EP1169953B1 - Vorrichtung zur Präsentation und/oder Ausgabe z.B. von Speisen und Getränken und/oder zur Selbstbedienung an denselben - Google Patents

Vorrichtung zur Präsentation und/oder Ausgabe z.B. von Speisen und Getränken und/oder zur Selbstbedienung an denselben Download PDF

Info

Publication number
EP1169953B1
EP1169953B1 EP01114819A EP01114819A EP1169953B1 EP 1169953 B1 EP1169953 B1 EP 1169953B1 EP 01114819 A EP01114819 A EP 01114819A EP 01114819 A EP01114819 A EP 01114819A EP 1169953 B1 EP1169953 B1 EP 1169953B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
post
collar
posts
collar element
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01114819A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1169953A1 (de
Inventor
Matthias Biehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1169953A1 publication Critical patent/EP1169953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1169953B1 publication Critical patent/EP1169953B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the inclination of the shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/145Composite members, i.e. made up of several elements joined together
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F10/00Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for
    • A47F10/06Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for for restaurant service systems

Definitions

  • the present invention relates to a device for the presentation and / or output of Food and drinks and / or for self-service on the same.
  • the ready-made dishes are either only delivered to the front door delivered so that the customer himself takes care of the presentation of the dishes or what mostly the case is presented on tables.
  • the presentation uses the buffet Gastronomy or a party service usually brought along, possibly also foldable tables, which also include tablecloths, flower arrangements, candles etc. are decorated more or less elaborately.
  • tablecloths, flower arrangements, candles etc. are decorated more or less elaborately.
  • it will be during the presentation avoided that all bowls and plates with the dishes are flat on the table, because this looks very little varied and also the bowls further back and disks are difficult to reach.
  • pedestals built up a step in the depth of the table and thus another level.
  • the invention is therefore based on the object of a device for presentation and / or Provide food and beverages and / or self-service to them, which is easily adaptable to any room.
  • this object is achieved by a device according to the subject of the independent claim.
  • the posts consist entirely or at least in the upper area of a respective round tube.
  • each post is at least partially slidable over the respective round tube.
  • the sleeve-like element can serve to cover the post and consist, for example, of wood or plastic.
  • the posts each have a tripod, four-leg or a plate.
  • Convenient booms are in / on the upper open ends of the round tubes detachably inserted at any angle.
  • a wire is stretched and a kind of curtain is hung on the wire.
  • the curtain can for example to conceal the background and / or to create special ones Light effects can be used by means of lights arranged behind the curtain.
  • At least one carrier is a conductor element with two bars and at least two in between attached rungs.
  • the distance between the rungs advantageously varies or is variable. This makes possible the placement of bowls, plates, etc. of different sizes and designs
  • At least one rung is designed such that it is adjustable in height Contact surface offers. Because of such a contact surface, a bowl can be used three contact surfaces or points, namely one contact surface or one contact point be placed on each spar and a support surface or a support point on the rung.
  • At least one beam is a bar with its longitudinal extension spaced apart, slots extending transversely to its longitudinal extent and that at least one Element is provided, which can be arranged in the slots in a height-adjustable manner and designed in this way is that it has two pads on its free top.
  • a semicircular flat is at both ends of the carrier Element provided and are two brackets in the area of the arc center of the flat element provided, between each of which a cuff member at an adjustable angle between the perpendicular of the cuff element and the longitudinal extension of the Boom can be arranged.
  • the elements are advantageously formed in one piece with the carrier.
  • the posts at least in the upper area and the cuff elements are round and the cuff elements are radially two each opposite threaded holes and the booms each have a hole, through which a screw extends and for fastening the respective boom is screwed into the associated threaded hole on the cuff element.
  • the or at least one carrier can advantageously be collapsed. This makes it easier transport and is more suitable for storage.
  • the or at least one carrier is advantageously rotatable about its longitudinal axis and in lockable at any angular position.
  • At least one cuff element in the manner of a Clamp is formed. This allows the cuff element to be easily, in particular also afterwards to put a post.
  • At least one cuff element is a quick-action clamping device for locking the cuff element in height.
  • At least one panel-like element is advantageously for at least one carrier provided that is at least partially attachable to a spar.
  • the invention is based on the surprising finding that by providing only of a post on each side of a beam and by the provision of cuff members to attach the carrier a high level of flexibility in terms of Adaptation to different floor plans and easy assembly and disassembly is achieved.
  • the device can be placed either along the walls of a room or in front of the walls objects arranged in a room, e.g. B. shelves etc., but also in the middle of a Be arranged.
  • the device can in principle be modularly expanded. When the straps are placed in the middle of the room, so are the dishes and beverages accessible from both sides. This avoids long queues.
  • the components of the device require little during storage and transport Place.
  • Figure 1 shows schematically a side view of a first particular embodiment of a Device 10 according to the present invention.
  • the device 10 has three carriers 12 on, each extending between two posts 14 and with them in even closer to are connected in a specifying manner.
  • the left and right supports 12 are such on the Posts 14 attached that extend inclined from left to right in Figure 1, while the middle beam 12 extends horizontally.
  • Figure 2 shows schematically a top view of a second particular embodiment of a Device 10 according to the present invention.
  • the device 10 has a total of 9 Carrier 12, six of which are conductor elements and three are beams.
  • the Carriers 12 are partially linearly one behind the other, but also arranged in a star shape at a point 16.
  • the device according to the invention is very flexible, by easily adapting to the different layouts of a room or Space can be adjusted and also offers the opportunity to approach the wearer from both sides to be able to avoid or shorten queues.
  • FIG. 3 shows a detail of a post 14 shown in FIGS. 1 and 2.
  • the upper area the post 14 consists of a round tube 18 made of metal, in which in its longitudinal direction in Spaced, radially extending holes 20 are provided. Through this Bores 20, a pin 22 can be inserted.
  • the pin 22 is one way a cuff member to lock in height.
  • FIG. 4a shows a top view of a conductor element 12a with bowls arranged thereon 24.
  • the conductor element 12a has two bars 26 and a plurality of rungs 28. Even if it Only one of the bowls 24 is shown, each bowl 24 is on three contact surfaces 30 placed. Two of the three contact surfaces result from the spars 26, while the third bearing surface results in the form specified below.
  • the conductor element 12a has a semicircular flat element 32 and two brackets 34 on each side.
  • FIG. 4b shows a top view of a conductor element 12a with table top elements arranged thereon 36.
  • the table top elements differ from the illustration in FIG. 4a 36 placed on a large number of contact surfaces 30.
  • FIG. 4c in addition to a table top element 36, there is a chafing dish 38 between two Rungs 28 hung.
  • Figure 4d shows how the third bearing surface 30 is realized.
  • a screw 40 from screwed into a rung 28 above.
  • the head of the screw 40 provides the contact surface 30 for a bowl.
  • a bowl 24 can be separated by three surfaces 30 (see Figure 4a) are placed obliquely, which makes the dishes in the bowl better are visible and accessible.
  • Figure 5 shows one end of a conductor element 12a. It has a semicircular curved flat Element 32 and two brackets 34, each with a bore 42.
  • a sleeve member 44 is slipped over a post 14 and by means of a Not shown pin in the manner mentioned in connection with Figure 3 in the Height locked.
  • the arms 34 of the end shown in Figure 5 are arranged such that the cuff member 44 extends between the same. This is shown in FIG. 5 below shown end by means of the holes 42 and trained accordingly Threaded holes 48 screwed wing nuts 46 on the post 14 under a selectable Angle attached to the longitudinal extension of the post.
  • FIG. 7 serves to illustrate the degrees of freedom of the connection between a carrier and a post.
  • the arrows indicate that the sleeve element 44 both in height and rotatable in the horizontal plane and the angle is adjustable between the cuff member 44 and the arms 34. This makes possible among other things, the generation of an oblique course of the conductor element 12a.
  • FIG. 8 shows a top view of a clamp-like cuff element 44.
  • the cuff element 44 has a hinge 50, whereby it is not slipped over a post must, but placed around a post and then by means of a screw (not shown) its two ends can be connected. This is especially true for an afterthought Attaching a cuff element is an advantage.
  • FIG. 9 shows a top view of a special embodiment of a connection between a conductor element 12a and a post 14.
  • the connection shown includes in modification a connection to the semicircular flat element for the connection shown in FIG 32 welded centrally perforated pulley 52 and a U-shaped bracket 54 with also centrally perforated toothed washer 56 welded to it. Through the toothed washers 52 and 56 a wing screw 58 is guided, which is locked with a nut 60. So be the two lock washers 52 and 56 pressed together and in the desired position held.
  • Such a connection enables the conductor element 12a about its longitudinal axis to rotate z. B. plates, bowls etc. to the guest.
  • the locking of the Connection between the U-shaped bracket 54 and the semicircular curved flat element 32 can also come about differently than by toothed lock washers.
  • Figures 10a and 10b are in principle representations corresponding to Figures 4a and 4b. Instead of a conductor element, however, a bar 12b is shown.
  • the bar 12b points Slits 62, which are spaced in the longitudinal direction of the beam 12b and themselves extend transversely to its longitudinal extent.
  • the slots 62 are used to receive elements 64, each of which provides two contact surfaces 30 in FIGS. 10a and 10b.
  • FIGS. 10a and 10b As in figure 10a is shown only for the left bowl 24, this is placed on three contact surfaces 30, the third bearing surface being present on the beam 12b itself.
  • the Bowl 24 can be arranged at an angle.
  • the table top element 36 is on four Support surfaces 30 placed.
  • FIG. 11 shows an element 64 in individual representation. In the lower area are vertical bores 66 spaced apart.
  • the height of the element 64 can be in the slot 62 adjust and fix by inserting a pin 68 through one of the holes 66.
  • Figure 13 shows a view of a boom 70 before insertion into the upper open end of a post 14.
  • the boom 70 is shaped like a gallows and has at its upper end several bores 72.
  • FIG. 14 shows the boom 70 in the inserted state, only a part of the boom is shown.
  • FIG. 16 shows a modification of a post 14 with a likewise modified sleeve element 44.
  • the modification of the post 14 is that a sleeve-like Element 76 is pushed over the upper part of the post 14.
  • the post 14 is in upper area from a round tube 18, which has a smaller outer diameter than the remaining Has part 78 of the post 14.
  • the sleeve-like element 76 in turn has one Inner diameter that is slightly larger than the outer diameter of the round tube 18, and an outer diameter corresponding to the outer diameter of the remaining portion 78 of the Post 14 corresponds.
  • the sleeve-like element 76 sits on the remaining part 78 of the post 14 and thus forms a continuous outer contour.
  • the sleeve-like element 76 can be used to cover the round tube 18 with wood, for example.
  • the modification of the sleeve member 44 is that it is a tensioner or quick release device.
  • the clamping device comprises a quick release lever 80. So that can be Loosen cuff element 44 slightly from a post and also lock it in place.
  • Figure 18 shows a perspective view of a modification of a bracket 12 prior to attachment a decorative panel 82.
  • the spars 26 and the semicircular curved flat elements 32 in one piece, made of metal.
  • FIG. 19 shows a perspective view of the carrier in the form of a conductor element 12a of FIG Figure 18 after attaching the trim panels 82.
  • the trim panels 82 can, for example made of wood.
  • the device according to the present invention offers the advantage that the carrier after Desire to rise or fall, can be adjusted to any height and, if necessary, to Guest can be inclined. In this way, they offer a guest a better overview about the menu. They also reduce any queues.
  • the outrigger and the wire are possible or to open a curtain behind the device to cover up disturbing accessories.
  • Luminaires can also be attached to the beams, posts and / or brackets for direct or indirect lighting of food etc. or for lighting a curtain can serve.

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)
  • Display Racks (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Präsentation und/oder Ausgabe von Speisen und Getränken und/oder zur Selbstbedienung an denselben.
Wenn ein Kunde für eine Feierlichkeit ein kaltes oder kalt-warmes Büfett ins Haus/in die Firma bestellt, so werden die fertig angerichteten Speisen entweder nur bis an die Haustür geliefert, so daß sich der Kunde selbst um die Präsentation der Speisen kümmert, oder, was meistens der Fall ist, auf Tischen präsentiert. Zur Präsentation des Büfetts bedient sich die Gastronomie bzw. ein Party-Service in der Regel mitgebrachter, unter Umständen auch klappbarer Tische, die zusätzlich beispielsweise mit Tischdecken, Blumengestecken, Kerzen etc. mehr oder weniger aufwendig dekoriert werden. In der Regel wird es bei der Präsentation vermieden, daß alle Schüsseln und Platten mit den Speisen flach auf dem Tisch stehen, da dies sehr wenig abwechslungsreich aussieht und außerdem die weiter hinten stehenden Schüsseln und Platten schlecht erreichbar sind. Für diesen Zweck wird in der Regel mittels Podesten in der Tiefe des Tisches eine Stufe und damit eine weitere Ebene aufgebaut. Auch wenn das Büfett in den Räumen eines Restaurants oder ähnlichem angerichtet wird, bedient man sich in der Regel dieser Präsentationsmethode. Diese weist jedoch zumindest einen Nachteil auf. In aller Regel ist für die Präsentation schon eines kleinen Büfetts mehr als ein Tisch erforderlich. Herkömmliche (Klapp-)Tische können dabei gut im rechten Winkel aneinandergestellt werden. Verlangt der Raum aber eine andere Lösung oder soll das Büfett beispielsweise kreisförmig in der Mitte des Raumes aufgebaut werden, wird dies mit normalen Tischen schwierig, da immer Lücken zwischen den Tischen entstehen. Des weiteren erweisen sich Tische aufgrund ihrer Maße, insbesondere Tiefe, in den Räumen, die beim Kunden vorgefunden werden, wie beispielsweise Privaträume, Büro, Praxis etc., in aller Regel als sehr sperrig und sehr wenig flexibel.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Präsentation und/oder Ausgabe von Speisen und Getränken und/oder zur Selbstbedienung an denselben bereitzustellen, die auf leichte Weise an beliebige Räumlichkeiten anpaßbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Vorrichtung gemäß dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs.
Gemäß einer ersten besonderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Pfosten ganz oder zumindest im oberen Bereich aus einem jeweiligen Rundrohr bestehen.
Günstigerweise ist für jeden Pfosten mindestens ein hülsenartiges Element vorgesehen, das zumindest teilweise über das jeweilige Rundrohr schiebbar ist. Das hülsenartige Element kann zum Verblenden des Pfostens dienen und beispielsweise aus Holz oder Kunststoff bestehen.
Vorteilhafterweise weisen die Pfosten jeweils einen Dreifuß, Vierfuß oder eine Platte auf.
Günstigerweise sind galgenartige Ausleger in/an die oberen offenen Enden der Rundrohre unter einem beliebigen Winkel lösbar gesteckt. Zwischen den Auslegern kann beispielsweise ein Draht gespannt und eine Art Vorhang an den Draht gehängt werden. Der Vorhang kann beispielsweise zur Kaschierung des Hintergrundes und/oder Erzeugung von besonderen Lichteffekten mittels hinter dem Vorhang angeordneter Leuchten verwendet werden.
Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß mindestens ein Träger ein Leiterelement mit zwei Holmen und mindestens zwei dazwischen angebrachten Sprossen ist.
Günstigerweise variiert der Abstand zwischen den Sprossen oder ist er variabel. Dies ermöglicht die Plazierung von unterschiedlich großen und gestalteten Schalen, Platten, etc.
Vorteilerhafterweise ist mindestens eine Sprosse derart gestaltet, daß sie eine höhenverstellbare Auflagefläche bietet. Aufgrund einer derartigen Auflagefläche kann eine Schüssel mittels dreier Auflageflächen bzw. -punkte, nämlich je eine Auflagefläche bzw. je ein Auflagepunkt auf jedem Holm und eine Auflagefläche bzw. ein Auflagepunkt auf der Sprosse, plaziert werden.
Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß mindestens ein Träger ein Balken mit in seiner Längserstreckung im Abstand angeordneten, sich quer zu seiner Längserstreckung erstreckenden Schlitzen ist und daß mindestens ein Element vorgesehen ist, das in den Schlitzen höhenverstellbar anordbar und derart gestaltet ist, daß es auf seiner freien Oberseite zwei Auflageflächen bietet.
Vorteilhafterweise ist an beiden Enden des Trägers jeweils ein halbrund gebogenes flaches Element vorgesehen und sind im Bereich der Bogenmitte des flachen Elements zwei Ausleger vorgesehen, zwischen denen jeweils ein Manschettenelement unter einem einstellbaren Winkel zwischen der Mittelsenkrechten des Manschettenelements und der Längserstreckung der Ausleger anordbar ist.
Günstigerweise sind die Elemente mit dem Träger einteilig ausgebildet.
Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, daß die Pfosten zumindest im oberen Bereich und die Manschettenelemente rund sind sowie die Manschettenelemente jeweils zwei sich radial gegenüberliegende Gewindebohrungen und die Ausleger jeweils eine Bohrung aufweisen, durch die sich jeweils eine Schraube erstreckt und zur Befestigung des jeweiligen Auslegers an dem Manschettenelement in die zugehörige Gewindebohrung geschraubt ist.
Vorteilhafterweise ist der bzw. mindestens ein Träger zusammenklappbar. Dies erleichtert den Transport und ist für eine Lagerung geeigneter.
Vorteilhafterweise ist der bzw. mindestens ein Träger um seine Längsachste drehbar und in einer beliebigen Winkelposition arretierbar.
Außerdem kann vorgesehen sein, daß mindestens ein Manschettenelement in der Art einer Schelle ausgebildet ist. Dadurch läßt sich das Manschettenelement auf leichte Weise, insbesondere auch nachträglich, um einen Pfosten legen.
Ferner kann vorgesehen sein, daß mindestens ein Manschettenelement eine Schnell-Spanneinrichtung zum Arretieren des Manschettenelements in der Höhe aufweist.
Schließlich ist günstigerweise für zumindest einen Träger mindestens ein blendenartiges Element vorgesehen, das zumindest teilweise an einem Holm befestigbar ist.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß durch das Vorsehen nur lediglich eines Pfostens auf jeder Seite eines Trägers und durch das Vorsehen von Manschettenelementen zur Befestigung des Trägers gleichzeitig eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Anpassung an unterschiedliche Grundrisse und ein leichtes Auf- und Abbauen erreicht wird. Die Vorrichtung kann sowohl entlang der Wände eines Raumes bzw. vor den an den Wänden eines Raumes angeordneten Gegenständen, wie z. B. Regalen etc., aber auch in der Mitte eines Raumes angeordnet werden. Darüber hinaus ist die Vorrichtung im Prinzip modular erweiterbar. Wenn die Träger in der Mitte des Raumes angeordnet werden, so sind die Speisen und Getränke von beiden Seiten zugänglich. Damit lassen sich lange Warteschlangen vermeiden. Die Komponenten der Vorrichtung beanspruchen bei Lagerung und Transport nur wenig Platz.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele anhand der schematischen Zeichnungen im einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt:
Figur 1
schematisch eine Seitenansicht einer ersten besonderen Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
Figur 2
schematisch eine Draufsicht einer zweiten besonderen Ausführungsform der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung;
Figur 3
ein Detail eines in den Figuren 1 und 2 gezeigten Pfostens;
Figur 4a
eine Draufsicht eines Leiterelements mit darauf angeordneten Schüsseln;
Figur 4b
eine Draufsicht eines Leiterelements mit darauf angeordneten Tischplattenelementen;
Figur 4c
eine Draufsicht eines Leiterelements mit einem darauf angeordneten Tischplattenelement und einem Chafing Dish;
Figur 4d
eine perspektivische Ansicht eines Leiterelements mit einer darauf angeordneten Schüssel;
Figur 5
ein Ende eines Leiterelements;
Figur 6
eine Draufsicht auf eine Verbindung zwischen einem Leiterelement und einem Pfosten gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung;
Figur 7
eine Seitenansicht eines Pfostens mit einem Manschettenelement;
Figur 8
eine Draufsicht eines schellenartigen Manschettenelements;
Figur 9
eine Draufsicht einer besonderen Ausführungsform einer Verbindung zwischen einem Leiterelement und einem Pfosten;
Figur 10a
eine Draufsicht eines Balkens mit darauf angeordneten Schüsseln;
Figur 10b
eine Draufsicht eines Balkens mit einem darauf angeordnetem Tischplattenelement;
Figur 11
eine perspektivische Ansicht eines Elements, das in einen Schlitz des Balkens von Figur 10a schiebbar ist;
Figur 12
das untere Ende des Elements von Figur 11 vor dem Einschieben in den Schlitz eines Balkens;
Figur 13
eine Ansicht eines Auslegers vor dem Einsetzen in das obere offene Ende eines Pfostens;
Figur 14
eine Ansicht des Auslegers von Figur 13 im eingesetzten Zustand;
Figur 15
schematisch einen zwischen Auslegern aufgespannten Draht; und
Figur 16
eine Modifikation eines Pfostens mit einem ebenfalls modifizierten Manschettenelement;
Figur 17
eine Detailansicht des Manschettenelements von Figur 16;
Figur 18
eine perspektivische Ansicht einer Modifikation eines Trägers vor dem Befestigen einer Zierblende; und
Figur 19
eine perspektivische Ansicht des Trägers von Figur 18 nach dem Befestigen der Zierblende.
Figur 1 zeigt schematisch eine Seitenansicht einer ersten besonderen Ausführungsform einer Vorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Vorrichtung 10 weist drei Träger 12 auf, die sich jeweils zwischen zwei Pfosten 14 erstrecken und mit diesen in noch näher zu spezifizierender Weise verbunden sind. Die linken und rechten Träger 12 sind derart an den Pfosten 14 angebracht, daß sie sich in Figur 1 von links nach rechts neigend erstrecken, während sich der mittlere Träger 12 horizontal erstreckt.
Figur 2 zeigt schematisch eine Draufsicht einer zweiten besonderen Ausführungsform einer Vorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Vorrichtung 10 weist insgesamt 9 Träger 12 auf, wobei davon sechs Träger Leiterelemente und drei Träger Balken sind. Die Träger 12 sind teilweise linear hintereinander, an einer Stelle 16 aber auch sternförmig angeordnet. Wie sich aus der Figur 2 ergibt, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung sehr flexibel, indem sie sich auf leichte Weise an die unterschiedlichsten Grundrisse eines Raumes oder Platzes anpassen läßt und auch die Möglichkeit bietet, von beiden Seiten an die Träger herantreten zu können, wodurch Warteschlangen vermieden oder verkürzt werden.
Figur 3 zeigt ein Detail eines in den Figuren 1 und 2 gezeigten Pfostens 14. Der obere Bereich des Pfostens 14 besteht aus einem Rundrohr 18 aus Metall, in dem in seiner Längsrichtung im Abstand angeordnete, sich radial erstreckende Bohrungen 20 vorgesehen sind. Durch diese Bohrungen 20 ist ein Stift 22 steckbar. Der Stift 22 stellt eine Möglichkeit dar, ein Manschettenelement in der Höhe zu arretieren.
Figur 4a zeigt eine Draufsicht eines Leiterelements 12a mit darauf angeordneten Schüsseln 24. Das Leiterelement 12a weist zwei Holme 26 und mehrere Sprossen 28 auf. Auch wenn es nur für eine der Schüsseln 24 dargestellt ist, ist jede Schüssel 24 auf drei Auflageflächen 30 plaziert. Zwei der drei Auflageflächen ergeben sich durch die Holme 26, während sich die dritte Auflagefläche in weiter unten spezifizierter Form ergibt. Das Leiterelement 12a weist auf jeder Seite ein halbrund gebogenes flaches Element 32 und zwei Ausleger 34 auf.
Figur 4b zeigt eine Draufsicht eines Leiterelements 12a mit darauf angeordneten Tischplattenelementen 36. Abweichend von der Darstellung in Figur 4a sind die Tischplattenelemente 36 auf eine große Anzahl von Auflageflächen 30 plaziert.
In Figur 4c ist neben einem Tischplattenelement 36 ein Chafing Dish 38 zwischen zwei Sprossen 28 aufgehängt.
Figur 4d zeigt, wie die dritte Auflagefläche 30 realisiert ist. Dazu ist eine Schraube 40 von oben in eine Sprosse 28 geschraubt. Der Kopf der Schraube 40 bietet die Auflagefläche 30 für eine Schüssel. Wie es in Figur 4d gezeigt ist, kann eine Schüssel 24 durch drei Auflageflächen 30 (siehe Figur 4a) schräg plaziert werden, wodurch die Speisen in den Schüsseln besser einsehbar und zugänglich sind.
Figur 5 zeigt ein Ende eines Leiterelements 12a. Es weist ein halbrund gebogenes flaches Element 32 und zwei Ausleger 34 mit jeweils einer Bohrung 42 auf.
In Figur 6 ist ein Manschettenelement 44 über einen Pfosten 14 gestreift und mittels eines nicht gezeigten Stiftes in der im Zusammenhang mit der Figur 3 angesprochenen Weise in der Höhe arretiert. Die Ausleger 34 des in Figur 5 gezeigten Endes werden derart angeordnet, daß sich das Manschettenelement 44 zwischen selbigen erstreckt. Nachfolgend wird das in Figur 5 gezeigte Ende mittels durch die Bohrungen 42 geführter und in entsprechend ausgebildete Gewindebohrungen 48 geschraubter Flügelmuttern 46 an dem Pfosten 14 unter einem wählbaren Winkel zur Längserstreckung des Pfostens befestigt.
Figur 7 dient zur Veranschaulichung der Freiheitsgrade der Verbindung zwischen einem Träger und einem Pfosten. Durch die Pfeile wird angedeutet, daß das Manschettenelement 44 sowohl in der Höhe verschiebbar als auch in der horizontalen Ebene drehbar ist und der Winkel zwischen dem Manschettenelement 44 und den Auslegern 34 einstellbar ist. Dies ermöglicht unter anderem die Erzeugung eines schrägen Verlaufs des Leiterelements 12a.
Figur 8 zeigt eine Draufsicht eines schellenartigen Manschettenelements 44. Das Manschettenelement 44 weist ein Scharnier 50 auf, wodurch es nicht über einen Pfosten gestreift werden muß, sondern um einen Pfosten gelegt und dann mittels einer Schraube (nicht gezeigt) an seinen beiden Enden verbunden werden kann. Dies ist insbesondere für ein nachträgliches Anbringen eines Manschettenelements von Vorteil.
Figur 9 zeigt eine Draufsicht einer besonderen Ausführungsform einer Verbindung zwischen einem Leiterelement 12a und einem Pfosten 14. Die dargestellte Verbindung umfaßt in Abänderung zur in Figur 6 dargestellten Verbindung eine an das halbrund gebogene flache Element 32 geschweißte mittig gelochte Zahnscheibe 52 sowie einen U-förmigen Ausleger 54 mit ebenfalls daran geschweißter mittig gelochter Zahnscheibe 56. Durch die Zahnscheiben 52 und 56 wird eine Flügelschraube 58 geführt, die mit einer Mutter 60 gekontert wird. So werden die beiden Zahnscheiben 52 und 56 aufeinandergepreßt und in der gewünschten Stellung gehalten. Eine derartige Verbindung ermöglicht es, das Leiterelement 12a um seine Längsachse zu drehen, um z. B. Platten, Schüsseln etc. zum Gast hin zu neigen. Die Arretierung der Verbindung zwischen U-förmigem Ausleger 54 und dem halbrund gebogenen flachen Element 32 kann auch anders als durch Zahnscheiben zustande kommen.
Die Figuren 10a und 10b sind im Prinzip zu den Figuren 4a und 4b entsprechende Darstellungen. Anstelle eines Leiterelements ist jedoch ein Balken 12b gezeigt. Der Balken 12b weist Schlitze 62 auf, die in Längsrichtung des Balkens 12b im Abstand angeordnet sind und sich quer zu seiner Längserstreckung erstrecken. Die Schlitze 62 dienen zur Aufnahme von Elementen 64, die in Figur 10a und 10b jeweils zwei Auflageflächen 30 liefern. Wie es in Figur 10a nur für die linke Schüssel 24 gezeigt ist, wird diese auf drei Auflageflächen 30 plaziert, wobei die dritte Auflagefläche auf dem Balken 12b selbst vorhanden ist. Somit kann die Schüssel 24 schräg angeordnet werden. In Figur 10b ist das Tischplattenelement 36 auf vier Auflageflächen 30 plaziert.
Figur 11 zeigt ein Element 64 in Einzeldarstellung. Im unteren Bereich befinden sich vertikal im Abstand angeordnete Bohrungen 66.
Wie es in Figur 12 erkennbar ist, läßt sich die Höhenlage des Elements 64 in dem Schlitz 62 durch Stecken eines Stiftes 68 durch eine der Bohrungen 66 einstellen und fixieren.
Figur 13 zeigt eine Ansicht eines Auslegers 70 vor dem Einsetzen in das obere offene Ende eines Pfostens 14. Der Ausleger 70 ist galgenartig geformt und weist an seinem oberen Ende mehrere Bohrungen 72 auf.
Figur 14 zeigt den Ausleger 70 im eingesetzten Zustand, wobei nur ein Teil des Auslegers gezeigt ist.
In Figur 15 sind der Übersichtlichkeit halber nur die Ausleger 70 und die Pfosten 14 gezeigt, während der Rest der Vorrichtung weggelassen wurde. Durch die Bohrungen 72 der Ausleger 70 erstreckt sich ein Draht 74.
Figur 16 zeigt eine Modifikation eines Pfostens 14 mit einem ebenfalls modifizierten Manschettenelement 44. Die Modifikation des Pfostens 14 besteht darin, daß ein hülsenartiges Element 76 über den oberen Teil des Pfostens 14 geschoben ist. Der Pfosten 14 besteht im oberen Bereich aus einem Rundrohr 18, das einen geringeren Außendurchmesser als der verbleibende Teil 78 des Pfostens 14 aufweist. Das hülsenartige Element 76 weist wiederum einen Innendurchmesser auf, der etwas größer als der Außendurchmesser des Rundrohres 18 ist, und einen Außendurchmesser auf, der dem Außendurchmesser des verbleibenden Teils 78 des Pfostens 14 entspricht. Somit sitzt das hülsenartige Element 76 auf dem verbleibenden Teil 78 des Pfostens 14 und bildet es damit eine durchgehende Außenkontur. Das hülsenartige Element 76 kann dazu verwendet werden, das Rundrohr 18 beispielsweise mit Holz zu verkleiden.
Die Modifikation des Manschettenelements 44 besteht darin, daß es eine Spanneinrichtung bzw. Schnellspanneinrichtung aufweist. Diesbezüglich wird auf die Figur 17 verwiesen. Dort ist gezeigt, daß die Spanneinrichtung einen Schnellspannhebel 80 umfaßt. Damit läßt sich das Manschettenelement 44 leicht von einem Pfosten lösen und auch daran arretieren.
Figur 18 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Modifikation eines Trägers 12 vor dem Befestigen einer Zierblende 82. In Abweichung zu dem in Figur 4a gezeigten Träger in Form eines Leiterelements 12a sind die Holme 26 und die halbrund gebogenen flachen Elemente 32 einteilig, und zwar aus Metall hergestellt. Vor jeden Holm 26 ist eine jeweilige Zierblende 82 setzbar und mittels Schrauben, von denen lediglich eine mit dem Bezugszeichen 84 versehen ist, und Muttern, von denen lediglich eine gezeigt und mit dem Bezugszeichen 86 versehen ist, an dem jeweiligen Holm 26 befestigt.
Figur 19 zeigt eine perspektivische Ansicht des Trägers in Form eines Leiterelements 12a von Figur 18 nach dem Befestigen der Zierblenden 82. Die Zierblenden 82 können beispielsweise aus Holz bestehen.
Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung bietet den Vorteil, daß die Träger nach Wunsch ansteigen oder abfallen können, beliebig höhenverstellbar sind und bei Bedarf zum Gast hin geneigt werden können. Auf diese Weise bieten sie einem Gast eine bessere Übersicht über das Speisenangebot. Zudem verkleinern sie eventuelle Warteschlangen. Mittels der in den Figuren 14 und 15 gezeigten Ausleger und des Drahtes bietet sich die Möglichkeit, vor oder hinter der Vorrichtung einen Vorhang aufzuziehen, um störendes Beiwerk zu verdecken. An den Trägern, Pfosten und/oder Auslegern können auch Leuchten befestigt werden, die zum direkten oder indirekten Beleuchten der Speisen etc. oder zum Beleuchten eines Vorhangs dienen können.
Bezugszeichenliste
10
Vorrichtung
12
Träger
12a
Leiterelement
12b
Balken
14
Pfosten
16
Stelle
18
Rundrohr
20
Bohrung
22
Stift
24
Schüssel
26
Holm
28
Sprosse
30
Auflagefläche
32
Element
34
Ausleger
36
Tischplattenelement
38
Chafing Dish
42
Bohrung
44
Manschettenelement
46
Flügelmutter
48
Gewindebohrung
50
Scharnier
52
Zahnscheibe
54
Ausleger
56
Zahnscheibe
58
Flügelschraube
60
Mutter
62
Schlitz
64
Element
66
Bohrung
68
Stift
70
Ausleger
72
Bohrung
74
Draht
76
Element
78
Teil
80
Schnellspannhebel
82
Zierblende
84
Schraube
86
Mutter

Claims (17)

  1. Vorrichtung zur Präsentation und/oder Ausgabe von Speisen und Getränken und/oder zur Selbstbedienung an denselben mit zwei im Abstand angeordneten Pfosten (14), zwischen denen sich ein Träger (12) erstreckt, der mit beiden Pfosten (14) über ein jeweiliges Manschettenelement (44), das über zumindest einen Bereich des jeweiligen Pfostens (14) um diesen höhenverstellbar anordbar ist, unter einem einstellbaren Winkel in Bezug auf die Längsachse des jeweiligen Pfostens (14) lösbar verbunden ist, so daß ein vorgebbarer Winkel zwischen dem Träger (12) und der Längsachse des jeweiligen Pfostens (14) einstellbar ist, wobei jedes Manschettenelement (44) in der horizontalen Ebene drehbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfosten (14) ganz oder zumindest im oberen Bereich aus einem jeweiligen Rundrohr (18) bestehen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Pfosten (14) mindestens ein hülsenartiges Element (76) vorgesehen ist, das zumindest teilweise über das jeweilige Rundrohr (18) schiebbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfosten (14) jeweils einen Dreifuß, Vierfuß oder eine Platte aufweisen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß galgenartige Ausleger (70) in/an die oberen offenen Enden der Rundrohre (18) unter einem beliebigen Winkel lösbar gesteckt sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Träger (12) ein Leiterelement (12a) mit zwei Holmen (26) und mindestens zwei dazwischen angebrachten Sprossen (28) ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Sprossen (28) variiert oder variabel ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Sprosse (28) derart gestaltet ist, daß sie eine höhenverstellbare Auflagefläche (30) bietet.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Träger (12) ein Balken (12b) mit in seiner Längserstreckung im Abstand angeordneten, sich quer zu seiner Längserstreckung erstreckenden Schlitzen (62) ist, und daß mindestens ein Element (64) vorgesehen ist, das in den Schlitzen (62) höhenverstellbar anordbar und derart gestaltet ist, daß es auf seiner freien Oberseite zwei Auflageflächen (30) bietet.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden des Trägers (12) jeweils ein halbrund gebogenes flaches Element (32) vorgesehen ist und im Bereich der Bogenmitte des flachen Elements (32) zwei Ausleger (34) vorgesehen sind, zwischen denen jeweils ein Manschettenelement (44) unter einem einstellbaren Winkel zwischen der Mittelsenkrechten des Manschettenelements (44) und der Längserstreckung der Ausleger (34) anordbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (32) mit dem Träger (12) einteilig ausgebildet sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfosten (14) zumindest im oberen Bereich und die Manschettenelemente (44) rund sind sowie die Manschettenelemente (44) jeweils zwei sich radial gegenüberliegende Gewindebohrungen (48) und die Ausleger (34) jeweils eine Bohrung (42) aufweisen, durch die sich jeweils eine Schraube (40) erstreckt und zur Befestigung des jeweiligen Auslegers (34) an dem Manschettenelement (44) in die zugehörige Gewindebohrung (48) geschraubt ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. mindestens ein Träger (12) zusammenklappbar ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. mindestens ein Träger (12) um seine Längsachse drehbar und in einer beliebigen Winkelposition arretierbar ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Manschettenelement (44) in der Art einer Schelle ausgebildet ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Manschettenelement (44) eine (Schnell-)Spanneinrichtung zum Arretieren des Manschettenelements (44) in der Höhe aufweist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß für zumindest einen Träger (12) mindestens ein blendenartiges Element (82) vorgesehen ist, das zumindest teilweise an einem Holm (26) befestigbar ist.
EP01114819A 2000-07-06 2001-06-27 Vorrichtung zur Präsentation und/oder Ausgabe z.B. von Speisen und Getränken und/oder zur Selbstbedienung an denselben Expired - Lifetime EP1169953B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032883 2000-07-06
DE10032883A DE10032883B4 (de) 2000-07-06 2000-07-06 Vorrichtung zur Präsentation und/oder Ausgabe z. B. von Speisen und/oder Getränken und/oder zur Selbstbedienung an denselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1169953A1 EP1169953A1 (de) 2002-01-09
EP1169953B1 true EP1169953B1 (de) 2004-09-29

Family

ID=7648017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01114819A Expired - Lifetime EP1169953B1 (de) 2000-07-06 2001-06-27 Vorrichtung zur Präsentation und/oder Ausgabe z.B. von Speisen und Getränken und/oder zur Selbstbedienung an denselben

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1169953B1 (de)
AT (1) ATE277549T1 (de)
DE (2) DE10032883B4 (de)
DK (1) DK1169953T3 (de)
ES (1) ES2230206T3 (de)
PT (1) PT1169953E (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE347765C (de) * 1919-08-02 1922-01-24 Charles Harrison Regal
FR1251138A (fr) * 1960-03-15 1961-01-13 Meuble démontable, à l'usage de présentoir d'exposition
FR1516239A (fr) * 1967-01-27 1968-03-08 Montage pour planchettes, étagères et analogues
DE3228158A1 (de) * 1982-07-28 1984-02-09 Manfred-Josef 4330 Mülheim Poggel Spannverbinder
IT215071Z2 (it) * 1988-07-19 1990-07-30 Blu Italia S R L Sistema modulare e componibile per l arredamento in genere
GB2224800B (en) * 1988-11-07 1992-12-09 Tecna Limited Framework connector assembly
US5016893A (en) * 1990-02-12 1991-05-21 Hart Jr Charles R Collapsible support and transport stand for personal watercraft
DE4436842C2 (de) * 1994-10-14 1997-12-11 Albert Baur Modulares Möbelsystem
DE29622158U1 (de) * 1996-12-20 1997-02-20 Baumstark, Thomas, 76131 Karlsruhe Bausatz für ein Regal
IT237615Y1 (it) * 1997-06-24 2000-09-13 Besana Applic Plastiche S R L Complesso di componenti per il montaggio di scaffalature

Also Published As

Publication number Publication date
ATE277549T1 (de) 2004-10-15
PT1169953E (pt) 2005-02-28
DE10032883A1 (de) 2002-02-28
ES2230206T3 (es) 2005-05-01
DE50103833D1 (de) 2004-11-04
DK1169953T3 (da) 2005-01-31
DE10032883B4 (de) 2004-09-30
EP1169953A1 (de) 2002-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0537151A1 (de) Bausatz zur herstellung von büro-arbeitstischen.
DE19733435C2 (de) Bürotisch
DE20121675U1 (de) Modular aufgebaute Funktionswand
EP0344119A1 (de) Trageinrichtung für Warenpräsentierelemente
DE10019292A1 (de) Modulares Tischsystem
EP1169953B1 (de) Vorrichtung zur Präsentation und/oder Ausgabe z.B. von Speisen und Getränken und/oder zur Selbstbedienung an denselben
EP0417177B1 (de) Regalsystem
DE29601648U1 (de) Regalaufbau zur Präsentation von Waren
DE3231802C2 (de)
DE9416016U1 (de) Tisch
DE4019839A1 (de) Bauteilesatz fuer moebel
DE4402520C1 (de) Untergestell für Tischplatten für Einzel- und Reihentische
EP0566937B1 (de) Bügelförmiger Halte- und Stützgriff
EP1541056B1 (de) Höhenverstellbarer Tisch, insbesondere Bürotisch
DE29605961U1 (de) Variables Regalsystem
DE60108431T2 (de) Abnehmbarer Träger für eine Tischplatte
EP1075809B1 (de) Regalständer
CH680414A5 (en) Office desk with different accessories - has rail at back above desk top for detachably installing fittings
DE10133951B4 (de) Theke
DE4324898C2 (de) Tischförmiges Möbel mit einer Arbeits-, Ablage- oder Tischplatte, insbesondere Arbeits- oder Bürotisch
DE3907597A1 (de) Tresen, insbesondere fuer bankeinrichtungen
DE9405175U1 (de) Eisenbahnwagen mit einem selbsttragenden, schmalen Raumteiler mit Begrenzungsbügel
DE9017261U1 (de) Präsentationsmöbel
DE4400861C1 (de) Büro- oder Arbeitstisch
DE2331976C2 (de) Trennwand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020624

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030515

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040929

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040929

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040929

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

BECA Be: change of holder's address

Owner name: *BIEHLER MATTHIASWIELANDSTRASSE 34, D-28203 BREMEN

Effective date: 20040929

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103833

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041104

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050116

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20040404520

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: TE4A

Free format text: BIEHLER, MATTHIAS DE

Effective date: 20050104

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20041229

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2230206

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050627

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MATTHIAS BIEHLER

Free format text: MATTHIAS BIEHLER#WIELANDSTRASSE 34#28203 BREMEN (DE) -TRANSFER TO- MATTHIAS BIEHLER#WIELANDSTRASSE 34#28203 BREMEN (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120612

Year of fee payment: 12

Ref country code: NL

Payment date: 20120614

Year of fee payment: 12

Ref country code: TR

Payment date: 20120529

Year of fee payment: 12

Ref country code: DK

Payment date: 20120612

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20120619

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20120627

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20120619

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20120620

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120726

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20111228

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120612

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50103833

Country of ref document: DE

BERE Be: lapsed

Owner name: *BIEHLER MATTHIAS

Effective date: 20130630

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20131227

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131227

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20130630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 277549

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130627

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130627

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20040404520

Country of ref document: GR

Effective date: 20140103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130627

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140101

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140103

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130701

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20141010

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140723

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130627

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50103833

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160101