EP1183966A2 - Verstellbarer Rost von Sitz- oder Liegemöblen - Google Patents

Verstellbarer Rost von Sitz- oder Liegemöblen Download PDF

Info

Publication number
EP1183966A2
EP1183966A2 EP01118955A EP01118955A EP1183966A2 EP 1183966 A2 EP1183966 A2 EP 1183966A2 EP 01118955 A EP01118955 A EP 01118955A EP 01118955 A EP01118955 A EP 01118955A EP 1183966 A2 EP1183966 A2 EP 1183966A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
elements
grate
connecting web
partial areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01118955A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1183966B1 (de
EP1183966A3 (de
Inventor
Siegbert Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1183966A2 publication Critical patent/EP1183966A2/de
Publication of EP1183966A3 publication Critical patent/EP1183966A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1183966B1 publication Critical patent/EP1183966B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • A47C23/064Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/002Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases with separate resilient support elements, e.g. elastomeric springs arranged in a two-dimensional matrix pattern

Definitions

  • Adjustable bed slatted frames of reclining furniture often have a joint between the buttocks and the back, with the back up designed pivotable, the space between the spring elements gets smaller.
  • the situation is similar with another joint between the buttocks and the thigh support, this angle in usually not as extreme as with the joint of the back part.
  • Another joint is often found between the thigh support and Lower leg support, these two sub-areas in opposite directions to the other parts of a bed frame are pivoted, the spring elements of these neighboring sections during a Remove the swiveling process from each other.
  • a further bridge element 2 can have a concave downward shaped connecting web 6, which as in 5, 6, 12 and 13 preferably between partial areas 9, 10 of one Rust is installed, in which the spring elements 3.4 at one Swiveling of the adjacent partial areas 9, 10 from a horizontal Remove the basic position from each other, the connecting web 6 to one straight band is pulled out, but without determining its length to change.

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Es wird ein verstellbarer Rost von Sitz- oder Liegemöbeln zur Verfügung gestellt, der ein Einklemmen einer Matratzenauflage zwischen Unterfederungselementen (3,4) sicher vermeidet, was dadurch erreicht wird, dass zwischen Unterfederungselementen (3,4) benachbarter Teilbereiche (7,8,9,10), die durch Gelenke (12) miteinander verbunden sind, mindestens ein Brückenelement (1,2) angeordnet ist welches Befestigungsvorrichtungen (5) zur Festlegung an den Unterfederungselementen (3,4) aufweist sowie einen Verbindungssteg (5,6), der in einer bevorzugten Bewegungsrichtung biegeelastisch verformbar ausgebildet ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen verstellbaren Rost von Sitz- oder Liegemöbeln mit gegeneinander verschwenkbaren Teilbereichen und Unterfederungselementen, insbesondere Federlatten und/oder Einzelfederelementen.
Es sind Polsterunterlagen bekannt, EP 0 734 666 B1, die untereinander verbundene Einzelfederelemente besitzen, bei denen jedoch der Nachteil besteht, dass sich ein damit aufgebauter Bettrost im Rücken- oder Fußteil nicht mehr winkelverstellen lässt, da sich hierbei zwangsläufig eine Änderung der Zwischenräume zwischen den einzelnen Leisten oder Elementen einstellt. Bei nicht miteinander verbundenen Einzelfederelementen kann dagegen im Knickbereich eine Matratzenauflage eingeklemmt werden, sodass diese auf die Dauer beschädigt wird. In einem Knickbereich, in dem sich die Einzelfederelemente beim Verschwenken zweier benachbarter Teilbereiche auseinander bewegen, vergrößert sich der Bereich in dem eine Matratzenauflage nicht unterstützt ist, was zum einen nachteilig für den Liegekomfort sein kann und zum anderen bei einem Zurückschwenken der Teilbereiche wiederum zu einem Einklemmen einer Matratzenauflage führen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen verstellbaren Rost von Sitz- oder Liegemöbeln zur Verfügung zu stellen, der ein Einklemmen einer Matratzenauflage zwischen Unterfederungselementen wie Federlatten oder Einzelfederelementen sicher vermeidet.
Die Lösung dieser Aufgabe wird in Verbindung mit den Oberbegriffsmerkmalen erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebene technische Lehre vermittelt. Dadurch, dass zwischen den Unterfederungselementen benachbarter Teilbereiche, welche durch Gelenke miteinander verbunden sind, Brückenelemente angeordnet sind, die biegeelastisch ausgeführte Verbindungsstege besitzen, wird sichergestellt, dass ein sich über die Breite eines Rostes erstreckender Spalt mindestens abschnittsweise überbrückt wird und dass sich eine Matratzenauflage nicht zwischen oder unterhalb der Unterfederungselemente verklemmen kann.
Weiterhin ist von Vorteil, dass diese Brückenelemente eine Kollision der Federholzleisten oder Einzelfederelemente ebenfalls sicher verhindern, da diese auch bei einer starken Verschwenkung zweier benachbarter Teilbereiche nicht mehr miteinander verrasten können, weil dies durch die Verbindungsstege der Brückenelemente aktiv verhindert wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
Verstellbare Bettlattenroste von Liegemöbeln weisen häufig ein Gelenk zwischen Gesäßteil und Rückenteil auf, welches das Rückenteil nach oben verschwenkbar gestaltet, wobei der Zwischenraum zwischen den Unterfederungselementen kleiner wird. Ähnlich verhält es sich bei einem weiteren Gelenk zwischen Gesäßteil und Oberschenkelauflage, wobei dieser Winkel in der Regel jedoch nicht so extrem ausfällt wie bei dem Gelenk des Rückenteils. Ein weiteres Gelenk findet sich oftmals zwischen Oberschenkelauflage und Unterschenkelauflage, wobei diese beiden Teilbereiche gegensinnig zu den anderen Teilbereichen eines Bettrostes verschwenkt sind, wobei sich die Unterfederungselemente dieser benachbarten Teilbereiche während eines Schwenkvorganges voneinander entfernen.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Brückenelement, welches im Bereich zwischen Rücken- und Gesäßteil oder zwischen Gesäßteil und Oberschenkelauflage angeordnet ist so ausgebildet ist, dass es in einer horizontalen Grundposition eines Rostes eine ebene Auflagerfläche mit den Unterfederungselementen zur Verfügung stellt und sich sein Verbindungssteg in einer verschwenkten Lage der Teilbereiche konkav nach unten verformt, sodass eine Matratzenauflage im Knickbereich noch einen gewissen Freiraum ausfüllen, jedoch nicht mehr unter die Unterfederungselemente geraten kann.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Verbindungssteg eines Brückenelementes von Unterfederungselementen zweier benachbarter Teilbereiche, wie dem einer Oberschenkelauflage und einer Unterschenkelauflage, in einer horizontalen Ausgangslage eines Bettrostes konkav nach unten zwischen die Unterfederungselemente geformt, der sich erst in einer gegeneinander verschwenkten Position dieser beiden Teilbereiche streckt und dadurch eine ebene Auflagerfläche für eine Matratzenauflage bildet, sodass hier der sich vergrößernde Spalt zwischen den Unterfederungselementen mindestens teilweise überdeckt wird und auch bei einer entgegengesetzten Bewegung der Teilbereiche zurück in die Ausgangslage die Matratzenauflage nicht unter die Unterfederungselemente gelangen kann.
Ganz besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform mit einer extrem einfachen Befestigungsvorrichtung aus einem Auflagerteller mit einem sich davon nach unten erstreckenden Bolzen, der in eine Öffnung eines Unterfederungselementes eingreift und darin gehalten ist. Dies kann wahlweise reib-, kraft- und/oder formschlüssig erfolgen, wobei entweder am Bolzen oder an der Öffnung Rastmittel angeordnet sind oder Bolzen und Öffnung einen Klemmsitz bilden, wobei das Brückenelement bevorzugterweise aus einem geringfügig elastischem Material besteht, die Unterfederungselemente dagegen beispielsweise aus Holzfederlatten oder Einzelfederelementen aus wenig elastischem Kunststoff gefertigt sind, wobei Federholzlatten zusätzlich über elastische Endpunktlager an den Seitenholmen der Teilbereiche von verstellbaren Bettlattenrosten angeordnet sein können und die Einzelfederelemente ebenfalls aus Elastomer bestehende Feder- und Dämpferelemente aufweisen können.
Entsprechend einer nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung können die Befestigungsvorrichtungen von Brückenelementen für Federlatten auch aus diese vollständig oder teilweise umschließenden Klammern oder Taschen bestehen, sodass die Federlatten selbst nicht bearbeitet werden müssen und ihre ursprünglichen Federungseigenschaften bewaren.
Vorteilhaft ist weiterhin eine Ausführung eines Brückenelementes mit einem Verbindungssteg, der in allen Verschwenkpositionen eines unbelasteten Rostes nahezu zugspannungsfrei ausgelegt ist, sodass die Unterfederungselemenfe durch den Einbau der Brückenelemente nicht oder nur geringfügig in ihren Federeigenschaften beeinflusst werden.
Vorteilhaft ist weiterhin eine Ausführungsform der Erfindung, bei der einzelne Verbindungsstege benachbarter Brückenelemente miteinander verbunden sind, sodass die Möglichkeit einer Matratze sich hinter einem Unterfederungselement zu verklemmen weiter reduziert wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
ein Brückenelement in Seitenansicht,
Fig. 2
eine Teilansicht einer Federlattenunterfederung in einer horizontalen Ausgangslage,
Fig. 3
die Unterfederung gemäß Fig. 2 in einer verschwenkten Lage,
Fig. 4
ein zweites Brückenelement in einer Seitenansicht,
Fig. 5
eine Teilansicht einer Federlattenunterfederung in einer horizontalen Ausgangslage,
Fig. 6
die Unterfederung der Fig. 5 in einer verschwenkten Position,
Fig. 7
eine verkleinerte Darstellung eines Bettlattenrostes in einer verschwenkten Position,
Fig. 8
den Bettlattenrost in einer horizontalen Ausgangsposition,
Fig. 9
eine Draufsicht auf einen Bettlattenrost gemäß Fig. 8,
Fig. 10
eine Teilansicht einer Einzelsegmentunterfederung in einer horizontalen Ausgangslage,
Fig. 11
die Unterfederung der Fig. 10 in einer verschwenkten Position,
Fig. 12
eine Teilansicht einer Einzelsegmentunterfederung in einer horizontalen Ausgangslage,
Fig. 13
eine Unterfederung gem. Fig. 12 in einer verschwenkten Position,
Fig. 14
eine verkleinerte Darstellung eines Rostes in einer verschwenkten Position,
Fig. 15
einen Rost gemäß Fig. 14 in horizontaler Ausgangslage und
Fig. 16
eine Draufsicht auf ein Rost gemäß Fig. 15.
Ein Brückenelement besteht im wesentlichen aus zwei Befestigungsvorrichtungen zu seiner Festlegung auf benachbarten Unterfederungselementen 3,4 und einem dazwischen angeordneten Verbindungssteg 5,6. Ein solcher Verbindungssteg 5,6 ist biegeelastisch ausgebildet, wobei er in seiner Länge nicht oder nur geringfügig dehnbar ausgeführt ist. Wie in Fig. 1 dargestellt, kann ein Brückenelement 1 einen geroden Verbindungssteg aufweisen, wobei sich ein solches Brückenelement 1 bevorzugterweise für Einbausituationen eignet, wie sie in den Figuren 2, 3, 10 und 11 dargestellt sind, nämlich für einem Einbau zwischen gegeneinander verschwenkbare Teilbereiche 7,8; 8,9 zwischen Rückenteil und Gesäßteil oder zwischen Gesäßteil und Oberschenkelauflage, bei deren Verstellung sich die Unterfederungselemente 3,4 aneinander annähern. Der Verbindungssteg 5 verformt sich dabei je nach Winkelstellung des Gelenks 12 zwischen den Teilbereichen 7,8; 8,9 U- oder V-förmig, sodass Teile einer Matratzenauflage zwar noch in den Innenraum ausweichen aber sich nicht mehr unter den Unterfederungselementen 3,4 verklemmen können.
Wie in Fig. 4 dargestellt, kann ein weiteres Brückenelement 2 einen konkav nach unten ausgeformten Verbindungssteg 6 aufweisen, der wie in den Figuren 5, 6, 12 und 13 bevorzugt zwischen Teilbereichen 9,10 eines Rostes verbaut wird, bei denen sich die Unterfederungselemente 3,4 bei einer Verschwenkung der benachbarten Teilbereiche 9,10 aus einer horizontalen Grundposition voneinander entfernen, wobei der Verbindungssteg 6 zu einem geraden Band ausgezogen wird, ohne sich jedoch in seiner Länge maßgeblich zu verändern.
Die Befestigungselemente des Brückenelementes 1,2 bestehen aus einfachen Auflagetellern 19, von denen sich Bolzen 15 nach unten erstrecken, die in Öffnungen 16,17 der Unterfederungselemente 3,4 eingreifen. Bei einem als Federlatte ausgebildeten Unterfederungselement 3 besteht die Öffnung 16 aus einer einfachen Bohrung, in die der Bolzen 15 des Auflagertellers 19 der Befestigungsvorrichtung eingedrückt ist. Bei einem als Einzelfederelement ausgebildeten Unterfederungselement 4 sind in dessen oberen Tragplatte Öffnungen 17 mit Rastmitteln 18 eingeformt, die einen darin eingeführten Bolzen 15 kraft- und formschlüssig in der Öffnung 17 verriegeln.
Wie in den Figuren 9 und 16 dargestellt, können einzelne oder mehrere Verbindungsstege 5,6 miteinander verbunden sein oder werden, wodurch der verbleibende Spalt zwischen den sich relativ zueinander bewegenden Unterfederungselementen 3,4 weiter verkleinert wird.
Zeichnerisch nicht dargestellt sind Befestigungsvorrichtungen der Brückenelemente 1,2 für als Federlatten ausgebildete Unterfederungselemente 3, die aus eine Federlatte vollständig oder teilweise umschließenden Klammern oder Taschen bestehen. Dadurch werden Brückenelemente zur Verfügung gestellt, die die Federeigenschaften der beteiligten Federlatten nicht beeinflussen.

Claims (8)

  1. Verstellbarer Rost von Sitz- oder Liegemöbeln mit gegeneinander verschwenkbaren Teilbereichen (7,8,9,10) und Unterfederungselementen (3,4), insbesondere Federlatten und/oder Einzelfederelementen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Unterfederungselementen (3,4) benachbarter Teilbereiche (7,8,9,10), die durch Gelenke (12) miteinander verbunden sind, mindestens ein Brückenelement (1,2) angeordnet ist und das Brückenelement (1,2) Befestigungsvorrichtungen (5) zur Festlegung an den Unterfederungselementen (3,4) aufweist sowie einen Verbindungssteg (5,6), der in einer bevorzugten Bewegungsrichtung biegeelastisch verformbar ausgebildet ist.
  2. Rost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (5) eines Brückenelementes (1) für aus einer waagerechten Grundposition nach oben verschwenkbaren Teilbereichen (7,9) in einer horizontalen Ausgangslage eines Rostes (13,14) eine ebene Auflagerfläche mit den Unterfederungselementen (3,4) bildet und in einer verschwenkten Lage der Teilbereiche (7,9) konkav nach unten verformt ist.
  3. Rost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (6) eines Brückenelementes (2) für aus einer waagerechten Grundposition nach unten verschwenkbaren Teilbereichen (9,10) in einer horizontalen Ausgangslage eines Rostes (13,14) konkav nach unten geformt ist und in einer gegeneinander verschwenkten Position zweier Teilbereiche (9,10) eine ebene Auflagerfläche bildet.
  4. Rost nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigungsvorrichtung eines Brückenelementes (1,2) auf einem Unterfederungselement (3,4) aus einem Bolzen (15) besteht, das Unterfederungselement (3,4) eine Öffnung (16,17) aufweist und der Bolzen (15) in die Öffnung (16,17) im Unterfederungselement (3,4) eingreift und dort gehalten ist.
  5. Rost nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Bolzen (15) und/oder an der Öffnung (16,17) Rastmittel (18) angeordnet sind.
  6. Rost nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigungsvorrichtung aus einem eine Federlatte (3) vollständig oder teilweise umschließenden Klammer oder Tasche besteht.
  7. Rost nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (5,6) so lang ausgeführt ist, dass er in allen möglichen Verschwenkpositionen der beteiligten Teilbereiche (7,8,9,10) quasi zugspannungsfrei ist.
  8. Rost nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Brückenelemente (1,2) miteinander verbunden sind.
EP01118955A 2000-08-16 2001-08-06 Verstellbarer Rost von Sitz- oder Liegemöblen Expired - Lifetime EP1183966B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014325U DE20014325U1 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Verstellbarer Rost von Sitz- oder Liegemöbeln
DE20014325U 2000-08-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1183966A2 true EP1183966A2 (de) 2002-03-06
EP1183966A3 EP1183966A3 (de) 2003-07-16
EP1183966B1 EP1183966B1 (de) 2006-06-21

Family

ID=7945374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01118955A Expired - Lifetime EP1183966B1 (de) 2000-08-16 2001-08-06 Verstellbarer Rost von Sitz- oder Liegemöblen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1183966B1 (de)
AT (1) ATE330513T1 (de)
DE (2) DE20014325U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004002273A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-08 Cimosys Ag Verstellvorrichtung für betten, matratzen, sessel und dergleichen
WO2004006725A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-22 Cimosys Ag Verstellvorrichtung sowie verstellbare unterstützungsvorrichtung für betten, matratzen, sessel und dergleichen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2954064B1 (fr) * 2009-12-23 2012-06-15 Creations Andre Renault Dispositif support de lattes non coplanaires

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0734666B1 (de) 1995-03-24 2000-01-26 FROLI Kunststoffe Heinrich Fromme Polster-Unterlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH624561A5 (de) * 1977-11-15 1981-08-14 Marpal Ag
EP0614635A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-14 Matra AG Vorrichtung an einem Lattenrost zum Verstärken der Stützkraft von Federleisten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0734666B1 (de) 1995-03-24 2000-01-26 FROLI Kunststoffe Heinrich Fromme Polster-Unterlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004002273A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-08 Cimosys Ag Verstellvorrichtung für betten, matratzen, sessel und dergleichen
WO2004006725A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-22 Cimosys Ag Verstellvorrichtung sowie verstellbare unterstützungsvorrichtung für betten, matratzen, sessel und dergleichen
US7478447B2 (en) 2002-07-10 2009-01-20 Cimosys Ag Adjusting device and adjustable support device for beds, mattresses, armchairs and the like

Also Published As

Publication number Publication date
ATE330513T1 (de) 2006-07-15
EP1183966B1 (de) 2006-06-21
EP1183966A3 (de) 2003-07-16
DE50110217D1 (de) 2006-08-03
DE20014325U1 (de) 2000-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4427754C2 (de) Stuhl, insbesondere Drehstuhl
EP0118652B1 (de) Federlattenanordnung einer Untermatratze
DE102005017634B4 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer S-förmiger Rückenlehne
CH643722A5 (de) Liegemoebel.
EP1056371B1 (de) Liegebett
EP0150873B1 (de) Matratzenrost
EP0512569B1 (de) Lattenrost
EP1649786A1 (de) Endpunktlager für Federleisten von Bettlattenrosten
EP1535541B1 (de) Einzelfederelement
EP1183966B1 (de) Verstellbarer Rost von Sitz- oder Liegemöblen
DE3620084A1 (de) Rueckenlehne fuer fahrzeugsitze
EP0397069A1 (de) Bettlattenrost mit zwischen Rostlatten federnd absenkbaren Formlatten
DE2131138C3 (de) Federanordnung für Sitzmöbel
EP1902649A1 (de) Lagerelement für die Halterung von Stützlatten an den Längsträgern einer Untermatratze eines Bettes
EP0864278B1 (de) Elastisches Endpunktlager für Federleisten von Bettlattenrosten
EP1754429A1 (de) Unterfederung von Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
EP1163867A2 (de) Matratzenauflagerung
DE19849275C2 (de) Befestigungsanordnung für Wellenfedern
AT391608B (de) Anschlagteil fuer einen lattenrost
EP0539644A1 (de) Lattenrost für ein Bett
EP1969972B1 (de) Verstellbares Einzelfederelement eines Sitz- oder Liegemöbels
EP0895739A2 (de) Lagerkörper zur federnden Lagerung von Leisten eines Bettrostes
DE3827028A1 (de) Liegeauflage fuer ein bett oder dergleichen
EP3369345B1 (de) Liegefläche mit neigungseinstellern
EP1989973A1 (de) Untermatratze für ein Bett

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040109

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50110217

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060803

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061121

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060621

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060806

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100825

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100820

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20100901

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20100826

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20100823

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20100922

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50110217

Country of ref document: DE

Representative=s name: FROHOFF, DIETMAR, DIPL.-ING., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50110217

Country of ref document: DE

Representative=s name: DIETMAR FROHOFF, DE

BERE Be: lapsed

Owner name: *HARTMANN SIEGBERT

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110806

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50110217

Country of ref document: DE

Effective date: 20120301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 330513

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120301