DE60011716T2 - Verfahren zum Einstellen und Steuern der Strömung der Einschlussmedien beim Laserstosshämmern - Google Patents

Verfahren zum Einstellen und Steuern der Strömung der Einschlussmedien beim Laserstosshämmern Download PDF

Info

Publication number
DE60011716T2
DE60011716T2 DE60011716T DE60011716T DE60011716T2 DE 60011716 T2 DE60011716 T2 DE 60011716T2 DE 60011716 T DE60011716 T DE 60011716T DE 60011716 T DE60011716 T DE 60011716T DE 60011716 T2 DE60011716 T2 DE 60011716T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
nozzle
laser
workpiece
inclusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60011716T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60011716D1 (de
Inventor
Wayne Lee Sardinia Lawrence
Richard Eugene West Chester Klaassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE60011716D1 publication Critical patent/DE60011716D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60011716T2 publication Critical patent/DE60011716T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/286Particular treatment of blades, e.g. to increase durability or resistance against corrosion or erosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1435Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor involving specially adapted flow control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/146Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor the fluid stream containing a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1462Nozzles; Features related to nozzles
    • B23K26/1464Supply to, or discharge from, nozzles of media, e.g. gas, powder, wire
    • B23K26/147Features outside the nozzle for feeding the fluid stream towards the workpiece
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D10/00Modifying the physical properties by methods other than heat treatment or deformation
    • C21D10/005Modifying the physical properties by methods other than heat treatment or deformation by laser shock processing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Laserstoßhämmern (LSP von Laser Shock Peening) und insbesondere auf ein Verfahren zum Einstellen und Steuern der Strömung von Wasser oder eines anderen Einschlussmediums über die lasergestoßene Oberfläche von dem Werkstück während eines Laserstoßhämmerverfahrens.
  • Laserstoßhämmern oder Laserstoßbearbeiten, wie es auch bezeichnet wird, ist ein Verfahren zum Erzeugen eines Bereiches von tiefen restlichen Druckbe-Klauselungen, die durch Laserstoßhämmern einer Oberfläche von einem Werkstück erteilt werden. Laserstoßhämmern verwendet üblicherweise einen oder mehrere Strahlungspulse aus einem gepulsten Hochleistungslaser, um eine intensive Stoßfläche an der Oberfläche von einem Werkstück zu erzeugen ähnlich den Verfahren, die in dem US-Patent 3,850,698 mit der Bezeichnung "Altering Material Properties"; US-Patent 4,401,477 mit der Bezeichnung "Laser Shock Processing" und US-Patent 5,131,957 mit der Bezeichnung "Material Properties" beschrieben sind. Laserstoßhämmern, wie es in der Technik und hier verstanden wird, bedeutet die Verwendung eines gepulsten Laserstrahls aus einer Laserstrahlquelle, um eine starke lokalisierte Druckkraft auf einem Abschnitt von einer Oberfläche zu erzeugen, indem eine explosive Kraft an dem Aufprallpunkt von dem Laserstrahl erzeugt wird durch die augenblickliche Abtragung oder Verdampfung von einer dünnen Schicht von dieser Oberfläche oder eines Überzuges bzw. einer Beschichtung (wie beispielsweise ein Band oder ein Anstrich) auf dieser Oberfläche.
  • Laserstoßhämmern ist für viele Anwendungen auf dem Gebiet von Gasturbinentriebwerken entwickelt worden, von denen einige in den folgenden US-Patentschriften beschrieben sind: 5,756,965 mit der Bezeichnung "On The Fly Laser Shock Peening"; 5,591,009 mit der Bezeichnung "Laser shock peened gas turbine engine fan blade edges"; 5,569,018 mit der Bezeichnung "Technique to prevent or divert cracks"; 5,531,570 mit der Bezeichnung "Distortion control for laser shock peened gas turbine engine compressor blade edges"; 5,492,447 mit der Bezeichnung "Laser shock peened rotor components for turbomachinery"; 5,674,329 mit der Bezeichnung "Adhesive tape covered laser shock peening"; und 5,674,328 mit der Bezeichnung "Dry tape covered laser shock peening", wobei alle auf die vorliegende Rechtsnachfolgerin übertragen sind.
  • Laserhämmern bzw. Laserpeening ist verwendet worden, um eine durch Druck beKlauselte Schutzschicht an der äußeren Oberfläche von einem Werkstück zu erzeugen, von der bekannt ist, daß sie die Beständigkeit des Werkstückes gegenüber Ermüdungsbruch beträchtlich erhöht, wie es in dem US-Patent 4,937,421 mit der Bezeichnung "Laser Peening System and Method" beschrieben ist. Diese Verfahren verwenden üblicherweise einen Wasservorhang, der über das Werkstück geleitet wird, oder irgendein anderes Verfahren, um ein Plasmaeinschlussmedium zu bilden. Dieses Medium ermöglicht, dass das Plasma schnell Stoßwellendrucke erzielt, die die plastische Deformation und zugeordnete RestbeKlauselungsmuster erzeugen, die den LSP Effekt bilden. Der Wasservorhang sorgt für ein Einschlussmedium, um die im Prozess erzeugten Stoßwellen einzuschließen und in die Masse des Materials von einer laserstoßgehämmerten Komponente zurück zu richten, um die vorteilhaften DruckrestbeKlauselungen zu erzeugen. Dieses Einschlussmedium dient auch als ein Träger, um im Prozess erzeugte Schmutzteilchen und irgendwelche unbenutzte Laserstrahlenergie abzuführen. Wasser ist ein ideales Einschlussmedium weil es gegenüber der Wellenlänge des ND:YAG Strahls durchlässig und in der Produktion leicht zu implementieren ist. Der Wasservorhand sollte in einem kontinuierlichen Kontakt mit der Oberfläche von dem Werkstück oder dem laserstoßgehämmerten Teil und auf einer minimalen vorbestimmten Dicke oder in einem Dickenbereich gehalten werden. Der Wasservorhand muss häufig auf einer Tiefe von etwa 0,5mm bzw. 0,02 Zoll gehalten werden.
  • Der Stand der Technik sieht vor, dass das Einschlussmedium über einen Videomonitor konstant überwacht wird. Dies erfordert die volle Aufmerksamkeit der Bedienungsperson und liefert keine Dicken-Messdaten.
  • Die Erfindung stellt Verfahren zum Einstellen einer Laser-transparenten Einschlussmediumdüse während des Laserstoßhämmerns bereit, wie sie in den unabhängigen Ansprüchen 1, 4 und 8 definiert sind.
  • Ein Verfahren zum Einstellen einer Laser-transparenten Einschlussmediumdüse zum Leiten eines Einschlussmediums während des Laserstoßhämmerns von einem Werkstück enthält die folgenden Schritte für wenigstens einen Punkt auf einer Korrelationsfläche von einem Teststück in Bezug auf ein Pflaster des Werkstückes, das laserstoßgehämmert werden soll: Schritt A) Leiten eines Einschlussmediums und Einstellen der Strömungsrate des Einschlussmediums durch die Einschlussmediumdüse hindurch; Schritt B) Positionieren der Düse zum Leiten des Einschlussmediums durch die Düse und auf die Korrelationsfläche; und Schritt C) Messen der Schichtdicke des Einschlussmediums auf der Korrelationsfläche unter Verwendung eines Ultraschallwandlers, der an einer Seite des Teststückes gegenüber derjenigen der Korrelationsfläche befestigt ist. Der Ultraschallwandler ist an einer Seite von dem Teststück gegenüber derjenigen der Korrelationsfläche befestigt. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet das Werkstück als das Teststück, und die Korrelationsfläche ist eine erste Laserstoß-Hämmerfläche auf einer ersten Seite des Werkstückes. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel enthält ferner einen Schritt D), bei dem die gemessene und aufgezeichnete Dicke der Einschlussmediumschicht aus dem Schritt C) mit einem vorbestimmten Wert oder Wertebereich für die Dicke der Einschlussmediumschicht verglichen wird, und einen Schritt E), bei dem ermittelt wird, ob die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rückgesetzt werden soll oder mit dem Laserstoßhämmern des Werkstückes mit der Einschlussmedium-Strömungsrate und der Düsenposition, die im Schritt A) eingestellt sind, auf der Basis des Vergleiches im Schritt D) fortgesetzt werden soll. Wenn es gefordert wird, dann wird im Schritt F) ein Rücksetzen von der Strömungsrate des Einschlussmediums und/oder der Düsenposition und ein Wiederholen der Schritte C), D) und E) verwendet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung fordert die Ausführung der Schritte B) und C) für mehrere Punkte auf dem Pflaster des Werkstückes, das laserstoßgehämmert werden soll, und im Schritt D) ein Vergleichen der gemessenen und aufgezeichneten Dicke der Einschlussmediumschicht für jeden der Punkte aus dem Schritt C) mit dem vorbestimmten Wert oder Wertebereich für die Dicke der Einschlussmediumschicht. Dann wird Schritt E) ausgeführt um zu ermitteln, ob die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rückgesetzt werden oder mit dem Laserstoßhämmern des Werkstückes mit der Einschlussmedium-Strömungsrate und der Düsenposition, die im Schritt A) eingestellt sind, auf der Basis des Vergleiches im Schritt D) fortgefahren werden soll. Dann wird, wenn es gefordert wird, ein Schritt F) ausgeführt, bei dem die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder Düsenposition rückgesetzt und die Schritte C), D) und E) wiederholt werden.
  • Das Verfahren wird vorzugsweise in einem Laserstoß-Hämmersystem ausgeführt, das wenigstens eine feste Laserstrahlquelle zum Laserstoßhämmern und einen steuerbaren ersten Manipulator zum Halten des Werkstückes aufweist. Zwischen den Schritten A) und B) wird eine Werkstücklage und/oder Werkstückposition durch den Manipulator eingestellt, um die Werkstücklage und die Werkstückposition während des Laserstoßhämmerns des Werkstückes anzupassen. Das Einstellen und Rückstellen der Düsenposition wird unter Verwendung eines steuerbaren zweiten Manipulators gemacht, der die Düse hält.
  • Zum doppelseitigen Laserstoßhämmern sind die Schritte A) bis E) ein erster Satz von Schritten, und das Verfahren enthält ferner die Ausführung eines zweiten Satzes der Schritte A) bis E) auf einer zweiten Laserstoß-Hämmerfläche von dem Werkstück auf einer zweiten Seite des Werkstückes gegenüber der ersten Laserstoß-Hämmerfläche für die erste Seite, nachdem die Schritte A) bis E) auf der ersten Laserstoß-Hämmerfläche ausgeführt sind. Ein besonderes Ausführungsbeispiel stellt die Ausführung des Verfahrens auf eine Gasturbinentriebwerkskomponente bereit, die einen stromlinienförmigen Abschnitt, wie beispielsweise eine Turbinen-, Verdichter- oder Fanschaufel mit einer Vorderkante und einer Hinterkante aufweist. Die Seiten sind konvexe Saug- und konkave Druckseiten von dem stromlinienförmigen Abschnitt, und das Pflasster ist entlang einer der Kanten angeordnet. In einem Ausführungsbeispiel ist ein akustisches Epoxid-Kopplungsmaterial zwischen dem Ultraschallwandler und dem stromlinienförmigen Abschnitt angeordnet.
  • In einem noch anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Verfahren verwendet, um einen Plan von Düsenlagen- und Düsenpositionseinstellungen für jeden der Punkte zu berechnen, um eine vorbestimmte Dicke des Einschlussmediums über jedem der Punkte bereitzustellen und dann das Werkstück laserstoßzuhämmern, indem ein Laserstrahlpuls aus einer Laserstoß-Hämmereinrichtung auf jeden der Punkte zu zünden, während das Einschlussmedium über die Punkte geleitet wird. Die Düsenlage und Düsenposition werden gemäß dem Plan für jeden der Punkte während des Laserstoßhämmerns vor jedem Zünden eingestellt, für das der Plan eine Änderung in der Düsenlage und/oder Düsenposition fordert.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sind zahlreich und umfassen eine Verringerung der Kosten, Zeit, Manpower und Komplexität beim Ausführen der Einstellung des Einschlussmediums und der Wasservorhangdüse und beim Ausführen von Qualitätssicherungstests des Einschlussmediums oder der Wasservorhangdüse während der Laserstoß-Hämmerverfahren. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass sie für eine Qualitätssteuerung während des Verfahrens sorgt, die die Ausführung von Qualitätssicherungstests der Wasservorhangdicke während der Laserstoß-Hämmerverfahren an den tatsächlichen Produktteilen und am Ort des Verfahrens und in Realzeit in Bezug auf die Bearbeitung gestattet. Die Erfindung kann helfen, die Ausschaltzeit stark zu verkürzen, um Qualitätssicherungstests während des Laserstoßhämmerns auszuführen.
  • Die Erfindung stellt ein genaueres Verfahren zum Einstellen und Steuern des Einschlussmediums bereit. Die zusätzliche Genauigkeit hilft, die Nachbearbeitung für Teile zu reduzieren oder zu eliminieren, was kleine Kurzzeitermüdungs (HCF von High Cycle Fatique)-Testergebnisse zur Folge haben kann aufgrund kleiner oder unzureichender Dicke des Einschlussmediums während des Laserstoßhämmerns. Die Erfindung stellt auch einen Monitor für Daten zwischen Strömungsrate und Düsenposition und -lage bereit, was eine Korrelation der Dicke der Einschlussschicht gestattet, die durch Ultraschalltest des Mediums auf dem Teil gemessen wird. Dies gestattet wiederum eine Überwachung von Strömungsratendaten während des Laserstoßhämmerns während des Zündens der Laserstrahlen, um für eine Realzeit-Qualitätssicherungsüberwachung an Ort und Stelle des Laserstoßhämmerverfahrens bereitzustellen.
  • Die vorgenannten Aspekte und andere Merkmale der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen erläutert, wobei:
  • 1 eine schematische Darstellung von einer Schaufel ist, die in einem Laserstoß-Hämmersystem gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung angebracht ist;
  • 2 eine perspektivische Darstellung von einer Wasserdüse ist, die eingestellt ist, um Wasser auf ein Pflaster der Schaufel in 1 zu richten, die laserstoßgehämmert werden soll;
  • 3 eine Seitenansicht ist, die eine so eingestellte Düsenlage darstellt, dass Wasser auf ein Pflaster auf der konkaven Seite der Schaufel in 2 geleitet wird;
  • 4 eine Draufsicht ist, die eine so eingestellte Düse darstellt, um Wasser auf ein Pflaster auf der konkaven Seite der Schaufel in 3 zu richten;
  • 5 eine schematische Darstellung von einem Ausführungsbeispiel von einem System zum Messen der Dicke des Wasservorhangs ist, der durch die Düse in den 14 geleitet wird;
  • 6 eine schematische Ansicht von dem Pflaster und den Orten der Laserstoß-Hämmerflecken auf dem Pflaster in 3 ist;
  • 7 eine perspektivische Ansicht von der Fanschaufel in 1 ist;
  • 8 eine Querschnittsansicht von der Fanschaufel nach einem Schnitt entlang der Linie 8–8 in 7 ist;
  • 9 eine perspektivische Ansicht von einer gekerbten Fanschaufel ist, die in dem Ausführungsbeispiel des Verfahrens gemäß der Erfindung verwendet ist;
  • 10 ein Fließbild ist, das die Schritte A bis F von einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt.
  • In 1 ist eine schematische Darstellung von einem Laserstoß-Hämmersystem dargestellt, das zur Laserstoß-Hämmerproduktion und zum Testen von Werkstücken verwendet wird, wie beispielsweise der Schaufel 108, die einen stromlinienförmigen Abschnitt 134 mit einem Pflaster 145 aufweist, das laserstoßgehämmert werden soll. Die Schaufel 108 ist in einer Halterung 15 angebracht, die an einem ersten numerisch gesteuerten (CNC) Fünf-Achsen-Computer-Manipulator 127 befestigt ist, von dem einer kommerziell von der Huffman Corporation im Handel erhältlich ist, die ein Büro in der 1050 Huffman Way, Clover, SC 29710, hat. Die fünf Bewegungsachsen, die in dem Ausführungsbeispiel dargestellt sind, sind übliche Translationsachsen X, Y und Z und übliche erste, zweite und dritte Drehachsen A, B bzw. C, die in der CNC Bearbeitung allgemein bekannt sind. Der erste Manipulator 127 wird dazu verwendet, die Schaufel kontinuierlich zu bewegen und zu positionieren, um für ein Laserstoßhämmern "im Fluge" gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zu sorgen. Das Laserstoßhämmern wird in einem von vielen verschiedenen Wegen ausgeführt, wobei ein Anstrich oder Band als ein Abtragungsmedium verwendet wird (siehe insbesondere US-Patent 5,674,329 mit der Bezeichnung "Adhesive Tape Covered Laser Shock Peening").
  • Gemäß den 3, 7 und 8 haben die konvexen Saug- und konkaven Druckseiten 148 bzw. 146 des stromlinienförmigen Abschnittes 134 erste und zweite Laserstoß-Hämmerflächen 154 bzw. 155 innerhalb des Pflasters 145 auf gegenüberliegenden Seiten der Schaufel 108. Die ersten und zweiten Laserstoß-Hämmerflächen 154 bzw. 155 sind mit einem Abtragungsüberzug überdeckt, wie beispielsweise einem Anstrich oder Klebeband, um eine beschichtete Oberfläche zu bilden, wie es in den US-Patenten 5,674,329 und 5,674,328 beschrieben ist. Der Anstrich und das Band bilden ein Abtragungsmedium, über dem ein klares Einschlussmedium angeordnet ist, das üblicherweise ein klarer Fluidvorhang ist, wie beispielsweise eine Strömung von Wasser 121 in 1.
  • Die Schaufel 108 wird während des Laserstoß-Hämmerverfahrens kontinuierlich bewegt, während das Laserstoß-Hämmersystem 10 verwendet wird, um kontinuierlich stationäre Hochleistungs-Laserstrahlen 102 durch den Vorhang von strömendem Wasser 121 hindurch auf die beschichteten ersten und zweiten Laserstoß-Hämmerflächen 154 und 155 zu zünden, die im Abstand angeordnete Laserstoß-Hämmerflecken 158 bilden. Wie ferner in 2 dargestellt ist, wird der Wasservorhang 121 durch eine Wasserdüse 123 am Ende einer Wasserleitung 119 geliefert, die mit einer Wasserversorgungsleitung 120 verbunden ist. Wie ferner in 5 dargestellt ist, stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren bereit zum Einstellen und Überwachen einer Dicke T (üblicherweise etwa 0,5 mm bzw. etwa 0,02 Zoll) des Vorhangs von fließendem Wasser 121 unter Verwendung eines Ultraschallwandlers 20, die während des Einstellverfahrens durch ein Oszilloskop oder einen Computer 17 überwacht wird, der verwendet wird, um Dickenmessungen aus dem Wandler zu berechnen und Ergebnisse während des Einstellens auf einem Computer-Display oder -Monitor 19 bildlich darzustellen. Das vorliegende Verfahren misst auch die Wasserströmungsgeschwindigkeit des Vorhangs aus fließendem Wasser 121, wobei eine Messvorrichtung 22 verwendet wird, die mit dem Computer 17 und/oder einer Steuerung 24 verbunden ist und von dieser verwendet wird, um das Laserstoß- Hämmersystem 10 zu überwachen und/oder zu steuern. Ein Strömungsventil 26 in der Wasserversorgungsleitung 120 wird verwendet, um die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers durch die Düse 123 zu steuern. Optional wird die Steuerung 24 verwendet, um das Strömungsventil 26, wie es in 1 dargestellt ist, zu steuern und die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers durch das Ventil und die Düse 123 einzustellen.
  • Das Verfahren zum Einstellen der Düse 123 für das transparente bzw. durchlässige Einschlussmedium zum Leiten des Einschlussmediums, das als der Vorhang von strömendem Wasser 121 während des Laserstoßhämmerns des Werkstückes oder der Schaufel 108 dargestellt ist, enthält Schritte A) bis F), wie sie in dem Fließbild in 10 dargestellt sind. Das Verfahren wird für wenigstens einen Punkt ausgeführt, der in 3 als ein Mittelpunkt A von einem der Laserstoß-Hämmerflecken 158 dargestellt ist, auf einer Korrelationsfläche von einem Teststück in Bezug auf ein Pflaster des Werkstückes, das laserstoßgehämmert werden soll. Obwohl Teststücke andere Objekte als ein tatsächliches Werkstück sein können, wie beispielsweise ein ebener oder geformter Kontrollabschnitt, ist es bevorzugt, die tatsächlichen Werkstücke zu benutzen für eine bessere Genauigkeit und besser übereinstimmende Ergebnisse, und die Korrelationsfläche ist eine der ersten und zweiten Laserstoß-Hämmerflächen 154 und 155.
  • Schritt A enthält das Starten und Einstellen der Strömungsrate des Einschlussmediums durch die Einschlussmediumdüse 123. Die Strömungsrate wird gemessen unter Verwendung der Messvorrichtung 22, die mit dem Computer 17 und/oder der Steuerung 24 verbunden ist und durch diese überwacht wird. Ferner enthält gemäß den 2, 3 und 4 Schritt B das Positionieren der Düse 123, um das Einschlussmedium (Wasser) nach unten und in Richtung auf den stromlinienförmigen Abschnitt 134 in einer Strömung 135 zu richten, um einen Wasserflecken 129 auf einer der ersten und zweiten Laserstoß-Hämmerflächen 154 und 155 zu treffen. Wo die Strömung 125 die den Wasserflecken 129 bildende Laserstoß-Hämmerfläche trifft und unter welchem Winkel relativ zu dem Laserstoß-Hämmerflecken 128, sind wichtige Parameter zum Ausbilden eines gleichförmigen Vorhanges von strömendem Wasser 121 mit einer richtigen Dicke T. 2 ist eine perspektivische Ansicht von der konvexen Saugseite 148, die die Position und Lage der Düse 123 darstellt. Die Düsenposition enthält den Ort eines Düsenauslasses 125 der Düse 123 und die Lage oder Winkelorientierung der Düse in Bezug auf den Mittelpunkt A und die laserstoßgehämmerten Oberflächen 154 und 155. Die Wasserdüse 123 und die Wasserleitung 119 sind einstellbar und können manuell oder automatisch eingestellt werden, wobei ein zweiter optionaler Manipulator 18 verwendet wird, der durch die Steuerung 24 gesteuert werden kann, wie es in 5 dargestellt ist.
  • Die Position und Lage der Düse 123 sind für die konkave Druckseite 146 des stromlinienförmigen Abschnittes 134 in den 3 und 4 dargestellt. Der Ort ist gemessen in ersten, zweiten und dritten Abständen D1, D2 bzw. D3 in Richtungen entlang senkrechten ersten, zweiten und dritten Achsen X1, Y1 bzw. Z1 und wobei die erste Achse X1 von einer Basis 149 des stromlinienförmigen Abschnittes 134 gemessen und parallel zur Vorderkante LE ist und die zweite Achse Y1 in einer Ebene der Basis und der Vorderkante ist. Ein Ursprung 50 liegt an einem Schnittpunkt von der Basis und der Vorderkante LE. Die Lage der Düse 123 ist durch die Winkelorientierung von der Strömung 135 und ersten, zweiten und dritten Winkeln A1, A2 bzw. A3 zwischen der Strömung 135 und den ersten, zweiten und dritten Achsen X1, Y1 bzw. Z1 dargestellt. Die ersten, zweiten und dritten Abstände D1, D2 und D3 und die ersten, zweiten und dritten Winkel A1, A2 und A3 werden durch experimentelle oder empirische oder halbempirische Verfahren ermittelt.
  • Ein guter Wasserfleckenabstand WD1 zwischen dem Wasserflecken 129 und jedem der zugeordneten laserstoßgehämmerten kreisförmigen Flecken 158 kann durch Experiment ermittelt werden, um für eine gleichförmige Wasserströmung und auch eine richtige Dicke T des Vorhangs von strömendem Wasser 121 über jedem der zugeordneten Laserstoß-Hämmerflecken zu sorgen.
  • Wie in 5 dargestellt ist, können die Düsenposition und -lage manuell eingestellt werden und während des Laserstoß-Hämmervorgangs für jede Schaufel 108 die gleichen bleiben. Eine manuell einstellbare Wasserleitung 119, wie beispielsweise ein 1/4 Zoll modularer Schlauch der Loc-Line Marke, wird verwendet, um die Wasserströmung 135 zu richten und zu positionieren. Die Düsenposition und -lage werden eingestellt, und die Gleichförmigkeit der Wasserströmung des Vorhangs von strömendem Wasser 121 wird unter Verwendung eines Laser-Zeigers 160 geprüft, damit ein He-Ne-Strahlungsbündel 103 aus einem Spiegel 107 entlang der gleichen Bahn scheint wie Laserstrahlen 102 in 1.
  • Schritt C wird ausgeführt, nachdem ein guter gleichförmiger Vorhang von strömendem Wasser 121 ausgebildet ist. Schritt C enthält ein Messen und Aufzeichnen der Schichtdicke T des Einschlussmediums auf der Korrelationsfläche, dargestellt als die erste Laserstoß-Hämmerfläche 154, unter Verwendung des Ultraschallwandlers 20. Der Ultraschallwandler 20 wird an einer Seite des Teststückes gegenüber derjenigen der Korrelationsfläche befestigt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Werkstück das Teststück, und die Korrelationsfläche ist eine erste Laserstoß-Hämmerfläche 154 auf der ersten oder konkaven Druckseite 146, und der Ultraschallwandler 20 ist an der konvexen Saugseite 148 von dem stromlinienförmigen Abschnitt 134 der Schaufel 108 befestigt. Eine Schicht aus akustischem Epoxid-Kopplungsmaterial 175 wird verwendet, um den Ultraschallwandler 20 akustisch mit der konvexen Saugseite 148 des stromlinienförmigen Abschnittes 134 zu koppeln und mechanisch daran zu befestigen. Ein Typ des Epoxidmaterials, das verwendet worden ist, ist ein 5 Minuten Epoxid, das von Devcon hergestellt wird. Der Ultraschallwandler wird später entfernt und das getrocknete Epoxid wird abgeschabt. Die Verwendung eines derartigen Materials sorgt für ein kontinuierliches akustisches Medium, um eine ebene Kontaktfläche des Wandlers zu gestatten, um Ultraschallwellen zwischen dem stromlinienförmigen Abschnitt und dem Wandler zu senden und zu empfangen, obwohl kein direkter Kontakt zwischen den zwei besteht.
  • Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält einen Schritt D, der die gemessene Schichtdicke T des Einschlussmediums aus dem Schritt C mit einem vorbestimmten Wert oder Wertebereich für die Schichtdicke des Einschlussmediums vergleicht. Hieran schließt sich ein Schritt E an, der ermittelt, ob die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition zurückgesetzt werden soll oder das Laserstoßhämmern des Werkstückes mit der Einschlussmedium-Strömungsrate und der Düsenposition, die im Schritt A eingestellt sind, auf der Basis des Vergleiches im Schritt D fortgefahren werden soll. Bei Aufforderung wird Schritt F ausgeführt, der ein Rücksetzen der Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder Düsenposition und ein Wiederholen der Schritte C, D und E fordert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung fordert die Ausführung der Schritte B und C für mehrere Punkte (zwei oder mehr), wie beispielsweise die Mittelpunkte A von einigen oder allen Laserstoß-Hämmerflecken 158 auf dem Pflaster 145 von dem Werkstück oder der Schaufel 108, die laserstoßgehämmert werden soll. 6 stellt fünf Reihen der sich überlappenden Laserstoß-Hämmerflecken 158 dar, die mit 101-112, 201212, 301312, 401411 und 501511 bezeichnet sind. Mit ungeraden und geraden Zahlen bezeichnete Laserstoß-Hämmerflecken 158 sind auf unterschiedlichen Durchläufen laserstoßgehämmert, und das Pflaster 145 kann zwischen den Durchläufen neu beschichtet sein. Nicht gezeigt sind überlappende Reihen von Laserstoßflecken 158 zwischen den vier Reihen der sich überlappenden Laserstoß-Hämmerflecken 158, die mit 101112, 201212, 301312, 401411 und 501511 bezeichnet sind. Benachbarte Reihen von sich überlappenden Laserstoß-Hämmerflecken 158 und benachbarte sich überlappende Laserstoß-Hämmerflecken haben üblicherweise eine Überlappung von etwa 30%, und die Laserstoß-Hämmerflecken haben üblicherweise etwa 0,25 Zoll.
  • Im Schritt D wird die gemessene und aufgezeichnete Schichtdicke T des Einschlussmediums für jeden der Punkte aus dem Schritt C mit dem vorbestimmten Wert oder Wertebereich für die Einschlussmedium-Schichtdicke verglichen. Der Schritt E wird ausgeführt um zu ermitteln, ob die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rückgesetzt werden soll oder mit dem Laserstoßhämmern des Werkstückes mit der Einschlussmedium-Strömungsrate und der Düsenposition, die im Schritt A eingestellt sind, auf der Basis des Vergleiches im Schritt D fortgefahren werden soll. Dann wird, wenn es gefordert wird, ein Schritt F ausgeführt, der die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rücksetzt und die Schritte C, D und E wiederholt.
  • Für ein gleichzeitiges doppelseitiges Laserstoßhämmern werden die Schritte A bis E für die ersten und zweiten Laserstoß-Hämmerflechen 154 und 155 ausgeführt. Das Ausführungsbeispiel stellt ein Ausführen des Verfahrens für eine Gasturbinentriebwerks-Schaufelkomponente mit einem stromlinienförmigen Abschnitt dar, wie beispielsweise eine Turbinen-, Verdichter- oder Fanschaufel mit einer Vorder- und Hinterkante. Andere Typen von Werkstücken können das erfin dungsgemäße Verfahren ebenfalls verwenden und enthalten, ohne darauf beschränkt zu sein, stromlinienförmige Abschnitte von Schaufeln.
  • In einem noch anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Verfahren verwendet, um einen Plan von Düsenlagen- und Düsenpositionseinstellungen für jeden der Punkte zu berechnen, um eine vorbestimmte Einschlussmediumdicke über jedem der Punkte bereitzustellen und dann das Werkstück laserstoßzuhämmern, indem ein Laserstrahlpuls aus einer Laserstoß-Hämmereinrichtung auf jeden der Punkte gezündet wird, während das Einschlussmedium über die Punkte geleitet wird. Die Düsenlage und die Düsenposition werden gemäß dem Plan für jeden der Punkte während des Laserstoßhämmerns für jede Zündung eingestellt, für die der Plan eine Änderung in der Düsenlage und/oder Düsenposition fordert.
  • Gemäß den 7 und 8 enthält die Schaufel 108 einen stromlinienförmigen Abschnitt 134, der sich von einer Schaufelplattform 136 radial nach außen zu einer Schaufelspitze 138 erstreckt. Die Schaufel 108 weist einen Fußabschnitt 140 auf, der sich von der Plattform 136 radial nach innen zu einem radial inneren Ende 137 von dem Fußabschnitt 140 erstreckt. An dem radial inneren Ende 137 von dem Fußabschnitt 140 befindet sich ein Schaufelfuß 142, der durch einen Schaufelschaft 144 mit der Plattform 136 verbunden ist. Der stromlinienförmige Abschnitt 134 verläuft in der Sehnenrichtung zwischen einer Vorderkante LE und einer Hinterkante TE des stromlinienförmigen Abschnittes. Eine Sehne CH des stromlinienförmigen Abschnittes 134 ist die Linie zwischen der Vorderkante LE und der Hinterkante TE an jedem Querschnitt der Schaufel, wie es in 8 dargestellt ist. Eine Druckseite 146 des stromlinienförmigen Abschnittes 134 ist in der allgemeinen Drehrichtung gerichtet, wie es durch einen Pfeil V angegeben ist, und eine Saugseite 148 befindet sich auf der anderen Seite des stromlinienförmigen Abschnittes. Eine Mittellinie ML ist im Allgemeinen in der Mitte zwischen den zwei Seiten in der Sehnenrichtung angeordnet.
  • Der Vorderkantenabschnitt 150 der Schaufel 108 verläuft entlang der Vorderkante LE des stromlinienförmigen Abschnittes 134 von der Schaufelplattform 136 zur Schaufelspitze 138. Der Vorderkantenabschnitt 150 weist eine vorbestimmte erste Breite W auf derart, dass der Vorderkantenabschnitt 150 einen Bereich um schließt, wo Kerben und Risse sind, die entlang der Vorderkante des stromlinienförmigen Abschnittes 134 während des Triebwerksbetriebes auftreten können. Der stromlinienförmige Abschnitt 134 ist einem signifikanten Zugspannungsfeld aufgrund von Zentrifugalkräften ausgesetzt, die durch die Schaufel 108 erzeugt werden, die während des Triebwerksbetriebs rotiert. Der stromlinienförmige Abschnitt 134 ist auch Schwingungen ausgesetzt, die während des Triebwerksbetriebes erzeugt werden, und die Kerben und Risse arbeiten als Kurzzeitermüdungs-Spannungssteigerer, die zusätzliche Spannungskonzentrationen um sie herum erzeugen.
  • Um Ermüdungsbruch von Abschnitten der Schaufel entlang möglichen Risslinien entgegenzuwirken, die sich aus den Kerben und Rissen entwickeln und aus diesen austreten, wird das laserstoßgehämmerte Pflaster 145 entlang einem Abschnitt der Vorderkante LE angeordnet, wo beginnende Kerben und Risse einen Bruch der Schaufel aufgrund von Kurzzeitermüdung bewirken können. Das laserstoßgehämmerte Pflaster 145 wird entlang einem Abschnitt von der Vorderkante LE angeordnet, wo ein Beispiel von einer vorbestimmten ersten Bruchmoduslinie L für eine Fan- oder Verdichterschaufel beginnen kann. Innerhalb des laserstoßgehämmerten Pflasters 145 werden wenigstens eine und vorzugsweise sowohl die Druckseite 146 als auch die Saugseite 148 gleichzeitig laserstoßgehämmert, um erste und zweite, gegenüberliegend angeordnete laserstoßgehämmerte Schaufelflächen 154 und 155 und einen im vorbeKlauselten Schaufelbereich 156 bzw. 157 zu bilden, der tiefe restliche DruckbeKlauselungen hat, die durch Laserstoßhämmern erteilt sind und sich von den laserstoßgehämmerten Oberflächen in den stromlinienförmigen Abschnitt 134 hinein erstrecken, wie es in 8 zu sehen ist. Die im voraus beKlauselten Schaufelbereiche 156 und 157 sind so dargestellt, dass sie sich nur entlang einem Teil von dem Vorderkantenabschnitt 150 erstrecken, aber sie können sich entlang der gesamten Vorderkante LE oder für einen längeren Abschnitt davon erstrecken, wenn dies gewünscht wird.
  • Es wird nun wieder auf 1 Bezug genommen; das Laserstoßhämmersystem 10 ist so dargestellt, dass es einen üblichen Generator 131 mit einem Oszillator, einem Vorverstärker und einem Bündelteiler aufweist, der das vorverstärkte Laserstrahlbündel in zwei optische Strahlsendekreise einspeist, die jeweils erste und zweite Verstärker haben. Eine Optik 35 enthält optische Elemente mit Spiegeln und Linsen, die das Laserbündel 102 auf die ersten und zweiten Laserstoß-Hämmerflächen 154 und 155 senden und fokussieren (siehe US-Patent 5,756,965 und andere Laserstoßhämmer-Patente, die oben bezüglich weiterer Einzelheiten gelistet sind). Die Steuerung 24 wird auch verwendet, um das Laserstoß-Hämmersystem 10 zu modulieren und zu steuern, um die Laserbündel 102 auf die beschichteten ersten und zweiten Laserstoß-Hämmerflächen 154 und 155 in einer gesteuerten Weise und gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zünden, um die Positionierung und die Lage der Düse 123 zu steuern. Abgetragenes Beschichtungsmaterial wird durch den Vorhang des strömenden Wassers 121 ausgewaschen.
  • Der vorbestimmte Wert oder Bereich von Werten für die Schichtdicke des Einschlussmediums kann auf vielen Wegen ermittelt werden. Ein Verfahren ist ein Kurzzeit-Ermüdungstesten von einer Testversion des Werkstückes oder der Schaufel. In 9 ist eine gekerbte Testschaufel 109 dargestellt, die mit der Schaufel 108 einer tatsächlichen Produktion identisch ist, wobei eine Kerbe 152 hinzugefügt ist, nachdem die Testschaufel 109 laserstoßgehämmert wurde, um das Pflaster 145 zu formen. Während des Laserstoßhämmerns der Testschaufel 109 wurden die Dicke T für jeden Test unter Verwendung der Messvorrichtung 22 und Parameter bezüglich des Orts, der Lage und der Position der Düse 123 und zu dem Wasserflecken 129 gemessen und aufgezeichnet. Diese Parameter werden während verschiedener Tests geändert, um unterschiedliche Dicken T zu erzielen. Die Testschaufel 109 wird dann einer HCF Prüfung unterzogen, bis sie für jeden Test versagt. Aus diesen Tests wird eine Korrelation des HCF Leistungsvermögens über der Dicke T des Vorhangs von strömendem Wasser 121 entwickelt und es wird der vorbestimmte Wert oder der Bereich von Werten für die Schichtdicke des Einschlussmediums entwickelt, der in den Verfahren mit den Schritten A bis D und E und F zu verwenden ist.
  • Die HCF Prüfung versetzt die gekerbte Testschaufel bei einer Frequenz in Schwingung, die einen Bruch entlang der vorbestimmten ersten Moduslinie L der Schaufel erzeugt. Die Korrelationstests werden vorzugsweise auf die Größe der Kraft basiert, die auf die Schaufel ausgeübt wird, um sie anzuregen und eine Kurzzeitermüdung zu bewirken. Sie wird dann auch mit der Strömungsrate des Vorhangs strömenden Wassers 121 korreliert, wobei die Messvorrichtung 22 verwendet wird, die mit dem Computer 17 verbunden und während des Einstellens zum Laserstoßhäm mern der Testschaufeln 109 überwacht wird. Die Korrelation der Strömungsraten- zu HCF Daten können dann während des Laserstoßhämmerns von Werkstücken verwendet werden, um das Laserstoß-Hämmersystem 10 zu überwachen und/oder zu steuern, um für die richtige Einschlussmedium-Schichtdicke zu sorgen und/oder Bedienungspersonen zu warnen, dass die Strömungsrate nicht akzeptabel ist. Die Messvorrichtung 22 kann eine Alarmvorrichtung enthalten oder kann mit der Steuereinrichtung verbunden sein, die einen Alarm ertönen oder eine Warnnachricht abgeben kann, wenn die überwachte Strömungsrate der Schichtdicke des Einschlussmediums nicht akzeptabel ist.
  • Zur Vollständigkeit sind verschiedene Aspekte der Erfindung in den folgenden nummerierten Klauseln angegeben:
    • 1. Verfahren zum Einstellen einer Laser-transparenten Einschlussmediumdüse (123) zum Leiten eines Einschlussmediums (121) während des Laserstosshämmerns (LSP) von einem Werkstück (108), wobei das Verfahren die folgenden Schritte für wenigstens einen Punkt (A) auf einer Korrelationsfläche (154) von einem Teststück in Bezug auf ein Pflaster (145) des Werkstückes (108), das laserstossgehämmert werden soll, enthält: A) Leiten des Einschlussmediums (121) und Einstellen der Strömungsrate des Einschlussmediums durch die Einschlussmediumdüse (123) hindurch, B) Positionieren der Düse (123) zum Leiten des Einschlussmediums (121) durch die Düse (123) und auf die Korrelationsfläche (154) und C) Messen der Schichtdicke (T) des Einschlussmediums auf der Korrelationsfläche (154) unter Verwendung eines Ultraschallwandlers (20), der an einer Seite (148) des Teststückes gegenüber derjenigen der Korrelationsfläche (154) befestigt ist.
    • 2. Verfahren nach Klausel 1, wobei das Teststück das Werkstück (108) ist und die Korrelationsfläche eine erste Laserstoss-Hämmerfläche (154) auf einer ersten Seite des Werkstückes (108) ist.
    • 3. Verfahren nach Klausel 2, ferner enthaltend: D) Vergleichen der Schichtdicke (T) des Einschlussmediums im Schritt C) mit einem vorbestimmten Wert oder Bereich von Werten für die Einschlussmedium-Schichtdicke (T) und E) Ermitteln ob die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rückgesetzt werden soll oder mit dem Laserstosshämmern (LSP) des Werkstückes (108) mit der Einschlussmedium-Strömungsrate und der Düsenposition fortgefahren werden soll, die im Schritt A) eingestellt sind, auf der Basis des Vergleiches im Schritt D).
    • 4. Verfahren nach Klausel 3, ferner den Schritt F) enthaltend, in dem die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rückgesetzt und die Schritte C), D) und E) wiederholt werden.
    • 5. Verfahren nach Klausel 2, wobei ferner die Schritte B) und C) für einen Mittelpunkt (A) von einem Flecken ausgeführt werden, der laserstossgehämmert werden soll, auf dem Flecken (145) des Werkstückes (108).
    • 6. Verfahren nach Klausel 2, wobei ferner die Schritte B) und C) für eine Anzahl von Mittelpunkten von einer entsprechenden Anzahl von Flecken (158), die laserstossgehämmert werden sollen, auf dem Pflaster (145) des Werkstückes (108) ausgeführt werden.
    • 7. Verfahren nach Klausel 6, ferner enthaltend: D) Vergleichen der Schichtdicke (T) des Einschlussmediums im Schritt C) mit einem vorbestimmten Wert oder Bereich von Werten für die Einschlussmedium-Schichtdicke (T) und E) Ermitteln ob die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rückgesetzt werden soll oder mit dem Laserstosshämmern (LSP) des Werkstückes (108) mit der Einschlussmedium-Strömungsrate und der Düsenposition fortgefahren werden soll, die im Schritt A) eingestellt sind, auf der Basis des Vergleiches im Schritt D).
    • 8. Verfahren nach Klausel 7, ferner den Schritt F) enthaltend, in dem die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rückgesetzt und die Schritte C), D) und E) wiederholt werden.
    • 9. Verfahren nach Klausel 7, wobei das Verfahren in einem Laserstoss-Hämmersystem (10) ausgeführt wird, das wenigstens eines feststehende Laserstrahl(102)quelle zum Laserstosshämmern (LSP) und einen steuerbaren ersten Manipulator (127) aufweist, der das Werkstück (108) trägt, und zwischen den Schritten A) und B) eine Werkstücklage und/oder Werkstückposition durch den ersten Manipulator (127) eingestellt wird, um die Werkstücklage und Werkstückposition während des Laserstosshämmerns (LSP) des Werkstückes (108) anzupassen.
    • 10. Verfahren nach Klausel 9, ferner den Schritt F) enthaltend, in dem die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rückgesetzt und die Schritte C), D) und E) wiederholt werden.
    • 11. Verfahren nach Klausel 9, wobei das Einstellen und Rückstellen der Düsenposition unter Verwendung eines steuerbaren zweiten Manipulators (18) erfolgt, der die Düse (123) haltert.
    • 12. Verfahren nach Klausel 7, wobei die Schritte A) bis E) einen ersten Satz von Schritten bilden und das Verfahren ferner die Ausführung eines zweiten Satzes von Schritten A) bis E) auf einer zweiten Laserstoss-Hämmerfläche (155) des Werkstückes (108) auf einer zweiten Seite des Werkstückes (108) gegenüber der ersten Laserstoss-Hämmerfläche (154) der ersten Seite aufweist, nachdem die Schritte A) bis E) auf der ersten Laserstoss-Hämmerfläche (1540 ausgeführt sind.
    • 13. Verfahren nach Klausel 12, wobei der erste und zweite Satz von Schritten ferner einen Schritt F) aufweist, bei dem die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rückgesetzt und die Schritte C), D) und E) in dem ersten und zweiten Satz von Schritten wiederholt werden.
    • 14. Verfahren nach Klausel 13, wobei das Verfahren in einem Laserstoss-Hämmersystem (10) ausgeführt wird, das wenigstens eines feststehende Laserstrahl(102)-Quelle zum Laserstosshämmern (LSP) und einen steuerbaren ersten Manipulator (127) aufweist, der das Werkstück (108) hält, und zwischen den Schritten A) und B) eine Werkstücklage und/oder Werkstückposition durch den ersten Manipulator (127) eingestellt wird, um die Werkstücklage und Werkstückposition während des Laserstosshämmerns (LSP) des Werkstückes (108) anzupassen.
    • 15. Verfahren nach Klausel 14, wobei das Einstellen und Rückstellen der Düsenposition unter Verwendung eines steuerbaren zweiten Manipulators (18) erfolgt, der die Düse (123) hält.
    • 16. Verfahren zum Steuern der Dicke (T) von einem strömenden Einschlussmedium (121) während eines Laserstosshämmer(LSP)-Fertigungsverfahrens von Werkstücken (108), wobei das Verfahren die folgenden Schritte enthält: Ausführen eines Einstellverfahrens zum Einstellen einer Düse (123) eines transparenten Einschlussmediums zum Leiten des Einschlussmediums (121) während des Laserstosshämmerns (LSP) von einem Werkstück (108), wobei das Einstellverfahren die folgenden Schritte für wenigstens einen Punkt (A) auf einer ersten Laserstoss-Hämmerfläche (154) des Werkstückes (108) aufweist: A) Leiten des Einschlussmediums (121) und Einstellen der Strömungsrate des Einschlussmediums durch die Einschlussmediumdüse (123) hindurch, B) Positionieren der Düse (123) zum Leiten des Einschlussmediums durch die Düse (123) und auf die Korrelationsfläche (154) und C) Messen der Schichtdicke (T) des Einschlussmediums auf der Korrelationsfläche (154) unter Verwendung eines Ultraschallwandlers (20), der an einer zweiten Seite des Werkstückes (108) gegenüber derjenigen der ersten Seite befestigt ist, Laserstosshämmern (LSP) einer ersten Anzahl von Werkstücken (108) und Ausführen eines Prüfverfahrens zum Prüfen der Dicke (T) des Einschlussmediums, wobei das Prüfverfahren eine Wiederholung der Schritte B) und C) enthält, D) Vergleichen der Schichtdicke (T) des Einschlussmediums aus Schritt C) mit einem vorbestimmten Wert oder Bereich von Werten für die Einschlussmedium-Schichtdicke (T) und E) Ermitteln ob die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rückgesetzt werden soll oder mit dem Laserstosshämmern (LSP) des Werkstückes (108) mit der Einschlussmedium-Strömungsrate und der Düsenposition fortgefahren werden soll, die im Schritt A) eingestellt sind, auf der Basis des Vergleiches im Schritt D).
    • 17. Verfahren nach Klausel 16, ferner den Schritt F) enthaltend, in dem die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rückgesetzt und die Schritte C), D) und E) wiederholt werden.
    • 18. Verfahren nach Klausel 17, wobei ferner die Schritte B) und C) für jeden von einer Anzahl von Mittelpunkten von einer entsprechenden Anzahl von Flecken (158) ausgeführt werden, die auf der ersten Laserstoss-Hämmerfläche (154)des Werkstückes (108) laserstossgehämmert werden sollen.
    • 19. Verfahren nach Klausel 18, wobei das Laserstosshämmern (LSP) ein Ändern der Position und/oder Lage des Werkstückes (108) für jeden der Mittelpunkte enthält.
    • 20. Verfahren nach Klausel 19, wobei die Schritte A) bis E) einen ersten Satz von Schritten bilden und das Verfahren ferner die Ausführung eines zweiten Satzes von Schritten A) bis E) auf einer zweiten Laserstoss-Hämmerfläche (155) des Werkstückes (108) auf einer zweiten Seite des Werkstückes (108) gegenüber der ersten Laserstoss-Hämmerfläche (154) der ersten Seite aufweist, nachdem die Schritte A) bis E) auf der ersten Laserstoss-Hämmerfläche (154) ausgeführt sind.
    • 21. Verfahren nach Klausel 19, wobei das Werkstück (108) eine Gasturbinen-Triebwerkskomponente ist mit einem stromlinienförmigen Abschnitt (134) mit einer Vorderkante (LE) und einer Hinterkante (TE) und die Seiten konvexe Saug- und konkave Druckseiten (148, 146) des stromlinienförmigen Abschnitts (134) sind und der Flecken (145) entlang einer der Kanten angeordnet ist.
    • 22. Verfahren nach Klausel 19, wobei ein akustisches Epoxid-Kopplungsmaterial (175) zwischen dem Ultraschallwandler (20) und dem stromlinienförmigen Abschnitt (134) angeordnet wird.
    • 23. Verfahren nach Klausel 16, wobei ein akustisches Epoxid-Kopplungsmaterial (175) zwischen dem Ultraschallwandler (20) und dem stromlinienförmigen Abschnitt (134) angeordnet wird.
    • 24. Verfahren zum Steuern der Dicke (T) von einem strömenden Einschlussmedium (121) während eines Laserstosshämmer(LSP)-Fertigungsverfahrens von Werkstücken (108), wobei das Verfahren die folgenden Schritte enthält: Ausführen eines Einstellverfahrens zum Einstellen einer Düse (123) eines transparenten Einschlussmediums zum Leiten des Einschlussmediums (121) auf einer ersten Laserstoss-Hämmerfläche (154) auf einer ersten Seite von einem Werkstück (108) während des Laserstosshämmerns (LSP) des Werkstückes (108), wobei das Einstellverfahren die folgenden Schritte enthält, die für eine Anzahl von Mittelpunkten von einer entsprechenden Anzahl von Flecken (158) ausgeführt werden, die auf der ersten Laserstoss-Hämmerfläche (154) laserstossgehämmert werden sollen: A) Leiten eines Einschlussmediums (121) und Einstellen der Strömungsrate des Einschlussmediums durch eine Einschlussmediumströmungsdüse (123) hindurch, B) Positionieren der Düse (123) zum Leiten des Einschlussmediums durch die Düse (123) und auf die erste Laserstoss-Hämmerfläche (154) für jeden der Punkte unter Verwendung eines ersten steuerbaren Manipulators (127), der das Werkstück (108) hält, um die Werkstücklage und Werkstückposition einzustellen, und eines zweiten steuerbaren Manipulators (18), der die Düse (123) hält, um die Düsenlage und Düsenposition einzustellen, und C) Einstellen der Düsenlage und Düsenposition mit dem zweiten Manipulator (18), während eine Anzahl von Einschlussmedium-Schichtdicken (T) gemessen wird, die jedem der laserstosszuhämmernden Punkte entspricht, unter Verwendung eines Ultraschallwandlers (20), der an einer zweiten Seite von dem Werkstück (108) gegenüber derjenigen der ersten Seite befestigt ist.
    • 25. Verfahren nach Klausel 24, wobei ferner ein Plan von Düsenlagen- und Düsenposition-Einstellungen für jeden der Punkte berechnet wird, um eine gemessene Einschlussmediumdicke (T) gleich einer vorbestimmten Einschlussmediumdicke (T) über jedem der Punkte zu liefern, und das Werkstück (108) laserstossgehämmert (LSP) wird, indem ein Laserstrahl(102)-Puls aus einer Laserstosshämmer(LSP)-Einrichtung auf jeden der Punkte gezündet wird, während das Einschlussmedium (121) über die Punkte geleitet wird, wobei die Düsenlage und Düsenposition gemäss dem Plan für jeden der Punkte eingestellt werden.
    • 26. Verfahren nach Klausel 24, wobei ferner ein Plan von Düsenlagen- und Düsenposition-Einstellungen für jeden der Punkte berechnet wird, um eine Einschlussmediumdicke (T) in einem Bereich von vorbestimmten Einschlussmediumdicken (T) über jedem der Punkte zu liefern und das Werkstück (108) laserstossgehämmert (LSP) wird, indem ein Laserstrahl(102)-Puls aus einer Laserstosshämmer(LSP)-Einrichtung auf jeden der Punkte gezündet wird, während das Einschlussmedium (121) über die Punkte geleitet wird, wobei die Düsenlage und Düsenposition gemäss dem Plan für jeden der Punkte eingestellt werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Einstellen einer Laser-transparenten Einschlussmediumdüse (123) zum Leiten eines Einschlussmediums (121) während des Laserstosshämmerns (LSP) von einem Werkstück (108), wobei das Verfahren die folgenden Schritte für wenigstens einen Punkt (A) auf einer Korrelationsfläche (154) von einem Teststück in Bezug auf ein Pflaster (145) des Werkstückes (108), das laserstossgehämmert werden soll, enthält: A) Leiten des Einschlussmediums (121) und Einstellen der Strömungsrate des Einschlussmediums durch die Einschlussmediumdüse (123) hindurch, B) Positionieren der Düse (123) zum Leiten des Einschlussmediums (121) durch die Düse (123) und auf die Korrelationsfläche (154) und C) Messen der Schichtdicke (T) des Einschlussmediums auf der Korrelationsfläche (154) unter Verwendung eines Ultraschallwandlers (20), der an einer Seite (148) des Teststückes gegenüber derjenigen der Korrelationsfläche (154) befestigt ist, wobei das Mass der Schichtdicke (T) des Einschlussmediums im Schritt C) zum Einstellen der Einschlussmediumdüse (123) verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Teststück das Werkstück (108) ist und die Korrelationsfläche eine erste Laserstoss-Hämmerfläche (154) auf einer ersten Seite des Werkstückes (108) ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, ferner enthaltend: D) Vergleichen der Schichtdicke (T) des Einschlussmediums im Schritt C) mit einem vorbestimmten Wert oder Bereich von Werten für die Einschlussmedium-Schichtdicke (T) und E) Ermitteln ob die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rückgesetzt werden soll oder mit dem Laserstosshämmern (LSP) des Werkstückes (108) mit der Einschlussmedium-Strömungsrate und der Düsenposition, die im Schritt A) eingestellt sind, auf der Basis des Vergleiches im Schritt D) fortgefahren werden soll.
  4. Verfahren zum Steuern der Dicke (T) von einem strömenden Einschlussmedium (121) während eines Laserstosshämmer(LSP)-Fertigungsverfahrens von Werkstücken (108), wobei das Verfahren die folgenden Schritte enthält: Ausführen eines Einstellverfahrens zum Einstellen einer Düse (123) eines transparenten Einschlussmediums zum Leiten des Einschlussmediums (121) während des Laserstosshämmerns (LSP) von einem Werkstück (108), wobei das Einstellverfahren die folgenden Schritte für wenigstens einen Punkt (A) auf einer ersten Laserstoss-Hämmerfläche (154) des Werkstückes (108) aufweist: A) Leiten des Einschlussmediums (121) und Einstellen der Strömungsrate des Einschlussmediums durch die Einschlussmediumdüse (123) hindurch, B) Positionieren der Düse (123) zum Leiten des Einschlussmediums durch die Düse (123) und auf die Korrelationsfläche (154) und C) Messen der Schichtdicke (T) des Einschlussmediums auf der Korrelationsfläche (154) unter Verwendung eines Ultraschallwandlers (20), der an einer zweiten Seite des Werkstückes (108) gegenüber derjenigen der ersten Seite befestigt ist, Laserstosshämmern (LSP) einer ersten Anzahl von Werkstücken (108) und Ausführen eines Prüfverfahrens zum Prüfen der Dicke (T) des Einschlussmediums, wobei das Prüfverfahren eine Wiederholung der Schritte B) und C) enthält, D) Vergleichen der Schichtdicke (T) des Einschlussmediums aus Schritt C) mit einem vorbestimmten Wert oder Bereich von Werten für die Einschlussmedium-Schichtdicke (T) und E) Ermitteln ob die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rückgesetzt werden soll oder mit dem Laserstosshämmern (LSP) des Werkstückes (108) mit der Einschlussmedium-Strömungsrate und der Düsenposition, die im Schritt A) eingestellt sind, auf der Basis des Vergleiches im Schritt D) fortgefahren werden soll.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, ferner den Schritt F) enthaltend, in dem die Einschlussmedium-Strömungsrate und/oder die Düsenposition rückgesetzt und die Schritte C), D) und E) wiederholt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei ferner die Schritte B) und C) für jeden einer Anzahl von Mittelpunkten einer entsprechenden Anzahl von Flecken (158) ausgeführt werden, um auf der ersten Laserstoss-Hämmerfläche (154) des Werkstückes (108) lasergestossen zu werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei ferner eine akustisches Epoxid-Kopplungsmaterial zwischen dem Ultraschallwandler (20) und dem stromlinienförmigen Abschnitt (134) angeordnet wird.
  8. Verfahren zum Steuern der Dicke (T) von einem strömenden Einschlussmedium (121) während eines Laserstosshämmer(LSP)-Fertigungsverfahrens von Werkstücken (108), wobei das Verfahren die folgenden Schritte enthält: Ausführen eines Einstellverfahrens zum Einstellen einer Düse (123) eines transparenten Einschlussmediums zum Leiten des Einschlussmediums (121) auf einer ersten Laserstoss-Hämmerfläche (154) auf einer ersten Seite von einem Werkstück (108) während des Laserstosshämmerns (LSP) des Werkstückes (108), wobei das Einstellverfahren die folgenden Schritte enthält, die für eine Anzahl von Mittelpunkten von einer entsprechenden Anzahl von Flecken (158) ausgeführt werden, die auf der ersten Laserstoss-Hämmerfläche laserstossgehämmert werden sollen: A) Leiten eines Einschlussmediums (121) und Einstellen der Strömungsrate des Einschlussmediums durch eine Einschlussmediumströmungsdüse (123) hindurch, B) Positionieren der Düse (123) zum Leiten des Einschlussmediums durch die Düse (123) und auf die erste Laserstoss-Hämmerfläche (154) für jeden der Punkte unter Verwendung eines ersten steuerbaren Manipulators (127), der das Werkstück (108) hält, um die Werkstücklage und Werkstückposition einzustellen, und eines zweiten steuerbaren Manipulators (18), der die Düse (123) hält, um die Düsenlage und Düsenposition einzustellen, und C) Einstellen der Düsenlage und Düsenposition mit dem zweiten Manipulator (18), während eine Anzahl von Einschlussmedium-Schichtdicken (T) gemessen wird, die jedem der laserstosszuhämmernden Punkte entspricht, unter Verwendung eines Ultraschallwandlers (20), der an einer zweiten Seite von dem Werkstück (108) gegenüber derjenigen der ersten Seite befestigt ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei ferner ein Plan von Düsenlagen- und Düsenposition-Einstellungen für jeden der Punkte berechnet wird, um eine gemessene Einschlussmediumdicke (T) gleich einer vorbestimmten Einschlussmediumdicke (T) über jedem der Punkte zu liefern, und das Werkstück (108) laserstossgehämmert (LSP) wird, indem ein Puls von einem Laserstrahl (102) aus einer Laserstosshämmer(LSP)-Einrichtung auf jeden der Punkte gezündet wird, während das Einschlussmedium (121) über die Punkte geleitet wird, wobei die Düsenlage und Düsenposition gemäss dem Plan für jeden der Punkte eingestellt sind.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei ferner ein Plan von Düsenlagen- und Düsenposition-Einstellungen für jeden der Punkte berechnet wird, um eine Einschlussmediumdicke (T) in einem Bereich von vorbestimmten Einschlussmediumdicken (T) über jedem der Punkte zu liefern und das Werkstück (108) laserstossgehämmert (LSP) wird, indem ein Puls von einem Laserstrahl (102) aus einer Laserstosshämmer(LSP)-Einrichtung auf jeden der Punkte gezündet wird, während das Einschlussmedium (121) über die Punkte geleitet wird, wobei die Düsenlage und Düsenposition gemäss dem Plan für jeden der Punkte eingestellt sind.
DE60011716T 1999-08-30 2000-08-21 Verfahren zum Einstellen und Steuern der Strömung der Einschlussmedien beim Laserstosshämmern Expired - Fee Related DE60011716T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/385,399 US6333488B1 (en) 1999-08-30 1999-08-30 Method for setting up and controlling confinement media flow in laser shock peening
US385399 2003-03-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60011716D1 DE60011716D1 (de) 2004-07-29
DE60011716T2 true DE60011716T2 (de) 2005-06-30

Family

ID=23521226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60011716T Expired - Fee Related DE60011716T2 (de) 1999-08-30 2000-08-21 Verfahren zum Einstellen und Steuern der Strömung der Einschlussmedien beim Laserstosshämmern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6333488B1 (de)
EP (1) EP1081239B1 (de)
JP (1) JP2001174245A (de)
BR (1) BR0003861A (de)
DE (1) DE60011716T2 (de)
PL (1) PL342157A1 (de)
TR (1) TR200002488A2 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6616041B1 (en) * 2000-02-28 2003-09-09 General Electric Company Part marking method applicable to industrial parts
US6833851B1 (en) 2000-06-06 2004-12-21 Garmin Corporation GPS Receiver and depth sounder unit having an adjustable display screen
US6422082B1 (en) * 2000-11-27 2002-07-23 General Electric Company Laser shock peening quality assurance by ultrasonic analysis
US6657160B2 (en) * 2001-01-25 2003-12-02 The Regents Of The University Of California Laser peening of components of thin cross-section
US6887900B2 (en) 2002-03-04 2005-05-03 Divergence, Inc. Nematicidal compositions and methods
US20040157803A1 (en) * 2002-03-04 2004-08-12 Williams Deryck J. Nematicidal fatty acid and fatty acid ester related compounds
US6713716B1 (en) * 2003-05-30 2004-03-30 General Electric Company Reduced mist laser shock peening
US6969821B2 (en) * 2003-06-30 2005-11-29 General Electric Company Airfoil qualification system and method
US7148448B2 (en) * 2003-10-31 2006-12-12 General Electric Company Monitored laser shock peening
US7893386B2 (en) * 2003-11-14 2011-02-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Laser micromachining and methods of same
US8182501B2 (en) 2004-02-27 2012-05-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical shears and method for sealing a blood vessel using same
US7923658B2 (en) 2004-09-13 2011-04-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Laser micromachining methods and systems
CA2582520C (en) 2004-10-08 2017-09-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instrument
US7304266B2 (en) * 2004-12-09 2007-12-04 General Electric Company Laser shock peening coating with entrapped confinement medium
JP4805626B2 (ja) * 2005-07-28 2011-11-02 四国電力株式会社 気中ピーニング加工装置および加工方法
US20070191713A1 (en) 2005-10-14 2007-08-16 Eichmann Stephen E Ultrasonic device for cutting and coagulating
US7621930B2 (en) 2006-01-20 2009-11-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasound medical instrument having a medical ultrasonic blade
US8911460B2 (en) 2007-03-22 2014-12-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instruments
US8057498B2 (en) 2007-11-30 2011-11-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instrument blades
US8142461B2 (en) 2007-03-22 2012-03-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instruments
US8523889B2 (en) 2007-07-27 2013-09-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic end effectors with increased active length
US8808319B2 (en) 2007-07-27 2014-08-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instruments
US8430898B2 (en) 2007-07-31 2013-04-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instruments
US8512365B2 (en) 2007-07-31 2013-08-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instruments
US9044261B2 (en) 2007-07-31 2015-06-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Temperature controlled ultrasonic surgical instruments
US7816622B2 (en) * 2007-09-28 2010-10-19 General Electric Company System and method for controlling laser shock peening
AU2008308606B2 (en) 2007-10-05 2014-12-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ergonomic surgical instruments
US10010339B2 (en) 2007-11-30 2018-07-03 Ethicon Llc Ultrasonic surgical blades
US9700339B2 (en) 2009-05-20 2017-07-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Coupling arrangements and methods for attaching tools to ultrasonic surgical instruments
US8486096B2 (en) 2010-02-11 2013-07-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Dual purpose surgical instrument for cutting and coagulating tissue
US8951272B2 (en) 2010-02-11 2015-02-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Seal arrangements for ultrasonically powered surgical instruments
FR2960807B1 (fr) 2010-06-03 2013-04-05 Snecma Procede d'usinage de temoins d'usure pour une aube de rotor, bouchon pour aube de rotor pour la mise en oeuvre du procede
CN102052888B (zh) * 2010-10-12 2012-11-21 大连大显精密轴有限公司 多台阶径综合测量仪
US9820768B2 (en) 2012-06-29 2017-11-21 Ethicon Llc Ultrasonic surgical instruments with control mechanisms
CN103028839B (zh) * 2012-12-28 2015-10-28 江苏大学 一种控制液体约束层厚度的激光冲击方法及装置
CN103111751B (zh) * 2012-12-31 2015-12-02 江苏大学 一种脉冲激光连续冲击温成形的方法及装置
US10226273B2 (en) 2013-03-14 2019-03-12 Ethicon Llc Mechanical fasteners for use with surgical energy devices
CN103468925B (zh) 2013-08-29 2014-11-05 温州大学 一种飞机叶片榫槽底部平面激光冲击强化方法和装置
GB2521229A (en) 2013-12-16 2015-06-17 Ethicon Endo Surgery Inc Medical device
CN103740894A (zh) * 2013-12-31 2014-04-23 唐山轨道客车有限责任公司 一种激光冲击强化装置及其喷水管
US20160262786A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 Ethicon Endo-Surgery, Llc Surgical blades with fatigue resistant properties
US11020140B2 (en) 2015-06-17 2021-06-01 Cilag Gmbh International Ultrasonic surgical blade for use with ultrasonic surgical instruments
US10357303B2 (en) 2015-06-30 2019-07-23 Ethicon Llc Translatable outer tube for sealing using shielded lap chole dissector
EP3150323B1 (de) * 2015-09-30 2020-11-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Laserbearbeitungsvorrichtung, laserbearbeitungsverfahren und entfernungsmessverfahren
US10245064B2 (en) 2016-07-12 2019-04-02 Ethicon Llc Ultrasonic surgical instrument with piezoelectric central lumen transducer
US10893883B2 (en) 2016-07-13 2021-01-19 Ethicon Llc Ultrasonic assembly for use with ultrasonic surgical instruments
USD847990S1 (en) 2016-08-16 2019-05-07 Ethicon Llc Surgical instrument
US10736649B2 (en) 2016-08-25 2020-08-11 Ethicon Llc Electrical and thermal connections for ultrasonic transducer
US10952759B2 (en) 2016-08-25 2021-03-23 Ethicon Llc Tissue loading of a surgical instrument
KR102357445B1 (ko) * 2016-09-23 2022-01-28 타타 스틸 네덜란드 테크날러지 베.뷔. 이동하는 강 스트립의 액체-보조 레이저 텍스쳐링을 위한 방법 및 장치
US10603064B2 (en) 2016-11-28 2020-03-31 Ethicon Llc Ultrasonic transducer
US10820920B2 (en) 2017-07-05 2020-11-03 Ethicon Llc Reusable ultrasonic medical devices and methods of their use
CN108655569B (zh) * 2018-04-13 2020-06-26 江苏大学 一种水下激光冲击无模具渐进成形装置和方法
CN110257623B (zh) * 2019-07-09 2021-04-20 中国航发北京航空材料研究院 一种轴承外圈的激光冲击强化方法及其装置
CN110614448B (zh) * 2019-08-29 2021-05-25 江苏大学 一种用于多种叶片激光冲击的变形抑制夹具
CN111906438B (zh) * 2020-06-19 2022-04-15 宁波大艾激光科技有限公司 一种随动式激光冲击强化处理装置及其方法
CN111872565B (zh) * 2020-08-19 2022-05-17 中国人民解放军空军工程大学 适用于大型零部件的现场激光冲击水约束层施加装置及施加方法
WO2022242384A1 (zh) * 2021-05-17 2022-11-24 武汉大学 基于液滴约束的激光冲击方法及其应用
CN114990323B (zh) * 2022-04-21 2023-10-31 河南机电职业学院 磁水双约束脉冲激光冲击强化方法及系统

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4750117A (en) 1984-12-13 1988-06-07 Surface Systems, Inc. Ultrasonic depth measurement apparatus and methods
US4937421A (en) 1989-07-03 1990-06-26 General Electric Company Laser peening system and method
US5463905A (en) 1993-02-23 1995-11-07 Baird; James D. Portable non-invasive flowmeter for partially filled pipe
US6215097B1 (en) 1994-12-22 2001-04-10 General Electric Company On the fly laser shock peening
US5744781A (en) 1995-08-07 1998-04-28 General Electric Company Method and apparatus for laser shock peening
US6057003A (en) * 1995-10-23 2000-05-02 Lsp Technologies, Inc. Peening process with reduction of dielectric breakdown to increase peak pressure pulse
DE19801013B4 (de) 1998-01-14 2005-06-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Abtragung von Oberflächenschichten mittels deckschichtenverstärkter laserinduzierter Schockwellen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1081239A1 (de) 2001-03-07
EP1081239B1 (de) 2004-06-23
DE60011716D1 (de) 2004-07-29
US6333488B1 (en) 2001-12-25
JP2001174245A (ja) 2001-06-29
BR0003861A (pt) 2001-04-03
PL342157A1 (en) 2001-03-12
TR200002488A2 (tr) 2001-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011716T2 (de) Verfahren zum Einstellen und Steuern der Strömung der Einschlussmedien beim Laserstosshämmern
DE60316942T2 (de) Adaptive automatisierte Bearbeitung von überfüllten Kanälen
US5948293A (en) Laser shock peening quality assurance by volumetric analysis of laser shock peened dimple
DE60109012T2 (de) Qualitätssicherung von Laser-Schock-Bearbeitungsverfahren durch Ultraschallanalyse
JP4572412B2 (ja) 経時プラズマ光スペクトル解析を用いたレーザー衝撃ピーニングの監視及び制御方法
DE2713904C3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstucken mittels eines Laserstrahles
EP1863612B1 (de) Verfahren zur vermessung von phasengrenzen eines werkstoffes bei der bearbeitung mit einem bearbeitungsstrahl mit einer zusätzlichen beleuchtungsstrahlung und einem automatisierten bildverarbeitungsalgorithmus sowie zugehörige vorrichtung
US6629464B2 (en) Laser shock peening quality assurance by acoustic analysis
DE3933448A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bohren einer besonders geformten bohrung in ein werkstueck
DE112011103499T5 (de) Instandhaltungswerkzeug mit einem Laser
WO2009000356A1 (de) Verfahren zum ermitteln eines berührpunkts eines laserstrahls an einer kante eines körpers und laserbearbeitungsmaschine
DE3934587A1 (de) Verfahren zum herstellen von mittels laserstrahlung erzeugter, hochpraeziser durchgangsbohrungen in werkstuecken
DE60131482T2 (de) Doppel-Laserschockstrahlen
DE102012003202A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere von Schneiden oder mit Schneiden versehenen Werkstücken, mit einem Nasslaser
DE102013211324A1 (de) Verfahren und Anlage zum Vorbereiten und Beschichten einer Werkstückoberfläche
DE60221202T2 (de) Gleichzeitiges versetztes doppelseitiges Laserschockstrahlen mit Niederenergie-Laser
DE4024519A1 (de) Verfahren zur laserbearbeitung eines werkstueckes und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE60021327T2 (de) Gleichzeitige versetzte doppelseitige Laserschockstrahlen
EP3752309A1 (de) Anordnung zur justierung einer pulverströmung in bezug zur mittleren längsachse eines energiestrahls
DE60305244T2 (de) Einseitige Laserschockstrahlen
DE102017010055A1 (de) Laserstrahlschweißen von geometrischen Figuren mit OCT-Nahtführung
DE3801068A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtragen mittels gebuendelter energiestrahlen
DE102019212403B4 (de) Verfahren zur Regelung mindestens eines Bearbeitungsparameters anhand mindestens eines Spritzermerkmals sowie zugehörige Bearbeitungsmaschine und Computerprogrammprodukt
DE19736110C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur grat- und schmelzfreien Mikrobearbeitung von Werkstücken
DE102019122238B4 (de) Laserbearbeitungssystem, strahlüberwachungsvorrichtung, laserbearbeitungsverfahren und strahlüberwachungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ROEGER UND KOLLEGEN, 73728 ESSLINGEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee