EP1148211B1 - Ventildrehvorrichtung - Google Patents

Ventildrehvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1148211B1
EP1148211B1 EP01109652A EP01109652A EP1148211B1 EP 1148211 B1 EP1148211 B1 EP 1148211B1 EP 01109652 A EP01109652 A EP 01109652A EP 01109652 A EP01109652 A EP 01109652A EP 1148211 B1 EP1148211 B1 EP 1148211B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
main body
cover
valve spring
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01109652A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1148211A2 (de
EP1148211A3 (de
Inventor
Stefan Dipl.-Ing. Kellermann
Fabrice Dipl.-Ing. Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Deutschland GmbH
Original Assignee
TRW Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Deutschland GmbH filed Critical TRW Deutschland GmbH
Publication of EP1148211A2 publication Critical patent/EP1148211A2/de
Publication of EP1148211A3 publication Critical patent/EP1148211A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1148211B1 publication Critical patent/EP1148211B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/32Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for rotating lift valves, e.g. to diminish wear

Definitions

  • the invention relates to a device for rotating a Valve of an internal combustion engine during the Closing movement of the valve using a Basic body with a central conical bore and in it arranged valve cone pieces for power and positive connection with the valve stem and under Use of a valve spring cover with a Contact surface for the valve spring, being between the Valve spring cover and the main body elements for Transferring the relief movement to the Valve spring occurring spring rotation from Valve spring covers are arranged on the base body.
  • Valve rotation device is the rotation of a valve enforced.
  • Use the known valve rotators usually the axially acting rising Valve spring force when opening the valve to its Cause rotation. It is achieved that Valve rotates a few degrees during opening, however, none during the closing movement Rotational movement performs more to an unnecessary Avoid wear on the valve itself.
  • Valve turning devices have a high Operational reliability expected. With normal Operating conditions and appropriate maintenance with a service life of the turning devices in large engines of 10,000 hours and more. For engines that run briefly in the overload range and at one unsteady operation, the loads on the Rotating devices, however, quite considerably. sensitive Components are due to their small dimensions the tangential springs for moving the balls in the sloping pockets. They are mentioned on the basis of dynamic overload which then becomes uncontrolled moving balls easily damaged or even completely destroyed. A damaged tangential spring leads to a Impairment of the function of the rotating device and in most cases directs their complete failure on.
  • the known turning devices are based on the Principle, a rectilinear movement in a rotary movement convert. For all standard turning devices this conversion is achieved mechanically.
  • the Parts suffer because of the large forces that occur a high wear or an early Material fatigue, so that of the engine manufacturer desired downtimes are difficult to achieve.
  • the disadvantage that the known turning devices technically complex and expensive are in the making.
  • FR-A-2 075 752 has already proposed been that between the lid and the base Elements for transferring the relief movement the spring movement of the valve spring from the cover are arranged on the base body.
  • the invention is based on the object Introductory device for rotating a valve to create their elements a little wear subject to and an increase in the service life of Allow rotating device. It should be a simple one Construction simplify manufacturing and the whole Make the turning device cheaper.
  • the invention solves this problem for a device mentioned in the introduction in that the cover is provided with a toothed ring concentric with the valve axis and with one-sided locking toothing, into which the toothing of a ratchet ring engages, but which is positively connected to the base body so as to be movable in the longitudinal direction of the valve.
  • the base body can be supported on the cover via an axial bearing. It is also advantageous to arrange a needle bearing between the cover and the base body to absorb lateral forces.
  • it can engage in axially directed grooves of the base body with feather keys arranged around its circumference and thus remain axially movable.
  • compression springs can be inserted between the base body and the ratchet ring, so that a constant engagement between the locking teeth is achieved.
  • valve rotating device designed according to the invention does not use valve lift or valve spring forces, to create a rotation derived from it. Rather, it is used when tensioning or relaxing a coil spring - here valve spring - associated Rotational movement that only with suitable mechanical Elements from the cover over the base body and the Valve plug pieces are guided into the valve stem.
  • the valve spring forces are transferred from Valve spring cover on the base body by Axial bearing directed so that the locking teeth of Ratchet ring and cover not exposed to great forces are and the wear of these parts is kept very low can be. It is obvious that the ones used simple components making the whole Rotary device designed simply and inexpensively.
  • the rotating device with the solution features of Invention consists of a valve spring cover 1 with a Contact surface 2 for the valve spring 22.
  • the coaxial to Cover 1 arranged base body 3 is with a conical bore 4 for receiving the valve cone pieces 20 provided a force-transmitting connection with the To produce valve stem 21.
  • a roller bearing in the form of a Axial ball bearing 5 arranged. Through a needle bearing 6 the base body 3, based on the cover 1, performed so that the thrust bearing 5 is not by side forces is charged.
  • a ratchet ring 9 Arranged concentrically to the axial bearing 5, the top of the cover 1 facing away from the valve spring 22 carries a ring gear 7 with a locking toothing 8.
  • the toothing of a ratchet ring 9 engages in the locking toothing 8, which is axially movable, but is secured against rotation against the base body 3.
  • the securing takes over on the circumference of the ratchet ring 9 arranged parallel keys 10, which engage in corresponding grooves 11 of the base body 3.
  • compression springs 12 are arranged distributed on the end face.
  • the springs 12 have their abutments in bores 13 of the ratchet ring 9 and in sleeves 14 which rest with their outer closed surfaces on the underside of a flange 15 of the base body 3.
  • the compression spring 12 constantly ensures a slight engagement of the teeth of the locking teeth of the ratchet ring 9 and valve spring cover 1 by a slight pretension.
  • the entire device is covered by an oil protection cover 16 and secured by a conventional snap ring 17.
  • a ring 18 on the underside of the cover 1 ensures a captive connection of the preassembled unit.
  • a rocker arm presses with its pressure finger on the end of the valve stem end.
  • the pressure force is communicated to the base body via the valve cone pieces 20.
  • the axial forces introduced are denoted by F. They are transmitted via the axial bearing 5 into the valve spring cover 1 and from there onto the valve spring 22.
  • the valve spring 22 performs a helical movement in its axial compression movement, which rotates with the cover 1 because of the large-area contact.
  • the ratchet teeth arranged on the top of the cover 1 slide relative to the ratchet ring 9, which is not rotated because it can perform an axially upward evasive movement through the toothed slopes.
  • valve itself does not turn either because the pressure finger on the rocker arm causes sufficient braking torque due to friction.
  • the valve spring 22 is relaxed. You can turn back to its starting position and turn the valve cover 1 back into its starting position due to the positive connection.
  • the rotation of the valve cover 1 leads to the ratchet ring 9 being carried along, since the teeth which are in engagement with one another are directed on one side and have the effect of stops during the return movement.
  • the rotary movement of the ratchet ring 9 is transmitted via its feather keys to the base body 3 and through the force-transmitting connection to the valve thereon.
  • the torque generated by the valve spring 22 is considerably greater than the braking torque exerted by the rocker arm finger on the end face of the valve stem.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Drehen eines Ventils einer Brennkraftmaschine während der Schließbewegung des Ventils unter Verwendung eines Grundkörpers mit zentraler konischer Bohrung und darin angeordneten Ventilkegelstücken zur kraft- und formschlüssigen Verbindung mit dem Ventilschaft und unter Verwendung eines Ventilfederdeckels mit einer Anlagefläche für die Ventilfeder, wobei zwischen dem Ventilfederdeckel und dem Grundkörper Elemente zum Übertragen der bei der Entlastungsbewegung der Ventilfeder auftretenden Federdrehbewegung vom Ventilfederdeckel auf den Grundkörper angeordnet sind.
Die Leistungsdichte moderner Motoren stellt große Anforderungen an alle Motorenteile, insbesondere an die Ventile. Diese hoch beanspruchten Motorenelemente erreichen nur bei Verwendung bester Werkstoffe und präziser Bearbeitung eine ausreichende Lebensdauer. Da allein vom Ventil her die Beherrschung aller Ventilschwierigkeiten nicht immer möglich ist, wurden Wege gesucht, die Ventile insbesondere bei Großmotoren zu drehen. Dadurch werden ungleichmäßige Erwärmungen des Ventilkopfes, Verzug und Undichtigkeit sowie Hochtemperaturkorrosion und Verbrennungsrückstände an den wärmsten Stellen vermieden. Durch eine Ventildrehvorrichtung wird die Drehung eines Ventils erzwungen. Die bekannten Ventildrehvorrichtungen nutzen üblicherweise die axial wirkende steigenden Ventilfederkraft beim Öffnen des Ventils, um deren Drehung hervorzurufen. Dabei wird erreicht, daß sich das Ventil während des Öffnens um einige Winkelgrade dreht, jedoch während der Schließbewegung keine Rotationsbewegung mehr ausführt, um einen unnötigen Verschleiß am Ventil selbst zu vermeiden.
Bei einem mit Schweröl betriebenen Dieselmotor ist dagegen eine Drehbewegung des Ventils während des Schließens erwünscht, um die sich bildenden glasurartigen Ablagerungen zu entfernen. Das Ventil setzt dabei noch rotierend auf seinem Sitz auf. So zeigen beispielsweise die Deutsche Patentschrift 1 955 820 und die Deutsche Auslegeschrift 21 10 708 Vorrichtungen, welche die Drehung eines Ventils mit Hilfe der in einem scheibenförmigen Federelement gespeicherten Energie bewirken. Weitere Möglichkeiten einer Ventildrehung während des Schließens zeigt die Deutsche Offenlegungsschrift 30 04 320. Eine scheibenförmige Feder (Tellerfeder) wird als Übersetzungselement benutzt, um in schrägen Taschen des Grundkörpers laufende Kugeln so zu be- und entlasten, daß über die Tellerfedern eine Rotation entsteht, die zur Drehung des Ventils genutzt wird.
Von Ventildrehvorrichtungen wird eine hohe Betriebszuverlässigkeit erwartet. Bei normalen Betriebsbedingungen und einer entsprechenden Wartung wird mit einer Standzeit der Drehvorrichtungen in Großmotoren von 10.000 Stunden und mehr gerechnet. Bei Motoren, die kurzzeitig im Überlastbereich laufen und bei einem instationären Betrieb steigen die Belastungen der Drehvorrichtungen jedoch ganz erheblich. Empfindliche Bauteile sind hierbei infolge ihrer geringen Abmessungen die Tangentialfedern zum Verschieben der Kugeln in den schrägen Taschen. Sie werden auf Grund der erwähnten dynamischen Überlast von den sich dann unkontrolliert bewegenden Kugeln leicht beschädigt oder sogar vollends zerstört. Eine beschädigte Tangentialfeder führt zu einer Beeinträchtigung der Funktion der Drehvorrichtung und leitet in den meisten Fällen deren kompletten Ausfall ein.
Die bekannten Drehvorrichtungen beruhen auf dem Prinzip, eine geradlinige Bewegung in eine Drehbewegung umzuwandeln. Bei allen marktgängigen Drehvorrichtungen wird diese Umwandlung auf mechanischem Wege erzielt. Die Teile leiden wegen der auftretenden großen Kräfte unter einem hohen Verschleiß oder einer frühzeitigen Werkstoffermudung, so daß die vom Motorenhersteller gewünschten Standzeiten nur schwer erreichbar sind. Ferner ist der Nachteil zu berücksichtigen, daß die bekannten Drehvorrichtungen technisch aufwendig und teuer in der Herstellung sind.
In der FR-A-2 075 752 ist bereits vorgeschlagen worden, daß zwischen dem Deckel und dem Grundkörper Elemente zum Übertragen der bei der Entlastungsbewegung der Ventilfeder auftretenden Federdrehbewegung vom Deckel auf den Grundkörper angeordnet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine einleitend genannte Vorrichtung zum Drehen eines Ventils zu schaffen, deren Elemente einem geringen Verschleiß unterliegen und eine Erhöhung der Standzeiten der Drehvorrichtung ermöglichen. Dabei soll eine einfache Konstruktion die Herstellung vereinfachen und die gesamte Drehvorrichtung preiswerter gestalten.
Die Erfindung löst diese Aufgabe für eine einleitend genannte Vorrichtung dadurch, daß der Deckel mit einem zur Ventilachse konzentrischen Zahnkranz mit einer einseitig gerichteten Sperrverzahnung versehen ist, in welche die Verzahnung eines Ratschenringes greift, der formschlüssig jedoch in Ventillängsrichtung bewegbar mit dem Grundkörper verbunden ist.
Der Grundkörper kann dabei über ein Axiallager auf dem Deckel abgestützt sein.
Ferner ist es von Vorteil, zur Aufnahme von Seitenkräften ein Nadellager zwischen dem Deckel und dem Grundkörper anzuordnen.
Um die Verdrehung des Ratschenringes relativ zum Grundkörper zu verhindern, kann dieser mit auf seinem Umfang verteilt angeordneten Paßfedern in axial gerichtete Nuten des Grundkörpers greifen und somit axial bewegbar bleiben.
Um ein ungewolltes Abheben des Ratschenringes von der Sperrverzahnung des Deckels zu verhindern, können Druckfedern zwischen dem Grundkörper und dem Ratschenring eingesetzt werden, so daß ein ständiger Eingriff zwischen den Sperrverzahnungen erreicht wird.
Die erfindungsgemäß gestaltete Ventildrehvorrichtung benutzt nicht den Ventilhub oder die Ventilfederkräfte, um eine hieraus abgeleitete Drehung zu erzeugen. Ausgenutzt wird vielmehr die beim Spannen oder Entspannen einer Schraubenfeder - hier Ventilfeder - einhergehende Drehbewegung, die lediglich mit geeigneten mechanischen Elementen vom Deckel über den Grundkörper und die Ventilkegelstücke in den Ventilschaft geleitet werden. Die Ventilfederkräfte werden bei der Übertragung vom Ventilfederdeckel auf den Grundkörper durch ein Axiallager so geleitet, daß die Sperrverzahnungen von Ratschenring und Deckel keinen großen Kräften ausgesetzt sind und der Verschleiß dieser Teile sehr gering gehalten werden kann. Es ist einleuchtend, daß die eingesetzten einfachen Bauteile die Herstellung der gesamten Drehvorrichtung einfach und preiswert gestaltet.
In der Zeichnung ist der Axialschnitt eines Ausführungsbeispiels der Erfindung schematisch dargestellt und nachstehend erläutert. Es zeigen:
Figur 1
den Axialschnitt durch den Grundkörper, den Ventilfederdeckel und den Ölschutzdeckel,
Figur 2
eine Einzelheit der Sperrverzahnung im Umfangsschnitt und
Figur 3
eine Einzelheit der axialen Abstützung des Ratschenringes.
Die Drehvorrichtung mit den Lösungsmerkmalen der Erfindung besteht aus einem Ventilfederdeckel 1 mit einer Anlagefläche 2 für die Ventilfeder 22. Der koaxial zum Deckel 1 angeordnete Grundkörper 3 ist mit einer konischen Bohrung 4 zur Aufnahme der Ventilkegelstücke 20 versehen, um eine kraftübertragende Verbindung mit dem Ventilschaft 21 herzustellen. Zwischen der der Ventilfeder 22 abgekehrten Seite des Deckels 1 und dem Grundkörper 3 ist ein Wälzlager in Form eines Axialkugellagers 5 angeordnet. Durch ein Nadellager 6 wird der Grundkörper 3, bezogen auf den Deckel 1, geführt, so daß das Axiallager 5 durch Seitenkräfte nicht belastet wird.
Konzentrisch zum Axiallager 5 angeordnet, trägt die der Ventilfeder 22 abgekehrte Oberseite des Deckels 1 einen Zahnkranz 7 mit einer Sperrverzahnung 8. In die Sperrverzahnung 8 greift die Verzahnung eines Ratschenringes 9, der axial beweglich, jedoch gegen Verdrehung gegen den Grundkörper 3 gesichert ist. Die Sicherung übernehmen auf dem Umfang des Ratschenringes 9 verteilt angeordnete Paßfedern 10, die in entsprechende Nuten 11 des Grundkörpers 3 greifen.
Um zu verhindern, daß der Ratschenring 9 seinen Kontakt mit der Sperrverzahnung 8 verliert, sind Druckfedern 12 auf der Stirnfläche verteilt angeordnet. Die Federn 12 haben ihre Widerlager in Bohrungen 13 des Ratschenringes 9 und in Hülsen 14, die mit ihren äußeren geschlossenen Flächen an der Unterseite eines Flansches 15 des Grundkörpers 3 anliegen. Die Druckfeder 12 sorgt ständig durch eine geringfügige Vorspannung für einen ausreichenden Eingriff der Zähne der Sperrverzahnungen von Ratschenring 9 und Ventilfederdeckel 1.
Die gesamte Einrichtung ist von einem Ölschutzdeckel 16 umfaßt und durch einen üblichen Sprengring 17 gesichert. Ein Ring 18 an der Unterseite des Deckels 1 sorgt für eine unverlierbare Verbindung der vormontierten Einheit.
Um das Ventil zu öffnen, drückt ein nicht dargestellter Kipphebel mit seinem Druckfinger auf die Stirnseite des Ventilschaftsendes. Über die Ventilkegelstücke 20 wird die Druckkraft dem Grundkörper mitgeteilt. Die eingeleiteten axialen Kräfte sind mit F bezeichnet. Sie werden über das Axiallager 5 in den Ventilfederdeckel 1 und von diesem auf die Ventilfeder 22 übertragen. Die Ventilfeder 22 führt bei ihren axialen Kompressionsbewegung eine schraubenförmige Bewegung aus, die wegen der großflächigen Anlage am Deckel 1 diesen mitdreht. Die auf der Oberseite des Deckels 1 angeordneten Sperrzähne gleiten relativ zum Ratschenring 9. Dieser wird nicht mitgedreht, da er durch die Zahnschrägen eine axial aufwärts gerichtete Ausweich-bewegung ausführen kann. Das Ventil selbst dreht sich ebenfalls nicht, da der Druckfinger des Kipphebels ein ausreichendes Bremsmoment durch Reibung verursacht.
Beim Schließen des Ventils wird die Ventilfeder 22 entspannt. Sie kann sich wieder in ihre Ausgangsposition zurückdrehen und durch die kraftschlüssige Verbindung mit dem Ventildeckel 1 diesen in seine Ausgangslage zurückdrehen. Die Drehung des Ventildeckels 1 führt zu einer Mitnahme des Ratschenringes 9, da die miteinander in Eingriff stehenden Zähne einseitig gerichtet sind und bei der Rückdrehbewegung die Wirkung von Anschläge haben. Die Drehbewegung des Ratschenringes 9 wird über dessen Paßfedern auf den Grundkörper 3 und durch die kraftübertragende Verbindung mit dem Ventil auf dieses übertragen. Das von der Ventilfeder 22 erzeugte Drehmoment ist erheblich größer als das vom Kipphebelfinger auf die Endfläche des Ventilschaftes ausgeübte Bremsmoment.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Drehen eines Ventils einer Brennkraftmaschine während der Schließbewegung des Ventils, unter Verwendung eines Grundkörpers (3) mit zentraler, konischer Bohrung (4) und darin angeordneten Ventilkegelstücken (20) zur kraft- und formschlüssigen Verbindung mit dem Ventilschaft (21) und unter Verwendung eines Ventilfederdeckels (1) mit einer Anlagefläche für die Ventilfeder (22), wobei zwischen dem Ventilfederdeckel (1) und dem Grundkörper (3) Elemente (7, 8, 9, 10, 11) zum Übertragen der bei der Entlastungsbewegung der Ventilfeder (22) auftretenden Federdrehbewegung vom Ventilfederdeckel (1) auf den Grundkörper (3) angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilfederdeckel (1) mit einem zur Ventilachse (19) konzentrischen Zahnkranz (8) mit einer einseitig gerichteten Sperrverzahnung versehen ist, in welche ein Ratschenring (9) greift, der formschlüssig, jedoch in Ventillängsrichtung bewegbar, mit dem Grundkörper (3) verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper über ein Axiallager (5) auf dem Deckel abgestützt ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme von Seitenkräften ein Nadellager (6) zwischen dem Deckel und dem Grundkörper angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ratschenring mit auf seinem Umfang verteilt angeordneten Paßfedern (10) in axial gerichtete Nuten (11) des Grundkörpers greifend gegen relative Verdrehung zum Grundkörper gesichert ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ratschenring (9) durch auf seiner dem Grundkörper zugewandten Stirnfläche verteilt angeordnete Druckfedern (12) gegen ein Abheben von der Sperrverzahnung des Deckels gesichert ist.
EP01109652A 2000-04-22 2001-04-19 Ventildrehvorrichtung Expired - Lifetime EP1148211B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10020071A DE10020071A1 (de) 2000-04-22 2000-04-22 Ventildrehvorrichtung
DE10020071 2000-04-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1148211A2 EP1148211A2 (de) 2001-10-24
EP1148211A3 EP1148211A3 (de) 2002-11-06
EP1148211B1 true EP1148211B1 (de) 2004-08-04

Family

ID=7639771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01109652A Expired - Lifetime EP1148211B1 (de) 2000-04-22 2001-04-19 Ventildrehvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1148211B1 (de)
DE (2) DE10020071A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115030795A (zh) * 2022-05-19 2022-09-09 潍柴动力股份有限公司 气门旋转机构、发动机及设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7100716A (de) * 1970-01-27 1971-07-29
DE2155363A1 (de) * 1971-11-08 1973-05-17 Motor Components Birmingham Lt Einrichtung zum drehen eines tellerventiles
DE3040519A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Industriewerk Schaeffler Ohg, 8522 Herzogenaurach Vorrichtung zum drehen der ventile in brennkraftmaschinen
DE19500321A1 (de) * 1995-01-07 1995-06-01 Klaus Dipl Ing Henze Ventildrehvorrichtung für Gaswechselventile
EP0892154B1 (de) * 1997-07-16 2003-03-12 Wärtsilä Schweiz AG Vorrichtung zum Drehen eines Ventils

Also Published As

Publication number Publication date
DE50103061D1 (de) 2004-09-09
DE10020071A1 (de) 2001-10-25
EP1148211A2 (de) 2001-10-24
EP1148211A3 (de) 2002-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1819935B1 (de) Bremssattel einer scheibenbremse
DE3841181C2 (de)
DE112021000017T5 (de) Verzahnungsvorrichtung, mechanische kapsel und kipphebel
DE3643287C2 (de)
DE102012006101A1 (de) Zuspannvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE202019106603U1 (de) Kugelmühle
DE1955820B1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Tellerventils fuer Brennkraftmaschinen
DE102008049251A1 (de) Stellvorrichtung zur Umwandlung einer rotatorischen Bewegung in eine lineare Bewegung
DE19961756C1 (de) Abgasrückführventil
WO1993005280A1 (de) Einrichtung zur änderung der federkraft einer ventilfeder
EP1148211B1 (de) Ventildrehvorrichtung
DE3942052A1 (de) Vorrichtung zum verstellen der steuerzeiten
DE2616911C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Drehbewegung für Hubventile von Kraft- und Arbeitsmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE10315493B4 (de) Ventildrehvorrichtung
EP0864729B1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Ventils für Verbrennungskraft-maschinen
DE102006030162A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein schaltbares Ventiltriebsglied eines Ventiltriebes eines Verbrennungsmotors
DE1955820C (de) Vorrichtung zum Drehen eines Teller ventils fur Brennkraftmaschinen
EP1167701B1 (de) Ventilhalterung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine
DE2110708C3 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Tellerventils für Brennkraftmaschinen
DE3128086A1 (de) Ventildrehvorrichtung iii
DE102020109328A1 (de) Nockenwellenversteller für eine Doppelnockenwelle, Nockenwellenanordnung und Hydrauliksystem
EP0877151A1 (de) Ventilkegelstücke
DE3440056C2 (de) Hydraulisch betriebener Spritzversteller für eine Einspritzpumpe
DE19902446A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102005053187A1 (de) Stellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030411

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FI FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030620

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FI FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103061

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040909

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20041210

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050506

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060403

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20060421

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060428

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070419

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060314

Year of fee payment: 6