EP1217151B1 - Profilsystem für den Querschnitt von Flachschlüsseln - Google Patents

Profilsystem für den Querschnitt von Flachschlüsseln Download PDF

Info

Publication number
EP1217151B1
EP1217151B1 EP01890016A EP01890016A EP1217151B1 EP 1217151 B1 EP1217151 B1 EP 1217151B1 EP 01890016 A EP01890016 A EP 01890016A EP 01890016 A EP01890016 A EP 01890016A EP 1217151 B1 EP1217151 B1 EP 1217151B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
profile
grooves
variation
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01890016A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1217151A1 (de
Inventor
Heinz Luef
Markus Ing. Kornhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaba GmbH
Original Assignee
Kaba GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaba GmbH Austria filed Critical Kaba GmbH Austria
Publication of EP1217151A1 publication Critical patent/EP1217151A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1217151B1 publication Critical patent/EP1217151B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0029Key profiles characterized by varying cross-sections of different keys within a lock system
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0042Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with additional key identifying function, e.g. with use of additional key operated rotor-blocking elements, not of split pin tumbler type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0057Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with increased picking resistance
    • E05B27/006Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with increased picking resistance whereby a small rotation without the correct key blocks further rotation of the rotor

Definitions

  • the invention relates to lock cylinder and flat key with a profile for the cross section of the flat key and with an associated profile for the cross section of the keyway in the cylinder core of the lock cylinder, wherein the flat key has a toothing on the key breast for positioning of core and housing pins, wherein the profile overlapped guide profile of oppositely directed profile elements, namely ribs in the keyway and grooves in the flat key has, said guide profile is provided in the central region of the cross section between the key back and keychain where the head ends of the core pins lie in the cylinder core and wherein both sides of the guide profile variation profile elements are provided ,
  • a locking system emanates from a within a system always unchanged, arranged in the central region of the key cross section and the key channel cross-section, overlapped guide profile. Both the area in the direction of the key back and towards the key-chest area can be used for the variation profile.
  • This tripartite division of the profile cross-section with the invariant overlapped guide profile in the middle region has the advantage that the head ends of the core pins are covered by the overlapping profile ribs of the key channel in all system cylinders and thus are not or hardly accessible for scanning.
  • profile grooves on the key or profile ribs in the keyway are known, which are inclined at an acute angle to the longitudinal center plane of the respective profile. According to DE 33 14 511 C2, the right angles to the groove base, acute angle inclined side walls of each groove are parallel to each other. In the opposite flat sides of the acute angle of the side walls are opposite to each other.
  • the invention aims to complicate the copying of a key as well as the scanning, in particular with the transmission of vibrations to the tumbler pins so that it is omitted.
  • This is achieved in that both flanks of each groove or rib of the guide profile include different acute angles ( ⁇ 1, ⁇ 2) in the same direction per groove or rib to the profile central axis, wherein the grooves or ribs are formed as undercut grooves or ribs, and in that the acute-angled flanks of the groove or rib remote from the spine of the overlapped profile elements are oriented in the direction of the spine of the key.
  • the surfaces of the flanks of the grooves or ribs which are remote from the key breast or the core pins, to have recesses, for example channels, which extend in the longitudinal direction of the key bit or of the key channel. In these indentations, the styli are caught so that they do not reach the core pins.
  • the surface lying on the groove bottom of the guide prefinute grooves or the variation profile grooves to be aligned approximately perpendicular to the angular symmetry of the groove flanks of the guide profile grooves or the variation profile grooves.
  • the variation profile elements in cross section could also represent parallelograms.
  • the reworking of a key is made more difficult in the undercut grooves when lying on the groove bottom of incidentsprofilnuten or the Variationsprofilnuten Surface is aligned parallel to the longitudinal center plane of the flat key. If the cross-sectional shape of the flat key and the keyway approximately trapezoidal shape with the key bit or toward the core pins towards converging side walls, then a sampling in the ever closer to the core pin key channel, especially in undercut profiles increasingly difficult.
  • a particular embodiment of the invention is characterized in that a safety slide is provided in the cylinder core perpendicular to the key or key channel plane carrying at least a portion of the undercut rib of the guide profile of the key channel to form a positive connection with the key at its key channel side or head end and which rests with its foot-side end on the bore wall of the cylinder housing for the cylinder core and that in the cross-sectional plane of the safety slide in the rail area of its foot-side end or immediately at the foot end in the bore wall of the housing a recess is provided, into which the slider foot at a radial Displacement dips and turning, in particular a further rotation of the cylinder core locks.
  • the safety slide the recess in the housing bore is directly opposite and that the safety slide of the undercut groove or rib of the key in the radial direction perpendicular to the key channel plane positionable, retractable from the depression and is fixable in position.
  • the undercut groove can grasp the slide in a form-fitting manner and pull in the direction of the further insertion movement in the direction of the key channel center plane.
  • the inner edge of the undercut groove could be aligned somewhat obliquely from the key tip to the cross-sectional central plane. In this way, the slider is withdrawn from its locking the rotation of the cylinder core initial position in the cylinder core, so the cylinder core "unlocked" during the key slot.
  • the invention further relates to a locking system with such lock cylinders and flat keys.
  • the profile system is based on the overlapped, centrally located in the profile cross-section, undercut guide profile. Any variation profile elements can be used to construct a locking system above and below the guide profile. Particularly difficult in terms of spare key production, it is when the provided on both sides of the guide profile on the walls of the keys and key channels Variationsprofilelemente assign by passing or removing keys to a lock cylinder in terms of a predeterminable lock rating or exclude a lock cylinder, grooves or ribs with flanks are, whose flank angle per groove or rib to the profile central axis are formed in particular as different sized acute angle in the same direction.
  • the orientation of the grooves or ribs with respect to the guide profile may represent a further special feature, in particular if the acute angle of the undercut grooves or ribs on both sides of the guide profile are oriented opposite to each other.
  • the undercut grooves can be designed differently.
  • the hierarchically graduated variation profile within the locking system with an invariant guidance profile for access authorization has variation jumps in cross-section, the difference surfaces of variation jump being always the same for the next variation jump in each case.
  • An imitation of a key is further complicated if the structure of the variation profile has a profile grid with at least two different geometric shapes.
  • the invention also relates to a flat key, in particular system key with key back, toothed key breast and a profiled cross section containing an overlapped guide profile in the central region of the cross section and on both sides of the flat sides of the key back as well as the key chest variation profile elements is characterized recognizable by the features of the invention in that the two flanks of each of the overlapping grooves of the guide profile enclose different acute angles ( ⁇ 1, ⁇ 2) in the same direction to the profile central axis and are formed as undercut grooves and that the acute-angled flanks orient the groove remote from the key back in the direction of the key back are.
  • FIG. 1 shows a cross section through a key blank of a flat key with a guide profile according to the invention
  • FIG. 2 shows an alternative embodiment to FIG. 1
  • FIG. 3 shows a cross section according to FIG. 1 with variation profiles
  • Fig. 6, 7 and 8 each individual system key from the systems of FIG. 3, 4 and 5
  • Figure 9 shows a lock cylinder in cross-section, with the right key and with a profile-controlled safety slide
  • Fig. 10 shows an embodiment similar to FIG 9 with wrong key in the blocking position by the safety slide.
  • a profile system for the construction of locking systems concerns both the key profile cross sections and the key channel cross sections of the lock cylinder. All profile systems have in common that the keys are accurately positioned in the key channel by a guide profile that is always constant within a system ("invariant") and that, moreover, a variation profile system is provided both on the key and on the key channel cross section. Whenever the key channel cross section is the same or forms the envelope of the key cross section, the key can be inserted into the key channel.
  • FIG. 1 shows a cross section for a key blank or for a key channel with a guide profile.
  • This comprises two mutually overlapping grooves 1, 2 for the key or ribs for the key channel, the flanks of each acute angle ⁇ 1 and ⁇ 2 to the profile center line lock in.
  • This results in undercuts in the grooves and ribs.
  • Such undercuts are difficult to produce when imitating a key and omitted in the usual copy milling a key profile.
  • the overlapped, undercut guide profile lies in the middle region of the key or key channel cross section. For the key channel this means that the grooves 1, 2 corresponding ribs in the region of the end faces of the core pins of the cylinder core of the lock cylinder.
  • a needle which is guided as a scanning tool for moving the core and housing pins, eg by the Hobbian method of a burglar in the keyway, undergoes a deflection through the tread ribs in Fig. 1 to the right to the side.
  • the expected result is not achieved, since the oscillating needles are deflected and held in a lateral position without function.
  • Fig. 1 the key blank or the key channel is shown with slightly inclined side walls.
  • a rejuvenation of the profile to the key-chest or towards the core-pins means a further complication of the scanning.
  • the flanks of the grooves 1, 2 or in particular the flanks of the ribs representing the negative to the grooves are profiled by longitudinal elevations or grooves 3. These grooves or ribs hold or obstruct the styli, further complicating the scanning.
  • Fig. 3 from the invariant guide profile always present in a locking system starting on both sides thereof each variation profile elements 4, 5, 6 7 are located. These are shown as a grid and show all available variations.
  • FIG. 6 shows a profile or cross section of a system key from the profile system according to FIG. 3.
  • the Variationsprofilnuten 4 '(as a double groove), 5' and 6 'realized A key channel in which this key fits must either be the negative to represent this key according to Fig. 6 or envelop the key profile with its outline.
  • FIG. 4 shows a system key in profile cross-section from the profile system according to FIG. 4. In addition to the constitutive power supply, the Variationsprofilnuten 8 ', 9' and 10 'are realized.
  • FIG. 5 A particularly interesting profile system is shown in Fig. 5.
  • Fig. 5 again shows all the possible variations of this system grid-like superimposed.
  • a locking system is constructed according to the known criteria.
  • a system key from the profile system of Fig. 5 is shown in Fig. 8.
  • the profile elements 12 ', 13', 14 'and 15' realized, the latter represent undercut grooves in the key or undercut ribs in the keyway.
  • Fig. 9 cooperating with the undercut guide groove 1 safety slide 16 is shown.
  • This is slidably mounted in a cylinder core 17 in the vertical direction to the keyway 18.
  • a spring 19 brings a bias in the radial direction outward (arrow) on the safety slide 16.
  • the safety slide 16 is formed at its head end with a portion of the undercut rib 20, which corresponds to the undercut groove 1 of the guide profile at the key. This rib 20 forms part of the profiling of the keyway 18.
  • the foot end of the safety slide 16 bears against the bore wall of the cylinder housing 21 with the bias of the spring 19.
  • the matching key 22 is inserted into the keyway 18, then the undercut of the groove 1 engages behind the undercut head area, namely the rib 20 on the safety slide 16.
  • the safety slide 16 is held in its position shown in FIG do not move radially under the action of the spring 19.
  • the safety slide 16 can thus not immerse in a recess 23, which is provided in a certain extent as a "trap" in the cross-sectional plane of FIG. 9 in the cylinder housing 21.
  • Fig. 10 shows the situation with a lock cylinder equipped in this way if a wrong key 24 with conventional profiling is used. If the toothing of such a key 24 is correct, then the cylinder core 17 may be slightly twisted. However, the groove 1 'is not undercut and therefore does not hold the safety slide 16 on the head side. The safety slide 16 thus does not hook on the key profile and has a degree of freedom in the direction of the action of the spring 19. During rotation of the cylinder core by the key thus slides the safety slide 16 with its foot on the bore wall of the cylinder housing 21 along until it at the end of Well 23 strikes. A further turning and thus unlocking is thus prevented. If such a recess 23 is also provided in mirror image on the bore wall, then a locking is prevented with the wrong profiled key. Through the inlet slope to the recess 23 turning back and removing the wrong key 24 is possible.
  • the undercut groove 1 could be aligned with its undercut edge so obliquely to the profile center plane that a safety slide 16, the key 22 without immersed in a recess 23 ', in the course of the insertion movement of the key 22 on the head side hooks into the undercut groove 1 and gradually dug out of the recess 23'.
  • the undercut edge of the groove 1 converges towards the key crop towards the profile center plane.

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Schließzylinder und Flachschlüssel mit einem Profil für den Querschnitt des Flachschlüssels und mit einem zugeordneten Profil für den Querschnitt des Schlüsselkanals im Zylinderkern des Schließzylinders, wobei der Flachschlüssel eine Zahnung an der Schlüsselbrust zur Positionierung von Kern- und Gehäusestiften aufweist, wobei das Profil ein überlapptes Führungsprofil aus einander entgegengerichteten Profilelementen, und zwar Rippen im Schlüsselkanal und Nuten im Flachschlüssel, aufweist, wobei dieses Führungsprofil im Mittelbereich des Querschnitts zwischen Schlüsselrücken und Schlüsselbrust dort vorgesehen ist, wo die Kopfenden der Kernstifte im Zylinderkern liegen und wobei beiderseits des Führungsprofils Variationsprofilelemente vorgesehen sind.
  • Aus der nächstliegenden AT 358 951 B ist ein Schließanlagensystem bekannt, das von einem innerhalb einer Anlage stets unveränderten, im Mittelbereich des Schlüsselquerschnitts bzw. des Schlüsselkanalquerschnitts angeordneten, überlappten Führungsprofil ausgeht. Sowohl der in Richtung zum Schlüsselrücken als auch der in Richtung zur Schlüsselbrust anschließende Bereich ist für das Variationsprofil nutzbar. Diese Dreiteilung des Profilquerschnitts mit dem invarianten überlappten Führungsprofil im Mittelbereich hat den Vorteil, dass die Kopfenden der Kernstifte durch die überlappenden Profilrippen des Schlüsselkanals bei allen Anlagenzylindern abgedeckt und damit für ein Abtasten nicht bzw. nur schwer zugänglich sind. Ferner sind Profilnuten am Schlüssel bzw. Profilrippen im Schlüsselkanal bekannt, die spitzwinkelig zur Längsmittelebene des jeweiligen Profils geneigt sind. Gemäß der DE 33 14 511 C2 liegen die rechtwinkelig zum Nutengrund stehenden, spitzwinkelig geneigten Seitenwänden jeder Nut parallel zueinander. In den einander gegenüber liegenden Flachseiten sind die spitzen Winkel der Seitenwände einander entgegengerichtet.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, das Kopieren eines Schlüssels wie auch das Abtasten, insbesondere mit der Übertragung von Schwingungen auf die Zuhaltungsstifte so zu erschweren, dass davon Abstand genommen wird. Dies wird dadurch erreicht, dass beide Flanken jeder Nut bzw. Rippe des Führungsprofils unterschiedliche spitze Winkel (α1, α2) in gleicher Richtung je Nut oder Rippe zur Profilmittelachse einschließen, wobei die Nuten bzw. Rippen als hinterschnittene Nuten bzw. Rippen ausgebildet sind, und dass die spitzwinkelig ausgerichteten Flanken der vom Schlüsselrücken entfernt liegenden Nut oder Rippe der überlappten Profilelemente in Richtung zum Schlüsselrücken hin orientiert sind. Wenn eine Abtastnadel, insbesondere auch eine elektronisch in Schwingungen versetzte Nadel auf die schräg liegenden Oberflächen der Rippen im Schlüsselkanal aufläuft, wird sie zur Seite abgelenkt und erreicht das Kopfende der Kernstifte nicht. Zudem ist die Herstellung der mit unterschiedlichen Flankenwinkeln ausgebildeten hinterschnittenen Schlüsselnuten als Führungsprofilnuten besonders schwierig und mit den üblichen Abtastmethoden beim Kopieren nicht realisierbar.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Oberflächen der Flanken der Nuten bzw. Rippen, welche der Schlüsselbrust bzw. den Kernstiften abgewandt sind, Vertiefungen, beispielsweise Rinnen aufweisen, die sich in Längsrichtung des Schlüsselbartes bzw. des Schlüsselkanals erstrecken. In diesen Vertiefungen werden die Abtastnadeln gefangen, sodass sie die Kernstifte nicht erreichen.
  • Für die tiefgreifende Überlappung ist es zweckmäßig, wenn die am Nutengrund der Führungsprfilnuten bzw. der Variationsprofilnuten liegende Fläche etwa senkrecht zu der Winkelsymmetralen der Nutenflanken der Führungsprofilnuten bzw. der Variationsprofilnuten, ausgerichtet ist. Es könnten die Variationsprofilelemente im Querschnitt auch Parallelogramme darstellen. Die Nacharbeitung eines Schlüssels wird bei den hinterschnittenen Nuten weiter erschwert, wenn die am Nutengrund der Führungsprofilnuten bzw. der Variationsprofilnuten liegende Fläche parallel zur Längsmittelebene des Flachschlüssels ausgerichtet ist. Wenn die Querschnittsform des Flachschlüssels und des Schlüsselkanals etwa Trapezform mit zum Schlüsselbart bzw. zu den Kernstiften hin aufeinander zulaufenden Seitenwänden aufweisen, dann wird ein Abtasten in dem zum Kernstift immer engeren Schlüsselkanal, insbesondere bei hinterschnittenen Profilen zunehmend schwieriger.
  • Eine besondere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Zylinderkern senkrecht zur Schlüssel- bzw. Schlüsselkanalebene ein Sicherheitsschieber vorgesehen ist, der an seinem schlüsselkanalseitigen bzw. kopfseitigen Ende mindestens einen Teil der hinterschnittenen Rippe des Führungsprofils des Schlüsselkanals zur Bildung einer Formschlussverbindung mit dem Schlüssel trägt und der mit seinem fußseitigen Ende an der Bohrungswand des Zylindergehäuses für den Zylinderkern anliegt und dass in der Querschnittsebene des Sicherheitsschiebers im Bahnbereich seines fußseitigen Endes oder unmittelbar beim fußseitigen Ende in der Bohrungswand des Gehäuses eine Vertiefung vorgesehen ist, in die der Schieber fußseitig bei einer radialen Verschiebung eintaucht und ein Verdrehen, insbesondere ein Weiterdrehen des Zylinderkernes sperrt. Wenn ein Schlüssel das hinterschnittene Führungsprofil nicht aufweist, sondern beispielsweise an dieser Stelle der Schlüsselflachseiten mit einer bekannten V-förmig offenen Nut ausgebildet ist, dann wird der Schieber durch diesen falschen Schlüssel nicht festgehalten. Der Schieber kann unter der Wirkung radialer Federkräfte in eine gehäuseseitige Vertiefung eintauchen, und dort an einer Sperrfläche anschlagen. Ein Weiterdrehen ist damit blockiert, lediglich ein Zurückdrehen in die Schlüsselabzugstellung ist möglich. Nur der richtige Schlüssel hakt mit seinem hinterschnittenen Profilelement in den Schieber ein und hält diesen zuverlässig fest, sodass er nicht zurückweichen und damit die Drehung sperren kann. Es ist ferner auch möglich dass dem Sicherheitsschieber die Vertiefung in der Gehäusebohrung unmittelbar gegenüber liegt und dass der Sicherheitsschieber von der hinterschnittenen Nut oder Rippe des Schlüssels in radialer Richtung senkrecht zur Schlüsselkanalebene positionierbar, aus der Vertiefung zurückziehbar und lagefixierbar ist. Beim Einschieben des Schlüssels in den Schlüsselkanal kann die hinterschnittene Nut den Schieber formschlüssig ergreifen und im Zuge der weiteren Einschubbewegung in Richtung zur Schlüsselkanalmittelebene ziehen. Dazu könnte die Innenflanke der hinterschnittenen Nut von der Schlüsselspitze weg etwas schräg zur Querschnittsmittelebene ausgerichtet sein. Auf diese Weise wird der Schieber aus seiner die Drehung des Zylinderkernes sperrenden Ausgangsstellung in den Zylinderkern zurückgezogen, der Zylinderkern also während des Schlüsseleinschubs "entriegelt".
  • Gegenstand der Erfindung ist weiters eine Schließanlage mit derartigen Schließzylindern und Flachschlüsseln. Das Profilsystem geht von dem überlappten, mittig im Profilquerschnitt angeordneten, hinterschnittenen Führungsprofil aus. Es können beliebige Variationsprofilelemente zum Aufbau einer Schließanlage oberhalb und unterhalb des Führungsprofils herangezogen werden. Besonders schwierig hinsichtlich der Ersatzschlüsselherstellung ist es, wenn die beiderseits des Führungsprofils an den Wandungen der Schlüssel und Schlüsselkanäle vorgesehenen Variationsprofilelemente, die durch Bestehen lassen oder Wegnehmen, Schlüssel einem Schließzylinder im Sinne einer vorbestimmbaren Sperrberechtigung zuordnen oder von einem Schließzylinder ausschließen, Nuten oder Rippen mit Flanken sind, deren Flankenwinkel je Nut bzw. Rippe zur Profilmittelachse als insbesondere unterschiedlich große spitze Winkel in gleicher Richtung ausgebildet sind. Die Orientierung der Nuten bzw. Rippen bezüglich des Führungsprofils kann eine weitere Besonderheit darstellen, insbesondere dann, wenn die spitzen Winkel der hinterschnittenen Nuten bzw. Rippen beiderseits des Führungsprofils einander entgegengerichtet orientiert sind. Die hinterschnittenen Nuten können unterschiedlich ausgebildet sein. Um deutliche Sprünge innerhalb des Variationsprofils zu gewährleisten, ist es zweckmäßig, wenn das innerhalb der Schließanlage bei invariantem Führungsprofil nach Zutrittsberechtigung hierarchisch abgestufte Variationsprofil im Querschnitt Variationssprünge aufweist, wobei die Differenzflächen von Variationssprung zum jeweils nächsten Variationssprung stets gleich groß sind. Eine Nachahmung eines Schlüssels wird ferner erschwert, wenn der Aufbau des Variationsprofils einen Profilraster mit mindestens zwei verschiedenen geometrischen Formen aufweist.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Flachschlüssel, insbesondere Anlagenschlüssel mit Schlüsselrücken, gezahnter Schlüsselbrust und einem profilierten Querschnitt, der ein überlapptes Führungsprofil im Mittelbereich des Querschnitts und beiderseits an den Flachseiten zum Schlüsselrücken wie auch zur Schlüsselbrust hin Variationsprofilelemente enthält, ist mit den erfindungsgemäßen Merkmalen dadurch erkennbar, dass die beiden Flanken jeder der einander überlappenden Nuten des Führungsprofils unterschiedliche spitze Winkel (α1, α2) in gleicher Richtung zur Profilmittelachse einschließen und als hinterschnittene Nuten ausgebildet sind und dass die spitzwinkelig ausgerichteten Flanken der vom Schlüsselrücken entfernt liegenden Nut in Richtung zum Schlüsselrücken hin orientiert sind.
  • Wie erwähnt bietet ein solcher Schlüssel erhöhte Sicherheit, weil der entsprechende Schließzylinder im Bereich des Angriffspunktes der Kernstifte infolge der Hinterschneidungen in besonderem Maße gegen ein Abtasten geschützt ist.
  • Ausführungsbeispiele zum Erfindungsgegenstand sind in den Zeichnungen dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Querschnitt durch einem Schlüsselrohling eines Flachschlüssels mit einem erfindungsgemäßen Führungsprofil, Fig. 2 eine alternative Ausführungsform zu Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt gemäß Fig. 1 mit Variationsprofilen, Fig. 4 und Fig. 5 Alternativen zu Fig. 3, Fig. 6, 7 und 8 jeweils einzelne Anlagenschlüssel aus den Systemen gemäß Fig. 3, 4 und 5, Fig. 9 einen Schließzylinder im Querschnitt, mit dem richtigen Schlüssel und mit einem profilgesteuerten Sicherheitsschieber und Fig. 10 eine Ausführung ähnlich der Fig. 9 mit falschem Schlüssel in der Blockierungsstellung durch den Sicherheitsschieber.
  • Ein Profilsystem für den Aufbau von Schließanlagen betrifft sowohl die Schlüsselprofilquerschnitte als auch die Schlüsselkanalquerschnitte der Schließzylinder. Allen Profilsystemen ist gemeinsam, dass die Schlüssel durch ein innerhalb einer Anlage stets gleichbleibendes ("invariantes") Führungsprofil im Schlüsselkanal genau positioniert werden und dass darüber hinaus ein Variationsprofilsystem sowohl am Schlüssel als auch am Schlüsselkanalquerschnitt vorgesehen ist. Immer dann, wenn der Schlüsselkanalquerschnitt gleich ist oder die Einhüllende des Schlüsselquerschnitts bildet, kann der Schlüssel in den Schlüsselkanal eingeschoben werden.
  • Als zusätzliches Kriterium für ein Sperren muss natürlich auch die Zahnung an der Schlüsselbrust stimmen, also die im Schließzylinder gefedert verschiebbaren Kern- und Gehäusestiftpaare muss die Zahnung so einordnen, dass die Berührungsebenen von Kern- und Gehäusestiften genau in der Mantelfläche des Zylinderkernes liegen.
  • In Fig. 1 ist ein Querschnitt für einen Schlüsselrohling bzw. für einen Schlüsselkanal mit einem Führungsprofil dargestellt. Dieses umfasst zwei einander überlappende Nuten 1, 2 für den Schlüssel bzw. Rippen für den Schlüsselkanal, deren Flanken jeweils spitze Winkel α1 und α2 zur Profilmittellinie einschließen. Dadurch ergeben sich Hinterschneidungen bei den Nuten sowie Rippen. Solche Hinterschneidungen sind bei Nachahmung eines Schlüssels schwer herstellbar und entfallen beim üblichen Kopierfräsen eines Schlüsselprofils. Das überlappte, hinterschnittene Führungsprofil liegt im Mittelbereich des Schlüssel- bzw. Schlüsselkanalquerschnitts. Für den Schlüsselkanal bedeutet dies, dass die den Nuten 1, 2 entsprechenden Rippen im Bereich der Stirnflächen der Kernstifte des Zylinderkernes des Schließzylinders liegen. Eine Nadel, die als Abtastwerkzeug zum Verschieben der Kern- und Gehäusestifte, z.B. nach dem Hobb'schen Verfahren von einem Einbrecher in den Schlüsselkanal geführt wird, erfährt eine Ablenkung durch die Profilrippen in Fig. 1 nach rechts zur Seite hin. Insbesondere mit elektronischen Abtastgeräten auf der Basis von Nadeln, die in Schwingungen versetzt werden, stellt sich der erwartete Erfolgt nicht ein, da die schwingenden Nadeln abgelenkt und in einer seitlichen Lage funktionslos gehalten werden.
  • In Fig. 1 ist der Schlüsselrohling bzw. der Schlüsselkanal mit leicht zueinander geneigten Seitenwänden dargestellt. Eine Verjüngung des Profils zur Schlüsselbrust bzw. zu den Kernstiften hin bedeutet eine weitere Erschwernis des Abtastens.
  • Gemäß Fig. 2 sind die Flanken der Nuten 1, 2 bzw. insbesondere die das Negativ zu den Nuten darstellenden Flanken der Rippen durch längslaufende Erhöhungen bzw. Rillen 3 profiliert. Diese Rillen oder Rippen halten die Abtastnadeln fest oder behindern diese, sodass das Abtasten weiter erschwert wird. In Fig. 3 sind von dem bei einer Schließanlage stets vorhandenen invarianten Führungsprofil ausgehend beiderseits desselben jeweils Variationsprofilelemente 4, 5, 6 7 eingezeichnet. Diese sind als Raster wiedergegeben und zeigen sämtliche zur Verfügung stehenden Variationen auf. In Fig. 6 ist ein Profil bzw. Querschnitt eines Anlagenschlüssels aus dem Profilsystem nach Fig. 3 dargestellt. Neben den invarianten Führungsprofilnuten 1, 2 sind die Variationsprofilnuten 4' (als Doppelnut), 5' und 6' realisiert. Ein Schlüsselkanal, in welchen dieser Schlüssel passt, muss entweder das Negativ zu diesem Schlüssel nach Fig. 6 darstellen oder mit seinem Umriss das Schlüsselprofil einhüllen.
  • In Fig. 4 ist bei gleichem mittig angeordneten, überlapptem und hinterschnittenem Führungsprofil eine Alternative für Variationsprofilelemente 8, 9, 10, 11 dargestellt. Es sind alle Möglichkeiten innerhalb dieses Variationsprofilsystems übereinander liegend rasterartig dargestellt. Der Stufensprung von einem Variationsprofilelement zum nächsten muss groß genug sein, damit ein Schlüssel, z.B. auch bei üblicher Abnützung, nicht plötzlich einen Zylinder sperrt, der außerhalb des Befugnisbereichs des Schlüsselinhabers liegt. Gemäß Fig. 4 sind die Differenzflächen von einem Variationselement zum nächsten stets gleich groß. Dadurch wird ein "Sicherheitsabstand" innerhalb der Hierarchie einer Schließanlage geschaffen, der ungewollte Überschneidungen von Sperrberechtigungen ausschließt. In Fig. 7 ist ein Anlagenschlüssel in Profilquerschnitt aus dem Profilsystem gemäß Fig. 4 dargestellt. Neben den Führungsprofilnuten 1, 2 sind die Variationsprofilnuten 8', 9' und 10' realisiert.
  • Ein besonders interessantes Profilsystem zeigt Fig. 5. Zusätzlich zum Führungsprofil mit den Nuten 1, 2 bzw. den entsprechenden Rippen des Schlüsselkanals sind als Variationsprofilelemente 12, 13, 14, 15 hinterschnittene Nuten bzw. Rippen in vier Zonen - wieder jeweils beiderseits des mittig angeordneten, überlappenden und hinterschnittenen Führungsprofils - dargestellt. Die Fig. 5 zeigt wieder alle Variationsmöglichkeiten dieses Systems rasterartig übereinander gelegt. Durch Bestehen lassen oder Wegnehmen einzelner Variationsprofilelemente wird eine Schließanlage nach den bekannten Kriterien aufgebaut. Ein Anlagenschlüssel aus den Profilsystem nach Fig. 5 ist in Fig. 8 dargestellt. Es sind die Profilelemente 12', 13', 14' und 15' realisiert, wobei die letzteren hinterschnittene Nuten im Schlüssel bzw. hinterschnittene Rippen im Schlüsselkanal darstellen.
  • In Fig. 9 ist ein mit der hinterschnittenen Führungsnut 1 zusammenwirkender Sicherheitsschieber 16 dargestellt. Dieser ist in einem Zylinderkern 17 in senkrechter Richtung zum Schlüsselkanal 18 verschiebbar gelagert. Eine Feder 19 bringt eine Vorspannung in radialer Richtung nach außen (Pfeilrichtung) auf den Sicherheitsschieber 16 auf. Der Sicherheitsschieber 16 ist an seinem Kopfende mit einem Teilstück der hinterschnittenen Rippe 20 ausgebildet, die der hinterschnittenen Nut 1 des Führungsprofils beim Schlüssel entspricht. Diese Rippe 20 stellt einen Teil der Profilierung des Schlüsselkanals 18 dar. Das Fußende des Sicherheitsschiebers 16 liegt an der Bohrungswand des Zylindergehäuses 21 mit der Vorspannung der Feder 19 an.
  • Wenn gemäß Fig. 9 der passende Schlüssel 22 in den Schlüsselkanal 18 eingeschoben ist, dann hintergreift die Hinterschneidung der Nut 1 den hinterschnittenen Kopfbereich, nämlich die Rippe 20 am Sicherheitsschieber 16. Der Sicherheitsschieber 16 wird in seiner in Fig. 9 dargestellten Lage festgehalten und kann sich unter der Wirkung der Feder 19 nicht radial verschieben. Der Sicherheitsschieber 16 kann somit nicht in eine Vertiefung 23 eintauchen, die in der Querschnittsebene gemäß Fig. 9 im Zylindergehäuse 21 gewissermaßen als "Falle" vorgesehen ist.
  • Fig. 10 zeigt die Situation bei einem derart ausgestatteten Schließzylinder, wenn ein falscher Schlüssel 24 mit üblicher Profilierung verwendet wird. Wenn die Zahnung eines solchen Schlüssels 24 richtig ist, dann kann der Zylinderkern 17 zwar etwas verdreht werden. Allerdings ist die Nut 1' nicht hinterschnitten und hält daher den Sicherheitsschieber 16 kopfseitig nicht fest. Der Sicherheitsschieber 16 hakt also am Schlüsselprofil nicht ein und hat einen Freiheitsgrad in Richtung der Wirkung der Feder 19. Bei der Drehung des Zylinderkernes durch den Schlüssel gleitet also der Sicherheitsschieber 16 mit seinem Fußende an der Bohrungswand des Zylindergehäuses 21 entlang, bis er am Ende der Vertiefung 23 anschlägt. Ein Weiterdrehen und damit Aufsperren ist damit unterbunden. Wenn eine solche Vertiefung 23 auch spiegelbildlich an der Bohrungswand vorgesehen ist, dann wird auch ein Zusperren mit dem falsch profilierten Schlüssel unterbunden. Durch die Einlaufschräge zur Vertiefung 23 ist ein Zurückdrehen und Abziehen des falschen Schlüssels 24 möglich.
  • Die hinterschnittene Nut 1 könnte mit ihrer hinterschnittenen Flanke derart schräg zur Profilmittelebene ausgerichtet sein, dass ein Sicherheitsschieber 16, der ohne Schlüssel 22 in eine Vertiefung 23' eintaucht, im Zuge der Einschubbewegung des Schlüssels 22 kopfseitig in die hinterschnittene Nut 1 einhakt und nach und nach aus der Vertiefung 23' ausgehoben wird. Dazu konvergiert die hinterschnittene Flanke der Nut 1 zur Schlüsselreide hin gegen die Profilmittelebene.

Claims (14)

  1. Schließzylinder und Flachschlüssel mit einem Profil für den Querschnitt des Flachschlüssels und mit einem zugeordneten Profil für den Querschnitt des Schlüsselkanals im Zylinderkern-des Schließzylinders, wobei der Flachschlüssel eine Zahnung an der Schlüsselbrust zur Positionierung von Kern- und Gehäusestiften aufweist, wobei das Profil ein überlapptes Führungsprofil aus einander entgegengerichteten Profilelementen, und zwar Rippen im Schlüsselkanal und Nuten im Flachschlüssel, aufweist, wobei dieses Führungsprofil im Mittelbereich des Querschnitts zwischen Schlüsselrücken und Schlüsselbrust dort vorgesehen ist, wo die Kopfenden der Kernstifte im Zylinderkern liegen und wobei beiderseits des Führungsprofils Variationsprofilelemente vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass beide Flanken jeder Nut (1, 2) bzw. Rippe des Führungsprofils unterschiedliche spitze Winkel (α1, α2) in gleicher Richtung je Nut (1, 2) oder Rippe zur Profilmittelachse einschließen, wobei die Nuten (1, 2) bzw. Rippen als hinterschnittene Nuten bzw. Rippen ausgebildet sind, und dass die spitzwinkelig ausgerichteten Flanken der vom Schlüsselrücken entfernt liegenden Nut (1) oder Rippe der überlappten Profilelemente in Richtung zum Schlüsselrücken hin orientiert sind.
  2. Schließzylinder und Flachschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen der Flanken der Nuten (1, 2) bzw. Rippen, welche der Schlüsselbrust bzw. den Kernstiften abgewandt sind, Vertiefungen, beispielsweise Rinnen (3) aufweisen, die sich in Längsrichtung des Schlüsselbartes bzw. des Schlüsselkanals erstrecken.
  3. Schließzylinder und Flachschlüssel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die am Nutengrund der Führungsprofilnuten (1, 2) bzw. der Variationsprofilnuten (14, 15) liegende Fläche etwa senkrecht zu der Winkelsymmetralen der Nutenflanken der Führungsprofilnuten bzw. Variationsprofilnuten ausgerichtet ist.
  4. Schließzylinder und Flachschlüssel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die am Nutengrund der Führungsprofilnuten (1, 2) bzw. der Variationsprofilnuten (12, 13) liegende Fläche parallel zur Längsmittelebene des Flachschlüssels ausgerichtet ist.
  5. Schließzylinder und Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsform des Flachschlüssels und des Schlüsselkanals etwa Trapezform mit zum Schlüsselbart bzw. zu den Kernstiften hin aufeinander zulaufenden Seitenwänden aufweisen.
  6. Schließzylinder und Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Zylinderkern (17) senkrecht zur Schlüssel- bzw. Schlüsselkanalebene (18) ein Sicherheitsschieber (16) vorgesehen ist, der an seinem schlüsselkanalseitigen bzw. kopfseitigen Ende mindestens einen Teil der hinterschnittenen Rippe (20) insbesondere des Führungsprofils des Schlüsselkanals zur Bildung einer Formschlussverbindung mit dem Schlüssel (22) trägt und der mit seinem fußseitigen Ende an der Bohrungswand des Zylindergehäuses (21) für den Zylinderkern (17) anliegt und dass in der Querschnittsebene des Sicherheitsschiebers (16) im Bahnbereich seines fußseitigen Endes oder unmittelbar beim fußseitigen Ende in der Bohrungswand des Gehäuses (21) eine Vertiefung (23) vorgesehen ist, in die der Schieber fußseitig bei einer radialen Verschiebung eintaucht und ein Verdrehen, insbesondere ein Weiterdrehen des Zylinderkernes (17), sperrt.
  7. Schließzylinder und Flachschlüssel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherheitsschieber (16) in radialer Richtung federbelastet ist und dass das schlüsselkanalkopfseitige Ende des Sicherheitsschiebers (16) in eine hinterschnittene Nut (1) des Schlüssels (22) einhakt und von dieser lagefixierbar ist.
  8. Schließzylinder und Flachschlüssel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Sicherheitsschieber (16) die Vertiefung (23) in der Gehäusebohrung unmittelbar gegenüber liegt und dass der Sicherheitsschieber (16) von der hinterschnittenen Nut (1) oder Rippe des Schlüssels (22) in radialer Richtung senkrecht zur Schlüsselkanalebene positionierbar, aus der Vertiefung (23) zurückziehbar und lagefixierbar ist.
  9. Schließanlage, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Schließzylinder und Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 8 aufgebaut ist.
  10. Schließanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiderseits des Führungsprofils an den Wandungen der Schlüssel und Schlüsselkanäle vorgesehenen Variationsprofilelemente, die durch Bestehenlassen oder Wegnehmen, Schlüssel einem Schließzylinder im Sinne einer vorbestimmbaren Sperrberechtigung zuordnen oder von einem Schließzylinder ausschließen, Nuten (12, 13, 14, 15) oder Rippen mit Flanken sind, deren Flankenwinkel je Nut bzw. Rippe zur Profilmittelachse als insbesondere unterschiedlich große spitze Winkel in gleicher Richtung ausgebildet sind.
  11. Schließanlage nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die spitzen Winkel der hinterschnittenen Nuten (12, 13, 14, 15) bzw. Rippen beiderseits des Führungsprofils einander entgegengerichtet orientiert sind.
  12. Schließanlage nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das innerhalb der Schließanlage bei invariantem Führungsprofil nach Zutrittsberechtigung hierarchisch abgestufte Variationsprofil im Querschnitt Variationssprünge aufweist, wobei die Differenzflächen von Variationssprung zum jeweils nächsten Variationssprung stets gleich groß sind.
  13. Schließanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau des Variationsprofils einen Profilraster mit mindestens zwei verschiedenen geometrischen Formen aufweist.
  14. Flachschlüssel, insbesondere Anlagenschlüssel, mit Schlüsselrücken, gezahnter Schlüsselbrust und einem profilierten Querschnitt, der ein überlapptes Führungsprofil aus einander entgegengerichteten Profilelementen in der Form von Nuten (1, 2) aufweist, wobei dieses Führungsprofil im Mittelbereich des Querschnitts zwischen Schlüsselrücken und Schlüsselbrust vorgesehen ist, und wobei beiderseits an den Flachseiten zum Schlüsselrücken wie auch zur Schlüsselbrust hin Variationsprofilelemente enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Flanken jeder der einander überlappenden Nuten (1, 2) des Führungsprofils unterschiedliche spitze Winkel (α1, α2) in gleicher Richtung je Nut (1, 2) zur Profilmittelachse einschließen und als hinterschnittene Nuten (1, 2) ausgebildet sind und dass die spitzwinkelig ausgerichteten Flanken der vom Schlüsselrücken entfernt liegenden Nut (1) in Richtung zum Schlüsselrücken hin orientiert sind.
EP01890016A 2000-12-22 2001-01-22 Profilsystem für den Querschnitt von Flachschlüsseln Expired - Lifetime EP1217151B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0094500U AT5123U1 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Profilsystem
AT9452000U 2000-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1217151A1 EP1217151A1 (de) 2002-06-26
EP1217151B1 true EP1217151B1 (de) 2006-06-21

Family

ID=3503436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01890016A Expired - Lifetime EP1217151B1 (de) 2000-12-22 2001-01-22 Profilsystem für den Querschnitt von Flachschlüsseln

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1217151B1 (de)
AT (2) AT5123U1 (de)
DE (1) DE50110238D1 (de)
ES (1) ES2266151T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2522796A2 (de) 2011-05-09 2012-11-14 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schlüssel zum Schließen eines Schließzylinders
US8800333B2 (en) 2011-04-25 2014-08-12 Schlage Lock Company Llc Key and lock cylinder combination

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10306371B4 (de) * 2003-02-15 2004-12-23 Wilka Schließtechnik GmbH Profilvariation an Flachschlüsseln bzw. den Schlüsselkanälen zugehöriger Schließzylinder
DE102006000122A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-20 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schlüssel für einen Schließzylinder und Schließzylinder für einen solchen Schlüssel
DE102008000033A1 (de) * 2008-01-10 2009-07-16 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schlüssel für einen Schließzylinder
DE102010012261B4 (de) * 2010-03-22 2015-08-20 Abus Pfaffenhain Gmbh Schließsystem
DE102010017165B4 (de) * 2010-05-31 2013-04-04 C.Ed. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zylinderschlossfabrik Verfahren zum Profilieren eines Wendeflachschlüssels sowie nach dem Verfahren gefertigter Wendeflachschlüssel aufbauend auf einem Wendeflachschüsselprofil
RS53568B1 (en) * 2011-05-02 2015-02-27 Kaba Gmbh BRAKE LOCK KEY AND BRAKE CYLINDER
WO2016162891A1 (en) * 2015-04-09 2016-10-13 Cisa S.P.A. Cylinder lock and key
DE102018101438A1 (de) * 2018-01-23 2019-07-25 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Flachschlüsselprofil für ein Schloss-Schlüssel-System
DE102019127257A1 (de) * 2019-10-10 2021-04-15 C.Ed. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zylinderschlossfabrik Schließeinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT358951B (de) 1977-06-23 1980-10-10 Grundmann Gmbh Geb Verschlussanlage auf zylinderschlossbasis
DE3314511C2 (de) 1983-04-21 1986-09-11 Fa. Wilhelm Karrenberg, 5620 Velbert Schließvorrichtung, bestehend aus Schließzylinder mit Stiftzuhaltungen und Schlüssel
DE4035934C2 (de) * 1989-11-30 1995-07-20 Wilka Schliestechnik Gmbh Aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung
SE505364C2 (sv) * 1993-12-30 1997-08-11 Bo Widen Cylinderlås-nyckelkombination, nyckel, nyckelämne och lås
AT407548B (de) * 1996-01-10 2001-04-25 Kaba Gege Gmbh Schliesszylinder und bzw. oder flachschlüssel
DE19800733A1 (de) * 1998-01-12 1999-07-15 Schulte Zylinderschl Gmbh Querschnittsprofil eines Flachschlüssels oder des Schlüsselkanals eines zugehörigen Schließzylinders

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8800333B2 (en) 2011-04-25 2014-08-12 Schlage Lock Company Llc Key and lock cylinder combination
EP2522796A2 (de) 2011-05-09 2012-11-14 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schlüssel zum Schließen eines Schließzylinders
DE102011075486A1 (de) 2011-05-09 2012-11-15 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schlüssel zum Schließen eines Schließzylinders

Also Published As

Publication number Publication date
AT5123U1 (de) 2002-03-25
ES2266151T3 (es) 2007-03-01
EP1217151A1 (de) 2002-06-26
ATE331103T1 (de) 2006-07-15
DE50110238D1 (de) 2006-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335069B1 (de) Flachschlüssel für Zylinderschlösser sowie zugehöriges Zylinderschloss
EP1922461B1 (de) Schliessvorrichtung mit einem schliesszylinder und mit einem schlüssel
DE102005023439A1 (de) Türverschlussanbindung
EP1217151B1 (de) Profilsystem für den Querschnitt von Flachschlüsseln
WO1997021895A1 (de) Schliesseinrichtung mit einem zylinderschloss und einem flachschlüssel
AT501706A1 (de) Flachschlüssel sowie zugehöriges zylinderschloss
EP0566701B1 (de) Schlüssel und zylinderschloss
DE102009033487A1 (de) Schließvorrichtung
WO2016037882A1 (de) Schlüssel sowie zugehöriges schloss
EP3942127B1 (de) Querschnittprofil für einen flachschlüssel oder den schlüsselkanal eines zylinderschlosses
WO2002012659A1 (de) Schloss-schlüssel-system
WO2007082580A1 (de) Kopiergeschützter profil-flachschlüssel für zylinderschlösser
DE4219052C1 (de) Schlüssel und dazu passender Schließzylinder, insbesondere Profilschließzylinder
DE60020425T2 (de) Zuhaltungsschloss und Schlüssel
EP0814222A2 (de) Flachschlüssel für Zylinderschloss
EP0620340B1 (de) Kombination eines Flachschlüssels und eines Schliesszylinders
EP1452673B1 (de) Verfahren zur Profilvariation von Flachschlüsseln, System von Flachschlüsseln und eine Schliessanlage.
EP4204648B1 (de) Flachschlüssel für einen schliesszylinder
EP2290178A2 (de) Flachschlüssel
DE3626552A1 (de) Zylinderschloss mit flachschluessel
DE3038318A1 (de) Zylinderschloss mit schluessel fuer schliessanlagen
EP1270852B1 (de) Schüssel für einen Schliesszylinder und Schliessanlage mit mehreren Schliesszylindern
DE3004955A1 (de) Zylinderschloss mit schluessel
WO2021213838A1 (de) SCHLIEßSYSTEM MIT EINEM ZYLINDERSCHLOSS UND EINEM FLACHSCHLÜSSEL
AT525384A1 (de) Flachschlüssel, Schlüsselrohling, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Schließzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021007

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030512

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KABA GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060621

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50110238

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060803

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061121

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2266151

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070322

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: KABA GMBH

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110131

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110225

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130131

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20130122

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130131

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120123

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140801

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 331103

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140122

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200123

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20200121

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50110238

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20210121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20210121