EP1153164A1 - Verfahren zum einrichten einer bedienvorrichtung eines programmgesteuerten aushaltgeräts sowie bedienvorrichtung zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum einrichten einer bedienvorrichtung eines programmgesteuerten aushaltgeräts sowie bedienvorrichtung zur durchführung des verfahrens

Info

Publication number
EP1153164A1
EP1153164A1 EP00909132A EP00909132A EP1153164A1 EP 1153164 A1 EP1153164 A1 EP 1153164A1 EP 00909132 A EP00909132 A EP 00909132A EP 00909132 A EP00909132 A EP 00909132A EP 1153164 A1 EP1153164 A1 EP 1153164A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating
operating program
program
displayed
customer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP00909132A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ute Neumann
Christian Sechelmann
Frank BÖLDT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1153164A1 publication Critical patent/EP1153164A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • G05B19/106Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for selecting a programme, variable or parameter
    • G05B19/108Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for selecting a programme, variable or parameter characterised by physical layout of switches; switches co-operating with display; use of switches in a special way
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/32Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/30Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by mechanical features, e.g. buttons or rotary dials

Definitions

  • the invention relates to a method for setting up an operating device of a program-controlled household appliance with a storage device for receiving operating program data, at least one operating element for selecting an operating program from a predetermined selection of operating programs, each of which is assigned a name, and a display device for displaying the name of at least one Operating program, and an operating device for performing the
  • the operation of a program-controlled household appliance with its parameters is determined by the setting of the operating program.
  • the operating program is set in an operating device of the household appliance, which controls the household appliance in accordance with the set intervention program.
  • the operating device has operating elements or input devices for carrying out setting actions by an operator.
  • the operating device In order to simplify the setting of the operating program, the operating device generally contains a predetermined selection of at least partially parameterized standard operating programs from which the operator can select one.
  • DE 28 24 973 A1 also provides a program-controlled household appliance with a
  • Operating device of the type mentioned is known, in which operating program suggestions are offered by a microprocessor control with program memory to the operator by means of a display device, which can be selected by actuating associated operating elements.
  • These known operating devices for household appliances have the following disadvantages in particular.
  • standard operating programs are offered as a selection under fixed names, with which as many applications as possible have to be covered and whose names should be understandable for as many users as possible, with an excessive number of selectable operating programs being disadvantageous.
  • any number of operating programs can be included in the specified selection, but an excessive number is disadvantageous, since only a limited number can be displayed at the same time with the display device and too many operating programs provide clarity and deteriorate usability.
  • the given operating programs which are usually very limited in number, are assigned general designations, since they must each cover several similar applications. For each start-up, the operator therefore has the task of selecting the most suitable operating program for the specific application on the basis of these general terms. This increases the risk of incorrect operation considerably. Particularly when operated by laypersons or people who rarely use household appliances, it can easily happen that the wrong operating program is selected.
  • a given selection usually offers a number of standard operating programs suitable for different types of laundry or treatment, for example the operating programs “hot laundry”, “colored laundry”, “easy-care” or “wool”, in which the operating parameters are at least partially in the are essentially matched to the corresponding type of laundry or type of treatment.
  • these terms are not always used in everyday use to designate specific items or types of laundry. It does not tell them which operating program is the right one, for example, for colored or white shirts, jeans or curtains.
  • This decision has to be made by the operator and already requires considerable knowledge of the material properties of the items of laundry to be treated. Furthermore, this divorce with each wash and be taken by people who rarely perform this task, so that there is a significant risk of incorrect operation.
  • the aforementioned disadvantages relating to laundry treatment machines also apply correspondingly to other household appliances, such as, for example, dishwashers, stoves, cooking hobs or refrigeration appliances, provided that they have program controls.
  • the invention has for its object to provide a method and an operating device of the type mentioned, with which the usability, in particular with regard to the specific operating program settings required in practice, facilitates and improves and the risk of incorrect operation, especially when operated by
  • this object is achieved by a method in which at least one customer-specific operating program and a name for this operating program are set and incorporated into the predetermined selection of operating programs by storage in the memory device, and by an operating device for
  • Implementation of this method solved in which at least one customer-specific operating program and a name for this operating program can be set and can be included in the predetermined selection of operating programs by storing in the memory device. Both the customer-specific operating program and the designation for this can expediently be set using control elements of the operating device.
  • the operating device is advantageously equipped with a non-volatile and rewritable storage device. In this way, an operator can set the suitable operating program with all the necessary operating parameters for each occurring application and save it under a freely adjustable name, the operator being able to choose a meaningful, meaningful name.
  • this can be the specific name of the items of laundry that are to be washed using this operating program, for example “curtains” or “shirts”.
  • various operators can set personal operating programs and assign personal names. For example, for inexperienced users, such as children, for whom improper use of household appliances cannot be ruled out, an operating program can be set under a special name, with which no damage can be done. As soon as the customer-specific operating programs with their names, in particular fully parameterized, have been saved for the various applications that occur in a household, all that is required for commissioning is the right operating program, which is also facilitated by selectable, meaningful names.
  • a sequence of characters can be set as names for the customer-specific operating programs, wherein character positions can be selected individually and one for a selected character position can be selected from a predetermined selection of characters. Individual character positions can be selected on the display device by moving an input mark along the possible positions for characters. A character can then be set at the point at which the cursor is currently located. The character can be entered, for example, using an input device or selected from a predetermined selection. The selection preferably consists of the alphabet with numbers and possibly some special and / or punctuation marks. In this way, a character and thus a character string can be set for each position, interruptions in the character string or multi-word designations are also possible in that no character or a space is set for some positions.
  • the designations for the customer-specific operating programs can be selected from a predetermined selection of designation options. This allows the operator to be given suggestions for the designation, so that their considerations in this regard are relieved. It can further be provided that the designation of the at least one customer-specific operating program can be composed of a designation for a standard operating program and a designation of at least one parameter valid for this standard operating program, wherein the designation of the standard operating program or the at least one parameter can be selected from a predetermined selection .
  • the parameters set in the respective customer-specific operating program can thus be included at least in part in its name, so that the settings can be seen from it in particular for an operator familiar with the names used in standard operating programs.
  • the elements can be switched through in two possible orders. This can be done, for example, with two control elements with which the elements can be browsed in the opposite order, only one being displayed in the display device. For selection, the elements are advanced until the desired one is displayed.
  • the operating device can be set up in such a way that to select an element from a predetermined selection, at least one of it is displayed in one area of the display device and can be selected by actuating an operating element that is spatially assigned to the area displaying the element.
  • the spatial assignment can be made by arranging control elements, in particular in the form of pressure switches next to the display device in the vicinity of the areas.
  • Transparent operating elements can also be used, which are attached to the corresponding areas of the display device.
  • the elements can be displayed line by line, with control elements being able to be arranged to extend the lines to the left and / or right of the display device in order to carry out this method. With control elements arranged in this way, the elements displayed in the corresponding line can be selected.
  • control elements are arranged on both sides of a line
  • two elements can be displayed one behind the other in this line and each assigned to the control element arranged on the left or right of the line, with which the element displayed on the left or right can be selected.
  • a reference to further elements can be displayed in an area of the display device and elements of the selection that are not displayed at this time can be displayed by actuating an operating element spatially assigned to this area be displayed.
  • elements of the selection can be displayed in the upper lines and the reference "further" in the last line.
  • the number of elements that can be included in a selection is not limited by the number of elements that can be displayed simultaneously by the display device.
  • the display device if not all elements of the given selection are displayed simultaneously by the display device, different subsets of elements elements of the selection are displayed one after the other in a repeating sequence. In this way too, a limitation of the number of elements in a selection by the display capacity of the display device is avoided.
  • a rotary switch in particular in the form of an incremental transmitter, can be provided as the operating element, if operating elements not already assigned to the display device are provided for the selection of elements.
  • Rotary switches have the advantage that they can be used to move through the individual rotary positions according to which the elements or a selection mark is advanced very quickly.
  • the elements of a predefined selection mentioned in the selection methods described above can be, in particular, the character positions, the individual characters that can be set for a character position, predetermined options for the operating program designation, descriptions of predetermined standard operating programs or parameters that can be set for these.
  • the name of the at least one customer-specific operating program is set with an external input device, in particular in the form of a keyboard that can be connected to the operating device, by means of a speech recognition device, via a data transmission network for building automation or a serial infrared interface in particular.
  • a note is entered in text form, which is stored in the memory device associated with the at least one customer-specific operating program and can be displayed by the display device when the at least one customer-specific operating program is selected.
  • This can be information that should be taken into account in the corresponding customer-specific operating program. For example, in the case of an operating program for washing jeans, the note “turn jeans before washing”, which is displayed when this operating program is selected, can be stored.
  • the operating device advantageously has at least one operating element to which a customer-specific operating program can be assigned and with which an assigned customer-specific operating program can be called up. Special keys are conceivable with which individual customer-specific operating programs can be called up and, if necessary, started without any further selection actions. Operation is further simplified and, in particular, accelerated.
  • the invention can be used particularly advantageously in laundry treatment machines because of their numerous adjustable operating parameters, and it can also be used advantageously in program-controlled dishwashers, hobs, stoves or cooling devices. Further details, features and advantages of the invention result from the following
  • FIG. 1 shows a perspective view of a washing machine equipped with an operating device according to the invention
  • FIG. 2 shows a front view of an operating device according to the invention
  • 3 and 4 a section of the operating device according to the invention in various steps for setting and storing a customer-specific operating program.
  • a washing machine 1 is shown in perspective, which has an operating device 2 on its front over a round porthole 9.
  • the operating device 2 shown in front view in FIG. 2 has a switch 6 on the left for switching on the washing machine 1 and a switch 7 on the right for starting a set or selected operating program.
  • a multi-cell display device 3 is preferably arranged in the form of an LCD display.
  • Operating elements in the form of non-latching pressure switches 4, 5 are provided to the left and right of the display device 3, each of which is arranged as an extension of the lines of the display device 3 directly next to it and is assigned to the contents displayed in the lines, with the pressure switches 4, 5 being assigned electronic actuation memories could be.
  • two contents can be displayed one after the other independently of one another, the pressure switches 4 arranged on the left of the display device 3 being assigned to the contents displayed on the left or front in a line and the pressure switches 5 on the right of the display device 3 corresponding to those displayed on the right or rear in a line Content.
  • FIG. 2 shows the operating device 2 in a state in which a previously stored customer-specific operating program for washing curtains was selected.
  • the assigned operating program name "CURTAINS” is displayed in the first line.
  • the operating program parameters temperature (40 ° C), spin setting (400 revolutions per minute) and the additional setting "short” for the shortening of the operating program are displayed line by line.
  • the note “back” is shown on the right shows, by actuating the lowest pressure switch 5 associated with this note, a step in the operating area is decreased, for example to select a different operating program.
  • FIGS. 3 and 4 show a section of the operating device 2 with the display device 3 and the pressure switches 4, 5 arranged on both sides thereof at different positions
  • Steps a to I shown for setting up the control device 2.
  • the actuation of a pressure switch 4, 5 is represented by an arrow.
  • steps b to I for reasons of clarity, the pressure switches are no longer provided with reference numerals.
  • Step a shows the operating device 2 immediately after the washing machine 1 is switched on.
  • Various factory-stored standard operating programs are offered line by line, each of which can be selected by actuating the pressure switch 4 assigned to the corresponding line on the left.
  • the note “more” is shown on the right, which refers to other operating programs.
  • the pressure switch 5 assigned to this note on the right as shown in step b, further operating programs are displayed, with the operating function “back” at the bottom right giving the possibility of switching back to the previously displayed selection.
  • the operating programs displayed are the customer-specific operating programs "JEANS" and "GARDINEN". Below this, a program position "NEW" is displayed in the third line, via which further customer-specific operating programs can be added.
  • step c the name for the new operating program to be saved can first be set.
  • a line is displayed in the second line, within which an input mark 8 is displayed in the form of a rectangle.
  • the operating functions " ⁇ -" and "->”, to which pressure switches are assigned on the right with which the cursor can be moved to the left (arrow A) or to the right (arrow B) within the line.
  • the operating function "input” (arrow C) is offered, which can be used to switch to the entry of a character at the position at which the input mark 8 is currently located.
  • step d the selection of various characters, in particular from the alphabet, is offered.
  • the characters displayed on the left and partly also on the right can be selected using the assigned push button located on the corresponding page.
  • the name "SHIRTS” should be set. To do this, first, as indicated by the arrow, the pressure switch assigned to the letter H operated. In the last line, as with the selection of the operating programs with the reference "further", there is the possibility of displaying further characters which are not currently available for selection switched to the selection of a character position. In this way, the
  • Steps c and d selected each character position and set a character for that position until the entire designation is entered.
  • step e in which further operating program parameters can be set.
  • a question mark in the Temperature and Spin parameters indicates that no value has yet been set for the corresponding parameter, but an adjustment is required.
  • the pressure switch identified by an arrow in step e is actuated, which is assigned on the right to the area of the display device 3 for the temperature value.
  • step f is reached in which temperature settings which can be selected for the operating program "SHIRTS" indicated in the first line are displayed.
  • the temperature should be set to 60 ° C by pressing the pressure switch marked with an arrow. After that, the system automatically switches to step g to enter further parameters.
  • step h the previously set temperature value is displayed and you can switch to step h by pressing the pressure switch assigned to the spin setting, in which spin settings that can be selected according to the temperature setting are offered for selection.
  • the speed of rotation 600 rpm is selected, whereupon the process switches to step i, in which the temperature and spin settings are displayed.
  • an option can be set in step i by pressing the pressure switch marked with the arrow. For this purpose, a selection is made again in step k
  • step I in which all the settings made are displayed and in which the operating function "back" can be used to switch back to the selection of operating programs. This downshift is also possible in step i, since a
  • the "back" operating function is advantageously only offered when the settings necessary in each case have been made, for example for the designation, the temperature and the spinning.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Control By Computers (AREA)

Abstract

Von einer Bedienvorrichtung (2) werden einer Bedienperson zur Vereinfachung der Bedienung vorparametrierte Betriebsprogramme über eine Anzeigeeinrichtung (3) unter bestimmten Bezeichnungen zur Auswahl angeboten. Die Bedienperson kann zu dieser Auswahl individull eingestellte kundenspezifische Betriebsprogramme hinzufügen, für die sie die Bezeichnung frei wählen kann. Diese Betriebsprogramme können unter der eingestellten Bezeichnung in der Bedienvorrichtung (2) abgespeichert werden. Weiterhin können diese Betriebsprogramme Bedienelementen zugeordnet werden, mit denen sie direkt aufgerufen werden können. Die Bedienung wird insbesondere durch die Möglichkeit, aussagekräftige Bezeichnungen für die kundenspezifischen Betriebsprogramme einstellen zu können, erleichtert und beschleunigt, wobei zusätzlich die Gefahr von Fehlbedienungen verringert wird.

Description

Verfahren zum Einrichten einer Bedienvorrichtung eines programmgesteuerten Haushaltgeräts sowie Bedienvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einrichten einer Bedienvorrichtung eines programmgesteuerten Haushaltgeräts mit einer Speichereinrichtung zur Aufnahme von Betriebsprogrammdaten, wenigstens einem Bedienelement zur Auswahl eines Betriebsprogramms aus einer vorgegebenen Auswahl von Betriebsprogrammen, denen jeweils eine Bezeichnung zugeordnet ist, und einer Anzeigeeinrichtung zur Anzeige der Bezeichnung wenigstens eines Betriebsprogramms, sowie eine Bedienvorrichtung zur Durchführung des
Verfahrens.
Der Betrieb eines programmgesteuerten Haushaltgeräts mit seinen Parametern wird durch die Einstellung des Betriebsprogramms festgelegt. Das Betriebsprogramm wird in einer Bedienvorrichtung des Haushaltgeräts eingestellt, die entsprechend des eingestellten Be- thebsprogramms das Haushaltgerät steuert. Dazu verfügt die Bedienvorrichtung über Bedienelemente beziehungsweise Eingabevorrichtungen zur Vornahme von Einstellungshandlungen durch eine Bedienperson.
Zur Vereinfachung der Einstellung des Betriebsprogramms beinhaltet die Bedienvorrichtung in der Regel eine vorgegebene Auswahl von wenigstens teilweise parametrierten Standardbetriebsprogrammen, aus denen die Bedienperson eines auswählen kann. Dies können Betriebsprogramme sein, die bereits ohne weitere Einstellungen verwendet werden können oder bei denen wesentliche Parameter voreingestellt sind und die Bedienperson zusätzlich nur noch wenige Einstellungen entsprechend dem konkreten Anwendungsfall vornehmen muß. Diesen voreingestellten Betriebsprogrammen sind üblicherweise Be- Zeichnungen zugeordnet, anhand derer sie von der Bedienperson ausgewählt werden können. So ist es beispielsweise bei Bedienvorrichtungen für Waschmaschinen üblich, das Betriebsprogramm mit einem Drehwahlschalter einzustellen, um den herum auf der Bedienblende in Form einer Drehskala die Bezeichnungen einzelner Standardbetriebsprogramme abgedruckt sind. Durch die DE 28 24 973 A1 ist ferner ein programmgesteuertes Haushaltgerät mit einer
Bedienvorrichtung der eingangs genannten Art bekannt, bei der von einer Mikroprozessorsteuerung mit Programmspeicher der Bedienperson mittels einer Anzeigeeinrichtung Betriebsprogrammvorschläge angeboten werden, die durch Betätigen zugehöriger Bedienelemente ausgewählt werden können. Diese bekannten Bedienvorrichtungen für Haushaltgeräte weisen insbesondere die folgenden Nachteile auf. In der Praxis werden Standardbetriebsprogramme unter festgelegten Bezeichnungen als Auswahl angeboten, mit denen möglichst viele Anwendungsfälle abgedeckt werden müssen und deren Bezeichnungen möglichst vielen Benutzern verständlich sein sollen, wobei eine zu große Anzahl an auswählbaren Betriebsprogrammen nachteilig ist. Bei der aus der DE 28 24 973 A1 bekannten Bedienvorrichtung können zwar beliebig viele Betriebsprogramme in die vorgegebene Auswahl aufgenommen werden, jedoch ist eine zu hohe Anzahl nachteilig, da mit der Anzeigeeinrichtung nur eine begrenzte Anzahl gleichzeitig angezeigt werden kann und zu viele Betriebsprogramme die Übersichtlichkeit und die Bedienbarkeit verschlechtern.
Da die vielen verschiedenen, in der Praxis erforderlichen Betriebsprogrammeinstellungen von den in der Regel wenigen vorgegebenen Betriebsprogrammen nur zum Teil berücksichtigt werden können, sind bei den vorgegebenen Betriebsprogrammen jeweils nur einige, für möglichst viele ähnliche Anwendungsfälle geeignete Rahmenparameter voreinge- stellt. Die Bedienperson muß in solchen Fällen nachteiligerweise nach Auswahl eines angebotenen Standardbetriebsprogramms noch weitere Einstellungen entsprechend dem konkreten Anwendungsfall vornehmen.
Den vorgegebenen, in ihrer Anzahl üblicherweise stark begrenzten Betriebsprogrammen werden dabei allgemeine Bezeichnungen zugeordnet, da sie jeweils mehrere ähnliche An- wendungsfälle abdecken müssen. Für die Bedienperson stellt sich damit bei jeder Inbetriebnahme die Aufgabe, anhand dieser allgemein gehaltenen Bezeichnungen das für den konkreten Anwendungsfall am besten geeignete Betriebsprogramm auszuwählen. Dies erhöht die Gefahr von Fehlbedienungen erheblich. Besonders bei der Bedienung durch Laien oder Personen, die nur selten Hausgeräte bedienen, kann es daher leicht vorkom- men, daß das falsche Betriebsprogramm ausgewählt wird.
Bei einer Wäschebehandlungsmaschine beispielsweise werden in einer vorgegebenen Auswahl üblicherweise einige Standardbetriebsprogramme passend zu verschiedenen Wäsche- beziehungsweise Behandlungsarten angeboten, zum Beispiel die Betriebsprogramme "Kochwäsche", "Buntwäsche", "Pflegeleicht" oder "Wolle", bei denen die Betriebs- parameter wenigstens teilweise im wesentlichen auf die entsprechende Wäscheart beziehungsweise Behandlungsart abgestimmt sind. Diese Bezeichnungen werden jedoch im täglichen Gebrauch nicht immer zur Bezeichnung konkreter Wäschestücke oder -arten verwendet. So geht aus ihnen nicht hervor, welches Betriebsprogramm nun beispielsweise für bunte oder weiße Hemden, Jeans oder Gardinen das richtige ist. Diese Entscheidung muß von der Bedienperson getroffen werden und erfordert bereits erhebliches Wissen über die Materialeigenschaften der zu behandelnden Wäschestücke. Weiterhin muß diese Ent- scheidung bei jedem Waschgang aufs neue und unter Umständen auch von Personen getroffen werden, die selten diese Aufgabe wahrnehmen, so daß eine erhebliche Gefahr für Fehlbedienungen besteht. Die vorgenannten, Wäschebehandlungsmaschinen betreffenden Nachteile gelten entsprechend auch für andere Haushaltgeräte, wie beispielsweise Geschirrspülmaschinen, Herde, Kochmulden oder Kältegeräte, sofern sie über Programmsteuerungen verfügen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Bedienvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit denen die Bedienbarkeit insbesondere im Hinblick auf die in der Praxis erforderlichen konkreten Betriebsprogrammeinstellungen erleichtert und verbessert und die Gefahr von Fehlbedienungen insbesondere bei Bedienung durch
Laien oder selten Haushaltgeräte bedienende Personen verringert werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren, bei dem wenigstens ein kundenspezifisches Betriebsprogramm und für dieses Betriebsprogramm eine Bezeichnung eingestellt und durch Abspeichern in der Speichereinrichtung in die vorgegebene Auswahl von Betriebsprogrammen aufgenommen wird, sowie durch eine Bedienvorrichtung zur
Durchführung dieses Verfahrens gelöst, bei der wenigstens ein kundenspezifisches Betriebsprogramm und für dieses Betriebsprogramm eine Bezeichnung eingestellt und durch Abspeichern in der Speichereinrichtung in die vorgegebene Auswahl von Betriebsprogrammen aufgenommen werden kann. Die Einstellung sowohl des kundenspezifischen Betriebsprogramms als auch der Bezeichnung dafür kann zweckmäßigerweise mit Bedienelementen der Bedienvorrichtung vorgenommen werden. Zur Anwendung der erfindungsgemäßen Lösung ist die Bedienvorrichtung vorteilhafterweise mit einer nichtflüchtigen und wiederbeschreibbaren Speichereinrichtung ausgerüstet. Auf diese Weise kann eine Bedienperson für jeden auftretenden Anwendungsfall das geeignete Betriebsprogramm mit allen nötigen Betriebsparametern einstellen und unter einer frei einstellbaren Bezeichnung abspeichern, wobei die Bedienperson eine für sie sinnfällige, aussagekräftige Bezeichnung wählen kann. Dies kann bei einer Waschmaschine beispielsweise die konkrete Bezeichnung der Wäschestücke sein, die mit diesem Betriebs- programm gewaschen werden sollen, beispielsweise "Gardinen" oder "Hemden". Ferner können auch verschiedene Bedienpersonen persönliche Betriebsprogramme einstellen und mit personenbezogenen Bezeichnungen versehen. So kann beispielsweise für ungeübte Benutzer, wie zum Beispiel Kinder, bei denen ein unsachgemäßer Umgang mit Hausgeräten nicht ausgeschlossen werden kann, ein Betriebsprogramm unter einer besonderen Bezeichnung eingestellt werden, mit dem kein Schaden angerichtet werden kann. Sobald für die verschiedenen, in einem Haushalt auftretenden Anwendungsfälle die kundenspezifischen Betriebsprogramme mit ihren Bezeichnungen insbesondere vollständig parametriert abgespeichert sind, ist für die Inbetriebnahme einzig die Auswahl des richtigen Betriebsprogramms nötig, die zudem durch wählbare, aussagekräftigen Bezeichnungen erleichtert wird.
Die Bedienung wird dadurch erleichtert und beschleunigt, wobei die Gefahr von Fehlbedienungen aufgrund der frei einstellbaren Bezeichnungen verringert wird.
Als Bezeichnungen für die kundenspezifischen Betriebsprogramme können eine Folge von Zeichen eingestellt werden, wobei Zeichenpositionen einzeln ausgewählt und für eine aus- gewählte Zeichenposition aus einer vorgegebenen Auswahl von Zeichen eines ausgewählt werden kann. Die Auswahl einzelner Zeichenpositionen kann auf der Anzeigeeinrichtung geschehen, indem eine Eingabemarke entlang der möglichen Positionen für Zeichen bewegt wird. An der Stelle, an der sich die Eingabemarke gerade befindet, kann dann ein Zeichen eingestellt werden. Das Zeichen kann beispielsweise durch eine Eingabeeinrich- tung eingegeben oder aus einer vorgegebenen Auswahl ausgewählt werden. Vorzugsweise besteht die Auswahl aus dem Alphabet mit Ziffern und gegebenenfalls einigen Sonderund/oder Satzzeichen. Auf diese Weise kann für jede Position ein Zeichen und damit eine Zeichenfolge eingestellt werden, wobei auch Unterbrechungen in der Zeichenfolge beziehungsweise Mehrwortbezeichnungen möglich sind, indem für einige Positionen kein Zei- chen oder ein Leerzeichen eingestellt wird.
Weiterhin ist es denkbar, daß die Bezeichnungen für die kundenspezifischen Betriebsprogramme aus einer vorgegebenen Auswahl von Bezeichnungsmöglichkeiten ausgewählt werden können. Damit können der Bedienperson Anregungen für die Bezeichnung gegeben werden, so daß ihr diesbezügliche Überlegungen abgenommen werden. Ferner kann vorgesehen sein, daß die Bezeichnung des wenigstens einen kundenspezifischen Betriebsprogramms aus einer Bezeichnung für ein Standardbetriebsprogramm und einer Bezeichnung wenigstens eines für dieses Standardbetriebsprogramm gültigen Parameters zusammengesetzt werden kann, wobei die Bezeichnung des Standardbetriebsprogramms beziehungsweise des wenigstens einen Parameters aus einer vorgegebenen Auswahl ausgewählt werden kann. Die im jeweiligen kundenspezifischen Betriebsprogramm eingestellten Parameter können so wenigstens zum Teil in dessen Bezeichnung aufgenommen werden, so daß bereits aus ihr die Einstellungen insbesondere für eine mit den bei Standardbetriebsprogrammen verwendeten Bezeichnungen vertraute Bedienperson ersichtlich sind. Zum Auswählen eines Elements aus einer vorgegebenen Auswahl können die Elemente in beiden möglichen Reihenfolgen weiterschaltbar sein. Dies kann beispielsweise mit zwei Bedienelementen geschehen, mit denen die Elemente in entgegengesetzter Reihenfolge durchgeblättert werden können, wobei nur eines in der Anzeigeeinrichtung angezeigt wird. Zum Auswählen werden die Elemente bis zur Anzeige des gewünschten weitergeschaltet.
Alternativ können mehrere Elemente gleichzeitig angezeigt und eine Marke in beiden möglichen Reihenfolgen von einem Element zum nächsten weitergeschaltet werden. Das ausgewählte beziehungsweise markierte Element kann dann übernommen werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Bedienvorrichtung derart eingerichtet ist, daß zum Auswählen eines Elements aus einer vorgegebenen Auswahl wenigstens eines daraus in jeweils einem Bereich der Anzeigeeinrichtung angezeigt wird und durch Betätigen eines Bedienelements ausgewählt werden kann, das dem das Element anzeigenden Bereich räumlich zugeordnet ist. Die räumliche Zuordnung kann durch Anordnen von Bedienelementen insbesondere in Form von Druckschaltern neben der Anzeigeeinrichtung in der Nähe der Bereiche hergestellt werden. Auch können durchsichtige Bedienelemente verwendet werden, die auf den entsprechenden Bereichen der Anzeigeeinrichtung angebracht sind. Die Elemente können zeilenweise angezeigt werden, wobei zur Durchführung dieses Verfahrens Bedienelemente in Verlängerung der Zeilen links und/oder rechts der Anzeigeeinrichtung angeordnet sein können. Mit derart angeordneten Bedienelementen können die in der entsprechenden Zeile angezeigten Elemente ausgewählt werden. Falls beiderseits einer Zeile Bedienelemente angeordnet sind, können in dieser Zeile zwei Elemente hintereinander angezeigt und jeweils dem links beziehungsweise dem rechts der Zeile angeordneten Bedienelement zugeordnet werden, mit denen das links beziehungsweise rechts angezeigte Element ausgewählt werden kann. Wenn nicht alle Elemente der vorgegebenen Auswahl gleichzeitig von der Anzeigevorrichtung angezeigt werden, beispielsweise aufgrund ihrer Anzahl, kann in einem Bereich der Anzeigeeinrichtung ein Verweis auf weitere Elemente angezeigt werden und können durch Betätigen eines diesem Bereich räumlich zugeordneten Bedienelements zu diesem Zeitpunkt nicht angezeigte Elemente der Auswahl zur Anzeige gebracht werden. Bei einer An- Zeigeeinrichtung mit mehreren Zeilen können beispielsweise in den oberen Zeilen Elemente der Auswahl und in der letzten der Verweis "weitere" angezeigt werden. Auf diese Weise wird die Anzahl der Elemente, die in eine Auswahl aufgenommen werden können, nicht von der Elementanzahl beschränkt, die von der Anzeigeeinrichtung gleichzeitig anzeigbar sind. Als Alternative dazu können, wenn nicht alle Elemente der vorgegebenen Auswahl gleichzeitig von der Anzeigevorrichtung angezeigt werden, verschiedene Teilmengen von Ele- menten der Auswahl nacheinander in einer sich wiederholenden Folge angezeigt werden. Auch auf diese Weise wird eine Beschränkung der Anzahl der Elemente in einer Auswahl durch die Anzeigekapazität der Anzeigeeinrichtung vermieden.
Zum Auswählen eines Elements aus einer Auswahl und insbesondere zum Weiterschaiten der Elemente kann als Bedienelement ein Drehschalter insbesondere in Gestalt eines in- krementellen Gebers vorgesehen sein, falls für die Auswahl von Elementen nicht bereits der Anzeigeeinrichtung zugeordnete Bedienelemente vorgesehen sind. Drehschalter weisen den Vorteil auf, daß mit ihnen die einzelnen Drehstellungen, entsprechend denen die Elemente oder eine Auswahlmarke weitergeschaltet werden, sehr schnell durchfahren werden können.
Die in den zuvor beschriebenen Auswahlverfahren genannten Elemente einer vorgegebenen Auswahl können insbesondere die Zeichenpositionen, die einzelnen für eine Zeichenposition einstellbaren Zeichen, vorgegebene Möglichkeiten für die Betriebsprogrammbezeichnung, Bezeichnungen von vorgegebenen Standardbetriebsprogrammen oder von für diese einstellbaren Parametern sein.
Es kann weiterhin vorgesehen werden, daß die Bezeichnung des wenigstens einen kundenspezifischen Betriebsprogramms mit einer externen Eingabeeinrichtung insbesondere in Gestalt einer an die Bedienvorrichtung anschließbaren Tastatur, mittels einer Sprach- erkennungsvorrichtung, über ein Datenübertragungsnetzwerk zur Gebäudeautomatisierung oder eine insbesondere serielle Infrarotschnittstelle eingestellt wird.
Zusätzlich kann die Möglichkeit vorgesehen werden, daß ein Hinweis in Textform eingegeben wird, der dem wenigstens einen kundenspezifischen Betriebsprogramm zugeordnet in der Speichereinrichtung abgespeichert wird und bei einer Auswahl des wenigstens einen kundenspezifischen Betriebsprogramms von der Anzeigeeinrichtung angezeigt werden kann. Dies können Hinweise sein, die bei dem entsprechenden kundenspezifischen Betriebsprogramm berücksichtigt werden sollen. Beispielsweise kann bei einem Betriebsprogramm zum Waschen von Jeans der Hinweis "Jeans vor dem Waschen wenden" abgespeichert werden, der bei der Auswahl dieses Betriebsprogramms angezeigt wird.
Vorteilhafterweise weist die Bedienvorrichtung wenigstens ein Bedienelement auf, dem ein kundenspezifisches Betriebsprogramm zugeordnet werden kann und mit dem ein zugeordnetes kundenspezifische Betriebsprogramm aufgerufen werden kann. Denkbar sind Sondertasten, mit denen direkt ohne weitere Auswahlhandlungen einzelne kundenspezifische Betriebsprogramme aufgerufen und gegebenenfalls auch gestartet werden können. Die Bedienung wird dadurch weiter vereinfacht und insbesondere beschleunigt. Besonders vorteilhaft läßt sich die Erfindung bei Wäschebehandlungsmaschinen wegen deren zahlreichen einstellbaren Betriebsparametern einsetzen, wobei sie auch bei programmgesteuerten Geschirrspülmaschinen, Kochmulden, Herden oder Kühlgeräten vorteilhaft einsetzbar ist. Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Darin zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer mit einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung ausgerüsteten Waschmaschine, Fig. 2 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung, und
Fig. 3 und 4 einen Ausschnitt der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung bei verschiedenen Schritten zum Einstellen und Abspeichern eines kundenspezifischen Betriebsprogramms.
In Fig. 1 ist eine Waschmaschine 1 perspektivisch dargestellt, die an ihrer Vorderseite über einem runden Bullauge 9 eine Bedienvorrichtung 2 aufweist.
Die in Fig. 2 in Vorderansicht gezeigte Bedienvorrichtung 2 weist links einen Einschalter 6 zum Einschalten der Waschmaschine 1 und rechts einen Start-Schalter 7 zum Starten eines eingestellten beziehungsweise ausgewählten Betriebsprogramms auf. Ungefähr in der Mitte ist eine mehrzellige Anzeigeeinrichtung 3 vorzugsweise in Form einer LCD-Anzeige angeordnet. Links und rechts der Anzeigeeinrichtung 3 sind Bedienelemente in Form von nichtrastenden Druckschaltern 4, 5 vorgesehen, die jeweils in Verlängerung der Zeilen der Anzeigeeinrichtung 3 unmittelbar neben ihr angeordnet und den in den Zeilen angezeigten Inhalten zugeordnet sind, wobei den Druckschaltern 4, 5 elektronische Betätigungsspeicher zugeordnet sein können. In den Zeilen können zwei Inhalte unabhängig voneinander hintereinander angezeigt werden, wobei die links von der Anzeigeeinrichtung 3 angeordneten Druckschalter 4 den links oder vorne in einer Zeile angezeigten Inhalten zugeordnet sind und die Druckschalter 5 rechts der Anzeigeeinrichtung 3 entsprechend den rechts oder hinten in einer Zeile angezeigten Inhalten.
In Fig. 2 ist die Bedienvorrichtung 2 in einem Zustand dargestellt, in dem ein zuvor einge- speichertes kundenspezifisches Betriebsprogramm zum Waschen von Gardinen ausgewählt wurde. In der ersten Zeile wird dabei die zugeordnete Betriebsprogrammbezeichnung "GARDINEN" angezeigt. Darunter werden zeilenweise die für dieses Betriebsprogramm gespeicherten Betriebsprogrammparameter Temperatur (40°C), Schleudereinstellung (400 Umdrehungen pro Minute) und die Zusatzeinstellung "kurz" zum zeitlichen Verkürzen des Betriebsprogramms angezeigt. In der letzten Zeile wird rechts der Hinweis "zurück" ange- zeigt, wobei durch Betätigen des diesem Hinweis zugeordneten untersten Druckschalters 5 ein Schritt in der Bedienfoige zurückgegangen wird, um beispielsweise ein anderes Betriebsprogramm auszuwählen.
In den Figuren 3 und 4 ist ein Ausschnitt der Bedienvorrichtung 2 mit der Anzeigeeinrich- tung 3 und den beiderseits davon angeordneten Druckschaltern 4, 5 bei verschiedenen
Schritten a bis I zum Einrichten der Bedienvorrichtung 2 dargestellt. Dabei ist die Betätigung eines Druckschalters 4, 5 durch einen Pfeil dargestellt. In den Schritten b bis I sind der Übersichtlichkeit wegen die Druckschalter nicht mehr mit Bezugszeichen versehen.
Schritt a zeigt die Bedienvorrichtung 2 unmittelbar nach dem Einschalten der Waschma- schine 1. Es werden verschiedene werkseitig gespeicherte Standardbetriebsprogramme zeilenweise zur Auswahl angeboten, wobei jedes davon durch Betätigen des der entsprechenden Zeile links zugeordneten Druckschalters 4 ausgewählt werden kann. In der letzten Zeile ist rechts der Hinweis "weitere" angezeigt, der auf weitere Betriebsprogramme verweist. Durch Betätigen des diesem Hinweis rechts zugeordneten Druckschalters 5 werden, wie in Schritt b dargestellt, weitere Betriebsprogramme angezeigt, wobei unten rechts mit der Bedienfunktion "zurück" die Möglichkeit gegeben ist, zu der vorher angezeigten Auswahl zurückzuschalten. Die angezeigten Betriebsprogramme sind im beschriebenen Ausführungsbeispiel die kundenspezifischen Betriebsprogramme "JEANS" und "GARDINEN". Darunter ist in der dritten Zeile ein Programmplatz "NEU" angezeigt, über den weitere kun- denspezifische Betriebsprogramme hinzugefügt werden können.
Nach Betätigen des dem Hinweis "NEU" zugeordneten und durch den Pfeil gekennzeichneten Druckschalters wird zu Schritt c weitergeschaltet, in dem zuerst die Bezeichnung für das neu zu speichernde Betriebsprogramm eingestellt werden kann. Dazu wird in der zweiten Zeile eine Linie angezeigt, innerhalb der eine Eingabemarke 8 in Form eines Rechtecks angezeigt wird. Darunter werden die Bedienfunktionen "<-" und "->" angeboten, denen rechts Druckschalter zugeordnet sind, mit denen die Eingabemarke nach links (Pfeil A) beziehungsweise nach rechts (Pfeil B) innerhalb der Linie bewegt werden kann. In der letzten Zeile wird die Bedienfunktion "Eingabe" (Pfeil C) angeboten, mit der zur Eingabe eines Zeichens an der Position, an der gerade die Eingabemarke 8 steht, weiterge- schaltet werden kann.
Dazu wird nach Betätigung dieser Bedienfunktion, wie in Schritt d dargestellt, die Auswahl verschiedener Zeichen insbesondere aus dem Alphabet angeboten. Die in den Zeilen links und zum Teil auch rechts angezeigten Zeichen können jeweils mit dem auf der entsprechenden Seite angeordneten, zugeordneten Druckschalter ausgewählt werden. Im be- schriebenen Beispiel soll die Bezeichnung "HEMDEN" eingestellt werden. Dazu wird zuerst, wie durch den Pfeil angegeben, der dem Buchstaben H zugeordnete Druckschalter betätigt. In der letzten Zeile wird wie bei der Auswahl der Betriebsprogramme mit dem Verweis "weitere" die Möglichkeit gegeben, weitere derzeit nicht angebotene Zeichen zur Auswahl anzuzeigen- Nach erfolgter Auswahl eines Zeichens im Schritt d für eine zuvor ausgewählte Zeichenposition wird wieder zur Anzeige aus Schritt c zur Auswahl einer Zei- chenposition weitergeschaltet. Auf diese Weise kann durch mehrmaligen Wechsel der
Schritte c und d jede Zeichenposition ausgewählt und für diese Position ein Zeichen eingestellt werden, bis die gesamte Bezeichnung eingegeben ist.
Danach kann mit der Bedienfunktion "weiter" (Pfeil D) zu Schritt e weitergeschaltet werden, in dem weitere Betriebsprogrammparameter eingestellt werden können. Durch ein Frage- zeichen bei den Parametern Temperatur und Schleudern wird symbolisiert, daß für den entsprechenden Parameter noch kein Wert eingestellt, eine Einstellung jedoch erforderlich ist. Zur Eingabe der Temperatur wird der bei Schritt e durch einen Pfeil gekennzeichnete Druckschalter betätigt, der rechts dem Bereich der Anzeigeeinrichtung 3 für den Temperaturwert zugeordnet ist. Auf diese Weise gelangt man zu Schritt f, in dem für das in der ersten Zeile bezeichnete Betriebsprogramm "HEMDEN" auswählbare Temperatureinstellungen angezeigt werden. Im vorliegenden Beispiel soll durch Betätigen des mit einem Pfeil gekennzeichneten Druckschalters die Temperatur 60°C eingestellt werden. Danach wird automatisch zu Schritt g zur Eingabe weiterer Parameter geschaltet. An dieser Stelle wird der zuvor eingestellte Temperaturwert angezeigt und es kann durch Betätigen des der Schleudereinstellung zugeordneten Druckschalters zu Schritt h weitergeschaltet werden, in dem entsprechend Temperatureinstellung auswählbare Schleudereinstellungen zur Auswahl angeboten werden. Im Beispiel wird die Drehzahl 600 U/min ausgewählt, worauf zu Schritt i geschaltet wird, in dem Temperatur- und Schleudereinstellung angezeigt werden. Wahlweise kann in Schritt i durch Betätigen des mit dem Pfeil gekennzeichneten Druck- Schalters eine Option eingestellt werden. Dazu wird in Schritt k wieder eine Auswahl an
Einstellungen angeboten, aus denen im vorliegenden Beispiel wie durch den Pfeil gekennzeichnet die Option "kurz" ausgewählt wird. Nach erfolgter Auswahl der Option wird Schritt I erreicht, in dem sämtliche vorgenommenen Einstellungen angezeigt werden und in dem mittels der Bedienfunktion "zurück" zur Auswahl von Betriebsprogrammen zurückgeschal- tet werden kann. Ebenso ist dieses Zurückschalten bereits bei Schritt i möglich, da eine
Option nicht notwendigerweise eingestellt werden muß.
Abweichend von der zuvor beschriebenen Einstellfolge kann vorgesehen sein, daß in den Schritten e, g, i und I sämtliche Einzel-Einstellungen zur Gesamt-Einstellung ausgewählt werden können. Dazu kann durch Betätigen des Druckschalters neben der entsprechen- den Einstellung, beispielsweise der Bezeichnung in der ersten Zeile oder der Temperatur, der Schleudereinstellung oder der Option in den Zeilen darunter, der entsprechende Einstellungsschritt c/d, f, h oder k direkt aufgerufen werden.
Die Bedienfunktion "zurück" wird vorteilhafterweise erst angeboten, wenn die in jedem Fall notwendigen Einstellung beispielsweise für die Bezeichnung, die Temperatur und das Schleudern vorgenommen worden sind.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird somit die Bedienung erleichtert und beschleunigt und insbesondere die Gefahr von Fehlbedienungen verringert.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zum Einrichten einer Bedienvorrichtung (2) eines programmgesteuerten Haushaltgeräts (1) mit
- einer Speichereinrichtung zur Aufnahme von Betriebsprogrammdaten,
- wenigstens einem Bedienelement (4, 5) zur Auswahl eines Betriebsprogramms aus einer vorgegebenen Auswahl von Betriebsprogrammen, denen jeweils eine Bezeichnung zugeordnet ist, und
- einer Anzeigeeinrichtung (3) zur Anzeige der Bezeichnung wenigstens eines Betriebsprogramms, dadurch gekennzeichnet, daß
- wenigstens ein kundenspezifisches Betriebsprogramm und für dieses Betriebsprogramm eine Bezeichnung eingestellt und durch Abspeichern in der Speichereinrichtung in die vorgegebene Auswahl von Betriebsprogrammen aufgenommen wird.
Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß als Bezeichnung für das wenigstens eine kundenspezifische Betriebsprogramm eine Folge von Zeichen eingestellt wird, wobei Zeichenpositionen einzeln ausgewählt werden und für eine ausgewählte Zeichenposition aus einer vorgegebenen Auswahl von Zeichen eines ausgewählt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der Bezeichnung des wenigstens einen kundenspezifischen Betriebsprogramms diese aus einer vorgegebenen Auswahl von Bezeichnungsmöglichkeiten ausgewählt wird.
Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Bezeichnung des wenigstens einen kundenspezifischen Betriebsprogramms aus einer Bezeichnung für ein Standardbetriebsprogramm und einer Bezeichnung wenigstens eines für dieses Standardbetriebsprogramm gültigen Parameters zusammengesetzt wird, wobei die Bezeichnung des Standardbetriebsprogramms beziehungsweise des wenigstens einen Parameters aus einer vorgegebenen Auswahl ausgewählt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum
Auswählen eines Elements aus einer vorgegebenen Auswahl die Elemente in beiden möglichen Reihenfolgen weiterschaltbar sind.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Auswählen eines Elements aus einer vorgegebenen Auswahl wenigstens eines daraus in jeweils einem Bereich der Anzeigeeinrichtung (3) angezeigt wird und durch Betätigen eines Bedienelements (4, 5) ausgewählt werden kann, das dem das Element anzeigenden Bereich räumlich zugeordnet ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenn nicht alle Elemente der vorgegebenen Auswahl gleichzeitig von der Anzeigevorrichtung (3) angezeigt werden, in einem Bereich der Anzeigeeinrichtung (3) ein Verweis auf weitere Elemente angezeigt wird und durch Betätigen eines diesem Bereich räumlich zugeordneten Bedienelements (5) zu diesem Zeitpunkt nicht angezeigte Elemente der Auswahl zur Anzeige gebracht werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenn nicht alle Elemente der vorgegebenen Auswahl gleichzeitig von der Anzeigevorrichtung (3) angezeigt werden, verschiedene Teilmengen von Elementen der Auswahl nacheinander in einer sich wiederholenden Folge angezeigt werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezeichnung des wenigstens einen kundenspezifischen Programms mit einer externen Eingabeeinrichtung, mittels einer Spracherkennungsvorrichtung, über ein Datenübertragungsnetzwerk zur Gebäudeautomatisierung oder eine über Infrarotschnittstelle eingestellt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hinweis in Textform eingegeben wird, der dem wenigstens einen kundenspezifischen Betriebsprogramm zugeordnet in der Speichereinrichtung abgespeichert wird und bei einer Auswahl des wenigstens einen kundenspezifischen Betriebsprogramms von der Anzeigeeinrichtung (3) angezeigt werden kann.
11. Bedienvorrichtung (2) für ein programmgesteuertes Haushaltgerät (1 ) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, mit
- einer Speichereinrichtung zur Aufnahme von Betriebsprogrammdaten,
- wenigstens einem Bedienelement (4, 5), das zum Auswählen eines Betriebsprogramms aus einer vorgegebenen Auswahl von Betriebsprogrammen dient, denen jeweils eine Bezeichnung zugeordnet ist, und
- einer Anzeigeeinrichtung (3), in der die Bezeichnung wenigstens eines Betriebsprogramms angezeigt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß
- wenigstens ein kundenspezifisches Betriebsprogramm und für dieses Betriebsprogramm eine Bezeichnung eingestellt und durch Abspeichern in der Speichereinrichtung in die vorgegebene Auswahl von Betriebsprogrammen aufgenommen werden kann.
12. Bedienvorrichtung nach Anspruch 11 zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens einen Drehschalter aufweist, der zum Auswählen eines Elements aus einer vorgegebenen Auswahl dient.
13. Bedienvorrichtung nach Anspruch 11 zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (3) wenigstens eine Zeile aufweist und die Bedienvorrichtung (2) in Verlängerung der wenigstens einen Zeile links und/oder rechts ein Bedienelement (4, 5) aufweist, das einem links beziehungsweise rechts in der wenigstens einen Zeile angezeigten Inhalt zugeordnet werden kann.
14. Bedienvorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein Bedienelement (4, 5) aufweist, dem ein kundenspezifisches Betriebsprogramm zugeordnet und mit dem ein zugeordnetes kundenspezifisches Betriebsprogramm aufgerufen werden kann.
15. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Haushaltgerät (1) eine Wäschebehandlungsmaschine, eine Geschirrspülmaschine, eine Kochmulde, ein Herd oder ein Kühigerät ist.
EP00909132A 1999-02-10 2000-01-28 Verfahren zum einrichten einer bedienvorrichtung eines programmgesteuerten aushaltgeräts sowie bedienvorrichtung zur durchführung des verfahrens Ceased EP1153164A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19905533A DE19905533A1 (de) 1999-02-10 1999-02-10 Verfahren zum Einrichten einer Bedienvorrichtung eines programmgesteuerten Haushaltgerätes sowie Bedienvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19905533 1999-02-10
PCT/EP2000/000799 WO2000047808A1 (de) 1999-02-10 2000-01-28 Verfahren zum einrichten einer bedienvorrichtung eines programmgesteuerten aushaltgeräts sowie bedienvorrichtung zur durchführung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1153164A1 true EP1153164A1 (de) 2001-11-14

Family

ID=7897057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00909132A Ceased EP1153164A1 (de) 1999-02-10 2000-01-28 Verfahren zum einrichten einer bedienvorrichtung eines programmgesteuerten aushaltgeräts sowie bedienvorrichtung zur durchführung des verfahrens

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1153164A1 (de)
DE (1) DE19905533A1 (de)
TR (1) TR200101925T2 (de)
WO (1) WO2000047808A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110431916A (zh) * 2017-02-06 2019-11-08 皮特科炸具股份有限公司 具有监测系统的炉灶组件及监测烹饪过程的方法

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035642C1 (de) * 2000-07-20 2001-12-13 Miele & Cie Wäschebehandlungsgerät mit einer Programmsteuereinrichtung und einer Bedienoberfläche zur cursorunterstützten Benutzerführung
CN1238586C (zh) * 2000-08-08 2006-01-25 Lg电子株式会社 用于显示洗衣机用法的方法和设备
DE10116127A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-24 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgeräts
DE10117292A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Betreiben eines programmgesteuerten Haushaltgerätes
DE10120488B4 (de) * 2001-04-25 2005-03-24 Rational Ag Verfahren zur Sprachsteuerung eines Gargeräts und dieses durchführende Gargerät
DE10148454A1 (de) * 2001-10-01 2003-07-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Programmgesteuertes Haushaltgerät mit einem Anzeigedisplay für Texte
JP2003210887A (ja) 2002-01-22 2003-07-29 Toshiba Corp ランドリーシステム
DE10205895A1 (de) * 2002-02-13 2003-08-21 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Programmgesteuertes Haushaltgerät mit einem Anzeigefeld
DE20203117U1 (de) 2002-02-22 2002-05-23 Wiesheu Gmbh, 71563 Affalterbach Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln
DE102004008335A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-15 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgerät oder dergleichen, das mittels eines EDV-Programms steuerbar und/oder regelbar ist
EP1907614A4 (de) * 2005-07-18 2013-08-14 Electrolux Ab Vorrichtung zur betriebskontrolle bei einer wasch- und/oder trockenmaschine
DE102005043215C5 (de) * 2005-09-09 2020-11-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Haushaltsgeräts und elektrisches Haushaltsgerät
DE102006032087A1 (de) * 2006-07-11 2008-01-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Programmgesteuertes Haushaltsgerät mit einer vereinfachten Memory-Funktion und Verfahren zur Programmeingabe
DE102007039637A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Bedieneinrichtung und entsprechendes Verfahren
DE102009027780A1 (de) 2009-07-16 2011-01-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Einrichtung zum Auswählen und Eingeben von Programmzusammenstellungen für Wäschebehandlunsmaschine
DE102010063983A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit Individualprogrammen
DE102011002521A1 (de) * 2011-01-11 2012-07-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Einrichtung zum Auswählen und Eingeben von Programmzusammenstellungen für Wäschebehandlungsmaschinen
DE102011002519A1 (de) 2011-01-11 2012-07-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Einrichtung zum Auswählen und Eingeben von Programmzusammenstellungen für Wäschebehandlungsmaschinen
DE102011002969B4 (de) * 2011-01-21 2024-01-04 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerät mit Parameterwahl durch ein Minimum an Bedienelementen und zugehöriges Einstellverfahren
ES2436276T3 (es) * 2011-11-21 2013-12-30 Miele & Cie. Kg Equipo de mando para un aparato doméstico, como máquina para el tratamiento de la colada o lavavajillas

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824973A1 (de) * 1978-06-07 1979-12-20 Euro Hausgeraete Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung der programmwahl bei elektrischen haushaltgeraeten
DE3709670A1 (de) * 1987-03-24 1988-10-27 Licentia Gmbh Haushaltsgeraet mit einer programmschalteinrichtung
DE4422128A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Licentia Gmbh Programmgesteuertes Haushaltsgerät
DE29714901U1 (de) * 1997-08-21 1998-12-24 Siemens AG, 80333 München Multifunktions-Bedienvorrichtung für Waschmaschinen
DE19749657B4 (de) * 1997-11-10 2006-07-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Programmgesteuertes Haushaltgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0047808A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110431916A (zh) * 2017-02-06 2019-11-08 皮特科炸具股份有限公司 具有监测系统的炉灶组件及监测烹饪过程的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19905533A1 (de) 2000-08-17
TR200101925T2 (tr) 2002-01-21
WO2000047808A1 (de) 2000-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1153164A1 (de) Verfahren zum einrichten einer bedienvorrichtung eines programmgesteuerten aushaltgeräts sowie bedienvorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP2041353B1 (de) Programmgesteuertes haushaltsgerät mit einer vereinfachten memory- funktion und verfahren zur programmeingabe
DE10154046A1 (de) Haushaltsgerät
DE102011002519A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Auswählen und Eingeben von Programmzusammenstellungen für Wäschebehandlungsmaschinen
EP3183499B1 (de) Bedienvorrichtung für ein haushaltsgerät mit einem bedienelement und einem im bedienelement ausgebildeten anzeigebereich
EP3084742B1 (de) Tragbare bedienvorrichtung zur fernsteuerung einer mehrzahl von haushaltsgeräten, system, entsprechendes verfahren und computerprogrammprodukt
DE2824973A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der programmwahl bei elektrischen haushaltgeraeten
DE29714901U1 (de) Multifunktions-Bedienvorrichtung für Waschmaschinen
DE102005035543A1 (de) Verfahren zur Bedienung einer Heizeinrichtung eines Elektro-Wärmegerätes mit mehreren Heizeinrichtungen
DE102006042630A1 (de) Anzeige- und Bedienverfahren für ein Elektrogerät und Elektrogerät
DE2834351A1 (de) Programmiereinrichtung
EP0971173B1 (de) Steuerungsanordnung für ein programmgesteuertes haushaltsgerät mit landesprogrammlisten
DE3149702C1 (de) Programmwahl-Eingabetastatur fuer ein programmgesteuertes Haushaltsgeraet
DE10326948A1 (de) Einrichtung zur Auswahl von Funktionsabläufen und Verfahren zur Steuerung eines Elektrogeräts
EP2454408A1 (de) Verfahren und bedienungseinrichtung zum auswählen und eingeben von waschprogrammen
EP0976862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebsprogramms eines programmgesteuerten Haushaltgeräts
DE19834229B4 (de) Verfahren zum Einstellen eines Betriebsprogramms und programmgesteuerten Haushaltgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE102009001784A1 (de) Bedien-und Anzeigeeinrichtung für eine Bedienblende in einer Haushaltmaschine
EP1336681B1 (de) Programmgesteuertes Haushaltsgerät mit einem Anzeigefeld
DE102010063983A1 (de) Hausgerät mit Individualprogrammen
DE102009047466A1 (de) Bedien- und Anzeigeeinrichtung für eine Bedienblende in einer programmgesteuerten Haushaltmaschine
WO2005026620A1 (de) Steuerung für ein haushaltgerät und anzeige von informationen
DE102013017202A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts
DE10151924B4 (de) Eingabe- und Anzeigeeinheit für eine Backofensteuerung
DE102011002969B4 (de) Hausgerät mit Parameterwahl durch ein Minimum an Bedienelementen und zugehöriges Einstellverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010910

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020516

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20050906