EP1272007A2 - Kochfeld-Steuerung - Google Patents

Kochfeld-Steuerung Download PDF

Info

Publication number
EP1272007A2
EP1272007A2 EP02013160A EP02013160A EP1272007A2 EP 1272007 A2 EP1272007 A2 EP 1272007A2 EP 02013160 A EP02013160 A EP 02013160A EP 02013160 A EP02013160 A EP 02013160A EP 1272007 A2 EP1272007 A2 EP 1272007A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
invention according
display
hob
symbol
symbols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP02013160A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1272007A3 (de
Inventor
Manfred W. Staebler
Thomas L. Tino
Nils Platt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1272007A2 publication Critical patent/EP1272007A2/de
Publication of EP1272007A3 publication Critical patent/EP1272007A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/083Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits

Abstract

Ein Kochfeld mit einer Glaskeramikplatte verfügt über einen Plattenteil, der einen ersten Symbolsatz zur Auswahl einer Kochstelle und einen zweiten Symbolsatz zur Auswahl einer Leistungsstufe für die gewählte Kochstelle aufweist. Jeder Symbolsatz ist Schaltern für die Eingabe in einen Steuerkreis als Reaktion auf die Bedienung durch einen Nutzer zugeordnet. Zusätzlich enthält jeder Symbolsatz eine Anzeige, die sich mit der Bedienung des anderen Symbolsatzes interaktiv verhält. Vorzugsweise gehört zum Steuerkreis ein Prozessor, der nur auf eine sequenzielle Bedienung mittels eines Symbols vom ersten Symbolsatz und eine sequenzielle Bedienung mittels eines Symbols vom zweiten Symbolsatz innerhalb einer vorgegebenen Zeit anspricht. <IMAGE>

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gegenstand der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kochfeld mit einer Glaskeramikplatte, die Heizelemente abdeckt, mit Kochstellenwahl- und Leistungsstufenwahlsymbolen versehen ist, die Schaltern zugeordnet sind, die entsprechende Eingaben an einen Prozessor liefern, der die Betätigung und die Deaktivierung der Kochstellen steuert.
2. Stand der Technik
Kochfelder mit Glaskeramikplatten sind entwickelt worden, um eine glatte, leicht zu reinigende Fläche bereitzustellen, bei welcher das übergelaufene Kochgut nicht bis zu den Heizelementen oder in das Innere des Geräts gelangen kann. Die Bedienelemente müssen natürlich für den Nutzer des Kochfeldes leicht zugänglich sein. Die Verwendung von herkömmlichen Bedienelementen wie Bedienknöpfen, Wählscheiben und ähnlichem erschwert die Reinigung des Geräts, und das übergelaufene Kochgut kann leichter in das Innere des Geräts gelangen.
Eine bereits bekannte Verbesserung zur Bedienung der elektronischen Steuerung des Kochfeldes ist eine tragbare Fernbedienungseinheit, die Schalter wie Zifferntastaturen und ähnliches aufweist, mit denen die Leistungsstufen eines Heizelements und die zu betreibenden Kochstellen ausgewählt werden. Solche Geräte benötigen jedoch Sender und Empfänger, eine besondere Abgleichung zwischen der tragbaren Fernbedienungseinheit und der eingebetteten Steuereinheit und Strom für das Betreiben der tragbaren Fernbedienungseinheit wie auch der eingebetteten Steuereinheit. Diese Einheiten sind demzufolge kompliziert und teuer, und die Tastaturen der Steuereinheit sind schwierig zu reinigen, wie es bisher bei den am Gerät angebrachten Bedienelementen der Fall war, insbesondere wenn die tragbare Fernbedienungseinheit auf dem Herd abgelegt wurde.
Zu einem anderen bekannten Kochgerät wie dem Mikrowellenherd, der im US-Patent Nr. 6,097,016 vorgestellt wird, gehören Funktionsanzeigen, die markiert und nach Bedarf wieder aufgerufen werden können. Zusätzlich kann ein Schaltanzeigenfeld aus einer Abdeckfolie und weiteren Schichten bestehen, die zusammen die Schaltelemente zum Betätigen der Anzeigen als Reaktion auf die Darstellungen auf der Funktionsanzeige bilden. Trotzdem erfolgt die Einstellung der Leistungsstufen über eine typische numerische Tastatur separat von den Heizquellen-Wahlschaltersymbolen, und die Wahlschaltersymbole und die Leistungsstufensymbole weisen keine interaktiven Anzeigen für den anderen Wahlschalter auf.
Andere Kochfelder mit Glas- oder Glaskeramikplatten und mehreren Kochzonen können in der Glaskeramikplatte Vertiefungen enthalten. Die Vertiefungen bilden Funktionszonen, die vorzugsweise durch Glas- oder Glaskeramikteile gebildet werden, welche mit Hilfe einer temperaturbeständigen Dichtungsverbindung wie einer Silikonschicht in die Kochzone eingebettet sind. Die Kochfläche weist feste Funktionszonen für die Anzeige auf sowie flexibel angebrachte Zonen, die für eine Belastung und die Betätigung von Schaltelemeunen ausgelegt sind.
Bei einer anderen Glaskeramikplatte, die ein Heizelement abdeckt, weist das Steuerelement ein Relief in Form einer Erhöhung oder einer Vertiefung in der Oberseite auf, die eine tastempfindliche Erkennung der Bedienelemente ermöglicht. Vorzugsweise entspricht eine Vielzahl von Reliefelementen den Leistungsstufen, und die verschiedenen Reliefelemente weisen unterschiedliche ertastbare Merkmale auf, um die verschiedenen Leistungsstufen darzustellen. Durch eine unbeabsichtigte Betätigung unter Bedienung eines der Symbole kann jedoch versehentlich eine höhere Leistungsstufe eingeschaltet oder die Heizelementbetätigung ausgelöst werden und zu unerwarteten Folgen durch die Heizregelung führen.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Bei dieser Erfindung entfallen die oben genannten Nachteile, indem ein Kochfeld mit einer Glaskeramikplatte verwendet wird, die die Bedienelement und eine Steuerung einschließlich eines Prozessors unter der Glaskeramikplatte verdeckt. Die Platte zeigt Symbole an, die einen ersten Satz von mindestens einem Symbol, welches die Kochstellenwahl bezeichnet, und einen zweiten Satz umfassen, der mindestens ein Mehrfachebenensymbol für das Auswählen der Leistungsstufe einer gewählten Kochstelle enthält. Die Symbole sind Schaltern zugeordnet, mit denen der Prozessor der Steuerung mindestens ein Heizelement als Reaktion auf die sequenzielle Bedienung des ersten und des zweiten Symbolsatzes selektiv betätigen und ein selektiv betätigtes Heizelement als Reaktion auf die Bedienung entweder des ersten oder des zweiten Symbolsatzes deaktivieren kann.
Bei der bevorzugten Ausführungsart enthält der erste Symbolsatz eine Anzeige, die vom zweiten Symbolsatz interaktiv beeinflusst werden kann. Insbesondere bei der ersten Betätigung einer Kochstellenbezeichnung im ersten Symbolsatz kann auf einer Anzeige eine 0 aufleuchten, um anzuzeigen, dass eine Bedienung zur Auswahl dieser Kochstelle erfolgt ist. Bei nachfolgender Betätigung eines Symbols am Leistungswahlschaltersatz kann die Anzeige sowohl beim ersten als auch beim zweiten Symbolsatz eine entsprechende Leistungsstufe für die gewählte Kochstelle anzeigen. Während die Anzeige am Leistungswahlschaltersymbol nach einer vorgegebenen Zeitverzögerung erlöschen kann, ist für die Dauer der Aktivierung der gewählten Kochstelle eine Anzeige sichtbar. Trotzdem kann durch Aktivierung eines Symbols am ersten oder zweiten Satz die Anzeige am ersten Satz auf 0 rückgestellt werden, so dass durch eine unbeabsichtigte Betätigung eines der Schalter keine höhere Leistungsstufe eingestellt wird als die, mit welcher die gewählte Kochstelle betrieben wird.
Bei der bevorzugten Ausführungsart kann der Leistungsstufensymbolsatz mehrere Bereiche von Leistungsstufen aufweisen, die für jede Kochstelle gelten. Es können zum Beispiel eine oder mehrere der Kochstellen mittels des Symbols WARMING am zweiten Satz betätigt werden, das einem Schalter zur Steuerung des Prozessors zugeordnet ist, um beispielsweise einen Strom für die Niedrigleistungsstufe zu erzeugen, angenommen 2 Sekunden ein, 50 Sekunden aus, und je nach Auswahl eine Aufheizfunktion für eine oder mehrere Kochstellen bereitzustellen. Die Kochfeldsteuerung kann zusätzlich die Funktion Sensorkochen enthalten, wobei eine Sensorsonde mindestens einer der Kochstellen zugeordnet ist. Bei der bevorzugten Ausführungsart kann eine aufklappbare, einziehbare Sonde mit Temperaturfühler mit dem Regler verbunden sein, so dass der Sensor ermitteln kann, ob sich das Kochgeschirr auf der Kochstelle im vorgesehenen Kochbereich befindet. Vorzugsweise erscheint bei Aktivierung der Sonde am Leistungswahlschaltersymbolsatz ein selektiv sichtbares Symbol, und das Symbol kann einen zusätzlichen Bereich von Leistungsstufen zum Kochen darstellen, die vom Prozessor für das Kochstellenheizelement bereitgestellt werden können.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung erfolgt nun eine ausführliche Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der beigefügten Zeichnungen, bei denen sich in allen Ansichten gleiche Bezugszeichen auf gleiche Teile beziehen. Es zeigen:
  • FIGUR 1 eine perspektivische Ansicht des Glaskeramik-Kochfelds mit einer Bedienung, die gemäß der vorliegenden Erfindung gestaltet wurde;
  • FIGUR 2 eine vergrößerte Draufsicht eines Teils der in Fig. 1 dargestellten Kochfeldplatte mit zusätzlichen schematischen Darstellungen zur besseren Übersicht; und
  • FIGUR 3 eine vergrößerte Ansicht ähnlich Fig. 2, zeigt aber die Leistungsstufensymbole, die bei einer zweiten Betriebsbedingung des Kochfeldes sichtbar sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM(EN)
    Zunächst Bezug nehmend auf Fig. 1 wird ein Kochfeld 10 für den Einbau in ein Gehäuse 12 dargestellt, das von einem beliebigen Typ sein kann, der eine Kochfeldplatte 16 in angemessener Höhe für einen Nutzer tragen kann, um Kochgeschirr darauf zu stellen und ein Schaltfeldteil 18 zu bedienen. Das Gehäuse 12 kann ein zweckbestimmtes Gehäuse für ein Gerät sein, das auch andere Kochgeräte wie Mikrowellengeräte, Konvektionsheizöfen, Strahleinfallöfen und ähnliches enthalten kann, oder bei dem Gehäuse kann es sich um eine eingebaute Küchentheke mit einer Öffnung im Thekenoberteil zur Aufnahme des Kochfeldes handeln. In jedem Fall besteht das Kochfeld 10 aus einer Glaskeramikplatte 16, die eine glatte Fläche hat und undurchdringlich ist für Flüssigkeiten und dergleichen, die auf dem Kochfeld verschüttet werden können. Ein skizzenhaft eingezeichneter Einsatz 22 enthält vorzugsweise die elektronischen Bedienelemente, die Kochstelle 15 einschließlich der Heizelemente und die Halterungen für die Vorrichtungen, die sich unter der Platte 16 befinden.
    Wie schematisch in Fig. 2 dargestellt, steuert eine Steuerung einschließlich eines computergestützten Prozessors elektrische Leistungssignale, die an mehrere Kochstellen im Kochfeld als Reaktion auf die tastende Betätigung der auf der Plattenoberfläche am Bedienteil 18 sichtbaren Symbole durch den Nutzer übermittelt werden. Der Prozessor kann dazu programmierbar sein, verschiedene Funktionen, Schnittstellen mit der und Reaktionen auf die große Vielfalt von Symbolen aufzunehmen, die an der Bedienfläche 18 sichtbar sein können. Bei der bevorzugten Ausführungsform enthält der erste Symbolsatz 26 eine Vielzahl von Kochstellenwahlsymbolen 28 in Form von Kreisen, die in die Kochfeldplatte 16 eingeprägt sind. Die Art und Weise der Anbringung der Symbole kann unterschiedlich sein, zum Beispiel können Ätzungen, Abziehbilder, Anzeigen, Beleuchtungen oder ähnliches eine Symbolstelle kennzeichnen. Natürlich kann sich die Anzahl der Symbole in Abhängigkeit von der Anzahl der von der Steuerung zu betreibenden Kochstellen ändern, aber zumindest eine der Kochstellen arbeitet auf der Grundlage der Methode, die den Betrieb gemäß dieser Erfindung beschreibt. Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die kreisförmigen Symbole in einem Muster entsprechend der Anordnung der Kochstellen in dem Kochfeld angeordnet, um dem Nutzer den Überblick zu erleichtern. Ein Verbindungssymbol 30 zeigt an, dass der Betrieb der Kochstellen kombiniert werden kann, wenn ein großer Topf auf dem Kochfeld benutzt wird, der den Bereich über den Kochstellen bedeckt.
    Jedem Symbol 28 ist ein Schalter 32 zugeordnet, so dass durch Berührung der Symbole 28 die Funktion des zugeordneten Schalters 32 in Form einer Eingabe an den Stromkreis 24 des Steuerprozessors ausgelöst wird. Der Schalter 32 kann von Leiterplatten oder ähnlichem unter der Kochfeldplatte 16 gehalten werden. Bei der bevorzugten Ausführungsart entfällt durch Verwendung von Berührungs- oder Näherungsschaltern die Notwendigkeit von mechanisch tastempfindlichen Schaltern, die unter der Glaskeramikplatte 16 körperlich bewegt werden müssen.
    Zusätzlich trägt die Schaltkreisanordnung unterhalb der Platte ein Anzeigeteil 34, zum Beispiel eine numerische LED-Anordnung, um einen Leistungsstufenparameter zu anzugeben, der angelegt wurde, als die zugeordnete Kochstelle aktiviert wurde. Eine Anzeige 34 kann für die selektive Sichtbarkeit am Symbol 28 gesteuert werden, wenn einer gewählten Kochstelle eine bestimmte Leistungsstufe zugeordnet worden ist, wie im folgenden ausführlich dargelegt wird.
    Das Bedienfeld 18 enthält ebenfalls einen zweiten Satz 36 Leistungsstufensymbole. Bei der bevorzugten Ausführungsform enthält ein segmentartiges Ringsymbol 38 numerische Symbole 40, die um den Symbolring 38 eine Vielzahl von Leistungsstufen bezeichnen. In ähnlicher Weise wie bei den Symbolen 28 des Kochstellenwahlschaltersatzes 26 ist der Leistungswahlschaltersatz 36 den Schaltern 42 zugeordnet, so dass eine Bedienung wie eine Berührung der Segmente 42 (eins ist nummeriert) im Symbolring 38 eine Eingabe an den Steuerkreis 24 bewirkt. Zusätzlich kann der Leistungsauswahlsatz 36 auch Anzeigeelemente 34 beinhalten, die jedem Segment 43 des Rings in Symbol 38 zugeordnet sind, um eine selektiv sichtbare Anzeige dafür zu erhalten, dass die Leistungsauswahl aktiviert worden ist, zum Beispiel, Aufleuchten der Beleuchtung, wenn die Leistungsstufe für eine gewählte Kochstelle eingestellt werden kann. Außerdem können die Schalter, die dem zweiten oder dem Leistungsauswahlsatz 36 zugeordnet sind, Inkrementalschalter, und beispielsweise mit ( ) Aufwärts- und ( ) Abwärtssymbolen versehen sein, um die gewählte Leistungsstufe zu variieren.
    Die Funktion der Bedienfläche 18 gemäß der obigen Beschreibung wird besser verständlich durch Verbindung mit der folgenden ausführlichen Beschreibung eines Bedienbeispiels. Um die hintere linke Kochstelle, bezeichnet durch Symbol 28, zu betreiben, kann der Nutzer einen Schalter 32 durch Berühren des linken Symbols 28 betätigen. Durch Betätigung des Schalters 32, der diesem Symbol zugeordnet ist, kann ebenfalls eine Anzeige 34 aktiviert werden, um eine 0 zu bezeichnen, die darauf hinweist, dass für die Kochstelle noch keine Leistungsstufe ausgewählt worden ist. Die Eingabe an den Steuerkreis 24 erzeugt eine Signaleingabe 44 an den Leistungsstufensymbolsatz 36, um darauf hinzuweisen, dass eine Leistungsstufe einzustellen ist. Ein derartiges Signal kann ebenfalls eine sichtbare Anzeige bewirken, wie dies durch ein oder mehrere Anzeigesegmente 44, die erleuchtet sind, beispielsweise bei einer Impulslichtanzeige, bewirkt wird, wodurch darauf hingewiesen wird, dass eine Leistungsstufe eingestellt werden muss, um die hintere linke Kochstelle zu aktivierten. Durch sequenzielle Betätigung eines Symbolsegments 43 am Ring 38 im Leistungsstufensymbolsatz 36 kann der intermittierende Impulsbetrieb der beleuchteten Segmente beendet werden.
    Die Eingabe eines Schalters 42 an die Steuereinheit 24 erzeugt auch eine Reaktion im Steuerkreis zur Änderung der Anzeige 34, um die gewählte Leistungsstufe anzuzeigen, zum Beispiel eine LED-Anzeige der Nummer 5, die mit dem am zweiten Satz 36 gewählten Ringsegment 43 übereinstimmt. Wenn das hintere linke Symbol 28 oder der Symbolring 38 vom Nutzer erneut bedient wird, deaktiviert der Steuerkreis 24 die hintere linke Kochstelle, ändert die Anzeige 34 erneut auf eine Basiswertanzeige wie 0 und kann wiederum an der Anzeige 44 am Symbolring 38 die Impulsbeleuchtung bewirken. Die Leistungsstufe kann wiederhergestellt werden, sobald eine sequenzielle Bedienung eines Symbols 28 und eines Symbols 38 vom ersten Satz 26 bzw. vom zweiten Satz 36 innerhalb einer vorgegebenen Zeit ausgeführt worden ist. Nach einer vorgegebenen Zeit können eine oder beide Anzeigen 34 und 44 deaktiviert werden, wenn an der gewählten Kochstelle keine Leistung anliegt.
    Ein zusätzliches Symbol, wie das Symbol 30 für kombinierten Kochstellenbetrieb, kann einem Schalter zugeordnet werden, der dem Steuerkreis 24 signalisiert, sowohl das hintere rechte als auch das vordere rechte Heizelement für den Betrieb zu aktivieren, und die zugeordneten Anzeigen 34 gemeinsam mit derselben Leistungsstufe zu beleuchten. In ähnlicher Weise signalisiert eine zeitsequenzielle Bedienung des Leistungsstufenrings 38 über den zugeordneten Schalter oder die Schalter 42, dass der Steuerkreis 24 eine Angabe der Leistungsstufe des an sowohl die rechte hintere als auch die rechte vordere Kochstelle zu übermittelnden Signals erhält. Dementspechend zeigen die Anzeigen 34 am rechten vorderen und rechten hinteren Symbol 28 dieselben Informationen entsprechend dem gewählten Segment 43 des Symbolrings 38 an.
    Außerdem können an einem Leistungsstufensatz 36 zusätzliche Symbole vorhanden sein, um mehrere Leistungsstufen darzustellen, die für die Kochstellen zur Verfügung stehen. So kann das Symbol WARM 50 verwendet werden, um einen Schalter zu kennzeichnen, durch dessen Betätigung der Steuerkreis 24 eine niedrige Leistungsstufe für die am ersten Symbolsatz 26 gewählte Kochstelle zuschaltet. Durch den Steuerkreis 24 kann zum Beispiel ein Strom für die Niedrigleistungsstufe ausgelöst werden, wenn die sequenzielle Bedienung des Symbols 50 vom zweiten Symbolsatz 36 erfolgt ist. Das Signal kann die Heizleistung in einem vorgegebenen Zeitraum begrenzen, beispielsweise auf 2 Sekunden Leistungsaufnahme während eines Zeitraums von 50 Sekunden, so dass das Heizelement an der Kochstelle eine sehr niedrige Erwärmungshitze erzeugt.
    Die Symbolsätze können auch selektiv sichtbare Symbole anzeigen, wenn in den Steuerkreis 24 andere wahlweise Funktionen programmiert werden. So kann, wie in Fig. 2 dargestellt, an einem einziehbaren Sondenarm 54 nahe einer Kochstelle ein Temperatursensor 52 vorgesehen werden. Wenn der Sondenarm 54 ausgefahren ist, ist der Sensor 52 so positioniert, dass er mit dem auf die Kochstelle gestellten Kochgeschirr in Berührung steht. Der Steuerkreis 24 kann im zweiten Symbolsatz 36, wie in Fig. 3 dargestellt, einen selektiv sichtbaren Ring 58 erzeugen. Der selektiv sichtbare Symbolring 58 kann an jedem selektiv sichtbaren Segment 64 des Rings 58 zusätzliche Anzeigesegmente 64 und zugeordnete Schalter 42 enthalten. Außerdem kann jedes der Segmente mit zusätzlichen Symbolen versehen werden, die den Heizbereich demonstrieren, der an dem Symbol für die Auswahl zur Verfügung steht. So kann jedes Segment zum Beispiel mit Symbolen gekennzeichnet werden, die auf die Kochbetriebsarten SIMMER (Köcheln), SAUTE (kurz Anbraten), BOIL (Kochen), FRY (Schnellbraten) und STEAM (Dämpfen) der Kochstelle verweisen. Trotzdem sind die jeweiligen auszuführenden Kochstellenfunktionen nicht auf die definierten Kochfunktionen beschränkt. Zum Beispiel kann die Sonde einen Näherungssensor tragen, so dass durch Symbol 70 angezeigt werden kann, dass auf die Kochstelle ein Topf aufgesetzt ist. Sobald die Sonde in das Kochfeldgehäuse eingefahren wird, kann der selektiv sichtbare Ring 58 verlöschen, so dass die Kochleistungsbereiche genutzt werden können, die dem Symbolring 38 zugeordnet sind.
    Der Steuerkreis kann für zusätzliche Funktionen programmiert werden. Wenn ein vorher aufgeheiztes Heizelement abgeschaltet worden ist, kann beispielsweise eine Anzeige 34 dieser Kochstelle mit einem Display 34 versehen werden, wie mit dem Buchstaben H, um eine sichtbare Anzeige dafür zu erhalten, dass sich das Heizelement immer noch im Abkühlzustand befindet. Die Anzeige 34 kann für eine auf der Grundlage von typischen Abkühlphasen vorgegebene Zeit aktiviert werden oder andernfalls auf einen Sensor reagieren, der sich an jeder Kochstelle befindet. Auf jeden Fall kann eine Kochstelle bei Betätigung eines einzelnen Symbols eines der Symbolsätze 36 oder 38 nicht unbeabsichtigt eingeschaltet werden, weil die sequenzielle Bedienung eines Symbols im ersten Satz 36, gefolgt von einer zeitlich sequenziellen Betätigung des zweiten Symbolsatzes 36, erforderlich ist, bevor der Steuerkreis 24 dem Heizelement Strom zuführt. Überdies wird bei Betätigung eines der Symbole in einem der Sätze nachfolgend der Betrieb der Kochstelle ausgesetzt, bis am zweiten Symbolsatz eine weitere Leistungsstufenauswahl vorgenommen worden ist.
    Obwohl Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, sollen diese nicht die einzig möglichen sein. Die in der Patentbeschreibung verwendeten Begriffe sind eher beschreibender als beschränkender Natur, und es wird davon ausgegangen, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne dadurch vom Grundgedanken und vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.

    Claims (21)

    1. Kochfeldsteuerung für ein Kochfeld mit einer Glaskeramikplatte, wobei zur Steuerung gehören:
      ein erster Symbolsatz auf der Kochfeldplatte zum Anzeigen einer Steuerung für jede, jedoch mindestens eine Kochstelle auf einem Kochfeld,
      ein zweiter Symbolsatz auf der Kochfeldplatte zum Auswählen einer Leistungsstufe für die Betätigung einer gewählten Kochstelle,
      ein Stromkreis, der dem ersten Satz und dem zweiten Satz zugeordnet ist und zu dem ein Prozessor gehört, welcher jede der mindestens einen Kochstelle, als Reaktion auf die sequenzielle Bedienung des ersten und des zweiten Symbols selektiv betätigt, und eine selektiv betätigte Kochstelle als Reaktion auf die Bedienung des ersten oder des zweiten Satzes deaktiviert; und
      mindestens ein Schalter zum Koppeln jedes ersten Satzes und jedes zweiten Satzes mit dem Stromkreis.
    2. Erfindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Symbolsatz eine tastempfindliche Markierung enthält.
    3. Erfindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der erste Symbolsatz eine Anzeige enthält.
    4. Erfindung nach Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, dass die Anzeige auf mindestens einen Schalter zum Koppeln des zweiten Satzes mit dem Stromkreis anspricht.
    5. Erfindung nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Anzeige beleuchtet ist.
    6. Erfindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der zweite Symbolsatz eine Anzeige aufweist.
    7. Erfindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Anzeige beleuchtet ist.
    8. Erfindung nach Anspruch 7, gekennzeichnet dadurch, dass die Beleuchtung als Reaktion auf eine Betriebsbedingung der Steuerung selektiv sichtbar ist.
    9. Erfindung nach Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, dass die Betriebsbedingung eine Sensorreaktion ist.
    10. Erfindung nach Anspruch 9, gekennzeichnet dadurch, dass die Sensorreaktion eine Temperatursensorreaktion ist.
    11. Erfindung nach Anspruch 9, gekennzeichnet dadurch, dass die Sensorreaktion eine Näherungssensorreaktion ist.
    12. Erfindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass es sich bei dem Schalter zum Koppeln des zweiten Symbolsatzes um mindestens einen Inkrementalschalter handelt.
    13. Erfindung nach Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, dass es sich bei dem Schalter zum Koppeln des zweiten Symbolsatzes um mindestens einen Inkrementalschalter handelt.
    14. Erfindung nach Anspruch 13, gekennzeichnet dadurch, dass der Schalter neben der Anzeige angeordnet ist.
    15. Erfindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der erste und der zweite Symbolsatz separat auf dem Bedienfeld sichtbar sind.
    16. Erfindung nach Anspruch 7, gekennzeichnet dadurch, dass die sequenzielle Bedienung der ersten Symbole die Erzeugung einer intermittierenden Anzeige am zweiten Symbol beinhaltet.
    17. Erfindung nach Anspruch 16, gekennzeichnet dadurch, dass die intermittierende Anzeige nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit erlischt, wenn die sequenzielle Bedienung der zweiten Symbole eine vorgegebene Zeit überschreitet.
    18. Erfindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der zweite Symbolsatz ein Symbol WARM enthält, das dem Prozessor signalisiert, mindestens ein Heizelement zyklisch zu aktivieren.
    19. Verfahren zum Steuern eines Kochfeldes mit mindestens einem Heizelement zum Erwärmen der Oberfläche einer Glaskeramikplatte, das Folgendes umfasst:
      das Anzeigen eines ersten Bedienelements auf der Kochfeldplatte zum Auswählen einer zu betreibenden Kochstelle,
      das Anzeigen eines zweiten Bedienelements auf der Kochfeldplatte zum Auswählen einer Leistungsstufe für die Betätigung der zu betreibenden Kochstelle,
      die Bereitstellung eines Schalters zur Betätigung durch Bedienung über das angezeigte erste oder zweite Bedienelement,
      eine selektive Betätigung der zu betreibenden Kochstelle durch Verarbeitungsübereinstimmung mit einer vorgegebenen sequenziellen Bedienung des ersten und des zweiten Bedienelements; und
      die Deaktivierung der zu betreibenden Kochstelle durch Verarbeitungsübereinstimmung mit einer Bedienung des ersten oder des zweiten Bedienelements.
    20. Erfindung nach Anspruch 19, gekennzeichnet dadurch, dass das Verfahren nach der Bedienung des ersten Bedienelements das Anzeigen eines Betriebszustandes an jedem der Bedienelemente beinhaltet.
    21. Erfindung nach Anspruch 20, gekennzeichnet dadurch, dass das Verfahren das Anzeigen eines Betriebszustandes am ersten Bedienelement als Reaktion auf die Bedienung des zweiten Bedienelements umfasst.
    EP02013160A 2001-06-19 2002-06-14 Kochfeld-Steuerung Ceased EP1272007A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    US884370 2001-06-19
    US09/884,370 US20020190057A1 (en) 2001-06-19 2001-06-19 Cooktop control

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1272007A2 true EP1272007A2 (de) 2003-01-02
    EP1272007A3 EP1272007A3 (de) 2007-09-12

    Family

    ID=25384468

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02013160A Ceased EP1272007A3 (de) 2001-06-19 2002-06-14 Kochfeld-Steuerung

    Country Status (3)

    Country Link
    US (2) US20020190057A1 (de)
    EP (1) EP1272007A3 (de)
    CA (1) CA2388774A1 (de)

    Cited By (22)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2005098774A2 (en) 2004-03-31 2005-10-20 Electrolux Home Products, Inc. Disappearing interface system
    DE102005043917A1 (de) * 2005-09-14 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Freie Stufenanordnung zur Temperaturregelung von Pfannen für die Bratsensorik
    WO2007045558A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätebedienvorrichtung
    DE102005057105A1 (de) * 2005-11-25 2007-05-31 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Temperaturerfassungseinrichtung für eine Heizeinrichtung sowie ein Verfahren zur Ansteuerung einer Heizeinrichtung
    EP1844265A1 (de) * 2005-01-21 2007-10-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgeräteeinstelleinheit
    EP2503843A1 (de) * 2009-11-20 2012-09-26 Mitsubishi Electric Corporation Induktionsherd
    DE102005057083B4 (de) * 2004-12-20 2013-04-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Zuschalten einer zweiten Kochstelle bei einem Kochfeld und Kochfeld
    EP2480046B1 (de) * 2011-01-19 2013-07-10 Electrolux Home Products Corporation N.V. Induktionsherd mit einer Reihe von Heizbereichen
    WO2014086566A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-12 Electrolux Home Products Corporation N. V. A cooking hob including a user interface
    US9226343B2 (en) 2007-11-30 2015-12-29 Nuwave, Llc Apparatus, system, method and computer program product for precise multistage programmable induction cooktop
    FR3040768A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Eurokera Plan de travail en vitroceramique
    FR3040769A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Eurokera Plan de travail en vitroceramique
    FR3040611A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Eurokera Plan de travail en vitroceramique
    FR3040767A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Eurokera Plan de travail en vitroceramique
    FR3040770A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Eurokera Plan de travail en vitroceramique
    FR3040610A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Eurokera Plan de travail en vitroceramique
    EP2980488B1 (de) 2014-07-31 2017-09-13 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeld mit einem beleuchtbaren koppelanzeigebereich
    EP2218969A3 (de) * 2009-02-13 2017-11-01 Copreci, S.Coop. Bedienfeld für ein Kochfeld
    US9833101B2 (en) 2011-04-01 2017-12-05 Nuwave, Llc Pan and method for making
    WO2018167074A1 (en) * 2017-03-13 2018-09-20 Captron Electronic Gmbh Capacitive sensor switch with display
    US20190346146A1 (en) * 2018-05-09 2019-11-14 Takisha Schulterbrandt Appparatus and method for positioning a cooking instrument
    USD928547S1 (en) * 2019-08-29 2021-08-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Induction range

    Families Citing this family (40)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7304270B2 (en) * 2003-04-10 2007-12-04 Electrolux Home Products, Inc. Integrated warmer drawer and warmer zone controls
    GB0323570D0 (en) * 2003-10-08 2003-11-12 Harald Philipp Touch-sensitivity control panel
    WO2005109956A1 (ja) * 2004-05-10 2005-11-17 Kabushiki Kaisha Toshiba 加熱調理器
    DE102004041527B3 (de) * 2004-08-27 2006-03-02 Miele & Cie. Kg Bedieneinheit zur Beeinflussung einer Steuerung eines Haushaltgeräts
    DE102005032088A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät, insbesondere Gargerät mit berührungsempfindlichem Stellstreifen
    US8004497B2 (en) * 2006-05-18 2011-08-23 Cypress Semiconductor Corporation Two-pin buttons
    US8053708B2 (en) * 2006-11-10 2011-11-08 Electrolux Home Porducts, Inc. User-configurable interface for a cooking appliance
    DE102006058874A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-19 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zum Steuern von Induktionsheizeinrichtungen bei einem Elektokochgerät
    DE102007057076B4 (de) * 2007-11-21 2012-03-29 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kochfeld und Verfahren zum Betrieb eines Kochfeldes
    US20130240505A1 (en) * 2007-11-30 2013-09-19 Hearthware, Inc. Cooling system for an induction cooktop
    ES2382431B1 (es) * 2009-07-29 2013-05-08 BSH Electrodomésticos España S.A. Aparato de coccion con al menos dos zonas de calentamiento
    US9402284B1 (en) * 2009-10-08 2016-07-26 Spring (U.S.A.) Corporation Reconfigurable induction cooktops
    US8570284B2 (en) * 2009-12-23 2013-10-29 Electrolux Home Products, Inc. Annular bar graph and multi-segment display
    US8730185B2 (en) * 2009-12-23 2014-05-20 Electrolux Home Products, Inc. User interface with annular touch sensor array
    US8416214B2 (en) * 2010-03-24 2013-04-09 Whirlpool Corporation Touch screen coupling having tactile response capability
    US8339293B2 (en) * 2010-03-24 2012-12-25 Whirlpool Corporation Capacitive touch multi-function keys
    KR20110136226A (ko) * 2010-06-14 2011-12-21 삼성전자주식회사 유도가열조리기 및 그 제어방법
    DE102011081767A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Bedienelement
    USD694569S1 (en) 2011-12-30 2013-12-03 Western Industries, Inc. Cook top
    US9777930B2 (en) 2012-06-05 2017-10-03 Western Industries, Inc. Downdraft that is telescoping
    GB2511538B (en) * 2013-03-06 2016-06-15 Basic Holdings Heating Appliance
    EP3448118B2 (de) * 2013-04-30 2023-04-05 Electrolux Appliances Aktiebolag Kochfeld und verfahren zum betreiben solch eines kochfelds
    US9557063B2 (en) * 2013-11-22 2017-01-31 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Burner assembly for cooktop appliance and method for operating same
    USD787041S1 (en) 2015-09-17 2017-05-16 Whirlpool Corporation Gas burner
    US10837651B2 (en) 2015-09-24 2020-11-17 Whirlpool Corporation Oven cavity connector for operating power accessory trays for cooking appliance
    USD791766S1 (en) * 2015-11-18 2017-07-11 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Appliance cooktop with interface
    USD786610S1 (en) * 2015-11-18 2017-05-16 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Appliance cooktop with interface
    US11777190B2 (en) 2015-12-29 2023-10-03 Whirlpool Corporation Appliance including an antenna using a portion of appliance as a ground plane
    US10145568B2 (en) 2016-06-27 2018-12-04 Whirlpool Corporation High efficiency high power inner flame burner
    CN107889300A (zh) * 2016-09-29 2018-04-06 浙江久康电器有限公司 插接式红外线电热炉盘及装用该电热炉盘的电加热灶
    US10551056B2 (en) 2017-02-23 2020-02-04 Whirlpool Corporation Burner base
    US10660162B2 (en) 2017-03-16 2020-05-19 Whirlpool Corporation Power delivery system for an induction cooktop with multi-output inverters
    US10627116B2 (en) 2018-06-26 2020-04-21 Whirlpool Corporation Ventilation system for cooking appliance
    US10619862B2 (en) 2018-06-28 2020-04-14 Whirlpool Corporation Frontal cooling towers for a ventilation system of a cooking appliance
    US10837652B2 (en) 2018-07-18 2020-11-17 Whirlpool Corporation Appliance secondary door
    US11204173B2 (en) 2019-09-30 2021-12-21 Midea Group Co., Ltd. Seven burner digital cooktop with re-configurable wok and griddle burner
    US11204174B2 (en) 2019-09-30 2021-12-21 Midea Group Co., Ltd. Configurable control selectors
    US11442487B2 (en) 2020-02-28 2022-09-13 Midea Group Co., Ltd. Appliance burner assignment indication
    US11841145B2 (en) * 2020-02-28 2023-12-12 Midea Group Co., Ltd. Configurable control selectors
    US11976981B2 (en) 2021-09-10 2024-05-07 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Temperature sensing assembly for a cooktop appliance

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE29911917U1 (de) * 1999-07-13 1999-10-07 Thielmann Ag Kg Standherd
    EP1203914A2 (de) * 2000-11-06 2002-05-08 AEG Hausgeräte GmbH Bedien- und Anzeigeeinheit für Kochmulden

    Family Cites Families (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3974472A (en) * 1974-04-04 1976-08-10 General Motors Corporation Domestic appliance control and display panel
    US4121204A (en) * 1976-12-14 1978-10-17 General Electric Company Bar graph type touch switch and display device
    US4454501A (en) * 1980-07-25 1984-06-12 Roper Corporation Prompting control
    US4446455A (en) * 1981-02-27 1984-05-01 Nashawaty Ralph G Stove alarm system
    US4527049A (en) * 1984-02-09 1985-07-02 Raytheon Company Microprocessor controlled electric range
    FR2658591B1 (fr) * 1990-02-19 1993-12-31 Scholtes Projet de commande des foyers de chauffage d'un appareil de cuisson, par touches sensitives.
    FR2685992B1 (fr) * 1992-01-08 1994-04-08 Seb Sa Plaque de cuisson electrique a capteur de temperature.
    DE4216677A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-25 Bosch Siemens Hausgeraete Kochmulde
    EP0948240B1 (de) 1998-03-30 2004-08-25 Sharp Kabushiki Kaisha Kochgerät
    US6198080B1 (en) * 1999-08-05 2001-03-06 General Electric Company Glass touch cooktop dual element and bridge burner control

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE29911917U1 (de) * 1999-07-13 1999-10-07 Thielmann Ag Kg Standherd
    EP1203914A2 (de) * 2000-11-06 2002-05-08 AEG Hausgeräte GmbH Bedien- und Anzeigeeinheit für Kochmulden

    Cited By (37)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2005098774A2 (en) 2004-03-31 2005-10-20 Electrolux Home Products, Inc. Disappearing interface system
    EP1733362A4 (de) * 2004-03-31 2018-01-24 Electrolux Home Products, Inc. Verdecktes schnittstellensystem
    DE102005057083B4 (de) * 2004-12-20 2013-04-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Zuschalten einer zweiten Kochstelle bei einem Kochfeld und Kochfeld
    DE102005057083C5 (de) * 2004-12-20 2019-03-07 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Zuschalten einer zweiten Kochstelle bei einem Kochfeld und Kochfeld
    EP1844265A1 (de) * 2005-01-21 2007-10-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgeräteeinstelleinheit
    DE102005043917A1 (de) * 2005-09-14 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Freie Stufenanordnung zur Temperaturregelung von Pfannen für die Bratsensorik
    WO2007045558A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätebedienvorrichtung
    DE102005057105A1 (de) * 2005-11-25 2007-05-31 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Temperaturerfassungseinrichtung für eine Heizeinrichtung sowie ein Verfahren zur Ansteuerung einer Heizeinrichtung
    US9226343B2 (en) 2007-11-30 2015-12-29 Nuwave, Llc Apparatus, system, method and computer program product for precise multistage programmable induction cooktop
    EP2218969A3 (de) * 2009-02-13 2017-11-01 Copreci, S.Coop. Bedienfeld für ein Kochfeld
    EP2983451A1 (de) * 2009-11-20 2016-02-10 Mitsubishi Electric Corporation Induktionsherd
    EP2503843A4 (de) * 2009-11-20 2015-03-04 Mitsubishi Electric Corp Induktionsherd
    EP2503843A1 (de) * 2009-11-20 2012-09-26 Mitsubishi Electric Corporation Induktionsherd
    EP2651182A3 (de) * 2011-01-19 2013-11-27 Electrolux Home Products Corporation N.V. Induktionskochfeld mit vier Heizzonen
    EP2480046B1 (de) * 2011-01-19 2013-07-10 Electrolux Home Products Corporation N.V. Induktionsherd mit einer Reihe von Heizbereichen
    US9833101B2 (en) 2011-04-01 2017-12-05 Nuwave, Llc Pan and method for making
    CN105051460B (zh) * 2012-12-05 2017-07-07 伊莱克斯家用产品股份有限公司 包括使用者界面的烹饪炉架及其操作方法
    US9557064B2 (en) 2012-12-05 2017-01-31 Electrolux Home Products Corporation N.V. Cooking hob including a user interface
    WO2014086566A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-12 Electrolux Home Products Corporation N. V. A cooking hob including a user interface
    EP2980488B1 (de) 2014-07-31 2017-09-13 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeld mit einem beleuchtbaren koppelanzeigebereich
    FR3040767A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Eurokera Plan de travail en vitroceramique
    WO2017042477A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-16 Eurokera S.N.C. Plan de travail en vitroceramique
    WO2017042478A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-16 Eurokera S.N.C. Plan de travail en vitrocéramique
    WO2017042474A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-16 Eurokera S.N.C. Plan de travail en vitroceramique
    FR3040611A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Eurokera Plan de travail en vitroceramique
    WO2017042472A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-16 Eurokera S.N.C. Plan de travail en vitroceramique
    FR3040610A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Eurokera Plan de travail en vitroceramique
    FR3040769A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Eurokera Plan de travail en vitroceramique
    WO2017042475A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-16 Eurokera S.N.C. Plan de travail en vitroceramique
    WO2017042476A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-16 Eurokera S.N.C. Plan de travail en vitroceramique
    FR3040770A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Eurokera Plan de travail en vitroceramique
    US10595631B2 (en) 2015-09-08 2020-03-24 Eurokera S.N.C. Glass-ceramic worktop
    FR3040768A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Eurokera Plan de travail en vitroceramique
    US10455933B2 (en) 2015-09-08 2019-10-29 Eurokera S.N.C. Glass ceramic worktop
    WO2018167074A1 (en) * 2017-03-13 2018-09-20 Captron Electronic Gmbh Capacitive sensor switch with display
    US20190346146A1 (en) * 2018-05-09 2019-11-14 Takisha Schulterbrandt Appparatus and method for positioning a cooking instrument
    USD928547S1 (en) * 2019-08-29 2021-08-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Induction range

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US20040007566A1 (en) 2004-01-15
    US20020190057A1 (en) 2002-12-19
    EP1272007A3 (de) 2007-09-12
    US6949723B2 (en) 2005-09-27
    CA2388774A1 (en) 2002-12-19

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1272007A2 (de) Kochfeld-Steuerung
    EP2041495B1 (de) Bedieneinheit zur anzeige und/oder einstellung von betriebsparameterwerten von zumindest einem hausgerät
    WO2009053279A1 (de) Kochfeld und verfahren zum betreiben eines kochfelds
    EP0729292B1 (de) Herdmulde
    DE3837096A1 (de) Leistungssteueranordnung und -verfahren fuer ein glaskeramikkochfeld
    EP2066148B1 (de) Kochfeld mit einem Temperatursensor und einer Benutzerschnittstelle mit einem graphischen Display und Verfahren zum Betreiben eines Kochfelds
    DE102008032453A1 (de) Anzeigeverfahren und Gargerät hierfür
    EP2258987A2 (de) Hausgerät mit einem Bildschirm mit Berührungseingabemitteln
    DE102008026527A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts und Haushaltsgerät
    EP2065650B1 (de) Hausgerät mit einer Bedienerschnittstelle, die ein Stellelement umfasst
    EP0990855B1 (de) Kochfeld mit integrierter Zeitsteuerung
    DE102008032449B4 (de) Verfahren zum Verändern wenigstens einer Anzeige eines Bedienmenüs eines Gargeräts
    DE102011102394B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bedienung eines Kochfeldes
    DE10211047B4 (de) Anordnung zur Steuerung eines Kochfeldes
    DE102008032451B4 (de) Anzeigeverfahren und Gargerät hierfür
    DE102008032450B4 (de) Anzeigeverfahren und Gargerät hierfür
    DE102014223371A1 (de) Bedienung eines Haushaltsgeräts mittels eines abnehmbaren Bedienelements
    EP1233653B1 (de) Berührungsempfindliches Bedienfeld für Kochzonen
    DE10156771A1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät
    DE10125247C1 (de) Haushaltsgerät mit einem Garraum
    EP0788292B1 (de) Kochmulde mit automatischer Regelung des Garvorganges
    DE102008032452A1 (de) Anzeigeverfahren und Gargerät hierfür
    EP2896889B1 (de) Verfahren zum betreiben eines gargeräts mit einem kochfeld und gargerät
    DE4407741C2 (de) Einrichtung zum Ein- und Ausschalten eines elektrischen Verbrauchers
    DE19505551C2 (de) Glaskeramik-Kochfeld mit Anzeigeeinrichtungen für deren Kochstellen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20080312

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20110128

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

    18R Application refused

    Effective date: 20110717