EP1160366A2 - Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenanfangs und/oder -endes in ein Gestrick - Google Patents

Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenanfangs und/oder -endes in ein Gestrick Download PDF

Info

Publication number
EP1160366A2
EP1160366A2 EP01105617A EP01105617A EP1160366A2 EP 1160366 A2 EP1160366 A2 EP 1160366A2 EP 01105617 A EP01105617 A EP 01105617A EP 01105617 A EP01105617 A EP 01105617A EP 1160366 A2 EP1160366 A2 EP 1160366A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
knitting
thread
needles
needle
knitted fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01105617A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1160366B1 (de
EP1160366A3 (de
Inventor
Henning Schmidt
Thomas Nonnenmacher
Wolfgang Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Publication of EP1160366A2 publication Critical patent/EP1160366A2/de
Publication of EP1160366A3 publication Critical patent/EP1160366A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1160366B1 publication Critical patent/EP1160366B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/12Patterned fabrics or articles characterised by thread material
    • D04B1/126Patterned fabrics or articles characterised by thread material with colour pattern, e.g. intarsia fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration

Definitions

  • the present invention is based on the object Process for embedding the beginning and end of knitting threads in propose a knitted fabric that is machine on a knitting machine is feasible.
  • the task is accomplished through a first integration process a beginning and / or end of a knitting thread in one on one Knitting machine made knitted fabric solved that the invention is characterized in that the knitting thread start or float the end of the knitting thread over several needles and then inserted into a needle as a tuck handle before in Reverse knitting direction, starting with the one on the tuck handle following needle of the same needle bed, with the needles in the Flotation area tuck handles are formed.
  • the beginning of the knitting thread at the beginning of a Knitted piece with knitting the row of nets into the knitted fabric be involved. But also the beginning and end of the thread a color change within the knitted piece can be with this procedure in the knitted fabric, so that they are then no longer visible from the outside.
  • a beginning and / or end of a knitting thread in one on one Knitting machine made knitting becomes the beginning of the knitting thread or float the end of the knitting thread over several needles and then inserted as a tuck into a needle before in reverse direction of knitting the beginning of the thread or that Knitting thread end over the needle with the tuck handle and the First float needles floated and in the last needle the first float is inserted as a handle. Also with the beginning and end of the thread can be included in this process a change of color or material within the knitted piece integrate into this.
  • the invention also proposes a method for embedding of a knitting thread beginning in a made on a knitting machine Knitted fabric characterized according to the invention is that the beginning of the knitting thread over several needles floated and then inserted into a needle as a handle before starting in the opposite direction with the needle of the same needle bed following the catch handle the needles are formed in the float area. With This procedure can be used to start threads at any point in the knitted fabric tie into the knitted fabric.
  • the invention further relates to a method for integration of a knitting thread end in a made on a knitting machine Knitted fabric with several ends of the knitting thread A needle bed needles are formed before the stitch Reverse knitting thread end over these needles is floated.
  • the integration of the beginning and / or end of the knitting thread can be done with all methods preferably in the area of the knitted edges be carried out, where usually a color or Material change occurs. Of course, however can be integrated in the middle of the knitted fabric.
  • the invention also relates to knitted pieces which according to a are produced according to the invention.
  • the collar 10 from FIG. 1 has an alternating height report Color ring of the two colors F1 and F2.
  • the first color ring 12 is the knitting thread over a thread guide FF1 from fed to the left side and the second color ring 13 via a thread guide FF2 from the right side.
  • the area the incorporation of the knitting thread in the beginning row of the overall knitted fabric 10 is designated 15 and the associated End of thread with reference number 16.
  • the beginning of the thread in the second color F2 of the color ring 13 is designated 18 and the area of its incorporation into the knitted fabric 10 at 17.
  • the knitting threads are the just not used paint on the edge until the next color ring looped on.
  • the loops 19 and 24 are after Removing the knitted fabric 10 from the knitting machine with one Scissors 300 cut off, as shown schematically in FIG. 2 is. By cutting the loops 19 and 24 is it is necessary, the resulting thread ends and beginnings involved in the manufacture of the knitted fabric.
  • the integration areas are with the numbers 20, 21, 25 and 26 characterized.
  • a collar forms the end of the collar 14.
  • the collar 1.0 made as a double-layer knitted fabric with to recognize the front stitches 30 and the rear stitches 31.
  • the thread end 16 of the starting thread 15 protrudes in the area of Stitches 31 of the back of the knitted fabric downward from the stitch structure out.
  • the thread ends of all subsequent threads protrude after binding out of the mesh, like is shown as an example for the thread end 19 '.
  • Fig. 5.1 shows the formation of the last row of the color ring with the knitting thread 50 of the first color F1.
  • 5.2 with the knitting thread 50 and the needles a to e of the rear needle bed H in the knitting direction from the left Edge formed towards the middle of the knitted fabric several stitches.
  • the knitting thread 50 is reversed in the knitting direction these needles a to e of the rear needle bed H, which in Fig. 5.2 have formed stitches, floated.
  • the fleet thread 19 ' is covered by the knitted fabric in the further course of the knitting.
  • the needle e is wrapped tightly by the knitting thread 50, so that the knitting thread 50 is secured in the knitted fabric 10.
  • the knitting thread 60 is first over several stitches of the back needle bed n, m, l, k floated and then as a tuck inserted into the needle j. In the next row of knitting 5.5 are then starting with the needle k in the float area 24 '' from Fig.5.4 with the knitting thread 60 stitches educated.
  • the float thread 24 '' is used in the further knitting process integrated from the knitted fabric.
  • the needle j is also from the knitting thread 60 tightly wrapped, the knitting thread 60 in the knitted fabric secured.
  • the knitting thread is then integrated 50, which forms the next color ring. This again takes place in a manner analogous to the integration of the knitting thread 60 according to FIGS. 5.4 and 5.5, but now on left edge of the knitted fabric.
  • the knitting thread 50 is over the Float needles a to d of the rear needle bed H and then inserted into the needle e as a tuck handle.
  • Fig. 5.10 are then used when reversing the direction of knitting the knitting thread 50 starting from the needle d in the float area 19 '' of Fig. 5.9 with the needles a to d of the rear Needle bed H stitches formed.
  • Fig. 6.1 to 6.10 relate to a second possibility for Integration of thread starts 21 and 25 as well as thread ends 20 and 26 of the two knitting threads 50 and 60.
  • Fig. 6.1 to Fig. 6.3 is securing the end of the knitting thread 50 according to Formation of the last knitting row of the color ring shown (Fig.6.1).
  • the knitting thread 50 is first over the needles a to d of the rear needle bed H floated and then as a handle inserted into the needle e (Fig.6.2). Then the Reverse knitting direction and thread 50 over needles e, d, c, b floated and inserted into the needle a as a handle. Since the needle e is wrapped tightly by the thread 50 and the two Fleece threads 20 and 19 'in the further knitting sequence from the knitted fabric are involved, the end of the thread is 50 secured.
  • the needle j is wrapped tightly by the thread 60, so that the thread 60 is secured in the knitted fabric.
  • 7.4 and 7.5 describe the incorporation of the thread start of the next knitting thread 60. This is from the right Knit edge starting towards the middle of the knitted fabric over the Needles n, m, l, k floated and then into the Needle j inserted (Fig.7.4). Then after reversal the knitting direction with the needles k, l, m, n and the thread 60 Tuck formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenanfangs (15, 21, 25) und/oder -endes (20, 26) in ein auf einer Strickmaschine hergestelltes Gestrick (10), sodass ein manuelles Einziehen der Strickfadenenden in das Gestrick entfallen kann. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft Verfahren zum Einbinden von Strickfadenanfängen und/oder -enden in ein auf einer Strickmaschine hergestelltes Gestrick.
Bei Gestrickstücken, die ohne Zuschneiden gefertigt und nicht durch eine Overlock-Nähtechnik aus mehreren Einzelteilen zusammengefügt werden, wie beispielsweise Kragen, Blenden, Taschenpatten und sogenannte fully-fashioned-Gestrickstücke, ist die Gleichmäßigkeit der Gestrickkanten von großer Bedeutung. Dies gilt auch für vollständig auf der Flachstrickmaschine hergestellte Gestrickstücke.
Bei diesen Gestrickstücken werden daher seither die Fadenenden im Bereich der Kanten dieser Gestricke in einem aufwendigen Verfahren von Hand in das Gestrick eingezogen. Dabei wird jedes Fadenende auf eine bestimmte Länge abgeschnitten und dann in den Haken einer dünnen Stricknadel eingelegt, mit der der Faden durch die Mittelebene des Gestricks hindurchgezogen wird. Dieses nur manuell durchzuführende Verfahren ist zeitaufwendig und kostenintensiv, insbesondere bei Gestrickstücken, die aufgrund von häufigen Farbwechseln sehr viele Fadenenden zum Versäubern aufweisen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Einbinden von Strickfadenanfängen und -enden in ein Gestrick vorzuschlagen, das maschinell auf einer Strickmaschine durchführbar ist.
Die Aufgabe wird durch ein erstes Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenanfangs und/oder -endes in ein auf einer Strickmaschine hergestelltes Gestrick gelöst, das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, dass der Strickfadenanfang oder das Strickfadenende über mehrere Nadeln geflottet und dann als Fanghenkel in eine Nadel eingelegt wird, bevor in umgekehrter Strickrichtung, beginnend mit der auf den Fanghenkel folgenden Nadel desselben Nadelbetts, mit den Nadeln im Flottungsbereich Fanghenkel gebildet werden. Mit dieser Technik kann beispielsweise der Strickfadenanfang am Beginn eines Gestrickstückes mit dem Stricken der Netzreihe in das Gestrick eingebunden werden. Aber auch die Fadenanfänge und -enden bei einem Farbwechsel innerhalb des Gestrickstückes lassen sich mit diesem Verfahren in das Gestrick einbinden, sodass sie anschließend von außen nicht mehr sichtbar sind.
Bei einem zweiten erfindungsgemäßen Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenanfangs und/oder -endes in ein auf einer Strickmaschine hergetelltes Gestrick wird der Strickfadenanfang oder das Strickfadenende über mehrere Nadeln geflottet und dann als Fanghenkel in eine Nadel eingelegt, bevor in umgekehrter Strickrichtung der Strickfadenanfang oder das Strickfadenende über die Nadel mit dem Fanghenkel und die Nadeln der ersten Flottung geflottet und in die letzte Nadel der ersten Flottung als Fanghenkel eingelegt wird. Auch mit diesem Verfahren lassen sich die Fadenanfänge und -enden bei einem Farb- oder Materialwechsel innerhalb des Gestrickstücks in dieses einbinden.
Die Erfindung schlägt außerdem ein Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenanfangs in ein auf einer Strickmaschine hergestelltes Gestrick vor, das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, dass der Strickfadenanfang über mehrere Nadeln geflottet und dann als Fanghenkel in eine Nadel eingelegt wird, bevor in umgekehrter Strickrichtung beginnend mit der auf den Fanghenkel folgenden Nadel desselben Nadelbetts mit den Nadeln im Flottungsbereich Maschen gebildet werden. Mit diesem Verfahren lassen sich an jeder Stelle im Gestrick Fadenanfänge in das Gestrick einbinden.
Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenendes in ein auf einer Strickmaschine hergestelltes Gestrick, bei dem mit dem Strickfadenende mit mehreren Nadeln eines Nadelbetts Maschen gebildet werden, bevor das Strickfadenende in umgekehrter Strickrichtung über diese Nadeln geflottet wird.
Das Einbinden der Strickfadenanfänge und/oder -enden kann bei allen Verfahren vorzugsweise im Bereich der Gestrickränder durchgeführt werden, wo ja auch in aller Regel ein Farb- oder Materialwechsel auftritt. Selbstverständlich ist jedoch auch ein Einbinden mitten im Gestrick möglich.
Die Erfindung betrifft außerdem Gestrickstücke, die nach einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt sind.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen erfindungsgemäßer Strickverfahren anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Ansicht eines gestrickten Kragens mit Farbringeln;
Fig. 2
eine schematische Darstellung des Abschneidens der Fadenenden des Kragens aus Fig. 1;
Fig. 3
eine schematische Ansicht des Kragens aus Fig. 1 in Pfeilrichtung X;
Fig. 4.1 bis 4.4
einen Maschenverlauf eines Verfahrens zum Einbinden des Anfangsfadens eines Gestricks;
Fig. 5.1 bis 5.10
einen Maschenverlauf eines ersten Verfahrens zum Einbinden von Fadenenden und Fadenanfängen auf der linken und rechten Seite eines Gestrickstücks;
Fig. 6.1 bis 6.10
einen Maschenverlauf eines zweiten Verfahrens zum Einbinden von Fadenanfängen und Fadenenden auf der linken und rechten Seite eines Gestrickstücks;
Fig. 7.1 bis 7.10
einen Maschenverlauf eines dritten Verfahrens zum Einbinden von Fadenanfängen und Fadenenden auf der linken und rechten Seite eines Gestrickstücks.
Der Kragen 10 aus Fig. 1 weist im Höhenrapport im Wechsel Farbringel der beiden Farben F1 und F2 auf. Dem ersten Farbringel 12 wird der Strickfaden über einen Fadenführer FF1 von der linken Seite her zugeführt und dem zweiten Farbringel 13 über einen Fadenführer FF2 von der rechten Seite. Der Bereich des Einbindens des Strickfadens in der Anfangsreihe des Gesamtgestricks 10 ist mit 15 bezeichnet und das zugehörige Fadenende mit der Bezugsziffer 16. Der Anfang des Fadens in der zweiten Farbe F2 des Farbringels 13 ist mit 18 bezeichnet und der Bereich seines Einbindens in das Gestrick 10 mit 17. Bei allen weiteren Farbringeln werden die Strickfäden der gerade nicht gebrauchten Farbe am Rand bis zum nächsten Farbringel weitergeschleift. Die Schleifen 19 und 24 werden nach Abnehmen des Gestricks 10 von der Strickmaschine mit einer Schere 300 abgeschnitten, wie schematisch in Fig. 2 dargestellt ist. Durch das Aufschneiden der Schleifen 19 und 24 ist es nötig, die dadurch entstehenden Fadenenden und -anfänge während der Herstellung des Gestricks in dieses einzubinden. Die Einbindungsbereiche sind mit den Ziffern 20, 21, 25 und 26 gekennzeichnet. Den Abschluss des Kragens bildet eine Blende 14.
Aus der Ansicht in Pfeilrichtung X in Fig. 1 gemäß Fig. 3 ist der als doppelflächiges Gestrick hergestellte Kragen 1.0 mit den vorderen Maschen 30 und den hinteren Maschen 31 zu erkennen. Das Fadenende 16 des Anfangsfadens 15 ragt im Bereich der Maschen 31 der Gestrickhinterseite nach unten aus dem Maschenverband heraus. Die Fadenenden aller nachfolgenden Fäden ragen nach dem Einbinden seitlich aus dem Maschenverband heraus, wie beispielhaft für das Fadenende 19' gezeigt ist.
In den Fig. 4.1 bis 4.4 ist das Einbinden des Anfangsfadens 15 des Kragens 10 aus Fig. 1 nach einem erfindungsgemäßen Verfahren dargestellt. Fig. 4.1 zeigt eine mit einem Trennfaden 40 gebildete Maschenreihe auf dem vorderen Nadelbett V einer Flachstrickmaschine. In Fig. 4.2 wird mit dem Anfang 16 des Strickfadens 50 vom linken Gestrickrand her über die Maschen a bis d des hinteren Nadelbetts H geflottet und anschließend der Strickfaden 50 als Fanghenkel in die Nadel e des hinteren Nadelbetts mit Hilfe des Fadenführers 100 eingelegt. Anschließend wird in umgekehrter Strickrichtung der Strickfaden 50 als Fanghenkel unter Aussparung der Nadel e in die Nadeln a bis d des Flottungsbereiches aus Fig. 4.2 eingelegt. Anschließend bilden gemäß Fig. 4.4 alle Nadeln des vorderen Nadelbetts V Maschen und alle Nadeln des hinteren Nadelbettes Fanghenkel mit dem Strickfaden 50. Dies ist die sogenannte Netzreihe, die die Anfangsreihe des Gestricks 10 bildet. Wenn die Nadeln a bis n des hinteren Nadelbetts H und die Nadeln A bis N des vorderen Nadelbetts V ausgetrieben werden, damit der Faden für die Netzreihe eingelegt werden kann, liegt das Fadenende 16 unter den Nadeln, und die Fanghenkel der Nadeln a bis e kommen hinter der Zunge der betreffenden Nadeln zu liegen. Dadurch bildet sich aus den Fanghenkeln der Nadeln a bis e ein Flottfaden 15, der auf den Strickfaden der Netzreihe aufgleitet, wenn die Nadeln zurückgezogen werden. Das Fadenende 16, das anschließend abgeschnitten wird, liegt unter der Netzreihe (Fig. 4.4), und das Fadenende 15 liegt auf der Netzreihe und wird vom Gestrick 10 eingebunden. Das Einbinden des Flottfadens 15 sowie die Umschlingung der Nadel e vom Faden 50 sorgen dafür, dass sich das Gestrick nicht mehr aufziehen kann. Selbstverständlich könnte die Einbindung des Strickfadens 50 anstatt auf dem hinteren Nadelbett H auch auf dem vorderen Nadelbett V durchgeführt werden, wenn mit dem Trennfaden 40 Maschen auf dem hinteren Nadelbett H gebildet wurden.
In den Fig. 5.1 bis 5.10 ist nun eine erste Möglichkeit des Einbindens der Anfangsfäden 21 und 25 sowie der Endfäden 20 und 26 der Farbringel des Gestricks 10 aus Fig. 1 dargestellt. Fig. 5.1 stellt die Bildung der letzten Reihe des Farbringels mit dem Strickfaden 50 der ersten Farbe F1 dar. Anschließend werden gemäß Fig. 5.2 mit dem Strickfaden 50 und den Nadeln a bis e des hinteren Nadelbetts H in Strickrichtung vom linken Rand in Richtung Gestrickmitte mehrere Maschen gebildet. Dann wird in umgekehrter Strickrichtung der Strickfaden 50 über eben diese Nadeln a bis e des hinteren Nadelbetts H, die in Fig. 5.2 Maschen gebildet haben, geflottet. Der Flottfaden 19' wird im weiteren Strickablauf vom Gestrick eingehunden. Außerdem ist die Nadel e durch den Strickfaden 50 fest umschlungen, sodass der Strickfaden 50 im Gestrick 10 gesichert ist.
Die Fig. 5.4 und 5.5 beschreiben das Einbinden des Strickfadens 60 für den Farbringel mit der zweiten Farbe F2 in Fig. 1. Der Strickfaden 60 wird zunächst über mehrere Maschen des hinteren Nadelbetts n, m, l, k geflottet und dann als Fanghenkel in die Nadel j eingelegt. In der nächsten Strickreihe gemäß Fig. 5.5 werden dann beginnend mit der Nadel k im Flottungsbereich 24'' aus Fig. 5.4 mit dem Strickfaden 60 Maschen gebildet. Der Flottfaden 24'' wird im weiteren Strickablauf vom Gestrick eingebunden. Die Nadel j ist außerdem vom Strickfaden 60 fest umschlungen, der Strickfaden 60 also im Gestrick gesichert.
Die Fig. 5.7 bis 5.8 erläutern das Einhinden des Endes des Strickfadens 60 am Ende des Farbringels 13. Dies geschieht in analoger Weise wie das Einbinden des Strickfadens 50 gemäß den Fig. 5.2 und 5.3 mit dem einzigen Unterschied, dass die Einbindung jetzt am rechten Gestrickrand erfolgt. Es werden wieder über einige Nadeln n, m, l, k, j des hinteren Nadelbetts H mit dem Strickfaden 60 Maschen gebildet. Anschließend wird in umgekehrter Strickrichtung über diese Nadeln der Strickfaden 60 als Flottfaden 24' geführt (Fig. 5.8). Das Ende des Strickfadens 60 ist jetzt im Gestrick 10 gesichert.
In den Fig. 5.9 bis 5.10 erfolgt dann das Einbinden des Gestrickfadens 50, der den nächsten Farbringel bildet. Dies erfolgt wieder in analoger Weise wie das Einbinden des Strickfadens 60 gemäß den Fig. 5.4 und 5.5, allerdings jetzt am linken Rand des Gestricks. Der Strickfaden 50 wird über die Nadeln a bis d des hinteren Nadelbetts H geflottet und anschließend als Fanghenkel in die Nadel e eingelegt. Gemäß Fig. 5.10 werden dann bei der Umkehrung der Strickrichtung mit dem Strickfaden 50 beginnend ab der Nadel d im Flottungsbereich 19'' der Fig. 5.9 mit den Nadeln a bis d des hinteren Nadelbetts H Maschen gebildet.
Die Fig. 6.1 bis 6.10 betreffen eine zweite Möglichkeit zur Einbindung der Fadenanfänge 21 und 25 sowie der Fadenenden 20 und 26 der beiden Strickfäden 50 und 60. In Fig. 6.1 bis Fig. 6.3 ist die Sicherung des Endes des Strickfadens 50 nach Bildung der letzten Strickreihe des Farbringels gezeigt (Fig. 6.1). Der Strickfaden 50 wird zunächst über die Nadeln a bis d des hinteren Nadelbetts H geflottet und dann als Fanghenkel in die Nadel e eingelegt (Fig. 6.2). Dann wird die Strickrichtung umgekehrt und der Faden 50 über die Nadeln e, d, c, b geflottet und in die Nadel a als Fanghenkel eingelegt. Da die Nadel e vom Faden 50 fest umschlungen ist und die beiden Flottfäden 20 und 19' im weiteren Strickablauf vom Gestrick eingebunden werden, ist damit das Ende des Fadens 50 gesichert.
In den Fig. 6.4 und 6.5 ist das Einbinden des Fadens 60 am Beginn des Farbringels in der zweiten Farbe F2 gezeigt. Der Strickfaden 60 wird wieder über die Nadeln n, m, l, k des hinteren Nadelbetts H geflottet und als Fanghenkel in die Nadel j eingelegt. Anschließend wird die Strickrichtung umgekehrt und der Strickfaden über die Nadeln j, k, l, m des hinteren Nadelbetts H geflottet und als Fanghenkel in die Nadel n eingelegt (Fig. 6.5). Hier wird die Nadel j vom Faden 60 fest umschlossen. Außerdem werden die Flottfäden 24'' und 25 im weiteren Strickablauf in das Gestrick eingebunden, sodass der Anfang des Fadens 60 gesichert ist.
Die Fig. 6.7 bis 6.8 betreffen das Einbinden des Endes des Strickfadens 60 am rechten Gestrickrand. Hierzu wird der Faden 60 über die Nadeln n, m, l, k des hinteren Nadelbetts H geflottet und in die Nadel j als Fanghenkel eingelegt (Fig. 6.7), bevor in umgekehrter Strickrichtung der Faden 60 über die Nadeln j bis m geflottet und dann als Fanghenkel in die Nadel n eingelegt wird. Auch hier kommt es zu einer Einbindung der Flottfäden 26 und 24' im weiteren Strickablauf.
Außerdem ist die Nadel j vom Faden 60 fest umschlungen, sodass der Faden 60 im Gestrick gesichert ist.
Die Fig. 6.9 und 6.10 beschreiben das Einbinden des Anfangs des Strickfadens 50 für den nächsten Farbringel. Der Faden 50 wird hierzu über die Nadeln a bis d beginnend vom linken Gestrickrand in Richtung Gestrickmitte geflottet und dann als Fanghenkel in die Nadel e eingelegt. Nach Umkehr der Strickrichtung wird der Faden 50 über die Nadeln e, d, c, b geflottet und als Fanghenkel in die Nadel a eingelegt (Fig. 6.10) und dadurch im Gestrick gesichert.
Die Fig. 7.1 bis 7.10 betreffen nun noch eine dritte Möglichkeit des Einbindens der Fadenanfänge 21, 25 sowie der Fadenenden 20, 26 in ein Gestrick, wobei dieses Verfahren demjenigen der Fig. 4 zum Einbinden des Anfangsfadens des Gestricks entspricht. Gemäß Fig. 7.2 wird zur Sicherung seines Endes der Strickfaden 50 als Flottfaden 20 von der linken Gestrickseite aus in Richtung Gestrickmitte über die Nadeln a bis d des hinteren Nadelbetts H geflottet und dann als Fanghenkel in die Nadel e eingelegt. Nach Umkehr der Strickrichtung werden beginnend mit der Nadel d im Flottungsbereich auf dem hinteren Nadelbett H Fanghenkel mit dem Faden 50 gebildet, wie Fig. 7.3 zeigt. Da die Nadel e vom Grundfaden 50 fest umschlungen ist und der Flottfaden 20 und der aus den Fanghenkeln der Nadeln d bis a entstehende Flottfaden 19' im weiteren Strickablauf vom Gestrick eingebunden werden, ist der Faden 50 damit gesichert.
Die Fig. 7.4 und 7.5 beschreiben des Einbinden des Fadenanfangs des nächsten Strickfadens 60. Dieser wird vom rechten Gestrickrand ausgehend in Richtung Gestrickmitte über die Nadeln n, m, l, k geflottet und dann als Fanghenkel in die Nadel j eingelegt (Fig. 7.4). Anschließend wird nach Umkehrung der Strickrichtung mit den Nadeln k, l, m, n und dem Faden 60 Fanghenkel gebildet. Der Flottfaden 24' und der sich aus den Fanghenkeln der Nadeln k, l, m, n bildende Flottfaden 25 werden im weiteren Strickablauf in das Gestrick eingebunden.
Die Fig. 7.7 bis 7.8 betreffen das Sichern des Endes des Fadens 60 am rechten Gestrickrand. Es erfolgt wieder eine Flottung über die Nadeln n bis k und das Einlegen eines Fanghenkels in die Nadel j (Fig. 7.7), bevor in umgekehrter Strickrichtung Fanghenkel mit den Nadeln k bis n gebildet werden.
In den Fig. 7.9 bis 7.10 ist die Sicherung des Anfangs des Strickfadens 50 gezeigt. Der Faden 50 wird als Flottfaden 19'' vom linken Gestrickrand aus über die Nadeln a bis d geflottet und als Fanghenkel in die Nadel e eingelegt. Nach Umkehr der Strickrichtung werden mit den Nadeln d, c, b, a Fanghenkel gebildet (Fig. 7.10). Damit ist der Anfang des Fadens 50 im Gestrick gesichert.
Die in den Fig. 4 bis 7 gezeigten Verfahren zum Einbinden von Strickfadenanfängen und -enden wurden alle auf dem hinteren Nadelbett H durchgeführt, könnten aber ebensogut auf dem vorderen Nadelbett V durchgeführt werden. Auch die Anzahl der Nadeln, über die der Einbindevorgang erfolgt, kann variiert werden. Außerdem können die Fadenanfänge und -enden nicht nur im Randbereich, sondern auch im mittleren Bereich des Gestricks eingebunden werden.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenanfangs und/oder -endes in ein auf einer Strickmaschine hergestelltes Gestrick (10), dadurch gekennzeichnet, dass der Strickfadenanfang (15, 21, 25) oder das Strickfadenende (20, 26) über mehrere Nadeln (a - d; n, m, l, k) geflottet und dann als Fanghenkel in eine (e; j) Nadel eingelegt wird, bevor in umgekehrter Strickrichtung beginnend mit der auf den Fanghenkel folgenden Nadel (d; k) desselben Nadelbetts (H) mit den Nadeln (a - d; n, m, l, k) im Flottungsbereich Fanghenkel gebildet werden.
  2. Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenanfangs und/oder -endes in ein auf einer Strickmaschine hergestelltes Gestrick (10), dadurch gekennzeichnet, dass der Strickfadenanfang (21, 25) oder das Strickfadenende (20, 26) über mehrere Nadeln (a - d; n, m, l, k) geflottet und dann als Fanghenkel in eine Nadel (e; j) eingelegt wird, bevor in umgekehrter Strickrichtung der Strickfadenanfang (21, 25) oder das Strickfadenende (20, 26) über die Nadel (e; j) mit dem Fanghenkel und die Nadeln (b, c, d; k, l, m) der ersten Flottung geflottet und in die letzte Nadel (a; n) der ersten Flottung als Fanghenkel eingelegt wird.
  3. Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenanfangs in ein auf einer Strickmaschine hergestelltes Gestrick (10), dadurch gekennzeichnet, dass der Strickfadenanfang (21, 25) über mehrere Nadeln (n, m, l, k) geflottet und dann als Fanghenkel in eine Nadel (j) eingelegt wird, bevor in umgekehrter Strickrichtung beginnend mit der auf den Fanghenkel folgenden Nadel (k) desselben Nadelbetts (H) mit den Nadeln (k, l, m, n) im Flottungsbereich Maschen gebildet werden.
  4. Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenendes in ein auf einer Strickmaschine hergestelltes Gestrick (10), dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Strickfadenende (20, 26) mit mehreren Nadeln (a - d) eines Nadelbetts (V, H) Maschen gebildet werden, bevor das Strickfadenende (20, 26) in umgekehrter Strickrichtung über diese Nadeln (a - d) geflottet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbinden der Strickfadenanfänge (15, 21, 25) und/oder -enden (20, 26) im Bereich der Gestrickränder durchgeführt wird.
  6. Gestrickstück, hergestellt nach einem der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
EP01105617A 2000-05-27 2001-03-07 Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenanfangs und/oder -endes in ein Gestrick Expired - Lifetime EP1160366B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026367 2000-05-27
DE10026367A DE10026367A1 (de) 2000-05-27 2000-05-27 Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenanfangs und/oder -endes in ein Gestrick

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1160366A2 true EP1160366A2 (de) 2001-12-05
EP1160366A3 EP1160366A3 (de) 2002-12-11
EP1160366B1 EP1160366B1 (de) 2006-07-26

Family

ID=7643817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01105617A Expired - Lifetime EP1160366B1 (de) 2000-05-27 2001-03-07 Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenanfangs und/oder -endes in ein Gestrick

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1160366B1 (de)
DE (2) DE10026367A1 (de)
ES (1) ES2266036T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2443627A (en) * 2006-11-10 2008-05-14 Carraig Donn Patent Ltd A method of knitting in which loose yarn ends are secured within a row of stitches during knitting
EP1964953A1 (de) * 2005-11-17 2008-09-03 Shima Seiki Mfg., Ltd Verfahren zur herstellung eines strickschlauchs mit bordürenmuster
EP2003231A1 (de) 2007-06-15 2008-12-17 H. Stoll GmbH &amp; Co. KG Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenfangs und/oder-endes
CN102634917A (zh) * 2012-04-05 2012-08-15 宁波诺布尔制衣实业有限公司 夹色针织衫织片时缝边处拉线的编织方法
ITMI20132129A1 (it) * 2013-12-19 2015-06-20 Santoni & C Spa Procedimento per la fermatura di almeno un filo all'inizio o alla fine della sua alimentazione nella produzione di un tessuto a maglia in trama con una macchina per maglieria per lavorazioni a moto alternato.
CN114703590A (zh) * 2022-03-08 2022-07-05 斓帛职业培训学校(桐乡)有限公司 一种全成型浮线移针组织编织方法及针织物

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293956A1 (de) * 1987-05-08 1988-12-07 H. Stoll GmbH & Co. Verfahren und Einrichtung zum Behandeln der Strickgarne längs des Gestrickrandes
EP0641879A1 (de) * 1993-09-06 1995-03-08 UNIVERSAL Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber GmbH &amp; Co. KG Verfahren zum Stricken von Intarsia-Mustern auf Flachstrickmaschinen
US5758518A (en) * 1996-02-13 1998-06-02 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Method of forming transit yarn fastening portion
EP0854219A2 (de) * 1997-01-17 1998-07-22 H. Stoll GmbH & Co. Verfahren zum Einbinden von Fadenenden in ein Gestrick
EP0900867A2 (de) * 1997-09-02 1999-03-10 H. Stoll GmbH & Co. Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939584C2 (de) * 1989-11-30 1996-08-29 Stoll & Co H Verfahren zum fortlaufenden Stricken von aneinanderhängenden Gestrickstücken auf einer Flachstrickmaschine
DE4329920A1 (de) * 1993-09-04 1995-03-09 Stoll & Co H Verfahren zur Bildung eines Fadensicherungsknotens auf einer Flachstrickmaschine
JP2529640B2 (ja) * 1993-06-23 1996-08-28 株式会社島精機製作所 編地の端糸処理方法
IT1289292B1 (it) * 1996-05-31 1998-10-02 A R M I S R L Perfezionamenti ad un metodo e ad una apparecchiatura per l'imbrigliamento in corso di tessitura di porzioni terminali di filo

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293956A1 (de) * 1987-05-08 1988-12-07 H. Stoll GmbH & Co. Verfahren und Einrichtung zum Behandeln der Strickgarne längs des Gestrickrandes
EP0641879A1 (de) * 1993-09-06 1995-03-08 UNIVERSAL Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber GmbH &amp; Co. KG Verfahren zum Stricken von Intarsia-Mustern auf Flachstrickmaschinen
US5758518A (en) * 1996-02-13 1998-06-02 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Method of forming transit yarn fastening portion
EP0854219A2 (de) * 1997-01-17 1998-07-22 H. Stoll GmbH & Co. Verfahren zum Einbinden von Fadenenden in ein Gestrick
EP0900867A2 (de) * 1997-09-02 1999-03-10 H. Stoll GmbH & Co. Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1964953A1 (de) * 2005-11-17 2008-09-03 Shima Seiki Mfg., Ltd Verfahren zur herstellung eines strickschlauchs mit bordürenmuster
EP1964953A4 (de) * 2005-11-17 2013-12-25 Shima Seiki Mfg Verfahren zur herstellung eines strickschlauchs mit bordürenmuster
GB2443627A (en) * 2006-11-10 2008-05-14 Carraig Donn Patent Ltd A method of knitting in which loose yarn ends are secured within a row of stitches during knitting
GB2443627B (en) * 2006-11-10 2011-01-05 Carraig Donn Patent Ltd A method of manufacturing a knitted garment
EP2003231A1 (de) 2007-06-15 2008-12-17 H. Stoll GmbH &amp; Co. KG Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenfangs und/oder-endes
CN102634917A (zh) * 2012-04-05 2012-08-15 宁波诺布尔制衣实业有限公司 夹色针织衫织片时缝边处拉线的编织方法
ITMI20132129A1 (it) * 2013-12-19 2015-06-20 Santoni & C Spa Procedimento per la fermatura di almeno un filo all'inizio o alla fine della sua alimentazione nella produzione di un tessuto a maglia in trama con una macchina per maglieria per lavorazioni a moto alternato.
WO2015092703A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Santoni S.P.A. Method for tying off at least one yarn at the beginning or at the end of its feed in the production of a weft knitted fabric with a knitting machine for knitting with alternating motion
CN114703590A (zh) * 2022-03-08 2022-07-05 斓帛职业培训学校(桐乡)有限公司 一种全成型浮线移针组织编织方法及针织物

Also Published As

Publication number Publication date
DE50110520D1 (de) 2006-09-07
EP1160366B1 (de) 2006-07-26
EP1160366A3 (de) 2002-12-11
DE10026367A1 (de) 2001-11-29
ES2266036T3 (es) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19545770A1 (de) Durch Fadenflottungen gemusterte Plattierware und Verfahren zu deren Herstellung auf Rundstrickmaschinen
DE1585514A1 (de) Verfahren zum Stricken von Florgewebe
DE2313651A1 (de) Verfahren zur herstellung doppelflaechiger, ein- und/oder zweiseitig plattierter glatter oder gemusterter strickwaren, insbesondere futterwaren und rundstrickmaschine zu deren herstellung
EP2664701B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit mindestens einem Flottfaden sowie damit hergestelltes Gestrick
DE2656403A1 (de) Gestrickter rohling fuer kleidungsstuecke und verfahren zu seiner herstellung
EP0900868A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
EP1160366A2 (de) Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenanfangs und/oder -endes in ein Gestrick
DE102008059241A1 (de) Strickerzeugnis und Verfahren zum Herstellen eines Strickerzeugnisses
DE69908679T2 (de) Verfahren zum Weitern
DE19630006A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlos zu offen oder geschlossenen an den Rändern verbundenen Flachgestricken
DE19738213B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
EP2574692A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Intarsiamuster und Zierstichen
DE2908028A1 (de) Kettenwirkmaschine zur herstellung jacquardgemusterter polgewirke
DE908057C (de) Maschenware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE645190C (de) Doppelflaechige Wirk- oder Strickware und Verfahren zu deren Herstellung auf einer Rundstrickmaschine
DE2420612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer oberflaechengemusterten textilbahn
DE509830C (de) Rundstrickware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3047059A1 (de) Zweiflaechige gestrickte plueschware, insbesondere fuer sportbekleidung, und verfahren zu ihrer herstellung
DE3217629A1 (de) Gestricktes oder gewirktes band mit regulaeren kanten zum einfassen eines warengutes sowie verfahren zur herstellung solcher baender
EP0851050A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines schlauchförmigen Gestricks
EP1288360A1 (de) Verfahren zur Bildung von sich über mehrere Nadeln erstreckenden Maschen
DE927463C (de) Maschenware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE459592C (de) Jacquardkettengewirke und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4401742A1 (de) Einrichtung zur Entwicklung eines Steuerprogramms für eine Strick- oder Wirkmaschine
DE1925320C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Strickware mit mehrreihigen, trennfestem Abschluß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7D 04B 1/22 A, 7D 04B 1/10 B

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030527

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040727

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060726

REF Corresponds to:

Ref document number: 50110520

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060907

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2266036

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070427

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080114

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080404

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090309

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100209

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110307