EP1173872A1 - Schmelzsicherungsschalter - Google Patents

Schmelzsicherungsschalter

Info

Publication number
EP1173872A1
EP1173872A1 EP00918568A EP00918568A EP1173872A1 EP 1173872 A1 EP1173872 A1 EP 1173872A1 EP 00918568 A EP00918568 A EP 00918568A EP 00918568 A EP00918568 A EP 00918568A EP 1173872 A1 EP1173872 A1 EP 1173872A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch
slide
fuse
housing
slide switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00918568A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1173872B1 (de
Inventor
Adolf Tetik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten & Guilleaume KG
Original Assignee
Felten & Guilleaume KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume KG filed Critical Felten & Guilleaume KG
Publication of EP1173872A1 publication Critical patent/EP1173872A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1173872B1 publication Critical patent/EP1173872B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/54Protective devices wherein the fuse is carried, held, or retained by an intermediate or auxiliary part removable from the base, or used as sectionalisers
    • H01H85/547Protective devices wherein the fuse is carried, held, or retained by an intermediate or auxiliary part removable from the base, or used as sectionalisers with sliding fuse carrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/54Protective devices wherein the fuse is carried, held, or retained by an intermediate or auxiliary part removable from the base, or used as sectionalisers
    • H01H85/545Protective devices wherein the fuse is carried, held, or retained by an intermediate or auxiliary part removable from the base, or used as sectionalisers with pivoting fuse carrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/0078Security-related arrangements
    • H01H85/0091Security-related arrangements providing disconnection of the neutral line
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/30Means for indicating condition of fuse structurally associated with the fuse
    • H01H85/32Indicating lamp structurally associated with the protective device

Definitions

  • the present invention relates to a fuse switch with an insulating material housing, in which two live housing contacts are arranged in a stationary manner and with a slide switch, also made of insulating material, for accommodating a fuse cartridge, which is displaceable or pivotable between an ON position and a switch-off or exchange position in the insulating material housing End contact caps are in direct contact with the fixed housing contacts in the switched-on position and are spaced apart from the fixed housing contacts in the switched-off or replacement position.
  • Fuse switches are used to connect a fuse cartridge serially into a current-carrying conductor, so that the fuse can be used to monitor the current flow in said conductor and to be interrupted by melting the fuse wire in the cartridge when a predetermined maximum value is exceeded.
  • fuse switch In the designs of fuse switches known to date, the problem usually arises that the fuse cartridge is not easily accessible when the slide switch is in the switch-off or replacement position and the removal of a broken or inserting an intact fuse cartridge is difficult. It is an object of the present invention to provide a fuse switch of the type discussed at the outset in which this problem is avoided and the fuse cartridge is easily accessible in the off or replacement position of the slide switch in the sense of being easily removable by hand.
  • this is achieved by a slidably mounted slide in the slide, holding the fuse cartridge with a pin which engages in a slide arranged on the insulating housing, which slide is shaped so that the slide is displaced as far as the slide moves or swivels that the fuse cartridge protrudes in sections over the slide switch.
  • the section of the fuse cartridge projecting beyond the slide switch can be gripped by hand and a fuse cartridge can thus be removed from the slide valve or inserted into the slide valve without any problems. Due to the interaction of the pin and the setting, the safety cartridge is automatically brought into the easily accessible position during the displacement or pivoting of the slide switch; the system operator does not need to take any steps in this regard, but only carry out the unavoidable displacement or pivoting of the slide switch. In a further development of the invention it can be provided that at least a portion of the link deviates from the displacement or pivoting direction of the slide switch. The slide displacement according to the invention is thus achieved particularly reliably.
  • the link has two sections, the first section running in the direction of the displacement or pivoting direction of the slide switch and the second section deviating from the displacement or pivoting direction of the slide switch.
  • the housing contacts are preferably arranged with their longitudinal axis running in the direction of the displacement or pivoting direction.
  • both sections of the link extend in a straight line and that the second section encloses an angle in the range between 30 and 60 °, preferably 45 °, with the switching slide displacement direction.
  • the backdrop thus has a shape that is particularly easy to manufacture but nevertheless fulfills the purpose according to the invention.
  • a contact plate is attached to an end contact cap of the fuse cartridge and has a section which projects beyond the slide and comes into contact with a connection contact of the signal circuit when the slide switch is in the switched-on position.
  • Such a contact plate has the advantage over the likewise conceivable possibility of designing a connection contact of the signal circuit as a sliding contact that its section provided for establishing an electrical connection to the connection contact neither during the insertion or removal of the fuse cartridge nor during the displacement of the slide on other components of the fuse switch grinds.
  • the abrasion of the sliding contact as well as of the switch components along which the sliding contact rubs results from this grinding.
  • connection contact of the signal circuit coming into contact with the contact plate is formed by the connection wire of a component of the signal circuit.
  • the outlay on components of the signal circuit can thus be kept low by saving a separate component which forms the connection contact.
  • fuse switches of the type mentioned at the outset are continuous, i.e. can be moved or swiveled without any resistance between the switch-on and switch-off or switch-off positions.
  • This makes it possible to slowly remove or remove the end contact caps of the fuse cartridge from the housing contacts by slowly moving or pivoting the slide switch.
  • the circuit protected by the fuse cartridge can thus be opened slowly, during which slow opening causes large contact resistances between the housing contacts and the end contact caps or arcs can also occur between the said components. Both phenomena lead to strong local heating, which can lead to damage and / or destruction of the fuse switch.
  • this object is achieved by a latching connection which positively fixes the slide switch in its switched-on position in the housing.
  • this latching connection counteracts said displacement or pivoting movement with a holding force.
  • a relatively large force must therefore be exerted on the slide switch at the start of the movement. If the holding force of the latching connection is then exceeded, an average person cannot suddenly reduce the built-up force again; rather, the built-up force leads to an abrupt start of the pivoting or shifting movement and subsequently to an overall rapid displacement or pivoting of the Slide switch.
  • this also ensures that the end contact caps of the fuse cartridge are suddenly separated from the housing contacts, so that the problems occurring in the prior art are effectively avoided.
  • the latching connection fixes at least one on the slide switch or in the housing Latch and at least one indentation arranged in the housing or on the slide switch, into which indentation the snap lug engages in the switched-on position of the slide switch.
  • Such a snap connection can be made particularly easily and is also particularly reliable due to its simple structure.
  • the latching lug is arranged at the first free end of a leaf spring, which leaf spring is fixed with its other end to the slide switch or in the housing.
  • FIG. 1 shows a fuse switch according to the invention with the slide switch 22 in its switched-on position in an oblique view;
  • Fig.lb a fuse switch according to the invention with itself in its Ausschaltt. Exchange position located slide valve 22 in the diagonal; 2 shows the fuse switch according to FIG. 1 with the housing half 3 removed in an oblique view, its slide switch 22 being in the switch-off or replacement position;
  • FIG. 3 shows the fuse switch according to FIG. 1 with the housing half 3 removed and the lighting cover removed in oblique view, its slide switch 22 being in the switched-on position;
  • FIG. 6 shows the slide switch 22 of the fuse switch according to Figure 1-3 alone in oblique view
  • FIG. 8 the housing half 2 of the fuse switch according to FIG. 2, 3 only in an oblique view
  • 9 shows the housing half 3 of the fuse switch according to FIG. 2, 3 alone in an oblique view
  • Fig.l0a, b another embodiment of a fuse switch with the housing half 3 partially broken away in side elevation, the slide switch 22 being in the on position in FIG. 10a and in the off or replacement position in FIG. 10b
  • Fig.l 1 yet another Nus Installationform a fuse switch with partially broken housing half 3 in side elevation, the slide switch 22 is in the off or replacement position
  • Fig.12 the fuse switch according to Fig.l 1 in the same representation, the
  • Switch slide 22 is in the ON position
  • FIG. 15 shows the circuit diagram of the signal circuit 53 according to FIG. 13.
  • the fuse switch according to the invention shown in Fig.la, b has a housing
  • the housing 1 has a first opening 6 through which the first connecting wire of the electrical conductor to be monitored can be inserted into the housing 1.
  • the rear vertical end wall 7 see Fig.lb, 2,3 there is a corresponding opening 8 for the second connecting wire of the electrical conductor to be monitored.
  • front and rear end walls 5, 7 have second openings 6 ', 8', which are for
  • each of the openings 6, 6 ', 8, 8' there is one behind each of the openings 6, 6 ', 8, 8'
  • Screw terminal 9 for receiving the bare ends of the connecting wires.
  • Screw terminals 9 can be designed in any known manner, only by way of example the screw terminals 9 in the accompanying drawings were designed as so-called lift terminals.
  • This type of screw terminal comprises a frame 90 which is displaceable in the vertical direction in a housing recess with reference to FIG.
  • a screw 92 is screwed into the thread.
  • the frame 90 is from a rail
  • Fuse switch connects.
  • the tip of the cap screw 92 is on the
  • the screwing direction of the frame 90 is raised, i.e. its lower cross part 95 on the rail
  • the bare end of the conductor to be connected is between the rail
  • Cylinder screw 92 clamped between these two components.
  • a dovetail-like groove 11 is provided on the outside thereof, the front flank of which is from a
  • Rapid fastening bolt 12 is limited, the actuating bracket 13 protrudes forward from the front end wall 5 of the housing 1.
  • the quick fastener 12 is in a cavity of the bottom wall 10 in the horizontal direction with reference to Fig. 2,3 flexibly guided.
  • the fuse switch according to the invention can be mounted on standard mounting rails with hat profiles.
  • the connecting wires of the conductor to be monitored for overcurrents are connected to the connecting terminals 9 located at the top in FIG.
  • the rails 93 located in these connecting terminals 9 are connected to stationary housing contacts 14, which are designed as contact tulips (cf. also FIGS. 4 a, b) and consist of a highly conductive material, preferably copper.
  • the lower connecting webs 15 of these housing contacts 14 are clamped in groove-like projections 19 of the first housing half 2, as a result of which the housing contacts 14 are fixed on the housing 1 in the positions shown. So that this direct fixing of current-conducting components to the housing halves 2, 3 is possible, the housing 1 is made of an insulating material, such as Made of plastic.
  • the free ends 16 of the housing contacts 14 each hold an end contact cap 21 of the fuse cartridge 20 between them. So that the free ends 16 are pressed against the end contact caps 21 with sufficient pressure, U-shaped springs 17 are provided (see also FIG. 5) which encompass the housing contacts 14 and press their free ends 16 onto the end contact caps 21. So that the springs 17 do not slip relative to the housing contacts 14, the latter have features 18 which accommodate the arms of the springs 17 between them.
  • a slide switch 22 is provided which receives the fuse cartridge 20.
  • this slide switch 22 is designed in the manner of a drawer and is displaceably guided in the housing 1 between an on position (FIG. 3) and an off or exchange position (FIG. 2). This guidance is achieved by means of guide strips 23, 23 ', which are molded onto the housing halves 2, 3 and against which the slide switch 22 rests with its side surfaces 220, 221.
  • the switch slide 22, like the housing 1, is also made of an insulating material.
  • the fuse cartridge 20 is not directly received by the slide switch 22 itself, rather a carriage 24 is provided for it.
  • This carriage 24 has a receiving device for a fuse cartridge 20, which receiving device in the exemplary embodiments of FIGS. 2-9 is formed by a bore 240 in the carriage 24 (cf. also FIGS. 7a-c).
  • the bore 240 is only arranged in the central part of the fuse cartridge 20 made of ceramic, while both end contact caps 21 of the fuse cartridge 20 are exposed.
  • the end contact cap 21 on the right in FIG. 2 is located outside of the slide 24, and the end contact cap 21 on the left in FIG. 2 is arranged in an opening 241 in the slide 24.
  • the slide 24 is slidably mounted in the slide switch 22, which mounting is realized in the exemplary embodiment in FIGS. 2-9 by a groove 222 embedded in the slide slide 22, into which a bar 242 formed on the slide 24 engages.
  • the Carriage 24 is thus displaceable in parallel in the direction indicated by double arrow 25 in FIG. 2 with respect to switch slide 22, which in turn is mounted in housing 1 in the direction of double arrow 26.
  • the shifting slide 22 is moved manually from its switch-on position (FIG. 3) to the switch-off or replacement position (FIG. 2), in which the fuse cartridge 20 is removed from the conductor to be protected or inserted into it.
  • the switch-on position in which the fuse cartridge 20 is removed from the conductor to be protected or inserted into it.
  • the end contact caps 21 of the fuse cartridge 20 lie at the level of the housing contacts 14, which embrace the end contact caps 21 and rest against them. This forceps-like encirclement of the end contact caps 21 is possible because, as already discussed, these are freely accessible.
  • the slide 24 would remain at the level of the housing contacts 14 when the slide switch 22 was pulled out into the switch-off or replacement position (FIG. 2), the fuse cartridge 20 would lie within the slide switch 22, as a result of which it would not be accessible and could not be removed without difficulty could.
  • the slide 24 is automatically moved in the direction of the double arrow 25 when the slide switch 22 is displaced.
  • This carriage displacement has the consequence that the fuse cartridge 20 when moving from the switched-on position (Fig.3) in the Ausschaltz. Exchange position (Fig.2) is shifted so far relative to the slide switch 22 that the fuse cartridge 20 projects beyond the slide switch 22 in sections. So that the fuse cartridge 20 can be moved beyond the side surface 221 of the slide switch 22, it is provided with a corresponding recess 223. At this section of the fuse cartridge 20, which is now freely accessible, it can be grasped by hand and pulled out of the bore 240, or another fuse cartridge 20 can be inserted into the bore 240.
  • a pin 27 is formed on the slide 24 and engages in a link 28 arranged on the insulating material housing 1.
  • this link 28 is incorporated into the broad side wall 29 of the housing half 2 (see FIG. 8) and is a groove whose width is slightly larger than the diameter of the pin 27, so that the latter with a slight play in the backdrop 28 can slide. So that the pin 27 can pass through the intermediate wall 224 of the slide switch 22, it has a corresponding opening 225. Said intermediate wall 224 carries the groove 222 necessary for guiding the slide 24.
  • the setting 28 must be shaped so that it moves the pin 27 when the slide switch 22 is displaced in the direction of the double arrow 25 and thus causes the discussed displacement of the carriage 24 in the direction of the double arrow 25.
  • the first section 280 of the link 28 runs in the direction of displacement of the slide switch 22 (double arrow 26), so that as long as the pin 27 is in this first section 280, the slide 24 does not face the slide switch 22 is moved.
  • the second section 281 of the link 28 adjoining the first section 280 deviates from the displacement direction of the slide switch 22 (double arrow 26).
  • said second section 281 likewise has a straight course, but includes an angle 30 of 45 ° with the direction of displacement of the slide switch 22, symbolized by the double arrow 26.
  • These 45 ° are of course only one possible embodiment, the extent of the deviation of the second link section 281 from the slide switch displacement direction can in principle be chosen as desired, although the following two restrictions must be taken into account: If the angle 30 is chosen to be relatively small (with which the second link section 281 deviates only slightly from the sliding switch displacement direction), there is only a slight displacement of the slide 24, which may be too small to achieve the purpose of the slide displacement, namely to make a section of the safety cartridge 20 accessible.
  • angles 30 in the range between 30 and 60 ° have proven to be ideal for achieving the purpose according to the invention.
  • the transition from the first section 280 to the second section 281 is designed in the form of an arc of a circle so that the pin 27 can slide easily along the entire backdrop 28.
  • the diameter of the bore 240 arranged in the carriage 24 is adapted to the diameter of the fuse cartridge 20 to be accommodated, which in turn depends on the nominal current of the
  • Changing the nominal response current of the fuse switch can therefore be achieved in a particularly simple manner by using fuse cartridges 20 with different nominal currents.
  • the fuse switch need only be changed to a very small extent for this nominal current change, namely only different slides 24 having different sizes have to be provided
  • Housing contacts 14, etc.) can be produced uniformly, only the slide 24 must be adapted to the different diameters of the various fuse cartridges 20.
  • Such a connected conductor is usually the neutral conductor, which, together with the conductor to be monitored, forms a single-phase circuit for downstream consumers of the fuse switch.
  • the connection of the neutral conductor has the advantage of an all-pole disconnection of the downstream consumers.
  • Busbars 96 are provided, the first ends of which protrude into the lower connecting terminals 9. The second ends of these busbars 96 are below the two
  • Helical compression spring 33 is arranged, which presses the contact bridge ends 32 against the second ends of the busbars 96.
  • an electrical signal circuit 53 is arranged, by means of which it can be indicated that the fuse cartridge 20 currently in the fuse switch is defective and must therefore be replaced.
  • This signal circuit 53 which is shown separately in FIG. 13, has two connection contacts
  • each connection contact 54, 55 is connected to an end contact cap 21 of the fuse cartridge 20.
  • This very simply constructed signal circuit 53 is a series circuit of one
  • the resistance 36 runs with its longitudinal axis normal to
  • Printed circuit board 38 and one of its connecting wires are bent parallel to resistor 36.
  • Contact plate 40 which is shown separately in FIG. 14, has a section 41 projecting beyond the slide 24, which is separated by a slot-like recess 244 of the
  • Carriage is carried out 24 n.
  • said section 41 comes into contact with the first connection contact 54 of the signal circuit 53
  • the contact plate 40 is fixed on the slide 24 by means of a
  • Carriage 24 arranged groove 245, in which the contact plate 40 is clamped.
  • the first connection contact 54 is preferably a through the connecting wire
  • Component of the signal circuit 53 is formed, according to the exemplary embodiment of the
  • Drawings of the first contact 54 is formed by the parallel to the resistor 36 connecting wire of this resistor 36.
  • the second connection contact 55 of the signal circuit is formed by a helical spring 39, the first end of which is connected to the glow lamp 37 and the second end of which projects freely from the printed circuit board 38 in the direction of the slide 24.
  • the mode of operation of the signal circuit 53 can best be explained on the basis of its circuit diagram, shown in FIG. 15: If the fuse cartridge 20 is intact, then its are
  • Glow lamp 37 can not light up.
  • the upper cover plate 228 has an opening 229 in the area of the glow lamp 37, which can optionally be closed by means of a transparent material, such as plastic or glass.
  • the shifting slide 22 could just as well be moved along an arc-shaped path. This can be achieved in a simple manner in that the side walls 220, 221 of the slide switch 22 have the course of concentric circular arcs and that at the same time the guide strips 23, 23 'have an arc-shaped course, these circular arc sections having a common center.
  • the carriage 24 here has a base plate (which is arranged invisibly in FIG. 10 under the fuse cartridge 20 and rests on the slide switch 22), on which base plate side walls 243 are formed. These side walls 243 extend out of the image plane of FIGS. 10a, b and clamp the fuse cartridge 20 between them. Guide strips 227 are fixed to the slide switch 22 and also protrude from the image plane of FIGS. 10a, b. The side walls 243 can slide along these guide strips 227, as a result of which the slide 24 is slidably mounted in the longitudinal direction of the fuse cartridge 20.
  • a plate 246 which extends parallel to the slide base plate and projects beyond the guide bar 227 and which carries the pin 27.
  • the direction of displacement of the slide switch 22 is not linear but is in the form of a circular arc, as is indicated by the double arrow 26 '.
  • at least a section 281 of the link 28 must also deviate from the pivoting direction of the slide valve 22.
  • the first section 280 of the link 28 runs in the direction of the displacement direction and, like this displacement direction, is circular-arc-shaped.
  • the second section 281 deviates from this direction of displacement of the slide switch 22 insofar as it has a straight course and is arranged to form approximately a tangent to the circular arc course of the first section 280.
  • FIGS. 11 and 12 This case, which is also encompassed by the present invention, is shown in FIGS. 11 and 12, with the switch-off or exchange position analogous to FIG. 2 in FIG. 11 and the switch-on position switched on in FIG. 12 analogously to FIG 22 is shown.
  • the fuse shown here like the one according to FIG. 10, has only one pole, ie, in contrast to the embodiment according to FIGS. 2-9, does not switch the neutral conductor on and off together with the conductor to be monitored. This connection of the neutral conductor is therefore not a mandatory, but merely an optional feature of the present invention.
  • the slide switch 22 is designed here as a disc.
  • the guide strips 23, 23 ' are designed in the form of a circular arc in a manner analogous to FIGS. 10a, b and are formed onto the housing halves 2, 3 concentrically with the disk-shaped slide switch 22.
  • the carriage 24, as in FIGS. 10a, b, has a base plate (which is arranged invisibly in FIGS. 1, 12 under the fuse cartridge 20 and rests on the slide switch 22), to which base plate side walls 243 are formed. These side walls 243 extend out of the image plane of FIG. 1.12 and clamp the fuse cartridge 20 between them. Guide strips 227 are fixed to the switching slide 22 and also protrude from the image plane of FIG. 1, 1,12. The side walls 243 can slide along these guide strips 227, as a result of which the slide 24 is slidably mounted in the longitudinal direction of the fuse cartridge 20.
  • the peg 27 is formed on the underside of the slide base plate resting on the slide switch 22, which protrudes through the opening 225 and engages in the link 28 arranged on the broad side wall 29 of the housing half 2.
  • the pivoting direction of the slide switch 22 is not linear, but is in the form of a circular arc, as indicated by the double arrow 26 ".
  • Section of the link 28 deviate from the pivoting direction of the slide switch 22.
  • the link 28 is configured in the form of an arc of a circle, the center of the circle of the link 28 being displaced with respect to the center of the slide switch 22.
  • FIG. 12 clearly shows, in turn, the idea according to the invention of displacing the slide 24 when the slide switch 22 is pivoted relative to the slide slide 22 so far that the fuse cartridge 20 sections the slide switch 22 towered over, reached. So that the pivoting of the slide switch 22 can be carried out by hand, a lever 35, which always projects above the housing 1, is formed on the slide switch 22.
  • a signal circuit 53 can be provided to indicate the defect of the fuse cartridge 20 used. It was explicitly drawn in the attached drawings, however only in Fig.l0a, b. In contrast to the signal circuit according to FIGS. 2, 3 and 13, both connection contacts 54, 55 are formed here by separate components, namely by pins that extend out of the image plane of FIGS. 10 a, b. Furthermore, a printed circuit board 38 was dispensed with and the components of the signal circuit 53, which again consists of a series circuit of glow lamp 37 and resistor 36, were fixed directly on the slide switch 22.
  • FIG. 2, 3 Another difference from Fig. 2, 3 is that here two contact plates 40 are fixed to the slide 24, each of which is connected to an end contact cap 21 of a fully inserted fuse cartridge 20. These two contact plates 40 could of course also be provided in the exemplary embodiment in FIGS. 2, 3, conversely it is also possible for one of the two connecting contacts 54, 55 in the safety switch in FIGS. Coil spring 39 to form.
  • the snap-in connection there comprises on the one hand two snap-in lugs 50 which are fixed to the side walls 220, 221 of the slide switch 22 and, on the other hand, indentations 51 which are embedded in the guide strips 23, 23 ' .
  • the locking lugs 50 and the indentations 51 are positioned such that the locking lugs 50 engage in the indentations 51 in the switched-on position of the slide switch 22 (FIG. 3 and FIG. 12).
  • locking lugs 50 are not rigidly fixed to the switch slide side walls 220, 221, rather a leaf spring 52 is provided, the second end of which is fixed to the slide switch 22 and the first, free end of which supports the locking clip 50.
  • locking lug 50, leaf spring 52 and switching slide 22 are formed in one piece, which can be solved in practice most simply by forming leaf spring 52 and locking lug 50 as a sprue on the switching slide 22.
  • the advantage of the arrangement of the locking lug 50 on a leaf spring 52 is that the locking lug 50 is pivoted slightly by these guide strips 23, 23 'during displacements of the switching slide 22, during which the locking lug 50 rests on the guide strips 23, 23', ie this can be rejected, so that the latches 50 do not rub excessively strongly on the guide strips 23, 23 '. This avoids an inhibition of the switching slide movements. Nevertheless, it is entirely possible to fix the latches 50 rigidly on the slide switch 22.
  • this latching connection is to oppose the shifting of the slide switch 22 from its switch-on position to the switch-off or replacement position by a holding force. If such a shift is carried out, a relatively large force, namely a force that overcomes the holding force of the latching connection, must be exerted on the slide switch 22 already at the beginning of this shift.
  • the latching connection according to the invention can also be provided in the case of a fuse switch, the slide switch 22 of which has the shapes shown in FIGS. 10a, b and 11.12. In this case, as explicitly shown in Fig. 1.12, different from Fig. 2.3, it is provided to fix the leaf spring 52 with the latch 50 in the housing 1 and to form the indentation 51 on the slide switch 22.
  • latching connection according to the invention just discussed is completely independent of the presence of a sliding carriage 24. Said snap-in connection can therefore also be provided in those fuse switches which do not have a slide 24 and in which the fuse cartridge 20 is held directly on the slide switch 22.

Landscapes

  • Fuses (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Slide Switches (AREA)

Description

Schmelzsicherungsschalter
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schmelzsicherungsschalter mit einem Isolierstoffgehäuse, in welchem zwei spannungsführende Gehäusekontakte ortsfest angeordnet sind und mit einem zwischen einer Einschaltstellung und einer Ausschalt- bzw. Auswechselstellung im Isolierstoffgehäuse verschiebbar bzw. verschwenkbar geführten, ebenfalls aus Isolierwerkstoff gebildeten Schaltschieber zur Aufnahme einer Sicherungspatrone, deren Endkontaktkappen in Einschaltstellung an den ortsfesten Gehäusekontakten unmittelbar anliegen und die in Ausschalt- bzw. Auswechselstellung von den ortsfesten Gehäusekontakten beabstandet sind.
Schmelzsicherungsschalter dienen dazu, eine Schmelzsicherungspatrone seriell in einen stromdurchflossenen Leiter zu schalten, sodaß mittels dieser Schmelzsicherungspatrone der Stromfluß in besagtem Leiter überwacht und bei Überschreiten eines vorgebbaren Höchstwertes durch Abschmelzen des in der Patrone befindlichen Schmelzdrahtes unterbrochen werden kann.
Bei den bislang bekannten Bauformen von Schmelzsicherungsschaltern ergibt sich zumeist das Problem, daß die Sicherungspatrone wenn sich der Schaltschieber in der Ausschalt- bzw. Auswechselstellung befindet, nicht gut zugänglich und das Entnehmen einer kaputten bzw. das Einsetzen einer intakten Sicherungspatrone Schwierigkeiten bereitet. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schmelzsicherungsschalter der eingangs erörterten Art anzugeben, bei welchem dieses Problem vermieden ist und die Sicherungspatrone in der Ausschalt- bzw. Auswechselstellung des Schaltschiebers gut zugänglich im Sinne von händisch gut entnehmbar ist.
Erfindungsgemäß wird dies erreicht durch einen veschiebbar im Schaltschieber gelagerten, die Sicherungspatrone halternden Schlitten mit einem Zapfen, der in eine am Isolierstoffgehäuse angeordnete Kulisse eingreift, welche Kulisse so geformt ist, daß der Schlitten bei Verschiebung bzw. Verschwenkung des Schaltschiebers diesem gegenüber so weit verschoben wird, daß die Sicherungspatrone abschnittsweise den Schaltschieber überragt.
Der den Schaltschieber überragende Abschnitt der Sicherungspatrone kann händisch gut umfaßt werden und eine Sicherungspatrone damit problemlos aus dem Schaltschieber entnommen bzw. in den Schaltschieber eingesetzt werden. Durch das Zusammenwirken von Zapfen und Kulisse wird die Sicherungspatrone automatisch während des Verschiebens bzw. Verschwenkens des Schaltschiebers in die gut zugängliche Position gebracht, der Anlagenbediener braucht keine diesbezüglichen Schritte zu setzen, sondern ausschließlich die unvermeidbare Verschiebung bzw. Verschwenkung des Schaltschiebers vornehmen. In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß zumindest ein Abschnitt der Kulisse von der Verschiebe- bzw. Verschwenkrichtung des Schaltschiebers abweicht. Damit wird die erfindungsgemäße Schlitten-Verschiebung besonders zuverlässig erreicht. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Kulisse zwei Abschnitte aufweist, wobei der erste Abschnitt in Richtung der Verschiebe- bzw. Verschwenkrichtung des Schaltschiebers verläuft und der zweite Abschnitt von der Verschiebe- bzw. Verschwenkrichtung des Schaltschiebers abweicht. Solange sich bei dieser Ausführungsform der Zapfen im ersten Abschnitt der Kulisse befindet, findet keinerlei Verschiebung der Sicherungspatrone gegenüber dem Schaltschieber statt. Bevorzugterweise werden die Gehäusekontakte mit ihrer Längsachse in Richtung der Verschiebe- bzw. Verschwenkrichtung verlaufend angeordnet. Bei einer solchen Gehäusekontakt-Anordnung wird dann wenn der erste Kulissen-Abschnitt so liegt, daß ihn der Zapfen unmittelbar nach Verlassen der Einschaltstellung durchläuft, die Sicherungspatrone auf kürzest möglichem Weg von den Gehäusekontakten abgezogen. Zu überflüssigen Abnützungen der Gehäusekontakte führende Reibungen der Sicherungspatrone an den Gehäusekontakten werden damit vermieden.
In Weiterbildung dieser Ausgestaltungsweise kann vorgesehen sein, daß beide Abschnitte der Kulisse geradlinig verlaufen und daß der zweite Abschnitt mit der Schaltschieber- Verschieberichtung einen Winkel im Bereich zwischen 30 und 60°, vorzugsweise 45° einschließt.
Die Kulisse weist damit eine besonders einfach herzustellende aber dennoch den erfindungsgemäßen Zweck erfüllende Gestalt auf.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassend eine am Schaltschieber angeordnete und zwei Anschlußkontakte umfassende Signalschaltung zur Anzeige des Defektes der eingesetzten Sicherungspatrone, wobei im Einschaltzustand des Schaltschiebers jeder Anschlußkontakt mit je einer Endkontaktkappe der Sicherungspatrone in Verbindung steht, kann vorgesehen sein, daß am Schlitten zumindest ein an einer Endkontaktkappe der Sicherungspatrone anliegendes Kontaktblech festgelegt ist, welches einen den Schlitten überragenden und in der Einschaltstellung des Schaltschiebers zur Anlage an einen Anschlußkontakt der Signalschaltung kommenden Abschnitt aufweist. Ein solches Kontaktblech hat gegenüber der ebenfalls denkbaren Möglichkeit, einen Anschlußkontakt der Signalschaltung als Schleifkontakt auszubilden, den Vorteil, daß sein zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zum Anschlußkontakt vorgesehener Abschnitt weder während des Ein- oder Ausbringens der Sicherungspatrone noch während des Verschiebens des Schlittens an anderen Komponenten des Schmelzsicherungsschalters schleift. Die sich bei diesem Schleifen ergebenden Abriebe sowohl des Schleifkontaktes als auch der Schalterkomponenten, entlang welcher der Schleifkontakt reibt, werden damit vermieden.
In weiterer Ausgestaltung dieser Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß der zur Anlage an das Kontaktblech kommende Anschlußkontakt der Signalschaltung durch den Anschlußdraht eines Bauteiles der Signalschaltung gebildet ist. Damit kann der Bauteilaufwand der Signalschaltung durch Einsparung eines separaten, den Anschlußkontakt bildenden Bauteil, gering gehalten werden.
Ein weiteres Problem bei Schmelzsicherungsschaltern der eingangs erwähnten Art ist darin zu sehen, daß ihre Schaltschieber in den bislang bekannten Bauformen kontinuierlich, d.h. ohne jeden Widerstand zwischen der Einschalt- und der Ausschalt- bzw. Aus Wechselstellung verschoben bzw. verschwenkt werden können. Damit ist es möglich, durch langsame Verschiebung bzw. Verschwenkung des Schaltschiebers die Endkontaktkappen der Sicherungspatrone langsam von den Gehäusekontakten abzuziehen bzw. zu entfernen. Damit kann der von der Sicherungspatrone abgesicherte Stromkreis langsam geöffnet werden, bei welchem langsamen Öffnen große Übergangswiderstände zwischen den Gehäusekontakten und den Endkontaktkappen auftreten bzw. auch Lichtbögen zwischen den besagten Komponenten entstehen können. Beide Phänomene führen zu einer starken lokalen Erhitzung, welche zur Beschädigung und/oder Zerstörung des Schmelzsicherungsschalters führen können.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Maßnahmen vorzuschlagen, mit welchen das eben erörterte Problem der Möglichkeit des langsamen Abziehens der Endkontaktkappen der Sicherungspatrone von den Gehäusekontakten zuverlässig vermieden wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine den Schaltschieber in seiner Einschaltposition formschlüssig im Gehäuse festlegende Rastverbindung. Beim Verschieben bzw. Verschwenken des Schaltschiebers von seiner Einschalt- in die Ausschalt- bzw. Auswechselstellung setzt diese Rastverbindung besagter Verschiebe- bzw. Verschwenkbewegung eine Haltekraft entgegen. Um die Verschiebe- bzw. Verschwenkbewegung tatsächlich durchführen zu können, muß daher bereits bei Beginn der Bewegung eine relativ große Kraft auf den Schaltschieber ausgeübt werden. Wird dann die Haltekraft der Rastverbindung überschritten, so kann eine durchschnittliche Person die aufgebaute Kraft nicht plötzlich wieder abbauen, vielmehr führt die aufgebaute Kraft zu einem schlagartigen Beginn der Verschwenk- bzw. Verschiebebewegung sowie in weiterer Folge zu einer insgesamt schnell ablaufenden Verschiebung bzw. Verschwenkung des Schaltschiebers. Damit wird aber auch sichergestellt, daß die Endkontaktkappen der Sicherungspatrone schlagartig von den Gehäusekontakten getrennt werden, sodaß die beim Stand der Technik auftretenden Probleme wirksam vermieden sind.
Aufgrund des zwangsweise schnell ablaufenden Trennens der Sicherungspatrone von den Gehäusekontakten können mit einem erfindungsgemäß ausgebildeten Schmelzsicherungsschalter auch hohe Ströme ohne Gefahr der Beschädigung des Sicherungsschalters unterbrochen werden, wodurch der erfindungsgemäße Schmelzsicherungsschalter als Lastschalter eingesetzt werden kann.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Rastverbindung zumindest eine am Schaltschieber bzw. im Gehäuse festgelegte Rastnase und zumindest eine im Gehäuse bzw. am Schaltschieber angeordnete Einbuchtung umfaßt, in welche Einbuchtung die Rastnase in der Einschaltstellung des Schaltschiebers einrastet.
Eine solche Rastverbindung kann besonders einfach hergestellt werden und ist weiters aufgrund ihres simplen Aufbaus besonders zuverlässig.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Rastnase am ersten freien Ende einer Blattfeder angeordnet ist, welche Blattfeder mit ihrem anderen Ende am Schaltschieber bzw. im Gehäuse festgelegt ist.
Eine in dieser Konstruktionsweise gehaltene Rastverbindung weist eine für die erfindungsgemäßen Zwecke ausreichend hohe Haltekraft auf, ohne daß diese Haltekraft unzumutbar hohe Ausmaße annimmt, was beispielsweise bei einer starren Festlegung einer aus unelastischem Material bestehenden Rastnase der Fall sein könnte. Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in welchen besonders bevorzugte Ausführungsformen dargestellt sind, näher erläutert. Dabei zeigt: Fig.la einen erfindungsgemäßen Schmelzsicherungsschalter mit sich in seiner Einschaltstellung befindlichem Schaltschieber 22 im Schrägriß;
Fig.lb einen erfindungsgemäßen Schmelzsicherungsschalter mit sich in seiner Ausschaltbzw. Auswechselstellung befindlichem Schaltschieber 22 im Schrägriß; Fig.2 den Schmelzsicherungsschalter gemäß Fig.l bei abgenommener Gehäusehälfte 3 im Schrägriß, wobei sich sein Schaltschieber 22 in der Ausschalt- bzw. Auswechselstellung befindet;
Fig.3 den Schmelzsicherungsschalter gemäß Fig.l bei abgenommener Gehäusehälfte 3 und abgenommener Beleuchtungsabdeckung im Schrägriß, wobei sich sein Schaltschieber 22 in der Einschaltstellung befindet;
Fig.4a,b die Gehäusekontakte 14 und die an diesen festgelegten Schienen 93 im Schrägriß; Fig.5 eine die freien Enden 16 der Gehäusekontakte 14 an die Endkontaktkappen 21 andrückende U-förmige Feder 17 im Schrägriß;
Fig.6 den Schaltschieber 22 des Schmelzsicherungsschalters gemäß Fig.1-3 allein im Schrägriß;
Fig.7a-c verschiedene Bauformen eines in den Schaltschieber 22 gemäß Fig.6 einsetzbaren Schlittens 24 im Schrägriß, jeweils ohne Sicherungspatrone 20;
Fig.8 die Gehäusehälfte 2 des Schmelzsicherungsschalters gemäß Fig.2,3 allein im Schrägriß; Fig.9 die Gehäusehälfte 3 des Schmelzsicherungsschalters gemäß Fig.2,3 allein im Schrägriß; Fig.l0a,b eine andere Ausführungsform eines Schmelzsicherungsschalter bei teilweise weggebrochener Gehäusehälfte 3 im Seitenriß, wobei sich der Schaltschieber 22 in Fig.10a in der Einschaltstellung und in Fig.10b in der Ausschalt- bzw. Auswechselstellung befindet; Fig.l 1 eine wieder andere Nusführungsform eines Schmelzsicherungsschalters bei teilweise weggebrochener Gehäusehälfte 3 im Seitenriß, wobei sich der Schaltschieber 22 in der Ausschalt- bzw. Auswechselstellung befindet; Fig.12 den Schmelzsicherungsschalter gemäß Fig.l 1 in derselben Darstellung, wobei sich der
Schaltschieber 22 in der Einschaltstellung befindet;
Fig.13 eine elektrische Signalschaltung 53 zur Anzeige des Defektes der sich momentan im
Schmelzsicherungsschalter befindlichen Sicherungspatrone 20 im Schrägriß;
Fig.14 das am ersten Anschlußkontakt 54 zur Anlage kommende, am Schlitten 24 festgelegte
Kontaktblech 40 im Schrägriß und
Fig.15 den Stromlaufplan der Signalschaltung 53 gemäß Fig.13.
Der in Fig.la,b dargestellte erfindungsgemäße Schmelzsicherungsschalter weist ein Gehäuse
1 auf, welches aus zwei Gehäusehälften 2,3 zusammengesetzt ist, welche mittels herkömmlicher Verbindungsmittel, wie z.B. Schrauben oder Nieten aneinander festgelegt sind.
In der vorderen vertikalen Stirnwand 5 weist das Gehäuse 1 eine erste Öffnung 6 auf, durch welche der erste Anschlußdraht des zu überwachenden elektrischen Leiters in das Gehäuse 1 eingeführt werden kann. In der hinteren vertikalen Stirnwand 7 (siehe Fig.lb,2,3) befindet sich eine entsprechende Öffnung 8 für den zweiten Anschlußdraht des zu überwachenden elektrischen Leiters.
Daneben weisen vordere und hintere Stirnwand 5,7 zweite Öffnungen 6', 8' auf, welche zum
Einführen der Anschlußdrähte des Neutralleiters dienen.
Wie aus den Fig.2 und 3 hervorgeht, sitzt hinter den Öffnungen 6,6',8,8' jeweils eine
Schraubklemme 9 zur Aufnahme der blanken Enden der Anschlußdrähte. Diese
Schraubklemmen 9 können in einer beliebigen bekannten Weise ausgebildet sein, lediglich beispielhaft wurden die Schraubklemmen 9 der beigeschlossenen Zeichnungen als sogenannte Liftklemmen ausgeführt. Dieser Schraubklemmentyp umfaßt einen Rahmen 90, der mit Bezug auf Fig.2,3 in vertikaler Richtung verschiebbar in einer Gehäuseausnehmung
94 gelagert ist und in dessen oberen Querteil 91 ein Gewinde eingearbeitet ist. In dieses
Gewinde ist eine Zylinderschraube 92 eingeschraubt. Der Rahmen 90 ist von einer Schiene
93 aus gut leitendem Material, vorzugsweise Kupfer, durchgriffen, welche Schiene 93 den an die Schraubklemme 9 angeschlossenen Leiter mit den weiteren elektrischen Bauteilen des
Schmelzsicherungsschalters verbindet. Die Spitze der Zylinderschraube 92 liegt an der
Schiene 93 auf (vgl. Fig.l 1,12), sodaß beim Drehen der Zylinderschraube 92 in
Einschraubrichtung der Rahmen 90 angehoben, d.h. sein unterer Querteil 95 auf die Schiene
93 zubewegt wird. Das blanke Ende des anzuschließenden Leiters wird zwischen die Schiene
93 und den unteren Querteil 95 des Rahmens 90 eingebracht und beim Anziehen der
Zylinderschraube 92 zwischen diesen beiden Komponenten eingeklemmt.
In der in Fig.2,3 unten liegenden Bodenwand 10 des Gehäuses 1 ist an dessen Außenseite eine schwalbenschwanzartige Nut 11 vorgesehen, deren vordere Flanke von einem
Schnellbefestigungsriegel 12 begrenzt wird, dessen Betätigungsbügel 13 nach vorne aus der vorderen Stirnwand 5 des Gehäuses 1 herausragt. Der Schnellbefestigungsriegel 12 ist in einem Hohlraum der Bodenwand 10 in mit Bezug auf Fig.2,3 horizontaler Richtung beweglich geführt. Mit dieser Ausgestaltung kann der erfindungsgemäße Schmelzsicherungsschalter auf handelsüblichen Montageschienen mit Hutprofilen montiert werden.
Die Anschlußdrähte des auf Überströme zu überwachenden Leiters werden an die in Fig.2,3 oben liegenden Anschlußklemmen 9 angeschlossen. Die in diesen Anschlußklemmen 9 liegenden Schienen 93 sind mit ortsfesten Gehäusekontakten 14 verbunden, welche als Kontakttulpen ausgeführt sind (vgl. auch Fig.4a,b) und aus gut leitendem Material, vorzugsweise Kupfer, bestehen. Die unteren Verbindungsstege 15 dieser Gehäusekontakte 14 sind in rinnenartigen Anformungen 19 der ersten Gehäusehälfte 2 eingeklemmt, wodurch die Gehäusekontakte 14 in den dargestellten Positionen am Gehäuse 1 festgelegt sind. Damit diese direkte Festlegung von stromleitenden Komponenten an den Gehäusehälften 2,3 möglich ist, ist das Gehäuse 1 aus einem Isolierstoff, wie z.B. Kunststoff hergestellt. Die freien Enden 16 der Gehäusekontakte 14 nehmen zwischen sich jeweils eine Endkontaktkappe 21 der Sicherungspatrone 20 auf. Damit die freien Enden 16 dabei mit ausreichend großem Druck an die Endkontaktkappen 21 angepreßt werden, sind U-förmige Federn 17 vorgesehen (vgl. auch Fig.5), welche die Gehäusekontakte 14 umgreifen und deren freie Enden 16 an die Endkontaktkappen 21 andrücken. Damit die Federn 17 nicht gegenüber den Gehäusekontakten 14 verrutschen, weisen letztere Ausprägungen 18 auf, welche die Arme der Federn 17 zwischen sich aufnehmen.
Es ist ein Schaltschieber 22 vorgesehen, welcher die Sicherungspatrone 20 aufnimmt. Dieser Schaltschieber 22 ist beim Ausführungsbeispiel der Fig.2 und 3 in Art einer Schublade ausgebildet und zwischen einer Einschaltstellung (Fig.3) und einer Ausschalt- bzw. Auswechselstellung (Fig.2) verschiebbar im Gehäuse 1 geführt. Diese Führung wird mittels Führungsleisten 23, 23' erreicht, welche an die Gehäusehälften 2,3 angeformt sind und an welchen der Schaltschieber 22 mit seinen Seitenflächen 220, 221 anliegt. Auch der Schaltschieber 22 ist so wie das Gehäuse 1 aus einem Isolierstoff hergestellt. Erfindungsgemäß ist die Sicherungspatrone 20 nicht unmittelbar vom Schaltschieber 22 selbst aufgenommen, vielmehr ist hiefür ein Schlitten 24 vorgesehen. Dieser Schlitten 24 weist eine Aufnahmevorrichtung für eine Sicherungspatrone 20 auf, welche Aufnahmevorrichtung in den Ausführungsbeispielen der Fig.2-9 durch eine Bohrung 240 im Schlitten 24 gebildet ist (vgl. auch Fig.7a-c).
Wie aus Fig.2 zu ersehen, ist die Bohrung 240 nur im mittleren, aus Keramik bestehenden Teil der Sicherungspatrone 20 angeordnet, während beide Endkontaktkappen 21 der Sicherungspatrone 20 freiliegen. Die in Fig.2 rechte Endkontaktkappe 21 liegt dabei überhaupt außerhalb des Schlittens 24, die in Fig.2 linke Endkontaktkappe 21 ist in einer Durchbrechung 241 des Schlittens 24 angeordnet.
Der Schlitten 24 ist verschiebbar im Schaltschieber 22 gelagert, welche Lagerung im Ausführungsbeispiel der Fig.2-9 durch eine im Schaltschieber 22 eingelassene Nut 222 realisiert ist, in welche eine an den Schlitten 24 angeformte Leiste 242 eingreift. Der Schlitten 24 ist damit in der in Fig.2 mit Doppelpfeil 25 angedeuteten Richtung parallel verschiebbar gegenüber dem Schaltschieber 22, der seinerseits in Richtung des Doppelpfeiles 26 verschiebbar im Gehäuse 1 gelagert ist.
Das Verschieben des Schaltschiebers 22 von seiner Einschaltstellung (Fig.3) in die Ausschalt- bzw. Auswechselstellung (Fig.2), bei welcher die Sicherungspatrone 20 aus dem abzusichernden Leiter herausgenommen bzw. in diesen eingesetzt wird, erfolgt händisch. Wie in Fig.3 dargestellt, liegen in der Einschaltstellung die Endkontaktkappen 21 der Sicherungspatrone 20 auf Höhe der Gehäusekontakte 14, welche die Endkontaktkappen 21 zangenartig umfassen und an diesen anliegen. Diese zangenartige Umfassung der Endkontaktkappen 21 ist möglich, weil diese, wie bereits erörtert, frei zugänglich sind. Würde der Schlitten 24 beim Herausziehen des Schaltschiebers 22 in die Ausschalt- bzw. Auswechselstellung (Fig.2) auf Höhe der Gehäusekontakte 14 bleiben, so würde die Sicherungspatrone 20 innerhalb des Schaltschiebers 22 liegen, wodurch sie nicht zugänglich wäre und nicht ohne Schwierigkeiten entnommen werden könnte.
Erfindungsgemäß ist zur Lösung dieses Problems vorgesehen, daß bei den erörterten Verschiebungen des Schaltschiebers 22 der Schlitten 24 automatisch in Richtung des Doppelpfeiles 25 verfahren wird. Diese Schlitten- Verschiebung hat zur Folge, daß die Sicherungspatrone 20 beim Verschieben von der Einschaltstellung (Fig.3) in die Ausschaltbzw. Auswechselstellung (Fig.2) dem Schaltschieber 22 gegenüber so weit verschoben wird, daß die Sicherungspatrone 20 abschnittsweise den Schaltschieber 22 überragt. Damit die Sicherungspatrone 20 über die Seitenfläche 221 des Schaltschiebers 22 hinaus verschoben werden kann, ist diese mit einer entsprechenden Ausnehmung 223 versehen. An diesem nunmehr frei zugänglich liegenden Abschnitt der Sicherungspatrone 20 kann diese händisch erfaßt und aus der Bohrung 240 herausgezogen werden bzw. eine andere Sicherungspatrone 20 in die Bohrung 240 eingesetzt werden.
Wird der Schaltschieber 22 nach erfolgtem Einsetzen einer neuen Sicherungspatrone 20 zurück in die Einschaltstellung (Fig.3) verschoben, so wird der Schlitten 24 in die andere Richtung verfahren, sodaß die Endkontaktkappen 21 der Sicherungspatrone 20 wieder auf Höhe der Gehäusekontakte 14 gebracht werden.
Die erörterte, an die Verschiebung des Schaltschiebers 22 gekoppelte Verschiebung des Schlittens 24 wird erfindungsgemäß folgendermaßen realisiert:
An den Schlitten 24 ist ein Zapfen 27 angeformt, der in eine am Isolierstoffgehäuse 1 angeordnete Kulisse 28 eingreift. Diese Kulisse 28 ist im Ausführungsbeispiel der Fig.2-9 in die Breitseitenwand 29 der Gehäusehälfte 2 eingearbeitet (vgl. Fig.8) und ist eine Nut, deren Breite geringfügig größer ist als der Durchmesser des Zapfens 27, sodaß letzterer mit geringfügigem Spiel in der Kulisse 28 gleiten kann. Damit der Zapfen 27 die Zwischenwand 224 des Schaltschiebers 22 durchgreifen kann, weist diese eine entsprechende Durchbrechung 225 auf. Besagte Zwischenwand 224 trägt die zur Führung des Schlittens 24 notwendige Nut 222. Die Kulisse 28 muß so geformt sein, daß sie den Zapfen 27 bei Verschiebung des Schaltschiebers 22 in Richtung des Doppelpfeiles 25 verschiebt und damit die erörterte Verschiebung des Schlittens 24 in Richtung des Doppelpfeiles 25 bewirkt. Gemäß dem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Fig.8 verläuft der erste Abschnitt 280 der Kulisse 28 in Verschiebe-Richtung des Schaltschiebers 22 (Doppelpfeil 26), sodaß solange sich der Zapfen 27 in diesem ersten Abschnitt 280 befindet, der Schlitten 24 nicht gegenüber dem Schaltschieber 22 verschoben wird. Der sich an den ersten Abschnitt 280 anschließende zweite Abschnitt 281 der Kulisse 28 weicht von der Verschiebe-Richtung des Schaltschiebers 22 (Doppelpfeil 26) ab.
Aus dieser Gestaltung der Kulisse 28 ergibt sich, daß beim Verschieben des Schaltschiebers 22 die Sicherungspatrone 20, solange sie sich im Bereich der Gehäusekontakte 14 befindet, nur parallel verschoben wird, wodurch ihre Endkontaktkappen 21 senkrecht zu den Gehäusekontakten 14 aus diesen herausgezogen werden. Jedwede seitliche Bewegung der Sicherungspatrone 20, welche zu einer unnötigen Reibung der Endkontaktkappen 21 an den Gehäusekontakten 14 führen würde, wird damit vermieden.
So wie in Fig.8 dargestellt, hat besagter zweiter Abschnitt 281 ebenfalls einen geradlinigen Verlauf, schließt aber mit der Verschiebe-Richtung des Schaltschiebers 22, symbolisiert durch den Doppelpfeil 26, einen Winkel 30 von 45° ein. Diese 45° stellen selbstverständlich nur ein mögliches Ausführungsbeispiel dar, das Ausmaß der Abweichung des zweiten Kulissen- Abschnittes 281 von der Schaltschieber- Verschieberichtung kann grundsätzlich beliebig gewählt werden, wobei aber folgende beiden Einschränkungen zu beachten sind: Wird der Winkel 30 relativ klein gewählt (womit der zweite Kulissenabschnitt 281 nur geringfügig von der Schaltschieber- Verschieberichtung abweicht), so ergibt sich eine nur geringe Verschiebung des Schlittens 24, welche möglicherweise zu gering ist, um das Ziel der Schlittenverschiebung, nämlich das Zugänglichmachen eines Abschnittes der Sicherungspatrone 20, zu erreichen.
Andererseits ergibt sich bei relativ großen Winkeln 30 eine hohe Gleitreibung zwischen Zapfen 27 und Kulisse 28, wodurch die Verschiebung des Schaltschiebers 22 gehemmt wird bzw. zumindest problematisch wird.
Unter Berücksichtigung dieser beiden Gegebenheiten haben sich Winkel 30 im Bereich zwischen 30 und 60° als ideal zur Erreichung des erfindungsgemäßen Zweckes herausgestellt. Der Übergang vom ersten Abschnitt 280 in den zweiten Abschnitt 281 ist in Form eines Kreisbogens ausgebildet, damit der Zapfen 27 problemlos entlang der gesamten Kulisse 28 gleiten kann.
Festzuhalten ist allerdings, daß der in Fig.8 dargestellte geradlinige Verlauf der beiden Abschnitte 280,281 nicht zwingender Natur ist, die erfindungsgemäße Verschiebung des Schlittens 24 wird genauso erreicht, wenn der zweite Abschnitt 281 einen gekrümmten Verlauf, etwa jenen eines Kreisbogens, eines Parabelabschnittes od. dgl., aufweist. Aus diesem Grund sind auch in dieser Weise ausgestaltete Kulissen 28 als im Rahmen der
Erfindung liegend anzusehen.
Der Durchmesser der im Schlitten 24 angeordneten Bohrung 240 ist dem Durchmesser der aufzunehmenden Sicherungspatrone 20 angepaßt, welcher seinerseits vom Nennstrom der
Sicherungspatrone 20 abhängt.
Das Verändern des Ansprech-Nennstromes des Schmelzsicherungsschalters kann daher in besonders einfacher Weise durch Verwenden von Sicherungspatronen 20 mit unterschiedlichen Nennströmen erreicht werden. Zu dieser Nennstrom- Veränderung braucht der Schmelzsicherungsschalter nur in sehr geringem Ausmaß verändert werden, es müssen nämlich nur verschiedene Schlitten 24 vorgesehen werden, welche unterschiedlich große
Bohrungen 240 aufweisen (vgl. Fig.7a-c).
Dies bedeutet für die Herstellung von Schmelzsicherungsschaltern mit unterschiedlichen
Nennströmen, daß der Großteil seiner Komponenten, nämlich Gehäuse 1, Schaltschieber 22 und sämtliche elektrisch leitenden Komponenten (Anschlußklemmen 9, Schiene 93,
Gehäusekontakte 14 usw.) einheitlich hergestellt werden können, lediglich die Schlitten 24 müssen an die unterschiedlichen Durchmesser der verschiedenen Sicherungspatronen 20 angepaßt werden.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig.2-9 wird beim Verschieben des Schaltschiebers 22 von seiner Einschalt- in seine Ausschaltstellung nicht nur die Sicherungspatrone 20 aus den
Gehäusekontakten 14 entnommen und damit der zu überwachende Leiter selbst unterbrochen, sondern gleichzeitig auch ein zweiter, an die in Fig.2,3 unten liegenden
Anschlußklemmen 9 angeschlossener Leiter unterbrochen. Ein solcher mitgeschalteter Leiter ist in der Regel der Neutralleiter, der zusammen mit dem zu überwachenden Leiter einen einphasigen Stromkreis für dem Schmelzsicherungsschalter nachgeordnete Verbraucher bildet. Die Mitschaltung des Neutralleiters bringt den Vorteil einer allpoligen Abtrennung der nachgeordneten Verbraucher mit sich.
Es sind Stromschienen 96 vorgesehen, deren erste Enden in die unteren Anschlußklemmen 9 hineinragen. Die zweiten Enden dieser Stromschienen 96 liegen unterhalb der beiden
Gehäusekontakte 14.
Am in Fig.2,3 unten liegenden Bereich des Schaltschiebers 22 ist in diesen eine U-förmige
Nut 226 eingearbeitet, in welche eine ebenfalls U-förmige Kontaktbrücke 31 eingeklemmt ist. Die beiden Enden 32 dieser Kontaktbrücke 31 liegen außerhalb besagter Nut 226 und kommen in der Einschaltstellung des Schaltschiebers 22 zur Anlage an den zweiten Enden der Stromschienen 96. Damit diese Anlage mit einem für eine gute elektrische Kontaktierung ausreichend hohen Druck erfolgt, ist zwischen den Enden 32 der Kontaktbrücke 31 eine
Schraubendruckfeder 33 angeordnet, welche die Kontaktbrücken-Enden 32 gegen die zweiten Enden der Stromschienen 96 drückt.
Unterhalb der oberen Deckplatte 228 des Schaltschiebers 22 ist, wie aus Fig.3 hervorgeht, eine elektrische Signalschaltung 53 angeordnet, mittels welcher angezeigt werden kann, daß die sich momentan im Schmelzsicherungsschalter befindliche Sicherungspatrone 20 defekt und deshalb auszutauschen ist.
Diese Signalschaltung 53, die in Fig.13 separat dargestellt ist, weist zwei Anschlußkontakte
54,55 auf. Im Einschaltzustand des Schaltschiebers 22 steht jeder Anschlußkontakt 54,55 mit je einer Endkontaktkappe 21 der Sicherungspatrone 20 in Verbindung.
Diese sehr einfach aufgebaute Signalschaltung 53 ist eine Serienschaltung aus einem
Widerstand 36 und einer Glimmlampe 37, welche beiden Bauteile auf einer Printplatte 38 angeordnet sind. Der Widerstand 36 verläuft dabei mit seiner Längsachse normal zur
Printplatte 38 und einer seiner Anschlußdrähte ist parallel zum Widerstand 36 verlaufend gebogen.
Am Schlitten 24 ist ein Kontaktblech 40 festgelegt, das an der in Fig.2,3 links liegenden
Endkontaktkappe 21 einer vollständig eingesetzten Sicherungspatrone 20 anliegt. Dieses
Kontaktblech 40, das separat in Fig.14 dargestellt ist, weist einen den Schlitten 24 überragenden Abschnitt 41 auf, welcher durch eine schlitzartige Ausnehmung 244 des
Schlittens 24 ndurchgeführt ist. In der Einschaltstellung des Schaltschiebers 22 kommt besagter Abschnitt 41 zur Anlage an den ersten Anschlußkontakt 54 der Signalschaltung 53
(vgl. Fig.3). Die Festlegung des Kontaktbleches 40 am Schlitten 24 erfolgt mittels einer im
Schlitten 24 angeordneten Nut 245, in welcher das Kontaktblech 40 eingeklemmt ist.
Der erste Anschlußkontakt 54 ist in bevorzugter Weise durch den Anschlußdraht eines
Bauteiles der Signalschaltung 53 gebildet, wobei gemäß dem Ausfuhrungsbeispiel der
Zeichnungen der erste Anschlußkontakt 54 durch den parallel zum Widerstand 36 verlaufenden Anschlußdraht dieses Widerstandes 36 gebildet ist.
Der zweite Anschlußkontakt 55 der Signalschaltung ist durch eine Schraubenfeder 39 gebildet, deren erstes Ende mit der Glimmlampe 37 verbunden ist und deren zweites Ende frei von der Printplatte 38 in Richtung Schlitten 24 absteht.
Befindet sich der Schaltschieber 22 in seiner Einschaltstellung (Fig.3), so kommt der
Abschnitt 41 des Kontaktbleches 40 zur Anlage an den Widerstands- Anschlußdraht und das frei abstehende Ende der Schraubenfeder 39 zur Anlage an die andere Endkontaktkappe 21 der Sicherungspatrone 20.
Die Funktionsweise der Signalschaltung 53 kann am besten an Hand ihres Stromlaufplanes, dargestellt in Fig.15, erörtert werden: Ist die Sicherungspatrone 20 intakt, so sind ihre
Endkontaktkappen 21 kurzgeschlossen und beide Anschlußkontakte 54,55 der
Signalschaltung liegen am selben Spannungsniveau, womit in ihr kein Strom fließen und die
Glimmlampe 37 nicht leuchten kann.
Schmilzt der Sicherungsdraht der Sicherungspatrone 20 durch, so liegt die Signalschaltung
53 in Serie zum nachgeschalteten Verbraucher (dargestellt durch RLast)- Da der Widerstand der Glimmlampe 37 sehr hoch, d.h. mehr als 1000 mal größer als ein durchschnittlicher
Lastwiderstand RLast ist, fließt nur ein sehr geringer Strom über die Serienschaltung aus
Signalschaltung 53 und Verbraucher. Dieser geringe Strom reicht aber aus, um die Glimmlampe 37 zum Leuchten und somit zur Anzeige des Defektes der Sicherungspatrone 20 zu bringen.
Damit das Leuchten der Glimmlampe 37 von außen erkennbar ist, weist die obere Deckplatte 228 im Bereich der Glimmlampe 37 eine Durchbrechung 229 auf, welche gegebenenfalls mittels eines durchsichtigen Werkstoffes, wie Kunststoff oder Glas verschlossen sein kann.
Bislang wurde stets davon ausgegangen, daß die Verschiebe-Richtung des Schaltschiebers 22 geradlinigen Verlauf aufweist. Dies stellt aber nur ein bevorzugtes Ausfuhrungsbeispiel dar, die Verschiebung des Schaltschiebers 22 könnte genausogut entlang einer kreisbogenformigen Bahn erfolgen. Dies kann in einfacher Weise dadurch erreicht werden, daß die Seitenwände 220, 221 des Schaltschiebers 22 den Verlauf von konzentrischen Kreisbögen aufweisen und daß gleichzeitig auch die Führungsleisten 23, 23' kreisbogenförmigen Verlauf aufweisen, wobei diese Kreisbögenabschnitte einen gemeinsamen Mittelpunkt haben.
Der Schlitten 24 weist hier eine Bodenplatte auf (welche in Fig.10 unsichtbar unter der Sicherungspatrone 20 angeordnet ist und auf dem Schaltschieber 22 aufliegt), an welche Bodenplatte Seitenwände 243 angeformt sind. Diese Seitenwände 243 erstrecken sich aus der Bildebene der Fig.l0a,b heraus und klemmen zwischen sich die Sicherungspatrone 20 ein. Am Schaltschieber 22 sind Führungsleisten 227 festgelegt, welche ebenfalls aus der Bildebene der Fig.l0a,b herausragen. Die Seitenwände 243 können entlang dieser Führungsleisten 227 gleiten, wodurch der Schlitten 24 in Längsrichtung der Sicherungspatrone 20 verschiebbar gelagert ist.
An eine der Seitenwände 243 ist eine sich parallel zur Schlitten-Bodenplatte erstreckende und die Führungsleiste 227 überragende Platte 246 angeformt, welche den Zapfen 27 trägt. Die Verschiebe-Richtung des Schaltschiebers 22 verläuft in diesem Ausführungsbeispiel nicht linear sondern ist kreisbogenformig, so wie dies mit dem Doppelpfeil 26' angedeutet ist. Um die erfindungsgemäß vorgesehene, in Abhängigkeit vom Verschwenken des Schaltschiebers 22 erfolgende Schlittenverschiebung zu erreichen, muß auch hier zumindest ein Abschnitt 281 der Kulisse 28 von der Verschwenkrichtung des Schaltschiebers 22 abweichen.
Analog zum Ausführungsbeispiel der Fig.2-9 verläuft gemäß Fig.l0a,b der erste Abschnitt 280 der Kulisse 28 in Richtung der Verschieberichtung und ist genauso wie diese Verschieberichtung kreisbogenformig. Der zweite Abschnitt 281 weicht von dieser Verschieberichtung des Schaltschiebers 22 insofern ab, als er geraden Verlauf aufweist und in etwa eine Tangente an den Kreisbogen- Verlauf des ersten Abschnittes 280 bildend angeordnet ist.
Durch diese Gestaltung der Kulisse 28 wird erreicht, daß in der Ausschalt- bzw. Auswechselstellung des Schaltschiebers 22 (Fig.10b) der Schlitten 22 diesem gegenüber so weit verschoben wird, daß die Sicherungspatrone 20 abschnittsweise den Schaltschieber 22 überragt. Beim Verfahren des Schaltschiebers 22 in seine Einschaltstellung (Fig.10a) wird die Sicherungspatrone 20 in ihrer Längsrichtung verschoben und ihre Endkontaktkappen 21 können in der Einschaltstellung des Schaltschiebers 22, wie in Fig.10a dargestellt, von den ortsfesten Gehäusekontakten 14, die wieder tulpenartig ausgebildet sind, umfaßt werden. Anstelle der bislang erörterten translatorischen Verschiebung des Schaltschiebers 22 ist es desweiteren möglich, diesen rotatorisch, also verschwenkbar im Gehäuse 1 zu lagern. Dieser, ebenfalls von der gegenständlichen Erfindung mitumfaßte Fall ist in den Fig.11 und 12 dargestellt, wobei in Fig.l 1 analog zu Fig.2 die Ausschalt- bzw. Auswechselstellung und in Fig.12 analog zu Fig.3 die Einschaltstellung des Schaltschiebers 22 dargestellt ist. Vorab ist zu bemerken, daß der hier gezeigte Schmelzsicherungsschalter genauso wie jener nach Fig.10 nur einpolig ist, d.h. im Gegensatz zur Ausfuhrungsform nach den Fig.2-9 den Neutralleiter nicht gemeinsam mit dem zu überwachenden Leiter ein- bzw. ausschaltet. Dieses Mitschalten des Neutralleiters ist daher kein zwingendes, sondern ein bloß optionales Merkmal der vorliegenden Erfindung.
Der Schaltschieber 22 ist hier als Scheibe ausgebildet. Zur verschwenkbaren Führung im Gehäuse 1 sind die Führungsleisten 23,23' analog zu Fig.l0a,b kreisbogenformig ausgebildet und konzentrisch zum scheibenförmigen Schaltschieber 22 an die Gehäusehälften 2,3 angeformt.
Der Schlitten 24 weist so wie in Fig.l0a,b eine Bodenplatte auf (welche in den Fig.l 1,12 unsichtbar unter der Sicherungspatrone 20 angeordnet ist und auf dem Schaltschieber 22 aufliegt), an welche Bodenplatte Seitenwände 243 angeformt sind. Diese Seitenwände 243 erstrecken sich aus der Bildebene der Fig.l 1,12 heraus und klemmen zwischen sich die Sicherungspatrone 20 ein. Am Schaltschieber 22 sind Führungsleisten 227 festgelegt, welche ebenfalls aus der Bildebene der Fig.l 1,12 herausragen. Die Seitenwände 243 können entlang dieser Führungsleisten 227 gleiten, wodurch der Schlitten 24 in Längsrichtung der Sicherungspatrone 20 verschiebbar gelagert ist.
An die am Schaltschieber 22 aufliegende Unterseite der Schlitten-Bodenplatte ist der Zapfen 27 angeformt, welcher durch die Durchbrechung 225 hindurchragt und in die an der Breitseitenwand 29 der Gehäusehälfte 2 angeordnete Kulisse 28 eingreift. Die Verschwenk- Richtung des Schaltschiebers 22 verläuft in diesem Ausführungsbeispiel nicht linear sondern ist kreisbogenformig, so wie dies mit dem Doppelpfeil 26" angedeutet ist. Um die erfindungsgemäß vorgesehene, in Abhängigkeit vom Verschwenken des Schaltschiebers 22 erfolgende Schlittenverschiebung zu erreichen, muß auch hier zumindest ein Abschnitt der Kulisse 28 von der Verschwenkrichtung des Schaltschiebers 22 abweichen. In den Fig.l 1,12 ist die Kulisse 28 insgesamt kreisbogenförmig ausgebildet, wobei der Kreismittelpunkt der Kulisse 28 gegenüber dem Mittelpunkt des Schaltschiebers 22 verschoben ist. Wie aus Fig.l 1,12 deutlich hervorgeht, kann wiederum die erfindungsgemäße Idee, den Schlitten 24 bei Verschwenkung des Schaltschiebers 22 diesem gegenüber so weit zu verschieben, daß die Sicherungspatrone 20 abschnittsweise den Schaltschieber 22 überragt, erreicht werden. Damit die Verschwenkung des Schaltschiebers 22 von Hand aus durchgeführt werden kann, ist an den Schaltschieber 22 ein das Gehäuse 1 stets überragender Hebel 35 angeformt.
Auch bei den Ausführungsformen gemäß Fig.l0a,b bzw. Fig.l 1,12 kann eine Signalschaltung 53 zur Anzeige des Defektes der eingesetzten Sicherungspatrone 20 vorgesehen sein. Explizit eingezeichnet wurde sie in den beigeschlossenen Zeichnungen allerdings nur in Fig.l0a,b. Unterschiedlich zur Signalschaltung gemäß Fig.2,3 bzw. Fig.13 sind hier beide Anschlußkontakte 54,55 durch separate Bauteile, nämlich durch Stifte, die sich aus der Bildebene der Fig.l0a,b herauserstrecken, gebildet. Desweiteren wurde auf eine Printplatte 38 verzichtet und die Bauteile der Signalschaltung 53, die wieder aus einer Serienschaltung aus Glimmlampe 37 und Widerstand 36 besteht, direkt am Schaltschieber 22 festgelegt.
Ein weiterer Unterschied zu Fig.2,3 liegt darin, daß hier am Schlitten 24 zwei Kontaktbleche 40 festgelegt sind, welche jeweils mit einer Endkontaktkappe 21 einer vollständig eingesetzten Sicherungspatrone 20 in Verbindung stehen. Diese zwei Kontaktbleche 40 könnten natürlich auch im Ausführungsbeispiel der Fig.2,3 vorgesehen sein, umgekehrt ist es auch möglich, beim Sicherungsschalter der Fig.l0a,b einen der beiden Anschlußkontakte 54,55 durch einen Schleifkontakt, wie z.B. Schraubenfeder 39, zu bilden.
Eine andere erfindungsgemäße Maßnahme bei einem Schmelzsicherungsschalter liegt darin, eine prinzipiell beliebig ausgeführte Rastverbindung vorzusehen, welche Rastverbindung den Schaltschieber 22 in seiner Einschaltposition formschlüssig im Gehäuse 1 festlegt. Wie insbesonders aus den Fig.2 und 3 bzw. 6 und 8 hervorgeht, umfaßt die Rastverbindung dort einerseits zwei Rastnasen 50, welche an den Seitenwänden 220,221 des Schaltschiebers 22 festgelegt sind und andererseits Einbuchtungen 51, die in die Führungsleisten 23,23' eingelassen sind. Die Rastnasen 50 bzw. die Einbuchtungen 51 sind so positioniert, daß in der Einschaltstellung des Schaltschiebers 22 (Fig.3 bzw. Fig.12) die Rastnasen 50 in den Einbuchtungen 51 einrasten.
Die Rastnasen 50 sind dabei nicht starr an den Schaltschieber-Seitenwänden 220,221 festgelegt, vielmehr ist eine Blattfeder 52 vorgesehen, deren zweites Ende am Schaltschieber 22 festgelegt ist und deren erstes, freies Ende die Rastnase 50 trägt. Bevorzugterweise werden Rastnase 50, Blattfeder 52 und Schaltschieber 22 einstückig ausgebildet, was in der Praxis am einfachsten dadurch gelöst werden kann, daß Blattfeder 52 und Rastnase 50 als Anguß an den Schaltschieber 22 ausgebildet werden.
Der Vorteil der Anordnung der Rastnase 50 auf einer Blattfeder 52 liegt darin, daß die Rastnase 50 bei Verschiebungen des Schaltschiebers 22, während derer die Rastnase 50 an den Führungsleisten 23,23' anliegt, von diesen Führungsleisten 23,23' geringfügig verschwenkt, d.h. von diesen abgewiesen werden kann, wodurch die Rastnasen 50 nicht übermäßig stark an den Führungsleisten 23,23' reiben. Damit wird eine Hemmung der Schaltschieber-Bewegungen vermieden. Dennoch ist es aber durchaus möglich, die Rastnasen 50 starr am Schaltschieber 22 festzulegen.
Zweck dieser Rastverbindung ist es, der Verschiebung des Schaltschiebers 22 von seiner Einschalt- in die Ausschalt- bzw. Auswechselstellung eine Haltekraft entgegenzusetzen. Wird eine solche Verschiebung vorgenommen, muß bereits bei Beginn dieser Verschiebung eine relativ große, nämlich eine die Haltekraft der Rastverbindung überwindende Kraft auf den Schaltschieber 22 ausgeübt werden.
Diese hohe Kraft führt dazu, daß die Schaltschieber- Verschiebung schlagartig erfolgt und in Folge davon die Sicherungspatrone 20 schlagartig von den Gehäusekontakten 14 getrennt wird. Damit ist eine schlagartige Unterbrechung des abzusichernden Stromkreises verbunden, bei welcher schlagartigen Unterbrechung zuverlässig der Aufbau von zeitweilig hohen Übergangswiderständen zwischen der Sicherungspatrone 20 und den Gehäusekontakten 14 bzw. die Ausbildung von Lichtbögen zwischen besagten beiden Komponenten wirksam vermieden wird.
Der eben erörterte Zweck der Rastverbindung wird genauso erreicht, wenn die Rastnasen 50 an die Führungsleisten 23, 23' angeformt und die Einbuchtungen 51 in die Seitenwände 220,221 des Schaltschiebers 22 eingelassen sind, weshalb auch diese Ausführungsform im Rahmen der Erfindung liegt. Auch die Anzahl der Rastnasen 50 bzw. Einbuchtungen 51 ist beliebig wählbar, wobei die Untergrenze natürlich bei einer Rastnase 50 und einer zugehörigen Einbuchtung 51 liegt.
Die erfindungsgemäße Rastverbindung kann auch bei Schmelzsicherungsschalter vorgesehen sein, deren Schaltschieber 22 die in den Fig.l0a,b bzw. Fig.l 1,12 dargestellten Formen aufweisen. Dabei ist, wie in Fig.l 1,12 explizit dargestellt, unterschiedlich zu Fig.2,3 vorgesehen, die Blattfeder 52 mit der Rastnase 50 im Gehäuse 1 festzulegen und die Einbuchtung 51 an den Schaltschieber 22 anzuformen.
Zu betonen ist insbesonders, daß die eben erörterte erfindungsgemäße Rastverbindung völlig unabhängig vom Vorhandensein eines verschiebbaren Schlittens 24 ist. Besagte Rastverbindung kann daher auch bei solchen Schmelzsicherungsschaltern vorgesehen sein, welche keinen Schlitten 24 aufweisen und bei welchen die Sicherungspatrone 20 unmittelbar am Schaltschieber 22 gehalten ist.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Schmelzsicherungsschalter mit einem Isolierstoffgehäuse (1), in welchem zwei spannungsführende Gehäusekontakte (14) ortsfest angeordnet sind und mit einem zwischen einer Einschaltstellung (Fig.3 bzw. Fig.12) und einer Ausschalt- bzw.
Auswechselstellung (Fig.2 bzw. Fig.l 1) im Isolierstoffgehäuse (1) verschiebbar bzw. verschwenkbar geführten, ebenfalls aus Isolierwerkstoff gebildeten Schaltschieber (22) zur
Aufnahme einer Sicherungspatrone (20), deren Endkontaktkappen (21) in Einschaltstellung (Fig.3 bzw. Fig.12) an den ortsfesten
Gehäusekontakten (14) unmittelbar anliegen und die in Ausschalt- bzw. Auswechselstellung (Fig.2 bzw. Fig.l 1) von den ortsfesten
Gehäusekontakten (14) beabstandet sind, gekennzeichnet durch einen veschiebbar im Schaltschieber (22) gelagerten, die
Sicherungspatrone (20) halternden Schlitten (24) mit einem Zapfen (27), der in eine am
Isolierstoffgehäuse (1) angeordnete Kulisse (28) eingreift, welche Kulisse (28) so geformt ist, daß der Schlitten (24) bei Verschiebung bzw. Verschwenkung des Schaltschiebers (22) diesem gegenüber so weit verschoben wird, daß die Sicherungspatrone (20) abschnittsweise den Schaltschieber (22) überragt.
2. Schmelzsicherungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Abschnitt (281) der Kulisse (28) von der Verschiebe- bzw. Verschwenkrichtung des Schaltschiebers (22) abweicht.
3. Schmelzsicherungsschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulisse (28) zwei Abschnitte (280,281) aufweist, wobei der erste Abschnitt (280) in Richtung der Verschiebe- bzw. Verschwenkrichtung des Schaltschiebers (22) verläuft und der zweite Abschnitt (281) von der Verschiebe- bzw. Verschwenkrichtung des Schaltschiebers (22) abweicht.
4. Schmelzsicherungsschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Abschnitte (280,281) der Kulisse (28) geradlinig verlaufen und daß der zweite Abschnitt (281) mit der Schaltschieber-Verschieberichtung einen Winkel (30) im Bereich zwischen 30 und 60°, vorzugsweise 45° einschließt.
5. Schmelzsicherungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend eine am Schaltschieber (22) angeordnete und zwei Anschlußkontakte (54,55) umfassende Signalschaltung (53) zur Anzeige des Defektes der eingesetzten Sicherungspatrone (20), wobei im Einschaltzustand des Schaltschiebers (22) jeder Anschlußkontakt (54,55) mit je einer Endkontaktkappe (21) der Sicherungspatrone (20) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß am Schlitten (24) zumindest ein an einer Endkontaktkappe (21) der Sicherungspatrone (20) anliegendes Kontaktblech (40) festgelegt ist, welches einen den Schlitten (24) überragenden und in der Einschaltstellung des Schaltschiebers (22) zur Anlage an einen Anschlußkontakt (54,55) der Signalschaltung (53) kommenden Abschnitt (41) aufweist.
6. Schmelzsicherungsschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Anlage an das Kontaktblech (40) kommende Anschlußkontakt (54) der Signalschaltung (53) durch den Anschlußdraht eines Bauteiles der Signalschaltung (53) gebildet ist.
7. Schmelzsicherungsschalter mit einem Isolierstoffgehäuse (1), in welchem zwei spannungsführende Gehäusekontakte (14) ortsfest angeordnet sind und mit einem zwischen einer Einschaltstellung (Fig.3 bzw. Fig.12) und einer Ausschalt- bzw.
Auswechselstellung (Fig.2 bzw. Fig.l 1) im Isolierstoffgehäuse (1) verschiebbar bzw. verschwenkbar geführten, ebenfalls aus Isolierwerkstoff gebildeten Schaltschieber (22) zur
Aufnahme einer Sicherungspatrone (20), deren Endkontaktkappen (21) in Einschaltstellung (Fig.3 bzw. Fig.12) an den ortsfesten
Gehäusekontakten (14) unmittelbar anliegen und die in Ausschalt- bzw. Auswechselstellung (Fig.2 bzw. Fig.l 1) von den ortsfesten
Gehäusekontakten (14) beabstandet sind, gekennzeichnet durch eine den Schaltschieber (22) in seiner Einschaltposition formschlüssig im Gehäuse festlegende Rastverbindung.
8. Schmelzsicherungsschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastverbindung zumindest eine am Schaltschieber (22) bzw. im Gehäuse (1) festgelegte Rastnase (50) und zumindest eine im Gehäuse (1) bzw. am Schaltschieber (22) angeordnete Einbuchtung (51) umfaßt, in welche Einbuchtung (51) die Rastnase (50) in der Einschaltstellung des Schaltschiebers (22) einrastet.
9. Schmelzsicherungsschalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnase (50) am ersten freien Ende einer Blattfeder (52) angeordnet ist, welche Blattfeder (52) mit ihrem anderen Ende am Schaltschieber (22) bzw. im Gehäuse (1) festgelegt ist.
EP00918568A 1999-04-20 2000-04-20 Schmelzsicherungsschalter Expired - Lifetime EP1173872B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT70299 1999-04-20
AT0070299A AT412927B (de) 1999-04-20 1999-04-20 Schmelzsicherungsschalter
PCT/AT2000/000099 WO2000063940A1 (de) 1999-04-20 2000-04-20 Schmelzsicherungsschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1173872A1 true EP1173872A1 (de) 2002-01-23
EP1173872B1 EP1173872B1 (de) 2003-03-19

Family

ID=3497571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00918568A Expired - Lifetime EP1173872B1 (de) 1999-04-20 2000-04-20 Schmelzsicherungsschalter

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP1173872B1 (de)
CN (1) CN100362611C (de)
AT (2) AT412927B (de)
AU (1) AU762695B2 (de)
CZ (1) CZ302064B6 (de)
DE (1) DE50001496D1 (de)
IL (2) IL146058A0 (de)
MY (1) MY122714A (de)
PL (1) PL194064B1 (de)
SK (1) SK14792001A3 (de)
TN (1) TNSN00084A1 (de)
WO (1) WO2000063940A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7639112B2 (en) 2007-04-25 2009-12-29 Sony Corporation Fuse device with integrated switch
IT1397164B1 (it) * 2009-04-17 2013-01-04 Palazzoli Spa Dispositivo di segnalazione guasti, particolarmente per apparecchi elettrici quali prese interbloccate
DE102010028679B4 (de) * 2010-05-06 2020-08-06 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Sicherungsaufnahmevorrichtung, insbesondere für Anschlusskästen von Photovoltaikanlagen
CN102122594B (zh) 2011-03-11 2013-05-01 上海诺雅克电气有限公司 熔断器
DE102011052198A1 (de) * 2011-07-27 2013-01-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Sicherungsklemme
CN110416036B (zh) * 2019-07-16 2021-01-29 浙江奔一电气有限公司 多路输入汇流输出的多熔断元件的熔断器

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1115645A (fr) * 1954-12-01 1956-04-26 Dispositif de fusible avec système avertisseur de fusion du fil fusible
FR1467125A (fr) * 1965-12-13 1967-01-27 Telemecanique Electrique Sectionneur rotatif à cartouche fusible
SE329201B (de) * 1966-11-16 1970-10-05 Siemens Ag
US3732516A (en) * 1971-11-08 1973-05-08 Square D Co Compact cartridge-type fuse holder
DE2437509C2 (de) * 1974-08-03 1982-12-30 Christian Geyer GmbH & Co, 8500 Nürnberg Sicherungstrennschalter
FR2499763A1 (fr) * 1981-02-09 1982-08-13 Schupa Elektro Gmbh & Co Kg Coupe-circuit a cartouche
DE3303471A1 (de) * 1983-02-02 1984-08-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Reihenklemme
EP0319606B1 (de) * 1987-12-09 1993-09-15 Klaus Bruchmann GmbH Sicherungsschalter
CN87205637U (zh) * 1987-03-28 1987-10-21 江益民 带指示的熔断器
DE3940761A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-13 Lindner Gmbh Handbetaetigter schmelzsicherungsschalter
IT1286436B1 (it) * 1996-12-04 1998-07-08 Abb Elettrocondutture Spa Porta-fusibile sezionatore per quadro elettrico

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0063940A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
MY122714A (en) 2006-04-29
CN100362611C (zh) 2008-01-16
PL350457A1 (en) 2002-12-16
AU762695B2 (en) 2003-07-03
TNSN00084A1 (fr) 2002-05-30
DE50001496D1 (de) 2003-04-24
SK14792001A3 (sk) 2002-04-04
WO2000063940A1 (de) 2000-10-26
PL194064B1 (pl) 2007-04-30
ATE235102T1 (de) 2003-04-15
CZ20013734A3 (cs) 2002-02-13
IL146058A (en) 2007-06-03
IL146058A0 (en) 2002-07-25
CN1357154A (zh) 2002-07-03
AT412927B (de) 2005-08-25
ATA70299A (de) 2005-01-15
CZ302064B6 (cs) 2010-09-22
AU3945800A (en) 2000-11-02
EP1173872B1 (de) 2003-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1203385B1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
DE3411276C2 (de)
EP0905839A1 (de) Steckbarer Überspannungsableiter
DE3227091C2 (de)
DE8023868U1 (de) Kontaktvorrichtung für Niederspannungs-Schaltgeräte, insbesondere Schütze
DE20214209U1 (de) Doppelkreis-Schalteraufbau mit Überlastungsschutz
DE1563842B2 (de) Selbstschalter
EP1173872B1 (de) Schmelzsicherungsschalter
DE102008049789A1 (de) Kontaktvorrichtung mit unterschiedlichen Kontaktkräften in unterschiedlichen Betriebszuständen
DE2722279C3 (de) Sicherungsschalter
DE4305746C2 (de) Lastschalteranordnung und Gehäuse zur Aufnahme dieser Lastschalteranordnung
EP0309382A1 (de) Kontaktanordnung eines Niederspannungs-Leistungsschalters mit elektrodynamischer Öffnung
DE4102143A1 (de) Schaltbarer sicherungslastschalter fuer niederspannungssysteme
DE4306011A1 (de)
DE2847377C2 (de)
DE2622100A1 (de) Elektromagnetisches schaltgeraet mit wahlweise als oeffner- und schliesserkontakt veraenderbaren kontakten
DE10055035A1 (de) Lasttrennschalter mit mindestens einem Sicherungshalter
DE2411270C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung für Hochspannungstrenn- oder -erdungsschalter
DE4232975A1 (de) Elektrischer schalter
DE29912855U1 (de) Schaltersicherungseinheit und Sicherungsstöpsel mit Kontaktführungselement
DE19529869C2 (de) Elektrisches selbstöffnende Kontakte aufweisendes Kontaktsystem
DE404915C (de) Messerschalter
AT394638B (de) Nulleiter-trennvorrichtung
DE2936114C2 (de) Fahrlichtum- und Lichthupenschalter in einem Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
EP0310885A2 (de) Elektrisches Schaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011120

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI PAYMENT 20011120

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030319

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030319

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030319

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030420

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030420

REF Corresponds to:

Ref document number: 50001496

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030424

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20030401580

Country of ref document: GR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030619

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030620

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20030319

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1173872E

Country of ref document: IE

BERE Be: lapsed

Owner name: *FELTEN & GUILLEAUME K.G.

Effective date: 20030430

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20080417

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100420

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110420

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120430

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120419

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120327

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 235102

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50001496

Country of ref document: DE

Effective date: 20131101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130420

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160331

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170502