verformungskraft auf die Tabelle und der Zustellweg von Ober- und Unterstempel nach Maßgabe der Verformung korrigiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Preßvorgangs die Verformungskraft kontinuierlich ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftvorrichtung abgeschaltet wird, wenn die Preßkräfte bzw. die Verformungskraft unterhalb vorgegebener Werte liegen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Reihe unterschiedlicher Preßkräfte an den Stempeln deren Stauchformung gemessen oder errechnet und die korrelierenden Werte in einem Speicher tabellarisch abgelegt werden und Zustellung von Unter- und Oberstempel nach Maßgabe der Stauchung korrigiert werden.
EP02015132A 2001-07-19 2002-07-06 Verfahren zum Verpressen von Pulvermaterial Expired - Lifetime EP1277564B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10135283A DE10135283C2 (de) 2001-07-19 2001-07-19 Verfahren zum Verpressen von Pulvermaterial
DE10135283 2001-07-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1277564A2 true EP1277564A2 (de) 2003-01-22
EP1277564A3 EP1277564A3 (de) 2004-01-28
EP1277564B1 EP1277564B1 (de) 2006-09-13

Family

ID=7692423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02015132A Expired - Lifetime EP1277564B1 (de) 2001-07-19 2002-07-06 Verfahren zum Verpressen von Pulvermaterial

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6827889B2 (de)
EP (1) EP1277564B1 (de)
AT (1) ATE339298T1 (de)
DE (2) DE10135283C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103718259A (zh) * 2011-07-27 2014-04-09 住友电气工业株式会社 压粉成形体
CN115093199A (zh) * 2022-06-30 2022-09-23 蒋波 一种负极材料碳化专用耐材坩埚及其制作工艺

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7708702B2 (en) * 2006-01-26 2010-05-04 Roche Diagnostics Operations, Inc. Stack magazine system
DE102008035301B3 (de) * 2008-07-29 2010-03-25 Fette Gmbh Pulverpresse
DE102013201312A1 (de) * 2013-01-28 2014-07-31 Robert Bosch Gmbh Kern für ein induktives Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines Kerns für ein induktives Bauelement
EP4034375A1 (de) 2019-09-27 2022-08-03 Korsch AG Vorrichtung und verfahren zur überwachung einer tablettiermaschine bevorzugt im laufenden betrieb mittels einer an einem pressstempel angebrachten messeinrichtung
CN113619177B (zh) * 2021-07-07 2023-06-30 浙江明恩新材料科技有限公司 一种耐高温改性材料制品的生产设备

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951716A1 (de) * 1979-12-19 1981-07-02 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum pressen von formkoerpern
JPS579600A (en) * 1980-06-19 1982-01-19 Yoshitsuka Seiki:Kk Press and detecting method of its abnormal pressing force
US5043111A (en) * 1989-06-15 1991-08-27 Mannesmann Ag Process and apparatus for the manfuacture of dimensionally accurate die-formed parts
JPH049639A (ja) * 1990-04-26 1992-01-14 Nippon Steel Corp 粉体の金型成形時の摩擦係数を求める方法
JPH0655297A (ja) * 1991-07-01 1994-03-01 Yoshitsuka Seiki:Kk 粉末成形プレスの加圧制御方法及び装置
DE19846210A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Dorst Masch & Anlagen Presse zum Herstellen von Formkörpern
US6074584A (en) * 1997-04-24 2000-06-13 Wilhelm Fette Gmbh Method and device for manufacturing pressed parts from hard metal, ceramic, sintered metal or likewise
EP1048450A2 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Wilhelm Fette GmbH Verfahren zur Positionbestimmung eines Pressstempels einer Pulverpresse

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520203A1 (de) * 1985-06-05 1986-12-11 Wilhelm Fette Gmbh, 2053 Schwarzenbek Rundlaeufer-tablettiermaschine und verfahren zur steuerung ihrer druckrollen
DE3823417A1 (de) * 1988-07-11 1990-01-18 Fette Wilhelm Gmbh Verfahren und einrichtung zum ueberwachen der presskraefte der stempel einer tablettenpresse
US5211964A (en) * 1991-05-20 1993-05-18 Westinghouse Electric Corp. Press machine with means to adjust punching force
DE10010671C2 (de) * 2000-03-04 2002-03-14 Fette Wilhelm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Preßteilen durch Pressen von Metallpulver und anschließendes Sintern des Preßlings

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951716A1 (de) * 1979-12-19 1981-07-02 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum pressen von formkoerpern
JPS579600A (en) * 1980-06-19 1982-01-19 Yoshitsuka Seiki:Kk Press and detecting method of its abnormal pressing force
US5043111A (en) * 1989-06-15 1991-08-27 Mannesmann Ag Process and apparatus for the manfuacture of dimensionally accurate die-formed parts
JPH049639A (ja) * 1990-04-26 1992-01-14 Nippon Steel Corp 粉体の金型成形時の摩擦係数を求める方法
JPH0655297A (ja) * 1991-07-01 1994-03-01 Yoshitsuka Seiki:Kk 粉末成形プレスの加圧制御方法及び装置
US6074584A (en) * 1997-04-24 2000-06-13 Wilhelm Fette Gmbh Method and device for manufacturing pressed parts from hard metal, ceramic, sintered metal or likewise
DE19846210A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Dorst Masch & Anlagen Presse zum Herstellen von Formkörpern
EP1048450A2 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Wilhelm Fette GmbH Verfahren zur Positionbestimmung eines Pressstempels einer Pulverpresse

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 006, no. 069 (M-125), 30. April 1982 (1982-04-30) & JP 57 009600 A (YOSHITSUKA SEIKI:KK), 19. Januar 1982 (1982-01-19) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 016, no. 159 (P-1339), 17. April 1992 (1992-04-17) & JP 04 009639 A (NIPPON STEEL CORP), 14. Januar 1992 (1992-01-14) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 289 (M-1614), 2. Juni 1994 (1994-06-02) & JP 06 055297 A (YOSHITSUKA SEIKI:KK), 1. März 1994 (1994-03-01) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103718259A (zh) * 2011-07-27 2014-04-09 住友电气工业株式会社 压粉成形体
US9251946B2 (en) 2011-07-27 2016-02-02 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Compact
CN103718259B (zh) * 2011-07-27 2016-04-13 住友电气工业株式会社 压粉成形体
CN115093199A (zh) * 2022-06-30 2022-09-23 蒋波 一种负极材料碳化专用耐材坩埚及其制作工艺
CN115093199B (zh) * 2022-06-30 2023-12-22 青海天蓝新能源材料有限公司 一种负极材料碳化专用耐材坩埚及其制作工艺

Also Published As

Publication number Publication date
US6827889B2 (en) 2004-12-07
EP1277564B1 (de) 2006-09-13
US20030024418A1 (en) 2003-02-06
EP1277564A3 (de) 2004-01-28
DE10135283C2 (de) 2003-09-18
ATE339298T1 (de) 2006-10-15
DE50208114D1 (de) 2006-10-26
DE10135283A1 (de) 2003-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19717217C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Preßlingen aus Hartmetall, Keramik, Sintermetall oder dergleichen
DE69833396T2 (de) Hydraulische Presse zur Herstellung von Metallplatten
EP1566231B1 (de) Pulverpresse
DE4015196A1 (de) Presse mit piezoelektrischem element und pressenaktuator
EP2669024B1 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zum Ausschieben eines Werkstückteils
EP2149450A2 (de) Pulverpresse
EP2361758B1 (de) Verfahren zur Pressparameteranpassung einer Keramik- oder Metallpulverpresse und Keramik-oder Metallpulverpresse zum Durchführen des Verfahrens
DE19931932A1 (de) Verfahren und System zum Anfasen und dafür verwendbare Presse
DE102006020213B4 (de) Presse zur Herstellung von Preßlingen aus Pulvermaterial
EP0353479B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Pressenbelastung einer mit Festanschlägen ausgerüsteten Schnittpresse
DE10135283C2 (de) Verfahren zum Verpressen von Pulvermaterial
EP0620108B1 (de) Satz von Pressstempeln für eine Tablettiermaschine
DE102016114586B4 (de) Pulverzuführvorrichtung
EP1129802B2 (de) Verfahren zur Steuerung der Pressskraft beim Pressen von Metallpulver
EP0732194A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Regelung der Höhenstellung des Stössels einer schnellaufenden Schnittpresse
EP1287975B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pressteilen in einer Pulverpresse
DE3244171C2 (de)
CH716048B1 (de) Verfahren sowie eine Messeinrichtung zum Ausmessen von Utensilien für Pressen.
EP1782943A2 (de) Verfahren und Meßsystem zur Bildung einer Referenz bei einer Pulverpresse
DE10051236A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Pressparametern zum Pressen komplex aufgebauter Presslinge
EP1439055A2 (de) Verfahren zur Endpositionsregelung einer Presse für massgenaue Formkörper
DE3544087C2 (de)
EP2977196B1 (de) Pressverfahren mit kompensation von positionierfehlern bei einem pressvorgang und presse zur durchführung eines solchen verfahrens
EP1473145A2 (de) Verfahren zur Versuchspressung von Tabletten
WO2021144012A1 (de) Verfahren zum betrieb einer stanzpresse und stanzpresse zum betrieb gemäss dem verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040206

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040521

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060913

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50208114

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061026

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070226

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070614

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

BERE Be: lapsed

Owner name: FETTE G.M.B.H.

Effective date: 20070731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061214

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50208114

Country of ref document: DE

Owner name: FETTE COMPACTING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FETTE GMBH, 21493 SCHWARZENBEK, DE

Effective date: 20110621

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50208114

Country of ref document: DE

Representative=s name: HAUCK PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20110621

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50208114

Country of ref document: DE

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20110621

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160726

Year of fee payment: 15

Ref country code: IT

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20160916

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20160722

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20160720

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20160722

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50208114

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 339298

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170706

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170706

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170706

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170706