EP1173624B1 - Verfahren und vorrichtung zum härten von ringnuten mit laserstrahlen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum härten von ringnuten mit laserstrahlen Download PDF

Info

Publication number
EP1173624B1
EP1173624B1 EP00930984A EP00930984A EP1173624B1 EP 1173624 B1 EP1173624 B1 EP 1173624B1 EP 00930984 A EP00930984 A EP 00930984A EP 00930984 A EP00930984 A EP 00930984A EP 1173624 B1 EP1173624 B1 EP 1173624B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
hardening
laser beam
groove
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00930984A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1173624A1 (de
Inventor
Michael Weis
Karl Pfeil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Publication of EP1173624A1 publication Critical patent/EP1173624A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1173624B1 publication Critical patent/EP1173624B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation

Definitions

  • the application relates to a method for hardening the annular grooves of a piston crown made of steel, a steel piston, a steel lower part or steel piston heads with laser radiation.
  • the edge is shaded in accordance with the JP document (FIG. 2) by a special device.
  • the position of the laser beam is precisely specified in the US script.
  • Both methods have in common that the laser beam is incident radially to the central axis of the piston, so that if the laser beam is intended to be elongated, it cuts the central axis of the piston and that an absorption-increasing graphite coating is applied before hardening.
  • the invention is concerned with the problem of preventing the groove base from hardening in generic methods.
  • a device for performing the method is characterized in claim 6.
  • Tangential beam guidance is understood to mean that the laser beams projected into the plane of the ring grooves only cut the piston or piston crown peripherally in the area of its ring grooves as secants. In other words, the laser beam is brought to the piston approximately in the circumferential direction.
  • a piston crown 1 with annular grooves 2 and 3 is rotatably received in a clamping device, not shown.
  • the piston crown 1 is shown cut open in the groove plane.
  • the grooves in the piston crown are hardened by laser radiation.
  • the path of the laser beam is indicated by dashed lines.
  • the laser beam is directed towards the groove flank 5 in an approximately tangential direction based on the outer diameter of the piston crown 1.
  • the central axis 4 of the piston is indicated in FIG. 2.
  • the angle between the groove flank plane and the laser beam is relatively small and is less than 15 °.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

  • Die Anmeldung betrifft ein Verfahren zum Härten der Ringnuten eines Kolbenbodens aus Stahl, eines Stahlkolbens, eines Stahlunterteils oder von Stahlkolbenköpfen mit Laserstrahlung.
  • Derartige Verfahren sind aus der US 5,515,770 und der JP-A 1-149424 bekannt. Wesentlich bei derartigen Verfahren ist im Regelfall, daß die Vorderkante der Nut nicht aufgeschmolzen wird und daß der Nutgrund nicht gehärtet wird, da dort ein erhöhtes Spannungsniveau vorliegt.
  • Um zu verhindern, daß die Vorderkante der Nut aufgeschmolzen wird, wird die Kante gemäß der JP-Schrift (Fig. 2) durch eine besondere Vorrichtung abgeschattet. Bei der US-Schrift wird die Lage des Laserstrahls genau spezifiziert.
  • Beiden Verfahren ist gemeinsam, daß der Laserstrahl radial zur Mittelachse des Kolbens einfällt, sodaß bei einer gedachten Verlängerung des Laserstrahls dieser die Mittelachse des Kolbens schneidet und daß vor dem Härten eine absorptionserhöhende Graphitbeschichtung aufgetragen wird.
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, bei gattungsgemäßen Verfahren zu verhindern, daß der Nutgrund gehärtet wird.
  • Dieses Problem wird gelöst durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist gekennzeichnet in Anspruch 6.
  • Durch die etwa tangentiale Strahlführung wird eine Reflexion der Laserstrahlen in Richtung Nutgrund mit Sicherheit vermieden und es wird gemäß Anspruch 2 bei entsprechend kleinem Auftreffwinkel auch eine Reflexion in Richtung der gegenüberliegenden Nutflanke vermieden. Unter etwa tangentialer Strahlführung ist dabei zu verstehen, daß die in die Ebene der Ringnuten projezierten Laserstrahlen den Kolben bzw. Kolbenboden nur peripher im Bereich seiner Ringnuten als Sekanten schneiden. Anders ausgedrückt wird der Laserstrahl etwa in Umfangsrichtung an den Kolben herangeführt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    die Anordnung des Laserstrahls relativ zum Kolbenboden von oben
    Fig. 2
    die Anordnung des Laserstrahls relativ zum Kolbenboden, Seitenansicht.
  • Ein Kolbenboden 1 mit Ringnuten 2 und 3 ist drehbar in einer nicht dargestellten Spannvorrichtung aufgenommen. Der Kolbenboden 1 ist in der Nutebene aufgeschnitten dargestellt. Die Nuten des Kolbenbodens werden durch Laserstrahlung gehärtet. Der Weg des Laserstrahls ist durch gestrichelte Linien angedeutet. Der Laserstrahl wird bezogen auf den Außendurchmesser des Kolbenbodens 1 in etwa tangentialer Richtung auf die Nutflanke 5 gerichtet.
  • In Fig. 2 ist die Mittelachse 4 des Kolbens angegeben. Der Winkel zwischen der Nutflankenebene und dem Laserstrahl ist relativ klein und liegt bei weniger als 15°.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Härten der Ringnuten eines Kolbenbodens aus Stahl, eines einteiligen Stahlkolbens, eines Kolbenkopfes aus Stahl oder eines Stahlunterteils eines Kolbens mittels Laserstrahlen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Laserstrahl etwa in Umfangsrichtung an den Kolben herangeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die in die Ebene der Ringnuten projezierten Laserstrahlen den Kolbenboden nur peripher im Bereich seiner Ringnuten als Sekanten schneiden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Laserstrahl bezogen auf die Nutflankenebene mit relativ kleinem Winkel auf die Nutflanke (5) gerichtet wird, sodaß die von einer Nutflanke (5) reflektierten Strahlen weder den Nutgrund noch die jeweils andere Nutflanke (5) treffen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in den zu härtenden Bereichen keine Oberflächenbeschichtung zur Erhöhung der Absorption vorgenommen wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß beide Nutflanken (5) gleichzeitig gehärtet werden.
  6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Vorrichtung zum Laserhärten, die den Laserstrahl etwa in Umfangsrichtung an den Kolben heranführt, in einer spangebenden Werkzeugmaschine integriert ist, sodaß das Härten und die Fertigbearbeitung des Bauteils in derselben Einspannung möglich sind.
EP00930984A 1999-04-26 2000-03-21 Verfahren und vorrichtung zum härten von ringnuten mit laserstrahlen Expired - Lifetime EP1173624B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19918808A DE19918808A1 (de) 1999-04-26 1999-04-26 Verfahren zum Härten von Ringnuten mit Laserstrahlen
DE19918808 1999-04-26
PCT/DE2000/000919 WO2000065104A1 (de) 1999-04-26 2000-03-21 Verfahren zum härten von ringnuten mit laserstrahlen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1173624A1 EP1173624A1 (de) 2002-01-23
EP1173624B1 true EP1173624B1 (de) 2003-09-10

Family

ID=7905838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00930984A Expired - Lifetime EP1173624B1 (de) 1999-04-26 2000-03-21 Verfahren und vorrichtung zum härten von ringnuten mit laserstrahlen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6592690B1 (de)
EP (1) EP1173624B1 (de)
JP (1) JP4700198B2 (de)
DE (2) DE19918808A1 (de)
WO (1) WO2000065104A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007140826A1 (de) * 2006-06-03 2007-12-13 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verfahren zum härten einer ringnut eines kolbenbodens mittels laserstrahlen und ein nach dem verfahren hergestellter kolben

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118291C5 (de) * 2001-04-12 2010-07-22 Sms Elotherm Gmbh Vorrichtung zum Laser-Belichten einer Fläche von metalischen Werkstücken und deren Verwendung
DE10337962B4 (de) * 2003-08-19 2012-04-26 Mahle Gmbh Verfahren zum Härten der Nutflächen, insbesondere der Nutflanken der Ringnuten eines Stahlkolbens
US20050132569A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Clark Donald G. Method of repairing a part using laser cladding
JP5101838B2 (ja) * 2006-05-16 2012-12-19 ヤンマー株式会社 金属部材の表面硬化方法
US20080053384A1 (en) * 2006-08-23 2008-03-06 Nuvonyx, Inc. Piston having diode laser hardened primary compression ring groove and method of making the same
DE102007054736A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Mahle International Gmbh Verfahren zum Härten von Nutflanken der Ringnut eines Stahlkolbens
US8322004B2 (en) * 2009-04-29 2012-12-04 Caterpilar Inc. Indirect laser induced residual stress in a fuel system component and fuel system using same
JP5480203B2 (ja) * 2011-06-17 2014-04-23 ヤンマー株式会社 金属部材の表面硬化方法
DE102019133522B4 (de) * 2019-12-09 2023-04-20 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60221515A (ja) * 1984-04-18 1985-11-06 Mitsubishi Electric Corp レ−ザ加工装置
JPS6160290A (ja) * 1984-08-31 1986-03-27 Toyota Motor Corp レ−ザを用いたワ−クの処理方法
JPS61149424A (ja) * 1984-12-24 1986-07-08 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 凹凸部からなる部材のレ−ザ−焼入方法
JPH02104612A (ja) * 1988-10-12 1990-04-17 Toshiba Corp レーザ焼入れ方法
JPH0640587Y2 (ja) * 1988-10-12 1994-10-26 株式会社東芝 レーザ加工装置
CH689643A5 (fr) * 1994-02-18 1999-07-30 Speno International Installation pour le reprofilage des rails d'une voie ferrée.
US5515770A (en) * 1994-12-05 1996-05-14 Clark Industries, Inc. Piston having laser hardened primary compression ring groove and method of making same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007140826A1 (de) * 2006-06-03 2007-12-13 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verfahren zum härten einer ringnut eines kolbenbodens mittels laserstrahlen und ein nach dem verfahren hergestellter kolben
JP2009540222A (ja) * 2006-06-03 2009-11-19 カーエス コルベンシュミット ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ピストンヘッドのリング溝をレーザビームによって硬化させるための方法ならびに該方法により製作されたピストン
US8297179B2 (en) 2006-06-03 2012-10-30 Ks Kolbenschmidt Gmbh Process for hardening an annular groove of a piston head by means of laser beams and a piston produced by the process

Also Published As

Publication number Publication date
EP1173624A1 (de) 2002-01-23
JP4700198B2 (ja) 2011-06-15
DE50003649D1 (de) 2003-10-16
US6592690B1 (en) 2003-07-15
DE19918808A1 (de) 2000-11-02
WO2000065104A1 (de) 2000-11-02
JP2002543275A (ja) 2002-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1173624B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum härten von ringnuten mit laserstrahlen
DE60011716T2 (de) Verfahren zum Einstellen und Steuern der Strömung der Einschlussmedien beim Laserstosshämmern
EP2117761B1 (de) Laserstrahlbearbeitungsvorrichtung mit mittel zum abbilden der reflektierten ringeformten laserstrahlung auf einer sensoreinheit sowie verfahren zum justieren der fokuslage
DE60128778T2 (de) Verfahren und Werkzeug zur Endbearbeitung von Oberflächen von Kraftfahrzeugrädern
WO1999024196A1 (de) Hs-fräsen + drehen/drehräumen/dreh-drehräumen
EP0770445A3 (de) Verfahren zum Kontrollieren und Positionieren eines Strahls zum Bearbeiten von Werkstücken
EP3012056A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anfasen und entgraten verzahnter werkstücke
DE59502255D1 (de) Vorrichtung und verfahren zur laserstrahlformung, insbesondere bei der laserstrahl-oberflächenbearbeitung
EP2668547B1 (de) VERFAHREN ZUR VERRINGERUNG DER EXZENTRIZITÄT DER INNEN- ZUR AUßENFLÄCHE EINES IN EINER WERKZEUGMASCHINE DREHBAR EINGESPANNTEN HOHLEN WERKSTÜCKS
EP1238746A3 (de) Verfahren und Vorrichtung robotgesteuerten Schneiden und Schweissen mit Laserstrahlung
RU2217787C2 (ru) Способ обработки заготовок с удалением слоя материала
DE3735766C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bürstendichtungen
EP0771606B1 (de) Strahlschweissverfahren mit Kantenverrundung
ATE134327T1 (de) Verfahren zur spanenden bearbeitung von rotationsflächen an werkstücken, vorzugsweise an kurbelwellen, sowie scheibenförmiges werkzeug zur durchführung eines solchen verfahrens
EP2969367A2 (de) Vorrichtung zum betreiben einer werkzeugmaschine und werkzeugmaschine
DE2157105B2 (de) Reibungsschweissmaschine
DE3144335C2 (de) "Verfahren zur Herstellung von mit einer verschleißfesten Schicht zu versehenden rotationssymmetrischen Werkstücken"
DE19944568C2 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Speichenfelgen für Fahrzeuge
EP1391711A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum zentrierten Spannen eines Kraftfahrzeugrades auf eine Hauptwelle einer Radauswuchtmaschine
DE102009050638A1 (de) Vorrichtung zur Laserbearbeitung von Werkstücken
WO1995020071A1 (de) Verfahren zum fräsen einer streifenförmigen werkstückfläche
EP3962691B1 (de) Anordnung zur modifizierung von oberflächen metallischer bauteile
DE102015004652B4 (de) Drehbearbeitungsmaschine und Drehbearbeitungsverfahren
DE102017102883A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Entfernen einer Beschichtung von einem Substrat
EP0824993A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines an seiner Lauffläche gehärteten Schienenrades aus Stahl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010926

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD AND APPARATUS FOR HARDENING RING-SHAPED GROOVES BY MEANS OF LASER BEAMS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 50003649

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031016

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040614

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140331

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140324

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140320

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140410

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50003649

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150321

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331