EP1263624A1 - Verbindungseinrichtung für spann- oder transportgurte - Google Patents

Verbindungseinrichtung für spann- oder transportgurte

Info

Publication number
EP1263624A1
EP1263624A1 EP00914138A EP00914138A EP1263624A1 EP 1263624 A1 EP1263624 A1 EP 1263624A1 EP 00914138 A EP00914138 A EP 00914138A EP 00914138 A EP00914138 A EP 00914138A EP 1263624 A1 EP1263624 A1 EP 1263624A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
engagement
parts
connecting device
tensioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00914138A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen STÖTZER
Richard Haus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werkstatten fur Behinderte Rhein-Main Ev
Original Assignee
Werkstatten fur Behinderte Rhein-Main Ev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkstatten fur Behinderte Rhein-Main Ev filed Critical Werkstatten fur Behinderte Rhein-Main Ev
Publication of EP1263624A1 publication Critical patent/EP1263624A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D9/00Equipment for handling freight; Equipment for facilitating passenger embarkation or the like
    • B64D9/003Devices for retaining pallets or freight containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0807Attachment points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners

Definitions

  • the invention relates to a connecting device for tension or transport belts with a lock part and an engagement part.
  • tensioning or transport belts are used to fasten / secure the goods to be transported, which have engagement parts with mushroom-shaped engagement stamps, which are inserted and locked in corresponding aircraft-fixed lock profiles or profile rails, which are provided on freight pallets for receiving the corresponding engagement stamp.
  • the invention has for its object to further improve a connecting device of the aforementioned type with regard to its multivalent replaceability and in particular to create the possibility of creating network-like belt systems.
  • the lock body has a plurality of integrally one-piece lock parts and forms a guide device for at least one tensioning or transport belt.
  • the lock parts are preferably plate-shaped and have a one-sided engagement structure for at least one engagement part and “back-to-back” are integrally connected integrally opposite one another, leaving a guide gap, so that at least one belt guide is formed between the lock parts.
  • Such a lock part arrangement can either be taken up loosely or fixed in a loop on a tensioning or transport belt and in this way form a point of attack for a plurality of engagement parts, so that a network-like construction of connecting belts for reclamping transport goods is possible, in each case in Connection with stationary profile rails on transport pallets or in an aircraft-fixed arrangement as well as in relation to the tensioning or transport belts with each other.
  • a positive-locking detection device is provided between the lock and engagement part, in particular according to the tongue and groove principle, which means that only authorized parts can be used as fitting elements of the connecting device, since an additional positive connection between the lock and engagement part in addition to the locking engagement is required or takes place.
  • the engagement part preferably has at least one mushroom-head-shaped engagement stamp and the lock part has at least one T-groove-shaped lock profile, with a, preferably essentially circular, engagement opening for receiving the mushroom-head-shaped engagement stamp.
  • a prestressed securing cylinder is preferably provided, which holds the engagement part in captive locking engagement with the lock part after the same has been inserted, the positive-locking detection device preferably being formed on this securing cylinder in connection with a counter-shaped element at the engagement opening of the lock part.
  • the positive-locking detection device preferably being formed on this securing cylinder in connection with a counter-shaped element at the engagement opening of the lock part.
  • a guide device extends between the double profile of the double lock part in a width which essentially corresponds to the length of the lock part as a whole, so that the webbing of the tensioning or transport belt runs without problems, or the double lock part can be accommodated on the transport or tension belt, either freely movable over its length or looped in a captively fixed arrangement on the belt.
  • FIG. 1 is a plan view of a lock body of the connecting device with a lock part according to a first embodiment
  • FIG. 2 is a side view of an engaging part of the connecting device which can be received in the lock part according to FIG. 1,
  • FIG. 2a is a sectional view according to section A-A in Fig. 2,
  • FIG. 3 is a side view of the lock body of FIG. 1,
  • FIG. 4 shows an end view of the lock body according to FIG. 1, 5 is a plan view of a lock body of the connecting device with a lock part according to a second embodiment,
  • FIG. 6 is a side view of an engagement part of the connecting device, which can be received in the lock body according to FIG. 5, in a partially schematic representation,
  • FIG. 7 is a side view of the lock body of FIG. 5,
  • FIG. 8 is an end view of the lock body of FIG. 5,
  • FIG. 9 is a perspective view of a lock body according to FIG. 5 accommodated on a transport belt, FIG.
  • Fig. 10 is a view similar to that in Fig. 9, but with the lock body but in each case in a parallel double arrangement with four one-piece lock parts, and
  • FIG. 11 shows an exemplary embodiment for the formation of a knot part as a lock body, provided with four lock parts according to FIG. 5.
  • a connecting device is shown in its two main components, lock body 1 with lock part 1a and engagement part 2 in the first embodiment according to FIGS. 1 to 4.
  • the locking cylinder 6, which is mounted resiliently and vertically (in FIG.
  • a belt not shown here, is guided in an eyelet 8 of the engagement part 2 and is fixed to the lock body 1 via the engagement part 2, which acts as a belt anchor.
  • the lock part 1 a can either be part of a stationary rail arrangement in the aircraft or of transport pallets for the freight or, as provided here, can in turn be guided as a single element on a transport belt 11 (FIG. 9).
  • the lock body 1 is formed by two lock parts 1 a and 1 b, each of which has the conventional engagement structure with the T-groove 3 and the engagement openings 4 and is connected to one another at its rear sides via a web device 9 to form a component ( preferably manufactured as a break-resistant cast part), so that between the lock parts 1 a and 1 b, which together form the lock body 1, a guide gap 10 remains through which a transport belt 11 (see FIG. 5) can be passed.
  • the width of this guide slot 10 corresponds essentially to the length of the lock parts 1 a, 1 b of the lock body 1 and at least the width of the transport belt 11 (see FIG.
  • connection of the lock parts 1 a, 1 b with the formation of a belt guide device 10 can take place in various ways, as a comparison of FIGS. 3 and 5 and 7 illustrates.
  • the lock parts 1 a, 1 b are connected to each other to form an integral body via a web 9 which does not project outwards.
  • at least one engagement opening 5 of the lock body has a vertical groove 13 into which a molded projection 13 (rib) of the securing cylinder 6 can engage, which ensures that only authorized engagement parts 2 can be connected to the lock bodies 1, so that unauthorized lock parts or Lock body and engaging parts 2 are not fit with the respective counterpart.
  • the web connection of the two closing parts is designed to be smaller with respect to the profile height, as shown in FIG. 8.
  • Fig. 6 is practically identical with regard to the security cylinder with the standardized engaging part 2 according to the first embodiment, with the exception of the rib 12 on the security cylinder 6 as a recognition or parts individualization device.
  • the security cylinder 6 is shown only schematically in Fig. 6.
  • a lock body 1 with the lock parts 1a and 1 b according to the second embodiment (Fig. 5) on the conveyor belt 11 is shown.
  • a lock body 1 according to the first exemplary embodiment according to FIG. 3 can be accommodated on the transport belt 11 by passing the transport belt 11 through the guide slot 10.
  • Fig. 6 shows an application example in which one-piece lock body 1 consists of four lock parts 1 a, 1 b, 1 c and 1d each in pairs in parallel arrangement, so that the connection variability for the approach of engaging parts 2 is further increased.
  • FIG. 11 shows, by way of example only, a lock body 1, in the form of a cube, in which lock parts 1 a to 1 d are formed distributed around the outer circumference (these engagement profiles can, for example, also be integrally cast or worked into the outer surface of the cube-shaped or parallelepiped-shaped base body 14.
  • the base body 14 has crosswise guide slots 5 for carrying out a tensioning or transport sports belt in each case depending on the positional orientation of the lock body.
  • Such “nodes” are advantageous for the formation of spatial transport goods networks, since they attack different parts of the transport belt or belt anchors connected from other directions
  • the lock parts 1a to 1d can be arranged on such a lock body 1 in a spatial configuration also in different orientations, ie with their longitudinal axes inclined to one another or at right angles to one another.
  • the invention makes it possible to integrate the belt guide into a plurality of lock parts, which significantly increases the variability in the formation of fastening belt networks for solving air freight problems.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbindungseinrichtung für Spann- oder Transportgurte mit einem Schlosskörper (1) und einem Eingriffsteil (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Schlosskörper eine Mehrzahl von integral verbundenen Schlossteilen (1a-1d) aufweist und eine Führungseinrichtung (10) für zumindest einen Spann- oder Transportgurt (11) bildet.

Description

Verbindungseinrichtung für Spann- oder Transportgurte
Die Erfindung betrifft eine Verbindungseinrichtung für Spann- oder Transportgurte mit einem Schloßteil und einem Eingriffsteil.
Insbesondere im Bereich der Luftfrachttransporte werden Spann- oder Transportgurte zur Befestigung/Sicherung des Transportgutes verwendet, die Eingriffsteile mit pilzkopfförmigen Eingriffsstempeln aufweisen, welche in entsprechende flugzeugfeste Schloßprofile oder Profilschienen, die an Frachtpaletten zur Aufnahme der entsprechenden Eingriffsstempel vorgesehen sind, eingesetzt und verriegelt werden.
Diese (genormte) Luftfrachtausrüstung zur zuverlässigen Fixierung von Luftfracht ergibt sich beispielsweise aus dem internationalen Standard ISO 9788, wobei die technischen Mindestanforderungen derartiger Beschlagelemente in weiteren Normen, wie z.B. ISO/DIN 7166 festgelegt sind. Entsprechende Verbindungsbeschläge sind beispielsweise in GB 787 750, US 3 605 637, US 2 743 684 oder unter Verwendung des Schloßteiles als weiteres Gurt-bezogenes Teil (zur Verlängerung von Gurten) aus der EP 0 639 126 B1 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindungseinrichtung der vorgenannten Art hinsichtlich ihrer multivalenten Ersetzbarkeit weiter zu verbessern und insbesondere die Möglichkeit der Schaffung von netzwerkartigen Gurtsystemen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Verbindungseinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Schloßkörper eine Mehrzahl von integral einstückigen Schloßteilen aufweist und eine Führungseinrichtung für zumindest einen Spann- oder Transportgurt bildet. Vorzugsweise sind die Schloßteile plattenförmig und mit einer einseitigen Eingriffsstruktur für zumindest ein Eingriffsteil ausgebildet und sind „Rücken-an-Rücken" gegenüberliegend integral einstückig miteinander verbunden, und zwar unter Belassung eines Führungsspaltes, so daß zwischen den Schloßteilen zumindest eine Gurtführung gebildet ist.
Eine derartige Schloßteilanordnung kann entweder lose oder auch in einer Schlaufe festgelegt auf einem Spann- oder Transportgurt aufgenommen werden und auf diese Weise Angriffspunkt für eine Mehrzahl von Eingriffsteilen bilden, so daß ein netzwerkartiger Aufbau von Verbindungsgurten zum Umspannen von Transportgut möglich ist, und zwar jeweils in Verbindung mit stationären Profilschienen an Transportpaletten oder in flugzeugfester Anordnung wie auch in Bezug auf die Spann- oder Transportgurte untereinander.
Vorzugsweise ist zwischen Schloß- und Eingriffsteil eine formschlüssige Erkennungseinrichtung, insbesondere nach dem Nut-Feder-Prinzip vorgesehen, die dazu führt, daß jeweils nur autorisierte Teile als Beschlagelemente der Verbindungseinrichtung verwendet werden können, da ein zusätzlicher Formschluß zwischen Schloß- und Eingriffsteil neben dem Verriegelungseingriff erforderlich ist bzw. stattfindet.
Vorzugsweise weist das Eingriffsteil zumindest einen pilzkopfförmigen Eingriffsstempel und das Schloßteil zumindest ein T-Nut-förmiges Schloßprofii auf, mit einer, vorzugsweise im wesentlichen kreisförmigen, Eingriffsöffnung zur Aufnahme des pilzkopfförmigen Eingriffsstempels.
Zusätzlich ist vorzugsweise ein vorgespannter Sicherungszylinder vorgesehen, der das Eingriffsteil in unverlierbarem Verriegelungseingriff mit dem Schloßteil nach Einsetzen desselben hält, wobei die formschlüssige Erkennungseinrichtung vorzugsweise an diesen Sicherungszylinder in Verbindung mit einem Gegenformelement an der Eingriffsöffnung des Schloßteiles ausgebildet ist. Selbstverständlich können in üblicher weise neben der herkömmlichen Doppel- Anordnung von Eingriffsöffnung für einen pilzkopfförmigen Eingriffsstempel und Eingriffsöffnung für den (formähnlichen bzw. formgleichen) Sicherungszylinder in Reihenanordnung eine Mehrzahl von pilzkopfförmigen Eingriffsstempeln an dem Eingriffsteil mit entsprechender Profilausbildung des Schloßteiles vorgesehen sein.
Vorzugsweise erstreckt sich eine Führungseinrichtung (vorzugsweise Führungsschlitz) zwischen dem Doppel-Profil des Doppel-Schloßteiles in einer Breite, die im wesentlichen der Länge des Schloßteiles insgesamt entspricht, so daß das Gurtband des Spann- oder Transportgurtes problemlos geführt, bzw. das Doppel-Schloßteil auf dem Transport- oder Spanngurt aufgenommen werden kann, und zwar entweder über dessen Länge freibeweglich oder verschlauft in unverlierbar fixierter Anordnung an dem Gurt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht eines Schloßkörpers der Verbindungseinrichtung mit einem Schloßteil nach einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Eingriffsteiles der Verbindungseinrichtung, das in dem Schloßteil nach Fig. 1 aufnehmbar ist,
Fig. 2a eine Schnittdarstellung gemäß Schnitt A-A in Fig. 2,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Schloßkörpers nach Fig. 1 ,
Fig. 4 eine Stirnansicht des Schloßkörpers nach Fig. 1 , Fig. 5 eine Draufsicht eines Schloßkörpers der Verbindungseinrichtung mit einem Schloßteil nach einem zweiten Ausführungsbeispiel,
Fig. 6 eine Seitenansicht eines Eingriffsteiles der Verbindungseinrichtung, das in dem Schloßkörper nach Fig. 5 aufnehmbar ist, in teilweise schematischer Darstellung,
Fig. 7 eine Seitenansicht des Schloßkörpers nach Fig. 5,
Fig. 8 eine Stirnansicht des Schloßkörpers nach Fig. 5,
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung eines auf einem Transportgurt aufgenommenen Schloßkörperss nach Fig. 5,
Fig. 10 eine Ansicht ähnlich derjenigen in Fig. 9, wobei der Schloßkörper jedoch jeweils in Parallel-Doppelanordnung mit vier einstückigen Schloßteilen ausgebildet ist, und
Fig. 11 ein Ausführungsbeispiel für die Bildung eines Knotenteiles als Schloßkörper, versehen mit vier Schloßteilen nach Fig. 5.
Eine Verbindungseinrichtung nach einem ersten Ausführungsbeispiel ist in ihren beiden Hauptkomponenten Schloßkörper 1 mit Schloßteil 1a und Eingriffsteil 2 in dem ersten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4 gezeigt. Dabei ist die grundsätzliche Eingriffsstruktur des Schloßteiles 1 , bestehend aus einer T-Nut 3 (s. auch Stirnansicht nach Fig. 4) mit im wesentlichen kreisförmigen Eingriffsöffnungen 4, in die einerseits ein Pilzkopf 5 des Eingriffsteiles 2 einsetzbar ist und wobei andererseits das Eingriffsteil 2 in der T-Nut längsverschiebbar ist (zum Eingriff eines Sicherheitszylinders 6 in eine der Eingriffsöffnungen 4), herkömmlich und aus dem Stand der Technik bekannt. Der Sicherungszylinder 6, der federelastisch und vertikal (in Fig. 2 in der Zeichenebene) an dem Eingriffsteil 2 gelagert ist, greift nach Einsetzen des pilzkopfförmigen Eingriffsvorsprunges 5 in die eine Eingriffsöffnung 4 des Schloßteiles 1a und anschließender Längsverschiebung des Eingriffsteiles in der T-Nut 3 des Schloßteiles 1a (nach vorherigem Einsetz-Eingriff eines Halb-Pilzkopfteiles 7 an dem Eingriffsteil 2 in die weitere Eingriffsöffnung 4 des Schloßteiles 1 a) ein und verriegelt das Eingriffsteil 2 an dem Schloßkörper 1 (Schloßteil 1a), wie dies herkömmlich ist (vgl. ISO 9788, Double-Stud-Fitting). In einer Öse 8 des Eingriffsteiles 2 wird ein hier nicht dargestellter Gurt geführt, der über das als Gurtanker wirksame Eingriffsteil 2 an dem Schloßkörper 1 festgelegt wird.
Das Schloßteil 1 a kann in seiner grundsätzlichen Gestaltung dabei entweder Teil einer stationären Schienenanordnung im Flugzeug oder von Transportpaletten für das Frachtgut sein oder aber kann - wie hier vorgesehen - seinerseits als Einzelelement an einem Transportgurt 11 (Fig. 9) geführt sein.
In dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist der Schloßkörper 1 durch zwei Schloßteile 1 a und 1 b gebildet, die jeweils die herkömmliche Eingriffsstruktur mit der T-Nut 3 und den Eingriffsöffnungen 4 aufweisen und an ihren Rückseiten über eine Stegeinrichtung 9 zu einem Bauteil ingetral miteinander verbunden sind (vorzugsweise als bruchfestes Gußteil gefertigt), so daß zwischen den Schloßteilen 1 a und 1 b, die insgesamt den Schloßkörper 1 bilden, ein Führungsspalt 10 verbleibt, durch den ein Transportgurt 11 (vgl. Fig. 5) hindurchgeführt werden kann. Vorzugsweise entspricht die Breite dieses Führungsschlitzes 10 im wesentlichen der Länge der Schloßteile 1 a, 1 b des Schloßkörpers 1 und zumindest der Breite des Transportgurtes 11 (s. Fig. 5), so daß dieses glatt und ohne Einschnürungen in dem entweder frei auf dem Transportgurt 11 geführten oder in einer Verschlaufung an diesem ortsfest fixierten Schloßkörper 1 aufgenommen werden kann. Dadurch ist es möglich, von zwei verschiedenen Seiten mit Eingriffsteilen 2 (die Gurtankger bilden) in herkömmlicher Ausführung an den Schloßkörper 1 anzusetzen und hierdurch netzwerkartige Gurtsysteme aufzubauen.
Die Verbindung der Schloßteile 1 a, 1 b unter Bildung einer Gurt-Führungseinrichtung 10 kann dabei auf verschiedene Weise erfolgen, wie ein Vergleich der Fig. 3 und 5 bzw. 7 verdeutlicht.
In der zweiten Ausführungsform nach Fig. 5 ff sind die Schloßteile 1 a, 1 b über einen nach außen nicht auskragenden Steg 9 miteinander zu einem Integralkörper verbunden. Überdies weist zumindest eine Eingriffsöffnung 5 des Schloßkörpers eine Vertikalnut 13 auf, in die ein Formvorsprung 13 (Rippe) des Sicherungszylinders 6 verrastend eingreifen kann, womit sichergestellt ist, daß nur autorisierte Eingriffsteile 2 mit den Schloßkörpern 1 verbunden werden können, so daß unautorisierte Schloßteile bzw. Schloßkörper und Eingriffsteile 2 nicht mit dem jeweiligen Gegenstück paßfähig sind.
In dem zweiten Ausführungsbeispiel ist im übrigen die Stegverbindung der beiden Schließteile hinsichtlich der Profilhöhe geringer ausgebildet, wie Fig. 8 verdeutlicht.
Fig. 6 ist praktisch auch hinsichtlich des Sicherungszylinders identisch mit dem standardisierten Eingriffsteil 2 nach dem ersten Ausführungsbeispiel, mit Ausnahme der Formrippe 12 an dem Sicherungszylinder 6 als Erkennungs- bzw. Teile- Individualisierungseinrichtung. Der Sicherungszylinder 6 ist im übrigen in Fig. 6 nur schematisch dargestellt.
In Fig. 9 ist die Aufnahme eines Schloßkörpers 1 mit den Schloßteilen 1a und 1 b nach dem zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 5) an dem Transportgurt 11 dargestellt. In gleicher weise kann ein Schloßkörper 1 nach dem ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 durch Hindurchführung des Transportgurtes 11 durch den Führungsschlitz 10 auf dem Transportgurt 11 aufgenommen werden. Fig. 6 zeigt ein Anwendungsbeispiel, bei dem einstückigen Schloßkörper 1 aus vier Schloßteilen 1 a, 1 b, 1 c und 1d jeweils in paarweiser Parallelanordnung besteht, so daß die Anschlußvariabilität für den Ansatz von Eingriffsteilen 2 weiter erhöht wird.
Fig. 11 zeigt nur beispielhaft einen Schloßkörper 1 , ausgebildet in Würfelform, bei dem am Außenumfang verteilt Schloßteile 1 a bis 1d ausgebildet sind (diese Eingriffsprofile können z.B. auch integral in die Außenoberfläche des würfelförmigen bzw. parallelepipedförmigen Grundkörpers 14 eingegossen oder eingearbeitet sein. Der Grundkörper 14 hat kreuzweise Führungsschlitze 5 zur Durchführung eines Spann- oder Tran sportgurtes jeweils in Abhängigkeit von der Lageorientierung des Schloßkörpersl Solche „Knoten" sind zur Ausbildung von räumlichen Transportgutnetzwerken vorteilhaft, da sie den Angriff von mit anderen Transportgurten verbundenen Eingriffsteilen 2 bzw. Gurtankern aus verschiedenen Richtungen ermöglichen. Die Schloßteile 1a bis 1d können an einem solchen Schloßkörper 1 in räumlicher Ausbildung auch in jeweils unterschiedlicher Orientierung, d.h. mit ihren Längsachsen geneigt zueinander oder rechtwinklig zueinander angeordnet sein.
Durch die Erfindung ist eine Integration der Gurtführung in eine Mehrzahl von Schloßteilen möglich, die die Variabilität der Ausbildung von Befestigungsgurt- Netzwerken für das Lösen von Luftfrachtproblemen wesentlich erhöht.

Claims

Patentansprüche
1. Verbindungseinrichtung für Spann- oder Transportgurte, mit einem Schloßkörper und einem Eingriffsteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßkörper (1 ) eine Mehrzahl von integral einstückig verbundenen Schloßteilen (1 a - 1d) ist und eine Führungseinrichtung (10) für zumindest einen Spann- oder Transportgurt (11 ) bildet.
2. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Schloßteile (1c, 1d) plattenförmig mit einer einseitigen Eingriffsstruktur für zumindest ein Eingriffsteil (2) ausgebildet sind und zwischen den Schloßteilen (1 a, 1 b) zumindest eine Gurtführung (10) gebildet ist.
3. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Schloßteilen (1 c, 1d) in Parallelanordnung und gegenüberliegend miteinander verbunden ist und zwischen gegenüberliegenden Schloßteilen (1 a, 1 b; 1 c, 1d) zumindest eine Gurtführung (10) gebildet ist.
4. Verbindungseinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Schloßkörper (1 ) und Eingriffsteile (2) eine formschlüssige Erkennungseinrichtung (12, 13) aufweisen.
5. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erkennungseinrichtung eine formschlüssige Eingriffseinrichtung (12, 13) zwischen Schloß- und Eingriffsteil (1a, 2) ist.
6. Verbindungseinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffsteil (2) zumindest einen pilzkopfförmigen Eingriffsstempel (5) und das Schloßteil (1 a - 1d) zumindest ein T-Nut- förmiges Schloßprofil (3) besitzt, mit zumindest einer Eingriffsöffnung (4) zur Aufnahme des Eingriffsstempels (5), und/oder eines Sicherungszylinders (6).
7. Verbindungseinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen vorgespannten Sicherungszylinder (6) als formschlüssige Eingriffssicherung für einen unverlierbaren Eingriff zwischen Eingriffs- und Schloßteil (1a-1 d; 2) der Verbindungseinrichtung.
EP00914138A 2000-03-15 2000-03-15 Verbindungseinrichtung für spann- oder transportgurte Withdrawn EP1263624A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2000/002297 WO2001068401A1 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Verbindungseinrichtung für spann- oder transportgurte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1263624A1 true EP1263624A1 (de) 2002-12-11

Family

ID=8163872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00914138A Withdrawn EP1263624A1 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Verbindungseinrichtung für spann- oder transportgurte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6715974B2 (de)
EP (1) EP1263624A1 (de)
CN (1) CN1450963A (de)
AU (1) AU2000235563A1 (de)
WO (1) WO2001068401A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2432571B (en) * 2004-09-02 2008-02-13 Avery Dennison Corp Cover for a tie-down anchor
US20080085167A1 (en) * 2006-10-04 2008-04-10 Law Allan S Coupling device for a load securement
US8683665B2 (en) * 2011-01-10 2014-04-01 Duraflex Hong Kong Limited Ratchet adjustment system
TWM427348U (en) * 2011-09-30 2012-04-21 Ratchet King Co Ltd Freight fastening buckle with positioning function
US9599138B2 (en) * 2012-03-28 2017-03-21 B/E Aerospace, Inc. Aircraft monument integrated attachment device
ES2753276T3 (es) * 2014-02-10 2020-04-07 Rainer Karl Schuh Dispositivo para la fijación de carga
CN105173530A (zh) 2015-09-28 2015-12-23 京东方科技集团股份有限公司 传送带连接装置及传送带驱动装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2743684A (en) 1952-07-12 1956-05-01 Gordon D Brown Tie-down track fitting
GB787750A (en) 1955-01-04 1957-12-18 Frank Bernard Harley Improvements relating to releasable anchorages
US3189313A (en) * 1963-11-12 1965-06-15 Burns Aero Seat Company Inc Track supported mounting device
US3605937A (en) 1969-02-19 1971-09-20 Canive Ind Ltd Movement control system for fluid pressure vehicles
US3605637A (en) * 1970-09-02 1971-09-20 Ancra Corp Anchor fitting for securing loads to a retainer track
US4230432A (en) * 1979-02-27 1980-10-28 Fairchild Industries, Inc. Track fastener
US4256424A (en) * 1979-08-20 1981-03-17 Ancra Corporation Rattle-proof anchor fitting for securing loads to a retainer track
US4509888A (en) * 1982-08-04 1985-04-09 Fairchild Industries, Inc. Track fastener
US4496271A (en) * 1982-09-30 1985-01-29 East/West Industries, Inc. Restraining fittings
US4708549A (en) * 1986-05-01 1987-11-24 Ancra Corporation Rattle-proof anchor fitting for securing loads to retainer track
US4850769A (en) * 1987-06-08 1989-07-25 James E. Irvin Tie-down device
DE3804354A1 (de) * 1988-02-12 1989-08-24 Keiper Recaro Gmbh Co Verbindungsvorrichtung, insbesondere fuer fluggastsitze
DE9303666U1 (de) * 1993-03-12 1993-05-06 Berrezouga, Ridha, 69190 Walldorf Verlängerungsbeschlag für einen Spanngurt
US5609452A (en) * 1993-12-09 1997-03-11 Satron, Inc. Cargo track fitting
US5871318A (en) * 1997-11-12 1999-02-16 Be Aerospace, Inc. Quick-release track fastener
ES2258325T3 (es) * 1998-01-16 2006-08-16 Mccay Holdings Pty. Ltd. Un conjunto de correa.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0168401A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001068401A1 (de) 2001-09-20
US6715974B2 (en) 2004-04-06
US20030077140A1 (en) 2003-04-24
CN1450963A (zh) 2003-10-22
AU2000235563A1 (en) 2001-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69119220T2 (de) Vorrichtung zum paarweisen transport von länglichen gegenständen
DE1934590A1 (de) Einteiliger Kabelbinder
WO2001068401A1 (de) Verbindungseinrichtung für spann- oder transportgurte
DE4403310C2 (de) Verriegelungsvorrichtung von zwei relativ zueinander bewegbaren Teilen eines Fahrzeugsitzes
EP0639126B1 (de) Verlängerungsbeschlag eines spanngurts
EP3105080B1 (de) Vorrichtung für die fixierung von ladegut
DE29906531U1 (de) Rucksack
DE4336762C1 (de) Befestigungseinrichtung
EP0982188B1 (de) Lastensicherungssystem für ein Transportfahrzeug und Lastensicherungselement für eine Lastensicherungsschiene eines Transportfahrzeugs
DE19953615C2 (de) Spanneinheit für Frachtnetze in Flugzeugen
DE7048103U (de)
DE19962810A1 (de) Fixierung von Ladegut im Inneren eines LKW-Aufbaues
DE1610375C3 (de) Reißverschluß
DE10228434B4 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Ladung auf einer Ladefläche eines spurgebundenen Fahrzeugs und Verwendung derselben
AT14068U1 (de) Schnallenbauteil mit einer Gurtaufnahmeöffnung
DE4328859C2 (de) Spannschloß
DE202020103034U1 (de) Befestigungsvorrichtung und -system mit einander benachbarten Befestigungs- und Sicherungslöchern
DE19916310C2 (de) Verbindungsstück für Spanngurte
EP0931201B1 (de) Verbindungsvorrichtung für die schalungsplatten einer verlorenen betonschalung
DE202023100267U1 (de) Schwenkbarer Endbeschlag
DE10338646B4 (de) Plattenförmiges Verbindungselement
DE4244623C2 (de) Gurtanker
DE69012716T2 (de) Schnappverschluss.
DE2221633A1 (de) Bauteil fuer rundgliederketten
DE202020102628U1 (de) Verbindungselement für Gurtschnalle, Gurtschnalle des Spannsystems einer Ladungssicherung für Container und LKW sowie Kombinationssysteme daraus

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020930

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE ES FR GB LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080311