EP1259769A1 - Vorrichtung zum erzeugen von kaltwasser für raumkühlung - Google Patents

Vorrichtung zum erzeugen von kaltwasser für raumkühlung

Info

Publication number
EP1259769A1
EP1259769A1 EP01902417A EP01902417A EP1259769A1 EP 1259769 A1 EP1259769 A1 EP 1259769A1 EP 01902417 A EP01902417 A EP 01902417A EP 01902417 A EP01902417 A EP 01902417A EP 1259769 A1 EP1259769 A1 EP 1259769A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling
evaporative cooler
heat exchanger
water
condenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01902417A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1259769B1 (de
Inventor
Horst Doerk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Menerga GmbH
Original Assignee
Menerga Apparatebau GmbH
MENERGA APPBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10042828A external-priority patent/DE10042828A1/de
Application filed by Menerga Apparatebau GmbH, MENERGA APPBAU GmbH filed Critical Menerga Apparatebau GmbH
Priority to DK01902417T priority Critical patent/DK1259769T3/da
Publication of EP1259769A1 publication Critical patent/EP1259769A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1259769B1 publication Critical patent/EP1259769B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D5/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, using the cooling effect of natural or forced evaporation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B25/00Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00
    • F25B25/005Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00 using primary and secondary systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B6/00Compression machines, plants or systems, with several condenser circuits
    • F25B6/04Compression machines, plants or systems, with several condenser circuits arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B9/00Auxiliary systems, arrangements, or devices
    • F28B9/04Auxiliary systems, arrangements, or devices for feeding, collecting, and storing cooling water or other cooling liquid
    • F28B9/06Auxiliary systems, arrangements, or devices for feeding, collecting, and storing cooling water or other cooling liquid with provision for re-cooling the cooling water or other cooling liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/047Water-cooled condensers

Definitions

  • the invention relates to a device for generating cold water for room cooling, in particular for cooling surfaces and coolers in building equipment, in particular for cooling ceilings with a refrigerator and an evaporative cooler connected in front of it, which is flowed through by liquid and air to be cooled.
  • the object of the invention is to improve the cooling capacity of a device of the type mentioned at the outset with low installation and cost expenditure.
  • the object is achieved in that the cooling air flow of the evaporative cooler can be acted upon with water and that the cooling liquid flows either through the condenser of the chiller or directly to the consumer or to both.
  • the provision of the required cooling capacity becomes more efficient in a simple and inexpensive manner. This is particularly advantageous if larger cooling capacities, such as in summer, are required.
  • the heat of condensation is removed at a low temperature level. Due to the low condensation temperature, the chiller works with a correspondingly low coefficient of performance.
  • the evaporative cooler is a plate heat exchanger made of polypropylene.
  • the material for the plate heat exchanger plays an important role.
  • polypropylene a material is used in which no solid deposits can occur due to the use of water.
  • a heat exchanger through which the water flows, is arranged in the cooling circuit on the refrigerator before the expansion valve, before the water is introduced into the air flow of the evaporative cooler.
  • a further increase in the cooling capacity is possible by an air condenser upstream of the water condenser, which is arranged in particular in the exhaust air duct or the exhaust air opening of the evaporative cooler.
  • Another advantage is the increase in the exhaust air temperature and the resulting reduction in the relative air humidity. This reduces the risk of condensation in the exhaust air duct. Evaporation of the aerosols present in the exhaust air after the evaporative cooler removes the basis of life for any bacteria, especially Legionella pneumophila. It is particularly advantageous here if the air condenser is arranged in the exhaust air duct of the evaporative cooler.
  • Another advantage is the compactness of the system. This avoids energy losses due to the heating of the cold water pipes between the individual components of the system and the usual energy expenditure for the pumps.
  • Fig. 1 shows a first embodiment
  • Fig. 2 shows a second embodiment.
  • the device or system has a refrigerator, with a refrigerant circuit 1, in which a compressor (compressor) 2 is arranged.
  • a condenser (condenser) 3 is arranged in the flow direction behind the compressor 2 and is cooled by the second liquid circuit 4, which is described in more detail below. From the condenser 3, the refrigerant passes through an expansion valve 5 to an evaporator 6, to which a third circuit 7 is connected.
  • the cooling power delivered by the evaporator 6 to the third circuit 7 is fed to a buffer store 9 via a pump 8.
  • the cooling capacity of the intermediate storage 9 is via a fourth circuit 10 Cooling surface 1 1 supplied via a distribution system 12.
  • the second circuit 4 connected to the condenser 3 is guided by a pump 13 through an evaporative cooler 14, which is designed as a plate heat exchanger and is resistant to contamination and corrosion.
  • the plate heat exchanger 14 has air flowing through it, which passes between the plates via an inlet 15 and is released into the environment via an outlet 16. This flow is caused by a fan 17.
  • water is introduced into the air flow via a distribution system 18, in particular sprayed, as a result of which the cooling capacity of the air reached in the heat exchanger is increased due to the evaporative cooling.
  • a pump 19 is located in the water supply line for introducing the water.
  • the intermediate store 9 can be dispensed with.
  • the liquid circuit 7 then leads directly to the distribution system 12.
  • a heat exchanger 25 can be used upstream of the expansion valve 5, through which the water flows, which is then fed to the distribution system 18. This enables a further improvement in the cooling performance.
  • a heat exchanger 26 can be used in the cooling circuit of the refrigerator in front of the water condenser 3, through which the air which flows out of the evaporative cooler 14 flows.
  • the resulting increased heat dissipation increases the overall performance of the device.
  • the fact is used that the heat from the heat exchanger 14 of the refrigerator 3, 13, 14 is still more receptive to heat that comes from the same refrigeration circuit of the refrigerator.
  • the device or system is preferably operated in three different stages:
  • the liquid 21 to be cooled can circulate either via the heat exchanger 23 and then via the evaporator 6 of the refrigerator or by switching the valve 24 only via the evaporator 6.
  • All parts of the device or system that is, all parts of the refrigeration machine, the evaporative cooler 14 and the open-loop and closed-loop control, and also all liquids and current-carrying lines, are arranged in a compact manner within a housing 20.
  • the housing can consist of several easily transportable units.
  • a bypass 28 bridging the water condenser 3 is arranged, through which the second liquid circuit 4 flows in partial load operation when a valve (three-way valve) 27 is opened. The condensation thus takes place only in the heat exchanger (condenser) 26.
  • the compressor 2 works in several stages. This has the advantage that the circuit 4 is not thermally stressed, so that the energy consumption of the overall system is reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Erzeugen von Kaltwasser für die Raumkühlung insbesondere für Kühlflächen (11) und Külher in der Gebäudeausrüstung insbesondere für Kühldecken mit einer Kältemaschine (1) und einem davor geschalteten Verdunstungskühler (14), der von zu kühlender Flüssigkeit und von Luft durchströmt ist. Der kühlende Luftstrom des Verdunstungskühlers (14) ist mit Wasser beaufschlagbar und die zu kühlende Flüssigkeit strömt über einen Wärmeübertrager (23) oder direkt zu einem Zwischenspeicher (9) oder direkt zum Verbraucher (11).

Description

VORRICHTUNG ZUM ERZEUGEN VON KALTWASSER FÜR RAUMKÜHLUNG
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen von Kaltwasser für die Raumkühlung insbesondere für Kühlflächen und Kühler in der Gebäudeausrüstung, insbesondere für Kühldecken mit einer Kältemaschine und einem davor geschaltetem Verdunstungskühler, der von zu kühlender Flüssigkeit und von Luft durchstömt ist.
Es ist bekannt, für Kühlflächen Kaltwasser durch eine Kältemaschine zu erzeugen. Hierbei ist es auch bekannt, den Kondensator bzw. Verflüssiger der Kältemaschine durch einen Wasserkreislauf zu kühlen, in dem ein Wärmeübertrager angeordnet ist, der von Luft durchströmt wird. Bekannt ist auch, dass man durch Beaufschlagung des Wärmeübertragers mit Wasser die Wärmeabfuhr verbessern kann (Nasskühlturm).
Aufgabe der Erfindung ist es, die Kühlleistung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art bei geringem Installations- und Kostenaufwand zu verbessern.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der kühlende Luftstrom des Verdunstungskühlers mit Wasser beaufschlagbar ist und dass die zu kühlende Flüssigkeit wahlweise durch den Kondensator der Kältemaschine oder direkt zum Verbraucher oder zu beiden strömt.
Durch die Beaufschlagung des Wärmeübertragers mit Wasser auf der Luftseite, wird auf einfache und kostengünstige Weise die Bereitstellung der erforderlichen Kühlleistung effizienter. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn größere Kühlleistungen, wie zum Beispiel im Sommer erforderlich sind. Durch die Beaufschlagung des Wärmeübertragers mit Wasser und die dadurch bedingte Abkühlung der Luft, erfolgt die Abfuhr der Kondensationswärme auf einem niedrigem Temperaturniveau. Durch die niedrige Kondensationstemperatur arbeitet die Kältemaschine mit einer entsprechend günstigen Leistungszahl.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass der Verdunstungskühler ein Plattenwärmeübertrager aus Polypropylen ist.
Da im Wärmeübertrager des Verdunstungskühlers mit Wasser gearbeitet wird, spielt hierbei der Werkstoff für den Plattenwärmeübertrager eine große Rolle. Mit Polypropylen wird ein Material eingesetzt, bei dem es zu keiner festen Ablagerung aufgrund der Verwendung von Wasser kommen kann.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn im Kühlkreisiauf der Kältemaschine vor dem Expansionsventil ein Wärmeübertrager angeordnet ist, der mit dem Wasser durchströmt ist, ehe das Wasser in den Luftstrom des Verdunstungskühlers eingebracht wird. Durch die hierdurch erzielte Abkühlung des Kältemittels vor dem Einspritzen in den Verdampfer, wird auf einfache und ökologische Weise eine weitere Verbesserung der Leistungszahl erreicht.
Eine weitere Erhöhung der Kühlleistung ist durch einen dem Wasserkondensator vorgeschalteten Luftkondensator möglich, der insbesondere im Fortluftkanal bzw. der Fortluftöffnung des Verdunstungskühlers angeordnet ist. Ein weiterer Vorteil liegt in der Erhöhung der Fortlufttemperatur und die dadurch resultierende Absenkung der relativen Luftfeuchtigkeit. Dadurch wird die Gefahr der Kondensatbildung im Fortluftkanal verringert. Durch das Verdampfen der in der Fortluft nach dem Verdunstungskühler vorhandenen Aerosole werden den evtl. darin befindlichen Bakterien, insbesondere Legionella pneumophila, die Lebensgrundlage entzogen. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Luftkondensator im Fortluftkanal des Verdunstungskühlers angeordnet ist.
Ein weiterer Vorteil ist die Kompaktheit der Anlage. Dadurch werden Energieverluste durch Erwärmung der Kaltwasserleitungen zwischen den einzelnen Bauteilen der Anlage sowie durch den sonst üblichen Energieaufwand für die Pumpen vermieden.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel und
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel.
Die Vorrichtung bzw. Anlage weist eine Kältemaschine auf, mit einem Kältemittelkreislauf 1 , in dem ein Kompressor (Verdichter) 2 angeordnet ist. In Strömungsrichtung hinter dem Kompressor 2 ist ein Kondensator (Verflüssiger) 3 angeordnet, der durch den zweiten Flüssigkeitskreislauf 4 gekühlt wird, der weiter unten näher beschrieben ist. Vom Kondensator 3 gelangt das Kältemittel über ein Expansionsventil 5 zu einem Verdampfer 6, an dem ein dritter Kreislauf 7 angeschlossen ist.
Die vom Verdampfer 6 an den dritten Kreislauf 7 abgegebene Kühlleistung wird über eine Pumpe 8 einem Zwischenspeicher 9 zugeführt. Von dem Zwischenspeicher 9 wird über einen vierten Kreislauf 10 die Kühlleistung einer Kühlfläche 1 1 über ein Verteilsystem 12 zugeführt. Der an den Kondensator 3 angeschlossene zweite Kreislauf 4 wird von einer Pumpe 13 durch einen Verdunstungskühler 14 geführt, der als Plattenwärmeübertrager ausgeführt und beständig gegen Verunreinigungen sowie Korrosion ist. Der Plattenwärmeübertrager 14 ist von Luft durchströmt, die über einen Einlass 15 zwischen den Platten gelangt und über einen Auslass 16 in die Umgebung abgegeben wird. Dieses Durchströmen wird durch einen Ventilator 17 bewirkt.
Zwischen dem Einlass 15 und den Platten des Wärmeübertragers 14 wird Wasser über ein Verteilsystem 18 in den Luftstrom eingebracht insbesondere eingesprüht, wodurch die Kühlleistung der im Wärmeübertrager erreichten Luft aufgrund der Verdunstungskälte erhöht wird. Zur Einbringung des Wassers befindet sich in der Wasserzuflussleitung eine Pumpe 19.
Bei Einsatz einer leistungsgeregelten Kälteanlage kann auf den Zwischenspeicher 9 verzichtet werden. Der Flüssigkeitskreislauf 7 führt dann direkt zum Verteilsystem 12.
Im Kühlkreislauf der Kältemaschine kann vor dem Expansionsventil 5 ein Wärmeübertrager 25 eingesetzt werden, der von dem Wasser durchströmt wird, das dem Verteilsystem 18 danach zugeführt wird. Hierdurch wird eine weitere Verbesserung der Kühlleistung ermöglicht.
Weiterhin kann im Kühlkreislauf der Kältemaschine vor dem Wasserkondensator 3 ein Wärmeübertrager 26 eingesetzt werden, der von der Luft, die aus dem Verdunstungskühler 14 austritt, durchströmt wird. Die dadurch erhöhte Wärmeabfuhr vergrößert die Gesamtleistung der Vorrichtung. Hierbei wird der Umstand genutzt, dass die Wärme aus dem Wärmetauscher 14 der Kältemaschine 3, 13, 14 immer noch aufnahmefähiger für Wärme ist, die aus dem selben Kältekreis der Kältemaschine kommt. Die Vorrichtung bzw. Anlage wird vorzugsweise in drei verschiedenen Stufen gefahren:
1 ) Ist die Luft ausreichend kühl, so ist es nicht erforderlich, dass die Kältemaschine arbeitet und es kann auch eine Beaufschlagung mit Wasser in dem Plattenwärmeübertrager unterbleiben. Die zu kühlende Flüssigkeit strömt über die Leitung 21 , den Wärmeübertrager 23, die Leitung 22 und über den Verdampfer 6 zum Zwischenspeicher 9 zurück.
2) Ist die Luftemperatur so hoch, dass die freie Kühlung nicht mehr ausreicht, kann die Kühlleistung durch die Wasserbeaufschlagung des Verdunstungskühlers 14 erhöht werden.
3) Bei weiterer Zunahme der Luftemperatur und einem eventuell höherem Kühlbedarf, wird die Kältemaschine zugeschaltet. Die Beaufschlagung des Wärmeübertragers 25 mit Wasser und dadurch bedingte Absenkung der Kondensationstemperatur verbessert die Leistungszahl der Kältemaschine und reduziert dadurch den Stromverbrauch. Die Gesamtleistung des Systems wird durch den Wärmeübertrager 26 erhöht.
Die zu kühlende Flüssigkeit 21 kann entweder über den Wärmeübertrager 23 und anschließend über den Verdampfer 6 der Kältemaschine oder durch Umschaltung des Ventils 24 nur über den Verdampfer 6 zirkulieren.
Alle Teile der Vorrichtung bzw. der Anlage, das heißt alle Teile der Kältemaschine, des Verdunstungskühlers 14 und der Steuerung und Regelung und auch alle Flüssigkeiten und stromführenden Leitungen sind innerhalb eines Gehäuses 20 in kompakter Weise angeordnet. Das Gehäuse kann dabei aus mehreren leicht zu transportierenden Einheiten bestehen. In einer weiteren alternativen Ausführung ist zum Wasserkondensator 3 ein diesen überbrückender Bypass 28 angeordnet, durch den der zweite Flüssigkeitskreislauf 4 im Teillastbetrieb fließt, wenn ein Ventil (Dreiwegeventil) 27 geöffnet wird. Damit erfolgt die Kondensation nur in dem Wärmeübertrager (Kondensator) 26. Hierbei arbeitet der Kompressor 2 in mehreren Stufen. Dies hat den Vorteil, dass der Kreislauf 4 thermisch nicht belastet wird, so dass der Energieverbrauch des Gesamtsystems verringert wird.

Claims

ANSPRUCHE
1. Vorrichtung zum Erzeugen von Kaltwasser für die Raumkühlung insbesondere für Kühlflächen und Kühler in der Gebäudeausrüstung insbesondere für Kühldecken (11) mit einer Kältemaschine (2, 3, 5, 6) und einem davor geschaltetem Verdunstungskühler (14), der von zu kühlender Flüssigkeit und von Luft durchströmt ist, dadurch gekennzeichnet,
- dass der kühlende Luftstrom des Verdunstungskühlers (14) mit Wasser beaufschlagbar ist und
- dass die zu kühlende Flüssigkeit (4) über den Wärmeübertrager (23) und den Kondensator (3) oder direkt zum Zwischenspeicher (9) oder direkt zum Verbraucher (11) strömt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdunstungskühler (14) ein Plattenwärmeübertrager aus Polypropylen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h gekennzeichnet, dass im Kühlkreislauf (1) der Kältemaschine vor dem Expansionsventil (5) ein Wärmeübertrager (25) angeordnet ist, der mit dem Wasser durchströmt ist, ehe das Wasser in den Außenluftstrom über das Verteilsystem (18) des Verdunstungskühlers (14) eingebracht wird.
4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadu rch gekennzeichnet, dass alle Teile der Kältemaschine, des Verdunstungskühlers und der Steuerung/Regelung innerhalb eines Gehäuses (20) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadu rch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus mehreren transportablen Einheiten besteht.
6. Vorrichtung zum Kühlen insbesondere für die Raumkühlung mit einer Kältemaschine und einem davor geschalteten Verdunstungskühler, dadurch gekennzeichnet, dass im Kühlkreislauf (1 ) der Kältemaschine vor dem Expansionsveπtil (5) ein Wärmeübertrager (25) angeordnet ist, der mit dem Wasser durchströmt ist, ehe das Wasser in den Außenluftstrom über das Verteilsystem (18) des Verdunstungskühlers (14) eingebracht wird.
7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kondensator (3) ein Luftkondensator (26) vorgeschaltet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftkondensator (26) im Fortluftkanal des Verdunstungskühlers (14) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Kondensator (3) der Kältemaschine überbrückender Bypass (28) angeordnet ist, der durch ein Ventil (27) einschaltbar ist.
EP01902417A 2000-03-02 2001-02-06 Vorrichtung zum erzeugen von kaltwasser für raumkühlung Expired - Lifetime EP1259769B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK01902417T DK1259769T3 (da) 2000-03-02 2001-02-06 Anordning til frembringelse af koldt vand til rumköling

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10010216 2000-03-02
DE10010216 2000-03-02
DE10042828A DE10042828A1 (de) 2000-03-02 2000-08-30 Vorrichtung zum Erzeugen von Kaltwasser für Kühlflächen (bzw. zur Flächenkühlung oder Bauteilkühlung)
DE10042828 2000-08-30
PCT/EP2001/001249 WO2001065188A1 (de) 2000-03-02 2001-02-06 Vorrichtung zum erzeugen von kaltwasser für raumkühlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1259769A1 true EP1259769A1 (de) 2002-11-27
EP1259769B1 EP1259769B1 (de) 2004-11-24

Family

ID=26004644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01902417A Expired - Lifetime EP1259769B1 (de) 2000-03-02 2001-02-06 Vorrichtung zum erzeugen von kaltwasser für raumkühlung

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1259769B1 (de)
AT (1) ATE283463T1 (de)
AU (1) AU2001230251A1 (de)
CZ (1) CZ304827B6 (de)
ES (1) ES2230266T3 (de)
HU (1) HU228723B1 (de)
NO (1) NO315440B1 (de)
PT (1) PT1259769E (de)
SK (1) SK286594B6 (de)
WO (1) WO2001065188A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100242532A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 Johnson Controls Technology Company Free cooling refrigeration system
EP2464924B1 (de) 2009-08-14 2018-10-24 Johnson Controls Technology Company Kühlsystem mit freier kühlung
CN101988722A (zh) * 2010-10-27 2011-03-23 郭海新 一种自然冷源冷水机组
US20140096562A1 (en) * 2012-10-09 2014-04-10 Inertech Ip Llc Cooling system including a controlled atmospheric heat rejection cycle with water re-capture
DE102017212131A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 Efficient Energy Gmbh Wärmepumpenanordnung mit einem steuerbaren Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung einer Wärmepumpenanordnung
DE102021127490A1 (de) * 2021-10-22 2023-04-27 Efficient Energy Gmbh Der umgebung ausserhalb einer gebäudehülle exponierte wasser-kältemaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH146211A (de) * 1930-01-11 1931-04-15 Simmen Oscar Raumbelüftungsanlage mit künstlicher Kühlung der in den Raum einzuführenden Luft.
DE972293C (de) * 1952-09-21 1959-07-02 Gea Luftkuehler Ges M B H Verdunstungskuehler, insbesondere Verdunstungskondensator fuer Kaeltemaschinen
CH326705A (de) * 1954-11-10 1957-12-31 Sulzer Ag Kühleinrichtung, insbesondere Verflüssiger für Kälteanlagen
CH392576A (de) * 1962-04-27 1965-05-31 Sulzer Ag Verfahren zum Betrieb von Kältemaschinen
DE1947848U (de) * 1966-07-29 1966-10-13 Sueddeutsche Kuehler Behr Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge.
CH655690B (de) * 1982-05-19 1986-05-15
GB2122335B (en) * 1982-06-15 1985-05-01 Wright Air Conditioning Limite Air conditioning system
GB8719345D0 (en) * 1987-08-14 1987-09-23 British Telecomm Cooling equipment
US5377500A (en) * 1993-06-03 1995-01-03 Fast Maker Enterprise Co., Ltd. Water cooled air conditioner
US5651264A (en) * 1993-06-29 1997-07-29 Siemens Electric Limited Flexible process controller
DE29716682U1 (de) * 1997-09-17 1997-11-06 Otto Pfannenberg Elektro-Spezialgerätebau GmbH, 21035 Hamburg Vorrichtung zum Austausch von Wärmeenergie zwischen einem Gehäuseinnenraum und einer Umgebung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0165188A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
NO315440B1 (no) 2003-09-01
ATE283463T1 (de) 2004-12-15
HUP0300422A2 (en) 2003-06-28
SK12462002A3 (sk) 2002-12-03
WO2001065188A1 (de) 2001-09-07
AU2001230251A1 (en) 2001-09-12
NO20024015D0 (no) 2002-08-22
NO20024015L (no) 2002-10-28
ES2230266T3 (es) 2005-05-01
SK286594B6 (sk) 2009-01-07
HU228723B1 (en) 2013-05-28
PT1259769E (pt) 2005-03-31
CZ20022941A3 (cs) 2002-11-13
EP1259769B1 (de) 2004-11-24
CZ304827B6 (cs) 2014-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1606564B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energierückgewinnung
EP1533116B1 (de) Temperiervorrichtung für Druckmaschinen
DE3027447A1 (de) Vorrichtung zur be- und entlueftung
DE3301303C2 (de)
EP2514290A1 (de) System und verfahren zur kühlung einer rechenanlage
WO2010043399A2 (de) Kühlsystem
DE2606072A1 (de) Verfahren und anlage zur steuerung der temperatur in mehreren raeumen, die wechselseitig unterschiedlichen und sich veraendernden waermebedarf haben, wobei einige der raeume normalerweise einen kuehlbedarf haben
DE102006007848B4 (de) Anlage zum Erwärmen einer Einrichtung wie einer Halle mit hohem Temperaturniveau, die entfeuchtet werden muss, insbesondere einer Schwimmhalle
EP1259769B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von kaltwasser für raumkühlung
DE102007063009B4 (de) Verfahren zur Belüftung von Objekten und Vorrichtung zur Belüftung von Objekten, insbesondere raumlufttechnische Anlage
EP1882888A1 (de) Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes
DE19500527A1 (de) Klimagerät
EP3165838A1 (de) Vorrichtung zum belüften von räumen
DE102014007735A1 (de) Lüftungsanlage
DE102018215026A1 (de) Kälteanlage für ein Fahrzeug mit einem einen zweiflutigen Wärmeübertrager aufweisenden Kältemittelkreislauf sowie Wärmeübertrager und Verfahren zum Betreiben der Kälteanlage
EP3356741B1 (de) Klimagerät mit einem luft/luft-plattenwärmeübertrager
DE2219208C3 (de) Anlage zum Temperieren von Räumen mit einer umschaltbaren Wärmepumpe
EP0467189A2 (de) Kaltwassersatz mit Leistungsanpassung
DE102019119358B3 (de) Kühlsystem sowie Verfahren zum Temperieren eines Rechenzentrums unter Nutzung eines Kühlsystems
DE10042828A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Kaltwasser für Kühlflächen (bzw. zur Flächenkühlung oder Bauteilkühlung)
DE112004002404B4 (de) Wärmetauschvorrichtung
EP2397805B1 (de) Vorrichtung zur Rückkühlung von Wärmeträgern und Arbeitsstoffen aus der Kältetechnik und Flüssigkeitskühlern sowie Kälterückgewinnung in der Lüftungstechnik
EP1010954A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen eines Gasstromes
DE102018116609A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines integralen Heiz-/Klimatisierungs- und Kühlsystems sowie integrales Heiz-/Klimatisierungs- und Kühlsystem mit primärem und sekundärem Kältekreislauf
WO2009049673A1 (de) Verfahren und raumlufttechnische anlage zur klimatisierung eines raumes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020719

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041124

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041124

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041124

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50104603

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041230

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050206

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20050400547

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20050124

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2230266

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050825

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MENERGA GMBH

Free format text: MENERGA APPARATEBAU GMBH#GUTENBERGSTRASSE 51#D-45473 MUELHEIM (DE) -TRANSFER TO- MENERGA GMBH#GUTENBERGSTRASSE 51#45473 MUELHEIM AN DER RUHR (DE)

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: MENERGA GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20140213

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20140211

Year of fee payment: 14

Ref country code: NL

Payment date: 20140208

Year of fee payment: 14

Ref country code: DK

Payment date: 20140211

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20140214

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20140227

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20140211

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20140211

Year of fee payment: 14

Ref country code: GR

Payment date: 20140214

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20140205

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20140212

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20150806

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20150901

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20150228

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150901

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150206

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150806

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20050400547

Country of ref document: GR

Effective date: 20150902

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150207

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150206

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150302

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200218

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20200220

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200224

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50104603

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 283463

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210206