EP1223236B1 - Vorrichtung zur Herstellung eines Core-Garns - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung eines Core-Garns Download PDF

Info

Publication number
EP1223236B1
EP1223236B1 EP01130244.5A EP01130244A EP1223236B1 EP 1223236 B1 EP1223236 B1 EP 1223236B1 EP 01130244 A EP01130244 A EP 01130244A EP 1223236 B1 EP1223236 B1 EP 1223236B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
fibre
yarn
guide
guide means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01130244.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1223236A2 (de
EP1223236A3 (de
Inventor
Jürg BISCHOFBERGER
Peter Anderegg
Christian Griesshammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP1223236A2 publication Critical patent/EP1223236A2/de
Publication of EP1223236A3 publication Critical patent/EP1223236A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1223236B1 publication Critical patent/EP1223236B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/02Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by a fluid, e.g. air vortex
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/11Spinning by false-twisting
    • D01H1/115Spinning by false-twisting using pneumatic means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/38Channels for feeding fibres to the yarn forming region

Definitions

  • the invention relates to an apparatus and a method for producing a spun yarn from a fiber structure which spun at least one separately fed endless thread to a core yarn, comprising a fiber guide channel with a fiber guide surface for guiding the fibers of the fiber assembly and a guide device for guiding the continuous filament in an inlet mouth of a yarn guide channel, further comprising fluid means for generating a swirling flow around the inlet mouth of the yarn guide channel.
  • a device for producing a core yarn is out DE 198 04 341 known. It is a ring spinning device, with which at least one endless thread is fed to the stretched sliver and spun together to form a yarn. However, it is not known to make a core yarn by fluid conduction.
  • An apparatus for producing a yarn of staple fibers by means of fluid guidance is therefore an object of the invention.
  • a device in which the fibers for the integration of the front fiber ends through the rear part of the fibers are guided in a fiber guide and by means of which the fibers can be detected by the produced air swirl so that a uniform and strong yarn can be produced is in US 5,528,895 described.
  • a mandrel arranged centrally to the yarn guide mandrel is provided, around which the supplied fibers extend spirally in the direction of the yarn guide channel in order to be spun. This central device prevents the introduction of an endless thread or several such, which must necessarily pass through the center of the Garn Adjustskanals.
  • the object is essentially achieved in that a fiber guide surface to a spindle with a Garn Entryskanal points, and through which the fibers are guided in a substantially flat adjacent formation against the inlet mouth of Garn Entryskanals and the fiber guide element with the fiber guide surface additionally in a fiber and thread guiding means embedded guide for the at least one endless thread, so that this at least one continuous filament can be wound by the fibers on the spindle.
  • FIG. 1a c shows a housing 1 with the housing parts 1a and 1b with a built therein nozzle block 2, which contains jet nozzles 3, by means of which an aforementioned vortex flow is generated, and a so-called fiber and thread guide means 4, here with a conveying surface for conveying the fibers F drawn, with a recessed therein guide 5 for a via a guide roller 9 from a coil S removable endless thread C, z.
  • an endless filament a staple fiber yarn, a monofilament or multifilament, for the production of a core yarn.
  • the jet nozzles 3 generate the swirling flow for the swirl through which the fibers F supplied via the chamfering guide means 4 are rotated in a direction of rotation about the end face 6a of the so-called spindle 6 and into a yarn guide channel 7 of the spindle 6 be brought into it.
  • the fibers F are conveyed in a fiber guide channel 13 on the aforementioned conveying surface of the fiber and yarn guide means 4 due to a sucked air against the end face 6a of the spindle 6.
  • the sucked air takes place due to an injector effect of the jet nozzles 3, which are provided in such a way that on the one hand generates said vortex, but on the other hand also air is sucked through the fiber guide channel 13.
  • the fiber and thread guide means 4 is preferably designed so that the fiber guide surface 28 comes to lie horizontally, as in FIG. 1a drawn, or the fiber and thread guide means 4 is against the end face 6a of the spindle out, z. B. at all, or only on some sides, tapered as in FIG. 1b ,
  • the guide 5 embedded in the fiber and thread guiding means 4 can in both cases be a groove for receiving the endless thread C or a through hole through the fiber and thread guiding means 4, through which the endless thread C is passed.
  • the fiber and thread guide means 4 ( Figure 1c ), which is preferably closer to the inlet mouth 6c, and through which the endless thread C is guided centrally to the inlet mouth 6c.
  • the tube-like element 5c is only part of the guide 5, the rest of the guide 5 in the thread guide means 4 can be designed as a groove or bore. Is the fiber and thread guide means 4 tapered towards the end 6a of the spindle 6 or provided with a tube-like element 5c, the fibers F are already at the end of Fiber and thread guide means 4 and the tube-like element 5c already very centrally directed to the yarn guide channel 7 out.
  • the fiber delivery edge 29 which lies very close to an inlet mouth 35 of a yarn guide channel 45, which is arranged within a so-called spindle 32.
  • the fiber discharge edge 29 is arranged at a predetermined distance A between the same and the inlet mouth 35, and a predetermined distance B between an imaginary plane E containing the edge parallel to a center line 47 of the yarn guide channel 45 and said center line 47.
  • the distance A corresponds to a range of 0.1 to 1.0 mm, depending on the type of fiber and average fiber length and corresponding test results.
  • the distance B depends on a diameter G of the inlet orifice 35 and, depending on the results of the test, lies within a range of 10 to 30% of the said diameter G.
  • the fiber delivery edge 29 has a length D.1 (FIG. Fig. 2a ), which is in a ratio of 1: 5 to the diameter G of Garn enclosureskanals 45 and from an end face 30 of a fiber conveying element 27 (according Figure 1a-c the fiber and thread guide means 4) and a fiber guide surface 28 of the element 27 is formed.
  • the end face 30, with a height O lies within the range of the diameter G and has an empirically determined distance H between the plane E and the opposite inner wall 48 of the yarn guide channel 45.
  • the fiber conveying element 27 furthermore has a guide 5.1 (a groove, Fig. 2b ) or 5.2 (a hole, Fig. 2b.1 ) for guiding the endless thread C and is guided in a recorded in the nozzle block 20 support member 37 and forms with this support member a fiber guide channel 26 forming space and has at the entrance a fiber receiving edge 31, around which the fibers are guided, which are conveyed by a fiber feed roller 39.
  • These fibers are lifted from the conveyor roller 39 by the suction conveying air by means of a suction air flow and conveyed through the fiber guide channel 26.
  • the suction air flow is produced by a jet of air generated in jet nozzles 21 with a blowing direction 38 due to an injector effect.
  • jet nozzles are, as in the Figures 2 and 2b shown in a nozzle block 20 on the one hand with an angle ⁇ to produce the aforementioned injector effect and on the other hand inclined at an angle ⁇ to produce a vortex of air which rotates with a direction of rotation 24 on a cone 36 of the fiber conveying element 27 and around spindle front surfaces 34 to form a yarn in the yarn guide channel 45 of the spindle 32 as mentioned below.
  • the fiber guide surface 28 has a recess 5.1 in the fiber guiding direction for guiding the endless thread C ( Fig. 2a from above, Fig. 2b on average). In this recess 5.1 of the endless thread C is inserted and then wound by the fibers F.
  • the fibers F delivered by the fiber conveying roller 39 are lifted off from the fiber conveying roller 39 by means of said suction air flow in the fiber guiding channel 26 and onto the fiber guiding surface 28 in a conveying direction 25 together with the endless thread C against the fiber discharge edge 29 guided.
  • the one ends of the fibers are guided through the spindle inlet mouth 35 into the yarn guide channel 45, while the other, second ends 49 of these fibers fold over as soon as these second ends are exposed and caught by the rotating air flow.
  • the fibers in the yarn guide channel 45 to the endless thread C around in this way creates a core yarn 46 which has a yarn character similar to the ring yarn.
  • the width d.1 is shown enlarged by means of dotted lines. On the one hand to show that this width can be extended, on the other hand to show that this extended width d.1 may be the one in FIG. 2a shown vortex chamber 22 reduced, if not disturbing changed by the eddy current can not develop in it so that the fiber ends 49 can be detected with the desired energy from the eddy current. This must be determined by empirical tests.
  • the aforementioned yarn formation happens after the beginning of a piecing process of any corresponding type, for example, in which a yarn end of an already existing yarn is guided back through the yarn guide channel 45 in the region of the spindle inlet port 35 so far that fibers of this yarn end so far from the already rotating air flow will be that newly fed through the fiber guide channel 26 ends of fibers can be detected by this rotating fiber strand.
  • By re-stripping the inserted yarn end are the subsequent parts of the newly supplied fibers, which already able to wind around the ends located in the mouth part of the yarn guide channel, pulled along so that, as a consequence, the aforesaid yarn can be spun again with a substantially predetermined formulation.
  • the endless thread C can be injected from one end of the spinning device through the thread and fiber guiding means (4) and through the yarn guide channel (46), so that it is grasped at the other end and z. B. can be attached to a winding.
  • the fiber guide surface 28 and the fiber discharge edge 29 may be formed differently, for. B. concave, convex or wavy. These shapes are used for different fiber guidance on the fiber guide surface 28 and are to be determined empirically depending on the fiber type and fiber length. It has been found that concave is suitable for so-called “slippery fibers” and convex for so-called “sticky” fibers. By “slippery” fibers is meant those which have a weak mutual adhesion and “sticky” fibers which have mutually stronger adhesion.
  • FIG. 3a and 3b show a proposed solution for the modification of the device shown above ( Figures 2ff.) For inserting the endless thread C before piecing.
  • FIG. 3a is a part 20 'of the nozzle block 20 including support member 37 along the line M according to the FIG. 2b hinged and can be lifted so that the fiber guide surface 28 and introduced therein groove 5.1 are freely accessible.
  • An endless thread C for producing a core yarn can be easily inserted without having to be threaded through the groove 5.1.
  • the guide 5 in the form of a bore 5.2 is, as in FIG.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung eines gesponnenen Fadens aus einem Faserverband welcher mindestens einen separat zugeführten endlosen Faden zu einem Core-Garn umspinnt, umfassend einen Faserführungskanal mit einer Faserführungsfläche zur Führung der Fasern des Faserverbands und eine Führungsvorrichtung zur Führung des Endlosfadens in eine Einlassmündung eines Garnführungskanals, weiter umfassend eine Fluideinrichtung zur Erzeugung einer Wirbelströmung um die Einlassmündung des Garnführungskanals. Eine Vorrichtung zur Herstellung eines Core-Garns ist aus DE 198 04 341 bekannt. Es handelt sich dabei um eine Ringspinnvorrichtung, mit welcher mindesten ein endloser Faden dem gestreckten Faserband zugeführt und zusammen zu einem Garn versponnen wird. Es ist jedoch nicht bekannt, ein Core-Garn durch Fluidführung herzustellen. Eine Vorrichtung zur Herstellung eines Garns aus Stapelfasern mittels Fluidführung ist deshalb Aufgabe der Erfindung.
    Eine Vorrichtung, in welcher die Fasern für die Einbindung der vorderen Faserenden durch den hinteren Teil der Fasern in einer Faserführung geführt sind und mittels welcher die Fasern derart vom erzeugten Luftwirbel erfasst werden können, dass ein gleichmässiges und festes Garn erzeugt werden kann, ist in US 5,528,895 beschrieben. Zur Führung der Fasern ist ein zum Garnführungskanal zentrisch angeordneter Dorn vorgesehen, um welchen die zugelieferten Fasern spiralförmig in Richtung zum Garnführungskanal verlaufen, um versponnen zu werden. Diese zentrale Einrichtung verhindert das Einbringen eines Endlosfadens oder mehrerer solcher, der oder die zwingend durch das Zentrum des Garnführungskanals verlaufen müssen.
    Die Aufgabe wird im Wesentlichen dadurch gelöst, dass eine Faserführungsfläche zu einer Spindel mit einem Garnführungskanal hin weist, über und durch welche die Fasern in einer im Wesentlichen flach nebeneinander liegenden Formation gegen die Einlassmündung des Garnführungskanals geführt werden und das Faserführungselement mit der Faserführungsfläche zusätzlich eine in ein Faser- und Fadenführungsmittel eingelassene Führung für den mindestens einen Endlosfaden aufweist, sodass dieser mindestens eine Endlosfaden von den Fasern an der Spindel umsponnen werden kann.
  • Nähere Angaben zur Lösung und vorteilhafte Ausführungsformen sind im Beschreibungsteil mit den Figuren beschrieben.
    Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1a-1c
    Ausschnittsweise und in schematischer Form die wesentlichen Teile einer Vorrichtung zur,open-end' Core-Garn-Herstellung mit Zuführung eines Endlosfadens. Die Faserzuführung ist hier nicht gezeigt, sie wird im Zusammenhang mit den Figuren 2, 2a-c besprochen.
    Fig. 2, 2.1
    die Erfindung gemäss Figur 1a und 1b im Wesentlichen gemäss den Schnittlinien I-I (Fig. 2b) bzw. den Schnittlinien I'-I' in Fig. 2b.1, wobei ein mittleres Element nicht geschnitten dargestellt ist
    Fig. 2a, 2a.1
    einen Schnitt gemäss den Schnittlinien II-II von Fig. 2 bzw. II'-II' von Fig. 2.1
    Fig. 2b, 2b.1
    einen Querschnitt gemäss den Schnittlinien III-III von Fig. 2 bzw. III'-III' von Fig. 2.1
    Fig. 2c
    einen Ausschnitt aus Fig. 2, vergrössert dargestellt
    Fig. 3a, 3b
    Vorrichtungsvorschläge zum Einlegen der Endlosfaser im Zusammenhang mit Fig. 2 und 2b in schematischer Darstellung.
  • Figur 1a -c zeigt ein Gehäuse 1 mit den Gehäuseteilen 1a und 1b mit einem darin eingebauten Düsenblock 2, welcher Strahldüsen 3 enthält, mittels welchen eine vorgenannte Wirbelströmung erzeugt wird, sowie ein sogenanntes Faser- und Fadenführungsmittel 4, hier mit einer Förderfläche zur Förderung der Fasern F gezeichnet, mit einer darin eingelassenen Führung 5 für einen über eine Umlenkrolle 9 ab einer Spule S abziehbaren Endlosfaden C, z. B. ein Endlosfilament, ein Stapelfasergarn, ein Mono- oder Multifilament, zur Herstellung eines Core-Garns.
    Die Strahldüsen 3 erzeugen die Wirbelströmung für den Drall durch welchen die über das Fasenführungsmittel 4 zugelieferten Fasern F in einem Drehsinn um die Stirnseite 6a der sogenannten Spindel 6 gedreht und in einen Garnführungskanal 7 der Spindel 6 hineingeführt werden. Die Fasern F werden in einem Faserführungskanal 13 auf der vorgenannten Förderfläche des Faser- und Fadenführungsmittels 4 aufgrund einer eingesaugten Luft gegen die Stirnseite 6a der Spindel 6 gefördert. Die eingesaugte Luft erfolgt aufgrund einer Injektorwirkung der Strahldüsen 3, welche derart vorgesehen sind, dass einerseits der genannte Luftwirbel erzeugt, aber andererseits auch Luft durch den Faserführungskanal 13 gesaugt wird. Diese Luft entweicht einem Konusteil 6b der Spindel 6 entlang durch einen Entlüftungshohlraum 8 in einen Luftauslass 10. Die Druckluft für die Strahldüsen 3 wird mittels eines Druckluftverteilraums 11 den Strahldüsen gleichmässig zugeführt.
    Weiter unten wird darauf eingegangen, wie der Endlosfaden C in die Vorrichtung eingelegt werden kann. Die Führung 5 für den Endlosfaden C ist so ausgerichtet, dass sie zentrisch bzw. dass der geführte Endlosfaden C zentrisch in die Einlassmündung 6c der Spindel 6 eingeführt wird.
  • Das Faser- und Fadenführungsmittel 4 ist vorzugsweise so gestaltet, dass die Faserführungsfläche 28 horizontal zu liegen kommt, wie in Figur 1a gezeichnet, oder aber das Faser- und Fadenführungsmittel 4 ist gegen die Stirnseite 6a der Spindel hin, z. B. an allen, oder nur an einigen Seiten, verjüngend geformt wie in Figur 1b . Das weist den Vorteil auf, dass die Fasern F bereits sehr zentral zur Stirnseite 6a gerichtet zur Einlassmündung 6c gelangen. Die in das Faser- und Fadenführungsmittel 4 eingelassene Führung 5 kann in beiden Fällen eine Nut zur Aufnahme des Endlosfadens C oder eine durchgehende Bohrung durch das Faser- und Fadenführungsmittel 4 sein, durch welche der Endlosfaden C hindurchgeführt wird. Anstatt das Faser- und Fadenführungsmittel 4 stark verjüngend zu formen, kann als weitere Möglichkeit ein rohrähnliches Element 5c, z. B. ein mit einer durchgehenden Öffnung versehenes Röhrchen im Faser- und Fadenführungsmittel 4 vorgesehen sein ( Figur 1c ), welches vorzugsweise näher an der Einlassmündung 6c liegt, und durch welches der Endlosfaden C zentral zur Einlassmündung 6c geführt wird. Falls das rohrähnliche Element 5c nur einen Teil der Führung 5 ist, so kann die restliche Führung 5 im Fadenführungsmittel 4 als Nut oder Bohrung gestaltet sein. Ist das Faser- und Fadenführungsmittel 4 zur Stirnseite 6a der Spindel 6 hin verjüngend gestaltet bzw. mit einem rohrähnlichen Element 5c versehen, so sind die Fasern F bereits am Ende des Faser- und Fadenführungsmittel 4 bzw. dem rohrähnlichen Elements 5c schon sehr zentral zum Garnführungskanal 7 hin gerichtet.
  • In den Figuren 2, 2a und 2c erkennt man eine Faserabgabekante 29, welche sehr nahe an einer Einlassmündung 35 eines Garnführungskanals 45 liegt, welcher innerhalb einer sogenannten Spindel 32 angeordnet ist. Vorteilhafterweise ist die Faserabgabekante 29 mit einem vorgegebenen Abstand A zwischen derselben und der Einlassmündung 35, sowie einem vorgegebenen Abstand B zwischen einer die Kante beinhaltenden gedachten Ebene E parallel zu einer Mittellinie 47 des Garnführungskanals 45 und dieser genannten Mittellinie 47 angeordnet.
    Dabei entspricht der Abstand A je nach Faserart und mittlerer Faserlänge und entsprechenden Versuchsresultaten einem Bereich von 0,1 bis 1,0 mm. Der Abstand B hängt von einem Durchmesser G der Einlassmündung 35 ab und liegt, je nach Versuchsresultaten, innerhalb eines Bereichs von 10 bis 30 % des genannten Durchmessers G.
  • Im Weiteren weist die Faserabgabekante 29 eine Länge D.1 (Fig. 2a) auf, welche in einem Verhältnis von 1:5 zum Durchmesser G des Garnführungskanals 45 steht und von einer Stirnfläche 30 eines Faserförderelements 27 (gemäss Figur 1a-c das Faser- und Fadenführungsmittel 4) und einer Faserführungsfläche 28 des Elements 27 gebildet wird. Dabei liegt die Stirnfläche 30, mit einer Höhe O, innerhalb des Bereichs des Durchmessers G und weist einen empirisch ermittelten Abstand H zwischen der Ebene E und der gegenüberliegenden Innenwand 48 des Garnführungskanals 45 auf. Wird das Faser- und Fadenführungsmittel 4 wie in Figur 1b zur Stirnseite 6a der Spindel 6 hin verjüngend gestaltet, oder wie in Figur 1c mit einem rohrähnlichen Element 5c versehen, müssen sämtliche Abstände ebenfalls entsprechend empirisch ermittelt werden.
  • Das Faserförderelement 27 weist ferner eine Führung 5.1 (eine Nut, Fig. 2b) bzw. 5.2 (eine Bohrung, Fig. 2b.1) zur Führung des Endlosfadens C auf und ist in einem im Düsenblock 20 aufgenommenen Tragelement 37 geführt und bildet mit diesem Tragelement einen Faserführungskanal 26 bildenden Freiraum und weist am Eingang eine Faseraufnahmekante 31 auf, um welche die Fasern geführt werden, die von einer Faserförderwalze 39 zugefördert werden. Diese Fasern werden von der Faserförderwalze 39 mittels eines Saugluftstroms von der Förderwalze abgehoben und durch den Faserführungskanal 26 gefördert. Der Saugluftstrom entsteht durch einen in Strahldüsen 21 mit einer Blasrichtung 38 erzeugten Luftstrom, aufgrund einer Injektorwirkung.
  • Diese Strahldüsen sind, wie in den Figuren 2 und 2b dargestellt, in einem Düsenblock 20 einerseits mit einem Winkel β, um die vorgenannte Injektorwirkung zu erzeugen und andererseits mit einem Winkel α schräggestellt, um einen Luftwirbel zu erzeugen, welcher mit einer Drehrichtung 24 an einem Konus 36 des Faserförderelements 27 entlang und um Spindelfrontflächen 34 herumdreht, um wie anschliessend erwähnt, ein Garn im Garnführungskanal 45 der Spindel 32 zu bilden. Die Faserführungsfläche 28 weist in Faserführungsrichtung eine Vertiefung 5.1 zur Führung des Endlosfadens C auf (Fig. 2a von oben, Fig. 2b im Schnitt). In diese Vertiefung 5.1 wird der Endlosfaden C eingelegt und anschliessend von den Fasern F umsponnen.
  • Der von den Düsen 21 in einer Wirbelkammer 22 erzeugte Luftstrom entweicht einem Spindelkonus 33 entlang durch einen sich um eine sogenannte Spindel 32 (Nr. 6 in Fig. 1a-c) gebildeten Entlüftungskanal 23 in die Atmosphäre oder in eine Saugeinrichtung. Zur Bildung eines Core-Garns 46 werden die von der Faserförderwalze 39 angelieferten Fasern F mittels des genannten Saugluftstroms im Faserführungskanal 26, wie erwähnt, von der Faserförderwalze 39 abgehoben und auf der Faserführungsfläche 28 in einer Förderrichtung 25 zusammen mit dem Endlosfaden C gegen die Faserabgabekante 29 geführt. Von dieser Abgabekante werden die einen Enden der Fasern durch die Spindeleinlassmündung 35 in den Garnführungskanal 45 geführt, während die anderen, zweiten Enden 49 dieser Fasern umklappen, sobald diese zweiten Enden frei und vom sich drehenden Luftstrom erfasst werden. Beim Weiterfördern der Fasern im Garnführungskanal 45 um den Endlosfaden C herum entsteht auf diese Weise ein Core-Garn 46, welches einen Garncharakter ähnlich dem Ringgarn aufweist.
  • Dieser Vorgang ist ähnlich auch in den Figuren 2.1 bis 2b.1 dargestellt. Darin ist ersichtlich, dass die mit der Faserförderwalze 39 angelieferten Fasern F zusammen mit dem hier durch eine Bohrung 5.2 im Faserförderelement 27 geführten Endlosfaden C (Fig. 2.1 von der Seite; Fig. 2b.1 im Schnitt) in der Förderrichtung 25 auf der Faserführungsfläche 28 gegen die Faserabgabekante 29 geführt werden, und zwar wie aus Figur 2a.1 gezeigt, mittels eines konvergierenden Faserstroms, welcher zunehmend gegen die Einlassmündung 35 eingeschnürt wird. Diese Einschnürung erfolgt deshalb, weil die vorderen Enden in Laufrichtung der Fasern gesehen, welche bereits im gedrehten Garn 46 eingebunden sind, die Tendenz haben, in Richtung Einschnürung zu wandern, so dass weiter hinten liegende zweite Enden von Fasern ebenfalls in Richtung Einschnürung verschoben werden. Dies geschieht jedoch nur solange, bis die zweiten Enden 49 der Fasern F vom genannten Luftwirbel erfasst, um die Spindelfrontfläche 34 herumgedreht und mit der Fadenabzugsgeschwindigkeit in die Einlassmündung 35 gezogen werden und dabei den für die Garnbildung notwendigen Drall erhalten.
  • In der Figur 2a.1 ist die Breite d.1 mittels strichpunktierten Linien erweitert dargestellt. Dies einerseits um zu zeigen, dass diese Breite erweitert werden kann, andererseits um darzustellen, dass diese erweiterte Breite d.1 unter Umständen die in Figur 2a gezeigte Wirbelkammer 22 verkleinert, wenn nicht sogar störend verändert, indem sich der Wirbelstrom darin nicht mehr so entwickeln kann, dass die Faserenden 49 mit der gewünschten Energie vom Wirbelstrom erfasst werden können. Dies muss mit empirischen Versuchen ermittelt werden.
  • Die vorerwähnte Garnbildung geschieht nach Beginn eines Anspinnvorgangs irgend welcher entsprechender Art, beispielsweise in welchem ein Garnende eines bereits bestehenden Garns zurück durch den Garnführungskanal 45 in den Bereich der Spindeleinlassmündung 35 so weit geführt wird, dass Fasern dieses Garnendes vom sich bereits drehenden Luftstrom so weit geöffnet werden, dass neu durch den Faserführungskanal 26 zugeführte Enden von Fasern von diesem sich drehenden Faserverband erfasst werden können. Durch erneutes Abziehen des eingeführten Garnendes werden die nachfolgenden Teile der neu zugelieferten Fasern, die sich bereits um die im Mündungsteil des Garnführungskanals befindlichen Enden herumwinden können, mitgezogen, so dass in der Folge das vorerwähnte Garn mit einem im Wesentlichen vorgegebenen Ansatz erneut gesponnen werden kann. Zu Beginn des Anspinnvorgangs kann mit der vorgeschlagenen Vorrichtung der Endlosfaden C von einem Ende der Spinnvorrichtung her durch das Faden- und Faserführungsmittel (4) und durch den Garnführungskanal (46) eingeschossen werden, so dass er am anderen Ende gefasst und z. B. an einen Wickel angebracht werden kann. Weiter unten werden anhand von schematischen Darstellungen Vorrichtungsvorschläge beschrieben, mit denen der Einschiess- und der Einlegevorgang wesentlich vereinfacht werden kann.
  • Die Faserführungsfläche 28 bzw. die Faserabgabekante 29 kann unterschiedlich geformt sein, z. B. konkav, konvex oder gewellt. Diese Formen dienen der unterschiedlichen Faserführung auf der Faserführungsfläche 28 und sind je nach Faserart und Faserlänge empirisch zu ermitteln. Dabei hat sich ergeben, dass sich konkav für sog. "schlüpfrige Fasern" und konvex für sog. "klebrige" Fasern eignet. Dabei versteht man unter "schlüpfrigen" Fasern solche, welche eine schwache gegenseitige Adhäsion und unter "klebrigen" Fasern solche, welche eine gegenseitig stärkere Adhäsion aufweisen.
  • Figur 3a und 3b zeigen einen Lösungsvorschlag zur Modifikation der oben gezeigten Vorrichtung (Figuren zu 2ff.) für das Einlegen des Endlosfadens C vor dem Anspinnen. Zu sehen ist ein Düsenblock 20 entsprechend den Figuren 2 bzw. 2.1. In Figur 3a ist ein Teil 20' des Düsenblocks 20 inklusive Tragelement 37 entlang der Linie M entsprechend der Figur 2b aufklappbar und kann so abgehoben werden, dass die Faserführungsfläche 28 und die darin eingebrachte Nut 5.1 frei zugänglich sind. Ein Endlosfaden C zur Herstellung eines Core-Garns kann mühelos eingelegt werden, ohne dass er durch die Nut 5.1 eingefädelt werden muss. Im Falle der Führung 5 in Form einer Bohrung 5.2 wird, wie in Figur 3b schematisch dargestellt, ein Teil des Faserführungselements 27' entlang der Linie M' entsprechend der Figur 2b.1 nach unten weggeklappt. So wird die Bohrung 5.2 freigelegt und der Endlosfaden C kann eingelegt werden. Im Falle eines ins Fadenführungsmittel 4 eingesetzten rohrähnlichen Elements 5c, welches kürzer als das Fadenführungsmittel 4 ist, wird entsprechend auf der verbleibenden Länge des Fadenführungsmittels 4 vorhandenen Nut 5.1 oder Bohrung 5.2 ein oberer bzw. unterer Teil des Düsenblocks 20 weggeklappt. Durch das rohrähnliche Element 5c muss ein Endlosfaden C entsprechend der gängigen Technik eingefädelt oder eingeschossen werden; die Strecke wird durch ein kurzes, kleiner als das Fadenführungsmittel 4, rohrähnliches Element jedoch verkürzt und in den beiden anderen Fällen fällt der Einschiessvorgang vollständig weg.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Herstellung eines gesponnenen Fadens aus einem Faserverband, welcher mindestens einen separat zugeführten endlosen Faden (C) zu einem Core-Garn (46) umspinnt,
    gekennzeichnet durch ein Faserführungsmittel (4) mit einem Faserführungskanal (13, 26) mit einer Faserführungsfläche (28) zur Führung von Fasern (F) des Faserverbands in eine Einlassmündung (6 c, 35) eines Garnführungskanals (7, 45), weiter umfassend eine Fluideinrichtung zur Erzeugung einer Wirbelströmung um die Einlassmündung (6 c, 35) des Garnführungskanals (7, 45), wobei die Faserführungsfläche (28) zum Garnführungskanal (7, 45) hinweist, über und durch welche die Fasern (F) gegen die Einlassmündung (6 c. 35) des Garnführungskanals (7, 45) führbar sind, weiter umfassend eine Führung (5, 5.1, 5.2, 5 c) für mindestens einen Endlosfaden (C), der von den Fasern (F) umsponnen wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Führung (5, 5.1, 5.2, 5 c) im Faser- und Fadenführungsmittel (4) enthalten ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Faserführungsfläche (28) des Faser- und Fadenführungsmittels (4) eine Faserabgabekante (29) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Faser- und Fadenführungsmittel (4) zur Einlassmündung (6 c, 35) der Spindel (6, 32) hin verjüngend gestaltet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Faser- und Fadenführungsmittel (4) ein rohrähnliches Element (5 c) zum Führen mindestens eines Endlosfadens (C) beinhaltet.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1-5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (5) ein in die Faserführungsfläche (28) eingelassenes Nut (5.1) beinhaltet, deren Achse in Richtung Fadenlauf im wesentlichen fluchtend in die Achse des Garnführungskanals (7, 45) übergeht.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1-5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das rohrähnliche Element (5 c) eine unter der Faserführungsfläche (28) verlaufende Bohrung (5.2) ist, deren Achse in Richtung Fadenlauf im wesentlichen fluchtend in die Achse des Garnführungskanals (7, 45) übergeht.
  8. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1-7,
    dadurch gekennzeichnet, dass zum Zweck des Einlegens mindestens eines Endlosfadens (C) Vorrichtungsteile am Fadenführungsmittel (4) von diesem wegbewegbar sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungsteile über oder unter dem rohrähnlichen Element (5 c) des Fadenführungsmittels (4) von diesem wegbewegbar sind.
  10. Vorrichtung nach Patentanspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungsteile über einer Nut (5.1) des Fadenführungsmittels (4) von diesem wegbewegbar sind.
  11. Vorrichtung nach Patentanspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungsteile unter einer Bohrung (5.2) des Fadenführungsmittels (4) von diesem wegbewegbar sind.
  12. Verfahren zur Herstellung eines gesponnenen Fadens aus einem Faserverband, welcher mindestens einen separat zugeführten endlosen Faden (C) zu einem Core-Garn (46) umspinnt, mit einer Vorrichtung gemäss Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass Fasern (F) des Faserverbandes mittels eines Faserführungskanals (13) und einer Faserführungsfläche (28) in eine Einlassmündung (6 c, 35) eines Garnführungskanals (7, 45) geführt werden und durch eine Fluideinrichtung zur Erzeugung einer Wirbelströmung um die Einlassmündung (6 c, 35) des Garnführungskanals (7, 45), um mindestens einen Endlosfaden (C) gesponnen werden, wobei der mindestens eine Endlosfaden (C) durch eine Führung (5), zur Einlassmündung (6 c, 35) des Garnführungskanals (7, 45) geführt wird.
  13. Verfahren zur Herstellung eines gesponnenen Fadens aus einem Faserverband nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Endlosfaden C zum Anspinnen in ein Faser- und Fadenführungsmittel (4) eingelegt wird.
  14. Verfahren zur Herstellung eines gesponnenen Fadens aus einem Faserverband nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Endlosfaden C zum Anspinnen in einen Garnführungskanal (7, 45) und in ein Faser- und Fadenführungsmittel (4) eingeschossen wird.
  15. Verfahren zur Herstellung eines gesponnenen Fadens aus einem Faserverband nach Anspruch 12-14,
    dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Endlosfaden (C) zum Anspinnen zumindest teilweise durch ein Faser- und Fadenführungsmittel (4) durchgeführt wird.
EP01130244.5A 2000-12-22 2001-12-19 Vorrichtung zur Herstellung eines Core-Garns Expired - Lifetime EP1223236B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH25042000 2000-12-22
CH25042000 2000-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1223236A2 EP1223236A2 (de) 2002-07-17
EP1223236A3 EP1223236A3 (de) 2003-12-03
EP1223236B1 true EP1223236B1 (de) 2013-05-29

Family

ID=4569703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01130244.5A Expired - Lifetime EP1223236B1 (de) 2000-12-22 2001-12-19 Vorrichtung zur Herstellung eines Core-Garns

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6782685B2 (de)
EP (1) EP1223236B1 (de)
JP (1) JP4310061B2 (de)
CN (1) CN100445441C (de)
ES (1) ES2425214T3 (de)
PT (1) PT1223236E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104233530A (zh) * 2013-06-14 2014-12-24 里特机械公司 纺纱喷嘴和装配有纺纱喷嘴的喷气式纺纱机的纺纱站

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4062869B2 (ja) * 2000-09-01 2008-03-19 村田機械株式会社 コアヤーン製造装置及びコアヤーン製造方法
US20020152739A1 (en) * 2000-12-22 2002-10-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinning device
EP1217109A3 (de) * 2000-12-22 2003-04-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnvorrichtung
US20020139102A1 (en) * 2001-03-29 2002-10-03 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Core yarn, and method and device for manufacturing the same
ATE338838T1 (de) * 2002-03-20 2006-09-15 Rieter Ag Maschf Luftspinnvorrichtung mit kanalauskleidung
EP3208371B1 (de) 2007-04-17 2022-01-12 LYCRA Company UK Limited Elastisches verbundgarn und daraus hergestelltes gewebe sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung davon
JP5333987B2 (ja) * 2008-12-19 2013-11-06 村田機械株式会社 空気紡績機
JP5549551B2 (ja) * 2010-11-10 2014-07-16 村田機械株式会社 空気紡績装置を用いた紡績方法及び空気紡績装置
CN103215700B (zh) * 2013-04-18 2016-01-06 武汉纺织大学 一种生产花式纱的涡流复合纺纱方法
CN103938327B (zh) * 2014-03-27 2016-03-30 吴江明佳织造有限公司 双支管包缠纱供纱气管
DE102014011210A1 (de) * 2014-07-29 2016-02-04 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines luftgesponnenen Garnes
CH709953A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-15 Rieter Ag Maschf Verfahren zum Betrieb einer Luftspinnmaschine.
CN105088437A (zh) * 2015-09-25 2015-11-25 郑世浦 液压驱动升降且可更换过滤网的纺织用气流搓捻装置
CH712663A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-15 Rieter Ag Maschf Verfahren zum Verarbeiten eines strangförmigen Faserverbands sowie Vorspinnmaschine.
CN108018625B (zh) * 2017-12-20 2020-05-26 东华大学 喷气涡流纺纱装置中纤维导引体及其制造方法
CN107904710A (zh) * 2017-12-21 2018-04-13 苏州市星京泽纤维科技有限公司 一种新型涡流纺纱喷嘴结构
EP3835467A1 (de) * 2019-12-09 2021-06-16 Saurer Intelligent Technology AG Verfahren zur reinigung einer luftspinnvorrichtung einer spinnstelle, eine solche luftspinnvorrichtung und eine fadenbildungseinheit für eine solche luftspinnvorrichtung
CN111005111B (zh) * 2019-12-26 2021-08-17 湖北枫树线业有限公司 一种喷气涡流纺制备再生涤纶包芯缝纫线的方法
CN112708977A (zh) * 2020-12-08 2021-04-27 苏州维杰纺织有限公司 一种疏水纳米纤维混纺纱及其生产工艺
CN116288846B (zh) * 2023-03-22 2024-05-28 宁波三邦超细纤维有限公司 一种长丝高强力涤纶缝纫线加工方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE905590A (fr) 1985-10-19 1987-02-02 Barmag Barmer Maschf Procede d'insertion d'un fil dans une filiere de texturisation.
JPH0465535A (ja) * 1990-07-04 1992-03-02 Murata Mach Ltd 紡績装置
JPH0620466U (ja) * 1992-03-13 1994-03-18 村田機械株式会社 紡績装置
JP2697575B2 (ja) * 1993-09-08 1998-01-14 村田機械株式会社 紡績装置
JP2708001B2 (ja) 1995-02-10 1998-02-04 村田機械株式会社 紡績機の糸継ぎ装置
DE19804341A1 (de) 1998-02-05 1999-08-12 Rieter Ag Maschf Verfahren zur Herstellung eines Umwindegarns, Spinnmaschine zur Durchführung des Verfahrens sowie entsprechend hergestelltes Garn
EP0990719B1 (de) * 1998-10-02 2003-05-28 W. SCHLAFHORST AG & CO. Spinnvorrichtung
DE19927838B4 (de) 1999-06-18 2008-01-31 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung gesponnener Fäden
JP3552618B2 (ja) 1999-12-13 2004-08-11 村田機械株式会社 コアヤーン製造方法および装置
JP4062869B2 (ja) 2000-09-01 2008-03-19 村田機械株式会社 コアヤーン製造装置及びコアヤーン製造方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104233530A (zh) * 2013-06-14 2014-12-24 里特机械公司 纺纱喷嘴和装配有纺纱喷嘴的喷气式纺纱机的纺纱站
CN104233530B (zh) * 2013-06-14 2018-09-18 里特机械公司 纺纱喷嘴和装配有纺纱喷嘴的喷气式纺纱机的纺纱站

Also Published As

Publication number Publication date
JP4310061B2 (ja) 2009-08-05
PT1223236E (pt) 2013-08-22
US6782685B2 (en) 2004-08-31
JP2002227052A (ja) 2002-08-14
US20020124543A1 (en) 2002-09-12
EP1223236A2 (de) 2002-07-17
CN100445441C (zh) 2008-12-24
ES2425214T3 (es) 2013-10-14
CN1362549A (zh) 2002-08-07
EP1223236A3 (de) 2003-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1223236B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Core-Garns
WO2007033717A1 (de) Luftdüsenaggregat für eine luftdüsenspinnvorrichtung
EP1332248B9 (de) Spinnvorrichtung
EP1778901B1 (de) Spindel mit injektorkanal und verfahren zum ansetzen für eine luftspinnmaschine.
DE4431761A1 (de) Spinnvorrichtung
WO2006027216A1 (de) Luftdüsenspinnvorrichtung
EP2671986B1 (de) Texturiervorrichtung und Verfahren zum Texturieren von Endlosgarnen
EP1644561B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines gesponnenen fadens aus einem stapelfaserverband
EP3449048A1 (de) Luftspinnmaschine sowie verfahren zur herstellung eines garns
EP0321885A1 (de) Falschdrall-Luftdüse
DE3207136A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines fadens
EP0110150B1 (de) Düsenspinn-Vorrichtung
DE4305052A1 (en) Spinning assembly to apply air stream to a sliver - has a porous suction roller at leading end of the drawing unit to take up fibre waste from the pneumatic spinning appts.
EP3464691B1 (de) Garnbildungselement für eine vorspinnmaschine sowie damit ausgerüstete vorspinnmaschine
EP1802791A1 (de) Luftdüsenspinnvorrichtung
EP1415027B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines gesponnenen garnes
DE3813720A1 (de) Verfahren zum einleiten des betriebes einer spinnmaschine
EP1217111A2 (de) Pneumatische Spinnvorrichtung
EP3144419B1 (de) Kanalplattenadapter und offenendspinnvorrichtung mit einem kanalplattenadapter
EP1587974B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines gesponnenen fadens
EP0415295B1 (de) Verfahren zum Falschdrahtspinnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3708542A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
CH678734A5 (de)
EP0363649B1 (de) Friktionsspinnvorrichtung
EP0289028B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Garnes an einer Friktionsspinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040602

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100414

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 50116290

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D01H0004020000

Ipc: D01H0001115000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D01H 4/38 20060101ALI20121010BHEP

Ipc: D01H 1/115 20060101AFI20121010BHEP

Ipc: D01H 4/02 20060101ALI20121010BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 614471

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50116290

Country of ref document: DE

Effective date: 20130725

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2425214

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20131014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130830

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20131223

Year of fee payment: 13

Ref country code: PT

Payment date: 20131121

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20131217

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20131219

Year of fee payment: 13

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140303

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50116290

Country of ref document: DE

Effective date: 20140303

BERE Be: lapsed

Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER A.G.

Effective date: 20131231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131219

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131219

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131219

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141222

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20150619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150619

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 614471

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141219

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141220

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50116290

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160701