EP1253193A2 - Feste Tensidzusammensetzungen, deren Herstellung und Verwendung - Google Patents

Feste Tensidzusammensetzungen, deren Herstellung und Verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP1253193A2
EP1253193A2 EP02008533A EP02008533A EP1253193A2 EP 1253193 A2 EP1253193 A2 EP 1253193A2 EP 02008533 A EP02008533 A EP 02008533A EP 02008533 A EP02008533 A EP 02008533A EP 1253193 A2 EP1253193 A2 EP 1253193A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
surfactant
acid
weight
core
preferred
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02008533A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1253193A3 (de
Inventor
Ansgar Dr. Behler
Karl-Heinz Dr. Schmid
Detlev Stanislowski
Andreas Dr. Syldath
Manfred Dr. Weuthen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Personal Care and Nutrition GmbH
Original Assignee
Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognis Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Publication of EP1253193A2 publication Critical patent/EP1253193A2/de
Publication of EP1253193A3 publication Critical patent/EP1253193A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/94Mixtures with anionic, cationic or non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0039Coated compositions or coated components in the compositions, (micro)capsules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0065Solid detergents containing builders
    • C11D17/0073Tablets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/74Carboxylates or sulfonates esters of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/90Betaines

Definitions

  • the invention relates to the field of detergents, in particular new coated surfactant compositions for use in detergents, especially in detergent compactates.
  • Detergents and cleaning agents usually contain a mixture of different surfactants there is usually a proportion of nonionic surfactants in such a surfactant mixture.
  • Such non-ionic surfactants are usually in the form of liquids with different viscosities or as solids. With a few exceptions, the latter solid nonionic surfactants usually a sticky surface.
  • nonionic surfactants were used in detergents or cleaning agents Spray drying process sprayed onto the spray tower powder in the spray tower.
  • nonionic surfactants could be used in detergents or cleaning agents Spray drying process sprayed onto the spray tower powder in the spray tower.
  • nonionic surfactants could be used in detergents or cleaning agents Spray drying process sprayed onto the spray tower powder in the spray tower.
  • nonionic surfactants could be used to a detergent powder also by others, usually for Application of liquid compounds to solids using processes such as spraying in a fluidized bed.
  • washing or cleaning agent compactates are often required by the consumer, which are usually said to be in extrudate, granule or tablet form.
  • the nonionic contained therein Surfactants are not permanently integrated in the compact, but tend to migrate.
  • the hike non-ionic surfactants for example, on the surfaces of the compacts.
  • Such superficially non-ionic Compactates containing surfactants tend to cake.
  • this has a particular impact disadvantageously on the decay rate of compactates that migrate contain nonionic surfactants.
  • nonionic surfactants present superficially in the compacts can be used Appropriate packaging material for the compactates penetrate, leading to unsightly stains the packaging material.
  • nonionic surfactants are permanent withdrawn from the compact, which reduces the washing or cleaning power.
  • surfactant compositions the at least one nonionic surfactant or a mixture of two or more nonionic Contain surfactants, such a surfactant composition being used in a wide variety of ways
  • Detergents or cleaning agents are suitable and are in powder form, the powder flowing freely and does not tend to cake even under unfavorable storage conditions.
  • the present invention is therefore based on the object of such surfactant compositions To make available.
  • the invention therefore relates to surfactant mixtures in solid form which have a core and a shell have, the core at least one nonionic surfactant and the shell as a shell substance at least an anionic surfactant or at least one non-core nonionic surfactant or at least one zwitterionic surfactant or a mixture of two or more of the surfactants mentioned contains.
  • the nonionic surfactants used are preferably alkoxylated, advantageously ethoxylated, in particular primary alcohols having preferably 8 to 18 carbon atoms and an average of 1 to 50, in particular 2 to about 30 or 3 to about 15, moles of ethylene oxide (EO) per mole of alcohol, in which the Alcohol residue may be linear or preferably methyl-branched in the 2-position or may contain linear and methyl-branched residues in the mixture, such as are usually present in oxo alcohol residues.
  • EO ethylene oxide
  • alcohol residue may be linear or preferably methyl-branched in the 2-position or may contain linear and methyl-branched residues in the mixture, such as are usually present in oxo alcohol residues.
  • alcohol ethoxylates with linear residues of alcohols of native origin with 12 to 18 carbon atoms, for example from coconut, palm, tallow fat or oleyl alcohol, and an average of 2 to 8 EO per mole of alcohol are particularly preferred.
  • the preferred ethoxylated alcohols include, for example, C 12-14 alcohols with 3 EO or 4 EO, C 9-11 alcohol with 7 EO, C 13-15 alcohols with 3 EO, 5 EO, 7 EO or 8 EO, C 12-18 alcohols with 3 EO, 5 EO or 7 EO and mixtures of these, and mixtures of C 12-14 alcohol with 3 EO and C 12-18 alcohol with 5 EO.
  • the degrees of ethoxylation given represent statistical averages, which can be an integer or a fraction for a specific product.
  • Preferred alcohol ethoxylates have a narrow homolog distribution (narrow range ethoxylates, NRE).
  • fatty alcohols with more than 12 EO can also be used. Examples include coconut alcohol with 14 EO, 25 EO, 30 EO or 40 EO.
  • nonionic surfactants either as the sole nonionic Surfactant or in combination with other non-ionic surfactants as part of the core of Surfactant compositions according to the invention are used, preferably alkoxylated ethoxylated or ethoxylated and propoxylated fatty acid alkyl esters, preferably having 1 to 4 carbon atoms in the alkyl chain, especially fatty acid methyl esters, such as those found in the Japanese Patent application JP 58/217598 are described or preferably according to the in the international Patent application WO-A-90/13533 can be prepared.
  • alkyl polyglycosides Another class of nonionic surfactants that can be used advantageously are the alkyl polyglycosides (APG).
  • Alkyl polyglycosides which can be used satisfy the general formula RO (G) z , in which R represents a linear or branched, in particular methyl-branched, saturated or unsaturated, aliphatic radical having 8 to 22, preferably 12 to 18, carbon atoms, and G is the Is symbol which stands for a glycose unit with 5 or 6 carbon atoms, preferably for glucose.
  • the degree of glycosidation z is between 1.0 and 4.0, preferably between 1.0 and 2.0 and in particular between 1.1 and 1.4.
  • Linear alkyl polyglucosides ie alkyl polyglycosides in which the polyglycosyl radical is used, are preferably used is a glucose residue and the alkyl residue is an n-alkyl residue.
  • the surfactant compositions according to the invention can preferably contain alkyl polyglycosides, where APG surfactant compositions are above 0.2% by weight based on the total Surfactant composition, are preferred.
  • Surfactant compositions suitable according to the invention contain APG in amounts of 0.2 to 10% by weight, preferably in amounts of 0.2 to 5% by weight and especially in amounts of 0.5 to 3% by weight.
  • nonionic surfactants of the amine oxide type for example N-cocoalkyl-N, N-dimethylamine oxide and N-tallow alkyl-N, N-dihydroxyethylamine oxide, and the fatty acid alkanolamides in the context of the present invention as part of the surfactant compositions according to the invention suitable.
  • the amount of these nonionic surfactants is preferably not more than that Amount of the ethoxylated fatty alcohols contained in a surfactant composition according to the invention, especially not more than half of them.
  • Suitable nonionic surfactants are polyhydroxy fatty acid amides of the formula (I), in which RCO stands for an aliphatic acyl radical with 6 to 22 carbon atoms, R 1 for hydrogen, an alkyl or hydroxyalkyl radical with 1 to 4 carbon atoms and [Z] for a linear or branched polyhydroxyalkyl radical with 3 to 10 carbon atoms and 3 to 10 hydroxyl groups.
  • the polyhydroxy fatty acid amides are known substances which can usually be obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride.
  • the group of polyhydroxy fatty acid amides also includes compounds of the formula (II) in which R represents a linear or branched alkyl or alkenyl radical having 7 to 12 carbon atoms, R 1 represents a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical having 2 to 8 carbon atoms and R 2 represents a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical or an oxyalkyl radical having 1 to 8 carbon atoms, C 1-4 -alkyl or phenyl radicals being preferred and [Z] being a linear polyhydroxyalkyl radical whose alkyl chain is substituted by at least two hydroxyl groups, or alkoxylated, preferably ethoxylated or propoxylated Derivatives of this rest.
  • R represents a linear or branched alkyl or alkenyl radical having 7 to 12 carbon atoms
  • R 1 represents a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl
  • [Z] is preferably obtained by reductive amination of a reduced sugar, for example Glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • a reduced sugar for example Glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • the N-alkoxy or N-aryloxy substituted Connections can then, for example, according to the teaching of the international application WO-A-95/07331 by reaction with fatty acid methyl esters in the presence of an alkoxide as a catalyst be converted into the desired polyhydroxy fatty acid amides.
  • a surfactant composition according to the invention contains a mixture of two or more nonionic surfactants as the core, so for example, a mixture of such nonionic surfactants can be composed such that it contains both solid and liquid nonionic surfactants, but essentially one overall has a solid physical state.
  • a surfactant composition according to the invention contains only liquid surfactants in the core. In such Cases it is necessary that the liquid surfactants in the surfactant compositions according to the invention are mounted on a carrier material.
  • All known inorganic and / or organic carrier materials are suitable as carrier materials.
  • typical inorganic carrier materials are alkali carbonates, aluminosilicates, water-soluble sheet silicates, alkali silicates, alkali sulfates, for example sodium sulfate, and alkali phosphates.
  • the alkali silicates are preferably a compound with a molar ratio of alkali oxide to SiO 2 of 1: 1.5 to 1: 3.5. The use of such silicates results in particularly good grain properties with a high dissolution rate in water.
  • the aluminosilicates referred to as carrier material include, in particular, the zeolites, for example zeolite NaA and NaX.
  • the compounds referred to as water-soluble layered silicates include, for example, amorphous or crystalline water glass.
  • Silicates can also be used, which are referred to as Aerosil® or Sipemat® are on the market.
  • organic carrier materials are polymers such as polyvinyl alcohols, polyvinyl pyrrolidones, Poly (meth) acrylates, polycarboxylates, cellulose derivatives such as cellulose ethers and starch in question.
  • Suitable cellulose ethers are, in particular, alkali carboxymethyl cellulose, methyl cellulose, ethyl cellulose, Hydroxyethyl cellulose and so-called mixed cellulose ethers, such as methyl hydroxyethyl cellulose and methylhydroxypropyl cellulose, and mixtures of two or more thereof.
  • Especially suitable mixtures contain, for example, sodium carboxymethyl cellulose and methyl cellulose, wherein the carboxymethyl cellulose usually has a degree of substitution of 0.5 to 0.8 carboxymethyl groups per anhydroglucose unit and the methyl cellulose a degree of substitution of Has 1.2 to 2 methyl groups per anhydroglucose unit.
  • the mixtures preferably contain alkali carboxymethyl cellulose and nonionic cellulose ether in weight ratios from 80:20 to 40:60, in particular from 75:25 to 50:50.
  • native starch which is composed of amylose and amylopectin.
  • starch is called starch as it is available as an extract from natural sources, for example from rice, potatoes, corn and wheat.
  • Native starch is a commercially available product and therefore light accessible.
  • Carrier materials can be one or more of the compounds mentioned above are used, in particular selected from the group of alkali carbonates, alkali sulfates, Alkali phosphates, zeolites, water-soluble sheet silicates, alkali silicates, polycarboxylates, cellulose ethers, Polyacrylate / polymethacrylate and starch.
  • Mixtures of alkali carbonates are particularly suitable, in particular Sodium carbonate, alkali silicates, especially sodium silicate, alkali sulfates, especially Sodium sulfate and zeolites.
  • the carrier material should preferably do so be selected that the stability of a corresponding core of an inventive Nonionic compound contained surfactant composition is not affected. So should especially when the core of a surfactant composition according to the invention is non-ionic Surfactant contains a fatty acid alkyl ester, a carrier material can be selected, the stability guaranteed such a connection. Compounds are particularly suitable here as carrier materials, which have an essentially neutral or acidic pH.
  • carrier materials suitable for fatty acid methyl ester ethoxylates examples are zeolites, sodium sulfate, polyacrylates, cellulose, microcrystalline cellulose, carboxymethyl cellulose, Methyl cellulose or starch.
  • surfactant or mixture of two or more surfactants can be the proportion of nonionic Surfactant or nonionic surfactants in the core up to 100 wt .-%. If the core of an invention If the surfactant composition contains a carrier material, the ratio is from Carrier material for nonionic surfactant preferably about 10:90 to about 90:10, for example about 20:80 to about 80:20 or about 30:70 to about 60:40.
  • an inventive one can Core surfactant composition in addition to a nonionic surfactant or a mixture of two or more nonionic surfactants and optionally a carrier material or one or more further compounds contain.
  • Suitable as a component of the core of the surfactant compositions according to the invention are, for example, anionic surfactants as mentioned in the further text become.
  • a surfactant composition according to the invention is essentially an anionic surfactant or a mixture contains two or more anionic surfactants
  • the ratio of nonionic Surfactants to anionic surfactants preferably about 2:98 to about 50:50 or about 5:95 to about 30:70 if the nonionic surfactant is a liquid product at a maximum of about 30 ° C is.
  • the nonionic surfactant has a melting point or melting range of more than about 30 ° C, especially more than about 40 ° C, the ratio of nonionic Surfactants to anionic surfactants preferably about 2:98 to about 90:10 or about 5:95 to about 70:30.
  • a surfactant composition according to the invention has, in addition to a core, as described in the context of existing text has already been described, also an envelope.
  • One in the context of the present Envelope suitable for the invention has one or more envelope substances.
  • Surfactants selected from the group consisting of olefin sulfonates, ester sulfonates, sulfates based on linear (fatty alcohols and Ziegler alcohols) or branched alcohols (oxo alcohols), Alkane sulfonates, fatty acid monoglyceride sulfates, betaines, alkyl polyglycosides, isethionates, sarcosides, Taurates, fatty alcohol ethoxylates with up to 40 EO units, fatty acid ester ethoxylates with 1 to 5 EO units, polyethylene glycols with a molecular weight of more than about 2000, fatty acid ethylene glycol esters, Acyl lactylates, alkyl oligoglucoside sulfates, protein fatty acid condensates, (in particular herbal products based on soy), alkyl (ether) phosphates
  • the abovementioned compounds which can be used as coating substances can be used within the scope of the present invention Invention individually or as a mixture of two or more substances from one or each several of the substance classes mentioned are used.
  • the present invention uses compounds as coating substances which have a crystalline or amorphous structure.
  • the shell contains the invention Surfactant Compositions Surfactants that work at room temperature or in a range up to about 60 ° C or about 50 ° C have a non-sticky surface.
  • the shell of a surfactant composition according to the invention can also have surfactants which have a pasty or sticky consistency in the temperature range mentioned above.
  • the amount Such surfactants on the entire shell must be such that the shell of the invention Overall, the surfactant composition is not pasty or sticky.
  • the shell of a surfactant composition according to the invention can consist of one layer or of several Layers. If the shell is built up from a layer, then the shell substances should be chosen such that the above requirements with regard to the stickiness of the outer shell are satisfied. However, if, for example, the shell of a surfactant composition according to the invention has a stickiness which is not the aim in view of the present invention another layer can be applied to such a layer, for example, which regulates the consistency of the casing in such a way that the requirements according to the invention are met are. With regard to the composition of the individual layers of such, from several Layers existing shell, it is only necessary that the composition of the Envelope-forming layers overall meet the above requirements for the ingredients of the envelope enough.
  • a surfactant composition according to the invention is then used in the context of the present invention referred to as non-sticky when in at a temperature of at least about 20 ° C to about 40 ° C a commercially available big bag remains essentially free-flowing after a storage period of 1 week, this means that the big bag can be emptied without clumping.
  • the inventive Surfactant compositions as a coating substance at least one anionic surfactant.
  • anionic surfactants are basically anionic Suitable for surfactants.
  • Suitable surfactants of the sulfonate type are preferably C 8-18 alkylbenzenesulfonates, in particular C 12-18 olefin sulfonates, ie mixtures of alkene and hydroxyalkanesulfonates and disulfonates, as obtained, for example, from C 8-18 monoolefins with end or internal double bond by sulfonation with gaseous sulfur trioxide and subsequent alkaline or acidic hydrolysis of the sulfonation products.
  • alkanesulfonates obtained from C 12-18 alkanes, for example by sulfochlorination or sulfoxidation with subsequent hydrolysis or neutralization.
  • the esters of 2-sulfofatty acids for example the 2-sulfonated methyl esters of hydrogenated coconut, palm kernel or tallow fatty acids, are also suitable.
  • Suitable anionic surfactants are sulfonated fatty acid glycerol esters.
  • fatty acid glycerol esters are to understand the mono-, di- and triesters as well as their mixtures as they are produced by esterification of a monoglycerin with 1 to 3 moles of fatty acid or in the transesterification of triglycerides can be obtained with 0.3 to 2 mol of glycerol.
  • Preferred sulfonated fatty acid glycerol esters are Sulfonation products of saturated fatty acids with 6 to 22 carbon atoms, for example caproic acid, Caprylic acid, capric acid, myristic acid, lauric acid, palmitic acid, stearic acid or behenic acid.
  • the alk (en) yl sulfates are the alkali and in particular the sodium salts of the sulfuric acid half esters of C 8 -C 18 fatty alcohols, for example C 12 -C 16 fatty alcohols, for example made from coconut fatty alcohol, tallow fatty alcohol, lauryl, myristyl, cetyl or stearyl alcohol or the C 10 -C 20 oxo alcohols and those half esters of secondary alcohols of this chain length are preferred. Also preferred are alk (en) yl sulfates of the chain length mentioned which contain a synthetic, petrochemical-based straight-chain alkyl radical which have a degradation behavior analogous to that of the adequate compounds based on oleochemical raw materials.
  • the C 12 - C 16 alkyl sulfates and C 12 -C 14 alkyl sulfates and C 14 -C 15 alkyl sulfates are preferred.
  • 2,3-Alkyl sulfates which are produced, for example, according to US Pat. Nos. 3,234,258 or 5,075,041 and can be obtained as commercial products from the Shell Oil Company under the name DAN®, are also suitable anionic surfactants.
  • the sulfuric acid monoesters of the straight-chain or branched C 7-21 alcohols ethoxylated with 1 to 6 mol of ethylene oxide such as 2-methyl-branched C 9-11 alcohols with an average of 3.5 mol of ethylene oxide (EO) or C 12-18 - Fatty alcohols with 1 to 4 EO are suitable.
  • anionic surfactants suitable in the context of the present invention are also the salts of alkylsulfosuccinic acid, which are also referred to as sulfosuccinates or as sulfosuccinic acid esters, and the monoesters and / or diesters of sulfosuccinic acid with alcohols, preferably fatty alcohols and in particular ethoxylated fatty alcohols.
  • Preferred sulfosuccinates contain C 8-18 fatty alcohol residues or mixtures thereof.
  • Particularly preferred sulfosuccinates contain a fatty alcohol residue which is derived from ethoxylated fatty alcohols, which in themselves are nonionic surfactants (description see below).
  • alk (en) ylsuccinic acid with preferably 8 to 18 carbon atoms in the alk (en) yl chain or salts thereof.
  • the shell should preferably be designed in such a way that the stability of a corresponding core of a surfactant composition according to the invention contained nonionic compound is not affected.
  • the core of a surfactant composition according to the invention is a nonionic surfactant Contains fatty acid alkyl, a shell material can be selected, the stability of such a compound guaranteed.
  • Anionic surfactants which are particularly suitable as coating materials are those which in a form ensuring an essentially neutral or acidic pH.
  • Especially suitable for such nonionic surfactants in particular for fatty acid methyl ester ethoxylates Wrapping materials are, for example, neutral pastes of anionic surfactants, in particular a neutral one Fatty alcohol sulfate paste.
  • a neutral fatty alcohol sulfate paste can be obtained, for example, by that a fatty alcohol sulfate paste present after sulfation with a pH of about 9-10 by stirring in a 50% aqueous solution of citric acid to a pH of about 6 - 7 neutralized.
  • an inventive one can Surfactant composition as a single coating substance or as part of a mixture of two or more coating substances contain a nonionic surfactant.
  • Nonionic surfactants suitable as coating substances solid non-ionic surfactants with a non-sticky surface.
  • nonionic surfactants are also used as coating substances are liquid or have a sticky surface.
  • non-ionic surfactants however, be present in the mixture with at least one second coating substance such that the coating as a whole has a non-sticky surface.
  • all are non-ionic as a coating substance Suitable surfactants that have already been listed in the context of the present text, provided that they are used alone or ensure a non-sticky surface in a mixture with one or more additional coating substances.
  • the weight ratio of shell to core can vary within a wide range.
  • Shell to core weight ratios from about 10: 1 to about 1: 100 or about 5: 1 to about 1:50
  • the weight fraction of the Shell on the entire surfactant composition according to the invention about 1 to about 30 wt .-%, for example about 2 to about 20 or about 5 to about 10% by weight.
  • the weight ratio of anionic surfactants in the shell to nonionic surfactants in the core of a surfactant composition according to the invention should be within the scope of a preferred embodiment of the present invention 90:10 to about 10:90 or about 20:80.
  • the coating substances are preferably water-soluble compounds which further preferably a water solubility at 20 ° C. of at least 0.1 g / l, preferably at least 1 g / l and in particular have at least about 10 g / l
  • the envelope of an inventive Surfactant composition in addition to one or more of the above compounds contain yet another coating substance or a mixture of two or more additional coating substances.
  • These further coating substances are preferably water-soluble compounds, which further preferably has a water solubility at 20 ° C. of at least 1 g / l, preferably at least 5 g / l and in particular at least 10 g / l and advantageously more, for the Use of a surfactant composition according to the invention in washing or cleaning agents useful Have properties, for example the complexation of hardness and heavy metal ions.
  • meltable compounds also come in instead of the water-soluble ones Question.
  • the further coating substances are used in particular in the context of a preferred embodiment then used as part of the shell of a detergent additive according to the invention if the The hardness, abrasion resistance or water solubility of the casing can be set to a specific value and this value cannot be achieved with the above-mentioned coating substances.
  • these substances can be the salts of inorganic Trade mineral acids.
  • Typical examples are the alkali and / or alkaline earth metal salts, aluminum or zinc salts of hydrochloric acid, sulfuric acid, nitric acid, phosphoric acid, boric acid and silica, in particular the alkali sulfate, alkali borates and perborates, the various alkali silicates ("Water glasses”) and alkali phosphates to be called.
  • Typical examples are sodium sulfate heptahydrate or borax.
  • the salts of organic carboxylic acids are also suitable. Typical examples are the alkali and / or Alkaline earth metal salts, aluminum or zinc salts of monocarboxylic acids with 1 to 22 carbon atoms, for example acetic acid, caproic acid, caprylic acid, 2-ethylhexanoic acid or coconut fatty acid or mixtures of two or more of them.
  • the use of sodium acetate is particularly preferred.
  • corresponding C 2 -C 6 dicarboxylic acids can also be used, so that the corresponding salts of succinic acid, maleic acid, fumaric acid, glutaric acid and adipic acid can be used as suitable additional coating substances in the same way as above.
  • salts of hydroxy-functionalized polyvalent carboxylic acids can also be used, such as. the above-mentioned salts of malic acid, tartaric acid and especially citric acid.
  • the use of alkali metal citrates is particularly preferred here.
  • the third group of suitable further coating substances are the water-soluble polymers, at which are, for example, protein hydrolyzates, polyamides, polycarboxylates and polyurethanes can act.
  • Urea and polyurea are also suitable.
  • Saccharides are also suitable and polysaccharides, e.g. Sucrose, maltose or starch hydrolysates.
  • the polycarboxylates for example copolymers of acrylate / methacrylate, copolymers of Acrylate / maleinate (e.g. Sokalan CP 5, manufacturer: BASF), or polyaspartate.
  • the shell has of a detergent additive according to the invention as a further coating substance at least one water-soluble Polymer.
  • Water-soluble polymers are particularly suitable as a component of the Shell of a detergent additive according to the invention if parameters such as hardness, abrasion resistance or water solubility should be affected.
  • the proportion of such a water-soluble polymer is about 0 to about 50% by weight, depending on the desired properties of the casing, based on the entire coating substance, in particular about 1 to about 30 wt .-%, for example about 5 to about 25% by weight.
  • the surfactant compositions according to the invention can be prepared by processes that already are known for the production of detergents. As part of a first manufacturing process a surfactant core is first produced, which is then mixed with an aqueous solution of the coating substance is brought into contact.
  • a corresponding surfactant core also runs according to fundamentally known methods Procedure. If it is the core anionic surfactant or mixture from two or more anionic surfactants is a solid, a corresponding one Surfactant core, for example by grinding the surfactant or surfactant mixture to a desired one Size. If it is in the core anionic surfactants or Mixture of two or more anionic surfactants is a liquid, so the production takes place a correspondingly suitable surfactant core, for example by applying the liquid surfactant or surfactant mixture, for example from a suitable solution, to a powder or granule present carrier material with simultaneous drying, e.g. in the fluidized bed process or in a fluidized bed process. Such methods can be used, for example, in conventional mixing apparatus be performed.
  • a surfactant core produced in this way is then mixed with a solution in a second process step brought into contact with a coating substance or a mixture of two or more coating substances. This is preferably done at higher temperatures, with the coating substance on the surfactant core precipitates and includes it.
  • a particularly preferred option is to subject the surfactant cores to fluidized bed granulation .
  • This is understood to mean granulation with simultaneous drying, which is preferably carried out batchwise or continuously.
  • the aqueous solutions of the coating materials are introduced simultaneously or in succession through one or more nozzles into a fluidized bed with surfactant cores.
  • surfactant cores are blown in continuously via a nozzle and the coating materials are metered in via a second nozzle. This corresponds to a continuous solid / liquid production, but presupposes that appropriate surfactant cores are already available.
  • the SKET process for example from Glatt and Haase, is particularly suitable.
  • the resulting granulate is divided into size fractions at the same time, in the context of the present invention preferably a good grain fraction in a range from approximately 0.1 to approximately 1.5 mm, in particular approximately 0.2 to approximately 1.2 mm, and a fine fraction (for example ⁇ 0.1 mm, preferably ⁇ 0.2 mm) and a coarse fraction (for example> 1.5 mm, preferably> 1.2 mm) is separated off.
  • the coarse fraction is, for example, ground and returned to the SKET process together with the fine fraction.
  • Fluidized bed apparatuses which are preferably used have base plates with dimensions of 0.4 to 5 m.
  • the granulation is preferably carried out at fluidizing air speeds in the range from 1 to 8 m / s carried out.
  • the granules are preferably discharged from the fluidized bed by means of a size classification the granules.
  • the classification can, for example, by means of a screening device or by an opposite air flow (classifier air), which is regulated so that only particles from a certain particle size removed from the fluidized bed and smaller particles in the fluidized bed be held back.
  • the inflowing air usually settles out of the heated or unheated classifier air and the heated bottom air together.
  • the soil air temperature is there between 80 and 400, preferably between 90 and 350 ° C.
  • Another object of the present invention relates to the use of the invention Surfactant compositions for the production of detergents, preferably in detergents, which in Form of powders, granules, extrudates in or tablets.
  • the present invention relates to hence also detergents which contain a surfactant composition according to the invention.
  • inorganic and organic builder substances whereby as inorganic builder substances mainly zeolites, crystalline layered silicates and amorphous Silicates with image properties and - where permissible - also phosphates, for example tripolyphosphates, are used.
  • the builder substances are preferably those according to the invention Detergents in amounts of about 10 to about 60% by weight, based on the total detergent, contain. If these compounds are water-soluble, they can, for example, also be used as others Envelope substances used in the abovementioned sense in the detergent additives according to the invention become. This applies equally to the silicates, dextrins and polyacrylates described below and the like.
  • Zeolite A and / or P which is often used as detergent images and contains no crystalline, synthetic and bound water, is preferably Zeolite A and / or P.
  • Zeolite P for example Zeolite MAP® (commercial product from Crosfield) is particularly preferred.
  • zeolite X and mixtures which contain two or more zeolites selected from the group consisting of zeolite A, X, P or Y are also suitable.
  • zeolite X and mixtures which contain two or more zeolites selected from the group consisting of zeolite A, X, P or Y are also suitable.
  • VEGOBOND AX® commercial product from Condea Augusta SpA.
  • the zeolite can be used as a spray-dried powder or as an undried stabilized suspension that is still moist from its manufacture.
  • the zeolite may contain minor additions of nonionic surfactants as stabilizers, for example 1 to 3% by weight, based on zeolite, of ethoxylated C 12 -C 18 fatty alcohols with 2 to 5 ethylene oxide groups , C 12 -C 14 fatty alcohols with 4 to 5 ethylene oxide groups or ethoxylated isotridecanols.
  • Suitable zeolites have an average particle size of less than 10 ⁇ m (volume distribution; Measurement method: Coulter Counter) and preferably contain 18 to 22 wt .-%, in particular 20 to 22% by weight of bound water.
  • the preferred builder substances also include amorphous sodium silicates with a modulus Na 2 O: SiO 2 from 1: 2 to 1: 3.3, preferably from 1: 2 to 1: 2.8 and in particular from 1: 2 to 1: 2, 6, which are delayed release and have secondary washing properties.
  • the delay in dissolution compared to conventional amorphous sodium silicates can be caused in various ways, for example by surface treatment, compounding, compacting / compression or by overdrying.
  • the term “amorphous” is also understood to mean “X-ray amorphous”.
  • silicates in X-ray diffraction experiments do not provide sharp X-ray reflections, as are typical for crystalline substances, but at most one or more maxima of the scattered X-rays, which have a width of several degree units of the diffraction angle.
  • it can very well lead to particularly good builder properties if the silicate particles deliver washed-out or even sharp diffraction maxima in electron diffraction experiments. This is to be interpreted as meaning that the products have microcrystalline areas of size 10 to a few hundred nm, values up to max. 50 nm and in particular up to max. 20 nm are preferred.
  • Such so-called X-ray amorphous silicates which also have a delay in dissolution compared to conventional water glasses, are described, for example, in German patent application DE 4400024 A1 .
  • Compacted / compacted amorphous silicates, compounded amorphous silicates and over-dried X-ray amorphous silicates are particularly preferred.
  • phosphates As builders, provided that such use should not be avoided for ecological reasons.
  • the sodium salts of orthophosphates, pyrophosphates and in particular tripolyphosphates are particularly suitable. Their content is generally not more than 25% by weight, preferably not more than 20% by weight, in each case based on the finished composition. In some cases, it has been shown that tripolyphosphates in particular, even in small amounts up to a maximum of 10% by weight, based on the finished agent, in combination with other builder substances lead to a synergistic improvement in the secondary washing ability.
  • Usable organic builders are, for example, the polycarboxylic acids that can be used in the form of their sodium salts , such as citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, tartaric acid, sugar acids, aminocarboxylic acids, nitrilotriacetic acid (NTA), as long as such use is not objectionable for ecological reasons, and mixtures of these.
  • Preferred salts are the salts of polycarboxylic acids such as citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, tartaric acid, sugar acids and mixtures of these.
  • the acids themselves can also be used.
  • the acids have a builder effect typically also the property of an acidifying component and are therefore also used for adjustment a lower and milder pH value of detergents or cleaning agents.
  • citric acid succinic acid, glutaric acid, adipic acid, gluconic acid and any mixtures to name from these.
  • Suitable organic builder substances are dextrins, for example oligomers or polymers of carbohydrates, which can be obtained by partial hydrolysis of starches.
  • the hydrolysis can be carried out by customary processes, for example acid-catalyzed or enzyme-catalyzed. They are preferably hydrolysis products with average molar masses in the range from 400 to 500,000.
  • Both maltodextrins with a DE between 3 and 20 and dry glucose syrups with a DE between 20 and 37 as well as so-called yellow dextrins and white dextrins with higher molar masses in the range from 2,000 to 30,000 can be used.
  • a preferred dextrin is described in British patent application GB 9419091 A1 ,
  • the oxidized derivatives of such dextrins are their reaction products with oxidizing agents which are capable of oxidizing at least one alcohol function of the saccharide ring to the carboxylic acid function.
  • Such oxidized dextrins and processes for their preparation are known, for example, from European patent applications EP 0232202 A1, EP 0427349 A1, EP 0472042 A1 and EP 0542496 A1 as well as from international patent applications WO 92/18542, WO 93/08251, WO 93/16110, WO 94 / 28030, WO 95/07303, WO 95/12619 and WO 95/20608 are known.
  • An oxidized oligosaccharide according to German patent application DE 19600018 A1 is also suitable .
  • a product oxidized at C 6 of the saccharide ring can be particularly advantageous.
  • Suitable cobuilders are oxydisuccinates and other derivatives of disuccinates, preferably ethylenediamine disuccinate .
  • glycerol disuccinates and glycerol trisuccinates are particularly preferred in this context, as described, for example, in US Pat. Nos. 4,524,009, 4,639,325, in European patent application EP 0150930 A1 and in Japanese patent application JP 93/339896 .
  • Suitable amounts used in formulations containing zeolite and / or silicate are 3 to 15% by weight.
  • organic cobuilders are, for example, acetylated hydroxycarboxylic acids or their salts, which may also be in lactone form and which contain at least 4 carbon atoms and at least one hydroxyl group and a maximum of two acid groups.
  • Such cobuilders are described, for example, in international patent application WO 95/20029 .
  • Suitable polymeric polycarboxylates are, for example, the sodium salts of polyacrylic acid or polymethacrylic acid, for example those with a relative molecular weight of 800 to 150,000 (based on acid and measured in each case against polystyrene sulfonic acid).
  • Suitable copolymeric polycarboxylates are, in particular, those of acrylic acid with methacrylic acid and of acrylic acid or methacrylic acid with maleic acid. Copolymers of acrylic acid with maleic acid which contain 50 to 90% by weight of acrylic acid and 50 to 10% by weight of maleic acid have proven to be particularly suitable.
  • the relative molecular weight, based on free acids, is generally 5,000 to 200,000, preferably 10,000 to 120,000 and in particular 50,000 to 100,000 (measured in each case against polystyrene sulfonic acid).
  • the (co) polymeric polycarboxylates can be used either as a powder or as an aqueous solution, with 20 to 55% by weight aqueous solutions being preferred.
  • Granular polymers are usually subsequently mixed into one or more basic granules.
  • biodegradable polymers composed of more than two different monomer units, for example those which, according to DE 4300772 A1, are monomeric salts of acrylic acid and maleic acid, and vinyl alcohol or vinyl alcohol derivatives, or, according to DE 4221381 C2, are monomeric salts of acrylic acid and the 2-alkylallylsulfonic acid and sugar derivatives.
  • Further preferred copolymers are those which are described in German patent applications DE 4303320 A1 and DE 4417734 A1 and which preferably have acrolein and acrylic acid / acrylic acid salts or acrolein and vinyl acetate as monomers.
  • polymeric aminodicarboxylic acids are also to be mentioned as further preferred builder substances. Polyaspartic acids or their salts and derivatives are particularly preferred.
  • polyacetals which can be obtained by reacting dialdehydes with polyolcarboxylic acids which have 5 to 7 carbon atoms and at least 3 hydroxyl groups, for example as described in European patent application EP 0280223 A1.
  • Preferred polyacetals are obtained from dialdehydes such as glyoxal, glutaraldehyde, terephthalaldehyde and their mixtures and from polyol carboxylic acids such as gluconic acid and / or glucoheptonic acid.
  • the agents can also contain components that make the oil and fat washable made of textiles.
  • the preferred oil and fat dissolving components include, for example nonionic cellulose ethers such as methyl cellulose and methyl hydroxypropyl cellulose with one Proportion of methoxyl groups from 15 to 30% by weight and of hydroxypropoxyl groups from 1 to 15% by weight, based in each case on the nonionic cellulose ether, and that from the prior art known polymers of phthalic acid and / or terephthalic acid or their derivatives, in particular Polymers from ethylene terephthalates and / or polyethylene glycol terephthalates or anionic and / or nonionically modified derivatives of these. Of these are particularly preferred the sulfonated derivatives of phthalic acid and terephthalic acid polymers.
  • water-soluble inorganic Salts such as bicarbonates, carbonates, amorphous silicates, normal water glasses, which are not outstanding Have builder properties, or mixtures of these: especially alkali carbonate and / or amorphous alkali silicate, especially sodium silicate with a molar ratio Na20: SiO2 from 1: 1 to 1: 4.5, preferably from 1: 2 to 1: 3.5.
  • the content in the invention Detergent on sodium carbonate is preferably up to 40 wt .-%, advantageously between 2 and 35% by weight.
  • the content of sodium silicate in the agent (without special Builder properties) is generally up to 10 wt .-% and preferably between 1 and 8% by weight.
  • the detergents can usually contain other known detergents additives used, for example defoamers, salts of polyphosphonic acids, optical brighteners, Enzymes, enzyme stabilizers, small amounts of neutral filling salts as well as colors and fragrances, Contain opacifiers or pearlescent agents.
  • detergents additives for example defoamers, salts of polyphosphonic acids, optical brighteners, Enzymes, enzyme stabilizers, small amounts of neutral filling salts as well as colors and fragrances, Contain opacifiers or pearlescent agents.
  • the detergents according to the invention preferably contain the defoamers in total amounts of 75 to 99% by weight, preferably from 80 to 95 and in particular from 85 to 90% by weight.
  • the defoamers can be wax-like compounds and / or silicone compounds.
  • one Embodiments of the present invention are exclusive as defoamers contain waxy defoamer compounds. Such connections are understood to be "waxy” if which have a melting point at atmospheric pressure above 25 ° C (room temperature), preferably have above 50 ° C and in particular above 70 ° C.
  • the wax-like, if any, contained according to the invention Defoamer substances are practically insoluble in water, i.e.
  • wax-like defoamer substances are, for example, bisamides, fatty alcohols, fatty acids, carboxylic acid esters of mono- and polyvalent ones Alcohols and paraffin waxes or mixtures thereof. Alternatively, you can of course also use the known silicone compounds can be used for this purpose.
  • Suitable paraffin waxes generally represent a complex mixture of substances without a sharp melting point. For characterization, one usually determines its melting range by differential thermal analysis (DTA), as described in "The Analyst” 87 (1962), 420 , and / or its solidification point , This is the temperature at which the paraffin changes from the liquid to the solid state by slow cooling. Paraffins which are completely liquid at room temperature, that is to say those having a solidification point below 25 ° C., cannot be used according to the invention. For example, the paraffin wax mixtures known from EP 0309931 A1 of, for example, 26% by weight to 49% by weight of microcrystalline paraffin wax with a solidification point of 62 ° C.
  • paraffins or paraffin mixtures which solidify in the range from 30 ° C. to 90 ° C. are preferably used. It should be noted that even paraffin wax mixtures that appear solid at room temperature can contain different proportions of liquid paraffin.
  • this liquid fraction is as low as possible and preferably completely missing.
  • particularly preferred paraffin wax mixtures at 30 ° C a liquid content of less than 10% by weight, in particular from 2% by weight to 5% by weight, at 40 ° C.
  • the temperature at which a liquid content of 100% by weight % of the paraffin wax is reached is still particularly preferred paraffin wax mixtures below 85 ° C, especially at 75 ° C to 82 ° C.
  • the paraffin waxes can be petrolatum, act microcrystalline waxes or hydrogenated or partially hydrogenated paraffin waxes.
  • Bisamides suitable as defoamers are those which differ from saturated fatty acids with 12 to 22, preferably derived from 14 to 18 carbon atoms and from alkylenediamines with 2 to 7 carbon atoms.
  • suitable Fatty acids are lauric, myristic, stearic, arachic and behenic acid and mixtures thereof as they are from natural fats or hardened oils, such as tallow or hydrogenated palm oil are.
  • Suitable diamines are, for example, ethylenediamine, 1,3-propylenediamine, tetramethylenediamine, Pentamethylenediamine, hexamethylenediamine, p-phenylenediamine and toluyiendiamine.
  • Diamines are ethylenediamine and hexamethylenediamine.
  • Particularly preferred bisamides are bismyristoyiethylenediamine, Bispalmitoyiethylenediamine, Bisstearoyiethylenediamine and their mixtures as well the corresponding derivatives of hexamethylenediamine.
  • Carboxylic acid esters suitable as defoamers are derived from carboxylic acids having 12 to 28 carbon atoms.
  • these are esters of behenic acid, stearic acid, hydroxystearic acid, oleic acid, palmitic acid, myristic acid and / or lauric acid.
  • the alcohol part of the carboxylic acid ester contains a mono- or polyhydric alcohol with 1 to 28 carbon atoms in the hydrocarbon chain.
  • suitable alcohols are behenyl alcohol, arachidyl alcohol, coconut alcohol, 12-hydroxystearyl alcohol, oleyl alcohol and lauryl alcohol as well as ethylene glycol, glycerin, polyvinyl alcohol, sucrose, erythritol, pentaerythritol, sorbitan and / or sorbitol.
  • Preferred esters are those of ethylene glycol, glycerol and sorbitan, the acid part of the ester being selected in particular from behenic acid, stearic acid, oleic acid, palmitic acid or myristic acid.
  • Eligible esters of polyhydric alcohols are, for example, xylitol monopalmitate, pentarythritol monostearate, glycerol monostearate, ethylene glycol monostearate and sorbitan monostearate, sorbitan palmitate, sorbitan monolaurate, sorbitan dilaurate, sorbitan dististearate, sorbitan dandghenoate and mixed sorbitan dibehenate, and sorbitan dandebehenate, and sorbitan dandebehenate as well as mixed sorbitan dandebehenate and sorbitan dandebiolate.
  • Glycerol esters which can be used are the mono-, di- or triesters of glycerol and the carboxylic acids mentioned, the mono- or diesters being preferred. Glycerol monostearate, glycerol monooleate, glycerol monopalmitate, glycerol monobehenate and glycerol distearate are examples of this.
  • esters suitable as defoamers are beeswax, which mainly consists of the esters CH 3 (CH 2 ) 24 COO (CH 2 ) 27 CH 3 and CH 3 (CH 2 ) 26 COO (CH 2 ) 25 CH 3 , and carnauba wax , which is a mixture of carnauba acid alkyl esters, often in combination with small amounts of free carnauba acid, other long-chain acids, high-molecular alcohols and hydrocarbons.
  • beeswax which mainly consists of the esters CH 3 (CH 2 ) 24 COO (CH 2 ) 27 CH 3 and CH 3 (CH 2 ) 26 COO (CH 2 ) 25 CH 3
  • carnauba wax which is a mixture of carnauba acid alkyl esters, often in combination with small amounts of free carnauba acid, other long-chain acids, high-molecular alcohols and hydrocarbons.
  • Carboxylic acids which are also suitable as defoamer compounds are, in particular, behenic acid, stearic acid, oleic acid, palmitic acid, myristic acid and lauric acid and mixtures thereof, as can be obtained from natural fats or optionally hardened oils, such as tallow or hydrogenated palm oil. Saturated fatty acids with 12 to 22, in particular 18 to 22, carbon atoms are preferred.
  • Fatty alcohols which are also suitable as defoamer compounds are the hydrogenated products of the fatty acids described.
  • Dialkyl ethers may also be present as defoamers.
  • the ethers can be constructed asymmetrically or symmetrically, ie contain two identical or different alkyl chains, preferably with 8 to 18 carbon atoms. Typical examples are di-n-octyl ether, di-isooctyl ether and di-n-stearyl ether; dialkyl ethers which have a melting point above 25 ° C., in particular above 40 ° C., are particularly suitable.
  • Suitable defoamer compounds are fatty ketones of the formula (III), R 1 -CO-R 2 in which R 1 and R 2 independently of one another represent linear or branched hydrocarbon radicals having 11 to 25 carbon atoms and 0 or 1 double bond.
  • ketones are known substances that can be obtained by the relevant methods of preparative organic chemistry. For their preparation, one starts, for example, from carboxylic acid magnesium salts which are pyrolyzed at temperatures above 300 ° C. with the elimination of carbon dioxide and water, for example according to the German laid-open specification DE 2553900 OS .
  • Suitable fat ketones are those which are prepared by pyrolysis of the magnesium salts of lauric acid, myristic acid, palmitic acid, palmitoleic acid, stearic acid, oleic acid, elaidic acid, petroselinic acid, arachic acid, gadoleic acid, behenic acid or erucic acid.
  • Hentriacontanon-16 (R 1 and R 2 stands for an alkyl radical with 15 carbon atoms), tritriacontanone-17 (R 1 and R 2 stands for an alkyl radical with 16 carbon atoms), stearone (pentatriacontanone-18; R 1 and R 2 stands for an alkyl radical with 17 Carbon atoms), heptatriacontanone-19 (R 1 and R 2 stands for an alkyl radical with 18 carbon atoms), arachinone (nonatriacontanone-20; R 1 and R 2 stands for an alkyl radical with 19 carbon atoms), hentetracontanone-21 (R 1 and R 2 stands for an alkyl radical with 20 carbon atoms) and / or Behenon (triatetracontanone-22: R 1 and R 2 stands for an alkyl radical with 21 carbon atoms).
  • Suitable defoamers are fatty acid polyethylene glycol esters of the formula (IV), R 3 COO (CH 2 CH 2 O) n H in which R 3 CO is a linear or branched, aliphatic, saturated and / or unsaturated acyl radical having 6 to 22 carbon atoms and n is a number from 0.5 to 1.5.
  • Such fatty acid polyethylene glycol esters are preferably obtained by base-homogeneously catalyzed addition of ethylene oxide to fatty acids, in particular addition of ethylene oxide to the fatty acids is carried out in the presence of alkanolamines as catalysts.
  • alkanolamines especially triethanolamine
  • fatty acid polyethylene glycol esters of the formula (II) in which R 3 CO is a linear acyl radical having 12 to 18 carbon atoms and n is the number 1. Lauric acid ethoxylated with 1 mol of ethylene oxide is particularly suitable.
  • the detergents according to the invention contain, as defoamers, a mixture of at least one wax-like defoamer, preferably a paraffin wax, and a defoaming silicone compound.
  • suitable silicones are conventional organopolysiloxanes which can have a content of finely divided silica, which in turn can also be silanated.
  • organopolysiloxanes are described, for example, in European patent application EP 0496510 A1 . Polydiorganosiloxanes which are known from the prior art are particularly preferred.
  • Suitable polydiorganosiloxanes can have an almost linear chain and are characterized according to the following formula (III), where R 4 can independently represent an alkyl or an aryl radical and z can stand for numbers in the range from 40 to 1500.
  • R 4 can independently represent an alkyl or an aryl radical and z can stand for numbers in the range from 40 to 1500.
  • suitable substituents R 4 are methyl, ethyl, propyl, isobutyl, tert-butyl and phenyl.
  • compounds crosslinked via siloxane can also be used, as are known to the person skilled in the art under the name silicone resins.
  • the polydiorganosiloxanes contain finely divided silica, which can also be silanized. Silica-containing dimethylpolysiloxanes are particularly suitable.
  • the polydiorganosiloxanes advantageously have a Brookfield viscosity at 25 ° C. in the range from 5,000 mPas to 30,000 mPas, in particular from 15,000 to 25,000 mPas.
  • the silicones are preferably applied to carrier materials. Suitable carrier materials have already been described in connection with the paraffins.
  • the carrier materials are generally present in amounts of 40 to 90% by weight, preferably in amounts of 45 to 75% by weight, based on defoamers.
  • the Detergent according to the invention as a defoaming compound at least one wax-like compound and a defoaming silicone compound.
  • the detergents according to the invention contain petrolates or their hydrogenation products as soft wax in the defoamer component.
  • the preferred soft waxes are paraffin mixtures in the C chain range from C 20 to C 60 , with about 80% in the C chain range from C 25 to C 50 .
  • the preferred paraffin mixture contains linear as well as branched paraffins in a ratio of approximately 40:60.
  • the paraffin mixture can also contain hydrogenated paraffins.
  • the detergents according to the invention contain microcrystalline waxes as hard wax in the defoamer component which are in the C chain range from C 25 to C 50 and have a softening point of> 50 ° C.
  • sodium perborate tetrahydrate and sodium perborate monohydrate are of particular importance.
  • bleaching agents are, for example, sodium percarbonate, peroxypyrophosphates, citrate perhydrates and H 2 O 2 -producing peracidic salts or peracids, such as perbenzoates, peroxophthalates, diperazelaic acid, phthaloiminoperic acid or diperdodecanedioic acid.
  • the bleaching agent content of the agents is preferably 5 to 35% by weight and in particular up to 30% by weight, advantageously using perborate monohydrate or percarbonate.
  • Bleach activators which can be used are compounds which, under perhydrolysis conditions, give aliphatic peroxocarboxylic acids having preferably 1 to 10 C atoms, in particular 2 to 4 C atoms, and / or optionally substituted perbenzoic acid. Suitable substances are those which carry O- and / or N-acyl groups of the number of carbon atoms mentioned and / or optionally substituted benzoyl groups.
  • polyacylated alkylenediamines in particular tetraacetylethylene diamine (TAED), acylated triazine derivatives, in particular 1,5-diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazine (DADHT), acylated glycolurils, in particular tetraacetylglycoluril (TAGU), N- Acylimides, especially N-nonanoylsuccinimide (NOSI), acylated phenolsulfonates, especially n-nonanoyl- or isononanoyloxybenzenesulfonate (n- or iso-NOBS), carboxylic acid anhydrides, especially phthalic anhydride, acylated polyhydric alcohols, especially triacetyloxy, 2,5-diacetyloxy, 2,5-ethylene glycol 2,5-dihydrofuran and the enol esters known from
  • hydrophilically substituted acylacetals known from German patent application DE 19616769 A1 and the acyl lactams described in German patent application DE 19616 770 and international patent application WO 95/14075 are also preferably used.
  • the combinations of conventional bleach activators known from German patent application DE 4443177 A1 can also be used. Bleach activators of this type are present in the customary quantitative range, preferably in amounts of 1% by weight to 10% by weight, in particular 2% by weight to 8% by weight, based on the total agent.
  • the sulfonimines and / or bleach-enhancing transition metal salts or transition metal complexes known from European patents EP 0446982 B1 and EP 0453 003 B1 can also be present as so-called bleaching catalysts.
  • the transition metal compounds in question include in particular the manganese, iron, cobalt, ruthenium or molybdenum-salt complexes known from German patent application DE 19529905 A1 and their N-analog compounds known from German patent application DE 19620267 A1 , which are known from German Patent application DE 19536082 A1 known manganese, iron, cobalt, ruthenium or molybdenum carbonyl complexes, the manganese, iron, cobalt, ruthenium, molybdenum, titanium, vanadium described in German patent application DE 196 05 688 - and copper complexes with nitrogen-containing tripod ligands that from German patent application DE 19620411 A1 known cobalt-, iron-, copper- and ruthenium-ammine complexes, the manganese described in the German patent application DE 4416438 A1, copper and cobalt complexes , in European Patent application EP 0272030 A1 described cobalt complexes known from European patent application EP 0693550 A1 manganes
  • Bleach-enhancing transition metal complexes especially with the central atoms Mn, Fe, Co, Cu, Mo, V, Ti and / or Ru are used in customary amounts, preferably in an amount up to 1% by weight, in particular from 0.0025% by weight to 0.25% by weight and particularly preferably from 0.01% by weight to 0.1 wt .-%, each based on the total agent used.
  • Particularly suitable enzymes are those from the class of hydrolases, such as proteases, esterases, lipases or lipolytically active enzymes, amylases, cellulases or other glycosyl hydrolases and mixtures of the enzymes mentioned. All of these hydrolases contribute to the removal of stains, such as stains containing protein, fat or starch, and graying in the laundry. By removing pilling and microfibrils, cellulases and other glycosyl hydrolases can contribute to color retention and increase the softness of the textile. Oxidoreductases can also be used for bleaching or for inhibiting color transfer.
  • hydrolases such as proteases, esterases, lipases or lipolytically active enzymes, amylases, cellulases or other glycosyl hydrolases and mixtures of the enzymes mentioned. All of these hydrolases contribute to the removal of stains, such as stains containing protein, fat or starch, and graying in the laundry. By removing pilling and
  • Enzymes obtained from bacterial strains or fungi such as Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis, Streptomyces griseus and Humicola insolens are particularly suitable.
  • Proteases of the subtilisin type and in particular proteases which are obtained from Bacillus lentus are preferably used.
  • Enzyme mixtures for example, from protease and amylase or protease and lipase or lipolytically active enzymes or protease and cellulase or from cellulase and lipase or lipolytically active enzymes or from protease, amylase and lipase or lipolytically active enzymes or protease, lipase or lipolytically active enzymes and cellulase, in particular, however, mixtures containing protease and / or upase or mixtures with lipolytically active enzymes of particular interest.
  • Known cutinases are examples of such lipolytically active enzymes.
  • Peroxidases or oxidases have also proven to be suitable in some cases.
  • Suitable amylases include in particular ⁇ -amylases, iso-amylases, pullulanases and pectinases.
  • Cellobiohydrolases, endoglucanases and ⁇ -glucosidases, which are also called cellobiases, or mixtures thereof, are preferably used as cellulases. Since the different cellulase types differ in their CMCase and avicelase activities, the desired activities can be set by targeted mixtures of the cellulases.
  • the enzymes can be adsorbed on carriers and / or embedded in coating substances around them protect against premature decomposition.
  • the percentage of enzymes, enzyme mixtures or enzyme granules can be, for example, about 0.1 to 5% by weight, preferably 0.1 to about 2% by weight.
  • the agents can contain further enzyme stabilizers .
  • enzyme stabilizers 0.5 to 1% by weight sodium formate can be used.
  • proteases which are stabilized with soluble calcium salts and a calcium content of preferably about 1.2% by weight, based on the enzyme.
  • calcium salts magnesium salts also serve as stabilizers.
  • boron compounds for example boric acid, boron oxide, borax and other alkali metal borates such as the salts of orthoboric acid (H 3 BO 3 ), metaboric acid (HBO 2 ) and pyrobic acid (tetraboric acid H 2 B 4 O 7 ), is particularly advantageous.
  • Graying inhibitors have the task of keeping the dirt detached from the fiber suspended in the liquor and thus preventing the dirt from being re-absorbed.
  • Water-soluble colloids of mostly organic nature are suitable for this, for example the water-soluble salts of polymeric carboxylic acids, glue, gelatin, salts of ether carboxylic acids or ether sulfonic acids of starch or cellulose or salts of acidic sulfuric acid esters of cellulose or starch.
  • Water-soluble polyamides containing acidic groups are also suitable for this purpose. Soluble starch preparations and starch products other than those mentioned above can also be used, for example degraded starch, aldehyde starches, etc. Polyvinylpyrrolidone can also be used.
  • cellulose ethers such as carboxymethyl cellulose (sodium salt), methyl cellulose, hydroxyalkyl cellulose and mixed ethers, such as methyl hydroxyethyl cellulose, methyl hydroxypropyl cellulose, methyl carboxymethyl cellulose and mixtures thereof, and also polyvinylpyrrolidone, for example in amounts of 0.1 to 5% by weight, based on the composition, used.
  • the agents can contain derivatives of diaminostilbenedisulfonic acid or its alkali metal salts. Suitable are, for example, salts of 4,4'-bis (2-anilino-4-morpholino-1,3,5-triazinyl-6-amino) stilbene-2,2'-disulfonic acid or compounds of similar structure which instead of the morpholino- Group carry a diethanolamino group, a methylamino group, anilino group or a 2-methoxyethylamino group.
  • Brighteners of the substituted diphenylstyryl type may also be present, for example the alkali salts of 4,4'-bis (2-sulfostyryl) diphenyl, 4,4'-bis (4-chloro-3-sulfostyryl-diphenyls, or 4- ( 4-chlorostyryl) -4 '- (2-sulfostyryl) -diphenyls. Mixtures of the above-mentioned brighteners can also be used.
  • Uniformly white granules are obtained if, apart from the usual brighteners, the agents are used in customary amounts, for example between 0.1 and 0 5% by weight, preferably between 0.1 and 0.3% by weight, also in small amounts, for example 10 -6 to 10 -3 % by weight, preferably around 10 -5 % by weight, of a blue dye
  • a particularly preferred dye is Tinolux® (commercial product from Ciba-Geigy).
  • Suitable soil-repellants are substances which preferably Contain ethylene terephthalate and / or polyethylene glycol terephthalate groups, the molar ratio Ethylene terephthalate to polyethylene glycol terephthalate can range from 50:50 to 90:10.
  • the Molecular weight of the linking polyethylene glycol units is particularly in the range of 750 to 5000, i.e. the degree of ethoxylation of the polymers containing polyethylene glycol groups can be approx. 15 to 100.
  • the polymers are characterized by an average molecular weight of about 5000 to 200,000 and can have a block, but preferably a random structure.
  • Preferred polymers are those with molar ratios of ethylene terephthalate / polyethylene glycol terephthalate from about 65:35 to about 90:10, preferably from about 70:30 to 80:20. Also preferred are those polymers which link the polyethylene glycol units with a molecular weight of 750 to 5000, preferably from 1000 to about 3000 and a molecular weight of the polymer from about 10,000 to about 50,000. Examples of commercially available polymers are the products Milease® T (ICI) or Repelotex® SRP 3 (Rhône-Poulenc).
  • fragrance compounds for example the synthetic products of the ester, ether, aldehyde, ketone, alcohol and hydrocarbon type, can be used as perfume oils or fragrances .
  • Fragrance compounds of the ester type are, for example, benzyl acetate, phenoxyethyl isobutyrate, p-tert-butylcyclohexyl acetate, linalyl acetate, dimethylbenzylcarbinyl acetate, phenylethyl acetate, linalyl benzoate, benzyl formate, ethyl methylphenylglycinate, allylcyclohexylpropylatepylatepylatepylatepionate, stally.
  • the ethers include, for example, benzyl ethyl ether, the aldehydes, for example, the linear alkanals with 8-18 C atoms, citral, citronellal, citronellyloxyacetaldehyde, cyclamenaldehyde, hydroxycitronellal, ulial and bourgeonal, the ketones, for example, the jonones, ( ⁇ -isomethylionone and methylcedryl ketone, the alcohols anethole, citronellol, eugenol, geraniol, linalool, phenylethyl alcohol and terpineol, the hydrocarbons mainly include the terpenes such as limonene and pinene, but preference is given to using mixtures of different fragrances which together produce an appealing fragrance.
  • the ketones for example, the jonones, ( ⁇ -isomethylionone and methylcedryl ketone, the alcohols
  • perfume oils can also contain natural fragrance mixtures contain as they are accessible from plant sources, e.g. pine, citrus, jasmine, patchouly, rose or ylang-ylang oil.Muscatel, sage oil, chamomile oil, clove oil, lemon balm oil, mint oil, cinnamon leaf oil, linden blossom oil are also suitable , Juniper berry oil, vetiver oil, olibanum oil, galbanum oil and labdanum oil as well as orange blossom oil, neroliol, orange peel oil and sandalwood oil.
  • plant sources e.g. pine, citrus, jasmine, patchouly, rose or ylang-ylang oil.Muscatel, sage oil, chamomile oil, clove oil, lemon balm oil, mint oil, cinnamon leaf oil, linden blossom oil are also suitable , Juniper berry oil, vetiver oil, olibanum oil, galbanum oil and labdanum oil as well as orange blossom oil, neroliol, orange peel oil and sandalwood oil.
  • the fragrances can be incorporated directly into the agents according to the invention, but it can also be advantageous to apply the fragrances to carriers which increase the adhesion of the perfume to the laundry and ensure a long-lasting fragrance of the textiles due to a slower fragrance release.
  • Cyclodextrins for example, have proven useful as such carrier materials, and the cyclodextrin-perfume complexes can additionally be coated with further auxiliaries.
  • the detergents according to the invention can also contain inorganic salts as fillers or fillers, such as sodium sulfate, which is preferably present in amounts of 0 to 10, in particular 1 to 5% by weight, based on the composition.
  • inorganic salts such as sodium sulfate, which is preferably present in amounts of 0 to 10, in particular 1 to 5% by weight, based on the composition.
  • the detergents according to the invention can be found in Form of powders, extrudates, granules or tablets can be produced or used.
  • the agents are preferably prepared in that various particulate components, the detergent ingredients are mixed together.
  • the particulate Components by spray drying, simple mixing or complex granulation processes, for example, fluidized bed granulation. It is particularly preferred that at least one surfactant-containing component is produced by fluidized bed granulation.
  • aqueous preparations of the alkali silicate and the alkali carbonate are sprayed together with other detergent ingredients in a drying facility, whereby granulation can take place simultaneously with the drying.
  • the drying facility in which the aqueous preparation is sprayed on, can be any drying apparatus.
  • the drying is carried out as spray drying in a drying tower.
  • the aqueous preparations are exposed to a drying gas stream in finely divided form in a known manner.
  • Patent publications by Henkel describe an embodiment of spray drying with superheated steam. The working principle disclosed there is hereby expressly made the subject of the present disclosure of the invention. Reference is made here in particular to the following publications: DE 4030688 A1 and the further publications according to DE 4204035 A1, DE 4204090 A1, DE 4206050 A1, DE 4206521 A1, DE 4206495 A1, DE 4208773 A1, DE 4209432 A1 and DE 4234376 A1.
  • the mixtures are then subjected to a compacting step, with further Ingredients are only added to the agents after the compacting step.
  • the compacting of the ingredients takes place in a preferred embodiment of the invention in a press agglomeration process instead of.
  • the press agglomeration process to which the solid premix (dried basic detergent) subject can be realized in various devices. Depending on A distinction is made between the type of agglomerator used and different press agglomeration processes.
  • the four most common press agglomeration processes preferred in the context of the present invention are extrusion, roller pressing or compacting, hole pressing (pelleting) and tableting so that preferred in the present invention Press agglomeration processes Extrusion, roll compacting, pelletizing or tableting processes are. All processes have in common that the premix compresses under pressure and is plasticized and the individual particles are pressed together while reducing the porosity and stick together. With all processes (with tableting with restrictions) the Heat tools to higher temperatures or to dissipate the shear forces Cool heat. In all processes, one or more binders can be used as an aid to compaction be used. However, it should be made clear that the use of several different binders and mixtures of different binders is possible.
  • a binder is used that at temperatures up to a maximum of 130 ° C, preferably up to a maximum of 100 ° C and in particular up to 90 ° C already completely is present as a melt.
  • the binder must therefore depend on the process and process conditions be selected or the process conditions, in particular the process temperature, - if a particular binder is desired - must be adapted to the binder.
  • the actual compression process is preferably carried out at processing temperatures that at least in the compression step at least the temperature of the softening point, if not even that Temperature of the melting point of the binder.
  • the process temperature is significantly higher the melting point or above the temperature at which the binder is in the form of a melt.
  • the process temperature in the compression step does not exceed 20 ° C above the melting temperature or the upper limit of the melting range of the binder lies. It is technically possible to set even higher temperatures; it has but shown that a temperature difference to the melting temperature or the softening temperature the binder of 20 ° C is generally sufficient and even higher temperatures no additional benefits. Therefore it is - especially for energetic reasons - particularly preferred, above, but as close as possible to the melting point or to the upper one Working temperature limit of the melting range of the binder.
  • Such temperature control has the further advantage that thermally sensitive raw materials, for example peroxy bleach such as perborate and / or percarbonate, but also enzymes, increasingly without serious Active substance losses can be processed.
  • thermally sensitive raw materials for example peroxy bleach such as perborate and / or percarbonate, but also enzymes, increasingly without serious Active substance losses can be processed.
  • the possibility of precise temperature control of the binder in particular in the crucial step of compaction, i.e. between mixing / homogenization the premix and the shape, allows an energetically very favorable and extremely gentle process control for the temperature-sensitive components of the premix, because the premix is only exposed to the higher temperatures for a short time.
  • the working tools of the press agglomerator (the screw (s) of the extruder, the roller (s) of the roller compactor and the press roller (s) of the pellet press) a temperature of at most 150 ° C, preferably at most 100 ° C and in particular at most 75 ° C and the process temperature is 30 ° C and in particular a maximum of 20 ° C above the melting temperature or the upper temperature limit of the melting range of the binder.
  • the duration of the temperature effect in the compression range is preferably Press agglomerators a maximum of 2 minutes and is in particular in a range between 30 seconds and 1 minute.
  • Preferred binders which can be used alone or in a mixture with other binders are polyethylene glycols, 1,2-polypropylene glycols and also modified polyethylene glycols and polypropylene glycols.
  • the modified polyalkylene glycols include in particular the sulfates and / or the disulfates of polyethylene glycols or polypropylene glycols with a relative molecular weight between 600 and 12,000 and in particular between 1,000 and 4,000.
  • Another group consists of mono- and / or disuccinates of the polyalkylene glycols, which again have relative molecular weights between 600 and 6,000, preferably between 1,000 and 4,000.
  • polyethylene glycols include those polymers which, in addition to ethylene glycol, also use C 3 -C 5 glycols and glycerol and mixtures of these as starting molecules. Ethoxylated derivatives such as trimethylolpropane with 5 to 30 EO are also included.
  • the polyethylene glycols preferably used can have a linear or branched structure, linear polyethylene glycols being particularly preferred.
  • the particularly preferred polyethylene glycols include those with relative molecular weights between 2,000 and 12,000, advantageously around 4,000, polyethylene glycols with relative molecular weights below 3,500 and above 5,000, in particular in combination with polyethylene glycols with a relative molecular weight of around 4,000, and can be used Such combinations advantageously have more than 50% by weight, based on the total amount of polyethylene glycols, of polyethylene glycols with a relative molecular weight between 3,500 and 5,000.
  • polyethylene glycols can also be used as binders, which are per se in liquid state at room temperature and a pressure of 1 bar; Here we are mainly talking about polyethylene glycol with a relative molecular mass of 200, 400 and 600.
  • these per se liquid polyethylene glycols should only be used in a mixture with at least one further binder, this mixture again having to meet the requirements according to the invention, that is to say having a melting point or softening point of at least above 45 ° C.
  • suitable as binders are low molecular weight polyvinylpyrrolidones and derivatives thereof with relative molecular weights of up to a maximum of 30,000. Relative molecular weight ranges between 3,000 and 30,000, for example around 10,000 are preferred.
  • Polyvinylpyrrolidones are preferably not used as sole binders but in combination with other used in particular in combination with polyethylene glycols.
  • the compressed material preferably has temperatures immediately after it leaves the production apparatus not above 90 ° C, with temperatures between 35 and 85 ° C particularly preferred are. It has been found that outlet temperatures - especially in the extrusion process of 40 to 80 ° C, for example up to 70 ° C, are particularly advantageous.
  • the detergent according to the invention is produced by means of an extrusion , as described, for example, in European patent EP 0486592 B1 or international patent applications WO 93/02176 and WO 94/09111 or WO 98/12299 .
  • a solid premix is pressed in the form of a strand under pressure and the strand is cut to the predeterminable size of the granulate after it has emerged from the hole shape by means of a cutting device.
  • the homogeneous and solid premix contains a plasticizer and / or lubricant, which causes the premix to become plastically softened and extrudable under the pressure or under the entry of specific work.
  • Preferred plasticizers and / or lubricants are surfactants and / or polymers.
  • the premix is preferably fed to a planetary roller extruder or a 2-shaft extruder or 2-screw extruder with co-rotating or counter-rotating screw guidance, the housing and the extruder pelletizing head of which can be heated to the predetermined extrusion temperature.
  • the premix is compressed, plasticized, extruded in the form of fine strands through the perforated die plate in the extruder head and finally, under pressure, which is preferably at least 25 bar, but can also be lower at extremely high throughputs depending on the apparatus used the extrudate is preferably reduced to approximately spherical to cylindrical granules by means of a rotating knives.
  • the hole diameter of the perforated nozzle plate and the strand cut length are matched to the selected granule size. In this way, granules of an essentially uniformly predeterminable particle size can be produced, the absolute particle sizes in particular being able to be adapted to the intended use. In general, particle diameters up to at most 0.8 cm are preferred.
  • the length / diameter ratio of the chipped primary granules is preferably in the range from about 1: 1 to about 3: 1. It is also preferred to use the still plastic primary granulate to carry out a further shaping processing step: the raw extrudate existing edges rounded, so that ultimately spherical to approximately spherical extrudate grains can be obtained. If desired, small amounts of dry powder, for example zeolite powder, such as zeolite NaA powder, can also be used. This shape can be in commercially available rounding machines. Care should be taken to ensure that at this stage only minor Amounts of fine grain content arise.
  • a drying process which is described in the above-mentioned documents of the The prior art is described as a preferred embodiment, but is subsequently possible not mandatory.
  • extrusions / pressings can also be carried out in low-pressure extruders, in the Kahl press (Fa. Amandus Kahl) or in the Bepex extruder. Temperature control is preferred designed in the transition area of the screw, the pre-distributor and the nozzle plate, that the melting temperature of the binder or the upper limit of the melting range of the binder at least reached, but is preferably exceeded.
  • the duration of the exposure to temperature lies here in the compression range of the extrusion, preferably less than 2 minutes and in particular in a range between 30 seconds and 1 minute.
  • the detergents according to the invention can also be produced by means of roller compaction .
  • the premix is metered in between two smooth rollers or with recesses of a defined shape and rolled out under pressure between the two rollers to form a sheet-like compact, the so-called Schülpe.
  • the rollers exert a high line pressure on the premix and can be additionally heated or cooled as required.
  • smooth rollers smooth, unstructured sliver belts are obtained, while by using structured rollers, correspondingly structured slugs can be produced in which, for example, certain shapes of the later detergent particles can be specified.
  • the sliver belt is subsequently broken up into smaller pieces by a knocking-off and crushing process and can be processed into granules in this way, which can be refined by further known surface treatment processes, in particular in an approximately spherical shape.
  • the temperature of the pressing tools that is to say the rollers, is preferably at a maximum of 150 ° C., preferably at a maximum of 100 ° C. and in particular at a maximum of 75 ° C.
  • Particularly preferred production processes work with roller compaction at process temperatures, the 10 ° C, in particular a maximum of 5 ° C above the melting temperature or the upper one Temperature limit of the melting range of the binder. It is further preferred that the duration of exposure to temperature in the compression area of the smooth or with depressions of roller in a defined form is a maximum of 2 minutes and especially in one area is between 30 seconds and 1 minute.
  • the detergent according to the invention can also be produced by pelleting .
  • the premix is applied to a perforated surface and pressed through the holes by means of a pressure-producing body with plasticization.
  • the premix is compressed under pressure, plasticized, pressed through a perforated surface by means of a rotating roller in the form of fine strands and finally comminuted into granules using a knock-off device.
  • the most varied configurations of the pressure roller and perforated die are conceivable here.
  • flat perforated plates are used as well as concave or convex ring matrices through which the material is pressed using one or more pressure rollers.
  • the press rolls can also be conical in the plate devices, in the ring-shaped devices dies and press roll (s) can have the same or opposite direction of rotation.
  • the ring die press disclosed in this document consists of a rotating ring die interspersed with press channels and at least one press roller which is operatively connected to its inner surface and which presses the material supplied to the die space through the press channels into a material discharge.
  • the ring die and press roller (s) can be driven in the same direction, which means that a reduced shear stress and thus a lower temperature increase in the premix can be achieved.
  • the temperature of the pressing tools is preferably at most 150 ° C., preferably at most 100 ° C. and in particular at most 75 ° C.
  • Particularly preferred production processes work in roller compacting with process temperatures which are 10 ° C., in particular a maximum of 5 ° C. above the melting temperature or the upper temperature limit of the melting range of the binder.
  • Another pressing agglomeration process that can be used to produce the detergents according to the invention is tableting. Due to the size of the tablets produced, it may be useful for tableting to add conventional disintegration aids, e.g. cellulose and its derivatives, in particular in coarser form, or cross-linked PVP in addition to the binder described above, which facilitate the disintegration of the pressed length in the wash liquor.
  • the particulate press agglomerates obtained can either be used directly as detergents or aftertreated and / or prepared beforehand by customary methods.
  • the usual aftertreatments include, for example, powdering with finely divided ingredients from washing or cleaning agents, which generally further increases the bulk density.
  • a preferred aftertreatment is also the procedure according to German patent applications DE 19524287 A1 and DE 19547457 A1 , in which dusty or at least finely divided ingredients (the so-called fine fractions) are adhered to the particulate end products of the process, which serve as the core, and thus give rise to agents , which have these so-called fines as an outer shell.
  • the solid detergents are in tablet form, these tablets preferably having rounded corners and edges, in particular for storage and transport reasons.
  • the base of these tablets can be circular or rectangular, for example.
  • Multi-layer tablets, in particular tablets with 2 or 3 layers, which can also have different colors, are particularly preferred. Blue-white or green-white or blue-green-white tablets are particularly preferred.
  • Detergent tablets generally contain a disintegrant, which is said to bring about the rapid dissolution of the tablet or the rapid disintegration of the tablet in the aqueous liquor.
  • the invention furthermore relates to the use of surfactant compositions according to the invention for the production of detergents.
  • the invention also relates to the use of surfactant compositions according to the invention or of surfactant compositions produced by a process according to the invention for the production of detergents in the form of powders, granules, extrudates, agglomerates or Tablets.
  • aqueous dispersion filter cake
  • anhydrous zeolite as well as the other additives mentioned under (a) and 50.2% by weight of water.
  • a polycarboxylic acid a copolymer of acrylic acid and maleic acid with a molecular weight of 70,000 (Sokalan in Form of the sodium salt used.
  • the aqueous slurry which had a temperature of 85 ° C. and a viscosity of 10 200 mPas, was sprayed with a pressure of 40 AT in a tower in which combustion gases at a temperature of 226 ° C. (measured in the ring channel) were directed towards the spray product.
  • the outlet temperature of the dry gas was 63 ° C.
  • the granular adsorbent leaving the spray tower contained 19.6 pbw of water.
  • the grain spectrum determined by sieve analysis gave the following weight distribution: over 1.6 mm 2% by weight 1.6 to 0.8 mm 39% by weight 0.8 to 0.4 mm 52% by weight 0.2 to 0.1 mm 7% by weight less than 0 1 mm 0% by weight
  • the bulk weight was 563 g / l.
  • the surfactant ingredients A1) and A2) are commercial products from Cognis GmbH Germany, Düsseldorf
  • the granules were produced in a continuous fluidized bed. In doing so aqueous surfactant pastes A1) and A2) are simultaneously introduced into the fluidized bed via nozzles. Separately Of these, the nonionic surfactant / zeolite granulate A3) was automatically regulated solids metering added.
  • the product streams of aqueous surfactant paste and admixed nonionic surfactant / zeolite granules were controlled so that granules with the desired weight composition revealed.
  • the surfactant paste is sprayed onto the solid non-ionic surfactant / zeolite granulate, it envelops it while drying the water.
  • the surfactant granules are considered dried if the free water content is below 10 wt .-%, preferably from 0.5 to 5 wt .-%, each based on the finished granules.
  • a fluidized bed apparatus with a base plate with a diameter of 2.5 m was used.
  • the granules were discharged via a size classification of the granules. This classification was done by means of an opposite air flow (classifier air), which was regulated so that only particles from a certain particle size removed from the fluidized bed and smaller particles in the fluidized bed be held back.
  • classifier air opposite air flow
  • the surfactant granules obtained from the fluidized bed were then in a separate fluidized bed cooled and classified by means of a sieve into granules with grain sizes between 0.2 and 1.6 mm as good grain fraction, in granules over 1.6 mm as oversize fraction and in granules under 0.2 mm as Undersize fraction.
  • the granules of the undersize fraction are returned to the fluidized bed.
  • the oversize fraction is ground, preferably in grain sizes below 0.5 mm, and also in the fluidized bed returned.
  • the granules obtained were classified according to the grain size: over 1.6 mm 5% by weight 1.6 to 0.8 mm 65% by weight 0.8 to 0.4 mm 25% by weight 0.2 to 0.1 mm 5% by weight less than 0 1 mm 0% by weight
  • the bulk density was 610 g / l.
  • the water content was 0.5% (without taking into account the water bound to zeolite)
  • Example 1 The detergent tablets produced according to Example 1 or Comparative Example 1 were placed in a beaker introduced with 500 ml of water and measured the time until the detergent tablets disintegrate were. "Decay” here means that after this time there are no larger particles in the aqueous Phase.
  • the detergent tablet produced according to Example 1 disintegrated in 30 seconds, that according to the comparative example 1 tablet produced only disintegrated after 5 minutes.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen werden Tensidgemische in fester Form, die einen Kern und eine Hülle aufweisen, wobei der Kern mindestens ein nichtionisches Tensid enthält.

Description

Die Erfindung betrifft das Gebiet der Waschmittel, insbesondere neue beschichtete Tensidzusammensetzungen für den Einsatz in Waschmitteln, insbesondere in Waschmittelkompaktaten.
Stand der Technik
Wasch- und Reinigungsmitteln enthalten üblicherweise ein Gemisch verschiedener Tenside, wobei in der Regel in einem solchen Tensidgemisch ein Anteil an nichtionischen Tensiden vorliegt. Solche nichtionischen Tenside liegen in der Regel als Flüssigkeiten mit unterschiedlich hoher Viskosität oder als Feststoffe vor. Mit wenigen Ausnahmen weisen die letztgenannten festen nichtionischen Tenside üblicherweise eine klebrige Oberfläche auf.
Aufgrund dieser Tatsachen waren das Einbringen nichtionischer Tenside in wasch- oder reinigungsaktive Zubereitungen bislang mit verschiedenen Problemen behaftet. Zur Herstellung üblicher pulverförmiger Wasch- oder Reinigungsmittel wurden die nichtionischen Tenside in der Regel im Rahmen des Sprühtrocknungsverfahrens im Sprühturm auf das Sprühturmpulver aufgedüst. Alternativ dazu konnte der Auftrag nichtionischer Tenside auf ein Waschmittelpulver auch durch andere, üblicherweise zum Auftrag flüssiger Verbindungen auf Feststoffe benutzte Verfahren, beispielsweise durch eine Bedüsung im Fließbett, vorgenommen werden.
Diese Vorgehensweise ist jedoch aus verschiedenen Gründen nachteilig. So muß beispielsweise das entsprechende nichtionisches Tensid oder ein Gemisch aus zwei oder mehr nichtionischen Tensiden immer in flüssiger Form vorliegen. Dies ist insbesondere bei nichtionischen Tensiden mit höherem Molekulargewicht damit verbunden, daß eine entsprechende Lösung des nichtionischen Tensids hergestellt werden muß, bevor es im Rahmen eines der beschriebenen Verfahren auf ein Pulver aufgebracht werden kann. Darüber hinaus ist die Handhabung der nichtionischen Tenside im Hinblick auf eine rationelle Herstellung von Wasch- oder Reinigungsmitteln umständlich.
Die aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren und die dadurch erhältliche Produkte weisen darüber hinaus noch weitere Nachteile auf.
So werden beispielsweise häufig vom Verbraucher Wasch- oder Reinigungsmittelkompaktate verlangt, die üblicherweise in Extrudat-, Granulat- oder Tablettenform vorliegen sollen. Werden solche Kompaktate jedoch aus den obengenannten Pulvern hergestellt, so sind die darin enthaltenen nichtionischen Tenside nicht ortsfest in das Kompaktat eingebunden sondern neigen zur Migration. Dabei wandern die nichtionischen Tenside beispielsweise an die Oberflächen der Kompaktate. Solche oberflächlich nichtionische Tenside enthaltenden Kompaktate neigen jedoch zum Verbacken. Dies wirkt sich jedoch besonders nachteilig auf die Zerfallsgeschwindigkeit von Kompaktaten aus, die derartige migrierende nichtionischen Tenside enthalten.
Außerdem können derartige oberflächlich in den Kompaktaten vorliegende nichtionischer Tenside ein entsprechendes Verpackungsmaterial für die Kompaktate durchdringen, was zu unschönen Flecken auf dem Verpackungsmaterial führen kann. Darüber hinaus sind derartige nichtionische Tenside dauerhaft dem Kompaktat entzogen, wodurch die Wasch- oder Reinigungskraft verringert wird.
Verschiedentlich wurden gemäß dem Stand der Technik auch Versuche unternommen, oberflächenklebrige Tensidzusammensetzungen durch Bestäuben mit anorganischen Salzen zu entkleben. Problematisch wirkt sich bei derartigen Verfahren jedoch aus, daß die Abriebfestigkeit derartiger bestäubter Granulate zu wünschen übrigläßt, wodurch sich nach Lagerung und Transport derartiger Tensidzusammensetzungen häufig ein unerwünschter Feinstaub bildet.
Es bestand daher ein Bedürfnis nach Tensidzusammensetzungen, welche die obengenannten Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Tensidzusammensetzungen nicht aufweisen. Insbesondere bestand ein Bedürfnis nach wie Zusammensetzungen, die ein nichtionisches Tensid oder ein Gemisch aus zwei oder mehr nichtionischen Tensiden enthalten, wobei sich derartige Zusammensetzungen zum Einsatz in Wasch- oder Reinigungsmitteln, insbesondere in wasch- oder Reinigungsmittel Kompaktaten eignen und derartige Kompaktate die obengenannten, aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile nicht aufweisen. Darüber hinaus bestand ein Bedürfnis nach Tensidzusammensetzungen, die mindestens ein nichtionisches Tensid oder ein Gemisch aus zwei oder mehr nichtionischen Tensiden enthalten, wobei eine derartige Tensidzusammensetzung sich zum Einsatz in unterschiedlichsten Wasch- oder Reinigungsmitteln eignet und in Pulverform vorliegt, wobei das Pulver frei fließend ist und auch bei ungünstigen Lagerbedingungen nicht zum Verbacken neigt.
Der vorliegenden Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, derartige Tensidzusammensetzungen zur Verfügung zustellen.
Die der Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben werden durch eine Zusammensetzung sowie ein Verfahren zu deren Herstellung gelöst, wie sie im Rahmen des nachfolgenden Textes beschrieben sind.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung sind daher Tensidgemische in fester Form, die einen Kern und eine Hülle aufweisen, wobei der Kern mindestens ein nichtionisches Tensid und die Hülle als Hüllsubstanz mindestens ein anionisches Tensid oder mindestens ein nicht im Kern enthaltenes nichtionisches Tensid oder mindestens ein zwitterionisches Tensid oder ein Gemisch aus zwei oder mehr der genannten Tenside enthält.
Nichtionische Tenside
Als nichtionische Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 50, insbesondere 2 bis etwa 30 oder 3 bis etwa 15 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, z.B. aus Kokos-, Palm-, Talgfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-14-Alkohole mit 3 EO oder 4 EO, C9-11-Alkohol mit 7 EO, C13-15-Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, C12-18-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, sowie Mischungen aus C12-14-Alkohol mit 3 EO und C12-18-Alkohol mit 5 EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow range ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Kokosalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO.
Eine weitere Klasse bevorzugt eingesetzter nichtionischer Tenside, die entweder als alleiniges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nicht-ionischen Tensiden als Bestandteil des Kerns der erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen eingesetzt werden, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkylester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, insbesondere Fettsäuremethylester, wie sie beispielsweise in der japanischen Patentanmeldung JP 58/217598 beschrieben sind oder die vorzugsweise nach dem in der internationalen Patentanmeldung WO-A-90/13533 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Eine weitere Klasse von nichtionischen Tensiden, die vorteilhaft eingesetzt werden kann, sind die Alkylpolyglycoside (APG). Einsetzbare Alkylpolyglycoside genügen der allgemeinen Formel RO(G)z, in der R für einen linearen oder verzweigten, insbesondere in 2-Stellung methylverzweigten, gesättigten oder ungesättigten, aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen steht und G das Symbol ist, das für eine Glykoseeinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Glycosidierungsgrad z liegt dabei zwischen 1,0 und 4,0, vorzugsweise zwischen 1,0 und 2,0 und insbesondere zwischen 1,1 und 1,4.
Bevorzugt eingesetzt werden lineare Alkylpolyglucoside, also Alkylpolyglycoside, in denen der Polyglycosylrest ein Glucoserest und der Alkylrest ein n-Alkylrest ist.
Die erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen können bevorzugt Alkylpolyglycoside enthalten, wobei Gehalte der Tensidzusammensetzungen an APG über 0,2 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Tensidzusammensetzung, bevorzugt sind. Erfindungsgemäß geeignete Tensidzusammensetzungen enthalten APG in Mengen von 0,2 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise in Mengen von 0,2 bis 5 Gew.-% und insbesondere in Mengen von 0,5 bis 3 Gew.-%.
Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokosalkyl-N, N-dimethylaminoxid und N-Talgalkyl-N,N-dihydroxyethylaminoxid, und der Fettsäurealkanolamide sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Bestandteil der erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen geeignet. Die Menge dieser nichtionischen Tenside beträgt vorzugsweise nicht mehr als die Menge der in einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung enthaltenen ethoxylierten Fettalkohole, insbesondere nicht mehr als die Hälfte davon.
Weitere geeignete nichtionische Tenside sind Polyhydroxyfettsäureamide der Formel (I),
Figure 00040001
in der RCO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R1 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Polyhydroxyfettsäureamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können.
Zur Gruppe der Polyhydroxyfettsäureamide gehören auch Verbindungen der Formel (II),
Figure 00050001
in der R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, R1 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und R2 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy-Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, wobei C1-4-Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind und [Z] für einen linearen Polyhydroxyalkylrest steht, dessen Alkylkette mit mindestens zwei Hydroxylgruppen substituiert ist, oder alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder propoxylierte Derivate dieses Restes.
[Z] wird vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines reduzierten Zuckers erhalten, beispielsweise Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose oder Xylose. Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxysubstituierten Verbindungen können dann beispielweise nach der Lehre der internationalen Anmeldung WO-A-95/07331 durch Umsetzung mit Fettsäuremethylestern in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfettsäureamide überführt werden.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind als Kern der erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen sowohl flüssige als auch feste nichtionische Tenside geeignet. Wenn eine erfindungsgemäße Tensidzusammensetzung als Kern ein Gemisch aus zwei oder mehr nichtionischen Tensiden enthält, so kann ein Gemisch derartiger nichtionische Tenside beispielsweise derart zusammengesetzt sein, daß es sowohl feste als auch flüssige nichtionische Tenside enthält, insgesamt jedoch einen im wesentlichen festen Aggregatzustand aufweist. Es ist erfindungsgemäß jedoch ebenfalls vorgesehen, daß eine erfindungsgemäße Tensidzusammensetzung im Kern ausschließlich flüssige Tenside enthält. In solchen Fällen ist es erforderlich, daß die flüssigen Tenside in den erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen auf ein Trägermaterial aufgezogen sind.
Als Trägermaterial sind alle bekannten anorganischen und/oder organischen Trägermaterialien geeignet. Beispiele für typische anorganische Trägermaterialien sind Alkalicarbonate, Alumosilikate, wasserlösliche Schichtsilikate, Alkalisilikate, Alkalisulfate, beispielsweise Natriumsulfat, und Alkaliphosphate. Bei den Alkalisilikaten handelt es sich vorzugsweise um eine Verbindung mit einem Molverhältnis Alkalioxid zu SiO2 von 1 : 1,5 bis 1 : 3,5. Die Verwendung derartiger Silikate resultiert in besonders guten Korneigenschaften mit hoher Auflösungsgeschwindigkeit in Wasser. Zu den als Trägermaterial bezeichneten Alumosilikaten gehören insbesondere die Zeolithe, beispielsweise Zeolith NaA und NaX.
Zu den als wasserlöslichen Schichtsilikaten bezeichneten Verbindungen gehören beispielsweise amorphes oder kristallines Wasserglas. Weiterhin können Silikate Verwendung finden, welche unter der Bezeichnung Aerosil® oder Sipemat® im Handel sind.
Als organische Trägermaterialien kommen zum Beispiel Polymere wie Polyvinylalkohole, Polyvinylpyrrolidone, Poly(meth)acrylate, Polycarboxylate, Cellulosederivate wie Celluloseether und Stärke in Frage. Geeignete Celluloseether sind insbesondere Alkalicarboxymethylcellulose, Methylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose und sogenannte Cellulosemischether, wie zum Beispiel Methylhydroxyethylcellulose und Methylhydroxypropylcellulose, sowie Gemische aus zwei oder mehr davon. Besonders geeignete Gemische enthalten beispielsweise Natrium-Carboxymethylcellulose und Methylcellulose, wobei die Carboxymethylcellulose üblicherweise einen Substitutionsgrad von 0,5 bis 0,8 Carboxymethylgruppen pro Anhydroglukoseeinheit und die Methylcellulose einen Substitutionsgrad von 1,2 bis 2 Methylgruppen pro Anhydroglukoseeinheit aufweist.
Die Gemische enthalten vorzugsweise Alkalicarboxymethylcellulose und nichtionischen Celluloseether in Gewichtsverhältnissen von 80 : 20 bis 40 :60, insbesondere von 75 : 25 bis 50 : 50.
Als Träger ist auch native Stärke geeignet, die aus Amylose und Amylopectin aufgebaut ist. Als native Stärke wird Stärke bezeichnet, wie sie als Extrakt aus natürlichen Quellen zugänglich ist, beispielsweise aus Reis, Kartoffeln, Mais und Weizen. Native Stärke ist ein handelsübliches Produkt und damit leicht zugänglich. Als Trägermaterialien können einzeln oder mehrere der vorstehend genannten Verbindungen eingesetzt werden, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe der Alkalicarbonate, Alkalisulfate, Alkaliphosphate, Zeolithe, wasserlösliche Schichtsilikate, Alkalisilikate, Polycarboxylate, Celluloseether, Polyacrylat/Polymethacrylat und Stärke. Besonders geeignet sind Gemische von Alkalicarbonaten, insbesondere Natriumcarbonat, Alkalisilikaten, insbesondere Natriumsilikat, Alkalisulfaten, insbesondere Natriumsulfat und Zeolithen.
Wenn der Kern einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung ein nichtionisches Tensid enthält, daß eine vom pH-Wert abhängige Stabilität zeigt, so sollte das Trägermaterial vorzugsweise dahingehend ausgewählt werden, daß die Stabilität einer entsprechenden im Kern einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung enthaltenen nichtionischen Verbindung nicht beeinträchtigt wird. So sollte insbesondere dann, wenn der Kern einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung als nichtionisches Tensid einen Fettsäurealkylester enthält, ein Trägermaterial ausgewählt werden, das die Stabilität einer solchen Verbindung gewährleistet. Besonders geeignete sind hierbei als Trägermaterialien Verbindungen, die einen im wesentlichen neutralen oder sauren pH-Wert aufweisen. Besonders für derartige nichtionische Tenside, insbesondere für Fettsäuremethylesterethoxylate geeignete Trägermaterialien sind beispielsweise Zeolithe, Natriumsulfat, Polyacrylate, Cellulose, mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylcellulose, Methylcellulose oder Stärke.
In Abhängigkeit vom Aggregatzustand des im Kern einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung vorliegenden Tensids oder Gemischs aus zwei oder mehr Tensiden kann der Anteil an nichtionischem Tensid oder nichtionischen Tensiden im Kern bis zu 100 Gew.-% betragen. Wenn der Kern einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung ein Trägermaterial enthält, so beträgt das Verhältnis von Trägermaterial zu nichtionischem Tensid vorzugsweise etwa 10:90 bis etwa 90:10, beispielsweise etwa 20: 80 bis etwa 80:20 oder etwa 30:70 bis etwa 60:40.
Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine erfindungsgemäße Tensidzusammensetzung in Kern neben einem nichtionischen Tensiden oder einem Gemisch aus zwei oder mehr nichtionischen Tensiden und ggf. einem Trägermaterial noch eine oder mehrere weitere Verbindungen enthalten. Geeignet als Bestandteil des Kern des der erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen sind beispielsweise anionische Tenside wie sie im Rahmen des weiteren Textes erwähnt werden.
Wenn eine erfindungsgemäße Tensidzusammensetzung im Kern ein anionisches Tensid oder ein Gemisch aus zwei oder mehr anionischen Tensiden enthält, so beträgt das Verhältnis von nichtionischen Tensiden zu anionischen Tensiden vorzugsweise etwa 2: 98 bis etwa 50:50 oder etwa 5:95 bis etwa 30:70, falls es sich bei dem nichtionischen Tensid um ein bei höchstens etwa 30 °C flüssiges Produkt handelt. Weist das nichtionische Tensid hingegen einen Schmelzpunkt oder Schmelzbereich von mehr als etwa 30 °C, insbesondere mehr als etwa 40 °C auf, so beträgt das Verhältnis von nichtionischen Tensiden zu anionischen Tensiden vorzugsweise etwa 2: 98 bis etwa 90:10 oder etwa 5:95 bis etwa 70:30.
Hüllsubstanzen
Eine erfindungsgemäße Tensidzusammensetzung weist neben einem Kern, wie er im Rahmen des vorliegenden Textes bereits beschrieben wurde, auch eine Hülle auf. Einer im Rahmen der vorliegenden Erfindung geeignete Hülle weist eine oder mehrere Hüllsubstanzen auf.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden als Hüllsubstanzen Tenside, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Olefinsulfonaten, Estersulfonaten, Sulfaten basierend auf linearen (Fettalkohole und Ziegler-Alkohole) oder verzweigten Alkoholen (Oxo-Alkoholen), Alkansulfonaten, Fettsäuremonoglyceridsulfaten, Betainen, Alkylpolyglykosiden, Isethionaten, Sarcosiden, Tauraten, Fettalkoholethoxylate mit bis zu 40 EO-Einheiten, Fettsäureesterethoxylaten mit 1 bis 5 EO-Einheiten, Polyethylenglykole mit einem Molekulargewicht von mehr als etwa 2000, Fettsäureethylenglykolestern, Acyllactylaten, Alkyloligoglucosidsulfaten, Proteinfettsäurekondensaten, (insbesondere pflanzliche Produkte auf Sojabasis), Alkyl(ether)phosphaten und acylierten Aminosäuren wie Acylglutamat, oder Gemische aus zwei oder mehr davon, eingesetzt.
Die obengenannten, als Hüllsubstanzen einsetzbaren Verbindungen können dabei im Rahmen der vorliegenden Erfindung einzeln oder als Gemisch aus zwei oder mehr Substanzen aus jeweils einer oder mehreren der genannten Substanzklassen eingesetzt werden. Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden dabei als Hüllsubstanzen Verbindungen eingesetzt, die eine kristalline oder amorphe Struktur aufweisen. Vorzugsweise enthält die Hülle der erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen Tenside, die bei Raumtemperatur oder in einem Bereich von bis zu etwa 60 °C oder etwa 50 °C eine nicht-klebrige Oberfläche aufweisen.
Die Hülle einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung kann dabei auch Tenside aufweisen, die im obengenannten Temperaturbereich eine pastöse oder klebrige Konsistenz aufweisen. Der Anteil derartiger Tenside an der gesamten Hülle muß dabei jedoch so bemessen sein, daß die Hülle der erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung insgesamt nicht pastös oder klebrig ist.
Die Hülle einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung kann aus einer Schicht oder aus mehreren Schichten aufgebaut sein. Wenn die Hülle aus einer Schicht aufgebaut ist, so sollten die Hüllsubstanzen derart gewählt sein, daß die obengenannten Anforderungen im Hinblick auf die Klebrigkeit der äußeren Hülle erfüllt sind. Wenn jedoch beispielsweise die Hülle einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung eine Klebrigkeit aufweist, die im Hinblick auf die vorliegende Erfindung nicht zum Ziel führt, so kann beispielsweise auf einer derartigen Schicht noch eine weitere Schicht aufgebracht werden, welche die Konsistenz der Hülle derart reguliert, daß die erfindungsgemäßen Anforderungen erfüllt sind. Im Hinblick auf die Zusammensetzung der einzelnen Schichten einer solchen, aus mehreren Schichten bestehenden Hülle ist es ausschließlich erforderlich, daß die Zusammensetzung der die Hülle bildenden Schichten insgesamt den obengenannten Anforderungen an die Inhaltsstoffe der Hülle genügt.
Eine erfindungsgemäße Tensidzusammensetzung wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung dann als nicht-klebrig bezeichnet, wenn er bei einer Temperatur von mindestens etwa 20 °C bis etwa 40°C in einem handelsüblichen Big-Bag nach einer Lagerzeit von 1 Woche im wesentlichen rieselfähig bleibt, das heißt, daß der Big-Bag ohne Verklumpungen entleert werden kann.
Im Rahmen einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen als Hüllsubstanz mindestens ein anionisches Tensid.
Als anionische Tenside sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich alle anionischen Tenside geeignet. Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stammt mindestens ein als Hüllsubstanz eingesetztes anionisches Tensid aus der Gruppe der Sulfate oder Sulfonate.
Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise C8-18-Alkylbenzolsulfonate, insbesondere C12-18 Olefinsulfonate, d.h. Gemische aus Alken- und Hydroxyalkansulfonaten sowie Disulfonaten, in Betracht, wie man sie beispielsweise aus C8-18-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält. Geeignet sind auch Alkansulfonate, die aus C12-18-Alkanen beispielsweise durch Sulfochlorierung oder Sulfoxidation mit anschließender Hydrolyse bzw. Neutralisation gewonnen werden. Ebenso sind auch die Ester von 2-Sulfofettsäuren (Estersulfonate), z.B. die 2-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren geeignet.
Weitere geeignete Aniontenside sind sulfierte Fettsäureglycerinester. Unter Fettsäureglycerinestern sind die Mono-, Di- und Triester sowie deren Gemische zu verstehen, wie sie bei der Herstellung durch Veresterung von einem Monoglycerin mit 1 bis 3 Mol Fettsäure oder bei der Umesterung von Triglyceriden mit 0,3 bis 2 Mol Glycerin erhalten werden. Bevorzugte sulfierte Fettsäureglycerinester sind dabei die Sulfierprodukte von gesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Myristinsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure.
Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefelsäurehalbester der C8-C18-Fettalkohole, beispielsweise C12-C16-Fettalkohole, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Talgfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-C20-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Weiterhin bevorzugt sind Alk(en)ylsulfate der genannten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemischer Basis hergestellten geradkettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen wie die adäquaten Verbindungen auf der Basis von fettchemischen Rohstoffen, Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind die C12-C16-Alkylsulfate und C12-C14-Alkylsulfate sowie C14-C15-Alkylsulfate bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate, welche beispielsweise gemäß den US-Patentschriften 3,234,258 oder 5,075,041 hergestellt werden und als Handelsprodukte der Shell Oil Company unter dem Namen DAN® erhalten werden können, sind geeignete Aniontenside.
Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C7-21-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte C9-11-Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C12-18-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO, sind geeignet.
Weitere in Rahmen der vorliegenden Erfindung geeignete Aniontenside sind auch die Salze der Alkylsulfobernsteinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobernsteinsäureester bezeichnet werden, und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsäure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxylierten Fettalkoholen darstellen. Bevorzugte Sulfosuccinate enthalten C8-18-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Insbesondere bevorzugte Sulfosuccinate enthalten einen Fettalkoholrest, der sich von ethoxylierten Fettalkoholen ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside darstellen (Beschreibung siehe unten). Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettalkohol-Reste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen.
Wenn der Kern einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung ein nichtionisches Tensid enthält, daß eine vom pH-Wert abhängige Stabilität zeigt, so sollte die Hülle vorzugsweise derart gestaltet werden, daß die Stabilität einer entsprechenden im Kern einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung enthaltenen nichtionischen Verbindung nicht beeinträchtigt wird. So sollte insbesondere dann, wenn der Kern einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung als nichtionisches Tensid einen Fettsäurealkylester enthält, ein Hüllmaterial ausgewählt werden, das die Stabilität einer solchen Verbindung gewährleistet. Besonders geeignete sind hierbei als Hüllmaterialien anionische Tenside, die in einer einen im wesentlichen neutralen oder sauren pH-Wert gewährleistenden Form vorliegen. Besonders für derartige nichtionische Tenside, insbesondere für Fettsäuremethylesterethoxylate geeignete Hüllmaterialien sind beispielsweise neutrale Pasten anionischer Tenside, insbesondere eine neutrale Fettalkoholsulfatpaste. Eine solche neutrale Fettalkoholsulfatpaste erhält man beispielsweise dadurch, daß man eine nach einer Sulfatierung mit einem pH-Wert von ca. 9 - 10 vorliegende Fettalkoholsulfatpaste durch Einrühren einer 50 %igen wäßrigen Lösung von Zitronensäure auf einen pH-Wert von etwa 6 - 7 neutralisiert.
Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine erfindungsgemäße Tensidzusammensetzung als einzige Hüllsubstanz oder ans Bestandteil eines Gemischs aus zwei oder mehr Hüllsubstanzen ein nichtionisches Tensid enthalten. Als Hüllsubstanzen geeignete nichtionische Tenside feste nichtionische Tenside, die eine nicht-klebrige Oberfläche aufweisen. Es können jedoch im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Hüllsubstanzen auch nichtionische Tenside eingesetzt werden, die flüssig sind oder eine klebrige Oberfläche aufweisen. In diesem Fall müssen derartige nichtionische Tenside jedoch mit mindestens einer zweiten Hüllsubstanzen derart im Gemische vorliegen, daß die Hülle insgesamt eine nicht-klebrige Oberfläche aufweist. Grundsätzlich sind als Hüllsubstanz alle nichtionischen Tenside geeignet, die im Rahmen des vorliegenden Textes bereits aufgezählt wurden, sofern sie alleine oder im Gemisch mit einer oder mehreren weiteren Hüllsubstanzen eine nicht-klebrige Oberfläche gewährleisten.
In Abhängigkeit von der gewünschten Anwendung der erfindungsgemäßen Waschmittelzusatzstoffe kann das Gewichtsverhältnis von Hülle zu Kern in einem weiten Bereich variieren. Geeignet sind beispielsweise Gewichtsverhältnisse von Hülle zu Kern von etwa 10 : 1 bis etwa 1 : 100 oder etwa 5 : 1 bis etwa 1 : 50. Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sollte der Gewichtsanteil der Hülle an der gesamten erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung etwa 1 bis etwa 30 Gew.-%, beispielsweise etwa 2 bis etwa 20 oder etwa 5 bis etwa 10 Gew.-% betragen. Das Gewichtsverhältnis von anionischen Tensiden in der Hülle zu nichtionischen Tensiden im Kern einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung sollte im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung etwa 90 : 10 bis etwa 10 : 90 oder etwa 20 : 80 betragen.
Vorzugsweise handelt es sich bei den Hüllsubstanzen um wasserlösliche Verbindungen, welche weiter bevorzugt eine Wasserlöslichkeit bei 20 °C von mindestens 0,1 g/l, vorzugsweise mindestens 1 g/l und insbesondere mindestens etwa 10 g/l aufweisen
Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Hülle einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung zusätzlich zu einem oder mehreren der obengenannten Verbindungen noch eine weitere Hüllsubstanz oder ein Gemisch aus zwei oder mehr weiteren Hüllsubstanzen enthalten.
Vorzugsweise handelt es sich bei diesen weiteren Hüllsubstanzen um wasserlösliche Verbindungen, welche weiter bevorzugt eine Wasserlöslichkeit bei 20 °C von mindestens 1 g/l, vorzugsweise mindestens 5 g/l und insbesondere mindestens 10 g/l aufweisen und dabei vorteilhafterweise weitere, für den Einsatz einer erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung in Wasch- oder Reinigungsmitteln nützliche Eigenschaften aufweisen, beispielsweise die Komplexierung von Härtebildnern und Schwermetallionen. Alternativ kommen anstelle der wasserlöslichen grundsätzlich auch schmelzbare Verbindungen in Frage.
Die weiteren Hüllsubstanzen werden im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform insbesondere dann als Bestandteil der Hülle eines erfindungsgemäßen Waschmittelzusatzstoffs eingesetzt, wenn die Härte, Abriebfestigkeit oder Wasserlöslichkeit der Hülle auf einen bestimmten Wert eingestellt werden soll und sich dieser Wert mit den obengenannten Hüllsubstanzen nicht erzielen läßt..
In einer ersten Ausführungsform der Erfindung kann es sich bei diesen Stoffen um die Salze anorganischer Mineralsäuren handeln. Typische Beispiele-sind die Alkali und/oder Erdalkalisalze, Aluminium oder Zinksalze der Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Borsäure und Kieselsäure, wobei insbesondere die Alkalisulfat, Alkaliborate und -perborate, die verschiedenen Alkalisilicate ("Wassergläser") und Alkaliphosphate genannt werden sollen. Typische Beispiele sind Natriumsulfat-Heptahydrat oder Borax.
Ferner kommen auch die Salze organischer Carbonsäuren in Frage. Typische Beispiele sind die Alkali-und/oder Erdalkalisalze, Aluminium- oder Zinksalze von Monocarbonsäuren mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Essigsäure, Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure oder Kokosfettsäure oder Gemische aus zwei oder mehr davon. Besonders bevorzugt ist der Einsatz von Natriumacetat.
Anstelle der Monocarbonsäuren können auch entsprechende C2-C6-Dicarbonsäuren eingesetzt werden, so daß als geeignete weitere Hüllsubstanzen in gleicher Weise wie oben auch die entsprechenden Salze der Bernsteinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Glutarsäure und Adipinsäure in Frage kommen.
Schließlich können auch Salze hydroxyfunktionalisierter mehrwertiger Carbonsäuren eingesetzt werden, wie z.B. die oben genannten Salze von Äpfelsäure, Weinsäure und insbesondere Citronensäure. Hier ist ganz besonders der Einsatz von Alkalicitraten bevorzugt.
Als dritte Gruppe geeigneter weiterer Hüllsubstanzen seien die wasserlöslichen Polymeren genannt, bei denen es sich beispielsweise um Proteinhydrolysate, Polyamide, Polycarboxylate und Polyurethane handeln kann. Auch Harnstoff und Polyharnstoff sind geeignet. Weiterhin in Frage kommen Saccharide und Polysaccharide, wie z.B. Saccharose, Maltose oder Stärkehydrolysate. Besonders bevorzugt sind hierbei die Polycarboxylate, beispielsweise Copolymere von Acrylat-/Methacrylat, Copolymere von Acrylat-/Maleinat (z.B. Sokalan CP 5, Hersteller: BASF), oder Polyasparaginat.
Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Hülle eines erfindungsgemäßen Waschmittelzusatzstoffs als weitere Hüllsubstanz mindestens ein wasserlösliches Polymeres auf. Wasserlösliche Polymere eignen sich insbesondere dann als Bestandteil der Hülle eines erfindungsgemäßen Waschmittelzusatzstoffs, wenn Parameter wie Härte, Abriebfestigkeit oder Wasserlöslichkeit beeinflußt werden sollen. Der Anteil eines solchen wasserlöslichen Polymeren beträgt in Abhängigkeit von den gewünschten Eigenschaften der Hülle etwa 0 bis etwa 50 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Hüllsubstanz, insbesondere etwa 1 bis etwa 30 Gew.-%, beispielsweise etwa 5 bis etwa 25 Gew.-%.
Herstellverfahren
Die erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen lassen sich nach Verfahren herstellen, die bereits für die Produktion von Waschmitteln bekannt sind. Im Rahmen eines ersten Herstellungsverfahrens wird dabei zunächst ein Tensidkern hergestellt, welcher dann mit einer wäßrigen Lösung der Hüllsubstanz in Kontakt gebracht wird.
Die Herstellung eines entsprechenden Tensidkerns läuft dabei ebenfalls nach grundsätzlich bekannten Verfahren ab. Wenn es sich bei dem in Kern vorliegenden anionischen Tensiden oder dem Gemisch aus zwei oder mehr anionischen Tensiden um einen Feststoff handelt, so kann ein entsprechender Tensidkern beispielsweise durch Vermahlung des Tensids oder Tensidgemischs auf eine gewünschte Größe erzeugt werden. Wenn es sich bei dem in Kern vorliegenden anionischen Tensiden oder dem Gemisch aus zwei oder mehr anionischen Tensiden um eine Flüssigkeit handelt, so erfolgt die Herstellung eines entsprechend geeigneten Tensidkerns beispielsweise durch Aufbringen des flüssigen Tensids oder Tensidgemischs, beispielsweise aus einer geeigneten Lösung, auf ein pulverförmig oder granulatförmig vorliegendes Trägermaterial unter gleichzeitigem Abtrocknen, z.B. im Fließbett-Verfahren oder im Wirbelschicht-Verfahren. Derartige Verfahren können beispielsweise in üblichen Mischapparaturen durchgeführt werden.
Ein so hergestellter Tensidkern wird anschließend in einem zweiten Verfahrensschritt mit einer Lösung einer Hüllsubstanz oder eines Gemischs aus zwei oder mehr Hüllsubstanzen in Kontakt gebracht. Dies geschieht vorzugsweise bei höheren Temperaturen, wobei sich die Hüllsubstanz auf dem Tensidkern niederschlägt und es dabei einschließt.
Eine besonders bevorzugte Möglichkeit besteht darin, die Tensidkerne einer Wirbelschichtgranulie rung zu unterwerfen. Hierunter ist eine Granulierung unter gleichzeitiger Trocknung zu verstehen, die vorzugsweise batchweise oder kontinuierlich erfolgt. Die wäßrigen Lösungen der Hüllstoffe werden gleichzeitig oder nacheinander über eine oder mehrere Düsen in eine Wirbelschicht mit Tensidkernen eingebracht. Vorzugsweise werden über eine Düse kontinuierlich Tensidkerne eingeblasen und über eine zweite Düse die Hüllstoffe dosiert. Dies entspricht einer kontinuierlichen fest/flüssig-Herstellung, setzt jedoch voraus, daß entsprechende Tensidkerne schon vorliegen. Besonders geeignet ist hierbei das SKET-Verfahren z.B. der Firmen Glatt und Haase. Dabei wird das entstandene Granulat gleichzeitig in Größenfraktionen unterteilt, wobei im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorzugsweise ein Gutkornanteil in einem Bereich von etwa 0,1 bis etwa 1,5 mm, insbesondere etwa 0,2 bis etwa 1,2 mm sowie ein Feinanteil (beispielsweise < 0,1 mm, vorzugsweise < 0,2 mm) und ein Grobanteil (beispielsweise > 1,5 mm, vorzugsweise > 1,2 mm) abgetrennt wird. Der Grobanteil wird dabei beispielsweise vermahlen und zusammen mit dem Feinanteil wieder in den SKET-Prozeß zurückgeführt.
Bevorzugt eingesetzte Wirbelschicht-Apparate besitzen Bodenplatten mit Abmessungen von 0,4 bis 5 m. Vorzugsweise wird die Granulierung bei Wirbelluftgeschwindigkeiten im Bereich von 1 bis 8 m/s durchgeführt. Der Austrag der Granulate aus der Wirbelschicht erfolgt vorzugsweise über eine Größenklassierung der Granulate. Die Klassierung kann beispielsweise mittels einer Siebvorrichtung oder durch einen entgegengeführten Luftstrom (Sichterluft) erfolgen, der so reguliert wird, daß erst Teilchen ab einer bestimmten Teilchengröße aus der Wirbelschicht entfernt und kleinere Teilchen in der Wirbelschicht zurückgehalten werden. Üblicherweise setzt sich die einströmende Luft aus der beheizten oder unbeheizten Sichterluft und der beheizten Bodenluft zusammen. Die Bodenlufttemperatur liegt dabei zwischen 80 und 400, vorzugsweise zwischen 90 und 350 °C.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung der erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen zur Herstellung von Waschmitteln, vorzugsweise in Waschmitteln, die in Form von Pulvern, Granulaten, Extrudaten in oder Tabletten vorliegen. Die vorliegende Erfindung betrifft daher auch Waschmittel, die einen Gehalt an erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen aufweisen.
Weitere bevorzugte Inhaltsstoffe solcher Waschmittel, die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen erhältlich sind, sind anorganische und organische Buildersubstanzen, wobei als anorganische Buildersubstanzen hauptsächlich Zeolithe, kristalline Schichtsilikate und amorphe Silicate mit Bildereigenschaften sowie - wo zulässig - auch Phosphate, beispielsweise Tripolyphosphate, zum Einsatz kommen. Die Buildersubstanzen sind vorzugsweise in den erfindungsgemäßen Waschmitteln in Mengen von etwa 10 bis etwa 60 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Waschmittel, enthalten. Sofern diese Verbindungen wasserlöslich sind, können sie beispielsweise auch als weiteren Hüllsubstanzen im obengenannten Sinne in den erfindungsgemäßen Waschmittelzusatzstoffe eingesetzt werden. Dies trifft gleichermaßen für die im folgenden beschriebenen Silicate, Dextrine, Polyacrylate und dergleichen zu.
Der als Waschmittel Bilder häufig eingesetzte kein kristalline, synthetischer und gebundenes Wasser enthaltender Zeolith ist vorzugsweise Zeolith A und/oder P. als Zeolith P wird beispielsweise Zeolith MAP® (Handelsprodukt der Firma Crosfield) besonders bevorzugt. Geeignet sind jedoch auch Zeolith X sowie Gemische, die zwei oder mehr Zeolithe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Zeolith A, X, P oder Y enthalten. Von besonderem Interesse ist auch ein cokristallisiertes Natrium/Kalium-Aluminiumsilikat aus Zeolith A und Zeolith X, welches als VEGOBOND AX® (Handelsprodukt der Firma Condea Augusta S.p.A.) im Handel erhältlich ist. Der Zeolith kann als sprühgetrocknetes Pulver oder auch als ungetrocknete, von ihrer Herstellung noch feuchte, stabilisierte Suspension zum Einsatz kommen. Für den Fall, daß der Zeolith als Suspension eingesetzt wird, kann diese geringe Zusätze an nichtionischen Tensiden als Stabilisatoren enthalten, beispielsweise 1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf Zeolith, an ethoxylierten C12-C18-Fettalkoholen mit 2 bis 5 Ethylenoxidgruppen, C12-C14-Fettalkoholen mit 4 bis 5 Ethylenoxidgruppen oder ethoxylierten Isotridecanolen.
Geeignete Zeolithe weisen eine mittlere Teilchengröße von weniger als 10 µm (Volumenverteilung; Meßmethode: Coulter Counter) auf und enthalten vorzugsweise 18 bis 22 Gew.-%, insbesondere 20 bis 22 Gew.-% an gebundenem Wasser.
Geeignete Substitute bzw. Teilsubstitute für Phosphate und Zeolithe sind kristalline, schichtförmige Natriumsilikate der allgemeinen Formel NaMSixO2x+1*yH2O, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Derartige kristalline Schichtsilikate werden beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP 0164514 A1 beschrieben. Bevorzugte kristalline Schichtsilikate der angegebenen Formel sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl β- als auch δ-Natriumdisilikate Na2Si2O5*yH2O bevorzugt, wobei β-Natriumdisilikat beispielsweise nach dem Verfahren erhalten werden kann, das in der internationalen Patentanmeldung WO 91/08171 beschrieben ist. Weitere geeignete Schichtsilicate sind beispielsweise aus den Patentanmeldungen DE 2334899 A1, EP 0026529 A1 und DE 3526405 A1 bekannt. Ihre Verwendbarkeit ist nicht auf eine spezielle Zusammensetzung bzw. Strukturformel beschränkt. Bevorzugt sind hier jedoch Smectite, insbesondere Bentonite. Geeignete Schichtsilicate, die zur Gruppe der mit Wasser quellfähigen Smectite zählen, sind z.B. solche der allgemeinen Formeln
  • (OH)4Si8-yAly(MgxAl4-x)O20 Montmorrilonit
  • (OH)4Si8-yAly(Mg6-zLiz)O20 Hectorit
  • (OH)4Si8-yAly(Mg6-zAlz)O20 Saponit
  • mit x = 0 bis 4, y = 0 bis 2, z = 0 bis 6. Zusätzlich kann in das Kristallgitter der Schichtsilicate gemäß den vorstehenden Formeln geringe Mengen an Eisen eingebaut sein. Ferner können die Schichtsilicate aufgrund ihrer ionenaustauschenden Eigenschaften Wasserstoff-, Alkali-, Erdalkaliionen, insbesondere Na+ und Ca2+ enthalten. Die Hydratwassermenge liegt meist im Bereich von 8 bis 20 Gew.-% und ist vom Quellzustand bzw. von der Art der Bearbeitung abhängig. Brauchbare Schichtsilicate sind beispielsweise aus US 3,966,629, US 4,062,647, EP 0026529 A1 und EP 0028432 A1 bekannt. Vorzugsweise werden Schichtsilicate verwendet, die aufgrund einer Alkalibehandlung weitgehend frei von Calciumionen und stark färbenden Eisenionen sind.
    Zu den bevorzugten Buildersubstanzen gehören auch amorphe Natriumsilikate mit einem Modul Na2O : SiO2 von 1 : 2 bis 1 : 3,3, vorzugsweise von 1:2 bis 1: 2,8 und insbesondere von 1 : 2 bis 1 : 2,6, welche löseverzögert sind und Sekundärwascheigenschaften aufweisen. Die Löseverzögerung gegenüber herkömmlichen amorphen Natriumsilikaten kann dabei auf verschiedene Weise, beispielsweise durch Oberflächenbehandlung, Compoundierung, Kompaktierung/Verdichtung oder durch Übertrocknung hervorgerufen worden sein. Im Rahmen dieser Erfindung wird unter dem Begriff "amorph" auch "röntgenamorph" verstanden. Dies heißt, daß die Silikate bei Röntgenbeugungsexperimenten keine scharfen Röntgenreflexe liefern, wie sie für kristalline Substanzen typisch sind, sondern allenfalls ein oder mehrere Maxima der gestreuten Röntgenstrahlung, die eine Breite von mehreren Gradeinheiten des Beugungswinkels aufweisen. Es kann jedoch sehr wohl sogar zu besonders guten Buildereigenschaften führen, wenn die Silikatpartikel bei Elektronenbeugungsexperimenten verwaschene oder sogar scharfe Beugungsmaxima liefern. Dies ist so zu interpretieren, daß die Produkte mikrokristalline Bereiche der Größe 10 bis einige Hundert nm aufweisen, wobei Werte bis max. 50 nm und insbesondere bis max. 20 nm bevorzugt sind. Derartige sogenannte röntgenamorphe Silikate, welche ebenfalls eine Löseverzögerung gegenüber den herkömmlichen Wassergläsern aufweisen, werden beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung DE 4400024 A1 beschrieben. Insbesondere bevorzugt sind verdichtete/kompaktierte amorphe Silikate, compoundierte amorphe Silikate und übertrocknete röntgen amorphe Silikate.
    Selbstverständlich ist auch ein Einsatz der allgemein bekannten Phosphate als Buildersubstanzen möglich, sofern ein derartiger Einsatz nicht aus ökologischen Gründen vermieden werden sollte. Geeignet sind insbesondere die Natriumsalze der Orthophosphate, der Pyrophosphate und insbesondere der Tripolyphosphate. Ihr Gehalt beträgt im allgemeinen nicht mehr als 25 Gew.-%, vorzugsweise nicht mehr als 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf das fertige Mittel. In einigen Fällen hat es sich gezeigt, daß insbesondere Tripolyphosphate schon in geringen Mengen bis maximal 10 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel, in Kombination mit anderen Buildersubstanzen zu einer synergistischen Verbesserung des Sekundärwaschvermögens führen.
    Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die in Form ihrer Natriumsalze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern ein derartiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus diesen.
    Auch die Säuren an sich können eingesetzt werden. Die Säuren besitzen neben ihrer Builderwirkung typischerweise auch die Eigenschaft einer Säuerungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines niedrigeren und milderen pH-Wertes von Wasch- oder Reinigungsmitteln. Insbesondere sind hierbei Citronensäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen aus diesen zu nennen.
    Weitere geeignete organische Buildersubstanzen sind Dextrine, beispielsweise Oligomere bzw. Polymere von Kohlenhydraten, die durch partielle Hydrolyse von Stärken erhalten werden können. Die Hydrolyse kann nach üblichen, beispielsweise säure- oder enzymkatalysierten Verfahren durchgeführt werden. Vorzugsweise handelt es sich um Hydrolyseprodukte mit mittleren Molmassen im Bereich von 400 bis 500 000. Dabei ist ein Polysaccharid mit einem Dextrose-Äquivalent (DE) im Bereich von 0,5 bis 40, insbesondere von 2 bis 30 bevorzugt, wobei DE ein gebräuchliches Maß für die reduzierende Wirkung eines Polysaccharids im Vergleich zu Dextrose, welche ein DE von 100 besitzt, ist. Brauchbar sind sowohl Maltodextrine mit einem DE zwischen 3 und 20 und Trockenglucosesirupe mit einem DE zwischen 20 und 37 als auch sogenannte Gelbdextrine und Weißdextrine mit höheren Molmassen im Bereich von 2 000 bis 30 000. Ein bevorzugtes Dextrin ist in der britischen Patentanmeldung GB 9419091 A1 beschrieben. Bei den oxidierten Derivaten derartiger Dextrine handelt es sich um deren Umsetzungsprodukte mit Oxidationsmitteln, welche in der Lage sind, mindestens eine Alkoholfunktion des Saccharidrings zur Carbonsäurefunktion zu oxidieren. Derartige oxidierte Dextrine und Verfahren ihrer Herstellung sind beispielsweise aus den europäischen Patentanmeldungen EP 0232202 A1, EP 0427349 A1, EP 0472042 A1 und EP 0542496 A1 sowie den internationalen Patentanmeldungen WO 92/18542, WO 93/08251, WO 93/16110, WO 94/28030, WO 95/07303, WO 95/12619 und WO 95/20608 bekannt. Ebenfalls geeignet ist ein oxidiertes Oligosaccharid gemäß der deutschen Patentanmeldung DE 19600018 A1. Ein an C6 des Saccharidrings oxidiertes Produkt kann besonders vorteilhaft sein.
    Weitere geeignete Cobuilder sind Oxydisuccinate und andere Derivate von Disuccinaten, vorzugsweise Ethylendiamindisuccinat. Besonders bevorzugt sind in diesem Zusammenhang auch Glycerindisuccinate und Glycerintrisuccinate, wie sie beispielsweise in den US-amerikanischen Patentschriften US 4,524,009, US 4,639,325, in der europäischen Patentanmeldung EP 0150930 A1 und der japanischen Patentanmeldung JP 93/339896 beschrieben werden. Geeignete Einsatzmengen liegen in zeolithhaltigen und/oder silikathaltigen Formulierungen bei 3 bis 15 Gew.-%.
    Weitere brauchbare organische Cobuilder sind beispielsweise acetylierte Hydroxycarbonsäuren bzw. deren Salze, welche gegebenenfalls auch in Lactonform vorliegen können und welche mindestens 4 Kohlenstoffatome und mindestens eine Hydroxygruppe sowie maximal zwei Säuregruppen enthalten. Derartige Cobuilder werden beispielsweise in der internationalen Patentanmeldung WO 95/20029 beschrieben.
    Geeignete polymere Polycarboxylate sind beispielsweise die Natriumsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülmasse von 800 bis 150000 (auf Säure bezogen und jeweils gemessen gegen Polystyrolsulfonsäure). Geeignete copolymere Polycarboxylate sind insbesondere solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure und der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Als besonders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, die 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten. Ihre relative Molekülmasse, bezogen auf freie Säuren, beträgt im allgemeinen 5 000 bis 200 000, vorzugsweise 10 000 bis 120 000 und insbesondere 50 000 bis 100 000 (jeweils gemessen gegen Polystyrolsulfonsäure). Die (co-)polymeren Polycarboxylate können entweder als Pulver oder als wäßrige Lösung eingesetzt werden, wobei 20 bis 55 Gew.-%ige wäßrige Lösungen bevorzugt sind. Granulare Polymere werden zumeist nachträglich zu einem oder mehreren Basisgranulaten zugemischt. Insbesondere bevorzugt sind auch biologisch abbaubare Polymere aus mehr als zwei verschiedenen Monomereinheiten, beispielsweise solche, die gemäß der DE 4300772 A1 als monomere Salze der Acrylsäure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol bzw. Vinylalkohol-Derivate oder gemäß der DE 4221381 C2 als Monomere Salze der Acrylsäure und der 2-Alkylallylsulfonsäure sowie Zucker-Derivate enthalten. Weitere bevorzugte Copolymere sind solche, die in den deutschen Patentanmeldungen DE 4303320 A1 und DE 4417734 A1 beschrieben werden und als Monomere vorzugsweise Acrolein und Acrylsäure/Acrylsäuresalze bzw. Acrolein und Vinylacetat aufweisen. Ebenso sind als weitere bevorzugte Buildersubstanzen polymere Aminodicarbonsäuren, deren Salze oder deren Vorläufersubstanzen zu nennen. Besonders bevorzugt sind Polyasparaginsäuren bzw. deren Salze und Derivate.
    Weitere geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, welche durch Umsetzung von Dialdehyden mit Polyolcarbonsäuren, welche 5 bis 7 C-Atome und mindestens 3 Hydroxylgruppen aufweisen, beispielsweise wie in der europäischen Patentanmeldung EP 0280223 A1 beschrieben, erhalten werden können. Bevorzugte Polyacetale werden aus Dialdehyden wie Glyoxal, Glutaraldehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemischen und aus Polyolcarbonsäuren wie Gluconsäure und/oder Glucoheptonsäure erhalten.
    Zusätzlich können die Mittel auch Komponenten enthalten, welche die Öl- und Fett-Auswaschbarkeit aus Textilien positiv beeinflussen. Zu den bevorzugten öl- und fettlösenden Komponenten zählen beispielsweise nichtionische Celluloseether wie Methylcellulose und Methylhydroxypropylcellulose mit einem Anteil an Methoxyl-Gruppen von 15 bis 30 Gew.-% und an Hydroxypropoxyl-Gruppen von 1 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf den nichtionischen Celluloseether, sowie die aus dem Stand der Technik bekannten Polymere der Phthalsäure und/oder der Terephthalsäure bzw. von deren Derivaten, insbesondere Polymere aus Ethylenterephthalaten und/oder Polyethylenglykolterephthalaten oder anionisch und/oder nichtionisch modifizierten Derivaten von diesen. Besonders bevorzugt von diesen sind die sulfonierten Derivate der Phthalsäure- und der Terephthalsäure-Polymere.
    Weitere geeignete Inhaltsstoffe der erfindungsgemäßen Waschmittel sind wasserlösliche anorganische Salze wie Bicarbonate, Carbonate, amorphe Silikate, normale Wassergläser, welche keine herausragenden Buildereigenschaften aufweisen, oder Mischungen aus diesen: insbesondere werden Alkalicarbonat und/oder amorphes Alkalisilikat, vor allem Natriumsilikat mit einem molaren Verhältnis Na20 : Si02 von 1 : 1 bis 1 : 4,5, vorzugsweise von 1 :2 bis 1 :3,5, eingesetzt. Der Gehalt in den erfindungsgemäßen Waschmitteln an Natriumcarbonat beträgt dabei vorzugsweise bis zu 40 Gew.-%, vorteilhafterweise zwischen 2 und 35 Gew.-%. Der Gehalt der Mittel an Natriumsilikat (ohne besondere Buildereigenschaften) beträgt im allgemeinen bis zu 10 Gew.-% und vorzugsweise zwischen 1 und 8 Gew.-%.
    Außer den genannten Inhaltsstoffen können die Mittel weitere bekannte, in Waschmitteln üblicherweise eingesetzte Zusatzstoffe, beispielsweise Entschäumer, Salze von Polyphosphonsäuren, optische Aufheller, Enzyme, Enzymstabilisatoren, geringe Mengen an neutralen Füllsalzen sowie Färb- und Duftstoffe, Trübungsmittel oder Perglanzmittel enthalten.
    Die erfindungsgemäßen Waschmittel enthalten die Entschäumer vorzugsweise in Gesamtmengen von 75 bis 99 Gew.-%, bevorzugt von 80 bis 95 und insbesondere von 85 bis 90 Gew.-%. Bei den Entschäumern kann es sich um wachsartige Verbindungen und/oder Silikonverbindungen handeln. Einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entsprechend sind als Entschäumer ausschließlich wachsartige Entschäumerverbindungen enthalten. Als "wachsartig" werden solche Verbindungen verstanden, die einen Schmelzpunkt bei Atmosphärendruck über 25 °C (Raumtemperatur), vorzugsweise über 50 °C und insbesondere über 70 °C aufweisen. Die ggf. erfindungsgemäß enthaltenen wachsartigen Entschäumersubstanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, d.h. bei 20 °C weisen sie in 100 g Wasser eine Löslichkeit unter 0,1 Gew.-% auf. Prinzipiell können alle aus dem Stand der Technik bekannten wachsartigen Entschäumersubstanzen enthalten sein. Geeignete wachsartige Verbindungen sind beispielsweise Bisamide, Fettalkohole, Fettsäuren, Carbonsäureester von ein- und mehrwertigen Alkoholen sowie Paraffinwachse oder Mischungen derselben. Alternativ können natürlich auch die für diesen Zweck bekannten Silikonverbindungen eingesetzt werden.
    Geeignete Paraffinwachse stellen im allgemeinen ein komplexes Stoffgemisch ohne scharfen Schmelzpunkt dar. Zur Charakterisierung bestimmt man üblicherweise seinen Schmelzbereich durch Differential-Thermo-Analyse (DTA), wie in "The Analyst" 87 (1962), 420, beschrieben, und/oder seinen Erstarrungspunkt. Darunter versteht man die Temperatur, bei der das Paraffin durch langsames Abkühlen aus dem flüssigen in den festen Zustand übergeht. Dabei sind bei Raumtemperatur vollständig flüssige Paraffine, das heißt solche mit einem Erstarrungspunkt unter 25 °C, erfindungsgemäß nicht brauchbar. Eingesetzt werden können beispielsweise die aus EP 0309931 A1 bekannten Paraffinwachsgemische aus beispielsweise 26 Gew.-% bis 49 Gew.-% mikrokristallinem Paraffinwachs mit einem Erstarrungspunkt von 62 °C bis 90 °C, 20 Gew.-% bis 49 Gew.-% Hartparaffin mit einem Erstarrungspunkt von 42 °C bis 56 °C und 2 Gew.-% bis 25 Gew.-% Weichparaffin mit einem Erstarrungspunkt von 35 °C bis 40 °C. Vorzugsweise werden Paraffine bzw. Paraffingemische verwendet, die im Bereich von 30 °C bis 90 °C erstarren. Dabei ist zu beachten, daß auch bei Raumtemperatur fest erscheinende Paraffinwachsgemische unterschiedliche Anteile an flüssigem Paraffin enthalten können.
    Bei den erfindungsgemäß brauchbaren Paraffinwachsen liegt dieser Flüssiganteil so niedrig wie möglich und fehlt vorzugsweise ganz. So weisen besonders bevorzugte Paraffinwachsgemische bei 30 °C einen Flüssiganteil von unter 10 Gew.-%, insbesondere von 2 Gew.-% bis 5 Gew.-%, bei 40 °C einen Flüssiganteil von unter 30 Gew.-%, vorzugsweise von 5 Gew.-% bis 25 Gew.-% und insbesondere von 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, bei 60 °C einen Flüssiganteil von 30 Gew.-% bis 60 Gew.-%, insbesondere von 40 Gew.-% bis 55 Gew.-%, bei 80 °C einen Flüssiganteil von 80 Gew.-% bis 100 Gew.-%, und bei 90 °C einen Flüssiganteil von 100 Gew.-% auf. Die Temperatur, bei der ein Flüssiganteil von 100 Gew.- % des Paraffinwachses erreicht wird, liegt bei besonders bevorzugten Paraffinwachsgemischen noch unter 85 °C, insbesondere bei 75 °C bis 82 °C. Bei den Paraffinwachsen kann es sich um Petrolatum, mikrokristalline Wachse bzw. hydrierte oder partiell hydrierte Paraffinwachse handeln.
    Als Entschäumer geeignete Bisamide sind solche, die sich von gesättigten Fettsäuren mit 12 bis 22, vorzugsweise 14 bis 18 C-Atomen sowie von Alkylendiaminen mit 2 bis 7 C-Atomen ableiten. Geeignete Fettsäuren sind Laurin-, Myristin-, Stearin-, Arachin- und Behensäure sowie deren Gemische, wie sie aus natürlichen Fetten beziehungsweise gehärteten Ölen, wie Talg oder hydriertem Palmöl, erhältlich sind. Geeignete Diamine sind beispielsweise Ethylendiamin, 1,3-Propylendiamin, Tetramethylendiamin, Pentamethylendiamin, Hexamethylendiamin, p-Phenylendiamin und Toluyiendiamin. Bevorzugte Diamine sind Ethylendiamin und Hexamethylendiamin. Besonders bevorzugte Bisamide sind Bismyristoyiethylendiamin, Bispalmitoyiethylendiamin, Bisstearoyiethylendiamin und deren Gemische sowie die entsprechenden Derivate des Hexamethylendiamins.
    Als Entschäumer geeignete Carbonsäureester leiten sich von Carbonsäuren mit 12 bis 28 Kohlenstoffatomen ab. Insbesondere handelt es sich um Ester von Behensäure, Stearinsäure, Hydroxystearinsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Myristinsäure und/oder Laurinsäure. Der Alkoholteil des Carbonsäureesters enthält einen ein- oder mehrwertigen Alkohol mit 1 bis 28 Kohlenstoffatomen in der Kohlenwasserstoffkette. Beispiele von geeigneten Alkoholen sind Behenylalkohol, Arachidylalkohol, Kokosalkohol, 12-Hydroxystearylalkohol, Oleylalkohol und Laurylalkohol sowie Ethylenglykol, Glycerin, Polyvinylalkohol, Saccharose, Erythrit, Pentaerythrit, Sorbitan und/oder Sorbit. Bevorzugte Ester sind solche von Ethylenglykol, Glycerin und Sorbitan, wobei der Säureteil des Esters insbesondere aus Behensäure, Stearinsäure, Ölsäure, Palmitinsäure oder Myristinsäure ausgewählt wird. In Frage kommende Ester mehrwertiger Alkohole sind beispielsweise Xylitmonopalmitat, Pentarythritmonostearat, Glycerinmonostearat, Ethylenglykolmonostearat und Sorbitanmonostearat, Sorbitanpalmitat, Sorbitanmonolaurat, Sorbitandilaurat, Sorbitandistearat, Sorbitandibehenat, Sorbitandioleat sowie gemischte Talgalkylsorbitanmono- und -diester. Brauchbare Glycerinester sind die Mono-, Di- oder Triester von Glycerin und genannten Carbonsäuren, wobei die Mono- oder Diester bevorzugt sind. Glycerinmonostearat, Glycerinmonooleat, Glycerinmonopalmitat, Glycerinmonobehenat und Glycerindistearat sind Beispiele hierfür. Beispiele für als Entschäumer geeignete natürliche Ester sind Bienenwachs, das hauptsächlich aus den Estern CH3(CH2)24COO(CH2)27CH3 und CH3(CH2)26COO(CH2)25CH3 besteht, und Carnaubawachs, das ein Gemisch von Carnaubasäurealkylestern, oft in Kombination mit geringen Anteilen freier Carnaubasäure, weiteren langkettigen Säuren, hochmolekularen Alkoholen und Kohlenwasserstoffen, ist.
    Ebenfalls als Entschäumerverbindung geeignete Carbonsäuren sind insbesondere Behensäure, Stearinsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Myristinsäure und Laurinsäure sowie deren Gemische, wie sie aus natürlichen Fetten bzw. gegebenenfalls gehärteten Ölen, wie Talg oder hydriertem Palmöl, erhältlich sind. Bevorzugt sind gesättigte Fettsäuren mit 12 bis 22, insbesondere 18 bis 22 C-Atomen.
    Ebenfalls als Entschäumerverbindung geeignete Fettalkohole sind die hydrierten Produkte der beschriebenen Fettsäuren. Weiterhin können zusätzlich Dialkylether als Entschäumer enthalten sein. Die Ether können asymmetrisch oder aber symmetrisch aufgebaut sein, d.h. zwei gleiche oder verschiedene Alkylketten, vorzugsweise mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen enthalten. Typische Beispiele sind Di-n-octylether, Di-isooctylether und Di-n-stearylether, insbesondere geeignet sind Dialkylether, die einen Schmelzpunkt über 25 °C, insbesondere über 40 °C aufweisen.
    Weitere geeignete Entschäumerverbindungen sind Fettketone der Formel (III), R1-CO-R2 in der R1 und R2 unabhängig voneinander für lineare oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 11 bis 25 Kohlenstoffatomen und 0 oder 1 Doppelbindung stehen. Derartige Ketone stellen bekannte Stoffe dar, die nach den einschlägigen Methoden der präparativen organischen Chemie erhalten werden können. Zu ihrer Herstellung geht man beispielsweise von Carbonsäuremagnesiumsalzen aus, die bei Temperaturen oberhalb von 300 °C unter Abspaltung von Kohlendioxid und Wasser pyrolysiert werden, beispielsweise gemäß der deutschen Offenlegungsschrift DE 2553900 OS. Geeignete Fettketone sind solche, die durch Pyrolyse der Magnesiumsalze von Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure oder Erucasäure hergestellt werden. Bevorzugt sind Hentriacontanon-16; (R1 und R2 steht für einen Alkylrest mit 15 Kohlenstoffatomen), Tritriacontanon-17 (R1 und R2 steht für einen Alkylrest mit 16 Kohlenstoffatomen), Stearon (Pentatriacontanon-18; R1 und R2 steht für einen Alkylrest mit 17 Kohlenstoffatomen), Heptatriacontanon-19 (R1 und R2 steht für einen Alkylrest mit 18 Kohlenstoffatomen), Arachinon (Nonatriacontanon-20; R1 und R2 steht für einen Alkylrest mit 19 Kohlenstoffatomen), Hentetracontanon-21 (R1 und R2 steht für einen Alkylrest mit 20 Kohlenstoffatomen) und/oder Behenon (Triatetracontanon-22: R1 und R2 steht für einen Alkylrest mit 21 Kohlenstoffatomen) .
    Weitere geeignete Entschäumer sind Fettsäurepolyethylenglykolester der Formel (IV), R3COO(CH2CH2O)nH in der R3CO für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und n für Zahlen von 0,5 bis 1,5 steht. Derartige Fettsäurepolyethylenglykolester werden vorzugsweise durch basisch homogen katalysierte Anlagerung von Ethylenoxid an Fettsäuren erhalten, insbesondere erfolgt die Anlagerung von Ethylenoxid an die Fettsäuren in Gegenwart von Alkanolaminen als Katalysatoren. Der Einsatz von Alkanolaminen, speziell Triethanolamin, führt zu einer äußerst selektiven Ethoxylierung der Fettsäuren, insbesondere dann, wenn es darum geht, niedrig ethoxylierte Verbindungen herzustellen. Bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung werden Fettsäurepolyethylenglykolester der Formel (II), in der R3CO für einen linearen Acylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen und n für die Zahl 1 steht. Besonders geeignet ist mit 1 Mol Ethylenoxid ethoxylierte Laurinsäure. Innerhalb der Gruppe der Fettsäurepolyethylenglykolester werden solche bevorzugt, die einen Schmelzpunkt über 25 °C, insbesondere über 40 °C aufweisen .
    Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Waschmittel als Entschäumer eine Mischung aus mindestens einem wachsartigen Entschäumer, vorzugsweise ein Paraffinwachs, und einer entschäumenden Silikonverbindung. Im Sinne der vorliegenden Erfindung sind geeignete Silikone übliche Organopolysiloxane, die einen Gehalt an feinteiliger Kieselsäure, die wiederum auch silaniert sein kann, aufweisen können. Derartige Organopolysiloxane sind beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP 0496510 A1 beschrieben. Besonders bevorzugt sind Polydiorganosiloxane, die aus dem Stand der Technik bekannt sind. Geeignete Polydiorganosiloxane können eine nahezu lineare Kette aufweisen und sind gemäß folgender Formel (III) gekennzeichnet, wobei R4 unabhängig voneinander für einen Alkyl- oder einen Arylrest und z für Zahlen im Bereich von 40 bis 1500 stehen kann. Beispiele für geeignete Substituenten R4 sind Methyl, Ethyl, Propyl, Isobutyl, tert.-Butyl und Phenyl. Es können aber auch über Siloxan vernetzte Verbindungen eingesetzt werden, wie sie dem Fachmann unter der Bezeichnung Silikonharze bekannt sind. In der Regel enthalten die Polydiorganosiloxane feinteilige Kieselsäure, die auch silaniert sein kann. Insbesondere geeignet sind kieselsäurehaltige Dimethylpolysiloxane. Vorteilhafterweise haben die Polydiorganosiloxane eine Viskosität nach Brookfield bei 25 °C im Bereich von 5 000 mPas bis 30 000 mPas, insbesondere von 15.000 bis 25.000 mPas. Die Silikone sind vorzugsweise auf Trägermaterialien aufgebracht. Geeignete Trägermaterialien sind bereits im Zusammenhang mit den Paraffinen beschrieben worden. Die Trägermaterialien sind in der Regel in Mengen von 40 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise in Mengen von 45 bis 75 Gew.-% - bezogen auf Entschäumer - enthalten.
    Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Waschmittel als entschäumende Verbindung mindestens eine wachsartige Verbindung und eine entschäumende Silikonverbindung.
    Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Waschmittel als entschäumende Verbindung
  • (a) mindestens ein Weichwachs mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 35 bis 50 °C,
  • (b) mindestens ein Hartwachs mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 50 °C,
  • (c) gegebenenfalls Silicon und
  • (d) Trägermaterialien (Soda, Natriumsulfat, Zeolith, Silikat, Stärke, Cellulose etc.).
  • Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Waschmittelzusatzstoffe als entschäumende Verbindung
  • (e) 5 bis 25 Gew.-% mindestens einem Weichwachs mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 35 bis 50 °C,
  • (f) 1 bis 10 Gew.-% mindestens einem Hartwachs mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 50 °C,
  • (g) 1 bis 10 Gew.-% mindestens einem Amidwachs mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 100 °C,
  • (h) 0 bis 10 Gew.-% Siliconen und
  • (i) ad 100 Gew.-% Trägermaterialien (Soda, Na-sulfat, Zeolith, Silikat, Stärke, Cellulose etc.).
  • Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Waschmittel in der Entschäumerkomponente als Weichwachs Petrolate oder deren Hydrierprodukte. Die bevorzugten Weichwachse stellen Paraffingemische dar im C-Kettenbereich von C20 bis C60, wobei ca. 80 % im C-Kettenbereich von C25 bis C50 liegen. Das bevorzugte Paraffingemisch enthält lineare wie auch verzweigte Paraffine in einem Verhältnis von ca. 40 : 60. Das Paraffingemisch kann weiterhin auch hydrierte Paraffine enthalten.
    Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Waschmittel in der Entschäumerkomponente als Hartwachs mikrokristalline Wachse die im C-Kettenbereich von C25 bis C50 liegen und einen Erweichungspunkt von > 50 °C aufweisen.
    Unter den als Bleichmittel dienenden, in Wasser H2O2 liefernden Verbindungen haben das Natriumperborattetrahydrat und das Natriumperboratmonohydrat besondere Bedeutung.
    Weitere geeignete Bleichmittel sind beispielsweise Natriumpercarbonat, Peroxypyrophosphate, Citratperhydrate sowie H2O2 liefernde persaure Salze oder Persäuren, wie Perbenzoate, Peroxophthalate, Diperazelainsäure, Phthaloiminopersäure oder Diperdodecandisäure. Der Gehalt der Mittel an Bleichmitteln beträgt vorzugsweise 5 bis 35 Gew.-% und insbesondere bis 30 Gew.-%, wobei vorteilhafterweise Perboratmonohydrat oder Percarbonat eingesetzt wird.
    Als Bleichaktivatoren können Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, und/oder gegebenenfalls substituierte Perbenzoesäure ergeben, eingesetzt werden. Geeignet sind Substanzen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylendiamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbesondere 1,5-Diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glykolurile, insbesondere Tetraacetylglykoluril (TAGU), N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid (NOSI), acylierte Phenolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n- bzw. iso-NOBS), Carbonsäureanhydride, insbesondere Phthalsäureanhydrid, acylierte mehrwertige Alkohole, insbesondere Triacetin, Ethylenglykoldiacetat, 2,5-Diacetoxy-2,5-dihydrofuran und die aus den deutschen Patentanmeldungen DE 19616693 A1 und DE 19616767 A1 bekannten Enolester sowie acetyliertes Sorbitol und Mannitol beziehungsweise deren in der europäischen Patentanmeldung EP 0525239 A1 beschriebene Mischungen (SORMAN), acylierte Zuckerderivate, insbesondere Pentaacetylglukose (PAG), Pentaacetylfruktose, Tetraacetylxylose und Octaacetyllactose sowie acetyliertes, gegebenenfalls N-alkyliertes Glucamin und Gluconolacton, und/oder N-acylierte Lactame, beispielsweise N-Benzoylcaprolactam, die aus den internationalen Patentanmeldungen WO 94/27970, WO 94/28102, WO 94/28103, WO 95/00626, WO 95/14759 und WO 95/17498 bekannt sind.
    Die aus der deutschen Patentanmeldung DE 19616769 A1 bekannten hydrophil substituierten Acylacetale und die in der deutschen Patentanmeldung DE 19616 770 sowie der internationalen Patentanmeldung WO 95/14075 beschriebenen Acyllactame werden ebenfalls bevorzugt eingesetzt. Auch die aus der deutschen Patentanmeldung DE 4443177 A1 bekannten Kombinationen konventioneller Bleichaktivatoren können eingesetzt werden. Derartige Bleichaktivatoren sind im üblichen Mengenbereich, vorzugsweise in Mengen von 1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, insbesondere 2 Gew.-% bis 8 Gew.-%, bezogen auf gesamtes Mittel, enthalten.
    Zusätzlich zu den oben aufgeführten konventionellen Bleichaktivatoren oder an deren Stelle können auch die aus den europäischen Patentschriften EP 0446982 B1 und EP 0453 003 B1 bekannten Sulfonimine und/oder bleichverstärkende Übergangsmetallsalze beziehungsweise Übergangsmetallkomplexe als sogenannte Bleichkatalysatoren enthalten sein. Zu den in Frage kommenden Übergangsmetallverbindungen gehören insbesondere die aus der deutschen Patentanmeldung DE 19529905 A1 bekannten Mangan-, Eisen-, Kobalt-, Ruthenium- oder Molybdän-Salenkomplexe und deren aus der deutschen Patentanmeldung DE 19620267 A1 bekannte N-Analogverbindungen, die aus der deutschen Patentanmeldung DE 19536082 A1 bekannten Mangan-, Eisen-, Kobalt-, Ruthenium- oder Molybdän-Carbonylkomplexe, die in der deutschen Patentanmeldung DE 196 05 688 beschriebenen Mangan-, Eisen-, Kobalt-, Ruthenium-, Molybdän-, Titan-, Vanadium- und Kupfer-Komplexe mit stickstoffhaltigen Tripod-Liganden, die aus der deutschen Patentanmeldung DE 19620411 A1 bekannten Kobalt-, Eisen-, Kupfer- und Ruthenium-Aminkomplexe, die in der deutschen Patentanmeldung DE 4416438 A1 beschriebenen Mangan-, Kupfer- und Kobalt Komplexe, die in der europäischen Patentanmeldung EP 0272030 A1 beschriebenen Kobalt Komplexe, die aus der europäischen Patentanmeldung EP 0693550 A1 bekannten Mangan-Komplexe, die aus der europäischen Patentschrift EP 0392592 A1 bekannten Mangan-, Eisen-, Kobalt- und Kupfer-Komplexe und/oder die in der europäischen Patentschrift EP 0443651 B1 oder den europäischen Patentanmeldungen EP 0458397 A1, EP 0458398 A1, EP 0549271 A1, EP 0549272 A1, EP 0544490 A1 und EP 0544519 A1 beschriebenen Mangan-Komplexe. Kombinationen aus Bleichaktivatoren und Übergangsmetall-Bleichkatalysatoren sind beispielsweise aus der deutschen Patentanmeldung DE 19613103 A1 und der internationalen Patentanmeldung WO 95/27775 bekannt.
    Bleichverstärkende Übergangsmetallkomplexe, insbesondere mit den Zentralatomen Mn, Fe, Co, Cu, Mo, V, Ti und/oder Ru, werden in üblichen Mengen, vorzugsweise in einer Menge bis zu 1 Gew.-%, insbesondere von 0,0025 Gew.-% bis 0,25 Gew.-% und besonders bevorzugt von 0,01 Gew.-% bis 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt.
    Als Enzyme kommen insbesondere solche aus der Klasse der Hydrolasen, wie der Proteasen, Esterasen, Lipasen bzw. lipolytisch wirkenden Enzyme, Amylasen, Cellulasen bzw. andere Glykosylhydrolasen und Gemische der genannten Enzyme in Frage. Alle diese Hydrolasen tragen in der Wäsche zur Entfernung von Verfleckungen, wie protein-, fett- oder stärkehaltigen Verfleckungen, und Vergrauungen bei. Cellulasen und andere Glykosylhydrolasen können durch das Entfemen von Pilling und Mikrofibrillen zur Farberhaltung und zur Erhöhung der Weichheit des Textils beitragen. Zur Bleiche bzw. zur Hemmung der Farbübertragung können auch Oxidoreduktasen eingesetzt werden. Besonders gut geeignet sind aus Bakterienstämmen oder Pilzen, wie Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis, Streptomyces griseus und Humicola insolens gewonnene enzymatische Wirkstoffe. Vorzugsweise werden Proteasen vom Subtilisin-Typ und insbesondere Proteasen, die aus Bacillus lentus gewonnen werden, eingesetzt. Dabei sind Enzymmischungen, beispielsweise aus Protease und Amylase oder Protease und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder Protease und Cellulase oder aus Cellulase und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder aus Protease, Amylase und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder Protease, Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen und Cellulase, insbesondere jedoch Protease- und/oder Upase-haltige Mischungen bzw. Mischungen mit lipolytisch wirkenden Enzymen von besonderem Interesse. Beispiele für derartige lipolytisch wirkende Enzyme sind die bekannten Cutinasen. Auch Peroxidasen oder Oxidasen haben sich in einigen Fällen als geeignet erwiesen. Zu den geeigneten Amylasen zählen insbesondere α-Amylasen, Iso-Amylasen, Pullulanasen und Pektinasen. Als Cellulasen werden vorzugsweise Cellobiohydrolasen, Endoglucanasen und β-Glucosidasen, die auch Cellobiasen genannt werden, bzw. Mischungen aus diesen eingesetzt. Da sich die verschiedenen Cellulase-Typen durch ihre CMCase- und Avicelase-Aktivitäten unterscheiden, können durch gezielte Mischungen der Cellulasen die gewünschten Aktivitäten eingestellt werden.
    Die Enzyme können an Trägerstoffen adsorbiert und/oder in Hüllsubstanzen eingebettet sein, um sie gegen vorzeitige Zersetzung zu schützen. Der Anteil der Enzyme, Enzymmischungen oder Enzymgranulate kann beispielsweise etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis etwa 2 Gew.-% betragen.
    Zusätzlich zu den mono- und polyfunktionellen Alkoholen können die Mittel weitere Enzymstabilisatoren enthalten. Beispielsweise können 0,5 bis 1 Gew.-% Natriumformiat eingesetzt werden. Möglich ist auch der Einsatz von Proteasen, die mit löslichen Calciumsalzen und einem Calciumgehalt von vorzugsweise etwa 1,2 Gew.-%, bezogen auf das Enzym, stabilisiert sind. Außer Calciumsalzen dienen auch Magnesiumsalze als Stabilisatoren. Besonders vorteilhaft ist jedoch der Einsatz von Borverbindungen, beispielsweise von Borsäure, Boroxid, Borax und anderen Alkalimetallboraten wie den Salzen der Orthoborsäure (H3BO3), der Metaborsäure (HBO2) und der Pyroborsäure (Tetraborsäure H2B4O7)
    Vergrauungsinhibitoren haben die Aufgabe, den von der Faser abgelösten Schmutz in der Flotte suspendiert zu halten und so das Wiederaufziehen des Schmutzes zu verhindern. Hierzu sind wasserlösliche Kolloide meist organischer Natur geeignet, beispielsweise die wasserlöslichen Salze polymerer Carbonsäuren, Leim, Gelatine, Salze von Ethercarbonsäuren oder Ethersulfonsäuren der Stärke oder der Cellulose oder Salze von sauren Schwefelsäureestern der Cellulose oder der Stärke. Auch wasserlösliche, saure Gruppen enthaltende Polyamide sind für diesen Zweck geeignet. Weiterhin lassen sich lösliche Stärkepräparate und andere als die obengenannten Stärkeprodukte verwenden, z.B. abgebaute Stärke, Aldehydstärken usw.. Auch Polyvinylpyrrolidon ist brauchbar. Bevorzugt werden jedoch Celluloseether, wie Carboxymethylcellulose (Na-Salz), Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose und Mischether, wie Methylhydroxyethylcellulose, Methylhydroxypropylcellulose, Methylcarboxymethylcellulose und deren Gemische, sowie Polyvinylpyrrolidon beispielsweise in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.- %, bezogen auf die Mittel, eingesetzt.
    Die Mittel können als optische Aufheller Derivate der Diaminostilbendisulfonsäure bzw. deren Alkalimetallsalze enthalten. Geeignet sind z.B. Salze der 4,4'-Bis(2-anilino-4-morpholino-1,3,5-triazinyl-6-amino)stilben-2,2'-disulfonsäure oder gleichartig aufgebaute Verbindungen, die anstelle der Morpholino-Gruppe eine Diethanolaminogruppe, eine Methylaminogruppe, eine Anilinogruppe oder eine 2-Methoxyethylaminogruppe tragen. Weiterhin können Aufheller vom Typ der substituierten Diphenylstyryle anwesend sein, z.B. die Alkalisalze des 4,4'-Bis(2-sulfostyryl)-diphenyls, 4,4'-Bis(4-chlor-3-sulfostyryl-diphenyls, oder 4-(4-Chlorstyryl)-4'-(2-sulfostyryl)-diphenyls. Auch Gemische der vorgenannten Aufheller können verwendet werden. Einheitlich weiße Granulate werden erhalten, wenn die Mittel außer den üblichen Aufhellern in üblichen Mengen, beispielsweise zwischen 0,1 und 0,5 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,1 und 0,3 Gew.-%, auch geringe Mengen, beispielsweise 10-6 bis 10-3 Gew.-%, vorzugsweise um 10-5 Gew.-%, eines blauen Farbstoffs enthalten. Ein besonders bevorzugter Farbstoff ist Tinolux® (Handelsprodukt der Ciba-Geigy).
    Als schmutzabweisende Polymere ("soil repellants") kommen solche Stoffe in Frage, die vorzugsweise Ethylenterephthalat- und/oder Polyethylenglykolterephthalatgruppen enthalten, wobei das Molverhältnis Ethylenterephthalat zu Polyethylenglykolterephthalat im Bereich von 50: 50 bis 90: 10 liegen kann. Das Molekulargewicht der verknüpfenden Polyethylenglykoleinheiten liegt insbesondere im Bereich von 750 bis 5000, d.h., der Ethoxylierungsgrad der polyethylenglykolgruppenhaltigen Polymere kann ca. 15 bis 100 betragen. Die Polymeren zeichnen sich durch ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 5000 bis 200.000 aus und können eine Block-, vorzugsweise aber eine Random-Struktur aufweisen. Bevorzugte Polymere sind solche mit Molverhältnissen Ethylenterephthalat/Polyethylenglykolterephthalat von etwa 65:35 bis etwa 90: 10, vorzugsweise von etwa 70 :30 bis 80:20. Weiterhin bevorzugt sind solche Polymeren, die verknüpfende Polyethylenglykoleinheiten mit einem Molekulargewicht von 750 bis 5000, vorzugsweise von 1000 bis etwa 3000 und ein Molekulargewicht des Polymeren von etwa 10.000 bis etwa 50.000 aufweisen. Beispiele für handelsübliche Polymere sind die Produkte Milease® T (ICI) oder Repelotex® SRP 3 (Rhöne-Poulenc).
    Als Parfümöle bzw. Duftstoffe können einzelne Riechstoffverbindungen, z.B. die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe verwendet werden. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z.B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z.B. die linearen Alkanale mit 8-18 C-Atomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Ulial und Bourgeonal, zu den Ketonen z.B. die Jonone, (α-Isomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene wie Limonen und Pinen. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Solche Parfümöle können auch natürliche Riechstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind, z.B. Pine-, Citrus-, Jasmin-, Patchouly-, Rosen- oder Ylang-Ylang-ÖI. Ebenfalls geeignet sind Muskateller, Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeeröl, Vetiveröl, Olibanumöl, Galbanumöl und Labdanumöl sowie Orangenblütenöl, Neroliol, Orangenschalenöl und Sandelholzöl. Die Duftstoffe können direkt in die erfindungsgemäßen Mittel eingearbeitet werden, es kann aber auch vorteilhaft sein, die Duftstoffe auf Träger aufzubringen, welche die Haftung des Parfüms auf der Wäsche verstärken und durch eine langsamere Duftfreisetzung für langanhaltenden Duft der Textilien sorgen. Als solche Trägermaterialien haben sich beispielsweise Cyclodextrine bewährt, wobei die Cyclodextrin-Parfüm-Komplexe zusätzlich noch mitweiteren Hilfsstoffen beschichtet werden können.
    Falls gewünscht können die erfindungsgemäßen Waschmittel noch anorganische Salze als Füll- bzw. Stellmittel enthalten, wie beispielsweise Natriumsulfat, welches vorzugsweise in Mengen von 0 bis 10, insbesondere 1 bis 5 Gew.-% - bezogen auf Mittel - enthalten ist.
    Herstellung
    Die unter Einsatz der genannten Zusatzstoffe erhältlichen erfindungsgemäßen Waschmittel können in Form von Pulvern, Extrudaten, Granulaten oder Tabletten hergestellt bzw. eingesetzt werden. Zur Herstellung solcher Mittel sind die entsprechenden, aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren, geeignet. Bevorzugt werden die Mittel dadurch hergestellt, daß verschiedene teilchenförmige Komponenten, die Waschmittelinhaltsstoffe enthalten, miteinander vermischt werden. Dabei können die teilchenförmigen Komponenten durch Sprühtrocknung, einfaches Mischen oder komplexe Granulationsverfahren, beispielsweise Wirbelschichtgranulation, hergestellt werden. Bevorzugt ist dabei insbesondere, daß mindestens eine tensidhaltige Komponente durch Wirbelschichtgranulation hergestellt wird. Weiter kann es insbesondere bevorzugt sein, wenn wäßrige Zubereitungen des Alkalisilicats und des Alkalicarbonats gemeinsam mit anderen Waschmittelinhaltsstoffen in einer Trockeneinrichtung versprüht werden, wobei gleichzeitig mit der Trocknung eine Granulation stattfinden kann. Bei der Trockeneinrichtung, in welche die wäßrige Zubereitung versprüht wird, kann es sich um beliebige Trockenapparaturen handeln.
    In einer bevorzugten Verfahrensführung wird die Trocknung als Sprühtrocknung in einem Trockenturm durchgeführt. Dabei werden die wäßrigen Zubereitungen in bekannter Weise einem Trocknungsgasstrom in feinverteilter Form ausgesetzt. In Patentveröffentlichungen der Firma Henkel wird eine Ausführungsform der Sprühtrocknung mit überhitztem Wasserdampf beschrieben. Das dort offenbarte Arbeitsprinzip wird hiermit ausdrücklich auch zum Gegenstand der vorliegenden Erfindungsoffenbarung gemacht. Verwiesen wird hier insbesondere auf die nachfolgenden Druckschriften: DE 4030688 A1 sowie die weiterführenden Veröffentlichungen gemäß DE 4204035 A1, DE 4204090 A1, DE 4206050 A1, DE 4206521 A1, DE 4206495 A1, DE 4208773 A1, DE 4209432 A1 und DE 4234376 A1.
    In einer anderen, insbesondere wenn Mittel hoher Schüttdichte erhalten werden sollen, bevorzugten Variante werden die Gemische anschließend einem Kompaktierungsschritt unterworfen, wobei weitere Inhaltsstoffe den Mitteln erst nach dem Kompaktierungsschritt zugemischt werden. Die Kompaktierung der Inhaltsstoffe findet in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Preßagglomerationsverfahren statt. Der Preßagglomerationsvorgang, dem das feste Vorgemisch (getrocknetes Basiswaschmittel) unterworfen wird, kann dabei in verschiedenen Apparaten realisiert werden. Je nach dem Typ des verwendeten Agglomerators werden unterschiedliche Preßagglomerationsverfahren unterschieden. Die vier häufigsten und im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugten Preßagglomerationsverfahren sind dabei die Extrusion, das Walzenpressen bzw. -kompaktieren, das Lochpressen(Pelletieren) und das Tablettieren, so daß im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugte Preßagglomerationsvorgänge Extrusions-, Walzenkompaktierungs-, Pelletierungs- oder Tablettierungsvorgänge sind. Allen Verfahren ist gemeinsam, daß das Vorgemisch unter Druck verdichtet und plastifiziert wird und die einzelnen Partikel unter Verringerung der Porosität aneinandergedrückt werden und aneinander haften. Bei allen Verfahren (bei der Tablettierung mit Einschränkungen) lassen sich die Werkzeuge dabei auf höhere Temperaturen aufheizen oder zur Abführung der durch Scherkräfte entstehenden Wärme kühlen. In allen Verfahren kann als Hilfsmittel zur Verdichtung ein oder mehrere Bindemittel eingesetzt werden. Dabei soll jedoch klargestellt sein, daß an sich immer auch der Einsatz von mehreren, verschiedenen Bindemitteln und Mischungen aus verschiedenen Bindemitteln möglich ist. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Bindemittel eingesetzt, daß bei Temperaturen bis maximal 130 °C, vorzugsweise bis maximal 100 °C und insbesondere bis 90 °C bereits vollständig als Schmelze vorliegt. Das Bindemittel muß also je nach Verfahren und Verfahrensbedingungen ausgewählt werden oder die Verfahrensbedingungen, insbesondere die Verfahrenstemperatur, müssen - falls ein bestimmtes Bindemittel gewünscht wird - an das Bindemittel angepaßt werden. Der eigentliche Verdichtungsprozeß erfolgt dabei vorzugsweise bei Verarbeitungstemperaturen, die zumindest im Verdichtungsschritt mindestens der Temperatur des Erweichungspunkts, wenn nicht sogar der Temperatur des Schmelzpunkts des Bindemittels entsprechen.
    In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt die Verfahrenstemperatur signifikant über dem Schmelzpunkt bzw. oberhalb der Temperatur, bei der das Bindemittel als Schmelze vorliegt. Insbesondere ist es aber bevorzugt, daß die Verfahrenstemperatur im Verdichtungsschritt nicht mehr als 20 °C über der Schmelztemperatur bzw. der oberen Grenze des Schmelzbereichs des Bindemittels liegt. Zwar ist es technisch durchaus möglich, auch noch höhere Temperaturen einzustellen; es hat sich aber gezeigt, daß eine Temperaturdifferenz zur Schmelztemperatur bzw. zur Erweichungstemperatur des Bindemittels von 20 °C im allgemeinen durchaus ausreichend ist und noch höhere Temperaturen keine zusätzlichen Vorteile bewirken. Deshalb ist es - insbesondere auch aus energetischen Gründen - besonders bevorzugt, zwar oberhalb, jedoch so nah wie möglich am Schmelzpunkt bzw. an der oberen Temperaturgrenze des Schmelzbereichs des Bindemittels zu arbeiten. Eine derartige Temperaturführung besitzt den weiteren Vorteil, daß auch thermisch empfindliche Rohstoffe, beispielsweise Peroxybleichmittel wie Perborat und/oder Percarbonat, aber auch Enzyme, zunehmend ohne gravierende Aktivsubstanzverluste verarbeitet werden können. Die Möglichkeit der genauen Temperatursteuerung des Binders insbesondere im entscheidenden Schritt der Verdichtung, also zwischen der Vermischung/Homogenisierung des Vorgemisches und der Formgebung, erlaubt eine energetisch sehr günstige und für die temperaturempfindlichen Bestandteile des Vorgemisches extrem schonende Verfahrensführung, da das Vorgemisch nur für kurze Zeit den höheren Temperaturen ausgesetzt ist.
    In bevorzugten Preßagglomerationsverfahren weisen die Arbeitswerkzeuge des Preßagglomerators (die Schnecke(n) des Extruders, die Walze(n) des Walzenkompaktors sowie die Preßwalze(n) der Pelletpresse) eine Temperatur von maximal 150 °C, vorzugsweise maximal 100 °C und insbesondere maximal 75 °C auf und die Verfahrenstemperatur liegt bei 30 °C und insbesondere maximal 20 °C oberhalb der Schmelztemperatur bzw. der oberen Temperaturgrenze des Schmelzbereichs des Bindemittels. Vorzugsweise beträgt die Dauer der Temperatureinwirkung im Kompressionsbereich der Preßagglomeratoren maximal 2 Minuten und liegt insbesondere in einem Bereich zwischen 30 Sekunden und 1 Minute.
    Bevorzugte Bindemittel, die allein oder in Mischung mit anderen Bindemitteln eingesetzt werden können, sind Polyethylenglykole, 1,2-Polypropylenglykole sowie modifizierte Polyethylenglykole und Polypropylenglykole. Zu den modifizierten Polyalkylenglykolen zählen insbesondere die Sulfate und/oder die Disulfate von Polyethylenglykolen oder Polypropylenglykolen mit einer relativen Molekülmasse zwischen 600 und 12 000 und insbesondere zwischen 1 000 und 4 000. Eine weitere Gruppe besteht aus Mono- und/oder Disuccinaten der Polyalkylenglykole, welche wiederum relative Molekülmassen zwischen 600 und 6 000, vorzugsweise zwischen 1 000 und 4 000 aufweisen. Für eine genauere Beschreibung der modifizierten Polyalkylenglykolether wird auf die Offenbarung der internationalen Patentanmeldung WO 93/02176 verwiesen. Im Rahmen dieser Erfindung zählen zu Polyethylenglykolen solche Polymere, bei deren Herstellung neben Ethylenglykol ebenso C3-C5-Glykole sowie Glycerin und Mischungen aus diesen als Startmoleküle eingesetzt werden. Ferner werden auch ethoxylierte Derivate wie Trimethylolpropan mit 5 bis 30 EO umfaßt. Die vorzugsweise eingesetzten Polyethylenglykole können eine lineare oder verzweigte Struktur aufweisen, wobei insbesondere lineare Polyethylenglykole bevorzugt sind. Zu den insbesondere bevorzugten Polyethylenglykolen gehören solche mit relativen Molekülmassen zwischen 2 000 und 12 000, vorteilhafterweise um 4 000, wobei Polyethylenglykole mit relativen Molekülmassen unterhalb 3 500 und oberhalb 5 000 insbesondere in Kombination mit Polyethylenglykolen mit einer relativen Molekülmasse um 4 000 eingesetzt werden können und derartige Kombinationen vorteilhafterweise zu mehr als 50 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Menge der Polyethylenglykole, Polyethylenglykole mit einer relativen Molekülmasse zwischen 3 500 und 5 000 aufweisen. Als Bindemittel können jedoch auch Polyethylenglykole eingesetzt werden, welche an sich bei Raumtemperatur und einem Druck von 1 bar in flüssigem Stand vorliegen; hier ist vor allem von Polyethylenglykol mit einer relativen Molekülmasse von 200, 400 und 600 die Rede. Allerdings sollten diese an sich flüssigen Polyethylenglykole nur in einer Mischung mit mindestens einem weiteren Bindemittel eingesetzt werden, wobei diese Mischung wieder den erfindungsgemäßen Anforderungen genügen muß, also einen Schmelzpunkt bzw. Erweichungspunkt von mindestens oberhalb 45 °C aufweisen muß. Ebenso eignen sich als Bindemittel niedermolekulare Polyvinylpyrrolidone und Derivate von diesen mit relativen Molekülmassen bis maximal 30 000. Bevorzugt sind hierbei relative Molekülmassenbereiche zwischen 3 000 und 30 000, beispielsweise um 10 000. Polyvinylpyrrolidone werden vorzugsweise nicht als alleinige Bindemittel, sondern in Kombination mit anderen, insbesondere in Kombination mit Polyethylenglykolen, eingesetzt.
    Das verdichtete Gut weist direkt nach dem Austritt aus dem Herstellungsapparat vorzugsweise Temperaturen nicht oberhalb von 90 °C auf, wobei Temperaturen zwischen 35 und 85 °C besonders bevorzugt sind. Es hat sich herausgestellt, daß Austrittstemperaturen - vor allem im Extrusionsverfahren von 40 bis 80 °C, beispielsweise bis 70 °C, besonders vorteilhaft sind.
    In einer bevorzugten Ausführungsform wird das erfindungsgemäße Waschmittel mittels einer Extrusion hergestellt, wie sie beispielsweise in dem europäischen Patent EP 0486592 B1 oder den internationalen Patentanmeldungen WO 93/02176 und WO 94/09111 bzw. WO 98/12299 beschrieben werden. Dabei wird ein festes Vorgemisch unter Druck strangförmig verpreßt und der Strang nach Austritt aus der Lochform mittels einer Schneidevorrichtung auf die vorbestimmbare Granulatdimension zugeschnitten. Das homogene und feste Vorgemisch enthält ein Plastifizier- und/oder Gleitmittel, welches bewirkt, daß das Vorgemisch unter dem Druck bzw. unter dem Eintrag spezifischer Arbeit plastisch erweicht und extrudierbar wird. Bevorzugte Plastifizier- und/oder Gleitmittel sind Tenside und/oder Polymere. Zur Erläuterung des eigentlichen Extrusionsverfahrens wird hiermit ausdrücklich auf die obengenannten Patente und Patentanmeldungen verwiesen. Vorzugsweise wird dabei das Vorgemisch vorzugsweise einem Planetwalzenextruder oder einem 2-Wellen-Extruder bzw. 2-Schnecken-Extruder mit gleichlaufender oder gegenlaufender Schneckenführung zugeführt, dessen Gehäuse und dessen Extruder-Granulierkopf auf die vorbestimmte Extrudiertemperatur aufgeheizt sein können. Unter der Schereinwirkung der Extruderschnecken wird das Vorgemisch unter Druck, der vorzugsweise mindestens 25 bar beträgt, bei extrem hohen Durchsätzen in Abhängigkeit von dem eingesetzten Apparat aber auch darunter liegen kann, verdichtet, plastifiziert, in Form feiner Stränge durch die Lochdüsenplatte im Extruderkopf extrudiert und schließlich das Extrudat mittels eines rotierenden Abschlagmessers vorzugsweise zu etwa kugelförmigen bis zylindrischen Granulatkörnern verkleinert. Der Lochdurchmesser der Lochdüsenplatte und die Strangschnittlänge werden dabei auf die gewählte Granulatdimension abgestimmt. So gelingt die Herstellung von Granulaten einer im wesentlichen gleichmäßig vorherbestimmbaren Teilchengröße, wobei im einzelnen die absoluten Teilchengrößen dem beabsichtigten Einsatzzweck angepaßt sein können. Im allgemeinen werden Teilchendurchmesser bis höchstens 0,8 cm bevorzugt.
    Wichtige Ausführungsformen sehen hier die Herstellung von einheitlichen Granulaten im Millimeterbereich, beispielsweise im Bereich von 0,5 bis 5 mm und insbesondere im Bereich von etwa 0,8 bis 3 mm vor. Das Länge/Durchmesser-Verhältnis der abgeschlagenen primären Granulate liegt dabei vorzugsweise im Bereich von etwa 1 : 1 bis etwa 3 : 1. Weiterhin ist es bevorzugt, das noch plastische Primärgranulat einem weiteren formgebenden Verarbeitungsschritt zuzuführen: dabei werden am Rohextrudat vorliegende Kanten abgerundet, so daß letztlich kugelförmig bis annähernd kugelförmige Extrudatkörner erhalten werden können. Falls gewünscht können in dieser Stufe geringe Mengen an Trockenpulver, beispielsweise Zeolithpulver wie Zeolith NaA-Pulver, mitverwendet werden. Diese Formgebung kann in marktgängigen Rondiergeräten erfolgen. Dabei ist darauf zu achten, daß in dieser Stufe nur geringe Mengen an Feinkornanteil entstehen. Eine Trocknung, welche in den obengenannten Dokumenten des Standes der Technik als bevorzugte Ausführungsform beschrieben wird, ist anschließend möglich, aber nicht zwingend erforderlich.
    Es kann gerade bevorzugt sein, nach dem Kompaktierungsschritt keine Trocknung mehr durchzuführen. Alternativ können Extrusionen/Verpressungen auch in Niedrigdruckextrudern, in der Kahl-Presse (Fa. Amandus Kahl) oder im Bextruder der Fa. Bepex durchgeführt werden. Bevorzugt ist die Temperaturführung im Übergangsbereich der Schnecke, des Vorverteilers und der Düsenplatte derart gestaltet, daß die Schmelztemperatur des Bindemittels bzw. die obere Grenze des Schmelzbereichs des Bindemittels zumindest erreicht, vorzugsweise aber überschritten wird. Dabei liegt die Dauer der Temperatureinwirkung im Kompressionsbereich der Extrusion vorzugsweise unterhalb von 2 Minuten und insbesondere in einem Bereich zwischen 30 Sekunden und 1 Minute.
    Die erfindungsgemäßen Waschmittel können auch mittels einer Walzenkompaktierung hergestellt werden. Hierbei wird das Vorgemisch gezielt zwischen zwei glatte oder mit Vertiefungen von definierter Form versehene Walzen eindosiert und zwischen den beiden Walzen unter Druck zu einem blattförmigen Kompaktat, der sogenannten Schülpe, ausgewalzt. Die Walzen üben auf das Vorgemisch einen hohen Liniendruck aus und können je nach Bedarf zusätzlich geheizt bzw. gekühlt werden. Bei der Verwendung von Glattwalzen erhält man glatte, unstrukturierte Schülpenbänder, während durch die Verwendung strukturierter Walzen entsprechend strukturierte Schülpen erzeugt werden können, in denen beispielsweise bestimmte Formen der späteren Waschmittelteilchen vorgegeben werden können. Das Schülpenband wird nachfolgend durch einen Abschlag- und Zerkleinerungsvorgang in kleinere Stücke gebrochen und kann auf diese Weise zu Granulatkörnern verarbeitet werden, die durch weitere an sich bekannte Oberflächenbehandlungsverfahren veredelt, insbesondere in annähernd kugelförmige Gestalt gebracht werden können. Auch bei der Walzenkompaktierung liegt die Temperatur der pressenden Werkzeuge, also der Walzen, bevorzugt bei maximal 150 °C, vorzugsweise bei maximal 100 °C und insbesondere bei maximal 75 °C.
    Besonders bevorzugte Herstellungsverfahren arbeiten bei der Walzenkompaktierung mit Verfahrenstemperaturen, die 10 °C, insbesondere maximal 5 °C oberhalb der Schmelztemperatur bzw. der oberen Temperaturgrenze des Schmelzbereichs des Bindemittels liegen. Hierbei ist es weiter bevorzugt, daß die Dauer der Temperatureinwirkung im Kompressionsbereich der glatten oder mit Vertiefungen von definierter Form versehenen Walzen maximal 2 Minuten beträgt und insbesondere in einem Bereich zwischen 30 Sekunden und 1 Minute liegt.
    Das erfindungsgemäße Waschmittel kann auch mittels einer Pelletierung hergestellt werden. Hierbei wird das Vorgemisch auf eine perforierte Fläche aufgebracht und mittels eines druckgebenden Körpers unter Plastifizierung durch die Löcher gedrückt. Bei üblichen Ausführungsformen von Pelletpressen wird das Vorgemisch unter Druck verdichtet, plastifiziert, mittels einer rotierenden Walze in Form feiner Stränge durch eine perforierte Fläche gedrückt und schließlich mit einer Abschlagvorrichtung zu Granulatkörnern zerkleinert. Hierbei sind die unterschiedlichsten Ausgestaltungen von Druckwalze und perforierter Matrize denkbar. So finden beispielsweise flache perforierte Teller ebenso Anwendung wie konkave oder konvexe Ringmatrizen, durch die das Material mittels einer oder mehrerer Druckwalzen hindurchgepreßt wird. Die Preßrollen können bei den Tellergeräten auch konisch geformt sein, in den ringförmigen Geräten können Matrizen und Preßrolle(n) gleichläufigen oder gegenläufigen Drehsinn besitzen.
    Ein zur Durchführung des Verfahrens geeigneter Apparat wird beispielsweise in der deutschen Offenlegungsschrift DE 3816842 A1 beschrieben. Die in dieser Schrift offenbarte Ringmatrizenpresse besteht aus einer rotierenden, von Preßkanälen durchsetzten Ringmatrize und wenigstens einer mit deren Innenfläche in Wirkverbindung stehenden Preßrolle, die das dem Matrizenraum zugeführte Material durch die Preßkanäle in einen Materialaustrag preßt. Hierbei sind Ringmatrize und Preßrolle(n) gleichsinnig antreibbar, wodurch eine verringerte Scherbelastung und damit geringere Temperaturerhöhung des Vorgemischs realisierbar ist. Selbstverständlich kann aber auch bei der Pelletierung mit heiz- oder kühlbaren Walzen gearbeitet werden, um eine gewünschte Temperatur des Vorgemischs einzustellen. Auch bei der Pelletierung liegt die Temperatur der pressenden Werkzeuge, also der Druckwalzen oder Preßrollen, bevorzugt bei maximal 150 °C, vorzugsweise bei maximal 100 °C und insbesondere bei maximal 75 °C. Besonders bevorzugte Herstellungsverfahren arbeiten bei der Walzenkompaktierung mit Verfahrenstemperaturen, die 10 °C, insbesondere maximal 5 °C oberhalb der Schmelztemperatur bzw. der oberen Temperaturgrenze des Schmelzbereichs des Bindemittels liegen.
    Ein weiteres Preßagglomerationsverfahren, das zur Herstellung der erfindungsgemäßen Waschmittel eingesetzt werden kann, ist die Tablettierung. Aufgrund der Größe der hergestellten Formkörper kann es bei der Tablettierung sinnvoll sein, zusätzlich zum oben beschriebenen Bindemittel übliche Desintegrationshilfsmittel, beispielsweise Cellulose und ihre Derivate, insbesondere in vergröberter Form, oder quervernetztes PVP zuzusetzen, welche die Desintegration der Preßlange in der Waschflotte erleichtern. Die erhaltenen teilchenförmigen Preßagglomerate können entweder direkt als Waschmittel eingesetzt oder zuvor nach üblichen Methoden nachbehandelt und/oder aufbereitet werden. Zu den üblichen Nachbehandlungen zählen beispielsweise Abpuderungen mit feinteiligen Inhaltsstoffen von Wasch- oder Reinigungsmitteln, wodurch das Schüttgewicht im allgemeinen weiter erhöht wird. Eine bevorzugte Nachbehandlung stellt jedoch auch die Verfahrensweise gemäß den deutschen Patentanmeldungen DE 19524287 A1 und DE 19547457 A1 dar, wobei staubförmige oder zumindest feinteilige Inhaltsstoffe (die sogenannten Feinanteile) an die erfindungsgemäß hergestellten teilchenförmigen Verfahrensendprodukte, welche als Kern dienen, angeklebt werden und somit Mittel entstehen, welche diese sogenannten Feinanteile als Außenhülle aufweisen. Vorteilhafterweise geschieht dies wiederum durch eine Schmelzagglomeration.
    Zur Schmelzagglomerierung der Feinanteile an wird ausdrücklich auf die Offenbarung in den deutschen Patentanmeldungen DE 19524287 A1 und DE 19547457 A1 verwiesen. In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegen die festen Waschmittel in Tablettenform vor, wobei diese Tabletten insbesondere aus lager- und transporttechnischen Gründen vorzugsweise abgerundete Ecken und Kanten aufweisen. Die Grundfläche dieser Tabletten kann beispielsweise kreisförmig oder rechteckig sein. Mehrschichtentabletten, insbesondere Tabletten mit 2 oder 3 Schichten, welche auch farblich verschieden sein können, sind vor allem bevorzugt. Blauweiße oder grün-weiße oder blau-grün-weiße Tabletten sind dabei besonders bevorzugt. Waschmitteltabletten beinhalten im allgemeinen ein Sprengmittel, welches die schnelle Auflösung der Tablette bzw. den schnellen Zerfall der Tablette in der wäßrigen Flotte bewirken soll. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich auf den Inhalt der deutschen Patentanmeldungen DE 19709991 A1 und DE 19710254 A1 verwiesen, in welchen bevorzugte Sprengmittelgranulate auf Cellulose-Basis beschrieben werden.
    Weiterhin Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen zur Herstellung von Waschmitteln.
    Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen oder von nach einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Tensidzusammensetzungen zur Herstellung von Waschmitteln in Form von Pulvern, Granulaten, Extrudaten, Agglomeraten oder Tabletten.
    Die Erfindung wird nachfolgend durch Beispiele näher erläutert.
    Beispiele Beispiel 1 a) Herstellung des Trägermaterials für das flüssige Niotensid
    In einem mit Rührvorrichtung ausgerüsteten Ansatzbehälter wurden die folgenden Bestandteile unter Zusatz von Wasser zu einem Slurry vermischt (GT = Gewichtsteile)
  • a) 67,4 GT Zeolith NaA (wasserfrei gerechnet),
  • b) 2,1 GT ethoxylierter Talg-Fettalkohol mit 5 EO als Dispersions-Stabilisator
  • c) 4,0 GT Acrylsäure-Maleinsäure Copolymer (Na-Salz)
  • d) 2,5 GT Na-Seife (C12-18-Cocos-Talgseife 1:1)
  • e) 4,4 GT Natriumsulfat
  • Eingesetzt wurde er als wäßrige Dispersion (Filterkuchen), enthaltend 48 Gew.-% wasserfreien Zeolith sowie die weiteren unter (a) genannten Zusätze und 50,2 Gew.-% Wasser. Als Polycarbonsäure wurde ein Copolymerisat aus Acrylsäure und Maleinsäure mit einem Molekulargewicht von 70 000 (Sokalan in Form des Natriumsalzes zum Einsatz gebracht.
    Die eine Temperatur von 85 °C und eine Viskosität von 10 200 mPas aufweisende wäßrige Aufschlämmung wurde mit einem Druck von 40 AT in einem Turm versprüht, in dem Verbrennungsgase mit einer Temperatur von 226 °C (gemessen im Ringkanal) dem Sprühprodukt entgegengeführt wurden. Die Austrittstemperatur des Trockengases betrug 63 °C. Das den Sprühturm verlassende körnige Adsorptionsmittel enthielt 19,6 GT Wasser.
    Das durch Siebanalyse ermittelte Kornspektrum ergab die folgende Gewichtsverteilung:
    über 1,6 mm 2 Gew.-%
    1,6 bis 0,8 mm 39 Gew.-%
    0,8 bis 0,4 mm 52 Gew.-%
    0,2 bis 0,1 mm 7 Gew.-%
    unter 0 1 mm 0 Gew.-%
    Das Schüttgewicht betrug 563 g/l.
    Das nach a) hergestellte Sprühturmpulver wies folgende Zusammensetzung auf:
  • Talg-Fettalkohol mit 5 EO 2,1 Gew.-%
  • Zeolith NaA 67,4 Gew.-%
  • Wasser (gebunden im Zeolith): 19,6 %
  • Acrylsäure-Maleinsäu re Copolymer (Na-Salz) 4,0 Gew.-%
  • Na-Seife (C12-18-Cocos-Talgseife 1:1) 2,5 Gew.-%
  • Natriumsulfat 4,4 Gew.-%
  • b) Herstellung des festen Niotensid / Zeolith-Granulats
    15,0 GT eines auf 50 °C erwärmten nichtionischen Tensids (Cocosalkohol + 7 EO) wurden in einem mit rotierenden Mischorganen ausgerüsteten Mischer (Sprühmischer) auf 85,0 GT der sprühgetrockneten Komponente innerhalb von 1,5 Minuten aufgesprüht und das Mischen noch 2 Minuten fortgesetzt. Das dem Mischer entnommene, eine Temperatur von 33 °C aufweisende Gemisch war nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur gut rieselfähig und wies ein Schüttgewicht von 700 g/1 auf. Die Korngrößenverteilung war gegenüber dem Ausgangsmaterial praktisch unverändert.
    Das nach b) hergestellte Granulat wies folgende Zusammensetzung auf:
  • Cocosalkohol + 7 EO: 15,0 Gew.-%
  • Talg-Fettalkohol mit 5 EO: 1,8 Gew.-%
  • Zeolith NaA: 57,1 Gew.-%
  • Wasser (gebunden im Zeolith): 16,7 %
  • Acrylsäure-Maleinsäure Copolymer (Na-Salz) 3,4 Gew.-%
  • Na-Seife (C12-18-Cocos-Talgseife 1:1) 2,2 Gew.-%
  • Natriumsulfat 3,8 Gew.-%
  • c) Herstellung des erfindungsgemäßen Granulats mit einem Kern aus festen Niotensid / Zeolith-Granulat und einer Hülle aus Fettalkoholsulfat
    Einsatzstoffe:
  • A1) Fettalkoholsulfat in Form des Natriumsalzes, hergestellt aus einer C 12/14- Fettalkoholmischung
  • A2) C12/C14-Alkyloligoglucosid mit einem DP von 1,5 (Glucopon 600)
  • A3) das unter b) hergestellte feste Niotensid / Zeolith-Granulats mit einer Körnung von
    über 1,6 mm 2 Gew.-%
    1,6 bis 0,8 mm 39 Gew.-%
    0,8 bis 0,4 mm 52 Gew.-%
    0,2 bis,0,1 mm 7 Gew.-%
    unter 0 1 mm 0 Gew.-%
    und einem Schüttgewicht von 700 g/l.
  • Die tensidischen Einsatzstoffe A1) und A2) sind Handelsprodukte der Cognis GmbH Deutschland, Düsseldorf
    Herstellung der Granulate in der Wirbelschicht (=SKET-Verfahren):
    Die Herstellung der Granulate erfolgte in einer kontinuierlich laufenden Wirbelschicht. Dabei wurden wäßrige Tensidpasten A1) und A2) gleichzeitig über Düsen in die Wirbelschicht eingebracht. Separat von diesen, wurde das Niotensid / Zeolith-Granulat A3) über eine automatisch geregelte Feststoffdosierung zudosiert. Die Produktströme an wäßriger Tensidpaste und zugemischten Niotensid / Zeolith-Granulat wurden dabei so gesteuert, daß sich Granulate mit der gewünschten Gewichtszusammensetzung ergaben. In der Wirbelschicht wird die Tensidpaste auf das feste Niotensid / Zeolith-Granulat aufgesprüht, wobei es diese umhüllt unter gleichzeitigem Abtrocknen des Wassers.
    Die Tensidgranulate werden als getrocknet betrachtet, sofern der Gehalt an freiem Wasser unter 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die fertigen Granulate, beträgt.
    Eingesetzt wurde ein Wirbelschichtapparat mit einer Bodenplatten mit einem Durchmesser von 2,5 m.
    Der Austrag der Granulate erfolgte über eine Größenklassierung der Granulate. Diese Klassierung erfolgte mittels einem entgegengeführtem Luftstrom (Sichterluft), der so reguliert wurde, daß erst Teilchen ab einer bestimmten Teilchengröße aus der Wirbelschicht entfernt und kleinere Teilchen in der Wirbelschicht zurückgehalten werden.
    Bei dem Verfahren in der Wirbelschicht ist es notwendig, daß zu Beginn des Verfahrens eine Startmasse vorhanden ist. Als Startmasse wurden 2 t festes Niotensid / Zeolith-Granulat vorgelegt, welche als anfänglicher Träger für die eingesprühten Tensidpasten dient.
    Die aus der Wirbelschicht erhaltenen Tensidgranulate wurden anschließend in einem separaten Wirbelbett abgekühlt und mittels eines Siebes klassiert in Granulate mit Korngrößen zwischen 0,2 und 1,6 mm als Gutkornfraktion, in Granulate über 1,6 mm als Überkornfraktion und in Granulate unter 0,2 mm als Unterkornfraktion. Die Granulate der Unterkornfraktion werden wieder in die Wirbelschicht zurückgeführt. Die Überkornfraktion wird gemahlen, vorzugsweise in Korngrößen unter 0,5 mm, und ebenfalls in die Wirbelschicht zurückgeführt.
    Kenndaten des Verfahrens:
  • Wirbelluftgeschwindigkeiten in m/s: 3,0 (unter Verfahrensbedingungen)
  • Temperaturen in °C: Bodenluft 170 Sichterluft 20 Luftaustritt 85
  • Durchsatz: Tensid A1) in t/h: 0,5 t
  • Durchsatz: Tensid A2) in t/h: 0,5 t
  • Durchsatz: Festes Niotensid / Zeolith-Granulat A3) in t/h: 1,5 t
  • Startmasse (= Null-Füllung) 2,0 t Niotensid / Zeolith-Granulat
    • Pastentemperatur von A1) vor Eindüsung: 70 °C
    • Pastentemperatur von A2) vor Eindüsung: 60 °C
    Die erhaltenen Granulate wurden nach der Körnung klassiert:
    über 1,6 mm 5 Gew.-%
    1,6 bis 0,8 mm 65 Gew.-%
    0,8 bis 0,4 mm 25 Gew.-%
    0,2 bis,0,1 mm 5 Gew.-%
    unter 0 1 mm 0 Gew.-%
    Das Schüttgewicht betrug 610 g/l.
    Der Wassergehalt betrug 0,5 % (ohne Berücksichtigung des an Zeolith gebundenen Wassers)
    Das nach c) hergestellte Wirbelschichtgranulat wies folgende Zusammensetzung auf:
  • C 12/14-Fettalkoholsulfat: 14,5 Gew.-%
  • C12/C14-Alkyloligoglucosid: 12,2 Gew.-%
  • Cocosalkohol + 7 EO: 11,0 Gew.-%
  • Talg-Fettalkohol mit 5 EO 1,3 Gew.-%
  • Zeolith NaA 41,5 Gew.-%
  • Wasser (gebunden im Zeolith): 12,1 %
  • Acrylsäure-Maleinsäure Copolymer (Na-Salz) 2,5 Gew.-%
  • Na-Seife (C12-18-Cocos-Talgseife 1:1) 1,6 Gew.-%
  • Natriumsulfat 2,8 Gew.-%
  • Freies Wasser: 0,5 % Gew.-%
  • d) Herstellung von Waschmittel-Tabletten
    Das nach c) hergestellte Wirbelschichtgranulat wurde durch Abmischung mit Bleichmittel, Bleichaktivator sowie weiteren Aufbereitungskomponenten zu dem zu verpressenden Vorgemisch vermischt und damit ein Formkörper mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
  • Wirbelschichtgranulat: 57,5 Gew.-%
  • C 12-18 Fettalkoholsulfat (Sulfopon 1218 G): 7,0 Gew.-%
  • (Sulfopon 1218 G ist ein Handelsprodukte der Cognis GmbH Deutschland, Düsseldorf)
  • Natriumpercarbonat: 20,0 Gew.-%
  • TAED: 5,0 Gew.-%
  • Schauminhibitor: 3,5 Gew.-%
  • Enzyme: 1,5 Gew.-%
  • Parfüm: 0,5 Gew.-%
  • Desintegrationshilfsmittel (Cellulose): 5,0 Gew.-%
  • Dieses Gemisch wurde dann in einer Korsch-Exzenterpresse zu Tabletten (Durchmesser: 44 mm, Höhe: 22 mm, Gewicht: 37,5 g) verpreßt.
    Vergleichsbeispiel 1
    Wie in Beispiel 1 unter a) beschrieben wurde ein festes Niotensid/Granulat hergestellt.
    Abweichend von Beispiel 1 wurde dieses feste Niotensid/Granulat nicht in einer Wirbelschicht mit C 12/14- Fettalkoholsulfat in Form des Natriumsalzes sowie C12/C14-Alkyloligoglucosid mit einem DP von 1,5 (Glucopon 600) beschichtet, sondern das für die Herstellung von Waschmittel-Tabletten zu verpressenden Vorgemisch wurde wie folgt hergestellt:
  • festes Niotensid/Granulat: 42,3 Gew.-%
  • getrocknetes C 12/14-Fettalkoholsulfat: 8,244,8 Gew.-%
  • getrocknetes C12/C14-Alkyloligoglucosid: 7,0 Gew.-%
    • C 12-18 Fettalkoholsulfat (Sulfopon 1218 G): 7,0 Gew.-%
    • Sulfopon 1218 G ist ein Handelsprodukte der Cognis Deutschland GmbH, Düsseldorf
    • Natriumpercarbonat: 20,0 Gew.-%
    • TAED: 5,0 Gew.-%
    • Schauminhibitor: 3,5 Gew.-%
    • Enzyme: 1,5 Gew.-%
    • Parfüm: 0,5 Gew.-%
    • Desintegrationshilfsmittel (Cellulose): 5,0 Gew.-%
    Dieses Gemisch wurde dann in einer Korsch-Exzenterpresse zu Tabletten (Durchmesser: 44 mm, Höhe: 22 mm, Gewicht: 37,5 g) verpreßt.
    Löslichkeit der Waschmitteltabletten:
    Die nach Beispiel 1 bzw. Vergleichsbeispiel 1 hergestellten Waschmitteltabletten wurden in ein Becherglas mit je 500 ml Wasser eingebracht und die Zeit gemessen, bis die Waschmitteltabletten zerfallen waren. "Zerfallen" bedeutet hierbei, daß sich nach dieser Zeit keine größeren Partikel mehr in der wäßrigen Phase befanden.
    Die nach Beispiel 1 hergestellte Waschmitteltablette zerfiel in 30 Sekunden, die nach Vergleichsbeispiel 1 hergestellte Tablette zerfiel erst nach 5 Minuten.

    Claims (12)

    1. Tensidgemische in fester Form, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Kern und eine Hülle aufweisen, wobei der Kern mindestens ein nichtionisches Tensid und die Hülle als Hüllsubstanz mindestens ein anionisches Tensid oder mindestens ein nicht im Kern enthaltenes nichtionisches Tensid oder mindestens ein zwitterionisches Tensid oder ein Gemisch aus zwei oder mehr der genannten Tenside enthält.
    2. Tensidgemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern als nichtionisches Tensid mindestens ein Alkoholethoxylat oder ein Esterethoxylat mit 2 bis 30 Ethylenoxideinheiten oder deren Gemisch enthält.
    3. Tensidgemische nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern eine Trägersubstanz enthält.
    4. Tensidgemische nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle als Hüllsubstanz ein Sulfat oder Sulfonat enthält.
    5. Tensidgemische nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Hüllsubstanz mindestens ein Fettalkoholsulfat enthalten.
    6. Tensidgemische nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle bei 20 °C eine Wasserlöslichkeit von wenigstens 0,1 g/l aufweist.
    7. Verfahren zur Herstellung von festen Tensidgemischen, dadurch gekennzeichnet, daß man auf einem in fester Form vorliegenden Tensidkern, der mindestens ein nichtionisches Tensid enthält, aus einer wäßrigen Lösung oder Schmelze eine Hüllsubstanz nach Anspruch 1 abscheidet, während das Wasser verdampft.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheidung dadurch erfolgt indem der in fester Form vorliegende Tensidkern mit einer wäßrigen Lösung oder Schmelze der Hüllsubstanz innig vermischt und gegebenenfalls dabei Wasser entfernt wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den in fester Form vorliegenden Tensidkern und eine wäßrige Lösung oder Schmelze der Hüllsubstanz einer gleichzeitigen Trocknung und Granulierung in der Wibelschicht unterwirft.
    10. Waschmittel, mindestens enthaltend ein Tensidgemisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder ein nach einem der Ansprüche 7 bis 9 hergestelltes Tensidgemisch,
    11. Waschmittel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß es als Extrudat, Granulat oder Tablette vorliegt.
    12. Verwendung von Tensidgemischen nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Herstellung von Waschmitteln.
    EP02008533A 2001-04-25 2002-04-16 Feste Tensidzusammensetzungen, deren Herstellung und Verwendung Withdrawn EP1253193A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10120263 2001-04-25
    DE10120263A DE10120263A1 (de) 2001-04-25 2001-04-25 Feste Tensidzusammensetzungen, deren Herstellung und Verwendung

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1253193A2 true EP1253193A2 (de) 2002-10-30
    EP1253193A3 EP1253193A3 (de) 2003-05-07

    Family

    ID=7682672

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02008533A Withdrawn EP1253193A3 (de) 2001-04-25 2002-04-16 Feste Tensidzusammensetzungen, deren Herstellung und Verwendung

    Country Status (3)

    Country Link
    US (1) US20020198133A1 (de)
    EP (1) EP1253193A3 (de)
    DE (1) DE10120263A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1359213B1 (de) * 2002-04-30 2007-03-21 Cognis IP Management GmbH Wässrige Tensidzubereitungen

    Families Citing this family (18)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US20040142847A1 (en) * 2002-11-21 2004-07-22 Rolf Bayersdoerfer Detergent tablets with polyurethane coating
    US20090032069A1 (en) * 2007-08-02 2009-02-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Non-aqueous coating removal composition
    US20100075883A1 (en) * 2008-09-24 2010-03-25 Ecolab Inc. Granular cleaning and disinfecting composition
    US9062281B2 (en) 2010-10-14 2015-06-23 Conopco, Inc. Particulate detergent compositions comprising fluorescer
    CN103168098B (zh) * 2010-10-14 2014-12-24 荷兰联合利华有限公司 洗衣洗涤剂颗粒
    CA2814019C (en) * 2010-10-14 2018-08-28 Unilever Plc Laundry detergent particle
    CA2813697C (en) 2010-10-14 2018-08-28 Unilever Plc Manufacture of coated particulate detergents
    EP2627754B1 (de) * 2010-10-14 2016-11-30 Unilever PLC Waschmittelteilchen
    ES2613702T3 (es) * 2010-10-14 2017-05-25 Unilever N.V. Partículas de detergente para lavado de ropa
    EP2627760B1 (de) * 2010-10-14 2016-08-10 Unilever PLC Waschmittelteilchen
    US9222061B2 (en) 2012-04-03 2015-12-29 Conopco, Inc. Laundry detergent particle
    PL2834335T3 (pl) * 2012-04-03 2017-04-28 Unilever N.V. Detergentowe cząstki do prania
    CA2866960C (en) 2012-04-03 2019-05-14 Unilever Plc Laundry detergent particles
    WO2013149752A1 (en) * 2012-04-03 2013-10-10 Unilever Plc Laundry detergent particles
    DE102015205801A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Partikuläres Waschmittel mit Bleichekatalysator
    CN109457257A (zh) * 2019-01-21 2019-03-12 重庆尚耀金属表面处理有限公司 一种具有除油作用的金属清洗剂及其制备方法
    US11370994B2 (en) 2019-05-10 2022-06-28 Dow Global Technologies Llc Surfactant blend compositions
    US20220325200A1 (en) 2019-09-06 2022-10-13 Basf Se Solid surfactant compositions

    Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3324038A (en) * 1964-04-17 1967-06-06 Procter & Gamble Detergent composition
    US4339335A (en) * 1976-12-02 1982-07-13 Colgate Palmolive Co. Free flowing high bulk density particulate detergent-softener
    EP0481547A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-22 Unilever N.V. Detergenstabletten für Geschirrspülmaschinen
    DE19524287A1 (de) * 1995-07-06 1997-01-09 Henkel Kgaa Von Staub- und Feinanteilen freie granulare Wasch- und Reinigungsmittel hoher Schüttdichte
    EP1088884A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-04 Cognis Deutschland GmbH Formkörper mit verbesserter Wasserlöslichkeit
    WO2002008137A2 (de) * 2000-07-24 2002-01-31 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Teilchenförmiges kompositmaterial zur gesteuerten freisetzung eines wirkstoffs

    Family Cites Families (22)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3234258A (en) * 1963-06-20 1966-02-08 Procter & Gamble Sulfation of alpha olefins
    ZA734721B (en) * 1972-07-14 1974-03-27 Procter & Gamble Detergent compositions
    GB1455873A (en) * 1973-08-24 1976-11-17 Procter & Gamble Textile-softening detergent compositions
    US4524009A (en) * 1984-01-31 1985-06-18 A. E. Staley Manufacturing Company Detergent builder
    US4639325A (en) * 1984-10-24 1987-01-27 A. E. Staley Manufacturing Company Detergent builder
    DE3526405A1 (de) * 1985-07-24 1987-02-05 Henkel Kgaa Schichtsilikate mit beschraenktem quellvermoegen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in wasch- und reinigungsmitteln
    FR2597473B1 (fr) * 1986-01-30 1988-08-12 Roquette Freres Procede d'oxydation de di-, tri-, oligo- et polysaccharides en acides polyhydroxycarboxyliques, catalyseur mis en oeuvre et produits ainsi obtenus.
    DE3706036A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Basf Ag Polyacetale, verfahren zu deren herstellung aus dialdehyden und polyolcarbonsaeuren und verwendung der polyacetale
    DE3732947A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-13 Henkel Kgaa Zur verwendung in wasch- und reinigungsmitteln geeignetes schaumregulierungsmittel
    ATE107352T1 (de) * 1989-08-09 1994-07-15 Henkel Kgaa Herstellung verdichteter granulate für waschmittel.
    US5075041A (en) * 1990-06-28 1991-12-24 Shell Oil Company Process for the preparation of secondary alcohol sulfate-containing surfactant compositions
    DE4030688A1 (de) * 1990-09-28 1992-04-02 Henkel Kgaa Verfahren zur spruehtrocknung von wertstoffen und wertstoffgemischen unter verwendung von ueberhitztem wasserdampf
    JPH06503060A (ja) * 1990-12-01 1994-04-07 ヘンケル・コマンディットゲゼルシャフト・アウフ・アクチェン 結晶性二珪酸ナトリウムの水熱製造方法
    DE4221381C1 (de) * 1992-07-02 1994-02-10 Stockhausen Chem Fab Gmbh Pfropf-Copolymerisate von ungesättigten Monomeren und Zuckern, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
    US5637560A (en) * 1992-02-12 1997-06-10 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of surface-active anionic surfactant salts using superheated steam
    EP0626005B1 (de) * 1992-02-12 1997-12-10 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Staubarme aniontensidkonzentrate in pulver- beziehungsweise granulatform mit verbessertem auflösevermögen
    DE4300772C2 (de) * 1993-01-14 1997-03-27 Stockhausen Chem Fab Gmbh Wasserlösliche, biologisch abbaubare Copolymere auf Basis von ungesättigten Mono- und Dicarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
    DE4303320C2 (de) * 1993-02-05 1995-12-21 Degussa Waschmittelzusammensetzung mit verbessertem Schmutztragevermögen, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung eines geeigneten Polycarboxylats hierfür
    DE4400024A1 (de) * 1994-01-03 1995-07-06 Henkel Kgaa Silikatische Builder und ihre Verwendung in Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Mehrstoffgemische für den Einsatz auf diesem Sachgebiet
    DE4415369C1 (de) * 1994-05-02 1995-08-31 Henkel Kgaa Heterogene Tensidgranulate
    DE19620411A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-02 Henkel Kgaa Übergangsmetallamminkomplexe als Aktivatoren für Persauerstoffverbindungen
    US6589931B2 (en) * 2000-07-13 2003-07-08 The Procter & Gamble Company Granular detergent composition having an improved solubility

    Patent Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3324038A (en) * 1964-04-17 1967-06-06 Procter & Gamble Detergent composition
    US4339335A (en) * 1976-12-02 1982-07-13 Colgate Palmolive Co. Free flowing high bulk density particulate detergent-softener
    EP0481547A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-22 Unilever N.V. Detergenstabletten für Geschirrspülmaschinen
    DE19524287A1 (de) * 1995-07-06 1997-01-09 Henkel Kgaa Von Staub- und Feinanteilen freie granulare Wasch- und Reinigungsmittel hoher Schüttdichte
    EP1088884A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-04 Cognis Deutschland GmbH Formkörper mit verbesserter Wasserlöslichkeit
    WO2002008137A2 (de) * 2000-07-24 2002-01-31 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Teilchenförmiges kompositmaterial zur gesteuerten freisetzung eines wirkstoffs

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1359213B1 (de) * 2002-04-30 2007-03-21 Cognis IP Management GmbH Wässrige Tensidzubereitungen

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US20020198133A1 (en) 2002-12-26
    DE10120263A1 (de) 2002-10-31
    EP1253193A3 (de) 2003-05-07

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1235897B1 (de) Waschmitteltabletten
    EP1240290B1 (de) Tensidgranulate mit verbesserter auflösegeschwindigkeit
    EP1232242B1 (de) Tensidgranulate mit verbesserter auflösegeschwindigkeit
    EP1253193A2 (de) Feste Tensidzusammensetzungen, deren Herstellung und Verwendung
    WO2001048132A1 (de) Waschmitteltabletten
    DE19958398A1 (de) Verwendung von Partialgyceridpolyglycolethern
    WO2001034761A1 (de) Tensidgranulate mit verbesserter auflösegeschwindigkeit
    EP1081219B1 (de) Detergentien in fester Form
    WO2001055284A2 (de) Verfahren zur herstellung von tensidgranulaten
    EP1081217A2 (de) Waschmittelzusatzstoffe in fester Form
    WO2001034756A1 (de) Waschmitteltabletten
    WO2001000763A1 (de) Schaumkontrollierte feste waschmittel
    EP1234870A2 (de) Feste Waschmittelzusatzstoffe, deren Herstellung und Verwendung
    DE19939806A1 (de) Schaumkontrollierte feste Waschmittel
    EP1090979A1 (de) Entschäumergranulate
    EP1088884A1 (de) Formkörper mit verbesserter Wasserlöslichkeit
    DE19939804A1 (de) Schaumkontrollierte feste Waschmittel
    DE19939805A1 (de) Schaumkontrollierte feste Waschmittel
    DE10002009A1 (de) Tensidgranulate
    EP1090978A1 (de) Feste Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel enthaltend Entschäumergranulate
    DE10162645A1 (de) Tensidgranulate mit verbesserter Auflösegeschwindigkeit durch Zusatz von modifizierten Polyacrylsäure-Salzen
    WO2001000761A1 (de) Schaumkontrollierte feste waschmittel
    WO2001000762A1 (de) Schaumkontrollierte feste waschmittel
    DE19953026A1 (de) Sprengmittelgranulate

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020416

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20031016

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20040427