WO2002008137A2 - Teilchenförmiges kompositmaterial zur gesteuerten freisetzung eines wirkstoffs - Google Patents

Teilchenförmiges kompositmaterial zur gesteuerten freisetzung eines wirkstoffs Download PDF

Info

Publication number
WO2002008137A2
WO2002008137A2 PCT/EP2001/008279 EP0108279W WO0208137A2 WO 2002008137 A2 WO2002008137 A2 WO 2002008137A2 EP 0108279 W EP0108279 W EP 0108279W WO 0208137 A2 WO0208137 A2 WO 0208137A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
composite material
lcst
acid
agents
detergent
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/008279
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002008137A3 (de
Inventor
Peter Schmiedel
Maren Jekel
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to AU2001287637A priority Critical patent/AU2001287637A1/en
Publication of WO2002008137A2 publication Critical patent/WO2002008137A2/de
Publication of WO2002008137A3 publication Critical patent/WO2002008137A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P10/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
    • A23P10/30Encapsulation of particles, e.g. foodstuff additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/25Silicon; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0082Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using chemical substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/23Solid substances, e.g. granules, powders, blocks, tablets
    • A61L2/232Solid substances, e.g. granules, powders, blocks, tablets layered or coated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/08Macromolecular additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0039Coated compositions or coated components in the compositions, (micro)capsules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0065Solid detergents containing builders
    • C11D17/0073Tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/56Compounds, absorbed onto or entrapped into a solid carrier, e.g. encapsulated perfumes, inclusion compounds, sustained release forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/60Particulates further characterized by their structure or composition
    • A61K2800/61Surface treated
    • A61K2800/62Coated
    • A61K2800/624Coated by macromolecular compounds

Definitions

  • Particulate composite material for the controlled release of an active ingredient
  • the present invention relates to a particulate composite material for releasing an active substance or an active substance preparation, in which the active substance or the active substance preparation is made up with an LCST polymer, the use of this composite material in various applications and a detergent and cleaning agent which contains the composite material.
  • the controlled release of active ingredients plays a role wherever the active ingredient is not supposed to develop its effect immediately after delivery, but only in a later stage of a multi-stage process. In many cases, the active ingredients that are only to be dosed in a later stage must be added manually.
  • temperature curves are run through, for example in the sterilization and pasteurization of food.
  • Washing and cleaning processes also have several heating and cooling phases, various active substances being added in particular in the last process step, in the so-called rinse cycle. These active substances are generally added as separate agents in the usual washing and cleaning processes, but are not contained in the actual washing or cleaning agent.
  • German patent application 199 58 471.0 a washing and cleaning agent is claimed which contains the usual ingredients and an active substance preparation which is made up with an LCST polymer.
  • German patent application 199 58 472.0 describes a composite material for the controlled release of an active substance which contains an active substance or a preparation which contains this active substance in a mixture with an LCST substance, the material at least when undergoing one or more heat treatments in a liquid medium remains partially unchanged and the active ingredient is released after cooling after the heat treatment.
  • the present invention had for its object to provide a particulate composite material which is coated with an LCST polymer, in which the film-forming properties of the polymers have been improved.
  • the film properties of the polymers should be able to be adapted to the respective area of use and the external conditions of these areas of use.
  • the present invention relates to a particulate composite material for the controlled release of an active substance or an active substance preparation, wherein the active substance or the active substance preparation is coated with an LCST polymer, which is characterized in that the LCST polymer is mixed with an additive with which the Film formation is improved or the LCST temperature can be adjusted.
  • Active substance or active substance preparation in the sense of the present invention means that it can be a single or a mixture of active substances, which is either made up directly with the LCST polymer or which is already used as a finished preparation, optionally in a mixture with other substances, and then with the LCST polymer is made up.
  • the particulate composite material according to the invention is particularly suitable for those applications in which the active ingredient or the active ingredient preparation is used in processes where one or more heat treatments are carried out in a liquid medium and the material remains at least partially unchanged when these heat treatments are carried out and the active ingredient or the Active ingredient preparation is released after cooling after the heat treatment.
  • LCST substances are substances that have better solubility at low temperatures than at higher temperatures. They are also referred to as substances with a lower critical segregation temperature. Depending on the application conditions, the lower critical separation temperature should be between room temperature and the temperature of the heat treatment, for example between 20 ° C., preferably 25 ° C. and 100 ° C., in particular between 25 ° C. and 50 ° C.
  • the LCST substances are preferably selected from alkylated and / or hydroxyalkylated polysaccharides, cellulose ethers, polyisopropylacrylamide, copolymers of polyisopropylacrylamide and blends of these substances.
  • alkylated and / or hydroxyalkylated polysaccharides are hydroxypropyl methyl cellulose (HPMC), ethyl (hydroxyethyl) cellulose (EHEC), hydroxypropyl cellulose (HPC), methyl cellulose (MC), ethyl cellulose (EC), propyl cellulose (PC), carboxymethyl cellulose (CMC), Carboxymethylmethyl cellulose (CMMC),
  • HBC Hydroxybutylcellulose
  • HBMC Hydroxybutylmethylcellulose
  • HEC Hydroxyethylcellulose
  • HECMC Hydroxyethylcarboxymethylcellulose
  • HPCMC Hydroxypropylcellulose
  • HPCMC Hydroxypropylcarboxymethylcellulose
  • HPCMC Hydroxypropylcarboxymethylcellulose
  • HPCMC Hydroxyethylmethylcellulose
  • MHEC Methylhydroxyethylpropylylcellulose
  • MHEPCellulose MHEPCcellulose (MHEPCellulose, MHEPC , Methylhydroxyethylcellulose and Methylhydroxyproplcellulose as well as the alkali salts of the CMC and the slightly ethoxylated MC or mixtures of the above are preferred.
  • LCST substances are cellulose ethers and mixtures of cellulose ethers with carboxymethyl cellulose (CMC).
  • CMC carboxymethyl cellulose
  • Further polymers which show a lower critical segregation temperature in water and which are also suitable are polymers of mono- or di-N-alkylated acrylamides, copolymers of mono- or di-N-substituted acrylamides with acrylates and / or acrylic acids or mixtures of intertwined networks of the above (co) polymers.
  • polyethylene oxide or copolymers thereof such as ethylene oxide / propylene oxide copolymers and graft copolymers of alkylated acrylamides with polyethylene oxide, polymethacrylic acid, polyvinyl alcohol and copolymers thereof, polyvinyl methyl ether, certain proteins such as poly (VATGW), a repeating unit in the natural protein elastin and certain alginates.
  • VATGW polyvinyl methyl ether
  • Mixtures of these polymers with salts, low molecular weight organic compounds or surfactants can also be used as the LCST substance.
  • the LCST lower critical separation temperature
  • the active ingredient which is used and which is to be released with delay can be processed in a manner known per se with the LCST substance and / or the further material, that is to say it can be made up.
  • the substances can, for example, be sprayed on as a melt or in the form of a solution or dispersion, or the mixture can be immersed in the melt, solution or dispersion or mixed with it in a suitable mixer , Coating in a fluid bed apparatus is also possible.
  • the spray process is suitable for all processes established in pharmacy and food technology for the production of coated tablets, capsules and particles.
  • the polymer suspension or solution is either sprayed on discontinuously in small portions, the particles being transported, for example, on a conveyor belt through a liquid veil and then dried in an air stream, or sprayed continuously with simultaneous drying by the blown-in air stream in fluidized bed, fluidized bed or fly sheet coating devices ,
  • the coating process is also conceivable if the coating syrups are LCST polymers are added in a sufficiently high concentration.
  • the second layer is applied analogously.
  • Coating in commercially available drum coats is also possible.
  • commercially available coaters are suitable, for example from Lödige, Driam, Manesty, GS, Glatt.
  • the layer thicknesses of the LCST substances depend on the respective application. In particular, the time available during a process to dissolve the LCST layer and the mechanical stress on the film vary from application to application. For formulations for use as dishwashing detergents in a dishwasher, the layer thicknesses are typically between 10 ⁇ m and 100 ⁇ m. When used for textile washing in a household washing machine, the layers can be even thicker.
  • Additives which, according to the invention, can improve the application properties of the LCST polymers or by means of which the LCST temperature can be set are, in particular, polymers, customary plasticizers which are in liquid form at room temperature, surfactants and inorganic, water-insoluble particles with a particle size of 1 up to 500 ⁇ m.
  • the additives are used in such amounts, based in each case on the amount of the LCST polymer, that the LCST properties of the polymer are not lost, i.e. that they have better solubility at low temperatures than at higher temperatures.
  • suitable polymers are e.g. Polyvinyl alcohols, polyacrylic acid derivatives and polyvinyl pyrrolidone. If these substances themselves have an LCST, this should differ significantly from the LCST of the actual LCST material.
  • the polymers are used in particular when the LCST polymers are used to coat the active substances or active substance preparations, the film-forming properties of which are insufficient for the formulation. This makes it possible to improve the film properties, in particular their mechanical properties.
  • LCST polymers which do not form a stable film at all in pure form e.g. PVME.
  • the film-forming properties of the LCST polymers can also be improved using classic plasticizers or surfactants.
  • Classic plasticizers are usually those substances that can be mixed with the polymer solution or the polymer itself without macroscopic phase separation.
  • the substances are usually liquid at room temperature.
  • the glass temperature of the LCST polymer can be reduced by adding these plasticizers.
  • examples of such substances are glycerol, polyethylene glycols, preferably polyethylene glycols which are liquid at room temperature, triacetin, trialkyl citrate, triethyl citrate, glycols, for example ethylene glycol, propylene glycol, butylene glycol and glycol ethers, polypropylene glycol, PEG-PPGs etc.
  • Surfactants are also suitable in order to improve the film-forming properties of LCST -Improve polymers.
  • Nonionic surfactants and anionic surfactants are particularly preferably used, the C 8 -C 22 alcohol alkoxylates and the C 8 -C 22 alkyl sulfates being particularly mentioned.
  • the surfactants are described in more detail below.
  • Inorganic water-insoluble materials such as titanium dioxide or natural or modified layered silicates, have proven suitable as further additives. Such particles preferably have a particle size of 1 to 500 ⁇ m.
  • Layered silicates are in particular crystalline, layered sodium silicates. They have the general formula NaMSi x O 2x +1 .H 2 O, where M is sodium or hydrogen, x is a number from 1, 9 to 4 and y is a number from 0 to 20 and preferred values for x 2, 3 or 4.
  • Preferred crystalline layered silicates of the formula given are those in which M represents sodium and x assumes the values 2 or 3.
  • both ⁇ - and ⁇ -sodium disilicates are Na 2 Si 2 O 5 . yH 2 O preferred. Talc is also suitable.
  • the additives used according to the invention can be mixed in a manner known per se with the LCST polymers or polymer solutions before they are packaged with the active ingredient or the combination of active ingredients.
  • the coating of the active ingredient or active ingredient preparations have proven to be particularly suitable as a form of confection.
  • the active ingredients can first be coated with a layer of a water-soluble polymer, for example the layer containing the LCST polymer and the additive.
  • a water-soluble polymer for example the layer containing the LCST polymer and the additive.
  • polyvinyl alcohol are coated, to which the LCST substance is then applied.
  • the water-soluble polymer serves as a protective layer for the active ingredients and is intended to prevent or slow down the diffusive penetration of water and thus the premature dissolution and release of these. It is obvious to the person skilled in the art that the application of further layers under the coating with LCST substance is also possible if the active substances are made up without a carrier substance.
  • the active compounds used according to the invention can be coated with a further material.
  • This further material is preferably soluble at a temperature above the LCST temperature of the polymer used or has a melting point above this temperature or a delayed solubility in water.
  • This layer serves in particular to protect the mixture of active ingredient and LCST substance from water or other media which can dissolve them before the heat treatment.
  • This further layer should not be liquid at room temperature and preferably has a melting point or softening point at a temperature which is equal to or above the lower critical segregation temperature of the LCST polymer.
  • the melting point of this layer is particularly preferably between the lower critical separation temperature and the temperature of the heat treatment.
  • the further layer can be sprayed on in a manner known per se in the form of a melt or as a solution / emulsion or applied by means of immersion processes.
  • the further substance preferably has a melting range which is between approximately 35 ° C. and approximately 75 ° C. In the present case, this means that the melting range occurs within the specified temperature interval and does not indicate the width of the melting range.
  • Preferred substances which can be applied as a further layer are hydrophilic, soluble polymers, such as polyvinyl alcohols, polyethylene glycols, polyvinylpyrrolidone, water-soluble polysaccharides, water-soluble polyurethanes, xanthan, guar gum, alginates, gelatin, chitosan, crageenan, polyacrylic acids and polyacrylates and copolymers thereof.
  • Shellac for example Shellac-KPS-Dreiring-SP (Kalkhoff GmbH), can also be used as a further substance.
  • waxes are natural or artificially obtained substances which usually melt above 40 ° C without decomposition and which are somewhat above the melting point are low viscosity and non-stringy. They have a strongly temperature-dependent consistency and solubility.
  • the waxes are divided into three groups according to their origin, natural waxes, chemically modified waxes and synthetic waxes.
  • Natural waxes include, for example, vegetable waxes such as candelilla wax, carnauba wax, japan wax, esparto grass wax, cork wax, guaruma wax, rice germ oil wax, sugar cane wax, ouricury wax, or montan wax, animal waxes such as beeswax, shellac wax, walnut, lanolin (wool wax), or broom wax, mineral wax or ozokerite (earth wax), or petrochemical waxes such as petrolatum, paraffin waxes or micro waxes.
  • vegetable waxes such as candelilla wax, carnauba wax, japan wax, esparto grass wax, cork wax, guaruma wax, rice germ oil wax, sugar cane wax, ouricury wax, or montan wax
  • animal waxes such as beeswax, shellac wax, walnut, lanolin (wool wax), or broom wax, mineral wax or ozokerite (earth wax), or
  • the chemically modified waxes include hard waxes such as montan ester waxes, Sassol waxes or hydrogenated jojoba waxes.
  • Synthetic waxes are generally understood to mean polyalkylene waxes or polyalkylene glycol waxes. Compounds from other classes of material which meet the stated requirements with regard to the softening point can also be used as covering materials.
  • suitable synthetic compounds have, for example, higher esters of phthalic acid, in particular dicyclohexyl, which is commercially available under the name Unimoll 66 ® (Bayer AG), proved.
  • suitable Synthetic waxes of lower carboxylic acids and fatty alcohols such as dimyristyl tartrate, sold under the name Cosmacol ® ETLP (Condea).
  • synthetic or partially synthetic esters from lower alcohols with fatty acids from native sources can also be used.
  • Tegin ® 90 (Goldschmidt), a glycerol monostearate palmitate, falls into this class of substances.
  • Shellac for example shellac-KPS-Dreiring-SP (Kalkhoff GmbH) can also be used.
  • wax alcohols are also included in the waxes in the context of the present invention, for example.
  • Wax alcohols are higher molecular weight, water-insoluble fatty alcohols with usually about 22 to 40 carbon atoms.
  • the wax alcohols occur, for example, in the form of wax esters of higher molecular fatty acids (wax acids) as the main component of many natural waxes.
  • wax alcohols are lignoceryl alcohol (1-tetracosanol), cetyl alcohol, myristyl alcohol or melissyl alcohol.
  • the coating of the solid particles coated according to the invention can optionally also contain wool wax alcohols, which are understood to mean triterpenoid and steroid alcohols, for example lanolin, which is, for example, the Trade name Argowax ® (Pamentier & Co) is available.
  • wool wax alcohols which are understood to mean triterpenoid and steroid alcohols, for example lanolin, which is, for example, the Trade name Argowax ® (Pamentier & Co) is available.
  • fatty acid glycerol esters or fatty acid alkanolamides can also be used, at least in part, as a constituent of the casing, but optionally also water-insoluble or only slightly water-soluble polyalkylene glycol compounds.
  • Suitable hydrophobic substances with a melting point above the LCST of the underlying coating material are saturated aliphatic hydrocarbons (paraffins).
  • a major advantage of the particulate composite material according to the present invention is that active substances are released in one process step after a heating step.
  • a heating step e.g. in the food, animal feed and non-food industries, for example in pasteurization or sterilization processes.
  • the heating step is used to destroy microorganisms or to close the product (e.g. glasses or bottles etc.). It is not possible to reopen these products without re-contamination.
  • Such methods are also used in the pharmaceutical industry, in which the products have to be filled aseptically.
  • the addition of further components during or after the aseptic refill is only possible if these additional components are also sterile.
  • the release of further components after the heating step without having to open the packaging etc. offers a number of advantages.
  • the particulate composite material of the invention can be used in a variety of applications. Accordingly, a further object of the present invention relates to the use of the composite material described above in pharmaceutical and cosmetic products, food, washing and cleaning agents and adhesives.
  • the active ingredients to be used are matched to the corresponding application.
  • active ingredients that are only released in a process step after a heating step are e.g. Vitamins, proteins, peptides, hydrolyzates, nutritional supplements, etc. in the food industry.
  • active ingredients that can be used in all heating steps, even outside the food industry, are dyes, antioxidants, thickeners, enzymes, preservatives, etc.
  • the active substances and ingredients in detergents and cleaning agents which are compounded with the LCST substance are surfactants, builders, cobuilders, acids, preferably citric acid, amidosulfonic acid or acidic salts such as citrate and hydrogen sulfate, enzymes, fragrances, dyes, bleaching agents on halogen or oxygen base along with
  • Bleach activators or catalysts complexing agents, e.g. Phosphonates, including complexing surfactants or polymers effective as builders or cobuilders such as e.g. Polycarboxylates or sulfonated polyacrylates into consideration.
  • Machine dishwashing detergents additionally contain rinse aid surfactants and corrosion inhibitors.
  • Textile detergents usually contain, in addition to the components mentioned, fluorescent agents, optical brighteners, soil repellants, run-in preventers, anti-crease agents, anti-crease agents, antimicrobial agents, germicides, fungicides, antioxidants, antistatic agents, enzymes, ironing aids, phobing and impregnating agents and UV absorbers.
  • these active substances are packaged with an LCST substance and can be incorporated into the agent according to the invention. In the washing process, they are released in one rinse after the main rinse or wash.
  • Machine dishwashing detergents preferably contain rinse aid surfactants, surfactants, builders, cobuilders, fragrances, dyes, scale inhibitors, corrosion inhibitors, or bleaches, preferably an active chlorine carrier, as active ingredient (s).
  • the composite material is a particulate rinse aid for automatic dishwashing detergents, which contains surfactants, in particular rinse aid surfactants, builders and / or cobuilders as active ingredients.
  • Textile detergents preferably contain, as active ingredient (s), enzymes, fragrances, dyes, fluorescent agents, optical brighteners, anti-shrink agents, fluorescent agents, optical brighteners, anti-shrink agents, anti-aging components, anti-crease agents, antimicrobial agents, germicides, fungicides, antioxidants, antistatic agents, anti-iron agents and anti-iron agents UV absorbers and fragrances.
  • these active substances are packaged with an LCST substance and can be incorporated into the agent according to the invention. In the washing process, they are released in one rinse after the main rinse or wash.
  • the composite material is a particulate laundry aftertreatment agent which contains, as active ingredients, fabric softeners, in particular cationic surfactants, and / or fragrances.
  • the present invention further relates to a washing and cleaning agent which contains surfactants, builders and, if appropriate, further customary ingredients and which contains at least one particulate composite material for the controlled release of an active ingredient or a preparation which contains the active ingredient in a mixture with an additive LCST substance contains, wherein the composite material after passing through one or more temperature levels after a heat treatment in a liquid medium remains at least partially unchanged and is released after cooling after the heat treatment.
  • a washing and cleaning agent which contains surfactants, builders and, if appropriate, further customary ingredients and which contains at least one particulate composite material for the controlled release of an active ingredient or a preparation which contains the active ingredient in a mixture with an additive LCST substance contains, wherein the composite material after passing through one or more temperature levels after a heat treatment in a liquid medium remains at least partially unchanged and is released after cooling after the heat treatment.
  • the detergent and cleaning agent can be used particularly advantageously in mechanical processes where active ingredients are to be released in a rinse cycle after the washing or rinsing step. Examples are machine textile washing and machine cleaning of dishes both in the household and in the commercial sector.
  • the incorporated active ingredients can be released specifically in one rinse after the main rinse or wash.
  • the washing and cleaning agents contain at least one surfactant as further ingredients, preferably selected from the anionic, nonionic, cationic and amphoteric surfactants.
  • the surfactants are preferably present in an amount of 0.1 to 50% by weight, preferably 0.1 to 40% by weight and in particular 0.1 to 30% by weight, based on the composition.
  • the nonionic surfactants used are preferably alkoxylated, advantageously ethoxylated, in particular primary alcohols having preferably 8 to 18 carbon atoms and an average of 1 to 12 moles of ethylene oxide (EO) per mole of alcohol, in which the alcohol radical can be linear or preferably methyl-branched in the 2-position or may contain linear and methyl-branched radicals in the mixture, as are usually present in oxo alcohol radicals.
  • EO ethylene oxide
  • alcohol ethoxylates with linear residues of alcohols of native origin with 12 to 18 carbon atoms, for example from coconut, palm, tallow or oleyl alcohol, and an average of 2 to 8 EO per mole of alcohol are particularly preferred.
  • the preferred ethoxylated alcohols include, for example, C 12-14 alcohols with 3 EO to 7 EO, C 9-11 alcohol with 7 EO, C 13-15 alcohols with 3 EO, 5 EO, 7 EO or 8 EO, C. 12-18 alcohols with 3 EO, 5 EO or 7 EO and mixtures of these, such as mixtures of C 12- -
  • the degrees of ethoxylation given represent statistical averages, which can be an integer or a fraction for a specific product.
  • Preferred alcohol ethoxylates have a narrow homolog distribution (narrow range ethoxylates, NRE).
  • fatty alcohols with more than 12 EO can also be used. Examples of this are tallow fatty alcohol with 14 EO, 25 EO, 30 EO or 40 EO.
  • Nonionic surfactants which contain EO and PO groups together in the molecule can also be used according to the invention.
  • block copolymers with EO-PO block units or PO-EO block units can be used, but also EO-PO-EO copolymers or PO-EO-PO copolymers.
  • mixed alkoxylated nonionic surfactants can also be used, in which EO and PO units are not distributed in blocks but statistically. Such products can be obtained from the simultaneous action of ethylene and propylene oxide on fatty alcohols.
  • alkyl glycosides of the general formula RO (G) x can also be used as further nonionic surfactants, in the pure primary straight-chain or methyl-branched, in particular in the 2-position methyl-branched aliphatic radical having 8 to 22, preferably 12 to 18 C atoms, and G is the symbol which stands for a glycose unit with 5 or 6 carbon atoms, preferably for glucose.
  • the degree of oligomerization x which indicates the distribution of monoglycosides and oligoglycosides, is any number between 1 and 10; x is preferably 1.2 to 1.4.
  • nonionic surfactants are alkoxylated, preferably ethoxylated or ethoxylated and propoxylated, fatty acid alkyl esters, preferably with 1 to 4 carbon atoms in the alkyl chain, in particular fatty acid methyl esters.
  • Nonionic surfactants of the amine oxide type for example N-coconut alkyl-N, N-dimethylamine oxide and N-tallow alkyl-N, N-dihydroxyethylamine oxide, and the fatty acid alkanolamides can also be suitable.
  • the amount of these nonionic surfactants is preferably not more than that of the ethoxylated fatty alcohols, in particular not more than half of them.
  • Suitable surfactants are polyhydroxy fatty acid amides of the formula I,
  • RCO stands for an aliphatic acyl radical with 6 to 22 carbon atoms
  • R 1 for hydrogen, an alkyl or hydroxyalkyl radical with 1 to 4 carbon atoms
  • [Z] for a linear or branched polyhydroxyalkyl radical with 3 to 10 carbon atoms and 3 to 10 hydroxyl groups.
  • the polyhydroxy fatty acid amides are known substances which can usually be obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride.
  • the group of polyhydroxy fatty acid amides also includes compounds of the formula II
  • R 2 is a linear or branched alkyl or alkenyl radical having 7 to 12 carbon atoms
  • R 3 is a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical is 2 to 8 carbon atoms
  • R 4 is a linear, branched or cyclic alkyl radical or Aryl radical or an oxy-alkyl radical having 1 to 8 carbon atoms, C ⁇ -4 - alkyl or phenyl radicals are preferred and [Z] stands for a linear polyhydroxyalkyl radical whose alkyl chain is substituted with at least two hydroxyl groups, or alkoxylated, preferably ethoxylated or propxylated Derivatives of this rest.
  • [Z] is preferably obtained by reductive amination of a sugar, for example glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • a sugar for example glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • the N-alkoxy- or N-aryloxy-substituted compounds can be reacted, for example, with fatty acids. remethyl esters in the presence of an alkoxide as a catalyst in the desired polyhydroxy fatty acid amides.
  • Anionic surfactants used are, for example, those of the sulfonate and sulfate type.
  • Suitable surfactants of the sulfonate type are preferably C 9- thereby ⁇ 3 -Alkylbenzolsul- sulfonates, olefin sulfonates, ie mixtures of alkene and hydroxyalkane sulfonates and disulfide, obtained, for example, from C 12-18 monoolefins with terminal or internal double bond, obtained by sulfonation with gaseous sulfur trioxide and subsequent alkaline or acidic hydrolysis of the sulfonation products.
  • alkanesulfonates obtained from C 12-18 alkanes, for example by sulfochlorination or sulfoxidation with subsequent hydrolysis or neutralization.
  • the esters of ⁇ -sulfofatty acids for example the ⁇ -sulfonated methyl esters of hydrogenated coconut, palm kernel or tallow fatty acids, are also suitable.
  • alk (en) yl sulfates are the alkali and especially the sodium salts of the sulfuric acid half esters of C 12 -C 8 fatty alcohols, for example from coconut fatty alcohol, tallow fatty alcohol, lauryl, myristyl, cetyl or stearyl alcohol or the C 10 -C 20 oxo alcohols and those half-esters of secondary alcohols of this chain length are preferred. Also preferred are alk (en) yl sulfates of the chain length mentioned, which contain a synthetic, straight-chain alkyl radical produced on a petrochemical basis.
  • the C 12 -C 16 alkyl sulfates and C 12 -C 15 alkyl sulfates and C 14 -C 5 alkyl sulfates are preferred from a washing-technical point of view.
  • 2,3-Alkyl sulfates are also suitable anionic surfactants.
  • Suitable anionic surfactants are sulfonated fatty acid glycerol esters.
  • Fatty acid glycerol esters are to be understood as the mono-, di- and triesters and their mixtures as obtained in the production by esterification of a monoglycerol with 1 to 3 moles of fatty acid or in the transesterification of triglycerides with 0.3 to 2 moles of glycerol become.
  • Preferred sulfonated fatty acid glycerol esters are the sulfonation products of saturated fatty acids having 6 to 22 carbon atoms, for example caproic acid, caprylic acid, capric acid, myristic acid, lauric acid, palmitic acid, stearic acid or behenic acid.
  • the sulfuric acid monoesters of the straight-chain or branched C 7-21 alcohols ethoxylated with 1 to 6 mol of ethylene oxide such as 2-methyl-branched C 9-11 alcohols with an average of 3.5 mol of ethylene oxide (EO) or C 12-18 - Fatty alcohols with 1 to 4 EO are suitable. They are used in surfactant compositions or cleaning agents due to their high level Foaming behavior is used only in relatively small amounts, for example in amounts of 1 to 5% by weight.
  • Suitable anionic surfactants are also the salts of alkylsulfosuccinic acid, which are also referred to as sulfosuccinates or as sulfosuccinic acid esters and which are monoesters and / or diesters of sulfosuccinic acid with alcohols, preferably fatty alcohols and especially ethoxylated fatty alcohols.
  • alcohols preferably fatty alcohols and especially ethoxylated fatty alcohols.
  • Preferred sulfosuccinates contain C 8-18 fatty alcohol residues or mixtures thereof.
  • Particularly preferred sulfosuccinates contain a fatty alcohol residue which is derived from ethoxylated fatty alcohols, which in themselves are nonionic surfactants (description see below).
  • alk (en) ylsuccinic acid with preferably 8 to 18 carbon atoms in the alk (en) yl chain or salts thereof.
  • Soaps which are used in particular at higher pH values are particularly suitable as further anionic surfactants.
  • Saturated and unsaturated fatty acid soaps are suitable, such as the salts of lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, hydrogenated erucic acid and behenic acid, and in particular from natural fatty acids, e.g. Coconut, palm kernel, olive oil or tallow fatty acids, derived soap mixtures.
  • the anionic surfactants can be in the form of their sodium, potassium or ammonium salts and also as soluble salts of organic bases, such as mono-, di- or tri-ethanolamine.
  • the anionic surfactants are preferably in the form of their sodium or potassium salts, in particular in the form of the sodium salts.
  • the washing and cleaning agents according to the invention can contain all builders usually used in washing and cleaning agents, in particular thus zeolites, silicates, carbonates, organic cobuilders and - if there are no ecological concerns about their use - also the phosphates.
  • the delay in dissolution compared to conventional amorphous sodium silicates can be caused in various ways, for example by surface treatment, compounding, compacting / compression or by overdrying.
  • the term “amorphous” is also understood to mean “X-ray amorphous”.
  • silicates in X-ray diffraction experiments do not provide sharp X-ray reflections, as are typical for crystalline substances, but at most one or more maxima of the scattered X-rays, which have a width of several degree units of the diffraction angle.
  • Compacted / compacted amorphous silicates, compounded amorphous silicates and over-dried X-ray amorphous silicates are particularly preferred.
  • the finely crystalline, synthetic and bound water-containing zeolite used is preferably zeolite A and / or P.
  • zeolite P zeolite MAP® (commercial product from Crosfield) is particularly preferred.
  • zeolite X and mixtures of A, X and / or P are also suitable.
  • Commercially available and can preferably be used in the context of the present invention for example a co-crystallizate of zeolite X and zeolite A (about 80% by weight of zeolite X) ), which is sold by CONDEA Augusta SpA under the brand name VEGOBOND AX ® and by the formula
  • Suitable zeolites have an average particle size of less than 10 ⁇ m (volume distribution; measurement method: Coulter Counter) and preferably contain 18 to 22% by weight, in particular 20 to 22% by weight, of bound water.
  • the alkali metal phosphates have particular preference for pentasodium or pentapotassium tri- phosphate (sodium or potassium tripolyphosphate) is of the greatest importance in the detergent and cleaning agent industry.
  • Alkali metal phosphates is the general term for the alkali metal (especially sodium and potassium) salts of the various phosphoric acids, in which one can distinguish between metaphosphoric acids (HPO 3 ) n and orthophosphoric acid H 3 PO in addition to higher molecular weight representatives.
  • the phosphates combine several advantages: They act as alkali carriers, prevent limescale deposits on machine parts and lime incrustations in tissues and also contribute to cleaning performance.
  • Sodium dihydrogen phosphate, NaH 2 PO exists as a dihydrate (density 1, 91 gcm-3, melting point 60 °) and as a monohydrate (density 2.04 gcm-3). Both salts are white, water-soluble powders, which lose water of crystallization when heated and at 200 ° C into the weakly acidic diphosphate (disodium hydrogen diphosphate, Na 2 H 2 P 2 O 7 ), at higher temperature in sodium trimetaphosphate (Na 3 P 3 O 9 ) and Maddrell's salt (see below).
  • NaH 2 PO 4 is acidic; it occurs when phosphoric acid is adjusted to pH 4.5 with sodium hydroxide solution and the mash is sprayed.
  • Potassium dihydrogen phosphate (primary or monobasic potassium phosphate, potassium biphosphate, KDP), KH2PO4, is a white salt with a density of 2.33 gcm-3, has a melting point of 253 ° [decomposition to form potassium polyphosphate (KPO 3 ) x ] and is easily soluble in water ,
  • Disodium hydrogen phosphate (secondary sodium phosphate), Na 2 HPO 4 , is a colorless, very easily water-soluble crystalline salt. It exists anhydrous and with 2 mol. (Density 2.066 gladly “3 , water loss at 95 °), 7 mol. (Density 1, 68 gladly “ 3 , melting point 48 ° with loss of 5 H 2 O) and 12 mol. Water ( Density 1, 52 like “3 , melting point 35 ° with loss of 5 H 2 O), becomes anhydrous at 100 ° and changes to diphosphate Na 4 P 2 O 7 when heated more.
  • Disodium hydrogen phosphate is lost by neutralizing phosphoric acid with soda solution Using phenolphthalein as an indicator Dipotassium hydrogen phosphate (secondary or dibasic potassium phosphate), K 2 HPO 4 , is an amorphous, white salt that is easily soluble in water.
  • Trisodium phosphate, tertiary sodium phosphate, Na 3 PO 4 are colorless crystals which, as dehydrate, have a density of 1.62 "3 and a melting point of 73-76 ° C (decomposition), as decahydrate (corresponding to 19-20% P 2 O 5) 5) have a density of 2.536 like "3 has a melting point of 100 ° C and in anhydrous form (corresponding to 39-40% P 2 O.
  • Trisodium phosphate is easily soluble in water with an alkaline reaction and is vapor a solution made from exactly 1 mol of disodium phosphate and 1 mol of NaOH.
  • Tripotassium phosphate (tertiary or triphase potassium phosphate), K 3 PO 4 , is a white, deliquescent, granular powder with a density of 2.56 "3 , has a melting point of 1340 ° and is readily soluble in water with an alkaline reaction. It forms eg when heating Thomas slag with coal and potassium sulfate Despite the higher price, the more soluble, therefore highly effective, potassium phosphates are often preferred over corresponding sodium compounds in the cleaning agent industry.
  • Tetrasodium diphosphate (sodium pyrophosphate), Na P 2 O 7 , exists in anhydrous form (density 2.534 like “3 , melting point 988 °, also given 880 °) and as decahydrate (density 1, 815-1, 836 like " 3 , melting point 94 ° under water loss). Substances are colorless crystals that are soluble in water with an alkaline reaction. Na 4 P 2 O 7 is formed by heating disodium phosphate to> 200 ° or by reacting phosphoric acid with soda in a stoichiometric ratio and dewatering the solution by spraying. The decahydrate complexes heavy metal salts and hardness formers and therefore reduces the hardness of the water.
  • Potassium diphosphate (potassium pyrophosphate), K 4 P 2 O 7 , exists in the form of the trihydrate and is a colorless, hygroscopic powder with a density of 2.33 "3 , which is soluble in water, the pH value being 1% Solution at 25 ° is 10.4.
  • Sodium and potassium phosphates in which one can differentiate cyclic representatives, the sodium or potassium metaphosphates and chain-like types, the sodium or potassium polyphosphates. A large number of terms are used in particular for the latter: melt or glow phosphates, Graham's salt, Kurrol's and Maddrell's salt. All higher sodium and potassium phosphates are collectively referred to as condensed phosphates.
  • pentasodium triphosphate Na 5 P 3 O 10 (sodium tripolyphosphate)
  • sodium tripolyphosphate sodium tripolyphosphate
  • n 3
  • Approx. 17 g of the salt free from water of crystallization dissolve in 100 g of water at room temperature, approx. 20 g at 60 ° and around 32 g at 100 °; After heating the solution at 100 ° for two hours, hydrolysis produces about 8% orthophosphate and 15% diphosphate.
  • pentasodium triphosphate In the production of pentasodium triphosphate, phosphoric acid is reacted with sodium carbonate solution or sodium hydroxide solution in a stoichiometric ratio and the solution is dewatered by spraying. Similar to Graham's salt and sodium diphosphate, pentasodium triphosphate dissolves many insoluble metal compounds (including lime soaps, etc.). Pentapotassium triphosphate, K 5 P 3 O 10 (potassium tripolyphosphate), comes on the market, for example, in the form of a 50% by weight solution (> 23% P 2 O 5 , 25% K 2 O). The potassium polyphosphates are widely used in the detergent and cleaning agent industry. There are also sodium potassium tripolyphosphates which can also be used in the context of the present invention. These occur, for example, when hydrolyzing sodium trimetaphosphate with KOH:
  • these can be used just like sodium tripolyphosphate, potassium tripolyphosphate or mixtures of these two; Mixtures of sodium tripolyphosphate and sodium potassium tripolyphosphate or mixtures of potassium tripolyphosphate and sodium potassium tripolyphosphate or mixtures of sodium tripolyphosphate and potassium tripolyphosphate and sodium potassium tripolyphosphate can also be used according to the invention.
  • Organic cobuilders which can be used in the agents according to the invention are, in particular, polycarboxylates / polycarboxylic acids, polymeric polycarboxylates, aspartic acid, polyacetals, dextrins, other organic cobuilders (see below) and phosphonates. These classes of substances are described below.
  • Usable organic builders are, for example, the polycarboxylic acids which can be used in the form of their sodium salts, polycarboxylic acids being understood to mean those carboxylic acids which carry more than one acid function.
  • these are citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, malic acid, tartaric acid, maleic acid, fumaric acid, sugar acids, aminocarboxylic acids, nitrilotriacetic acid (NTA), as long as such use is not objectionable for ecological reasons, and mixtures of these.
  • Preferred salts are the salts of polycarboxylic acids such as citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, tartaric acid, sugar acids and mixtures of these.
  • the acids themselves can also be used.
  • the acids typically also have the property of an acidifying component and thus also serve to set a lower and milder pH of detergents or cleaning agents.
  • Citric acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, gluconic acid and any mixtures thereof can be mentioned in particular.
  • Polymeric polycarboxylates are also suitable as builders, for example the alkali metal salts of polyacrylic acid or polymethacrylic acid, for example those with a relative molecular weight of 500 to 70,000 g / mol.
  • the molecular weights given for polymeric polycarboxylates are weight-average molecular weights M w of the particular acid form, which were determined in principle by means of gel permeation chromatography (GPC), using a UV detector. The measurement was carried out against an external polyacrylic acid standard, which provides realistic molecular weight values due to its structural relationship with the polymers investigated. This information differs significantly from the molecular weight information for which polystyrene sulfonic acids are used as standard. The molecular weights measured against polystyrene sulfonic acids are generally significantly higher than the molecular weights given in this document. .
  • Suitable polymers are, in particular, polyacrylates, which preferably have a molecular weight of 2,000 to 20,000 g / mol. Because of their superior solubility, the short-chain polyacrylates which have molar masses from 2000 to 10000 g / mol, and particularly preferably from 3000 to 5000 g / mol, can in turn be preferred from this group.
  • copolymeric polycarboxylates in particular those of acrylic acid with methacrylic acid and of acrylic acid or methacrylic acid with maleic acid.
  • Copolymers of acrylic acid with maleic acid which contain 50 to 90% by weight of acrylic acid and 50 to 10% by weight of maleic acid have proven to be particularly suitable.
  • Their relative molecular weight, based on free acids, is generally 2,000 to 70,000 g / mol, preferably 20,000 to 50,000 g / mol and in particular 30,000 to 40,000 g / mol.
  • the (co) polymeric polycarboxylates can be used either as a powder or as an aqueous solution.
  • the content of (co) polymeric polycarboxylates in the agents is preferably 0.5 to 20% by weight, in particular 3 to 10% by weight.
  • the polymers can also contain allylsulfonic acids, such as, for example, allyloxybenzenesulfonic acid and methallylsulfonic acid, as monomers.
  • allylsulfonic acids such as, for example, allyloxybenzenesulfonic acid and methallylsulfonic acid, as monomers.
  • biodegradable polymers made up of more than two different monomer units, for example those which contain salts of acrylic acid and maleic acid as well as vinyl alcohol or vinyl alcohol derivatives as monomers or which nomere salts of acrylic acid and 2-alkylallylsulfonic acid and sugar derivatives.
  • copolymers are those which preferably have acrolein and acrylic acid / acrylic acid salts or acrolein and vinyl acetate as monomers.
  • builder substances are polymeric aminodicarboxylic acids, their salts or their precursor substances.
  • Polyasparic acids or their salts and derivatives are particularly preferred.
  • polyacetals which can be obtained by reacting dialdehydes with polyolcarboxylic acids which have 5 to 7 carbon atoms and at least 3 hydroxyl groups.
  • Preferred polyacetals are obtained from dialdehydes such as glyoxal, glutaraldehyde, terephthalaldehyde and their mixtures and from polyol carboxylic acids such as gluconic acid and / or glucoheptonic acid.
  • Suitable organic builder substances are dextrins, for example oligomers or polymers of carbohydrates, which can be obtained by partial hydrolysis of starches.
  • the hydrolysis can be carried out by customary processes, for example acid-catalyzed or enzyme-catalyzed. They are preferably hydrolysis products with average molar masses in the range from 400 to 500,000 g / mol.
  • DE dextrose equivalent
  • the oxidized derivatives of such dextrins are their reaction products with oxidizing agents which are capable of oxidizing at least one alcohol function of the saccharide ring to the carboxylic acid function.
  • a product oxidized at the C 6 of the saccharide ring is also suitable.
  • Ethylene diamine N, N'-disuccinate (EDDS) is preferably used in the form of its sodium or magnesium salts.
  • EDDS Ethylene diamine N, N'-disuccinate
  • glycerol disuccinates and glycerol trisuccinates are also preferred.
  • Suitable amounts for use in formulations containing zeolite and / or silicate are 3 to 15% by weight.
  • organic cobuilders are, for example, acetylated hydroxycarboxylic acids or their salts, which may also be in lactone form and which contain at least 4 carbon atoms and at least one hydroxyl group and a maximum of two acid groups.
  • phosphonates are, in particular, hydroxyalkane or aminoalkane phosphonates.
  • hydroxyalkane phosphonates 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonate (HEDP) is of particular importance as a cobuilder.
  • HEDP 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonate
  • Preferred aminoalkane phosphonates are ethylenediaminetetramethylenephosphonate (EDTMP), diethylenetriaminepentamethylenephosphonate (DTPMP) and their higher homologs. They are preferably in the form of the neutral sodium salts, e.g. B.
  • HEDP is preferably used as the builder from the class of the phosphonates.
  • the aminoalkanephosphonates also have a pronounced ability to bind heavy metals. Accordingly, it may be preferred, particularly if the agents also contain bleach, to use aminoalkanephosphonates, in particular DTPMP, or to use mixtures of the phosphonates mentioned.
  • Another class of active substances which can be contained in the agents according to the invention are bleaching agents which can be selected from the group of oxygen or halogen bleaching agents, in particular chlorine bleaching agents.
  • sodium perborate tetrahydrate and sodium perborate monohydrate are of particular importance.
  • Other useful bleaching agents are, for example, sodium percarbonate, peroxypyrophosphate, citrate perhydrates and H 2 O 2 -supplying acid salts or peracids, such as perbenzoates, peroxophthalates, diperazelaic acid, phthaloiminoperacid or diperdodecanedi- acid. Even when using the bleaching agents, it is possible to dispense with the use of surfactants and / or builders, so that pure bleach tablets can be produced.
  • bleaching agents from the group of organic bleaching agents can also be used.
  • Typical organic bleaching agents are the diacyl peroxides, such as dibenzoyl peroxide.
  • Other typical organic bleaching agents are peroxy acids, examples of which include alkyl peroxy acids and aryl peroxy acids.
  • Preferred representatives are (a) peroxybenzoic acid and its ring-substituted derivatives, such as alkyl peroxybenzoic acids, but also peroxy- ⁇ -naphthoic acid and magnesium monoperphthalate, (b) the aliphatic or substituted aliphatic peroxyacids, such as peroxylauric acid, peroxystearic acid, ⁇ -phthalimidonic acid opera [Phthaloiminoperoxyhexanoic acid (PAP)], o-carboxybenzamidoperoxycaproic acid, N-nonenylamidoperadipic acid and N-nonenylamidopersuccinate, and (c) aliphatic and araliphatic peroxydicarboxylic acids, such as 1, 12-diperoxycarboxylic acid, 1, 9-diperoxyacidoxyacidoxyacidoxyacid, Diperoxyphthalic acids, 2-decyldiperoxybutane-1,4-diacid, N, N
  • Chlorine or bromine-releasing compounds can also be present as bleaching agents.
  • Suitable materials which release chlorine or bromine include, for example, heterocyclic N-bromo- and N-chloramides, for example trichloroisocyanuric acid, tribromoisocyanuric acid, dibromoisocyanuric acid and / or dichloroisocyanuric acid (DICA) and / or their salts with cations such as potassium and sodium.
  • DICA dichloroisocyanuric acid
  • Hydantoin compounds such as 1,3-dichloro-5,5-dimethylhydanthoin are also suitable.
  • the compounds mentioned above are preferably used in dishwashing detergents, and their use in textile detergents should not be excluded.
  • bleach activators can be incorporated into the agents according to the invention.
  • Bleach activators which can be used are compounds which, under perhydrolysis conditions, give aliphatic peroxocarboxylic acids having preferably 1 to 10 C atoms, in particular 2 to 4 C atoms, and / or optionally substituted perbenzoic acid.
  • Suitable are substances which carry O- and / or N-acyl groups of the number of carbon atoms mentioned and / or optionally substituted benzoyl groups.
  • Multi-acylated alkylenediamines in particular tetraacetylethylene diamine (TAED), acylated triazine derivatives, in particular 1,5-diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazine (DADHT), acylated glycolurils, in particular 1,3,4,6-tetraacetylglycoluril (TAGU), N.
  • TAED tetraacetylethylene diamine
  • DADHT 1,5-diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazine
  • TAGU 1,3,4,6-tetraacetylglycoluril
  • Acylimides in particular N-nonanoylsuccinimide (NOSI), acylated phenolsulfonates, in particular n-nonanoyl- or isononanoyloxybenzenesulfonate (n- or iso-NOBS), acylated hydroxycarboxylic acids, such as triethyl-O-acetyl citrate (TEOC), especially carboxylic acid , Isatoic anhydride and / or succinic anhydride, carboxamides, such as N-methyldiacetamide, glycolide, acylated polyhydric alcohols, especially triacetin, ethylene glycol diacetate, isopropenyl acetate, 2,5-diacetoxy-2,5-dihydrofuran and those from German patent applications DE 196 16 693 and DE 196 16 767 known enol esters as well as acetylated sorbitol and mannitol or their mixture
  • hydrophilically substituted acylacetals known from German patent application DE-A-196 16 769 and the acyl lactams described in German patent application DE-A-196 16 770 and international patent application WO-A-95/14075 are also preferably used.
  • the combinations of conventional bleach activators known from German patent application DE-A-44 43 177 can also be used.
  • Nitrile derivatives such as cyanopyridines, nitrile quats and / or cyanamide derivatives can also be used.
  • Preferred bleach activators are sodium 4- (octa-noyloxy) benzenesulfonate, undecenoyloxybenzenesulfonate (UDOBS), sodium dodecanoyloxy-benzenesulfonate (DOBS), decanoyloxybenzoic acid (DOBA, OBC 10) and / or dodecanoyl-oxybenzate.
  • Bleach activators of this type are in the customary quantitative range from 0.01 to 20% by weight, preferably in amounts from 0.1 to 15% by weight, in particular 1% by weight to 10% by weight, based on the total composition. contain.
  • bleach catalysts can also be included.
  • bleach-enhancing transition metal salts or transition metal complexes such as, for example, Mn, Fe, Co, Ru or Mo salt complexes or carbonyl complexes.
  • Mn, Fe, Co, Ru, Mo, Ti, V and Cu complexes with N-containing tripod ligands as well as Co, Fe, Cu and Ru Amine complexes are suitable as bleaching catalysts, preference being given to using those compounds which are described in DE 197 09 284 A1.
  • Suitable enzymes in the washing and cleaning agents according to the invention are, in particular, those from the classes of hydrolases such as proteases, esterases, lipases or lipolytically active enzymes, amylases, glycosyl hydrolases and mixtures of the enzymes mentioned. All of these hydrolases contribute to the removal of stains such as stains containing protein, fat or starch. Oxidoreductases can also be used for bleaching. Particularly suitable are bacterial strains or fungi such as Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis, Streptomyceus griseus, Coprinus Cinereus and Humicola insolens as well as enzymatic active ingredients obtained from their genetically modified variants.
  • hydrolases such as proteases, esterases, lipases or lipolytically active enzymes, amylases, glycosyl hydrolases and mixtures of the enzymes mentioned. All of these hydrolases contribute to the removal of stains such as stains containing protein, fat or
  • protease and amylase or protease and lipase or lipolytic enzymes for example of protease, amylase and lipase or lipolytic enzymes or protease, lipase or lipolytic enzymes, but especially protease and / or lipase-containing mixtures or mixtures with lipolytically active enzymes of particular interest.
  • Known cutinases are examples of such lipolytically active enzymes.
  • Peroxidases or oxidases have also proven to be suitable in some cases.
  • Suitable amylases include, in particular, alpha-amylases, iso-amylases, pullulanases and pectinases.
  • the enzymes can be adsorbed on carriers or embedded in coating substances to protect them against premature decomposition.
  • the proportion of the enzymes, enzyme mixtures or enzyme granules can be, for example, about 0.1 to 5% by weight, preferably 0.5 to about 4.5% by weight.
  • the enzymes can be used in washing and cleaning processes both during the heat treatment and in the rinse cycle after the heat treatment, that is to say in a mixture with the LCST substance.
  • Dyes and fragrances can be added to the agents according to the invention in order to improve the aesthetic impression of the resulting products and to provide the consumer with a visually and sensorially "typical and distinctive" product in addition to performance.
  • Individual fragrance compounds for example the synthetic products of the ester, ether, aldehyde, ketone, alcohol and hydrocarbon type, can be used as perfume oils or fragrances.
  • Fragrance compounds of the ester type are, for example, benzyl acetate, phenoxyethyl isobutyrate, p-tert-butylcyclohexyl acetate, linalyl acetate, di- methylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat and Benzylsalicylat.
  • the ethers include, for example, benzylethyl ether
  • the aldehydes include, for example, the linear alkanals with 8-18 C atoms, citral, citronellal, citronellyloxyacetaldehyde, cyclamenaldehyde, hydroxycitronellal, lilial and bourgeonal
  • the ketones include, for example, the jonones, isomethyl ionone and methyl cedryl ketone
  • the alcohols anethole, citronellol, eugenol, geraniol, linalool, phenylethyl alcohol and terpineol
  • the hydrocarbons mainly include the terpenes such as limonene and pinene.
  • Perfume oils of this type can also contain natural fragrance mixtures such as are obtainable from plant sources, for example pine, citrus, jasmine, patchouly, rose or ylang-ylang oil. Also suitable are muscatel, sage oil, chamomile oil, clove oil, lemon balm oil, mint oil, cinnamon leaf oil, linden blossom oil, juniper berry oil, vetiver oil, olibanum oil, galbanum oil and labdanum oil as well as orange blossom oil, neroliol, orange peel oil and sandalwood oil.
  • the fragrances can be incorporated directly into the cleaning agents according to the invention, but it can also be advantageous to apply the fragrances to carriers which increase the adhesion of the perfume to the laundry and ensure a long-lasting fragrance of the textiles due to a slower fragrance release.
  • Cyclodextrins for example, have proven useful as such carrier materials, and the cyclodextrin-perfume complexes can additionally be coated with further auxiliaries. Incorporation into the composite material according to the invention is also possible, so that the fragrances are only released in the rinse cycle, which leads to a scent impression when the machine is opened.
  • the composite material incorporated into the agents according to the invention contains surfactants as active ingredients.
  • surfactants as active ingredients.
  • the presence of surfactants in the rinse cycle of a machine dishwashing process has a positive effect on the gloss and the reduction of limescale deposits.
  • the agents used as automatic dishwashing agents can contain corrosion inhibitors as further active ingredients that can be incorporated into the composite material or are already released in the main rinse or wash cycle.
  • the corrosion inhibitors are contained in particular to protect the wash ware or the machine. especially silver protection agents in the field of automatic dishwashing have a special meaning.
  • the known substances of the prior art can be used.
  • silver protection agents selected from the group of the triazoles, the benzotriazoles, the bisbenzotriazoles, the aminotriazoles, the alkylaminotriazoles and the transition metal salts or complexes can be used in particular. Benzotriazole and / or alkylaminotriazole are particularly preferably to be used.
  • active chlorine-containing agents are often found in cleaner formulations, which can significantly reduce the corroding of the silver surface.
  • oxygen- and nitrogen-containing organic redox-active compounds such as di- and trihydric phenols, e.g. B. hydroquinone, pyrocatechol, hydroxyhydroquinone, gallic acid, phloroglucinol, pyrogallol or derivatives of these classes of compounds.
  • Salt-like and complex-like inorganic compounds such as salts of the metals Mn, Ti, Zr, Hf, V, Co and Ce, are also frequently used.
  • transition metal salts which are selected from the group of the manganese and / or cobalt salts and / or complexes, particularly preferably the cobalt (ammine) complexes, the cobalt (acetate) complexes, the cobalt (carbonyl) complexes , the chlorides of cobalt or manganese and manganese sulfate.
  • Zinc compounds can also be used to prevent corrosion on the wash ware.
  • Detergents and cleaning agents that are used for textile washing can contain cationic surfactants as active ingredients that are only released in the rinse cycle.
  • cationic surfactants are especially quaternary ammonium compounds, cationic polymers and emulsifiers.
  • Suitable examples are quaternary ammonium compounds of the formulas (III) and (IV),
  • R a and R b is an acyclic alkyl radical having 12 to 24 carbon atoms
  • R c is a saturated C 1 -C 4 alkyl or hydroxyalkyl radical
  • R d is either equal to R a , R b or R c or for one aromatic rest stands.
  • X " stands for either a halide, methosulfate, methophosphate or phosphate ion and mixtures thereof.
  • Examples of Cationic compounds of the formula (III) are didecyldimethylammonium chloride, ditallow dimethylammonium chloride or dihexadecylammonium chloride.
  • Ester quats are so-called ester quats. Esterquats are characterized by excellent biodegradability.
  • R ⁇ stands for an aliphatic acyl radical having 12 to 22 carbon atoms with 0, 1, 2 or 3 double bonds
  • R f stands for H, OH or O (CO) R h
  • R 9 stands independently of R f for H, OH or O (CO) R '
  • R h and R 1 each independently represent an aliphatic acyl radical with 12 to 22 carbon atoms with 0, 1, 2 or 3 double bonds
  • m, n and p can each independently have the value 1, 2 or 3.
  • X " can be either a halide, methosulfate, methophosphate or phosphate ion and mixtures of these.
  • Preferred are compounds which, for R f, the group O (CO) R h and for R c and R h alkyl radicals having 16 to 18 carbon atoms
  • Compounds in which R 9 is also OH are particularly preferred, and examples of compounds of the formula (IV) are methyl-N- (2-hydroxyethyl) -N, N-di (tallow acyl-oxyethyl) ammonium methosulfate, bis - (Palmitoyl) -ethyl-hydroxyethyl-methyl-ammonium methosulfate or methyl-N, N-bis (acyloxyethyl) -N- (2-hydroxyethyl) ammonium-methosulfate, quaternized compounds of formula (IV) are used which have unsaturated alkyl chains, preference is given to
  • Stepan under the tradename Stepantex ® methylhydroxyalkyldialkoyloxyalkylammonium or under De- hyquart ® known products from Cognis or under the known Rewoquat ® manufactured by Goldschmidt-Witco.
  • Further preferred compounds are the diesterquats of the formula (V), which are available under the names Rewoquat® W 222 LM or CR 3099 and, in addition to their softness, also ensure stability and color protection.
  • R and R each independently represent an aliphatic acyl radical having 12 to 22 carbon atoms with 0, 1, 2 or 3 double bonds.
  • other known compounds can also be used, such as quaternary imidazolinium compounds of the formula (VI),
  • R m is H or a saturated alkyl radical with 1 to 4 carbon atoms
  • R n and R ° independently of one another each represent an aliphatic, saturated or unsaturated alkyl radical with 12 to 18 carbon atoms
  • R n alternatively also for O (CO) R p
  • R p represents an aliphatic, saturated or unsaturated alkyl radical having 12 to 18 carbon atoms
  • Z represents an NH group or oxygen
  • X- is an anion.
  • q can take integer values between 1 and 4.
  • R q, R r and R s represents a C ⁇ alkyl, alkenyl or hydroxyalkyl is independently kyl distr, R * and R u are each independently selected a C 8 _ 28 alkyl group and r is a number between 0 and 5 is.
  • short-chain, water-soluble, quaternary ammonium compounds can also be used, such as trihydroxyethylmethylammonium methosulfate or the alkyltrimethylammonium chlorides, dialkyldimethylammonium chlorides and trialkylmethylammonium chlorides, e.g. B. cetyltrimethylammonium chloride, stearyltrimethylammonium chloride, distearyldimethylammonium chloride, lauryldimethylammonium chloride, lauryldimethylbenzylammonium chloride and tricetylmethylammonium chloride.
  • Protonated alkylamine compounds which have a plasticizing effect and the non-quaternized, protonated precursors of the cationic emulsifiers are also suitable.
  • the quaternized protein hydrolyzates are further cationic compounds which can be used according to the invention.
  • Suitable cationic polymers include the polyquaternium polymers as described in the CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary (The Cosmetic, Toiletry and Fragrance, Inc., 1997), in particular the polyquaternium-6, polyquaternium-7, polyquaternium- also known as merquats. 10 polymers (Ucare Polymer IR 400; Amerchol), polyquaternium-4 copolymers, such as graft copolymers with a cellulose skeleton and quaternary ammonium groups which are bonded via allyldimethylammonium chloride, cationic cellulose derivatives, such as cationic guar, such as guar-hydroxypropyltriammonium chloride, and similar quaternary chlorides Guar derivatives (e.g.
  • cationic quaternary sugar derivatives cationic alkyl polyglucosides
  • B the commercial product Glucquat ® 100, according to CTFA nomenclature a "Lauryl Methyl Gluceth-10 Hydroxypropyl Dimonium Chloride", copolymers of PVP and dimethylaminomethacrylate, copolymers of vinylimidazole and vinylpyrrolidone, aminosilicone polymers and copolymers,
  • Polyquaternized polymers for example, Luviquat Care by BASF.
  • cationic biopolymers based on chitin and derivatives thereof for example, under the trade designation chitosan ® (manufacturer: Cognis) polymer obtainable.
  • cationic silicone oils such as, for example, the commercially available products Q2-7224 (manufacturer: Dow Corning; a stabilized trimethylsilylamodimethicone), Dow Corning 929 emulsion (containing a hydroxylamino-modified silicone, which is also referred to as amodimethicone) will), SM-2059 (manufacturer: General Electric), SLM-55067 (manufacturer: Wacker) Abil ® -Quat 3270 and 3272 (manufacturer: Goldschmidt-Rewo; diquartary polydimethylsiloxanes, Quaternium-80), and Siliconquat Rewoquat ® SQ 1 (Tegopren ® 6922, manufacturer: Goldschmidt-Rewo).
  • Q2-7224 commercially available products
  • Dow Corning a stabilized trimethylsilylamodimethicone
  • Dow Corning 929 emulsion containing a hydroxylamino-modified silicone,
  • the alkylamidoamines can be in their non-quaternized or, as shown, their quaternized form.
  • R v can be an aliphatic acyl radical having 12 to 22 carbon atoms with 0, 1, 2 or 3 double bonds, s can take values between 0 and 5.
  • R w and R x each independently represent H, C 1-4 alkyl or hydroxyalkyl.
  • Preferred compounds are fatty acid amidoamines such as the stearylamidopropyldimethylamine available under the name Tego Amid ® S 18 or the 3-tallowamidopropyl trimethylammonium methosulfate available under the name Stepantex ® X 9124, which not only have a good conditioning effect but also an ink transfer inhibiting effect and especially their good effect distinguish biodegradability.
  • the detergents and cleaning agents according to the invention can be in solid to gel form as well as powders, granules, extrudates, single- or multi-phase tablets (tablets), capsules in any form or as pouches, i.e. Pouch made of water-soluble film.
  • the individual forms can be produced by customary production processes which are known to the person skilled in the art from the prior art.
  • the agents according to the invention and the composite materials can be produced separately and later combined with one another. It is also possible to integrate the composite material into the agent.
  • the agents according to the invention are shaped articles, also referred to in the prior art as tablets, which have several phases, hereinafter referred to as phases A and B, which can be used in the different washing and rinsing cycles, wherein phase (s) A contain the active ingredients assembled with the LCST substance and optionally carrier materials. Phase (s) A itself can also be coated with the additive LCST substance.
  • the active substances in phase (s) A are preferably only released in one process step after heat treatment, preferably in the rinse cycle, and the active substances in phase B before or during heat treatment, e.g. B. in the main wash or rinse cycle.
  • Phases A and B of the shaped bodies can each be produced independently of one another by a pressing or non-pressing method.
  • the pressing process includes, for example, tableting in a tablet press.
  • non-pressing processes are sintering processes, microwave processes, melting processes, injection molding, continuous casting or extrusion processes.
  • the agents can be prepared in a manner known per se.
  • phases A and B are produced separately and then connected to one another.
  • phase A contains, as active ingredients, surfactants, in particular rinse aid surfactants, builders / cobuilders, bleaches, bleach activators, corrosion inhibitors, scale inhibitors, silver preservatives, fragrances and, if appropriate, small amounts of other ingredients.
  • surfactants in particular rinse aid surfactants, builders / cobuilders, bleaches, bleach activators, corrosion inhibitors, scale inhibitors, silver preservatives, fragrances and, if appropriate, small amounts of other ingredients.
  • phase (s) A or phase (s) A themselves are coated with the LCST substance.
  • a so-called undercoating with a water-soluble polymer and then the LCST substance can first be applied, as already described above.
  • Phase B can in turn consist of several individual phases, which may be optically distinguishable on the outer surface of the molded body, for. B. by different properties of the surface, color, etc.
  • the individual phases of phase B can be obtained by different methods.
  • Phase B is preferably a basic tablet made of customary ingredients for machine washing and cleaning agents, in particular dishwashing detergents, which already has cutouts (cavities) that have been prepared for the incorporation of phases A.
  • One or more phases A can be introduced into phase B.
  • the phases A and B can be connected, for example, simply by inserting, gluing, pouring or pressing.
  • the phases B are in the form of a loose premix, into which the phases A are placed and which is then pressed or hardened in some other way.
  • the agents according to the invention are in the form of molded articles, the molded articles and the composite material being produced separately and then being connected to one another, the molded articles being able to have cutouts which are already prepared for the composite material. Connecting can for example by simply inserting it into the recess or gluing the two fixed components.
  • the agent according to the invention is a machine dishwashing agent which is in the form of a shaped body, and the composite material is a particulate rinse aid which contains surfactants, in particular rinse aid surfactants, builders and / or cobuilders, as active ingredients.
  • the agent according to the invention is textile detergent, which is in the form of a shaped body, and the composite material is a particulate laundry aftertreatment agent which contains soft textile agents, in particular cationic surfactants, and / or fragrances as active ingredients.
  • the composite material is processed in a suitable tabletting device with the premix for the dishwashing detergent or textile detergent to give shaped articles.
  • Some of the active ingredients are incorporated into the agent according to the invention in such a way that they are not released or only to a lesser extent in the main rinse or wash cycle (and also in optional pre-rinse cycles). This ensures that active ingredients only develop their effect in the rinse cycle.
  • physical assembly is required so that the particles containing the active ingredient are not pumped out when the water is changed in the machine and are therefore no longer available for the rinse aid.
  • Domestic dishwashers for example, contain a sieve insert in front of the drain pump, which pumps the water or the cleaning solution out of the machine after the individual cleaning cycles, which is intended to prevent the pump from becoming blocked by dirt residues.
  • the assembly of the composite material is preferably designed in terms of its size and shape such that it does not pass through the sieve insert of the dishwasher after the cleaning cycle, ie after exposure to movement in the machine and the cleaning solution. In this way it is ensured that the active ingredient is present in the rinse cycle and is only released in this rinse cycle and brings the desired rinse aid effect.
  • Automatic dishwashing agents preferred in the context of the present invention are characterized in that the active ingredient
  • the material or the active ingredient itself is packaged in such a way that it has particle sizes between 2 and 30 mm, preferably between 2.5 and 25 mm and in particular between 3 and 20 mm.
  • the agents or preparations according to the invention made up with LCST substances and customary powdered or granular machine dishwashing agents are admixed.
  • the composite material containing the active ingredient with the above-mentioned sizes can protrude from the matrix of the other particulate ingredients, but the other particles can also have sizes that lie in the range mentioned, so that a washing and cleaning agent as a whole is formulated, which consists of large detergent particles and particles containing the active ingredient.
  • the particles containing the active ingredient are colored, for example thus have a red, blue, green or yellow color, it is for optical reasons for the appearance of the product, i.e. of the entire cleaning agent is advantageous if these particles are visibly larger than the matrix of the particles of the other ingredients of the agent.
  • Particulate detergents and cleaning agents according to the invention are preferred here which (without taking into account the rinse aid particles) have particle sizes between 200 and 3000 ⁇ m, preferably between 300 and 2500 ⁇ m and in particular between 400 and 2000 ⁇ m.
  • the optical attraction of such compositions can also be increased by contrasting coloring of the powder matrix or by the shape of the composite material. Since technically uncomplicated processes can be used to manufacture the composite material, it is possible to offer them in a wide variety of forms without any problems.
  • the particle shape which has an approximately spherical shape
  • cylindrical or cube-shaped particles for example, can be produced and used.
  • Other geometric shapes can also be realized.
  • Special product designs can contain, for example, asterisk-shaped composite material. Disks or shapes which show plants and animal bodies, for example tree, flower, blossom, sheep, fish, etc., as base area can also be produced without problems.
  • cleaning agents according to the invention are formulated as a powder mixture, it can be used - in particular with very different sizes of composite material, e.g. B. rinse aid particles and detergent matrix - on the one hand partial separation occurs when the package is shaken, on the other hand the dosage can be different in two successive cleaning cycles, since the consumer does not always necessarily have the same amount of detergent and composite material, e.g. B. rinse aid, dosed.
  • the combination of agent and sieve insert according to the invention allows the formulation of agents in which the composite material also has smaller particle sizes.
  • Kits-of-parts according to the invention in which the particle sizes of the agent according to the invention (taking into account the particles of the composite material) in the range from 400 to 2500 ⁇ m, preferably from 500 to 1600 ⁇ m and in particular from 600 to 1200 ⁇ m are preferred.
  • kits-of-parts according to the invention are preferred in which the mesh size or hole size of the screen insert is 1 to 4 mm and the additives are larger than this mesh size or hole size of the screen insert.
  • the kit-of-parts according to the invention is not limited to the specific shape of the sieve insert in which it replaces or covers the insert located in the machine. According to the invention, it is also possible and preferred to include a sieve insert in the kit-of-parts, which has the shape of a basket which can be hung in the dishwasher - for example on the cutlery basket - or put into the drum of the washing machine , In this way, a sieve insert designed in this way replaces the dosing chamber, i.e. the consumer doses the agent according to the invention directly into this sieve insert, which acts in the cleaning and rinse cycle in the manner described above.
  • the agent according to the invention is a textile detergent which contains cationic surfactants as active ingredients and ingredients which are compounded with the LCST substance.
  • the textile detergents can also be in the form of single-phase or multi-phase moldings analogous to the configurations described.
  • dosing can take place directly into the drum via the dispenser or using a dosing aid.
  • the particle size should be such that it is larger than the hole size in the washing drum or in the sieves. Examples:
  • Polyisopropylacrylamide (hereinafter called PIPAAm) has an LCST temperature of 32 ° C
  • the cloud point could be increased by adding sodium dodecyl sulfate (SDS) to an aqueous solution of PIPAAM (see Table 1). 5% aqueous solutions were used in each case.
  • SDS sodium dodecyl sulfate
  • Example 2.1 The tablets obtained were coated with this solution in a coating pan from ERWEKA or by immersion (2x). After drying, the tablets were coated with a further layer consisting of: 33%) shellac 67%> isopropanol
  • Example 2.2. method With these coating solutions, as in Example 2.2. method.
  • the shellac or paraffin coating was also as in Example 2.2. applied.
  • the dishwasher was operated with feed water that had been preheated to 25 ° C.
  • the tablets according to the invention remained largely unchanged during the HSG and ZSG and, as desired, dissolved in the KSG, although the temperature had not dropped below 35 ° C. at the beginning of the KSG.
  • composition made:
  • Granules of the following composition were produced in the mixer:
  • This granulate was pressed in a tablet press to pressures of 2 g each.
  • the tablets obtained were analogous to Examples 2.2. and 2.3. Flushing tests carried out. It was found that they remained largely unchanged in both the 55 ° C and 65 ° C programs in the HSG and ZSG and dissolved in the KSG.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Es wird ein teilchenförmiges Kompositmaterial zur gesteuerten Freisetzung eines Wirkstoffs oder einer Wirkstoffzubereitung beansprucht, worin der Wirkstoff beziehungsweise die Wirkstoffzubereitung mit einem LCST-Polymer beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das LCST-Polymer mit einem Additiv vermischt ist, mit welchem die Filmbildung verbessert beziehungsweise die LCST-Temperatur eingestellt werden kann. Das Kompositmaterial kann beispielsweise in Wasch- und Reinigungsmittel eingearbeitet werden.

Description

Patentanmeldung
Teilchenförmiges Kompositmaterial zur gesteuerten Freisetzung eines Wirkstoffs
Die vorliegende Erfindung betrifft ein teilchenförmiges Kompositmaterial zur Freisetzung eines Wirkstoffs oder einer Wirkstoffzubereitung, worin der Wirkstoff beziehungsweise die Wirkstoffzubereitung mit einem LCST-Polymer konfektioniert ist, die Verwendung dieses Kompositmaterials in verschiedenen Anwendungen sowie ein Wasch- und Reinigungsmittel, das das Kompositmaterial enthält.
Die gesteuerte Freisetzung von Wirkstoffen spielt überall dort eine Rolle, wo der Wirkstoff nicht unmittelbar nach der Zuführung, sondern erst in einer späteren Stufe eines mehrstufigen Verfahrens seine Wirkung entfalten soll. Vielfach müssen die Wirkstoffe, die erst in einer späteren Stufe dosiert werden sollen, manuell zugeführt werden.
Im pharmazeutischen Bereich nutzt man bei peroral zu verabreichenden Wirkstoffen das unterschiedliche Lösungsverhalten von Polymeren im sauren und alkalischen Milieu, d.h. wie im Magen und im Darm, aus, indem derartige Polymere zur Beschichtung von Tabletten etc. eingesetzt werden. Medikamente, die in den Darm gelangen sollen, werden üblicherweise mit einem Magensaft-resistenten Polymer beschichtet, welches sich erst im Darm auflöst.
In anderen Verfahren werden Temperaturkurven durchlaufen, so zum Beispiel bei der Sterilisation und Pasteurisierung von Lebensmitteln.
Auch Wasch- und Reinigungsverfahren weisen mehrere Aufheiz- und Abkühlphasen auf, wobei insbesondere in der letzten Verfahrensstufe, im sogenannten Klarspülgang, verschiedene Wirkstoffe zugesetzt werden. Diese Wirkstoffe werden in den üblichen Wasch- und Reinigungsverfahren in der Regel als separate Mittel zugesetzt, sind aber nicht im eigentlichen Wasch- beziehungsweise Reinigungsmittel enthalten.
In der internationalen Patentanmeldung WO98/49910 wird ein verkapseltes Material offenbart, wo mindestens ein Teil des Materials während einer Hitzebehandlung in einer wässerigen Umgebung verkapselt ist und nach dem Abkühlen nach dieser Hitzebehandlung freigesetzt wird. Dieses Material ist mit einer Schicht aus einem hydrophoben filmbildenden Mate- rial und einer Schicht aus einem Material mit unterer kritischer Entmischungstemperatur (LCST) unterhalb der Temperatur der Hitzebehandlung beschichtet. Als eine mögliche Anwendung der offenbarten verkapselten Materialien ist die Lebensmittelindustrie genannt, wo dieses Material in Lebensmitteln, die sterilisiert werden, eingesetzt wird.
Das Aufbringen von Schichten ist technisch sehr aufwendig und erfordert bei der Herstellung von teilchenförmigen Materialien einen zusätzlichen Arbeitsgang.
In der älteren deutschen Patentanmeldung 199 58 471.0 wird ein Wasch- und Reinigungsmittel beansprucht, das übliche Inhaltsstoffe sowie eine Wirkstoffzubereitung, die mit einem LCST-Polymer konfektioniert ist, enthält. In der deutschen Patentanmeldung 199 58 472.0 wird ein Kompositmaterial zur gesteuerten Freisetzung eines Wirkstoffs beschrieben, das einen Wirkstoff oder eine Zubereitung, die diesen Wirkstoff im Gemisch mit einer LCST-Substanz enthält, wobei das Material beim Durchlaufen einer oder mehrerer Wärmebehandlungen in einem flüssigen Medium zumindest teilweise unverändert bleibt und nach dem Abkühlen im Anschluss an die Wärmebehandlung der Wirkstoff freigesetzt wird.
Es wurde festgestellt, dass bei der Konfektionierung des Wirkstoffs mit dem LCST-Polymer insbesondere dann Probleme auftreten können, wenn der Wirkstoff beziehungsweise die Wirkstoffzubereitung mit dem LCST-Polymer beschichtet werden sollen. Die Filmeigenschaften der LCST-Polymere sind nicht immer befriedigend. Insbesondere wenn die LCST-Polymere aus einer wässerigen Lösung als Beschichtungsfilm aufgebracht werden, sind in einigen Fällen die mechanischen Eigenschaften der sich bildenden Filme unbefriedigend, häufig sind diese Filme spröde.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein teilchenförmiges Kompositmaterial zur Verfügung zu stellen, das mit einem LCST-Polymer beschichtet ist, worin die Filmbildungseigenschaften der Polymere verbessert wurden. Vorzugsweise sollen die Filmeigenschaften der Polymere an das jeweilige Einsatzgebiet und die äußeren Bedingungen dieser Einsatzgebiete angepasst werden können.
Überraschenderweise wurde festgestellt, dass man die Eigenschaften des Kompositmaterials dahingehend verbessern kann, wenn man das LCST-Polymer in Kombination mit einem Additiv einsetzt, welches die Filmbildung verbessert beziehungsweise durch welches sich die LCST-Temperatur einstellen lässt. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein teilchenförmiges Kompositmaterial zur gesteuerten Freisetzung eines Wirkstoffs oder einer Wirkstoffzubereitung, worin der Wirkstoff beziehungsweise die Wirkstoffzubereitung mit einem LCST-Polymer beschichtet ist, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das LCST-Polymer mit einem Additiv vermischt ist, mit welchem die Filmbildung verbessert wird beziehungsweise die LCST-Temperatur eingestellt werden kann.
Wirkstoff oder Wirkstoffzubereitung im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet, dass es sich um einen einzelnen oder ein Wirkstoffgemisch handeln kann, der entweder unmittelbar mit der LCST-Polymer konfektioniert wird oder der bereits als fertige Zubereitung, gegebenenfalls im Gemisch mit weiteren Substanzen, eingesetzt und anschließend mit dem LCST-Polymer konfektioniert wird.
Das erfindungsgemäße teilchenförmige Kompositmaterial ist insbesondere für solche Anwendungen geeignet, in denen der Wirkstoff beziehungsweise die Wirkstoffzubereitung in Verfahren eingesetzt wird, wo eine oder mehrere Wärmebehandlungen in einem flüssigen Medium durchlaufen werden und das Material beim Durchlaufen dieser Wärmebehandlungen zumindest teilweise unverändert bleibt und der Wirkstoff beziehungsweise die Wirkstoffzubereitung nach dem Abkühlen im Anschluss an die Wärmebehandlung freigesetzt wird.
Bei LCST-Substanzen handelt sich um Substanzen, die bei niedrigen Temperaturen eine bessere Löslichkeit aufweisen als bei höheren Temperaturen. Sie werden auch als Substanzen mit unterer kritischer Entmischungstemperatur bezeichnet. Je nach Anwendungsbedingungen sollte die untere kritische Entmischungstemperatur zwischen Raumtemperatur und der Temperatur der Wärmebehandlung, zum Beispiel zwischen 20°C, vorzugsweise 25°C und 100°C liegen, insbesondere zwischen 25°C und 50°C. Die LCST- Substanzen sind vorzugsweise ausgewählt aus alkylierten und/oder hydroxyalkylierten Polysacchariden, Celluloseethern, Polyisopropylacrylamid, Copolymeren des Polyisopropylacrylamids sowie Blends dieser Substanzen.
Beispiele für alkylierte und/oder hydroxyalkylierte Polysaccharide sind Hydroxypropyl- methylcellulose (HPMC), Ethyl(hydroxyethyl)cellulose (EHEC), Hydroxypropylcellulose (HPC), Methylcellulose (MC), Ethylcellulose (EC), Propylcellulose (PC), Carboxymethylcellulose (CMC), Carboxymethylmethylcellulose (CMMC),
Hydroxybutylcellulose (HBC), Hydroxybutylmethylcellulose (HBMC), Hydroxyethylcellulose (HEC), Hydroxyethylcarboxymethylcellulose (HECMC), Hydroxyethylethylcellulose (HEEC), Hydroxypropylcellulose (HPC), Hydroxypropylcarboxymethylcellulose (HPCMC), Hydroxy- ethylmethylcellulose (HEMC), Methylhydroxyethylcellulose (MHEC), Methylhydroxyethylpro- pylcellulose (MHEPC) und deren Gemische, wobei Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Methylhydroxyethylcellulose und Methylhydroxyproplcellulose sowie die Alkalisalze der CMC und die leicht ethoxylierte MC oder Gemische der voranstehenden bevorzugt sind.
Weitere Beispiele für LCST-Substanzen sind Cellulosether sowie Gemische von Celluloseethern mit Carboxymethylcellulose (CMC). Weitere Polymere, die eine untere kritische Entmischungstemperatur in Wasser zeigen und die ebenfalls geeignet sind, sind Polymere von Mono- oder Di-N-alkylierten Acrylamiden, Copolymere von Mono- oder Di-N- substituierten Acrylamiden mit Acrylaten und/oder Acrylsäuren oder Gemische von miteinander verschlungenen Netzwerken der oben genannten (Co)Polymere. Geeignet sind außerdem Polyethylenoxid oder Copolymere davon, wie Ethylenoxid/Propylenoxidcopo- lymere und Pfropfcopolymere von alkylierten Acrylamiden mit Polyethylenoxid, Polymeth- acrylsäure, Polyvinylalkohol und Copolymere davon, Polyvinylmethylether, bestimmte Proteine wie Poly(VATGW), eine sich wiederholende Einheit in dem natürlichen Protein Elastin und bestimmte Alginate. Gemische aus diesen Polymeren mit Salzen, niedermolekularen organischen Verbindungen oder Tensiden können ebenfalls als LCST-Substanz verwendet werden. Durch derartige Zusätze kann die LCST (untere kritische Entmischungstemperatur) entsprechend modifiziert werden.
Der eingesetzte und verzögert freizusetzende Wirkstoff kann in an sich bekannter Weise mit der LCST-Substanz und/oder dem weiteren Material verarbeitet, d.h. konfektioniert werden. Werden die Substanzen als Beschichtung auf den Wirkstoff bzw. die Zubereitung aufgebracht, können die Substanzen z.B. als Schmelze oder in Form einer Lösung oder Dispersion aufgesprüht werden, oder das Gemisch kann in die Schmelze, Lösung oder Dispersion eingetaucht oder in einem geeigneten Mischer damit vermischt werden. Auch das Beschichten in einer Wirbelbettapparatur ist möglich. Beim Sprühverfahren eignen sich alle in der Pharmazie und Lebensmitteltechnologie etablierten Verfahren zur Herstellung von beschichteten Tabletten, Kapseln und Partikeln. Die Polymersuspension bzw. -lösung wird dabei entweder diskontinuierlich in kleinen Portionen aufgesprüht, wobei die Partikel z.B. auf einem Förderband durch einen Flüssigkeitsschleier transportiert und anschließend im Luftstrom getrocknet werden oder kontinuierlich bei gleichzeitiger Trocknung durch den eingeblasenen Luftstrom in Wirbelschicht-, Fließbett- oder Flugschichtumhüllungsgeräten versprüht. Denkbar ist auch das Dragierverfahren, wenn den Dragiersirupen LCST-Polymere in ausreichend hoher Konzentration zugefügt werden. Das Aufbringen der zweiten Schicht erfolgt analog. Ein Coating in kommerziell erhältlichen Trommelcoatern ist ebenfalls möglich. Geeignet sind z.B. kommerziell erhältliche Coater, z.B. der Firmen Lödige, Driam, Manesty, GS, Glatt.
Die Schichtdicken der LCST-Substanzen richten sich nach der jeweiligen Anwendung. Insbesondere die Zeit, die während eines Prozesses zur Verfügung steht, um die LCST- Schicht aufzulösen und die mechanische Belastung des Films schwanken von Anwendung zu Anwendung. Für Formulierungen zur Verwendung als Geschirrspülmittel in einer Geschirrspülmaschine betragen die Schichtdicken typischerweise zwischen 10 μm und 100 μm. Bei Anwendung zur Textilwäsche in einer Haushaltswaschmaschine können die Schichten noch dicker sein.
Als Additive, die erfindungsgemäß die Anwendungseigenschaften der LCST-Polymere verbessern können beziehungsweise durch welche sich die LCST-Temperatur einstellen lässt, sind insbesondere Polymere, übliche Weichmacher, die bei Raumtemperatur in flüssiger Form vorliegen, Tenside und anorganische, wasserunlösliche Teilchen mit einer Teilchengröße von 1 bis 500 μm zu nennen.
Die Additive werden in solchen Mengen, jeweils bezogen auf die Menge des LCST- Polymers, eingesetzt, dass die LCST-Eigenschaften des Polymers nicht verloren gehen, d.h. dass sie bei niedrigen Temperaturen eine bessere Löslichkeit aufweisen als bei höheren Temperaturen.
Beispiele für geeignete Polymere sind z.B. Polyvinylalkohole, Polyacrylsäurederivate und Polyvinylpyrrolidon. Sofern diese Substanzen selbst eine LCST aufweisen, sollte sich diese von der LCST des eigentlichen LCST-Materials deutlich unterscheiden. Die Polymere werden insbesondere dann eingesetzt, wenn die LCST-Polymere zur Beschichtung der Wirkstoffe beziehungsweise Wirkstoffzubereitungen eingesetzt werden, deren Filmbildungseigenschaften zur Formulierung unzureichend sind. Es ist dadurch möglich, die Filmeigenschaften, insbesondere deren mechanische Eigenschaften, zu verbessern. Insbesondere können auf diese Weise LCST-Polymere eingesetzt werden, die in reiner Form überhaupt keinen stabilen Film bilden, z.B. PVME.
Die filmbildenden Eigenschaften der LCST-Polymere können auch durch klassische Weichmacher oder Tenside verbessert werden. Klassische Weichmacher sind in der Regel solche Substanzen, die sich mit der Polymerlösung oder dem Polymer selbst ohne eine makroskopische Phasentrennung mischen lassen. Die Substanzen sind üblicherweise bei Raumtemperatur flüssig. Durch den Zusatz dieser Weichmacher lässt sich die Glastemperatur des LCST-Polymers senken. Beispiele für derartige Substanzen sind Glycerin, Polyethylenglycole, vorzugsweise bei Raumtemperatur flüssige Polyethylenglycole, Triacetin, Trialkylcitrat, Triethylcitrat, Glycole, z.B. Ethylenglycol, Propylenglycol, Butylenglycol sowie Glycolether, Polypropylenglycol, PEG-PPGs etc. Auch Tenside sind geeignet, um die filmbildenden Eigenschaften der LCST-Polymere zu verbessern. Besonders bevorzugt werden nichtionische Tenside und anionische Tenside eingesetzt, wobei insbesondere die C8-C22-Alkoholalkoxylate und die C8-C22-Alkylsulfate zu nennen sind. Die Tenside werden unten näher beschrieben.
Als weitere Additive haben sich anorganische wasserunlösliche Materialien geeignet erwiesen, wie Titandioxid oder natürliche oder modifizierte Schichtsilikate. Derartige Teilchen weisen vorzugsweise eine Teilchengröße von 1 bis 500 μm auf.,
Als Schichtsilikate kommen insbesondere kristalline, schichtförmige Natriumsilikate in Betracht. Sie weisen die allgemeine Formel NaMSixO2x+1 .H2O auf, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1 ,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Bevorzugte kristalline Schichtsilikate der angegebenen Formel sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl ß- als auch δ-Natriumdisilikate Na2Si2O5 . yH2O bevorzugt. Auch Talkum ist geeignet.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Additive können in an sich bekannter Weise mit den LCST-Polymeren beziehungsweise Polymerlösungen vermischt werden, bevor diese mit dem Wirkstoff beziehungsweise der Wirkstoffkombination konfektioniert werden. Als Konfektionsform haben sich die Beschichtung des Wirkstoffs beziehungsweise Wirkstoffzubereitungen besonders geeignet erwiesen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die Wirkstoffe vor dem Aufbringen der das LCST-Polymer und das Additiv enthaltenden Schicht zunächst mit einer Schicht aus einem wasserlöslichen Polymer, z. B. Polyvinylalkohol, beschichtet werden, auf weiche anschließend die LCST-Substanz aufgebracht wird. Das wasserlösliche Polymer dient als Schutzschicht für die Wirkstoffe und soll das diffusive Eindringen von Wasser und somit ein vorzeitiges Auflösen und Freisetzen dieser vermeiden oder verlangsamen. Dem Fachmann ist offensichtlich, daß das Aufbringen von weiteren Schichten unter der Beschichtung mit LCST-Substanz auch dann möglich sind, wenn die Wirkstoffe ohne Trägersubstanz konfektioniert sind.
Nach der erfindungsgemäßen Konfektionierung mit dem LCST-Polymer inklusive Additiv können die erfindungsgemäß eingesetzten Wirkstoffe mit einem weiteren Material beschichtet werden. Dieses weitere Material ist vorzugsweise bei einer Temperatur oberhalb der LCST-Temperatur des eingesetzten Polymers löslich beziehungsweise weist einen Schmelzpunkt oberhalb dieser Temperatur oder eine retardierte Löslichkeit in Wasser auf. Diese Schicht dient insbesondere dazu, das Gemisch aus Wirkstoff und LCST-Substanz vor Wasser oder anderen Medien, die diese vor der Wärmebehandlung auflösen können, zu schützen. Diese weitere Schicht sollte bei Raumtemperatur nicht flüssig sein und hat vorzugsweise einen Schmelzpunkt oder Erweichungspunkt bei einer Temperatur, die gleich oder oberhalb der unteren kritischen Entmischungstemperatur des LCST-Polymers liegt. Besonders bevorzugt liegt der Schmelzpunkt dieser Schicht zwischen der unteren kritischen Entmischungstemperatur und der Temperatur der Wärmebehandlung. Die weitere Schicht kann in an sich bekannter Weise in Form einer Schmelze oder als Lösung/Emulsion aufgesprüht oder mittels Tauchverfahren aufgebracht werden.
Die weitere Substanz weist - je nach Anwendung - vorzugsweise einen Schmelzbereich auf, der zwischen etwa 35°C und etwa 75°C liegt. Das heißt im vorliegenden Fall, dass der Schmelzbereich innerhalb des angegebenen Temperaturintervalls auftritt und bezeichnet nicht die Breite des Schmelzbereichs.
Bevorzugte Substanzen, die als weitere Schicht aufgebracht werden können, sind hydrophile, lösliche Polymere, wie Polyvinyalkohole, Polyethylenglykole, Polyvinylpyrrolidon, wasserlösliche Polysaccharide, wasserlösliche Polyurethane, Xanthan, Guar gum, Alginate, Gelatine, Chitosan, Crageenan, Polyacrylsäuren und Polyacrylate sowie Copolymere davon. Auch Schellack, beispielsweise Schellack-KPS-Dreiring-SP (Kalkhoff GmbH) ist als weitere Substanz einsetzbar.
Weitere geeignete Substanzen sind die sogenannten Wachse. Unter "Wachsen" wird eine Reihe natürlicher oder künstlich gewonnener Stoffe verstanden, die in der Regel über 40°C ohne Zersetzung schmelzen und schon wenig oberhalb des Schmelzpunktes verhältnismäßig niedrigviskos und nicht fadenziehend sind. Sie weisen eine stark temperaturabhängige Konsistenz und Löslichkeit auf. Nach ihrer Herkunft teilt man die Wachse in drei Gruppen ein, die natürlichen Wachse, chemisch modifizierte Wachse und die synthetischen Wachse.
Zu den natürlichen Wachsen zählen beispielsweise pflanzliche Wachse wie Candelillawachs, Carnaubawachs, Japanwachs, Espartograswachs, Korkwachs, Guarumawachs, Reiskeimölwachs, Zuckerrohrwachs, Ouricurywachs, oder Montanwachs, tierische Wachse wie Bienenwachs, Schellackwachs, Walrat, Lanolin (Wollwachs), oder Bürzelfett, Mineralwachse wie Ceresin oder Ozokerit (Erdwachs), oder petrochemische Wachse wie Petrolatum, Paraffinwachse oder Mikrowachse.
Zu den chemisch modifizierten Wachsen zählen beispielsweise Hartwachse wie Montanesterwachse, Sassolwachse oder hydrierte Jojobawachse.
Unter synthetischen Wachsen werden in der Regel Polyalkylenwachse oder Polyalkylenglycolwachse verstanden. Als Hüllmaterialien einsetzbar sind auch Verbindungen aus anderen Stoffklassen, die die genannten Erfordernisse hinsichtlich des Erweichungspunkts erfüllen. Als geeignete synthetische Verbindungen haben sich beispielsweise höhere Ester der Phthalsäure, insbesondere Dicyclohexylphthalat, das kommerziell unter dem Namen Unimoll® 66 (Bayer AG) erhältlich ist, erwiesen. Geeignet sind auch synthetisch hergestellte Wachse aus niederen Carbonsäuren und Fettalkoholen, beispielsweise Dimyristyl Tartrat, das unter dem Namen Cosmacol® ETLP (Condea) erhältlich ist. Umgekehrt sind auch synthetische oder teilsynthetische Ester aus niederen Alkoholen mit Fettsäuren aus nativen Quellen einsetzbar. In diese Stoffklasse fällt beispielsweise das Tegin® 90 (Goldschmidt), ein Glycerinmonostearat- palmitat. Auch Schellack, beispielsweise Schellack-KPS-Dreiring-SP (Kalkhoff GmbH) einsetzbar.
Ebenfalls zu den Wachsen im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden beispielsweise die sogenannten Wachsalkohole gerechnet. Wachsalkohole sind höhermolekulare, wasserunlösliche Fettalkohole mit in der Regel etwa 22 bis 40 Kohlenstoffatomen. Die Wachsalkohole kommen beispielsweise in Form von Wachsestern höhermolekularer Fettsäuren (Wachssäuren) als Hauptbestandteil vieler natürlicher Wachse vor. Beispiele für Wachsalkohole sind Lignocerylalkohol (1-Tetracosanol), Cetylalkohol, Myristylalkohol oder Melissylalkohol. Die Umhüllung der erfindungsgemäß umhüllten Feststoffpartikel kann gegebenenfalls auch Wollwachsalkohole enthalten, worunter man Triterpenoid- und Steroidalkohole, beispielsweise Lanolin, versteht, das beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Argowax® (Pamentier & Co) erhältlich ist. Ebenfalls zumindest anteilig als Bestandteil der Umhüllung einsetzbar sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung Fettsäureglycerinester oder Fettsäurealkanolamide aber gegebenenfalls auch wasserunlösliche oder nur wenig wasserlösliche Polyalkylenglycolverbindungen.
Weitere geeignete hydrophobe Stoffe mit einem Schmelzpunkt oberhalb der LCST des darunterliegenden Beschichtungsmaterials sind gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe (Paraffine).
Ein wesentlicher Vorteil des teilchenförmigen Kompositmaterials gemäß der vorliegenden Erfindung ist, dass Wirkstoffe in einer Verfahrensstufe nach einem Erwärmungsschritt freigesetzt werden. Es gibt eine Vielzahl von Verfahren, in der die einzelnen Komponenten einen Erwärmungsschritt durchlaufen, z.B. in der Lebensmittel-, Futtermittel- und auch Non- Food-Industrie, zum Beispiel in Pasteurisierungs- oder Sterilisationsprozessen. In diesen Verfahren dient der Erwärmungsschritt dazu, Mikroorganismen zu zerstören oder das Produkt (z.B. Gläser oder Flaschen etc.) zu verschließen. Ein erneutes Öffnen dieser Produkte ist nicht möglich, ohne dass eine erneute Kontaminierung auftritt. Derartige Verfahren werden auch in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt, worin die Produkte aseptisch abgefüllt werden müssen. Die Zugabe von weiteren Bestandteilen während oder nach des aseptischen Nachfüllens ist nur möglich, wenn diese weiteren Bestandteile ebenfalls steril sind. Die Freisetzung von weiteren Bestandteilen nach dem Erwärmungsschritt, ohne die Verpak- kung etc. öffnen zu müssen, bietet eine Vielzahl von Vorteilen.
Auch bei Wasch- und Reinigungsvorgängen sowohl im gewerblichen Bereich als auch im Haushalt werden verschiedene Temperaturstufen durchlaufen. Insbesondere bei maschinellen Vorgängen werden in den Klarspülgängen, die einer Wasch- oder Reinigungsstufe bei erhöhter Temperatur folgen, in der Regel weitere Komponenten zugesetzt. Diese späteren Verfahrensstufen sind in der Regel Klarspülgänge, in denen die Anwender, je nach Vorgang, bestimmte Wirkstoffe zusetzen. Die Dosierung dieser Wirkstoffe erfolgt in der Regel separat entweder manuell oder über speziell dafür vorgesehene Vorrichtungen. Auch bei diesen Verfahren bietet das erfindungsgemäße Kompositmaterial eine Vielzahl von Vorteilen.
Das erfindungsgemäße teilchenförmige Kompositmaterial kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Demgemäß betrifft ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung die Verwendung des oben beschriebenen Kompositmaterials in pharmazeutischen und kosmetischen Produkten, Lebensmitteln, Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Klebstoffen.
Die einzusetzenden Wirkstoffe werden auf den entsprechenden Anwendungszweck abgestimmt.
Beispiele für Wirkstoffe, die erst in einer Verfahrensstufe nach einem Erwärmungsschritt freigesetzt werden, sind z.B. in der Lebensmittelindustrie Vitamine, Proteine, Peptide, Hy- drolysate, nahrungsergänzende Mittel, etc. Beispiele für Wirkstoffe, die in allen Erwärmungsschritten, auch außerhalb der Nahrungsmittelindustrie, eingesetzt werden können, sind Farbstoffe, Antioxidantien, Verdickungsmittel, Enzyme, Konservierungsmittel, etc.
Als Wirk- und Inhaltsstoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln, die mit der LCST-Substanz konfektioniert werden, kommen Tenside, Builder, Cobuilder, Säuren, bevorzugt Citronensäure, Amidosulfonsäure oder saure Salze wie Citrat und Hydrogensulfat, Enzyme, Duftstoffe, Farbstoffe Bleichmittel auf Halogen- oder Sauerstoffbasis nebst
Bleichaktivatoren bzw. -katalysatoren, Komplexbildner, wie z.B. Phosphonate, einschließlich komplexierender Tenside oder als Builder bzw. Cobuilder wirksame Polymere wie z.B. Polycarboxylate oder sulfonierte Polyacrylate in Betracht. Maschinelle Geschirrspülmittel enthalten zusätzlich insbesondere Klarspültenside und Korrosionsinhibitoren. Textilwaschmittel enthalten üblicherweise neben den genannten Komponenten als Wirkstoffe Fluoreszenzmittel, optische Aufheller, Soil-repellants, Einlaufverhinderer, Textilavivage Knitterschutzmittel, antimikrobielle Wirkstoffe, Germizide, Fungizide, Antioxidantien, Antistatika, Enzyme, Bügelhilfsmittel, Phobier- und Imprägniermittel sowie UV-Absorber und Duftstoffe. Diese Wirkstoffe werden erfindungsgemäß mit einer LCST- Substanz konfektioniert und können in das erfindungsgemäße Mittel eingearbeitet werden. Im Waschverfahren werden sie in einem Spülgang nach dem Hauptspül- oder -waschgang freigesetzt.
Maschinelle Geschirrspülmittel enthalten als Wirkstoff(e) vorzugsweise Klarspültenside, Tenside, Builder, Cobuilder, Duftstoffe, Farbstoffe, Belagsinhibitoren, Korrosionsinhibitoren, oder Bleichmittel, bevorzugt einen Aktivchlorträger.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Kompositmaterial ein partikulärer Klarspüler für maschinelle Geschirrspülmittel, der als Wirkstoffe Tenside, insbesondere Klarspültenside, Builder und/oder Cobuilder enthält. Textilwaschmittel enthalten als Wirkstoff(e) vorzugsweise Enzyme, Duftstoffe, Farbstoffe, Fluoreszenzmittel, optische Aufheller, Einlaufverhinderer, Fluoreszenzmittel, optische Aufheller, Einlaufverhinderer, Avivagekomponenten, Knitterschutzmittel, antimikrobielle Wirkstoffe, Germizide, Fungizide, Antioxidantien, Antistatika, Bügelhilfsmittel, Phobier- und Imprägniermittel sowie UV-Absorber und Duftstoffe. Diese Wirkstoffe werden erfindungsgemäß mit einer LCST-Substanz konfektioniert und können in das erfindungsgemäße Mittel eingearbeitet werden. Im Waschverfahren werden sie in einem Spülgang nach dem Hauptspüloder -waschgang freigesetzt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Kompositmaterial ein partikuläres Wäschenachbehandlungsmittel, das als Wirkstoffe Textilweichmacher, insbesondere kationische Tenside, und/oder Duftstoffe enthält.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Wasch- und Reinigungsmittel, das Tenside, Builder sowie gegebenenfalls weitere übliche Inhaltsstoffe enthält und das mindestens ein teilchenförmiges Kompositmaterial zur gesteuerten Freisetzung eines Wirkstoffes oder eine Zubereitung enthält, die den Wirkstoff im Gemisch mit einer additivierten LCST-Substanz enthält, wobei das Kompositmaterial nach dem Durchlaufen von einer oder mehreren Temperaturstufen nach einer Wärmebehandlung in einem flüssigen Medium zumindest teilweise unverändert bleibt und nach dem Abkühlen im Anschluß an die Wärmebehandlung freigesetzt wird.
Das Wasch- und Reinigungsmittel läßt sich besonders vorteilhaft in maschinellen Verfahren einsetzen, wo in einem Klarspülgang nach dem Wasch- oder Spülschritt Wirkstoffe freigesetzt werden sollen. Beispiele sind die maschinelle Textilwäsche und das maschinelle Reinigen von Geschirr sowohl im Haushalt als auch im gewerblichen Bereich. Die eingearbeiteten Wirkstoffe können gezielt in einem Spülgang nach dem Hauptspül- oder - waschgang freigesetzt werden.
Die Wasch- und Reinigungsmittel enthalten neben den Wirkstoffen als weitere Inhaltsstoffe mindestens ein Tensid, vorzugsweise ausgewählt aus den anionischen, nichtionischen, kationischen und amphoteren Tensiden. Die Tenside liegen vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 40 Gew.-% und insbesondere von 0,1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, vor. Als nichtionische Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, z.B. aus Kokos-, Palm-, Taigfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-14-Alkohole mit 3 EO bis 7 EO, C9-11-Alkohol mit 7 EO, C13-15- Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, C12-18-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus C12--|4-Alkohol mit 3 EO und C12.18-Alkohol mit 7 EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow ränge ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Taigfettalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO. Auch nichtionische Tenside, die EO- und PO-Gruppen zusammen im Molekül enthalten, sind erfindungsgemäß einsetzbar. Hierbei können Blockcopolymere mit EO-PO- Blockeinheiten bzw. PO-EO-Blockeinheiten eingesetzt werden, aber auch EO-PO-EO-Copo- lymere bzw. PO-EO-PO-Copolymere. Selbstverständlich sind auch gemischt alkoxylierte Niotenside einsetzbar, in denen EO- und PO-Einheiten nicht blockweise sondern statistisch verteilt sind. Solche Produkte sind durch gleichzeitige Einwirkung von Ethylen- und Propylen- oxid auf Fettalkohole erhältlich.
Außerdem können als weitere nichtionische Tenside auch Alkylglykoside der allgemeinen Formel RO(G)x eingesetzt werden, in der reinen primären geradkettigen oder methylverzweigten, insbesondere in 2-Stellung methylverzweigten aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen bedeutet und G das Symbol ist, das für eine Glykoseeinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Oligomerisierungsgrad x, der die Verteilung von Monoglykosiden und Oligoglykosiden angibt, ist eine beliebige Zahl zwischen 1 und 10; vorzugsweise liegt x bei 1 ,2 bis 1 ,4.
Eine weitere Klasse nichtionischer Tenside sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkylester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, insbesondere Fettsäuremethylester. Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokosalkyl-N,N-dime- thylaminoxid und N-Talgalkyl-N,N-dihydroxyethylaminoxid, und der Fettsäurealkanolamide können geeignet sein. Die Menge dieser nichtionischen Tenside beträgt vorzugsweise nicht mehr als die der ethoxylierten Fettalkohole, insbesondere nicht mehr als die Hälfte davon.
Weitere geeignete Tenside sind Polyhydroxyfettsäureamide der Formel I,
i R-CO-N-[Z] (I)
in der RCO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R1 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Polyhydroxyfettsäureamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können.
Zur Gruppe der Polyhydroxyfettsäureamide gehören auch Verbindungen der Formel II,
R3-O-R4
2 ' R -CO-N-[Z] (II)
in der R2 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, R3 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und R4 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy-Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, wobei Cι-4- Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind und [Z] für einen linearen Polyhydroxyalkylrest steht, dessen Alkylkette mit mindestens zwei Hydroxylgruppen substituiert ist, oder alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder propxylierte Derivate dieses Restes.
[Z] wird vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines Zuckers erhalten, beispielsweise Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose oder Xylose. Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxy-substituierten Verbindungen können beispielsweise durch Umsetzung mit Fettsäu- remethylestern in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfettsäureamide überführt werden.
Als anionische Tenside werden beispielsweise solche vom Typ der Sulfonate und Sulfate eingesetzt. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise C9-ι3-Alkylbenzolsul- fonate, Olefinsulfonate, d.h. Gemische aus Alken- und Hydroxyalkansulfonaten sowie Disul- fonaten, wie man sie beispielsweise aus C12-18-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält, in Betracht. Geeignet sind auch Alkansulfonate, die aus C12-18-Alkanen beispielsweise durch Sulfochlorierung oder Sulf- oxidation mit anschließender Hydrolyse bzw. Neutralisation gewonnen werden. Ebenso sind auch die Ester von α-Sulfofettsäuren (Estersulfonate), z.B. die α-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Taigfettsäuren geeignet.
Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefelsäurehalbester der C12-Cι8-Fettalkohole, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Taigfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-C20-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Weiterhin bevorzugt sind Alk(en)ylsulfate der genannten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemi- scher Basis hergestellten geradkettigen Alkylrest enthalten. Aus waschtechnischem Interesse sind die C12-C16-Alkylsulfate und C12-C15-Alkylsulfate sowie C14-Cι5-Alkylsulfate bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate sind geeignete Aniontenside.
Weitere geeignete Aniontenside sind sulfierte Fettsäureglycerinester. Unter Fettsäuregly- cerinestern sind die Mono-, Di- und Triester sowie deren Gemische zu verstehen, wie sie bei der Herstellung durch Veresterung von einem Monoglycerin mit 1 bis 3 Mol Fettsäure oder bei der Umesterung von Triglyceriden mit 0,3 bis 2 Mol Glycerin erhalten werden. Bevorzugte sulfierte Fettsäureglycerinester sind dabei die Sulfierprodukte von gesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise der Capronsäure, Caprylsäure, Ca- prinsäure, Myristinsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure.
Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C7-21-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte C9-11-Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C12-18-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO, sind geeignet. Sie werden in Tensidzusammensetzungen bzw. Reinigungsmitteln aufgrund ihres hohen Schaumverhaltens nur in relativ geringen Mengen, beispielsweise in Mengen von 1 bis 5 Gew.-%, eingesetzt.
Weitere geeignete Aniontenside sind auch die Salze der Alkylsulfobernsteinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobernsteinsäureester bezeichnet werden und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsäure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxylierten Fettalkoholen darstellen. Bevorzugte Sulfosuccinate enthalten C8-18-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Insbesondere bevorzugte Sulfosuccinate enthalten einen Fettalkoholrest, der sich von ethoxylierten Fettalkoholen ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside darstellen (Beschreibung siehe unten). Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettalkohol-Reste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbemsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen.
Als weitere anionische Tenside kommen insbesondere Seifen in Betracht, die insbesondere bei höheren pH-Werten eingesetzt werden. Geeignet sind gesättigte und ungesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, hydrierte Erucasäure und Behensäure sowie insbesondere aus natürlichen Fettsäuren, z.B. Kokos-, Palmkern-, Olivenöl- oder Taigfettsäuren, abgeleitete Seifengemische.
Die anionischen Tenside einschließlich der Seifen können in Form ihrer Natrium-, Kaliumoder Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Tri- ethanolamin, vorliegen. Vorzugsweise liegen die anionischen Tenside in Form ihrer Natriumoder Kaliumsalze, insbesondere in Form der Natriumsalze vor.
Eine weitere Gruppe von Inhaltsstoffen sind die Gerüststoffe. In den erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmitteln können dabei alle üblicherweise in Wasch- und Reinigungsmitteln eingesetzten Gerüststoffe enthalten sein, insbesondere also Zeolithe, Silikate, Car- bonate, organische Cobuilder und - wenn keine ökologischen Bedenken gegen ihren Einsatz bestehen - auch die Phosphate.
Als Builder kommen beispielsweise auch die bereits oben bei den erfindungsgemäß einsetzbaren Additiven genannten Schichtsilikate in Frage. Einsetzbar sind auch amorphe Natriumsilikate mit einem Modul Na2O : SiO2 von 1 :2 bis 1 :3,3, vorzugsweise von 1 :2 bis 1 :2,8 und insbesondere von 1 :2 bis 1 :2,6, welche löseverzögert sind und Sekundärwascheigenschaften aufweisen. Die Löseverzögerung gegenüber herkömmlichen amorphen Natriumsilikaten kann dabei auf verschiedene Weise, beispielsweise durch Oberflächenbehandlung, Compoundierung, Kompaktierung/ Verdichtung oder durch Übertrocknung hervorgerufen worden sein. Im Rahmen dieser Erfindung wird unter dem Begriff "amorph" auch "röntgenamorph" verstanden. Dies heißt, daß die Silikate bei Röntgenbeugungsexperimenten keine scharfen Röntgenreflexe liefern, wie sie für kristalline Substanzen typisch sind, sondern allenfalls ein oder mehrere Maxima der gestreuten Röntgenstrahlung, die eine Breite von mehreren Gradeinheiten des Beugungswinkels aufweisen. Es kann jedoch sehr wohl sogar zu besonders guten Buildereigenschaften führen, wenn die Silikatpartikel bei Elektronenbeugungsexperimenten verwaschene oder sogar scharfe Beu- gungsmaxima liefern. Dies ist so zu interpretieren, daß die Produkte mikrokristalline Bereiche der Größe 10 bis einige Hundert nm aufweisen, wobei Werte bis max. 50 nm und insbesondere bis max. 20 nm bevorzugt sind. Insbesondere bevorzugt sind verdich- tete/kom paktierte amorphe Silikate, compoundierte amorphe Silikate und übertrocknete röntgenamorphe Silikate.
Der eingesetzte feinkristalline, synthetische und gebundenes Wasser enthaltende Zeolith ist vorzugsweise Zeolith A und/oder P. Als Zeolith P wird Zeolith MAP® (Handelsprodukt der Firma Crosfield) besonders bevorzugt. Geeignet sind jedoch auch Zeolith X sowie Mischungen aus A, X und/oder P. Kommerziell erhältlich und im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt einsetzbar ist beispielsweise auch ein Co-Kristallisat aus Zeolith X und Zeolith A (ca. 80 Gew.-% Zeolith X), das von der Firma CONDEA Augusta S.p.A. unter dem Markennamen VEGOBOND AX® vertrieben wird und durch die Formel
nNa2O . (1-n)K2O . AI2O3 . (2 - 2,5)SiO2 . (3,5 - 5,5) H2O
beschrieben werden kann. Geeignete Zeolithe weisen eine mittlere Teilchengröße von weniger als 10 μm (Volumenverteilung; Meßmethode: Coulter Counter) auf und enthalten vorzugsweise 18 bis 22 Gew.-%, insbesondere 20 bis 22 Gew.-% an gebundenem Wasser.
Selbstverständlich ist auch ein Einsatz der allgemein bekannten Phosphate als Buildersub- stanzen möglich, sofern ein derartiger Einsatz nicht aus ökologischen Gründen vermieden werden sollte. Unter der Vielzahl der kommerziell erhältlichen Phosphate haben die Alkalimetallphosphate unter besonderer Bevorzugung von Pentanatrium- bzw. Pentakaliumtri- phosphat (Natrium- bzw. Kaliumtripolyphosphat) in der Wasch- und Reinigungsmittel-Industrie die größte Bedeutung.
Alkalimetallphosphate ist dabei die summarische Bezeichnung für die Alkalimetall- (insbesondere Natrium- und Kalium-) -Salze der verschiedenen Phosphorsäuren, bei denen man Metaphosphorsäuren (HPO3)n und Orthophosphorsäure H3PO neben höhermolekularen Vertretern unterscheiden kann. Die Phosphate vereinen dabei mehrere Vorteile in sich: Sie wirken als Alkaliträger, verhindern Kalkbeläge auf Maschinenteilen bzw. Kalkinkrustationen in Geweben und tragen überdies zur Reinigungsleistung bei.
Natriumdihydrogenphosphat, NaH2PO , existiert als Dihydrat (Dichte 1 ,91 gcm-3, Schmelzpunkt 60°) und als Monohydrat (Dichte 2,04 gcm-3). Beide Salze sind weiße, in Wasser sehr leicht lösliche Pulver, die beim Erhitzen das Kristallwasser verlieren und bei 200°C in das schwach saure Diphosphat (Dinatriumhydrogendiphosphat, Na2H2P2O7), bei höherer Temperatur in Natiumtrimetaphosphat (Na3P3O9) und Maddrellsches Salz (siehe unten), übergehen. NaH2PO4 reagiert sauer; es entsteht, wenn Phosphorsäure mit Natronlauge auf einen pH- Wert von 4,5 eingestellt und die Maische versprüht wird. Kaliumdihydrogenphosphat (primäres oder einbasiges Kaliumphosphat, Kaliumbiphosphat, KDP), KH2PO4, ist ein weißes Salz der Dichte 2,33 gcm-3, hat einen Schmelzpunkt 253° [Zersetzung unter Bildung von Kaliumpolyphosphat (KPO3)x] und ist leicht löslich in Wasser.
Dinatriumhydrogenphosphat (sekundäres Natriumphosphat), Na2HPO4, ist ein farbloses, sehr leicht wasserlösliches kristallines Salz. Es existiert wasserfrei und mit 2 Mol. (Dichte 2,066 gern"3, Wasserverlust bei 95°), 7 Mol. (Dichte 1 ,68 gern"3, Schmelzpunkt 48° unter Verlust von 5 H2O) und 12 Mol. Wasser (Dichte 1 ,52 gern"3, Schmelzpunkt 35° unter Verlust von 5 H2O), wird bei 100° wasserfrei und geht bei stärkerem Erhitzen in das Diphosphat Na4P2O7 über. Dinatriumhydrogenphosphat wird durch Neutralisation von Phosphorsäure mit Sodalösung unter Verwendung von Phenolphthalein als Indikator hergestellt. Dikaliumhydro- genphosphat (sekundäres od. zweibasiges Kaliumphosphat), K2HPO4, ist ein amorphes, weißes Salz, das in Wasser leicht löslich ist.
Trinatriumphosphat, tertiäres Natriumphosphat, Na3PO4, sind farblose Kristalle, die als Do- deeahydrat eine Dichte von 1 ,62 gern"3 und einen Schmelzpunkt von 73-76°C (Zersetzung), als Decahydrat (entsprechend 19-20% P2O5) einen Schmelzpunkt von 100°C und in wasserfreier Form (entsprechend 39-40% P2O5) eine Dichte von 2,536 gern"3 aufweisen. Trinatriumphosphat ist in Wasser unter alkalischer Reaktion leicht löslich und wird durch Ein- dampfen einer Lösung aus genau 1 Mol Dinatriumphosphat und 1 Mol NaOH hergestellt. Trikaliumphosphat (tertiäres oder dreibasiges Kaliumphosphat), K3PO4, ist ein weißes, zer- fließliches, körniges Pulver der Dichte 2,56 gern"3, hat einen Schmelzpunkt von 1340° und ist in Wasser mit alkalischer Reaktion leicht löslich. Es entsteht z.B. beim Erhitzen von Thomasschlacke mit Kohle und Kaliumsulfat. Trotz des höheren Preises werden in der Reinigungsmittel-Industrie die leichter löslichen, daher hochwirksamen, Kaliumphosphate gegenüber entsprechenden Natrium-Verbindungen vielfach bevorzugt.
Tetranatriumdiphosphat (Natriumpyrophosphat), Na P2O7, existiert in wasserfreier Form (Dichte 2,534 gern"3, Schmelzpunkt 988°, auch 880° angegeben) und als Decahydrat (Dichte 1 ,815-1 ,836 gern"3, Schmelzpunkt 94° unter Wasserverlust). Bei Substanzen sind farblose, in Wasser mit alkalischer Reaktion lösliche Kristalle. Na4P2O7 entsteht beim Erhitzen von Dinatriumphosphat auf >200° oder indem man Phosphorsäure mit Soda im stöchiometri- schem Verhältnis umsetzt und die Lösung durch Versprühen entwässert. Das Decahydrat komplexiert Schwermetall-Salze und Härtebildner und verringert daher die Härte des Wassers. Kaliumdiphosphat (Kaliumpyrophosphat), K4P2O7, existiert in Form des Trihydrats und stellt ein farbloses, hygroskopisches Pulver mit der Dichte 2,33 gern"3 dar, das in Wasser löslich ist, wobei der pH-Wert der 1 %igen Lösung bei 25° 10,4 beträgt.
Durch Kondensation des NaH2PO bzw. des KH2PO4 entstehen höhermol. Natrium- und Kaliumphosphate, bei denen man cyclische Vertreter, die Natrium- bzw. Kaliummetaphosphate und kettenförmige Typen, die Natrium- bzw. Kaliumpolyphosphate, unterscheiden kann. Insbesondere für letztere sind eine Vielzahl von Bezeichnungen in Gebrauch: Schmelz- oder Glühphosphate, Grahamsches Salz, Kurrolsches und Maddrellsches Salz. Alle höheren Natrium- und Kaliumphosphate werden gemeinsam als kondensierte Phosphate bezeichnet.
Das technisch wichtige Pentanatriumtriphosphat, Na5P3O10 (Natriumtripolyphosphat), ist ein wasserfrei oder mit 6 H2O kristallisierendes, nicht hygroskopisches, weißes, wasserlösliches Salz der allgemeinen Formel NaO-[P(O)(ONa)-O]n-Na mit n=3. In 100 g Wasser lösen sich bei Zimmertemperatur etwa 17 g, bei 60° ca. 20 g, bei 100° rund 32 g des kristallwasserfreien Salzes; nach zweistündigem Erhitzen der Lösung auf 100° entstehen durch Hydrolyse etwa 8% Orthophosphat und 15% Diphosphat. Bei der Herstellung von Pentanatriumtriphosphat wird Phosphorsäure mit Sodalösung oder Natronlauge im stöchiometrischen Verhältnis zur Reaktion gebracht und die Lsg. durch Versprühen entwässert. Ähnlich wie Grahamsches Salz und Natriumdiphosphat löst Pentanatriumtriphosphat viele unlösliche Metall-Verbindungen (auch Kalkseifen usw.). Pentakaliumtriphosphat, K5P3O10 (Kaliumtripolyphosphat), kommt beispielsweise in Form einer 50 Gew.-%igen Lösung (> 23% P2O5, 25% K2O) in den Handel. Die Kaliumpolyphosphate finden in der Wasch- und Reinigungsmittel-Industrie breite Verwendung. Weiter existieren auch Natriumkaliumtripolyphosphate, welche ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbar sind. Diese entstehen beispielsweise, wenn man Natriumtrimetaphosphat mit KOH hydrolysiert:
(NaPO3)3 + 2 KOH -^ Na3K2P3θ10 + H2O
Diese sind erfindungsgemäß genau wie Natriumtripolyphosphat, Kaliumtripolyphosphat oder Mischungen aus diesen beiden einsetzbar; auch Mischungen aus Natriumtripolyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat oder Mischungen aus Kaliumtripolyphosphat und Natri- umkaliumtripolyphosphat oder Gemische aus Natriumtripolyphosphat und Kaliumtripolyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat sind erfindungsgemäß einsetzbar.
Als organische Cobuilder können in den erfindungsgemäßen Mitteln insbesondere Polycarboxylate / Polycarbonsäuren, polymere Polycarboxylate, Asparaginsäure, Polyacetale, Dextrine, weitere organische Cobuilder (siehe unten) sowie Phosphonate eingesetzt werden. Diese Stoffklassen werden nachfolgend beschrieben.
Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die in Form ihrer Natriumsalze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wobei unter Polycarbonsäuren solche Carbonsäuren verstanden werden, die mehr als eine Säurefunktion tragen. Beispielsweise sind dies Citro- nensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern ein derartiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus diesen.
Auch die Säuren an sich können eingesetzt werden. Die Säuren besitzen neben ihrer Buil- derwirkung typischerweise auch die Eigenschaft einer Säuerungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines niedrigeren und milderen pH-Wertes von Wasch- oder Reinigungsmitteln. Insbesondere sind hierbei Citronensäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen aus diesen zu nennen. Als Builder sind weiter polymere Polycarboxylate geeignet, dies sind beispielsweise die Alkalimetallsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülmasse von 500 bis 70000 g/mol.
Bei den für polymere Polycarboxylate angegebenen Molmassen handelt es sich im Sinne dieser Schrift um gewichtsmittlere Molmassen Mw der jeweiligen Säureform, die grundsätzlich mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmt wurden, wobei ein UV-Detektor eingesetzt wurde. Die Messung erfolgte dabei gegen einen externen Polyacrylsäure-Stan- dard, der aufgrund seiner strukturellen Verwandtschaft mit den untersuchten Polymeren realistische Molgewichtswerte liefert. Diese Angaben weichen deutlich von den Molgewichtsangaben ab, bei denen Polystyrolsulfonsäuren als Standard eingesetzt werden. Die gegen Po- lystyrolsulfonsäuren gemessenen Molmassen sind in der Regel deutlich höher als die in dieser Schrift angegebenen Molmassen. ,
Geeignete Polymere sind insbesondere Polyacrylate, die bevorzugt eine Molekülmasse von 2000 bis 20000 g/mol aufweisen. Aufgrund ihrer überlegenen Löslichkeit können aus dieser Gruppe wiederum die kurzkettigen Polyacrylate, die Molmassen von 2000 bis 10000 g/mol, und besonders bevorzugt von 3000 bis 5000 g/mol, aufweisen, bevorzugt sein.
Geeignet sind weiterhin copolymere Polycarboxylate, insbesondere solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure und der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Als besonders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, die 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten. Ihre relative Molekülmasse, bezogen auf freie Säuren, beträgt im allgemeinen 2000 bis 70000 g/mol, vorzugsweise 20000 bis 50000 g/mol und insbesondere 30000 bis 40000 g/mol.
Die (co-)polymeren Polycarboxylate können entweder als Pulver oder als wäßrige Lösung eingesetzt werden. Der Gehalt der Mittel an (co-)polymeren Polycarboxylaten beträgt vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis 10 Gew.-%.
Zur Verbesserung der Wasserlöslichkeit können die Polymere auch Allylsulfonsäuren, wie beispielsweise Allyloxybenzolsulfonsäure und Methallylsulfonsäure, als Monomer enthalten.
Insbesondere bevorzugt sind auch biologisch abbaubare Polymere aus mehr als zwei verschiedenen Monomereinheiten, beispielsweise solche, die als Monomere Salze der Acrylsäure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol bzw. Vinylalkohol-Derivate oder die als Mo- nomere Salze der Acrylsäure und der 2-Alkylallylsulfonsäure sowie Zucker-Derivate enthalten.
Weitere bevorzugte Copolymere sind solche, die als Monomere vorzugsweise Acrolein und Acrylsäure/Acrylsäuresalze bzw. Acrolein und Vinylacetat aufweisen.
Ebenso sind als weitere bevorzugte Buildersubstanzen polymere Aminodicarbonsäuren, deren Salze oder deren Vorläufersubstanzen zu nennen. Besonders bevorzugt sind Polyaspa- raginsäuren bzw. deren Salze und Derivate.
Weitere geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, welche durch Umsetzung von Dial- dehyden mit Polyolcarbonsäuren, welche 5 bis 7 C-Atome und mindestens 3 Hydroxylgruppen aufweisen, erhalten werden können. Bevorzugte Polyacetale werden aus Dialdehyden wie Glyoxal, Glutaraldehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemischen und aus Polyolcarbonsäuren wie Gluconsäure und/oder Glucoheptonsäure erhalten.
Weitere geeignete organische Buildersubstanzen sind Dextrine, beispielsweise Oligomere bzw. Polymere von Kohlenhydraten, die durch partielle Hydrolyse von Stärken erhalten werden können. Die Hydrolyse kann nach üblichen, beispielsweise säure- oder enzymkatalysierten Verfahren durchgeführt werden. Vorzugsweise handelt es sich um Hydrolyseprodukte mit mittleren Molmassen im Bereich von 400 bis 500000 g/mol. Dabei ist ein Polysac- charid mit einem Dextrose-Äquivalent (DE) im Bereich von 0,5 bis 40, insbesondere von 2 bis 30 bevorzugt, wobei DE ein gebräuchliches Maß für die reduzierende Wirkung eines Po- lysaccharids im Vergleich zu Dextrose, welche ein DE von 100 besitzt, ist. Brauchbar sind sowohl Maltodextrine mit einem DE zwischen 3 und 20 und Trockenglucosesirupe mit einem DE zwischen 20 und 37 als auch sogenannte Gelbdextrine und Weißdextrine mit höheren Molmassen im Bereich von 2000 bis 30000 g/mol.
Bei den oxidierten Derivaten derartiger Dextrine handelt es sich um deren Umsetzungsprodukte mit Oxidationsmitteln, welche in der Lage sind, mindestens eine Alkoholfunktion des Saccharidrings zur Carbonsäurefunktion zu oxidieren. Ebenfalls geeignet ist ein am C6 des Saccharidrings oxidiertes Produkt.
Auch Oxydisuccinate und andere Derivate von Disuccinaten, vorzugsweise Ethylendiamindi- succinat, sind weitere geeignete Cobuilder. Dabei wird Ethylendiamin-N,N'-disuccinat (EDDS) bevorzugt in Form seiner Natrium- oder Magnesiumsalze verwendet. Weiterhin be- vorzugt sind in diesem Zusammenhang auch Glycerindisuccinate und Glycerintrisuccinate. Geeignete Einsatzmengen liegen in zeolithhaltigen und/oder silicathaltigen Formulierungen bei 3 bis 15 Gew.-%.
Weitere brauchbare organische Cobuilder sind beispielsweise acetylierte Hydroxycarbonsäu- ren bzw. deren Salze, welche gegebenenfalls auch in Lactonform vorliegen können und welche mindestens 4 Kohlenstoffatome und mindestens eine Hydroxygruppe sowie maximal zwei Säuregruppen enthalten.
Eine weitere Substanzklasse mit Cobuildereigenschaften stellen die Phosphonate dar. Dabei handelt es sich insbesondere um Hydroxyalkan- bzw. Aminoalkanphosphonate. Unter den Hydroxyalkanphosphonaten ist das 1-Hydroxyethan-1 ,1-diphosphonat (HEDP) von besonderer Bedeutung als Cobuilder. Es wird vorzugsweise als Natriumsalz eingesetzt, wobei das Dinatriumsalz neutral und das Tetranatriumsalz alkalisch (pH 9) reagiert. Als Aminoalkanphosphonate kommen vorzugsweise Ethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMP), Diethylentriaminpentamethylenphosphonat (DTPMP) sowie deren höhere Homologe in Frage. Sie werden vorzugsweise in Form der neutral reagierenden Natriumsalze, z. B. als Hexanatriumsalz der EDTMP bzw. als Hepta- und Octa-Natriumsalz der DTPMP, eingesetzt. Als Builder wird dabei aus der Klasse der Phosphonate bevorzugt HEDP verwendet. Die Aminoalkanphosphonate besitzen zudem ein ausgeprägtes Schwermetallbindevermögen. Dementsprechend kann es, insbesondere wenn die Mittel auch Bleiche enthalten, bevorzugt sein, Aminoalkanphosphonate, insbesondere DTPMP, einzusetzen, oder Mischungen aus den genannten Phosphonaten zu verwenden.
Darüber hinaus können alle Verbindungen, die in der Lage sind, Komplexe mit Erdalkaliionen auszubilden, als Cobuilder eingesetzt werden.
Eine weitere Klasse von Aktivsubstanzen, die in den erfindungsgemäßen Mitteln enthalten sein können, sind Bleichmittel, die ausgewählt werden können aus der Gruppe der Sauerstoff- oder Halogen-Bleichmittel, insbesondere der Chlorbleichmittel.
Unter den als Bleichmittel dienenden, in Wasser H2O2 liefernden Verbindungen haben das Natriumperborattetrahydrat und das Natriumperboratmonohydrat besondere Bedeutung. Weitere brauchbare Bleichmittel sind beispielsweise Natriumpercarbonat, Peroxypyrophos- phate, Citratperhydrate sowie H2O2 liefernde persaure Salze oder Persäuren, wie Perben- zoate, Peroxophthalate, Diperazelainsäure, Phthaloiminopersäure oder Diperdodecandi- säure. Auch beim Einsatz der Bleichmittel ist es möglich, auf den Einsatz von Tensiden und/oder Gerüststoffen zu verzichten, so daß reine Bleichmitteltabletten herstellbar sind. Sollen solche Bleichmitteltabletten zur Textilwäsche eingesetzt werden, ist eine Kombination von Natriumpercarbonat mit Natriumsesquicarbonat bevorzugt, unabhängig davon, welche weiteren Inhaltsstoffe in den Formkörpern enthalten sind. Werden Reinigungs- oder Bleichmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen hergestellt, so können auch Bleichmittel aus der Gruppe der organischen Bleichmittel eingesetzt werden. Typische organische Bleichmittel sind die Diacylperoxide, wie z.B. Dibenzoylperoxid. Weitere typische organische Bleichmittel sind die Peroxysäuren, wobei als Beispiele besonders die Alkylperoxysäuren und die Arylperoxysäuren genannt werden. Bevorzugte Vertreter sind (a) die Peroxybenzoe- säure und ihre ringsubstituierten Derivate, wie Alkylperoxybenzoesäuren, aber auch Peroxy- α-Naphtoesäure und Magnesium-monoperphthalat, (b) die aliphatischen oder substituiert aliphatischen Peroxysäuren, wie Peroxylaurinsäure, Peroxystearinsäure, ε-Phthalimidoper- oxycapronsäure [Phthaloiminoperoxyhexansäure (PAP)], o-Carboxybenzamidoperoxyca- pronsäure, N-nonenylamidoperadipinsäure und N-nonenylamidopersuccinate, und (c) ali- phatische und araliphatische Peroxydicarbonsäuren, wie 1 ,12-Diperoxycarbonsäure, 1 ,9- Diperoxyazelainsäure, Diperoxysebacinsäure, Diperoxybrassylsäure, die Diperoxyphthalsäu- ren, 2-Decyldiperoxybutan-1 ,4-disäure, N,N-Terephthaloyl-di(6-aminopercapronsäue) können eingesetzt werden.
Als Bleichmittel können auch Chlor oder Brom freisetzende Verbindungen enthalten sein. Unter den geeigneten Chlor oder Brom freisetzenden Materialien kommen beispielsweise heterocyclische N-Brom- und N-Chloramide, beispielsweise Trichlorisocyanursäure, Tribromisocyanursäure, Dibromisocyanursäure und/oder Dichlorisocyanursäure (DICA) und/oder deren Salze mit Kationen wie Kalium und Natrium in Betracht. Hydantoin- verbindungen, wie 1 ,3-Dichlor-5,5-dimethylhydanthoin sind ebenfalls geeignet. Die voranstehend genannten Verbindungen werden vorzugsweise in Geschirrspülmitteln eingesetzt, wobei ihr Einsatz in Textilwaschmitteln nicht ausgeschlossen sein soll.
Um eine verbesserte Bleichwirkung zu erreichen, können Bleichaktivatoren in die erfindungsgemäßen Mittel eingearbeitet werden. Als Bleichaktivatoren können Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, und/oder gegebenenfalls substituierte Perben- zoesäure ergeben, eingesetzt werden. Geeignet sind Substanzen, die O- und/oder N-Acyl- gruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylendiamine, insbesondere Tetraacetylethylen- diamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbesondere 1 ,5-Diacetyl-2,4-dioxohexahydro- 1 ,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glycolurile, insbesondere 1 ,3,4,6-Tetraacetylglycoluril (TAGU), N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid (NOSI), acylierte Phenolsulfo- nate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n- bzw. iso-NOBS), acylierte Hydroxycarbonsäuren, wie Triethyl-O-acetylcitrat (TEOC), Carbonsäureanhydride, insbesondere Phthalsäureanhydrid, Isatosäureanhydrid und/oder Bernsteinsäureanhydrid, Carbonsäureamide, wie N-Methyldiacetamid, Glycolid, acylierte mehrwertige Alkohole, insbesondere Triacetin, Ethylenglycoldiacetat, Isopropenylacetat, 2,5-Diacetoxy-2,5-dihydrofu- ran und die aus den deutschen Patentanmeldungen DE 196 16 693 und DE 196 16 767 bekannten Enolester sowie acetyliertes Sorbitol und Mannitol beziehungsweise deren in der europäischen Patentanmeldung EP 0 525 239 beschriebene Mischungen (SORMAN), acylierte Zuckerderivate, insbesondere Pentaacetylglucose (PAG), Pentaacetylfructose, Tetraa- cetylxylose und Octaacetyllactose sowie acetyliertes, gegebenenfalls N-alkyliertes Glucamin bzw. Gluconolacton, Triazol bzw. Triazolderivate und/oder teilchenförmige Caprolactame und/oder Caprolactamderivate, bevorzugt N-acylierte Lactame, beispielsweise N-Benzoylca- prolactam und N-Acetylcaprolactam, die aus den internationalen Patentanmeldungen WO-A- 94/27970, WO-A-94/28102, WO-A-94/28103, WO-A-95/00626, WO-A-95/14759 und WO-A- 95/17498 bekannt sind. Die aus der deutschen Patentanmeldung DE-A-196 16 769 bekannten hydrophil substituierten Acylacetale und die in der deutschen Patentanmeldung DE- A-196 16 770 sowie der internationalen Patentanmeldung WO-A-95/14075 beschriebenen Acyllactame werden ebenfalls bevorzugt eingesetzt. Auch die aus der deutschen Patentanmeldung DE-A-44 43 177 bekannten Kombinationen konventioneller Bleichaktivatoren können eingesetzt werden. Ebenso können Nitrilderivate wie Cyanopyridine, Nitrilquats und/oder Cyanamidderivate eingesetzt werden. Bevorzugte Bleichaktivatoren sind Natrium-4-(octa- noyloxy)-benzolsulfonat, Undecenoyloxybenzolsulfonat (UDOBS), Natriumdodecanoyloxy- benzolsulfonat (DOBS), Decanoyloxybenzoesäure (DOBA, OBC 10) und/oder Dodecanoyl- oxybenzolsulfonat (OBS 12). Derartige Bleichaktivatoren sind im üblichen Mengenbereich von 0,01 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 15 Gew.-%, insbesondere 1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten.
Zusätzlich zu den konventionellen Bleichaktivatoren oder an deren Stelle können auch sogenannte Bleichkatalysatoren enthalten sein. Bei diesen Stoffen handelt es sich um bleichverstärkende Übergangsmetallsalze bzw. Übergangsmetallkomplexe wie beispielsweise Mn- , Fe-, Co-, Ru - oder Mo-Salenkomplexe oder -carbonylkomplexe. Auch Mn-, Fe-, Co-, Ru-, Mo-, Ti-, V- und Cu-Komplexe mit N-haltigen Tripod-Liganden sowie Co-, Fe-, Cu- und Ru- Amminkomplexe sind als Bleichkatalysatoren geeignet, wobei solche Verbindungen bevorzugt eingesetzt werden, die in der DE 197 09 284 A1 beschrieben sind.
Als Enzyme kommen in den erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmitteln insbesondere solche aus der Klassen der Hydrolasen wie der Proteasen, Esterasen, Lipasen bzw. lipolytisch wirkende Enzyme, Amylasen, Glykosylhydrolasen und Gemische der genannten Enzyme in Frage. Alle diese Hydrolasen tragen zur Entfernung von Anschmutzungen wie protein-, fett- oder stärkehaltigen Verfleckungen bei. Zur Bleiche können auch Oxidoreduk- tasen eingesetzt werden. Besonders gut geeignet sind aus Bakterienstämmen oder Pilzen wie Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis, Streptomyceus griseus, Coprinus Cinereus und Humicola insolens sowie aus deren gentechnisch modifizierten Varianten gewonnene enzy- matische Wirkstoffe. Vorzugsweise werden Proteasen vom Subtilisin-Typ und insbesondere Proteasen, die aus Bacillus lentus gewonnen werden, eingesetzt. Dabei sind Enzymmischungen, beispielsweise aus Protease und Amylase oder Protease und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder aus Protease, Amylase und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder Protease, Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen, insbesondere jedoch Protease und/oder Lipase-haltige Mischungen bzw. Mischungen mit lipolytisch wirkenden Enzymen von besonderem Interesse. Beispiele für derartige lipolytisch wirkende Enzyme sind die bekannten Cutinasen. Auch Peroxidasen oder Oxidasen haben sich in einigen Fällen als geeignet erwiesen. Zu den geeigneten Amylasen zählen insbesondere alpha-Amyla- sen, Iso-Amylasen, Pullulanasen und Pektinasen.
Die Enzyme können an Trägerstoffe adsorbiert oder in Hüllsubstanzen eingebettet sein, um sie gegen vorzeitige Zersetzung zu schützen. Der Anteil der Enzyme, Enzymmischungen oder Enzymgranulate kann beispielsweise etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis etwa 4,5 Gew.-% betragen. Die Enzyme können in Wasch- und Reinigungsverfahren sowohl während der Wärmebehandlung als auch in dem Spülgang nach der Wärmebehandlung, also im Gemisch mit der LCST-Substanz, eingesetzt werden.
Färb- und Duftstoffe können den erfindungsgemäßen Mitteln zugesetzt werden, um den ästhetischen Eindruck der entstehenden Produkte zu verbessern und dem Verbraucher neben der Leistung ein visuell und sensorisch "typisches und unverwechselbares" Produkt zur Verfügung zu stellen. Als Parfümöle bzw. Duftstoffe können einzelne Riechstoffverbindungen, z.B. die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe verwendet werden. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z.B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Di- methylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethyl- phenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z.B. die linearen Alkanale mit 8-18 C-Atomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hy- droxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z.B. die Jonone, -lsomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene wie Limonen und Pinen. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Solche Parfümöle können auch natürliche Riechstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind, z.B. Pine-, Citrus-, Jasmin-, Patchouly-, Rosen- oder Ylang-Ylang- Öl. Ebenfalls geeignet sind Muskateller, Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeeröl, Vetiveröl, Olibanumöl, Galbanumöl und Labdanumöl sowie Orangenblütenöl, Neroliol, Orangenschalenöl und Sandelholzöl.
Die Duftstoffe können direkt in die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel eingearbeitet werden, es kann aber auch vorteilhaft sein, die Duftstoffe auf Träger aufzubringen, die die Haftung des Parfüms auf der Wäsche verstärken und durch eine langsamere Duftfreisetzung für langanhaltenden Duft der Textilien sorgen. Als solche Trägermaterialien haben sich beispielsweise Cyclodextrine bewährt, wobei die Cyclodextrin-Parfüm-Komplexe zusätzlich noch mit weiteren Hilfsstoffen beschichtet werden können. Auch das Einarbeiten in das er- findugsgemäße Kompositmaterial ist möglich, so daß die Duftstoffe erst im Klarspülgang freigesetzt werden, was zu einem Dufteindruck beim Öffnen der Maschine führt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das in den erfindungsgemäßen Mitteln eingearbeitete Kompositmaterial Tenside als Wirkstoffe. Die Anwesenheit von Tensiden im Klarspülgang eines maschinellen Geschirrspülverfahrens wirkt sich positiv auf den Glanz und die Verringerung von Kalkablagerungen aus. Als Wirkstoffe im Klarspülgang werden üblicherweise lediglich schwachschäumende nichtionische Tenside eingesetzt, wobei der Einsatz anderer Tenside, z.B. anionischer Tenside, nicht ausgeschlossen werden soll.
Als weitere Wirkstoffe, die in das Kompositmaterial eingearbeitet werden können oder auch schon im Hauptspül- oder -waschgang freigesetzt werden, können die als maschinelle Geschirrspülmittel eingesetzten Mittel Korrosionsinhibitoren enthalten. Die Korrosionsinhibitoren werden insbesondere zum Schütze des Spülgutes oder der Maschine enthalten, wobei be- sonders Silberschutzmittel im Bereich des maschinellen Geschirrspülens eine besondere Bedeutung haben. Einsetzbar sind die bekannten Substanzen des Standes der Technik. Allgemein können vor allem Silberschutzmittel ausgewählt aus der Gruppe der Triazole, der Benzotriazole, der Bisbenzotriazole, der Aminotriazole, der Alkylaminotriazole und der Übergangsmetallsalze oder -komplexe eingesetzt werden. Besonders bevorzugt zu verwenden sind Benzotriazol und/oder Alkylaminotriazol. Man findet in Reinigerformulierungen darüber hinaus häufig aktivchlorhaltige Mittel, die das Korrodieren der Silberoberfläche deutlich vermindern können. In chlorfreien Reinigern werden besonders Sauerstoff- und stickstoffhaltige organische redoxaktive Verbindungen, wie zwei- und dreiwertige Phenole, z. B. Hydro- chinon, Brenzkatechin, Hydroxyhydrochinon, Gallussäure, Phloroglucin, Pyrogallol bzw. Derivate dieser Verbindungsklassen. Auch salz- und komplexartige anorganische Verbindungen, wie Salze der Metalle Mn, Ti, Zr, Hf, V, Co und Ce finden häufig Verwendung. Bevorzugt sind hierbei die Übergangsmetallsalze, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Mangan und/oder Cobaltsalze und/oder -komplexe, besonders bevorzugt der Cobalt(ammin)- Komplexe, der Cobalt(acetat)-Komplexe, der Cobalt-(Carbonyl)-Komplexe, der Chloride des Cobalts oder Mangans und des Mangansulfats. Ebenfalls können Zinkverbindungen zur Verhinderung der Korrosion am Spülgut eingesetzt werden.
Wasch- und Reinigungsmittel, die zur Textilwäsche eingesetzt werden, können als Wirkstoffe, die erst im Spülgang freigesetzt werden, kationische Tenside enthalten.
Beispiele für kationische Tenside sind insbesondere quartäre Ammoniumverbindungen, kationische Polymere und Emulgatoren.
Geeignete Beispiele sind quartäre Ammoniumverbindungen der Formeln (III) und (IV),
Figure imgf000028_0001
wobei in (III) Ra und Rb für einen acyclischen Alkylrest mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen, Rc für einen gesättigten Cι-C Alkyl- oder Hydroxyalkylrest steht, Rd entweder gleich Ra, Rb oder Rc ist oder für einen aromatischen Rest steht. X" steht entweder für ein Halogenid-, Metho- sulfat-, Methophosphat- oder Phosphation sowie Mischungen aus diesen. Beispiele für kationische Verbindungen der Formel (III) sind Didecyldimethylammoniumchlorid, Ditalgdimethylammoniumchlorid oder Dihexadecylammoniumchlorid.
Verbindungen der Formel (IV) sind sogenannte Esterquats. Esterquats zeichnen sich durch eine hervorragende biologische Abbaubarkeit aus. Hierbei steht RΘ für einen aliphatischen Acylrest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit 0, 1 , 2 oder 3 Doppelbindungen; Rf steht für H, OH oder O(CO)Rh, R9 steht unabhängig von Rf für H, OH oder O(CO)R', wobei Rh und R1 unabhängig voneinander jeweils für einen aliphatischen Acylrest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit 0, 1 , 2 oder 3 Doppelbindungen steht, m, n und p können jeweils unabhängig voneinander den Wert 1 , 2 oder 3 haben. X" kann entweder ein Halogenid-, Methosulfat-, Methophosphat- oder Phosphation sowie Mischungen aus diesen sein. Bevorzugt sind Verbindungen, die für Rf die Gruppe O(CO)Rh und für Rc und Rh Alkylreste mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen enthalten. Besonders bevorzugt sind Verbindungen, bei denen R9 zudem für OH steht. Beispiele für Verbindungen der Formel (IV) sind Methyl-N-(2-hydroxyethyl)-N,N- di(talgacyl-oxyethyl)ammonium-methosulfat, Bis-(palmitoyl)-ethyl-hydroxyethyl-methyl-am- monium-methosulfat oder Methyl-N,N-bis(acyloxyethyl)-N-(2-hydroxyethyl)ammonium-me- thosulfat. Werden quarternierte Verbindungen der Formel (IV) eingesetzt, die ungesättigte Alkylketten aufweisen, sind die Acylgruppen bevorzugt, deren korrespondierenden Fettsäuren eine Jodzahl zwischen 5 und 80, vorzugsweise zwischen 10 und 60 und insbesondere zwischen 15 und 45 aufweisen und die ein cis/trans-lsomerenverhältnis (in Gew.-%) von größer als 30 : 70, vorzugsweise größer als 50 : 50 und insbesondere größer als 70 : 30 haben. Handelsübliche Beispiele sind die von Stepan unter dem Warenzeichen Stepantex® vertriebenen Methylhydroxyalkyldialkoyloxyalkylammoniummethosulfate oder die unter De- hyquart® bekannten Produkte von Cognis bzw. die unter Rewoquat® bekannten Produkte von Goldschmidt-Witco. Weitere bevorzugte Verbindungen sind die Diesterquats der Formel (V), die unter dem Namen Rewoquat® W 222 LM bzw. CR 3099 erhältlich sind und neben der Weichheit auch für Stabilität und Farbschutz sorgen.
Figure imgf000029_0001
R und R stehen dabei unabhängig voneinander jeweils für einen aliphatischen Acylrest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit 0, 1 , 2 oder 3 Doppelbindungen. Neben den oben beschriebenen quartären Verbindungen können auch andere bekannte Verbindungen eingesetzt werden, wie beispielsweise quartäre Imidazoliniumverbindungen der Formel (VI),
Figure imgf000030_0001
wobei Rm für H oder einen gesättigten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Rn und R° unabhängig voneinander jeweils für einen aliphatischen, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, Rn alternativ auch für O(CO)Rp stehen kann, wobei Rp einen aliphatischen, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet, und Z eine NH-Gruppe oder Sauerstoff bedeutet und X- ein Anion ist. q kann ganzzahlige Werte zwischen 1 und 4 annehmen.
Weitere geeignete quartäre Verbindungen sind durch Formel (VII) beschrieben,
Figure imgf000030_0002
wobei Rq, Rr und Rs unabhängig voneinander für eine C^-Alkyl-, Alkenyl- oder Hydroxyal- kylgruppe steht, R* und Ru jeweils unabhängig ausgewählt eine C8_28-Alkylgruppe darstellt und r eine Zahl zwischen 0 und 5 ist.
Neben den Verbindungen der Formeln III bis VII können auch kurzkettige, wasserlösliche, quartäre Ammoniumverbindungen eingesetzt werden, wie Trihydroxyethylmethylammonium- methosulfat oder die Alkyltrimethylammoniumchloride, Dialkyldimethylammoniumchloride und Trialkylmethylammoniumchloride, z. B. Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethyl- ammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid und Tricetylmethylammoniumchlorid.
Auch protonierte Alkylaminverbindungen, die weichmachende Wirkung aufweisen, sowie die nicht quaternierten, protonierten Vorstufen der kationischen Emulgatoren sind geeignet. Weitere erfindungsgemäß verwendbare kationische Verbindungen stellen die quaternisierten Proteinhydrolysate dar.
Zu den geeigneten kationischen Polymeren zählen die Polyquaternium-Polymere, wie sie im CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary (The Cosmetic, Toiletry und Fragrance, Inc., 1997), insbesondere die auch als Merquats bezeichneten Polyquaternium-6-, Polyquaternium-7-, Polyquaternium-10-Polymere (Ucare Polymer IR 400; Amerchol), Polyquatemium-4-Copoly- mere, wie Pfropfcopolymere mit einen Cellulosegerüst und quartären Ammoniumgruppen, die über Allyldimethylammoniumchlorid gebunden sind, kationische Cellulosederivate, wie kationisches Guar, wie Guar-hydroxypropyltriammoniumchlorid, und ähnliche quaternierte Guar-Derivate (z. B. Cosmedia Guar, Hersteller: Cognis GmbH), kationische quartäre Zuk- kerderivate (kationische Alkylpolyglucoside), z. B. das Handelsprodukt Glucquat®100, gemäß CTFA-Nomenklatur ein "Lauryl Methyl Gluceth-10 Hydroxypropyl Dimonium Chloride", Copolymere von PVP und Dimethylaminomethacrylat, Copolymere von Vinylimidazol und Vinylpyrrolidon, Aminosilicon-polymere und Copolymere,
Ebenfalls einsetzbar sind polyquaternierte Polymere (z. B. Luviquat Care von BASF) und auch kationische Biopolymere auf Chitinbasis und deren Derivate, beispielsweise das unter der Handelsbezeichnung Chitosan® (Hersteller: Cognis) erhältliche Polymer.
Erfindungsgemäß ebenfalls geeignet sind kationische Silikonöle wie beispielsweise die im Handel erhältlichen Produkte Q2-7224 (Hersteller: Dow Corning; ein stabilisiertes Trimethyl- silylamodimethicon), Dow Corning 929 Emulsion (enthaltend ein hydroxyl-amino-modifizier- tes Silicon, das auch als Amodimethicone bezeichnet wird), SM-2059 (Hersteller: General Electric), SLM-55067 (Hersteller: Wacker) Abil®-Quat 3270 und 3272 (Hersteller: Gold- schmidt-Rewo; diquartäre Polydimethylsiloxane, Quaternium-80), sowie Siliconquat Rewoquat® SQ 1 (Tegopren® 6922, Hersteller: Goldschmidt-Rewo).
Ebenfalls einsetzbar sind Verbindungen der Formel (VIII),
Figure imgf000031_0001
die Alkylamidoamine in ihrer nicht quaternierten oder, wie dargestellt, ihrer quaternierten Form, sein können. Rv kann ein aliphatischer Acylrest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit 0, 1 , 2 oder 3 Doppelbindungen sein, s kann Werte zwischen 0 und 5 annehmen. Rw und Rx stehen unabhängig voneinander jeweils für H, C^-Alkyl oder Hydroxyalkyl. Bevorzugte Verbindungen sind Fettsäureamidoamine wie das unter der Bezeichnung Tego Amid®S 18 erhältliche Stearylamidopropyldimethylamin oder das unter der Bezeichnung Stepantex® X 9124 erhältliche 3-Talgamidopropyl-trimethylammonium-methosulfat, die sich neben einer guten konditionierenden Wirkung auch durch farbübertragungsinhibierende Wirkung sowie speziell durch ihre gute biologische Abbaubarkeit auszeichnen.
Die erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmittel können sowohl in fester bis gelförmiger als auch als Pulver, Granulate, Extrudate, ein- oder mehrphasige Formkörper (Tabletten), Kapseln in beliebigen Formen oder als Pouches, d.h. Beutel aus wasserlöslicher Folie, vorliegen. Die einzelnen Formen sind durch übliche Herstellverfahren, die dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt sind, herstellbar.
Die erfindungsgemäßen Mittel und die Kompositmaterialen können separat hergestellt und später mit einander kombiniert werden. Es ist auch möglich, das Kompositmaterial in das Mittel zu integrieren.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellen die erfindungsgemäßen Mittel Formkörper, im Stand der Technik auch als Tabletten bezeichnet, dar, die mehrere Phasen aufweisen, im folgenden Phasen A und B genannt, die in den unterschiedlichen Wasch- und Spülgängen zum Einsatz kommen können, wobei die Phase(n) A die mit der LCST-Substanz konfektionierten Wirkstoffe sowie optional Trägermaterialien enthalten. Die Phase(n) A selbst können auch mit der additivierten LCST- Substanz beschichtet sein.
Die Wirkstoffe in der (den) Phase(n) A werden vorzugsweise erst in einer Verfahrensstufe nach einer Wärmebehandlung, vorzgusweise im Klarspülgang freigesetzt und die Wirkstoffe der Phasen B vor oder während der Wärmebehandlung, z. B. im Hauptwasch- bzw. spülgang.
Die Phasen A und B der Formkörper können jeweils unabhängig voneinander durch ein verpressenden oder nichtverpressendes Verfahren hergestellt werden. Zu den verpressenden Verfahren zählt z.B. die Tablettierung in einer Tablettenpresse. Beispiele für nichtverpressende Verfahren sind Sinterverfahren, Mikrowellenverfahren, Schmelzverfahren, Spritzguß-, Strangguß- oder Extrusionsverfahren. Die Herstellung der Mittel kann in an sich bekannter Weise erfolgen. In einer möglichen Ausführungsform werden die Phasen A und B separat hergestellt und anschließend miteinander verbunden.
In dieser Ausführungsform enthalten die Phase A als Wirkstoffe Tenside, insbesondere Klarspültenside, Builder/Cobuilder, Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Korrosionsinhibitoren, Belagsinhibitoren, Silberschutzmittel, Duftstoffe sowie ggf. in geringen Mengen weitere Inhaltsstoffe.
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Wirkstoffe der Phase(n) A bzw. die Phase(n) A selbst mit der LCST-Substanz beschichtet werden. In Abhängigkeit von der Wasserlöslichkeit der Wirkstoffe kann zunächst, wie bereits oben beschrieben, eine sog. Unterbeschichtung mit einem wasserlöslichen Polymer und anschließend die LCST- Substanz aufgebracht werden.
Die Phase B kann wiederum aus mehreren Einzelphasen bestehen, die ggf. an der Außenfläche des Formkörpers optisch unterscheidbar sind, z. B. durch unterschiedlichen Beschaffenheit der Oberfläche, Farbe, etc. Auch die einzelnen Phasen der Phase B können durch unterschiedliche Verfahren erhalten werden.
Die Phase B stellt vorzugsweise einen Basisformkörper aus üblichen Inhaltsstoffen für maschinelle Wasch- und Reinigungsmittel, insbesondere Geschirrspülmittel, dar, der bereits für die Einarbeitung der Phasen A vorgefertigte Aussparungen (Kavität) aufweist. In die Phase B können eine oder mehrere Phasen A eingebracht werden. Das Verbinden der Phasen A und B kann beispielsweise durch einfaches Einlegen, Einkleben, Gießen oder Pressen erfolgen.
In einer weiteren Ausführungsform liegen die Phasen B als loses Vorgemisch vor, in das die Phasen A eingelegt werden und das anschließend gepreßt oder in sonstiger Weise erhärtet wird.
In einer weiteren Ausführungsform liegen die erfindungsgemäßen Mittel als Formkörper vor, wobei die Formkörper und das Kompositmaterial separat hergestellt und anschließend miteinander verbunden werden, dabei können die Formkörper bereits für das Kompositmaterial vorgefertige Aussparungen aufweisen. Das Verbinden kann beispielsweise durch einfaches Einlegen in die Aussparung oder Verkleben der beiden festen Komponenten erfolgen.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der voranstehend genannten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Mittel ein maschinelles Geschirrspülmittel, das als Formkörper vorliegt, und das Kompositmaterial ist ein partikulärer Klarspüler, der als Wirkstoffe Tenside, insbesondere Klarspültenside, Builder und/oder Cobuilder enthält.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der voranstehend genannten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Mittel Textilwaschmittel, das als Formkörper vorliegt, und das Kompositmaterial ist ein partikuläres Wäschenachbehandlungsmittel, das als Wirkstoffe Textilweich acher, insbesondere kationische Tenside, und/oder Duftstoffe enthält.
In einer weiteren Ausführungsform wird das Kompositmaterial in einer geeigneten Tablettiervorrichtung mit dem Vorgemisch für das Geschirrspülmittel bzw. Textilwaschmittel zu Formkörpern verarbeitet.
Im erfindungsgemäßen Mittel ist ein Teil der Wirkstoffe derart eingearbeitet, dass sie im Hauptspül- oder -waschgang (und auch in optionalen Vorspülgängen) nicht bzw. nur in untergeordnetem Maße freigesetzt wird. Hierdurch wird erreicht, dass Wirkstoffe erst im Klarspülgang ihre Wirkung entfalten. Neben dieser chemischen Konfektionierung ist je nach Typ der Geschirrspülmaschine bzw. Textilwaschmaschine eine physikalische Konfektionierung erforderlich, damit die wirkstoffhaltigen Partikel beim Wasserwechsel in der Maschine nicht abgepumpt werden und damit dem Klarspülgang nicht mehr zur Verfügung stehen.
Haushaltsübliche Geschirrspülmaschinen enthalten beispielsweise vor der Laugenpumpe, welche das Wasser bzw. die Reinigungslösung nach den einzelnen Reinigungsgängen aus der Maschine pumpt, einen Siebeinsatz, der ein Verstopfen der Pumpe durch Schmutzreste verhindern soll. Die Konfektionierung des Kompositmaterials ist hinsichtlich seiner Größe und Form vorzugsweise so gestaltet, dass es den Siebeinsatz der Geschirrspülmaschine nach dem Reinigungsgang, d.h. nach Belastung durch Bewegung in der Maschine und der Reinigungslösung, nicht passiert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass im Klarspülgang der Wirkstoff vorhanden ist und erst in diesem Spülgang freigesetzt wird und den gewünschten Klarspüleffekt bringt. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugte maschinelle Geschirrspülmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass das den Wirkstoff enthal- tende Material bzw. der Wirkstoff selbst derart konfektioniert ist, dass sie Teilchengrößen zwischen 2 und 30 mm, vorzugsweise zwischen 2,5 und 25 mm und insbesondere zwischen 3 und 20 mm aufweist.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die erfindungsgemäßen mit LCST-Substanzen konfektionierten Mittel beziehungsweise Zubereitungen üblichen pulverförmigen oder granulären Maschinengeschirrspülmitteln zugemischt.
In den erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmitteln kann das den Wirkstoff enthaltende Kompositmaterial mit den vorstehend genannten Größen aus der Matrix der anderen teilchenförmigen Inhaltsstoffe herausragen, die anderen Partikel können aber ebenfalls Größen aufweisen, die im genannten Bereich liegen, so dass insgesamt ein Wasch- und Reinigungsmittel formuliert wird, das aus großen Reinigungsmittelpartikeln und den Wirkstoff enthaltenden Partikeln besteht. Insbesondere, wenn die den Wirkstoff enthaltenden Partikel eingefärbt sind, beispielsweise also eine rote, blaue, grüne oder gelbe Farbe aufweisen, ist es aus optischen Gründen für das Erscheinungsbild des Produkts, d.h. des gesamten Reinigungsmittels von Vorteil, wenn diese Partikel sichtbar größer sind als die Matrix aus den Teilchen der übrigen Inhaltsstoffe des Mittels. Hier sind erfindungsgemäße teilchenförmige Wasch- und Reinigungsmittel bevorzugt, die (ohne Berücksichtigung der Klarspülerpartikel) Teilchengrößen zwischen 200 und 3000 μm, vorzugsweise zwischen 300 und 2500 μm und insbesondere zwischen 400 und 2000 μm aufweisen.
Der optische Reiz solcher Zusammensetzungen kann außer der Einfärbung des Kompositmaterials auch durch kontrastierende Einfärbung der Pulvermatrix oder durch die Form des Kompositmaterials erhöht werden. Da bei der Herstellung des Kompositmaterials auf technisch unkomplizierte Verfahren zurückgegriffen werden kann, ist es problemlos möglich, diese in den unterschiedlichsten Formen anzubieten. Neben der Partikelform, die annähernd Kugelgestalt aufweist, sind beispielsweise zylindrische oder würfelförmige Partikel herstell- und einsetzbar. Auch andere geometrische Formen lassen sich realisieren. Spezielle Produktausgestaltungen können beispielsweise sternchenförmiges Kompositmaterial enthalten. Auch Scheiben bzw. Formen, die als Grundfläche Pflanzen und Tierkörper, beispielsweise Baum, Blume, Blüte, Schaf, Fisch usw. zeigen, sind problemlos herstellbar. Interessante optische Anreize lassen sich auf diese Weise auch dadurch schaffen, daß man, wenn das Kompositmaterial im Klarspülgang eines maschinellen Geschirrspülverfahrens freigesetzt wird, in Form eines stilisierten Glases herstellt, um den Klarspüleffekt auch im Produkt optisch zu unterstreichen. Der Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Werden die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel als Pulvermischung formuliert, so kann - insbesondere bei stark unterschiedlichen Größen von Kompositmaterial, das z. B. Klarspülerpartikeln, und Reinigungsmittel-Matrix - einerseits bei Rüttelbelastung des Pakets eine teilweise Entmischung eintreten, andererseits kann die Dosierung in zwei aufeinanderfolgenden Reinigungsgängen unterschiedlich sein, da der Verbraucher nicht immer zwingend gleich viel Reinigungsmittel und Kompositmaterial, z. B. Klarspüler, dosiert. Sollte gewünscht sein, technisch eine immer gleiche Menge pro Reinigungsgang einzusetzen, kann dies über die dem Fachmann geläufige Verpackung der erfindungsgemäßen Mittel in Beuteln aus wasserlöslicher Folie realisiert werden. Auch teilchenförmige Wasch- und Reinigungsmittel, bei denen eine Dosiereinheit in einen Beutel aus wasserlöslicher Folie eingeschweißt vorliegt, sind Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Hierdurch hat der Verbraucher nur noch einen Beutel, der beispielsweise ein Reinigungsmittel-Pulver und mehrere optisch hervortretende im Kompositmaterial eingearbeitete Wirkstoffe enthält, in das Dosierfach seiner Wasch- bzw. Geschirrspülmaschine einzulegen. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist daher eine optisch reizvolle Alternative zu herkömmlichen Reinigungsmitteltabletten.
Die weiter oben beschriebene gewünschte Zurückhaltung des Kompositmaterials in der Maschine auch bei Wasserwechseln läßt sich außer der oben genannten Vergrößerung der Partikel des Kompositmaterials auch durch eine Verkleinerung der Löcher im Siebeinsatz realisieren. Auf diese Weise kann man maschinelle Geschirrspülmittel bzw. Textilwaschmittel formulieren, die eine einheitliche mittlere Teilchengröße aufweisen, welche kleiner als beispielsweise 4 bis 12 mm ist. Hierzu wird dem erfindungsgemäßen Produkt, bei dem auch das Kompositmaterial geringere Teilchengrößen aufweist, ein Siebeinsatz beigegeben, der den in der Maschine befindlichen Einsatz ersetzt bzw. abdeckt. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Kit-of-parts, das ein erfindungsgemäßes pulverförmiges maschinelles Geschirrspülmittel bzw. Textilwaschmittel und einen Siebeinsatz für Haushaltsgeschirrspülmaschinen bzw. Waschmaschinen umfaßt.
Wie bereits erwähnt, erlaubt die erfindungsgemäße Kombination von Mittel und Siebeinsatz die Formulierung von Mitteln, in denen auch das Kompositmaterial geringere Teilchengrößen aufweist. Erfindungsgemäße kits-of-parts, bei denen die Partikelgrößen des erfindungsgemäßen Mittels (unter Berücksichtigung der Partikel des Kompositmaterials) im Bereich von 400 bis 2500 μm, vorzugsweise von 500 bis 1600 μm und insbesondere von 600 bis 1200 μm liegen, sind dabei bevorzugt.
Um Verstopfungen des beigelegten Siebeinsatzes durch Schmutzreste etc. zu verhindern, sollte die Maschenweite bzw. Lochgröße nicht zu klein gewählt werden. Hier sind erfindungsgemäße kits-of-parts bevorzugt, bei denen die Maschenweite bzw. Lochgröße des Siebeinsatzes 1 bis 4 mm beträgt und die Additive größer sind als diese Maschenweite bzw. Lochgröße des Siebeinsatzes.
Das erfindungsgemäße Kit-of-parts ist nicht auf die bestimmte Form des Siebeinsatzes beschränkt, bei dem dieser den in der Maschine befindlichen Einsatz ersetzt bzw. abdeckt. Es ist erfindungsgemäß auch möglich und bevorzugt, dem Kit-of-parts einen Siebeinsatz beizulegen, der die Form eines Körbchens aufweist, das in bekannter Weise in die Geschirrspülmaschine - beispielsweise an den Besteckkorb - eingehängt werden kann oder in die Trommel der Waschmaschine gegeben werden kann. Auf diese Weise ersetzt ein solchermaßen ausgestalteter Siebeinsatz die Dosierkammer, d.h. der Verbraucher dosiert das erfindungsgemäße Mittel direkt in diesen Siebeinsatz, der im Reinigungs- und Klarspülgang in der vorstehend beschriebenen Weise wirkt.
In einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist das erfindungsgemäße Mittel ein Textilwaschmittel, das als Wirk- und Inhaltsstoffe, die mit der LCST-Substanz konfektioniert sind, kationische Tenside enthält. Wie auch voranstehend für die Geschirrspülmittel beschrieben, können auch die Textilwaschmittel als ein oder mehrphasige Formkörper analog den beschriebenen Ausgestaltungen vorliegen.
Werden die erfindungsgemäßen Mittel als bzw. in Textilwaschmitteln eingesetzt, so kann die Dosierung über die Einspülkammer oder mittels einer Dosierhilfe direkt in die Trommel erfolgen. Die Teilchengröße sollte dabei so bemessen sein, daß sie größer ist als die Lochweite in der Waschtrommel bzw. in den Sieben. Beispiele:
Alle Prozentangaben in den folgenden Beispielen sind zu verstehen als Gew.-%.
1. Veränderung der LCST-Temperatur von Polvisopropylacrylamid durch Zusatz von Tensiden.
Polyisopropylacrylamid (im Folgenden PIPAAm genannt) hat eine LCST-Temperatur von 32°C
Durch Zusatz von Natriumdodecylsulfat (SDS) zu einer wässerigen Lösung von PIPAAM konnte deren Trübungspunkt erhöht werden (s. Tabelle 1). Dabei wurden jeweils 5 %-ige wässerige Lösungen eingesetzt.
Tabelle 1
Figure imgf000038_0001
2.1. Zusammensetzungen
Für die nachfolgenden Beispiele 2.1 und 2.2 wurde im Mischer der Firma Lödige ein Granulat folgender Zusammensetzung hergestellt:
5% Wasserglas 2.4 übertrocknet
5% Luviskol® VA64 (BASF)
10% Erkol® 48/20 (Wacker)
40% Erkol® 05/140 (Wacker)
40% Polytergent® SLF 1 8B45 (Olin Chemicals) Aus diesem Granulat wurden anschließend mit Hilfe einer hydraulischen Tablettenpresse der Firma Weber Tabletten zu je 1 ,5 g gepresst.
2.2. Einsatz Polymerblends
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie sich die mechanischen Eigenschaften eines PIPAAm-Films, der aus wässeriger Lösung aufgebracht wird, verbessern lassen:
Es wurde eine wässerige Lösung folgender Zusammensetzung hergestellt: PIPAAm 4,5%
PVA1 (Erkol® 05/140) 0,5% Wasser 95%
Die in Beispiel 2.1. erhaltenen Tabletten wurden mit dieser Lösung in einem Dragierkessel der Firma ERWEKA oder im Tauchverfahren (2x) beschichtet. Nach dem Trocknen wurden die Tabletten mit einer weiteren Schicht überzogen bestehend aus: 33%) Schellack 67%> Isopropanol
Alternativ wurde auch ein Paraffincoating mit einem Schmelzpunkt von 45°C aufgebracht. Nach dem Trocknen bzw. Erstarren dieser Schicht wurden die erfindungsgemäßen Tabletten zusammen mit einer handelsüblichen Geschirrspülmittel-Tablette (Somat®, Handelsprodukt der Anmelderin) in eine Geschirrspülmaschine Typ Miele GS 683 SC gegeben und im 55°C und im 65°C Programm getestet.
In beiden Temperaturprogrammen beobachtete man, dass die erfindungsgemäßen Tabletten während des Haupt-(HSG) und Zwischenspülganges (ZSG) weitgehend unverändert blieben und sich im Klarspülgang (KSG) auflösten.
Vergleichsbeispiel:
Ohne die Beimischung des PVA1 zum PIPAAm wird zwar im 55°C-Programm der gewünschte Effekt in der Spülmaschine erreicht, im 65°C-Programm brechen die Filme jedoch infolge ihrer unzureichenden mechanischen Stabilität im HSG auf und setzen den Wirkstoff vorzeitig frei. 2.3. Erhöhung der LCST durch Tenside:
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie sich auch bei Verwendung leicht erwärmten Zulaufwassers funktionsfähige IT-Schalter (inverse Temperatur-Schalter) herstellen lassen:
Es wurden insgesamt 5%ige wässrige Coating-Lösungen folgender Stoffgemische hergestellt:
90% PIPAAm
10% SDS und
80% PIPAAm
20% SDS
Mit diesen Coating-Lösungen wurde wie in Beispiel 2.2. verfahren. Ebenso wurde das Schellack- bzw. Paraffincoating wie in Beispiel 2.2. aufgebracht.
Mit diesen Kernen wurden wieder in einer Miele GS 683 SC Spülversuche jeweils zusammen mit einer handelsüblichen Geschirrspülmittel-Tablette (Somat®) im 55°C- und im 65°C- Programm durchgeführt. Bei der Verwendung kalten Zulaufwassers (12°C) waren die erfindungsgemäßen Tabletten einwandfrei funktionsfähig, d.h. der Wirkstoff wurde im KSG freigesetzt.
In einem weiteren Versuch wurde die Spülmaschine mit Zulaufwasser betrieben, das auf 25°C vortemperiert war. Auch hier blieben die erfindungsgemäßen Tabletten während des HSG und ZSG weitgehend unverändert und lösten sich wunschgemäß im KSG auf, obwohl die Temperatur zu Beginn des KSG nicht unter 35°C abgefallen war.
Vergleichsbeispiel:
Statt des tensidhaltigen, wässerigen Coatings wurde eine Coatinglösung folgender
Zusammensetzung hergestellt:
PIPAAm 8% (w/w)
Aceton 36,8% (v/v)
Isopropanol 55,2% (v/v)
Die Coatingschritte waren analog den obigen Beispielen.
Bei den Spülversuchen waren diese Kerne bei Verwendung kalten (12°C) Zulaufwassers funktionsfähig, sie lösten sich jedoch bei Verwendung des auf 25°C vortemperierten Zulaufwassers bis zum Ende des KSG nicht und verblieben als Rest im Sieb der Spülmaschine.
2.4. Weiteres Beispiel zu Polvmerblends
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie ein an sich harzartiges, nicht verfilmendes LCST-
Material (Polyvinylmethylether, Lutonal® M40 (BASF))) durch Mischen mit einem Filmbildner
(Eudragit® E 100) und Partikeln zu funktionsfähigen IT-Schaltern verarbeitet werden kann:
Es wurde im Mischer ein Granulat der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
11,7% Erkol® WX 48/20
46,7% Erkol® M 05/140
5,8% Luviskol® VA 64 Pulver
30,0% Polytergent® SLF- 1 8B-45( 100%ig) 5,8%Wasserglas 2.4 übertrocknet
Dieses Granulat wurde in einer Tablettenpresse zu Pressungen von je 2 g verpresst.
Ferner wurde eine 20%ige acetonische Lösung der folgenden Komponenten hergestellt: 16,6% Lutonal® M (BASF) 16,6% Eudragit® E1OO (Röhm) 66,6% Bentone® LT
Die oben beschriebenen Tabletten wurden mit dieser Lösung beschichtet. Nach dem Abtrocknen wurde wie in den Beispielen 2.2 und 2.3 ein Schellack-Coating oder ein Paraffin- Coating aufgebracht.
Mit den erhaltenen Tabletten wurden analog den Beispielen 2.2. und 2.3. Spülversuche durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass sie sowohl im 55°C als auch im 65°C Programm im HSG und ZSG weitgehend unverändert blieben und sich im KSG auflösten.

Claims

Patentansprüche
1. Teilchenförmiges Kompositmaterial zur gesteuerten Freisetzung eines Wirkstoffs oder einer Wirkstoffzubereitung, worin der Wirkstoff beziehungsweise die Wirkstoffzubereitung mit einem LCST-Polymer beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das LCST-Polymer mit einem Additiv vermischt ist, mit welchem die Filmbildung verbessert beziehungsweise die LCST-Temperatur eingestellt werden kann.
2. Kompositmaterial nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das LCST- Polymer ausgewählt ist aus alkylierten und/oder hydroxyalkylierten Polysacchariden, Celluloseethern, Polyisopropylacrylamid, Copolymeren des Polyisopropylacrylamids sowie Blends dieser Substanzen.
3. Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die LCST-Temperatur zwischen 20°C und 100°C liegt.
4. Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Additiv ausgewählt ist aus einem oder mehreren Polymeren, insbesondere Polyvinylakohol, Polyacrylsäure und deren Derivaten.
5. Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Additiv ausgewählt ist aus niedermolekularen Weichmachern, insbesondere Glycerin, bei Raumtemperatur flüssigen Polyethylenglycolen, Triacetin, Trialkylcitrat, Alkylenglycolen, wie Ethylenglycol, Propylenglycol und beliebigen Gemischen der voranstehenden.
6. Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Additiv ausgewählt ist aus nichtionischen und anionischen Tensiden, insbesondere C8-C22-Alkoholalkoxylaten und C8-C22-Alkylsulfaten.
7. Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Additiv ausgewählt ist aus anorganischen wasserunlöslichen Partikeln, vorzugsweise solchen, mit einer Teilchengröße von 1 bis 500 μm.
8. Kompositmaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die anorganischen Partikel ausgewählt sind aus TiO2 und natürlichen oder synthetischen Schichtsilikaten sowie Talkum.
9. Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer weiteren Substanz beschichtet ist, die bei einer Temperatur oberhalb der unteren Entmischungstemperatur der LCST-Substanz löslich ist bzw. einen Schmelzpunkt oberhalb dieser Temperatur oder eine retardierte Löslichkeit in Wasser aufweist.
10. Verwendung des Kompositmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 9 in pharmazeutischen und kosmetischen Produkten, Konservierungsmitteln, Lebensmitteln, Wachstumsregulatoren, Farbstoffen, Duftstoffen, Pestiziden und Herbiziden, Klebstoffen sowie Wasch- und Reinigungsmitteln.
11. Wasch- oder Reinigungsmittel enthaltend übliche Inhaltsstoffe, dadurch gekennzeichnet, dass es ein teilchenförmiges Kompositmaterial zur gesteuerten Freisetzung eines Wirkstoffes oder eine Zubereitung enthält, in welcher der Wirkstoff mit einem LCST-Polymer im Gemisch mit einem Additiv beschichtet ist, mit welchem die Filmbildung verbessert beziehungsweise die LCST-Temperatur eingestellt werden kann, wobei das Kompositmaterial beim Durchlaufen einer oder mehrerer Wärmebehandlungen in einem flüssigen Medium zumindest teilweise unverändert bleibt und nach dem Abkühlen im Anschluß an die Wärmebehandlung freigesetzt wird.
12. Wasch- oder Reinigungsmittel nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass es in fester Form, insbesondere als Pulver, Granulat, Extrudat oder als Formkörper vorliegt.
13. Wasch- oder Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompositmaterial pulverförmigen oder granulären Maschinengeschirrspülmitteln zugemischt wird.
14. Wasch- oder Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass es ein maschinelles Geschirrspülmittel ist und die mit der additivierten LCST-Substanz konfektionierten Wirkstoffe ausgewählt sind aus Tensiden, insbesondere Klarspültensiden, Duftstoffen, Farbstoffen, Belagsinhibitoren, Korrosionsinhibitoren, Bleichmitteln, Buildern, Cobuildern und beliebigen Gemischen der voranstehenden.
15. Wasch- oder Reinigungsmittel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Geschirrspülmittel als Formkörper vorliegt.
16. Wasch- oder Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Textilwaschmittel ist und die mit der additivierten LCST- Substanz konfektionierten Wirkstoffe ausgewählt sind aus Avivagekomponenten, Enzymen, Duftstoffen, Farbstoffen, Fluoreszenzmitteln, optischen Aufhellern, Einlaufverhinderern, Knitterschutzmitteln, antimikrobiellen Wirkstoffen, Germiziden, Fungiziden, Antioxidantien, Antistatika, Bügelhilfsmitteln, Phobier- und Imprägniermitteln, UV-Absorbern und beliebigen Gemischen der voranstehenden.
17. Wasch- oder Reinigungsmittel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Textilwaschmittel als Formkörper vorliegt.
18. Wasch- oder Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der additivierten LCST-Substanz konfektionierten Wirkstoffe in partikulärer Form vorliegen und eine Teilchengröße zwischen 2 und 30 mm, vorzugsweise zwischen 2,5 und 25 mm und insbesondere zwischen 3 und 20 mm aufweisen.
19. Wasch- oder Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 15 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompositmaterial in den Formkörper eingebettet wird.
PCT/EP2001/008279 2000-07-24 2001-07-18 Teilchenförmiges kompositmaterial zur gesteuerten freisetzung eines wirkstoffs WO2002008137A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2001287637A AU2001287637A1 (en) 2000-07-24 2001-07-18 Particulate composite material for controlled release of an agent

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10035849.7 2000-07-24
DE10035849A DE10035849A1 (de) 2000-07-24 2000-07-24 Teilchenförmiges Kompositmaterial zur gesteuerten Freisetzung eines Wirkstoffs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002008137A2 true WO2002008137A2 (de) 2002-01-31
WO2002008137A3 WO2002008137A3 (de) 2002-05-30

Family

ID=7649934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/008279 WO2002008137A2 (de) 2000-07-24 2001-07-18 Teilchenförmiges kompositmaterial zur gesteuerten freisetzung eines wirkstoffs

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001287637A1 (de)
DE (1) DE10035849A1 (de)
WO (1) WO2002008137A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002044462A2 (de) * 2000-11-29 2002-06-06 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Teilchenföjrmiges textilnachbehandlungsmittel
EP1253193A2 (de) * 2001-04-25 2002-10-30 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Feste Tensidzusammensetzungen, deren Herstellung und Verwendung
WO2002090475A2 (en) * 2001-05-03 2002-11-14 Unilever N.V. Shaped solid detergent compositions
DE10254430A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-03 Süd-Chemie AG LCST-Polymere
CN109943108A (zh) * 2019-03-18 2019-06-28 广东欧涂新材料有限公司 一种持久抗紫外线超耐候的外墙无机涂料及其制备方法
CN112824469A (zh) * 2019-11-20 2021-05-21 乐金显示有限公司 显示装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033158B4 (de) * 2005-07-13 2010-06-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Reinigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0321370A1 (de) * 1987-12-17 1989-06-21 Servimetal Verfahren zur Veränderung des Kühlvermögens von wässrigen Flüssigkeiten zur Härtung von Metall-Legierungen
EP0551700A1 (de) * 1991-05-29 1993-07-21 BPSI Holdings, Inc. Filmbeschichtungen und Beschichtzusammensetzungen auf Basis von Zellulosepolymeren und Laktose
US5484610A (en) * 1991-01-02 1996-01-16 Macromed, Inc. pH and temperature sensitive terpolymers for oral drug delivery
EP0831146A1 (de) * 1996-07-23 1998-03-25 The Procter & Gamble Company Waschmittelkomponenten oder Waschmittelzusammensetzungen mit einem Schutzüberzug
WO1998049910A1 (en) * 1997-05-01 1998-11-12 Instituut Voor Agrotechnologisch Onderzoek (Ato-Dlo) Encapsulated material with controlled release
WO1999051210A1 (en) * 1998-04-02 1999-10-14 Genencor International, Inc. Modified starch coating
WO2001040420A2 (de) * 1999-12-04 2001-06-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wasch- und reinigungsmittel
WO2001040429A1 (de) * 1999-12-04 2001-06-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Teilchenförmiges kompositmaterial zur gesteuerten freisetzung eines wirkstoffs
EP1133929A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-19 Haarmann & Reimer Gmbh Eingekapselte Substanzen mit kontrollierter Freisetzung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05239157A (ja) * 1991-12-20 1993-09-17 W R Grace & Co 温度感応性シクロデキストリン
DE19958471A1 (de) * 2000-04-20 2001-06-21 Henkel Kgaa Wasch- und Reingigungsmittel

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0321370A1 (de) * 1987-12-17 1989-06-21 Servimetal Verfahren zur Veränderung des Kühlvermögens von wässrigen Flüssigkeiten zur Härtung von Metall-Legierungen
US5484610A (en) * 1991-01-02 1996-01-16 Macromed, Inc. pH and temperature sensitive terpolymers for oral drug delivery
EP0551700A1 (de) * 1991-05-29 1993-07-21 BPSI Holdings, Inc. Filmbeschichtungen und Beschichtzusammensetzungen auf Basis von Zellulosepolymeren und Laktose
EP0831146A1 (de) * 1996-07-23 1998-03-25 The Procter & Gamble Company Waschmittelkomponenten oder Waschmittelzusammensetzungen mit einem Schutzüberzug
WO1998049910A1 (en) * 1997-05-01 1998-11-12 Instituut Voor Agrotechnologisch Onderzoek (Ato-Dlo) Encapsulated material with controlled release
WO1999051210A1 (en) * 1998-04-02 1999-10-14 Genencor International, Inc. Modified starch coating
WO2001040420A2 (de) * 1999-12-04 2001-06-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wasch- und reinigungsmittel
WO2001040429A1 (de) * 1999-12-04 2001-06-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Teilchenförmiges kompositmaterial zur gesteuerten freisetzung eines wirkstoffs
EP1133929A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-19 Haarmann & Reimer Gmbh Eingekapselte Substanzen mit kontrollierter Freisetzung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch, Week 199342 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class A11, AN 1993-331460 XP002187416 & JP 05 239157 A (GRACE & CO-CONN W R), 17. September 1993 (1993-09-17) *
GUTOWSKA ANNA ET AL: "Heparin release from thermosensitive polymer coatings: In vivo studies." JOURNAL OF BIOMEDICAL MATERIALS RESEARCH, Bd. 29, Nr. 7, 1995, Seiten 811-821, XP001011435 ISSN: 0021-9304 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002044462A2 (de) * 2000-11-29 2002-06-06 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Teilchenföjrmiges textilnachbehandlungsmittel
WO2002044462A3 (de) * 2000-11-29 2002-09-06 Henkel Kgaa Teilchenföjrmiges textilnachbehandlungsmittel
EP1253193A2 (de) * 2001-04-25 2002-10-30 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Feste Tensidzusammensetzungen, deren Herstellung und Verwendung
EP1253193A3 (de) * 2001-04-25 2003-05-07 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Feste Tensidzusammensetzungen, deren Herstellung und Verwendung
WO2002090475A2 (en) * 2001-05-03 2002-11-14 Unilever N.V. Shaped solid detergent compositions
WO2002090475A3 (en) * 2001-05-03 2003-01-30 Unilever Nv Shaped solid detergent compositions
DE10254430A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-03 Süd-Chemie AG LCST-Polymere
CN109943108A (zh) * 2019-03-18 2019-06-28 广东欧涂新材料有限公司 一种持久抗紫外线超耐候的外墙无机涂料及其制备方法
CN112824469A (zh) * 2019-11-20 2021-05-21 乐金显示有限公司 显示装置
CN112824469B (zh) * 2019-11-20 2022-08-19 乐金显示有限公司 显示装置
US11837119B2 (en) 2019-11-20 2023-12-05 Lg Display Co., Ltd Display device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002008137A3 (de) 2002-05-30
AU2001287637A1 (en) 2002-02-05
DE10035849A1 (de) 2002-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10148571B4 (de) Semiautomatische Dosierung
EP1299517B1 (de) Maschinengeschirrspülmittel mit zusatznutzen
WO2001040420A2 (de) Wasch- und reinigungsmittel
WO2001044433A1 (de) Waschmittel-, spülmittel- oder reinigungsmittel-portionen mit kontrollierter wirkstoff-freisetzung
DE19932765A1 (de) Befüllte Wasch- und Reinigungsmittelformkörper
WO2001040429A1 (de) Teilchenförmiges kompositmaterial zur gesteuerten freisetzung eines wirkstoffs
DE10003429A1 (de) Wasch- oder Reinigungsmittelportion mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung
EP1238054B2 (de) Waschmittel-, spülmittel- oder reinigungsmittel-portionen mit enzym-kontrollierter wirkstoff-freisetzung
WO2002008137A2 (de) Teilchenförmiges kompositmaterial zur gesteuerten freisetzung eines wirkstoffs
DE19957262A1 (de) Teilchenförmiger Klarspüler und maschinelle Geschirrspülmittel
DE19934704A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittelformkörper mit Dispersionsmitteln
EP1366142B1 (de) Wasch und/oder reinigungsmittel
DE10062585A1 (de) Teilchenförmiges Additiv für Wasch- und Reinigungsmittel
WO2002044462A2 (de) Teilchenföjrmiges textilnachbehandlungsmittel
DE19958471A1 (de) Wasch- und Reingigungsmittel
DE19939992A1 (de) Wasch- oder Reinigungsmittelformkörper mit befülltem Hohlvolumen
EP1340808A1 (de) Parfümierte Reinigungsmittelformkörper
DE10134309A1 (de) Coextrusion von Wasch- und Reinigungsmitteln
DE19941266A1 (de) Formkörper mit spezielll geformter Kavität
WO2002072535A1 (de) Modifizierte cyanacrylatester, daraus hergestellte nano- oder mikrokapseln und deren verwendung in wasch- oder reinigungsmitteln
DE10058646A1 (de) Waschmittel-,Spülmittel-oder Reinigungsmittel-Portion mit kontrollierter Wirkstoff-Freisetzung
EP1081218A2 (de) Formkörper mit speziell geformter Lochfüllung
CA2327453A1 (en) Laundry detergents and cleaning products
DE19930932A1 (de) Preßverfahren für Wasch- und Reinigungsmitteltabletten
DE10148353A1 (de) Verfahren zur Herstellung retardiert löslicher Formkörperbeschichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AU BG BR BY CA CN CZ DZ HU ID IL IN JP KR MX NO NZ PL RO RU SG SI SK UA US UZ VN YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AU BG BR BY CA CN CZ DZ HU ID IL IN JP KR MX NO NZ PL RO RU SG SI SK UA US UZ VN YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP