DE102005053187A1 - Stellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Stellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005053187A1 DE102005053187A1 DE200510053187 DE102005053187A DE102005053187A1 DE 102005053187 A1 DE102005053187 A1 DE 102005053187A1 DE 200510053187 DE200510053187 DE 200510053187 DE 102005053187 A DE102005053187 A DE 102005053187A DE 102005053187 A1 DE102005053187 A1 DE 102005053187A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- unit
- actuating
- adjusting device
- hydraulic
- camshaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/3442—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/047—Camshafts
- F01L2001/0475—Hollow camshafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/3442—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
- F01L2001/34423—Details relating to the hydraulic feeding circuit
- F01L2001/34426—Oil control valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/3442—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
- F01L2001/34423—Details relating to the hydraulic feeding circuit
- F01L2001/34426—Oil control valves
- F01L2001/3443—Solenoid driven oil control valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/3442—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
- F01L2001/34423—Details relating to the hydraulic feeding circuit
- F01L2001/34426—Oil control valves
- F01L2001/34433—Location oil control valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/3442—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
- F01L2001/3445—Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
- F01L2001/34453—Locking means between driving and driven members
- F01L2001/34473—Lock movement perpendicular to camshaft axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/3442—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
- F01L2001/3445—Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
- F01L2001/34483—Phaser return springs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
Abstract
Die Erfindung geht aus von einer Stellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einer Nockenwellenstellvorrichtung, zur Einstellung eines Phasenwinkels, insbesondere einer Welle (10a; 10b), mit einer hydraulischen Stelleinheit (11a; 11b), die wenigstens ein hydraulisches Stellmittel (12a; 12b) aufweist, und mit einer Betätigungseinheit (13a; 13b) zur Betätigung des hydraulischen Stellmittels (12a; 12b). DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass die Betätigungseinheit (13a; 13b) eine Bremseinheit (14a; 14b) zum Betätigen des hydraulischen Stellmittels (12a; 12b) aufweist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Stellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere eine Nockenwellenstellvorrichtung, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Aus der
DE 100 06 349 C2 ist eine gattungsgemäße Nockenwellenstellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine bekannt, die zur Einstellung eines Phasenwinkels zwischen einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle vorgesehen ist. Die Nockenwellenstellvorrichtung umfasst eine hydraulische Stelleinheit mit einem von einem Steuerkolben gebildeten hydraulischen Stellmittel. Ferner umfasst die Nockenwellenstellvorrichtung eine von einem elektromagnetischen Aktuator gebildete Betätigungseinheit zur Betätigung des hydraulischen Stellmittels. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Stellvorrichtung bereitzustellen, die besonders Platz sparend ausgebildet werden kann. Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Patentanspruchs 1, wobei weitere Ausgestaltungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
- Die Erfindung geht aus von einer Stellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einer Nockenwellenstellvorrichtung, zur Einstellung eines Phasenwinkels, insbesondere einer Welle, mit einer hydraulischen Stelleinheit, die we nigstens ein hydraulisches Stellmittel aufweist, und mit einer Betätigungseinheit zur Betätigung des hydraulischen Stellmittels.
- Es wird vorgeschlagen, dass die Betätigungseinheit eine Bremseinheit zum Betätigen des hydraulischen Stellmittels aufweist. Mittels der Bremseinheit kann vorteilhaft eine passive Verstellung des hydraulischen Stellmittels erzielt werden, d.h. eine Verstellung unter Ausnutzung einer vorliegenden Kraft und/oder eines vorliegenden Moments, wie insbesondere bei einer Brennkraftmaschine eines Antriebsmoments zum Antrieb einer Nockenwelle bzw. einer Nockenwellenantriebsmoments, wodurch eine Stellvorrichtung realisiert werden kann, die einen besonders geringen eigenen Energiebedarf erfordert, zumindest weitgehend ohne eigene Aktuatoren und die besonders Platz sparend ausgeführt werden kann. Ferner kann eine besonders störunempfindliche Stellvorrichtung geschaffen und es kann eine vorteilhaft hohe Betätigungskraft mittels der Bremseinheit erzielt werden, so dass die Betätigungskraft für weitere Funktionen vorteilhaft genutzt werden kann, wie insbesondere vorteilhaft zur Betätigung eines Verriegelungsmittels einer Verriegelungseinheit, wodurch zusätzliche Bauteile, Bauraum, Montageaufwand und Kosten eingespart werden können. Mittels einer Verriegelungseinheit kann insbesondere eine ungewünschte Verstellung bei einer deaktivierten Regelung und/oder Steuerung sicher vermieden werden.
- Als Bremseinheiten sind sämtliche, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Einheiten denkbar, über die eine vorteilhafte Abstützung zur Entnahme einer Stellenergie realisiert werden kann. Besonders vorteilhaft ist die Bremseinheit jedoch dazu vorgesehen, d.h. speziell ausgebildet und/oder ausgestaltet, zumindest einen Teil einer Bremskraft berührungslos zu erzeugen, wodurch ein besonders geringer Verschleiß und eine lange Lebensdauer realisierbar ist. Vorteilhaft eignen sich dabei insbesondere Hysteresebremsen.
- In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Betätigungseinheit eine Federeinheit zum Betätigen des hydraulischen Stellmittels aufweist, wodurch konstruktiv einfach eine einem Bremsmoment entgegenwirkende Betätigungskraft erreicht werden kann.
- Ferner wird vorgeschlagen, dass die Betätigungseinheit eine Getriebeeinheit aufweist, wodurch eine von der Bremseinheit erzeugte Kraft vorteilhaft in ihrer Richtung umgeleitet werden kann und/oder auch vorteilhafte Übersetzungen eingestellt werden können, so dass insbesondere ein erforderliches Bremsmoment besonders klein gehalten werden kann und eine besonders präzise Positionierung des hydraulischen Stellmittels bei einer Steuerung und insbesondere bei einer Regelung realisiert werden kann.
- Weist die Getriebeeinheit wenigstens eine Schraubeinheit auf, kann insbesondere konstruktiv einfach ein Bremsmoment in eine axiale Stellkraft übersetzt werden.
- Sind die hydraulische Stelleinheit und die Getriebeeinheit und/oder die Verriegelungseinheit zumindest teilweise einstückig ausgeführt, können zusätzliche Bauteile, Bauraum, Gewicht, Montageaufwand und Kosten eingespart werden.
- Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
- Dabei zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung einer Nockenwellenstellvorrichtung im Schnitt in einer ersten Stellung, -
2 die Nockenwellenstellvorrichtung aus1 in einer zweiten Stellung, -
3 einen vergrößerten Ausschnitt III aus2 , -
4 Einzelteile der Nockenwellenstellvorrichtung in einer Explosionsdarstellung, -
5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in4 , -
6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in4 und -
7 eine schematische Darstellung einer alternativen Nockenwellenstellvorrichtung. -
1 zeigt eine Stellvorrichtung, und zwar eine Nockenwellenstellvorrichtung einer Brennkraftmaschine, zur Einstellung eines Phasenwinkels zwischen einer nicht näher dargestellten Kurbelwelle und einer Nockenwelle10a . Die Nockenwellenstellvorrichtung umfasst eine hydraulische Stelleinheit11a mit einem Rotorgehäuse20a , das drehfest mit einem Kettenrad21a und zwei Deckeln22a ,23a verbunden ist. Im eingebauten Zustand ist das Kettenrad21a über eine nicht näher dargestellte Antriebskette mit der Kurbelwelle antriebstechnisch verbunden. In axialer Richtung zwischen den Deckeln22a ,23a ist ein Statorgehäuse24a angeordnet, relativ zu dem das Rotorgehäuse20a hydraulisch in Umfangsrichtung zur Einstellung des Phasenwinkels antreibbar ist. Hierfür sind zwischen dem Statorgehäuse24a und dem Rotorgehäuse20a Druckräume ausgebildet, wobei ein Druck in den Druckräumen über ein von einem Regelkolben gebildetes hydraulisches Stellmittel12a der hydraulischen Stelleinheit11a im Betrieb geregelt werden kann. - Ferner umfasst die Stellvorrichtung eine Betätigungseinheit
13a zur Betätigung des hydraulischen Stellmittels12a . Die Betätigungseinheit13a weist eine Bremseinheit14a und eine von einer vorgespannten Spiralfeder gebildete Federeinheit15a zum Betätigen des hydraulischen Stellmittels12a auf. Die regelbare Bremseinheit14a wird im Wesentlichen von einer Hysteresebremse mit einem Stator25a , einer im Stator25a angeordneten Spule26a , einem Rotor27a , der einen hülsenförmigen Rotationskörper28a aus einem Hysteresematerial aufweist und der eine Polstruktur29a des Stators25a berührlos umschließt, gebildet. Die Bremseinheit14a ist dazu vorgesehen, ein Bremsmoment berührlos zwischen dem Rotationskörper28a und der Polstruktur29a zu erzeugen und damit eine Betätigungsenergie zur Betätigung des hydraulischen Stellmittels12a von einem Nockenwellenantriebsmoment abzuzweigen. - Ferner umfasst der Rotor
27a eine Rotorwelle30a , die im Statorgehäuse24a drehbar gelagert ist und an deren zur Nockenwelle10a weisenden Ende eine Außenverzahnung31a angeordnet ist bzw. vier gleichmäßig über den Umfang verteilte, sich in radialer Richtung erstreckende Axialstege angeformt sind (1 bis5 ). - Die Außenverzahnung
31a greift in eine entsprechende Innenverzahnung32a eines Betätigungselements33a , das ein Teil einer Getriebeeinheit16a der Betätigungseinheit13a bildet (3 ). Das Betätigungselement33a ist mit seiner Innenverzahnung32a drehfest und in axialer Richtung verschiebbar auf der Rotorwelle30a bzw. auf der Außenverzahnung31a gelagert. Das Betätigungselement33a weist an seinem Außenumfang ein Außengewinde34a auf, das in ein an das Statorgehäuse24a angeformtes Innengewinde35a greift (3 ,4 und6 ). Das Betätigungselement33a und das Statorgehäuse24a bilden damit eine Schraubeinheit17a der Getriebeeinheit16a . - Die vorgespannte Spiralfeder der Federeinheit
15a ist zwischen dem Rotor27a und dem Statorgehäuse24a eingespannt und wirkt mit ihrer Federkraft entgegen ein von der Bremseinheit14a erzeugbares Bremsmoment.1 zeigt die Nockenwellenstellvorrichtung in einem Regelbetrieb, und zwar in einer mittleren Regelstellung. Wird die Spule26a der Bremseinheit14a stärker bestromt, wird ein gegenüber der mittleren Regelstellung zugeordneten Bremsmoment größeres Bremsmoment erzeugt und das Betätigungselement33a wird entgegen einer Federkraft der Federeinheit15a weiter aus dem Statorgehäuse24a in Richtung Bremseinheit14a ausgeschraubt und das vom Regelkolben gebildete hydraulische Stellmittel12a , das hydraulisch in Richtung des Betätigungselements33a belastet und in axialer Richtung über ein im Betätigungselement33a angeordnetes Axiallager39a mit dem Betätigungselement33a gekoppelt ist, wird in axialer Richtung zur Bremseinheit14a verschoben. Mittels des Axiallagers39a wird eine unerwünschte Drehmomentübertragung von dem Betätigungselement33a auf das hydraulische Stellmittel12a vermieden. Durch die Verschiebung des hydraulischen Stellmittels12a wird das Druckniveau in den Druckräumen zwischen dem Statorgehäuse24a und dem Rotorgehäuse20a und damit der Phasenwinkel der Nockenwelle10a in eine erste Richtung verstellt. Wird das Bremsmoment der Bremseinheit14a reduziert, wird das Betätigungselement33a , angetrieben durch die Federkraft der Federeinheit15a , weiter in das Statorgehäuse24a in Richtung der Nockenwelle10a eingeschraubt und das vom Regelkolben gebildete hydraulische Stellmittel12a wird in axialer Richtung zur Nockenwelle10a verschoben. Durch die Verschiebung des hydraulischen Stellmittels12a wird das Druckniveau in den Druckräumen zwischen dem Statorgehäuse24a und dem Rotorgehäuse20a und damit der Phasenwinkel der Nockenwelle10a in eine der ersten entgegen gesetzte zweite Richtung verstellt. - Wird die Bremseinheit
14a abgeschaltet oder wird dessen Stromzufuhr, beispielsweise in einem Notfall wie bei einem Kabelbruch, unterbrochen, wird das Betätigungselement33a , angetrieben durch die Betätigungseinheit13a bzw. angetrieben durch die Federkraft der Federeinheit15a der Betätigungseinheit13a , bis zu einer der Nockenwelle10a zugeordneten Endstellung eingedreht (2 ). Dabei kommt das hydraulische Stellmittel12a mit einer an seinem der Nockenwelle10a zugewandten Ende angeformten, von einem Konus gebildeten Schrägfläche36a mit einem Verriegelungsmittel19a einer Verriegelungseinheit18a der Nockenwellenstellvorrichtung in Anlage und verschiebt dieses in radialer Richtung nach außen entgegen einer Federkraft einer Schraubendruckfeder37a , und zwar bis das Verriegelungsmittel19a in eine an den Deckel22a angeformte Verriegelungskontur38a eingreift und damit das Rotorgehäuse20a und die Nockenwelle10a drehfest verbindet. - Wird die Bremseinheit
14a aktiviert bzw. wird mittels eines Bremsmoments eine Betätigungsenergie von einem Nockenwellenantriebsmoment zur Betätigung bzw. zur Verstellung des hydraulischen Stellmittels12a in Richtung Bremseinheit14a abgezweigt, wird das Verriegelungsmittel19a angetrieben durch die Schraubendruckfeder37a radial nach innen verschoben und eine Verriegelung zwischen der Nockenwelle10a und dem Rotorgehäuse20a wird aufgehoben. - In
7 ist eine alternative Nockenwellenstellvorrichtung dargestellt. Bei den Ausführungsbeispielen sind in der Beschreibung im Wesentlichen gleiche Bauteile und Merkmale grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen beziffert, wobei zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele die Buchstaben „a" und „b" hinzugefügt sind. Ferner kann bezüglich gleich bleibender Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels in den1 bis6 verwiesen werden. Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel in den1 bis6 . - Die Nockenwellenstellvorrichtung weist eine Betätigungseinheit
13b mit einer Bremseinheit14b auf, die an einem Stator25b und an einem Rotor27b angeordnete, zur Korrespondenz vorgesehene Reibbeläge40b ,41b aufweist. Wird eine im Stator25b angeordnete Spule26b bestromt, wird der Rotor27b in Richtung Stator25b gezogen, so dass die Reibbeläge40b ,41b mit einer ein gewünschtes Bremsmoment verursachenden Normalkraft in Anlage kommen. -
- 10
- Welle
- 11
- Stelleinheit
- 12
- Stellmittel
- 13
- Betätigungseinheit
- 14
- Bremseinheit
- 15
- Federeinheit
- 16
- Getriebeeinheit
- 17
- Schraubeinheit
- 18
- Verriegelungseinheit
- 19
- Verriegelungsmittel
- 20
- Rotorgehäuse
- 21
- Kettenrad
- 22
- Deckel
- 23
- Deckel
- 24
- Statorgehäuse
- 25
- Stator
- 26
- Spule
- 27
- Rotor
- 28
- Rotationskörper
- 29
- Polstruktur
- 30
- Rotorwelle
- 31
- Außenverzahnung
- 32
- Innenverzahnung
- 33
- Betätigungselement
- 34
- Außengewinde
- 35
- Innengewinde
- 36
- Schrägfläche
- 37
- Schraubendruckfeder
- 38
- Verriegelungskontur
- 39
- Axiallager
- 40
- Reibbelag
- 41
- Reibbelag
Claims (9)
- Stellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Nockenwellenstellvorrichtung, zur Einstellung eines Phasenwinkels, insbesondere einer Welle (
10a ;10b ), mit einer hydraulischen Stelleinheit (11a ;11b ), die wenigstens ein hydraulisches Stellmittel (12a ;12b ) aufweist, und mit einer Betätigungseinheit (13a ;13b ) zur Betätigung des hydraulischen Stellmittels (12a ;12b ), dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (13a ;13b ) eine Bremseinheit (14a ;14b ) zum Betätigen des hydraulischen Stellmittels (12a ;12b ) aufweist. - Stellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinheit (
14a ) dazu vorgesehen ist, zumindest ein Teil einer Bremskraft berührungslos zu erzeugen. - Stellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (
13a ;13b ) eine Federeinheit (15a ;15b ) zum Betätigen des hydraulischen Stellmittels (12a ;12b ) aufweist. - Stellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (
13a ;13b ) eine Getriebeeinheit (16a ;16b ) aufweist. - Stellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinheit (
16a ;16b ) wenigstens eine Schraubeinheit (17a ;17b ) aufweist. - Stellvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinheit (
16a ;16b ) und die hydraulische Stelleinheit (11a ;11b ) zumindest teilweise einstückig ausgeführt sind. - Stellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verriegelungseinheit (
18a ). - Stellvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (
13a ) dazu vorgesehen ist, wenigstens ein Verriegelungsmittel (19a ) der Verriegelungseinheit (18a ) zu betätigen. - Stellvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinheit (
18a ) und die hydraulische Stelleinheit (11a ) zumindest teilweise einstückig ausgeführt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510053187 DE102005053187A1 (de) | 2005-11-08 | 2005-11-08 | Stellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
PCT/EP2006/010410 WO2007054218A1 (de) | 2005-11-08 | 2006-10-30 | Stellvorrichtung für eine brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510053187 DE102005053187A1 (de) | 2005-11-08 | 2005-11-08 | Stellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005053187A1 true DE102005053187A1 (de) | 2007-05-10 |
Family
ID=37698162
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200510053187 Withdrawn DE102005053187A1 (de) | 2005-11-08 | 2005-11-08 | Stellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005053187A1 (de) |
WO (1) | WO2007054218A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011060840A2 (de) * | 2009-07-31 | 2011-05-26 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Nockenwelle mit nockenwellenversteller |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5361735A (en) * | 1989-10-16 | 1994-11-08 | Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation | Belt driven variable camshaft timing system |
US5456223A (en) * | 1995-01-06 | 1995-10-10 | Ford Motor Company | Electric actuator for spool valve control of electrohydraulic valvetrain |
DE10006349C2 (de) * | 2000-02-12 | 2003-10-30 | Daimler Chrysler Ag | Vorrichtung zur relativen Winkelverstellung einer Nockenwelle |
DE10211468A1 (de) * | 2002-03-15 | 2003-09-25 | Daimler Chrysler Ag | Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine |
DE102004023392A1 (de) * | 2004-05-12 | 2005-12-08 | Daimlerchrysler Ag | Hysteresebremse, insbesondere für einen elektrischen Nockenwellensteller |
-
2005
- 2005-11-08 DE DE200510053187 patent/DE102005053187A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-10-30 WO PCT/EP2006/010410 patent/WO2007054218A1/de active Application Filing
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011060840A2 (de) * | 2009-07-31 | 2011-05-26 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Nockenwelle mit nockenwellenversteller |
WO2011060840A3 (de) * | 2009-07-31 | 2011-07-14 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Nockenwelle mit nockenwellenversteller |
US8844482B2 (en) | 2009-07-31 | 2014-09-30 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Camshaft with camshaft adjuster |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2007054218A1 (de) | 2007-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112007002915B4 (de) | Verstelleinrichtung zur Phaseneinstellung einer Nockenwelle | |
DE102005048732B4 (de) | Elektromagnetische Stelleinheit eines hydraulischen Wegeventils | |
DE3810804C2 (de) | ||
DE102004035035B4 (de) | Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen | |
EP2386731B1 (de) | Hydraulikventil | |
EP1860286B1 (de) | Nockenwelle | |
DE102008039038B4 (de) | Nockenwellenversteller | |
DE102010060181B4 (de) | Zentralventil | |
DE102005037158A1 (de) | Stellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Nockenwellenstellvorrichtung | |
DE102008021220A1 (de) | Vorrichtung zur Phasenverschiebung des Drehwinkels eines Antriebsrades zu einer Abtriebswelle | |
DE102010060180B4 (de) | Zentralventil | |
DE10211468A1 (de) | Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine | |
EP2294289A1 (de) | Nockenwelleneinheit | |
DE102018008905A1 (de) | Hohlzapfenpumpe mit Fördermengenregelung | |
EP2093388B1 (de) | Verstelleinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE102012204726A1 (de) | Nockenwellenversteller | |
DE102006012348A1 (de) | Verstelleinrichtung | |
DE102014200331B4 (de) | Ölpumpenantrieb mit schaltbarer Antriebsübersetzung | |
DE102012202823B4 (de) | Nockenwellenversteller | |
DE102005023006A1 (de) | Nockenwellenverstelleinrichtung | |
DE102005053187A1 (de) | Stellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE102009051309B4 (de) | Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine | |
DE102005037714A1 (de) | Stellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Nockenwellenstellvorrichtung | |
DE102018129673A1 (de) | Betätigungsmechanismus für eine Nockenwellenverstellvorrichtung zur Betätigung einer konzentrischen Nockenwellenanordnung | |
DE102005044809A1 (de) | Nockenwellenstellvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20120828 |