EP1167701B1 - Ventilhalterung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Ventilhalterung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1167701B1
EP1167701B1 EP01111610A EP01111610A EP1167701B1 EP 1167701 B1 EP1167701 B1 EP 1167701B1 EP 01111610 A EP01111610 A EP 01111610A EP 01111610 A EP01111610 A EP 01111610A EP 1167701 B1 EP1167701 B1 EP 1167701B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
spring
pressure plate
plate
stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01111610A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1167701A1 (de
Inventor
Wolfgang Semet
Helmut Leyhe
Timo Klees
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1167701A1 publication Critical patent/EP1167701A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1167701B1 publication Critical patent/EP1167701B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/10Connecting springs to valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance

Definitions

  • the invention relates to a valve holder for a lift valve of an internal combustion engine according to the mentioned in the preamble of claim 1. Art.
  • the invention is based on German Offenlegungsschrift 20 14 575.
  • a valve control arrangement for internal combustion engines with an overhead Camshaft shown.
  • the cam of a rotating camshaft actuated at this arrangement, a rocker arm, in turn, the cylinder head side in a ball joint is stored.
  • the ball joint side remote from the end of the rocker arm transfers the lifting movement via a pressure plate with side cheeks on Lift valve.
  • the valve stem of the lift valve is controlled by valve cone elements against the Spring force of valve springs, which press against the spring plate, held in this.
  • the spring plate encloses the pressure element between the rocker arm and the valve stem is arranged radially. Part of the cheeks of the printing plate are in Closing direction of the globe valve from the hole in the spring plate, in which they are arranged is out.
  • a disadvantage of this arrangement is the high design of the valve disk and the Pressure plate and thus caused the large moving mass of the valve train.
  • the object of the invention is a flatter design of valve plate and pressure plate to minimize the moving mass of the valve train to realize, with a tilting the pressure plate during assembly of the valve train parts as well as during service work is safely prevented.
  • This object is achieved by the characterizing part of the claim 1 solved.
  • This arrangement shortens the length of the valve disk in the closing direction the lift valve optimal, which space is gained and the moving Masses are reduced in the valve train. Furthermore, falling out of the printing plate prevented by tilting in the hole. Valve train or engine damage due to fallen printing plates are due to the engine compartment reliably prevented.
  • Figure 1 shows a sectional view of a valve holder 1.
  • a pressure plate 6 At the end of the valve stem 2 is a pressure plate 6.
  • she is in a, to the conical bore 8 coaxial cylindrical bore 9, the inner diameter of which is greater than the largest inner diameter of the conical Bore 8 is held radially.
  • On the outer circumference of the valve stem 2 are three Ring grooves 10, 10 'incorporated radially to a Hubventilachse 11.
  • valve stem 2 in the conical bore. 8 from the side facing away from the pressure plate 6 introduced. Subsequently, will the valve plate 4 with a special tool against the spring force of the valve spring. 5 pressed, so that the valve stem 2 at least by its guide length in the spring plate 4 protrudes beyond the edge of the bore 9.
  • the two valve cone elements 3, 3 ' inserted into the annular grooves 10, 10' on the valve stem 2. Then the contact pressure of the special tool is reduced against the spring force, so that the valve stem 2 with the two valve cone elements 3, 3 'with their slide conical outer circumference in the conical bore 8. Due to the Spring force of the valve spring 5 now wedge the valve cone elements 3, 3 'in the conical bore 8.
  • valve cone elements 3, 3 'and the pressure plate 6 reliably prevents them from tilting.
  • the number of annular grooves 10 on the valve stem 2, in which the valve cone elements 3, 3 'engage vary. Likewise more than two valve cone elements 3, 3 'to be installed. For the easier and better Mounting the pressure plate 6 can slip on the cylindrical bore 9 are attached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ventilhalterung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
Die Erfindung geht von der deutschen Offenlegungsschrift 20 14 575 aus. In dieser ist eine Ventilsteuerungsanordnung für Brennkraftmaschinen mit einer oben liegenden Nockenwelle dargestellt. Der Nocken einer drehenden Nockenwelle betätigt bei dieser Anordnung einen Kipphebel, der seinerseits zylinderkopfseitig in einem Kugelgelenk gelagert ist. Das der Kugelgelenkseite abgewandte Ende des Kipphebels überträgt die Hubbewegung über eine Druckplatte mit seitlichen Wangen auf ein Hubventil. Der Ventilschaft des Hubventils wird von Ventilkegelelementen gegen die Federkraft von Ventilfedern, die gegen den Federteller drücken, in diesem gehalten. Der Federteller umschließt das Druckelement, das zwischen Kipphebel und Ventilschaft angeordnet ist, radial. Ein Teil der Wangen der Druckplatte stehen in Schließrichtung des Hubventils aus der Bohrung im Federteller, in die sie angeordnet ist, heraus.
Nachteilig bei dieser Anordnung ist die hohe Bauform von dem Ventilteller und der Druckplatte und dadurch bedingt die große bewegte Masse des Ventiltriebs.
Weiterhin ist allgemein bekannt, dass derartige Druckplatten gleichzeitig als Ventilspielausgleichselemente verwendet werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine flachere Bauform von Ventilteller und Druckplatte zur Minimierung der bewegten Masse des Ventiltriebs zu realisieren, wobei ein Verkippen der Druckplatte bei der Montage der Ventiltriebsteile sowie bei Servicearbeiten sicher verhindert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst. Diese Anordnung verkürzt die Baulänge des Ventiltellers in Schließrichtung des Hubventils optimal, wodurch Bauraum gewonnen wird und die bewegten Massen im Ventiltrieb reduziert sind. Ferner ist ein Herausfallen der Druckplatte durch Verkippen in der Bohrung verhindert. Ventiltriebs- oder Motorschäden, die auf heruntergefallene Druckplatten in den Motorinnenraum zurückzuführen sind, werden zuverlässig verhindert.
Fertigungstoleranzen für Ventiltriebsbauteile, innerhalb derer ein Verkippen der Druckplatte verhindert ist, sind nach Anspruch 2 fertigungstechnisch einfach einzuhalten.
Die Verwendung der Druckplatte als Ventilspielausgleichselement gemäß Anspruch 3 stellt eine kostengünstige, einfach zu fertigende und robuste Lösung zum Ausgleich des Ventilspiels dar.
Vorteilhaft nach Anspruch 4 wird ein Ausbau oder ein Wechsel der Druckplatte aus dem Federteller erleichtert.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles erläutert.
Fig. 1:
Schnittdarstellung in der Hubventilachse einer Ventilhalterung
Figur 1 zeigt eine Schnittdarstellung einer Ventilhalterung 1. An einem Ventilschaft 2 sind zwei Ventilkegelelemente 3, 3' am Außenumfang des Ventilschaftes 2 angeordnet. Der Ventilschaft 2 und die Ventilkegelelemente 3, 3' sind in einer konischen Bohrung 8 in einem Federteller 4 gegen die Ventilfederkraft einer Ventilfeder 5 gegeneinander verkeilt. Am Ende des Ventilschaftes 2 liegt eine Druckplatte 6 auf. Sie ist in einer, zur konischen Bohrung 8 koaxial angeordneten zylindrischen Bohrung 9, deren Innendurchmesser größer als der größte Innendurchmesser der konischen Bohrung 8 ist, radial gehalten. Am Außenumfang des Ventilschaftes 2 sind drei Ringnuten 10, 10' radial zu einer Hubventilachse 11 eingearbeitet. In diese greifen die zwei Ventilkegelelemente 3, 3' mit drei, an deren Innenumfang angeformten Federn ein. Durch diesen Eingriff ist ein Formschluß zwischen dem Ventilschaft 2 und den Ventilkegelelementen 3, 3' gewährleistet. Die Ventilkegelelemente 3, 3' haben eine konische Außenform. Der große Außendurchmesser befindet sich auf der Seite des Ventilschaftendes. Die Ventilkegelelemente 3, 3' ragen fast bis auf die Höhe des Ventilschaftendes, berühren jedoch die Druckplatte 6 nicht. Somit ist in der zusammengebauten Ventilhalterung 1 immer ein Ringspalt 7 zwischen der Druckplatte 6 und den Ventilkegelelementen 3, 3' vorhanden.
Um lokale Temperaturerhöhungen in der Druckplatte 6 durch den Anpreßdruck eines nicht dargestellten Nockens oder Kipphebels während des Betriebs der Brennkraftmaschine zu vermeiden, muß diese mit einem radialen Spiel in dem Ventilteller 4 auf dem Ventilschaft 2 aufliegen. Das radiale Spiel ermöglicht ihr eine Drehung um die Hubventilachse 11. Somit wird eine gleichmäßigere Temperaturverteilung im Betrieb sichergestellt.
Bei der Montage der Anordnung wird der Ventilschaft 2 in die konische Bohrung 8 von der, von der Druckplatte 6 abgewandten Seite eingeführt. Anschließend wird der Ventilteller 4 mit einem Spezialwerkzeug gegen die Federkraft der Ventilfeder 5 gedrückt, so dass der Ventilschaft 2 mindestens um seine Führungslänge im Federteller 4 über den Rand der Bohrung 9 hinausragt. Im nächsten Schritt werden die zwei Ventilkegelelemente 3, 3' in die Ringnuten 10, 10' am Ventilschaft 2 eingesetzt. Dann wird die Anpreßkraft des Spezialwerkzeuges gegen die Federkraft verringert, so dass der Ventilschaft 2 mit den zwei Ventilkegelelementen 3, 3' mit deren konischen Außenumfang in die konische Bohrung 8 hineingleiten. Aufgrund der Federkraft der Ventilfeder 5 verkeilen sich nun die Ventilkegelelemente 3, 3' in der konischen Bohrung 8. Im letzten Arbeitsschritt wird noch die Druckplatte 6, ein Ventilspielausgleichselement, in die zylindrische Bohrung 9 eingesetzt.
Der geringe Abstand zwischen den Ventilkegelelementen 3, 3' und der Druckplatte 6 verhindert zuverlässig ein Kippen dieser.
In weiteren Ausgestaltungsvarianten kann die Anzahl der Ringnuten 10 am Ventilschaft 2, in die die Ventilkegelelemente 3, 3' eingreifen, variieren. Ebenso können mehr als zwei Ventilkegelelemente 3, 3' verbaut sein. Zur einfacheren und besseren Montage der Druckplatte 6 kann eine Schlupffase an der zylindrischen Bohrung 9 angebracht werden.
Bezugszeichenliste
1
Ventilhalterung
2
Ventilschaft
3, 3'
Ventilkegelelement
4
Federteller
5
Ventilfeder
6
Druckplatte
7
Ringspalt
8
Konische Bohrung
9
Zylindrische Bohrung
10, 10'
Ringnut
11
Hubventilachse

Claims (4)

  1. Ventilhalterung (1) für einen Ventilschaft (2) eines Hubventils einer Brennkraftmaschine, der von zumindest zwei Ventilkegelelementen(3, 3'), die koaxial zwischen dem Ventilschaft (2) und einem Federteller (4) angeordnet sind, diesen in axialer Richtung gegen die Federkraft von zumindest einer Ventilfeder (5), deren Federkraft axial auf den Federteller (4) wirkt und koaxial um das Hubventil angeordnet ist, in dem Federteller (4) gehaltert ist und einer Druckplatte (6) die auf dem Ventilschaft (2) in axialer Richtung aufliegt und radial von dem Federteller (4) umschlossen ist und oberhalb der Ventilkegelelemente (3, 3') angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilkegelelemente (3, 3') bis auf die Höhe des Ventilschaftendes verlängert sind.
  2. Ventilhalterung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Abstand der Druckplatte (6) vom oberen Ende des Ventilkegelelements (3) 0,5 mm ist.
  3. Ventilhalterung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (6) ein Ventilspielausgleichselement ist.
  4. Ventilhalterung nach zumindest einem der zuvor genannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (6) in axialer Richtung über den Federteller (4) ragt.
EP01111610A 2000-06-30 2001-05-12 Ventilhalterung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP1167701B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10031973 2000-06-30
DE10031973A DE10031973C2 (de) 2000-06-30 2000-06-30 Ventilhalterung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1167701A1 EP1167701A1 (de) 2002-01-02
EP1167701B1 true EP1167701B1 (de) 2005-03-16

Family

ID=7647399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01111610A Expired - Lifetime EP1167701B1 (de) 2000-06-30 2001-05-12 Ventilhalterung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1167701B1 (de)
DE (2) DE10031973C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100001224A1 (en) * 2008-07-02 2010-01-07 Edgar James R Valve Spring Retainer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR931101A (fr) * 1945-07-23 1948-02-13 Eaton Mfg Co Perfectionnements apportés à une soupape pour moteur à combustion interne
US2851022A (en) * 1954-11-09 1958-09-09 Gen Motors Corp Poppet valve operating mechanism
US2827891A (en) * 1954-12-16 1958-03-25 Herbert H Engemann Valve tip construction
DE2014575A1 (de) 1970-03-26 1971-10-14 Daimler Benz AG, 7000 Stuttgart Unterturkheim Ventilsteuerungsanordnung
GB2186057A (en) * 1986-01-31 1987-08-05 Robert Anthony Furnivall Internal combustion engine valve assemblies
DE3614258A1 (de) * 1986-04-26 1987-10-29 Motomak Hydraulische ventilspielausgleichsvorrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE19548290A1 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Audi Ag Vorrichtung zur Drehung eines Ventils einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10031973A1 (de) 2002-02-28
DE10031973C2 (de) 2002-11-21
EP1167701A1 (de) 2002-01-02
DE50105590D1 (de) 2005-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1472438B1 (de) Schaltelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE3205878A1 (de) Stoessel fuer einen verbrennungsmotor
DE102017129423A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel eines Ventiltriebs
EP1881165A2 (de) Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE3503312A1 (de) Hydraulische spielnachstellung
DE3004320C2 (de) Drehvorrichtung für ein um seine Längsachse drehbares Hubventil
DE10142329A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
WO1999056008A1 (de) Abstützelement für einen schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
WO1996002739A1 (de) Einrichtung zur gleichzeitigen betätigung von zumindest zwei gaswechselventilen
EP1167701B1 (de) Ventilhalterung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine
DE102008058023A1 (de) Ventilbetriebssystem für einen Verbrennungsmotor mit variablem Hubraum
WO1999017004A1 (de) Stössel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE102017130277A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel eines Ventiltriebs
WO1992012333A1 (de) Vorrichtung zum betätigen der ventile eines hubkolbenmotors
DE102011006694A1 (de) Baueinheit für einen Gaswechselventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018206499B4 (de) Ventilanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE102009033149A1 (de) Federbelastete Ventilführung
DE60127230T2 (de) Ventildeaktivierungseinrichtung
EP0266685B1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel
WO2008116703A1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine
WO2002029213A1 (de) Abschaltbares abstützelement
DE10141176A1 (de) Lösbare Verbindung zum Kuppeln eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine mit einem Aktor
WO1997042401A1 (de) Hydraulisches spielausgleichselement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE3512035A1 (de) Einrichtung zur ventilbetaetigung
DE19527449A1 (de) Mechanischer Tassenstößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011106

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040830

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050316

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50105590

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050421

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20051219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140529

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140528

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20140614

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140528

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50105590

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150512

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150512

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150601