EP1241654A1 - Ballfang- oder Trenn-Netz - Google Patents

Ballfang- oder Trenn-Netz Download PDF

Info

Publication number
EP1241654A1
EP1241654A1 EP02005139A EP02005139A EP1241654A1 EP 1241654 A1 EP1241654 A1 EP 1241654A1 EP 02005139 A EP02005139 A EP 02005139A EP 02005139 A EP02005139 A EP 02005139A EP 1241654 A1 EP1241654 A1 EP 1241654A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
net
film
ball catching
separating
separating net
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02005139A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfons Dr. Hofstetter
Erhardt Heck
Serafino Luzzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1241654A1 publication Critical patent/EP1241654A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/022Backstops, cages, enclosures or the like, e.g. for spectator protection, for arresting balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B63/00Targets or goals for ball games
    • A63B63/004Goals of the type used for football, handball, hockey or the like

Definitions

  • the present invention relates to ball catching or separating net consisting of a Net with a plurality of stitches with a predetermined mesh size.
  • Such networks are used in particular in sports facilities, for example for goal nets of soccer goals or as separating nets for separating one Playing field from the spectator ranks. These networks are often in the Line of sight between spectators and players, which is why they are as wide-meshed as possible are trained.
  • the mesh size for goal nets of soccer goals is over 10 cm.
  • a ball catching or separating net In a ball catching or separating net according to the invention, at least at least the interstices of the stitches in a partial area of the net cloth partly with a printable and / or writable transparent film covered or filled, the film being designed as an advertising medium.
  • the network area to be used as an advertising medium advantageously increases while maintaining a good view.
  • the film is printed in this way or described that the transparency of the film in these areas is not or decreases only very slightly. This can e.g. by making the job easier Shades of color, by hatching or the like.
  • the film is colorless or colored is trained. This advantageously extends the design options the ball catching or separating net according to the invention.
  • the film and the Mesh formed integrally with each other. This makes it easy Production of the ball catching and separating net guaranteed. It is also possible that the spaces between the stitches each of individual pieces of the film are covered.
  • the film is one-sided and / or arranged on both sides of the net cloth. But it is also possible that the film is arranged in the plane of the net cloth.
  • the film is also too can be retrofitted to an existing, standard ball catching or separating net. This advantageously results in a large number of design options, that meet the respective requirements for the ball catching or separating net or the advertising medium to be applied.
  • the film is perforated educated. This reliably prevents the ball catching or separating net stretched by gusts of wind or the like and possibly damaged becomes.
  • the film is made and / or the plastic net.
  • the material plastic ensures on the one hand easy processing and manufacturing and on the other hand it allows diverse design options.
  • the ball catching or separating net is a goal net of a soccer goal is trained. But it is also possible to use the ball catching or separating net Other sports like handball, volleyball or beach volleyball, tennis, Use skiing or the like.
  • Figure 1 shows a schematic representation of a first embodiment a ball catching and separating net 10 consisting of a net 12 and one A large number of stitches 14 with a predetermined mesh size L. It can be seen that in several sub-areas 16 of the net 12, the spaces 18 of the Stitches 14 in whole or in part with a printable and / or writable transparent film 20 are covered or filled. The partial areas 16 and the individual foils 20 are of different sizes and have different Forms on. Furthermore, it can be seen that the films 20 as advertising media are trained. It is possible, for example company lettering or Company logos, different pictures, as well as club logos or Apply club lettering to the transparent film 20. By doing illustrated embodiment, the film 20 is colorless.
  • the film 20 is colored, in particular shaded.
  • the transparency of the foils 20 makes the line of sight between the spectators and the field or between the players of different teams the ball catching or separating net 10 not or only to a very small extent interrupted.
  • the film 20 and the net 12 can be formed in one piece with one another. Furthermore, it is possible that the spaces 18 of the stitches 14 in each case are covered by individual pieces of film 20. In the illustrated Embodiment in which the ball catching or separating net 10 as a goal net Football goal 22 is formed, the film 20 is on one side on the net 12th arranged (see also Figure 2).
  • Figure 2 shows a sectional view of a portion of the ball catching and separating net 10 according to the embodiment shown in Figure 1.
  • the film 20 is arranged on one side on the net cloth 12.
  • the film 20 on the outside of the net 12 of the shown goal net is formed.
  • the film 20 is in the Level of the net 12 arranged.
  • the film 20 is perforated, and so on to have a low wind resistance.
  • the film 20 and / or the net cloth 12 are usually made of plastic.
  • the film 20 and / or the net 12 made of polyethylene terephthalates, polyamides, Caprolactams, polycarbonates, polyesters, polyethylene, polypropylene, Polyacrylonitrile or polyvinylidene chloride exist.
  • the printable and / or writable slides 20 can in principle also be added subsequently existing ball catching or separating nets can be applied.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ballfang- oder Trenn-Netz 10 bestehend aus einem Netztuch 12 mit einer Vielzahl von Maschen 14 mit einer vorbestimmten Maschenweite, wobei in mindestens einem Teilbereich 16 des Netztuches 12 die Zwischenräume 18 der Maschen 14 zumindest teilweise mit einer bedruckbaren und/oder beschreibbaren transparenten Folie 20 bedeckt oder ausgefüllt sind und die Folie 20 als Werbeträger ausgebildet ist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Ballfang- oder Trenn-Netz bestehend aus einem Netztuch mit einer Vielzahl von Maschen mit einer vorbestimmten Maschenweite.
Derartige Netze werden insbesondere in Sportanlagen eingesetzt, beispielsweise für Tornetze von Fußballtoren oder als Trenn-Netze zum Abtrennen eines Spielfeldes von den Zuschauerrängen. Dabei sind diese Netze häufig in der Sichtlinie zwischen Zuschauern und Spielern, weshalb sie möglichst grobmaschig ausgebildet sind. So beträgt die Maschenweite bei Tornetzen von Fußballtoren über 10 cm.
Sollen nunmehr derartige Netze als Werbeträger eingesetzt werden, so ergibt sich das Problem, daß aufgrund der großen Maschenweite der Netze kaum Raum für die Platzierung bzw. den Aufdruck oder die Beschriftung von und mit Werbetexten oder Grafiken zur Verfügung steht. So beträgt z.B. die bedruckbare oder beschreibbare Fläche eines Tornetzes von Fußballtoren weniger als 5% der Gesamtfläche des Netzes. Somit sind bekannte Ballfang- oder Trenn-Netze mit großer Maschenweite nicht geeignet als Werbeträger verwendet zu werden. Aus der DE-U1-298 11 461 ist ein Ballfang- oder Trenn-Netz bekannt bei dem mindestens ein Teilbereich eines ersten Netztuchs durch ein zweites Netztuch mit geringerer Maschenweite ersetzt ist. Das zweite Netztuch dient dabei als Werbeträger. Nachteilig an diesem bekannten Ballfang oder Trenn-Netz ist jedoch, dass die Maschenweite des zweiten Netztuches sehr klein sein muss, um als Werbeträger dienen zu können. Dadurch wird die Sichtlinie zwischen Spielfeld und Zuschauern unterbrochen. Entsprechendes gilt für das aus der DE-U1-80 11 357 bekannte Sportnetz. Hierbei weist das Sportnetz eine Farbschicht auf, die jedoch ― um als Werbeträger dienen zu können ― auf ein engmaschiges Netz aufgetragen werden muss.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gattungsgemäßes Ballfangoder Trenn-Netz bereitzustellen, welches einerseits eine ausreichende Werbeträgerfläche bereitstellt und andererseits eine gute Durchsicht gewährleistet.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Ballfang- oder Trenn-Netz mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Bei einem erfindungsgemäßen Ballfang- oder Trenn-Netz sind in mindestens einem Teilbereich des Netztuches die Zwischenräume der Maschen zumindest teilweise mit einer bedruckbaren und/oder beschreibbaren transparenten Folie bedeckt oder ausgefüllt, wobei die Folie als Werbeträger ausgebildet ist. Damit vergrößert sich vorteilhafterweise die als Werbeträger zu verwendende Netzfläche unter Beibehaltung einer guten Durchsicht. Die Folie wird dabei derart bedruckt oder beschrieben, daß die Transparenz der Folie in diesen Bereichen nicht oder nur sehr geringfügig abnimmt. Dies kann z.B. durch den Auftrag leichter Farbschattierungen, durch Schraffuren oder ähnlichem erfolgen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Folie farblos oder farbig ausgebildet ist. Dadurch erweitern sich vorteilhafterweise die Gestaltungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Ballfang- oder Trenn-Netzes.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Folie und das Netztuch einstückig miteinander ausgebildet. Dadurch ist eine einfache Herstellung des Ballfang- und Trenn-Netzes gewährleistet. Es ist aber auch möglich, daß die Zwischenräume der Maschen jeweils von Einzelstücken der Folie bedeckt sind.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Folie einseitig und/oder zweiseitig auf dem Netztuch angeordnet. Es ist aber auch möglich, dass die Folie in der Ebene des Netztuchs angeordnet ist. Die Folie ist zudem auch nachträglich auf ein vorhandenes, übliches Ballfang- oder Trenn-Netz aufbringbar. Dadurch ergibt sich vorteilhafterweise eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, die den jeweiligen Anforderungen an das Ballfang- oder Trenn-Netz bzw. den aufzubringenden Werbeträger gerecht wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Folie perforiert ausgebildet. Dadurch wird zuverlässig verhindert, dass das Ballfang- oder Trenn-Netz durch Windstöße oder ähnliches überdehnt und möglicherweise beschädigt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Folie und/oder das Netztuch aus Kunststoff. Das Material Kunststoff gewährleistet einerseits eine leichte Verarbeitung und Herstellung und andererseits erlaubt es vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Insbesondere ist das Ballfang- oder Trenn-Netz als Tornetz eines Fußballtores ausgebildet ist. Es ist aber auch möglich, das Ballfang- oder Trenn-Netz im Bereich anderer Sportarten wie Handball, Volleyball oder Beachvolleyball, Tennis, Skisport oder ähnlichem einzusetzen.
Im folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
Figur 1
eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Ballfangund Trenn-Netzes;
Figur 2
eine Schnittdarstellung eines Teilbereichs des Ausführungsbeispiels gemäß Figur 1;
Figur 3
eine Schnittdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Ballfang- und Trenn-Netzes; und
Figur 4
eine Schnittdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Ballfang- und Trenn-Netzes.
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispieles eines Ballfang- und Trennetzes 10 bestehend aus einem Netztuch 12 und einer Vielzahl von Maschen 14 mit einer vorbestimmten Maschenweite L. Man erkennt, dass in mehreren Teilbereichen 16 des Netztuches 12 die Zwischenräume 18 der Maschen 14 ganz oder teilweise mit einer bedruckbaren und/oder beschreibbaren transparenten Folie 20 bedeckt oder ausgefüllt sind. Die Teilbereiche 16 bzw. die einzelnen Folien 20 sind dabei unterschiedlich groß und weisen unterschiedliche Formen auf. Desweiteren erkennt man, dass die Folien 20 als Werbeträger ausgebildet sind. Dabei ist es möglich, zum Beispiel Firmenschriftzüge oder Firmenlogos, unterschiedlichste Abbildungen, wie auch Vereinslogos oder Vereinsschriftzüge auf die transparente Folie 20 aufzubringen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Folie 20 farblos ausgebildet. Es ist aber auch möglich, dass die Folie 20 farbig, insbesondere schattiert ausgebildet ist. Durch die Transparenz der Folien 20 wird die Sichtlinie zwischen den Zuschauern und dem Spielfeld oder zwischen den Spielern verschiedener Mannschaften durch das Ballfang- oder Trenn-Netz 10 nicht oder nur in sehr geringem Maße unterbrochen.
Die Folie 20 und das Netztuch 12 können einstückig miteinander ausgebildet sein. Desweiteren ist es möglich, dass die Zwischenräume 18 der Maschen 14 jeweils von Einzelstücken der Folie 20 bedeckt sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel, bei dem das Ballfang- oder Trenn-Netz 10 als Tornetz eines Fußballtores 22 ausgebildet ist, ist die Folie 20 einseitig auf dem Netztuch 12 angeordnet (vergleiche auch Figur 2).
Figur 2 zeigt eine Schnittdarstellung eines Teilbereiches des Ballfang- und Trenn-Netzes 10 gemäß den in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel. Man erkennt, dass die Folie 20 einseitig auf dem Netztuch 12 angeordnet ist. Insbesondere erkennt man, dass die Folie 20 auf der Außenseite des Netztuches 12 des dargestellten Tornetzes ausgebildet ist. Es ist aber auch möglich, wie dies in den Figuren 3 und 4 dargestellt ist, die Folie 20 einseitig auf der Innenseite des Netztuches 12 oder beidseitig auf beiden Seiten des Netztuches 12 anzuordnen. In einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Folie 20 in der Ebene des Netztuches 12 angeordnet.
Desweiteren ist es möglich, dass die Folie 20 perforiert ausgebildet ist, um so einen geringen Windwiderstand aufzuweisen. Die Folie 20 und/oder das Netztuch 12 bestehen üblicherweise aus Kunststoff. Insbesondere können die Folie 20 und/oder das Netztuch 12 aus Polyethylenterephthalaten, Polyamiden, Caprolactamen, Polycarbonaten, Polyestern, Polyethylen, Polypropylen, Polyacrylnitril oder Polyvinylidenchlorid bestehen. Die bedruckbaren und/oder beschreibbaren Folien 20 können grundsätzlich auch nachträglich auf bereits bestehende Ballfang- oder Trenn-Netze aufgebracht werden.

Claims (10)

  1. Ballfang- oder Trenn-Netz bestehend aus einem Netztuch (12) mit einer Vielzahl von Maschen (14) mit mindestens einer vorbestimmten Maschenweite (L),
    dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einem Teilbereich (16) des Netztuches (12) die Zwischenräume (18) der Maschen (14) zumindest teilweise mit einer bedruckbaren und/oder beschreibbaren transparenten Folie (20) bedeckt oder ausgefüllt sind und die Folie (20) als Werbeträger ausgebildet ist.
  2. Ballfang- oder Trenn-Netz nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) farblos oder farbig ausgebildet ist.
  3. Ballfang- oder Trenn-Netz nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) und das Netztuch (12) einstückig miteinander ausgebildet sind.
  4. Ballfang- oder Trenn-Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume (18) der Maschen (14) jeweils von Einzelstücken der Folie (20) bedeckt sind.
  5. Ballfang- oder Trenn-Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) einseitig und/oder zweiseitig auf dem Netztuch (12) angeordnet ist.
  6. Ballfang- oder Trenn-Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) in der Ebene des Netztuchs (12) angeordnet ist.
  7. Ballfang- oder Trenn-Netz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) perforiert ausgebildet ist.
  8. Ballfang- oder Trenn-Netz nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) nachträglich auf das Ballfang- oder Trenn-Netz (10) aufbringbar ist.
  9. Ballfang- oder Trenn-Netz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) und/oder das Netztuch (12) aus Kunststoff bestehen.
  10. Ballfang- oder Trenn-Netz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Ballfang- oder Trenn-Netz (10) als Tornetz eines Fußballtores (22) ausgebildet ist.
EP02005139A 2001-03-09 2002-03-07 Ballfang- oder Trenn-Netz Withdrawn EP1241654A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20104149U 2001-03-09
DE20104149U DE20104149U1 (de) 2001-03-09 2001-03-09 Ballfang- oder Trennetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1241654A1 true EP1241654A1 (de) 2002-09-18

Family

ID=7954093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02005139A Withdrawn EP1241654A1 (de) 2001-03-09 2002-03-07 Ballfang- oder Trenn-Netz

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1241654A1 (de)
DE (1) DE20104149U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20020047065A (ko) * 2002-05-07 2002-06-21 진재룡 축구의 센터골의 광고안
WO2004091737A1 (en) * 2003-04-15 2004-10-28 Invekst As Arrangement of net or mesh provided for a ball game
WO2005044398A1 (de) * 2003-11-07 2005-05-19 Ralf Esser Bedrucktes netz
GB2468174A (en) * 2009-02-27 2010-09-01 Ian Andrew Cheetham Displaying graphical information, in particular advertisements, on sport's net e.g. football goal net.
US8366570B1 (en) 2009-08-28 2013-02-05 Allstate Insurance Company Sports event advertising display system
US8430771B1 (en) 2009-08-28 2013-04-30 Allstate Insurance Company Sports event advertising display system
WO2019014739A1 (pt) * 2017-07-20 2019-01-24 Cardoso Wagner De Amorim Aperfeiçoamento introduzido em rede esportiva
WO2019119094A1 (pt) * 2017-12-18 2019-06-27 Cardoso Wagner De Amorim Aperfeiçoamento introduzido em rede esportiva luminosa
IT202000030374A1 (it) * 2020-12-10 2022-06-10 Matteo Zingaro Dispositivo a barriera utilizzabile come rete da gioco

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6688026B1 (en) * 2002-08-12 2004-02-10 Teriel T. Clark Mesh netting for advertising at sporting venue
DE102009040938A1 (de) * 2009-09-11 2011-03-17 Usp Holding Gmbh & Co. Kg Anordnung für den Aufbau eines Kleinspielfelds

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8011357U1 (de) 1981-03-26 Buntrock, Kurt, 61118 Bad Vilbel Sportnetz
US4673609A (en) * 1984-07-28 1987-06-16 Hill George R Unidirectional panel
DE8715186U1 (de) * 1987-11-15 1988-02-25 Eisele, Rolf, 7100 Heilbronn, De
EP0440513A2 (de) * 1989-06-14 1991-08-07 Iskra Industry Co., Ltd. Gitteranzeigetafel
US5280904A (en) * 1992-11-19 1994-01-25 Rodriguez David G Football goal post and net display apparatus
GB2319879A (en) * 1996-11-07 1998-06-03 John Russell Display means for displaying information
DE29811461U1 (de) 1998-06-26 1998-09-10 Bruno Dost Gmbh Ballfang- oder Trennetz

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8011357U1 (de) 1981-03-26 Buntrock, Kurt, 61118 Bad Vilbel Sportnetz
US4673609A (en) * 1984-07-28 1987-06-16 Hill George R Unidirectional panel
US4673609B1 (en) * 1984-07-28 1995-07-25 Contra Vision Ltd Undirectional panel
DE8715186U1 (de) * 1987-11-15 1988-02-25 Eisele, Rolf, 7100 Heilbronn, De
EP0440513A2 (de) * 1989-06-14 1991-08-07 Iskra Industry Co., Ltd. Gitteranzeigetafel
US5280904A (en) * 1992-11-19 1994-01-25 Rodriguez David G Football goal post and net display apparatus
GB2319879A (en) * 1996-11-07 1998-06-03 John Russell Display means for displaying information
DE29811461U1 (de) 1998-06-26 1998-09-10 Bruno Dost Gmbh Ballfang- oder Trennetz

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20020047065A (ko) * 2002-05-07 2002-06-21 진재룡 축구의 센터골의 광고안
WO2004091737A1 (en) * 2003-04-15 2004-10-28 Invekst As Arrangement of net or mesh provided for a ball game
WO2005044398A1 (de) * 2003-11-07 2005-05-19 Ralf Esser Bedrucktes netz
DE10352531A1 (de) * 2003-11-07 2005-06-16 Ralf Esser Bedrucktes Netz
US8096904B2 (en) 2003-11-07 2012-01-17 Ralf Esser Printed net
GB2468174A (en) * 2009-02-27 2010-09-01 Ian Andrew Cheetham Displaying graphical information, in particular advertisements, on sport's net e.g. football goal net.
GB2468154A (en) * 2009-02-27 2010-09-01 Ian Andrew Cheetham Displaying graphical information, in particular advertisements, on sports net e.g. football goal net.
WO2010097565A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Ian Andrew Cheetham Displaying graphical information
GB2468174B (en) * 2009-02-27 2011-03-23 Ian Andrew Cheetham Displaying graphical information
GB2468154B (en) * 2009-02-27 2013-10-09 Ian Andrew Cheetham Displaying graphical information
US8430771B1 (en) 2009-08-28 2013-04-30 Allstate Insurance Company Sports event advertising display system
US8366570B1 (en) 2009-08-28 2013-02-05 Allstate Insurance Company Sports event advertising display system
US8968122B1 (en) 2009-08-28 2015-03-03 Allstate Insurance Company Sports event advertising display system
US9056237B1 (en) 2009-08-28 2015-06-16 Allstate Insurance Company Sports event advertising display system
US9466234B1 (en) 2009-08-28 2016-10-11 Allstate Insurance Company Sports event advertising display system
WO2019014739A1 (pt) * 2017-07-20 2019-01-24 Cardoso Wagner De Amorim Aperfeiçoamento introduzido em rede esportiva
WO2019119094A1 (pt) * 2017-12-18 2019-06-27 Cardoso Wagner De Amorim Aperfeiçoamento introduzido em rede esportiva luminosa
IT202000030374A1 (it) * 2020-12-10 2022-06-10 Matteo Zingaro Dispositivo a barriera utilizzabile come rete da gioco
WO2022123325A1 (en) * 2020-12-10 2022-06-16 Matteo Zingaro Barrier device that is usable as a game net
WO2022123322A1 (en) * 2020-12-10 2022-06-16 Matteo Zingaro Barrier device that is usable as a game net

Also Published As

Publication number Publication date
DE20104149U1 (de) 2002-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009016287B3 (de) Ball
EP1241654A1 (de) Ballfang- oder Trenn-Netz
DE2443795A1 (de) Hohler, perforierter, runder ball
DE4434751A1 (de) Ballhülle
DE19623498A1 (de) Spielstein, insbesondere Murmel
DE202012104504U1 (de) Hochgestellter Werbeträger für Fussballstadien
EP1684878A1 (de) Bedrucktes netz
DE4313203A1 (de) Schläger mit verbesserter Spanneinrichtung
DE102007038318A1 (de) Hochgeprägter kartenförmiger Datenträger
WO2011095627A1 (de) Vorrichtung zum detektieren und anzeigen des auftreffens eines balles
EP0246252B1 (de) Netzwerk für zäune und/oder spiele
EP0834609A1 (de) Gewebe zur Herstellung von Bekleidung sowie Verfahren zur Herstellung eines Gewebes
EP1181957B1 (de) Zielscheibe für Ballspielübung
DE3124101A1 (de) Tennisschlaeger oder dgl.
DE202005018370U1 (de) Ball
DE202012001308U1 (de) Ball mit Lasermarkierung
WO2010072726A1 (de) Ballspielschläger
DE19525440A1 (de) Großflächig bedruckter Ball
DE19825562C2 (de) Schützer für Sportler
DE202012007830U1 (de) Saite mit Farbeffekt und Ballspielschläger mit Bespannungen aus Saiten mit Farbeffekt
DE102008047717B4 (de) Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh, sowie mehrlagiges Material für derartige Handschuhe
DE202023105425U1 (de) Möbelteil und Möbel mit Möbelteil
DE202017103590U1 (de) Anti-Rutschfolie
DE102021118289A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Objekts sowie Objekt
DE202005014095U1 (de) Kopfbedeckung in Form einer Hülle eines Spielballes, insbesondere Fußballes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030319